Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony alpha 6000 und Zubehör (u.a. Blitzgerät-Wahl)


Bananenkrümmer
08.12.2014, 14:04
Habe mir am Wochenende die alpha6000 bei Amazon in den Weihnachtsdeals für € 1.149,- inklusive dem 16-70 geschossen. Das 10-18 steht auch noch auf meiner Liste.

Habe eine Frage zum Blitz: Macht der Nikon SB-800 Sinn an der Sony (den hätte ich) oder doch den Systemblitz (Sony HVL-F43M) dazu?! Oder wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen? Braucht man noch den Blitzschuh-Adapter bei Verwendung des Sony-Blitzes?

Alternativ Metz-mecablitz-AF-1-Multi-Interface, der recht günstig ist?

Sonstiges sinnvolles Zubehör?

Wie schaut´s im Makro-Bereich aus in Sachen Linse?
Sonnenblenden eigentlich bei den Objektiven dabei?

Redeyeyimages
08.12.2014, 14:46
Der SB-800 könnte wenn nur manuell funktionieren. Wenn das reicht einfach mal ausprobieren.
Wenn TTL gewünscht wird muss es halt nen Sony oder alternatives sein.

hlenz
08.12.2014, 22:28
Größentechnisch passt der Nissin i40 ideal zur A6000.

Bananenkrümmer
09.12.2014, 10:00
Danke für die bisherigen Antworten.

Der Nissin ist tatsächlich offensichtlich deutlich kompakter als der Metz oder der Sony. Was sicherlich von Vorteil ist. Die Marke sagt mir zunächst mal gar nichts. Aber das muss ja nichts heißen. Hat der denn auch diesen Multi Interface Shoe, wie ihn die 6000er ja ´verlangt´ und was der Metz bietet? Also volle Funktionalität auf der 6000er auch ohne Adpater dazwischen?

Edit: Gerade einen Hinweis gefunden zum MIS: Klick (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Blitzgeraet_i40_von_Nissin_eignet_sich_fuer_Foto-_und_Videoaufnahmen/8791.aspx)

wolfram.rinke
09.12.2014, 10:04
Danke für die bisherigen Antworten.

Der Nissin ist tatsächlich offensichtlich deutlich kompakter als der Metz oder der Sony. Was sicherlich von Vorteil ist. Die Marke sagt mir zunächst mal gar nichts. Aber das muss ja nichts heißen. Hat der denn auch diesen Multi Interface Shoe, wie ihn die 6000er ja ´verlangt´ und was der Metz bietet? Also volle Funktionalität auf der 6000er auch ohne Adpater dazwischen?

Ja, der neue Nission hat den mi-Blitzschuh und unterstützt auch das Sony TTL Protokoll inkl high speed Blitzen.

Bananenkrümmer
09.12.2014, 10:10
Danke. Gerade gefunden - siehe mein Edit.

Bleibt die Frage, ob der die richtige Wahl ist. Bin in der aktuellen Situation des Herstellers auch durchaus geneigt, dem Metz 44 den Vorrang zu geben, um ein kleines Zeichen zu setzen für ´deutsche´ Produkte. Aber natürlich ist so schön klein und kompakt an der 6000er durchaus von Vorteil.

Eventuell werde ich mal beide bestellen und aufstecken. Dann sieht man ja, wie das Gesamtsystem so in der Hand liegt.

Argumente für den Original-Sony-Blitz?

Gerade noch das hier zum Nissin gefunden: http://i-am-henning.blogspot.de/2014/07/blitz-des-jahres-2014-nissin-i40.html

hlenz
09.12.2014, 12:17
Grundsätzlich unterstütze ich deine Meinung zum Metz.
Deshalb habe ich den auch ;), an der großen Alpha passt der irgendwie besser und meine Bouncer passen dran.
Ich kann ja mal Aufnahmen zum Vergleich machen...

Bananenkrümmer
09.12.2014, 12:59
Sehr gerne, wenn Du Dir die Zeit nehmen möchtest :top:

hlenz
09.12.2014, 15:47
Die Kopflastigkeit mit Metz ist gar nicht mal so viel größer, wie man angesichts der Bilder denken könnte, weil der Metz nur 100g mehr wiegt als der Nissin (320g zu 420g mit Akkus) und sein Schwerpunkt rel. weit unten ist.
Der Nissin ist etwas teurer, dafür sind Diffusor, Ständer und Tasche dabei.

Ich hab mal schnell ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht:

515/1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215539)

515/1b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215540)

515/2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215541)

515/3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215542)

515/4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215543)

masquerade
09.12.2014, 16:20
Hallo,
ich hatte den 44er Metz auf der A77. Ich fand ihn klasse, gute Verarbeitung und vielseitig bei einfachster Bedienung. Für die a6000 habe ich mich jetzt aber für den Nissin i40 entschieden, weil der doch ein gutes Stück kompakter ist und die kleineren Metze leider den Reflektor nicht zur Seite/hinten schwenken können. Ansonsten wäre es sicher wieder ein Metz geworden. Den Nissin müsste ich diese Woche bekommen, dann kann ich was darüber sagen.

Bananenkrümmer
09.12.2014, 16:55
Vielen, vielen Dank, Harald :top:

Bananenkrümmer
22.12.2014, 13:25
Gerade gesehen, dass es morgen bei den Blitzangeboten von Amazon den Sony-Blitz gibt. Bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von EUR 419,00 kostet der dort ohnehin lediglich EUR 260,00 bei kostenloser Lieferung. Bei den Blitzangeboten sind oftmals 50% Nachlass und mehr d´rin. Wobei mir der Nissen größentechnisch immer noch die bessere Alternative zu sein scheint für die ´kleine´ 6000er.

masquerade
25.12.2014, 00:37
Ich habe den i40 jetzt seit ein paar Tagen hier und ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht. Er macht einen stabilen Eindruck, vor allem, der Dreh-/Schwenkmechanismus. Er lässt sich über die Einstellräder sehr leicht und schnell einstellen. Das Auslösen über die Fotozelle, z.B. mit dem eingebauten Blitz der a6000 funktioniert sehr zuverlässig, auch im Hellen und wenn der Sensor eigentlich verdeckt platziert ist. Auch dass ein Standfuß, ein "Joghurtbecher" und ein Paßformtäschchen mitgeliefert werden ist sehr gut gemacht von Nissin.:top:

Dimagier_Horst
25.12.2014, 01:29
Der SB-800 könnte wenn nur manuell funktionieren.
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn:

Macht der Nikon SB-800 Sinn an der Sony
Den SB 800 kannst Du in seiner Eigenautomatik betreiben (A-Blitzautomatik), da ist kaum ein Unterschied zu TTL und funktioniert mit mehreren Nikon-Geräten ab DX 80 (dann werden die Remote-Geräte im Modus SU-4 betrieben). Geht auch schneller als Sonys TTL-Steuerung.

matti62
25.12.2014, 10:22
Kann der Nisin auch als Master dienen? Ich habe noch den HVl60M und würde den dann als Slave nutzen wollen,

hlenz
25.12.2014, 15:33
Nein, der i40 kann nicht als Master fungieren.

tulpe234hobby
13.01.2015, 17:35
Hallo an Alle

bisher habe ich mit meiner D 300 im M Modus und dem SB 900 im TTL Modus bei Blitzaufnahmen fotografiert.

Meine Frage an Euch: Kann ich das bei der A 6000 und dem Nissin I40 auch oder ist das nicht möglich??

Den SB 900 an der A 6000 zu verwenden halte ich wegen der Größe des Blitzes nicht für sinnvoll (kopflastig).
Außerdem würde ich doch sicher auch noch einen Adapterschuh benötigen, der das Ganze noch höher macht.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus

Peter

Redeyeyimages
13.01.2015, 17:42
Einen Adapter bräuchtest du nicht, der SB900 würde nur kein TTL mehr können.

Natürlich kanst du deine a6000 im M und den Blitz im TTL verwenden. Da sollte der i40 keine Ausnahme sein.

Dimagier_Horst
13.01.2015, 17:56
... D 300 im M Modus und dem SB 900 im TTL Modus bei Blitzaufnahmen fotografiert.
Die D300 unterstützt kein TTL. Ein SB 900 kann an der D300 auch kein TTL. Aber im Handbuch des SB 900 steht, wie man ihn in einem Automatikmodus an Fremdsystemen nutzen kann, auch als Remote-Steuerung für ander Nikonblitze. ;)

Subraid
13.01.2015, 18:33
Ich denke er meinte eine Nikon D300, welche natürlich TTL bietet.

Dimagier_Horst
13.01.2015, 18:36
Eine Nikon D300 unterstützt kein TTL. TTL beschreibt bei Nikon, und nicht nur da, ein definiertes Protokoll zur Steuerung von Blitzgeräten. Der D300 fehlt zur Unterstützung des TTL jegliche notwendige Hardware.

Nikon hat: TTL, D-TTL und iTTL. Zwischen den drei Protokollen liegen Welten ;).

tulpe234hobby
13.01.2015, 19:33
Hallo Horst

ich will hier keine Diskussion über die Nikon D 300 und ihre Blitzmöglichkeiten lostreten,
aber die Kamera unterstüzt das Nikon Creative Lighting System (CLS)
(siehe Seite 357 der Nikon D 300 Bedienungsanleitung)
und damit die iTTL Blitzsteuerung. Das hat das Blitzgerät SB 900 von Nikon.
Ich hätte iTTL schreiben sollen, dann wäre es korrekt gewesen.

Aber die Antwort, die ich haben wollte ist da. Daher ist mein Problem gelöst.

Ich werde mir das Nissin i 40 holen und damit meine Fotos machen.
Vielen Dank

Peter

Dimagier_Horst
13.01.2015, 19:48
Hallo Peter,
das ist auch nicht meine Absicht. Im Sonybezogenen Forum wäre es sowieso fehl am Platz. Man sollte nur wissen, dass es Unterschiede gibt.