Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Morgengrauen im Sägewerk


kilosierra
19.01.2015, 22:16
Nein, das ist nicht der Name eines neuen Krimis.
Ich hätte die Bilderserie auch Mikado nennen können. :D

Ich bin augenblicklich in einer tiefen Schaffenskrise.
Mit Bildern von Bergen und Schnee kann ich Olli nicht das Wasser reichen. :shock:

Was tun?

Heute früh hab ich an einem der zahllosen Sägewerke meiner Gegend angehalten, weil mir das Licht gefiel.
Ich bin immer noch unter dem Einfluss dieses fast magischen Lichtes und nicht wirklich objektiv in der Beurteilung der Bilder.
Bitte helft mir.
Ist das alles eingebildeter Mist und keiner guckt sich freiwillig ein Bild aus einem Sägewerk an oder sind die Bilder interessant.


Ich zeig sie Euch einfach mal.

815/DSC08402.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218258)

815/DSC08415.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218259)

815/DSC08419.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218260)

815/DSC08431.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218261)

815/DSC08434.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218262)

Ich bin immer wieder beeindruckt, von der Geschicklichkeit, mit der die die grossen Stämme bewegen.


Ich freu mich auf Eure Kommentare.
LG Kerstin

dinadan
19.01.2015, 23:05
Die Bilder gefallen mir sehr gut, eine interessante Lichtstimmung und die Szenerie ist irgendwie unwirklich :top:

hajoko
19.01.2015, 23:10
Hallo Kerstin,

sind als Doku für die Holzindustrie sicher gut zu gebrauchen ... sorry

walde
19.01.2015, 23:19
Ich bin augenblicklich in einer tiefen Schaffenskrise.

...was die Fotografie angeht? Dann bin ich es noch viel mehr. Bei dem grauen Wetter habe ich keine Lust, die Kamera aus dem Rucksack zu nehmen. Wenn mal schönes Wetter ist, bin ich im Büro und kann es nicht nützen.
Ich find es gut, dass Du trotzdem auf der Suche nach Motiven bist und nehme mir vor, mich davon anstecken zu lassen.

Siegrid
20.01.2015, 20:27
Hallo Kerstin!

Nachdem ich kürzlich die Bilder auf der Startseite des Forums gesehen habe war ich momentan auch ein wenig überrascht dass diese von dir stammen.

Mein Fall sind solche Fotos auch nicht gerade, wobei mir das erste noch am besten gefällt.

Eine fotografische Schaffenskrise verspüre ich als Freiluftfotograf derzeit auch, kein Schnee, alles grau in grau, momentan gibt es nicht einmal tolle Nebelstimmungen, richtig trostlos.

kilosierra
20.01.2015, 20:39
Hallo Kerstin!

Nachdem ich kürzlich die Bilder auf der Startseite des Forums gesehen habe war ich momentan auch ein wenig überrascht dass diese von dir stammen.

Mein Fall sind solche Fotos auch nicht gerade, wobei mir das erste noch am besten gefällt.

Eine fotografische Schaffenskrise verspüre ich als Freiluftfotograf derzeit auch, kein Schnee, alles grau in grau, momentan gibt es nicht einmal tolle Nebelstimmungen, richtig trostlos.

Hallo Kerstin,

sind als Doku für die Holzindustrie sicher gut zu gebrauchen ... sorry

Beides liest sich für mich, als ob euch die Bilder nicht so recht gefallen.

Weil ich aber Lust habe, gelegentlich auch das Leben der Leute hier fotografisch festzuhalten, interessiert mich Eure Kritik.

Ich denke, auch ein eigentlich dokumentarisches Foto, profitiert von einer guten Gestaltung.
Ich habe es versucht.
Das schwache Licht des beginnenden Tages, der Nebel, der leichte Schnee, für mich sind das Dinge, die einen Teil der Schwierigkeit der Arbeit im direkten Kontakt mit der Natur ausmachen. Gleichzeitig bin ich immer wieder beeindruckt von der Geschicklichkeit, mit der die Stämme bewegt werden.

All das wollte ich zeigen.

Kommt davon was bei Euch an?

Was gefällt Euch nicht, an diesen Bildern?

LG Kerstin

hajoko
20.01.2015, 20:52
Weil ich aber Lust habe, gelegentlich auch das Leben der Leute hier fotografisch festzuhalten ...

Ich denke, auch ein eigentlich dokumentarisches Foto, profitiert von einer guten Gestaltung.

Das schwache Licht des beginnenden Tages, der Nebel, der leichte Schnee, für mich sind das Dinge, die einen Teil der Schwierigkeit der Arbeit im direkten Kontakt mit der Natur ausmachen. Gleichzeitig bin ich immer wieder beeindruckt von der Geschicklichkeit, mit der die Stämme bewegt werden.


