PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Funkauslöser Yongnuo RF-605


heischu
25.11.2014, 00:33
Bin heute im Netz über einen neuen kompakten Auslöser mit Fernsteuerfunktion von Yongnuo gestoßen.

Hat den schon jemand getestet?

http://www.pewe-foto.de/epages/63702529.mobile/?ObjectPath=/Shops/63702529/Products/268-0288&Locale=de_DE

Redeyeyimages
25.11.2014, 08:59
Da würde ich dennoch weiterhin den TX bevorzugen weil es angenehmer ist das er auf der Kamera steht und man sofort alls bedienen kann und nicht erst wie bei den neuen die Kamera runternehmen muss um dann von oben die Steuerung zu bedienen :flop:

jens72
25.11.2014, 09:49
Da würde ich dennoch weiterhin den TX bevorzugen...

...aber man könnte die 605er unter die 560-II (da habe ich noch 2 von) und alle anderen manuellen Blitze stecken. Dann kann man diese wie die 560-III in Gruppen einordnen.

Redeyeyimages
25.11.2014, 09:53
Wenn die auf nem 603II sind lösen die auch mit aus. Was soll es mir denn dann bringen denen ne Gruppe zuzuweisen ausser das ich sie abschalten kann?
Der Vorteil ist das sich die 3 und 4er Blitze aus der Ferne einstellen lassen.

jens72
25.11.2014, 11:06
eben (!), daß man sie aus der Ferne abschalten kann. Wenn man wie ich noch -IIer übrig hat, kann man die so besser mitnutzen. Seit ich den -TX habe, nutze ich die -II nur noch zum Hintergrundweißblitzen, weil sie ja immer mit auslösen.

ben71
23.12.2014, 00:37
Hallo zusammen,

weiß einer von Euch, ob man mit dem RF-605 über den YN-560TX die Kamera auslösen kann, so wie das mit dem RF-603 funktioniert?

erich_k
23.12.2014, 11:57
Hallo zusammen,

weiß einer von Euch, ob man mit dem RF-605 über den YN-560TX die Kamera auslösen kann, so wie das mit dem RF-603 funktioniert?

Steht auf em Bild unter dem Link dabei.

"Yongnuo RF-605C Funk-/Kameraauslöser"

ben71
23.12.2014, 17:48
Steht auf em Bild unter dem Link dabei.

"Yongnuo RF-605C Funk-/Kameraauslöser"

...das habe ich schon gelesen. Aber das ist die Variante
RF-605 Sender -----> RF-605 Empfänger -----> Digicam

mein Frage ist nach wie vor die Variante
RF-605 Sender -----> YN-560TX Empfänger -----> Digicam

Denn in der Anleitung vom YN-560TX steht folgendes:
"ŸWireless Shutter Receiver of RF603/RF603 II"

Und mit meinem RF-602 funktioniert es zB nicht.

Kann sonst jemand die Frage beantworten?

Redeyeyimages
23.12.2014, 18:56
Da der 605er noch so neu ist wird ihn hier keiner haben.
Ich würd dann nen 603II für das auslösen des TX nehmen und die 605er für alte 560 I und II.

ben71
23.12.2014, 19:12
Ich habe 3 YN-560 III und einen Metz 50.

Im Moment muss ich entschieden, ob ich den Metz 50 als vierten Blitz über den RF-602RX mitbenutze, oder ohne 4. Blitz und dafür mit RF-602TX über RF-602RX die Digicam fernauslöse.

Dieser Infrarot Sender, welche ich auch noch habe, ist nicht so die Wucht.

Deshalb die Überlegung, ob ich mir einfach noch einen zweiten RF-602RX kaufe, RF-603 oder RF-605 mit dem ich den 4. Blitz (Metz) per remote ausschalten kann.

Bei dem RF-603 hätte ich auf jeden die Option, über den YN-560TX auszulösen. Deshalb die Frage, ob das mit dem RF-605 möglich ist.

Das ganze dann wahrscheinlich im Set, da es nicht viel teurer ist.

Muß mal schauen, ob ich evtl. Yongnuo mal anschreibe.

ben71
09.04.2015, 13:54
Hallo,

da inzwischen etwas Zeit vergangen ist und der eine oder andere den RF605 evtl. zuhause hat, frage ich nochmal in die Runde und zitiere mit am besten mal selbst.

weiß einer von Euch, ob man mit dem RF-605 über den YN-560TX die Kamera auslösen kann, so wie das mit dem RF-603 funktioniert?
Veranschaulicht ...
RF-605 Sender -----> YN-560TX Empfänger -----> Digicam

Funktioniert das?

