Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony oder Nikon?


Kolibri87
09.12.2014, 09:26
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung ein wenig helfen.

Eigentlich habe ich mich für die Sony A58 mit Tamron 17-50f2,8 entschieden. Im Hinterkopf habe ich aber die Befürchtung, auf das falsche Pferd zu setzen und besser eine Nikon D5200 zu nehmen, da "der Markt da ja viel größer ist/es langfristig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ist/ ...". Das ist das, was ich im Bekanntenkreis höre. Online wurde mir bislang aber eigentlich immer die Sony nahegelegt.

Könnt ihr etwas dazu sagen, wie die Lage als Sony-Nutzer ist?

Vielen Dank!

Maarthok
09.12.2014, 09:33
Welche Antwort wird da wohl vom SonyUserforum kommen .......

SLT-A58 und Tamron ist eine gute Einsteigerkombi. Punkt. :top:

Kolibri87
09.12.2014, 09:42
Welche Antwort wird da wohl vom SonyUserforum kommen .......
Eine ehrliche/realistische Markteinschätzung? :D

Für mich als totalen Anfänger ist es schwer, das ganze Sortiment im Kamerabereich zu überblicken. Daher tue ich mich etwas schwer damit, mich an ein System zu binden. (Klar, ich kann auch irgendwann alles verkaufen und wieder wechseln. Das ist aber nicht unbedingt mein Plan.)

matti62
09.12.2014, 09:45
wäre eine NEX für die Dich eine Alternative?

guenter_w
09.12.2014, 09:45
Vorschlag: nimm beide in einen intensiven Bedienungstest und entscheide dann!

Kolibri87
09.12.2014, 09:52
wäre eine NEX für die Dich eine Alternative?
DSLM habe ich für mich erst einmal ausgeschlossen.

Vorschlag: nimm beide in einen intensiven Bedienungstest und entscheide dann!
Bisher gewinnt da Sony für mich, wobei ich nicht von intensiven Tests sprechen würde. Ich habe mir im Laden unter Anleitung des Händlers die Vorzüge/Nachteile der Kameras angesehen, habe auch mal die größeren Modellreihen in die Hand genommen, usw. Für mehr fehlt mir aktuell wohl einfach auch noch das Wissen.

Alison
09.12.2014, 10:12
Die Unterschiede im System sind in der Regel für Anfänger und Faortgeschrittene nicht entscheidend. Nikon hat z.B. mehr Spezialobjektive - die aber 95% der Fotografen nicht braucht. Für die 5% sind sie aber unbedingt erforderlich.

Ich denke dass der Sucher für dich den größten Unterschied machen dürfte. Die Diskussionen darum sind endlos, ich würde in dieser Klasse aber einen elektronischen Sucher vorziehen, weil das Sucherbild der D5200 klein ist. In der Vollformatklasse sieht das dann bei den optischen Suchern anders aus. Schau am besten durch beide durch und finde heraus was dir mehr liegt.

twolf
09.12.2014, 10:17
Mit den angaben ist eine Beratung sehr schwer, die frage ist was möchtest du damit anfangen?
Wie sind deine Anforderungen?

carm
09.12.2014, 10:45
Hallo,
Herzlich willkommen im SUF.

Als Einsteiger und für Fortgeschrittene ist die A-58 eine Topkamera. Mit dem Tamron eine exzellente Kombi. :top:

Wichtig! Wo liegt dein Schwerpunkt in der Fotografie. Informiere dich, welches System dir für deine Interessen die besten Möglichkeiten bietet. Und dann entscheide dich.

Preislich liegen keine Welten zwischen Sony, Nikon oder Canon.

VG
Carlo

phootobern
09.12.2014, 11:07
Hallo

Wen ich heute neu in ein System einsteigen würde, müsse gut überlegt sein was es ist.

Und ob es da noch einen Spiegel braucht?

