Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Bastelprojekt: Industar-10 an E-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2014, 00:25   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Bastelprojekt: Industar-10 an E-Mount

Im Adapter-Thread hatte ich schon erwähnt, daß ich ein altes Industar an die α7 dengeln wollte. An sich kriegt man die nötigen M39-Adapter an jeder Ecke. Aber das Objektiv hat eine Verriegelung bei Unendlich, und der Entsperrknopf läßt sich nicht eindrücken, weil der Adapter im Weg ist. Also muß die Feile ran.

Nachdem ich heute endlich einen passenden Innensechskant gefunden habe, um die Schrauben am Adapter zu lösen, hab ich mir das Ding dann auch gleich vorgenommen. Hier sieht man es schon mit der hineingefeilten Kerbe:


Bild in der Galerie

Wenn ich irgendwann mal viel Langeweile habe, dann arbeite ich das nochmal nach, daß es schön gerade wird.

Andere Leute feilen kurzerhand das Objektiv ab , aber ich opfere da doch lieber einen billigen China-Adapter. So sieht beides zusammen aus:


Bild in der Galerie

Man kann erkennen, warum die Kerbe nötig war. Und jetzt an der Kamera:


Bild in der Galerie

Das Witzige an dem Objektiv ist, daß man es versenken kann.


Bild in der Galerie

Ich bin noch nicht ganz sicher, wie groß die Gefahr ist, daß es dabei mit dem Verschluss kollidiert. Nach meinen Messungen müßte noch ein Millimeter Platz dazwischen sein, aber sicherheitshalber sollte man die Kamera erst ausschalten, einen Augenblick warten und erst dann das Objektiv einfahren, wenn sicher ist, daß die Kamera keine Darkframe-Aufnahme machen will. Ansonsten ist der Verschluß im ausgeschalteten Zustand ja offen, und bis zum Sensor ist Platz genug.

Sieht doch fast so aus, als wenn die beiden zusammengehören . Ich hoffe, ich komme die Tage mal zum Fotografieren mit der Kombination.


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2014, 22:06   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Cool!
Ich bin auf Ergebnissbilder gespannt!

Die Kombi schaut echt nett aus
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 22:57   #3
usch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Ich war mit der Linse vor längerer Zeit mal an der NEX-7 unterwegs, allerdings mit dem anderen, unmodifizierten Adapter (was das Fokussieren im Bereich zwischen 20m und Unendlich etwas abenteuerlich gemacht hat, weil man den Versenkmechanismus dafür mißbrauchen mußte) und an APSC natürlich.

Ist insgesamt eher unspektakulär, bei Lichtstärke f/3.5 kann man auch keine Bokehwunder erwarten. Streulichtempfindlich ist das Ding jedenfalls wie Hulle, trotz angedeuteter Vergütung ... eine helle Lichtquelle auch nur in der Nähe, und das halbe Bild hat einen Schleier.

Leider soll das für heute und morgen angekündigte Superwetter jetzt doch erst Ende nächster Woche kommen, so lange wird das dann wohl noch warten müssen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 23:39   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Och hat doch alles Zeit

Ich finds nur einfach sehr schön das es so kompakt ist.

Alles andere kann dann ja gerade den charm der Bilder ausmachen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 23:46   #5
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Sehr interessante Kombination, wäre garantiert der Renner in unseren Hipster-Bezirken
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 17:21   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Usch,

die Kombi sieht gut aus!
Ich denke ich werde es nachbauen, sobald eine A7 im Haus ist.

Habe das gleiche Objektiv (und sogar die gleichen Wiha Schraubendreher *g*) an einer Zorki-1 dran und adaptiere auch gerne.
Jetzt fiel mir auch ein, warum ich es nie an die A850 adaptiert habe: mir schien die Gefahr zu groß den Spiegelkasten zu ruinieren, falls es mal versehentlich versenkt werden würde. Aber mit einer Spiegellosen ist das natürlich was anderes.

Wie genau klappt die Unendlichkeitseinstellung mit dem Adapter, passt der Endanschlag?

Mit dem Versenken überlege ich gerade rein theoretisch, ob es da ein Problem geben kann oder nicht.
Das Objektiv ist für Kleinbildfilm gerechnet und wurde meist in einer Messucherkamera mit Tuchschlitzverschluß verbaut. Der Abstand zwischen M39/M42 Flansch und Film/Tuchverschluß ist definiert. Das Objektiv ist demnach so konstruiert, dass es bei der Analogkamera nicht auf den Film/Verschluß stößt. Mit dem E-Mountadapter wird das Objektiv wieder auf M42 Auflagemaß gebracht, damit der Brennpunkt passt. Das heißt, wenn der Lamellenverschluß der A7 nicht wesentlich näher am Bajonett liegt, als der Tuchschlitzverschluß, dürfte es eigentlich kein Problem geben.
Oder habe ich einen gedanklichen Fehler gemacht?

Rein praktisch würde ich natürlich ebenfalls alles nochmal genau nachmessen, ehe ich das Objektiv ins Kameragehäuse drücke.

Viele Grüße... und gute Arbeit!
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Bastelprojekt: Industar-10 an E-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.