Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So viel neue Möglichkeiten


madshots
15.01.2015, 09:28
Hallo zusammen!
Ich bin quasi heute umgestiegen von canon vollformat auf Sony. Ein gewagter Schritt für mich. Jüngst bin ich total erschlagen von all den Adaptionsmöglichkeiten alter, hochwertiger Linsen - aber komme genau dadurch auch total ins Trudeln. Ich hatte mit einer Voigtlander Lens F1.4 / 40 mm Nokton Classic SC Frame M geliebäugelt - aber weiss beim besten Willen nicht, welchen Adapter ich nutzen soll. Auch habe ich hier im Forum von dem 50mm Sigma Objektiv gelesen. Ist dies auch mit einem Adapter an der Sony A7 zu betreiben !? Kann mich vielleicht jemand mal schlau machen welche Adapter zu empfehlen sind, damit ich mir zusamindest für genannte Objektive behelfen kann ?
Ich danke euch im Voraus!
LG,
Daniel

aidualk
15.01.2015, 09:32
Daniel: Du hast dich eben erst angemeldet und schon vergessen, was du damit hier mit den Forenregeln akzeptiert hast.

Bitte lade nur Profilbilder von Dir selbst hoch. Animierte gifs oder sonstige Nicht-Portraitbilder werden vom Moderatoren-Team kommentarlos entfernt.

Ich habe keine Lust mich mit einem Hund zu unterhalten. Dann lieber gar kein Bild.

dinadan
15.01.2015, 09:57
Ich adaptiere das Nokton 40mm f1.4 mit so einem (http://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-Leica-M-Objektiv-an-Sony-NEX-5R-NEX-F3-NEX-6-NEX-C3-NEX-VG10-DC80-/201193237511?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item2ed80d2c07) Adapter an der a7. Keine Probleme damit, nichts wackelt, Fokus ist auf unendlich möglich. Viele schwören auf die Novoflex-Adapter, die sind sicherlich besser gearbeitet. Mir reichen bislang die billigen China-Adapter, da kaufe ich dann einen pro Objektiv, den ich nie abnehmen muss.

Ein paar Bilder mit der Kombi a7+Nokton habe ich bei den Beispielbildern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153018) hochgeladen.

DonFredo
15.01.2015, 10:01
Daniel: Du hast dich eben erst angemeldet und schon vergessen, was du damit hier mit den Forenregeln akzeptiert hast.

Bitte lade nur Profilbilder von Dir selbst hoch. Animierte gifs oder sonstige Nicht-Portraitbilder werden vom Moderatoren-Team kommentarlos entfernt.

Ich habe keine Lust mich mit einem Hund zu unterhalten. Dann lieber gar kein Bild....und den Hinweis im Kontrollzentrum ebenfalls überlesen... :roll:



Nun ist das nicht zulässige Benutzerbild wech...

klein2
15.01.2015, 10:27
Tzz tzz...

Wilkommen im Forum :)

(wenn es sonst keiner schreibt)

chefboss
15.01.2015, 10:37
Hoi Daniel,
Ich verwende den Voigtländer VM-E Close Focus Adapter, mit welchem man die Naheinstellgrenze verkürzen kann.
Gruss, frank

madshots
15.01.2015, 15:00
Danke für die konstruktiven beiträge. Hoffe, die Gemüter haben sich nun wieder beruhigt, nach meinem Kardinalsdelikt :top:

Ich werde mich mal an das Nokton heran tasten. Die Schärfe ist wirklich beindruckend!

Panzerwalze
15.01.2015, 15:11
Daniel: Du hast dich eben erst angemeldet und schon vergessen, was du damit hier mit den Forenregeln akzeptiert hast.



Ich habe keine Lust mich mit einem Hund zu unterhalten. Dann lieber gar kein Bild.

Warum so unfreundlich? :zuck:
Grüße
Mirco

aidualk
15.01.2015, 16:50
Warum so unfreundlich? :zuck:


Ich empfand dieses Bild als unfreundlich.

Das jetzige ist 1000x besser! :top:

aidualk
15.01.2015, 17:04
... aber weiss beim besten Willen nicht, welchen Adapter ich nutzen soll.
Welcher Adapter dafür jetzt genau der richtige ist, kann ich nicht sagen, weil ich dieses Objektiv nicht habe. Aber allgemein: Schau dir kritisch die Innenseiten der Adapter an. Viele neigen zu mehr oder weniger starken internen Reflexionen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140870).
Bilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1527940&postcount=40)



Auch habe ich hier im Forum von dem 50mm Sigma Objektiv gelesen. Ist dies auch mit einem Adapter an der Sony A7 zu betreiben !?