Die Zukunft gehört den Spiegellosen, Canon soll ja in kürze etwas neunes Vorstellen und auch Nikon wird in naher Zukunft auch etwas bringen.


Gruss Markus

ericflash
09.12.2014, 11:38
Schaue dir auf alle Fälle auch die spiegellosen Systeme an. Die Frage ist ob du schnellen AF-C brauchst für Sport etc. Ansonsten würde ich wahrscheinlich bei einem Neueinstieg auch die Alpha58 wählen. Ist eine tolle Kamera und solltest du doch noch auf spiegellos umsteigen, verlierst du nicht allzu viel Geld.

Franco44
09.12.2014, 11:51
Ich denke dass der Sucher für dich den größten Unterschied machen dürfte. Die Diskussionen darum sind endlos, ich würde in dieser Klasse aber einen elektronischen Sucher vorziehen, weil das Sucherbild der D5200 klein ist. In der Vollformatklasse sieht das dann bei den optischen Suchern anders aus. Schau am besten durch beide durch und finde heraus was dir mehr liegt.
... das war auch mein Grund zur Entscheidung, von Canon auf Sony zu wechseln.

Kein hustender Klappspiegel mehr, schnelle Serienbilder und ein großes,
preiswertes Angebot von guten Minolta-Objektiven.

hogiworld
09.12.2014, 14:15
Ich hatte Canon, Nikon und Pentax gehabt und war sehr zufrieden damit. Alle waren an sich gleich, den Unterschied hat man so nur an der Bedienung und den Funktionen gemerkt. Dann zeigte mir ein Bekannter seine Sony und ich dachte was ist das denn für ein Spielzeug. Aber mich hatte dann doch dieses Spielzeug überzeugt. Allein dadurch das du immer ein Live Bild hast und schon von Anfang an sehen kannst wie das Bild wohl werden wird hat mich sehr schnell überzeugt.
Die Möglichkeiten wie man in ungünstigen Positionen mal schnell ein Bild machen kann ohne immer umschalten zu müssen... wie es bei den anderen immer der Fall ist.... Da macht man schon das eine oder andere Bild mehr. Von der Serienbild Geschwindigkeit reden wir erst mal gar nicht.

Der Umstieg von der großen D7000 auf die A58 viel mir sehr schwer hat sich aber dennoch gelohnt. Die Möglichkeiten ein Bild zu machen überzeugte mich sehr. Die Gestaltung mit der Kamera war sehr einfach und die Bedienung leit zu verstehen. Anders als bei Nikon. Mich hat das Konzept von Sony überzeugt und so bin ich jetzt bei der A77 ii gelandet.

Die Bildqualität lassen wir da erst mal aus der Reihe, da ist meiner Meinung nach nicht viel Unterschied nur Pixel Liebhaber sehen das anders.

Im Grunde genommen ist es die Bedienung die den Unterschied macht. Die Möglichkeiten der Gestaltung und was man selber will. Deswegen bin ich bei Sony hängen geblieben und Investiere jetzt in bessere Objektive statt wieder zu wechseln.

hlenz
09.12.2014, 14:32
Was hast du denn mit dem "System" vor?
Willst du in den nächsten Jahren groß einsteigen, teure Spezialobjektive und Zubehör kaufen, langsam aufsteigen zu besseren, größeren Kameras?

Oder willst du einfach jetzt die nächsten Jahre eine gute, für dich passende Kamera nutzen, ev. noch 1-2 Objektive und/oder einen Blitz kaufen?

Im ersteren Fall wäre vielleicht jetzt ein wenig Verzicht angesagt und dafür z.B. eher ein Nikon- (Canon-) oder Sony-E-Mount zu empfehlen.

