Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Goldhochzeit- Fotos für Gästebuch
Panzerwalze
29.09.2014, 11:18
Moin,
ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Es geht um folgendes:
Nächstes Wochenende haben Onkel & Tante meiner Frau Goldhochzeit. Meine Frau kam nun auf die Idee ein Gästebuch für zu besorgen, wo jeder Gast einen kleinen Vers dem Brautpaar widmen kann. Jeder Gast bzw. jedes Paar erhält eine eigene Seite, wo Später zusätzlich ein Bild des Gastes/ Paares eingeklebt werden soll. Die Bilder möchte ich gerne kurz nach dem Empfang der Gäste vor dem Brauhaus/ im Brauhaus in Lünen machen (je nach Wetterlage).
Die Gäste sollen durch einen großen antiken Bilderrahmen fotografiert werden, den sie selber halten.
Nach Möglichkeit möchte ich die Gäste draußen vor dem Brauhaus fotografieren, ich hoffe auf einigermaßen gutes Wetter. - Uhrzeit ca. ab 12 Uhr
Mein vorhandenes Equipment:
- Sony a58
- Tamron SP 17-50 f2.8
- Tamron SP 70- 300 USD
- Stativ und Handauslöser
Nun zu meinen Fragen:
Als Objektiv kommt ja wahrscheinlich nur das 17-50 in Frage !?
Ist das fotografieren mit Stativ und Handauslöser von Vorteil oder eher hinderlich?
Ich habe leider noch keinen externen Blitz, sollten wir bei eher schlechten Wetterverhältnissen drinnen fotografieren müssen, reicht da für so ein Bilderrahmenfoto der interne Blitz der Kamera?
Notfalls könnte ich mir noch von einem Bekannten einen Blitz auf Stativ mit Softbox ausborgen, den ich aber wiederum nur durch meinen internen a58 Blitz "fernzünden" könnte.
Soll ich mit möglichst offener Blende fotografieren? Wenn der Rahmen im Vordergrund mit scharf abgebildet werden soll, müsste ich wahrscheinlich etwas abblenden, denke ich.
Es wird absolut kein Anspruch auf "professionelle" Portraitbilder gestellt, natürlich möcht ich mit meinen beschränkten Mitteln das beste rausholen.
Über Tipps, Anregungen und über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal!
Grüße Mirco
Damit die Gäste mit dem Rahmen spielen können und Du originelle Bilder bekommst, würde ich frei Hand fotografieren, Abzüge in vielleicht 10x15 kann man zur Not auch mit höheren ISOs aufnehmen, nimm beide Tamrons mit, Blende nicht zu arg auf(Rahmen+ Ohren sollten scharf sein), evtl. musst Du dir einen schönen Hintergrund mit Bezug zum Bild oder wenig Struktur suchen oder genug Abstand zwischen Motiv und HG halten.
Jan
Hallo Mirco
erstmal: ich bin kein Profi, aber hier sind meine Gedanken:
Als Objektiv kommt ja wahrscheinlich nur das 17-50 in Frage !?
Das Tele ginge auch aber bei 70mm nusst du schon recht weit weg, die Kommunikation wird dann schwieriger.
Ist das fotografieren mit Stativ und Handauslöser von Vorteil oder eher hinderlich?
Nimm bloß das Stativ, das entspannt die Sache sehr.
Reicht da für so ein Bilderrahmenfoto der interne Blitz der Kamera?
Nein, der reicht höchstens zum Aufhellblitzen, aber schöner wird es erst wenn der Biltz entfesselt von der Seite kommt.
Notfalls könnte ich mir noch von einem Bekannten einen Blitz auf Stativ mit Softbox ausborgen, den ich aber wiederum nur durch meinen internen a58 Blitz "fernzünden" könnte.
Klingt schon besser, aber das Auslösen ist bei Tageslicht unzuverlässig - was für ein Blitz ist denn in der Softbox?
Soll ich mit möglichst offener Blende fotografieren? Wenn der Rahmen im Vordergrund mit scharf abgebildet werden soll, müsste ich wahrscheinlich etwas abblenden, denke ich.
Ja, nimmt 4 oder eher 5.6 und erzeuge einen unscharfen Hintergrund durch Abstand.
Allgemein wäre eine Backup-Kamera eine gute Sache ...
