Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Unsicherheit beim Kauf
Mr.Kropp
15.01.2015, 12:54
Hi Leute,
Ich hoffe ich bin hier richtig! Es geht darum, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mir die Alpha 77II zu kaufen.
Jedoch war ich gerade von der Bildqualität (bei 100% ) Ansicht sehr enttäuscht. Mein Kumpel besitzt die 77 Mark II bereits ein weilchen und stört sich nicht so sehr daran. Natürlich verstehe ich das 24Mp auf einem Aps-c sensor irgendwie Platz finden müssen, aber wenn ich die 100% ansicht mit meiner canon 1100d vergleiche ist es schon ein komisches Gefühl wenn eine "uralt" cam deutlich bessere Ergebnisse liefert. (Ich verstehe auch das man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann).
Mein Kumpel besitzt das hochgelobte 16-50mm kit von sony und kennt sich doch recht gut aus mit der cam. Nur möchte ich auch ab und zu Bilder vergrößern und dabei habe ich bedenken, da schon bei 70% Betrachtung die Qualität stark anfällt.
Vielleicht mache ich mir auch umsonst einen Kopf und alles lässt sich durch Einstellungen beheben
aber wenn dies normal ist muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen ob ich investiere.
Danke schonmal für eure Meinungen!!:top:
Hi,
ich habe beides- also die Kamera und das Objektiv.
Deine Frage lässt sich imho nicht so easy beantworten, wie Du Dir das vlt. wünschst.
Weil allein zu 100% Darstellung mit der 77MKII gibt es hier gefühlte 100 Threads.
Aus meiner persönlichen Beobachtung kann ich zumindest für mich zusammenfassen.
1. 24MP erfordern max. Qualität beim Glas.
2. 24MP erfordern grundlegend sehr sorgfältiges Arbeiten
3. Die (beschissen dokumentierten) Einstellmöglichkeiten überfordern imho jeden Neuling.
4. Die Verstellmöglichkeiten sind schier endlos
Wenn Du also Dich bei 1-4 zu 100% NICHT wiederfinden kannst, nimm eine andere Kamera.
Wenn Du zumindest 1 Punkt für möglich oder wahrscheinlich hältst, über leg Dir, ob Du die Zeit (und das Geld für´s richtige Glas) aufbringen willst, oder nicht.
Ich habe jedenfalls eine granatenstarke Kamera mit extrem hohem Potential für grandiose Bilder und grandiose Fehler ;) :D
...und bin damit ausgesprochen zufrieden !
Bruzzel
Hallo,
du vergleichst da in der Tat Äpfel mit Birnen, bist aber in großer Gesellschaft, denn das findet sich an vielen Stellen. Das Problem ist, dass du dir bei 100% ein sehr viel größeres Bild ansiehts als das der 12 MPixel Canon - du merkst es nur nicht, weil dein Bildschirm nicht wandfüllend ist und 24 MP hat.
Nun ist die 100% Ansicht aber letztlich nicht relevant, es ist sinnvoller Kameras bei gleicher Ausgabegröße zu vergleichen.
Ein guters Werkzeug dafür ist die Studioscene bei DPreview, die sich auch auf Print oder Webausgabe umstellen lässt und die Ausschnitte dann skaliert - aber leider ist die Canon dafür zu alt.
Wenn du mehr darüber verräts was du fotografieren möchtest, bekommst du auch bessere Tipps ob die A77ii die beste Wahl wäre.
Gruß, Alison
Hi,
1. 24MP erfordern max. Qualität beim Glas.
2. 24MP erfordern grundlegend sehr sorgfältiges Arbeiten
3. Die (beschissen dokumentierten) Einstellmöglichkeiten überfordern imho jeden Neuling.
4. Die Verstellmöglichkeiten sind schier endlos
Da ich auch beides habe wage ich mal partiell zu widersprechen: die 24 MP lassen sich mit dem 16-50 durchaus auch ohne Stativ und spontan nutzen: * bei gutem Licht (Iso 100, 1/250, 5.6) und vielleicht nicht gerade bei 16mm.
Zu 3) und 4): Volle Zustimmung.
steve.hatton
15.01.2015, 14:22
Zu 3 gab´s fast bei jeder Kamera besser Sekundärliteratur als das Handbuch.
Auch hier ist das Friedman Buch aktuell wohl das beste was zu bekommen ist.
Frage: Wofür nutzt Du die 100% Ansicht ? Mir reicht die 75% Ansicht in DXO allemal um die Schärfe zu kontrollieren.
Schau Dir mal die Bilder der Canon in 200% an...
Hallo Mr. Kropp!
Warum willst Du dir eine Kamera kaufen?
Doofe Frage? Um Fotos zu machen? Na klar, und dann? Landen die Fotos auf der Festplatte und fristen ihr Datendasein? Oder schaust Du dir die Fotos auch mal an?
Am PC, am TV, vielleicht sogar 4K? Ahh, 4K. Wenn man sich ein Foto in Gänze anschauen möchte (ich möchte das schon, was bringen mir Ausschnitte) dann ist bei 4K Ende. Heißt, praktisch jedes Foto, das Du dir anschaust, wird sowieso runterscaliert.
Selbst bei bearbeiteten (Crop etc.) Fotos wird man schwerlich unter 4K sinken.
Wenn man Fotos in Postergröße drucken möchte, sieht die Geschichte vielleicht anders aus. Da mögen mal die Leute etwas dazu sagen, die so etwas machen.
Hallo Mr. Kropp!