SH001
13.04.2015, 19:52
Laut Produktbeschreibung soll es funktionieren.

ben71
13.04.2015, 20:21
Auf welcher Seite der Anleitung hast Du das gelesen?

Bezüglich des YN-560TX habe ich nichts von remote shutter gelesen. Hier die Anleitung.
http://yongnuo.com.cn/usermanual/pdf/RF605_Usermanual.pdf

Allerdings gehe ich davon aus, dass es funktionieren müsste.

tino79
21.04.2015, 21:53
Ich kann auch etwas weiterhelfen was wie funktioniert. Vielleicht hat noch jemand eine Idee wie man mein Problem lösen kann, ich vermute aber eher dass es in dieser Kombination so wie ich sie habe nicht geht.

Also, ich habe mir neue Yonguo-Ausrüstung zugelegt, die dann teilweise meine alte Yongnuo-Ausrüstung ablösen soll.

Zukünftig soll auf der Kamera der YN560-TX zur Steuerung von bis zu 3 Stück YN560 IV genutzt werden. Weiterhin sollen damit noch 4 Stück RF605C mit jeweils nem YN460-II drauf ausgelöst werden.

Dabei möchte ich dann alle Blitze einzeln abschalten können (jeweils innerhalb einer Gruppe).

Folgendes Problem:

Schalte ich mit dem YN560-TX einzelne Gruppen aus, dann blitzen die Blitze an den RF605C ungeachtet der eingestellten Gruppen immer fröhlich mit (es wird also wohl nur per Remote der Blitz für den Empfang auf der Gruppe deaktiviert, das Auslösesignal für die Gruppe aber wohl weiter gesendet)

Greife ich nun zum RF605C als Sender, dann bleiben zwar die RF605C in den deaktivierten Gruppen als Empfänger stumm, dafür blitzen nun aber die per YN560-TX deaktivierten YN560 IV fröhlich mit. (Also kann meine 1. Vermutung oben nicht stimmen, also sendet wohl der YN560-TX das Signal für die deaktivierte Gruppe nicht mit. Ach nein, kann ja auch nicht sein, dann würden ja die am RF605C hängenden Blitze nicht auslösen wenn die Gruppe deaktiviert ist).

Wie Ihr seht, drehe ich mich irgendwie gedanklich im Kreis. Hat da noch einer eine Idee wo mein Denkfehler liegen könnte? Die Kommunikation muss also irgendwie anders ablaufen als ich vermute ich mir das so vorstelle.

Also könnte es sein dass der YN560-TX immer auf allen Gruppen sendet und die auf einzelnen Gruppen deaktivierten Blitze wissen dass sie nicht reagieren sollen. Hmmm... tun sie aber dann wieder doch wenn das Signal eines RF605C kommt.

Ihr seht, egal wie ich es drehe und wende. Irgendwo beißt sich die Katze immer wieder in den Schwanz.

Schön wäre es wenn ich es insgesamt hinbekomme dass ich mit dem YN560-TX alle Blitze von der Kamera aus auslösen kann (funktioniert). Zusätzlich möchte ich dann jeden Blitz per Remote einzeln deaktivieren können bzw. immer nur einen Blitz blitzen lassen. Ob ich das über den YN560-TX an der Kamera mache oder über einen RF605C im Transmitter-Mode ist mir egal.

Die Idee die Blitze auf unterschiedliche Kanäle zu schalten und dann auf der Kamera nen Turm mit RF605C und darauf YN560-TX zu bauen hatte ich schon selbst. Probiert habe ich es nicht da das dann wohl etwas über das Ziel hinaus schießt und etwas umständlich in der Handhabung ist. Wenn es nur so ginge würde ich lieber auf das Feature verzichten.

Redeyeyimages
21.04.2015, 22:30
Auf die schnelle hab ich jetzt nichts genaues gefunden, doch kann man wie es aussieht beim 605 auch die Funkerart, steht ganz oben auf dem Display, einstellen wie beim 560 TX auch. Diese sollten auf 603 stehen.
Ob das nun dein Problem löst würd ich gerne wissen.

tino79
21.04.2015, 22:55
Die Funkart steht natürlich auf 603. Würde die auf 602 stehen sollte nichts mehr funktionieren außer halt dass ich sie dann mit meinen altern Funkern auslösen könnte und umgekehrt.

EDIT: Ich bin so saudoof! Mir ist eben noch was eingefallen. Ich habe immer den Testknopf am Sender benutzt. Wenn ich mit der Kamera auslöse dann bleiben die Blitze die ausbleiben sollen auch aus. Schöner wäre es natürlich wenn ich mit dem Knopf am Sender auslösen könnte, aber so ist es auch zu verschmerzen.