Panzerwalze
29.09.2014, 12:30
Wow, super vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.:top: Ich denke auch, das ich beide Objektive mitnehme, ich mache vorab, vor Ort ein paar Testfotos.
Ist das Fernauslösen des externen Blitzes über den kamerainteren Blitz auch in geschlossenen Räumen unzuverlässig? Was das Genau für ein Blitz, von meinem Bekannten ist, kann ich nicht sagen, der hat glaube ich 250W/s, er löst ihn mit einem Sender aus, der an seine Canon angeschlossen ist, leider ist der natürlich nicht mit meiner Sony kompatibel.
Grüße Mirco
Hatte im August die Ehre ebenfalls die Gästefotos einer Hochzeit zu schießen.
Ebenfalls mit Goldenem Bilderrahmen. Das Wetter war traumhaft er Sonnenschein.
Die Leute wurden von mir mit entferntem Bergpanorama und Himmel in Szene gesetzt.
Das ganze im Gegenlicht. Daher wurde ein Schirm mit 2x YN560III für den "Pop Out" der Personen + Rahmen verwendet.
Alle Bilder wurden mit dem SAL 16-50 SSM bei 50mm und Blende 4 - 7.1 geschossen.
Der absolute Renner aber war dass ich die Bilder Vorort mit nem Canon Selphy ausgedruckt habe.
Somit konnten die Gäste die Bilder direkt betrachten, und ich hab ein paar Bestellungen abgeräumt. ;)
Ist das Fernauslösen des externen Blitzes über den kamerainteren Blitz auch in geschlossenen Räumen unzuverlässig? Was das Genau für ein Blitz, von meinem Bekannten ist, kann ich nicht sagen, der hat glaube ich 250W/s, er löst ihn mit einem Sender aus, der an seine Canon angeschlossen ist, leider ist der natürlich nicht mit meiner Sony kompatibel.
Grüße Mirco
Der Blitz auf der Kamera steuert den externen über Lichtblitze. In Innenräumen klappt das gut weil die Steuerblitze reflektiert werden und der externe Blitz sie sehen kann, draußen wir das schwierig, gerade weil man den eingebauten nicht Richtung externen kippen kann.
Außerdem klappt das sowieso nur innerhalb eines Systems. Die Funklösungen sind da viel besser, frag doch mal deinen Bekannten was für einen Auslöser er hat, vielleicht kann man einfach ein Sonyadapterkabel nachkaufen. Allerdings werden die Blitze dann in der Regel nicht von der Kamera geregelt, sondern man muss am Blitz die Leistung einregeln, das ist aber eher von Vorteil in deiner Situation, weil die Bilder dann alle gleich belichtet werden.
Panzerwalze
29.09.2014, 12:47
Der absolute Renner aber war dass ich die Bilder Vorort mit nem Canon Selphy ausgedruckt habe.
Somit konnten die Gäste die Bilder direkt betrachten, und ich hab ein paar Bestellungen abgeräumt. ;)
Ja, das mit dem Canon Selphy kommt mit sicherheit spitze an, aber exta einen Kaufen:roll:? Ich denke ich mache je Gästepaar zwei Abzüge dann kann das Brautpaar je einen Abzug mit in die Danksagungskarte legen.
Damit die Gäste mit dem Rahmen spielen können und Du originelle Bilder bekommst, würde ich frei Hand fotografieren, Abzüge in vielleicht 10x15 kann man zur Not auch mit höheren ISOs aufnehmen, nimm beide Tamrons mit, Blende nicht zu arg auf(Rahmen+ Ohren sollten scharf sein), evtl. musst Du dir einen schönen Hintergrund mit Bezug zum Bild oder wenig Struktur suchen oder genug Abstand zwischen Motiv und HG halten.
Jan
Hätte das 70-300 zum Tamron 17-50 einen Vorteil beim Portraitbild?
Grüße
Mirco
Panzerwalze
29.09.2014, 12:52
Der Blitz auf der Kamera steuert den externen über Lichtblitze. In Innenräumen klappt das gut weil die Steuerblitze reflektiert werden und der externe Blitz sie sehen kann, draußen wir das schwierig, gerade weil man den eingebauten nicht Richtung externen kippen kann.