Falls du an dem Sigma 50mm ART interessiert bist, würde ich es mit dem original Sony Adapter LA-EA 4 (http://www.sony.net/Products/di/de/products/lenses/lineup/detail/mountadaptors.html) betreiben. Das Objektiv dann mit A-Mount Anschluss.
Ich persönlich würde aber das wirklich überragende Sony- Zeiss Sonnar FE 1.8/55mm (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/csc/sonnartfe1855za.html) empfehlen.

madshots
15.01.2015, 18:16
Mit dem 55mm Zeiss habe ich auch schon geliebäugelt. Ich habe im Moment das 35mm von Zeiss drauf und teste es. Am Liebsten würde ich das Voigtländer nutzen. Das 55mm von zeiss ist doch recht teuer, wie ich finde - aber wenn es seinen Preis wert ist.
Kennt ihr den Adapter von Traumfliger (http://www.traumflieger.de/shop/Adapter-Ringe/Automatischer-Canon-EF-Sony-NEX-E-Mount-Adapter-Sony-A7::1524.html) - und / oder hat den schon jemand getestet?

aidualk
15.01.2015, 21:42
Das ist ein nachgemachter Metabones. Hast du noch Canon Objektive?
Der AF ist aber in der Praxis nahezu unbrauchbar (sie empfehlen ja schon selbst, damit besser manuell zu fokussieren ;)). Auch sind mit manchen WW Objektiven innere Reflexionen nicht auszuschliessen.

Das FE 55mm ist nochmal ein kleines Stück besser als das FE 35mm.

madshots
16.01.2015, 11:40
Ich hab alle bis auf mein geliebtes Sigma 10-20 f/4.0- Weitwinkel noch in der Schublade und wollte dies gern weiter nutzen. Trotzdem bin ich grad von den Möglichkeite ein wenig erschlagen und finde jeden Tag eine neue, alte Linse die ich gern mal ausprobieren würde. Grad ist es wieder die Voigtländer SKOPAR 2,5/50mm die mich fasziniert - aber das kann wechseln. Ich hab an der Sony jetzt die für mich praktikable Grundausstattung des Bulk 28-70 Objektives und das 35mm Zeiss. Ersteres ist zwar ok - könnte ich aber zugunsten einer anderen Linse drauf verzichten. Ganz ehrlich: Hätte ich im Vorfeld gewusst, welche Möglichkeiten man mit der Alpha 7 und Folgenden hat, hätte ich mir einen "Marschplan" erstellt.
Da ich aus der Portrait- und "Urbanen" Fotografie komme, werde ich wieder bei 10-20, 55, 85 und 70-200 Ausstattung landen.
Dafür nehme ich auch echt gern persönliche Empfehlungen entgegen - bevor ich mich durch das nahezu unendliche Portfolio des Marktes der Möglichkeiten probiere ;-)

steve.hatton
16.01.2015, 13:48
Ich denke Dein Pflichttermin wäre das SonyUserTreffen in Berlin - sofern Du so lange warten kannst.

Erstens sind da Unmengen an Objektive da, die man ausleihen und damit vernünftig testen kann, und zweitens sind sicher wieder einige "Spezialisten" bewaffnet mit A7?? und Otussies und was weiß ich noch allem unterwegs.

DonFredo
16.01.2015, 14:04
Ich denke Dein Pflichttermin wäre das SonyUserTreffen in Berlin - sofern Du so lange warten kannst....

Das SonyUserTreffen findet in Hamburg bereits im Mai 2015 statt. Allerdings ohne Objektivverleih. Jedoch mit ganz lieben Usern, die auch mal ein Objektiv ausborgen.

Das Alpha-Festival-Berlin findet im September in Berlin statt. Da wird es aller Voraussicht nach auch wieder den allseits beliebten Verleih geben.

Das sind zwei völlig verschiedene Veranstaltungen bzw. Veranstalter.


Nur mal so zur x-ten Klarstellung.

madshots
16.01.2015, 15:52
So oder so - sind ja offenbar beide interessant.
Danke für die Infos.
... aber so lange kann ich einfach nicht auf heissen Kohlen sitzen ;-)

Widdewiddewitt
17.01.2015, 22:56
Das ist ein nachgemachter Metabones.
...

Kann man das bessere der beiden bei traumflieger nehmen?
Inzwischen ist das wohl innen schwarz um reflektionen zu vermeiden, weiter kenne ich mich nicht aus. Es war bislang mein favorit. :top:

willy

Ps.: die beiden reffen in hamburg und berlin sind notiert, danke fuer die hinweise.
@TE wirklich abwarten werde ich die auch nicht koennen, aber bisdahin haben wir bestimmt neue fragen. :shock:

madshots
18.01.2015, 13:10
So - ich habe mich nun mit Adaptern für "M42", "Leica M" und "Pentax/Minolta" eingedeckt (ich habe hier ganz bewußt erst ein mal auf die günstigen Varianten gesetzt) - und dazu nahezu alle lokalen und elektronischen Anzeigenmärkte nach Objektiven durchsucht. Ich bin dabei auf eine große Anzahl sehr sehr interessanter Oldschool-Klassiker-Objektive gestoßen, die ich nun testen werde (Minolta, Voigtländer, Zeiss). Wenn Interesse besteht, kann ich gern meine bebilderten Erfahrungen hier posten. Ich bin schon sehr gespannt!

