Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A99 Nachfolger?
Dogma2006
01.12.2014, 21:24
Hat jemand Insiderinformationen, wann mit dem Nachfolger der A99 zu rechnen ist?
Natürlich ... was willst du wissen ?
Du liest im falschen Unterforum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139894&page=13). ;)
Wieso ... Insiderinformation sind doch nix für ne Glaskugel oder wie des Ding auch heisst :-)
Klar, solange das Ding noch nicht existiert ist es Glaskugelig oder hast du echte Infos? ;)
DonFredo
01.12.2014, 21:33
Glaskugel und nix anderes.
DonFredo
01.12.2014, 21:35
Klar gibt es Insiderinfos:
in 2015 solls ne Neue geben.... :mrgreen:
steve.hatton
01.12.2014, 22:23
Boah ey !
DonFredo
01.12.2014, 22:25
Boah ey !Wieso? Die ganze Welt redet doch von einem Nachfolger.... :cool:
steve.hatton
01.12.2014, 22:31
Ich bezog mich auf die exakte Datumsangabe:cool:
juergendiener
01.12.2014, 23:04
ich bezog mich auf die exakte datumsangabe:cool:
30.02.2015
DrKimble
05.12.2014, 10:07
ich denke A-Mount stirbt... :lol:
ich denke A-Mount stirbt... :lol: ...ja natürlich und dann E-Mount
...ja natürlich und dann E-Mount
Nicht vergessen, Fotografen auch :P
DrKimble
05.12.2014, 16:40
wusste ichs doch...:twisted:
Hier findet man Insider Infos: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1651113#post1651113
Orbiter1
10.12.2015, 15:45
Das passt dann ja wohl besser in diesen Thread. Nach 1 Jahr Sendepause gibt es von SAR mal wieder ein Gerücht zum A99-Nachfolger. Immerhin mit Status SR4. Und sie soll schon Anfang 2016 vorgestellt werden. Dann werden wir ja bald wissen ob der Treffer mit der A68 eine Eintagsfliege war. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-high-end-camera-is-the-a99-replacement/ Sollte es tatsächlich so kommen stellt sich die Frage welcher Sensor eingebaut wird. Für einen Vollformat-Allrounder, wie es die A99 war, kommt der Sensor der A7rII mit seinen 42 MP wohl nicht in Frage.
Was kann es für einen Grund geben , eine A99II nicht anzukündigen ?
Sony braucht nur zu bestätigen , dass sie kommt oder nicht und man kann sich orientieren.
Es ist derart unprofessionel wie Sony mit seinen zahlungskräftigen Kunden umgeht und sie schon regelrecht an der Nase herumführt .
Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel .
mfg
Orbiter1
10.12.2015, 16:16
Welcher Hersteller kündigt denn überhaupt an, dass er an einem bestimmten Kameramodell arbeitet? Das passiert doch nur in sehr seltenen Fällen (Pentax Vollformat DSLR, Nikon D5) und immer nur dann wenn die Gefahr extrem groß ist Kunden an andere Hersteller zu verlieren. Die sehe ich beim A99-Nachfolger nicht. Wer umsteigen will hat das doch schon längst getan. Die OVF-Fans sind schon nach Vorstellung der A99 zu Canon und Nikon abgewandert und die EVF-Fans sind zur Sony A7x gewechselt. Sony ist deswegen beim A99-Nachfolger überhaupt nicht unter Druck. Wenn es tatsächlich einen Nachfolger geben sollte hoffe ich auf eine relativ günstige Kamera aus dem Sony-Baukasten. Mehr als 2.000 € bin ich nicht bereit für eine Kamera auszugeben.
guenter_w
10.12.2015, 18:13
Wenn es tatsächlich einen Nachfolger geben sollte hoffe ich auf eine relativ günstige Kamera aus dem Sony-Baukasten. Mehr als 2.000 € bin ich nicht bereit für eine Kamera auszugeben.
Ich denke mal, die Hoffnung kannst du dir in die Haare schmieren. Erfahrungsgemäß tut es entweder einen Riesenknaller - oder es kommt nix! Ich vermute aber den Riesenknaller mit min. 5.000 € Kosten, dafür aber mit Features, die so manchen an eine Einnahmequelle wie Banküberfall, Schwiegermuttermord oder ähnliches denken lassen wird. Das Geheule über den Preis wird ein Großes, aber der Habenwollen-Faktor gleichwertig.
Orbiter1
10.12.2015, 18:20
Ich denke mal, die Hoffnung kannst du dir in die Haare schmieren. Erfahrungsgemäß tut es entweder einen Riesenknaller - oder es kommt nix! Ich vermute aber den Riesenknaller mit min. 5.000 € Kosten, dafür aber mit Features, die so manchen an eine Einnahmequelle wie Banküberfall, Schwiegermuttermord oder ähnliches denken lassen wird. Das Geheule über den Preis wird ein Großes, aber der Habenwollen-Faktor gleichwertig.
Wenn es bei einer einzigen A-Mount-Vollformatkamera bleiben soll macht so ein High-End-Teil doch überhaupt keinen Sinn. Da ist ein bezahlbarer Allrounder gefragt.
guenter_w
10.12.2015, 18:31
Wenn es bei einer einzigen A-Mount-Vollformatkamera bleiben soll macht so ein High-End-Teil doch überhaupt keinen Sinn. Da ist ein bezahlbarer Allrounder gefragt.
Ist doch spannend - du weißt es nicht und ich weiß es nicht! Mein Bauchgefühl spricht aber für den Knaller...
....nö....bezahlbare gibt es im E-Mount doch genug.
Wenn Sony da jetzt im A-Mount mal richtig hinlangt, um auch aus der Profiecke mal ordentlich abzuschöpfen, könnte ich das schon nachvollziehen.
Aber dann mussten auch noch ein paar Prime-Linsen im A-Mount dazukommen.
Deshalb glaube ich auch nicht wirklich dran.
black flag
10.12.2015, 18:34
Ist doch spannend - du weißt es nicht und ich weiß es nicht! Mein Bauchgefühl spricht aber für den Knaller...
Mein Bauch sagt auch: Wenn überhaupt, dann "Knaller"! Preis >3000 Euronen!
Dann würde auch der "Profi-Support" Sinn machen!
Was kann es für einen Grund geben , eine A99II nicht anzukündigen ?
Sony braucht nur zu bestätigen , dass sie kommt oder nicht und man kann sich orientieren.
Es ist derart unprofessionel wie Sony mit seinen zahlungskräftigen Kunden umgeht und sie schon regelrecht an der Nase herumführt .
Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel .
mfg
Seit wann legen Firmen offen was sie gerade so entwickeln? Und das gar detailliert, also konkret welches Produkt? Das gibt es doch so gut wie nie, also warum sollte es Sony dann machen?
Orbiter1
10.12.2015, 19:03
Profis als A-Mount-Zielgruppe? Was für Profis sollen das sein? Welche die eine 1Dx oder D4 (bzw. deren angekündigte Nachfolger) brauchen? So verrückt werden sie ja wohl doch nicht sein. Die meisten anderen fototechnischen Aufgaben professioneller Fotografen lassen sich doch auch mit einer der 6 E-Mount-Vollformatkameras abdecken. Ich sehe daher mit höchster Wahrscheinlichkeit nach wie vor den (einigermaßen preisgünstigen) Allrounder, falls tatsächlich noch ein A99-Nachfolger kommt.
guenter_w
10.12.2015, 19:05
Seit wann legen Firmen offen was sie gerade so entwickeln? Und das gar detailliert, also konkret welches Produkt? Das gibt es doch so gut wie nie, also warum sollte es Sony dann machen?
Das gibt/gab es schon immer! Und zwar aus den verschiedensten Gründen, z.B. um Bestandskunden bei der Stange zu halten, zu zeigen, wie innovativ man ist, den Börsenwert zu erhöhen usw.
Genauso gibt es für die Geheimhaltung gute Gründe, den Wettbewerb überraschen, Knaller zu lancieren usw.
Nikon ging gerade wie Canon den Weg der Vorankündigung, früher gab es Holzmodelle usw.
Warum Sony seit geraumer Zeit sich für die Geheimhaltung und die Präsentation neuer Produkte abseits von Messen entschlossen hat, wissen wohl nur die Sony-Manager...
guenter_w
10.12.2015, 19:09
Profis als A-Mount-Zielgruppe? Was für Profis sollen das sein? Welche die eine 1Dx oder D4 (bzw. deren angekündigte Nachfolger) brauchen?
Die Profis, für die sie seit einiger Zeit in etlichen Ländern einen Profi-Service aufbauen! Und die Profis, die ganz im stillen Kämmerlein auf Top-Kameras stehen, noch Mittelformat benutzen und klammheimlich mit Fotografieren ihre Kohle machen - ohne in Foren rumzuhängen.
Was kann es für einen Grund geben , eine A99II nicht anzukündigen ?
Gar keinen, Sony wird die Kamera ankündigen, aber erst zu dem für Kamerahersteller üblichen Zeitpunkt. Nämlich dann, wenn das Ding in Produktion ist, sie finale Exemplare zeigen können und auch Testexemplare an die üblichen Journalisten und Blogger verteilen können.
Sony entwickelt doch den Curved Sensor. hie rmal eine Info vom 9.12.:
thenewcamera.com/ (http://thenewcamera.com/)
Macht der auch in A-mount Sinn?
Ob HighEnd A99II oder HighEnd A9 ist die Frage nach dem Sinn von SLT und dem Mount.
Oder Sony pflegt eben doch "ganz einfach" beide Systeme, - basta :).
Mich würde ja sehr freuen, wenn sich SLT technisch weiterentwickelt. Vorteile ohne die Nachteile. Dann wäre alles super... Und eine "große" A99II darf auch gern neben eine "kleine" A9 ..
Ich wäre für eine E-Mount im A99 Body (der kann gerne komplett so bleiben, auch der BG).
Den Sensor 36mpx ohne TP-Filter, aber mit 5-Achsen Stabi und weiter verbessertem PDAF als aktuell bei den IIern. Dazu einen passsenden (LA-EA3MkII) Adapter ohne dieses klobige Stativgewinde, einfach rund... gut auch noch einen für die Stangenuser, der wird wohl "klumpig" ausfallen müssen.
Dazu brauchbares WLAN mit Tethering, USB 3.1, 2x UHS-II SD Slot, APP Unterstützung...
SLT-Folie möchte ich eigentlich nicht mehr dazwischen haben, seitdem ich Vergleiche mit und ohne an der A99 gemacht habe, ist mir erst aufgefallen was sie an BQ schluckt...
Sony entwickelt doch den Curved Sensor. hie rmal eine Info vom 9.12.:
thenewcamera.com/ (http://thenewcamera.com/)
Macht der auch in A-mount Sinn?
wenn der curved sensor herauskommt, dann wird der wahrscheinlich neue Objektivrechnungen benötigen und somit vermutlich auch ein neues Bajonett bekommen. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass die bisherigen Rechnungen daran funktionieren.
wenn der curved sensor herauskommt, dann wird der wahrscheinlich neue Objektivrechnungen benötigen und somit vermutlich auch ein neues Bajonett bekommen. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass die bisherigen Rechnungen daran funktionieren.
Dass (wahrscheinlich nicht nur) Sony an einem gebogenen ("curved" :roll:) Sensor arbeitet, heißt ja noch lange nicht, dass es den auch in einer nächsten A-99II (schon) gibt. Denn - in der Tat - dürfte das Probleme mit dem bisherigen Objektivpark geben, obschon die Objektive dafür sogar einfacher sein könnten, als beim platten Sensor.
Da müsste Sony zeitgleich auch etliche neue Linsen raustun - und / oder wieder einen Adapter :roll: für die bisherigen. Da so ein Adapter aber (mindestens) eine Linse beinhalten müsste, würde das keine tolle Lösung. Zudem würde diese Linse das, was das alte Objektiv gerade mühevoll zurechtbiegt (nämlich möglichst viel Schärfe auf platter Fläche) sozusagen wieder aufheben - blöder geht's nimmer. Ich vermute daher eher, dass Sony eine solche Neuerung erst mal im Einsteiger- oder Mittelsegment plazieren würde, nebst einigen günstigen Objektiven, um das dann "wachsen" zu lassen. Mit den einfacheren und daher günstigeren Objektiven und der neuen Sensorgestaltung hätte Sony dann schon mal wieder für eine Weile reichlich Aufruhr.
Anders wäre es, wenn man "Altglas" am gebogenen Sensor mittels irgendwelcher internen Bildkorrektur weiterverwenden könnte, im Moment kann ich mir zwar nicht vorstellen, wie das ohne zusätzliche Linse gehen sollte - aber wer weiß... vielleicht wäre der Sensor ja sogar flexibel biegbar. Das hätte immerhin Charme.
Wie auch immer, eine neue A-99II oder R oder S (oder alle drei) ohne problemlose Weiterverwendbarkeit der alten Linsen wird Sony imho bestimmt nicht bringen.
Ich vermute, die Neue 99er wird weniger spektakulär, als man heute meint. Klar, WiFi, 5 Achsen Stabilisator, mehr Messpunkte, kein Tiefpassfilter etc. pp., aber (hoffentlich) kein Pixeloverkill, vermutlich aber auch nicht ganz wenig, also vielleicht 36 oder höchstens 42 MP. Man wird vielleicht die AF-Folie noch weiter optimieren und ebenfalls den Sucher verbessern. Ich schätze, das war's dann schon im Wesentlichen - im Hochpreissegment werden Revolutionen tunlichst vermieden. Der Abstand zum "Altmodell" darf nicht zu gewaltig ausfallen. Sieht man ja auch bei Porsche, BMW, Audi etc.
wenn der curved sensor herauskommt, dann wird der wahrscheinlich neue Objektivrechnungen benötigen und somit vermutlich auch ein neues Bajonett bekommen. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass die bisherigen Rechnungen daran funktionieren.
Wie wärs mit einem Adapter? Sozusagen ein Anti-Curving-Adapter, Omas Gleitsichtbrille nicht unähnlich. Sony liebt Adapter ja und bekanntermassen gibt es ja auch keinerlei Einschränkungen dadurch.
Sony liebt Adapter ja und bekanntermassen gibt es ja auch keinerlei Einschränkungen dadurch.
Jou. Aber das wäre ein Schuss ins Knie und so blöde wäre Sony dann doch nicht.
SLT-Folie möchte ich eigentlich nicht mehr dazwischen haben, seitdem ich Vergleiche mit und ohne an der A99 gemacht habe, ist mir erst aufgefallen was sie an BQ schluckt... Das ist eine steile These. Hast du eine Erklärung dafür, dass Sony eine BQ-mindernde Folie einbaut und gleichzeitig frech behauptet, dass die BQ nicht gemindert würde? Zum Glück hast du aufgeklärt, wie dieser Konzern die Welt hinters Licht führt :( Wenn wir dich nicht hätten ... :top:
Nun, vielleicht ist es nur bei meiner 99 so, aber probiere es dich einfach selbst aus. Die SLT- Spirgelfolie ist in ein paar Handgriffen schnell ausgebaut.
Dann sieht man recht schnell, das z.b. der Umfang des Histogramms sichtbar brriter ist als mit Folie.
gyrator.ac
11.12.2015, 12:16
Das ist eine steile These. [...]
Das ist keine "steile These", sondern ein alter Hut.
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822)
Vor kurzem hatte doch hier einer die a99 ohne Folie mit der a7 (II?) verglichen und war auch zu dem Ergebnis gekommen, daß die a99 ohne Folie auf gleicher Höhe mit der a7 liegt. Und zwar nur ohne Folie.
....und VW baut immer noch die schadstoffärmsten Diesel.
Da ham die Amis aber ´ne steile These aufgestellt :mrgreen:.
So ein Konzern macht doch keine falschen Angaben.....nie und nimmer.
NetrunnerAT
11.12.2015, 13:04
Curved Sensor hat eher Sinn bei der E-Mount, als bei a-mount. Liegt am Auflagenmass.
Ich gehe deshalb davon aus, weil ein paar Linsen sehr stark elektronisch korrigiert werden.
Das ist keine "steile These", sondern ein alter Hut.
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822) Es ging nicht um den tatsächlich bekannten Lichtverlust (ca. 1/3 Blendenwert), sondern um den Bildqualitätsverlust.
Reicht es, A99-Fotos mit A7-Fotos zu vergleichen, um einen eventuellen BQ-Verlust festzustellen? (ist wegen der unterschiedlichen Objektive allerdings wohl kaum zu bewerkstelligen)
Es ging nicht um den tatsächlich bekannten Lichtverlust (ca. 1/3 Blendenwert), sondern um den Bildqualitätsverlust.
Der Lichtverlust durfte der Bildqualität zumindest nicht zuträglich sein, also im Zusammenhang stehen. Das sehe selbst ich als A-Mount Nutzer.
Reicht es, A99-Fotos mit A7-Fotos zu vergleichen, um einen eventuellen BQ-Verlust festzustellen? (ist wegen der unterschiedlichen Objektive allerdings wohl kaum zu bewerkstelligen)
Wieso? Du kannst doch an der :a:7 A-Mount Objektive zum Vergleich benutzen. Dazu einen Adapter ohne transparenten Spiegel. Schon kannst du vergleichen.
steve.hatton
11.12.2015, 13:58
Der curved Sensor, sollte wie das menschliche Auge Vorteile bei jeder "Brennweite" und jedem Auflagenmaß bringen - unsere Retina biegt sich ja auch nicht wenn wir in die Ferne schauen - oder ?
Der flache Sensor ist eher ein Relikt aus der Film-Zeit und der Produktionsmöglichkeiten der digitalen Welt.
Die Kamera ist eine Kopie des Auges (Retina, Linse vs. Sensor Objektiv) nur dass der AF vor On-Sensor AF und die Kontrolle (OVF) über einen Spiegel zusätzlich ausgelagert werden musste, Da nicht wie beim Menschen das an der Retina ankommende Signal interpretiert wird und die Linse dementsprechend fukissiert. Mit Sensor AF und EVF sind wir der Konstruktion des menschlichen Auges näher als je zuvor.
Da die Evolution dies seit Jahrtausenden entwickelt hat ist die Kopie dessen wohl vernünftig, denn die schlecht sehenden sind ausgetorben!
Der Tintenfisch war m.E. das erst Tier mit einem wirklich effizienten Auge und dem Menschen sehr nahekommenden wenn nicht gar fast identischen Aug-Konstruktion.
Aktuell biegen wir die Schwächen der flachen Sensoren noch mit Software und aufwändigen Linsenkonstruktionen hin, aber einfacher und sauberer wäre wohl der "Retina-Sensor".
Leider möchten wir "Photographen" best of both wolrds, sprich nicht wie im Tierreich ein auf Bewegung oder Fernsicht/Schärfe optimiertes Modell, sondern beides in einem.
Mir jedenfalls ist kein "Auge" im Tierreich bekannt, welches eine flache Retina hat (Ausnahme Facettenauge:P) .
Mögen mich die Bilogen hier im Forum korrigieren....
Mein Fazit: Mit curved Sensor geht mehr !
Wenn Sony da schon so weit sein sollte könnte dies wirklich revolutionär sein, da selbst günstigere Objektive mit Randschwächen, die eben den Nachteil des flachen Sensors nicht ausgleichen - kaschieren können, damit in der Leistung aufsteigen.
Ganz böse wäre dann die Behauptung, dass eine A9 mit curved Sensor sowohl fast alle Objektive adaptieren könnte und mit allen auch noch bessere Leistungen erzielen könnte, als an den originären Flach-Sensor-Kameras......
