PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polarlichtfotoworkshop 2015


Reisefoto
07.08.2014, 20:13
Polarlichtfotoworkshop in Nordskandinavien

25. Februar bis 8. März 2015
Die aktuellen Fotoreisen zum Polarlicht findet Ihr unter www.reiseundbild.de

Der Workshop ist nicht markenspezifisch, Benutzer aller Kameramarken sind willkommen!


1440/2013-03-08_A580_Polarlicht_013_CS6_1_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170724)

Hast Du schon lange davon geträumt, das faszinierende Schauspiel der Polarlichter anzusehen und als Erinnerung davon schöne Fotos mit nach Hause zu bringen? Jetzt ist noch der richtige Zeitpunkt dafür! Die Entstehung der Polarlichter ist an den elfjährigen Sonnenfleckenzyklus gekoppelt, dessen Maximum für 2012 erwartet wurde, das nun aber scheinbar als Doppelspitze bis ins Jahr 2014/15 hineinreichen dürfte.
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2013/01mar_twinpeaks/

1440/2013-03-08_Polarlicht_A99_328_LR4kla.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166862)

Derzeit ist also die Wahrscheinlichkeit noch relativ hoch, innerhalb eines überschaubaren (Reise-)Zeitraumes an geeigneten Standorten nördlich des Polarkreises tatsächlich Polarlichter sehen zu können. Ob, wie oft und wie lange, das hängt vom Wetter und den Partikeleruptionen der Sonne ab, also nicht genau vorhersagbaren Parametern.

Zu einer erfolgreichen Fotoreise zu den Polarlichtern gehört einiges an Vorbereitung und Wissen. Wohin soll die Reise gehen? Welche Reisezeit ist geeignet? Wo gibt es geeignete und bezahlbare Unterkünfte? Welche Fotoausrüstung braucht man? Welches sind die richtigen Objektive und Kameraeinstellungen für Polarlichtfotos? Welches sind geeignete Aufnahmestandpunkte? Wie lassen sich die Fotos digital nachbearbeiten?

Polarlichtfotografie bedeutet oft viel Warten und zwar auf passendes Wetter und das Auftreten der Polarlichter (Aurora borealis). Diese Zeit nutzen wir für Fotoseminare, Bildbesprechungen, Einführung in die digitale Bildbearbeitung, Ausflüge, gemütliches Beisammensein und vieles mehr. Ich bin als Geograph leidenschaftlicher Reisender auf allen Kontinenten und habe Jahrzehnte fotografisches Wissen angesammelt, das ich gern an Euch weitergebe.

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_552CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209350)

Um möglichst große Chancen zu haben, mit beeindruckenden Bildern nach Hause zurückzukehren, ist dieser Workshop deutlich länger als viele Polarlichtfotoreisen. Wir bleiben auch nicht nur in Tromsö, das wir nur kurz besuchen (2 Übernachtungen), sondern verbringen den größten Teil der Reise in etwas trockeneren Regionen: Sechs Nächte sind wir in Finnland und 4 Nächte an einem Fjord im Osten der nowegischen Provinz Troms. Die Ortswechsel bringen Abwechselung in unseren Aufenthalt und neue Hintergründe und Motive für unsere Bilder.

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_673CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209352)

Die Unterkünfte habe ich so ausgesucht, dass wir nicht irgendwo frierend im Auto auf die Nordlichter warten müssen, sondern vor der Haustür oder nach kurzem Fußweg geeignete Fotostandorte haben. Wir sitzen also im warmen Wohnzimmer bis es wirklich los geht. Am Workshop können maximal 9 Personen teilnehmen, es gibt keinen Massenbetrieb. Daher empfiehlt sich auch frühzeitige Anmeldung!