Im zweiteren Fall spielt der Systemgedanke kaum eine Rolle.
Du kaufst dir jetzt Fotokram für sagen wir mal 1500€ zusammen und nutzt es 6-8 Jahre.
Danach ist der Kram eh nur noch einen Bruchteil wert, egal ob Nikon oder Sony.
Auch bei Nikon weiß jetzt noch keiner, welche Rolle der APS-C-Sensor dann spielen wird. Wenn sich die Kamerawelt wieder auf Kleinbild einschießt, dann ist auch ein Tamron 17-50 für Nikon nichts mehr wert.
Und auch bei Nikon wird man irgendwann auf Spiegellose einschwenken. Was dann mit dem jetzigen Bajonett wird - wer kann das jetzt schon sagen?

Ein Kameragehäuse ist nach 5 Jahren überholt, Objektive und Zubehör für die Sony bekommst du jetzt und auch in 5 Jahren noch, gebraucht und neu, und auch noch Nachfolgegehäuse im A-Mount bzw. adaptiertes E-Mount.
Also mach dir jetzt keine Sorgen was in 10 Jahren ist sondern kauf jetzt das, was dir jetzt am meisten bringt.

Kolibri87
09.12.2014, 15:38
Ich weiss noch nicht, wohin genau der Weg gehen soll. Ich habe bislang keine Erfahrung und muss mich erst einmal näher mit der Materie beschäftigen.

Es kann sein, dass ich in einem Jahr mehr will. Es kann sein, dass ich zufrieden bin mit meiner Einstiegskamera. Es kann aber auch sein, dass ich gar nicht mehr fotografiere.

Es ist also alles offen, daher möchte ich nicht zu viel Geld investieren, sondern lieber zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal Geld in die Hand nehmen.

Was ich fotografieren möchte? Landschaften und Gebäude, das ein oder andere Portrait und die üblichen Familienfeiern.
Irgendwann werden wohl auch mal Tieraufnahmen folgen, anfangs werden es aber hauptsächlich unbewegte Motive werden.

hlenz
09.12.2014, 15:52
Dann würde ich die Sony nehmen, wenn/weil sie dir besser liegt.
Die Lernkurve mit dem elektronischen Sucher ist steiler - und Zubehör bekommst du ebenso gut wie zur Nikon.
Und falls du in einem Jahr der Freak geworden bist und feststellst, dass das Einsteigerset nicht mehr ausreicht, hast du bei beiden Varianten ähnliche Wertverluste.

Lass dich nicht verrückt machen, ein Einsteigerkit ist weder eine Wertanlage noch eine Systementscheidung.

ericflash
09.12.2014, 15:53
Dann nimm die Alpha 58 wenn sie dir von der Größe her zusagt. Wenn du lieber was kleines für Immerdabei willst, dann eine spiegellose. Entweder Sony E oder MFT (Olympus/Panasonic). So bekommst du super Bildqualität zu einem günstigen Preis wo das System auch passt.

Ps: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1653900#post1653900

Günstiger bekommst du den Einstieg schon fast nicht mehr :top: und du verlierst nicht viel Geld wenn du doch irgendwann nicht mehr fotografieren magst.

ol-inclusive
09.12.2014, 16:00
wollte auch gerade vorschlagen dass du zunächst mal gebraucht kaufst, da gibt es zur Zeit viele Angebote!

Gruss-olli

Kolibri87
09.12.2014, 16:08
Danke für eure Rückmeldungen.

Die Gebrauchtkäufe sind sicher interessant, für mich kommt es aber noch nicht in Frage. Ich unterstelle hier niemandem, schlechte Ware zu verkaufen, nur ich als Anfänger würde wahrscheinlich erst einmal gar nicht merken, sollte doch etwas dran sein.
Daher bin ich eher bereit, ein Drittel mehr zu zahlen und dafür Händlerware mit Garantie zu bekommen.

ericflash
09.12.2014, 16:33
Überlegs dir gut, meine erste Alpha33 habe ich auch hier im Forum gekauft. Bis jetzt habe ich einiges gebraucht hier im Forum gekauft und bin noch nie enttäuscht worden. Wichtig ist, dass die Leute länger aktiv sind im Forum und auch normale Beiträge geschrieben haben. Es gibt natürlich auch Mitglieder die nur mit lesen und nie was schreiben.

matti62
09.12.2014, 16:47
ich habe zwei Kameras: die a77 und die a6000. die a77 setze ich vermehrt dann ein, wenn ich gezielt fotografiere. Die a6000 mit dem 1670Z setze ich für jeden anderen Zweck ein. Wobei der gezielte Einsatz zunimmt auch mit dieser zunimmt.

