Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Hilfe - Upgrade von der A 700 auf ...
Angelika D.
01.09.2014, 19:08
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe die A300 und die A700 und wollte mich jetzt kameratechnisch verbessern.
Zu welcher Kamera würdet Ihr mir raten? Ich liebäugel mit der A77 II, aber bin offen für andere Vorschläge.
Kann ich meine Objektive und meinen Blitz weiter benutzen? Ich habe folgendes:
- Sony DT 1.8/50 SAM
- Tamron SP AF Di 90 mm 1 : 2,8
- Tamron AF 18 - 250 mm 1 : 35 - 6,3 (IF)
- Tamron AF 17 - 50 mm f / 2.8 (IF)
- Minolta AF 35 - 105 mm 1 : 3,5 (22) - 4.5
- Minolta AF 70 - 210 1 : 4 (32)
- Sigma Super Wide II 1 : 2.8
- Metz mecablitz 48 AF 1 digital
Ach so, ich fotografiere gerne Tiere, Blumen. Mache gerne Streetfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie.
Vielen Dank schon mal.
Wenn das Geld dafür reicht = A77 II (rd. 1.000 EUR), wenn's eher etwas knapp ist = A77 gebraucht (rd. 500 EUR), wenn du mit Vollformat liebäugelst: A99 (neu rd. 2.000 EUR, gebraucht rd. 1.500 EUR) oder noch etwas warten (Photokina diesen Monat?), damit du entscheiden kannst, ob es der Nachfolger der A99 werden soll (dann vermutlich mit dem AF der A77 II).
An deiner Stelle würde ich bei APS-C bleiben und wegen des verbesserten AF (schneller, breitere Abdeckung) die A77 II nehmen.
Deine Objektive werden an 24 MP auf APS-C nicht schlechter, bei einigen (18-250, 35-105, vielleicht auch die uralte Sigma Festbrennweite 24mm) ist aber zu erwarten, dass das Objektiv der qualitätsbeschränkende Faktor ist = die Kamera könnte schärfere/klarere/kontrastreichere Bilder mit diesen Brennweiten machen, wenn das Objektiv diese Qualität/Auflösung hergeben würde.
Kleiner Trost: schechter werden die Objektive auch nicht.
Dass das Makro, das 35-105 und das 70-210 keine schnellen Objektive sind, brauche ich dir nicht zu erzählen. Klar werden auch diese Objektive mit der neuen Kamera tendenziell schneller - aber auch da ist das Objektiv der limitierende Faktor.
Für Street, Tiere, Makro und auch Blumen bist du mit der A77 II bestens bedient - nur wenn es die mit den Langzeitbelichtungen ernst ist, du viel Geld in die Hand nehmen möchtest und auch tendenziell mehr Gewicht in Kauf nimmst, bist du mit der A99 oder deren Nachfolger besser bedient.
Als E-Mount (baut deutlich kleiner als A-Mount) gibt es natürlich auch feine Sachen, die A6000 z. B. Dann werden aber auch Folgeinvestitionen in verglichen mit A-Mount-Pendants teure Objektive fällig und/oder ein Adapter, mit dem du deine alten Objektive verwenden kannst, notwendig.
Mit Adaptler und A-Mountobjektiven ist dann der Größenvorteil aber fast wieder futsch, die Ergonomie passt zumindest mir bei den größeren Objektiven eher mit den dafür konstrueierten A-Mountkameras und bezüglich des AF machst du mit Adapter verglichen zur A700 keinen wirklich deutlichen Sprung (angelbidh ist im Adapter eine AF auf dem Niveau der A55/65 verbaut) bzw. verglichen mit der A77II einen deutlichen Rückschritt.
Also meiner Meinung nach: A77 II - warte dennoch mal die Photokina (die ist schon übernächste Woche) ab - vielleicht tut sich je nach Neuvorstellung dann an den Preisen der "Altkameras" ja noch etwas.
vlG
Manfred
Nachtrag (die Frage hatte ich überlesen): für den Blitz wirst du bei den aktuellen A-Mountkameras (A58, A77II, A99) einen Adapter benötigen. Damit funktioniert der Blitz dann (an der A58 und A99 bestimmt, von der A77II weis ich es nicht, habe aber noch nichts gegenteiliges gehört) wie an der A700 auch.
vlG
Manfred
Angelika D.