Außerdem klappt das sowieso nur innerhalb eines Systems. Die Funklösungen sind da viel besser, frag doch mal deinen Bekannten was für einen Auslöser er hat, vielleicht kann man einfach ein Sonyadapterkabel nachkaufen. Allerdings werden die Blitze dann in der Regel nicht von der Kamera geregelt, sondern man muss am Blitz die Leistung einregeln, das ist aber eher von Vorteil in deiner Situation, weil die Bilder dann alle gleich belichtet werden.
Dann wäre das ja definitv schon mal ne Option, im Fall, ich muß bei schlechtem Wetter drinnen aufnehmen. Wegen dem Adapterkabel mache ich mich mal schlau.
Grüße und vielen Dank schon mal an euch:top:
Damit die Gäste mit dem Rahmen spielen können und Du originelle Bilder bekommst, würde ich frei Hand fotografieren, ...
Für originelle Bilder würde ich auf die abgegriffene Sache mit Rahmen verzichten :cool::D (duck und wech)
leonsecure
29.09.2014, 13:05
Für originelle Bilder würde ich auf die abgegriffene Sache mit Rahmen verzichten :cool::D (duck und wech)
Originalität ist nicht immer gewünscht (siehe hierzu auch "aktueller kollektiver Selfie-Rausch"). Wenn es dem Veranstalter gefällt ist doch alles in Ordnung.
Panzerwalze
29.09.2014, 13:06
Für originelle Bilder würde ich auf die abgegriffene Sache mit Rahmen verzichten :cool::D (duck und wech)
Hast du einen Vorschlag/Idee für originelle Bilder ?
Bin für jeden Tipp/ Idee dankbar!
Nicht konkret, aber der Trick an dem Rahmen ist ja, dass die Leute etwas zu tun habe, sich entspannen und auch die Hände nicht einfach nur herunterhängen, das ist schon ein sehr überzeugendes Konzept.
Aber vielleicht gibt es ja etwas persönlicheres? Hat das Paar Hobies, die sich anbieten? Kann man den Gästen etwas anderes in die Hand geben? Oder ist gerade weil es eine goldene Hochzeit ist der goldene Rahmen einfach am besten? Kann durchaus sein, ich würde nur mal überlegen.
der_knipser
29.09.2014, 13:13
Hast du einen Vorschlag/Idee für originelle Bilder?Die Idee mit dem Rahmen ist zwar alt, aber trotzdem irgendwie witzig. Man könnte sie ausbauen, indem jeder seinen eigenen individuellen Rahmen mitbringt. Das muss man nur früh genug kommunizieren. Ich wüsste für mich schon was Passendes...
leonsecure
29.09.2014, 13:34
Stilvoller aber nicht witzig ist es imo zum Beispiel die Leute zu bitten sich um einen Ledersessel vor schönem Hintergrund zu positionieren. Zum Beispiel Oma sitzt die beiden Enkel rechts und links dahinter. Das bietet auch viel Möglichkeiten (sich abzustützen, auf die Lehne zu setzen, o.ä.). Ist aber vermutlich nicht immer möglich und auch eher was für drinnen.
Panzerwalze
29.09.2014, 13:35
Die Idee mit dem Rahmen ist zwar alt, aber trotzdem irgendwie witzig. Man könnte sie ausbauen, indem jeder seinen eigenen individuellen Rahmen mitbringt. Das muss man nur früh genug kommunizieren. Ich wüsste für mich schon was Passendes...
Die Idee finde ich gut, allerdings wird das etwas knapp. Hätte man dann vielleicht gleich mit in die Einladung schreiben sollen/ müssen. Ich versuche mal mehrere/ verschiedene Rahmen aufzutreiben.
sir-charles
29.09.2014, 14:10
Aus Deiner Schilderung Deines Vorhabens spricht nicht unbedingt die größte Erfahrung.
Macht nichts, für jeden gab es ein erstes Mal.
Halte alles für Dich so einfach, wie möglich, das bleibt dann für Dich beherrschbar.
Du scheinst noch keine rechte Erfahrung im Umgang mit Blitzlicht zu haben. Sammle sie an anderer Stelle, aber nicht dort.
Mache das, was Du kannst. Du wirst gerade bei den gestellten Fotos Deine Gegenüber auch noch dirigieren müssen, eine schnelle Aufnahme hinterher schießen, um ggfs. geschlossene Augen zu vermeiden.