Aber in der A99II, wird das wohl noch nicht drin sein, die wird m.E. einfach einen Mörder-AF benötigen (A77II-Plus sozusagen - in Speed und Treffsicherheit) weniger Rauschen als die A99. Da der AF hauptsächlich Rechenleistung ist, sollte eine Doppel-BionzX Kamera (wie in der A900 mit zwei Prozessoren ist in der A99 auch Platz!) gerne auch ohne Spiegel das schaffen.
Ist ja nicht mehr so lange bis Januar....
wenn der curved sensor herauskommt, dann wird der wahrscheinlich neue Objektivrechnungen benötigen und somit vermutlich auch ein neues Bajonett bekommen. Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dass die bisherigen Rechnungen daran funktionieren.
Ich denke nicht das es so schnell einen "Curved Sensor" in Kameras mit Wechselobjektiv geben wird. Eher in Kameras wie den RX Modellen. Da mag es Sinn machen.
steve.hatton
11.12.2015, 14:01
Ich denke nicht das es so schnell einen "Curved Sensor" in Kameras mit Wechselobjektiv geben wird. Eher in Kameras wie den RX Modellen. Da mag es Sinn machen.
Hat Dein Auge auch nur eine Brennweite ?
guenter_w
11.12.2015, 14:01
Es ging nicht um den tatsächlich bekannten Lichtverlust (ca. 1/3 Blendenwert), sondern um den Bildqualitätsverlust.
Lichtverlust ist prinzipbedingt immer ein BQ-Verlust - geht gar nicht anders! Denn entweder muss man mit der Blende oder der ISO kompensieren, längere Belichtungszeit wirkt auch nicht gerade qualitätssteigernd. Im Allgemeinen kann man damit aber gut bis sehr gut damit leben und hat in der Fotografie im normalen Lichtbereich auch keinerlei Probleme, in Grenzsituationen allerdings schon. Auf keinen Fall darf man es wegdiskutieren oder einfach negieren.
Hat Dein Auge auch nur eine Brennweite ?
Von einer Brennweite habe ich nichts geschrieben. Es gibt ja auch RX-Kameras mit Zoom-Objektiv. Ein gebogener Sensor könnte da helfen das Objektiv kompakt und die Qualität dabei hoch zu halten.
Ich denke das ein "Curved Sensor" in der Herstellung schon nochmal ein schönes Stück komplexer und damit teurer wird. Gerade bei großen Sensoren. Und meiner Meinung nach macht es auch nur Sinn mit daran angepassten Objektiven. Also letztlich eine neues Kamerasystem. Und da glaube ich jetzt nicht daran das so etwas so schnell kommt, wenn überhaupt.
Wieso? Du kannst doch an der :a:7 A-Mount Objektive zum Vergleich benutzen. Dazu einen Adapter ohne transparenten Spiegel. Schon kannst du vergleichen. Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Gibt es denn hier jemanden, der ein A7-Foto mit 800 ISO einem A99-Foto mit 1000 ISO gegenüberstellen kann? Die Unterschiede müssten ja sehr augenfällig sein, wenn das alles stimmt, was hier geschrieben wird.
Nun, vielleicht ist es nur bei meiner 99 so Zeig doch bitte einige Fotos zur Verdeutlichung.
steve.hatton
11.12.2015, 14:13
Lichtverlust ist prinzipbedingt immer ein BQ-Verlust - geht gar nicht anders! Denn entweder muss man mit der Blende oder der ISO kompensieren, längere Belichtungszeit wirkt auch nicht gerade qualitätssteigernd. Im Allgemeinen kann man damit aber gut bis sehr gut damit leben und hat in der Fotografie im normalen Lichtbereich auch keinerlei Probleme, in Grenzsituationen allerdings schon. Auf keinen Fall darf man es wegdiskutieren oder einfach negieren.
Das irritiert mich jetzt, denn einige Landschaftsphotographen verwenden ND-Filter - also Lichteinfallsverringerung - um die Bildqualität zu steigern! Also nicht nur für Wasser-Glättung.
Orbiter1
11.12.2015, 14:48
Ein neuer High-End-EVF mit 4,4 MP Auflösung, wie ihn jetzt Epson vorgestellt hat (und wie er in der Leica SL Dienst tut), würde zu einem A99-Nachfolger sicher gut passen. http://www.photoscala.de/Artikel/Elektronischer-Sucher-mit-44-Megapixel-Aufl%C3%B6sung-%E2%80%93-Epson-startet-Massenproduktion
Hat Dein Auge auch nur eine Brennweite ?
Ja. Mit deinem kannst du zoomen?
cat_on_leaf
11.12.2015, 16:26
Hat Dein Auge auch nur eine Brennweite ?
Also ich bin mir sicher, das meine Auge nur eine Brennweite hat. Allerdings hat es die Fähigkeit aktiv die Schärfe einzustellen ohne die Frontlinse zu verschieben!
verwenden ND-Filter - also Lichteinfallsverringerung - um die Bildqualität zu steigern!Wohl eher, um den zu großen Dynamikumfang zwischen Himmel und Landschaft durch einen ND-Verlaufsfilter zu reduzieren, sodaß auch im Himmel noch Struktur vorhanden ist, wenn man die Landschaft korrekt belichtet.
Zeig doch bitte einige Fotos zur Verdeutlichung.Mach ich heute Abend.
guenter_w
11.12.2015, 16:32
Das irritiert mich jetzt, denn einige Landschaftsphotographen verwenden ND-Filter - also Lichteinfallsverringerung - um die Bildqualität zu steigern! Also nicht nur für Wasser-Glättung.
Noch kein Filter der Welt - und sei er noch so teuer - hat die Bildqualität gesteigert! Im allergünstigsten Falle hat er sie nur unmerklich verschlechtert. Physik lässt sich nun mal nicht auf den Kopf stellen.
steve.hatton
11.12.2015, 16:33
Wohl eher, um den zu großen Dynamikumfang zwischen Himmel und Landschaft durch einen ND-Verlaufsfilter zu reduzieren, sodaß auch im Himmel noch Struktur vorhanden ist, wenn man die Landschaft korrekt belichtet.
Ich sprach von ND nicht ND-grad.
steve.hatton
11.12.2015, 16:34
Ja. Mit deinem kannst du zoomen?
OK, sorry da habt ihr wieder recht:shock:
Also ich nutze häufig einen 1000er Graufilter. Aber leider wird dadurch die technische BQ nicht besser. Sie wird (in der 100% Ansicht) sogar erkennbar schlechter im direkten Vergleich zu der gleichen Aufnahme ohne Filter.
Ich nutze den Filter ausschliesslich für die Bildwirkung, für einen bestimmten Effekt den ich damit erzielen möchte. ;)
Also ich bin mir sicher, das meine Auge nur eine Brennweite hat. Allerdings hat es die Fähigkeit aktiv die Schärfe einzustellen ohne die Frontlinse zu verschieben!
Die Fähigkeit des Auges sich auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen (Akkommodation (https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Auge))) beruht auf der Änderung der Brechkraft.
Und die Brechkaft einer Linse (https://de.wikipedia.org/wiki/Brechkraft) ist der Kehrwert der Brennweite.
Also kann das menschliche Auge unterschiedliche Brennweiten einstellen.
Gruß, Dirk
guenter_w
11.12.2015, 16:55
Die Fähigkeit des Auges sich auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen (Akkommodation (https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Auge))) beruht auf der Änderung der Brechkraft.
Und die Brechkaft einer Linse (https://de.wikipedia.org/wiki/Brechkraft) ist der Kehrwert der Brennweite.
Also kann das menschliche Auge unterschiedliche Brennweiten einstellen.
Gruß, Dirk
Kaum zu glauben, was sich alles im Internet findet...
Theoretisch wäre ja noch möglich gewesen, dass sich die Augenlinse ortsfest ist und eine konstante Brennweite aufweist, sich aber die Retina verschiebt...:P
Gruß, Dirk
Orbiter1
11.12.2015, 17:18
SLT-Folie möchte ich eigentlich nicht mehr dazwischen haben, seitdem ich Vergleiche mit und ohne an der A99 gemacht habe, ist mir erst aufgefallen was sie an BQ schluckt...
Wie seht ihr denn die Chancen dass es für einen A99-Nachfoler einen ausreichend schnellen sensorbasierenden PDAF gibt und damit Spiegel und Folie nicht mehr nötig wären?
Wie seht ihr denn die Chancen dass es für einen A99-Nachfoler einen ausreichend schnellen sensorbasierenden PDAF gibt und damit Spiegel und Folie nicht mehr nötig wären?
Keine Ahnung, sicher "auch" nicht schlecht. Aber dann wäre DAMIT für mich eher eine E-mount A9 logischer.
Sony hat uns "damals" mit der Folie überrascht. Ich hoffe jetzt einfach mal :), das es dbzgl. noch eine Version 2.0 gibt. Das würde viele "Knoten" lösen. Die Entwicklung hat so lange gedauert. Das passt nur für A-mount und HighEnd.
Und wenn E-mount noch zwei Jahre braucht bis der Sensor PDAF die (wie auch immer 2.0)Folie ganz ersetzt hat das ganze bisherige Sony Marketing irgendwie doch Recht.
Wie seht ihr denn die Chancen dass es für einen A99-Nachfoler einen ausreichend schnellen sensorbasierenden PDAF gibt und damit Spiegel und Folie nicht mehr nötig wären? Keinerlei Chance mit A-Mount. Mit E-Mount mag das möglich sein.
...Aber dann wäre DAMIT für mich eher eine E-mount A9 logischer.
Dieser Vermutung schließe ich mich an!
Spiegellose Systemkameras inklusive Vollformatsensoren der A7 Serie von Sony sind mittlerweile eine etablierte Alternative zu Cannikon.
Die Wahrscheinlichkeit einer A99 II wird sich dadurch nicht erhöhen!
Im Gegenteil: Auch einige Profis haben einen Systemwechsel zum E-Mount vollzogen, welches die Entwicklungsabteilung bei Sony beflügeln wird, weiterhin alle Kapazitäten auf die Weiterentwicklung des E-Mounts zu konzentrieren...
Letzteres ist natürlich spekulativ;) warten wir die zukünftige Entwicklung ab!
Klaus
Orbiter1
11.12.2015, 18:51
Dieser Vermutung schließe ich mich an!
Spiegellose Systemkameras inklusive Vollformatsensoren der A7 Serie von Sony sind mittlerweile eine etablierte Alternative zu Cannikon.
Die Wahrscheinlichkeit einer A99 II wird sich dadurch nicht erhöhen!
Auf der anderen Seite wäre bei so einem AF-Konzept der Aufwand für die Entwicklung einer A99II noch geringer. Dann gibt es doch bis auf das Gehäuse und den AF- und Blendenmotor fast keine Unterschiede mehr zum E-Mount. Im Gegenzug aber jede Menge Platz für zusätzliche Batteriekapazitäten. Vielleicht greift ja Canon oder Nikon so ein Konzept bei einem Vollformat-DSLM-System auf. Damit könnten sie jedenfalls ihre DSLR-Mounts unverändert beibehalten, es wären keine Adapter nötig und Ärger über fehlende Objektive oder geringer Batteriekapazitäten im neuen DSLM-System würde es auch nicht geben.
cat_on_leaf
11.12.2015, 19:13
Die Fähigkeit des Auges sich auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen (Akkommodation (https://de.wikipedia.org/wiki/Akkommodation_(Auge))) beruht auf der Änderung der Brechkraft.
Und die Brechkaft einer Linse (https://de.wikipedia.org/wiki/Brechkraft) ist der Kehrwert der Brennweite.
Also kann das menschliche Auge unterschiedliche Brennweiten einstellen.
Gruß, Dirk
Stimmt du hast recht. Ändert sich auch der Bildwinkel? Ich habe keine Ahnung
Der curved Sensor, sollte wie das menschliche Auge Vorteile bei jeder "Brennweite" und jedem Auflagenmaß bringen - unsere Retina biegt sich ja auch nicht wenn wir in die Ferne schauen - oder ?
Der flache Sensor ist eher ein Relikt aus der Film-Zeit und der Produktionsmöglichkeiten der digitalen Welt.
Die Kamera ist eine Kopie des Auges (Retina, Linse vs. Sensor Objektiv) ... Da nicht wie beim Menschen das an der Retina ankommende Signal interpretiert wird und die Linse dementsprechend fokussiert. Mit Sensor AF und EVF sind wir der Konstruktion des menschlichen Auges näher als je zuvor.
Da die Evolution dies seit Jahrtausenden entwickelt hat ist die Kopie dessen wohl vernünftig, denn die schlecht sehenden sind ausgetorben!
...
Mögen mich die Bilogen hier im Forum korrigieren.
Mein Fazit: Mit curved Sensor geht mehr !
Also ich bin ja kein Biologe, aber ich glaube zu wissen, dass wir ziemlich blind wären, wenn das Gehirn nicht die vielen Fehler kompensieren würde, die das Auge macht und die nicht nur aus der gekrümmten Netzhaut resultieren. Wir merken noch nicht mal, dass wir einen blinden Fleck haben. Wenn wir was sehen, dann ist das nämlich nicht das Ergebnis von "einmal belichten", wie es Kameras tun. Kameras und Augen funktionieren nicht auf die selbe Weise.
Das bedeutet nicht, dass es nicht möglicherweise Probleme gibt, die mit gekrümmten Sensoren besser beherrschbar sind als mit flachen.
Ein gekrümmter Sensor macht nur Sinn bei einem System ohne Wechselobjektive!!
Bis dato hat man ja immer versucht ein ebenes Bildfeld zu erhalten, da ja der Film und die Sensoren flach waren/sind. Würde man einen gekrümmten Sensor verwenden, würden alle alten Objektive ein wesentlich schlechteres Bild liefern.
Und sogar in einem neuen System könnte man eher nur für eine Brennweite korrigieren. Es sei denn man rechnet ein Zoom-Objektiv auf eine konstante Bildfeldkrümmung für alle Brennweiten. Also wo soll da der riesige Vorteil liegen?
Stimmt du hast recht. Ändert sich auch der Bildwinkel? Ich habe keine Ahnung
Ich auch nicht.
Ich vermute aber schon.
Das Gesichtsfeld (https://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld) ist bei mir für nah und fern etwas unterschiedlich,inwiefern mein Sehfehler da rein spielt weiß ich aber nicht.
Gruß, Dirk
Sony entwickelt doch den Curved Sensor.
…
Macht der auch in A-mount Sinn?
Der einzige Vorteil des gekrümmten Sensors ist, daß er das Randstrahlenproblem bei flachen Einfallswinkeln mildert. Man kann also mit dem Objektiv bzw. dessen Austrittspupille näher an den Sensor.
Es wäre absurd, das ausgerechnet in eine Kamera mit 44,5 mm Auflagemaß einzubauen. Die Bildqualität in den Ecken würde nicht besser, sondern sogar schlechter, wenn das Licht dank des großen Abstands zwischen Objektiv und Sensor schon annähernd rechtwinklig einfällt, aber dafür die Sensoroberfläche selber schräg steht.
Wenn an den Gerüchten über einen gekrümmten Vollformatsensor etwas dran ist, dann wird er in einer ultrakompakten Kamera mit festem Objektiv kommen, also z.B. in einem noch weiter miniaturisierten RX1-Nachfolger.
Wenn an den Gerüchten über einen gekrümmten Vollformatsensor etwas dran ist, dann wird er in einer ultrakompakten Kamera mit festem Objektiv kommen, also z.B. in einem noch weiter miniaturisierten RX1-Nachfolger.Sehe ich auch so!
Wie oben schon erläutert, ist ein gekrümmter Sensor für alles bisher gerechneten Objektive kontraproduktiv...
cat_on_leaf
11.12.2015, 22:08
Ich auch nicht.
Ich vermute aber schon.
Das Gesichtsfeld (https://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtsfeld) ist bei mir für nah und fern etwas unterschiedlich,inwiefern mein Sehfehler da rein spielt weiß ich aber nicht.
Gruß, Dirk
Bei mir nicht :?
lampenschirm
11.12.2015, 22:08
jetzt wollte ich morgen doch in den sonyladen gehen und voraussichtlich den spiegellosen Deckel für meine a-Mount KB Linsen holen für untern Weihnachtsbaum....aber bei diesem neusten Gerücht warte ich wohl noch mind bis Januar 2016 :shock: :cool:
eine A-Mount a9 wäre doch was...
Lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Geh los und kauf den Deckel :top:
Hier mal 2 meiner Vergleiche (100% Crop, mittig), linke Seite Ohne, rechte Seite mit Folie dazwischen.
Das 1. bei ISO 3200, das 2. bei 6400. Da zeigen sich die Unterschiede deutlicher.
Da ich etwa 1/3-1/2 Blende mehr Licht durch entfernen der Folie bekomme, habe ich auch mehrere Varianten durchgespielt. Anpassung via EBV, Belichtungszeiten und Veränderung der Beleuchtung.
Am Ergebnis hat es so gut wie nichts geändert, es bleibt ein Unterschied in den Details sichtbar. Allerdings fällt es bei niedriger ISO <800 sehr gering aus.
6/Ohne-Mit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241173)
6/Ohne-Mit2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241174)
Das ist schon aussagekräftig....da ich den AF eh nicht/kaum nutze, hau ich das Ding morgen mit ´nem Hammer raus :mrgreen:
:top:
Das ist schon aussagekräftig....da ich den AF eh nicht/kaum nutze, hau ich das Ding morgen mit ´nem Hammer raus :mrgreen:
:top:
Ja toll. Klopp doch gleich alle Linsen raus, oder schnall Dir ne Lupe vors Gehäuse, dann haste noch mehr Licht in der Bude.
Wenn erst alle Kameras bis ISO 120.000 gehen und man bei absoluter Dunkelheit rauschfreie und knackscharfe Fotos (von was eigentlich?) schießen kann, dann ist endlich Ruhe im Karton? Nee, weil man dann tagsüber Schwarzfilter draufschrauben muss :roll:
Ach so, nein, Dynamik auf einem Bild von ISO -2 (also weniger lichtempfindlich als Butterbrotpapier) bis 300.000 natürlich, d.h. der Mars im All und die Bettina auf der Wiese sind zeitgleich knackscharf auf einem Foto :cool:
Mann, was wird hier teils für Quark breitgetreten... ;)
Hier mal 2 meiner Vergleiche (100% Crop, mittig), linke Seite Ohne, rechte Seite mit Folie dazwischen.
Das 1. bei ISO 3200, das 2. bei 6400. Da zeigen sich die Unterschiede deutlicher.
Da ich etwa 1/3-1/2 Blende mehr Licht durch entfernen der Folie bekomme, habe ich auch mehrere Varianten durchgespielt. Anpassung via EBV, Belichtungszeiten und Veränderung der Beleuchtung.
Am Ergebnis hat es so gut wie nichts geändert, es bleibt ein Unterschied in den Details sichtbar. Allerdings fällt es bei niedriger ISO <800 sehr gering aus.
6/Ohne-Mit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241173)
6/Ohne-Mit2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=241174)
Da hattest Du aber ein relativ mieses Objektiv am Start - oder? Meine Fotos sind bei ISO 3200 oder 6400 mit der A99 UND FOLIE jedenfalls schärfer.
Das Du und Dein Equipment grundsätzlich besser sind, war mir schon immer klar. :top:
Ob es Deine trolligen Kommentare auch sind, das mag ich bezweifeln... :itchy:
Mann, was wird hier teils für Quark breitgetreten... ;)
Gut, daß wir dich haben, damit du auf uns arme Unwissende aufpasst.
Was ham wir bloß früher ohne dich gemacht?
Was aber die Dynamik bzw. der Dynamikumfang mit der gleichzeitigen Schärfe von Bettina und dem Mars zu tun hat, verstehe ich nicht wirklich.
Es sei denn, Bettina auf der Wiese ist irgendwie anders scharf.
