PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 oder a7ii Kaufberatung


Lodos61
02.01.2015, 12:43
Hallo und ein frohes neues

Ich überlege zur Zeit ob ich vom Nikon D800 auf die A7 oder A7 II umsteigen sollte. Grund ist einfach das es mir zur Zeit zu schwer wird. Macht super Bilder aber wie gesagt es wird langsam zu schwer. Gerade wenn man auch noch Kinder hat bei der man schon genug zu tragen hat.

Ich weiß ja das noch nicht all zu viele Objektive gibt. Interesse habe ich aber an der 55er, 35er von Sony und an einen Weitwinkelobjektiv.

Jetzt habe ich gesehen das es den Weitwinkel von Walimex auch gibts für die A7. Ich hatte sehr gute Erfahrung damit an der D800 gemacht. Ist dieses an der A7 auch so gut???

Nächste Frage wäre der AF. Soll ja nicht so gut sein wie bei der D800 aber reicht es für springende Kinder aus? Die A7ii soll ja einen besseren haben bzw. ist das den auch so???

Wäre euch sehr dankbar falls Ihr mir helfen könntet.

Danke im Voraus!

Agamura
02.01.2015, 13:32
Hallo,
ich habe vor 3-4 Monaten ebenfalls von der D800 zur 7R gewechselt. Meine Gründe:
- Gewicht und Größe
- Bildqualität
- Anschlussmöglichkeiten: ich kann alles adaptieren, was gut ist. Ich habe jetzt Nikon, Canon, Voigtländer, Sony E-Mount und A-Mount, ... Besonders der letzte Grund war ausschlaggebend für mich.

Obwohl ich beim Wechsel etwas Geld verloren habe, hab ich den Wechsel nicht bereut.

Agamura
02.01.2015, 13:40
Das 55 1.8 sony/zeiss hab ich auch, es ist sehr gut.

Das manuelle Fokussieren mit Fremdobjektiven geht sehr gut. Der MF ist oft genauer als der AF.

geribua
02.01.2015, 13:41
Ich überlege zur Zeit ob ich vom Nikon D800 auf die A7 oder A7 II umsteigen sollte. Grund ist einfach das es mir zur Zeit zu schwer wird.

Danke im Voraus!
Ich habe den Umstieg auch schon gemacht, auch wegen dem Gewicht.
Die 36 Megapixeln haben mich auch genervt( lange verarbeitung)..Auch meine Nikon Objektive habe ich verkauf.
Zuerst die 7 und jetzt die 7II, dazu ein 24-70 Objektiv. Auch einen Adapter besorgte ich mir um mehr Auswahl der Objektive zu haben.
Es gibt ja leider nicht viele Objektive. Warum die 7II obwohl ich die 7er erst 2 Monate hatte.
Weil mit dem Adapter LA-EA4 kein Bildstablisieren ging. Und mit dem 300er in Afrika viele Fotos verwackelte.
Entteuscht war ich schon mit dem Umstieg D800 auf die Sony 7II. Die Einschaltzeit bis zum ersten Foto ist leider länger als bei der D800.
Auch der AF ist nicht so exakt und schnell wie bei Nikon. Stromverbrauch ist auch viel größer. Bereuen ?? Naj ein bisserl. Doch die 7II macht super Fotos.
Und wenn ich mit anderen zusammen komme verstecke ich mich ein bisserl neben den Nikon, Canon Knipsern. :lol: Die schauen was für eine " Kompakte":crazy:ich habe. Mit Nikon , da hast halt was in der Hand.

aidualk
02.01.2015, 13:46
Auch der AF ist nicht so exakt und schnell wie bei Nikon.

Ich habe zwar nur den Vergleich zwischen meiner A7R und den Sony DSLR/SLT aber die Exaktheit des AF ist meine A7R (mit FE Objektiven) nicht zu übertreffen. Die Geschwindigkeit ist allerdings ein anderes Thema. ;)

Lodos61
02.01.2015, 14:32
Ich habe den Umstieg auch schon gemacht, auch wegen dem Gewicht.
.....


Was mich aber jetzt brennend interessiert ist ob die Schnelligkeit für herum springende Kinder ausreicht? Mit der D800 ging das ganz gut.

Die 36 Megapixeln haben nicht gestört. Das ging mit Mac ganz gut zu verarbeiten. Aber vermissen werde ich die 36 MP nicht.