Menschen ab 12.00 im Freien zu fotografieren, würde ich vermeiden. Das Licht bringt harte Schlagschatten, die man nur durch Blitzeinsatz/Aufheller vermeiden kann. Beides scheinst Du noch nicht gemacht zu haben, also solltest Du es auch vermeiden. Stehen Menschen im hellen Mittagslicht, kneifen sie obendrein gerne die Augen wegen der Helligkeit zusammen (gibt Falten). Stelle die Personen in einen Schatten, so bekommst Du die angesprochenen Probleme eher nicht.
Fotografieren mit offener Blende ? Wenn Du es kannst, sehe ich bei Aufnahmen von Einzelpersonen keinen Hinderungsgrund. Bei Aufnahmen von mehreren Personen gleichzeitig, würde ich eher F4-5,6 nehmen. Der Schärfebereich wäre größer und das fehlende Dirigieren der Personen (Heinz, komm doch bitte noch einen Schritt nach vorne) würde nicht so auffallen.
Welche Abzugsgröße wird angestrebt ?
Mache eine Aufnahmereihe mit unterschiedlichen ISO-Werten und entscheide Dich anhand der Abzüge, bis zu welchen ISO-Werten Du gehen kannst. Lass Deine Frau auch auf die Abzüge schauen, sie ist vermutlich keine Pixelpeeperin. Sie hat vermutlich ein ganz anderes Empfinden, was brauchbar ist.
Mache an dem Ehrentag nichts, was Du vorher nicht schon ausreichend geübt hattest.
Von daher verabschiede Dich von der Blitzerei.
Für Stativ und Fernauslöser sehe ich auch keine zwingende Anwendung. Ich würde beides zu hause lassen, zuviel Geraffel lenkt nur ab.
70-300mm ? Wenn Du im Vorfeld keine Anwendung dafür weißt, lass es ebenfalls zu Hause.
Wenn Du aber vorhast, einen Tischredner über die ganze Essenstafel hinweg abzulichten, solltest Du einstecken.
Das 17-50 Tamron ist eine sehr flexible Linse. Du scheinst damit vertraut zu sein. Mache Deine Aufnahmen damit und probiere sie gut zu machen, was schon Herausforderung genug sein kann.
Probiere vorab, bis zu welchen ISO-Werten Deine A58 Dir für Euer Vorhaben brauchbare Ergebnisse für die Abzüge liefert. Dann hast Du die Sicherheit, bis zu welchen ISO-Werten brauchbare Ergebnisse zu erwarten sein werden. ISO notfalls hoch, Blitz bleibt aus.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Gruß
Frank
Panzerwalze
29.09.2014, 17:05
Moin Frank,
erst mal vielen Dank für deine ausfühlichen Tipps und Ratschläge!!!
Aus Deiner Schilderung Deines Vorhabens spricht nicht unbedingt die größte Erfahrung.
Macht nichts, für jeden gab es ein erstes Mal.
Genau das ist die Sache, mit Portraits habe ich noch keine großen Erfahrungen, aber irgendwann ist immer das erste mal, wird schon schief gehen:lol:
Ich denke auch, wie du es sagst, werde ich versuchen ohne Blitz auszukommen. Iso 400 oder 800 sollte doch bei der a58 funktionieren, vor allem werden die Fotos keinesfalls größer als max 13x18.
Ich habe mir mal gerade die Location im Netz angeschaut, für Außenaufnahmen, mhh, naja..... einfach mal nach Brauhaus Lünen googeln. Den Biergarten hätte ich mir mehr als Garten vorgestellt, aber naja, vielleicht können wir das ja arangieren und einige Pflanzen etwas dichter zusammen schieben:crazy:!
Ich denke auch, wie Frank sagt, keine großen Experimente machen, dann soll das wohl klappen.
Ich bin auch in der komfortabelen Situation, das dass auf dem Mist meiner Frau gewachsen ist und wir nicht vom Brautpaar "angeheuert" worden sind, sonst hätte ich wohlmöglich gekniffen:lol:
Aber bevor dort vor keiner Bilder macht, oder nur die Smartphones zum Einsatz kommen, nehme ich die Herrausforderung gerne an.
