PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 - Objektivwahl


gerdpgerd
20.11.2014, 16:15
Hallo und moin, moin.
Mitte der 1980er hatte ich eine AF7000 (dies war meine erste SLR), nachdem ich gut 20 Jahre mit anderen System fotografiert habe, habe ich mir vor Kurzem eine a77 gekauft.
Soviel zur Einleitung und nun auch meine Frage zur Objektivwahl.
Momentan habe ich das 16-50/2.8 und das 85/2.8

Was brauche ich? Ein lichtstarkes 50mm (sony oder Minolta?), dann was im WW Bereich (also um die 24 oder 28mm) und vielleicht ein 70-300 (wie ist das Sony G?).

Kleines Geld beim 50er, da grade umgezogen...

Nächstes Jahr sollte eigentlich schon eine 99er.
wie ist da das 80-200mm 2.8 in Verbindung mit der 77er und der 99er?

Besten Dank im voraus

esszimmer
20.11.2014, 17:00
vll. präzisierst Du das noch etwas:
1) Ein lichtstarkes 50mm (sony oder Minolta?)
Für Makro oder zum Freistellen? Oder...?
2.) dann was im WW Bereich (also um die 24 oder 28mm)
24mm für APS-C sind eher noch gemäßigter Weitwinkelbereich. Für Reportage oder Architektur? Außerdem hat Dein Zoom ja schon "etwas" WW drin. Bessere Qualität gesucht? Weniger Verzeichnung?
3.) und vielleicht ein 70-300
s.o.. Einsatzgebiet? Gechwindigkeit notwendig? Geringe Naheinstellgrenze notwendig?

...

SH001
20.11.2014, 17:00
Welches Objektiv du noch benötigst hängt davon ab was du fotografieren willst.

esszimmer
20.11.2014, 17:06
Welches Objektiv du noch benötigst hängt davon ab was du fotografieren willst.

...und danach, d.h. in Bezug auf die Qualität der möglichen Objektive, wie Du es fotografieren willst...

SvenRuppelt
20.11.2014, 20:54
Mit dem Sony 16-50/2.8 hast du doch schon eine super Optik!
Ich hatte dazu noch das 50/1.4 von Sigma und kann es empfehlen.
Aber mit dem 16-50/2.8 bin ich total zufrieden!!!
Gruß
Sven

gerdpgerd
21.11.2014, 07:58
Danke für die bisherigen Antworten...
Meine fotografischen Schwerpunkte sind die Hunde-, Available-Light-, und Hochzeitsfotografie.
Ich bevorzuge lichtstarke Festbrennweiten und liebäugele für nächstes Jahr mit der 99er, deshalb will ich mir keine weiteren DT Objektive kaufen.
Das 16-50/2.8 ist eine absolut feine Linse!
Ich hatte gestern das Sony 50mm 1.4 in der Hand und konnte es an meiner 77er kurz ausprobieren - passt und wird die Tage eingekauft.
Als 24er wird es wohl das Zeiss werden.
Telezoom (ja, das 70-200 SSM ist super - aber es muss ja auch bezahlt werden) und hier nun meine Frage in die Runde: wie ist das 70-300mm Sony? Schnelligkeit, optische Leistung, AF-Sicherheit und Verarbeitung... Oder gibt es Alternativen von Minolta/Sony?
Beste Grüße
*wo ist mein nächster Kaffee???

BadMan
21.11.2014, 08:11
Objektivfrage -> Objektivunterforum -> Schubs

wus
21.11.2014, 08:28
wie ist das 70-300mm Sony? Auf alle Fälle längst nicht so lichtstark wie das 70-200/2.8 ...

Fretschi
21.11.2014, 13:11
Ich hatte bzw. habe sowohl das 70-300G als auch das angefragte 80-200/2,8 (schwarze Version) früher an der A77 und jetzt an der A99 im Einsatz. Das 70-300 ist gut und relativ schnell, an der A99 qualitativ noch besser. Das 80-200 ist sehr schnell und an beiden Kameras sehr gut, allerdings bei Offenblende zwar scharf aber relativ weich. Bei diesem Objektiv ist aber zu beachten, dass es sehr laute AF-Anschläge hat, da kann das Reh schon mal einen Herzkasper bekommen wenn Du zu nah dran bist. Das Minolta 50mm/1,4 habe ich auch. Offen sehr weich, ab Blende 2 aber in Ordnung, abgeblendet sehr gut verwendbar. Das Schöne an diesem Objektiv ist, dass es sehr handlich ist. Gruß Jens

dey
21.11.2014, 13:16
Kleines Geld beim 50er, da grade umgezogen...


an APS-C ist das 50er ein 35/1.8, wenn es um den Bildwinkel geht.
Bei einem 1650/2.8 würde ich mir kein 50/1.8 holen. Drinnen zu lang und der Freistellungsvorteil gegenüber dem 1650 zu gering.
Da wäre dann eher ein 85/x interessant. Oder eben 70200/2.8.

Das 35/1.8 von Sony ist günstig und kompakt. Allerdings nichts für A99.

bydey

peter67
21.11.2014, 14:14
Das 35/1.8 von Sony ist günstig und kompakt.
bydey

....macht aber haptisch den Eindruck eines Ramschteils eines Drittherstellers.
Ich hätte meins fast wieder zurückgeschickt, sowas habe ich bisher nichtmal von Tamron oder Sigma in den Händen gehalten.
Von der Qualität mit der silbernen Kit-Linse von Minolta vergleichbar.

