usch
30.11.2014, 00:25
Im Adapter-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1648929#post1648929) hatte ich schon erwähnt, daß ich ein altes Industar an die α7 dengeln wollte. An sich kriegt man die nötigen M39-Adapter an jeder Ecke. Aber das Objektiv hat eine Verriegelung bei Unendlich, und der Entsperrknopf läßt sich nicht eindrücken, weil der Adapter im Weg ist. Also muß die Feile ran. :crazy:
Nachdem ich heute endlich einen passenden Innensechskant gefunden habe, um die Schrauben am Adapter zu lösen, hab ich mir das Ding dann auch gleich vorgenommen. Hier sieht man es schon mit der hineingefeilten Kerbe:
6/20141129-200617-DSC06329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214562)
Wenn ich irgendwann mal viel Langeweile habe, dann arbeite ich das nochmal nach, daß es schön gerade wird. :mrgreen:
Andere Leute feilen kurzerhand das Objektiv ab :shock:, aber ich opfere da doch lieber einen billigen China-Adapter. So sieht beides zusammen aus:
6/20141129-200957-DSC06331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214563)
Man kann erkennen, warum die Kerbe nötig war. Und jetzt an der Kamera:
6/20141129-200022-DSC06327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214564)
Das Witzige an dem Objektiv ist, daß man es versenken kann.
6/20141129-200116-DSC06328.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214566)
Ich bin noch nicht ganz sicher, wie groß die Gefahr ist, daß es dabei mit dem Verschluss kollidiert. Nach meinen Messungen müßte noch ein Millimeter Platz dazwischen sein, aber sicherheitshalber sollte man die Kamera erst ausschalten, einen Augenblick warten und erst dann das Objektiv einfahren, wenn sicher ist, daß die Kamera keine Darkframe-Aufnahme machen will. Ansonsten ist der Verschluß im ausgeschalteten Zustand ja offen, und bis zum Sensor ist Platz genug.
Sieht doch fast so aus, als wenn die beiden zusammengehören ;). Ich hoffe, ich komme die Tage mal zum Fotografieren mit der Kombination.
6/20141129-195403-DSC06323.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214567)
Nachdem ich heute endlich einen passenden Innensechskant gefunden habe, um die Schrauben am Adapter zu lösen, hab ich mir das Ding dann auch gleich vorgenommen. Hier sieht man es schon mit der hineingefeilten Kerbe:
6/20141129-200617-DSC06329.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214562)
Wenn ich irgendwann mal viel Langeweile habe, dann arbeite ich das nochmal nach, daß es schön gerade wird. :mrgreen:
Andere Leute feilen kurzerhand das Objektiv ab :shock:, aber ich opfere da doch lieber einen billigen China-Adapter. So sieht beides zusammen aus:
6/20141129-200957-DSC06331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214563)
Man kann erkennen, warum die Kerbe nötig war. Und jetzt an der Kamera:
6/20141129-200022-DSC06327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214564)
Das Witzige an dem Objektiv ist, daß man es versenken kann.
6/20141129-200116-DSC06328.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214566)
Ich bin noch nicht ganz sicher, wie groß die Gefahr ist, daß es dabei mit dem Verschluss kollidiert. Nach meinen Messungen müßte noch ein Millimeter Platz dazwischen sein, aber sicherheitshalber sollte man die Kamera erst ausschalten, einen Augenblick warten und erst dann das Objektiv einfahren, wenn sicher ist, daß die Kamera keine Darkframe-Aufnahme machen will. Ansonsten ist der Verschluß im ausgeschalteten Zustand ja offen, und bis zum Sensor ist Platz genug.
Sieht doch fast so aus, als wenn die beiden zusammengehören ;). Ich hoffe, ich komme die Tage mal zum Fotografieren mit der Kombination.
6/20141129-195403-DSC06323.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214567)