Vielleicht kannst Du das der Allgemeinheit ja mal erläutern.......ggf. mit aussagekräftigen Fotos von der scharfen Bettina auf der Wiese :mrgreen:
Mann....jetzt habe ich aber wieder einen Quark breitgetreten.........
Schönes Wochenende.
Da hattest Du aber ein relativ mieses Objektiv am Start - oder? Meine Fotos sind bei ISO 3200 oder 6400 mit der A99 UND FOLIE jedenfalls schärfer.
Das spielt doch gar keine Rolle, solange die Fotos unter gleichen Bedingungen entstanden sind.
Aber wem sage ich das........du weißt das doch alles...........alles besser.
Warum tobst du dich nicht weiter in deinem Umgangston-Thread aus?
Vielleicht kannst Du ja wenigstens da noch was dazulernen, wenn du schon Experte für alles andere bist.
Nochmals schönes Wochenende.
P.S.: Brauchst gar nicht weiter zu sticheln, bin heute offline......du schießt also ins Leere.
Hi,
in der Glaskugel darf man etwas spinnen., - also:
On Sensor PDAF "klaut" doch auch Licht, - weil die Sensoren doch irgendwie Platz auf dem Sensor benötigen. Das es dbzgl. clevere Lösungen (Canon mit Dual Pixel..) und mehrere Schichten? gibt, - ok.
Die Folie im Strahlengang wirkt natürlich offensichtlich störender. Und selbst wenn man die Reflexionsschicht irgendwie elektronisch wie Flüssigkristalle transparent schalten könnte, bleibt da noch ein nötiges Trägermedium.
Also doch Kontrastmessung, bzw. nichts auf dem Sensor was der Bildinformation Licht klaut? Oder lassen sich die Sensorpixel welche ggfls. "fehlen" weil da AF Sensoren sitzen perfekt interpolieren?
Der Spiegel muss weg, - die Folie stört, - was wäre perfekt? Hier darf man doch ruhig mal wild spekulieren?
Der Ansatz von Canon ist da am konsequentesten? Dual Pixel AF (Canon Website) (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dual_pixel_cmos_af/)
Ich sehe mit der Folie etwas mehr Rauschen, sonst nichts. Es wirft sich die Frage auf, wie relevant das etwas mehr an Rauschen für die praktische Fotografie am Ende tatsächlich ist?
Wenn man das Hobby als Abfotografieren von Testkärtchen und anschließender Betrachtung in der 100%-Ansicht betreibt, dann ist die SLT-Folie wohl ein absolutes No-Go. So sind die Testkriterien aber einzig und alleine so ausgelegt, dass sie alle anderen Faktoren ausblenden. Denn eigentlich müsste man auch mit in Betracht ziehen, dass die Folie nicht nur Nachteile hat, sondern vom Grundsatz her dazu da ist, ein Phasen-AF-Modul zu bedienen und zugleich einen EVF zu ermöglichen.
Insofern sehe ich für alle technologischen Lösungen zurzeit Nachteile:
Klappspiegel = Kein EVF, lahmarschiger Liveview
SLT = Lichtverlust und stärkeres Rauschen
Spiegellos = AF-Performance
Mario190
12.12.2015, 12:35
Hier mal 2 meiner Vergleiche (100% Crop, mittig), linke Seite Ohne, rechte Seite mit Folie dazwischen.
Hast du bei beiden Versuchen manuell fokussiert? Bei meinem kurzen Test vor etwa zwei Wochen konnte ich bis auf die Belichtung keinerlei Unterschiede feststellen. Zumindest nicht so signifikante wie von dir gezeigt. Finde gerade die Dateien nicht (hatte ich wohl in einer temjporären Sitzung in C1 verglichen), werde diese aber noch nachliefern.
Orbiter1
12.12.2015, 12:39
Insofern sehe ich für alle technologischen Lösungen zurzeit Nachteile:
Klappspiegel = Kein EVF, lahmarschiger Liveview
SLT = Lichtverlust und stärkeres Rauschen
Spiegellos = AF-Performance
Die Frage ist doch bei welchem Ansatz die Nachteile am nachhaltigsten in den Griff zu bekommen sind. Und da sehe ich Spiegellos klar vorne, zumal damit auch eine ganze Reihe weiterer Vorteile verbunden sind. Dann träum ich mal weiter von einem spiegellosen A99-Nachfolger (und selbstverständlich auch mit A-Mount).
Ich sehe ohne die Folie etwas mehr Rauschen, sonst nichts. ---------------snip--------
An dem Pfeil (orange) mit der "nicht vergessen" Beschriftung sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
Das Du und Dein Equipment grundsätzlich besser sind, war mir schon immer klar. :top:
Ob es Deine trolligen Kommentare auch sind, das mag ich bezweifeln... :itchy:
Ich bin zwar kein Troll, aber meine Kommentare waren schon mal besser, stimmt. :oops:
Auch möchte ich bestimmt nicht behaupten, meine Ausrüstung sei besser, bitte entschuldige, falls das so angekommen ist.
lampenschirm
12.12.2015, 19:05
ich glaube bei den rechten Bildern wurde ein 7 jahre alter Sensor eingesteckt :lol:
Oder so.. :lol:
Natürlich ist das Ganze "meckern" auf hohem Niveau und ähnelt der Suche nach dem "Härchen" im Suppenkübel. :crazy:
Aber ich bin halt eher der Technik Nerd, viele Dinge benötige ich garnicht, aber es macht einfach Spaß es zu testen und neue "Spielzeuge" zu haben... :lol:
Ob Fotografie, MTB, Computer oder Amateurfunk... es gibt immer neue "Gimmicks" die ich probieren muss :oops:
Aber ich bin halt eher der Technik Nerd, viele Dinge benötige ich garnicht, aber es macht einfach Spaß es zu testen und neue "Spielzeuge" zu haben... :lol::
Davon gibt es wohl mehrere hier in diesem Forum. Und es ist völlig okay und legitim, das Hobby Fotografie mit einem technischen Schwerpunkt zu betreiben.
Für mich persönlich sehe ich den technischen Mehrwert eines Vollformatsystems in keinem rational vertretbaren Verhältnis zum gesalzenen Aufpreis stehen. Mein Standpunkt ist eher die praktische Anwendbarkeit, für mich zählt am Ende vor allem, dass ein gutes Foto entsteht. Dafür kommt es auf viele Dinge an und am Ende der Liste kommen irgendwann auch mal so Dinge eine Blende mehr ISO-Leistung oder Freistellung, die bei der Entstehung eines guten Fotos helfen können.
So in etwa waren meine Einlassungen zu deinem Test gemeint, Heischu. Ich hoffe da ist nicht etwas in den falschen Hals reingekommen.
Die Frage ist doch bei welchem Ansatz die Nachteile am nachhaltigsten in den Griff zu bekommen sind. Und da sehe ich Spiegellos klar vorne, zumal damit auch eine ganze Reihe weiterer Vorteile verbunden sind.
Das mag wohl sein. Ich würde der SLT-Folie auch keine Träne nachweinen, wenn der Autofokus über den Onsensor-PDAF so gut funktionieren würde wie bei meiner A77 II und diese Technik zudem in bezahlbaren Kameras angeboten würde. Völlig indiskutabel sind für mich im Grunde nur die kompakten, unergonomonischen Gehäuse, in die Sony die spiegellose Technik derzeit reinpackt, und natürlich auch die extremen Preise.
Ich hoffe da ist nicht etwas in den falschen Hals reingekommen.Nö, alles :top:
...die kompakten, unergonomonischen Gehäuse, in die Sony die spiegellose Technik derzeit reinpackt....Darüber habe ich auch lange "gemeckert", bis ich mir eine A7II + LA-EA3 + BG hab kommen lassen. Eigentlich nur zum Testen, aber nun gefällt sie mir so gut, das sie bleibt. :roll:
Im Gegensatz zur 1. Generation, ist die 2. deutlich Ergonomischer geworden, es gibt für mich keinen ernsthaften Grund, sie nicht in Kombi mit einem 70-200 oder 150-600 einzusetzen. Sie ist größer als man denkt (...oder als A-Mountler wahrhaben will). ;)
Für die meisten meiner Fotografien, genügt mir schon jetzt die Geschwindigkeit des PDAF + Adapter. Für Wildlife & Co. hab ich ja neben der A7II & A99 noch die 77II. :lol:
Die Möglichkeiten der Adaption von diversen Objektiven finde ich derart positiv, das ich eigentlich keine reine A-Mount als vermeintliche A99II mehr möchte... ich empfinde es eher ein Rückschritt. :roll:
Daher wäre ein A99 Body mit E-Mount + zusätzliche Adapter, die für mich innovativste Lösung. Ein neuer LA-EA4 MkII mit dem AF der A77II, dazu ein LA-EA3 MkII mit Stange. Wenn dann der PDAF noch auf jetziges A99 Niveau gehoben, oder gar übertroffen wird, was will man mehr? :cool:
Für schnellen (A-Mount) AF den LA-EA4 MkII, einziges Manko die Folie, alles Andere geht verlustfrei mit LA-EA3 / LA-EA3 MkII.
Dann gibt es natürlich noch die nativen E-Mount Gläser und die vielen adaptierbaren Fremdmarken teils mit sehr gut funktionierendem AF:top:
Das wäre der Weg, mit dem ich bei Sony mehr als gut leben könnte... :mrgreen:
cat_on_leaf
12.12.2015, 23:18
......
Aber ich bin halt eher der Technik Nerd, viele Dinge benötige ich garnicht, aber es macht einfach Spaß es zu testen und neue "Spielzeuge" zu haben... :lol:
Ob Fotografie, MTB, Computer oder Amateurfunk... es gibt immer neue "Gimmicks" die ich probieren muss :oops:
Ich war früher ein echter Technik Nerd, und konnte mich durchaus mit und für Gimmicks und Gadgets begeistern. Ich kannte jede Kamera der einzelnen Hersteller, jedes Detail, jede Spezifikation. Und irgendwann habe ich das ganz langsam sein lassen. Ohne ersichtlichen Grund.
Und seit dem "Augenblick" mache ich deutlich bessere Fotos...
Wenn ich sehe, wie ich mich früher mit Diafilm quälen musste, so war bereits die D7D ein Fortschritt und alle anderen Kameras seit dem eine Offenbarung.
Für mich war es eine Befreiung.
Wollte ich einfach mal erzählen ;)
Hier mal 2 meiner Vergleiche (100% Crop, mittig), linke Seite Ohne, rechte Seite mit Folie dazwischen.
Ich kann den Unterschied zwar wahrnehmen, aber für das neue AF-Modul der a77II würde ich den Lichtverlust sofort in Kauf nehmen.
Da hattest Du aber ein relativ mieses Objektiv am Start - oder? Meine Fotos sind bei ISO 3200 oder 6400 mit der A99 UND FOLIE jedenfalls schärfer.
http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_119.gif (http://www.smilies.4-user.de)
.............bis ich mir eine A7II + LA-EA3 + BG hab kommen lassen. Eigentlich nur zum Testen, aber nun gefällt sie mir so gut, das sie bleibt.
Im Gegensatz zur 1. Generation, ist die 2. deutlich Ergonomischer geworden, es gibt für mich keinen ernsthaften Grund, sie nicht in Kombi mit einem 70-200 oder 150-600 einzusetzen. Sie ist größer als man denkt (...oder als A-Mountler wahrhaben will).....................
Genauso hab ich es auch gemacht und ich warte auch nicht mehr auf den a99 Nachfolger. Die A7 hatte ich mal für 'ne Woche da, aber die war mir das Geld nicht wert (Ergonomie). Bei der a7II paßt (für mich) alles und ich bin zufrieden damit.
Die Zeiten, wo ich alle Jahr 'ne neue Kamera wg. irgendwelcher Features gekauft habe, sind nun vorbei.
Orbiter1
14.12.2015, 13:36
SAR wird sich ja immer sicherer mit dem A99-Nachfolger. Jetzt schon Status SR5. Angeblich haben weitere Quellen eine High-End-A-Mount-Kamera bestätigt. Einen Termin oder Spezifikationen gibt es aber nicht. http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-a99-successor-to-be-announced-soon/
Immer wieder wurde hier im Forum hervorgehoben, dass für einen prädestinierten Nachfolger der A 99 im Baukastensystem von Sony qualitativ hochwertige Komponenten existieren, welche nur noch zusammengesetzt werden müssten. Insbesondere ab der zweiten Jahreshälfte 2015 haben viele damit gerechnet und wurden zunächst enttäuscht.
Die hierzu neueste inoffizielle Meldung für ein High-End-A-Mount Modell hört sich vielversprechend an!
Warten wir es ab:top:
Klaus
SAR wird sich ja immer sicherer mit dem A99-Nachfolger. Jetzt schon Status SR5. Angeblich haben weitere Quellen eine High-End-A-Mount-Kamera bestätigt. Einen Termin oder Spezifikationen gibt es aber nicht. http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-a99-successor-to-be-announced-soon/
Weiß einer, welche Quellen das sind?
Orbiter1
14.12.2015, 15:29
Die wird man wohl kaum erfahren. SAR lag ja bei den Gerüchten 1 Jahr lang komplett daneben. Keine der Ankündigungen über neues Sony-Equipment traf ein. Mit der A68 hat sich das aber geändert. Demnächst werden wir ja wissen ob das nur ein Zufallstreffer war oder Sony (ich vermute mal bewußt) wieder etwas mehr durchsickern lässt.
Die wird man wohl kaum erfahren. SAR lag ja bei den Gerüchten 1 Jahr lang komplett daneben. Keine der Ankündigungen über neues Sony-Equipment traf ein. Mit der A68 hat sich das aber geändert. Demnächst werden wir ja wissen ob das nur ein Zufallstreffer war oder Sony (ich vermute mal bewußt) wieder etwas mehr durchsickern lässt.
Dem kann ich so nicht zustimmen, siehe zB http://www.sonyalpharumors.com/a-possible-sony-roadmap-for-end-2015/
Loxia und A7SII waren korrekt. 6100 und 99II sind wohl nur verspätet, auch eine Gerüchteseite hat leider keine Glaskugel, und über mögliche Verspätungen der 6100 wurde zB schon im Juni von SAR berichtet.
Immer wieder wurde hier im Forum hervorgehoben, dass für einen prädestinierten Nachfolger der A 99 im Baukastensystem von Sony qualitativ hochwertige Komponenten existieren, welche nur noch zusammengesetzt werden müssten.Auch ich habe das immer wieder gelesen - hier im Forum, also wohl überwiegend von Leuten die schon irgendwelche A-Mount Kameras haben. Vielen von uns hier würde so eine "Baukasten-A99 II" genügen.
Global glaube ich aber nicht dass Sony damit viele Nutzer anderer DSLR-System zum Wechsel bewegen könnte. Da müsste schon was wirklich innovatives kommen.
Ich hoffe ja sehr dass Sony die lange Zeit seit Einführung der A99 genutzt hat um nicht nur auf- sondern überholen zu können.
Ich hoffe ja sehr dass Sony die lange Zeit seit Einführung der A99 genutzt hat um nicht nur auf- sondern überholen zu können.
Ein A99-Nachfolger braucht vor allem einen exzellenten Sensor und einen exzellenten AF.
Die Sensoren hat Sony zweifellos. Die Frage ist, bleibt Sony auf der SLT-Einbahnstrasse? Das wäre eine Enttäuschung und die Wartezeit nicht wert. Mit SLT wird Sony niemanden überholen können, weil die Abstriche in der Bildqualität durch die Folie ein unüberwindbarer Nachteil sind.
Oder musste Sony so lange warten, bis man ohne Folie einen exzellenten AF implementieren kann? Wenn dem so ist, hat sich die Wartezeit gelohnt. Ob das schon reicht, um zu überholen? Man wird sehen.
Mein Eindruck ist dass der AF bei den spiegellosen im Telebereich noch nicht mit dem klassischen Spiegelreflex mithalten kann. Und der klassische AF bei Sony kann bis zum heutigen Tag auch noch nicht mit dem der besseren Konkurrenzmodelle mithalten.
Das gilt leider sogar für den AF der A77 II. Ich hatte kürzlich mal die Gelegenheit meine A77 II mit dem 70-400G gegen eine (zugegeben deutlich teurere) 7D II mit dem EF 100-400mm f/4.5-5.6L II USM zu vergleichen. Ich möchte gewiss nicht behaupten einen ausgiebigen, belastbaren Test gemacht zu haben, aber die Canon fokussierte schon deutlich zuverlässiger. Und ich denke einigermaßen fair war mein Vergleich schon.
Ich hoffe daher dass der AF des A99 Nachfolgers nochmals deutlich besser ist als der der A77 II. Mich stört der Pellikel nicht, mir reicht die damit erzielbare Qualität vollends. Die praktischen Dinge, allen voran der AF, aber auch vieles andere, finde ich viel wichtiger als das allerletzte Quäntchen Qualität die sich ohne den Pellikel noch rausholen ließen. Für die Qualitätsfanatiker gibt es ja schon die A7-Serie.
Giovanni
15.12.2015, 01:24
Global glaube ich aber nicht dass Sony damit viele Nutzer anderer DSLR-System zum Wechsel bewegen könnte. Da müsste schon was wirklich innovatives kommen.
Man muss es nur richtig verkaufen: E-Sucher können andere auch. Stangen-AF und Hebelblende aus den 80ern ebenfalls. Aber das alles zusammen in einer Kamera: Das gibt's nur bei Sony! :crazy:
Und demnächst neu im Programm: Der Trinitron Röhrenfernseher in Eiche rustikal mit Internetanschluss und eingebautem Plattenspieler.
Man muss es nur richtig verkaufen: E-Sucher können andere auch. Stangen-AF und Hebelblende aus den 80ern ebenfalls. Aber das alles zusammen in einer Kamera: Das gibt's nur bei Sony! :crazy:
Ist doch ein netter Zug von Sony, dass der Stangen-AF in aktuellen Kameras weiter unterstützt wird. Es dürfte nicht wenige Nutzer geben, die so ihre älteren Objektive uneingeschränkt weiternutzen können.
Für progressive Profi-Fotografen wie unseren Glaskugel-Giovanni ist das natürlich ein völliges No-Go, aber er kann viel Geld ausgeben und mit der Zeit gehen. Die Fotoresultate sind mit elektonischer Blende und ohne den optionalen Stangenantrieb natürlich sofort deutlich besser geworden.
Mario190
15.12.2015, 09:20
Mich stört die SLT-Folie ebenfalls (nicht besonders). Insbesondere habe ich lieber diese Folie im Weg, als einen nicht zuverlässig funktionierenden AF - dafür kann aber gerne der Tiefpassfilter entfernt werden. Noch besser wäre es natürlich, wenn der SLT-Spiegel während der Aufnahme weggeklappt werden könnte, aber Sony will ja schließlich weniger Mechanik verbauen und wohl auch deswegen den Klapperspiegel verbannt.
Den Wunsch nach der elektronischen Blendenübertragung kann ich jedoch sehr gut nachvollziehen, denn so bleibt die Blende beim Abnehmen (mit gleichzeitgem Druck auf die Abblendtaste) auf der selben Einstellung stehen. Wird das Objektiv nun nicht ganz eingerastet, hat die Kamera keine Verbindung zum Objektiv und die Blende bleibt während aller Aufnahmen gleich. Praktisch für Timelapse.
Andererseits, dies könnte Sony doch auch einfach mit einem Timelapse-Modus bewältigen. Sobald dieser eingeschaltet ist (bzw. das erste Foto der Serie geschossen wurde) soll die Blende nicht zurückfallen. Eine Neumessung der Belichtung/des Fokus ist ohnehin nicht notwendig.
Giovanni
15.12.2015, 09:51
Die Fotoresultate sind mit elektonischer Blende und ohne den optionalen Stangenantrieb natürlich sofort deutlich besser geworden.
