Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotochallenge - Produktfotografie "Forenspiel"


Seiten : 1 [2] 3

Sennaspy
18.01.2015, 18:33
Als 0-8-15- Produktfoto geht das sicher in Ordnung.

Mir fehlt aber ein wenig die Idee, die die Zange von den anderen 100.000 Grillzangen abhebt.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege aber war das nicht das ursprüngliche Ziel des Threads?

Gedacht habe ich mir das einzelne Personen Tabletop/Produkt Bilder von jeweils einem (Haushalts)Gegenstand machen.

Mag sein, dass ich etwas konventionell herangegangen bin aber meiner Meinung nach ist die Grillzange dann doch näher am Produktfoto als der Zollstock :P

JvN
18.01.2015, 18:39
Zumindest ließe sie sich besser verkaufen ;)
Aber sie scheint mir recht dunkel... die verträgt im Ganzen einfach noch ein wenig Aufhellung.

Eine Bildersuche ist bei der ganzen Sache extrem hilfreich.
Webergrill bietet eine Grillzange zB so an: http://www.webergrill.de/media/images/org/808_0.jpg (find ich nicht besonders gelungen)
Aber die vom BBQHaus find ich gut in Szene gesetzt: http://www.bbqhaus.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/mig/695_0.jpg

Was dir gut gelungen ist, ist die Struktur im Metall.
Die fehlt dem Hersteller nämlich: http://www.sparblog.com/wp-content/uploads/2010/05/Koch-und-Grillzange-kostenlos.jpg

screwdriver
18.01.2015, 18:44
Die Idee...

Hallo Gottlieb,
danke für Zuckerbrot und Peitsche ;)

finde ich ziemlich gut, die Umsetzung ziemlich nicht so gut. Das Cyan beißt schon kräftig in den Augen.Der Hintergrund ist ja nach Gusto austauschbar.
Sonst hätte ich mir die Mühe des Freistellens erst gar nicht machen brauchen.
Das Freistellen des Motivs finde ich nicht gelungen. Das Motiv hat zu viele dunkle Ränder, die weder zum Zollstock noch zum Hintergrund gehören. Teilweise sind es ziemlich heftige CA's, die mir da "reingesaut" haben.
Leider bin ich in deer EBV noch nicht so weit, diese entsprechend zu behandeln.


Freistellen gelingt leichter, bzw. Unsauberkeiten fallen nicht so schnell auf, wenn man als Hintergrund beim Fotografieren eine ähnliche Farbe und Helligkeit wählt, wie sie später sein soll. Evtl. sollte ich den Vorschlag von Olaf mit einem "Baustellenhintergrund" noch mal verfolgen.

Die Ausleuchtung finde ich hier zu blass und kontrastarm, im ganzen Produkt kein einziges SpitzlichtKontraste und Farbsättigung lassen sich in der EBV beliebig intensivieren. Es ist vorteilhaft das Ausgangsmaterial dafür eher "flau" zu halten.

Es war meine primäre Zielsetzung eben keine Spitzlichter und keinen Schlagschatten zu haben.

Dies innerhalb von ca. 8s nur mit einer über dieses Objekt geführten Taschenlampe zu bewerkstelligen ist schon ziemlich schwierig, da eine "Variation" erst im Ergebnis sichtbar wird und nur sehr schwierig und eher nur gefühlsmässig "regelbar" ist.

screwdriver
18.01.2015, 21:08
Hallo Gottlieb,.

gefällt diese Version besser?

6/Zollstock_swl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218185)

Wie störend werden die Fäden empfunden?

der_knipser
18.01.2015, 21:30
Es beißt nicht mehr so wie "Bonbon", und die dunklen Ränder sind auch weg.
Die Fäden stören. Und die zu geringe Schärfentiefe eigentlich auch.

Den schwarzen Hintergrund hatte ich in meinen Bildern auch, aber in "normalen" Produktbildern ist das eher selten. Meistens nimmt man Weiß, das sieht ansprechender aus.

chefboss
18.01.2015, 21:35
Wenn ich in den vorangegangenen Dialogen nichts übersehen habe, ist der Schlüssel noch frei. Den nehme ich gerne.

Gruss, frank

screwdriver
18.01.2015, 21:56
Es beißt nicht mehr so wie "Bonbon", und die dunklen Ränder sind auch weg.

Nee, nicht weg. Extrem ausgedehnt. :lol:

Die Fäden stören. Ich hab's befürchtet, hänge jetzt aber nicht die halbe Nacht zum "flicken" dran.

Und die zu geringe Schärfentiefe eigentlich auch. Ja, die sieht man hier deutlicher und hätte ich bei fast völlig geschlossener Blende auch so deutlich nicht erwartet. Der "Zauneffekt" könnte aber auch durch meine Bewegungsaktionen bei der Beleuchtung entstanden sein.

Aber ich will ja auch nicht in die Ausstellung damit. :oops:
Ich bin ja schon happy, dass die Bildidee ankommt.:D

.... Meistens nimmt man Weiß, das sieht ansprechender aus.Der friesischen Nationalflagge wollte ich bewusst keine Konkurrenz machen. :P
Farbige Holz-O-Meter standen mir leider nicht zur Verfügung.

chefboss
19.01.2015, 08:46
Und hier mein Schlüssel:

878/SUFSchlssel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218208)

Ich hoffe, er gefällt.
Gruss, frank

Mein Vorschlag: Mittel gegen Kopfschmerzen (Tablette, Pulver, Tropfen, ...)

der_knipser
19.01.2015, 09:37
So einen Schüssel hätte ich auch gerne. Der passt ganz unauffällig in die Hosentasche!
Gutes Foto, vielleicht den Krümel unten rechts noch wegmachen.

chefboss
19.01.2015, 10:22
Der dazu gehörige Käfer war auch nicht viel grösser.
Nur musste dieser vor 45 Jahren verschrottet werden, für mich als Kind eine Tragödie.

Gruss, frank

o1ympus
19.01.2015, 14:14
Der dazu gehörige Käfer war auch nicht viel grösser.
Nur musste dieser vor 45 Jahren verschrottet werden, für mich als Kind eine Tragödie.

Gruss, frank

Hallo Frank,

Schönes Makro! :)
offtopic?

Es handelt sich um einen Türschlüssel, der Zündschlüssel war asymmetrisch.

Mit diesen Schlüsseln verbinde ich verschiedene Erinnerungen. Meine Oma hat sich 1949 vom ersten Geld "nach der Währung" einen Käfer "Standard" gekauft; in "chinchillagrau", der Name war der einzige Luxus. Damals hatte er noch die Bretzel und hatte als einzigen Chromzierrat den Schlüssel (die verchromten Scheinwerferringe waren nachgerüstet). Den hat sie liebevoll erhalten und bis Mitte der 70er Jahre gefahren. Da hatte er mit mehr als 25 Jahren schon ein Methusalem-Alter.

Gelegentlich durfte ich ihn mit meinem damals noch jungen Führerschein selbst fahren. Ein besonderes Erlebnis:
Die Sitze waren mit Schraubzwingen am Boden befestigt. Zum beschränkten Einstellen der Sitzposition musste man sie lösen. Das Getriebe war vollkommen unsynchronisiert, das verlangte gefühlvolles Schalten und Kuppeln, wenn es im Getriebe nicht krachen sollte. Die Leistung von 24PS ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h nach kilometerlangem Anlauf. Die Bremsen waren mit Seilzugübertragung, das gab einen harten Anschlag und Schiefziehen war die Regel. Hydraulische Dämpfer gab es nicht, stattdessen wurde die quietschende Federung durch Reibscheiben gedämpft.

Am schönsten für mich und die anderen Verkehrsteiulnehmer war es, gelegentlich die Winker in der B-Säule zu betätigen, deren Stillegung der TÜV bei der Umrüstung auf Blinker übersehen hatte. Nur durften das kein "Schutzmann" sehen, wie meine Oma sagte.

Der Spritpreis war für meine Oma nie ein Thema, denn sie tankte immer für 10 DM.
810/Kfer-1949-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218212)
/offtopic?
Gruß o1ympus

Gerhard12
19.01.2015, 20:55
Ich möchte mich mal an den Tabletten versuchen :oops:

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Gerhard12
19.01.2015, 22:24
Meine Vorstellung von einem Produktfoto....mit Platz für den Werbtext
ala: Eine halbe Tablette reicht auch.
:P

6/Tablette.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218263)

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Als nächstes schlage ich etwas Salzgebäck ( Salzstangen etc.) vor.

Sennaspy
19.01.2015, 22:37
Gefällt mir gut. Licht fällt schön auf die Bruchkante von dem kleinen Brötchen :P
Gibts ein paar Infos zum Setup?

der_knipser
19.01.2015, 22:46
Die Salzstangen mach ich! :D

Gerhard12
19.01.2015, 23:15
Der Aufbau war einfach:

7" Tablett als Untergrund, LED Lampe von rechts schräg oben und ein Reflektor von links. A850 mit dem 90mm Sigma Makro plus 1:1 Linse auf Stativ.
Der untere blaue Teil ist die Reflektion von meinem Windows Desktop, der weisse Part oben meine Tastatur.
Leider habe ich es nicht geschafft die ganze Bruchkante scharf zu bekommen..trotz Blende 22.


Gruß aus dem Norden

Gerhard

der_knipser
20.01.2015, 00:52
Bitteschön, es gibt Salzstangen, greift zu! :D

6/20150119_23-17-16__DSC02820.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218297)

Die nächste Aufgabe soll bitte eine Kaffeemühle sein.

duncan.blues
20.01.2015, 00:54
Kaffeemühle?

Oh, oh, ich! Ich hab da ein schönes Modell! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_hurra2.gif

:crazy:

der_knipser
20.01.2015, 00:56
Ich hatte auf eine schöne gehofft, und freu mich drauf! :D

der_knipser
20.01.2015, 01:06
Die Salzstangen liegen auf weißem Karton auf dem Tisch. Kamera auf klapprigem Velbon steht auch auf dem Tisch. Ich habe WL geblitzt, dabei den internen mit Alufolie abgeschattet, und den externen gegen die weiß getäfelte Decke gehalten. Nah an der Decke gab es zu hartes Licht, deshalb habe ich ein paar verschiedene Abstände und Richtungen probiert. Diese Aufnahme hat mit am besten gefallen, und so hab ich sie in LR ein wenig hübsch gemacht. Ein paar Flecken weg, die Farbe ganz wenig korrigiert, und etwas an Lichtern, Schatten und Kontrast geregelt. Kurz bevor ich in den Bildschirm gebissen hätte, hab ich aufgehört. ;)
Aufbau 4-5 min, Licht probieren 3-4 min, LR knapp 10 min

duncan.blues
20.01.2015, 01:09
Ich muss mir dafür noch ein paar Dinge für das richtige drumherum zusammensuchen. Ich hoffe es klappt schon morgen abend, sonst spätestens Mittwoch.

screwdriver
20.01.2015, 01:20
Bitteschön, es gibt Salzstangen...

So so, ein Hochstapler. ;)

Gefällt mir gut..
Ich hätte wohl nur den Ausschnitt ein wenig anders gewählt oder beschnitten.
Schade, dass die Stange links über den Bildrand ragt.

der_knipser
20.01.2015, 01:59
Ja, die eine...
Erst hatte ich den Ausschnitt noch viel enger, aber ich wollte gerne, dass man erkennen kann, wie lang die Stangen sind. Die eine hätte ich verschieben sollen, aber der Stapel war ziemlich labil, und ich hab's auch zu spät gesehen.
Zur Not hätte ich das Ende stempeln können. Auf dem Sensor fehlt es tatsächlich auch, denn das Bild ist nachträglich um keinen Pixel beschnitten. Nur als ganzes verkleinert. So mache ich das bei Produktbildern eigentlich immer, um alle Pixel zu nutzen, die einst teuer (von meinen lieben Freunden und Verwandten :top:) bezahlt wurden.

chefboss
20.01.2015, 02:18
Ich kann mich nicht entscheiden, sowohl Salzstängeli als auch die Tablette sehen echt appetitlich aus.

Gruss, frank

duncan.blues
20.01.2015, 22:34
So, ich präsentiere meine Kaffeemühle...

6/Kaffeemuehle-DSC02488.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218323)


Aufgenommen mit a77ii und Tamron 17-50/2.8
Belichtung mit Metz 48 AF-1 in Firefly II Softbox von links und Metz 52 AF-1 über Bouncer von rechts im Verhältnis 8:1. Farbtemperatur beider Blitze mit Korrekturfilter CTO abgesenkt, Kameraweissabgleich manuell.
Bild jpeg OOC, unbearbeitet.


Der Kaffee wurde mit Kaffeepulver aus der Kaffeemühle in einer "Bodum" Mini-Kaffeemaschine aufgesetzt, ist leider etwas zu dünn geraten (ich brauchte ja das Pulver für die Szene)... und leider wohl inzwischen kalt ;)

Redeyeyimages
20.01.2015, 22:39
Genau so eine hab ich auch noch im Schrank :D

Shooty
20.01.2015, 22:43
Was soll das nächste Thema sein?

Für mich ist die Kaffemühle zu wenig Mittelpunkt des Bildes.
Es ist ein schönes Stillleben vom "Kaffetisch" oder bei der Zurbereitung, aber für mich halt weniger ein Produktfoto einer Kaffemühle ;)
Kann aber auch Auslegungessache sein *G*

der_knipser
20.01.2015, 22:44
Sehr schön arrangiert und dekoriert!
Gefällt mir sehr gut, obwohl die Kaffeemühle für ein Produktbild noch mehr hervorgehoben sein dürfte. Trotzdem sehr schön anzusehen! :top:

duncan.blues
20.01.2015, 23:25
Ist vielleicht wirklich mehr ein Stillleben zum Thema "Kaffee" geworden :oops:
Ich tue mich aber auch etwas schwer mit der Inszenierung als "Produktwerbung", das ist auch nicht so einfach wie man sich das vorstellt. "Werbedesigner" will halt auch gelernt sein.

Ich persönlich bin zumindest dieses mal mit der Ausleuchtung und den Farben sowie der Schärfe sehr zufrieden. Ich hoffe zurecht. Als ich mir das Bild am PC angeschaut habe, um es nachzubearbeiten gab's irgendwie nichts was ich hätte editieren wollen. Deshalb nur verkleinert, etwas USM, fertig.


Als nächstes Produkt würde ich mir ein formschönes Radio wünschen.

hlenz
20.01.2015, 23:31
An dem Radio werde ich mich morgen mal versuchen.

hlenz
22.01.2015, 15:26
So, hier mein Radio:

878/radio.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218387)

Ich habe es als klassisches Produktfoto angelegt
Den ganzen gestrigen Abend dran gebastelt (mit Aufbau) und bin immer noch nicht ganz zufrieden.
Vermutlich müsste ich noch einen weiteren Blitz für den Hintergrund aufstellen.
Am meisten Zeit hat es gebraucht, die Spiegelungen in den Ringen vorne zu "gestalten".