01.09.2014, 20:17
Danke für Deinen ausführlichen Bericht :D
Ich denke mal die A99 (Vollformat) ist mir zu teuer, zu dem ich ja auch dann komplett meine Objektive alle weg tun und dafür neue kaufen muss.
Wenn ich die A77 II nehme und meine Objektive behalte ist da eine Verbesserung an der Bildqualität zu sehen oder nicht oder wäre die Verbesserung nur in der Schnelligkeit?
Ja gut, die Photokina wollte ich eh abwarten und hoffe dann da drauf, dass die Preise noch was runter gehen.
Hallo,
Ich vermisse irgendwie die Anforderungen, welche hinter "wollte mich jetzt kameratechnisch verbessern" stecken. Ansonsten drehst du dich im Kreis, es wird im Kafeesatz gelesen und du kaufst am Ende "irgendetwas Neues" ohne tatsächlich & persönlich davon zu profitieren.
So sehe ich in den genannten Fotografiergewohnheiten (Tiere, Blumen. Mache gerne Streetfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie) keinen zwingenden Grund, den neuesten/schnellsten/präzisesten AF zu benötigen.
Was stört dich denn an deinen aktuellen Kameras, wo eine Neuanschaffung helfen könnte?
Grüße, meshua
Angelika D.
01.09.2014, 21:20
Hallo,
Ich vermisse irgendwie die Anforderungen, welche hinter "wollte mich jetzt kameratechnisch verbessern" stecken. Ansonsten drehst du dich im Kreis, es wird im Kafeesatz gelesen und du kaufst am Ende "irgendetwas Neues" ohne tatsächlich & persönlich davon zu profitieren.
So sehe ich in den genannten Fotografiergewohnheiten (Tiere, Blumen. Mache gerne Streetfotografie, Langzeitbelichtung, Makrofotografie) keinen zwingenden Grund, den neuesten/schnellsten/präzisesten AF zu benötigen.
Was stört dich denn an deinen aktuellen Kameras, wo eine Neuanschaffung helfen könnte?
Grüße, meshua
Ich hatte noch vergessen, ich wollte gerne Sportaufnahmen fotografieren. (Volleyball). Da wäre der schnellere Af ja besser.
Die Frage ist ja auch, wenn ich meine Objektive behalte, ob die Bildqualität bei der A 77 II besser wird.
lampenschirm
01.09.2014, 22:07
wenn ich mit meiner 580 vergleiche gefallen mir "die jpg direkt aus der Cam" z.b von meiner Nex 5N (odr RX1) irgendwie besser, die DRO und HDR Funktion arbeitet auch gefälliger im Ergebnis für mein empfinden , wie das bei der 700 ist weiss halt nicht
Ich denke mal die A99 (Vollformat) ist mir zu teuer, zu dem ich ja auch dann komplett meine Objektive alle weg tun und dafür neue kaufen muss.
Weg tun musst du gar nichts. Von den genannten acht Objektiven sind vier sowieso Vollformattauglich. Die anderen vier funktionieren auch an der A99, aber nur im Crop-Modus mit 10,5 MP. Das sind immerhin 0,5 MP mehr als an deiner A300 und nur 1,5 MP weniger als an der A700.
Also, ich habe die 700 und auch die 77II.
Mein 90er Macro Tamron macht sich sehr gut an der 77.
Mein 70-210/4 Minolta ist auch besser an der 77.
Mein 17-50/2.8 Tamron ist hervorragend an meiner 77.
Es lohnt sich die 700 gegen die 77II zu tauschen.
Angelika D.
01.09.2014, 23:06
Weg tun musst du gar nichts. Von den genannten acht Objektiven sind vier sowieso Vollformattauglich. Die anderen vier funktionieren auch an der A99, aber nur im Crop-Modus mit 10,5 MP. Das sind immerhin 0,5 MP mehr als an deiner A300 und nur 1,5 MP weniger als an der A700.
Ja, aber bei der Vollformatkamera bringen doch die Objektive nicht wirklich was.
Und dann ganz ehrlich, mit dem Crop-Modus verstehe ich nicht wirklich, wie ich den einstellen soll.
Angelika D.
01.09.2014, 23:09
Also, ich habe die 700 und auch die 77II.
Mein 90er Macro Tamron macht sich sehr gut an der 77.
Mein 70-210/4 Minolta ist auch besser an der 77.
Mein 17-50/2.8 Tamron ist hervorragend an meiner 77.
Es lohnt sich die 700 gegen die 77II zu tauschen.