Warum willst Du dir eine Kamera kaufen?
Doofe Frage? Um Fotos zu machen? Na klar, und dann? Landen die Fotos auf der Festplatte und fristen ihr Datendasein? Oder schaust Du dir die Fotos auch mal an?
Am PC, am TV, vielleicht sogar 4K? Ahh, 4K. Wenn man sich ein Foto in Gänze anschauen möchte (ich möchte das schon, was bringen mir Ausschnitte) dann ist bei 4K Ende. Heißt, praktisch jedes Foto, das Du dir anschaust, wird sowieso runterscaliert.
Selbst bei bearbeiteten (Crop etc.) Fotos wird man schwerlich unter 4K sinken.
Wenn man Fotos ist Postergröße drucken möchte, sieht die Geschichte vielleicht anders aus. Da mögen mal die Leute etwas dazu sagen, die so etwas machen.
Alles klar. Back to 6 mp. Reicht doch völlig.:roll:
So etwas in einem Fotoforum zu posten, ist hochgradig bescheuert. Tschuldigung.
Alles klar. Back to 6 mp. Reicht doch völlig.:roll:
So etwas in einem Fotoforum zu posten, ist hochgradig bescheuert. Tschuldigung.
Vielleicht erstmal drüber nachdenken, dann nochmal und dann nochmal. ;)
Beleidigungen zeugen von schlechter Kinderstube :flop:
Geh mal in die Ausstellung und zeig mir ein Foto das mehr als 2MP hat.
DonFredo
15.01.2015, 21:15
Geh mal in die Ausstellung und zeig mir ein Foto das mehr als 2MP hat.
Witzbold oder wie soll das gehen, wenn die max. Dateigröße der Galerie 1024 kB beträgt.... :roll:
Vielleicht erstmal drüber nachdenken, dann nochmal und dann nochmal.
Da merke dir aber mal gut. Und denke das mal zu Ende. Wenn du alles auf die Ausgabegröße abstellt, dann hast du eine kapitales Verständnisproblem in Sachen digitale Fotografie.
Geh mal in die Ausstellung und zeig mir ein Foto das mehr als 2MP hat.
Ups, Eigentor.
Schau mal auf Flickr und Co. ;)
Witzbold oder wie soll das gehen, wenn die max. Dateigröße der Galerie 1024 kB beträgt.... :roll:
Sind die Fotos denn schlecht, weil sie klein sind, oder wären Sie besser wenn sie mehr MP hätten?
Ich sage doch auch gar nicht, das mehr MP nicht gut sind und mehr Möglichkeiten bieten, sondern nur anders ausgedrückt, dass Pixelpeeping doch wohl nicht der Grund dafür sein kann, eine Kamera zu kaufen oder nicht.
dass Pixelpeeping doch wohl nicht der Grund dafür sein kann, eine Kamera zu kaufen oder nicht.
Das hat der TO doch auch gar nicht behauptet, sondern lediglich zwei Kameramodelle bei 100% verglichen. Und das ist in Ordnung. In welcher Vergrößerungsstufe sollte denn verglichen werden, wenn nicht bei 100%?
Da merke dir aber mal gut. Und denke das mal zu Ende. Wenn du alles auf die Ausgabegröße abstellt, dann hast du eine kapitales Verständnisproblem in Sachen digitale Fotografie.
Ups, Eigentor.
Schau mal auf Flickr und Co. ;)
Ahh, okay, Du schaust dir Fotos in 100% an und scrollst dann rum, damit Du alles gesehen hast, auch ne Möglichkeit :top:
Ahh, okay, Du schaust dir Fotos in 100% an und scrollst dann rum, damit Du alles gesehen hast, auch ne Möglichkeit :top:
Machst du jetzt hier auf Troll oder was soll der Blödsinn? Mach mal schön weiter.
Ich bin raus aus deinem Kindergarten.
Das hat der TO doch auch gar nicht behauptet, sondern lediglich zwei Kameramodelle bei 100% verglichen. Und das ist in Ordnung. In welcher Vergrößerungsstufe sollte denn verglichen werden, wenn nicht bei 100%?
Ja das kann er doch auch.
Er hat aber sehr wohl gesagt, das er aufgrund der enttäuschenden 100% Ansicht den Kauf der Alpha 77II nochmal überdenken will.
Machst du jetzt hier auf Troll oder was soll der Blödsinn? Mach mal schön weiter.
Ich bin raus aus deinem Kindergarten.
Netiquette :top:
Nur mal theoretisch:
- die 24 MP bestehen aus einem Rechteck mit 6000 Pixel breite und 4000 Pixel Höhe
- der Monitor hat eine Auflösung von 72 dot per Inch. (zumindest bei Röhrenmonitoren war das so)
- ein Inch sind 2,54 cm
- ein Bild mit 6000 Pixel in der Breite würde demnach einen 2,12 Meter breiten (6000/72x2,54) und 1,41 Meter hohen Monitor benötigen, um formatfüllend in 100%_Ansicht angezeigt zu werden.
Ein Poster in 2,0 x 1,4 meter Größe ist schon ziemlich groß und kaum jemand sitzt (wie bei einem Montior) in 40cm Abstand davor. Er könnte das Bild in diesem Abstand nicht ganz überblicken.
Sofern es sich "nur" um die Schärfe von Ausdrucken in Ausdrucken handelt, würde ich da auch bei einer 24MP-ABS-C-Kamera keine ernsthaften Probleme sehen.