Hi Kerstin,
damit hast Du vollkommen recht und ich verstehe was es für Dich bedeutet, auch solche Fotos zu machen. Die morgentliche winterliche Stimmung ist schon da. Die harte Arbeit kenne ich aus eigener Beobachtung. Die Geschicklichkeit kommt bei mir nicht so an, liegt wohl an den schweren Maschinen.
Es ist halt dokumentarisch, wie Du selber sagst und das wirkt auf den direkt beteiligten Beobachter immer ganz anders als auf mich aus weiter Ferne, der die Emotion des Momentes nicht erlebt hat.
Lass Dich bitte durch mein Statement nicht entmutigen. Du darfst fotografieren, was Du willst und was Dich bewegt. Mach es weiterhin, denn ich habe von Dir schon viele sehr schöne Fotos hier im Forum gesehen!!

mineral0
20.01.2015, 20:54
Wenn man diese Fotos sieht, kann man doch von keiner Schaffenskrise reden. Das sind sehr schöne Fotos, die diese etwas mystische, morgentliche Lichtstimmung traumhaft herüber bringen. Und auf die Idee muß man ja zuerst auch einmal kommen.
Lg. Mandy

kilosierra
20.01.2015, 21:03
Joachim

Ich habe Deinen Beitrag nicht als entmutigend aufgefasst. Keine Sorge.

Ich versuche herauszufinden, welche Eindrücke und Emotionen ich mit den Bildern transportiere.

LG Kerstin

Jumbolino67
20.01.2015, 21:59
Hallo Kerstin,

Das erste Foto gibt die morgendliche Lichtstimmung im Saegewerk gut wieder. Als Einfuehrung in die Thematik wuerde ich es auch waehlen. Dann hat Dich nach Deiner Aussage:
Ich bin immer wieder beeindruckt, von der Geschicklichkeit, mit der die die grossen Stämme bewegen.
die Bewegung der Staemme fasziniert. Diese "Bewegung" ist im zweiten Foto durch den unscharfen Stamm zu sehen (leider sind die Hydraulikleitungen des Greifers angeschnitten), in den Bildern 3, 4 und 5 fehlt die "Bewegung", diese Bilder sind eher statisch. Um die Geschicklichkeit mehr ins Bild zu setzen, wuerde ich versuchen, mehr Bilder mit Bewegungsunschaerfe zu machen, zB eines bei dem beide Enden des Stammes zu sehen sind, vielleicht eine Drehung in der Luft, eines das die Bewegung des Umlagerns zeigt.

Viele Gruesse

Jumbolino

kilosierra
20.01.2015, 22:09
Danke für die Hinweise.
Ich habe Fotos mit mehr Bewegung.
Ich werde mal sehen, ob sie Deinen Vorstellungen entsprechen. Mir war bei allen die Bewegungsunschärfe zu stark.
Wahrscheinlich werde ich da morgens noch mal anhalten und versuchen, Deine Anregungen umzusetzen.

LG Kerstin

Porty
21.01.2015, 22:31
Hallo Kerstin,

ich habe mir gerade die Bilder lange angesehen, da ich auch gern technische Motive fotografiere (Berufskrankheit...)
So toll das Licht bei den Bildern ist- irgend wie bleibt mein Blick immer an den Details hängen, die eigentlich nicht der Bildinhalt sind, gerade bei Bild 4 und 5 landet mein Blick immer bei dieser Betonwand in Bildmitte....
Das erste Foto hat eine tolle Lichtstimmung, nur hätte ich versucht den linken Teil deutlich zu beschneiden, so wirkt das Bild arg 2- geteilt.
Ich weiß, es ist schwierig, solche Motive zu fotografieren, zumal man mit der Wahl des Standortes meist arg eingeschränkt ist.

Viele Grüße
Michael

der_knipser
22.01.2015, 12:48
Ich habe mehr als 20 Jahre in einem Betrieb gearbeitet, dessen größter Teil ein Sägewerk war, ich war jedoch in der Zimmerei. Zum Sägewerk und dessen Arbeitsabläufen habe ich eine ziemlich tiefe Beziehung. Deine Bilder haben Erinnerungen geweckt. Nicht nur an das Hantieren mit den Baumstämmen. In unserem Sägewerk war alles um zwei Nummern größer ausgelegt als auf Deinen Bildern, aber die Arbeitsabläufe sind ähnlich, und die kalte ungemütliche Morgenstimmung verleitet fast dazu, die Hände tief in den Hosentaschen zu vergraben. Ich finde es toll, dass Du solche Bilder zeigst.
Eine technische oder gestalterische Bildkritik mag ich gar nicht schreiben, dazu stecke ich gedanklich viel zu tief im gezeigten Geschehen.