Beleuchtet wurde das Radio in einem dieser Ministudios, um möglichst wenig Glanzstellen zu erzeugen, und zwar mit zwei Kompaktblitzen:
Einem von rechts direkt, aber mit zusätzlichem Durchlichtschirmchen für die Front des Radios, und einem von links indirekt über die Decke (Dachschräge) für Seite und Oberseite sowie Hintergrund.

Verbesserungshinweise sind gerne gesehen!
Würdet ihr z.B. die stürzenden Linien noch entzerren?
Den Aufnahmewinkel habe ich bewusst so gewählt, damit die Oberseite mit den Bedienelementen erkennbar ist.


Für das nächste Bild schlage ich ein Modellauto vor.

der_knipser
22.01.2015, 15:37
Ich finde das Bild sehr gelungen, auch die Perspektive ist informativ und sieht gut aus. Bitte nicht entzerren, dann sieht es gekünstelt aus.

grumml
22.01.2015, 16:10
Das Auto mache ich.:D:lol:

Dana
22.01.2015, 16:25
Der Witz ist, dass ich es mit dem Weißabgleich und dem Hintergrund auf dem letzten Bild viel besser finde. :D

Da noch die Sachen übermalen, die stören und beschneiden...das wärs für mich. Die Art, den Zollstock total ins Chaos zu stürzen, finde ich gelungen!

EDIT: na toll... :shock: Irgendwie ist das Forum bei mir bei Volker hängen geblieben... :lol: Das galt screwdriver. :D

@Harald: das Radio finde ich SUPER. Fast professionell. :shock:

aidualk
22.01.2015, 16:55
Verbesserungshinweise sind gerne gesehen!
Würdet ihr z.B. die stürzenden Linien noch entzerren?


Auf jeden Fall. :lol: ;)
Der Titel heißt: Produktfotografie. Nicht umsonst wurde das zu analogen Zeiten meist mit Großformat gemacht.

hlenz
22.01.2015, 17:06
Vielleicht hast du recht.
Ich hab mal mit ShiftN dran rumgezerrt, bis es für mich visuell stimmte:

878/Radio3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218406)

Baut man absolut gerade Linien, dann macht das Hirn eine Pyramide draus. ;)

Den Hintergrund bekomme ich mit meinen Mitteln nicht heller. Blitze ich ihn an, wirft der Blitz unerwünschte Reflektionen auf das Holz des Radios.
Ich brauch mehr Platz! :D

aidualk
22.01.2015, 17:16
So wirkt es jetzt natürlicher (Meiner Meinung nach).


Baut man absolut gerade Linien, dann macht das Hirn eine Pyramide draus. ;)



Weil dann noch immer die obere und untere Kante zueinander nicht parallel sind sondern erstmal nur links und rechts. ;)


edit: Wer den 'alten Feininger' zu Hause hat kann ja mal nachschauen, wie man das vor Jahrzehnten gelöst hat. Da gibt es ein sehr schönes Beispiel, exakt deinem Lautsprecherbild entsprechend, im Kapitel: 'Die Darstellung des Raumes' -> 'Veränderung der Raumwirkung'.

hlenz
22.01.2015, 17:26
So wirkt es jetzt natürlicher (Meiner Meinung nach).


Ja, meiner auch. :top:

grumml
22.01.2015, 21:12
Na pfo, habe mir das einfacher vorgestellt.:|

Zuerst mal in die Waschstraße mit dem Merzl und putzen, putzen, putzen.
Letzte Ausfahrt war schon lange her.

Ich krieg das Auto nicht durchgehend scharf, oder will ich da zuviel?
Hab's mit dem Tamron 70-200 gar nicht geschafft.:flop:
Jetzt bin ich auf mein Makro (Sigma 180) umgeschwenkt - :lol: - der Merzl ist echt klein.

Licht, Licht ist das allerwichtigste. Man kann nicht genug davon haben:crazy:
Auch wenn es überbelichtet aussieht, eigentlich wollte ich noch ein paar Glanzlichter setzen, aber mit nur einem Blitz...hmm

6/Mercedes_300_SL_Roaster.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218425)

Hier ist mein "Studio" mit Aufbau:
6/_DSC07873.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218419)

Verbesserungshinweise und Vorschläge werden sehr gerne gelesen!

Für das nächste Bild wünsche ich mir: Steine - Edelsteine oder Halbedelsteine oder Vierteledelsteine

Redeyeyimages
22.01.2015, 21:35
Die Edelsteine nehm ich dann.

hlenz
22.01.2015, 21:35
Ja, das ist das interessante an diesem Thread, dass er ganz neue Herausforderungen bietet. ;)

Den Schärfebereich hättest du ev. noch 2cm nach hinten schieben können, der Schriftzug vorm Auto ist ja noch scharf. Mit der langen Brennweite an der Nahgrenze ist der Bereich aber auch sehr klein.

Die Glanzlichter finde ich etwas zu arg, da hätte ich das Blitzlicht etwas abgeschwächt mit einem Diffusor (Softbox vorn verschließen).

Wieso eigentlich ein Blitz, auf dem Bild sind doch zwei?

grumml
22.01.2015, 22:04
Ja, das ist das interessante an diesem Thread, dass er ganz neue Herausforderungen bietet. ;)
Ich mag diesen Thread sehr,:top::top:
nehme da sehr viel für mich mit, auch beim Stillen mitlesen!:roll:

Die Box ist kein Blitz, das ist Dauerlicht.

Den Schärfebereich etwas mehr nach hinten wollte ich eh, aber dann kann man das Nummernschild nimmer lesen.

Dachte eher, es sind zu wenige Glanzlichter.
Muss das Auto nicht wie bei einem echten rundumadum glänzen?

Redeyeyimages
23.01.2015, 09:11
6/Unbenannt-1_30.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218453)

Ein alter Ring meiner Großmutter.

Von rechts hat ein Blitz durch ein großes Stück Seidenpapier geblitzt und von links hinten eine kleine Softbox von oben.
Alles auf einem weißen Fotokarton als Hohlkehle.

Als nächstes hätte ich gerne eine Schere.

Dana
23.01.2015, 09:28
Mir gefällt dieser Thread auch hervorragend. Es macht Spaß, Aufgabenstellungen, Umsetzungen und Beschreibungen anzuschauen. Die Ergebnisse finde ich durch die Bank toll! :top:
Ein Metier, das mir unglaublich fern ist, daher beteilige ich mich nicht, sondern gucke nur. Aber toll ist es!!

Einen Problempunkt stelle ich nur mal in den Raum: die geringe Tiefenschärfe von den eher kleinen Sachen. Ich weiß, dass professionelle Abbildungen von kleinen Dingen komplett scharf sind. Liegt das am Aufnahmewinkel? Dann wäre das hier behebbar. Oder liegt es daran, dass dort mehrere Aufnahmen gemacht und dann zusammen gerechnet werden wie bei scharfen Makros?

Ich weiß, dass dies ein Spaßthread ist, aber er ist auch sehr lehrreich. Vielleicht ist es daher erlaubt, meine Frage zu integrieren?

Redeyeyimages
23.01.2015, 09:41
Ist mit dem 90mm 2,8 von Tamron entstanden wodurch dann auch die geringe Tiefenschärfe. Fürs Stacken hab ich keinen Macroschlitten und weiter abblenden oder von weiterweg und dann zuschneiden wollt ich nicht :D

der_knipser
23.01.2015, 10:48
Edelsteine sind wohl eine besonders große Herausforderung für ein Produktfoto. Ich sehe kaum die grüne Farbe des großen Steins, sondern nur viel zu große flächige helle Spiegelungen, die in so ein Bild nicht reingehören. Die weiße Hohlkehle halte ich für dieses Produkt für nicht empfehlenswert. Edelsteine würde ich gerne so sehen, dass sie ihre volle Farbenpracht zeigen, in Verbindung mit dem glanzvollen Funkeln.
Ich habe selbst keine Idee, wie man sowas arrangiert, oder wie man das Licht setzt. Ich bin mir aber sicher, dass ich hier mit dunklem Hintergrund gearbeitet hätte, und wahrscheinlich nicht mit großflächigem Licht, sondern mit kleinen Spots. Ob das zum Erfolg geführt hätte, weiß ich nicht...

Redeyeyimages
23.01.2015, 22:59
Keiner der sich an eine Schere traut?

screwdriver
23.01.2015, 23:06
Keiner der sich an eine Schere traut?

Ich mach das.
Und es dauert auch nicht soooo lange. Versprochen! ;)

Redeyeyimages
23.01.2015, 23:10
:top: Bin gespannt.

screwdriver
25.01.2015, 19:02
Zuerst mein "etwas anderes" Scherenfoto:

6/Schere_2sw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218653)

Hier mein eigentliches Produktfoto:
6/Schere_1sw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218652)

Mein recht simpler Aufbau:

6/Schere_Setup_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218656)

Geblitzt wurde mit dem Miniblitz der NEX mit Reflektion über die weisse Rauhfaserwand. Dazu ein wenig Streiflicht vom LED-Strahler.

Dann in der EBV Beschnitt und Wandlung in s/w.

Ich wünsche mir als nächstes Produktfoto einen Kunststofftrinkbecher.
Gerne auch ein (farbiges) Enseble geichartiger oder (völlig) verschiedener Becher.

kilosierra
25.01.2015, 20:10
Ich glaub, das könnte ich morgen schaffen.
Viele bunte Becher habe ich als Camper ohnehin.

Also ich mach das.
Aber erst morgen. :lol:

LG Kerstin

gpo
25.01.2015, 20:34
Von rechts hat ein Blitz durch ein großes Stück Seidenpapier geblitzt und von links hinten eine kleine Softbox von oben.


nur mal so Kollege...
geschiffene Steine...ob nun echte oder Halbedelsteine...auch Modeschmuckt..
brauchen keine Softbox sondern eine "Punktlichquelle" :top:

in deinem Fal bedeutet das, das du deinen Aufbau im Prinzip her so lassen kannst...
ich würde aber die Auhellung vom grünem Stein zumindest halb oder ganz wegnehmen
das ganze bisherigen "mildern"

Ersatz Punktlicht kann/könnte ein einzelner Blitz sein....
den du z.B mit einer 20cm Pappröhre ausstattest....oder Umlenken :top:

Rasierspiegel mit der Vergrößerunsgseite eigenen sich immer bestens dazu....
der Spiegl muss so stehen das es Licht einfängt...wenns ein Punktlicht ist,

kann man relativ einfach die Position und Stärke bestimmen....
dann fangen solche Sachen an zu glühen...
dabei olle Regel> Brilliantschliff läst diverse Winkel zu...
der Schliff verstärkt die Glitzerei :top:....

probier mal...du kannst das :P


Mein recht simpler Aufbau:
Geblitzt wurde mit dem Miniblitz der NEX mit Reflektion über die weisse Rauhfaserwand. Dazu ein wenig Streiflicht vom LED-Strahler.


ich glaube mein Bartträger....
das du langsam mal fällig für einen Blitzworkshop bist :P :cool: :top:
Mfg gpo

Redeyeyimages
25.01.2015, 21:03
Danke für den Tip gpo. Doch der Stein ist dafür nicht geeignet. Er ist dunkelmoosgrün mit dunklen Spränkeln darin. Deshalb wollte ich durch die große Leuchtfläche von vorne den Schliff betonen.
Aufgehellt wurde er nicht nur ein paar Kratzer im Stein beseitigt.

screwdriver
25.01.2015, 21:47
ich glaube mein Bartträger....
das du langsam mal fällig für einen Blitzworkshop bist :P :cool: :top:
Mfg gpo


Hallo unser Auchbartträger,

ist das ein Angebot oder eine Drohung?
Wo ich doch sonst ein eingeschworener Nutzer von sowieso vorhandenem Licht bin. ;)

OK, ich lese deine Beiträge (wie alle Beiträge) aufmerksam und schaue mir deine Beispielbilder genauer an... Hier insbesondere dein letztes Beispiel mit den Wantenspannern.
Man KÖNNTE ja mal in die Verlegenheit kommen selber Licht "machen" zu müssen.
Aber da muss ich eben mit dem Improvisieren, was ich gerade zur Verfügung habe.
Auch wenn es manchmal etwas unkonventionell und improvisiert ist. Es ist doch das Erghebnis, was zählt.

Dieses Setup habe ich mir vorher ausgedacht und es hat auf Anhieb funktioniert. Dabei hatte ich noch überlegt, ob ich meinen alten Carena rauskrame und indirekt per Steuerblitz auslöse, aber es dann erst einmal "einfach so" mit dem aufgsetzten Blitz mit LZ 7 versucht, von dem ich weiss, dass der so weitwinklig abstrahlt, dass es für 18mm an APS-C reicht. Also auch für reflektiertes "rauhfaserdiffusiertes" Nebenlicht.
Ich war dann selber überrascht und habe dann nur noch an der Konstellation der Scheren manipuliert und noch das LED-Licht dazugenommen.

Objektiv war ein Minolta 24-85 am Speedbosster-Adapter bei 85mm und ca. 2-3 EV abgeblendet. Ich hätte auch gleich das 50er nehmen können, aber ich habe das 24-85 gerade erst bekommen und wollte mal "sehen wie es spielt".

gpo
25.01.2015, 23:47
Moin

@ Redeyeyimages....immer diese Fotografenausreden :P
das geht mit jedem Stein, egal ob echt oder künstlicht....
habe nur keine Zeit mal was "nur für dich zu produzieren"...

nimm mal eine spottige LED Taschenleuchte...und versuche die Richtung zu orten :top:

@ screwdriver
also wenn du so gegenfragst>>> eine Drohung :top::top::top:
denn ich kann schlechte Bilder nicht mehr aushalten :P die Ausreden auch nicht ;)

und AL grauer Bart...ist KEIN generelles Qualitätsmerkmal für Bilder...
es gibt, wenn man sucht genug Blitzbilder die fantastisch sind .....und

wie ich hier oft genug gezeigt habe...auch mit ganz wenig Kohle zu realisieren wären :top:

du darfst ja nicht vergessen...heutzutage leben wir diesbezüglich im Schlaraffenland...
ich habe ja voll beruflich die ersten 30 Jahre nur analog mit Film gemacht...
da gabs nur Polas die auch nicht alles zeigten...
vor allem dann teuer wurden, wenn Knipser die gleich Packweise verbratet hatten :oops:

da muste das Licht stimmen...die Messung...dann ne Stunde tief Luft holen(Entwicklung)
und zu 99% durfte ich mich freuen...weils passte :crazy:

aber dazu müstest du erstmal sagen was für Gerät du hast
und wieviel "Beratunsgbelastung" dir recht wären :lol:
Mfg gpo

kilosierra
26.01.2015, 15:14
Hier endlich meine Plastikbecher.
Ich wollte die so lleuchtend bunt. Sie sind für mich ein Symbol von guter Laune, von Urlaub und Reisen. Ich musste sie ja auch erst aus dem Wohnwagen holen. :D

6/DSC01687.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218682)

Das Making-of zeige ich lieber nicht, Gerd liest hier mit und dem wird mein Lichtmischmasch sicher nicht gefallen. :lol::lol:


Nun wünsche ich mir einen Salzstreuer.