Ein Problem könnte eher woanders liegen:
- eine bessere (höher auflösende) Kamera macht nicht unbedingt "bessere" Bilder, wie eine niedriger auflösende Kamera.
Es kommt halt darauf an, was man möchte.
Möchte ich ein knackscharfes Foto möglichst von vorne bis hinten, dann bin ich vermutlich mit einem Handey gut bedient. Wegen des winzigen Sensors und den daraus bedingten niedrigen Brennweiten ist das Bild von vorne bis hinten scharf - eigentlich immer.
Je größer der Sensor wird, umso länger werden die für denseben Bildausschnitt benötigten Brennweiten um so kleiner wird die Schärfentiefe bei identischer Blende.
Je höher die Auflösung je Sensorfläche wird, umso mehr Ansprüche werden an das Objektiv (und die saubere Arbeit des Fotografen) gestellt.
Soll man sich so einen Boliden (24 MP auch APS-C) kaufen?
Das kommt darauf an, was man eigentlich möchte. Fotos in kleinen Formaten möglichst scharf und einfach zu bedienen, wenig Gewicht, immer dabei, kein Interesse an der Bildbearbeitung am PC: wie wäre es mit einem Handy? Im Prinzip täte es bei Ansprüchen auch ein Kompaktkamera. Da ist eigentlich schon die Einsteiger DSLR von Canon etwas überproportioniert (einen Geischitsvorteil gibt es damit nicht mehr).
Du möchtest dich mit deinen Fotos entwickeln, mit der Kamera arbeioten und nicht "nur" drauf los knippsen: dann kauf sie dir.
An den ersten Fotos verzeifelt man häufig (nicht wirklich scharf, verwackelt, flau usw.), mit der Zeit kommt man dann aber immer besser klar und (nach Jahren) fragt man sich, wie man denn vorher eigentlich ernsthaft fotografieren konnte.
Welcher Typ Fotograf dur bist, weis ich nicht - ich würde immer die anspruchsvolle Lösung wählen, um weiter dazulernen zu können.
Und nochmal wegen 100%-Vergleich:
- Einsteigerkameras liefern meist JPGs mit hoher Schärfe und Kontrast sowie knackigen Farben. Das läßt sich prima am Monitor ansehen - leider aber etwas weniger prima in der Bildverarbeitung weiterbearbeiten.
- höherwertige Kameras (die A77 gehört da auch zu) geben weniger geschönte Bilder ab. Das mag am Monitor weniger schön aussehen. läßt sich aber prima weiter verarbeiten.
Wenn man ähnliche Ergebnisse, wie von der Einsteigerkamera haben möchte, schraubt man im Menü Schärfe/Kontrast/Farbe etwas weiter nach oben.
vlG
Manfred
Die Bilder meiner A700 wirken in 100% Ansicht auch schärfer als der A77(II) Output.
Wenn du nicht verwackelst, sind mit einer A77 aber auch sehr gute Ergebnisse möglich.
Ich habe aber immer noch das Gefühl, dass in der EBV mit den neuen Sensoren viel mehr machbar ist und die Dateien gutmütiger und "dehnbarer" sind.
An die Knackigkeit der 12MP Sensoren auf Pixelebene wirst du aber nicht mehr rankommen. Dafür sind die Neuen in der Dynamik und zum Teil bei High Iso besser.
stecki99
15.01.2015, 23:00
Fornie und Oldy, ihr habt jetzt zwar den halben Thread mit euren Streitereien gefüllt, dem TO aber nicht wirklich weitergeholfen. Und jetzt vertragt euch!
1. Ist es eine von mehreren Möglichkeiten, die Bildqualität in der 100% Ansicht zu vergleichen.
2. Ist es jedem selbst überlassen, wie er das macht.
3. Sind die Ansprüche an die Qualität eben verschieden.
4. Ist es kein Geheimnis, dass die A77II, genau die die 1. Version, kein all zu berauschendes Rauschverhalten hat. (Was für ein Wortspiel.)
5. Ist es richtig, dass es im Print oder der Bildschirmansicht weniger ins Gewicht fällt.
6. Steht es aber keinem zu, wen anderen sagen zu wollen wie er sich seine Bilder anzusehen hat. Jeder hat da seine eigene Methode. Punkt!
Mr. Kropp
Ich kenne den Vergleich sehr gut. Ich habe damals von der Canon 1000D zur A77 gewechselt. Im ersten Moment war ich von der 100%-Ansicht auch nicht wirklich überzeugt. Bei genauerer Betrachtung ist das Rauschen bei niedrigen ISO-Werten aber absolut unkritisch. Bei höhren ISO-Werten merkt man allerdings schon. Hier fordert die hohe Pixeldichte ihren Tribut. Das können andere Hersteller besser! Letztlich hat mich die Kamera aber durch ihre innovative Technik und Ausstattung sowie der Bildqualität und der Möglichkeiten, welche sich durch die 24MP ergeben, überzeugt. Bereut habe ich den Kauf nie, auch wenn ich kurz danach ins VF-Lager gewechselt habe.
Hallo
Ich habe auch vor paar Monaten von der A700 (12 oder 14MP... weiss es nicht mal mehr ;-)....) gewechselt.
Und in der 100 Prozent Ansicht denke ich mir auch jetzt noch - irgenwie komische Qualität. Grieseliger.. man könnte es auch rauschen nennen.
Ich muss aber lernen in der 200% Prozent Ansicht die Schärfe zu kontrollieren.
Was die A77II nicht verzeiht, ist eine leichte Unterbelichtung.
Da rauscht sie stärker.