Und vor allem mit dem elektronischen Sucher! Da erschließen sich zuvor nie gesehene Welten! Ich liebe Sony! ;) :evil:
.... Und der klassische AF bei Sony kann bis zum heutigen Tag auch noch nicht mit dem der besseren Konkurrenzmodelle mithalten.
....
Sehe ich nicht ganz so, meiner Meinung nach dürfte es eher eine Frage der Justierung der Kamera sein. Meine A99 war bei Herrn Mayr(Schuhmann) zur Justage - was soll ich sagen? Die Kamera fokussiert (abgesehen vom Planar 85) ausgezeichnet, selbst bei Nebel (!).
Der feststehende Spiegel der A99 stört mich weniger als erwartet - es bleibt aber ärgerlich, dass man bei hohen ISO eine bessere BQ haben könnte, wenn der Spiegel nicht da wäre.
Sinnvoll für einen Elektronikkonzern wäre da ein LCD-Spiegel = der Spiegel wird über Flüssigkristalle dargestellt. Das Prinzip muss nicht neu erfunden werden (mal den Monitor ganz genau ansehen), das mit dem Spiegel leider schon. Bislang kann man nur abdunkeln - statt einer nur dunklen Fläche (na gut, irgendwie spiegelt die natürlich auch ein wenig) sollte es eine spiegelnde Fläche sein. Da wird man noch ein wenig forschen müssen...
Erwarten würde ich (mindestens) den üblichen Baukasten:
- über LCD variabel einstellbaren Antialiasing-Filter (gibt es bei der RX)
- VF BSI-Sensor (RX und A7RII) mit PDAF zur Unterstützung (ähnlich Tiefenkarte der A99)
- 4D-AF (A77II und A6000)
- 5-Achsen-Stabilisator (A7RII)
- Augen-AF (A7)
und vielleicht auch noch ein paar (zumindest für Sony ILC) neue Sachen:
- Blitz ohne Vorblitz (Echtzeitbelichtungsmessung findet während der Blitzaufnahme über den feststehenden Spiegel statt - gegenüber den DSLR und Spiegellosen ein Allleinstellungsmerkmal)
- Blitzansteuerung über Funk in Kamera (und Blitzgeräte) integriert
- über berührungsempfindlichen Bildschirm kann AF-Punkt und (wenn gewünscht) Messpunkt für Spotbelichtung über ein Fingertippen gesetzt werden
- eigenes Einstellrad (z. B. für den Daumen?) auf der Rückseite für ISO.
- individuell anpassbare P, A, S Modi (Verhältniseingabe Brennweite/Belichtungszeit möglich)
- bei Erkennen einer Bewegung wird auf Wunsch kürzere Verschlusszeit als standardmäßig vorgeschlagen eingestellt
- Spiegel kann manuell hochgeklappt und arretiert werden (dann AF nur über PDAF oder manuell)
Vorstellbar wäre ein abnehmbares AF-Modul - darunter könnte man dann vielleicht noch einen E-Mount finden (ich brauche ihn nicht - aber die Kamera wäre dann universeller einsetzbar und die Kamera könnte, entsprechend Objektive vorausgesetzt, auch ohne Spiegel fokussieren).
Störend finde ich die verglichen mit einem OVF zeitliche verzögerte Anzeige im EVF/Monitor - man muss für den richtigen Moment früher abdrücken wie bei einer DSLR (oder wenn man EVF/Monitor ignoriert und an der Kamera vorbei das Motiv anvisiert) und das Verfolgen sich bewegender Motive wird erschwert.
vlG
Manfred
Der AF der A77II ist das beste was Sony zur Zeit hat, habe die Entwicklung von D7D bis A77II mitgemacht. Trotzdem sollte der AF der A99 II noch besser werden als der von der A77 II. Zeit genug für Weiterentwicklung war ja. Trotz Justierung bei Geissler bin ich mit dem AF der A99 für Motorsport nicht zufrieden. Die Trefferquote ist bei der A77II höher. Für Stills ist die A99 ok.
Meine Wünsche:
gleiches Gehäuse wie bisher, könnte ich Batteriegriff weiternutzen
WiFi, NF
besserer AF als wie bei der A77 II
2 Slots, wie bisher
Entfall Schulterdisplay, dafür mehr Direkttasten
Videotaste näher beim Auslöser
und eine Art Kick down Funktion, um auf die schnellste Serienbildrate umschalten zu können.
Sollte sowas kommen, könnte ich eine Kamera für Alles nutzen. Da wäre ich bereit nochmal Geld auszugeben.
subjektiv
15.12.2015, 21:13
Ist doch ein netter Zug von Sony, dass der Stangen-AF in aktuellen Kameras weiter unterstützt wird. Es dürfte nicht wenige Nutzer geben, die so ihre älteren Objektive uneingeschränkt weiternutzen können.
Absolute Zustimmung. Sollte ich mal wieder etwas Geld und mehr Zeit übrig haben, würde ich nur eine neue Kamera kaufen, die die Vorteile des E-Mount voll ausspielt.
Damit meine ich adaptierbare Fremdobjektive durch das kleine Auflagemass und volle Unterstützung aller Minolta bzw. Sony AF-Objektive, natürlich mit deren vollem Bildformat.
Vielleicht sogar mit einem speziellen Adapter, der durch eine zusätzliche Führung einen präziseren und besonders stabilen Halt an der Kamera ermöglicht, um das zusätzliche Spiel sonstiger Adapter auszuschliessen...
So lange es das nicht gibt und meine alte noch in Form ist, sehe ich keinen Bedarf für einen Neukauf.
subjektiv
15.12.2015, 21:22
...LCD-Spiegel = der Spiegel wird über Flüssigkristalle dargestellt. Das Prinzip muss nicht neu erfunden werden...
Dürfte das Problem aber auch kaum beheben. Denn es bliebe ja die entsprechende Fläche weiter im Lichtkanal... Die einzig wahre Lösung wäre wahrscheinlich viel einfacher: Spiegel je nach Priorität rein oder raus...
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich der Aufwand noch rentiert. Wenn man sich ansieht, wie gut es mittlerweile vom Sensor funktioniert, ist schon fraglich, ob bis zur Fertigstellung der Spiegel nicht obsolet wird.
Für mich persönlich sehe ich sogar eher Handlungsbedarf bei den Suchern. Bis die den vollen Dynamikumfang der aufgezeichneten Daten darstellen können, wird mindestens so viel Zeit vergehen...
Sehe ich nicht ganz so, meiner Meinung nach dürfte es eher eine Frage der Justierung der Kamera sein. Meine A99 war bei Herrn Mayr(Schuhmann) zur Justage - was soll ich sagen? Die Kamera fokussiert (abgesehen vom Planar 85) ausgezeichnet, selbst bei Nebel (!).Hast Du auch schon mal mit einer der neueren und besseren EOS und einem Teleobjektiv in einer Situation verglichen (!) wo nicht sooo viel Licht zur Verfügung stand, z.B. in einem etwas dichteren Wald?
Nur der Vergleich zählt!
Ich sage ja nicht dass der AF der A77 II schlecht ist. Nur der der 7D II erschien mir - bei meinem Vergleich (der zwar keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit oder Allgemeingültigkeit erhebt, für mich aber durchaus relevant ist weil ich ihn so durchgeführt habe wie ich eben fotografiere) - eben doch nochmal ein Stück besser.
- über LCD variabel einstellbaren Antialiasing-Filter (gibt es bei der RX)Ich bin mir nicht so sicher dass das ein guter Vorschlag ist. Kennst Du die Transmission von LCDs? Da verbleibt auch im voll durchgesteuerten Modus noch ein Verlust. An anderer Stelle beklagst Du den auch nicht gigantischen Verlust den der Pellikel verursacht.
Außerdem könnte ich mir vorstellen dass die Verwendung des LCDs mit dem Strahlengang des 35mm Objektivs der RX, das nicht extrem weitwinklig ist, unproblematisch ist, während mit starken Weitwinkeln, wie sie an Kameras mit Wechseloptik zum Einsatz kommen können, die Winkelabhängigkeit des LCDs durchschlägt und dann zu Abdunkelungen oder Farbverläufen in den Ecken führt.
und vielleicht auch noch ein paar (zumindest für Sony ILC) neue Sachen:
- Blitz ohne Vorblitz (Echtzeitbelichtungsmessung findet während der Blitzaufnahme über den feststehenden Spiegel statt - gegenüber den DSLR und Spiegellosen ein Allleinstellungsmerkmal)
- Blitzansteuerung über Funk in Kamera (und Blitzgeräte) integriert
- über berührungsempfindlichen Bildschirm kann AF-Punkt und (wenn gewünscht) Messpunkt für Spotbelichtung über ein Fingertippen gesetzt werden
- eigenes Einstellrad (z. B. für den Daumen?) auf der Rückseite für ISO.
- individuell anpassbare P, A, S Modi (Verhältniseingabe Brennweite/Belichtungszeit möglich)
- bei Erkennen einer Bewegung wird auf Wunsch kürzere Verschlusszeit als standardmäßig vorgeschlagen eingestellt
- Spiegel kann manuell hochgeklappt und arretiert werden (dann AF nur über PDAF oder manuell)Alles sehr sinnvolle Vorschläge die ich voll unterstütze.
Ich würde mir noch wünschen
- 4K HDR-Video mit 10 oder 12bit Farbtiefe, 48/50/60p und sehr niedriger Kompression oder einer Art RAW-Modus (nicht wirklich unkomprimiertes RAW, das ist mit den aus diesen Eckdaten resultierenden Datenraten - fast 20 Gbit/s! - einfach unmöglich)
- Auflösung hoch genug damit 4K (DCI, nicht UHD!) durch exakt 2:1 Downsampling (Pixel-Binning) möglich wird (44,7 MP) - erst damit kriegt man die volle, maximal mögliche Schärfe
- ohne dieses Downsampling wäre dann ein 2-fach-Telekonverter-Modus möglich der ohne Digitalzoom auskommt
- in diesem 2-fach Telezoom-Modus könnte man noch einen elektronischen Bildstabilisator verwirklichen (gleicher Art wie ihn z.B. die A77 verwendet) dem ein sehr großer Auslenkbereich zur Verfügung steht (weit größer als es der mechanische Stabi kann)
- Global Shutter damit endlich ohne Rolling-Shutter-Effekt gefilmt werden kann
- 2 schnelle Speichermedien - mindestens 2 x SD nach dem UHS-II Standard, von mir aus auch gerne 1 x SD UHS-II plus 1 x NVMe SSD (schreiben mit mehr als 2000 MByte/s)
- da man so eine SSD nicht ständig aus der Kamera herausnehmen will gehören dazu dann auch schnelle Übertragungskanäle, an erster Stelle natürlich USB 3.1 mit SuperSpeed + (10 Gbit/s) oder besser noch
- Thunderbolt 3 (40 Gbit/s), der ebenfalls den USB 3.1 Typ C Stecker verwendet, und
- schnelles WLAN 802.11 ad (WiGig) oder zumindest ac.
Störend finde ich die verglichen mit einem OVF zeitliche verzögerte Anzeige im EVF/Monitor - man muss für den richtigen Moment früher abdrücken wie bei einer DSLR (oder wenn man EVF/Monitor ignoriert und an der Kamera vorbei das Motiv anvisiert) und das Verfolgen sich bewegender Motive wird erschwert.Stimmt, dieses Problem müsste noch gelöst werden, wenn Sony eine Kamera bringen will die auch kompromisslos für Sporteinsatz taugt.
Nur für den Fall, dass das kein Witz gewesen sein sollte. Ich wäre auf keinen Fall bereit, den Preis dann für einen Fotoapparat zu zahlen, der solche Forderungen für Video erfüllt.
Man sollte doch mal wirklich bei den Sony FS Videokameras (https://pro.sony.com/bbsc/ssr/product-NEXFS700UK/) schauen.
Da sagste was. Das würde ich auch nicht zahlen wollen. Ich hab noch nicht eine Videoaufnahme gemacht, außer 5 Sekunden Test ob sie überhaupt funktioniert. Ansonsten will ich fotografieren und nicht filmen. Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, oder zwei Versionen anbieten, einmal mit einmal ohne. Würde die Gehäuse auch günstiger machen. ;)
guenter_w
16.12.2015, 12:10
Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, oder zwei Versionen anbieten, einmal mit einmal ohne. Würde die Gehäuse auch günstiger machen. ;)
Und genau das wird Sony nicht tun! Sollte Sony, wie angekündigt, in den Profimarkt einsteigen wollen (was für das Image wichtiger denn für den Umsatz wäre), dann bringen sie eine wirkliche Highend mit einer UVP von ca. 5.000 €! Da ist dann - fast - alles drin, was das Profiherz begehrt. Das "fast" lässt dann wieder Raum für Neuentwicklungen und Meckereien in den Foren weltweit...
Man sollte den eigenen Horizont nicht für den Horzont aller nehmen, denn jeder hat seine eigene Sicht!
Das würde ich auch nicht zahlen wollen. [..] Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, ...
Das ist doch klar als seine eigene Meinung gekennzeichnet...
Und genau das wird Sony nicht tun!
Das hingegen nicht...
Man sollte den eigenen Horizont nicht für den Horzont aller nehmen, denn jeder hat seine eigene Sicht!
Genau :top:
Da sagste was. Das würde ich auch nicht zahlen wollen. Ich hab noch nicht eine Videoaufnahme gemacht, außer 5 Sekunden Test ob sie überhaupt funktioniert. Ansonsten will ich fotografieren und nicht filmen. Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten,...
Dort wo vorhanden, habe ich diese Taste bisher nie aktiviert.
Aus meiner Sichtweise ist die Videofunktion schlicht und ergreifend überflüssig!
Klaus
Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, oder zwei Versionen anbieten, einmal mit einmal ohne.Unterschreib!!!
Mich nervt der Videokrams auch, das Menü könnte deutlich übersichtlicher ausfallen, wenn man das wenigstens abschalten könnte!
Ich habe im Gegensatz zu dir, noch nicht mal 5 Sek. Video getestet, brauch ich nicht.
Wenn doch, würde ich mir eine Videokamera kaufen, keinen Fotoapparat. :top:
Wenn doch, würde ich mir eine Videokamera kaufen, keinen Fotoapparat. :top:Das würde ich, da die auch sicher besser auf Video optimiert ist.
Aber dann hätte ich noch ein Gerät mehr mitzuschleppen, auf meinen Reisen. Deshalb ist mir eine Kamera, die primär für Fotos ausgelegt ist, aber auch Video filmen kann, der liebere Kompromiss. Und da sollte die Videofunktion dann schon so gut wie möglich sein.
Ich glaube auch wenn sich weltweit alle Fotoforenuser gegen die Videofunktion aussprechen würden würde Sony die nicht weglassen. Das gehört heute einfach mit zur Grundfunktionalität einer Systemkamera. Nur schade dass diese Zusatzfunktion so stiefmütterlich behandelt wird. Aber das kennen wir ja von Sony in vielerlei anderen Details.
Das gehört heute einfach mit zur Grundfunktionalität einer Systemkamera.
Na ja, was du aber für Anforderungen formuliert hattest (10 oder gar 12 bit), RAW Video u.a.. Da hängt so viel in der Verarbeitung und Speicherung hinten dran, dass man mit Sicherheit den Preis dann verdoppeln kann und schon bald Richtung 5-stellig geht.
Wenn man sich so intensiv mit Video befasst .... ;)
Man sollte den eigenen Horizont nicht für den Horzont aller nehmen, denn jeder hat seine eigene Sicht!
Die eigene Nase ist manchmal doch weiter entfernt wie man denkt. Man könnte ja sonst auf die Idee kommen, selbst mal dran zu fassen. ;) Ich denke ich habe im Gegensatz zu dir deutlich genug gemacht, das es sich um meine persönliche Meinung handelt. :roll:
Mir sehr wohl bewusst, wenn ich in Bezug auf Ausstattungsmerkmale in diesem Zusammenhang die Konzentration auf das Wesentliche herausstellen möchte. Am positiven Beispiel der A 900/A 850!
Bewusst deshalb, weil es sich wie ein "Nostalgiker" anhören mag, jenseits aller Vermarktungsstrategien. crazy:
Trotzdem: Weniger kann mehr sein!
Klaus
Ich glaube auch wenn sich weltweit alle Fotoforenuser gegen die Videofunktion aussprechen würden würde Sony die nicht weglassen. Das gehört heute einfach mit zur Grundfunktionalität einer Systemkamera.
Ich hatte mich explizit für SLT als Nachfolger für meine D5D entschieden. Alle Dreistelligen hatten das nicht und eine eine 450-580 hätte für mich auch gepasst. Ich wollte unbedingt Video mit einer Kamera dabei haben.
Mittlerweile würde ich verzichten, wenn es mir einen Vorteil brächte. Gutes Video ist mir einfach zu aufwendig und mises Video kann ich auch mit dem Handy.
Nur schade dass diese Zusatzfunktion so stiefmütterlich behandelt wird. Aber das kennen wir ja von Sony in vielerlei anderen Details.
Mir würde auch Perfektion nicht weiter helfen. Und ich denke, es geht vielen so. Mal schnell ein Video dazu. Aber Videoproduktion, wofür man erweiterte Features bräuchte machen doch die Wenigsten.
cat_on_leaf
16.12.2015, 14:08
....
Mittlerweile würde ich verzichten, wenn es mir einen Vorteil brächte. Gutes Video ist mir einfach zu aufwendig und mises Video kann ich auch mit dem Handy.
Mir würde auch Perfektion nicht weiter helfen. Und ich denke, es geht vielen so. Mal schnell ein Video dazu. Aber Videoproduktion, wofür man erweiterte Features bräuchte machen doch die Wenigsten.
Das hast du perfekt auf den Punkt gebracht!
Ich wäre auf keinen Fall bereit, den Preis dann für einen Fotoapparat zu zahlen, der solche Forderungen für Video erfüllt.
Ich auch nicht. Außerdem propagiert Sony im gehobenen Videobereich zu Recht den E-Mount.
Sehr treffend formuliert dey :top:
Video langweilt mich ehrlich gesagt zu Tode. Also mich persönlich jetzt :lol:
alberich
16.12.2015, 14:56
Video langweilt mich ehrlich gesagt zu Tode. Also mich persönlich jetzt :lol:
Ja. Dich. Aber das hat ja nun mal überhaupt keine Allgemeingültigkeit und darum kann es anderen trotzdem wichtig sein und SONY sieht das vielleicht alles nochmal ganz anders.
Das solltest Du bei Deinen Kommentaren vielleicht einfach auchmal dazu sagen und nicht immer nur von dir ausgehen.
Typpisch.Immer nur eigene Meinungen rausposaunen und was ist mit den anderen?
:-)))
Die können sich doch selber äußern, dafür ist doch ein Forum da. Wenn das jemand anders sieht? Bitte schön, unter meinem Beitrag ist genügend Platz. ;)
Windbreaker
16.12.2015, 15:12
Ich habe meine A55 und meine A77 ii unter der Premisse Fotokamera gekauft.
die Videofunktion der St für mich Beiwerk. Als Berichterstatter für eine Internetzeitung habe ich in der Vergangenheit die Videofunktion zwar ein paarmal brauen können um damit Dokumentationsvideos aufzunehmen, ein k.o.-Kriterium für den Kuf einer A99 ii ist die Funktion jedoch auf keinen Fall. Ich sehe das eher wie hpike.
juergendiener
16.12.2015, 15:27
Eine eventuelle Videofunktion einer möglichen A99II wäre in soweit relevant, da 4K extrem teuere Bauteile verlangt (Datenmenge und -geschwindigkeit).
Somit ist die eventuelle Entscheidung von Sony eine A99II mit 4K auszustatten relevant für den Preis.