Nochmals vielen, vielen Dank für eure Ratschläge:top:
Ich hatte schon damit gehardert den Thread hier zu erstellen, da ich mit Antworten wie: "Laß das bloß sein, du machst dich nur unglücklich! gerechnet hatte!........ Ich bin da ganz gelassen!
Grüße
Mirco
sir-charles
30.09.2014, 00:31
Iso 400 oder 800 sollte doch bei der a58 funktionieren, vor allem werden die Fotos keinesfalls größer als max 13x18.
Genau dieser Satz klingt nach allgemeinem Forumsgesülze.
Probiere Deine Anforderungen vorher heraus zu finden
Ich behaupte , bei der Bildgröße dürften gerne auch ISO 3200 verwendet werden, ohne auffällig zu werden.
Das solltest Du vorab selbst ermitteln. Der Rest ist Forumsgesülze.
Wieso nur max. ISO 800 ? Sind das die selben Aposteln, die nicht im aktuellen Monatsthema (Nachtleben) ihre Ergebnisse zeigen ?
Scheue Dich Dich nicht vor der Verwendung von hohen ISO-Zahlen. Deine Testmöglichkeit für ein selbstständiges Urteil darüber läuft durch Zeitabkauf dazu gerade aus.
Du darfst gerne mehr als ISO 800 verwenden.
Gruß
Frank
Projekt5
30.09.2014, 08:27
Ich frage mich auch, warum Du nicht alles schon vorher ausprobierst? Du sammelst dabei deine eigene Erfahrung, bist vorbereitet und an dem bestimmten Tag viel entspannter und sicherer.
Panzerwalze
30.09.2014, 09:07
Ich frage mich auch, warum Du nicht alles schon vorher ausprobierst? Du sammelst dabei deine eigene Erfahrung, bist vorbereitet und an dem bestimmten Tag viel entspannter und sicherer.
Wer sagt denn, das ich das vorher nicht ausprobiere, natürlich mache ich das, nur die Location und das Wetter ist dann die "Unbekannte X", aber das wird schon!
Grüße
Mirco
Mach doch sowas hier ...
http://www.fujifilm.com/products/instant_photo/cameras/instax_mini_90/
a Busserl entspannter und viel lustiger als viele denken ;-)
Nur kurz ein paar Gedanken von mir:
Die Sache mit dem Rahmen ist genau wie das Ave Maria in der Kirche. Für den, der es macht, abgedroschen, für die, die es buchen, eine lustige/schöne, neue Erfahrung. Somit ist das mit dem Rahmen schon gut, die Leute werden es auch mögen.
Meine Tipps:
- lass immer zwei Leute durchgucken, die Interaktion ist wesentlich lustiger.
- gib Anweisungen und mach bisi den Clown! Viele wissen nicht, wie sie da durchgucken sollen und es wird schnell steif. Lass die Arme raushängen, sie sich verzweifelt dran klammern, die Köpfe völlig durchstecken, bis hin zu "sich im Rahmen würgen, wer vorne ist" (wenn das Goldpärchen Spaß versteht)...was auch immer. Das sind die Bilder, die hinterher immer wieder angeschaut werden, weil man so drüber grinsen muss. Selbst ältere Menschen machen da mit. Es muss ja nicht ZU übertrieben sein.
- NICHT mit Stativ, du bist total unflexibel dann. Auch nicht immer genau dieselbe Perspektive, das wird auf Dauer langweilig.
- ich persönlich würde das Tele nehmen (würde ich zu 80% eh immer nehmen. :D), da du dann auch etwas weiter weg kannst und die Hintergründe schöner verschwimmen, selbst, wenn du die Blende etwas weiter schließt. Wenn du drauf achtest, dass die Personen in einer Schärfeebene liegen (und darauf solltest du achten), kannst du die Blende auch weiter aufmachen. So 85mm sind eine gute Brennweite, finde ich persönlich, auch bei Crop. ABER du bist ja nicht ich - und auch mit zB 20mm und recht nahem Rankommen an die Leute gibt es superwitzige Bilder, weil das Weitwinkel plastischer wirkt und alles bisi "nach vorne rausholt". Muss man selbst sehen, wie der Geschmack ist.
- nicht zu weit weg vom Motiv gehen. Selbst, wenn der Rahmen angeschnitten ist, ist es schöner, die Köpfe näher dran zu haben. Es wirkt dann familiärer.