Aber genau das wird ja gelehrt... eher tiefer belichten als überbelichten. Denn wenn das Bild ausbrennt, kann man die Infos auch mit Abdunkeln nicht mehr holen.
D.h. man muss eher an die Grenze der überbelichtung gehen.
Und es ist wirklich so. mit einer 24MP Cam ist schwerer zu arbeiten. Hier reichen schon kleinste Verwackler um ein Bild weniger scharf wirken zu lassen.
Die Optik wurde bereits angesprochen.
Aber wie auch schon gesagt - Ausgedruckt oder am 24" TFT oder am FullHD-TFT in normaler Sehdistanz sind die Bilder tiptop.
Ich hatte auch schon schlechte Bilder und dachte - man was soll das??
Als ich über die Situation nachdachte, wurde mir klar, dass ich zuwenig sorgfälltig arbeitete.
Die Kamera ist definitiv ein super Tei.. Schnell, tolle Funktionen, gute ISO-Werte für eine APS-C, gutes Bedienkonzept, programmierbare Tasten, Speicherplätze, gut verarbeitet.
Auch der elektronische Sucher wird dir ziemlich sicher ans Herz wachsen.
Braucht etwas Gewöhnung.
Denn auch hier wurde viel gemotzt über diesen - aber das hat sich gelegt, da dieser auch viele Vorteile hat.
Optimal wäre für mich eine A77II mit 18-20 MP. Der Rest aber genau gleich.
Leider geht dies nicht, da die MP halt marketingtechnisch wertvoll sind.
Das ist wirklich schade, dass hier uns die Hersteller (egal welcher) bevormunden.
Vollformat im 24MP Bereich wären natürlich was, aber die Kosten für die Cam und die Objektive sind um ein vielfacheres höher.
Hoffe ich konnte ein bisschen Input liefern.
Grüsse
Harry
Jetzt möchte ich doch einmal näher erläutern, worum es mir ging.
Der TO war von der 100% Ansicht der Fotos, die mit einem sehr guten Objektiv (Sony 16-50) und der Alpha 77II gemacht wurden, enttäuscht. Er hat Bedenken, dass die Qualität der Fotos für Vergrößerungen, die ab und an anstehen, nicht ausreichen könnte und überlegt daher, ob er vom Kauf absehen soll. So habe ich es verstanden.
Ob aber diese in der 100% Ansicht fehlende Schärfe relevant ist, hängt doch davon ab, für welchen Zweck ein Foto verwendet werden soll.
Will ich meine Fotos ausbelichten lassen, dann kann man, bis zu einer gewissen Größe, auf das letzte bisschen Schärfe, welche in der 100% Ansicht fehlt, durchaus verzichten, weil man den Unterschied im Druck gar nicht sehen würde. Für eine formatfüllende Ansicht am Monitor oder TV wird es Stand heute auch egal sein. Die Frage, die sich mir stellt, lautet also, was will ich mit den Foto machen und reicht die Qualität, die aus der Kamera kommt, um das zu realisieren.
Ich wollte mit der absichtlich gewählten Fragestellungsformulierung den TO dazu anregen, darüber nachzudenken, was ihm wirklich wichtig ist. Das war offensichtlich dumm, weil es nicht ausreichend differenziert und mißverständlich ausformuliert wurde und damit Spielraum für Fehlinterpretationen lies. Ich gelobe Besserung :)
@stecki99
Es käme mir niemals in den Sinn, jemanden 3 Min, nachdem er etwas gepostet hat, als hochgradig bescheuert zu bezeichnen. Egal, ob ich mit dessen Meinung konform gehe oder nicht. Nachfragen, was genau gemeint ist, wäre doch eine Alternative gewesen, oder?
Nichtsdestotrotz, wenn meine Antworten als Streiterei aufgefasst wurden, entschuldige ich mich dafür!
Übrigens: Ich habe rein gar nichts gegen 24MP und auch gar nichts gegen knackscharfe 24MP Fotos :top:
In welcher Vergrößerungsstufe sollte denn verglichen werden, wenn nicht bei 100%? Ich hab mir mal die Testbilder von DPReview, siehe Vollbild hier (http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=canon_eos1100d&masterSample=canoneos1100d_nrstand_iso%20100&slotsCount=4&slot0Camera=canon_eos1100d&slot0Sample=canoneos1100d_nrstand_iso%20100&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta77&slot1Sample=dsc02738&x=-0.8594946209657244&y=0.7771922513838131), heruntergeladen, um mir das auch mal anzuschauen. Ich finde, neber der 100% Ansicht könnte man auch mal das gleiche Bild machen mit beiden Kameras, sich dann ein Detail raussuchen und das "gleich groß" vergleichen, unabhängig davon wieviel Pixel das entspricht. Ich hab das mal durch skalieren auf die jeweilig native Kameraauflösung der anderen Kamera versucht, also links die nativen 100% Crops, rechts skaliert auf "gleich großen Ausschnitt":
Sämtliches Material auf depreview ist urheberrechtlich geschützt. Daher habe ich das Bild entfernt.
All content, design, and layout are Copyright © 1998 - 2015 Digital Photography Review All Rights Reserved. Reproduction in whole or part in any form or medium without specific written permission is prohibited.