LG Kerstin

der_knipser
26.01.2015, 18:18
Deine Becher gefallen mir gut, und eventuelles farbiges Licht stört mich bei diesem Bild kein bisschen! :top:
Den Salzstreuer nehme ich mir vor.

duncan.blues
26.01.2015, 21:49
Das Licht passt für dieses Motiv finde ich. Schön buntes Arrangement.
Bei genauem Hinsehen sind die Seiten des Hintergrunds leicht schattiert, das ist das einzige was mir jetzt aufgefallen ist.

screwdriver
26.01.2015, 22:53
@ screwdriver
also wenn du so gegenfragst>>> eine Drohung :top::top::top:
denn ich kann schlechte Bilder nicht mehr aushalten :P die Ausreden auch nicht ;)

;)

Moin Gerd,

ich schick dir ml ne PN.
Das würde hier einfach zu weit führen.

der_knipser
27.01.2015, 01:47
So, ich hab mir Mühe gegeben für den Salzstreuer:

6/20150126_23-47-45__DSC03041.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218703)

Hans1611
27.01.2015, 02:08
So, ich hab mir Mühe gegeben...

Die "Mühe" hat sich gelohnt.

Du hast richtig gute Ideen und man merkt, dass Dir dieser Thread gut gefällt.

Zum Bild:

Im Hintergrund die schroffen Salzberge, gerade mit der richtigen Unschärfe, im Vordergrund der Salzstreuer, der - als das wichtige Element - ins Auge sticht und durch den langen Schatten, den er dominierend ins Bild wirft, die Bedeutung dokumentiert, die er haben soll.

Gefällt mir sehr gut, wie Du das Thema umgesetzt hast.

der_knipser
27.01.2015, 02:11
Danke Hans! :D

Vera aus K.
27.01.2015, 02:30
Ich hatte von Kerstins Bild in der Lightbox weitergeklickt ... und ... wusste sofort von wem der Salzstreuer stammt! :cool:

Okay, ich gebe zu, ich hatte in Sachen Wiedererkennungswert einen kleinen Vorteil. ;)

Toll gemacht! :top:

Viele Grüße,

Vera

Andronicus
27.01.2015, 03:01
So, ich hab mir Mühe gegeben für den Salzstreuer:
...


Mühe allein reicht nicht. :flop: :lol:
Du solltest noch Deinen Wunsch äußern - oder hab ich da was übersehen?


Dein Bild finde ich KLASSE! :top:

Von hinten beleuchtet, sodass sich eine Reflexion auf der Streueinheit bildet und auch das Innere des Salzstreuers gut erkennen lässt. Dazu die Salzfläche im Vordergrund und die Salzberge im Hintergrund. Toll gemacht!

Einzig und allein die Wolkendecke und auch der Schatten der Berge verraten, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht. ;)

kilosierra
27.01.2015, 06:36
Super, der Salzstreuer gefält mir sehr.

Wie hast Du belechtet, damit die Kristalle im Salzstreuer sich so schön abheben?

LG Kerstin

der_knipser
27.01.2015, 10:56
Ich freue mich sehr, dass euch das Bild gefällt, denn das ist mein bisher bestes Produktbild.

Erstmal, damit das Hufescharren aufhört, als nächstes möchte ich gerne eine Tomate als Produktbild. Hatte ich vor lauter Begeisterung zu fortgeschrittener Stunde glatt vergessen... :oops:



Das Bild ist Nr. 14 aus einer Reihe von 16 Bildern. Den Salzstreuer habe ich auf eine nach oben gerichtete Taschenlampe gestellt, dahinter ein Bild von Ses Salines das ich auf Mallorca aufgenommen hatte. Schon das erste Bild sah eindrucksvoll aus, aber der Kopf der Taschenlampe ragte zu weit ins Bild, das durfte nicht so bleiben. Also hab ich ein Glasprisma dazwischen gesetzt. Damit war ich schon ein bisschen zufriedener, aber Dana hat protestiert. Das sieht wie ein Fremdkörper aus, und hat im Bild nichts zu suchen. Wir wurden uns einig, dass der Untergrund aus Salz bestehen sollte, in welcher Form auch immer.
Auf das Licht von unten wollte ich nicht verzichten, also habe ich eine kleine Glasplatte genommen und mit Salz eingestreut. Alles Weitere waren Versuche, das Licht interessant zu gestalten. Dazu habe ich eine zweite Taschenlampe verwendet. Die Position von rechts habe ich so flach gewählt, dass die Struktur des Bodensalzes gut herauskommt, und der Streuer an der Vorderseite spitzes Streiflicht bekommt. Die Reflexe gefielen mir ebenfalls recht gut. Alles war viel besser als jeder Versuch, das Licht von schräg oben kommen zu lassen.

In LR habe ich die Auswahl anhand der kleinen Vorschaubilder getroffen. Dieses sah stimmig aus, und ich habe es bearbeitet. Da gab es einiges zu säubern. Eine ganze Reihe kleiner Fleckchen und Punkte habe ich gestempelt, die Farbtemperatur etwas korrigiert, stellenweise auch etwas Orange aus der Salzfläche entfernt, ich hatte vergessen, die Raumbeleuchtung auszuschalten. Die war zwar vergleichsweise schwach, aber dennoch hatte sie im Bild etwas gestört. Der Metalldeckel war so dunkel geraten, dass er auf dem Bild fast schwarz wirkte, den hab ich kräftig aufgehellt. Zum Schluss nochmal die Gesamthelligkeit etwas erhöht, so dass der Eindruck freundlich wirkt.

Mir ist beim Bearbeiten auch aufgefallen, dass das Licht vom Hintergrund aus einer ganz anderen Richtung kommt, aber das halte ich für ein Produktbild für nebensächlich. Es ist schließlich kein Doku-Bild.


An dieser Stelle möchte ich Shooty mal ein herzliches Dankeschön sagen. Das Thema für diesen Thread war ein lohnender Einfall! :top:

Shooty
27.01.2015, 17:49
An dieser Stelle möchte ich Shooty mal ein herzliches Dankeschön sagen. Das Thema für diesen Thread war ein lohnender Einfall! :top:

Mir machts auch richtig Freude! :crazy:

Und da sich dann doch zum glück einige einmischen die immer super Ideen oder Profiwissen einstreuen ist sogar ein toller Lerneffekt da! (Funkelsteine brauchen Punktlichtquellen z.b.)

Die Tomate hätte ich gerade so richtig im Kopf aber es scheitert mal wieder an der Zeit! :( (muss oben was streichen und noch andere Kleinigkeiten erledigen)
Aber ich steig bald möglichste wieder ein! :)

Sennaspy
27.01.2015, 23:26
:top: großes Kino, Gottlieb

Leider fehlen mir für die Tomate zwei essentielle Dinge: Zeit und Tomate :crazy:
Also wer kann und will?

brandyhh
29.01.2015, 22:20
Dann werde ich mich mal an der Tomate versuchen. Ihr müsst euch nur bis morgen Abend gedulden. Ich habe zwar Zeit ...aber noch keine Tomate. ;)


Gruß Heike

Traumtraegerin
30.01.2015, 00:13
Dann werde ich mich mal an der Tomate versuchen. Ihr müsst euch nur bis morgen Abend gedulden. Ich habe zwar Zeit ...aber noch keine Tomate. ;)


Gruß Heike


Das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung.... eine Tomate finden, die wenigstens schmackhaft aussieht. Momentan sehen sie jahreszeitbedingt meistens recht elend aus. Ich wünsche die viel Erfolg und bin gespannt. :)

brandyhh
30.01.2015, 18:26
Das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung.... eine Tomate finden, die wenigstens schmackhaft aussieht.


Ich habe extra eine schöne rote Tomate verlangt, die vor dem Verspeisen noch als Fotomodell herhalten muss ...ich habe dann aber doch die selbst ausgesuchte abgelichtet. :lol:

6/DSC04494_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218883)


Irgendwie fiel mir nichts kreativeres ein ...:?

Der Aufbau fand in meiner Küche auf der Arbeitsplatte statt. Hintergrund ist eine mit schwarzer Glanzfolie beklebte Pappe, Untergrund eine schwarze Glasplatte. Beleuchtet wurde das Ganze durch eine Neonröhre von oben, abgehängt mit einem weißen Leinentuch.


Gruß Heike

Tom D
30.01.2015, 18:32
Na, ist doch gut geworden. Es muss ja nicht unbedingt eine rote Tomate sein. Das Arrangement mit den Salatblättern gefällt mir jedenfalls. Eine Sache "stört" mich aber irgendwie: Die Tomate scheint zu schweben. Evtl. Wäre eine Spiegelung unten vorteilhaft gewesen, die den Boden verdeutlicht.

Und was wünscht du dir als nächstes Thema?

der_knipser
30.01.2015, 18:35
Gefällt mir sehr gut, auch wenn die kleine Vorschau eher nach Apfel aussieht. ;)
Am "Bauch" ist sie ziemlich dunkel, da hätte ich gerne etwas mehr gesehen. Das Arrangement und die frischen Farben gefallen mir. Wenn sie nicht so grün wäre, würde ich jetzt Appetit kriegen. :top:

screwdriver
30.01.2015, 18:58
Ich habe extra eine schöne rote Tomate verlangt, die vor dem Verspeisen noch als Fotomodell herhalten muss ...ich habe dann aber doch die selbst ausgesuchte abgelichtet. :lol:

Irgendwie fiel mir nichts kreativeres ein ...:?

Als Stilleben finde ich das Bild OK, wobei mich die Spiegelung schon hier stört und für mein Dafürhalten in einem Produktfoto erst recht unpassend ist.

Ganz abgesehen davon, dass ich hier eher das (sehr eigenständige) Thema "Food" sehe und nicht das Produktfoto eines Haushaltsgegenstsnds (siehe Anfangspostig des Threads). Gelungen finde ich besonders die "Applikation" mit den Wasserperlen.

brandyhh
30.01.2015, 19:01
Danke, Tom und Gottlieb!

Ja, unten ist sie tatsächlich etwas dunkel. Das habe ich nicht besser hinbekommen. Auch durch EBV nicht, das sah eher aus wie gewollt, aber nicht gekonnt ... :roll: :D

Und was wünscht du dir als nächstes Thema?

Gerade wurde mir klar, ich habe etwas vergessen.

Als nächstes Motiv wünsche ich mir ein dekoratives Milchkännchen.

der_knipser
30.01.2015, 19:13
... abgesehen davon, dass ich hier eher das (sehr eigenständige) Thema "Food" sehe...ja, mein Fehler :oops:

screwdriver
30.01.2015, 19:24
ja, mein Fehler :oops:

Er sei dir verziehen. ;)
Ab und an muss man eben zu den Anfängen zurück... :mrgreen:

Einen ähnlichen Fehlgriff hatten wir schon mal mit dem "Tee". Das konnte ich dann mit dem gefüllten Teeglas "abbiegen".

hlenz
30.01.2015, 19:56
Milchkännchen mache ich am Sonntag.

Traumtraegerin
31.01.2015, 01:00
Die Tomate ( ein Agrarprodukt) ist sehr gut gelungen. Sie sieht frisch und zum Anbeißen aus. :top:

hlenz
01.02.2015, 15:24
So, das Milchkännchen:

878/mk_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219008)

Diesmal AL mit Abschatter. Dafür ist die Fernbedienungs-App echt praktisch, wenn man keinen Assi hat. :)
Die knappe Schärfentiefe ist zwar Absicht - ich habe dafür extra simuliertes Vollformat bemüht - aber um den Preis, dass das Kännchen nicht komplett scharf ist.
Aber das fällt sicher nicht auf, wenn ich nichts sage. ;)

Anmerkungen gerne!

Als nächstes bitte einen weitgehend schwarzen Fotoapparat.

Dana
01.02.2015, 15:37
Ich hab Gottlieb gerade verdonnert, das zu machen. :mrgreen:

Er übernimmt die Kamera.

Das Milchkännchen ist natürlich sehr niedlich, lediglich ist mir die Schärfeebene zu gering...die "Augen" sind schon nicht mehr scharf. Die Idee, sie in Geschirr auf dem Tisch einzubinden, ist auch schön, allerdings ist es so kein Produktfoto mehr, sondern eher ein Stillleben.

screwdriver
01.02.2015, 15:41
Ich hab Gottlieb gerade verdonnert, das zu machen. :mrgreen:

Das ist ja einfach:
Die ostfriesische Flagge in Farbumkehr? :P

screwdriver
01.02.2015, 15:51
So, das Milchkännchen:


Mir steht das Hauptmotiv zu wenig dominierend im Bild.

hlenz
01.02.2015, 16:04
Deshalb habe ich versucht, sie durch den Schärfeverlauf freizustellen, damit es weniger Stillleben ist.
Gar nicht so einfach, das mit der Produktfotografie ( - und ganz schön aufwändig ;) -), aber spannend! :)

der_knipser
01.02.2015, 16:10
Ich mag es auch nicht so ganz unter Produktbild einordnen. Es muss ja nicht immer ein neutraler Untergrund sein, aber hier kommen zwei Dinge ins Bild, die ich noch geändert hätte:
- Tasse und Kanne sind nur halb im Bild, genauso hätte ich die Kaffeemühle (übrigens eine sehr schöne!) auch angeschnitten.
- Der Schrank mit den Schubladen passt für meinen Geschmack gar nicht ins Bild. Vielleicht hätte ich die Tischplatte bis dahin auslaufen lassen.

Nur eines ist unbestritten, und kein unwesentlicher Aspekt dieser Übungen: Es macht sehr viel Spaß, und es schult den Blick auf eine bestimmte Machart von Bildern. :top:

hlenz
01.02.2015, 16:15
Nur eines ist unbestritten, und kein unwesentlicher Aspekt dieser Übungen: Es macht sehr viel Spaß, und es schult den Blick auf eine bestimmte Machart von Bildern. :top:

Vor allem lerne ich sehr viel über Licht und wie man es machen/einsetzen kann.

Laurana
01.02.2015, 17:17
Wow, das ist ja ein super Thread hier :shock::D

Hab mich gerade mal durchgeklickt und bin begeistert, was hier mal eben "auf die Schnelle" gezaubert wurde! Werde das Thema auf jeden Fall weiter verfolgen und mich vielleicht auch mal an einem Foto versuchen.

Jetzt bin ich aber erstmal total gespannt auf Gottliebs Kamera-Bild. :crazy:

Nobsch
01.02.2015, 20:13
tja, war wohl zu langsam...
;)

der_knipser
01.02.2015, 21:21
Hmmm, wir hatten eine Idee, die nicht so richtig aufgeht, und auch nicht hundertprozentig die Aufgabe trifft. Dana hatte eine kleine Schokoladenkamera bekommen, die in der Knitterfolie hübsch aussah, bei näherem Hinsehen doch nicht so fotogen wirkt, wie wir uns das erhofft hatten. Und sie ist nicht dunkel genug, um als "schwarz" durchzugehen. Meine Umsetzungsidee ist zwar ein bisschen lustig, hat aber nicht genug Witz, um so richtig gut zu wirken.

Ich würde gerne an Nobsch abgeben.

Shooty
01.02.2015, 21:39
Vor allem lerne ich sehr viel über Licht und wie man es machen/einsetzen kann.

:top:

Ich hoffe Norbert bekommt es mit und kann reagieren! ;) :top:

Was ich gerade bei den letzten Beispielen schön fand war das die Haushaltsgrgenstände in deren Nutzungsbereich eingebunden waren.

Sieht man ja auch oft bei Produktfotografie das nicht nur das Produkt klar und deutlich sichtbar ist (weißer Hintergrund) sondern das auch eine Stylische Umgebung in wenigstens einem Bild dazu gezeigt wird.

Problematisch wird die ganze Sache wenn das Bild dann anders aussieht als das Produkt ansich. Ich hatte das vor ein paar Tagen ... wir haben Stühle bestellt und ich bin fest davon ausgegangen das die Chromfüße Matt sind ... waren sie aber nicht ... sind glänzend. :flop:
Dazu war auch die Rückenlehne mit Ziernähten garnicht bebildert ... sonst sind die Sitzflächen glatt. Wir sind also auch von einer Glatten RÜckseite ausgegangen (da ist aber ein "T" als Naht). Das ist für meinen Geschmack ein super negativ Beispiel wo das mit der Produktfotografie mal nicht funktioniert hat.

hlenz
01.02.2015, 21:44
Das "schwarz" war als Herausforderung an die Beleuchtung gedacht.
Ist aber nur eine Anregung, ich sehe das alles nicht so bierernst. ;)

Auf Norberts Beitrag wäre ich natürlich auch gespannt. :top:

der_knipser
01.02.2015, 21:45
Ich hoffe Norbert bekommt es mit und kann reagieren! ;)Hab ihm eine SMS geschickt, vielleicht liest er die eher.

Nobsch
01.02.2015, 22:02
Hallo zusammen,

Gottlieb, Danke für die SMS... und Danke für den Übertrag.

Die Kamera würde mich aus dem einfachen Grund interessieren, da ich seinerzeits ein "Verkaufsfoto" für die D3 gemacht hatte. D.h. ich habe es recht schnell verfügbar.

Wäre das ok? Ansonsten käme ich zu einem anderen Bild erst am Dienstagabend.

Herzliche Grüße.

Norbert


Sorry, hab auf die Schnelle nur das mit dem Logo gefunden und auf SUF-Spezifikationen verändert.

6/D3_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219029)

Zum Licht: "Haarlicht" von 11:00 Uhr, "Hauptlicht von 4:00 Uhr, Abschatter um das Display "so" aussehen zu lassen. Ach ja, die weiße wand auf 12:00 hat das Hauptlicht noch etwas reflektiert. Die Kamera steht auf meinem Esstisch. (...und ist längst verkauft ;) )

Hatten wir schon einen Schneebesen?

hlenz
01.02.2015, 22:05
Wenn du noch etwas zur Beleuchtung sagen kannst, ist (für mich) auch eine Konserve ok.

der_knipser
01.02.2015, 22:06
Ja, ich denke, das Bild kannst Du zeigen. Es passt ins Thema, und die Herausforderung entspricht der aktuellen Aufgabe, also nach meiner Meinung kein Problem.

hlenz
01.02.2015, 22:29
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219029)

Zum Licht: "Haarlicht" von 11:00 Uhr, "Hauptlicht von 4:00 Uhr, Abschatter um das Display "so" aussehen zu lassen. Ach ja, die weiße wand auf 12:00 hat das Hauptlicht noch etwas reflektiert. Die Kamera steht auf meinem Esstisch. (...und ist längst verkauft ;) )

Hatten wir schon einen Schneebesen?

Interessant! Der Beweis, dass schwarzer Adler auf schwarzem Grund doch funkioniert. ;)
Als Kaufinteressent für eine Gebrauchtkamera hätte ich mir die Rückseite heller gewünscht, also auch Richtung Hauptlicht aufgenommen.
Aber hat ja auch so funktioniert. ;)


Schneebesen war noch nicht, meine ich.

kilosierra
01.02.2015, 22:37
Schneebesen?

Den mach ich gerne, es schneit schon seit Stunden. :D

Nobsch
01.02.2015, 22:37
Hey,

Ich hatte ergänzend noch dieses Bild online....

Bei diesem Bild habe ich sogar das Tageslicht durch das grosse Wohnzimmerfenster mit berücksichtigt...siehe blauer Schimmer - keine Flag fürs Display...

6/D3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219037)

screwdriver
01.02.2015, 22:42
Interessant! Der Beweis, dass schwarzer Adler auf schwarzem Grund doch funkioniert. ;)

:top:

Schneebesen war noch nicht, meine ich.

Da könntest du Recht haben.
Aber über kurz oder lang wird es sicher Dopplungen geben.
Das wäre aber auch nicht schlimm, meine ich.
Andere Leute machen andere Bilder und gehen das Thema anders an.
Das wird so schnell sicher nicht langweilig.

kilosierra
02.02.2015, 19:40
Ich habe mich vom Namen inspirieren lassen und habe mein 'Studio' vor die Tür gelegt. :D
Eigentlich wollte ich ja eine wortwörtliche Interpretation aber als ich endlich Zeit hatte, gab es in der näheren Umgebung keine unverspurte Schneefläche mehr, die für den richtigen Besen gross genug war. Hühner, Gänse, Kaninchen, Hunde, Katzen und die wenigen Menschen haben im Dorf fast alles zertrampelt.
Dann wurde es also doch der Küchenschneebesen. :D
Freihand, mit links mit einer Taschenlampe versucht ein paar Reflexe zu basteln.

6/DSC01847_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219119)

Erst hatte ich den Apparat auf dem Stativ, die Bilder waren mir aber zu langweilig.
Erst später kam mir die Idee mit den Eiern. Die musste ich dann auch gegen meinen Hund verteidigen, die klaut gerne Eier. :mad:

Als nächste hätte ich gern einen Trichter.

LG Kerstin

screwdriver
02.02.2015, 20:15
Ich habe mich vom Namen inspirieren lassen und habe mein 'Studio' vor die Tür gelegt. :D


Hallo Kerstin,

dein Bild lebt von der Idee mit dem richtigen Schnee. :top:
Leider passt es für mich nicht so recht mit den heilen Eiern in der "Rührschüssel".

Dein Hund hätte die anschliessend GANZ sicher entsorgt. :lol:

Dass du eigentlich was mit dem Kehrbesen im Schnee vorhattest, habe ich geahnt. ;)
Zum Glück hat das nicht recht geklappt, denn es hätte die Vorgaben gesprengt und du hättest die Strassenbeleuchtung als "Studiolicht" missbrauchen müssen. :lol:

kilosierra
02.02.2015, 20:32
Die Schneebesen stecken immer noch im Schnee und vorhin, als die Strassenbeleuchtung anging, habe ich ersthaft daran gedacht, das Mischlicht aus blauer Stunde und oranger Beleuchtiung zu nutzen. Nur war die blaue Stunde nicht sehr intensiv und ich wollte meine neue Kamera nicht in den wieder fallenden Schnee stellen.

Das Wortspiel funktioniert auch nur auf Deutsch. :flop:


Die Eier hätte ich natürlich meinem Hund gönnen können, da hast Du Recht, ich will aber ihr Eiersuchen nicht noch verstärken. Es ist mir so schon peinlich, wenn die Nachbarn glauben, ihre Hühner würden nicht legen, ich aber Stella zwei mal am Tag sehe, wie sie eine Eierschale ausschleckt. :shock:

LG Kerstin

screwdriver
02.02.2015, 21:09
...
Das Wortspiel funktioniert auch nur auf Deutsch. :flop:

Das reicht doch auch. Wir sind in einem deutschsprachigen Forum. :top:

... ich aber Stella zwei mal am Tag sehe, wie sie eine Eierschale ausschleckt. :shock:

Und so ein Hund darf da(nn) frei auf den Nachbargrundstücken rumlaufen? :roll:

Shooty
02.02.2015, 21:11
Ich finds toll das so viele so schön mitmachen, möchte aber nochmal meinen Grundgedanken niederschreiben: Mir ging es darum wirkliche "echte" Produktfotografie zu üben und weniger "Gagbilder" zu produzieren.

Stellt euch vor ihr sollt ein Bild für einen Hersteller produzieren ... wie schafft ihr es Struktur, Material, Oberfläche, Formen und Farben so einzufangen das sie sowohl ansprechend alsauch realistisch für den Betrachter dargestellt wird.

Welche Gegenstände "brauchen" welches Licht, welche kann man in Zusammenahang mit anderen setzen oder welche lässt man eher alleine Stehen usw. Oder auch nur gelerell: wie wird ein Topf mit deckel trapiert .. Deckel offen, Deckel "schwebend" oder halboffen? Angelehnt? usw ...

Ich denke wenn ab und an ma ein lustiges und Gagbild dabei ist kann das nicht schaden, aber man lernt vermutlich von "realistischen" Produktbildern deutlich mehr :) :top:

Shooty
02.02.2015, 21:16
Ich mach den Trichter!

kilosierra
02.02.2015, 21:24
Und so ein Hund darf da(nn) frei auf den Nachbargrundstücken rumlaufen? :roll:

Nein, alle gemeinsam laufen frei im Dorf rum, die Hühner immer, der Hund ab und an.

screwdriver
02.02.2015, 21:26
Ich finds toll das so viele so schön mitmachen, möchte aber nochmal meinen Grundgedanken niederschreiben: Mir ging es darum wirkliche "echte" Produktfotografie zu üben und weniger "Gagbilder" zu produzieren.

...aber man lernt vermutlich von "realistischen" Produktbildern deutlich mehr :) :top:

Produktbilder, die dem technischen Anspruch gerecht werden und dazu noch das den gewissen "Pfiff" haben und somit aus der Masse der Beliebigkeit herausstechen, finde ich persönlich am Besten.

Aber es kommt eben doch darauf an, das Objekt optimal zu präsentieren und das Licht richtig zu erzeugen und zu führen.
Natürliches Licht ist dafür nur bedingt geeignet, da für eine Wiederholbarkeit selten dieselben Bedingungen herrschen.

kilosierra
02.02.2015, 21:26
Ich finds toll das so viele so schön mitmachen, möchte aber nochmal meinen Grundgedanken niederschreiben: Mir ging es darum wirkliche "echte" Produktfotografie zu üben und weniger "Gagbilder" zu produzieren.

Stellt euch vor ihr sollt ein Bild für einen Hersteller produzieren ... wie schafft ihr es Struktur, Material, Oberfläche, Formen und Farben so einzufangen das sie sowohl ansprechend alsauch realistisch für den Betrachter dargestellt wird.

Welche Gegenstände "brauchen" welches Licht, welche kann man in Zusammenahang mit anderen setzen oder welche lässt man eher alleine Stehen usw. Oder auch nur gelerell: wie wird ein Topf mit deckel trapiert .. Deckel offen, Deckel "schwebend" oder halboffen? Angelehnt? usw ...

Ich denke wenn ab und an ma ein lustiges und Gagbild dabei ist kann das nicht schaden, aber man lernt vermutlich von "realistischen" Produktbildern deutlich mehr :) :top:

Sorry Shooty, ich muss Dir Recht geben. Kommt nicht wieder vor. :oops:
Es passte bloss so schön, weil es gerade so geschneit hat. :(

LG Kerstin

Shooty
02.02.2015, 21:41
Sorry Shooty, ich muss Dir Recht geben. Kommt nicht wieder vor. :oops:
Es passte bloss so schön, weil es gerade so geschneit hat. :(

LG Kerstin

Nein nein bitte keine Entschuldigungen! :)

Wir sind hier um Spaß zu haben und da soll jeder seine Kreativität ausleben können!
Wollte es einfach nur nochmal einstreuen das die Idee hinter dem Thema hier allen nochmal in Erinnerung gerufen wird ;)

Ob ich den Trichter nun nicht gerade zu plump mache muss ich mal gucken ... is halt das andere extrem weil ich gerade gerne nur das Produkt zeigen will und es ist auch wirklich nur ein "billiger" Plastiktrichter. Naja nachher könnt ihr selbst sehen wenn ich fertig bin *G*

screwdriver
02.02.2015, 21:56
Es passte bloss so schön, weil es gerade so geschneit hat. :(


Den echten Schnee durftest du für mich gerne integrieren.
Aber "Produktbild" und "freihändig ohne gemachtes Licht" geht nicht wirklich zusammen.
Auch wenn du mit einer Taschenlampe etwas nachgeholfen hast.
Das diffuse Tageslicht bringt hier zu wenig Struktur und nicht mal einen anstatzweisen Schatten.

Mit einem Stativ ist es dann auch leichter, die Lichtsituation gezielter auszuarbeiten und ggf. deutlich länger zu belichten um Akzente mit einem (fixierten) Punktstrahler zu setzen.

Dass kaum einer der hier Mitwirkenden ein gut bestücktes Heimstudio mit Para, Reflektoren und mehrenen Blitzen hat und mit seinen Möglichkeiten experimentieren und improvisieren muss, macht es ja gerade interessant und abwechslungsreich.

Shooty
02.02.2015, 21:56
So da hätten wir den roten Plastiktrichter *G*

878/Trichter-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219131)

Lange Box von der Seite, auf der anderen Seite ein Aufheller.
Hab länger hin und her geschoben bis die Box den Trichter endlich so geformt hat wie ich es wollte.

ps: nun hätte ich aber als nächstes gerne den Schminkspiegel (nicht der Große an der Wand, sondern der bei Schminke dabei, der seperate in der Handtasche oder solch ein kleiner zum hinstellen)! ;)

mekbat
02.02.2015, 21:57
... is halt das andere extrem weil ich gerade gerne nur das Produkt zeigen will und es ist auch wirklich nur ein "billiger" Plastiktrichter. Naja nachher könnt ihr selbst sehen wenn ich fertig bin *G*

Ein billig erscheinendes Teil nicht billig aussehen zulassen - :top:.

screwdriver
02.02.2015, 21:59
... nachher könnt ihr selbst sehen wenn ich fertig bin *G*

Ich hoffe auf eine kreative Idee von dir. ;)

hlenz
02.02.2015, 22:00
Sehr sauber gemacht und schön mit Licht modelliert.
Wie hast du ihn so schwebend gemacht?

screwdriver
02.02.2015, 22:02
So da hätten wir den roten Plastiktrichter *G*


Also, ich weiss nicht.
Zum Kauf würde mich das Bild nicht animieren.
Ich weiss nur noch nicht, woran es liegt. :zuck:

Shooty
02.02.2015, 22:06
Sehr sauber gemacht und schön mit Licht modelliert.
Wie hast du ihn so schwebend gemacht?