- ich würde es auf jeden Fall draußen machen. Wenn es regnet, stellst du die Leute halt in irgendeinen Eingang und wirst selbst bisi nass, egal. Drinnen musst du ne riesige Blitzdingse aufbauen, damit die Fotos einigermaßen was werden...das ist für den Anlass doch mit Kanonen auf Spatzen.
- denk immer dran, dass du Laien fotografierst. Da geht es nicht um die perfekteste Ausleuchtung oder Softschattenunterlegung auf den Wangenknochen...da geht es um gute Laune und Spaß.
Das wären so meine Ideen dazu.
Ich habe sowas noch nie selbst gemacht, aber an unserer Hochzeit hatten wir etwas ähnliches.
Für die meisten ist es doch wichtiger, dass sie "schön" drauf sind und dass der Spaß rüberkommt.
Deshalb auch mein Tipp: Möglichst von jedem Paar / Gruppe mehrere Fotos machen.
Wenn du nicht blitzt, kannst du einfach 2-3 Serienbilder machen. Sonst guckt Tante Maria im Zweifelsfall komisch, da kann dann die Ausleuchtung so perfekt sein wie sie will. ;)
Panzerwalze
01.10.2014, 18:46
Nur kurz ein paar Gedanken von mir:
Die Sache mit dem Rahmen ist genau wie das Ave Maria in der Kirche. Für den, der es macht, abgedroschen, für die, die es buchen, eine lustige/schöne, neue Erfahrung. Somit ist das mit dem Rahmen schon gut, die Leute werden es auch mögen.
Meine Tipps:
- lass immer zwei Leute durchgucken, die Interaktion ist wesentlich lustiger.
- gib Anweisungen und mach bisi den Clown! Viele wissen nicht, wie sie da durchgucken sollen und es wird schnell steif. Lass die Arme raushängen, sie sich verzweifelt dran klammern, die Köpfe völlig durchstecken, bis hin zu "sich im Rahmen würgen, wer vorne ist" (wenn das Goldpärchen Spaß versteht)...was auch immer. Das sind die Bilder, die hinterher immer wieder angeschaut werden, weil man so drüber grinsen muss. Selbst ältere Menschen machen da mit. Es muss ja nicht ZU übertrieben sein.
- NICHT mit Stativ, du bist total unflexibel dann. Auch nicht immer genau dieselbe Perspektive, das wird auf Dauer langweilig.
- ich persönlich würde das Tele nehmen (würde ich zu 80% eh immer nehmen. :D), da du dann auch etwas weiter weg kannst und die Hintergründe schöner verschwimmen, selbst, wenn du die Blende etwas weiter schließt. Wenn du drauf achtest, dass die Personen in einer Schärfeebene liegen (und darauf solltest du achten), kannst du die Blende auch weiter aufmachen. So 85mm sind eine gute Brennweite, finde ich persönlich, auch bei Crop. ABER du bist ja nicht ich - und auch mit zB 20mm und recht nahem Rankommen an die Leute gibt es superwitzige Bilder, weil das Weitwinkel plastischer wirkt und alles bisi "nach vorne rausholt". Muss man selbst sehen, wie der Geschmack ist.
- nicht zu weit weg vom Motiv gehen. Selbst, wenn der Rahmen angeschnitten ist, ist es schöner, die Köpfe näher dran zu haben. Es wirkt dann familiärer.
- ich würde es auf jeden Fall draußen machen. Wenn es regnet, stellst du die Leute halt in irgendeinen Eingang und wirst selbst bisi nass, egal. Drinnen musst du ne riesige Blitzdingse aufbauen, damit die Fotos einigermaßen was werden...das ist für den Anlass doch mit Kanonen auf Spatzen.
- denk immer dran, dass du Laien fotografierst. Da geht es nicht um die perfekteste Ausleuchtung oder Softschattenunterlegung auf den Wangenknochen...da geht es um gute Laune und Spaß.
Das wären so meine Ideen dazu.
Hi Dana,
erst einmal Vorweg, ich finde es absolut überwältigend, wie hier, in diesem Forum geholfen wird!!!! Danke für die vielen Tips und Ratschläge!!! Danke !!!!!
Für mich als Greenhorn ist das total hilfreich!
