Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokyo Nights


jolini
16.08.2014, 14:40
Teil I, der Auftrag


Ende Juni 2014 erhielt ich einen Anruf meines Freundes und Lehrmeisters JanLeonardo Wöllert (http://www.lightart-photography.de/): „Wir wollten doch schon immer mal nach Japan, was meinst du?“

Die Terminanfrage von Dentsu (http://de.wikipedia.org/wiki/Dents%C5%AB), der fünftgrößten Werbeagentur der Welt für einen kreativen Light Painting Job in Tokyo kam aus heiterem Himmel.

In der ersten Augustwoche sollten „three visual artworks for the Tokyo Motor Show (http://www.tokyo-motorshow.com/en/) 2015" gemacht werden. Näheres war zunächst nicht bekannt. Nach kurzer Bedenkzeit und Blick in den Terminkalender, ich mußte einen geplanten Nordsee-Segeltörn mit Freunden verschieben, sagten wir zu. Dann, am 01.07.2014 kam das GO. Eigentlicher Auftraggeber war die JAMA (http://www.jama-english.jp/), der japanische Automobilherstellerverband, der futuristische Werbemotive für die nächste Tokyo Motor Show suchte. Die Werbemotive früherer Jahre waren eher konservativ bis spießig, siehe hier (http://www.tokyo-motorshow.com/en/history/).

Für 2015 sollte etwas Neues, Zukunftweisendes her – für Werbung, Event Promotion und Merchandising. Dentsu war von unserer Arbeitsweise beeindruckt (poetisch):

„Your artwork looks very futuristic when it becomes a picture, however while it is made, we realize that is actually made by hands of a man one by one. Making an automobile could be similar. An automobile may look very futuristic, but it is also made by people one by one. These seem like a common aspect between your artworks and automobile.

Moreover, despite that you don't rely on the computer graphics, you succeed in making futuristic visuals. Viewers could get a message from your artwork that "Hands of a man can create a future".

Aber genau das ist der Kern von Light Art Performance Photography, wie wir sie ausüben: Das gesamte Bild muß in einer einzigen (mehr oder weniger langen) Belichtung inszeniert werden, keine nachträgliche Bildbearbeitung, kein Composing. Bei offenem Verschluß müssen die verschiedenen Bildelemente nacheinander gestaltet und choreographiert werden. Das ist die Kunst und Schwierigkeit.

Von Dentsu erhielten wir vorab dazu folgende Vorgaben

A. express two wheels vehicle (bike - motor cycle) using two "circle" or the shape of bike or motor cycle
B. express four wheels vehicle (normal car) using four "circle" or the shape of normal car
C. express four wheels vehicle (bus or truck) using four "circle" or the shape of bus or truck

The art director wants to have your silhouette in each visuals. The locations will be iconic Tokyo locations.


Damit lag die Meßlatte ziemlich hoch und wir sollten Ideen und rohe Entwürfe für die drei Bilder liefern. Im darauf folgenden Mailverkehr trudelten viele MBs an Schnappschüssen von Locations ein, bei denen wir uns gruselten. Tokyo, engerer Stadtbereich 9,6 Mio Einwohner, einschließlich Vorstädte ca. 35 Mio Einwohner, ist eine der dichtest besiedelten und am stärksten lichtverseuchten Städte der Welt – wie sollten wir das schaffen?

Nach Unterzeichnung eines relativ fairen Vertrages waren wir ab Mitte Juli viele Nächte draußen und entwickelten Formen, Figuren und Choreographien bis wir ungefähr wußten wo’s langgeht - überwiegend im Bremer Hafengelände und glücklicherweise spielte das Wetter mit.

Viele dieser Studien und Entwürfe übermittelten wir nach Japan und erhielten fast ausschließlich positives Feedback, z. B.

6/Double_Wheel_Black_Background_small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206016)

6/DSC_2632_4Wheels_Port_23.07.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206018)

6/DSC_2660_4Wheel_Port_Green_Layout.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206017)

6/DSC_2675_Light_Tunnel_Port_Green_Blue_Orange.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206019)

6/DSC_2559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206020)

siehe hierzu auch, diesen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149034).


Im Verlauf dieser Diskussionen wurde Motiv No.3 auf einen symbolischen Lkw mit zwei Zwillingsreifen reduziert und außerdem festgelegt, das jedes der drei Motive eine unterschiedliche, dominierende Hauptfarbe haben sollte.

Ferner wurden gemeinsam die endgültigen Locations bestimmt. Der Art Director wollte wenigstens eine Straßenszene, dann das eigentliche Ausstellungsgelände mit bildlichem Wiedererkennungswert als Veranstaltungsort für die Motor Show und eine traditionelle japanische Location als Schnittstelle zwischen Alt und Neu.

• Yokohama YCC for Time Tunnel with Two Big Wheels
• Tokyo Big Sight for 4 Wheels
• Zojoji Temple for 2 Wheels


Der vorgesehene Zeitplan dafür war stramm und sah folgendermaßen aus

• 1st August - Depart from Germany
• 2nd August - Arrive at Tokyo
• 3rd August - Meeting & Location Check
• 4th August - Shoot Day 1
• 5th August - Shoot Day 2
• 6th August - Shoot Day 3
• 7th August - Weather Day
• 8th August - Depart from Tokyo


Der Zeitplan war deswegen so knapp, weil bereits im September mit der weltweiten Event Promotion für potenzielle Aussteller der Messe begonnen werden sollte. Natürlich blieb sowohl beim Kunden als auch bei uns eine erhebliche Restnervosität, ob wir den Auftrag, quasi „live“, künstlerisch und technisch zufriedenstellend erfüllen können würden. So etwas hatten wir in der Größenordnung vorher noch nicht gemacht …

Das sorgte für weitere unruhige Nächte. Aber nun konnten Flüge gebucht werden und Checklisten für das mitzunehmende Equipment erstellt werden. Die Lufthansa Business Class bietet den großen Vorteil, daß pro Person zweimal 32kg Freigepäck und drei Teile Handgepäck ohne zusätzliche Kosten befördert werden. Das nutzten wir voll aus und packten ein wildes Sammelsurium aus selbstgebastelten Light Tools, Overalls mit eingebauten Lichterketten, ein- und mehrfarbige LED-Lampen von 20 bis 2200 Lumen, Fahrradfelgen, Stative, Batterien und Ladegeräten, Akkuschraubern, Performance Sticks, Werkzeugen, Dimmern, Fernsteuerungen usw. ein. Außerdem die in Japan wichtigen Gastgeschenke, Fotoausrüstung und unsere privaten Klamotten. Klar, daß wir beim Security Check einiges Aufsehen erregen würden – aber diese Verzögerung kalkulierten wir ein. :lol:

Über den wochenlang vorausgegangenen Amtsirrsinn und Behördenwahn der Japanischen Botschaft bei der Beschaffung von Business Visa, auf die der Kunde ursprünglich Wert gelegt hatte, will ich lieber schweigen.

Und dann ging’s am 01.08.2014 endlich los ab Bremen via Frankfurt nach Tokio-Haneda.

Fortsetzung folgt
mfg / jolini

christkind7
16.08.2014, 15:25
Hammer Bilder. Ich freue mich für dich und deine Kollegen.
Bin gespannt auf den nächsten Bericht.

Reisefoto
16.08.2014, 17:43
Interessantes Projekt mit schönen (Zwischen)ergebnissen. Ich freue mich auf mehr!

kilosierra
16.08.2014, 20:24
Klasse!
Ich hoffe, Ihr habt es gut geschafft.
Was für ein toller Auftrag.

LG Kerstin

jolini
17.08.2014, 13:31
Klasse!
Ich hoffe, Ihr habt es gut geschafft.
Was für ein toller Auftrag.


Danke!
Ja, wir haben es gut hinbekommen - der Kunde ist begeistert. Die Endresultate darf ich natürlich erst nach Freigabe durch den Kunden zeigen. Aber das kommt.
.... und wir dürfen mit Folgeaufträgen rechnen. :crazy:

mfg / jolini

christkind7
17.08.2014, 13:43
Gratulation :top:. Ich freue mich schon auf die fertige Version :cool:.

jolini
17.08.2014, 18:29
Teil II, die Locations

Nach einem langen, trotz Business Class – Liegesitzen, wenig erholsamen, elfstündigen Fluges kamen wir in Tokio an. Es war ein Zeit-, Klima- und Kulturschock! Wir waren am frühen Abend des Vortages gestartet und kamen gegen Mittag des darauffolgenden Tages an – plus sieben Stunden Zeitverschiebung. In Tokio ist zwar auch Sommer (keine Sommerzeit), aber was für einer – seit Wochen Tagestemperaturen von 33 – 35°C und Nachttemperaturen von 25 – 27°C bei hoher Luftfeuchtigkeit – ohne Klimaanlagen läuft gar nichts. Und Japan ist immer noch ein Raucherparadies – auch in Restaurants, Kneipen und öffentlichen Gebäuden darf geraucht werden.

Anders als in anderen großen Weltstädten dominieren in Tokio keine Wolkenkratzer das Stadtzentrum (Erdbebengefahr) sondern viele mittlere Hochhäuser sind weitflächig über verschiedene Business Distrikte verteilt. Wir haben kein einziges Parkhaus gesehen – alles läuft auf Schienen. Gleitzeit scheint es nicht zu geben – die normalen Bürostunden sind von 09:00 bis 18:00 und dann stürmt alles schlagartig von/in die zahlreichen Bahnstationen. Eine bis anderthalb Stunden Bahnfahrt pro Arbeitsweg wird als normal angesehen. Um 19:30 war es dunkel, wir konnten also früh mit der Arbeit beginnen …

Die Tokyo Crew von Dentsu bestehend aus acht Personen einschließlich Art Director, und Fahrer hatte ebenfalls gute Vorarbeit geleistet. Producer und Graphiker hatten Ablauf- und Organisationspläne erstellt und Skizzen gefertigt, die Location- und Account- Manager/in waren tage- und nächtelang damit beschäftigt (in ihren Augen) geeignete Locations zu finden, die Machbarkeit zu prüfen, zu dokumentieren, Absprachen zu treffen und die erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

Zu uns stieß außerdem aus der Londoner Niederlassung ein weiterer fließend englischsprachiger Japaner als Kontaktperson, Dolmetscher, Touristguide und Mittler zwischen den Kulturen, der in dieser kurzen Zeit zum Freund wurde. Danke Masashi!

Am ersten Abend gab’s gleich ein Meeting mit vielen Fragen und einigen Antworten. Sobald es dunkel war fuhr das gesamte Team im Minibus zum Location Check: Sternklarer Himmel, zunehmender Mond und die hellste Lichterglocke über einer Stadt / Landschaft, die ich je gesehen habe. Einiges würden wir über sehr präzise Bildausschnitte und erhöhte Kamerastandorte sowie die manuelle Veränderung der Blende während der Belichtung regeln können aber wir benötigten zusätzlich mobile schwarze Hintergründe und diverse Moltonbahnen zur Abdeckung.

Gutgelaunt und voller Vorfreude besichtigten wir im Teambus die drei vorgesehenen Locations und machten jeweils ein paar Probeaufnahmen:

6/Tourbus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206081)



1. Yokohama YCC (35° 27’ 22’’ N 139° 42’ 2’’ E)

Das Yokohama Cargo Center (http://www.yokohamaport.co.jp.e.df.hp.transer.com/facilities/daikoku/) auf einer künstlichen Insel, mitten im Hafen von Yokohama ist ein ca. 1 km langes, riesiges fünfstöckiges Park- und Lagerhaus für Lkws, hier die Auffahrtsrampe zum obersten Deck mit Blick über die Yokohama Bay – ca. 40km südwestlich von Tokyo. Hier war die Straßenszene mit den Lkw-Reifen geplant.

Aufnahmen des Scouting Teams bei Tage

6/Yokohama_YCC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206082)


und unsere Testaufnahme bei Nacht

6/DSC_3023.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206083)



2. Tokyo Big Sight (35°37’ 47’’ N 139° 47’ 36’’ E)

Tokyo Big Sight (http://www.bigsight.jp/english/) ist ein gigantisches, 1996 erbautes Messe- und Kongresscenter und gleichzeitig der Veranstaltungsort der Tokyo Motor Show 2015, hier die befahrbare Dachterasse mit einem phantastischen Blick auf die neuen, durch Landaufschüttung gewonnen Stadtbezirke. Hier war die Performance „Four Wheel“ geplant. Aber dazu mußten noch viele große Strahler abgeschaltet werden. Gleich daneben ist eine hellerleuchtete Bahnstation.

Bei dieser Performance werden uns auch zwei Filmteams von Dentsu und JAMA mit mehreren Kameras beobachten und Making-Of-Videos drehen – Platz war genug da. Dem hatten wir im Vorfelde zugestimmt unter der Bedingung, daß wir jeweils Kopien erhalten.

Aufnahmen des Scouting Teams bei Tage

6/Tokyo_Big_Sight.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206084)

und unsere Testaufnahmen bei Nacht

6/Big_Sight_Fuji.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206086)

.. blue hour, Blick nach Südwesten, ganz links am Bildrand der Mount Fuji, ca. 90km entfernt, nur bei sehr guter Sicht von hier zu sehen.

6/Big_Sight_Zoom.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206087)

Blick nach Südwesten mit Mond, gezoomt.

6/Big_Sight_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206088)

Das ist genau der gewählte Bildausschnitt für die Performance, aber immer noch viel zu hell.



3. Zojoji Temple (35° 39’ 27’’ N 139° 44’ 52’’ E)

Der buddhistische Zojoji Tempelbereich (http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C5%8Dj%C5%8D-ji) mit Ursprüngen aus dem 16.Jahrhundert beherbergt das älteste erhaltene Bauwerk in Tokio und liegt in einer Parkanlage. Er wird bei Tage überragt - und bei Nacht überstrahlt - von dem nur wenige Meter entfernten 333m hohen Tokyo Tower (http://de.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Tower).

Diese Location war die absolute Härte zumal für den einzig möglichen Kamerastandort noch keine Genehmigung vorlag. Die Mönche durften nicht im Schlaf gestört werden und ab 04:00 früh nicht im Gebet … OM.

Aufnahmen des Scouting Teams

6/Zojoji_Temple.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206089)

und unsere Testaufnahmen bei Nacht

6/Zojoji_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206090)

Die Spiegelung ist nicht im Wasser sondern auf poliertem Stein!

6/Zojoji.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206091)

Der einzig praktikable Bildausschnitt für die Performance.


6/Big_Sight_visitors.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206092)

… aber wir hatten dort viele kleine, schweigsame Beobachter.


Lageplan

6/Lageplan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206093)


Fortsetzung folgt
mfg / jolini

KSO
18.08.2014, 12:09
Schöner Bericht, danke fürs Erzählen.
Lightpainting Bild Nr. 4 ist für mich der absolute Kracher. :shock::top:
Das vor einer Top-Kulisse.... Sehr genial. :top::top::top:

jolini
04.10.2014, 08:33
Die erste Kundenfreigabe ist da. :)

http://www.tokyo-motorshow.com/en/press_release/20141002.html

Demnächst geht's weiter mit dem Bericht. :top:

mfg / jolini

Zwergfrucht
04.10.2014, 12:56
cool,
Respekt :top:

Gruß
Wolfram

jolini
05.10.2014, 13:44
Teil III, Shooting_1

Das Yokohama Cargo Center (35° 27’ 22’’ N 139° 42’ 2’’ E),
(http://www.yokohamaport.co.jp.e.df.hp.transer.com/facilities/daikoku/) auf einer künstlichen Insel, mitten im Hafen von Yokohama ist ein ca. 1 km langes, riesiges fünfstöckiges Park- und Lagerhaus für Lkws, 40km südwestlich von Tokyo.

Nach einer Einladung zu einem typischen Sushi-Essen

6/sushi.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210451)

ging es mit dem Teambus über autobahnartige, mautpflichtige Schnell- und Hochstraßen in ca. 45 Minuten in den Freihafen von Yokohama. Wir erreichten die Location noch während der Dämmerung und hatten einen herrlichen Blick über die gesamte Yokohama Bay. 27-28°C Lufttemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, die Vorboten des tropischen Wirbelsturms Halong und extreme Lichtverschmutzung.

Die Crew staunte nicht schlecht als wir unsere Koffer mit Tools auspackten – so ein exotisches Sammelsurium an Lampen, Leuchten, Stangen, Stative, Klemmen, Batterien, Werkzeugen, Tape und vieles mehr hatten sie noch nicht gesehen. Die Tokyo Crew ihrerseits hatte für ein gutes Catering in Form von Snacks, gekühlten Getränken, Tischen, Stühlen etc. gesorgt.

Es kam uns sehr gelegen, mit dem Motiv „Zwillingsreifen“ anfangen zu können, das wir für am leichtesten zu realisieren hielten. Wir machten uns zügig an die Arbeit und wurden sehr interessiert, aufmerksam und auch kritisch beobachtet – es war schließlich eine live performance für die man uns eingeflogen hatte.

Aber es lief gut – nach und nach probten wir alle Einzelteile und die Abfolge der geplanten Choreographie durch und schon nach ca. fünf Stunden hatte wir zwei potenzielle finale Aufnahmen im Kasten, mit denen auch der Art Director zufrieden war. Natürlich war es auch für uns eine große Erleichterung, dass diese erste Session nahezu problemlos war.

Die einzelnen Schritte der Choreographie waren


Ausleuchten der Leitplanken,
Drehen Rad 1,
Zoomen Spur Rad 1
Drehen Rad 2,
Zoomen Spur Rad 2,
Drehen Scheibe mit Silhouette,
Drehen Timetunnel
Lichtspur Lightman
und das alles in einer einzigen Belichtung, Dauer ca. drei Minuten, Blende 9, ISO 160.


6/wheel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210381)

6/wheel_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210382)

6/wheel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210383)

6/wheel_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210390)

one exposure, no postprocessing, no photoshop,
all concepts and performances by JanLeonardo

Fortsetzung folgt

mfg / jolini

jolini
06.10.2014, 12:25
Und so sieht das offizielle Poster für die Tokyo Motor Show 2015 von diesem Shooting aus:

6/tms2015_poster_color.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210524)

Offensichtlich paßte das 20 km/h - Schild nicht zum Motto der Ausstellung 'your heart will race', so dass es bei der Nachbearbeitung durch die Agentur wegfiel ... :lol:

mfg / jolini

christkind7
06.10.2014, 14:03
Es ist ein Hammer Plakat geworden. Bei dem 20er Schild hätte man auch noch eine 0 hinzufügen können dann hätte es wieder gepasst :lol:.

jolini
07.10.2014, 10:17
Inzwischen sind alle drei Motive und ein Making-of-Video freigegeben! :top:
http://www.tokyo-motorshow.com/en/

Die Fortsetzung ist in Arbeit ...

mfg / jolini

Karsten in Altona
07.10.2014, 10:20
Offensichtlich paßte das 20 km/h - Schild nicht zum Motto der Ausstellung 'your heart will race', so dass es bei der Nachbearbeitung durch die Agentur wegfiel ... :lol:Egal ob wegen Motto oder nicht, ohne sieht es 'sauberer' aus. :top:

Und die anderen beiden Bilder sehen noch mal geiler aus! :top:

Dana
07.10.2014, 11:54
Ich finde das einfach total irre, wie man sowas vorher im Kopf geplant kriegt und dann so nach und nach in ein Bild umsetzt. Total klasse. :top:

Schön, dass ihr auch mit Folgeaufträgen rechnen könnt. Es ist einfach eine mords Sache und ich bin sicher, da kommen auch noch andere Firmen auf den Trichter. =)

aidualk
07.10.2014, 11:56
Echt tolle Sache das ganze und die Story dazu!! :top: :top:

gpo
07.10.2014, 12:33
:top::top::top:.....:cool:

matti62
07.10.2014, 12:42
absolut cool, super Auftrag und super Ergebnis. :top: Passt 100%.


EDIT: "Aber genau das ist der Kern von Light Art Performance Photography, wie wir sie ausüben: Das gesamte Bild muß in einer einzigen (mehr oder weniger langen) Belichtung inszeniert werden, keine nachträgliche Bildbearbeitung, kein Composing. Bei offenem Verschluß müssen die verschiedenen Bildelemente nacheinander gestaltet und choreographiert werden. Das ist die Kunst und Schwierigkeit." Mit dem Hintergrund ist es wohl perfekt geworden.

jolini
07.10.2014, 21:48
@all
Danke für eure Aufmerksamkeit und Zustimmung.

Egal ob wegen Motto oder nicht, ohne sieht es 'sauberer' aus. :top:

Stimmt!