Oh ok, das wollte ich eigentlich auch wissen, ob die Bildqualität besser ist. Die Schnelligkeit ja auf jeden Fall.
Mir hat nur einer im Fotoladen vor Ort hier gesagt, das die Bildqualität nicht wirklich besser wird, aber der wollte mir auch eine Panasonic andrehen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob das stimmt, was der gesagt hat.
Fotografierst Du denn auch noch mit der A700 oder nur noch mit der A77?
Ab und zu hole ich die A700 aus dem Schrank und schraube mir alte manuelle M42 Linsen ran, ein Tripp in die Vergangenheit :lol:
Die 77M2 habe ich hauptsächlich für Wildlife gekauft. Dazu benutze ich das Sony 70-400G2 und wenn es reicht auch das 70-300/4-5.6 USD Tamron. Wenn Macro angesagt ist auch das 90er und z.B. gestern beim Feuerwerk, das 17-50 von Tamron.
Für Landschaft und Street benutze ich hauptsächlich die Nex6 und für Altglas die Nex7.
Hier verwende ich fast nur Festbrennweiten.
Angelika D.
02.09.2014, 07:13
Danke Dir für Deine Ausführung :-)
So, wie es sich anhört sind da wirklich große Unterschiede zwischen der A700 und der A77 II, auch mit den gleichen Objektiven, wenn Du einen Tripp in die Vergangenheit machst ;)
freakball
02.09.2014, 12:11
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Objektive von 3. Herstellern (Sigma, Tamron und wahrscheinlich auch deine Minoltas) werden die AF-Range nicht unterstützen. Weiter denke ich, das diese Objektive die A77 II stark ausbremsen. Klar werden sie schneller als an der A700 sein, aber sie werden das Potential der Kamera nicht ausreizen. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der BQ.
Warum nimmst du nicht die wesentlich günstigere A77 die meiner Meinung nach viel besser zu deinen gestellten Ansprüchen passt, wie die A77 II?
Hier mal ein Vergleich der 3 A77 II vs A77 vs A700 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-Alpha-700___953_734_562)
Auch die A77 macht hier einen deutlichen Sprung in der BQ zu deiner A700.
Meine Meinung
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Objektive von 3. Herstellern (Sigma, Tamron und wahrscheinlich auch deine Minoltas) werden die AF-Range nicht unterstützen. Weiter denke ich, das diese Objektive die A77 II stark ausbremsen. Klar werden sie schneller als an der A700 sein, aber sie werden das Potential der Kamera nicht ausreizen. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch in der BQ.
Warum nimmst du nicht die wesentlich günstigere A77 die meiner Meinung nach viel besser zu deinen gestellten Ansprüchen passt, wie die A77 II?
Hier mal ein Vergleich der 3 A77 II vs A77 vs A700 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-Alpha-700___953_734_562)
Auch die A77 macht hier einen deutlichen Sprung in der BQ zu deiner A700.
Meine Meinung
Hallo
Also ich habe div. Fremdobjektive. Keine Sonys. D.h.
Tamron 28-75, Tamron 90mm Makro, Sigma 10-20mm, Sigma 70-200
Einzig beim Ultraweitwinkel werden die äussersten Reihen vom Fokus nicht genutzt.
Anscheinend hat dies mit der Lichtstärke zu tun.
Aber es gibt ein Thema hier (von mir eröffnet), das sich genau dieser Thematik mit vielen Beispielen und Tests beschäftigt).
Es ist natürlich klar, dass die sehr alten Objektive keine Meisterleistung im AF-Speed und Bildqualtät aufweisen werden. Sicher besser als an der A700.
Aber ich denke eben nicht kurzfristig. Damals als ich div. Altglas-Minolta-sachen hatte an meiner KoMi D5, hatte ich dennoch auf die A700 umgestellt und dann nach und nach Objektive ersetzt. Dann kam nun dieses Jahr die A77II und nutze diese Objektive weiter. Kann sein, dass dann mal das eine oder andere ersetzt wird.
Falls ich immer noch alte Minolta-Gläser hätte, würden die nun auch langsam ersetzt.
Teils kann man auch sehr gute gebrauchte kaufen.
Wenn man nun die A77I kauft, dann hat man gewisse Schwächen (wie z.B. der wirklich schwache Sucher (EVF) und die wenigen AF-Punkte.
