PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom: Objektivprofile fehlen manchmal


tino79
12.12.2014, 19:04
Ich habe folgendes Problem in Lightroom: Ich möchte gerne das Tamron 17-50 an meiner A58 korrigieren. Wenn ich dann auf Objektivkorrektur manuell gehe und Tamron auswähle erscheint nur das 28-75. Wechsle ich auf ein Bild das ich mit der Nex-6 und Sony 18-200 aufgenommen habe und wähle Tamron aus, dann habe ich eine Liste an Tamronobjektiven zur Auswahl die so groß ist, dass das Menü über die Bildschirmhöhe hinausreicht und ich scrollen muss.

Ich habe schon gegoogled aber nichts gefunden. In dem Zusammenhang wird oft das RAW-Format genannt. Die Bilder liegen im RAW-Format vor. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte oder einen Workaround wie ich trotzdem relativ einfach zu meiner Korrektur komme?

Ein Nex-6 Bild korrigieren und Objektivkorrektur kopieren funktioniert. Trotzdem kann ich es dann am A58-Bild immer noch nicht auswählen.

GrafFoto
28.12.2014, 11:33
Sofern Du das Problem zwischenzeitlich nicht schon selbst gelöst hast:

Mit welcher Version von LR arbeitest du denn?
Und verstehe ich es richtig, dass du bei beiden Kameras mit RAW-Dateien getestet hast?

Anthem
28.12.2014, 14:29
AFAIK sind die Profile den Kameras zugeordnet. Was ja aufgrund unterschiedlicher Sensoren auch sinnvoll erscheint. Bei Kameraprofilen ist das auf jeden Fall so. Bei Objektivprofilen meine ich auch, da die Auswahl bei mir mit der A77 und der A350 unterschiedlich ist.

Eventuell lässt sich mit dem Lens Profiler oder Downloader (ich weiß nicht mehr genau wie der heißt und habe gerade nur das ipad) ein passendes Profil installieren?

Gruß
Michael

GrafFoto
28.12.2014, 16:16
Meine Gedanken gehen da prinzipiell in eine ähnliche Richtung. Die ersten Recherchen haben ergeben, dass die Sony a58 erst seit LR 4.4 unterstützt wird. Wäre ja u.U. denkbar, dass hier durch den TO tatsächlich noch eine alte Version verwendet wird. Daher noch mal kurze Bitte um Prüfung und Rückmeldung. ;)

FotoSammler
28.12.2014, 17:10
Hallo,

hier (http://helpx.adobe.com/de/x-productkb/multi/lens-profile-support-lightroom-4.html#main_Tamron) kann man nachlesen, dass das Objektiv (A16S) mit Sony-Anschluss seit Lightroom 3.2 bzw. CameraRaw 6.3 verfügbar ist.

Das sollte also nicht das Problem sein. War es denn in Lightroom schon einmal erkannt worden oder sind Kamera-Objektiv-Kombi oder die LR-Installation neu?

Viele Grüße

Andreas

Steve83AT
31.12.2014, 08:37
Hi tino79,

ich habe das von dir geschilderte Problem auch schon öfters gehabt, obwohl ich die Exif-Daten vor dem Import in LR noch entsprechend mit exiftool bearbeite/ergänze.
Jedoch bei genauerer Betrachtung, stellte ich immer fest, dass dies nur bei reinen JPG-Aufnahmen vorkommt. Wenn ich aber JPG+RAW aufnehme und LR bevorzugt das RAW zur Bearbeitung nimmt (kann man einstellen), erkennt LR das Objektiv bei mir korrekt.

lg.

kiwi05
31.12.2014, 09:17
und LR bevorzugt das RAW zur Bearbeitung nimmt (kann man einstellen)


Wo und wie genau?

Steve83AT
31.12.2014, 10:05
Wo und wie genau?

Unter den Voreinstellungen gibt es die Option "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als seperate Fotos behandeln". Kannst entsprechend deinen Wünschen aus- oder einschalten. :top:

lt. meinem LR-Buch werden Datei-"Paare" von LR wie ein einziges Bild behandelt, wobei die RAW-Datei immer die maßgebliche Datei für die Entwicklung ist

tino79
31.12.2014, 11:56
Ah, jetzt hat sich hier doch einiges getan. Hab ich jetzt erst gesehen. Ich habe die vorletzte Version, also die 5.7

Jetzt dachte ich mir, okay, gehst nochmal in Lightroom und machst ein paar Screenshots. Und was sehe ich? Auf einmal sind bei beiden Kameras viele verschiedene Hersteller mit vielen verschiedenen Objektiven auswählbar.

Was hab ich zwischenzeitlich gemacht? Natürlich NIX :lol: Wie bei jedem Computerproblem. Hab nix gemacht, ich wars nicht.

An den Lightroomeinstellungen habe ich definitiv nichts geändert. Was ich zwischendurch gemacht habe sind hier und da mal Bilder bearbeitet und neu importiert. Ich habe zwischenzeitlich die A58 auch mal auf RAW+JPEG stehen weil ich die JPEG's gleich brauchte. Ich habe dann aber nur die RAW's von der Speicherkarte auf die Festplatte kopiert und diese in LR importiert.

Hoffentlich kommen wir irgendwann noch hinter die Systematik. Ist ja schön dass es jetzt geht, aber wenn es mal wieder nicht geht wäre es schön wenn wir wissen wo man was einstellen muss damit man wieder alle Objektivkorrekturen hat.

EDIT: Ich habe es!

Ich arbeite zwar nur mit RAW's, richtig, aber ich mag doch auch HDR's so gern. Auch wenn die Metadaten mit in Nik HDR Efex Pro 2 übertragen werden, so stehen dann für das fertige TIF nur wenige Profilkorrekturen zur Verfügung. Wenn man das weiß ist es ja kein Problem. Dann korrigiert man hinterher einfach ein Original aus der Belichtungsreihe und kopiert die Entwicklungseinstellungen. Oder man korrigiert halt erst alle vorher.