Zunächst ein mal bin ich mit den Einstellungen die ich nun in der Kamera vorgenommen habe total zu frieden. Ich habe gestern zum Spaß aus dem fahrenden Auto heraus mit dem 28-70 Standard-Objektiv bei ca 60 km/h und bei normaler Straßen-Nachtbeleuchtung Fotos geschossen. Ich hatte gelesen, der Autofokus sei nur mäßig: Kann ich nicht bestärigen. Die Bildausbeute ist für diese Licht und Umgebungssituation erstaunlich gut. Insbesondere bei Iso 6400 hätte ich mit meiner vorhergehenden Canon Vollformat Kamera rein gar nix mehr erkennen können. Bei der Sony kann auch bei 6400 Iso das gut verteilte Rauschen als Stielmittel eingesetzt werden - insbesondere bei SW aufnahmen, wenn man es nicht wegfiltern möchte. Eine tolle Kamera ;-)

Kallhu
18.01.2015, 13:44
...Wenn Interesse besteht, kann ich gern meine bebilderten Erfahrungen hier posten. Ich bin schon sehr gespannt!

Aber sicher besteht Interesse, jedenfalls meinerseits.
:top: Bitte aber die Bilddaten mitposten!

matti62
18.01.2015, 15:30
kannst Du Deine Erfahrungen teilen: wie ist die a7ii im Vergleich zur Canon bzgl AF und vor allem bei schlechtem Licht?

mekbat
18.01.2015, 22:51
... Ich hatte gelesen, der Autofokus sei nur mäßig: Kann ich nicht bestärigen. Die Bildausbeute ist für diese Licht und Umgebungssituation erstaunlich gut. Insbesondere bei Iso 6400 ...

Hallo madshots

Davon hätte ich auch gern mal eins oder auch zwei gesehen.
... Insbesondere bei Iso 6400 ...

Folker mit V
19.01.2015, 21:43
Davon hätte ich auch gern mal eins oder auch zwei gesehen.
Ich kann mit einem Bild dienen. Mit der A7 II und ISO 6400 (sorry fürs Gesichter unkenntlich machen, aber ich denke, man kann es auch so beurteilen).
http://abload.de/thumb/fussball70fad.jpg (http://abload.de/image.php?img=fussball70fad.jpg)
Download in voller Größe: https://www.dropbox.com/s/n2hmf4b7ydx0m87/Fussball.jpg?dl=0
Das Bild wurde mit Lightroom entrauscht (Einstellung: Luminanz 35, Farbe 25) und auf 3.846 x 3.846px gecropt (Original 6.000 x 4.000). Natürlich sieht man sehr deutliches Rauschen, aber das Bild ist finde ich sehr brauchbar.


Der AF funktionierte mit dem FE70-200 unter diesen Lichtbedingungen (Hallenbeleuchtung mit sehr wenig Tageslichteinfall) zufriedenstellend. Es war schon ein spürbarer Unterschied gegenüber Tageslicht, aber für meine Ansprüche mehr aus ausreichend. Nur selten hat er sein Ziel verfehlt und wenn einmal etwas im Fokus war, funktionierte die Objektverfolgung sehr zuverlässig. Mit einer DSLR kann der AF aber sicher nicht mithalten.

mekbat
19.01.2015, 22:35
Ich kann mit einem Bild dienen. Mit der A7 II und ISO 6400 (sorry fürs Gesichter unkenntlich machen, aber ich denke, man kann es auch so beurteilen)... aber das Bild ist finde ich sehr brauchbar.

... mit dem FE70-200 ...
Mit einer DSLR kann der AF aber sicher nicht mithalten.

Hallo Volker

Dankeschön fürs Zeigen.
Das Rauschen ist für meine Aspekte sehr angenehm :top:
Das mit den Gesichtern ist doch in diesem Falle kein Problem.

Gehe ich recht in der Annahme, das es sich hier nicht um das 28-70 handelt, da du das 70-200 erwähnst?

Und ist der AF wirklich so langsam?

Folker mit V
19.01.2015, 22:46
Gehe ich recht in der Annahme, das es sich hier nicht um das 28-70 handelt, da du das 70-200 erwähnst?
Ja, das war das FE 70-200. Das FE 28-70 habe ich nicht.
Und ist der AF wirklich so langsam?
Das der AF langsam ist, habe ich ja nicht gesagt, nur das er nicht auf DSLR Niveau ist. Wie gesagt konnte ich in der Halle ohne Probleme fotografieren. Die Ausbeute an scharfen Bilder war sehr hoch. Für meine Ansprüche ist das mehr als schnell genug,
Die A6000 ist allerdings noch ein Stück schneller mit demselben Objektiv, nur rauscht die bei ISO6400 deutlich mehr, weshalb ich in diesem Fall die A7 II genommen habe.