Stefan79gn
02.01.2015, 14:44
Hallo,
vieleicht hilft beim Thema dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=hH8qzDHjzC4
zwar keine Kinder aber das Objekt bewegt sich.

oder hier ab Minute 8
https://www.youtube.com/watch?v=V7vhTIDY_RQ

aidualk
02.01.2015, 14:59
Was mich aber jetzt brennend interessiert ist ob die Schnelligkeit für herum springende Kinder ausreicht? Mit der D800 ging das ganz gut.


Ohne jetzt den AF der D800 genau zu kennen möchte ich meinen, dass die Nikon da deutlich besser ist. Die AF Nachführung ist nicht gerade das stärkste Argument der 7er Kameras.

P_Saltz
02.01.2015, 17:23
Auf jeden Fall die A7II. Der Bildstabi bringt mehr als man denkt.
Den AF würde ich nicht generell als schlechter als an der D800E einstufen.

Die Gesichtserkennung und damit verbunden die Nachführung ist schon richtig gut. Und dass der AF nicht präzise ist, das kann ich nicht behaupten.
Im Gegenteil, meine D800 hatte das "linkes AF-Feld-Problem". Da war es schon manchmal Zufall wenn was scharf war.

Ausserdem ist der Bereich in Bezug auf das Sucherfeld in dem der AF arbeitet bei der A7/A7II wesentlich größer als bei der D800.

Ich bin froh, das Nikon Zeugs los zu sein. Es war gut, aber zu groß und zu schwer. Meine Ausrüstung wiegt jetzt gerade mal die Hälfte. Ok, da fehlt noch ein Macro und ein 85er. Aber auch dann ist es wesentlich weniger Gewicht.

D.

Speedmax
02.01.2015, 17:25
Ohne jetzt den AF der D800 genau zu kennen möchte ich meinen, dass die Nikon da deutlich besser ist. Die AF Nachführung ist nicht gerade das stärkste Argument der 7er Kameras.

Da ich die D800, die A7R und die A7 II besitze, kann ich das bestätigen. Bei schnell bewegten Objekten hat die D800 bei meinen ersten Test den besseren AF als die A7 II. Die Frage ist, ob der schnellere AF auch wirklich benötigt wird oder ob der von der A7 nicht ausreicht. Für mich sind die Sony's aber ideal für das keine Gepäck, denn die Bildqualität ist hervorragend. Sobald ich aber schwere, lichtstarke Teleobjektive oder einen wirklich schnellen AF benötige, ziehe ich meine Nikon's (noch) vor. Die Einschaltzeit ist bei der neuen A7 II nun recht akzeptabel, aber die geringe Batterielaufzeit ist für mich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig (ein Tribut an die kleinen Abmessungen). Übrigens, der eigebaute Stabi der A7 II ist wirklich hervorragend (getestet mit dem Nikon 300/2.8 zusammen mit mit Novoflex Adapter).

Lodos61
02.01.2015, 17:35
Naja gut meine d800 hat nicht das linke Feld Problem. Es ist wirklich sehr scharf in allen bereichen natürlich wenn man auch gutes objektiv drauf hat.

Wenn ich das video anschaue schreckt mich das doch etwas ab.

Ditmar
02.01.2015, 18:05
Wenn ich das video anschaue schreckt mich das doch etwas ab.

Braucht es aber nicht, bin selber wenn auch nicht von der D800 sondern von der 5D MK III auf die a7ii umgestiegen, auch weil ich eigentlich nicht mehr so viel tragen möchte, und habe den Schritt bisher nicht bereut, auch wenn ein wirklicher "Test" noch bevorsteht. Meine a6000 ist aber ebenbürtig, jedenfalls wenn man stabilisierte Objektive nutzt, und der AF ist einfach nur Klasse.
Habe aber auch noch eine 70D, und werde diese noch ein wenig behalten, bevor ich mich entscheide das C… System ganz zu verlassen, denn was bei Sony wirklich Stiefmütterlich behandelt wird ist das Blitzsystem, da kann man von C… & N… noch etwas lernen.
Also nur Mut, ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein, übrigens bietet Sony auch einen Mietservice, weis allerdings jetzt nicht ob dieser nur für Objektive ist.

