Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Horizontale Störstreifen im Bild


luke77
15.12.2014, 21:38
Ein Hallo an alle Videoexperten!

Ich habe mir die A77ii zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit, aber bei einer Sache werde ich einfach nicht schlau. Darum versuche ich es hier bei euch, ob ihr mir weiterhelfen könnt.

Anscheinend bin ich mit meinem Problem nicht der Einzige, denn auf "Horizontale Störstreifen im Bild bei Full-HD-Camcordern" (http://www.amateurfilm-forum.de/digitale-videobearbeitung-post-production/videoschnitt-und-bearbeitung/19373-horizontale-stoerstreifen-im-bild-bei-full-hd-camcordern/) hat jemand exakt das gleiche Problem geschildert und anscheinend konnte ihm seit 2010 niemand dazu helfen.

Und zwar habe ich bei Filmaufnahmen mit meiner A77ii immer horizontale Störstreifen im Video. Bei der Betrachtung mit dem VLC Player am Computer ist es ganz extrem. Es ist jedoch egal welchen Player ich verwende, denn es ist immer das gleiche Ergebnis. Komischerweise ist auf der Vorschau auf der Kamera kein einziger Störstreifen zu erkennen. Die Störstreifen entstehen immer nur wenn ich die Kamera in der Aufnahmesituation schwenke. Dabei ist es egal, ob ich sie vertikal oder horizontal schwenke. Ebenso ist es egal ob ich in P,A,S oder M filme, oder ob der Bildstabilisator eingeschaltet ist oder nicht. Auch das eingestellte Videoformat sind den Störstreifen komplett egal, denn sie treten immer auf.

Ich weiß eigentlich nur, dass es sich um keinen interlace Fehler handelt und auch kein Rolling Shutter Effekt ist. Diese Störungen sind mir bereits bekannt und kann diese absolut in meinem Fall ausschließen.

Mein Leidensgenosse hat versucht das Problem zu beschreiben und hat es leider nicht geschafft das Problem auf einem Bild zu präsentieren. Er hat lediglich ein Beispiel Video verlinkt, bei dem der Effekt permanent sehr deutlich zu erkennen ist. http://vimeo.com/13875532

Ich habe nun relativ umständlich eines der unzählig betroffenen Videos (ich habe eigentlich gar kein Unbetroffenes ;) ) von meinem Bildschirm abfotografiert und den Störbereich für euch markiert. Störstreifen (http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fehler85upf1qxgy.jpg)
(übrigens nur zur Orientierung... auf dem Bild sind weiße Kastentüren zu erkennen mit vertikalen Griffen. Videoformat Avchd 24p 24M(FX) NTSC)

Bei der normalen Betrachtung des Videomaterials mit VLC oder Media Player etc., scheinen die Störstreifen als kurze kleine horizontale Zeilenfehler "aufzublitzen", über den ganzen Bildschirm ohne Regelmäßigkeit verteilt. Also das menschliche Auge (zumindest meine Augen) sehen einzelne Linienfehler über den ganzen Bildbereich verteilt kurz aufblitzen.
Jedoch auf meinem Foto ist zu erkennen, dass es keine kleinen Zeilenfehler sind, sondern der Fehler über die gesamte Bildbreite reicht. Es sieht fast wie der Rolling Shutter Effekt aus, ist es aber leider nicht. Den Rolling Shutter Effekt hat meine Kamera natürlich auch, aber da wusste ich schon zuvor, dass es einer ist.

Was mich so verwundert ist, dass der Fehler nur bei Kamerabewegung auftritt. Bewegen sich Objekte schnell vor der Kamera ist absolut nichts zu erkennen. Sobald die Kamera aber einen Schwenk macht (und der muss nicht einmal schnell sein), treten die Störstreifen sofort über den ganzen Bildschirm verteilt auf.

Meine Fragen an euch wären nun folgende:
1.) Wie nennt man solch eine Art der Störstreifen?
2.) Was kann man dagegen tun?
3) Was mache ich falsch?

