PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparaturkosten A99


myrest
23.09.2014, 20:04
Hi Leute,

ich habe vor mir eine gebrauchte A99 zu kaufen. Ich kaufe eigentlich immer lieber Neu bei Technik (ausgenommen Objektive). Neu ist sie mir noch etwas zu teuer und deswegen bleibt nur der Gebrauchtkauf.
Da ich bereits mit meiner A37 mal einen (komplett unvorhergesehenen und Technisch bedingten) Garantiefall hatte und dann doch sehr froh war, noch Herstellergarantie zu haben, habe ich noch ein paar Bedenken.
Meine Angst ist, dass mir wieder sowas passiert wie mit der a37 und ich dann noch mal den selben Preis den ich für die gebrauchte Kamera zahle für eine eventuelle Reparatur drauflegen muss

Deswegen:

Kann mir jemand, der eventuell sogar schonmal einen Defekt oder Garantiefall hatte sagen mit welchen kosten man da ungefähr höchstens rechnen muss? Kommt natürlich auf den Defekt an.. Aber angenommen der Sensor oder der Motor geht kaputt oder irgendwas sehr kritisches
Was wären die höchsten kosten die auf einen zukommen könnten?

Ich möchte einfach nur rausfinden was mir die 2 Jahre Garantie wert sein sollten

Wenn ich jetzt für 1200€ gebraucht kaufe und im Falle eines Sensorschadens oder sowas nur knapp 500€ Reperatur aufkommen würden wäre das ja im Prinzip noch okay.
Wenn es allerdings 1000€ wären wüsste ich nicht ob es nicht schlauer für mich wäre eine Kamera mit Garantie zu erwerben.

liebe Grüße :)

mrrondi
23.09.2014, 20:18
Magst dir ned einfach a Neue kaufen - was hälst den da von.
Und schmeiss Sie am besten ned runter , dann hält Sie länger als die Garantie.

Vielleicht kann Dir ja einer hier was zu einer Garatieverlängerung von SONY aus sagen - so auf 72 Monate oder sowas

konzertpix.de
23.09.2014, 22:03
Du nimmst uns auf den Arm, richtig?

Du erwartest keinerlei sinnvolle Antwort darauf, richtig?

Du weißt schon, dass ein Totalschaden, den es zu ersetzen gilt, der schlimmste anzunehmende Unfall darstellt und damit soviel kostet wie eine neue?

Dana
24.09.2014, 00:40
So langsam glaube ich, du solltest bei deiner alten Cam bleiben. :lol: :lol:

Ich hoffe, du kannst wenigstens noch schlafen. ;)

myrest
24.09.2014, 01:00
Ach man ich bin halt sehr vorsichtig, arbeite hart für mein Geld und möchte kein Risiko eingehen :| Hätte mich einfach mal interessiert was eine teure Reparatur bei der A99 kosten würde.. Aber ich werde es dann wohl erfahren wenn der Fall (hoffentlich nie) eintritt

Giovanni
24.09.2014, 01:06
Ach man ich bin halt sehr vorsichtig, arbeite hart für mein Geld und möchte kein Risiko eingehen :| Hätte mich einfach mal interessiert was eine teure Reparatur bei der A99 kosten würde.. Aber ich werde es dann wohl erfahren wenn der Fall (hoffentlich nie) eintritt

Du kannst sie ja versichern lassen. Es gibt Fotoversicherungen, die zumindest durch äußere Ursachen hervorgerufene Schäden abdecken. Keine Ahnung, wie es damit bei intern bedingten Ausfällen der Kamera ausschaut.

Aber andere Frage: Wozu möchtest du die A99 verwenden? Hast du passende Objektive dafür? Wenn es um die Kosten geht, stehen diese ja wohl im Vordergrund. Bei einer vernünftig zusammengestellten Fotoausrüstung machen die Objektive i.d.R. mehr als den dreifachen Wert des Gehäuses aus. Daher ist die Frage ernstzunehmen, ob es wirklich unbedingt eine A99 sein muss, wenn das Budget (vernünftigerweise) begrenzt ist, das du für das Hobby vorgesehen hast.

Dana
24.09.2014, 01:09
Giovanni!!!!