Mich persönlich würde ein hoher Preis und 4K Version eher abschrecken.
Allerdings befürchte ich tatsächlich, dass ein A-Mount Flagschiff das können wird und somit deutlich über 3T Euronen kosten wird.
Sagte ich ja eben bereits, zwei Versionen anbieten, eine mit, eine ohne Video. Die ohne Video dürfte den Preis um einiges senken. Ich könnte mir schon vorstellen welche Version da die höheren Absatzzahlen hätte. Wahrscheinlich, wieder mal meine persönliche Meinung, würde sich die Entwicklung mit Video für Sony nicht rechnen. Aber da kann ich mich auch irren. ;)
Es wird wohl weder <4K geben noch optional.
4 K ist ein Muss bei einer neuen Kamera, auch bei einer neuen A99. Wer Video nicht mag muss es ja nicht nutzen. Ich nutze auch nicht alle Funktionen der A99 bin aber trotzdem froh das es sie gibt. Man weis ja nie :)
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99 oder wer würde einen Nachfolger kaufen? Ich habe nämlich den Eindruck, dass viele die zum Thema schreiben nicht repräsentiv für Sony sind.
Windbreaker
16.12.2015, 16:00
Ich nutze derzeit die A77ii. Eine A99ii wäre der logische Schritt zum Vollformat.
Ich habe schon vor. Diesen Schritt in absehbarer Zeit zu gehen.
Das käme auf den Preis an. 4000€ würde ich jedenfalls nicht zahlen und auch 3000€ wäre mir definitiv zuviel.
ericflash
16.12.2015, 16:02
Wir haben 2x A99 und ich wäre an einem Nachfolger schon interessiert, wobei für unsere Art der Fotografie auch die erste Version gut brauchbar ist. Wenn ich wirklich eine neue zusätzliche Kamera kaufen würde dann eher die A7s (die A7s II ist nicht in unserem Preissegment). So gesehen müsste die A99 II deutlich um die 2.000 Euro zu bekommen sein. Alles darüber wäre einfach zuviel für uns und macht auch keinen Sinn.
Wie überall muss man auch einfach manchmal auch nur warten können. Die A99 hatte damals auch 2.700 zur Einführung gekostet, ein Jahr später haben wir sie um 1.999 inkl. Batteriegriff und HVL 60M gekauft. Das war damals das beste Angebot für die Kamera.
Abzüglich dem Batteriegriff waren wir dann bei 1.799,-- für Kamera mit Blitz.
Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass Sony von ihren Preisen runter gehen wird. Da wäre mir ein Modell, dass der D750 gleicht schon lieber.
Wenn sie bei E-Mount einen zweiten SD Karten Slot verbauen würden, hätten wir wohl letztes Jahr vielleicht die erste A7II bei uns ins Haus geholt.
willi_jan
16.12.2015, 16:12
... Gutes Video ist mir einfach zu aufwendig und mises Video kann ich auch mit dem Handy...
Ich habe mal 3 Wörter ersetzt:
"Gutes Foto ist mir einfach zu aufwendig und einfaches Foto kann ich auch mit dem Handy"
Damit ist für die Hersteller der einfache Foto- und Videomarkt implodiert.
Jetzt sehe ich für Sony das etwas entspannter, da sie viele Sensoren für Handys liefern.
Ich glaube, dass Sony bei der A7RII gezeigt hat was sie derzeit können.
Heute, Monate nach der Einführung, steht bei der A7RII Sony-Seite immer noch folgende Meldung :
"Es tut uns leid, aber dieses Modell ist aktuell leider bei keinem unserer Partner verfügbar.".
Zeiss Batis-Objektive sind auch erst jetzt, ohne Vorbestellung, verfügbar.
Die Funktionalität der A7RII ist für einen A99 Nachfolger sicher ausreichend. Ein Adaptersystem existiert.
Neukunden mit z.B. Canon Objektiven stellen einen Adapter nicht in Frage, nur einige A-Mount User tun das. Warum eigentlich?
Ich kann mir jetzt 3 Möglichkeiten für eine A99II vorstellen:
[1]Die A7RII wird im A99 Gehäuse zur A99II (A-Mount), zum Preis von ca. 3.5 K.
Das macht für mich keinen Sinn. Wegen dem Auflagenmaß sind Fremdobjektive und Altglas nicht sinnvoll möglich.
Neukunden kann Sony damit nicht gewinnen.
[2] Als A99II (A-Mount) wird eine abgespeckte Version der A7RII, zu einem günstigeren Preis, im A99 Gehäuse angeboten.
Dies zur Beruhigung der Altkunden, Neukunden kann Sony damit auch nicht gewinnen.
[3]Es kommt als Nachfolger eine A7RII als A9 in einem anderen Gehäuse.
Hier kann sich SONY austoben, 2. Karte, 2. Akku, größeres Gehäuse, usw...
ABER mit E-Mount. Die Adapter sind schon vorhanden (LAEA3/4).
Bestehende E-Mount Adapter für Fremdobjektive werden weiter unterstützt.
Die Tür für Neukunden ist geöffnet.
Preis > 4 K.
mfg
Windbreaker
16.12.2015, 16:25
Sony aquiriert seine Neukunden mit dem E-Mount. Eine A99ii wird die A-Mount User binden und die auf ein neues Level führen, die eine A58, 68, 77ii kaufen bzw. schon gekauft haben.
Wenige A-Mount User wollen sich die Vorteile ihres Systems durch irgendwelche Adapter schmälern.
und Sony hat sich ja erst kürzlich wieder klar zum A-Mount bekannt.
alberich
16.12.2015, 16:25
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99 oder wer würde einen Nachfolger kaufen?
Wenn ich auch bisher nicht zu den dominierenden Diskutanten in diesem Thread gehöre. Ja. Ich würde einen a99 Nachfolger kaufen. Nicht blind, sondern natürlich nur, wenn ere meinen Vorstellungen entspräche. Die letzten Jahre habe ich oft über einen Wechsel nachgedacht und auch immer mal wieder die E-Mount Optionen sondiert. Letzlich ist immer noch die a900 meine Hauptkamera. Obgleich die neuen a7 IIer Versionen die Bildqualität schon bemerkenswert verbessert habenm ist das E-Mount-Konzept für mich immer noch nicht so zwingend, dass ich "nur" wegen der Bildqualität diesen Schritt zum E-Mount machen würde. Bei meiner Arbeitsweise und Anforderungen war und ist die 900er bisher immer noch mindestens "gut genug".
Aber nachdem ich den Spiegel nun schon mal mit Sekundenkleber wieder einkleben musste und die Rädchen und Knöpfchen auch hin und wieder mal ihren eigenen Willen zum Ausdruck bringen wird einfach klar, dass es auf mittelfristige Sicht eines frischen Arbeitsgerätes bedarf.
Die mögliche 99II ist aber auch "letztes Dorf vor Grenze". Sollte diese Kamera nicht in absehbarer Zeit erscheinen und nicht das Potential haben auch wieder für viele Jahre klaglos und unprätentiös ihren Dienst zu verrichten dann ja dann ... wird noch mal sondiert. Mein Gefühl ist aber immer noch positiv, dass da was Signifikantes kommt. Sonst hätte ich auch schon parallel ein neues System aufgebaut.
Der Countdown läuft.
:)
ericflash
16.12.2015, 16:25
So oder so glaube ich sowieso nicht dran, dass eine A99II unter 2.500 zu kaufen sein wird.
willi_jan
16.12.2015, 16:26
Sagte ich ja eben bereits, zwei Versionen anbieten, eine mit, eine ohne Video. Die ohne Video dürfte den Preis um einiges senken...)
Was sollte eingespart werden ohne Video ?
Objektiv, Gehäuse, Sensor , Speicher , Prozessor, SD-Karte....
Das alles ist vorhanden. Der einzige Unterschied ist die erweiterte Software.
Diese kostet, abgesehen von der Entwicklung, nichts!
Der Videoknopf und einige Seiten im Papierhandbuch könnten entfallen..
mfg
ericflash
16.12.2015, 16:30
Ich benutze für Videos auch meistens mein Handy, trotzdem empfinde ich ein herausnehmen der Videofunktion in der heutigen Zeit als befremdlich. Mittlerweile gehört es einfach zum guten Ton mit der Kamera auch Video machen zu können.
Mal ne Gegenfrage. Es gibt ausreichend gute DSLR's von den verschiedensten Marken zu einem Preis zwischen 800-2000€ Ob jetzt VF oder APS-C. Warum sollte ich für eine Kamera 4000€ ausgeben? Das will ich nicht und das werde ich auch nicht und ich bin mir ziemlich sicher, das eine große Mehrheit das nicht will. Für mich gibt's nicht ein einziges Argument für eine 4000€ Kamera. Egal was sie kann. Das ist mir einfach zuviel Kohle für ein Hobby.
alberich
16.12.2015, 16:36
I..., trotzdem empfinde ich ein herausnehmen der Videofunktion in der heutigen Zeit als befremdlich.
Wenn mittlerweile sogar die Backs von PhaseOne oder auch die 645Z von Pentax eine Videofunktion haben, wird es nach aller Voraussicht kaum noch Kameras geben die keine Videofunktion haben. Das ist heutzutage eben irgendwie "Standard" und es wäre wahrscheinlich teurer es aus der Software und dem Design "rauszuschreiben" als es drin zu lassen.
turboengine
16.12.2015, 16:37
Wenn sie bei E-Mount einen zweiten SD Karten Slot verbauen würden, hätten wir wohl letztes Jahr vielleicht die erste A7II bei uns ins Haus geholt.
Huiii. Ich bin kürzlich für meine Aussage, dass für professionelle Hochzeitsfotografen ein zweiter Kartenslot wichtig ist, fast gelyncht worden.
@Hanito
ich war zwar bis jetzt nur stiller Leser, besitze aber eine A99 und würde auch einen Nachfolger kaufen. Die A99 kommt bei mir hauptsächlich in der Landschaftsfotografie zum Einsatz. Und ich bin mit den Resultaten mehr als zufrieden.
Für einen schnellen AF benutze ich die A77II. Das nur als Info. Und genau da fehlt es mir an einer ebenbürtigen VF-Kamera. Eine A99II in der Kombi A77II und A7RII wäre für mich sinnvoll. Dass diese Kamera einiges kosten wird, ist mir auch klar.
VG
Carlo
ericflash
16.12.2015, 16:43
@Turboengine:
Das ist für mich noch immer einer Hauptgründe warum ich im Frühjahr keine A7 sondern eine zweite A99 gekauft habe. Sicher kann man die SD Karten alle 40 Fotos wechseln, hilft einem halt wenig wenn genau der Hochzeitstanz auf der einen Karte weg ist.
Dafür kann man die Karte dann zum Datenrettungsdienst schicken :D Ich finde E-Mount schon interessant, aber für uns wäre es eine Zusatzkamera. Sowie die Olympus derzeit zum Einsatz kommt. Bei der jetzigen Gehäusegröße der A7II z.B. würde sicher irgendwo noch ein zweiter Slot Platz finden.
Deswegen warte ich mal ab was da kommen mag in Zukunft. Mich würde ja echt interessieren ob es auch Profis gibt die rein mit E-Mount arbeiten? Man liest ja immer wieder, dass dieser und jener Fotograf eine A7RII hat. Nebenbei ist halt auch noch eine komplette Nikon oder Canon Ausrüstung für die "richtigen" Jobs auch noch vorhanden. Das wird oft gerne vergessen zu schreiben :D
guenter_w
16.12.2015, 16:46
Wenn denn eine A99 II (bzw. ein Nachfolger der A99) kommt, wofür derzeit alle Anzeichen sprechen, dann gibt das garantiert keine einfach aufgefrischte A 99, sondern analog zur A7 R II ein Teil, in dem Sony Knowhow at its best demonstrieren wird!
Eine kastrierte Version à la A 68 macht im KB-Format absolut keinen Sinn, Geld verdient Sony mit E und FE, im A-Mount APSC sehe ich die A 58 (noch, aber auslaufend), die A77 II, bei A-Mount KB (von mir aus auch FF) wird die A99 abgehakt, wenn endlich die Bestände draußen sind, wird es analog zu A65/A 77 im KB zwei Kameras geben - das Hammerteil für ca. 5.000 € (oder mehr) und ein Consumerteil für ca. 3.000 €. Das Hammerteil ist für das Image wichtig (so wie die RX 1), das Consumerteil, um diesen Markt nicht unbelegt zu lassen. Das Consumerteil wird aber wahrscheinlich sehr viel später kommen. Selbstverständlich werden alle Sonys, ob A-Mount oder E mit 4 K-Videofunktion sein - als Verkaufsargument wichtiger denn als die Technik an sich, denn bei E-Mount hat Sony verdammt gute Videokameras, die auch noch ihren Markt brauchen.
lampenschirm
16.12.2015, 16:55
Das schönste an der ganzen Sache ist; die Zeit ist nun absehbar
Wo man weiss, jawoll es kommt wirklich was
Wie in welchem Gewand das sein wird da gehe ich als innovativ verwöhnter sonyuser im schlimmsten Fall einfach vom aufgeppten AF a la a77 aus + 1-2 Schönheitskorrekturen wie dem neusten Sensor damit sich meine allfällige Enttäuschung in Grenzen halten wird
@guenter w
ich hoffe, du hast Recht und Sony bringt so einen Nachfolger.
Das schönste an der ganzen Sache ist; die Zeit ist nun absehbar
Wo man weiss, jawoll es kommt wirklich was
Ist das so? Nur wegen der SAR Gerüchte? Dann müssten auch längst diverse Objektive und die :a:6xxx und/oder :a:7xxx angekündigt sein.
Wenn denn eine A99 II (bzw. ein Nachfolger der A99) kommt, wofür derzeit alle Anzeichen sprechen, dann gibt das garantiert keine einfach aufgefrischte A 99, sondern analog zur A7 R II ein Teil, in dem Sony Knowhow at its best demonstrieren wird! ....
:top: sehe ich auch so, zumal Sony immer wieder (zuletzt auch mit der RX1 R II) zeigt, was die können....
Also abwarten, in 9 Tagen kommt das Christkind :D
lampenschirm
16.12.2015, 17:10
Ist das so? Nur wegen der SAR Gerüchte? Dann müssten auch längst diverse Objektive und die :a:6xxx und/oder :a:7xxx angekündigt sein.
Musst du mir jetzt gleich wieder die ganze Tagesmotivation zu nichte machen :roll: :lol:
willi_jan
16.12.2015, 17:27
Mal ne Gegenfrage. Es gibt ausreichend gute DSLR's von den verschiedensten Marken zu einem Preis zwischen 800-2000€ Ob jetzt VF oder APS-C.
... Das ist mir einfach zuviel Kohle für ein Hobby.
Du hast zu 100% Recht.
Sony bietet in E-Mount alles von ca. 400€ - 3.500€. Ob jetzt VF oder APS-C.
in A-Mount von ca.400€ bis 1.700€, auch hier VF oder APS-C.
Was aus meiner Sicht in der SONY-E-Mount Reihe fehlt ist eine A6xxx mit IBIS.
Wenn jetzt eine neue A99II kommen sollte, dann doch sicherlich über 3000€ (Anfang).
Damit hat jeder die Wahl der Kamera seiner Preisklasse.
Mit 1000€ Einstieg in Vollformat ist Sony bei den günstigen Anbietern.
mfg
Orbiter1
16.12.2015, 17:45
Was aus meiner Sicht in der SONY-E-Mount Reihe fehlt ist eine A6xxx mit IBIS.
Wozu denn IBIS? Die E-Mount-APS-C Objektive haben doch fast alle OSS.
Mit 1000€ Einstieg in Vollformat ist Sony bei den günstigen Anbietern.
Da ist Sony der klar günstigste Anbieter. Aktuell gibt es wieder ein Angebot über A7 + Kit-Zoom für 999 €. Bei den Wettbewerbern liegen die Einstiegs-Vollformat-DSLR-Gehäuse bei den günstigsten Versendern doch schon mehrere hundert € drüber.
willi_jan
16.12.2015, 17:48
Wozu denn IBIS? Die E-Mount-APS-C Objektive haben doch fast alle OSS.
Ja, Du hast Recht. Aber bei adaptierten Objektiven währe es vorteilhaft.
mfg
Viele Kunden verlangen Heute mal eben auf die Schnelle ein paar Videos. Eine A99II ohne wirklich gute Videofunktion, - und das wird heute einfach 4K sein, - auch wenn man praktisch dann sehr gutes 1080p bekommt und nutzt, - würde mir aus obigem Grund nichts nützen! Ich hatte eine echt teure reine Videokamera, - wurde gar nicht genutzt und ich bin froh nicht zwei Taschen tragen zu müssen!
Ich glaub auch nicht das praktisch gutes 4k bzgl. nötiger Komponenten "viel" am Gesamtpreis ausmacht.
Und keine E-mount hat bisher die Neigungsfreiheiten für das Display wie die A77/99!!
Ohne DASS geht es für mich auch nicht weiter :)...
Ich kann mir jetzt 3 Möglichkeiten für eine A99II vorstellen:
...AF-Geschwindigkeit mit langen Teles spielt für Dich überhaupt keine Rolle, oder?
Gerade ein besserer AF ist da was mir an der A99 fehlt. Zukünftig hätte ich gerne eine Kamera die meine A99 und meine A77 II vereint. Für den Rest würde dann die A6000 reichen. Das täte auch meinem Rücken gut.
willi_jan
16.12.2015, 19:26
AF-Geschwindigkeit mit langen Teles spielt für Dich überhaupt keine Rolle, oder?
Ich kann mir schon vorstellen, dass SONY einen schnellen AF für Teles einbauen würde.
Gerade um das Thema Sport anzugehen. Aber ich weis nicht ob das in einem Sony Baukasten ausreichend enthalten ist.
Ob der AF der A77II reicht bezweifele ich (keine Folie in der neuen A99II/A9 - kein AF A77II).
Eventuell überraschen sie uns auch mal wieder.
mfg
Gerade ein besserer AF ist da was mir an der A99 fehlt. Zukünftig hätte ich gerne eine Kamera die meine A99 und meine A77 II vereint. Für den Rest würde dann die A6000 reichen. Das täte auch meinem Rücken gut.
Bei Canon war es die 5DIII, die viele glücklich gemacht hat. Vorher waren sehr viele mit der 5DII + 7D unterwegs.
Mein Wunsch wäre auch ein Modell, das einen AF auf möglichst hohem Niveau mit sehr guter Bildqualität verbindet. Das fehlt bislang leider bei Sony - aber andere haben es ja vorgemacht, wie es geht. ;)
willi_jan
16.12.2015, 20:19
Das ungünstigste was den A99II Interessenten passieren kann, wäre eine Verbesserung des AF, etwas Modellpflege und der A-Mount.
Das würde bedeuten, dass die Kamera die nächsten Jahre auf diesem Level bleibt.
SONY wird, als Sensorhersteller, nicht eine neue Kamera ohne neuen Sensor bringen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass der rückwärtig belichtete Sensors (36/42 MP), das Hybrid-AF-System und den Prozessor der A7RII verwendet wird.
Alternative: Das neue Flaggschiff von Sony ist die A7RII und nicht mehr die A99.
mfg
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99...
Vorhanden!
Klaus
Hallo,
es ist soweit ...
langersehnt.....
der Nachfolger der Sony Alpha 99 kommt....
vielleicht...wahrscheinlich...bestimmt....
nach sonyalpharumors auf der CES im Januar, spätestens aber zur CP+.... !
Freuen wir uns darauf!
LG
EBBI:):D
Schon bekannt...: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153854&page=17
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99 oder wer würde einen Nachfolger kaufen?