Aber die a58 ist eine sehr gute Entscheidung. Jetzt brauchst Du nur noch ein gutes Objektiv.

Kolibri87
09.12.2014, 16:53
Aber die a58 ist eine sehr gute Entscheidung. Jetzt brauchst Du nur noch ein gutes Objektiv.

Da ist die Wahl auf das Tamron 17-50 f2,8 gefallen. Bekomme ich den Body einzeln (ein Händler führt ihn in seiner Liste), kaufe ich direkt das Tamron und verzichte auf das Kit.
Sollte es nur das Kit geben, probiere ich eventuell erst einmal damit rum und schaue, welcher Brennweitenbereich/welche Brennweite für mich interessant ist.

Kurze Frage zum Thema Speicherkarte: Welche Geschwindigkeit sollte die Karte min. haben?

matteo
09.12.2014, 17:03
Vielleicht wartest du noch bis zur CES im Januar da werden vermutlich noch ein paar Sony Kracher vorgestellt. (hoffe ich zumindest :crazy:)

Davon kannst du dir vielleicht noch etwas mehr ein "Zukunftsbild" der Kamerahersteller machen.
Meine PERSÖNLICHE Glaskugel sagt:
-Die Zukunft wird sicher "spiegellos"
-Sony wird vermutlich vermehrt aufs E-Mount System setzen (auch wenn immer das Ggt. behauptet wird)
-Die Objektive von A-Mount werden vielleicht mal an E-Mount voll funktionsfähig sein und die AF-Punkte des Spiegels nutzen können (ohne Spiegeladapter)

Mit einer A58 machst du sicher nix verkehrt...auch wenn du vielleicht mal auf E-Mount umsteigen solltest...

Was spricht eigentlich gegen eine NEX? (bzw E-Mount) Haptik?

ericflash
09.12.2014, 17:10
Bei den Karten würde ich nicht sparen. Für schnelle Serien braucht du auch gute Karten. Ich benutze die Scandisk Extreme Pro, die Dinger sind richtig schnell.

a1000
09.12.2014, 17:17
Sandisk Extreme Pro, die Dinger sind richtig schnell.
Nur dass die A58 kein UHS-1 unterschtützt, wenn ich mich nicht irre.

EDIT:
hier sagt jemand, dass es mit UHS-1 doch gehen soll:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12757087&postcount=8

.

Kolibri87
09.12.2014, 20:51
Es ist die Sony A58 geworden.

Vielen Dank für die Beratung!

ericflash
09.12.2014, 20:54
Viel Spaß mit der neuen Kamera und lasse auch mal ein paar Fotos von dir sehen.

Kolibri87
09.12.2014, 20:58
Viel Spaß mit der neuen Kamera und lasse auch mal ein paar Fotos von dir sehen.

Dankeschön, mache ich, sobald es vorzeigbare Ergebnisse gibt. ;)

Lohnt sich der Kauf des Buchs von Frank Späth?

McBain3
09.12.2014, 21:05
Hallo,
ich hab das Buch auch zu meiner a58. Ist im Endeffekt ne vernünftige Bedienungsanleitung zur Kamera die alle Funktionen gut erklärt.

Ich kanns empfehlen :top:

wetterauer
09.12.2014, 21:12
Wegen des Buches kann ich mich nur Sebastian anschliessen.