Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RF -603II evtl. Problem mit Interface Shoe
Che_Simpson
14.10.2014, 20:09
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Funkauslöser Yongnuo RF -603 CII.
Diese wurden heute an meine A77ii angeschlossen, nur leider löst mein 44Af Blitz von Metz(Sony Multi Interface Shoe) nicht aus:flop:.
Wenn ich beide montiert habe, blinkt das linke Licht alle paar Sekunden auf und beim Auslösen blinkt das rechte rote Licht auf.
Müsste doch eigentlich so passen, oder?
Kann es sein, dass von dem Empfänger an den Blitz kein Signal gegeben wird?
Was kann ich machen??
Vielen Dank
Che
der Interface Shoe ist nicht ganz passend...einfach den YN RF603CII
auf der Kamera ganz draufschieben und wieder ein Stückchen zurück, dann
hat er Kontakt und löst auch Deinen Metz aus... nur der ISO-Pinn in der Mitte
des Schuhe wird zum Auslösen benötigt...
Gruss Foxy
Kannst du denn manuell über den Taster auslösen?
Che_Simpson
15.10.2014, 19:13
Erst mal danke,
Wie ist denn die "Beleuchtung" bei dem Empfänger?
Wie schon erwähnt leuchtet, wenn ich Auslöse, bei dem Empfänger die rechte Leuchte auf.
Ist dies normal?
Wenn dies der Fall ist, muss es ja ein Problem mit Empfänger und Blitz geben. Oder sehe ich das falsch?
Das leichte rausziehen hat leider auch nichts gebracht. schade.
Was meinst du mit Taster auslösen?
Bye
Also was genau nutzt du?
2 x RF-602II?
Dann stellst du den auf der Cam in Position "TX".
Den mit dem Blitz auf "TRX".
Oben auf den Auslösern ist auch ein runder Taster, damit kannst du auch ohne Cam auslösen.
Ich versuch mal ein wenig die LED's zu beschreiben...
Bei dem Funker auf der Cam sollte beim einschalten auf Position "TX" die rechte LED etwa 2 Sek. aufleuchten, mehr erstmal nicht.
Bei dem Funker am Blitz, sollte die linke LED beim einschalten etwa 2 Sek. aufleuchten, danach im Takt blinken.
Wird nun der Funker auf der Cam durch diese ausgelöst, leuchtet die rechte LED an beiden kurz auf.
Drückt man den Taster an diesem Funker, leuchten bei halben Druck an beiden die rechten LED's grün, bei vollem Druck beide rechten rot.
Che_Simpson
16.10.2014, 18:27
Vielen Dank für deine Erlärung.
Bei mir ist es genau wie von dir beschrieben, nur leider löst der Blitz nicht aus.
Deswegen vermute ich ja, dass es mit dem Kontakt vom Empfänger zum Blitz ein Problem gibt.
Hat jemand einen Metz Blitz mit dem neuen Schuh, der an dem Yongnuo funktioniert?
In welchem Modus betreibst du den Metz? Und hast du schon mal versucht den Blitz manuell durch überbrücken des Mittenkontaktes gegen Masse am Adapter auszulösen?
Das Problem mit dem 603 II und dem Sony Hotshoe kannst du leider nicht ohne etwas "Handarbeit" lösen.
1. Der Sony Schuh geht nicht weit genug drauf. Das Problem liegt daran, dass der 603 vorne nicht offen ist. Der 602 war da besser.
Lösung ist vorsichtig an der Vorderseite des Auslösers das Plastik entfernen (feilen oder vorsichtig mit dem Lötkolben wegschmelzen.
2. Der hintere Teil der Aufnahme des Auslösers verhindert, dass der Blitz weit genug nach vorne durchgeschoben werden kann.
Lösung ist ebenfalls vorsichtig mit z.B. nem Dremel das Metall an der Oberseite des Auslösers abschleifen bis der Blitz weit genug drauf ist um den Mittenkontakt zu erreichen.