Für sowas hab ich immer Knete (Powerknete von Patex) aufm Regal liegen. Damit kann man die diversesten Dinge fxieren, formen und festkleben.

Also, ich weiss nicht.
Zum Kauf würde mich das Bild nicht animieren.
Ich weiss nur noch nicht, woran es liegt. :zuck:

Weils halt nen billiger Plastiktrichter is villeicht *G*

screwdriver
02.02.2015, 22:08
Ich weiss nur noch nicht, woran es liegt. :zuck:

Vielleicht ist es zu perfekt oder auch die "klinisch reine" Umgebung...

Oder auch "der Blick mehr von oben in den Trichter", was mir fehlt.

Shooty
02.02.2015, 22:14
Hatte auch zuerst noch das Loch von innen zeigen wollen aber dann wäre das wichtigere (der untere Teil, der muss ja jeweils wo rein passen) deutlich zu klein und kaum sichtbar ausgefallen.

Dazu hab ich mir mal angesehen wie Trichter sonst so fotografiert werden und da isses auch meist von der Seite gesehen das man einfach die Form gut erkennt. Ich denke die Wandstärke erkennt man ja auch so.

Für das Loch ansich hätte man noch eine Draufsicht machen können, das wäre dann aber wieder ein neues Bild denke ich ;)

screwdriver
02.02.2015, 22:51
Dazu hab ich mir mal angesehen wie Trichter sonst so fotografiert werden...


Dein Foto ist ja technisch sauber gemacht, soweit ich das überhaupt beurteilen kann.
Aber dann doch womöglich einfach nur zu gewöhnlich. :crazy:

JvN
02.02.2015, 23:48
Ich find den Trichter gut, zu gewöhnlich ist so eine Sache bei Produktfotos. Wahrscheinlich sollte eher das Produkt besonders sein als das Bild.

Und wenn ich einen Trichter haben will, dann eher einen 08/15-Trichter als irgendeinen wild in Szene gesetzten spacigen ;)

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum du den Hintergrund so dunkel lässt?!
Ich schick dir mal ne PN...

Gut, dass das Teil ein bisschen Used-Look hat ist halt so - ein bisschen irritiert mich auch, dass er rechts so matt aussieht, links am Griff aber so spiegelt.

Generell aber "technisch gut gemacht" - will sagen: so kann man das angehen. Alles andere kommt durch eventuelle Nachbearbeitung und ein fabrikneues Objekt.

screwdriver
03.02.2015, 01:38
Ich find den Trichter gut, zu gewöhnlich ist so eine Sache bei Produktfotos. Wahrscheinlich sollte eher das Produkt besonders sein als das Bild.


Wie anders als durch das Bild soll das denn "sichtbar" vermittelt werden?


Und wenn ich einen Trichter haben will, dann eher einen 08/15-Trichter als irgendeinen wild in Szene gesetzten spacigen ;)

Das ist es doch nicht. Wie will man sich denn aus der Auswahl x-beliebiger Trichter zum Niedrigstpreis abheben und womöglich ein paar Cent mehr dafür herausschlagen können?
"Wild und spacig" ist bei der eher konservativen (privaten) Kundschaft von schnöden Haushaltsgegenständen evtl. kontraproduktiv. Den professionellen Masseneinkäufer interesiert nur der Preis und man kann den mit einem Bild nicht locken. Für die Anderen muss das Produkt positiv auffallen und sich dafür von der 0-8-15- Masse der sonst beliebig ähnlichen Abbildungen des Wettbewerbs mehr oder weniger deutlich unterscheiden.

Das ist natürlich ein hohes Ziel und ist kaum "mal eben" umsetzbar, wenn man nicht schon beim Lesen der Aufgabenstellung eine besondere Idee hat.

Die saubere fotografische Umsetzung ist für einen geübten(!) "Lichtmacher" eher das geringste Problem.
Wo hingegen man als Laie auf diesen Gebiet die fehlende Ausrüstung und fehlendes Wissen eher durch Kreativität und Improvisationvermögen und mehr oder weniger zeitaufwendiges Ausprobieren kompensiert.

Nobsch
03.02.2015, 06:45
womit wir beim Lerneffekt wären...

Das ist der Grund warum ich diesen Thread verfolge. Um zu schauen wie welches Produkt umgesetzt wird, mir die Frage zu stellen wie ich das jeweilige Thema umsetzen würde - um zu lernen. :)

Bei der Befestigung des Trichters wäre ich nicht auf Powerknete gekommen, vielmehr habe ich einen langen Nagel vermutet...

Shooty
03.02.2015, 08:32
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum du den Hintergrund so dunkel lässt?!
Ich schick dir mal ne PN...

Gut, dass das Teil ein bisschen Used-Look hat ist halt so - ein bisschen irritiert mich auch, dass er rechts so matt aussieht, links am Griff aber so spiegelt.

Generell aber "technisch gut gemacht" - will sagen: so kann man das angehen. Alles andere kommt durch eventuelle Nachbearbeitung und ein fabrikneues Objekt.

Hehe okay du hast es gemerkt *G*
Ich war zu faul alle Kratzer, Macken und Staub zu entfernnen! (war mir "für das Spiel" zu viel Arbeit. Gleiches gillt auch für die obere rechte Kante vom Hintergrund, die hätte man auch noch Homogener machen können. Der angedeutete Schatten sollte aber bleiben.

Heller hab ich den Hintergrund nicht gemacht weil er mir auf den ersten Blick dann zu "künstlich" aussah ... hab mit ner Kurve rumgespielt und so gefiel es mir auf den ersten Blick am besten. Deine Version ist aber im Nachhinein doch schöner (kannst sie gerne ins Forum hochladen wenn du willst! dann können es auch die anderen sehn). Also Hintergrund doch heller. ;)

Und der Trichter ist innen tatsächlich glänzend und ausen eher Matt :)
Schön das man das erkennt :top:

der_knipser
03.02.2015, 10:23
Zum Kauf würde mich das Bild nicht animieren.
Ich weiss nur noch nicht, woran es liegt. :zuck:Du gehörst nicht zu der "Schüttbares-Material-in-enge-Öffnungen-Füller"-Hobbyisten-Fraktion. Das ist ein eigenartiges Volk, die nicht mal ein eigenes Forum haben, aber die fliegen auf solche Bilder.
Das ist wie überall: Je mehr man davon kennt, um so mehr Details sieht man.

JvN
03.02.2015, 19:10
Deine Version ist aber im Nachhinein doch schöner (kannst sie gerne ins Forum hochladen wenn du willst! dann können es auch die anderen sehn). Also Hintergrund doch heller. ;)
Ich dachte, auf die Art kannst du das selber erledigen, wenn du magst ;)
Naja, hier also meine Version:
6/Shooty-Trichter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219178)

Shooty
04.02.2015, 05:35
Ich dachte, auf die Art kannst du das selber erledigen, wenn du magst ;)
Naja, hier also meine Version:
6/Shooty-Trichter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219178)

Warum die Arbeit machen, wenn dus schon gemacht hast! ;) :top:
Und schaut ja gut aus so :)

duncan.blues
04.02.2015, 20:32
Gibt's denn hier keine(n) Freiwillige(n) für den Schminkspiegel?


PS: Falschposting aus dem Erkenntnis-Thread: Shooty schläft nie! :crazy:

Andronicus
05.02.2015, 00:36
Gibt's denn hier keine(n) Freiwillige(n) für den Schminkspiegel?
...

Hab keinen Schminkspiegel :zuck:

(Ist ja eigentlich auch kein Haushaltsgegenstand im üblichen Sinne...) ;)

duncan.blues
05.02.2015, 00:43
Frauen vor! :mrgreen:

kilosierra
05.02.2015, 08:19
Ich wüsste nicht recht, wo ich sows haben könnte. :shock:

Ein kaputter liegt glaub ich in meiner Tauchausrüstung, der war Pflicht in Ägtpten. Aber der ist nicht mehr schön.

Ich warte lieber auf ein Thema, bei dem ich wieder mitreden kann. :lol::lol:

Shooty
05.02.2015, 09:37
Hab keinen Schminkspiegel :zuck:

(Ist ja eigentlich auch kein Haushaltsgegenstand im üblichen Sinne...) ;)

Naja wenn ihn wirklich keiner hat ...
mit Schminkspiegel ist auch vielmehr "kleiner Spiegel", Spiegel an Kosmetikprodukten, Spiegel um ihn in die Handtasche zu stecken, Spiegel so wie sie eben oft im Badezimmer zu finden sind mit hohl und Wölbseite.

Ich würde es mal ein bischen großzügiger fassen und generell "Spiegel" nehmen.
Nur wegen der Größenbeschränkung dachte ich halt an einen kleinen Spiegel.


PS: Falschposting aus dem Erkenntnis-Thread: Shooty schläft nie! :crazy:

Sagen wir selten *g*

Dana
05.02.2015, 10:48
Voll die Spiegelhasser. :shock: :mrgreen:

Notfalls musste dir halt was anderes ausdenken. Gottlieb schüttelte eben auch wild den Kopf. :D

Shooty
05.02.2015, 22:53
Bei Lidl gibts gerade welche :crazy:

Aber wenn wirklich bis die Tage keiner will denk ich mir was anderes aus ;)
Villeicht haben aber auch alle einfach zu viele angst vor der spiegelnden Oberfläche *G*

JvN
05.02.2015, 23:07
Mein Problem ist die Zeit... ok, und ein Schminkspiegel.
Wenn sich bis zum Wochenende wirklich noch keiner gefunden hat, übernehm' ich ca. am Samstag.
(Spiegelnde Oberfläche ist doch mal ne Sache!)

Traumtraegerin
05.02.2015, 23:11
Ich hätte nen schönen Schminkspiegel, aber keine Zeit und schon gar nicht das "knoff hoff". :(

kukeulke
06.02.2015, 00:22
Da sich niemand meldet, habe mich mal am Schminkspiegel versucht. Allerdings ist das Alter des Spiegels umgekehrt proportional zu meinen fotografischen Erfahrungen ...

6/Schminkspiegel-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219274)

... und der Spiegel ist schon ziemlich alt. Ich wünsche mir als nächstes Objekt eine CD, DVD oder Blue Ray - mit oder ohne Hülle.

duncan.blues
06.02.2015, 00:48
Dibs!

Bei der DVD schreite ich mal wieder zur Tat wenn keiner Einwände hat. :mrgreen:


Der Spiegel ist doch gar nicht schlecht geworden. Stell dein (Foto-)Licht nicht unter den Scheffel!
Am Griff vom Schminkpinsel scheint ein bisschen Dreck zu sein. Ansonsten fällt mir so auf den ersten Blick nichts negativ auf.

Andronicus
06.02.2015, 02:17
...
mit Schminkspiegel ist auch vielmehr "kleiner Spiegel", Spiegel an Kosmetikprodukten, Spiegel um ihn in die Handtasche zu stecken, Spiegel so wie sie eben oft im Badezimmer zu finden sind mit hohl und Wölbseite.
...


Mein Spiegel backt an einem Schrank, der ist zwar hohl (um etwas reinzulegen), aber passt nicht in meine nicht vorhandene Handtasche... eigentlich in gar keine Tasche ;)

Aber nun ist das Problem ja gelöst, da kukeulke sich des Problems angenommen und abgelichtet hat :top:

kukeulke
06.02.2015, 17:58
...
Der Spiegel ist doch gar nicht schlecht geworden. Stell dein (Foto-)Licht nicht unter den Scheffel!
Am Griff vom Schminkpinsel scheint ein bisschen Dreck zu sein. Ansonsten fällt mir so auf den ersten Blick nichts negativ auf.

Vielen Dank für die aufmunternden Worte. :oops: Was den Dreck betrifft: Das ist eingetrocknete Wimperntusche, die habe ich weder mit Seife noch mit Capture One weg bekommen. Für letzteres muss ich noch üben. (Den Übergang zwischen der Unterlage und dem Pinselstiel habe ich mit C1 nicht in den Griff bekommen, das sah nach dem Wegstempeln immer noch schmutziger aus als auf dem Ursprungsbild.)

Shooty
06.02.2015, 22:40
Da sich niemand meldet, habe mich mal am Schminkspiegel versucht. Allerdings ist das Alter des Spiegels umgekehrt proportional zu meinen fotografischen Erfahrungen ...

6/Schminkspiegel-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219274)


Hey das ist doch was!

Es kommt doch auch garnicht auf das alter des Produktes an und ich muss sagen du hast das mit der Spiegelung schön hinbekommen! ;) :top:
Als kleiner Vorschlag meinerseits hätte ich mir noch ein "spiegelbild" ohne Struktur gewünscht. derHelligkeitsverlauf im Spiegel ist richtig gut hinbekommen. :top:

duncan.blues
07.02.2015, 00:34
Ich wünsche mir als nächstes Objekt eine CD, DVD oder Blue Ray - mit oder ohne Hülle.


Hat etwas länger gedauert, weil ich meine absolute Lieblingsserie wirklich bestmöglich inszenieren wollte.

Ich präsentiere für alle (d.h. wohl die meisten) die die Serie noch nicht kennen:

Disney's "Gargoyles" - Season 2 Volume 1

6/Gargoyles-Season2-Part1-DVD-Set.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219338)

...die beste Serie die Disney je veröffentlicht hat! :cool:


Umsetzung...

Equipment:
Sony Alpha a77ii mit Tamron 17-50/2.8 auf Stativ

Beleuchtung:
Metz 48 AF-1 in Firefly II Softbox, niedrig vorne rechts
Metz 52 AF-1 indirekt über Decke
Reflektor Aufheller links

EBV mit Gimp:
Hintergrund bereinigt, leichte perspektivische Korrektur, kleinere Flecken und Stäubchen gestempelt, etwas USM.




Als neues Produkt wünsche ich mir ein gutes Buch!
(...damit meine ich eins was nicht nur textuell gut ist, bitte kein Paperback ;) )

screwdriver
07.02.2015, 03:58
Als neues Produkt wünsche ich mir ein gutes Buch!
(...damit meine ich eins was nicht nur textuell gut ist, bitte kein Paperback ;) )


Mach ich.

macroschnecke
09.02.2015, 21:01
Huch, dieser interessante Fred verschwindet in der Versenkung.
screwdriver, du wolltest das Buch fotografieren, nicht lesen! :crazy:

duncan.blues
09.02.2015, 22:54
screwdriver, du wolltest das Buch fotografieren, nicht lesen! :crazy:

Ist vielleicht wirklich ein gutes Buch! :mrgreen:

BeHo
09.02.2015, 23:49
Die Idee lässt sich ja vielleicht nur mit einem Manfrotto Action Grip umsetzen?

