Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 SEL16F28 + VCL-ECU1 vs. ZEISS 2,8/12mm


klein2
19.01.2015, 15:20
Hallo Zusammen,

Stück für Stück kommt so langsam die Ausrüstung für meine a6000 eingetrudelt, nachdem ich alle Objektive und die a300 selber verkauft habe, und auf das E-Mount System umgestiegen bin.

Mittlerweile habe ich auch raus, was ich gerne fotografieren möchte. Neben dem eigenen Nachwuchs und der restlichen Familie, kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Landschaftsfotografie das ist, was mir sehr viel Spaß macht. Aus dem Grund habe ich auch ein SEL16F28 und den passenden VCL-ECU1 Konverter auf 12mm gekauft.

Am vergangenen Wochenende habe ich auch mehrere (https://500px.com/photo/96073241/colorful-sky-by-dennis-klein) wirklich tolle (https://500px.com/photo/96045035/silky-water-ii-v2-by-dennis-klein) Fotos gemacht (zumindest sehen das die Votes & Loves bei 500px so ;)).

Was mich nun besonders bei Langzeitbelichtungen stört ist das viele Licht. Hier wäre ein ND-Filter sehr hilfreich, geht aber nicht, denn auf den Konverter lässt sich kein Filter schrauben, nur davor bauen, was aber recht kostspielig wäre.

Beim Stöbern hier im Forum, bin ich auf ein Angebot für das im Titel erwähnte ZEISS 2,8/12mm gestoßen, zu einem wirklich guten Preis, wie ich finde (549€). Dort wären Filter KEIN Problem - vor allem wäre es ein dickes Upgrade und eine (so denke ich - aber darum geht's hier) richtig gute, hochwertige Linse. Oder?

Wie ist denn Eure Meinung zu den beiden Linsen? Der Preisunterschied ist natürlich immens und mir ist klar, dass das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist.

Itscha
19.01.2015, 15:48
Wirf mal einen Blick in die Objektivdatenbank hier im Forum. Die Beiden stehen bei den E-Mount-Objektiven direkt untereinander. Das dürfte schon ein deutlicher Hinweis sein.

klein2
19.01.2015, 15:51
Wirf mal einen Blick in die Objektivdatenbank hier im Forum. Die Beiden stehen bei den E-Mount-Objektiven direkt untereinander. Das dürfte schon ein deutlicher Hinweis sein.

Oh! Ja - da hätte ich direkt nachschauen sollen. :oops: Das ist sehr deutlich. Danke!

matteo
22.01.2015, 15:11
Vielleicht schaust du dir auch mal das SEL1018 an...Obschon das Zeiss eine FB ist kann das Sony Zoom mühelos mithalten...
(Nur halt bei der Lichtstärke nicht)

was zum lesen... (http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=145:the-wide-shootout-touitsonycomparison&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2)

klein2
22.01.2015, 15:56
Vielen Dank matteo, ich habe das Zeiss bereits gekauft und es ist schon auf dem Weg zu mir (worauf ich mich sehr freue ;)). Den Link lese ich mir sehr gerne durch.

kusstatscher
22.01.2015, 17:26
Oh, ein Schnellkäufer :-)
Schade, hätten man sich einiges Geld sparen können mit einen Walimex (Samyang, Rokinon) 12mm f2 (Neu: 350€).
Hier der Vergleich mit den 12er Zeiss (http://petapixel.com/2014/06/04/review-rokinon-12mm-f2-0-great-option-astrophotogs-budget/)

klein2
22.01.2015, 17:51
Ich verrate den Preis mal nicht, aber glaub mir: es hat sich durchaus gelohnt, wenn ich Preis für das Sony 10-18 sehe :)

23daPS12
26.01.2015, 11:05
Hallo Zusammen

Ich selber besitze eine Sony Nex6 + A6000 mit diversen Objektiven, wie dem Sel 16-50mm, Zeiss Touit 50mm Macro, Sel 55-210mm, sowie dem Sel16/2.8 + VCL-ECU1.

Ich benütze die Nex6 mit dem Sel16/2.8 + WWK vor allem beim Tauchen für Weitwinkelaufnahmen und Grossfischaufnahmen.
Um da eine Qualitätsverbesserung zu erreichen, interessiere ich mich vor allem für das Zeiss Touit 2.8/12mm, das ja nach diversen Tests und Meinungen in der Bildqualität sehr gut sein soll, allerdings sei der Autofocus ziemlich langsam, was für mich gar nicht geht Unterwasser, vor allem bei den Grossfischen, da braucht es schon einen flotten Autofocus.