Mr.Kropp
16.01.2015, 10:38
Hallo Leute,
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ich wollte keine riesen Diskussion auslösen. Mir ging es eigentlich nur darum, dass ich kurz erschrocken war als ich die Bilder verglichen haben bei 100%. Ich will damit sagen, dass die 77 in ner komplett anderen Liga (auch preislich) spielt und ich mir deshalb ertmal gedacht habe "ist die das Geld wert". Natürlich kann man viel mit Photoshop etc. raus holen, aber ich möchte nicht bei jedem Bild das ich mache 2 Stunden vorm PC sitzen (übertrieben gesagt). Da ich immer nur ein Einsteiger-Modell mit Kit hatte, waren meine Erwartungen vllt auch ein wenig unrealistisch. Da mir bis vor kurzem das Kleingeld gefehlt hat um in das Hobby zu investieren, (und nur ein Kit mit 18-55mm habe) musste ich oftmals Bilder vergrößern und ausschneiden um "Makroeffekte" zu erhalten :-). Deshalb war ich so interessiert und dachte mir hey die 77 kann das bestimmt besser. Genau deswegen war ich so erschrocken. (Werde mir aber ein makro holen) natürlich halten mich einige für bescheuert:crazy: aber wie gesagt hatte nie genug Geld für Objektive etc. Deshalb habe ich gerne mal aus einer Vergrößerung ausgeschnitten.
Habe mir die cam nochmals intensiv angeschaut und denke das ich sie mir kaufen werde.
Muss mich zunächst hineinarbeiten.
DANKE AN ALLE!
Ich denke, mit so einer Gegenüberstellung kann man gute und aussagekräftige Vergleiche anstellen. Die Vergrößerungen sollen ja lediglich zeigen, was eine Kamera / ein Objektiv in Sachen Auflösung / Schärfe 7 Rauschverhalten zu leisten mag.
Hier wäre jedoch ein Motiv mit feineren Strukturen vorteilhafter gewesen, welches die Detailauflösung besser zeigt und Unschärfen deutlicher hervorbringt.
Trotzdem kann man hier gut erkennen, dass die A77II mit ihrer hohen Auflösungen ein Schärfeproblem hat. Sicherlich kann die 1100d der A77II nicht das Wasser reichen, aber das 12 mp Foto scheint knackiger, wenn auch nicht detailreicher.
Mr Kropp
aber wenn ich die 100% ansicht mit meiner canon 1100d vergleiche ist es schon ein komisches Gefühl wenn eine "uralt" cam deutlich bessere Ergebnisse liefert.
OK, warum das so ist, wurde ja schon erklärt.
Den richtigen Ansatz, um deine Zweifel auszuräumen, siehst du hier:
Bild entfernt
Hi Gruphy,
der Ausschnitt ist nichtssagend. Es ist kein Vorteil aus "guten" 24MP sichtbar. Du solltest einen Bereich mit feinen Details wählen und nicht mit scharfen Kanten. Gerade diese scharfen Kanten wirken bei kleinerer Auflösung gerne schärfer, weil störende Details schon nicht mehr sichtbar sind (u. A. Rauschen).
Ein besserer Vergleich ist z.B. mit dem roten Netzstoff in der Mitte möglich.
Wer meint 24 MP zu brauchen, sollte für sich selbst begründen wofür. Für "normale" Ausdrucke bei normalem Abstand, sprich das Bild überblicken ohne Augen zu bewegen, braucht es nicht mehr als 6MP.
Die Betrachtung am PC bietet mir sehr schön die Möglichkeit in ein Bild einzutauchen und das mache ich sehr gerne. Was sitzt da links oder jenes Gesicht etwas näher betrachten. Und dafür ist jedes gute Pixel zusätzlich gut.
Ich nutze die 24 MP auch gerne zum späteren croppen. Nicht nur aus Schlampigkeit, sondern auch einfach, weil ich am PC die Dinge oft anders beurteile. Da ich nicht auf Film fotografiere und es nie so gelernt habe, ist das für mich völlig in Ordnung.
Auch wenn es schnell gehen muss weder der perfekte Ausschnitt, noch das entsprechende AF-Feld eingestellt werden konnte, ist crop super. Ob man dafür 24MP braucht, oder 12 oder 16 reichen würden weiß ich nicht. Ich bin von 6MP auf 24MP gewechselt.
Die 1100D ist auf keinem Fall auf dem Niveau der A77. Sie ist anders abgestimmt und bringt sicherlich gute Ergebnisse. Aber die Bildqualität als JPG aus der Kamera sind ja auch nicht die einzigen wichtigen Parameter einer Kamera.
Mr.Kropp
16.01.2015, 11:12
Hi,
Danke nochmals! Jetzt stellt sich mir die Frage welches Objektiv ich mir zulegen sollte? Ist das Kit zunächst ausreichend (im Vergleich zu anderen Kits teuer) oder gibt es eine bessere/gleich gute Möglichkeit die eventuell sogar erschwinglicher ist. (Werde mir mit der Zeit mehrere Objektive zulegen).
Also sozusagen ein günstigeres immer drauf als das kit (wobei ich mir auch dieses holen könnte)
Danke schonmal! !!
Saitenschuft
16.01.2015, 11:15
Die 100% Ansicht wird hier immer wieder gerne als das A und O des Vergleiches herangezogen. Was aber sind 100% in der digitalen Welt und was 100% in der analogen Welt? Der Sensor zerlegt doch das einfallende Licht, welches von einem Objekt reflektiert wird in Details, die er mit 0 oder 1, Spannung oder keine Spannung darstellt. Also ist immer der analoge Bildausschnitt oder "wie sieht der Sensor das Bild durch die Linse" das Maß der Dinge und somit 100%. 24 MP löst das Motiv feiner auf, mit mehr Details als 12 MP.