A99 vorhanden + A77II & A7II
Kaufen...nicht sicher??? Mein Favorit wäre... siehe Unten-->
Alternative: Das neue Flaggschiff von Sony ist die A7RII und nicht mehr die A99.
Oder die neue A99II ist eine A9 + LA-EA4 mit A77II AF und eventuell LA-EA3 mit Stange.
DonFredo
17.12.2015, 07:15
Beitrag #169 und #170 hier angeklebt.
... in A-Mount von ca.400€ bis 1.700€, auch hier VF oder APS-C.
....
Wenn jetzt eine neue A99II kommen sollte, dann doch sicherlich über 3000€ (Anfang).
Damit hat jeder die Wahl der Kamera seiner Preisklasse.
Mit 1000€ Einstieg in Vollformat ist Sony bei den günstigen Anbietern.
mfg
Falls die :a:99II kommen und die :a:99 ablösen sollte, dann hätte man für A-Mount aber nicht mehr die Wahl in jeder Preisklasse. Denn zwischen der :a:77II (Straßenpreis so um die 900€) und einer :a:99II für über 3000€ wäre dann eine riesige Lücke.
A58 A68 A77II A88 A99II klingt gut für mich :)
Ich spekuliere zwar maximal auf eine gebrauchte, alte A99, aber für die Zukunft fänd ichs top wenn Sony, falls sie eine sehr hochpreisige A99II bringen, dann auch noch eine abgespeckte "A88" ala A68 zur A77II bringen würden. Man darf ja träumen :)
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99 oder wer würde einen Nachfolger kaufen? Ich habe nämlich den Eindruck, dass viele die zum Thema schreiben nicht repräsentiv für Sony sind.
Seit Oktober vorhanden :) derzeit daher kein Geld für eine weitere Investition, aber in sagen wir 3-5 Jahren wird es wieder spannend für mich :)
rainerte
17.12.2015, 10:50
Denn zwischen der :a:77II (Straßenpreis so um die 900€) und einer :a:99II für über 3000€ wäre dann eine riesige Lücke.
Und wen bitte, soll Sony, außer dem harten Kern der A-Mount-FF-User, vom Kauf einer solchen a99II überzeugen? Umsteiger? (Denen dürfte das native Objektivangebot zu dürftig sein; mal abgesehen von der viele störenden SLT-Folie). Einsteiger und Aufsteiger? (zu teuer)
Es könnte also eine preisgünstige und moderat verbesserte a98 werden. Ähnlich wie die a68 im Verhältnis zur a77II im APS-C-Bereich.
Eine A99 neben der A77 habe ich schon. Bin mit denen hoch zufrieden. Habe aber auch noch A7, A7II und A7R. Die A7RII habe ich mir wegen des Preises schon verkniffen. Dasselbe wäre auch bei einer A99II der Fall, falls sie preislich in den gleichen Regionen liegen würde. Hinzu kommt noch die Durchgängigkeit der angesprochenen Systeme, die schon jetzt kaum noch Wünsche offen lässt.
Grüsse
Horst
Danke für die Info, sind doch mehr Besitzer als manche meinen. Tja der Preis, sicherlich nicht für 2000€. Bin gespannt was kommt.
Wenn Sony von Canon/Nikon-Vollformatkuchen etwas abknabbern will, muss die 99ll preislich unter den Canikonmodellen liegen. Dazu wäre es ratsam, bei der 99ll ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canikon zu haben.
lg
Uwe
Wenn Sony von Canon/Nikon-Vollformatkuchen etwas abknabbern will, muss die 99ll preislich unter den Canikonmodellen liegen. Dazu wäre es ratsam, bei der 99ll ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canikon zu haben.
lg
Uwe
:top:
Dazu wäre es ratsam, bei der 99ll ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canikon zu haben
:top:
Dazu wäre es ratsam, bei der 99ll ein neues Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canikon zu haben.
Denn das Alleinstellungsmerkmal EVF!! haben sie schon lange und das hat nicht gezündet.
Also, was könnte das Alleinstellungsmerkmal denn sein?
Der Sensorüberflieger würde sowohl seitens BQ als auch High-ISO-Fähigkeit durch SLT ausgebremst.
Mir fällt jetzt erst mal nix ein außer einem intelligenten AF, der
a) auswendig weiss, welcher Modus gerade sinnvoll ist
b) immer trifft
c) die gesamte Sensorfläche bedient
Eines würde mich noch interessieren, wer von den Diskutanten hat eine A99 oder wer würde einen Nachfolger kaufen? Ich habe nämlich den Eindruck, dass viele die zum Thema schreiben nicht repräsentiv für Sony sind.
Ich habe keine :a:99 und habe mir auch gerade erste eine :a:77II gekauft, daher steht auch keine neue Kamera an, eher Objektive im Telebereich.
Ich denke schon, dass ich mir irgendwann auch einmal eine Vollformatkamera gönnen werde. Stand heute wäre das am ehesten die :a:7II. Das hat einfach den Grund das ich fast nur APS-C Objektive habe und daher eh neue für Vollformat bräuchte. Aber wer weiß, wenn es dann wirklich mal soweit ist, vielleicht überzeugt mich ja eine :a:99II. Aber es müsste wohl eher eine :a:88 oder so sein, da für mich auch für eine Vollformatkamera der Preisrahmen um die 1500 € liegen müsste. Viel mehr würde ich für eine Kamera nicht ausgeben wollen.
turboengine
17.12.2015, 14:45
Also, was könnte das Alleinstellungsmerkmal denn sein?
Software! Wo es bei Sony derzeit am aller düstersten ausschaut!
Die Hardware ist bei den meisten Kameras heute "gut genug". Zwar nicht für Nerds, aber für Profis. Wenn man mal den Workflow so optimieren könnte, dass Bildinhalte schnell in die Persönliche Bildersammlung auf der Webpage oder als Ausdruck in den Briefkasten fände, dann wäre schon viel getan. Übertragung der Bilder via LAN an einen Computer, dort schnelle Weiterverarbeitung durch intelligente Software oder einen Assistenten, schnelle Übertragung an Agenturen... Es gäbe so viel zu tun.
Oder verbesserte Zusammenarbeit mit CaptureOne oder Lightroom, zeitgemässes Tethering und Fernsteuerung, offene Programmierschnittstellen...
Würde Sony z.B. die Programmierung der Firmware und Apps einfach freigeben, käme bestimmt ruck-zuck was besseres heraus als nur ein flickr-Upload, Play-Memories oder die Gimmick-Apps.
Also, was könnte das Alleinstellungsmerkmal denn sein?
5-achsen Vollformat-Sensor-Bildstabilisierung bei 42 MP wäre schon mal was.
Allerdings glaube ich auch dass Wechselbereitschaft nicht durch ein einziges Feature entsteht (sondern eher aufgrund eines Gesamtpakets). Schon gar nicht wenn man jahrelang in ein System Geld gesteckt hat.
Insofern wären neue Killerfeatures zu 98% Kaufanreiz innerhalb des Sony-Sytems.
Hallo? :)
Gerade Sony hat doch die Alleinstellungsmerkmale:
- A-mount :)
- genial ! schwenkbares Display
- "perfektes" Live View
- beste Sensoren (Dynamik)
- interner 5achs Stabi (IBIS)
- GPS
Jetzt kommt noch:
- schnellster, bester, genauester AF (auch bei Gegenlicht!! trotz SLT!!)
- internes 4K Video
- noch bessere Menues
- sehr gutes Tethering
- USB 3.0
Schön wäre noch:
- wählbare Auflösung für die RAWS bzw. (besser) echtes Pixelbinning
- Sensorshift für den mitgelieferten ( :) ) E-mount Adapter
- solideres Gehäuse (Gummierung, Einstellräder)
willi_jan
17.12.2015, 15:10
Software! Wo es bei Sony derzeit am aller düstersten ausschaut!
Da stimme ich zu 100% zu.
Die Programmierung der Firmware sollte bei Sony bleiben. Da vertrete ich das Highlander Prinzip "Es kann nur einen geben".
mfg
guenter_w
17.12.2015, 15:10
- Sensorshift für den mitgelieferten ( :) ) E-mount Adapter
A mit Adapter oder Z-Shift an E mag ja gehen, da der Adapter das Auflagemaß vergrößert, aber umgekehrt? Ginge wohl nur mit einer verlustbehafteten Glaslösung...
guenter_w
17.12.2015, 15:14
Software! Wo es bei Sony derzeit am aller düstersten ausschaut!
...
Wow! Vollste Zustimmung!:top:
Es wird ein absolutes Geheimnis bleiben, warum es in so einem Konzern nicht zu richtigen Synergien kommt! Alles nur von hinten durch die Brust ins Auge - und dann nennt man den Schrott auch noch "Play Memories"! Ab morgen gibts den Ramsch bei Toys R Us...
Orbiter1
17.12.2015, 15:18
Aus meiner Sicht ist alles was bisher genannt wurde sicher interessant, aber das sind keine Killerfeatures. Die hat nur das FE-Mount. Kompaktheit wie sie eine Vollformat-DSLR nie erreichen wird und ein Canikon-User kann beim Wechsel auf das FE-Mount seine Objektive (sinnvoll) weiterverwenden. Beides wird es beim A-Mount nie geben. Deswegen sind weitere Versuche irgendwelche Canikon-User zum A-Mount zu bringen zum Scheitern veruteilt. Die sollen den A99-Nachfolger hardwaretechnisch aus dem vorhandenen Baukasten bestücken und wie turboengine schreibt sich intensiv um das Thema Software kümmern. Das sollte reichen um zumindest die A-Mount Gemeinde zum Kauf zu bewegen (sofern der Preis einigermassen passt).
Wow! Vollste Zustimmung!:top:
Es wird ein absolutes Geheimnis bleiben, warum es in so einem Konzern nicht zu richtigen Synergien kommt! Alles nur von hinten durch die Brust ins Auge - und dann nennt man den Schrott auch noch "Play Memories"! Ab morgen gibts den Ramsch bei Toys R Us...
Kopfkratz. Es besteht doch offensichtlich eine fruchtbare Zusammenarbeit mit PhaseOne?
guenter_w
17.12.2015, 15:27
Kopfkratz. Es besteht doch offensichtlich eine fruchtbare Zusammenarbeit mit PhaseOne?
Ergebnisse?
Falls die :a:99II kommen und die :a:99 ablösen sollte, dann hätte man für A-Mount aber nicht mehr die Wahl in jeder Preisklasse. Denn zwischen der :a:77II (Straßenpreis so um die 900€) und einer :a:99II für über 3000€ wäre dann eine riesige Lücke.Theoretisch hast Du recht, in der Praxis allerdings glaube ich dass es die alte A99 noch lange geben wird, erstens weil noch welche bei Händlern oder irgendwelchen Lägern rumliegen, außerdem werden viele A99 Nutzer auf die II umsteigen und dann ihre alte verkaufen. Also diese Lücke sehe ich sehr gelassen.
Wenn Sony von Canon/Nikon-Vollformatkuchen etwas abknabbern will, muss die 99ll preislich unter den Canikonmodellen liegen. Dazu wäre es ratsam, bei der 99ll ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canikon zu haben.Preise spielen natürlich immer eine erhebliche Rolle, aber ich glaube Leute die schon ein Canon oder Nikon System haben - mit Betonung auf System, also mit etlichen Objektiven etc. - wird weder der Preis noch ein einzelnes dahergelaufenes sogenanntes Alleinstellungsmerkmal zum Systemwechsel bewegen. Die A99 und alle A7 haben doch solche Alleinstellungsmerkmale, und was hat's gebracht? Jedenfalls noch nicht den großen Durchbruch.
Einen schnellen und massenhaften Systemwechsel sehe ich überhaupt nicht, schließlich sind die Canon und Nikon Kameras ja nicht schlecht.
Auf Dauer wird Sony den beiden Platzhirschen nur dann größere Marktanteile abnehmen wenn sie es schaffen über einen wirklich langen Zeitraum - ich sage mal mindestens 10 Jahre, wahrscheinlicher aber eher 15 bis 20 - konsistent Kameras und Zubehör - also Systeme! - anzubieten die sowohl insgesamt besser als auch günstiger sind.
Das ist zweifellos sehr schwierig, daher fürchte ich dass Sony den zuletzt eingeschlagenen Weg weiter verfolgen wird, hochwertige Kameras mit einzelnen Alleinstellungsmerkmalen mit guten Gewinnen an die (relativ) wenigen zu verkaufen, die gewillt und in der Lage sind derartige Preise zu bezahlen.
Kopfkratz. Es besteht doch offensichtlich eine fruchtbare Zusammenarbeit mit PhaseOne?Bitte??? Was ist den daraus bisher hervorgegangen?
Ergebnisse?
Capture One 8 (und 9 natürlich auch) sind Klasse auf Sony abgestimmt.
Im Gegensatz zu Lightroom.
Den Workflow kann ich mir in C1 beliebig selber einrichten.
Was gefällt euch daran nicht?
Orbiter1
17.12.2015, 16:40
Preise spielen natürlich immer eine erhebliche Rolle
....
als auch günstiger sind
....
in der Lage sind derartige Preise zu bezahlen.
Bitte??? Was ist den daraus bisher hervorgegangen?
Preise spielen in deiner Argumentation (wie ich finde auch zurecht) immer eine große Rolle. Immerhin gibt es die Pro-Version von C1 für Sony zu einem sehr günstigen Preis. Konkret für 50 statt für 250 €. Das ist doch schon mal was. Welcher RAW-Konverter kann in dieser Preislage noch mit der Leistungsfähigkeit von C1 mithalten?
Preise spielen in deiner Argumentation (wie ich finde auch zurecht) immer eine große Rolle. Immerhin gibt es die Pro-Version von C1 für Sony zu einem sehr günstigen Preis. Konkret für 50 statt für 250 €. Das ist doch schon mal was. Welcher RAW-Konverter kann in dieser Preislage noch mit der Leistungsfähigkeit von C1 mithalten?
So ist es.:top:
Konkurrenzlos günstiger Preis, zeitnahes Einbinden neuer Modelle, sehr gute Unterstützung der aktuellen Sony-Zeiss Objektive.
Daher halte ich Sony in Sachen EBV-Software besser aufgestellt als die meisten anderen Kamera-Harsteller.
Ich finde c1 auch toll und bin froh dass ich dafür nicht den vollen Preis bezahlen musste.
"Software" bezog sich hier aber auf die Vorschläge vonWenn man mal den Workflow so optimieren könnte, dass Bildinhalte schnell in die Persönliche Bildersammlung auf der Webpage oder als Ausdruck in den Briefkasten fände, dann wäre schon viel getan. Übertragung der Bilder via LAN an einen Computer, dort schnelle Weiterverarbeitung durch intelligente Software oder einen Assistenten, schnelle Übertragung an Agenturen... Es gäbe so viel zu tun.
Oder verbesserte Zusammenarbeit mit CaptureOne oder Lightroom, zeitgemässes Tethering und Fernsteuerung, offene Programmierschnittstellen...
Würde Sony z.B. die Programmierung der Firmware und Apps einfach freigeben, käme bestimmt ruck-zuck was besseres heraus als nur ein flickr-Upload, Play-Memories oder die Gimmick-Apps.
Davon ist bisher nicht viel realisiert worden.
Ich möchte noch hinzufügen dass die Firmware in der Kamera durchaus auch noch an vielen Stellen optimiert werden könnte. Ohne diese Optimierungen werden Umsteiger von Canon oder Nikon, die voller Vorfreude an eine neu erworbene A7 herangehen, weiterhin die eine oder andere herbe Enttäuschung erleben, wie das bisher schon öfters der Fall war.
guenter_w
17.12.2015, 17:08
:top:
Hi,
hat eigentlich schon Jemand die Idee gerumort, da es doch keine A99II sondern analog zur A68 eine A88 geben könnte? Eben um den Abstand zu E-mount zu wahren?
- Gehäuse bleibt
- AF der A77II
- kein 4K
- keine großen Änderungen
Preis noch unter 1.5k
??
Orbiter1
25.12.2015, 13:04
Preis noch unter 1.5kMit dem schnelleren AF und ansonsten unveränderten Werten wäre das ein Modell oberhalb der A99. Und zu welchem Preis soll dann die A99 angeboten werden? <1k€? Extrem unwahrscheinlich.
Hi,
die A77II kauft doch auch keiner mehr wenn die A68 vergleichbares zu günstigerem Preis bietet.
ABER ist doch nur Glaskugel. Ich möchte (auch?) lieber eine echte A99II. Wann sickern denn da mal ein paar Specs durch :)
Das ist doch Quatsch das die dann keiner mehr kauft. Sorry. Wenn ich allein sehe wieviele sich hier im Forum grad in letzter Zeit ne A77II gekauft haben. Dazu sehe ich in einer Wildlife Gruppe bei FB wirklich viele mit einer A77II und dem Tamron 150-600 und es werden wöchentlich mehr. Ich z.B. würde sie höchstens als Zweitkamera kaufen.
michaelbrandtner
06.01.2016, 19:03
War nicht heute Termin für die A99II lt. SAR?
War Sonys Pressekonferenz schon?
osagebow
06.01.2016, 19:05
War nicht heute Termin für die A99II lt. SAR?
War Sonys Pressekonferenz schon?
:roll::crazy:
...
War Sonys Pressekonferenz schon?
Keine Ahnung. Aber Nikon hat die D5 vorgestellt, u. a. 20 MP Auflösung mit > 3 Mio ISO einstellbar - da muss man den Objektivdeckel wahrscheinlich gar nicht mehr entfernenen. :lol:
Ob das auch (wieder) ein Sony-Chip ist?
Muss ja deshalb nicht zwingend auch in einer Sonykamera (A99s, A7sIII) auftauchen, der Chip aus der D4 (16 MP) war ja auch in keiner Sonykamera zu sehen.
vlG
Manfred
War nicht heute Termin für die A99II lt. SAR?
War Sonys Pressekonferenz schon?
Wohl viel "Bla Bla" aber nicht's konkretes...
http://www.sonyalpharumors.com/follow-the-sony-ces-product-announcement-now/
DonFredo
06.01.2016, 20:19
SAR hat -wie in letzter Zeit immer wieder- keinen blassen Schimmer, was von Sony kommt. Alles nur Wunschdenken...... :crazy:
Aber Nikon hat die D5 vorgestellt,...
Ob das auch (wieder) ein Sony-Chip ist?
Unwahrscheinlich. Die Einstelligen haben normalerweise keinen Sony Sensor.
AS Photography
06.01.2016, 21:07
...der Chip aus der D4 (16 MP) war ja auch in keiner Sonykamera zu sehen.
...
Nach meinen Infos sind die Sensoren in den "einstelligen" Nikons Eigenentwicklungen, die sie auch selbst fertigen. Für "Volumen-Modelle" greifen sie dann auf Sony, Toshiba und Aptina zurück.
nobody23
07.01.2016, 10:09
Nach meinen Infos sind die Sensoren in den "einstelligen" Nikons Eigenentwicklungen, die sie auch selbst fertigen. Für "Volumen-Modelle" greifen sie dann auf Sony, Toshiba und Aptina zurück.
Nikon fertig keine Sensoren, die selbstentwickelten werden dann von Auftragsfertiger umgesetzt.
https://www.chipworks.com/about-chipworks/overview/blog/full-frame-dslr-cameras-part-i-nikon-vs-sony
[QUOTE=nobody23;1778813]Nikon fertig keine Sensoren,..
Das bekannte Handikap von Nikon, über keine eigene Sensorenherstellung zu verfügen.
Dieser Tatbestand erhöht Abhängigkeiten und schmälert den Gewinn.
Klaus
michaelbrandtner
09.01.2016, 01:48
Das bekannte Handikap von Nikon, über keine eigene Sensorenherstellung zu verfügen.