Nun habe ich gelesen, dass nun ein Firmware Update für das ZeissTouit 2.(/12mm erhältlich sei, das auch den Autofocus flotter machen soll.
Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. bringt das Firmware Update was?

Eine weitere Option wäre noch das Sel 10-18mm Objektiv, das einen recht flotten Autofocus haben soll und eine ziemich gute Bildqualität, allerdings nicht ganz so gut wie das Zeiss.

Ich freue mich auf eure Antworten und vielleicht gibt es ja jemanden, der bereits mit dem Zeiss Touit 2.8/12mm oder dem Sel10-18mm Erfahrungen gemacht hat beim Tauchen.

23daPS12
26.01.2015, 11:14
Hallo Zusammen

Ich selber besitze eine Sony Nex6 + A6000 mit diversen Objektiven, wie dem Sel 16-50mm, Zeiss Touit 50mm Macro, Sel 55-210mm, sowie dem Sel16/2.8 + VCL-ECU1.

Ich benütze die Nex6 mit dem Sel16/2.8 + WWK vor allem beim Tauchen für Weitwinkelaufnahmen und Grossfischaufnahmen.
Um da eine Qualitätsverbesserung zu erreichen, interessiere ich mich vor allem für das Zeiss Touit 2.8/12mm, das ja nach diversen Tests und Meinungen in der Bildqualität sehr gut sein soll, allerdings sei der Autofocus ziemlich langsam, was für mich gar nicht geht Unterwasser, vor allem bei den Grossfischen, da braucht es schon einen flotten Autofocus.

Nun habe ich gelesen, dass nun ein Firmware Update für das ZeissTouit 2.8/12mm erhältlich sei, das auch den Autofocus flotter machen soll.
Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. bringt das Firmware Update was?

Eine weitere Option wäre noch das Sel 10-18mm Objektiv, das einen recht flotten Autofocus haben soll und eine ziemich gute Bildqualität, allerdings nicht ganz so gut wie das Zeiss.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der bereits mit dem Zeiss Touit 2.8/12mm oder dem Sel10-18mm Erfahrungen gemacht hat beim Tauchen.

Es sollte schon eine ziemliche Qualitätssteigerung sein gegenüber der Combi Sel16/2.8 +WWK, da der Preis für ein Zeiss 12mm oder dem Sel10-18mm doch recht hoch ist, zumal ich bei beiden Objektiven auch noch einen neuen Domeport für Unterwasser kaufen müsste.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Robert Auer
26.01.2015, 12:21
@kusstatscher: Ein interessanter Link! :top:

matteo
26.01.2015, 12:55
Hallo Zusammen
Eine weitere Option wäre noch das Sel 10-18mm Objektiv, das einen recht flotten Autofocus haben soll und eine ziemich gute Bildqualität, allerdings nicht ganz so gut wie das Zeiss.


Das Zeiss unterstützt seit dem FW Update auch den Phasenfokus...sollte also ziemlich flott sein an der A6000. Geschwindigkeit ist wohl auch nicht sehr entscheidend. Da der Tiefenschärfe-Bereich bei einem UWW sowieso sehr hoch ist...
Betreffend BQ nehmen sich die beiden wirklich nichts...(siehe Link oben P4)

Die Frage ist vielmehr ob du die Lichtstärke von 2.8 brauchst?

23daPS12
26.01.2015, 19:45
Vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der Lichtstärke ist nicht so wichtig, da ich Unterwasser sowieso meist nicht ganz offenblendig fotografiere und beim Sel 10-18 sollen die Fotos ja bereits bei Blende 4 scharf sein bis in die Ecken:-).
Dass der Autofocus beim Zeiss 12mm nun durch die Firmware flotter ist, ist zwar gut, aber ich werde mich wohl nun doch zugunsten des Sel 10-18mm entscheiden.

Der Hauptgrund ist, dass ich erfahren habe, dass ich das Sony Sel 10-18 mm auch in meinem bereits vorhandenen Domeport benützen kann. Dann brauche ich nicht noch einen neuen Domeport zu kaufen, was mich viel billiger kommt.

Gruss
Doris