![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Manfrotto 724b ....
So, da es diese Stativ nun schon was länger gibt wollt ich mal wissen wies mit der Haltbarkeit auszieht.
Klar, das 190prob ist bestimmt besser, aber wenn dann hät ich wegen der Höhe lieber das 055. Nur ist das 724 schön leicht und nicht so teuer. Die anderen Threads hab ich schon gelesen, es soll auch erstmal nur meine A1 drauf, vll mitm Tele oder so .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Ich habe das 714, und bin mit der Qualität völlig einverstanden.
Ich nutze es auch heute noch in Verbindung mit meiner DSLR als "Ausflugstativ". Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Re: Manfrotto 724b ....
Zitat:
Für das 724 welches incl. Kugelkopf nur 1,4 kg wiegt hätte ein stärkerer Wind unter Garantie ein Umkippen zur Folge. Und die A1 wiegt ja auch nicht soviel.... Zum Vergleich: Mein 055PROB incl. 141RC wiegt ohne meine A2 3,4 kg und ich hatte nicht das Gefühl dass das Stativ trotz des kräftigeren Windes hätte umkippen können...
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Bringst du das zum Treffen mit ??
Naja, das Gewicht ist schon wichtig, da ich sonst so wie ich mich kenne es öfters dahaim lasse ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
![]() Hätte jetzt glatt vergessen dass das Treffen schon an diesem Freitag ist... ![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Claudio,
logo hast du recht dass ein leichtes Stativ nicht immer gut ist. Aber man muß halt auch mal Kompromisse eingehen: Wenn ich den ganzen Tag meine Fotoausrüstung rumschleppe, bin ich über 2 Kilo Stativ weniger eigentlich schon recht dankbar, meine zweiter Vorname ist nämlich nicht Conan. Wenn man's nicht weit hat: z. Auto -> Flughafenterasse -> Auto, dann rate ich auch jedem zu einem richtigen "Stativ". Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: D-86156 Augsburg
Beiträge: 82
|
Also für mich schliessen sich die Begriffe Leicht und Stativ einander aus. Entweder ich will Ruhe auf der Linse oder wenig rumschleppen. Für mein Gefühl ist das Manfrotto 190 CLB grade mal ausreichend, wenn ich eine Axxx und den Telekonverter stabilisieren will.
Achja, und zum Stativschleppen habe ich einen 11jährigen Sohn ![]()
__________________
We are showing progress - Things getting worse at a slower rate. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Kinderarbeit ist verboten
![]() Ich sage: Lieber ein leichtes Stativ dabei, als ein schweres zuhause. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: D-86156 Augsburg
Beiträge: 82
|
Wenn ich dem kleinen Racker schon Playstation, Mountainbike, Handy und und und finanziere, dann soll er wenigstens Vaddern das Stativ tragen. Hat mir ja damals auch nicht geschadet und außerdem schult das den Charakter
![]() Und außerdem hat er für seine Digicam mein altes und für zu leicht befundenes Stativ geerbt ![]()
__________________
We are showing progress - Things getting worse at a slower rate. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Und zu Vaddertach zieht Junior den Bollerwagen mit der Bierkiste und dem Jägermeister, Muddern fotet das Idyll und bekommt als Belohnung 'ne Nußecke und einen Likör. ![]() ![]() ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|