Da dieser im Zulauf ist, kann es wohl nicht mehr allzu lange dauern. :?

der_knipser
10.02.2015, 03:13
Wenn Du bei passender Gelegenheit den ersten Beitrag zitierst...
... Ganz abgesehen davon, dass ... (siehe Anfangspostig des Threads).... dann nimm ihn Dir doch bitte selbst auch zu Herzen:
... Idealerweise sollte es nicht länger dauern als 2 Tage bis das Bild gepostet wird und der nächste Gegenstand vorgeschlagen wird. Dann kann sich wieder jemand melden, der ein Bild dieses nächsten Gegenstandes machen möchte.Normalerweise wäre das Thema schon seit 23 Stunden wieder frei für den Nächsten. :?

screwdriver
10.02.2015, 07:35
Huch, dieser interessante Fred verschwindet in der Versenkung.
screwdriver, du wolltest das Buch fotografieren, nicht lesen! :crazy:

Schande über mein Haupt.

Meine Idee liess sich für mich im ersten Anlauf nicht wie gewünscht umsetzen und dann haben mich ein paar andere Sachen so in Anspruch genommen, dass ich es wirklich total vergessen habe.
Und zeitnah komme ich jetzt nicht dazu, das nachzuholen.

Gebe das Therma hiermit frei.

kukeulke
10.02.2015, 11:25
Ich mach das.

(Nachdem die Serengeti bereits überfahren wurde (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156133&highlight=serengeti), soll wenigstens dieser Thread nicht sterben ;))

kukeulke
10.02.2015, 15:22
Hier ist das versprochene Buch (wohl eher ein Büchlein):

6/Buch-0048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219598)

Ich hoffe, es gefällt und wünsche mir als nächste Herausforderung ein oder mehrere Stücke Kandiszucker. (Alternativ darf es auch Würfelzucker sein.)

duncan.blues
10.02.2015, 20:18
Das Bild kippt etwas nach rechts. Ansonsten schön anzusehen.

Nobsch
10.02.2015, 21:21
Das mit dem Kandis würde ich mal wagen wollen...
Wie lange habe ich Zeit?
Cheers
Norbert

der_knipser
10.02.2015, 21:47
max. 2 Tage

Nobsch
12.02.2015, 14:30
Beeinflusst durch Freunde in der Nähe Rio de Janeiro... kam das zum Thema Kandiszucker heraus.

6/JurassicParc_Island_Sugar.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219685)


Cheers
Norbert


Hier ein Making of...

6/Making_of_Jurassic_Park.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219686)

...freue mich über Feedback!
Als nächstes hätte ich gerne ein "Stövchen" - so'n Teekannen-Wärmer....

Nobsch
13.02.2015, 17:08
...na, will keiner?

macroschnecke
13.02.2015, 21:30
Hallo Norbert,
da du ja gern ein Feedback zu deinem Foto haben möchtest . . .
Also, die gelben, braunen und weißen Farbtöne des Kandiszucker kommen auf deinem Bild toll raus :top:
Die Idee, sie mit einem Zuckerhut anzuordnen und auch die Idee mit der Folie finde ich sehr witzig :top: Zuerst dachte ich, der Zucker schwimmt im Wasser oder hängt in der Luft, erst das "Making of" brachte die Aufklärung.
Leider hapert es aber m. M. nach an der Umsetzung deiner Idee.
Die Spitze des Zuckerhuts ist unten angeschnitten und oben sieht man nur einen Stumpf, den man ohne die Spiegelung gar nicht einordnen könnte.
Dadurch ergibt das Motiv kein "Ganzes", es wirkt wie ein Ausschnitt, der aber willkürlich zu sein scheint, denn der Kandiskreis kippt auch noch nach links und dort ist der Kandis auch noch angeschnitten.
Es hätte eher ein Hochformat gepasst. Vielleicht hätte der Kandiskreis mit dem oberen Zuckerhut schon gereicht (ohne Spiegelung) oder als Produktfoto nur der Kandis.
Evtl. kannst du ja noch mal etwas experimentieren und noch ein neues Foto dazu einstellen?
Das wünscht sich jedenfalls die macroschnecke

Nobsch
13.02.2015, 22:38
Danke fürs Feedback!

Das mit dem Kippen und dem Anschnitt war pure Absicht. Der Zuckerhut war als Beiwerk nur dazu gedacht, die Fantasie anzuregen.
Da das Thema "Kandis" ist habe ich den Fokus auf die beiden unterschiedlichen Kandisarten gelenkt - und auf die damit verbundenen Lichtreflexe.

Die Spiegelung der "Inselküste" im "Wasser" und das Kombinieren des "Zuckerhutes" zu einem Ganzen war der zweite Punkt den ich realisiert hsben wollte... also quasi um die Ecke kombinierend.

Sollte ich die Zeit finden werde ich mal schauen ob ich die Anregungen auch noch umsetze.
Bis dahin.
LG

Norbert

Andronicus
14.02.2015, 00:43
...
Als nächstes hätte ich gerne ein "Stövchen" - so'n Teekannen-Wärmer....

...na, will keiner?

Hab kein Stövchen :zuck:

Bin mehr der Cappucino-Trinker - da braucht man so etwas nicht.

Nobsch
14.02.2015, 07:57
Hatten wir schon eine Fleischgabel?

Cheers
Norbert

Andronicus
15.02.2015, 03:08
Hatten wir schon eine Fleischgabel?
...

Wie unterscheiden sich denn Gabel von Fleischgaben? :zuck:
Kann man mit einer "normalen" Gabel nicht auch Fleisch aufspießen... oder ist das dann eine Spießgabel? :lol:

BeHo
15.02.2015, 03:56
Fleischgaben (images.fotocommunity.de/bilder/raubtiere/gross-und-kleinkatzen/loewenfuetterung-zoo-erfurt-0c86fbfa-cfb1-4022-91f8-df8648249bf0.jpg) mögen z.B. Löwen sehr gerne. :P

Eine sogenannte Fleischgabel ist das hier: Klick! (de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fleischgabel&mobileaction=toggle_view_desktop)

Sollte in vielen Haushalten verfügbar sein. Ich selbst habe keine. Stövchen habe ich auch keins. :?

RWI
15.02.2015, 20:42
Hallo,

.... mache die Fleischgaben die mit 'nem l am Ende.

Gruß Reinhard

Andronicus
15.02.2015, 21:27
Fleischgaben mögen z.B. Löwen sehr gerne. :P

Boah, so ein kleiner Tippfehler und soooo große Auswirkungen :top:

Eine sogenannte Fleischgabel ist das hier: Klick! (de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fleischgabel&mobileaction=toggle_view_desktop)

OK, habe verstanden.

Sollte in vielen Haushalten verfügbar sein. Ich selbst habe keine. Stövchen habe ich auch keins. :?

Da bin ich aber echt froh hier nicht der Einzige zu sein, dem es an solch einem Equipment fehlt. ;)


Hallo,

.... mache die Fleischgaben die mit 'nem l am Ende.

Gruß Reinhard

Das verstehe ich nicht... mit einem "l" am Ende, also Fleischgabenl???
Hmmm - werde nicht schlau daraus.

BeHo
15.02.2015, 21:36
@Reinhard: Da bin ich schon gespannt. :)

@Andronicus: Ich bin froh, dass Du es so humorvoll nimmst. :top:
Bei solchen sinnentstellenden Vertippern kann ich mich halt oft nicht zurückhalten. :oops:

kilosierra
16.02.2015, 15:03
Schade, ich hatte wenig Zeit, hier reinzugucken.
Ich habe eine ganze Sammlung Stövchen, ich trinke viel Kräutertees.
Das hätte ich gerne gemacht.
Wenn es später noch einmal jemand vorschlagen möchte ...

LG Kerstin

RWI
16.02.2015, 18:19
Hallo zusammen,

.... hier die Fleischgabel. In ganz einfacher Umsetzung: stehende Fleischgabel + Fensterlicht + Aufheller X Offenblende und jetzt kann ich nur hoffen dass sie gut rüberkommt.

Das eigentliche Problem, welches der Bilder hochladen......:?

1010/Fleischgabel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219907)

1010/Fleischgabel_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219908)

Als nächstes wünsch ich mir ein Stövchen.

Gruß Reinhard

@Andronicus; sorry war nicht böse gemeint.

JvN
16.02.2015, 19:20
Ui, das ist gut!
Vielleicht ein bisschen weniger Helligkeit auf den Zinken, und bei Variante 2 links ein wenig mehr Platz... aber sonst. Oh la la.

der_knipser
16.02.2015, 19:43
Das ist ein Produktbild ganz nach meinem Geschmack!
Eine extrem dünne Schärfeebene (bei solchen Bildern eher selten zu finden), die Gabel trotzdem vollständig scharf, komplett auf dem Bild, kunstvoll senkrecht schwebend, das Fleisch ebenfalls scharf, und das appetitliche Drumherum farblich sehr fein passend abgestimmt!

Super! :top:

Gerhard12
16.02.2015, 20:25
@RWI
Die sind gut mit einer sehr schönen kühlen Farbabstimmung :top:


Das sieht toll aus....einziger Kritikpunkt ist die für mich "übernatürlich schwebende" Gabel :oops:

....aber wie hast Du die Gabel so ausbalanciert ??? :zuck:

Gruß aus dem Norden

Gerhard

Nobsch
16.02.2015, 20:59
Ich finde das Fleischgabelbild (am iPhone betrachtet) sehr gelungen.
Verrate den Trick - festhalten - loslassen - Fernauslöser oder weggestempelt?

LG
Norbert

Zwergfrucht
16.02.2015, 21:00
Hi Reinhard,

die Fleischgabel hast du nicht erfunden, ;)

Das "appetitliche Drumherum" braucht ein Messer und keine Fleischgabel.

Zum Heben Halten Wenden großer Braten im Ofen und beim Tranchieren
nimmt man dieses "Werkzeug". (Geht natürlich auch zum Nudeln umdrehen, hehe ;))

Produktbild klar, aber ich brauche sicher keine Gabel die von alleine steht.
Auch die Spiegelungen an der Gabel brauch ich nicht, da will ich doch das
Metall ( Material ) ohne Spiegelungen sehen.

Mühe hast du Dir aber gegeben. :top:
Nur meine Meinung.

Gruß
Wolfram

kilosierra
16.02.2015, 21:25
Danke Reinhard :D

Ich mach dann morgen das Stövchen.

LG Kerstin

Hans1611
16.02.2015, 23:14
...Mühe hast du Dir aber gegeben. :top:
Nur meine Meinung.

Gruß
Wolfram

Dazu will ich mal was sagen:

Eine so absolut unpassende "Kritik" für dieser Art Thread finde ich total daneben.

Da hast Du dem Fotografen und all jenen, die sich vielleicht an einem neuen Thema versuchen wollen, einen guten Dienst erwiesen. Unmöglich!

hlenz
16.02.2015, 23:28
Zu Spiegelungen habe ich übrigens vor meinem Radiobild mit dem glänzenden Ring etwas recherchiert und einen interessanten Hinweis gefunden:
Es kann bei glänzenden Gegenständen nicht das Ziel sein, Spiegelungen darauf zu vermeiden. Dann sieht man nämlich nicht, dass die Oberfläche spiegelnd ist. Auf dem Foto sieht sie matt aus.
Man geht also hin und gestaltet die Spiegelung bewusst. Oft wird dazu ein schwarzes Element genommen, das dann eine Spiegelkante wirft.
Oft z.B. auf Produktfotos von Badarmaturen zu sehen.

Andronicus
17.02.2015, 01:09
@Andronicus; sorry war nicht böse gemeint.

Von mir auch nicht. Aber wahrscheinlich hast Du jetzt den Vertipper reingebracht. ;)
Nun aber genug davon un wenden wir uns wieder dem Thread zu.



.... hier die Fleischgabel. In ganz einfacher Umsetzung: stehende Fleischgabel + Fensterlicht + Aufheller X Offenblende und jetzt kann ich nur hoffen dass sie gut rüberkommt.

Das eigentliche Problem, welches der Bilder hochladen......:?


Nun habe ich inzwischen schon einige Kommentare zu Deinen Bilder gelesen, bin also nicht so ganz unvoreingenommen bezüglich der Verwendung dieser Fleischgabel. Wenn man das unter dieser Thematik sieht, so hast Du wohl das Thema verfehlt. Hättest man ein anständigen Braten machen sollen... oder Nudeln zum umdrehen ;)

Dennoch muss ich sagen, dass mir das Bild sehr gut gefällt... beide eigentlich, wobei das Zweite noch etwas besser ist, da die Gabel dort ganz drauf ist. :top:

Ich würde das jetzt allerdings nicht als Produktfotografie nehmen, sondern.... tja wie soll man es bezeichnen? Stilleben? Hmmmm... Egal! Mir gefällt es!

Wie hast Du das mit der stehenden Gabel hinbekommen?

Und endlich kann Kerstin ihr Stövchen machen :lol:

RWI
17.02.2015, 02:09
An alle die geschrieben haben :top::top::top:, für das positive Feedback und für die konstruktive Kritik.

Gruß Reinhard

Nobsch
17.02.2015, 13:51
Gerne würde ich noch Infos über das Making of "Fleischgabel" haben ;)
Cheers
Norbert

RWI
17.02.2015, 14:12
Ergänzend zu dem oben geschriebenen.

Ui, das ist gut!
Vielleicht ein bisschen weniger Helligkeit auf den Zinken, und bei Variante 2 links ein wenig mehr Platz... aber sonst. Oh la la.

erstmals danke... und das mit der Helligkeit Zinken stimmt wahrscheinlich haben ja mehrere Leute geschrieben.

Das ist ein Produktbild ganz nach meinem Geschmack!
Super! :top:

... das aus deiner Feder ein echtes Kompliment.

@RWI
Das sieht toll aus....einziger Kritikpunkt ist die für mich "übernatürlich schwebende" Gabel :oops:
....aber wie hast Du die Gabel so ausbalanciert ??? :zuck:


auch dir danke für deinen netten Kommentar, das mit der "schwebenden Gabel" das ist der eigentlich der Gag an der Geschichte.
Die Gabel war am oberen Ende abgestützt deshalb auch der knappe Beschnitt auf der linken Seite (ganze Gabel) + ein wenig EBV.

Ich finde das Fleischgabelbild (am iPhone betrachtet) sehr gelungen.
Verrate den Trick - festhalten - loslassen - Fernauslöser oder weggestempelt?


freut mich das es gefällt, ...und ja es gibt mehrere Wege die zu dem Ergebniss geführt hätten aber wie gesagt es war das Wegstempeln das der Gabel zum schweben verholfen hat.

Hi Reinhard,
.................................................
.................................................
Nur meine Meinung.


:shock: :?: :shock: ...na ja... das hat mich jetzt nicht wirklich weitergebracht.
(wenn du in nächster Zukunft mal wieder Nudel umdrehst bitte hier ein Bild einstellen)


Gruß Reinhard

RWI
17.02.2015, 14:49
... bin also nicht so ganz unvoreingenommen bezüglich der Verwendung dieser Fleischgabel. Wenn man das unter dieser Thematik sieht, so hast Du wohl das Thema verfehlt. Hättest man ein anständigen Braten machen sollen... oder Nudeln zum umdrehen ;)

Es gibt "die Fleischgabel" nicht, was ich abgebildet habe gehört zum Tellerbesteck das was du meinst ist eher ein Küchenwerkzeug und sieht idR ein wenig anders aus (längere kräftige Zinken). Fürs Grillen gibt's auch welche und der Metzger arbeitet auch damit.:!: Sind trotzdem alle Fleischgabel.