Das Problem ist die Pixeldichte. Je enger die Schalter für An/Aus an einander sitzen, desto stärker beeinflussen sie sich gegenseitig (Potenzialausgleich). Daher ist ein größerer Sensor mit geringerer Pixeldichte besser, bei gleicher Qualität in der Herstellung.
Daher sollte man immer sein Ziel definieren: Was möchte ich erreichen. Wenn ich einen Bildauschnitt möchte, dann gehe ich näher ran oder nehm eine längere Brennweite, wenn verfügbar. Zuerst kommt der Fotograf, sein Auge und seine Imagination. Bildgestaltung entsteht durch das Viereck, das ich mit den Fingern meiner beider Hände bilde, das ist 100%, dann erst kommt das Werkzeug, welches diese 100% abbildet.
Just my 2 cents!:roll:
Hi,
Danke nochmals! Jetzt stellt sich mir die Frage welches Objektiv ich mir zulegen sollte? Ist das Kit zunächst ausreichend (im Vergleich zu anderen Kits teuer) oder gibt es eine bessere/gleich gute Möglichkeit die eventuell sogar erschwinglicher ist. (Werde mir mit der Zeit mehrere Objektive zulegen).
Also sozusagen ein günstigeres immer drauf als das kit (wobei ich mir auch dieses holen könnte)
Danke schonmal! !!
Das Kit ist nur eine Übergangslösung, aber zum Lernen gut geeignet. Um dir ein Folgeobjektiv empfehlen zu können, müsstest du uns deine fotografischen Vorlieben mitteilen.
Eine gute Orientierung bietet die hiesige Objektivdatenbank, bei der die Bewertungen auf Besitzermeinungen beruhen. Schau dich da mal um.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
Das Kit ist nur eine Übergangslösung, aber zum Lernen gut geeignet.
Bei der A77 ist als Kit wohl das 16-50mm gemeint - und das ist alles andere als eine Übergangslösung.
Fotorrhoe
16.01.2015, 11:23
Das Kit ist nur eine Übergangslösung, aber zum Lernen gut geeignet....[/url]
Ich glaube, hier gibt es eine Verwechslung.
Die A77 II wird derzeit meines Wissens nach nur mit dem 16-50/2.8 als Kit verkauft.
Dieses Objektiv ist klar überdurchschnittlich und auch für die Zukunft gerüstet.
Nur die alte A77 gibt es auch mit dem 18-135 oder dem einfachen Standard-Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6, das zu Beginn ausreicht und wenig kostet, später aber sicher ersetzt werden wird.
Bei der A77 ist als Kit wohl das 16-50mm gemeint - und das ist alles andere als eine Übergangslösung.
War eher allgemein gemeint, aber beim 16-50 hast du natürlich recht. Das ist mehr als eine Übergangslösung.
Ist das Kit zunächst ausreichend (im Vergleich zu anderen Kits teuer)
Teuer kann dann nur 1650 bdeuten. das ist kein Kit-Objektiv, sondern eines der besten Objektive in diesem Bereich, welches man zufällig auch als Kit bekommen kann.
Einzig Brennweite könnte dir fehlen.
16mm sind gut für Landschaft oder Stadt, aber halt eher standard, als wow.
50mm reichen gut auch für Portrait. Mit crop kommst du unter guten Lichtbedingungen auch bis ca. 100mm. Für Zoo oder Sport reicht das gewöhnlich nicht.
Dafür kann man sich dann gezielt am Gebrauchtmarkt noch Material besorgen.
Ich glaube, hier gibt es eine Verwechslung.
Die A77 II wird derzeit meines Wissens nach nur mit dem 16-50/2.8 als Kit verkauft.
Dieses Objektiv ist klar überdurchschnittlich und auch für die Zukunft gerüstet.
Nur die alte A77 gibt es auch mit dem 18-135 oder dem einfachen Standard-Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6, das zu Beginn ausreicht und wenig kostet, später aber sicher ersetzt werden wird.
Das 18-135 oder Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6 hatte ich im Hinterkopf. Schemadenken.
Die 77II hat aber mit dem 16-50 ein gutes Objektiv im Bundle.
Ein besserer Vergleich ist z.B. mit dem roten Netzstoff in der Mitte möglich.
Danke für den Hinweis, da hast du völlig Recht, der Vollständigkeit halber:
Sämtliches Material auf depreview ist urheberrechtlich geschützt. Daher habe ich das Bild entfernt.
All content, design, and layout are Copyright © 1998 - 2015 Digital Photography Review All Rights Reserved. Reproduction in whole or part in any form or medium without specific written permission is prohibited.
gibt es eine bessere/gleich gute Möglichkeit die eventuell sogar erschwinglicher ist
Erschwinglicher wäre evtl ein (gebrauchtes) Tamron 17-50, siehe http://www.kurtmunger.com (http://www.kurtmunger.com/tamron_af_17_50mmid111.html), da gibts auch Vergleiche und Testbilder. Ich liebe es, habe aber auch kein vergleichbares Sony/Zeiss.
Da ich auch beides habe wage ich mal partiell zu widersprechen: die 24 MP lassen sich mit dem 16-50 durchaus auch ohne Stativ und spontan nutzen: * bei gutem Licht (Iso 100, 1/250, 5.6) und vielleicht nicht gerade bei 16mm.
Zu 3) und 4): Volle Zustimmung.
Hallo Alison,
ich habe eigentlich auch nichts anderes gesagt. Ich empfinde gerade das SAL1650 als wirklich gutes (Kit-) Objektiv, wenn man mal den Vergleich anlegt, was sonst so als Schrott zum Kit bundeled wird.