Dieser Tatbestand erhöht Abhängigkeiten und schmälert den Gewinn.
Klaus
Wieso Handicap?
"Fabless" ist im Halbleiterbereich auf dem Vormarsch.
Nur noch die wenigsten leisten sich eigene teure Factorys sondern lassen beim Auftragsfertiger bauen. Nikon ist dick im Geschäft bei Geräten für die Sensorfertigung und sie scheinen auch Know How zu haben.
turboengine
09.01.2016, 16:27
Das bekannte Handikap von Nikon
Genau, Nikon ist doof!
naja, der Sensor, (noch) fest mit dem Gehäuse verbaut und die damit eng verbundene Signalverarbeitung, Stichwort ISO-Optionen / JPG-Qualität OOC sind schon Kerneigenschaften einer jeden Digitalcamera, siehe Diskussionen neue D5 / D500. Da sind die Weichheit des Spiegelschlages oder das Auslösegeräusch absolut peripher, ist leider so.
LG uomo
ABC_Freak
29.02.2016, 15:44
Wie sieht es mit den Fokuseigenschaften der A7RII im halbdunkel aus?
Ich fotografiere oft in schlecht bis sehr schlecht ausgeleuchteten Räumen z.B. meine Kinder (ca. ISO 6400, 1/50, F2.8).
Kinder haben die Eigenschaft NIE still zu halten und der Fokus damit schnell und Zuverlässig sein muss.
Mit der A99 konnte ich Bilder bei einer 30W Glühbirne für 10m² Beleuchtung machen und alle Bilder waren richtig Fokusiert. (dank Blitz auch keine Bewegungsunschärfe)
Bei allem was ich gehört habe ist kein Mirrorless System dahingehend geeinget.
Die A99 könnte als Alleinstellungsmerkmal 10-12FPS bei 3,5k€ bieten als billige Konkurenz zu 1D / D5.
Oder vielleicht einfach ein LA-EA6 mit Leistungsstarkem AF? (der 4er ist ja auch recht alt)
Wie sieht es mit den Fokuseigenschaften der A7RII im halbdunkel aus?
Gemäß den einschlägigen User-Meinungen ist der AF der A99 in solchen situationen besser als der der A7RII, aber nicht so präzise.
Kinder haben die Eigenschaft NIE still zu halten (...)
Gaffer-Tape? ;)
Ich fotografiere oft in schlecht bis sehr schlecht ausgeleuchteten Räumen z.B. meine Kinder (ca. ISO 6400, 1/50, F2.8). (...)
Mit der A99 konnte ich Bilder bei einer 30W Glühbirne für 10m² Beleuchtung machen und alle Bilder waren richtig Fokusiert. (dank Blitz auch keine Bewegungsunschärfe)
30W Glühbirne und Sportfotografie (da zähle ich Kinder zu), das passt nicht zusammen...
1/50s und Blitz, also wie denn jetzt... Blitz, oder freihand 1/50s? Oder beides? Da brauchst Du eher ein starkes AF-Assist Licht um überhaupt fokussieren zu können. Bei 30W einer klassischen Glühbirne im 10 qm Raum, da braucht man ja schon ein Nachtsichtgerät, um überhaupt was sehen zu können...
Die A99 könnte als Alleinstellungsmerkmal 10-12FPS bei 3,5k€ bieten als billige Konkurenz zu 1D / D5.
P.S. Warum dieser Beitrag in der Glaskugel?
Der Nachfolger der A99 ist doch schon da, nur nicht von Sony ;)
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168067
VG
Aleks
ABC_Freak
29.02.2016, 17:26
Die 1\50s war um die Lichtmenge zu beurteilen. Die Bilder habe ich mit 1\160s F5,6 und Blitz gemacht.
Natürlich passt wenig Licht schlecht zu Sport. Aber was soll man machen...
Ein anderes Mount hilft mir nichts wenn ich nicht nochmal extra Geld zu verlieren.
Da die 99 noch gut funktioniert ist nichts eilig, nur das A-Mount Mysterium macht die Objektive wertloser...
wertloser...
??? Eine Stiegerung von "wertlos" gibt es nicht und ausserdem ist kein A-Mount Objektiv wertlos, solange es funktioniert und man es benutzen kann, oder?
P.S. Warum dieser Beitrag in der Glaskugel?
Der Nachfolger der A99 ist doch schon da, nur nicht von Sony ;)
Gäähn. Selbst wenn das Ding A-Mount hätte, wäre es eine krude Mischung aus Fortschritt und Rückschritt gegenüber der A99 :zuck:
Gäähn. Selbst wenn das Ding A-Mount hätte, wäre es eine krude Mischung aus Fortschritt und Rückschritt gegenüber der A99 :zuck:
Ja, wenn nicht sogar mehr Rück- als Fortschritt, da kein elektronischer Sucher :cool:
Photongraph
29.02.2016, 18:37
Ich denke, wenn die Alpha 99 II noch kommen sollte, dann wird sie bestimmt gut werden, aber ich hoffe Sony bringt was deutlich besseres als A7r II und A77 II Technik raus, die Konkurrenz hat ordentlich nachgelegt.
Auch muss man bedenken Canon hat doch jetzt krass kranke 5 zentrale Doppelkreuzsensoren in ihren teueren Vollformat-Kleinbildkameras intus.
Nikon kann angeblich -3 LW/EV im zentralen Sensor packen. (Siehe die neue D5 und D500)
Unser guter alter Doppelkreuzsensor der Sony Alpha 700, 900/850, 77 II sieht langsam altbacken da im Vergleich aus. Wir brauchend dringend mehr AF-Verbesserungen. Die 77 II war wegweisend, aber auch da, zu wenig Kreuzsensoren, seit Canon EOS 7D und 7D Mark II kann Canon überall Kreuzsensoren verbauen zumindest bei APS-C.
Bei Vollformat ist aber Canon auch gut dabei.
Nikon setzt zwar wieder die Messlatte dank der D5 und D500 höher, aber Canon ist eher der Kreuzsensorenmeister und sogar der King aller Doppelkreuzsensoren.
Sony muss das Minolta Erbe hier bewahren und ordentlich nachlegen. Beim AF! Und bitte kein Ausruhen auf A77 II AF-Modul und lediglich neues Phasendetektions-AF auf den Sensor mit AF-D das nicht mit jeder Linse geht... Das wäre bitter. :roll: :twisted:
Zu den Chips:
Sony dürfte da besser dran sein als Nikon. ;)
Na ja, Nikon hat eigene Belichtungsmaschinen für Chips wie das neiderländische Unternehmen ASML (ASML will unbedingt das EUV-Litografieverfahren perfektionieren, ob das Nikon kann? Bezweifle ich stark, die hinken hinterher).
Die haben aber eben keine Produktionsfertigungsschienen wie Chipgiganten wie Samsung DRAM und Flashspeichertechnologie und Sonys eigene Flashspeicherfertigungstrassen und deren gesamter Digital Imaging Devision Bereich/Sektor.
Man darf nicht vergessen, Sony konnte schon immer Chips in der Halbleiterbranche selbst bauen. Dank der ganzen Elektronik, Hi-Fi und Playstationgeschichten, zwar baut Sony oftmals keine aufwendigen CPUs oder Rechenkerner, aber was Audiotechnik anbelangt erinnere ich mich da noch and die S-Master Audiochips, die ganzen Sony Controllerchips, A/D-Wandler, DSD SACD Chips etc.
Und seit den 80er Jahren baute und forschte a Sony schon an den ganzen CCD und CMOS-Sensoren, dies vor Nikon. Kodak galt zwar immer als verlorerener Vorreiter, aber parallel war immer Sony an der Speerspitze der Digital-Sensorentechnik!
Sony fertigt CMOS-Sensoren für iPhones, Nikons, allen anderen Kameraherstellern, die eben keine andere Quelle mehr finden.
Lediglich die Chipdesigns sind ab und an von Nikon selbst. Bei Kameras wie die Nikon D800(E), D810 aber definitiv Sony Design und bei Sony produziert.
PS: Der Trend des fabless sehe ich so nicht, es haben sich lediglich große Firmen etabliert und den Konkurrenzkampf überlebt.
Siehe Intel vs. AMD, AMD hat schön ihre Fabs fabless gemacht, indem es zu Global Foundries ausgelagert worden ist, ob es wirklich so viele Kosten einsparte, offenbar ja, aber Global Foundries beliefert nicht mal AMDs ATI Grafikkerne, denn hier ist der taiwanische Chipgigant (der leider ab und an verspätet das Shrinking einleitet), Marktführer für GPU-Kerne, sowohl AMD als auch nVidia lassen bei denen fertigen.
Unter den x86-Prozessorgiganten kann nur Intel als Vollsortimenter noch eigene Chips designen und selbst bauen, die haben genug Reserven und Gelder für R&D und Kooperationen für neue Maschinen und Chipherstellungsverfahren, die haben mehr Kohle und Geld als AMD es jemals hatte.
Dann gibt es eben noch Samsung (ARM-Prozessoren Samsung Exynos, Flahs- und RAM etc.), Micron -bekannt als Crucial bei den SSD-Desktoplaufwerken- (noch eigene FAB? SSD und RAM, eng mit Intel verwoben, siehe FLASH-Speicherzellen gemeinsam gefertigt und schön 3D Xpoint entwickelt), Kingston (RAM und Flash => Eigene Fab), Sony (Flashspeicher und Bildaufnahmesensoren), die komplett selbst alles herstellen können an Chips usw. ;) ;) :top:
Wie war es bei Transcend nochmal? Nur eigene Designs, aber keine Fab ne? ;)
Wieso Handicap?
"Fabless" ist im Halbleiterbereich auf dem Vormarsch.
Nur noch die wenigsten leisten sich eigene teure Factorys sondern lassen beim Auftragsfertiger bauen. Nikon ist dick im Geschäft bei Geräten für die Sensorfertigung und sie scheinen auch Know How zu haben.
Ich denke, wenn die Alpha 99 II noch kommen sollte, dann wird sie bestimmt gut werden, aber ich hoffe Sony bringt was deutlich besseres als A7r II und A77 II Technik raus, die Konkurrenz hat ordentlich nachgelegt.
Auch muss man bedenken Canon hat doch jetzt krass kranke 5 zentrale Doppelkreuzsensoren in ihren teueren Vollformat-Kleinbildkameras intus.
Nikon kann angeblich -3 LW/EV im zentralen Sensor packen. (Siehe die neue D5 und D500)
Unser guter alter Doppelkreuzsensor der Sony Alpha 700, 900/850, 77 II sieht langsam altbacken da im Vergleich aus. Wir brauchend dringend mehr AF-Verbesserungen. Die 77 II war wegführend, aber auch da, zu wenig Kreuzsensoren, seit Canon EOS 7D und 7D Mark II kann Canon überall Kreuzsensoren verbauen zumindest bei APS-C.
Wenn Sony die 15 Kreuzsensoren für -3 EV fit machen und zumindest bei SSM/SAM-Objektiven die 399 Sensor-PDAF Punkte wie bei der A7RII nutzen würde, wäre mir persönlich das schon "krass krank" genug :crazy:
Ein komplett neues AF-Modul muss es nicht sein.
Photongraph
29.02.2016, 21:24
Hoffen wir mal das Beste, die Leute spielen in Facebook wegen der neuen sonyalpharumours.com Meldung mit nur noch mehr E-Mount Zeugs grad richtig verrückt. :D :roll: ;) :top:
Die wollen auch alle neues in der A-Mount Welt! ;) Also Alpha 99 II sehen. Alle englischsprachigen Leute, die eine Alpha mit A-Bajonett haben warten sehnlichst auf so eine Kamera. =) ;)
Leider sind die meisten Sony Ambassador Leute im englischsprachigen Raum total die A7-Fans und befeuern damit das System, dass immer mehr E-Mount zentraler Fokus ist.
Finde ich schade, denn die 9er Reihe ist die einzige ernsthafte Boliden-Konkurrenz gegen jede Canon und Nikon, auch gegen die ganz großen, denn wir haben als Sony User immer irgendein Feature oder paar Sachen besser drauf in Sachen Technik.
Die A7r II ist eine schöne Kamera, aber nicht mehr lohnend, da die EOS 5DS R in Sachen Auflösung die Sony nass macht. 100-120 lp/mm sind mit der Canon glaube ja drinne. Bei der Sony nicht. :roll: Natürlich ist das Rauschen bei der Sony besser, aber es ist nur ein EXMOR R*-Sensor der laut Videofreaks alleine deswegen Probleme macht bei der Videoaufnahme und Überhitzungsprobleme hatte. :crazy: Erst ab EXMOR RS* (= 2. Generation der BSI-Sensoren) wird man richtig gute Sensoren haben, die sowohl High-ISO richtig genial beherrschen und schnelle Readouts für viel fps und Videoaufnahme drauf haben. Dann kannste mehr als 120-240 fps slow-motion aufnehmen. Die A7r II kann nur im Super 35 (ähnlich APS-C) Modus Slow-Mo und dies nur mit 720p Auflösung, die A7s II ist da mit FULL HD und echten 35mm Vollformat-Kleinbild besser. (Ist es auch nicht so dass so manche kleine RX Cybershotkamera im Vergleich zur Sony A7r II sogar mehr Slow-Motion kann dank Exmor RS*-Sensor, der nun mal mehr kann als der erste Generation BSI Exmor R*-Sensor :roll:)
Und ja ich war früher zwar Videogegner, aber mittlerweile ist gerade die Videofunktion ein Qualitätsmerkmal eines Bildaufnahmesensors geworden, je besser die Videofunktion desto automatisch besser der Sensor. :crazy: :twisted: :shock: :D ;)
Schnellerer Read-Out = mehr fps auch am Sucher möglich. :D Bessere Bildqualität in der Videoaufnahme gleich besserer Sensor insgesamt. Weil einfach einfach ist. :top: :D
Bei der Alpha 900 war der entscheidende Vorteil zur Konkurrenz:
Die hohe Megapixelzahl und 5 fps und der 100% Sucher mit 0,74x Vergrößerung (hat keine Nikon). Ich habe bis heute noch Spaß an dieser Kamera. Die Alpha 99 hatte mich irgendwie nie wirklich interessiert, als ich laß fast genauso viel MP, der AF nur minimal besser und der AF-D Modus nicht mit allen Objektiven verfügbar. Gut bei meinen wohl schon...
Ich glaskugle mal ... A-Mount hat gegenüber E-Mount zur Zeit ein prinzipelles Handicap, und das ist der feststehende Spiegel. Durch den Lichtverlust wird eine SLT immer schlechtere Messwerte liefern als eine Spiegellose mit dem gleichen Sensor. Mittlerweile haben die spiegellosen APS-C-Modelle im High-ISO-Bereich schon die A900 überholt und zur A99 aufgeschlossen. Wenn Sony für einen A99-Nachfolger einen Preis von > 3500€ anstrebt, wird das argumentativ nur schwer rüberzubringen sein, warum man für weniger Bildqualität mehr bezahlen soll.
Zurück zum Klapperspiegel will man aber sicher nicht mehr, also bleibt nur noch eins: Der Spiegel muss ganz weg. Dann haben wir aber wieder das ungelöste AF-Problem. Ich vermute, daß da jetzt jemand mit der Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung steht ;) und eine ILCA-99M2 erst dann erscheint, wenn sie den OSPDAF mit sämtlichen A-Mount-Objektiven im Griff haben.
Mt etwas Glück fällt dann auch ein neuer Adapter für E-Mount dabei ab. :)
Zurück zum Klapperspiegel will man aber sicher nicht mehr, also bleibt nur noch eins: Der Spiegel muss ganz weg. Dann haben wir aber wieder das ungelöste AF-Problem. Ich vermute, daß da jetzt jemand mit der Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung steht ;) und eine ILCA-99M2 erst dann erscheint, wenn sie den OSPDAF mit sämtlichen A-Mount-Objektiven im Griff haben.
ILCA-99M2 - das wäre genau das, was sich sehr viele User wünschen!
Die besagte "Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung" - einerseits würde ich gerne dafür spenden, damit die Peitsche größer wird und die Entwicklung schneller vorangeht, andererseits habe ich Angst davor, welchen Preis Sony für die Kamera aufruft, wenn die Kamera fertig ist und die Entwickler anschließend zur teurer Erholungskur müssen. ;)
Sollte ein neues Top-Modell für das A-Mount angestrebt sein, wird Sony sicher nicht einen mittelmäßigen oder halbfertigen OSPDAF auf den Markt werfen, der nur mit Einschränkungen funktioniert... Da muss schon -wie sagte Photongraph weiter oben- was "krass krankes" im Sinne von "gut" kommen.
Endlich ein A-Mount ohne Back- und Frontfokus! *träum*
Es sei denn, irgendein Manager entscheidet, dass dieses Privileg nur der E-Mount haben soll.
Wir werden sehen... oder auch nicht!
Ich fotografiere seit 1995 mit A-Mount und was mir in dem Zusammenhang gefällt, ist der alte Spruch: "totgesagte leben länger". Wenn ich überlege was der A-Mount in der Zwischenzeit schon alles mitgemacht hat (Minolta, Konica, Sony, APS-C...)! ;)
VG
Aleks
sharky611
02.03.2016, 12:26
A-Mount hat gegenüber E-Mount zur Zeit ein prinzipelles Handicap, und das ist der feststehende Spiegel.
Wer sagt denn, dass A-Mount gleich Spiegel bedeuten muss?! Ich kann mir sehr gut eine A99II ohne Spiegel vorstellen...und hoffe auch ehrlich gesagt darauf!
Wer sagt denn, dass A-Mount gleich Spiegel bedeuten muss?! Ich kann mir sehr gut eine A99II ohne Spiegel vorstellen...und hoffe auch ehrlich gesagt darauf!
Passen denn schon alle Funktionen auf einen Sensor, für die bisher zwei Sensoren notwendig waren? Hat Sony so einen Sensor im Regal?
Wenn ja, dann nix wie weg mit dem Spiegel!
Wenn nein, dann besser weiter in den Spiegel schauen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 12:45
Wer sagt denn, dass A-Mount gleich Spiegel bedeuten muss?! Ich kann mir sehr gut eine A99II ohne Spiegel vorstellen...und hoffe auch ehrlich gesagt darauf!
Das wäre wirklich doppelt gemoppelt und macht für mich wenig Sinn.Konkurrenz im eigenen Stall!
Ernst-Dieter
Das wäre wirklich doppelt gemoppelt und macht für mich wenig Sinn.Konkurrenz im eigenen Stall!
Ernst-Dieter
Wieso das denn? Es wird immer gemeckert, dass der teildurchlässige Spiegel Licht schluckt und damit zu Lasten der Bildqualität geht. Wenn der wegfällt, ohne sonst Einschränkungen zu haben, z.B. beim Autofokus, kann das doch nur von Vorteil sein.
Doppelt gemoppelt? Nur weil es Vollformat ohne Spiegel ist, gibt es wohl noch genug Unterschiede zwischen A- und E-Mount. Nicht zuletzt bei der Größe der Gehäuse.
Nach Deiner Logik, Ernst-Dieter, macht dann das ganze A-Mount keinen Sinn mehr, wenn der "Sinn" nur noch der Spiegel ist.
guenter_w
02.03.2016, 12:59
Das wäre wirklich doppelt gemoppelt und macht für mich wenig Sinn.Konkurrenz im eigenen Stall!
Nix doppelt gemoppelt! Wäre eine extrem sinnvolle Alternative, die Gründe dafür wurden schon x-mal genannt. Es gäbe jede Menge User, die sowohl A-Mount als auch E- bzw. FE-Mount haben und gerne einen Body mit aktueller Technik dazu hätten...