Ich würde das jetzt allerdings nicht als Produktfotografie nehmen, sondern.... tja wie soll man es bezeichnen? Stilleben? Hmmmm... Egal! Mir gefällt es!


.... na wenigstens gefällts. :top:
Hat mich allerdings viel mehr Zeit gekostet etwas zu finden das Spannung ins Bild bringt als die Umsetzung. Eine brav liegende Gabel das währe Stillleben gewesen.

In der Werbung geht es doch darum auf sich aufmerksam zu machen, ... ein Handy wird zum Auto, eine Waschmaschine spricht oder... oder eine Gabel die steht.

Gruß Reinhard

der_knipser
17.02.2015, 15:11
Als Stillleben verstehe ich ein Arrangement verschiedener Gegenstände, wie z.B. eine gedeckte Kaffeetafel, auf der Teller, Tasse, Kanne, Besteck und Deko etwa gleichwertig als Motiv vorkommen.

Ein Produktbild hebt im Gegensatz dazu einen einzelnen Gegenstand so in den Vordergrund, dass er freigestellt ist und vor allem Beiwerk ins Auge fällt. Genau das finde ich im Fleischgabelbild wieder.

Die Freistellung kann auf ganz unterschiedliche Art gemacht werden. Die einfachste ist vielleicht, eine weiße Hohlkehle zu verwenden. Das Spiel mit der gezielt gesetzten winzigen Schärfeebene halte ich für sehr gelungen, und der Schwebeeffekt der Gabel trägt ebenfalls zur Hervorhebung bei.

Genauso gut hätte die Freistellung durch ausgeklügelte Beleuchtung, Farbe und/oder Kontrast erwirkt werden können. Kreative Möglichkeiten gibt es eine Menge...

Die Kritikpunkte an dem Bild sind sicher nachvollziehbar und das Bild könnte ein wenig optimiert werden, aber die Idee und die Umsetzung finde ich so schon klasse!

kilosierra
17.02.2015, 21:53
So, da ist mein Stövchen.
Es ist nicht das, was ich am meisten benutze, das ist weniger dekorativ, sondern ein Set aus Teetasse, Siebeinsatz, Deckel und Stövchen.
Ich mag es sehr, es geht nur nicht genug rein.

Ich freu mich auf Eure Kritik.

6/1-skyline_le_Puy-DSC02758-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220002)

Zum making of
ein Licht von rechts vorne, eine dreiflammige Stehlampe von links, alle Gardinen geschlossen, Stativ, IF-Auslöser, Minze frisch aus dem Vorgarten :D

LG Kerstin

der_knipser
17.02.2015, 22:50
Das ist ein wirklich schönes Bild, aber ganz bestimmt nicht das, was ich unter "Produktfoto" einordnen würde. Das Stövchen ist nach meinem Empfinden das unauffälligste des Arrangements.
Toll fotografiert, aber ein ganzes Stück am Thema vorbei. ;)

Bin gespannt auf gegensätzliche Sichtweisen, vielleicht stimmt meine ja nicht...

hlenz
17.02.2015, 23:19
Als Stövchen gebe ich dir recht, Gottlieb.
Als zusammengehörendes Set ist es toll in Szene gesetzt. Da hätte ich mir als Produktbild noch gewünscht, dass die Schrift auf dem Deckel der Kanne besser lesbar wäre durch einen leicht veränderten Aufnahmewinkel.
Und als Stillleben ist es einfach klasse. :)

BeHo
17.02.2015, 23:26
Für mich ist es eindeutig ein Set inkl. Stövchen. Insofern nicht unbedingt am Thema vorbei. :)

Vielleicht ein bisschen kitschig inszeniert (Sterne im HG), dies aber nicht schlecht. Und ich gehöre ja auch nicht unbedingt zur Zielgruppe.

Ist zwar etwas OT, aber "Minze frisch aus dem Vorgarten" im Februar klingt nach Gewächshaus, wenn ich mir so die ganzen Winterbilder Kerstins in Erinnerung rufe. :?

der_knipser
18.02.2015, 00:10
Kerstin, Du hast einen Wunsch bezüglich des nächsten Produktbildes frei. :)

kilosierra
18.02.2015, 07:26
Danke für Eure Kritik.

Gottlieb hat natürlich Recht, wenn es sich nur um das Stövchen dreht. Das war ja das Thema.
Leider ist mein Lieblingsstövchen so ungewöhnlich, dass man es ohne im Zusammenhang gezeigt zu werden, nicht unbedingt als Solches erkennt.
Meine Teekanne ist nicht richtig fotogen, weil aus Glas und buntem Plastik. Ich hatte versucht nur einen Teil davon ins Bild zu nehmen und das ist nicht gut geworden. Deshalb habe ich das kleine Set benutzt, da gehört alles zusammen und sollte auch zusammen bleiben. Ich hätte zum Grössenvergleich besser noch einen Teelöffel dazulegen sollen, denn die Kanne ist nur eine Tasse. :lol:

Ja Bernd, es liegt noch ein wenig Schnee hier, aber 100m tiefer fast nicht mehr und nah bei einer Südwand konnte ich die Minze finden. Die ist so robust, dass man sie nicht wieder los wird und sie sich in allen anderen Bereichen verbreitet.

Die Sterne sind meiner mangelnden Begabung als Hausfrau geschuldet, es ist die einzige dunkle Tischdecke, die nicht zu zerknautscht ist. Ich hätte sie umdrehen können, da ist sie einfarbig, aber Schneesterne suggerieren Winter und heisser Tee passt für mich gut zum Winter.



Als nächste möchte ich einen Kamm sehen.

LG Kerstin

kilosierra
18.02.2015, 21:50
Nanu? :shock:

Ist ein Kamm so langweilig?
Oder hat niemand einen Kamm?

Es könnte ja auch eine Haarbürste sein, oder, wenn nichts mehr zum Kämmen oder Bürsten da ist, das Staubtuch zum Polieren der Glatze. :lol:

leogecko
18.02.2015, 22:16
ich werd mich dann mal an ner Bürste versuchen :)

Redeyeyimages
19.02.2015, 01:10
Ein Kamm ist nicht langweilig, nur wenn du den ganzen Tag einen in der Hand hast willst du ihn auch nicht noch fotografieren :D

leogecko
19.02.2015, 20:45
Hallo zusammen,

hier ist das Bild der Bürste, ich hoffe Euch gefällt es ein wenig.

6/_DSC5328-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220071)

Dana
19.02.2015, 20:50
Das Licht gefällt mir sehr gut, auch der Untergrund ist toll.

Schade, dass das Bild so klein ist...und ich glaube, ich hätte die Büste nicht angeschnitten und einen leicht höheren Winkel gewählt.

leogecko
19.02.2015, 20:57
Bildwunsch:

Ich habe ganz vergessen, mir was zu wünschen. Ich hätte gerne ne Schallplatte.

leogecko
19.02.2015, 20:59
Das Licht gefällt mir sehr gut, auch der Untergrund ist toll.

Schade, dass das Bild so klein ist...und ich glaube, ich hätte die Büste nicht angeschnitten und einen leicht höheren Winkel gewählt.

Danke Dana,

ja das nächste mal muss ich schauen, dass ich mehr drauf bekomme.
Darf die Pixelzahl höher sein??? Ich habe 600x400 Pixel

kilosierra
19.02.2015, 21:16
Die max Bildgrösse ist

Max. Dateigröße: 1024 kB
Max. Bildbreite: 1800 px
Max. Bildhöhe: 1200 px

Da hast Du noch viel Luft. :lol:

Das Licht ist schön, der Untergrund auch.

Ein wenig ungünstig finde ich, dass die schwarzen Teile der Bürste im Dunkel untergehen. Das wäre mit einer hellen Bürste einfacher gewesen. :)

Auf die Schallplatte habe ich Lust, wenn nicht ein anderer unbedingt will, mache ich die morgen.

LG Kerstin

screwdriver
19.02.2015, 22:03
Hallo zusammen,

hier ist das Bild der Bürste, ich hoffe Euch gefällt es ein wenig.


Als Bild ja, als Produktfoto nicht.

Da gehört das "Produkt" ganz und deutlich ins Bild.
Die Bürste komplett in die Schärfeebene gedreht und etwas grosszügiger belichtet, wäre dem schon sehr viel näher gekommen.
Das ungewöhnliche Ambiente hat was.

der_knipser
19.02.2015, 23:55
Darf die Pixelzahl höher sein??? Ich habe 600x400 PixelWenn Du Bilder direkt in den Beitrag einbindest, dann liegt die erlaubte Grenze bei 600x600 px und 200 kB. In der Galerie dürfen sie ruhig größer sein, im Text erscheint ja nur der verkleinerte Link als Vorschau.
Ich würde Dein Bild gerne nochmal in groß sehen. :top:

Nobsch
20.02.2015, 11:56
Die Schallplatte mach ich - brauch nur wieder zwei Tage ;)

LG
Norbert

Sennaspy
20.02.2015, 18:34
Die Schallplatte hat sich Kerstin bereits gestern reserviert...

kilosierra
20.02.2015, 18:36
Norbert, mach ruhig.
Ich hatte heute so viel zu tun, dass es knapp geworden wäre.

LG Kerstin

Nobsch
21.02.2015, 11:42
Sorry, hatte ich überlesen!

Kerstin mach doch - ich kam noch nicht dazu - würde das auch erst heute Abend in Angriff nehmen! Im Zweifel haben wir zwei Varianten... oder?

kilosierra
21.02.2015, 13:22
Danke Norbert

Aber ich kann jetzt nicht, ich komme gerade erst vom Tierarzt, der alte Hund ist mal wieder krank, und gleich muss ich wieder weg.
Heute ist Vernissage und Preisverleihung einer lokalen Ausstellung mit Wettbewerb, auf der ich vier Bilder hab.

Die Strassen sind rutschig, es schneit immer wieder.
Da schaff ich jetzt auch kein sorgfältiges Bild mehr.

Kannst mir aber die Daumen drücken, dass eins meiner Bilder gefallen hat. :)

LG Kerstin

Laurana
21.02.2015, 13:43
Kannst mir aber die Daumen drücken, dass eins meiner Bilder gefallen hat. :)

Ich drück auf jeden Fall die Daumen! :top:

Nobsch
21.02.2015, 15:44
Gut, dann mach ich - hoffentlich wird das Bild was - wo ich doch soooo die Daumen drücke!

LGvm

Nobsch
22.02.2015, 13:49
Mein Schallplattenergebnis mit Making of:

6/FickleHeart.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220276)

6/Making_of_FickleHeart.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220277)

Die Vorder- und Rückseite der Schallplatte wurden in Photoshop übereinander gelegt.

Cheers
Norbert

der_knipser
22.02.2015, 14:07
Das Bild sieht ganz gut aus, aber nicht perfekt. Die Hintergrundfreistellung mittels Leuchtfläche erspart PS-Arbeit, das finde ich gut. Die Motivbeleuchtung lässt viele Einzelheiten gut erkennen, vielleicht hätte ich mir ein paar Rillen-Reflexe mehr gewünscht, besonders auf der Rückseite.
Was gar nicht geht, ist die Größe der einmontierten Rückseite. Die wirkt beim Anschauen größer als die Vorderseite. Beim Abmessen sieht man, dass sie gleich groß ist, aber bei der gewählten Perspektive muss die hintere Platte kleiner sein. Das wäre in PS machbar, aber auch nur nach Augenmaß. Geschickt wäre gewesen, die Platte schon beim Fotografieren dort hin zu legen, wo sie nachher im Bild sein soll, dann passt die Perspektive und der Maßstab genau.

screwdriver
22.02.2015, 15:31
Was gar nicht geht, ist die Größe der einmontierten Rückseite. Die wirkt beim Anschauen größer als die Vorderseite. Beim Abmessen sieht man, dass sie gleich groß ist, aber bei der gewählten Perspektive muss die hintere Platte kleiner sein.

Mit einer Vertauschung der Positionen im Bild - natürlich auch mit umgekehrter Überdeckung - könnte man das evtl. noch befriedigend lösen.

der_knipser
22.02.2015, 15:40
Nö.

screwdriver
22.02.2015, 16:01
Nö.

Zumindest ist der Effekt deutlich abgeschwächt.
Ich habe es gerade einfach mal mit "180° drehen" in der EBV probiert.

Nobsch
22.02.2015, 16:29
Hey,

Danke für das Feedback!

Die LP habe ich jeweils aus der Hand geschossen. Tatsächlich stimmt die Lage (zufällig) perfekt überein. Daher habe ich die Vorderseite nur nach links, die Rückseite nach Rechts verschoben und entsprechend maskiert.

Da ich gleich noch ein Headshot-Shooting habe werde ich mich erst danach an die Verkleinerung der Rückseite machen können ... schiebe ich noch nach!


Hatten wir schon eine Petroleum-Lampe? Falls nicht - dann darf wer will! :)

Cheers
Norbert

wen es interessiert - http://youtu.be/uIgW-4EnxO4

EDIT: und hier die bearbeitete Variante!
6/FickleHeart_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220377)

Nobsch
23.02.2015, 23:41
na, keiner Lust auf 'ne Öllampe (Petroleum-Lampe)?

der_knipser
23.02.2015, 23:46
Lust schon, aber seit einiger Zeit haben wir schon elektrisch Licht, und die Petroleum-Funzeln sind den Weg alles Irdischen gegangen. :oops:

hlenz
24.02.2015, 09:39
Eine passende Lampe hätte ich da, aber leider vorm Wochenende keine Zeit für die Umsetzung.

figaro
24.02.2015, 15:15
Hallo,

vielen dank für dieses tolle Forum-Spiel-Idde.
Ich habe sie (leider) erst heute entdeckt.

Da ich noch eine Petromax-Lampe im Keller stehen habe habe ich mich gleich in den selbigen begeben und Freihand einige Aufnahmen meiner Lampe angefertigt.

Technik: mit aufgestcktem Sastemblitz linke Wand angeblitzt und Neonröhren-Licht von rechts.

aber seht selber:
6/Petreomaxv1.jpg

oder in S/W

6/Petromax.jpg

Als nächste könnte ich mir eine Kaffemühle wie bei Oma als Motiv vorstellen. (wenn die nicht schon gewesen ist)

Viel Spaß und danke für den tollen Thread.

Grüße

Martin

Laurana
24.02.2015, 15:37
An der Kaffeemühle würde ich mich gerne mal versuchen.

der_knipser
24.02.2015, 19:55
Uuuiii, Petromax ist schwierig, weil sie so schön glänzt und spiegelt. Die Herausforderung in diesem Thread heißt ja "Produktfoto", und nicht "Motiv soll auch auf dem Bild sein". Die Ecke, die Du im Keller dafür ausgesucht hast, hat zwar Charme, aber mich stören doch einige Dinge. Die hellen Bretter unten rechts hättest Du durch eine etwas andere Perspektive vermeiden können. Du selbst spiegelst Dich mehrfach im Glanz der Lampe, das sollte bei einem Produktbild nicht sein, und wie es hinter Dir im Keller aussieht, sollte eigentlich Dein Geheimnis bleiben. Durch eine engere Schärfeebene, einen unbeleuchteten Keller oder den Einsatz von Gegenständen, die sich spiegeln SOLLEN, könntest Du das Bild aufwerten.

Nichtsdestotrotz, die Petromax ist eine feine Lampe, auch wenn sie durch andere Techniken längst überholt ist. :top:

Laurana
24.02.2015, 23:45
Hier also nun die versprochene Kaffeemühle:

6/Kaffeemhle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220520)

Das Ganze ist mein erster Versuch eines Produktfotos und ich muss zugeben, dass ich nicht ganz alleine am Werk war :D

Die Mühle dient bei uns übrigens nicht nur der Dekoration sondern wird (nahezu) täglich benutzt.

Als nächstes würde ich gerne ein Foto von einem Paar Kopfhörern sehen.

der_knipser
25.02.2015, 00:01
Tolle Kaffemühle und supertolles Bild! :top:

kilosierra
25.02.2015, 06:38
Hallo Laurana

Die Lichtstimmung der Kaffeemühle ist sehr schön, die Dekoration gefällt mir auch sehr gut.
Mir ist der Bildausschnitt ein wenig eng und es wirkt leicht unscharf. Das hat mich beim Ansehen leicht irritiert. Es kann aber auch an der frühen Stunde liegen. :D

Ich mach die Kopfhörer.

LG Kerstin

kilosierra
25.02.2015, 08:18
Hier mein Kopfhörer.

Ich gebe ja zu, das ist kein Hifi Kopfhörer.
Ich verbinde aber schöne Erinnerungen mir ihm, weshalb ich es auch nicht fertig bringe, ihn wirklich zu verkaufen.

6/DSC02939.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220521)

Wie immer habe ich vergessen ein Bild vom Setup zu machen.
Es war denkbar einfach.
Hohlkehle aus Karton, Karte drauf, Kopfhörer drauf.
Eine Ledlampe über Reflektorschirm, Raumbeleuchtung aus der Ferne.
WB auf Kunstlicht, Stativ, Lithagon 35mm, Blende 8, MF ;)

Wieso hat hier eigentlich noch niemand einen Fotoapparat gezeigt?
Los, los, wer fotografiert einen Fotoapparat?

LG Kerstin

teefit
25.02.2015, 09:08
Wow. Toller Thread! Den Fotoapparat mach ich dann mal...

Mit dem Hintergrund machen die Kopfhörer direkt Lust auf Abenteuer....

kilosierra
25.02.2015, 09:19
Danke, Fliegen ist eins der beeindruckendsten Abenteuer.

Wenn es nur nicht so teuer wäre.:flop:

teefit
25.02.2015, 10:43
Hier der gewünschte Fotoapparat.

590/Fotoaparat.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220534)

Als nächstes einen Tennis- und/oder Golfball bitte...

Dana
25.02.2015, 12:07
Mit noch etwas geputzterer Linse/Front ist es ein wirkliches WOW-Bild, finde ich. Gefällt mir so richtig!

@Eva: mir isses einen Ticken zu gelb, ansonsten sehr schön gemacht! Sehr behaglich. =)

@Kerstin: Adventure-Kopfhörer! :D

teefit
25.02.2015, 12:13
Jaaaaaa, putzen war noch nie mein Ding... :oops:

duncan.blues
25.02.2015, 13:13
Kaum ist man mal 1-2 Tage nicht da, schon purzeln hier die tollsten Fotos raus! :top:

Die Kaffeemühle gefällt mir sehr. Als Produktfoto definitiv besser umgesetzt als meine Mühle.

Der Kopfhörer hat was schön technisches. Würde ich auch garantiert nicht verkaufen.

An der Porst Spiegelreflex sieht man irgendwie schön deutlich, wie gravierend sich doch in den letzten Jahren die Proportionen und Formen der Kameras geändert haben.

Laurana
25.02.2015, 19:15
Vielen Dank für die positiven Kommentare zur Kaffeemühle :D

@Kerstin: Du hast ja tolle Kopfhörer :shock:

@teefit: Tolles Foto :top: Mich stört aber auch die ungeputzte Linse ;)

teefit
25.02.2015, 21:00
Mich stört sie ja auch, aber es kommt einfach keiner der sie putz :roll:

Aber ich denke man erkennt, was ich erreichen wollte: die einzigen Farben im Bild, sind die Reflektionen auf dem "Color Reflex" Objektiv. Find ich total witzig und das erkennt man auch dreckig :oops:

Keiner Lust mit Bällen zu spielen?

leogecko
25.02.2015, 21:26
Geht auch ein Squashball? Dann versuch ich mich morgen drann

teefit
25.02.2015, 22:19
Klar. Ist ja fast wie Tennis :oops:

leogecko
25.02.2015, 23:35
Na dann werd ich es morgen machen :crazy:

leogecko
26.02.2015, 21:27
So hier ist der Squashball.
Bin gespannt was Ihr dazu sagt.

6/_DSC5375.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220598)

Ich hätte dann gerne eine schöne Vase

teefit
26.02.2015, 22:57
Etwas zweit oben für mich aber sonst echt gut, der Hintergrund gefällt mir! Ist das Glas?

leogecko
26.02.2015, 22:58
Ja, das ist Glas.
Danke.

embe
26.02.2015, 23:11
Der Hintergrund gefällt mir sehr gut, auch von der Beleuchtung.
Vielleicht die schmale dunkel Kante oben noch wegnehmen?
Und dass der Ball auf einem Schläger liegt finde ich eine gute Idee, dann kann man die Sportart gleich zuordnen, der Schläger lenkt aber nicht vom Ball ab, finde ich.

Der Ball selbst würde mir etwas tiefer im Bild besser gefallen und vor Allem etwas heller auf der linken Seite. Da säuft es (zumindest bei mir am Monitor) in Schwarz ab.

Hast Du das Glas von unten belichtet?

leogecko
26.02.2015, 23:15
Ja der Ball kommt beim nächsten mal etwas tiefer ins Bild. Das Glas habe ich nicht von unten beleuchtet.
Der Ball ist fast schwarz.

Laurana
26.02.2015, 23:23
Vielleicht die schmale dunkel Kante oben noch wegnehmen?

Da schließe ich mich an, nur ohne das vielleicht.
Selbst bei der kleinen Version des Bildes direkt im Thread habe ich sofort auf den dunklen Rand geschaut. Meine Augen wandern immer wieder dort hin.
Und das ist wirklich schade, denn ansonsten gefällt mir das Bild sehr gut :top:

embe
27.02.2015, 00:38
...
Das Glas habe ich nicht von unten beleuchtet.
Der Ball ist fast schwarz.

Sieht aber trotzdem toll aus. :)
Upps, das erklärt die Schwärze im Schatten.

Redeyeyimages
27.02.2015, 10:10
Dann mach ich die Vase heute Abend.

Redeyeyimages
27.02.2015, 16:12
Hier ist die Vase schon.

6/_DSC2512_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220638)

Ich hätte gerne als nächstes eine Müslischüssel :D

der_knipser
27.02.2015, 16:36
...

Andronicus
27.02.2015, 22:45
...
Ich hätte gerne als nächstes eine Müslischüssel :D

Muss es eine Müslischüssel sein oder kann es auch eine kleine Schüssel sein, in der man Desserts serviert (z.B. leckeren Schokopudding).

Wenn ja, würde ich das machen.
Wenn nein, dann natürlich nicht, da ich keine besitze (kein Müslifutterer) ;)

Redeyeyimages
27.02.2015, 23:11
Schokopudding ist auch ok :top:

Andronicus
01.03.2015, 00:20
So, mit Schokopudding ist es nix geworden... Müsli hatte ich auch nicht da, aber Milch.
Deshalb dachte ich mir ein mit Milch gefülltes Dessertschälchen sollte doch ganz nett aussehen.

Aber es kam anders als ich dachte ;)

Das Bild hier gefällt mir ganz gut, aber als Produktfoto würde ich es nicht sehen.

6/Dessertschaelchen_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220823)

Aus diesem Grund habe ich noch ein zweites hier eingestellt.

6/Dessertschaelchen_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220824)

Die Milch ist besser zu erkennen, ebenso dass es sich um eine Glasschale handelt. Im Nachhinein denke ich, es hätten auch noch ein paar Kornflakes oder dergleichen dekoriert werden können. Aber wie schon das Müsli fehlen mir ebenso Kornflakes, Frosties oder dergleichen im Haushalt. Somit kann das Auge nicht die Größe vermuten oder in irgendeine Relation setzen. Es könnte sich auch um eine "normalgroße" 2 oder 3 Liter-Schüssel handeln. Nun ja...

Nunmehr bin ich auf Eure Meinung gespannt, welches würdet ihr eher als Produktfoto ansehen.

Als weiteren Gegenstand wünsche ich mir eine Festplatte (die hoffentlich jeder im Hause hat für die Sicherung seiner Datenbildbestände).

der_knipser
01.03.2015, 01:22
Nunmehr bin ich auf Eure Meinung gespannt, welches würdet ihr eher als Produktfoto ansehen.Keines der beiden.
Die Bilder an sich sind nicht schlecht, aber ich sehe beide als Effektfotos an.
Eine Müslischale passt nicht in eine schwarze (nächtliche?) Umgebung, sondern eher an einen hellen Frühstückstisch. Ähnlich wäre es auch mit einer Dessertschale.

Die beiden Bilder setzen auf geometrische Effekte, das erste stärker als das zweite.
In beiden gibt es kleine, aber kräftige Sensorflecken in der Milch, die ich nicht als appetitfördernd empfinde.
Die Lichtsetzung ist interessant, aber für meinen Geschmack nicht ausgereift. Im ersten Bild schwebt der Rand über der Schüssel, ohne jegliche Verbindung. Ich hätte mir mindestens auf einer Seite eine verbindende Lichtkante gewünscht.
Im zweiten Bild ist der hintere Rand gepunktet wie eine gestrichelte Linie. Eine sanfte durchgehende Lichtlinie hätte besser zum grafischen Konzept gepasst.

Glas und spiegelnde Gegenstände sind wirklich nicht einfach zu fotografieren, und oft sieht man die Fehler erst, wenn das Bild schon fertig und das Setup bereits abgebaut ist. :)

Andronicus
01.03.2015, 02:05
Keines der beiden.
Schluck!

Die Bilder an sich sind nicht schlecht, aber ich sehe beide als Effektfotos an.
Eine Müslischale passt nicht in eine schwarze (nächtliche?) Umgebung, sondern eher an einen hellen Frühstückstisch. Ähnlich wäre es auch mit einer Dessertschale.

Mist! Da hast Du natürlich recht. Ich hatte einen Alfred Hitchkok-Film im Sinn, wo die Milch seltsam leutete. Da habe ich total in die falsche Richtung gedacht. Etwas helleres hätte besser zum Frückstück gepasst... außer man macht die Nacht zum Tag :lol:

Die beiden Bilder setzen auf geometrische Effekte, das erste stärker als das zweite.
In beiden gibt es kleine, aber kräftige Sensorflecken in der Milch, die ich nicht als appetitfördernd empfinde.
Sensorflecken? Hmmm... meine ich eigentlich nicht. Aber ich weiss was Du meinst. Wahrscheinlich sind es Luftbläschen, aber ich werde mir das mal noch genauer ansehen.

Die Lichtsetzung ist interessant, aber für meinen Geschmack nicht ausgereift. Im ersten Bild schwebt der Rand über der Schüssel, ohne jegliche Verbindung. Ich hätte mir mindestens auf einer Seite eine verbindende Lichtkante gewünscht.

Da muss ich Dir recht geben. Ich habe lange rumprobiert und den Blitz immer mm-weise verrückt um eine bessere Darstellung zu bekommen. Ich finde es ganz interessant, dass die Lichtkante nicht da ist, aber das ist wohl Geschmackssache.

Im zweiten Bild ist der hintere Rand gepunktet wie eine gestrichelte Linie. Eine sanfte durchgehende Lichtlinie hätte besser zum grafischen Konzept gepasst.

Jetzt, wo Du es sagst fällt mir das auch mit der Lichtlinie auf. Da haste Recht.

Glas und spiegelnde Gegenstände sind wirklich nicht einfach zu fotografieren, und oft sieht man die Fehler erst, wenn das Bild schon fertig und das Setup bereits abgebaut ist. :)

Danke für die aufbauenden Worte. Rumblitzen ist ganz schön schwierig ohne Einstelllicht, sodass man sehen kann wohin das Licht überhaupt geht. :lol:

der_knipser
01.03.2015, 10:09
...Rumblitzen ist ganz schön schwierig ohne Einstelllicht, sodass man sehen kann wohin das Licht überhaupt geht. :lol:
Ich trau mich weder ans Blitzen, noch an schwierige Motive... :oops:
Immerhin hast Du den Mut, das zu machen. :top:

Nobsch
01.03.2015, 12:12
Das zweite Foto gefällt mir vom Effekt her gut, dennoch schließe ich mich den Ausführungen von Gottlieb an!

Darf es auch ein Backup-System sein? Dann mach ich das!

LG
Norbert

Andronicus
01.03.2015, 18:53
Das zweite Foto gefällt mir vom Effekt her gut, dennoch schließe ich mich den Ausführungen von Gottlieb an!

Darf es auch ein Backup-System sein? Dann mach ich das!
...

Jo, wie so oft hat er recht... leider :lol:

Backup-System?
Keine Festplatte, also externe? Wie machst Du das dann? Abschreiben??? :lol: :lol: :lol:
Nein, nein, ich denke es handelt sich auch um irgendwas wie mit externe HD.
Insofern ist es kein Problem. Ich lass mich mal überraschen was da kommt ;)

Nobsch
01.03.2015, 20:31
Ok, Ergebnis kommt gg Mitternacht!

LGvm

Nobsch
02.03.2015, 02:12
Hier also meine Backup-Lösung und das Making of...

6/Drobo-5330.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220904)

6/Drobo-4447.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220905)

Feedback wie immer erbeten!

Als nächstes wäre die Umsetzung einer Kehrschaufel nebst Handbesen für mich interessant.

Cheers
Norbert

Shooty
02.03.2015, 02:39
Bei nem Produktbild sollte alles gut erkennbar sein und vorteilhaft dargestellt werden.
Vorteilhaft passt denke ich ungefähr, aber die Front ist einfach viel zu Dunkel. Da ist bei mir einfach nur ne schwarze Fläche zu sehen und das Material kommt garnicht raus.