DonFredo
02.01.2015, 19:17
Hi Ditmar

Der Mietservice geht nur bei persönlicher Vorsprache im Store am Potsdamer Platz.

turboengine
02.01.2015, 22:33
Ich habe die A7 und die D800 nun schon über ein Jahr in Gebrauch und muss nach wie vor sagen, dass die D800 für mich bis anhin noch nicht ersetzbar ist. Der Autofokus mit dem AF-S 24-70 ist deutlich schneller und zuverlässiger als mit der Kitoptik 28-70 an der A7 - das Zeiss ist auch nicht schneller. Schnell laufende Kinder, die unvermittelt die Richtung wechseln mag der AF-C der A7 z.B. gar nicht. Bei er Kitoptik ist das nicht so schlimm aber mit einer echt lichtstarken Optik wie einem 1.4/85 oder 2.8/70-200 wäre der A7 AF wohl derzeit komplett erfordert. Da müssen noch ein paar Evolutionsstufen kommen. Sony tut gut daran, die Lichtstärke der FE-Optiken eher im mittleren Bereich anzusiedeln.

Daher fahre ich beide Systeme wohl bis auf absehbare Zukunft parallel. Das Nikonsystem mit AF und die A7 mit manuellen Optiken - dann aber auch das r i c h t i g lichtstarke Zeugs wie 1.2/35 oder 0.95/50 (was es für Nikon systembedingt nie geben wird). Auch am Panorama-Kopf kommt eher die A7 zum Einsatz. Mit dem neuen Samyang 8mm gelingen so perfekte Kugelpanoramen und man kann die Kamera samt Panokopf wegen ihres geringen Gweichts und den geringen Abmessungen neben dem Nikonsystem bei Exkursionen noch zusätzlich mitschleppen. Erspart das ständige Ummontieren. Gerade im Gebirge wollen Objektive nur allzugerne der Schwerkraft talabwärts folgen. Ausserdem ist die A7 mit Adapter ein perfekter Zweitbody z.B. für die WW Optik neben einem Tele bei Sportveranstaltungen nachdem ich nun endlich eine für mich brauchbare Fernbedienungslösung per Funk habe.
,
Die A7II habe ich noch nicht in der Hand gehabt und kann zum AF nichts sagen - die 30% schneller, welche man so liest reichten aber immer noch bei Weitem nicht um das Nikon AF-System einzuholen.

Wenn man partout aufs Gewicht achten muss ist die A7II (oder die A7R) jedoch ganz klar eine hervorragende Option, da sogar FourThirds Systeme bei entsprechend lichtstarken Optiken nicht viel billiger oder leichter wären.

Daher: ist das Thema AF nicht so wichtig und man kan sich mit dem EVF/Bildschirm als Suchersystem anfreunden ist die A7 zusammen mit dem 16-35, dem 24-70 und dem 70-200 und ein zwei Festbrennern schon jetzt eine runde Sache. Man sollte halt nicht erwarten ein Nikonsystem gleichwertig ersetzen zu können.

Frage an den TO: Welche Objektive stzt Du an der D800 ein und was sind Deine bevorzugeten Motive? Was muss auf alle Fälle funtionieren? Ist Blitzen mit Systemblitzen für Dich wichtig? Setzt Du das Nikon-CLS ein?

Lodos61
03.01.2015, 00:50
Ich habe die A7 und die D800 nun schon über ein Jahr in Gebrauch und muss nach wie vor sagen, dass die D800 für mich bis anhin noch nicht ersetzbar ist.
.....

Erstmal Danke für deine ausführliche Beratung.

Also ich denke das ich das wie du machen werde, mit zwei Systemen nämlich. Zwar kann ich dann nicht alle Objektive (Zeiss) kaufen die ich haben wollte. Aber es gibts ja noch einige Super Schätze die in Vergessenheit geraten sind. :D

Für die Nikon habe ich die 24-120 F4, 28mm Nikon, 50mm Nikon, 85mm Nikon alles 1.8, Walimex 14mm, 70-200 Sigma OS HSM und die Nikon 16-35mm (nicht so toll an der D800) die aber verkauft wird.

Meine Motive sind meistens Kinderportraits, Architektur und halt auch spielende Kinder.

turboengine
03.01.2015, 01:37
Also ich denke das ich das wie du machen werde, mit zwei Systemen nämlich.

