Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto 724b ....
So, da es diese Stativ nun schon was länger gibt wollt ich mal wissen wies mit der Haltbarkeit auszieht.
Klar, das 190prob ist bestimmt besser, aber wenn dann hät ich wegen der Höhe lieber das 055.
Nur ist das 724 schön leicht und nicht so teuer.
Die anderen Threads hab ich schon gelesen, es soll auch erstmal nur meine A1 drauf, vll mitm Tele oder so ....
Ich habe das 714, und bin mit der Qualität völlig einverstanden.
Ich nutze es auch heute noch in Verbindung mit meiner DSLR als "Ausflugstativ".
Gruß
Armin
XxJakeBluesxX
08.02.2005, 17:07
Nur ist das 724 schön leicht und nicht so teuer.
Leicht ist nicht immer gut. Ich war am Samstag mit meinem 055PROB auf der Besucherterasse des Düsseldorfer Flughafens. Teilweise war es da ganz schön windig so dass sich das Stativ ein wenig unruhig verhielt. Leichtere Stative z.B. aus Carbon oder Aluminium hätte es da glatt umgepustet...
Für das 724 welches incl. Kugelkopf nur 1,4 kg wiegt hätte ein stärkerer Wind unter Garantie ein Umkippen zur Folge. Und die A1 wiegt ja auch nicht soviel....
Zum Vergleich:
Mein 055PROB incl. 141RC wiegt ohne meine A2 3,4 kg und ich hatte nicht das Gefühl dass das Stativ trotz des kräftigeren Windes hätte umkippen können...
Bringst du das zum Treffen mit ??
Naja, das Gewicht ist schon wichtig, da ich sonst so wie ich mich kenne es öfters dahaim lasse .....
XxJakeBluesxX
08.02.2005, 17:19
Bringst du das zum Treffen mit ??
Kann ich machen... :)
Hätte jetzt glatt vergessen dass das Treffen schon an diesem Freitag ist... :roll:
Hallo Claudio,
logo hast du recht dass ein leichtes Stativ nicht immer gut ist. Aber man muß halt auch mal Kompromisse eingehen: Wenn ich den ganzen Tag meine Fotoausrüstung rumschleppe, bin ich über 2 Kilo Stativ weniger eigentlich schon recht dankbar, meine zweiter Vorname ist nämlich nicht Conan.
Wenn man's nicht weit hat: z. Auto -> Flughafenterasse -> Auto, dann rate ich auch jedem zu einem richtigen "Stativ".
Gruß
Armin
Also für mich schliessen sich die Begriffe Leicht und Stativ einander aus. Entweder ich will Ruhe auf der Linse oder wenig rumschleppen. Für mein Gefühl ist das Manfrotto 190 CLB grade mal ausreichend, wenn ich eine Axxx und den Telekonverter stabilisieren will.
Achja, und zum Stativschleppen habe ich einen 11jährigen Sohn :P
Kinderarbeit ist verboten :cool:
Ich sage: Lieber ein leichtes Stativ dabei, als ein schweres zuhause.
Gruß
Armin
Wenn ich dem kleinen Racker schon Playstation, Mountainbike, Handy und und und finanziere, dann soll er wenigstens Vaddern das Stativ tragen. Hat mir ja damals auch nicht geschadet und außerdem schult das den Charakter :twisted:
Und außerdem hat er für seine Digicam mein altes und für zu leicht befundenes Stativ geerbt :top:
Hansevogel
09.02.2005, 00:12
... dann soll er wenigstens Vaddern das Stativ tragen.
Richtig. :top:
Und zu Vaddertach zieht Junior den Bollerwagen mit der Bierkiste und dem Jägermeister, Muddern fotet das Idyll und bekommt als Belohnung 'ne Nußecke und einen Likör. :lol: :lol: :lol:
Gruß: Hansevogel
Und zu Vaddertach zieht Junior den Bollerwagen mit der Bierkiste und dem Jägermeister, Muddern fotet das Idyll und bekommt als Belohnung 'ne Nußecke und einen Likör. :lol: :lol: :lol:
:lol:
Und, hast Du für morgen Abend schon Platz geschaffen? :D
Hansevogel
09.02.2005, 00:26
Und, hast Du für morgen Abend schon Platz geschaffen? :D
Jepp! Alles leer. :lol:
Gruß: Hansevogel
Und was sagt ihr so zum Stativ ??