Das war eine sehr schwere Geburt, das mit der A99! Nun bring nicht wieder alles durcheinander. :lol:

myrest
24.09.2014, 01:29
Hahaha.. keine Sorge - Die A99 ist bereits gekauft :mrgreen:

Trotzdem in berechtigter Einwand.. Ich habe momentan noch keine Objektive, die das Potenzial der A99 ausreizen würden. Ich hab mir sagen lassen, dass das 90mm 2,8 Tamron ganz brauchbar an der A99 ist und die Objektivspardose ist dank Gebrauchtkauf nun noch etwas gefüllt für ein schönes Zeiss :top:

usch
24.09.2014, 01:52
Bei einer vernünftig zusammengestellten Fotoausrüstung machen die Objektive i.d.R. mehr als den dreifachen Wert des Gehäuses aus.
Ansichtssache. Ich bin damals in die wundersame Welt des A-Bajonetts :crazy: eingestiegen mit der Dynax 7D und dem Minolta 24mm/2.8, dem Minolta 50mm/1.4 und dem Tamron 90mm Macro. Die genauen Preise weiß ich nicht mehr; alles in allem dürfte das Verhältnis nahe bei 40:60 zugunsten der Objektive gewesen sein, aber bestimmt nicht beim Dreifachen.

Das 24er ist inzwischen durch das SEL2470Z etwas obsolet geworden, aber die anderen beiden benutze ich 9 Jahre später an der A99 immer noch. Also so unvernünftig kann die Auswahl damals eigentlich nicht gewesen sein. :cool:

Und um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Eine teure Reparatur kostet mehr als den halben Zeitwert der Kamera. Bei jeder Kamera. Das ist für mich gerade die Definition von "teuer". ;)

mrrondi
24.09.2014, 08:00
Hahaha.. keine Sorge - Die A99 ist bereits gekauft :mrgreen:

Trotzdem in berechtigter Einwand.. Ich habe momentan noch keine Objektive, die das Potenzial der A99 ausreizen würden. Ich hab mir sagen lassen, dass das 90mm 2,8 Tamron ganz brauchbar an der A99 ist und die Objektivspardose ist dank Gebrauchtkauf nun noch etwas gefüllt für ein schönes Zeiss :top:

Verlang doch einfach mal ein wenig mehr Kohle für deine Aufträge - mit einer Hochzeit hast doch locker so ein 24-70 ZEISS wieder drin !

Oder knipst du sowas für 500 Euro ?

Redeyeyimages
24.09.2014, 08:46
Vor 2 Jahren tat es meine a700 nicht mher die ich für 900€ gebraucht gekauft hatte. Austausch des Spiegelkastens bei Geissler 460€. Da kommt es schon hin was Usch gesagt hat.

Pittisoft
24.09.2014, 09:52
Da du ja jetzt den neuen Blitzschuh an der A99 hast dürfte bestimmt auch bald ein neuer Blitz ins Haus stehen....

Bei Blitzgeräten sieht es Reparatur mäßig außerhalb der Garantie auch nicht viel besser aus.

Die Reparatur meines HVL-58 ( defekte Blitzröhre ) sollte beim deutschen Service ca. 450€ kosten. :(
Die kosten für eine Reparatur außerhalb der Garantie dürften beim HVL-60 ähnlich angesiedelt sein...

mick232
09.04.2015, 02:59
Zum Thema Reparaturkosten gibt es einen interessanten Blog-Eintrag von Roger Cicala: http://www.lensrentals.com/blog/2015/04/tearing-down-the-sony-24-70-f4-za-oss-vario-tessar

Ein AF-Problem mit dem Sony 24-70 f/4 ZA, Kosten laut Sony-Repair-Center $800. Das Problem war dann, dass sich ein angeklebtes Teil im Inneren gelöst hat und wieder angeklebt wurde. Also stehen die genannten Kosten in keinem Verhältnis zum Defekt - eigentlich sollte soetwas ohnehin aus Kulanz repariert werden.

Interessant auch die Bemerkung, dass andere Marken Reparaturen in der Regel für deutlich weniger Geld durchführen ($300 vs $800).

Pedrostein
09.04.2015, 09:06
Die meisten Ausfaelle, die ich in den Foren lese, sind schadhafte Verschluesse.

Der Verschluss der A99 ist fuer wesentlich mehr Betaetigungen ausgelegt als der der A37. Bei Aktivierung des ersten elektronischen Vorhanges braucht er bei jeder Ausloesung nur halb so oft oeffnen und schliessen wie der der A37. In Kamera HDR braucht man auch kaum mehr, die RAWs haben genug Dynamikumfang.

Somit denke ich, dass die A99 eine wesentlich hoehere Lebensdauer haben wird als die A37, solange sie nicht runterfaellt (dann ist oft der Bildstabi hin, Platz 2 der Schadenshitparade nach meiner Wahrnehmung).

Ausserdem kostet die Reparatur bei einer teuren Kamera zwar mehr, aber im Verhaeltnis zum Zeitwert weniger.

Somit viel Spass und keine Angst vor Schaeden an der A99!