Das ist ein kluger Entschluss. Jetzt kommt die Wahl des A7 Bodys. Mein Tip wäre die alte A7 zum Schnäppchenpreis. Bei Deinen Motiven brauchst Du wohl recht selten den Stabilisator. Kinder halten kaum so still, als dass der Stabilisator sinnvoll eingesetzt werden kann und Architektur läuft nicht weg. Da tut's auch ein Stativ. Höchstens in Innenräumen wie Kirchen und Museen mit Stativverbot ist die A7II weit vorne. Als Optik koann man ruhig erstmal die Kitlinse nehmen - wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es als Butterbrotzoom OK. Die Leistung des 24-120 sollte es schaffen. Für's Spezielle gibt es dann die dann die passenden Festbrennweiten. Die teuren FE-Zooms würde ich nur dann kaufen, wenn die A7 zum Hauptsystem werden soll.

Lodos61
03.01.2015, 01:42
Das ist ein kluger Entschluss. Jetzt kommt die Wahl des A7 Bodys. Mein Tip wäre die alte A7 zum Schnäppchenpreis.
....

Ich schließe mich dem an! Denke auch das ich die A7 kaufen werde. Brauche kein Bildstabi. Benutze ich auch kaum an der D800 bzw. an den Objektiven.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir. Aber auch den anderen nochmals vielen dank.

KathrinWiemer
03.01.2015, 19:47
Was mich aber jetzt brennend interessiert ist ob die Schnelligkeit für herum springende Kinder ausreicht? Mit der D800 ging das ganz gut.

Die 36 Megapixeln haben nicht gestört. Das ging mit Mac ganz gut zu verarbeiten. Aber vermissen werde ich die 36 MP nicht.

Ich habe vor 4 Wochen einen ganzen Tag die A7R testen dürfen. Wir haben auch 2 Kinder. Daher war es mir wichtig, dass er AF schnell ist, um die Jungs beim Fußball, Radfahren etc. zu fotografieren.
Ergebnis: Es ging nicht!!! Bei unbewegten Motiven hat der AF exakt fokussiert. Bei meinen Fußballspielenden Jungs war er viel zu langsam. Ungefähr 50% der Bilder waren unscharf. Der AF kam gar nicht mit.
Daher kam für mich die 7R und somit auch die 7 nicht mehr in Frage.
Die 7II soll ja wohl einen schnelleren AF haben. Da bin ich schon sehr gespannt, was die Sportfotografen sagen....
Ich habe Alternativ mit der Nikon D750 geliebäugelt, wobei das Gewicht der 7II und die Tatsache, dass ich viel mit Kindern und Familie unterwegs bin.

*thomasD*
03.01.2015, 20:08
Den Stabi finde ich gegenüber der A7 gar nicht mal das entscheidende Kriterium, da gibt es noch mehr Argumente pro A7 mII:
- bessere Beschichtung des Filterpacks
- besserer Griff, besser erreichbarer Auslöseknopf
- mehr Custom-Knöpfe
- besseres und stabileres Gehäuse, besseres Bajonett

Das alleine wäre für mich schon genug, um mich für die A7 mII zu entscheiden. Der Stabi ist da nur ein zusätzlicher Bonus.

Gegenüber D750 sieht es da etwas anders aus. Es gibt wenig, was gegen die D750 spricht - sie ist die bessere Kamera:
- Bessere Bildqualität bei höhere ISO-Bereichen
- besserer AF
Gewichtsmäßig und preismäßig habe ich mal verglichen: Body + 4/16-35 + 4/70-200:
Nikon 2298 g, 4095 Euro (idealo)
Sony 2255 g, 4500 Euro (idealo)
Das Gewicht scheint also kein Argument für die Sony zu sein, der Preis schon gar nicht. Mir allerdings liegt die Art zu fotografieren mit der A7 (ii) wohl mehr ;)
Aber der Vergleich mit Nikon war ja auch nicht gefragt ...

AS Photography
03.01.2015, 21:04
...Es gibt wenig, was gegen die D750 spricht - sie ist die bessere Kamera...

Hängt völlig von den eigenen Gewohnheiten und Einsätzen ab...

Als klassische (D)SLR im Studio-Einsatz: sicher!

Als Allrounder mit hervorragender Video-Fähigkeit: da ist die A7 MkII Lichtjahre voraus...

Will man (z.B. als ohne Brille fotografierender Brillenträger) _alle_ Vorteile eines EVFs nutzen: keine Frage, wer die Nase vorne hat...