Was ich mir gestern noch überlegt habe- eine EOS 1100 hat ein 2,7 Zoll TFT mit 230.000 Bildpunkten, die ILCA77MKII 3 Zoll mit rund 1,3Mio Bildpunkten. Also rund 5mal mehr...
Wenn Du einen direkten Vergleich machen wolltest, müsstest Du ein jpg mit jeder Cam auf eine Speicherkarte laden und dann im Monitor vergleichen. Alles andere ist imho schlicht Murks.
Beispiel (wurde ja schon oft darauf hingewiesen):
Ich ziehe meine Bilder (nur raw !) im PS auf 120% auf, bearbeite sie und skaliere sie wieder auf die Originalgröße von 6k*4k zur Konvertierung ins jpg. Die Reserven der 77MKII sind im Vergleich zu meiner vorherigen Alpha 300 mit 10 MPix RIESIG. Das allein war jeden Euro wert.
...auf gut Deutsch: Schei... auf die 100% Ansicht. :)
...auf gut Deutsch: Schei... auf die 100% Ansicht. :)
Es ist schade, dass man die "100%"-Ansicht bei den meisten (oder alle) Bildbetrachter nicht begrenzen kann. Z.B. Vollansicht = 50% bzw 12MP oder so. Wenn ich weiter scrolle, dann gibt es eben auch 100% oder 200% ....
Die Skalierungsfähigkeiten des Bildbetrachters sind hier natürlich auch wichtig. Es kann nämlich tatsächlich ein Unterschied sein, ob
- der Bildbetrachter in RealTime ein Bild runterskaliert oder
- der gleiche Bildbetrachter das Bild in Monitorgröße speichert und man es dann bei 100% anschaut oder
- der RAW-Konverter das Bild in Monitorgröße speichert und man es dann bei 100% im bildbetrachter anschaut
Es ist schade, dass man die "100%"-Ansicht bei den meisten (oder alle) Bildbetrachter nicht begrenzen kann. Z.B. Vollansicht = 50% bzw 12MP oder so. Wenn ich weiter scrolle, dann gibt es eben auch 100% oder 200% ....
Die Skalierungsfähigkeiten des Bildbetrachters sind hier natürlich auch wichtig. Es kann nämlich tatsächlich ein Unterschied sein, ob
- der Bildbetrachter in RealTime ein Bild runterskaliert oder
- der gleiche Bildbetrachter das Bild in Monitorgröße speichert und man es dann bei 100% anschaut oder
- der RAW-Konverter das Bild in Monitorgröße speichert und man es dann bei 100% im bildbetrachter anschaut
Genau...
Wobei ich bei der 77MKII bislang davon ausgegangen war, daß man nicht das RAW in der 100% Ansicht sieht, sondern ein intern konvertiertes JPG, selbst wenn man pur in raw aufnimmt.
Genau...
Wobei ich bei der 77MKII bislang davon ausgegangen war, daß man nicht das RAW in der 100% Ansicht sieht, sondern ein intern konvertiertes JPG, selbst wenn man pur in raw aufnimmt.
Wo? Auf der Kamera oder im RAW-Konverter?
In er Kamera siehst du das interne JPG. Kannst du leicht im SW-Modus prüfen.
Wobei....?
Kann eigentlich auch nicht sein, da es ja einen gewaltigen Größen-/Auflösungsunterschied gibt und wenn man bei der Kamera auf 100% schaut, sieht ein RAW-only genauso scharf aus, wie ein JPG-Fine (oder x-fine bei A77x).
Wie machen die das eigentlich? :shock:
Bitte beachtet das Urhberrecht. Geschütztes Material darf ohne Erlaubnis nicht in fremde Seiten eingebunden und natürlich auch nicht in unsere Galerie geladen werden.
Sry war mir so nicht bewusst, kommt nicht wieder vor!
www_zeeshan_de
18.01.2015, 19:53
Wo? Auf der Kamera oder im RAW-Konverter?
In er Kamera siehst du das interne JPG. Kannst du leicht im SW-Modus prüfen.
Wobei....?
Kann eigentlich auch nicht sein, da es ja einen gewaltigen Größen-/Auflösungsunterschied gibt und wenn man bei der Kamera auf 100% schaut, sieht ein RAW-only genauso scharf aus, wie ein JPG-Fine (oder x-fine bei A77x).
Wie machen die das eigentlich? :shock:
Tut mir leid, aber die JPG-in-der-RAW-Datei ist eine qualitativ minderwertige JPG. Die 100 % Ansicht sollte man besser meiden, denn hier sieht man MASSIV die JPG-Artefakte (entstanden wegen der niedrigen JPG Qualitätsstufe für RAW-interene-JPG fürs Preview).
Wenn du die miese Qualität der Preview-JPG innerhalb der RAW-Datei nicht sehen kannst, dann ist evtl JPG ausreichend für dich.
Versuche doch mal die Preview-JPG (mit dcraw??) aus der RAW Datei zu extrahieren, dann siehst du wie mies die Qualität der Preview-JPG wirklich ist.
Die Auflösung der Preview JPEG aus der RAW entspricht doch der Anzeige der Kamera oder nicht? Dann wird jeder Pixel in der Kamera direkt angezeigt (ohne Skalierung) und dann sieht alles gut aus bei der Größe und Entfernung. Wenn man aber das kleine Bild am großen Monitor betrachtet, dann sieht man deutlich die Unterschiede. Somit hat die Preview seinen Job in der Kamera getan und dient nur für die schnelle Anzeige wie das Raw ungefähr aussehen mag.