Aja übrigens, an meinem Bildschirm und Rechner kann es vermutlich nicht liegen, da ich bei 6 anderen Bildschirmen und Rechnern (unterschiedlichem Baujahr und Art), der exakt gleiche Fehler auftritt. Der einzige Bildschirm, bei dem das Video so wiedergegeben wird, wie ich es mir wünschen würde, ist der Bildschirm der Kamera im Vorschaumodus.

Wäre über eine Hilfe von euch sehr dankbar, weil für mich so die Videofunktion (welche auch ein Grund für meine Kaufentscheidung damals war) völlig nutzlos ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

LG, Luke

deranonyme
15.12.2014, 22:17
Mal ein Schuss ins Blaue, welches Objektiv verwendest du? Hast du den SSS aktiviert?

luke77
15.12.2014, 22:20
Mal ein Schuss ins Blaue, welches Objektiv verwendest du? Hast du den SSS aktiviert?

Ich verwende das SAL1650 von Sony (also das Kitobjektiv).

Sorry.... SSS, ist was genau? :oops:

LG

Redeyeyimages
15.12.2014, 22:24
SuperSteadyShot, Bildstabilisator ;)

luke77
15.12.2014, 22:25
SuperSteadyShot, Bildstabilisator ;)

Aso ja ist natürlich aus. Habe da schon alle Varianten durchprobiert. Alle Videoformate mit SSS an und aus. Immer derselbe Effekt.

Was mich so irritiert ist, dass auf dem Kameradisplay kein einziges Anzeichen des Fehlers ist.
Und manchmal sehe ich diesen Effekt auch auf Youtubevideos, wo anscheinend "out of Camera" hochgeladen wurde.

Anfänglich dachte ich, dass nur mir der Fehler auffällt, aber es gibt anscheinend auch noch andere Leute. Nur bis jetzt konnte es sich komischerweise keiner irgendwie erklären (also was ich so in google gesucht habe).

Wahrscheinlich wird ein Zurückschicken der Kamera auch nichts bringen, weil an der Kamera ist der Fehler nicht zu erkennen.

luke77
15.12.2014, 22:36
Könnt ihr eigentlich den Effekt auch bei dem Link erkennen?
Er ist gleich zu Beginn sehr deutlich, wie der Herr vor dem Spiegel steht. Und immer wenn er die Kamera bewegt, dann sind die kleinen Streifen wieder zu erkennen. http://vimeo.com/13875532

Vielleicht liegt es an meinem Rechner, dass er zu schmalbrüstig wäre, aber das kann ich mir auch kaum vorstellen.

i7, Nvidia K4000, 32 GB RAM, ....

Redeyeyimages
15.12.2014, 22:50
Falscher Link? Da wird gezeigt wie der mit ner Steadycam umgeht.

usch
16.12.2014, 02:03
Ich habe nun relativ umständlich eines der unzählig betroffenen Videos (ich habe eigentlich gar kein Unbetroffenes ;) ) von meinem Bildschirm abfotografiert und den Störbereich für euch markiert. Störstreifen (http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fehler85upf1qxgy.jpg)
Man kann mit VLC auch Screenshots des Videos abspeichern und muß es nicht mit der Kamera vom Bildschirm abfotografieren. ;)

Was direkt zu der Frage führt: Kannst du die Fehler auf einen bestimmten Frame festnageln (Pause drücken und dann Einzelbild für Einzelbild weiterschalten), oder treten sie nur im laufenden Video auf? Ersteres wäre dann ein Aufnahmefehler, letzteres wäre ein Fehler auf der Wiedergabeseite. Bevor das nicht geklärt ist, braucht man gar nicht in den möglichen Ursachen zu stochern.

Es könnte z.B. einfach daran liegen, daß der Rechner bei schnell wechselnden Bildinhalten mit dem Decodieren nicht nachkommt. Was sagt die Codec-Statistik zum Thema "Verlorene Frames"?

luke77
16.12.2014, 07:48
Falscher Link? Da wird gezeigt wie der mit ner Steadycam umgeht.

Ja der stimmt. Das ist ein Videobeispiel eines anderen Nutzers der auch das selbe Problem hat.