Mein erster Versuch hat rein technisch funktioniert, optisch würd ich jetzt mal sagen na glatte 6 :oops: Aber ist nichts kaputt gegangen und ich brauch auch keinen Schönheitspreis dafür. Wenn man den ersten mal versaut hat klappt der zweite bestimmt besser.
Ich kann zumindest meinen hvl60 und auch den hvl 43 (über adapter) auslösen.
Gibt es für die Combi keinen Adapter? Wäre ja nicht so doll...
jep, sowas z.B. sollte funktionieren.
http://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Studioblitze-Blitzger%C3%A4te-PC-Sync/dp/B00CHN4NVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413484686&sr=8-1&keywords=pixel+tf-321
nimmt dir aber den Bastelspaß:D
Che_Simpson
18.10.2014, 13:54
Hallo,
ich bin eigentlich eher der Plug & Play Typ:) und deswegen hab ich mir den verlinkten Adapter bestellt. Nur leider funkt dieser nicht:roll:. Hat auch das Problem, dass man ihn nicht ganz aufschieben kann. Ging heute schon wieder zurück.
Werde wohl dann doch basteln.
Übergangsweise habe ich einfach ein kleines Stück Alufolie(mittig -schmal, dafür lang) zwischen Auslöser und Blitz geschoben und so funktionert es. :top:
natürlich nur zum Test bis ich die Muse finde um den Empfänger abzufräsen.
bye
Driverneo
18.10.2014, 18:44
Problem bei der ganzen Sache ist, daß es zur Zeit noch keine Funkauslöser gibt auf die ein MultiInterface Blitz drauf passt bzw. 100% unterstützt wird! Adapter die nicht von Sony sind werden auch nicht zu 100% funktionieren (eigene Erfahrung, mehrere verschiedene ausprobiert ;) ). Deswegen hab ich die PixelKing Auslöser mit dem alten Sonyschuh und steck den Sender mit dem ADP-MAA Adapter von Sony auf die Kamera und die Blitze haben ebenfalls den alten Schuh. Funktioniert perfekt und selbst TTL wird unterstützt
nicole78
21.11.2014, 01:35
ich habe das gleiche problem.hatte vorher den yongnuo 602 und das funktionierte mit dem 52 af-1 mit dem neuen schuh auch nicht.heute kam der yongnuo 603ii und es funktionierte ebenfalls nicht,egal welche einstellung ich vornahm.ein alter nikon sb-600 funktionierte sofort auf der einstellung M.
Ist der Blitz eventuell defekt?oder muss man etwas spezielles bei dem metz einstellen?
@driverneo..hast du auch einen metz?
dankeschön:)
Der MI-Fuß ist etwas länger als ein herkömmlicher ISO-Fuß wegen der zusätzlichen Kontakte. Daher passt er nicht weit genug auf den Funkauslöser. Wer etwas handwerklich geschickt ist, kann den Funkauslöser etwas modifizieren, sodass genug Platz idt.
Neonsquare
21.11.2014, 02:12
Das Problem mit dem 603 II und dem Sony Hotshoe kannst du leider nicht ohne etwas "Handarbeit" lösen.
1. Der Sony Schuh geht nicht weit genug drauf...
Kleine Korrektur - das Problem ist hier nicht der "Schuh" sondern der "Fuß" ;).
Der Fuß des Metz mit dem neuen Multi-Interface-Anschluss geht nicht weit genug in den für Canon gemachten ISO-Schuh des RF603IIC. Mit dem Canon-ISO-Fuß des RF603IIC im neuen Sony-Hotshoe der A7 habe ich dagegen keinerlei Probleme und ein Basteln ist nicht notwendig.
Der Multi-Interface-Schuh ist offensichtlich zur Nutzung mit ISO-Füßen mit Mittelkontakt ausgelegt, umgekehrt sind MI-Füße jedoch nicht in den etablierten Formen der ISO-Schuhen nutzbar (ohne mechanische Anpassung).