Braucht man lichtstarke Zooms _und_ eine aktuellen AF: dann scheidet die A7 Mk II leider aus.

So leicht, wie CaNikon-Fanboys oder Sony-Fanboys das darstellen, ist es leider (noch) nicht....

AS Photography
03.01.2015, 21:12
...
Daher kam für mich die 7R und somit auch die 7 nicht mehr in Frage....
Die A7r hat ein völlig anderes AF-System wie die A7 (und die A7 Mk II). Letztere haben zusätzliche Phasen-AF-Pixel auf dem Sensor und können auf Bewegungen daher ganz anders reagieren.

Allerdings ist auch das AF-Modul der Mk II nach Aussagen eines Sony-Vertreters nicht so gut wie das der A6000 und der A77 Mk II wenn es um Geschwindigkeit und Tracking geht.

Für Sportfotografie bei gutem Licht und Kinder usw. würde ich daher die A6000 empfehlen, Vollformat ist in diesen Bereichen nicht erforderlich bzw. wegen der geringeren Tiefenschärfe eher kontraproduktiv.... Und billiger ist die A6000 auch noch und es gibt mehr Objektive...

turboengine
03.01.2015, 22:05
Für Sportfotografie ... wegen der geringeren Tiefenschärfe eher kontraproduktiv...


Das musst Du erklären. Nichts ist so langweilig wie ein Actionfoto, das von vorne bis hinten scharf ist. Geringe Tiefenschärfe bringt den "mittendrin statt nur dabei Effekt".

AS Photography
03.01.2015, 22:27
Das musst Du erklären. Nichts ist so langweilig wie ein Actionfoto, das von vorne bis hinten scharf ist. Geringe Tiefenschärfe bringt den "mittendrin statt nur dabei Effekt".

Im Prinzip richtig... Aber man kann's halt auch übertreiben.... und mit nem 2.8er 200er und Vollformat bist du mehr oder weniger immer in dem Bereich... :) :)

BTW: ihren ersten (noch undercover) Einsatz hatte die Canon 7D Mk II in Brasilien während der Fussball-WM und die Jungs wissen verdammt genau, warum sie was einsetzen (aus dem Fundus ihres Sponsors :))

screwdriver
04.01.2015, 01:06
Nichts ist so langweilig wie ein Actionfoto, das von vorne bis hinten scharf ist.

Es müssen ja nicht unbedingt die Extreme sein.

Geringe Tiefenschärfe bringt den "mittendrin statt nur dabei Effekt".

Vom AF, der bei Mittelklasse- Objektiven der "normalen" Fotografierer erst gar nicht hinterherkommt, fangen wir lieber gar nicht erst an. Genau da braucht man die Reserve bei der Schärfentiefe nämlich.

Wenn entweder nur der Ball oder nur das Gesicht des Spielers scharf genug abgebildet ist und der Gegner sowieso in der Unschärfe verschwindet ist auch nichts gewonnen.

Als Spezialist für diese Art Fotografie hat man das alles lange genug geübt und kennt die Möglichkeiten und Grnezen seiner Ausrüstung genau und kann sogar einiges duch geschicktes Handling und gute Standortwahl kompensieren.

Aber da muss man erst mal hinkommen...
....und dann auch andere da hinführen ohne die abzuhängen. ;)

turboengine
04.01.2015, 15:29
BTW: ihren ersten (noch undercover) Einsatz hatte die Canon 7D Mk II in Brasilien während der Fussball-WM und die Jungs wissen verdammt genau, warum sie was einsetzen (aus dem Fundus ihres Sponsors :))

Sportfoto-Profis haben keinen Sponsor und setzen sicher nicht freiwillig beim wichtigsten Event eine ihnen unbekannte Kamera aus der Vorserie ein. Der Einsatz war wohl eher eine Marketing-Aktion. 99% der eingesetzten Kameras sind Canon 1Dx oder Nikon D4s oder deren Vorläufer.

AS Photography
04.01.2015, 15:56
Sportfoto-Profis haben keinen Sponsor...

Naivität muss was schönes sein...

turboengine
04.01.2015, 16:15
Überheblichkeit auch

P_Saltz
04.01.2015, 17:41
Wenn Du keinen Sponsor hast, heißt das noch lange nicht, dass jemand anderes Überheblich ist.

