Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Kamera - Beratung von A7(r) Besitzern erbeten


preugels
08.10.2014, 20:57
Liebe Forumsmitglieder,

wenn es Richtung Weihnachten geht, möchte ich meine wohl gediente a65 gegen ein neues Modell zu tauschen. Nach einigen Recherchen und dem sorgfältigen Abwägen meiner persönlichen Bedürfnisse möchte ich gerne zum Vollformater werden. Nun habe ich im wesentlichen 2 Kameras ins Auge gefasst. Auf der einen Seite eine Nikon, vermutlich die neue D750, auf der anderen Seite eine Kamera aus der A7 Serie (bevorzugt die A7R). Das dies 2 völlig unterschiedliche Kameras sind, ist mir völlig klar. Um mich zu entscheiden werde ich in den nächsten Wochen versuchen beide mal beim Händler meines Vertrauens zu leihen. Vorher würde ich aber gerne einige Kriterien abwägen, die sich in ein paar Stunden testen nicht eindeutig probieren lassen und hoffe, dass mir A7(r) Besitzer hier weiterhelfen können.

1. AF: Ich habe mit der a65 und deren AF nie Probleme gehabt. Ich fotografiere im wesentlichen meine (quirligen) Kinder, meine Reisen und Landschaften/Architektur. Wenn man es Vergleichen müsste, ist der AF besser, schlechter oder gleichwertig?

2. Objektiv: Das mir liebste Objektiv an der a65 ist mein SAL16-50. Zur A7(r) würde ich mir als erstes Objektiv deshalb gerne das Zeiss 24-70 f4 kaufen. Im direkten Vergleich, wie würdet Ihr diese Kombi bewerten? Ich erhoffe mir hier natürlich etwas bessere Ergebnisse.

3. "High" Iso: Wenn es auf Landschaft-Aufnahmen geht, mache ich sehr gerne Langzeit-Belichtungen. Hier wäre es manchmal schön, etwas kürzere Belichtungszeiten zu realisieren. Auch benutze ich so gut wie nie einen Blitz, da ich die Ergebnisse meist nicht natürlich genug finde. Um wieviel Prozent muss ich mir einen Gewinn bei den mittleren Iso-Zahlen vorstellen? Bei der a65 ist die Schmerzgrenze bei Iso 1600, für mich, eigentlich überschritten. Komme ich hier problemloser zu Werten bis, sagen wir, 6400? Was ist wirklich nachher noch brauchbar?

4. Wenn man Berichte über die A7R liest, hört man immer wieder vom Mittelformat-Look, den die Kamera erzeugen könne. Wo kann man mal Beispielbilder dazu sehen? Wie zeigt sich dieser Effekt in der Realität?

5. Nutzbarkeit als Outdoor-Kamera: Ich möchte die Kamera auch gerne im freien Benutzen. Eines der stärksten Argumente für die A7R ist für mich das leichte Packmaß. Ich will die Kamera nicht duschen, aber was ist mit der Haltbarkeit im Regen, was wenn es mal zu einem Wasserfall geht? Ich hätte wenig Lust weiterhin diese furchtbaren "Kamera-Kondome" zu benutzen. Gibt es hier Praxiserfahrungen?

6. Akku: Als die a65 rauskam hies es immer: Der Akku ist zu schwach. Es ist mir bis heute nie Gelungen, meine 2 Akkus so leerzufahren, dass ich mal ohne Strom dastand. Ist das Akkuthema bei der A7 ein echtes "Problem" oder ist es -nur- dieses "Ich kann halt jetzt nicht 1000 Bilder am Stück machen"-Problemchen?

Ich danke Euch schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Philipp

aidualk
08.10.2014, 21:29
zu 1. In der Geschwindigkeit, bei normalem Licht, sind der AF der A65 und A7R in etwa vergleichbar. Bei schlechtem Licht ist die A65 etwas besser. Die Exaktheit des AF geht an die A7R. Die Fokusnachführung der A7R nutze ich nicht, kann es deshalb nicht bewerten. Ich nutze die A7R nur für Landschaft.

zu 2. Ich habe beide Objektive nicht. Da kann ich nichts zu sagen

zu 3. Mein persönliches Limit an der A65 ist ISO 800. Mein persönliches Limit an der A7R ist ISO 3200.

zu 4. Die A7R zeigt durch die Kombination von sehr hoher Auflösung und fehlendem AA-Filter, beim Einsatz eines sehr guten Objektivs, extrem saubere und feine Details. Gepaart mit dem hohen Dynamikumfang des Sensors ergibt sich ein Bild von aussergewöhnlich hoher technischer Qualität.

zu 5. Ich habe die A7R bereits im letzten Winter in Norwegen, bis ca. -20 Grad im Einsatz gehabt. Bisher keine Probleme.

zu 6. Es sollten schon 3-4 Akkus vorhanden sein. Sie haben nur etwa die Hälfte der Größe der A65 Akkus und in etwa auch nur die Hälfte der Leistung.

preugels
08.10.2014, 21:39
Welches Objektiv nutzt du denn für die Landschaften?

4 Akkus bei der Größe erscheinen mir nicht dramatisch oder?

Gruss

dey
08.10.2014, 21:43
Gibt es einen Grund, dass die A99 nicht dabei ist?
Warum R und nicht A7?
Würdest du mit einer Mittelformatskamera versuchen deine spielenden Kinder zu fotografieren? Kann es sein, dass du dein Anforderungsprofil unrealistisch gespreizt hast?
Ist es wahrscheinlicher, dass du mit einer A99/D750 ein MF-ähnliches Bukeh hinbekommst, oder mit der A7R deine Kiddies einfängst?

bydey

aidualk
08.10.2014, 21:44
Welches Objektiv nutzt du denn für die Landschaften?



Aktuell nutze ich das Sony Zeiss FE 55mm/1.8, das Sony Zeiss FE 35mm/2.8, das Sony Zeiss 24mm/2.0 ZA SSM am LA-EA3 Adapter. Gelegenlich das Zeiss Distagon 12mm/2.8 touit (beschnitten, das es ein APS Objektiv ist) und das Samyang 14mm/2.8.

Für alle längeren Brennweiten nehme ich eine A-Mount Kamera.

preugels
08.10.2014, 21:54
Gibt es einen Grund, dass die A99 nicht dabei ist?
......
Hallo dey,

Ja hat es. Die 99 ist 2 Jahre alt und eine "Wuchtbrumme". Es soll am liebsten viel kleiner werden. Auch finde ich in der Kameraklassr eine Nikon attraktiver. Aber das ist wohl hauptsächlich ein Bauchgefühl.

A7r soll es für die Landschaften sein. Und nur um das jetzt nicht zu dramatisieren. Ich brauche nicht zwingend eine "Mittelformat Kamera", nur man ließt darüber. Der Aufpreis bei der Kamera wäre wohl drin. Also wieso nicht nehmen wenn es geht...

Und deine letzte Frage kann ich dir nicht beantworten. Deshalb stelle ich ja meine Fragen hier. Hast du ne a7r? Dann würde ich mich über deine Erfahrung dazu freuen!

Gruß und danke für euren Input


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

dey
08.10.2014, 22:07
Hallo dey,


Und deine letzte Frage kann ich dir nicht beantworten. Deshalb stelle ich ja meine Fragen hier. Hast du ne a7r? Dann würde ich mich über deine Erfahrung dazu freuen!

Gruß und danke für euren Input

Kann nicht mit einer A7 dienen. Mir scheint nur, wie schon geschrieben, dein Anforderungprofil unausgewogen. Cabrio zum Holzholennim Wald oder so.

Wer die falsche Frage stellt bekommt häufig falsche Antworten.

Bezüglich BQ hat aidualk deine Erwartung ja schon bestätigt. AF-C macht er nicht, der alte Fuchs. Wieso wohl?

bydey

preugels
09.10.2014, 11:07
Halle dey,

Vielen dank für deine Rückmeldung, ich will nicht unhöflich erscheinen, aber leider bringt mich das nicht wirklich weiter, ich erhoffe mir eben einen oder mehrere Erfahrungsberichte von einem A7(r)-Besitzer. aidualk schreibt erstmal nur das er AF-C nicht nutzt, besonders da er damit Landschaften fotographiert. Ich schließe daraus nicht, dass AF-C nicht funktioniert.

So fürchterlich Konfus finde ich mein Anforderungprofil übrigens nicht. Ich bin Familienvater der neben seinen liebsten Motiven gerne in der Freizeit etwas reist und Landschaften fotographiert. Ich vermute da bin ich bei weitem nicht der einzige. Nun versuche ich abzuwägen mit welcher Kamera mir das zukünftig am besten gelingt und welche Kamera am optimalsten meinen Bedürfnissen genügt. Ich wäre also sehr dankbar, wenn wir wieder zurück zum Thema könnten und noch jemand seine Erfahrung posten würde.

@aidualk: Deine persönliches ISO-Limit an der 65er ist 800, meines eigentlich auch. Neigt denn die A7 ab 6400 auch zu diesem fürchterlichen blassen Grünstich bei den RAWs?

Gruß
Philipp


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

aidualk
09.10.2014, 11:44
@aidualk: Deine persönliches ISO-Limit an der 65er ist 800, meines eigentlich auch. Neigt denn die A7 ab 6400 auch zu diesem fürchterlichen blassen Grünstich bei den RAWs?

Nein, ISO 6400 ist noch gut bearbeitbar, aber irgendwo ist mir dann das Rauschen zu viel und die Dynamik zu gering.


Ich bin Familienvater der neben seinen liebsten Motiven gerne in der Freizeit etwas reist und Landschaften fotographiert.

Für meine Begriffe ist die A7R keine Allroundkamera. Sie ist eher eine Spezialistin, die ihre sehr hohe Leistung auch nur mit einem entsprechendem Aufwand an sauberem und exaktem Arbeiten bringt (wir hatten schon mal was ähnliches vor einigen Wochen. Da war einer über die Leistung seiner A7R sehr enttäuscht. Er hat sich dann langsam 'herangearbeitet'. Einige verkaufen sie statt dessen gleich wieder).

Ich würde mir wirklich überlegen, ob die A7R für dein Anforderungsprofil die richtige Kamera ist (wobei sie für deine Island Bilder schon perfekt gewesen wäre, mit entsprechendem Objektiv).

ulf
09.10.2014, 12:39
Ich bin extra zum Festival nach Berlin gefahren um die a7r auf Grund der Kritiken am langsamen AF in die Hand zu nehmen. Er ist im Vergleich zu den SLT´s wirklich sehr langsam und für Schnappschüsse aus meiner Sicht vollkommen ungeeignet. Zus sollte man, wenn man ein Immerdraufobektiv möchte, sich mal die Kritiken zum 24-70 cz durchlesen. Ich bin ohne die a7r wieder nach Hause gefahren. Der AF der a7s ist wohl deutlich schneller, aber ich wünsche mit schon 24 mp.

Gruß Ulf

utakurt
09.10.2014, 12:44
..... Cabrio zum Holzholennim Wald oder so.

...
bydey



Jeep Wrangler :top: - kann problemlos als Cabrio fungieren und zieht Dir größte lasten aus dem Wald!

aidualk
09.10.2014, 12:53
... die a7r auf Grund der Kritiken am langsamen AF ... Ich bin ohne die a7r wieder nach Hause gefahren. Der AF der a7s ist wohl deutlich schneller, ...

Was ist am AF der A7S anders als am AF der A7R, was ihn deutlich schneller macht?

marko
09.10.2014, 13:16
Hallo,

ich kann das Anforderungsprofil des Themenerstellers schon nachvollziehen, da ich mich aktuell mit dem selben Problem auseinandersetze.

Ich habe noch eine gute alte KoMI 5D und schaue schon länger auf die Entwicklung bei Sony, allerdings hat mich noch keine vollends vom Hocker gehauen. Jetzt hat diese aber langsam ihre Zeit hinter sich und ich möchte auch auf Vollformat umsteigen.

Wie vom TO schon erwähnt, kommt bei Sony aktuell nur die A7 (r) in die engere Wahl.

Was mich dabei umtreibt, ist der Adaptierungswahn bei Sony, auf den ich absolut keine Lust habe. Somit werde ich wohl neben dem Body auch in entsprechend neue Objektive und einen neuen Blitz investieren müssen. Da dieses vom Aufwand einem Systemwechsel gleich kommt, schaut man natürlich auch auf die anderen Hersteller. Dabei ist mir ebenfalls die Nikon D750 ins Auge gestochen, da ich hier einige Vorteile sehe, wie z.B. einen integrierten Blitz (der reicht oftmals auch aus) und natürlich die wesentlich größere Auswahl an Optiken (teils günstiger als beim VF E-Mount). Ebenso gefällt mir dort auch der Adapterlose Ansatz von APS-C Objektiven mit abgespeckter Menge an nutzbaren Pixeln (meine 6MB haben bisher auch gereicht um gute Bilder zu machen).

Letztendlich werde ich die nächsten Monate die Erfahrungsberichte zur Nikon D750 studieren und auch die Entwicklung der Anderen Hersteller im Auge behalten. Letztendlich wird dann aus der Situation heraus entschieden, ob dies dann richtig war, wird die Zukunft zeigen.

MfG Marko

dey
09.10.2014, 13:32
Hi Phillip,
ich will nicht unhöflich erscheinen, aber leider bringt mich das nicht wirklich weiter,
Passt scho

So fürchterlich Konfus finde ich mein Anforderungprofil übrigens nicht.
Siehe aidualk

Für meine Begriffe ist die A7R keine Allroundkamera. Sie ist eher eine Spezialistin, die ihre sehr hohe Leistung auch nur mit einem entsprechendem Aufwand an sauberem und exaktem Arbeiten bringt (wir hatten schon mal was ähnliches vor einigen Wochen. Da war einer über die Leistung seiner A7R sehr enttäuscht. Er hat sich dann langsam 'herangearbeitet'. Einige verkaufen sie statt dessen gleich wieder).

Ich würde mir wirklich überlegen, ob die A7R für dein Anforderungsprofil die richtige Kamera ist (wobei sie für deine Island Bilder schon perfekt gewesen wäre, mit entsprechendem Objektiv).
So hatte ich es bis jetzt auch gelesen und verstanden.

Ich will dir weder den Spaß am Suchen verderben, noch dir deine Anforderungsprofil madig reden.
Es sollte nur ein Denkanstoß sein.

bydey

usch
09.10.2014, 14:33
Was ist am AF der A7S anders als am AF der A7R, was ihn deutlich schneller macht?
Ich hab mir die α7R nicht näher angesehen, deshalb kann ich nicht sagen, ob er überhaupt schneller ist oder ob da jemand was mit dem OSPDAF der einfachen α7 verwechselt hat. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß bei der geringeren Auflösung der AF schneller fertig ist – das Schärfe-Maximum ist bei der α7S ja schon bei 8µm erreicht, während er bei der α7R auf 5µm genau fokussieren muß. Außerdem fällt bei gleich großem Fokusfeld nur ein Drittel der Pixeldaten an, der Rechenaufwand für die Bestimmung des Kontrastmaximums ist also auch geringer.

matteo
09.10.2014, 15:26
Betreffend AF: A7 hat als einzige PDAF und ist im AF-Speed die Schnellste der A7-er Reihe...

Kommt halt wirklich darauf an was du damit machen möchtest. Für Landschaften gibt es kaum was besseres als die A7r. Für Sport und bewegte Objekte kaum was schlechteres ;-)

Auch wenn ich immer wieder von der BQ der A7r beeindruckt bin denke ich, dass für die meisten eine A7/A99 oder ne Nikon die bessere Wahl ist. Die A7r hat einfach noch zu viele Schwächen. (lahme Krücke, ungeeignet für Tele etc)

Wünsch mir eine A9 mit BQ der A7r und der Geschwindigkeit einer A6000...am besten mit IBIS.....okee träumen darf man ja ;-)

aidualk
09.10.2014, 15:39
zu 1. In der Geschwindigkeit, bei normalem Licht, sind der AF der A65 und A7R in etwa vergleichbar. Bei schlechtem Licht ist die A65 etwas besser. ...

Das möchte ich etwas ergänzen, bzw. präzisieren.
Wir haben an der A65 fast nur ein Zoom dran, oft das 70-300 G SSM, das nicht wirklich schnell ist.
Ich habe es jetzt nochmal unter 'gleichen Bedingungen' verglichen. An der A7R das 55/1.8 und an der A65 das Zeiss 50/1.4. Mit einer schnellen Festbrennweite ist der AF der A65 doch ein wenig, aber spürbar schneller als der AF der A7R.


Usch: Interessante Überlegung!

Neonsquare
09.10.2014, 16:13
Ich habe zwar nicht die A7R aber immerhin die A7 - vielleicht sind das etwas bessere Voraussetzungen als keine von beiden, dafür aber zu allem eine Meinung zu besitzen :mrgreen:.

Was den AF der A7s angeht. Die Berichte die ich kenne (keine eigene Erfahrung!) sprachen davon, dass sie bei wenig Licht besser fokussieren könne, aber bei gutem Licht eher nicht anders als die A7r. Letztlich lässt sich das bei Kontrast-AF ja recht einfach erklären: Bei gleicher Situation, gleichem Objektiv und gleicher Blende ist das Signal für den Kontrast-AF bei der A7s sicherlich sauberer als bei der A7r. Insbesondere Details und Kontrastkanten dürften klarer definiert sein. Weiterhin kann natürlich auch der Kontrast-AF selbst bereits weiterentwickelt worden sein. Der 12MP-Sensor könnte schneller auslesbar sein und so einen besseren Feed für den Kontrast-AF liefern.

@Preugels
Deine Fragen:

1) AF
Der AF der A7 ist bei gutem Licht erstaunlich gut. Durchaus schnell und vor allem sehr, sehr exakt. Letzteres ist im Alltag wirklich deutlich zu merken gegenüber einer DSLR. Ich mache viele Produktfotos mit Textilien - mit der A7 ist die Stoffstruktur praktisch immer knackscharf - bei DSLRs/SLTs lag es schon ab und zu mal daneben - auch abhängig vom Objektiv. AF-C funktioniert - bei gutem Licht - durchaus sehr brauchbar. Ich finde Familientauglich. Dazu gibt es leider tatsächlich das meiste Forumsgebabbel wo das von Nichtnutzern grundsätzlich mal bezweifelt wird. Was nicht sein darf das kann einfach nicht sein. Ich persönlich finde den AF-C bei gutem Licht besser als ich es z. B. von der A55 kenne, würde aber eine A77 schon bei AF-C als besser geeignet empfinden (zumindest mit den richtigen Objektiven!). Wenn das wirklich wichtig ist, würde ich die A6000 (oder A77II) zumindest in Betracht ziehen.

Der A7r fehlen die PDAF-Sensoren auf dem Bildsensor. Das kann insbesondere bei AF-C durchaus den Unterschied zwischen geht gerade noch oder eben nicht mehr ausmachen. Da fehlt mir aber die Erfahrung zur A7r: Ich habe die A7r bislang nur im Pariser Sony-Style Store für ne Stunde probiert - im Vergleich zur A7. Die A7r wirkte beim AF auf mich "fragiler". Fakt ist jedenfalls, dass die A7 auch im 6FPS Modus noch den Fokus nachführt und die A7r das definitiv (laut Handbuch) nicht macht.

Bleibt die Klärung zu "bei gutem Licht". Das sollte man nicht einfach überlesen. Alle DSLRs und SLTs die ich bisher hatte haben bei schlechten Licht signifikant schneller einen Fokus gefunden und bestätigt. Die A7 braucht da deutlich länger - die Vorteile der PDAF-Sensoren verschwinden gegenüber ihren Geschwistern. Allerdings steigt nach meiner Erfahrung bei schlechten Licht auch die Fehlerquote bei DSLRs/SLTs drastisch. Man hat mehr Ausschuss und mehr "knapp danebens". Es passiert leichter das die falschen Bildkontraste sich den Fokus greifen. Aber immerhin: die DSLR/SLT bestätigt schnell und lässt auslösen.

Der AF ist bei der A7 Reihe also ein bisschen so wie bei der OVF/EVF-Diskussion: In manchen Dingen signifikant besser in anderen durchaus schlechter. Ob es für die eigenen Zwecke das passende Werkzeug ist muss man eigentlich selbst herausfinden.

ABER: Obwohl ich den AF der A7 als Gesamtpaket lieber mag, nutze ich manchmal durchaus gerne den LA-EA4. Damit verhält sich jede A7(r/s) ziemlich exakt genauso wie Deine A65 mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie einen Vollformatsensor hat.

2) Objektiv
Ich kenne das SAL16-50 sehr gut und mochte es sehr sehr gerne an der A77. Mit dem SEL2870 an der A7 erreiche ich trotzdem bessere Ergebnisse - und das trotz F3.5-5.6. Der sehr gute Vollformatsensor macht das wieder wett und das Kitobjektiv ist tatsächlich erstaunlich gut. Ob es auch an einer A7r noch taugt kann ich nicht sagen - aber es wäre bestimmt nicht _schlechter_ als an der A7. Statt des Zeiss würde ich für das Geld eher zum SEL55F18 greifen - aber das hängt natürlich auch von den eigenen Anforderungen ab.

3) High ISO
Gegenüber der A77 - die ja diesbezüglich recht ähnlich wie die A65 ist, ist bereits die A7 ein signifikanter Fortschritt bei High ISO. Ich würde durchaus 1,5-2 Blenden schätzen (insbesondere bei der A7r mit Tendenz zu 2). Ich habe keine großen Skrupel auch mit ISO3200 und ISO6400 zu arbeiten. Bei Landschaftsaufnahmen sehe ich die High-ISO-Vorteile jedoch noch an einer ganz anderen Ecke: Wenn Du ein Foto mit der A7 bei ISO100 machst und dabei der möglicherweise sehr helle Himmel schön blau belichtet wurde, dann kannst Du aus nahezu schwarzen Baumschatten ein ganz neues Bild hervorzaubern.

4) Mittelformat-Look
Vermutlich ist das schwer da den Finger draufzulegen. Eine der Ursachen ist sicherlich der 36MP-Sensor (seit der D800). Wenn Du Low-ISO-Aufnahmen mit diesem 36MP-Sensor machst, dann besitzen diese eine Detailfülle die man so selbst bei Vollformat nicht kannte. Bei gleicher, dargestellter Bildgröße besitzt das Bild damit natürlich schonmal eine höhere Auflösung, die sich nicht nur in einzelnen Details sondern auch in texturierten Flächen zeigen kann. "Bokeh" sehe ich da eigentlich weniger als Merkmal. Gerade Modestrecken in "Vogue" usw. sind typischerweise mit Mittelformat gemacht.

5) Outdoor-Kamera
Die Kamera ist NICHT wasserdicht. Sie ist "Feuchtigkeitsresistent". Sie dürfte ein bisschen mehr wegstecken als eine A65 aber ich würde da nicht meine Hand ins Feuer legen.

6) Akku
Es gab viel Traraa um die A7 mit ihren kleinen Akkus. Ich besitze einen Original-Akku und zwei NoName. Brauchen tue ich meist nur einen manchmal noch den zweiten. Es ist bislang noch nicht vorgekommen, dass ich an einem Tag alle drei Akkus leergeballert habe. Mit einem NoName-Schnelllader ist so ein Akku in etwas mehr als 1h geladen. Wenn ich Lust hab kann ich den Akku in der Kamera einfach per USB laden - gerade abends im Hotelzimmer eine Option. Ich persönlich habe mit der Akkuleistung kein Problem. Wenn jemand einen Akkuwechsel scheut, dann wäre natürlich der Batteriegriff eine gute Option.

Die A7-Reihe ist sicherlich eine Reihe von "Spezialisten" mit der A7 als vermutlich allgemeintauglichster Variante. Allerdings taugt sie durchaus als Allround-Kamera, wenn man in kauf nimmt für manche Anwendungsfälle einen LA-EA4 zu nutzen. Die Alternative ist sicherlich eine SLT oder DSLR _neben_ der A7, aber ich bin lieber mit einer Kamera unterwegs die ich je nach Bedarf konfiguriere als mit zwei Kameras. Man kann damit tatsächlich im Alltag verdammt gut zurechtkommen.

preugels
09.10.2014, 17:31
ABER: Obwohl ich den AF der A7 als Gesamtpaket lieber mag, nutze ich manchmal durchaus gerne den LA-EA4. Damit verhält sich jede A7(r/s) ziemlich exakt genauso wie Deine A65 mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie einen Vollformatsensor hat.

Ist das so? Das wäre sicher ne Option. Dann würde ich vielleicht doch ehr den LA-EA4 kaufen mit einem Vollformat-A-Mount-Zoom.

Statt des Zeiss würde ich für das Geld eher zum SEL55F18 greifen - aber das hängt natürlich auch von den eigenen Anforderungen ab.

Ich habe genau dieses Objektiv im Auge. Aber als erstes eine Festbrennweite ist zu unpraktikabel für mich. Und beide auf einen Schlag wird nicht in die Kriegskasse passen.

Danke weiterhin für deinen und auch Eure Antworten. Was du schreibst ist sehr praxisnah für mich.

Gruß

Driverneo
09.10.2014, 17:44
Ich hab eine A7R und fotografiere damit hauptsächlich Menschen, Gegenstände, Architektur und Landschaft . . . also nix was sich besonders schnell bewegt.
Ich hatte vorher die A77M2 und davor eine A65. Der AF der A65 ist ausreichend schnell auch für Sport (Fussball), der der A77M2 ist richtig schnell, aber nur mäßig treffsicher . . . Die Chance ein scharfes Bild zu bekommen lag bei unterschiedlichen Objektiven so bei ca. 50/50, selbst der Eye AF lag bei mir sehr oft daneben. Was mich bei beiden extrem gestört hat war das Rauschverhalten, wobei es bei der 77er im Jpg noch gut war, sah ich im Raw eher keinen Unterschied mehr zur A65!

Ich bin wegen 2 Dingen zur A7R gewechselt . . . die Bildqualität und die Größe. Ich hab diese Kamera einfach viel häufiger dabei, weil sie in eine kleine Schultertasche samt angesetztem Objektiv passt und viel leichter ist, sodaß ich sie auch mal um den Hals gehängt nen halben Tag rumtragen kann ohne Nacken zubekommen!! :D

AF-C kannst du zwar benutzen, aber nur bei statischen Motiven wie langsamere Auto's (Mitzieher) Bei schnellen Objekten oder Situationen wo man schnell das Motiv wechseln muss (wie z.B. Fussball) ist der AF zu langsam.
Mal abgesehen davon das so ein 300er Tele (inkl. La-ea4 Adapter) an der A7R wirklich bescheiden aussieht und schwer zu händeln ist!

Aber eines hat der AF der A7R der A65 und A77M2 voraus, er ist viel präziser und der Eye AF trifft auch wirklich das Auge . . . würde sagen zu 98% !!!


Ich bin voll zufrieden und bereue meinen Schritt zur A7R keine Sekunde

usch
09.10.2014, 17:55
Ist das so? Das wäre sicher ne Option. Dann würde ich vielleicht doch ehr den LA-EA4 kaufen mit einem Vollformat-A-Mount-Zoom.
Ich will am Wochenende eine komplette Veranstaltung ausschließlich oder zumindest vorwiegend mit α7S, LA-EA4 und SAL2470Z + SAL135F18Z fotografieren. Ich bin selber gespannt, was dabei herauskommt und ob ich am zweiten Tag so weitermache oder doch lieber die A99 mitnehme.

Neonsquare
09.10.2014, 18:28
@usch
Ich bin auch sehr gespannt was Du sagst. Hast Du Batteriegriff oder ähnliches? An meiner A7 hab ich mittlerweile praktisch ständig eine Arca-Swiss kompatible L-Plate dran.

usch
09.10.2014, 19:23
Nein, kein Batteriegriff. Ich finde, man kann die Kamera mit der linken Hand am Adapter und der rechten Hand am Gehäuse sehr gut halten, auch wenn der LA-EA4 sich etwas kantig anfühlt.

Ich überlege nur noch, wie ich die Kombi umhänge. Normaler Kameragurt, Sun Sniper an der Kamera, oder Sun Sniper am Adapter? Von der Gewichtsverteilung her tendiere ich momentan zu letzterem, nur hab ich dann überhaupt keinen Gurt mehr an der Kamera, wenn ich mal nur mit dem FE 35/2,8 herumlaufen will. Hmmm ...

CP995
09.10.2014, 19:29
...Von der Gewichtsverteilung her tendiere ich momentan zu letzterem, nur hab ich dann überhaupt keinen Gurt mehr an der Kamera, wenn ich mal nur mit dem FE 35/2,8 herumlaufen will. Hmmm ...

Auf jeden Fall am Adapter!
Der Sniper ist doch raffi zaffi umgeschraubt ;)

Und wenn Du weißt, daß Du öfter wechselst, dann den Gurt eben doch am Body montieren.

Neonsquare
09.10.2014, 19:30
http://www.eddycam.com/de/shop/zubehoer/Sicherheitshaken-2-Stueck.html

usch
09.10.2014, 19:41
http://www.eddycam.com/de/shop/zubehoer/Sicherheitshaken-2-Stueck.html
"Sofort lieferbar" heißt aber sicher nicht bis morgen 17 Uhr, oder? ;)

Ich glaube, ich habs ... eine Schraube an den Adapter und eine Schraube an die Kamera, dann brauche ich den Sun Sniper ja nur mit dem Karabiner umklinken. Das sollte fürs Wochenende ausreichen, die "Sicherheitshaken" schau ich mir dann anschließend mal näher an.

Irmi
11.10.2014, 15:27
Hallo zusammen,

ich habe nun diesen Thread auch gelesen und frage Euch:

Kann jemand den direkten Vergleich ziehen zwischen A77 mit Sony 70-200/2,8 und der A7 mit dem Sony 70-200/4 in Bezug auf die Autofokusgeschwindigkeit?

Habe im Moment ja 3 Systeme :crazy:, A-mount A77, E-mount NEX 7 und RX100.
RX100 bleibt in jedem Fall, von A oder E muß eins weg. Von Größe und Gewicht her am liebsten das A weg, denn ich kann es einfach nicht mehr tragen :cry:.

turboengine
11.10.2014, 15:52
Frage an den TO: verwendest Du Tele länger als 200mm an KB?

preugels
11.10.2014, 19:16
Frage an den TO: verwendest Du Tele länger als 200mm an KB?


Vermutlich nicht. Ich habe ein Ofenrohr und das SAL75-300. aber ich kann vermutlich gut ohne Leben. Wenn überhaupt werde ich mir am Anfang eh maximal ein bezahlbares Altglas + Adapter als Tele gönnen können. Dieses Spiegelschlag Thema dürfte für mich nicht relevant sein.

Interessant finde ich ja immer noch den Lae4 Adapter für den AF. Hat einer noch mal ein paar Hintergrund-Infos für mich? Ist der an der a7 funktionsgleich wie an der a7r?

Was mich noch interessieren würde. Wie viel Prozent ist das Kit-Zoom schlechter als das 24-70?

Gruß

Neonsquare
11.10.2014, 20:44
Interessant finde ich ja immer noch den Lae4 Adapter für den AF. Hat einer noch mal ein paar Hintergrund-Infos für mich? Ist der an der a7 funktionsgleich wie an der a7r?


Der LA-EA4 ist an der a7 Reihe funktionsgleich.


Was mich noch interessieren würde. Wie viel Prozent ist das Kit-Zoom schlechter als das 24-70?


Vielleicht hilft Dir ja das weiter:
FE2870 vs FE2470 (http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-FE-28-70mm-F3.5-5.6-OSS-Serious-contender-to-the-Zeiss/Sony-FE-28-70mm-F3.5-5.6-OSS-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-24-70mm-F4-ZA-OSS-both-mounted-on-Sony-A7R)

klaramus
13.10.2014, 22:07
Ich kann zur A7R sagen, daß die Fotos irgendwie unglaublich klar aussehen - mittelformatmäßig.
Die Tiefen lassen sich unglaublich hochziehen, was für mich entscheidender als hochisotauglich ist (wobei da schon Zusammenhänge bestehen)
Hauttöne sind unglaublich gut.
Im Videomodus scheinen auch mehr Reserven in den Tiefen zu stecken als bei anderen (habe ich aber nur mal so probiert und war begeistert)
Die A7 kann da vermutlich nicht mithalten, wie mir auf der Photokina erklärt wurde. Anscheinend kann der 36 MP Sensor mit schrägem Licht besser umgehen?

Es gibt nur ein wesentliches Problem, nämlich die Fokusmessung wird bei Tageslicht bei Arbeitsblende durchgeführt und wenn abgeblendet ist, wird der Schärfepunkt auf die vordere Kante der Schärfentiefeausdehnung gelegt und somit ist die Schärfeausdehnung nicht exakt kalkulierbar.
Das hat aber den einen Vorteil: beim Freistellen wird der Hintergrund unschärfer als man denkt, wenn auf das Hauptmotiv fokussiert wird. Wenn man diese Eigenheit berücksichtigt, gelingen Fotos mit betontem Vordergrund besser. Ansonsten bleibt der leicht zu bewerkstellingende manuelle Fokus. Die A7 misst bei Offenblende, wäre also mehr point-and-shoot geeignet.

Die Akkulaufzeit ist schon knapp. Es lohnen sich Originalakkus (meine Pantonas fallen im Vergleich fast 50% ab)
Die Kleine ist sicher keine Speedmaschine, was ich aber nicht beurteilen kann. Für mich ist es ein Gerät nach alter Sitte: Auf das Stativ schrauben und mit guten manuellen Objektiven das Motiv einfangen.
K.

Anaxaboras
13.10.2014, 22:10
Kann jemand den direkten Vergleich ziehen zwischen A77 mit Sony 70-200/2,8 und der A7 mit dem Sony 70-200/4 in Bezug auf die Autofokusgeschwindigkeit?


Da spürt man keinen Unterschied.

LG
Martin

Erlanger
14.10.2014, 11:52
Vielleicht hilft Dir ja das weiter:
FE2870 vs FE2470 (http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-FE-28-70mm-F3.5-5.6-OSS-Serious-contender-to-the-Zeiss/Sony-FE-28-70mm-F3.5-5.6-OSS-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-24-70mm-F4-ZA-OSS-both-mounted-on-Sony-A7R)

Wenn ich das richtig interpretiere, ist der Unterschied also marginal?
Deckt sich das mit den praktischen Erfahrungen von den Anwendern hier?
DXO hat die beiden "Kits" an einer A7R getestet, an einer A7 oder A7s wären die Unterschiede also noch geringer?

aidualk
14.10.2014, 11:59
Es gibt nur ein wesentliches Problem, nämlich die Fokusmessung wird bei Tageslicht bei Arbeitsblende durchgeführt und wenn abgeblendet ist, wird der Schärfepunkt auf die vordere Kante der Schärfentiefeausdehnung gelegt und somit ist die Schärfeausdehnung nicht exakt kalkulierbar.


Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.

preugels
14.10.2014, 12:10
Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.

Ich komme beim lesen der diversen Bericht nicht umher zu glauben, dass dort sehr viel auf ganz hohem Niveau geklagt wird. Da wird immer wieder der FE24-70F4 mit dem FE55F18 verglichen. Alle Nase lang wird der Canon 24-70F2.8 zum Vergleich heran gezogen. Das sind in meinen Augen haltlose Vergleiche. Immerhin reden wir von einem Zoom und keiner FBW. Und wenn ich es partout mit einem Canon Zoom vergleichen muss, dass doch bitte mit dem 24-70F4.

Ich für meinen Teil werde dem Zoom wohl eine Chance geben und mir für den UWW in der Landschaft eine Festbrennweite wie das Canon fdn 20 mm kaufen. Oder mal sehen wie sich eben das neue 16-35 so schlägt. Für den Every-Day-Use wird der Zoom hoffentlich 98% der Ansprüche genügen. Mal sehen ob ich das in 3 Monaten anders sehe und gar zum Festbrennweiten-Fan werde. Zur Zeit ist mein 16-50 an Aps aber noch mein liebster Begleiter.

Gruß
Philipp

Joshi_H
14.10.2014, 12:13
Deckt sich das mit den praktischen Erfahrungen von den Anwendern hier?
DXO hat die beiden "Kits" an einer A7R getestet, an einer A7 oder A7s wären die Unterschiede also noch geringer?

Ja!

romanpilny
14.10.2014, 18:15
Ich komme beim lesen der diversen Bericht nicht umher zu glauben, dass dort sehr viel auf ganz hohem Niveau geklagt wird. Da wird immer wieder der FE24-70F4 mit dem FE55F18 verglichen.
.....

Kaufe Bitte kein 24-70 f4.ich habe 2 Stück gehabt und überhaupt nicht besser als 28-70.ich habe noch 50 1.8 ist super und jetzt warte noch auf 16-35

pos
14.10.2014, 20:00
ich habe das 24-70 F4 und es ist um Welten besser als das 28-70 ( das sich dann wieder Verkaufte ) ?:top:
Da gibt es wohl große unterschiede .:flop:

orwell
14.10.2014, 20:15
Huhu.
Ich bin der Sache selber noch nicht so auf den Grund gegangen, aber ich meine
das die richtige Größe des AF Feldes bei einigen Mötive wirklich eine wichtige Rolle spielt.
Letztes WE hab ich seit langen mal wieder das Kit mitgenommen und es verwendet.
Nachdem bei einer normalen Tageslichtsituation der AF Punkt bestätigt wurde,
habe ich auf MF umgeschaltet und konnte die Schärfe unter Zuhilfenahme der Lupe
deutlich korrigieren.
Evtl. testen die die Vergleicher von 24-70 und 28-70 das mal mit manuellem Fokus.
Nur so eine Idee.

Gruss, Andreas

klaramus
15.10.2014, 00:00
Das ist eine Einstellungssache (A7R), wie schon oft an div. Stellen erklärt und beschrieben.

Ich muss dich schon wieder korrigieren: deine Behauptung stimmt immer noch nicht! Du hast nicht die A7R überprüft und kennst nur die Meinungen derer, die es auch nur glauben!
Es lässt sich NICHT einstellen! Alle diversen Stellen haben lediglich abgeschrieben.
Das hat sogar der Vertreter von Sony nur geglaubt. Jetzt nicht mehr.
Glaube es mir endlich. Das Handbuch ist da irreführend und ich habe sogar Sony angeschrieben.
K.

Neonsquare
15.10.2014, 00:25
Ich muss dich schon wieder korrigieren: deine Behauptung stimmt immer noch nicht! Du hast nicht die A7R und kennst nur die Meinungen derer, die es auch nur glauben!


Zumindest das stimmt definitiv nicht, wenn Du Dir die Mühe machst einen Blick in sein Profil zu werfen.

Wie verhält sich denn Deine A7r im Modus S bei langen Belichtungszeiten?

aidualk
15.10.2014, 06:59
Wenn die Umgebungshelligkeit nicht zu hoch ist, kann man mit 'Alle live-view Einstellungen' auf 'aus' offen fokussieren. Unmittelbar danach geht die Blende auf Arbeitsblende (im A-Modus). Wenn die Umgebungshelligkeit sehr hoch ist, geht die Blende auch vor dem Fokussieren (sinnloserweise) zu.

Joshi_H
15.10.2014, 07:11
Nochmal zum Vergleich von Kit (28-70) und Zeiss 24-70F4: Ich habe diesen Vergleich gemacht, wie auch den Vergleich von KoMi 28-75F2.8 und Zeiss 24-70F2.8 und bin in beiden Fällen zum Fazit gekommen, dass sich der preisliche Mehraufwand klar nicht lohnt.

Ich meine: Ich mag Zeiss-Objektive wg. Verarbeitung, Haptik, Farben und Robustheit, aber nicht um jeden Preis. Und im Falle FE Kit gegen Zeiss bestätigt das DXO (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-28-70mm-F35-56-OSS-on-Sony-A7R-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-24-70mm-F4-ZA-OSS-on-Sony-A7R___1244_917_1253_917). Und ja, offensichtlich gibt es bei beiden Objektiven "Gurken". Mein Kit war in der linken Bildhälfte komplett schief - eingeschickt, ausgetauscht und das Aktuelle ist perfekt - zu gut eben um es gegen ein Zeiss zu ersetzen.

preugels
15.10.2014, 07:39
@joshi: Aber du nutzt auch die A7 oder? Soweit ich das sehe ist das ja durch die verringerte Auflösung weit weniger anfällig? Du wohnst ja quasi bei mir ums Eck. Eigentlich müsste ich ja fast mal deine Kamera anschauen kommen ;). Wo hast du deine erworben?

Gruß
Philipp

Joshi_H
15.10.2014, 07:54
Ja, ich nutze die A7, erworben bei Foto Gregor.

Komm' doch am Freitag zum Kölner Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151523) und ich bringe was mit. Am Stammtisch wird auch sicherlich eine A7r vorhanden sein, wenn Silvan diese mitbringt, was er sicherlich gerne macht.

preugels
15.10.2014, 08:20
Da müsste ich Zeit haben und könnte mal versuchen zu kommen. Ich muss heute Abend mal die Chefin dazu befragen ob ich Freigang habe.

Joshi_H
15.10.2014, 09:02
Sag' aber Bescheid, damit wir nicht alles mitbringen und Du dann nicht da bist. :-)
Wäre ohnehin gut wenn Du dann sagst, was Dich interessiert.
Was es so gibt gerne mal per PN.