Mein Spruch ist halt (auch aus eigener Erfahrung): Kaufe lieber einmal etwas teurer und dafür nur einmal - oder eben: Wer billig kauft, kauft 2x
Viele Grüsse
Harry
freakball
02.09.2014, 17:49
Nicht falsch verstehen. Ich rede hier nicht von den AF-Punkten, sondern von der AF-Range-Funktion. Die ist bei Objektiven von Fremdherstellern nicht gegeben.
Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, warum der EVF der alten A77 wirklich schwach sein soll? Ich hab nach wie vor beide Kameras im Einsatz (A77 und A77 II) und kann keinen Unterschied in der Anzeigequalität feststellen.
Meine Aussage bezieht sich einfach nur auf den gegebenen Einsatzzweck und auf die gegebene Ausrüstung. Hier muss man klar sagen, das selbst die "alte" A77 hier klar Vorteile bringen würde und die A77 II eventuell zuviel des guten wäre.
Klar ist die A77 II ein Tick besser als die A77, allerdings muss auch das Equipment passen und es muss einem auch die 600€ mehr Wert sein. Wäre ja schade, wenn nachher gerade die Funktionen brach liegen, die die A77 II gegenüber der A77 ausmachen.
Zu den wenigen AF-Punkten: Ich habe an der A77 II extra auf die wenigen Punkte umgestellt, da ich somit erheblich schneller an den gewünschten Fokuspunkt komme wie vorhin. Also nicht jeder sieht in den 79 AF-Punkten ein Vorteil ;)
Angelika D.
02.09.2014, 19:14
Ich danke Euch Beiden für die Ausführungen.
Wie sieht es denn mit meinen Objektiven an der A 77 und der A 77 II aus. Ist die Bildqualtität erheblich besser als an der A 700 oder nicht wirklich?
Und welche Objektive habt Ihr an der A 77 II ?
...Ich rede hier nicht von den AF-Punkten, sondern von der AF-Range-Funktion. Die ist bei Objektiven von Fremdherstellern nicht gegeben....
Zumindest an meiner A99 funktioniert die AF-Range-Funktion auch mit Fremdobjektiven. Ich vermute deshalb, dass das auch bei der A77II der Fall sein wird.
Nicht funktioniert mit Fremdobjektiven (und auch einigen Minolta- und Sonyobjektiven) an der A99 die Nutzung der AF-Felder auf dem Sensor zusätzlich zum normalen AF (heißt bei der A99 Tiefenkarte) - vielleicht war das gemeint. Diese zusätzlichen AF-Pixel auf dem Sensor und damit diese Funktion hat die A77II meines Wissens nicht, ist also im Thread zur A77II meiner Meinung nach nicht von Belang.
Das war bei Einführung der A99 übrigens ein großer Aufreger, dass diese Funktion (Tiefenkarte) nur mit einigen ausgewählten Sonyobjektiven funktionierte - vielleicht wird es bei der A//II die Nutzung der äußeren Fokuspunkte nur mit bestimmten Objektiven sein - wer weiss....
Nur mit Sonyobjektiven (egal welche Sonykamera) wird die automatische Objektivfehlerkorrektur in JPG funktionieren. Das wird schon bei der A77 so gewesen sein, ist bei der A99 so und wird es vermutlich auch bei der A77II sein.
AF-Range ist ganz praktisch, wenn man im Zoo deine scharfen Gitterstäbe und auf dem Sportplatz / in der Sporthalle keine scharfe Bandenwerbung statt des eigentlichen Motivs (Tier oder Sportler) haben möchte. Ich schalte das allerdings (aus Faulheit) selten bis nie ein.
Tiefenkarte finde ich schon von der Theorie her klasse, da damit eine ggf. vorhandene Fehljustierung des Phasen-AF über die sensorbasierten AF-Punkte korrigiert werden könnte. Ob das aber tatsächlich der Fall ist oder eher nur ein Wunschtraum (von mir) - keine Ahnung. Die Kamera kommt auch gut ohne Nutzung der Tiefenkarte klar, zumindest merke ich keinen Unterschied.
Objektivkorrektur schon in der Kamera ist bestimmt klasse - aber da ich in RAW fotografiere, ist das für mich nur nice to have. Für JPG-Liebhaber oder wenn man unter hohem Zeitdruck steht (z. B. das Bild über Funk/WLAN direkt in die Redaktion muss) oder man einfach möglichst keine Arbeit in die (unmengen?) Bilder enes Events stecken möchte oder kann, sieht das dann schon anders aus.
vlG
Manfred