Im übrigen glaubt man kaum, wenn man sich mal genau damit befasst, wer alles was gesponsert bekommt.

Selbst ich, als nur Vorstand eines Fotoclubs, habe schon einmal ein "Angebot" erhalten.
Leider nicht von Sony, Nikon oder Canon.


D.

KathrinWiemer
04.01.2015, 18:02
Die A7r hat ein völlig anderes AF-System wie die A7 (und die A7 Mk II). Letztere haben zusätzliche Phasen-AF-Pixel auf dem Sensor und können auf Bewegungen daher ganz anders reagieren.

Allerdings ist auch das AF-Modul der Mk II nach Aussagen eines Sony-Vertreters nicht so gut wie das der A6000 und der A77 Mk II wenn es um Geschwindigkeit und Tracking geht.

Für Sportfotografie bei gutem Licht und Kinder usw. würde ich daher die A6000 empfehlen, Vollformat ist in diesen Bereichen nicht erforderlich bzw. wegen der geringeren Tiefenschärfe eher kontraproduktiv.... Und billiger ist die A6000 auch noch und es gibt mehr Objektive...

Hallo, danke für die Rückmeldung. Das wusste ich nicht. Ich dachte, der einzige Unterschied zwischen der A7 und A7R wären die 36,4 Megapixel.
Dann habe ich ja auch die falsche Kamera getestet. Ich selbst habe im Moment die Alpha65 und würde gerne auf ein Vollformat umsteigen. Ich mache viel bewegte Bilder (unsere Kinder) und Portraits. Ein kleines Studio habe ich auch. Bei meinem letzten Fotokurs (nur mit Nikon Leuten) habe ich die D750 testen können und war sehr begeistert. Daher überlege ich immer noch, auf Nikon umzusteigen. Allerdings könnte die 7II eine Alternative sein. Neue Objektive brauche ich allemal. Daher die Frage, nach einem Komplettwechsel.
Von der 6000 habe ich aber auch schon viel gehört. Ist aber keine Vollformat....und damit keine Alternative zur A7II und D750 oder???

P_Saltz
04.01.2015, 19:30
Hallo Kathrin,

ich glaube, dass die A7II eine echt gute Alternative zu Canikon ist.
Im Gegensatz zur A7 / A7R hat die A7II noch den hervorragenden Bildstabi, der wirklich 3-4 Blenden bringt.
Der Auslöser sitzt da wo man ihn gefühlt vermutet und die Kamera ist deutlich schneller (beim Einschalten und was den AF betrifft).

Gruß

D.

AS Photography
04.01.2015, 21:10
...
Von der 6000 habe ich aber auch schon viel gehört. Ist aber keine Vollformat....und damit keine Alternative zur A7II und D750 oder???

Aus meiner Sicht und der vieler befreundeter Profis wird "Vollformat" weit überbewertet... Die Bildqualität einer A6000, D7100 oder 7D Mk II ist längst auf einem Level abgelegt, der auch ziemlich große Drucke erlaubt und auch ISO-Werte erlaubt, die mit Film noch undenkbar waren... (und schau mal, was in vielen Fotostudios noch immer eingesetzt wird: Nikons aus den D2-Baureihen - APS-C-Dinger, natürlich ehemals High-End, aber jede Mittelklasse-APS-C hat die längst überholt. Trotzdem machen die immer noch super Bilder...

Vollformat hat drei "Vorteile":

- geringere Tiefenschärfe (bei den Kinderfotos eher hinderlich, da wirst du schon etwas DOF brauchen/wollen)
- bei manchen Kameras (A7s, 1Dx, D3s und D4s) extrem niedriges Rauschen bei sehr hohen ISO-Werten
- das "Profi-Image"...

Wenn du von der A65 kommst, also A-Mount-Objektive hast, kannst du die zwar sowohl an der A6000 als auch allen A7ern verwenden, aber nur mit dem LA-EA4-Adapter - und dann bist du vom AF ziemlich exakt bei dem, was du gewohnt bist, denn das verbaute Modul im Adapter stammt von der A65.... Die AF-Vorteile sowohl der A6000 als auch der A7/A7Mk II gelten nur mit E-Mount-Objektiven!