:-)
Stefan42
09.02.2005, 01:01
Ich hatte es auch schon kurz ins Auge gefasst, aber für Makros ist es mir zu unflexibel,
ich tendiere im Moment zum neuen Manfrotto 190 MF4 (http://www.manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=88&itemid=2036) aus Kohle, relativ leicht und kompakt,
(1,6 kg, 46cm)
kostet halt auch nen Haufen Kohle :shock:.
Aber lieber ein gutes statt 3 ungenügende Stative kaufen ( oder 3 gute, für jeden Zweck eins ).
Stefan
Gewicht kann man nur durch Gewicht ersetzen, aber das muss nicht unbedingt vom Stativ her kommen. Manche stative haben einen Haken an der Mitteläule (sonst muss man selber basteln), daran kommt die Tasche mit den Zusatzobjektiven oder auch mit Proviant und Regenjacken bei einer Wanderung und schon wird das Stativ nicht mehr umgepustet. Es wackel auch weniger, weil die Beine 'vorgespannt' sind.
Das 724b kenne ich nicht.
Flexibilität ist ein Punkt, der nicht unwichtig ist, ein hohes Stativ ist schön, aber min. so oft brauche ich ein Stativ in Bodennähe.
LG Jan
...ein hohes Stativ ist schön, aber min. so oft brauche ich ein Stativ in Bodennähe.
LG Jan
Das spricht für das 055 PRO B !
Das spricht für das 055 PRO B !
Super Vorschlag!
Es fragt jemand nach einem leichten Stativ, und du schlägst das 055 vor. :top:
Gruß
Armin
Hey Armin,
mein Vorschlag bezog sich auf die zitierte Passage, hoch und bodennah.
Hey Armin,
mein Vorschlag bezog sich auf die zitierte Passage, hoch und bodennah.
Wenn man die Mittelsäule umgekehrt einsteckt, geht das auch mit dem 724.
Die 7er Reihe ist interessanterweise teilweise relativ hoch, höher als das 190er.
Gruß
Armin
Also wenn ich jetzt mal ne pro /contra liste machen würde wär das beim 724 das es leicht und billiger ist, beim 055 das es stabiler und besser verarbeitet ist.
Hoch sind beide, tief gehen sie auch.
Ich werd mir das 055 mal am Freitag anschauen ...... aber die Tendenz geht dochschon eher in richtung 724 :-)
Um es nochmal klarzustellen:
Das 724 ist kein Ersatz für das 055!
Das 724 kann als "Ausflugstativ", wo es in erster Linie um Transportfreundlichkeit und das Motto "Besser ein Leichtes als gar keins!" geht, durchaus brauchbar eingesetzt werden.
Hier punktet es auch durch seine gute Verarbeitung und auf Langlebigkeit abgestimmt Konstruktion - im Verhältnis zu den "Wühltischstativen".
Wenn es um ein stabiles, Stativ, für absolut ruhige, zitterfreie Bilder geht, dann ist eher ein Stativ der 055er oder auch der 190er-Serie gefragt.
Um solch ein Stativ einen ganzen Tag auf einem Ausflug dabeizuhaben, ohne auch nur einen Gedanken an eine Schrottpresse verschwenden zu wollen, muß man schon ein sehr ambitionierter Hobbyfotograf sein.
Gruß
Armin
Naja, da ich ohne Auto durch Leben schreite und ofters mal lange spazieren gehe oder es beim Radfahren mitnehm ist das Gewicht wohl auschlaggebend .....
Hab auch das 714. Klein und leicht, trotzdem sehr stabil, schnell zu verstellen. Ideal zum Wandern.
XxJakeBluesxX
09.02.2005, 18:13
Das spricht für das 055 PRO B !
Super Vorschlag!
Es fragt jemand nach einem leichten Stativ, und du schlägst das 055 vor. :top:
Gruß
Armin
Mit dem MA 141 RC Kopf wiegt das doch nur läppische 3,4kg :roll:
Mit dem MA 141 RC Kopf wiegt das doch nur läppische 3,4kg :roll:
Ebend !!!
Ich habe inzwischen den 141 gegen den 460 MG getauscht und noch ein paar Grammatiken ;) gespart. Den Tausch habe ich allerdings nicht aus Gewichtsgründen gemacht, sondern weil mir die Griffe des 141 beim Transport ab und zu mehr oder weniger emfindliche Körberteile beblaufleckt haben. :cool:
@GooSe:
Du kannst ja gerne Freitag ganz oder zeitweise für Claudio und mich den Stativträger mit 141 und 460 spielen....
Meine Stativträgerin hat diesen Job ja inzwischen drangegeben