Daher hätte es mich interessiert, ob der Fehler auch bei euch aufscheint, weil ich mir sonst einen Besuch in der Klappse ersparen könnte ;).

luke77
16.12.2014, 07:53
Man kann mit VLC auch Screenshots des Videos abspeichern und muß es nicht mit der Kamera vom Bildschirm abfotografieren. ;)


Vielen Dank für deine Ursachenerklärung!
Ich sitze leider momentan nicht an meinem Rechner (und hab leider auch keine Videodatei bei mir), aber es stimmt, dass es mir nicht möglich war den Fehler am PC einzufrieren. Daher meine äußerst primitive Vorgehensweise.

Also dürfte es wirklich an der Darstellung liegen :shock:.
Eigentlich wäre ich froh darüber, weil es mir "lieber" ist, wenn es am PC liegt, als an der Kamera.

Wegen den verlorenen Frames muss ich heute nach der Arbeit noch nachsehen.
Danke für deine Tipps!!

LG

der_knipser
16.12.2014, 15:57
Ich sehe den Fehler immer dann, wenn es senkrechte Kanten mit harten Kontrasten im Bild gibt, und die Kamera dabei waagerecht geschwenkt wird.

luke77
16.12.2014, 22:36
Ich sehe den Fehler immer dann, wenn es senkrechte Kanten mit harten Kontrasten im Bild gibt, und die Kamera dabei waagerecht geschwenkt wird.

Meinst du bei meinem Link mit dem Beispielvideo, oder bei deinen Aufnahmen?

LG

usch
17.12.2014, 07:45
Das ist ein Videobeispiel eines anderen Nutzers der auch das selbe Problem hat.
Daher hätte es mich interessiert, ob der Fehler auch bei euch aufscheint, weil ich mir sonst einen Besuch in der Klappse ersparen könnte ;).
Da du das Problem fotografieren konntest, dürfte letztere Gefahr eh gebannt sein. ;)

Das verlinkte Video ist aber nochmal eine ganz andere Geschichte. Das hat ja nicht einmal VGA-Auflösung (640×360) und läuft mit 25 fps, das sollte selbst ein zehn Jahre alter Rechner noch fehlerfrei rendern können. Wenn es trotzdem Störungen gibt, dann dürfte das eher daran liegen, daß die Framerate des Monitors und die Framerate des Softwareplayers nicht synchronisiert sind und der Bildwechsel gelegentlich mitten in einem Monitor-Refresh erfolgt. Da würde ich mal in den Einstellungen des Players, der Grafikkarte oder bei den Grafiktreibern schauen. Gerade beim VLC-Player kann man sich ja dumm und dämlich konfigurieren. :shock: :zuck:

luke77
17.12.2014, 10:33
Wenn es trotzdem Störungen gibt, dann dürfte das eher daran liegen, daß die Framerate des Monitors und die Framerate des Softwareplayers nicht synchronisiert sind und der Bildwechsel gelegentlich mitten in einem Monitor-Refresh erfolgt.

Vielen Dank für deine Erklärung!! :)

Also es scheint mir alles logisch zu klingen, mit der Software bzw. Hardware Einstellung meines PCs, aber was mich so verwundert ist, dass der Effekt immer nur dann auftritt, wenn ich mit der Kamera schwenke.
Objekte die sich schnell oder langsam vor der Kamera bewegen bilden keine Zeilenfehler in der Ansicht auf meinem PC, immer nur dann, wenn ich mit der Kamera horizontal/diagonal schwenke (vertikal nicht so stark).

Ich vermute doch, dass ein VLC Player keine Objektbewegung und Kamerabewegung unterscheiden kann.
Das ist die Sache, die mich noch immer stutzig macht.

Aber nachdem ich hier anscheinend der Einzige mit dem Problem bin, werde ich vermutlich damit leben müssen. Es ist nur schade, dass ich für meine Verhältnisse, ziemlich teures Equipment nun habe und jetzt damit nichts anfangen kann.

Vielen Dank aber für eure Hilfe!

LG

Redeyeyimages
17.12.2014, 10:40
An meinem Monitor konnte ich heute sehn was du meinst. Normal schau ich meist über Tablet eo nichtzu sehen war bei dem Video.

luke77
17.12.2014, 12:15
An meinem Monitor konnte ich heute sehn was du meinst. Normal schau ich meist über Tablet eo nichtzu sehen war bei dem Video.

Danke für die Info und für das Ausprobieren! :top:

Eines was ich noch nicht probiert habe ist, ein geschnittenes Videomaterial exportiert auf einem Fernseher anzusehen. Bis jetzt habe ich mir immer nur die Rohdateien auf versch. PCs angesehen. Vielleicht reagiert ein UHD Fernseher anders auf das Format.

Hatte leider bis jetzt noch keine Zeit (Stress in der Arbeit) ein Video zu schneiden :oops:...

Sollten die Streifen dann wieder weg sein, dann könnte ich gut damit leben. :)

LG

Arne700
18.12.2014, 14:31
Auf meinem imac ist nix zu erkennen, läuft ganz normal, im Fenster und Vollbildmodus, als auch in der virtuellen Maschine mit Windows 7 auf dem imac. Keine Störungen.

Gruss, Arne

luke77
18.12.2014, 15:23
Auf meinem imac ist nix zu erkennen, läuft ganz normal, im Fenster und Vollbildmodus, als auch in der virtuellen Maschine mit Windows 7 auf dem imac. Keine Störungen.

Gruss, Arne

Vielen Dank Arne fürs Ausprobieren!!

LG

amarula2002
06.01.2015, 19:45
[QUOTE=luke77;1655730]Videoformat Avchd 24p 24M(FX) NTSC

Hallo Luke77,

vermutlich wirst Du Wiedergabegeräte benutzen, die mit PAL-Format arbeiten. Stell in der Kamera die Aufnahmeparameter doch mal von NTSC auf PAL um.

Gruß

Ullrich

luke77
06.01.2015, 20:07
[QUOTE=luke77;1655730]Videoformat Avchd 24p 24M(FX) NTSC

Hallo Luke77,

vermutlich wirst Du Wiedergabegeräte benutzen, die mit PAL-Format arbeiten. Stell in der Kamera die Aufnahmeparameter doch mal von NTSC auf PAL um.

Gruß

Ullrich

Danke Ullrich für den Hinweis! Hab ich schon versucht, aber leider gleiches Ergebnis. Arbeite zurzeit mit zwei neue Eizo Monitore und der Effekt tritt willkürlich und unregelmäßig auf. Hab wie gesagt schon alle an der A77ii möglichen Aufnahmemodi durchprobiert.

Wenn ich in Premiere Pro arbeite, kann es sein, dass ein Projekt ohne einen einzigen Streifen bearbeitet werden kann, und bei anderen Projekten (selber Aufnahmemodus) ist es ganz fürchterlich (also natürlich die importieren Rohdateien im Quellenfenster). Im Windows Media Player scheint der Effekt zwar auch, aber nicht so stark aufzutreten und bei VLC ist es immer ganz massiv.

Das einzige was mich beruhigt ist, dass es anscheinend in der Exportdatei von Premiere Pro CC keine Probleme gibt auf (neuere) Fernseher.

Was mich aber bis heute so wundert ist, dass das anscheinend nur eine handvoll von Leuten im Internet (unter der Google Suche) bis jetzt aufgefallen ist.

Also das Resultat hat keine Streifen (bei der richtigen Präsentationsart -> neuere Fernsehergeneration) und somit kann ich mit den "Streifen" leben.

Dass die Kamera auch nicht daran schuld ist, beruhigt mich jetzt auch noch immer.

LG

AkiFazer
13.02.2015, 23:28
Ich hatte das gleiche Problem bei der Darstellung von 1080i Filmmaterial von meinem Sony Camcorder auf meinem Laptop.
Mir ist allerdings aufgefallen dass es immer nur dann auftritt, wenn der Laptop im Energiesparmodus lief. Wenn ich auf die volle Prozessorleistung umgeschatet hatte, waren die Streifen verschwunden.
(Meine GT Grafikkarte hatte noch keine Hardwarebeschleunigung für HD Material)

Abgespielt habe ich mit VLC Player.