Was den Bild-Stabi angeht: das ist ne tolle Sache - aber für bewegte Objekte (Kinder!) nutzt er dir gar nichts: da brauchst du ja sowieso schon die schnellen Zeiten wegen der Bewegung... Mit einer 1/20s wären zumindest als meine Rasselbande noch klein war, nur noch verwaschene "Geister" übriggeblieben.... :) Aber trotzdem würde ich immer zur Version "mit" greifen, er verhindert ja nicht, mit kurzen Zeiten zu arbeiten...

Einige Profis im Portrait-Bereich setzen übrigens jetzt ganz bewusst die A6000 im Studio ein - weil sie den Sucher ganz links außen hat und klein ist, somit das Model fast das ganze Gesicht des Fotografen sieht und eine ganz andere (visuelle) Kommunikation zwischen den beiden stattfinden kann gegenüber dem "Verstecken" hinter einer Vollformat plus Vertikalgriff...

Lodos61
04.01.2015, 22:24
Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???

turboengine
04.01.2015, 22:45
Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???


Ich habe es mal ausprobiert. Es ist für den Preis erstaunlich scharf und brillant, hat aber eine grausam heftige tonnen-schnurrbartförmige Verzeichnung. Ohne Korrektur für Architektur M.E. Komplett unbrauchbar. Für Lightroom sollte es aber ein Korrektuprofil geben -bin nicht sicher. Da ich das Nikkor 14-24 und das Voigtländer 15mm Super Wide Heliar habe, habe ich vom Kauf abgesehen.

aidualk
04.01.2015, 23:07
Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???

Das 14er Samyang/Walimex setze ich sehr häufig an der A7R ein. Die Leistung dieses Objektivs ist für diese Brennweite ausserordentlich gut. Dazu ist es nahezu Komafrei schon bei Offenblende.
Alle Nachtaufnahmen in diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153329) und diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152527) thread sind damit gemacht.

Die Verzeichnung ist nicht nur für Architektur auch für Landschaft oft zu heftig. Es gibt aber recht gute Korrekturprofile. Ich nutze PTLens.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1651057&postcount=91) ist ein Beispiel mit und ohne Korrektur.

klein2
07.01.2015, 17:03
Aus meiner Sicht und der vieler befreundeter Profis wird "Vollformat" weit überbewertet... Die Bildqualität einer A6000, D7100 oder 7D Mk II ist längst auf einem Level abgelegt, der auch ziemlich große Drucke erlaubt und auch ISO-Werte erlaubt, die mit Film noch undenkbar waren... (und schau mal, was in vielen Fotostudios noch immer eingesetzt wird: Nikons aus den D2-Baureihen - APS-C-Dinger, natürlich ehemals High-End, aber jede Mittelklasse-APS-C hat die längst überholt. Trotzdem machen die immer noch super Bilder.....

Deine Ausführungen lassen mich schon an der A7 ein wenig zweifeln und eher gedanklich auf die a6000 setzen. Bei uns springt auch ein kleines Kind rum und ich tue mich mit meiner alten a300 schwer, das Kind zu erwischen, lediglich mit dem Tokina 11-16mm f/2,8 habe ich überhaupt eine Chance ;)

Ich hatte eigentlich die A7 im Auge, aber da ich 5 Objektive für die a300 habe (und alle sehr mag), wäre das eine Alternative und ein Grund meine Objektive nun doch zu behalten und mit dem LA-EA4 zu adaptieren, auch wenn mir der Bildstabi dann "fehlt" (weil meine alten Objektive eben keinen haben). Preislich komme ich zwar ungefähr gleich aus (1221€ für die A7 (Rückläufer) mit Kit-Lense vs. 1138€ für das Doppel-Kit a6000 mit 16-50 Pancake + 55-210 Tele + LA-EA4), aber dafür kann ich (vor allem) mein 35er & 50er f/1,8 verwenden (urgs.. und die habe ich schon angeboten hier :oops:).

DonFredo
07.01.2015, 21:05
...Ich hatte eigentlich die A7 im Auge, aber da ich 5 Objektive für die a300 habe (und alle sehr mag), wäre das eine Alternative und ein Grund meine Objektive nun doch zu behalten und mit dem LA-EA4 zu adaptieren, auch wenn mir der Bildstabi dann "fehlt" (weil meine alten Objektive eben keinen haben)....
Hi,

mit dem LAEA-4 geht das mit den A-Mount-Objektiven doch auch an der A6000 und nicht nur an der A7.