Zeeshan
Du hast mich wohl missverstanden. Ich rede vom Preview in der Kamera.
Und habe ich bisher nie einen Unterschied bei den Details gesehen, egal, ob 24mp JPG oder RAW-Aufnahme.
Am PC sieht es freilich anders aus.
Habe es gerade noch mal geprüft. Details bei 100%-Preview an der Kamera gleich.
Ineressante Nebenerkenntnis High ISO RM Hoch hat auf RAw-Vorschaubild der Kamera Einfluss.
Bei Gelgenheit schiebe ich die beiden RAWs mal durch den IDC und schau mal, ob sich da ein Unterschied feststellen läßt.
www_zeeshan_de
19.01.2015, 04:05
Habe hier eine RAW-Datei einer SLT-A99 @ ISO100 als Beispiel:
20141101141032-DSC02508.ARW
23,6 MB (24.805.376 Bytes)
mit originalraw und zero mod ergibt sich daraus folgende JPG:
20141101141032-DSC02508.jpg
7,16 MB (7.509.678 Bytes)
3009 x 2012 Pixels (6.05 MPixels) (1.50)
JPEG, quality: 100, subsampling OFF
Habe aus der RAW-Datei mit dcraw die JPG-in-der-RAW mit dem Befehl
dcraw -e 20141101141032-DSC02508.ARW
extrahiert. Daraus erhalte ich:
20141101141032-DSC02508.thumb.jpg
305 KB (312.713 Bytes)
1616 x 1080 Pixels (1.75 MPixels) (1.50)
JPEG, quality: 94, subsampling ON (2x1)
Hier stehen nun
SOLL 1,184 finale JPG-Megabytes pro RGB-Megapixel
den
IST 0,170 Preview JPG-Megabytes pro RGB-Megapixel
gegenüber.
Im Vergleich zur finalen JPG beträgt die Preview JPG-Dateigröße gerade mal 14,3 %.
Die Preview JPG ist von minderwertiger Qualität, das Betrachten der Preview JPG in der Kamera ändert nichts an dieser Tatsache.
Die Preview JPG eignet sich allenfalls als Hilfestellung, nicht jedoch als Referenz.
Die JPEG selbst enthält doch eine Vorschau und die wird wohl der RAW Vorschau gleichen. Daher kann man in der Kamera nur die Vorschau sehen. Das macht aber nichts. Naja und das Thema scheint wohl etwas zu entgleisen.
zeeshan,
liest du Beiträge auch ganz oder immer nur das, was dir weiteres Material zum zündeln gibt.
Es geht nicht um eine Ansicht am PC, sondern in der Kamera.
Die Größe des eingebetteten JPG kenne ich seit meinem ersten RAW.
Hi Leute,
Ich hoffe ich bin hier richtig! Es geht darum, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, mir die Alpha 77II zu kaufen.
Jedoch war ich gerade von der Bildqualität (bei 100% ) Ansicht sehr enttäuscht. Mein Kumpel besitzt die 77 Mark II bereits ein weilchen und stört sich nicht so sehr daran. Natürlich verstehe ich das 24Mp auf einem Aps-c sensor irgendwie Platz finden müssen, aber wenn ich die 100% ansicht mit meiner canon 1100d vergleiche ist es schon ein komisches Gefühl wenn eine "uralt" cam deutlich bessere Ergebnisse liefert. (Ich verstehe auch das man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann).
Mein Kumpel besitzt das hochgelobte 16-50mm kit von sony und kennt sich doch recht gut aus mit der cam. Nur möchte ich auch ab und zu Bilder vergrößern und dabei habe ich bedenken, da schon bei 70% Betrachtung die Qualität stark anfällt.
Vielleicht mache ich mir auch umsonst einen Kopf und alles lässt sich durch Einstellungen beheben
aber wenn dies normal ist muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen ob ich investiere.
Danke schonmal für eure Meinungen!!:top:
Hallo Mr. Kropp,
erstmal gut, dass Du das Forum gewählt hast. :top: Ähnliches hatte ich am Anfang mit meiner a77 auch leidlich erleben müssen. Eine a77ii ist keine Einsteigerknipse. Das hast Du in den vielen Antworten, so glaube ich, feststelle können.
Es braucht dazu wenig zu sagen, schau Dir mal die a77(ii) Bilder in dem Forum an oder auch bei Flickr, dann weißt Du was mit den beiden Kameras möglich ist. :top:
Nach 2 Jahren schätze ich die a77 (die II habe ich nicht) ziemlich und würde sie mit einer 7D oder D7100 nicht tauschen wollen.:top:
In der 100% Ansicht siehst Du, ob Du die Reserven der Kamera korrekt genutzt hast oder nicht.:zuck:
Jetzt bist Du dran:D
EDIT: 100% am Bildschirm oder?
Habe es gerade noch mal geprüft. Details bei 100%-Preview an der Kamera gleich.
Ineressante Nebenerkenntnis High ISO RM Hoch hat auf RAw-Vorschaubild der Kamera Einfluss.
Bei Gelgenheit schiebe ich die beiden RAWs mal durch den IDC und schau mal, ob sich da ein Unterschied feststellen läßt.
Hi,
ich hatte es ja angekündigt und gerade eben durchgespielt.
Habe dem Thema einen eigenen Thread gestiftet, da es mit dem ursprünglichen Thema gar nix zu tun hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1669587