Die Abbildungsleistung ist jedoch in Ordnung.

dey
21.11.2014, 14:33
....macht aber haptisch den Eindruck eines Ramschteils eines Drittherstellers.

Hatte noch keins in den Händen, nur das 1855 Kit. Und das ist auch nicht gerade wertig.
Dafür habe ich ja ein Min AF 28/2. Haptik :top: , MF :top:, Style :top: Schärfe :?

bydey

NetrunnerAT
21.11.2014, 16:07
Also ... für APS-C würde ich folgende Linsen verwenden:

Sony 16-50 2.8 SSM
Sony 16-80 CZ <- ist wirklich eine extrem gute Allround Linse und gut zu bekommen am Gebrauchtmarkt
Sony 70-300 G SSM

Da fahrt man im Urlaub schon sehr gut. Die CZ ist wahrlich die beste Allrounder die ich gehabt habe. Das 16-50iger würde ich nur nehmen, wenn ich Licht brauche. Im Zoo, Air Race, Tier und Sport Fotografie ist die 70-300G sehr fein.

peter67
21.11.2014, 17:33
Dafür habe ich ja ein Min AF 28/2. Haptik :top: , MF :top:, Style :top: Schärfe :?
bydey

...ich meinte auch so was hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=91&cat=4

Ich habe auch noch ein paar gute alte Minoltaschätzchen, die gebe ich auch nicht her.

dey
21.11.2014, 17:54
Peter, du hast mich falsch verstanden.
Die Haptik des 35/1.8 mag schlecht sein, ich habe es nicht.
Sondern mein Lieblingskuschelmuschel-Objektiv 28/2.

bydey

peter67
21.11.2014, 19:03
o.k. :top:

FotoSammler
21.11.2014, 19:33
Hallo,

erstmal finde ich die Vorgaben ein wenig widersprüchlich:
...
Ich bevorzuge lichtstarke Festbrennweiten und liebäugele für nächstes Jahr mit der 99er, deshalb will ich mir keine weiteren DT Objektive kaufen.
Das 16-50/2.8 ist eine absolut feine Linse!
Ich hatte gestern das Sony 50mm 1.4 in der Hand und konnte es an meiner 77er kurz ausprobieren - passt und wird die Tage eingekauft.
Als 24er wird es wohl das Zeiss werden...

andererseits:
...Telezoom (ja, das 70-200 SSM ist super - aber es muss ja auch bezahlt werden)...

Also scheint Geld ja nicht die ganz große Rolle zu spielen, so dass ich die neue Variante des 70300G empfehlen würde, vorausgesetzt, es erfüllt die Erwartungen.
Ich habe die aktuelle Variante (gebraucht gekauft) und bin wirklich sehr zufrieden damit. Manchmal würde ich mir einen etwas schnelleren AF wünschen. Höhere Lichtstärke ließe sich wohl nur mit entsprechendem Größenzuwachs erkaufen - da liegt aber gerade der Vorzug des 70300G. Alternativ das Tamron 70300USD (geringfügig lichtstärker im unteren Brennweitenbereich), das ich nicht kenne, aber wohl nicht so viel schlechter ist, wie es der (Neu-)Preisunterschied vermuten ließe.

Wenn es mehr Gepäck sein darf und man die Einsatzzwecke berücksichtigt, führt eigentlich kein Weg am 70200 vorbei, evtl. die erste Version oder das Tamron 70200 in einer der verfügbaren Versionen. Dazu kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen.

Im Weitwinkelbereich war die Sache für mich schwieriger:
Ich wollte eigentlich denselben Objektivbestand für APS-C und FF benutzen. Ich musste aber feststellen, dass für die 24MP der A77 FF-fähige Linsen nur bedingt geeignet sind. Die DT-Objektive sind da offenbar "spezieller" gerechnet.
So habe ich im UWW-Bereich ein Sigma 8-16 für die A77 und das 12-24 für FF, weil das 12-24 mit dem Sensor der A77 etwas überfordert ist. Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass das bei Festbrennweiten ähnlich sein dürfte.

Ein 24er Zeiss hat aber sowohl an FF als auch an APS-C seine Berechtigung, wenn auch die Einsatzzwecke unterschiedlich sein dürften (jedenfalls bei mir mit dem 24er Minolta).

Viele Grüße

Andreas

matti62
21.11.2014, 19:45
Hallo Gerd,

ohne Dir nahe treten zu wollen. Ich habe nicht verstanden, was Du willst.

Du hast eine a77, willst keine Linsen mehr dafür kaufen, findest das DT 16.50 2.8 gut, planst eine a99 für 1.700E und willst für ein lichtstarkes Objektiv in gleicher Preislage kein Geld ausgeben? Dafür aber für ein "lichtarmes" Objektiv wie das 70300G.

Woran klemmt es denn bisher? Ist der AF für die Hunde zu schlecht, bekommst Du mit 1250 ISO und f2.8 in der Kirche keine entsprechenden Bilder hin (z.B rauscharm)

Jaou, :zuck: