Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv justieren lassen - wie geht das?
Hallo zusammen,
ich lese hier und da immer wieder, dass z.B. bei einseitigem Schärfeverlauft geraten wird, das Objektiv zum Hersteller zur Justage schicken zu lassen. Oft auch inkl. Kamera.
Wie funktioniert das denn praxisnah? Konkret geht es mir um Tamron*. Meinen Body möchte ich aber ungern mitschicken, macht es dann überhaupt Sinn?
Ist das kostenlos während der Garantiezeit? Portokosten? Dauer?
Danke vorab für eure Tipps! :top:
UP
* Fehlfokus der sich durch Micro-AF Anpassung nicht einfangen lässt da brennweitenabhängig/unterschiedlich sowie Schärfeabfall in einem Quadranten
Ein einseitiger Schärfeabfall ist vermutlich die Folge einer Fehlzentrierung und vermutlich Gewährleistung/Garantie.
Du fragst was der Versand kostet? Woher? Wohin?:zuck:
Ich habe bzgl des Autofokus derzeit ein ähnliches Problem, ich machs umgekehrt, es geht der Body zum Service und das Objektiv kommt mit. Hat schon einmal geholfen.
LG
Georg
DerKruemel
01.10.2014, 10:13
Wenn es neu ist, dann übernimmt meist der Händler die Portokosten, einfach mal nett anfragen. Alles andere ist kostenlos ;)
Bei mir hat es ca 1 Woche gedauert. Ich hatte jedesmal (3x) die Kamera mitgeschickt und bei mir ist jetzt unendlich am Endanschlag, wurde so von Tamron justiert.
Da meine Kamera von Schuhmann in Linz justiert wurde hätte ich sie nicht mitschicken müssen, war mir aber so lieber. Ist die Kamera nicht ordentlich justiert, bekommst Du zwar ein auf dein(!) Body abgestimmtes Objektiv aber an anderen / neuen Kameras hat es wieder einen Fehlfokus. Bei den neuen Generattionen gibt es ja oft Microadjust, so dass man in einem gewissen Rahmen selbst justieren kann.
Meine Objektive hab ich direkt nach Kauf zum Justieren gegeben. Eine Gurke war nie dabei lediglich 1 minimaler Backfokus, aber man konnte die Leistung noch optimieren, also hab ich es in Anspruch genommen und nie bereut.
Die Objektive spielen auch an einer Minolta D5d sowie an der nex6 mit LAEA2 wunderbar.
DerKruemel
01.10.2014, 10:16
@git
Das Objektiv justieren zu lassen ist der bessere Weg, zumeist hat man ja mehrere Objektive und nur 1 Body. Wird das Body jetzt auf ein anderes Objektiv justiert, so paßt es am anderen nicht mehr ;)
Am Besten ist es natürlich wenn beides justiert ist.
@Kruemel:
Da befinde ich mich in einem Dilemma da ich nicht sicher bin ob der Fehler am Body oder am Objektiv hängt. Oder an beiden... Das ist eine längere Geschichte, es gab bei mir mal unterschiedliche Arten von Fehlfokus an verschiedenen Objektiven, das stellte sich als dejustiertes AF Modul heraus. Nach der Justage passten alle. Naja, ich versuchs nochmal. Jetzt soll mal der Body passen, wenn's dann noch Probleme gibt kommen die beiden fraglichen Objektive dran. Leider Sigma, somit kann ich's nicht in einem Rutsch bei Schuhmann erledigen lassen.
Kann aber gerne berichten was dabei rauskommt.
LG
Georg
Danke erstmal!
Ich wollte nur eure Erfahrungen, das Porto war nur so eine Nebenfrage ob das übernommen wurde oder nicht - natürlich nicht, WIEVIEL Porto das kostet.
Bleibt die Frage wohin ich es schicke - direkt zu Tamron? Händler scheidet aus (großer Fluss).
Und angenommen ich finde das Ding ist nicht ordentlich zentriert, Tamron bzw. der Servicedienstleister sagt aber "alles in Toleranz" - muss ich den Service (Prüfung des Objektivs) dann nachträglich doch noch bezahlen?
fundiver1971
01.10.2014, 16:53
Bleibt die Frage wohin ich es schicke - direkt zu Tamron?
Schicke es zu Schuhmann nach Linz der ist jetzt auch Tamron Partner.Hatte meine A700 plus das 17-50/2.8 dort. Das Ergebnis der Justage ist beeindruckend!
Ich kann den, aus Deutschland etwas umständlichen, Weg zu Schuhmann nach Linz auch nur empfehlen.
DerKruemel
01.10.2014, 19:50
Ich hab meine Sachen, nach absprache mit dem Händler wegen Porto übernahme - direkt zu Tamron geschickt. Wenn es nicht Tamron sein soll dann ab nach Linz zu Schuhmann, bei der Variante trägst Du allerdings die vollen Versandkosten, da diese Fachwerkstatt nicht der Ansprechpartner für uns deutsche ist. Die Arbeitskosten werden aber übernommen.
Wenn es nach der Justage noch probleme geben sollte, dann wirst Du wohl beim 2.x das Body mitschicken müssen.
Das Justieren an sich ist relativ simpel, es werden zwischen Bajonett und Objektiv 100stel mm dicke Scheiben eingelegt bzw. entfernt um so den richtigen Abstand zwischen Film-/Sensorebene und Rücklinse zu bekommen.
Gibt's auch eine Fachwerkstatt für uns Deutsche? Geht das bei Geissler (den Name habe ich auch hier aufgeschnappt)?
Porto Hinweg muss ich zahlen das ist klar, aber die Arbeit selbst sollte doch übernommen werden. Und das Rückporto auch gerne :top:
Zwerg009
02.10.2014, 09:14
Ich verweise dann einfach mal auf die Tamron Seite -> http://www.tamron.eu/de/service/hilfe-zu-ihrem-produkt/.
Da steht alles erläutert. Rückporto übernehmen die, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Und angenommen ich finde das Ding ist nicht ordentlich zentriert, Tamron bzw. der Servicedienstleister sagt aber "alles in Toleranz" - muss ich den Service (Prüfung des Objektivs) dann nachträglich doch noch bezahlen?
Da würde ich mich nicht schon vorher verrückt machen. Wenn das nachvollziehbar ist bekommst du es repariert. Hatte das auch bei einem Tamron (70-300USD), ohne weiteren Kommentar wurde die hintere Linsengruppe getauscht und das Problem war weg.
LG
Georg
DerKruemel
02.10.2014, 09:54
Geissler ist so eine Sache, viele sind damit unzufrieden und viele sicherlich auch zufrieden.
Mir hat meine Erfahrung gesagt (1x :a:580, 1x Tamron 17-50) das ich dort nichts mehr hinschicke.
Und mal ehrlich, Tamron hat seinen Sitz in Köln! Da bleibt es sich vom Porto / Aufwand her egal. Und dann doch lieber direkt zum Hersteller.
Super, sehr hilfreich! Direkt zu Tamron und gut ist. Gehe ich demnächst mal an.
Danke Leute :top:
Gibt's auch eine Fachwerkstatt für uns Deutsche? Geht das bei Geissler (den Name habe ich auch hier aufgeschnappt)?
Porto Hinweg muss ich zahlen das ist klar, aber die Arbeit selbst sollte doch übernommen werden. Und das Rückporto auch gerne :top:
Wenn Du auf der Sonyseite Reparaturschein angibst, der Body soll überprüft werden und Du legst noch dein Tamron rein, kann es sein, dass Du über den Body die Portokosten nicht tragen musst.
Rufe doch bei Geißler an:D
Händler scheidet aus (großer Fluss).Und wieso scheidet der da aus? Das seh ich ja überhaupt nicht, ganz im Gegenteil!
Ich würde es auf Garantie versuchen. Höchstwahrscheinlich kriegst Du dann ein neues Exemplar (falls Deins noch nicht zu alt ist), und mit etwas Glück ein besseres. Wenn es doch auch wieder ein dezentriertes Exemplar ist dann wieder zurück...
DerKruemel
04.10.2014, 23:07
Warum soll man darauf hoffen ein neues "besseres" zu bekommen, wenn man seins durch justieren perfekt hinbekommt? Oder zumindst best möglich?! Wenn das "neue" auch nicht perfekt ist muß es zum Service... in meinen Augen ist das unnötige Arbeit.
Amazon würde das Objektiv auch nur zu Tamron oder Geissler schicken. Das dauert nur unnötig lange!
Also ich kenne Tamron als wirklich kundenfreundlich. Als ich mal ein Objektiv zum justieren einschicken wollte, forderte man mich im VorabTelefongespräch auf, der Sendung doch noch zwei weitere Objektive zur Kontrolle beizulegen.....:top:
Und das Ergebnis kam sauber ausgeführt und dokumentiert in kurzer Zeit wieder bei mir an.
Gibt es Erfahrungen zum Service von Tamron bei Justage mit einem Body?
Da ich an meinem 24-70 USD einen Bakfockus habe, wollte ich das zu Tamron zwecks Justage schicken.
Ich habe vorher noch angerufen, und wir haben und darauf geeinigt, das ich am besten gleich meine kompletten Objektive (5 Stück) + Body (A99) zuschicken solle.
Als netten Service gab es auch einen kostenfreien Versandaufkleber inkl. Versicherung von Tamron via Email :top:
Ich kenne die Justage ohne Body bei Tamron, aber hat hier schon jemand mal seinen Body mitgeschickt?
Sind die Ergebnisse zufriedenstellend, eventuell vergleichbar mit einer Justage bei Schuhmann?
DerKruemel
12.11.2014, 17:29
Wenn der Body mitgeschickt wird, hat man das Optimum was man aus dem System holen kann. Vorraussetzung ist, das der Body ordentlich justiert ist! Ansonsten geht das ganze von vorne los wenn mal ein neues Body kommt :crazy: Das sollte man bedenken.
Meine :a:580 hatte ich zu erst - auf Garantie - bei Schuhmann justieren lassen und anschließend ging sie zusammen mit den Tamron Objektiven nach Köln - ebenfalls auf Garantie. Die Ergebnisse sind top und dank optimal justierter :a:580 kann ich die Objektive auch problemlos an meiner KoMi Dynax5d und der Nex mittels LAEA2 Adapter nutzen.
Timo
Hi.
Unser Tamron 17-50 ist mittlerweile aus der Garantie raus (2009 gekauft ... knapp verpasst ^^), aber wir haben das Gefühl, dass es irgendwie unschärfer ist als früher. Hat schon mal jemand hier ein Objektiv außerhalb der Garantie dort justieren/überprüfen lassen? Uns würden da mal die Preise interessieren, mit was man rechnen müsste.
Kurzer Anruf und du bist schlauer: 0221-97032530
Tamron übernimmt das Hin-und Rückporto sowie die Versicherung des eingesandten Objektivs (sofern in Garantie befindlich), ggfs. auch die Versicherung der beigefügten Kamera.
Tamron übernimmt das Hin-und Rückporto sowie die Versicherung des eingesandten Objektivs (sofern in Garantie befindlich), ggfs. auch die Versicherung der beigefügten Kamera.
Aber der Fragensteller hat keine Garantie mehr, daher hilft ihm das auch nicht weiter...
Hi.
Unser Tamron 17-50 ist mittlerweile aus der Garantie raus...
Danke für die Belehrung, da hatte ich etwas überlesen. Vielleicht hilft es aber anderen Einsendern, die Frage nach den Portokosten (bei Garantiefall) im Zusammenhang mit Firma Tamron wird hier öfter gestellt. Übrigens nimmt Tamron DHL als Zusteller, das ist für manchen Empfänger vielleicht auch nicht unwichtig