Meine Frau hat gerade deinen Beitrag gelesen und war nur am grinsen, ja wir werden versuchen den "Clown" hinter der Kamera zu mimen:crazy:!!! Ich denke auch gerade Menschen >70 Jahre haben kein Problem damit, in Posen zu fotografiert zu werden, die nicht einfach nur standart sind! -> heißt: Köpfe weit durch den Rahmen durch; Rahmen hochwerfen und wieder auffangen; ne Grimasse schneiden usw.--- Das sind dann Bilder, die man sich auch gerne später noch ein drittes & viertes mal anschaut!
Zum Objektiv.... ich muß selber sagen, das ich mit dem Tamron Sp 70-300 USD schon gute Erfahrungen in der Portraitfotografie gemacht habe....... allerdings bis jetzt nur mit unserem Hund "Luke" und ein paar Greifvögeln, siehe Fotos->
Luke:
802/DSC02670.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210192)
Falke:
802/DSC00817.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210193)
Gerade beim Falken finde ich es toll, wie der blaue Himmel mit der Betontribüne verschwimmt.
Falls es regnen sollte, hätte ich allerding Bedenken mit der a58. Abgedichtet wird die ja nicht sein, naja dann brauchen wir einen großen Regenschirm!...... würde dann aber super in deinen Thread "Wind und Wetter" passen :lol:
Und wie du schon richtig festgestellt hast: Es werden nur Laien fotografiert, keine Models die einen Anspruch auf perfekte Bilder haben! Gut sollen sie trotzdem werden...........
Danke
Mirco
der_knipser
01.10.2014, 20:57
Keine bange, im Regen zu fotografieren, das mache ich ab und zu mit der A77. Die war auch schon ein paar Stunden in stark strömenden Regen draußen, während ich ein Plastiktüten-Cape umhatte und nur unterhalb der Kniekehlen nass wurde.
Solange ich die Kamera (war auf Stativ) nicht brauchte, hab ich eine Tüte drüber gezogen. Die ganze Zeit war ein Mikrofasertuch über Kamera und Objektiv gelegt, so dass die Geräte kaum einen Platsch-Tropfen abbekommen haben. Das bisschen Feuchtigkeit, das durch das Tuch dringt, findet nicht gleich den Weg in schmale Spalten und Ritzen. Eine lange Streulichtblende hilft, die Tropfen von der Frontlinse fern zu halten, und die doch drauf kommen, putzt man einfach weg.
Beim nächsten Regen nehme ich vielleicht eine Baumarktklammer dazu, oder nähe vorher 2 Druckknöpfe oder ein Klettband an das Tuch. Für mich hat sich diese Methode bewährt.
Panzerwalze
07.10.2014, 21:43
Bilder sind sehr gut geworden. Vielen Dank für eure wertvollen Tips!
Ich habe mich dann doch für das Tamron 70-300 USD entschieden.
Grüße
Mirco
843/DSC02197.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210702)
der_knipser
07.10.2014, 23:08
Uiii, ich weiß nicht, ob das nur an meinem Bildschirm liegt, aber das Bild ist mir zu blau abgestimmt. Ich würde die Farbtemperatur deutlich hochregeln.
Ansonsten sehr nett, sieht nach Spaß aus! :top:
Bilder sind sehr gut geworden. Vielen Dank für eure wertvollen Tips!
...
Hi, schön dass es geklappt hat (und dann doch nicht zu dunkel wurde) und danke für's Zeigen des Ergebnisses :D. Was den Weißabgelich angeht sehe ich das ähnlich wie mein Vorschreiber, ich würde das Bild etwas wärmer machen, das kommt den Hauttönen eigentlich immer zu Gute und würde auch den Rahmen noch goldener machen.
Panzerwalze
15.10.2014, 23:21
Hi, danke für die vielen super Tips, gestern wurde das Gästebuch fertig, morgen wird es überreicht! Es ist echt toll geworden, mit einem großen Anteil an "Outtakes" im Anhang, diese Fotos sind eigentlich die schönsten!:crazy:
Den Weißabgleich habe ich bei allen Fotos angepasst, sieht jetzt so aus:
877/DSC02197.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211482)
Besser?
Viele Grüße und nochmals Danke!
Mirco
der_knipser
16.10.2014, 10:13
Ja, besser. :top: