PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingebettete jpgs in Raw zu klein


Ariovist
11.08.2014, 13:50
Hallo,

Habe Olympus, canon und andere benutzt. Die eingebetteten jpgs in den RAWs waren immer in der originalgröße des Raw. Bei sony sind es nur 1620 pixellänge. Das ist unmöglich, da meine Vorauswahl der Bilder damit kaum möglich ist.

Warum kocht hier sony so ein Süppchen?

steve.hatton
11.08.2014, 13:57
RAW+JPG ist dann der Weg den Du beschreiten solltest.

Ariovist
11.08.2014, 13:58
Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..

erich_k
11.08.2014, 14:01
Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..

Andere Kamera kaufen ...

Ariovist
11.08.2014, 14:02
Andere Kamera kaufen ...
Haha.. Ja, sollte man machen ;)

Erster
11.08.2014, 14:41
Mach ich derzeit, ist aber umständlich, produziert Datenmüll... Schade..Ein eingebettetes JPG in Originalgröße? DAS wäre meiner Meinung nach Datenmüll.
Ändere Deinen Workflow oder wechsle die Kamera.

Ariovist
11.08.2014, 14:43
Naja, bei Olympus, Canon und Nikon klappt das ja auch, ohne dass da enormer Datenmüll anfällt.

fotomartin
11.08.2014, 15:34
Moin moin.

Wie soll das gehen? Einen Tod musste sterben, entweder kleines platzsparendes Vorschau-JPG oder großes, platzraubendes Vorschau-JPG.

Alternative zu RAW+JPG wäre noch, zur Vorauswahl mit einem Batch-Raw-Konverter wie UFRaw (http://ufraw.sourceforge.net/) ein JPG in gewünschter Größe zu erstellen (und nach der Vorauswahl wieder zu löschen).


Viele Grüße,
Martin

Ariovist
11.08.2014, 15:39
Moin moin.

Wie soll das gehen? Einen Tod musste sterben, entweder kleines platzsparendes Vorschau-JPG oder großes, platzraubendes Vorschau-JPG.

Alternative zu RAW+JPG wäre noch, zur Vorauswahl mit einem Batch-Raw-Konverter wie UFRaw (http://ufraw.sourceforge.net/) ein JPG in gewünschter Größe zu erstellen (und nach der Vorauswahl wieder zu löschen).


Viele Grüße,
Martin
Alles zu aufwändig.

Wie das geht? Die anderen großen Kamerahersteller machen es vor.

Ich treffe eine Vorauswahl mit Photo mechanic, da Lightroom Elend langsam hierfür ist.

Mit Olympus, canon, nikon hat man da die volle Größe beim Raw. Bei Sony nur 1620 pixellänge. Das ist nicht ausreichend, um bspw die Schärfe zu beurteilen.

Naja, jetzt muss eben Raw + jpg aufgenommen werden. Die jpgs werden dann nach Auswahl gelöscht.

Anaxaboras
11.08.2014, 15:47
Ich habe gerade mal nachgelesen: Nikon bettet wohl tatsächlich bei einigen NEF-Dateien ein JPEG in voller Auflösung ein. (Ob das bei allen Kameras so ist, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden). Aber: Die JEPGs sind sehr stark komprimiert, zu endgültigen Beurteilung der Bildqualität reichen sie wohl nicht.

Davon abgesehen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Probleme, die mich davon abhalten würden, die Qualität einer RAW-Aufnahme anhand des eingebetteten oder parallel aufgezeichneten JEPGs zu beurteilen.

Lightroom ist nach meinem Empfinden auch nicht "elend langsam" bei der Vorauswahl der Bilder. Es dauert halt ein Weilchen, bis die 1:1-Vorschauen gerendert sind. Danach läuft Lightroom flott und flüssig. Ich bezweifle sehr, dass da ein Workflow über ein weiteres Programm unterm Strich klare Geschwindigkeitsvorteile bringt.

LG
Martin

Ariovist
11.08.2014, 15:51
Die Vorauswahl beschränkt sich bei mir hauptsächlich auf Komposition und generell geeignete Bilder. Dabei reichen die 1620 px locker. Allerdings mache ich sehr oft 3 bis 4 Bilder in Reihe und wähle dann das Schärfste aus. Dies ist eigtl nur bei 100 Prozent Ansicht möglich, die starke Komprimierung würde mich da nicht stören, da die Schärfe Unterschiede immer noch ersichtlich sind.

Lightroom ist nach 1:1 Vorschau erstellen, recht schnell. Dauert aber schon mal mehrere Stunden. Deswegen gehen viele Fotografen immer mehr dazu über, mit anderen Programmen eine Vorauswahl zu treffen. Insbesondere bei vielen Bildern (Sportfotos).

Olympus und Nikon habe ich selbst mit Photo mechanic getestet. Liefern volle Auflösung im Raw. Qualität zur Vorauswahl hinreichend.

Anaxaboras
11.08.2014, 17:06
Lightroom ist nach 1:1 Vorschau erstellen, recht schnell. Dauert aber schon mal mehrere Stunden. Deswegen gehen viele Fotografen immer mehr dazu über, mit anderen Programmen eine Vorauswahl zu treffen. Insbesondere bei vielen Bildern (Sportfotos).
OK, für Sport- oder Pressefotografen, die permanent Dauerfeuer schießen, ist Lightroom vielleicht zu langsam. Mehrere Stunden hat es bei mir allerdings noch nie gedauert, bis Lightroom nach dem Import von der Speicherkarte die Vorschauen gerendert hat. Wie viele Fotos waren das denn bei dir?

Photo mechanic ist mit einem Preis von 150 Dollar ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

LG
Martin

JvN
11.08.2014, 17:19
Kleiner Workaround für RAW+JPEG in Lightroom:
JPEG-Dateien beim Import neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln, dann per Foto > Stapeln > Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln... und dem Regler auf 0:00:00 jeweils zusammengehörige RAWs und JPEGs in einen Stapel packen.

Ariovist
11.08.2014, 19:50
OK, für Sport- oder Pressefotografen, die permanent Dauerfeuer schießen, ist Lightroom vielleicht zu langsam. Mehrere Stunden hat es bei mir allerdings noch nie gedauert, bis Lightroom nach dem Import von der Speicherkarte die Vorschauen gerendert hat. Wie viele Fotos waren das denn bei dir?

Photo mechanic ist mit einem Preis von 150 Dollar ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

LG
Martin

Soeben 50 Bilder rendern lassen, das hat genau 15 Minuten gedauert, also 18 s pro Bild. Das ist bei einer großen Bildermenge einfach zu lang.

fotomartin
11.08.2014, 20:02
Da ist was mit deinem System nicht in Ordnung.
Mein Laptop (!) benötigt für 50 1:1 Vorschauen (24MPix) gerade gemessene 4 1/2 Minuten.

Ariovist
11.08.2014, 20:04
Das gibt's ja nicht? Mein PC ist Leistungsfähig. Vielleicht liegt es an Importeinstellungen. Da jage ich Objektivkorrektur, Entrauschungsparameter, Schärfe, Belichtung usw drüber

fotomartin
11.08.2014, 20:11
Entrauschen, Schärfen und Objektivkorrekturen sind bei mir auch immer aktiviert, nur die Belichtung lasse ich beim Import auf +/- 0, aber ich behaupte mal, das hat so gut wie keinen Einfluss.

Erster
11.08.2014, 20:19
Mit fotomartins Presets dauert der Import von 50 Bildern bei mir rund 4 Minuten. Und mein Rechner ist nix besonderes: AMD 4x3,0 GHz, 8GB RAM.

Ariovist
11.08.2014, 20:21
Dann liegt da irgendwo der Hase im Pfeffer.

Ariovist
11.08.2014, 20:26
AMD X6 2.8 GHz, 64 Bit Windows, 8 GB RAM.

Ariovist
11.08.2014, 20:43
Wenn ich keine 1:1 Vorschauen erstellen lasse, dauert ein Bildaufbau in der Bibliothek (100 Ansicht) ca. 15 bis 18 s. Damit kann man kaum arbeiten.

Ich liebe das: "Daten werden geladen"

hfdxg
11.08.2014, 20:44
AM3 Sockel ... naja, also alles andere als Taufrisch ist des Teil ja auch ;)
Aktuellen i5 Desktop CPU kaufen und gut ist :top:

edit zum letzten post: Naja, bei dem Prozessor auch nicht anders zu erwarten. LR beansprucht nunmal primär den CPU

Ariovist
11.08.2014, 20:49
AM3 Sockel ... naja, also alles andere als Taufrisch ist des Teil ja auch ;)
Aktuellen i5 Desktop CPU kaufen und gut ist :top:

edit zum letzten post: Naja, bei dem Prozessor auch nicht anders zu erwarten. LR beansprucht nunmal primär den CPU

Die Cpu wird beim Rendern nur ca 50 Prozent beansprucht. Muss an der Software liegen.

hfdxg
11.08.2014, 20:55
Richtig, jetzt kannst du dich a) weiter beschweren dass alles doof, oder b) du kaufst einen aktuellen max 4 core Prozessor und freust dich über einen beschleunigten Arbeitsablauf...:roll:

Ariovist
11.08.2014, 21:17
Denke kaum, dass der extrem schnelle AMD Phenom II X6 1055 T Prozessor hier der Flaschenhals ist. Beim Rendern ist die Auslastung gerade mal bei 50 Prozent. Lightroom ist das Problem. Alle anderen Programme laufen unendlich schnell.

Stefan79gn
11.08.2014, 21:28
Also der Unterschied zwischen einen Aktuellen i5 und deinem alten x6 ist enorm. DIe Pro takt leistung ist schon merklich höher.

fotomartin
11.08.2014, 22:18
Evtl. wird die Auslastung deshalb nur mit 50% angezeigt wird, weil Lightroom nur die Hälfte der CPU-Kerne benutzt.

Die benutzten CPU-Kerne sind sicherlich sehr gut ausgelastet, sodass die CPU sehr wohl der Flaschenhals sein könnte.

Der Term "extrem Schnell" ist, davon abgesehen, in Verbindung mit einem AMD-Prozessor seit einigen Jahren grundsätzlich nicht mehr so richtig angebracht :twisted:

Aber Spaß beiseite, da Erster mit einem ähnlichen Prozessor deutlich schneller unterwegs ist, gibt's bei dir sicherlich noch ein anderes Problem.

Ariovist
11.08.2014, 22:21
Ja, es war ja mal schneller. In den letzten paar Monaten ist es schlechter geworden

Anaxaboras
11.08.2014, 22:27
Wie groß ist denn dein Lightroom-Katalog?

LG
Martin

Ariovist
11.08.2014, 22:28
Ziemlich groß. Hab es vorhin mit einem neuen Katalog versucht. Keine Besserung. Katalog liegt auf SSD Festplatte.

Erster
11.08.2014, 22:38
Ziemlich groß. Hab es vorhin mit einem neuen Katalog versucht. Keine Besserung. Katalog liegt auf SSD Festplatte.
Lokal oder über Netzwerk?

Ariovist
11.08.2014, 22:40
Lokal oder über Netzwerk?
Lokal. Der PC ist sauschnell, egal welches Programm, nur Lightroom ist eine lahme Ente.

Anaxaboras
11.08.2014, 22:45
Ich bin kein PC-Techniker. Aber vielleicht ist das des Pudels Kern:
Am 27. April 2010 stellte AMD die beiden neuen Prozessoren der Thuban-Reihe vor. Diese haben sechs Prozessorkerne und ein Feature namens Turbo Core, welches den Takt von bis zu drei Kernen von 2,8 auf 3,3 GHz bzw. von 3,2 auf 3,6 GHz erhöht. Damit die Kerne ihren Takt erhöhen können, müssen sich mindestens drei Kerne im C1-Schlafmodus (Halt) befinden.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Phenom_II).

LG
Martin

Ariovist
11.08.2014, 22:50
Ich bin kein PC-Techniker. Aber vielleicht ist das des Pudels Kern:

Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Phenom_II).

LG
Martin
Möglicherweise ist da was dran. Werde mir aber wegen Lightroom keinen neuen Prozessor kaufen. Ein neues Mainboard müsste dann auch her. Wäre ein teurer Spaß. Dann lieber Photo mechanic.

fotomartin
11.08.2014, 23:30
Dass das Turbo Core Feature an dem Problem schuld sein soll, halte ich für ausgeschlossen.

Kannst ja mal testweise Windows neu installieren (vorher natürlich ein komplettes Backup der System-Festplatte machen).

Windows 7 müllt zwar nicht mehr so schnell zu wie Windows 98, aber es könnte ja sein, dass deine Lightroom Performance von einem anderen (Hintergrund-)Programm, einem alten Treiber oder einer ungünstigen Systemeinstellung ausgebremst wird.

Nach der Windows-Installation nur wichtige Treiber sowie Windows Updates installieren und dann Lightroom - wenn es besser geworden ist kannste dir dann überlegen, ob es mehr Arbeit ist das System neu aufzusetzen oder das Backup zurückzuspielen und dort den Fehler zu suchen.

Als Lightvariante könntest du alternativ versuchen, dich möglichst genau an den Zeitraum zu erinnern, zu dem die Performance schlechter geworden ist und alle Programme deinstallieren, die in (oder kurz vor) diesem Zeitraum installiert wurden.

Was mir gerade noch einfällt: Haste deinem Virenscanner mitgeteilt, dass folgendes vom Echtzeitschutz ausgeschlossen werden soll?

-Der Prozess Lightroom.exe
-alle Dateien mit der Endung *.lrcat und *.arw sowie
-die folgenden Ordner
- c:\Users\<Benutzername>\Appdata\Local\Adobe
- c:\Users\<Benutzername>\Appdata\Roaming\Adobe
- c:\Users\<Benutzername>\Pictures\Lightroom (oder in welchem Ordner auch immer dein Katalog gespeichert ist)

Die Liste ist vielleicht bissl redundant....

viele Grüße,
Martin

Ariovist
11.08.2014, 23:55
Danke für die Tipps. Werde mich schrittweise dem Problem annähern. Wenn irgendwas Erfolg hat, werde ich mich melden... Bilder auf SSD legen, bringt jedenfalls nichts für das Problem des Renderns. Der Reparaturpinsel bremst das System auch gewaltig aus.

masquerade
12.08.2014, 13:24
Hallo,
ich arbeite mit einem I5 mobile im Notebook, 8GB RAM und einer dedizierten NVidia Grafik. Lightroom war hier schon immer sehr flüssig, auf meinem älteren AMD Desktop aber ebenfalls. Meiner Meinung nach braucht Lightroom relativ wenig Ressourcen und sollte mit deinem PC recht gut laufen. Ich habe jetzt auf DXO umgestellt weil mir das Programm besser gefällt, aber das verlangt dem PC deutlich mehr ab.

freakball
12.08.2014, 16:00
Danke für die Tipps. Werde mich schrittweise dem Problem annähern. Wenn irgendwas Erfolg hat, werde ich mich melden... Bilder auf SSD legen, bringt jedenfalls nichts für das Problem des Renderns. Der Reparaturpinsel bremst das System auch gewaltig aus.

Das hier schon durch gearbeitet? (http://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html)

wichtiger als die die Bilder auf SSD ist der Cache.
insbesondere gilt: der Cache, der Katalog, liegen beide auf der SSD? Besonders der Camera-Raw-Cache. Ist der groß genug? liegt er auf der SSD?

Pedrostein
12.08.2014, 17:17
Die Bilder hab ich auch nicht auf der SSD. Aber Lightroom selbst, den Katalog und den Cache schon. Als das Programm noch auf der HDD war, ging es viel langsamer.

Mit Win 7 respektive 8.1 in 64 Bit sind sowohl auf meinem Desktop (i5 2.8 GHz) als auch meinem Laptop (i7) keine Verzoegerungen bemerkbar, die den Workflow bremsen. Bei sehr aehnlichen Serienbildern kann ich auch in der 100% Ansicht von Bild zu Bild springen, das geht ohne Verzoegerung.

Lediglich der Export braucht gewisse Zeit, die man gut mit einem Kaffee und einer Zigarette ueberbruecken kann, wenn alles zuvor fluessig gegengen ist.

Manchmal miste ich dann auch noch nachtraeglich bei den exportierten JPEGs ein wenig aus. Das ist so wie frueher bei den Dias. Zuerst bekommt man es nicht uebers Herz, gute Fotos zu entsorgen, zuletzt hat man dann doch zuviel und wirft die allzugleichen (frueher muehsam gerahmten, jetzt in Sekundenbruchteilen exportierten) Fotos dann doch noch weg.

hfdxg
12.08.2014, 18:11
Hallo,
ich arbeite mit einem I5 mobile im Notebook, 8GB RAM und einer dedizierten NVidia Grafik. Lightroom war hier schon immer sehr flüssig, auf meinem älteren AMD Desktop aber ebenfalls. Meiner Meinung nach braucht Lightroom relativ wenig Ressourcen und sollte mit deinem PC recht gut laufen. Ich habe jetzt auf DXO umgestellt weil mir das Programm besser gefällt, aber das verlangt dem PC deutlich mehr ab.

Lightroom 5?
Schau dir mal bitte die CPU Auslastung bei Verschiebung der Regler an, oder noch besser beim Einfügen kompexer Presets, oder auch dem Erstellen von Vorschauen. LR ist extrem Leistungsfordernd was den CPU anbelangt.

LR interessiert sich außerdem nicht für Hyperthreading, 6 cores oder die Grafikkarte.

Und tut mir leid, wer behauptet ein sein AMD Prozessor aus 2010 sei unendlich schnell, dem ist leider nicht zu helfen.

Man suche bitte den ersten AMD Prozessor: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

freakball
12.08.2014, 20:37
Lightroom 5?
LR interessiert sich außerdem nicht für Hyperthreading, 6 cores oder die Grafikkarte.


Klar unterstützt LR Mehrkernprozessoren (und somit auch HT).

hfdxg
12.08.2014, 21:12
HT bringt jedoch keinen messbaren Nutzen. Es sind ja nur virtuelle Kerne. Bei voller Auslastung der realen Kerne, was LR macht, bringt es somit keinen weiteren Vorteil.

masquerade
12.08.2014, 21:25
Lightroom 5?
Schau dir mal bitte die CPU Auslastung bei Verschiebung der Regler an, oder noch besser beim Einfügen kompexer Presets, oder auch dem Erstellen von Vorschauen. LR ist extrem Leistungsfordernd was den CPU anbelangt.


Bei meinem Notebook springt mit Lightroom noch nicht mal der Lüfter an, außer beim Exportieren vieler Bilder. So viel Leistung kann es garnicht verlangen.