Ich finde das einfach total irre, wie man sowas vorher im Kopf geplant kriegt und dann so nach und nach in ein Bild umsetzt. Total klasse. :top:

Dann wird Dir das Video gut gefallen. :cool:

mfg / jolini

jolini
09.10.2014, 10:36
Teil IV, Shooting_2


Tokyo Big Sight (35°37’ 47’’ N 139° 47’ 36’’ E)

Tokyo Big Sight (http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Big_Sight) ist eines der größten Messe¬und Konferenzkomplexes innerhalb von Tokyo. Symbol des Messegeländes ist das titanverkleidete Konferenzzentrum in Form vierer auf dem Kopf stehender Pyramiden. Gleichzeitig ist es der Veranstaltungsort der Tokyo Motor Show und sollte deshalb auf Kundenwunsch als städtebauliche Ikone mit hohem Wiedererkennungswert Hintergrund einer weiteren Performance sein.
Die über einen Hektar große befahrbare Dachterrasse (https://maps.google.de/maps?q=tokyo+big+sight&t=h&z=18&iwloc=A) bot ausreichend Platz für unsere Arbeit, mehrere Filmteams und zahlreiche Helfer und Besucher.

6/TBS_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210877)

Eines der Probleme war hier die strahlende Beleuchtung des gesamten Gebäudekomplexes, der unterhalb daneben liegenden Bahnstation und der umliegenden Stadtbezirke. Es war noch so viel Restlicht vorhanden, daß wir geplant hatten, unsere Performance vor einem schwarzen Molton-Hintergrund zu inszenieren und anschließend die Kamera mit offenem Verschluß, aber abgedeckter Objektivöffnung, an einem anderen, bereits vorbereiteten Standort (zweites eingerichtetes Stativ, siehe oben) wieder aufzustellen und die restliche Hintergrundszenerie (Gebäude) einzubelichten.

Leider funktionierte dieser Plan nicht. Wir hatten nicht mit dem heranziehenden Taifun Halong gerechnet, der unsere beiden 6x6 m Moltonbahnen wie Segel vor sich hertrieb und samt Stativen umwarf. Glücklicherweise gab es keine Schäden. Bei einem weiteren Versuch in einer windgeschützteren Ecke des Gebäudes hatten wir aufgrund räumlicher Enge Probleme mit der Größe, Ausrichtung und Parallelität der Wheels und kamen zu der Erkenntnis, daß die Proportionen der Komposition nicht unseren Erwartungen entsprechen würden.

6/TBS_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210879)

Die Tokyo Crew hatte in zähen Verhandlungen erreicht, daß ausnahmsweise ab ca. 23 Uhr dominierende Elemente der Außenbeleuchtung des Kongresscenters abgeschaltet werden sollten. Als das tatsächlich eintrat beschlossen wir spontan, an den zuerst festgelegten Standort zurückzukehren und dort, vor dem jetzt deutlich dunkleren Hintergrund, die Performance komplett durchzuführen.

6/TBS_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210880)

Das Ausrichten der Wheels war wiederum sehr zeitaufwendig - und es war schon weit nach Mitternacht bevor wir die restliche geplante Choreographie proben konnten.

Als wir mit der Choreographie nahezu fertig waren fiel schließlich noch die blaue Lichterkette unseres Lightman-Anzuges aus – Kabelbruch -, so daß wir auf RGB-Ersatzlichterkette umrüsten mußten – 11m Silikonschlauch durch enge Klettschlaufen fädeln. Zwangspause - und alles noch mal von vorne …

6/TBS_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210881)

Erst als der Morgen bereits dämmerte hatten wir unser Bild im Kasten und alle Beteiligten waren glücklich.

Fortsetzung folgt

mfg / jolini

swivel
09.10.2014, 11:05
Hi,

Danke für so einen Erfahrungsbericht. Zeigt, das es auch bei (sicher :)?) größeren Budgets zu improvisieren gilt :).

Wäre mit einer Visualisierung wohl auch zu machen gewesen. Spielt natürlich vieles eine Rolle.

Darf man noch etwas mehr über die Projekthintergründe erfahren? Was z.b. hat das Filmteam gemacht. Da ging es also noch um "mehr" ?

LG uli

KSO
09.10.2014, 12:52
Verwendet ihr zum Üben eigentlich eine Olympus mFT Kamera, mit live composite modus der ja genau für solche Lichtmalereien gedacht ist und bei dem man live das Bild am Display oder per WLAN auf ipad oderso entstehen sehen kann?

Karsten in Altona
09.10.2014, 13:05
Das gibt es inzwischen auch als App bei Sony. Wurde auf der Photokina gezeigt.

KSO
09.10.2014, 13:34
Aha, danke für die Info, dann ist eine Oly nicht mehr notwendig.
Für welche Kameras? Die NEXen wohl?

Karsten in Altona
09.10.2014, 13:50
Ich glaube(!) nur für die A7er Reihe. Vielleicht sogar nur für die A7s? Genau weiss ich es nicht. Hab es nur in einem Video zur Photokina gesehen.

nobody23
09.10.2014, 13:58
Wo ist der Film?
Finde den nicht.

Gruss
Nobody

jolini
09.10.2014, 14:18
Danke für so einen Erfahrungsbericht. Zeigt, das es auch bei (sicher :)?) größeren Budgets zu improvisieren gilt :).


Wohl wahr! :lol::lol:

Darf man noch etwas mehr über die Projekthintergründe erfahren? Was z.b. hat das Filmteam gemacht. Da ging es also noch um "mehr" ?


Bei den Filmteams ging es einmal um Dokumentation dieser in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten Art der Fotografie und zum anderen um die Produktion eines Videotrailers für die Akquise von Ausstellern für die TMS 2015.

Projekthintergründe sind vorausgehend ausführlich beschrieben. :roll:

Verwendet ihr zum Üben eigentlich eine Olympus mFT Kamera, mit live composite modus der ja genau für solche Lichtmalereien gedacht ist und bei dem man live das Bild am Display oder per WLAN auf ipad oderso entstehen sehen kann?

Nein, wir arbeiten z. Z. ausschließlich mit FF, verfolgen die Entwicklung von Live Bulb und Live Composite sehr aufmerksam.

mfg / jolini

jolini
09.10.2014, 14:24
Wo ist der Film?
Finde den nicht.


Die Zusammenfassung des zehnstündigen Shootings in einem professionellen 95 Sekunden Video, flott geschnitten, findet ihr hier (https://www.dropbox.com/s/34l6ip2qaa87kr0/LightPaintingMaking_Longver_003.mov?dl=0). :top:

mfg / jolini

aidualk
09.10.2014, 14:43
:top: sehr cool gemacht!

Karsten in Altona
09.10.2014, 14:50
Und jetzt fehlt noch das Video, wie das Rohmaterial zum fertigen Bild wird... :P:top::cool:

jolini
10.10.2014, 09:35
..., wie das Rohmaterial zum fertigen Bild wird... :P:top::cool:

... ah, natürlich - hier das von der Agentur aufbereitete und vom Kunden als Poster freigegebene Motiv von diesem Shooting ...

6/TMS_poster_GREEN.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210967)

ISO 200, Belichtung 218 Sekunden, Blende 11 (während der Aufnahme manuell verändert), Brennweite 28mm; Leider kommen in der Galeriedarstellung alle die feinen Details der originalen 36 MP Auflösung nicht zum Ausdruck.

Fortsetzung folgt

mfg / jolini

jolini
16.10.2014, 10:13
Teil V, Shooting_3


Zojoji Temple (35° 39’ 27’’ N 139° 44’ 52’’ E)

Der eindrucksvolle buddhistische Zojoji Tempelbereich (http://japantraveladvice.com/zojoji-temple/) mit Ursprüngen aus dem 16.Jahrhundert beherbergt das älteste erhaltene Bauwerk in Tokio (das 1622 erbaute hölzerne Sangedatsumon Haupttor) und liegt in einer kleinen Parkanlage. Diese ist umgeben von modernen Hochhäusern und wird bei Tage überragt - und bei Nacht überstrahlt - von dem nur wenige Meter entfernten 333m hohen Tokyo Tower (http://de.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Tower).


6/Tower_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211486)

Von allen drei Shooting-Nächten war diese klimatechnisch die härteste: bisher waren wir außerhalb des Stadtkerns in Wassernähe auf Dächern, wo eine angenehme Brise wehte tätig. Aber diese Location lag mitten in der Stadt, umgeben von aufgeheiztem Beton und kein Lüftchen rührte sich. Um Mitternacht hatten wir 30°C Außentemperatur. Wir konnten gar nicht soviel Flüssigkeit nachgießen wie wir wieder ausschwitzten.

Dazu kam die Lichtsituation: der Tempel selbst und alle Nebengebäude lagen im Dunkeln aber außen um den Park herum standen viele hellerleuchtete Bürohäuser und Hotels – vom taghell strahlenden Tokyo Tower selbst gar nicht zu reden.

Wie wir beim Scouting am ersten Tage gesehen hatten gab es eigentlich nur eine mögliche Perspektive für unser Bild. Für den Aufnahmeort hatte die Tokyo Crew schließlich auch die Genehmigung erhalten – unter allerlei Auflagen. Unter anderem durfte nicht laut geredet werden und wir mußten um 4 Uhr morgens fertig sein.

Hier kam JanLeonardos neues Stativ Gitzo Systematics (http://www.gitzo.com/systematic-series-5-carbon-tripod-giant-6-section-overhead-gt5562gts) mit 2,77m Überkopfhöhe zum Einsatz. Damit konnten wir den Bildausschnitt so festlegen, dass wir die gröbsten Störlichtquellen eliminierten. Außerdem setzen wir wieder den sehr hilfreichen Camranger für Fernbedienung der Kamera und Bildkontrolle ein.

6/Tempel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211487)

Der Plan war, die Zweirad-Performance in dem dunklen Tempelbereich zu machen und anschließend die Tempelfassade mit starken LED-Taschenlampen wieder so aufzuhellen, dass die Gebäudestrukturen wieder zu sehen sind. Da wir die Performance schon mehrfach zu Hause erfolgreich geprobt hatten erwarteten wir keine Schwierigkeiten. Sehr schnell zeigte sich aber, dass durch den erhöhten Kamerastandort alle Merkpunkte wie Neigung und Abstand der Räder, Lenkwinkel, Lage der Achsen usw. verändert waren und wir mit der Ausrichtung Schritt für Schritt von vorne anfangen mußten, so dass wir das erste Gesamtbild erst weit nach Mitternacht hatten.

6/Tempel_4A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211490)

Der Art Director wollte zusätzlich etwas Geschwindigkeit symbolisierendes wie Streifen im Bild haben. Außerdem sollte die Licht Performance mehr im Vordergrund stattfinden. Also Reset und Neustart ….

6/Tempel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211492)


Es war schon deutlich nach 4 Uhr und der Morgen dämmerte bereits als wir endlich eine alle zufriedenstellende Aufnahme auf der CF-Karte hatten.

6/TMS_poster_BLUE.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211493)


ISO 125, Belichtungszeit 391 Sekunden, Blende 11, Brennweite 28 mm


Bis wir alles aufgeräumt und eingepackt hatten dauerte es noch mal gut eine Stunde und kurz nach Sonnenaufgang gab es für das ganze Team erstmals ein Erfolgs-, Erleichterungs-, Abschluß-, Freuden-, Abschieds-, Dankeschön-Bier.

6/Tempel_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211494)

Alle Nächte zuvor waren wir strikt alkoholfrei geblieben aber nach dieser Nacht zischte es wirklich …. – und japanisches Bier schmeckt gar nicht schlecht.


Fortsetzung folgt

mfg / jolini

jolini
21.10.2014, 15:38
Teil VI, Freier Tag - Nachlese


…. und was war noch?

Ein bißchen Sightseeing, ein paar Souvenirs einkaufen, ein erstklassiges Thank-You-Dinner und eine traditionelle Teezeremonie, Kuriositäten, z. B.


6/Toilette_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211874)

Thermostatisch beheizte Klobrillen mit Multifunktions-Bedienpanel im Hotel.


Unser geschätzter Freund Masashi hatte sich bereit erklärt, den freien Tag mit uns zu verbringen und den Touristen- und Einkaufsführer zu spielen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem eine traditionelle japanische Teezeremonie (http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Teezeremonie).

6/Tee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211875)


Mit Tagestickets des öffentlichen Nahverkehrsnetzes (ca. € 8,-) fuhren wir jeweils in Stadtteile, die bekannt waren für Geschäfte mit einem spezialisierten Angebot von Mangas, Messern, Fotoartikeln, und Lackdosen.


6/Asakusa.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211876)


Generell kann man sagen, hochwertige handgeschmiedete japanische Küchenmesser mit Damaszenerklingen (http://de.wikipedia.org/wiki/Damaszener_Klinge) kosten rund die Hälfte im Vergleich zu hiesigen Preisen.

Dasselbe gilt für gute gebrauchte Objektive. Wir haben mehrere gekauft, mir lief z. B. ein wenige Monate altes Sony Vario-Tessar® T* FE 24–70mm F4 ZA OSS (mit Garantie) für weniger als 50% des Neupreises über den Weg. Dazu beträgt die Mehrwertsteuer nur 9% und gegen Vorlage des Reisepasses wird diese in vielen Geschäften auf Nachfrage direkt vom Verkaufspreis abgezogen.


6/Dose.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211878)

Diese wunderschöne Lackdose (http://de.wikipedia.org/wiki/Urushi) in Top-Qualität, mit ca. 40 Schichten, wurde es leider nicht. Sie war schon um die Hälfte im Preis reduziert, sollte aber immer rund €1500,- kosten …. :shock:


Krönender Abschluß war die Einladung von Dentsu zu einem Thank-You-Dinner in einem Nobelrestaurant im Ginza-Distrikt (http://de.wikipedia.org/wiki/Ginza): Korean Barbecue, japanese style.

6/Grill_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211885)

Man sitzt um einen runden Tisch, auf dem ein Minigrill mit glühendheißen Kohlen steht. Direkt darüber ein sehr wirksamer, geräuschloser Abzug. Verschiedenste feingeschnittene Fleischsorten (ca. 3-5mm dicke Scheiben) und Gemüsearten werden mit einer Pinzette auf den Rost (vor-)gelegt und in Sekundenschnelle gegart (20-30 Sekunden). Das feinstmarmorierte Fleisch des Wagyu-Rindes (http://de.wikipedia.org/wiki/Wagy%C5%AB) schmilzt dabei wie Butter auf der Zunge. Ein tolles Geschmackserlebnis.


Und am nächsten Morgen ging’s dann schon wieder sehr früh mit einem Shuttleservice nach Narita und von dort über die Polarroute zurück nachhause.

Tokyo, wir kommen wieder. Ende

mfg / jolini

jolini
30.11.2014, 17:35
Sorry JanLeonardo (http://de.wikipedia.org/wiki/JanLeonardo), falls es bisher nicht rübergekommen ist -
ein dickes Dankeschön, dass Du mich als Freund, Technischen Berater und Assisstenten mit auf diese unvergessliche Reise genommen hast! :beer: Cheers!

mfg / jolini

jolini
31.12.2014, 14:01
Der Link zum Video (https://www.dropbox.com/s/a2pnl88qrlti53s/LightPaintingMaking_Longver_003.mov?dl=0) funktioniert auch wieder. :icon_biggrin_xmas:

Guten Rutsch / jolini

christkind7
31.12.2014, 17:35
Danke, für das Video :top:.

jqsch
01.01.2015, 19:14
Ganz großartig. Ich ziehe den Hut vor der Kreativität, der Planung und auch dem Durchsetzungswillen.

Gratuliere zum Erfolg

jolini
16.02.2015, 17:56
Danke! Video jetzt auch auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=M44p409EgWs&feature=player_embedded).

mfg / jolini

g.t.wolf
16.02.2015, 19:16
Vielen Dank für diesen außergewöhnlich interessanten Bericht und die Klasse Bilder! Echt starke Arbeit.

Gruß
Gerhard

matti62
16.02.2015, 19:19
Wie die Jugend von heute sagt: Geil!

werbung
16.02.2015, 20:07
Sehr cooler Bericht

jolini
31.08.2015, 12:59
Aktueller Artikel vom 31.08.2015 der taiwanesischen Automobilzeitschrift isCar über unsere Arbeit.

http://iscar.tw/index.php/love-life/love-car/36258-tokyomotorshowpreview2015-20150810

mfg / jolini

Vera aus K.
03.09.2015, 00:34
Bei den Relativsätzen habe ich den Bezug nicht in jedem Einzelfall verstanden ... ;)

-

aber toll, dass eure Arbeit auch dort gewürdigt wird!

gonso58
07.09.2015, 14:23
:shock:
Bild 5 is ja wohl der Hammer :D:top::top::top:

jolini
10.11.2015, 15:38
Am 08.11.2015 ging die 44. Tokyo Motor Show zu Ende.
So viel Werbung mit großformatigen Light Painting Motiven hat noch keine Stadt gesehen.

6/TMS_00.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238653)

6/TMS_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238654)

6/TMS_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238655)

6/TMS_03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238656)

6/tMS_05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238657)

Alle U-Bahnen, S-Bahnen und Stationen hingen voll damit - phantastisch! :top::D:top:


6/TMS_04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238658)

6/TMS_06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238659)

6/TMS_07.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238660)

6/TMS_08.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238663)

mfg / jolini

raul
10.11.2015, 16:04
Richtig cool, meinen Glückwunsch!:top: Sehe ich das auf Bild 3 richtig, dass 3D Modelle deiner Lichtreifen hergestellt wurden?

Gruß,
raul

jolini
12.11.2015, 15:35
Passend zur Ausstellung gab's das Autofahrerbier mit Null Prozent und Light Painting Motiv als Sonderedition.

6/11251730_969640446434436_7454184087619265894_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238891)

Cheers :beer:

mfg/jolini

amateur
12.11.2015, 16:28
Boah, was für ein persönlicher Erfolg. Gratulation!

Stephan

jolini
13.11.2015, 10:52
Richtig cool, meinen Glückwunsch!:top: Sehe ich das auf Bild 3 richtig, dass 3D Modelle deiner Lichtreifen hergestellt wurden?


Danke!
Das hast du gut gesehen.
Es sind mannshohe Skulpturen aus farbigen Neonröhren.

6/tms_reifen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238925)

mfg / jolini

Karsten in Altona
13.11.2015, 11:53
Ich glaube viel mehr geht nicht, oder? :cool::top:

Itscha
13.11.2015, 12:28
:top:
Ab jetzt quasi Sir jolini. ;)

Tolle Sache.

Dana
13.11.2015, 13:35
Ist es nicht supertoll, wenn die eigene Arbeit Früchte trägt?
Ich finde sowas super.

Herzlichen Glückwunsch, da kann man zu Recht stolz drauf sein!

Yonnix
13.11.2015, 13:45
Echt wahnsinn!

Viel besser kann es nicht laufen :top:

pewe
06.12.2015, 07:07
Einfach nur grandios! :top::top::top:

Wie Ihr das alles trotz widrigster Umstände auf die Reihe bekommen habt, zeigt, was für Profis Ihr seid.
Da bleibt mir die Spucke weg. Ich hoffe, dass sich der ganze Stress Euch auch pekuniär gelohnt hat.
Wobei – wer so etwas auf seiner Website vorweisen kann, der muss nicht auf Aufträge warten.

Reisefoto
06.12.2015, 21:52
Glückwunsch zu den hervorragenden Lightpainings und dem Erfolg, den ihr damit hattet! Die Videolinks funktionieren leider nicht (weder Dropbox noch Youtube).

jolini
06.12.2015, 22:09
Die Videolinks funktionieren leider nicht (weder Dropbox noch Youtube).
Hat der kleine Schlingel sich doch wieder verabschiedet ... :roll:
bitte schön (https://www.dropbox.com/sh/bs05tiahvb5baz5/AAAz2o8CWoMg8lFelQyosulAa?dl=0&preview=LightPaintingMaking_Longver_003.mov)

mfg / jolini

Reisefoto
06.12.2015, 22:34
Super, vielen Dank!

jolini
26.07.2022, 08:14
Video jetzt wieder auf Youtube verfügbar.

https://www.youtube.com/watch?v=ZJuoZ4mSUp4

mfg / jolini

Kerstin
26.07.2022, 13:49
Super!
Lightpainting hat sich ja rasant entwickelt, man kann so viele tolle kreative Ideen umsetzen.

Andronicus
27.07.2022, 07:19
Video jetzt wieder auf Youtube verfügbar.

https://www.youtube.com/watch?v=ZJuoZ4mSUp4

mfg / jolini

Cooles Video. Sehr gut und kreativ! :top:

Vor allem was dann da als Ergebnis rauskommt kann sich sehen lassen.