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 13:32
Wieso das denn? Es wird immer gemeckert, dass der teildurchlässige Spiegel Licht schluckt und damit zu Lasten der Bildqualität geht. Wenn der wegfällt, ohne sonst Einschränkungen zu haben, z.B. beim Autofokus, kann das doch nur von Vorteil sein.
Doppelt gemoppelt? Nur weil es Vollformat ohne Spiegel ist, gibt es wohl noch genug Unterschiede zwischen A- und E-Mount. Nicht zuletzt bei der Größe der Gehäuse.
Nach Deiner Logik, Ernst-Dieter, macht dann das ganze A-Mount keinen Sinn mehr, wenn der "Sinn" nur noch der Spiegel ist.
Dann gehst Du vom Idealfall aus, ich würde mich natürlich auch freuen wenn es so etwas geben würde, aber ich habe meine Zweifel ob Sony so etwas will.Wenn der Unterschied A-Mount und E-Mount nur in der Größe der Gehäuse liegt,dann könnte es dem E-Mount eventuell abträglich sein!Aber wer durchblickt schon Sony?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 13:37
Nix doppelt gemoppelt! Wäre eine extrem sinnvolle Alternative, die Gründe dafür wurden schon x-mal genannt. Es gäbe jede Menge User, die sowohl A-Mount als auch E- bzw. FE-Mount haben und gerne einen Body mit aktueller Technik dazu hätten...
Ja, ich gehöre auch zur Gruppe!Sony hat bisher keine Kamera Aps-C E -mount in der Größr einer Alpha 3000 gebracht.Wenn dann dafür eine spiegellose A-Mount Kamera kommen sollte, wäre es sehr schön.Das wäre so superoptimal dass ich daran kaum zu denken wage.
Also noch einmal:
Platz 1 Wunsch spiegellose A-Mount Aps-C Kamera
Platz 2 Wunsch Spiegellose E-Mount Aps-C Kamera in der Größe einer Alpha 3000
Ernst-Dieter
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Sony in einer A99MkII vollständig auf die Folie verzichtet. Vielleicht bietet eine derartige Kamera aber die Möglichkeit, dass nach Entfernen der Folie ein AF auf dem Sensor zur Verfügung steht (der eventuell entsprechend langsamer ist, aber auch für stangengetriebene Objektive funktioniert).
Wer sagt denn, dass A-Mount gleich Spiegel bedeuten muss?! Ich kann mir sehr gut eine A99II ohne Spiegel vorstellen
Deswegen schrieb ich "zur Zeit" und "der Spiegel muss weg" … :roll:
.... aber ich habe meine Zweifel ob Sony so etwas will.
Aber ich will das :D.
Die kleinen E-Mount-Gehäuse werden für mich (und sicher viele andere) höchstens mal als "Jackentaschenalternative" in Betracht kommen (eher gar nicht).
Wenn bei A-mount wirklich nix mehr kommt, ist für mich nicht nur A-mount tot, sondern gleich Sony komplett.
Und da bin ich sicher nicht alleine mit.......
Aber Zweifel habe ich auch.
Et kütt wie et kütt....
sharky611
02.03.2016, 15:21
Das wäre wirklich doppelt gemoppelt und macht für mich wenig Sinn.Konkurrenz im eigenen Stall!
Ernst-Dieter
wieso denn das? Für mich ist e-Mount keine Alternative, weil ich zu sehr an meinen A-Mount-Objektiven hänge und nicht adaptieren will. Außerdem steh ich nicht auf diese kleinen Kästen, ich mag meine schöne große A99 und hätte gerne einen gleichgroßen Nachfolger. Auf die teildurchlässige Spiegelfolie hingegen kann ich verzichten...dass es ohne geht sieht man ja am E-Mount.
sharky611
02.03.2016, 15:25
Platz 1 Wunsch spiegellose A-Mount Aps-C Kamera
Ich respektiere ja deine Wünsche, aber das wäre wohl kaum ein würdiger Nachfolger für die A99. Mein Platz 1 Wunsch: A-Mount, FF, spiegellos ;)
Ich respektiere ja deine Wünsche, aber das wäre wohl kaum ein würdiger Nachfolger für die A99. Mein Platz 1 Wunsch: A-Mount, FF, spiegellos ;)
Warum nicht zwei Kameras? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2016, 15:38
Ich respektiere ja deine Wünsche, aber das wäre wohl kaum ein würdiger Nachfolger für die A99. Mein Platz 1 Wunsch: A-Mount, FF, spiegellos ;)
Es sind mein, auf mein Geld bezogener Wunsch!
Ernst-Dieter
Aber ich will das :D.
Ich auch!
Wenn bei A-mount wirklich nix mehr kommt, ist für mich nicht nur A-mount tot, sondern gleich Sony komplett.
Stempel+Zertifikat+unterschreib :D
Wenn ich mit dem A-Mount Geraffel nichts mehr anfangen kann (der Blitzschuh ist bereits adé) und nur noch die Wahl zwischen den kleinen E-Mount Gehäusen und Adaptiererei habe, dann bin ich bei anderen Kameraherstellern besser aufgehoben. Mit ihren altmodischen Klapperspiegeln - stört mich überhaupt nicht.
Aber eine klare Aussage von Sony "wir lassen A-Mount auslaufen" wird auch niemals kommen. So wie das endlose Warten auf Nachfolger bestimmter Produktlinien (siehe Alpha 700)... Das ist das Ärgerliche, keine echte Planungssicherheit...
Seit dem Erscheinen des neuen MIS-Blitzschuhs, fällt der Wert meines HVL-F58AM zusehends in den Keller... (Kaufpreis 450 Euro, aktueller Wert: 200?) Beim HVL-F20AM ebenso.
Meinen Canon Speedlite EX430II habe ich nach 3 Jahren Nutzung fast zum Neupreis wieder verkauft. (Kaufpreis 200 Euro-30 Euro Cashback= 170 Euro, verkauft für 160 Euro).
Das Selbe könnte mit A-Mount passieren, und da steckt deutlich mehr Geld drin, als in den blöden Blitzen...
Das bißchen Kosmetik mit den SSM II Versionen, sorry, das ist doch höchstens eine Warmhalteplatte.
Wie wäre es mit einem hochwertigen 24-85/3.5-4.5 G?
Oder einem neu gerechneten 100/2.0?
Oder einem STF mit AF?
Oder einem 35-105 SSM Portrait-Tele mit tollem Bokeh?
Oder oder oder...
Die Sony Manager sind geil auf E-Mount. Ich nicht. --> Problem. :(
Aleks
A-Mount wird weiter leben. Heute gabs eine klare Aussage von Sony. :top:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-2016-will-be-more-impressive-than-2015-and-they-will-not-give-up-a-mount-it-is-a-promise-to-our-customers/
The Norb
02.03.2016, 16:18
Oder hier....... (Translatinum) :D
http://tinyurl.com/h2tfhef
Mit ihren altmodischen Klapperspiegeln - stört mich überhaupt nicht.
Wie wäre es mit einem hochwertigen 24-85/3.5-4.5 G?
Oder einem neu gerechneten 100/2.0?
Oder einem STF mit AF?
Oder einem 35-105 SSM Portrait-Tele mit tollem Bokeh?
Oder oder oder...
Die Sony Manager sind geil auf E-Mount. Ich nicht. --> Problem. :(
Aleks
Geile Objektivvorschläge! :top:
Ob Spiegel oder nicht ist mir völlig schnurz-egal. Hauptsache ist, was hinten rauskommt. ;)
Jetzt gibt es neue Durchhalteparolen zum A-Mount. :lol:
Warten wir es ab, wie viel Sony außer Bestandskundenpflege investieren wird...
Man wird es sehen...
Wünschen würde ich mir eine A9, wenn's doch was mit Folie wird, dann muss es ein Bringer sein. Die 7er haben gezeigt, was an Dynamik und ISO drin ist. Minimum wäre für mich ein überarbeiteter Sensor der A7r (36mpx).
Ansonsten könne ich zukünftig auch ganz gut mit einer Kombi A7II(III) + A7rII + BG leben, auch mit langen "Tüten" ala 150-600.
Ich werde mir, auch wenn's schwer fällt, noch bis zur Photokina "abwarten" verordnen...
Und selbst wenn morgen die Neue mit Wunschkonfiguration heraus käme, einen Schnellkauf zum UVP ohne das es praktische Erfahrungen mit der Cam gibt, werde ich nicht mehr machen.
...klare Aussage...
Und wenn eine E-mount A9 im "A99II" Gehäuse kommt? 46MB Sensor mit nochmals mehr Sensoren. Und dazu ein "einfacher" preiswerter A-mount Adapter!?
Was auch in der Aussage steckt:
- Keine Zusage das eine A99II kommt
- Man will die A-Mount User halten
Selbst wenn das SLT Prinzip deutlich verbessert würde, - klappbar oder wie auch immer.
Ist doch Blödsinn wenn E-mount jetzt schon fast das gleiche leisten kann.
Einen Grund für A-mount seh ich noch. Es gibt noch keine E-mount mit "DSLR" Gehäuse. Muss ja Gründe haben.
Ist doch Blödsinn wenn E-mount jetzt schon fast das gleiche leisten kann.
Aber eben nicht zum gleichen Preis.
Es gibt keine A7000 mit der Performance und dem Preis der A77/2.
Und da sehe ich aktuell auch die Chance des A-Mount. Und auch einer A99/2. Bessere Technik, als A99, aber >1.000€ günstiger als A7R2. Die A7/2 und A77/2 zeigen, dass es gehen würde.
Photongraph
03.03.2016, 22:37
Ich bin da nach der sonyalpharumors.com Meldung recht zuversichtlich, zumal es ein Interview aus der französischsprachigen Fachzeitschrift focus numerique ist. ;) ;):top:
Denke die brauchen bestimmt wegen dem AF und dem Sensor so lange und 4K Videoimplementierung. ;) :top: :crazy: :D
Und sowas ist krank, wenn Sony wieder eine Kerbe im Vollformat-Kleinbildsektor in Sachen High-ISO wieder rein schlägt:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-announces-a-4k-full-frame-e-mount-network-camera/
Fürchte aber es ist ähnlich wie der A7s Sensor. ;) Da die Nikon D5 0,001 lux kann.
Wenn ich mich mathematisch nicht irre und die Herstellerangabenmessungen standarditisiert sind, passt das dann zu den 3-4 Blendenstufen nur an mehr.
3280000 / 2= 1640000 / 2 = 820000 / 2= 410000
Macht nur 3 Blendenstufen mehr zur Sony A7s und A7s II und nur 5 Blendenstufen mehr an High-ISO Fähigkeiten.
Wir stehen noch ziemlich gut da. ;) :D
Der A7r II Sensor ist gut, aber als EXMOR RS* mit mehr Megapixeln, wäre Sony genial dabei. ;) :top:
ILCA-99M2 - das wäre genau das, was sich sehr viele User wünschen!
Die besagte "Peitsche hinter der Entwicklungsabteilung" - einerseits würde ich gerne dafür spenden, damit die Peitsche größer wird und die Entwicklung schneller vorangeht, andererseits habe ich Angst davor, welchen Preis Sony für die Kamera aufruft, wenn die Kamera fertig ist und die Entwickler anschließend zur teurer Erholungskur müssen. ;)
Sollte ein neues Top-Modell für das A-Mount angestrebt sein, wird Sony sicher nicht einen mittelmäßigen oder halbfertigen OSPDAF auf den Markt werfen, der nur mit Einschränkungen funktioniert... Da muss schon -wie sagte Photongraph weiter oben- was "krass krankes" im Sinne von "gut" kommen.
Endlich ein A-Mount ohne Back- und Frontfokus! *träum*
Es sei denn, irgendein Manager entscheidet, dass dieses Privileg nur der E-Mount haben soll.
Wir werden sehen... oder auch nicht!
Ich fotografiere seit 1995 mit A-Mount und was mir in dem Zusammenhang gefällt, ist der alte Spruch: "totgesagte leben länger". Wenn ich überlege was der A-Mount in der Zwischenzeit schon alles mitgemacht hat (Minolta, Konica, Sony, APS-C...)! ;)
VG
Aleks
Aber eben nicht zum gleichen Preis.
Es gibt keine A7000 mit der Performance und dem Preis der A77/2.
Und da sehe ich aktuell auch die Chance des A-Mount. Und auch einer A99/2. Bessere Technik, als A99, aber >1.000€ günstiger als A7R2. Die A7/2 und A77/2 zeigen, dass es gehen würde.
Wenn Sony auf A-Mount reagiert wie auf E-Mount, dann gibt es zwei VF: a88 ähnlich der a7ii und eine a99m2 ähnlich der a7r2. Nur die a99m2 wird ein bißchen teurer wie die a7r2
Photongraph
03.03.2016, 22:46
Es könnte schlimmer kommen, denn es gab laut Gerüchteküche durchaus Meldungen, dass eine richtige Profikamera geplant ist und die Mockups des A99 Nachfolgers bzw. Camcorders mit anderem Bajonett/Bajonettring deuteten damals schon auf eine Kamera mit festen Batteriegriff hin, wenn wir Pech haben bringt uns Sony locker mal eine 3800-4000,-€ Schwergewichtskamera und dieses mal mit 4K RAW-Videoaufnahme, denn anders machte das damalige Mockup, dass bisher nie umgesetzt worden ist keinen Sinn, großer Batteriegriff, intern verbaut = hoher Stromhunger? Für was wäre das wohl gut? Natürlich sehr gute Videofunktion und massig Kühlkörper im Gehäuse versteckt einbauen.... :D ;) :roll: :crazy: :shock:
Man stelle sich vor, die wollen jetzt schon die Sony CineAlta 65 Filmkamera (2011/2012 Technik) mit 8k 16 Bit RAW-Recording dieses oder in kommenden Jahren ablösen durch eine neue 8k CineAlta PL-Mount Filmkamera? Dann kommt eine Preisbrecher unter 50.000 bis 35.000,-€ Filmkamera für Hollywoodanwendungen, die die 15.000 bis 25.000 Red Konkurrenz platt machen oder zumindest halbwegs nass machen könnte.
Und es fehlt lediglich die obere Mittelklasse und untere Mittelklasse halbwegs professioneller Camcorder:
Die PMW-FS5 deutet auf Low-Budget Kram hin bei der Entwicklung der kommenden PMW-FS Camorder und das High-End Modell die PMW-FS7 bleibt erstmal im Portfolio und bekommt höchstens ne PMW-FS7 Mark II mit etwas mehr Features, der Sensor der CineAlta F55 und F5 bleibt aber wohl erhalten... oder es kommt günstiger 8K Sensor dann raus, dass nur keinen Global Shutter Mechanismus wie die Sony F 65 bzw. deren F65 kommenden gemunkelten Nachfolger haben wird, sprich so etwas wie bei der F5/F55 und FS-7, die sich die Sensoren beidermaßen zu dritt teilen, aber unterschiedliche Spezifikationen und Shuttereinheiten haben und unterschiedliche Aufnahmeformate und RAW-Recordung und sogar glaube Bitraten haben... :roll:
Was denkt ihr wohl was der 8K Super 35mm (APS-C ähnliche Größe) wohl alles können muss? Und dies auf Vollformat vergrößert? Richtig, es wird ein 40-50 Megapixel Sensor sein der auch High-ISO können muss?
Was wenn Sony die Canon EOS 1Dx Mark II jetzt dank 4K als Konkurrenz sieht und dank der Canon EOS1D C und der C300 und Co. Camcorder Sony insgesamt sich gezwungen sieht sich mit D-SLT und D-SLR Segment hier zurückzuschlagen?
Dann ist eine Alpha 99 II oder komplett neuartige Filmkamera, die auch gute Fotos kann, sehr sehr konsequent und es würde die lange Entwicklungszeit erklären.
Ich könnte natürlich jetzt 2-3 Kameragenerationen zu früh liegen noch, aber so eine Kamera wird denke ich so und so von Sony früher oder später kommen, denn sie haben schon bei der A7s II gemerkt, dass keiner die PMW-FS5 als Budget Camcorder mit Super 35mm Sensor bestaunen wollte, sondern lieber die Vollformat-Kleinbild 35mm sehen wollten mit S-LOG 3 und High-ISO ohne Ende und internen Bildstabilisator mit 5-Achsen Sensorstabilisierung.
Da hat Sony den Markt wohl für sich entdeckt und Sony hat die Konkurrenz im 4K Segment bereits dank Kameras wie die Canon EOS 1Dx Mark II, die wirklich für's 4K Filmen ausgelegt ist, diese Cam macht die A7s II Verkäufe definitiv madig.
Die Canon Camcorder und Systemkameras sind aber zu teuer allesamt. ;)
Ergo kann Sony hier in der 3000-4500,-€ Klasse richtig deftig Öl ins Feuer gießen und kräftig Marktanteile gewinnnen, es kommt nur noch auf's Timing an. ;)
Die Photokina 2016 halte ich für zu spät, wenn ich Sony wärem, würde ich jetzt spästenstens im Sommer oder in den kommenden 2-3 Monaten richtig deftig Canon und die Besteller oder Käufer der neusten Canon 1er in die Suppe schlagen, wenn man den bei Sony genug in der Hinterhand hat. ;)
Aber leider wohl Wunschdenken.
Ich hoffe aber Sony bietet für die Filmer endlich mehr als 8 Bit Recording an, es ist bitter, wie die Videocommunity auf die A7s II wegen S-LOG 3 und Banding-Problemen eingehakt ist, weil Sony kein 12-14 Bit Codec und Recording anbieten konnte. ;) :roll: :twisted:
Wenn Sony auf A-Mount reagiert wie auf E-Mount, dann gibt es zwei VF: a88 ähnlich der a7ii und eine a99m2 ähnlich der a7r2. Nur die a99m2 wird ein bißchen teurer wie die a7r2
Dafür gibt es keinen Markt mehr.
E-Mount ist Expansionsgebiet und das gilt ja allgemein für spiegellos. Da ist das Verschleudern schon sinnvoll, um erst mal ja keine Lücke auszulassen.
A-Mount ist schrumpfend und das trifft ja auch wieder den gesammten Markt.
Ich setze meinen Jeton weiter auf eine günstige A99/2.
Ich bin da nach der sonyalpharumors.com Meldung recht zuversichtlich...
Was wenn Sony die Canon EOS 1Dx Mark II jetzt dank 4K als Konkurrenz sieht und dank der Canon EOS1D C und der C300 und Co. Camcorder Sony insgesamt sich gezwungen sieht sich mit D-SLT und D-SLR Segment hier zurückzuschlagen?
... Die Photokina 2016 halte ich für zu spät, wenn ich Sony wärem, würde ich jetzt spästenstens im Sommer oder in den kommenden 2-3 Monaten richtig deftig Canon und die Besteller oder Käufer der neusten Canon 1er in die Suppe schlagen, wenn man den bei Sony genug in der Hinterhand hat.
Hier mal dazu ein Link zu einem markenneutralen deutschsprachigen Blog, der zwar auch immer mal spekuliert, aber, wie ich finde, sehr sachlich und von einem solide wirkenden Fundament aus.
http://www.photografix-magazin.de/blog/2016/03/03/sonys-plaene-fuer-2016/
... denn es gab laut Gerüchteküche durchaus Meldungen, dass eine richtige Profikamera geplant ist und die Mockups des A99 Nachfolgers bzw. Camcorders mit anderem Bajonett/Bajonettring deuteten damals schon auf eine Kamera mit festen Batteriegriff hin...
Das ist meines Wissens aber schon wenigstens drei, vier Jahre her. Das Modell firmierte damals, wenn ich mich recht erinnere, als Konzeptstudie "Alpha 1". Es gab auch schon Fotos, besser: Fotomontagen. Dann folgte aber ein Wechsel an der Sony-Spitze, damit offenkundig ein strategischer Paradigmenwechsel - und nicht allzu viel später die erste A7.