Bilder der vorangegangnen Polarlichtfotoworkshops findet Ihr unter
2014:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144550
2013:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33386
und
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130381

Das schrieb mir ein Teilnehmer des Polarlichtfotoworkshops 2013 nach der Rückkehr:

War einfach nur schön die Tour, grandios die Eindrücke, am Tag und in der Nacht, erstklassig die Unterkünfte und, zumindest aus unserer Sicht, uneingeschränkt positiv die Gemeinschaft. Wir haben uns, trotz der Kälte richtig wohl gefühlt. Auch meine Frau, die im Vorfeld da echte Bedenken hatte, so allein mit ner Horde fotoverrückter Männer.

1440/10_2012-03-27__A580_056acra800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155989)


Ablauf des Workshops

Wir treffen uns am 25. Februar 2015 zur Ankunftszeit des SAS Fluges Oslo-Tromsö SK4422 (derzeit 16:45) am Flughafen in Trömsö in Norwegen. Nach Abholung des Fahrzeugs fahren wir zu unserem Hotel. Wer mit einem anderen Flug ankommt, kann das Hotel mit dem Taxi erreichen (ca. 7km).

Wir schreiten den Fußweg zum schnellsten Fotostandpunkt ab. Sofern die Polarlichter nicht schon am toben sind, starten wir aber zu einer kleine Fahrt an den Rand und in die Umgebung von Trömsö die uns schließlich an bewährten Polarlichfotostandorte führt.

828/03_2012-03-23_Tromsoe_019acr_800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155982)
Die Eismeerkathedrale in Tromsö

828/04_2012-03-23_Tromsoe_022acr2_800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155983)
Blick auf Tromsö

Am nächsten Morgen brechen wir nach dem Frühstück nach Finnland auf. In Tromsö decken wir uns in einem großen Supermarkt noch ordentlich mit Proviant ein. Auf der Fahrt genießen wir die herrliche Winterlandschaft in den Fjorden bei strahlendem Sonnenschein, oder sehen bei Schnee und Nebel nicht so viel.

In Finnland beziehen wir ein Ferienhaus am Rande eines Sees, von dessen zugrorener Oberfläche wir eine gute Rundumsicht haben, denn die Nordlichter zeigen sich aus allen Himmelsrichtungen. Danach wagen wir uns in das blaue, kalte Abendlicht. Wegen der höheren und trockneren Lage bleiben wir 5 Tage hier in Finnland, aber Tagesausflüge nach Norwegen sind zwischendurch möglich.

Folgende Ausstattung haben unsere Ferienhäuser in Finnland:


4 Schlafzimmer mit jeweils zwei Betten
Badezimmer mit Dusche und Toilette
Sauna (Zugang durch das Badezimmer)
Wohnzimmer mit Küchenzeile und Kamin/Kaminofen
Fernseher
Internetzugang
Trockenschrank für Kleidung
Spülmaschine
Waschmaschine
Herd mit Backofen
Mikrowelle
Kühlschrank


1440/2013-03-12_Polarlicht_A580_459_CS6_2_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168731)
Auf dem Ferienhausgelände in Finnland

Auf dem Ferienhausgelände gibt es ein Restaurant, weitere Restaurants und ein Supermarkt sind zu Fuß erreichbar. Die wichtigste Zeit für uns ist natürlich die Nacht, aber wenn wir ausgeschlafen haben und das Wetter passt, dann erkunden wir die Umgebung. Es gibt auch einen Motorschlittenverleih im Ort, bei dem wir Touren in die Umgebung buchen können (optional).

832/2013-03-09_tour_045_CS6a_web900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169687)

798/2013-03-11_K_A77_114_CS6a900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169842)

822/2013-03-10_Tour_695e_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167687)

Aber eigentlich warten wir natürlich auf die Nordlichter. Ob wir welche sehen werden, und ob sie so spektakulär sein werden, werden wir erst hinterher wissen.

Damit es nicht langweilig wird und wir neue Fotokulissen haben, verbringen wir anschließend 4 Tage am Fjord in Norwegen.

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_1m_032CS6_1c900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209276)

Außer Polarlichtern hoffen wir hier vielleicht auch Wale und Elche zu sehen.

822/2013-03-13_K_L_183_CS6a900a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170398)
Schweinswale

822/2013-03-13_K_L_406_CS6f900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170399)
Elch

Da die faszinierende Landschaft nicht wegläuft, werden wir die auf der Fahrt auf jeden Fall sehen:

832/2013-03-13_Kilpisjaervi-Lyngenfjord_110b900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170131)

832/2013-03-13_K-L_085_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170129)


In exponierter Lage übernachten wir in Ferienhäusern mit freiem Blick über den Fjord.

832/2013-03-14_055_CS6_1_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170725)

832/2013-03-14_039_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170526)

Die Ferienhäuser haben folgende Ausstattung:


Badezimmer mit Toilette und Sauna
Küche mit Mikrowelle, Ofen, Kühl- und Gefrierschrank
WLAN (sehr schwache Verbindung, hat 2013 nur mit einem der mitgenommenen Notebooks richtig funktioniert)


1440/2013-03-14_Polarlicht_A99_156_CS6_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170798)

1440/2013-03-14_Polarlicht_A99_171_CS6_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=170799)

Auch von hier machen wir tagsüber Ausflüge.

Danach geht es wieder zurück nach Tromsö. Nach Möglichkeit überqueren wir auf dem Weg zwei Fjorde mit der Fähre und durchqueren die Lyngenalp.

828/15_2012-03-28_Lyngenfjord_217acr_2800.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155994)

In Tromsö übernachten wir wieder im bewährten Hotel. Am nächsten Tag fahren wir gemeinsam zum Flughafen, wo sich unsere Wege trennen.

1440/2014-03-19_Aurora_Kvaloeya_A99_2b_503CS6PS_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209351)


Wer kann teilnehmen:
Jeder, der genügend Begeisterung für die Fotografie mit bringt und nachts das nötige Durchhaltevermögen hat. Wir sind überwiegend weit ab von großen Städten und Krankenhäusern, entsprechend gut sollte der Gesundheitszustand sein. Bedenkt auch die große Kälte, die draußen teilweise herrschen kann. Teamgeist ist in einer solchen Gruppe natürlich unbedingt gefragt. Wer gut kochen kann, wird sich in der Gruppe bestimmt besonderer Beliebtheit erfreuen. Mindestteilnehmerzahl ist 3, maximal können 9 Personen mitkommen (zuzüglich mir).

Was wird der Spaß kosten?
Skandinavien ist nicht billig, das merkt man auch am Preis dieses Workshops, auch wenn er angesichts seiner Dauer günstig ist. Der Preis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 2395 Euro pro Person und bei Übernachtung im Einzelzimmer 2795€.

Das ist im Preis enthalten:
Kursleitung, Fahrten, Übernachtungen
Wir sind entweder mit 1-2 PKWs (Kombis) oder einem Kleinbus unterwegs.

Das ist nicht im Preis enthalten:
Verpflegung abgesehen vom Frühstück in Tromsö, Hin- und Rückreise nach / von Tromsö, Eintrittsgelder (sofern welche anfallen sollten), Sonderaktionen wie z.B. Motorschlittenfahrten.

Lebensmittel sind in Nordskandinavien deutlich teurer als in Deutschland.

Wichtig: Dieser Thread dient der allgemeinen Information. Maßgeblich ist die mit den Anmedeunterlagen versandte Reisebeschreibung. Bei Diskrepanzen bitte ich um einen Hinweis, da diese nicht beabsichtigt sind. Mit der Rechnung erhalten die Teilnehmer auch einen Reisesicherungsschein. Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicheurng die Reiseveranstalter abschließen müssen.

Bei Interesse bitte PN an mich. Weitere Infos auch unter www.reiseundbild.de (im Aufbau).

1440/2013-03-10_Polarlicht_A580_115_CS6_1b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173861)

1440/2013-03-08_Polarlicht_A99_0782_CS6_5_900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167231)

832/2013-03-15_S_039_CS6a900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172068)

832/2013-03-15_S_114b1200_ogps.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=172069)

Weitere Fotoworkshops und Reisen mit Zeit für die Fotografie findet Ihr hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131943

Reisefoto
15.08.2014, 13:02
Der Workshop im März dieses Jahres war ausgebucht und ich musste sogar 4 Interessenten absagen. Es lohnt sich daher, für 2015 früh zu buchen, da zudem im Moment die Flüge auch noch sehr günstig sind.

Reisefoto
27.10.2014, 05:14
Noch sind nicht alle Plätze vergeben.

Reisefoto
09.12.2014, 00:28
Die Polarlichtsaison ist vielversprechend gestartet und der Polarlichtfotoworkshop 2015 füllt sich. Wer die Magie des Nordlichts mit uns erleben und fotografieren möchte, sollte sich bald melden.

Reisefoto
20.12.2014, 17:50
Im Moment gibt es die Flüge erstaunlich günstig. Wer noch mit will, hat die Chance noch einen günstigen Flug zu erwischen. Die Plätze im Fotoworkshop werden allerdings langsam knapp. Meldet Euch bei Interesse also bald!

nobody23
21.12.2014, 19:36
Hallo ihr lieben Aurorajäger und Süchtlinge.

A7s + 24mm t1.5 = Echtzeit (http://vimeo.com/ronnmurrayphotography)

Viel Spass damit und auf hoffentlich bald.

Gruss

kilosierra
22.12.2014, 07:00
was heute Nacht in Tromsö los war (http://polaris.nipr.ac.jp/~acaurora/aurora/Tromso/) wünsche ich Euch auf Eurer Reise auch.

Ach, wenn ich doch nur mitfahren könnte. Ist aber aus vielerlei Gründen nicht möglich.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass.

LG Kerstin

Reisefoto
22.12.2014, 19:06
Danke, Kerstin! Genau das wünschen wir uns auch! Am besten täglich!:lol:

Ach, wenn ich doch nur mitfahren könnte. Ist aber aus vielerlei Gründen nicht möglich.
Das ist wirklich sehr schade. Vielleicht klappt es ja im nächsten Sonnenfleckenmaximum, sofern wir beide dann noch gesund und am leben sind, was ich doch sehr hoffe!

kilosierra
22.12.2014, 19:25
Warum nicht, wenn ich bis dahin durchhalte.
In zwölf Jahren kann ich Rente bekommen, dann sollte ich eigentlich Zeit haben. :D

LG Kerstin

KSO
22.12.2014, 20:42
was heute Nacht in Tromsö los war (http://polaris.nipr.ac.jp/~acaurora/aurora/Tromso/) wünsche ich Euch auf Eurer Reise auch.

Ach, wenn ich doch nur mitfahren könnte. Ist aber aus vielerlei Gründen nicht möglich.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass.

LG Kerstin

Auch gerade gesehen. :shock::shock::shock:

aidualk
23.12.2014, 12:55
Hier als Film (http://polaris.nipr.ac.jp/~acaurora/aurora/Tromso/html/20141222l.html). KP 5 war mehrfach diese Nacht. Sind super Bilder dabei. Da ging bis morgens um 6 Uhr die Post ab. :lol: :top:

KSO
23.12.2014, 22:57
und es geht gerade so weiter.
Die Seite ist echte Folter.... ;)

Reisefoto
26.12.2014, 19:31
Ja, sieht richtig gut aus. Hoffenlich bleibt die ganze Saison so. Ich nehme diesmal noch mehr Kameras mit und der Workshop ist auch schon fast ausgebucht.

Reisefoto
29.12.2014, 01:21
Ein neues Echtzeitvideo vom Polarlicht aufgenommen mit der Sony A7s und dem Nikon 20mm f1,8.
https://www.youtube.com/watch?v=cwWxgZIJe-4
Genau diese Kombi aus Kamera und Objektiv wird ein Teilnehmer auch dabei haben, von der A7s reisen mehrere Exemplare mit.

nobody23
30.12.2014, 22:54
https://www.youtube.com/watch?v=yid-QfIhHrY

Noch mehr Videos. :eek:

Glaube das wird die letzte "beste" Saison für ein Jahrzehnt.

Gruss

Reisefoto
01.01.2015, 21:36
Noch zwei Polarlicht Echtzeitvideos
Nähe Tromsö:
Sony A7s mit Zeiss 15mm bei ISO 40 000
https://www.youtube.com/watch?v=i_HFheyttaM

Finnland:
https://www.youtube.com/watch?v=OqGwfeEUyuM

Reisefoto
11.01.2015, 13:34
Es ist noch ein Platz frei!

Reisefoto
29.01.2015, 21:09
Noch ein paar neue Echtzeitvideos mit der A7s:

http://youtu.be/q8fDVLVeQmA

https://www.youtube.com/watch?v=-Wnt7mfmgdM

Hier sogar Polarlicht und Buckelwale gleichzeitig (die Wale sind nicht allzu groß zu sehen, ist ja Weitwinkel):
http://youtu.be/r2kc0T3hzmM

Der Polarlichtfotoworkshop 2015 ist ausgebucht. Da die aktuelle Polarlichtsaison himmelseitig gut läuft, werde ich 2016 wohl noch einen Polarlichtfotoworkshop veranstalten. Dann vermutlich ausschließlich in Norwegen und mit einigen neuen Zielen. Interessenten können sich gern schon vorab melden.

KSO
30.01.2015, 10:25
Danke für die schönen (und aktuellen) Links.
Da ja die all sky cam derzeit nicht verfügbar ist, ist es interessant zu sehen was so abgeht.
Für dieses Jahr werden ich wohl passen, aber 2016 peile ich auch noch mal an; evtl. ist es ja wirklich ein Doppelpeak in der Aktivität, der sich bis 2016 ausdehnt.

Reisefoto
31.01.2015, 17:15
Ich denke, 2016 wird auf jeden Fall noch was zu bieten haben.

Ich habe noch einen Link zu einem Polarlichtvideo mit Geisir in Island, das mit der A7s aufgenommen wurde:
http://youtu.be/EtLBi_v02ks
Wenn man die Bewegungen des Wassers anschaut, schein es allerdings etwas schneller als Echtzeit zu laufen. Was mich auch wundert, dass in dem Video ein Straßenstück teilweise von Autoscheinwerfern beleuchtet wird, sich das Auto aber nicht bewegt. Das ist entweder montiert, oder das Auto gehört zum Team und stand dort extra, was ich für wahrscheinlich halte (genaugenommen müssten es zwei Autos sein).

Jetzt noch zwei Timelapsevideos mit viel rot im Polarlicht und enormer Aktivität im ersten Video. Mit welcher Kamera diese Videos aufgenommen wurden, weiß ich allerdings nicht.

Schottland:
https://www.youtube.com/watch?v=fVsONlc3OUY

Alaska
http://youtu.be/hsMW7zbzsUs

phootobern
31.01.2015, 18:24
Spannende Infos

Wir gehen Morgen für eine Woche nach Tromsö.

Bin gespannt was sich uns so zeigen wird.

Grüsse Markus

nobody23
01.02.2015, 22:53
Spannende Infos

Wir gehen Morgen für eine Woche nach Tromsö.

Bin gespannt was sich uns so zeigen wird.

Grüsse Markus

Hier ein Vorgeschmack:
1440/_DSC4571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219041)

Meine A7s hat auf den Lofoten einen Spitznamen bekommen:
Nachtsichtgerät :crazy:

Für mich steht das 's' nun für "Sorglospaket".
Das Bild habe ich in LR verarbeitet und ohne Rauschminimierung exportiert.
Wohlgemerkt, dass es ISO 6400 ist.

Gruss

phootobern
02.02.2015, 17:15
Hier ein Vorgeschmack:
....

Wunderbares Bild.

Zur Zeit sieht das Wetter leider nicht sehr gut aus, mal schauen wie sich das entwickelt.

Gruss Markus

KSO
03.02.2015, 07:38
Sonnenakivität sieht doch derzeit schon mal gut aus!
Dann wünsche ich Dir noch einen klaren Himmel dazu.
Viel Spaß.

aidualk
03.02.2015, 08:32
Hier ein Vorgeschmack:


Hast du das mit dem 20er Nikon gemacht? Welche Blende und Zeit?

nobody23
03.02.2015, 09:37
Hast du das mit dem 20er Nikon gemacht? Welche Blende und Zeit?

0.5s und ISO 6400.
Leider wird die Blende nicht mitgespeichert, da manuell gesteuert am Adapter.
Meine Schätzung, Offenblende.

Gruss
Nicolas

aidualk
03.02.2015, 09:47
Probier doch mal bitte bei Gelegenheit, ob ein normaler Polfiter oder (Schraub-)Graufilter drauf passt, ohne dass es abschattet. Mich würde das Objektiv auch interessieren. Welchen Adapter nutzt du?

Nimm doch noch ein 14er Samyang als Ergänzung mit. Mir wäre ein 20er oft zu lang vom Bildwinkel.

nobody23
03.02.2015, 09:54
Mein Lucroit Filterhalter mit 2 Einschüben und Polfilter hat bis ca 18 oder 19mm Randabschattungen.
Bei 20mm habe ich keine bemerkt.

Gruss
Nicolas

aidualk
03.02.2015, 09:56
Ich dachte du hast das Nikon 20mm/1.8 (Festbrennweite)?

nobody23
03.02.2015, 10:01
Und auch das Zeiss 16-35. ;-)

aidualk
03.02.2015, 10:06
jetzt komm, erzähl: Mit was ist das Bild oben gemacht?
Und mich interessiert, ob der Filter am Nikon vignettiert. ;)

nobody23
03.02.2015, 10:15
jetzt komm, erzähl: Mit was ist das Bild oben gemacht?
Und mich interessiert, ob der Filter am Nikon vignettiert. ;)

Wie schon gesagt, an der A7s war immer das Nikon dran.
Hab auch mal den Lucroit mit 105mm Polfilter ans Nikon geschraubt.
Keine Randabschattungen beim Nikon festgestellt.

Was Offenblende und Abschattungen betrifft, müsste ich explizit testen.

Gruss
Nicolas

phootobern
05.02.2015, 12:28
Wir sind zur Zeit in Tromsö, das Wetter war zwei Tage recht gut und wir haben wunderbare Norlichter im Ersfjordbotn gesehen.

Das Ganze war ein echtes Famillienabtenteuer mit unsere 4 jährigen Tochter.

871/Nordlicht_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219248)

871/Nordlicht_1_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219249)

871/Nordlicht_2_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219250)

Bilder OOC, mit der Olympus EM-1 bei ISO f4 5sec


Grüsse Markus

KSO
06.02.2015, 10:04
Sehr schön.
Ersfjordbotn ist einfach ein toller Spot.
Bei den gemessenen Aktivitätswerten erwarte ich aber noch etwas Steiegerung. :)

Reisefoto
06.02.2015, 10:18
Wenn ich mir die Exifs so ansehe (Blende 2 ISO 250, 10 Sek.), dann hattet ihr wirklich schön helles Polarlicht. Wie man sieht, musste es gegen einen ziemlich hellen Mond ankämpfen. Was mir auffällt, ist wie wenig Schnee liegt. Wie warm ist es denn zur Zeit?

Ich wünsche Euch noch viele klare Nächte!

--------------------------

@nobody 23
Du scheinst von dem Nikon 20mm f1,8 ja ziemlich angetan zu sein. Wie sieht es denn hinsichtlich Koma aus? Ich habe auch überlegt, das Nikon 20 f1,8 zur A7s mitzunehmen, aber ich fand ein Angebot für ein neues Samyang 24 f1,4 zum halben Preis, was ein 20 f1,8+Adapter kostet und gerade in Bezug auf Echtzeitvideos schien mit dann die noch etwas bessere Lichtstärke verlockender, als noch etwas in der Lücke zwischen 14 und 24mm zu haben. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Kombi schlagen wird. Wir werden ja bestimmt auch die Gelegenheit haben, die Objektive zu tauschen. Ich nehme mindestens 2 24er mit.

nobody23
06.02.2015, 11:14
@nobody 23
Du scheinst von dem Nikon 20mm f1,8 ja ziemlich angetan zu sein. Wie sieht es denn hinsichtlich Koma aus? Ich habe auch überlegt, das Nikon 20 f1,8 zur A7s mitzunehmen, ... wie sich die Kombi schlagen wird. Wir werden ja bestimmt auch die Gelegenheit haben, die Objektive zu tauschen. Ich nehme mindestens 2 24er mit.

Leider ist das Tamron 15-30 noch nicht für A-Mount erhältlich.

Aber 4mm mehr sind 4 mehr und hergeben tue ichs nicht. :P
Bin mit dem 1.8 auf 1/20s bei den Videoaufnahmen gekommen, bei 3/4 Mond.
Koma hab ich bisher nicht entdeckt.
Das Canon 11-24 hätte auch seinen Reiz wegen den 11mm, nur die Blende 4 nunja.

Rechenbeispiel:
1/4s, f/1.8, ISO8000, EV +2

wird zu

2s, f/4, ISO20000
:cry:


Das lässt einem erahnen, dass unsere Auroras "Schwachstrom" sind:
1981 (http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108221&PHPSESSID=tbvehk2rm7u5emb4db0the8c42)

Gruss
Nicolas

aidualk
06.02.2015, 11:58
Das lässt einem erahnen, dass unsere Auroras "Schwachstrom" sind:
1981 (http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108221&PHPSESSID=tbvehk2rm7u5emb4db0the8c42)



05. Feb. 1981 war KP 4 (am 06. Feb. KP 7, ob das Datum der Aufnahme stimmt?)

Aber schau mal was Ende Okt. 2003 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Neues_Bild__1.jpg) los war. Das geballteste Max. seit Aufzeichnungsbeginn. :shock:

Ihr habt mit Sicherheit auch was richtig ordentliches dabei! :top:

nobody23
06.02.2015, 14:10
Aber schau mal was Ende Okt. 2003 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Neues_Bild__1.jpg) los war.


2003 (http://www.kopernik.org/images/archive/aurora03.htm) Blutrot Himmerfüllend :shock:
Hatte in den Lofoten eine Rote Corona, bzw mit viel rot drin.

---------- Post added 06.02.2015 at 16:44 ----------

In Nordnorwegen heissts grad Kopf einziehen und zu Hause bleiben!

http://artikkel.yr.no/ekstremvaeret-_ole_-kan-gi-orkan-1.12191151
Orkan, Stärke 12+ :shock:

Zum Gück war ich ne Woche zuvor da.

Gruss
Nicolas

KSO
07.02.2015, 00:12
Weiß nicht ob die Seite schon bekannt ist:
Kombi aus Sonnenaktivitätsvorhersage und Wettervorsage für die nächste Stunde oder 4 Stunden.
Aurora Vorhersage (http://site.uit.no/spaceweather/aurora/nowcast/tromso-nowcast/)

MD800
13.02.2015, 12:24
Hei,

bin gerade mit Hurtigruten in Nordnorwegen.
Hier ein Bild mit der A7s und Leica Summilux 21:
1440/DSC03227.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219732)

Blende 1,4, ISO 8000 und 0,5 Sec.

Wegen Wetter (Sturm) eines der wenigen Bilder mit sehr schwachem Polarlicht.

Grüße
Uwe

phootobern
13.02.2015, 22:08
Hei,

bin gerade mit Hurtigruten in Nordnorwegen.
.....

Hoi Uwe

Geniesse de Norden.
Ich bin jetzt wieder eine Woche im Alltag und vermisse die Zeit in Tromsö und die Nordlichter (http://www.photobern.ch/bilder-neu/aurora-borealis/).

Grüsse Markus

KSO
15.02.2015, 20:32
Sehr schön!
Heute scheint mal wieder freie Sicht und etwas Aktivität zu sein. War anscheinend die letzten Tage eine ziemliche Durststrecke.....

nobody23
15.02.2015, 22:04
Sehr schön!
Heute scheint mal wieder freie Sicht und etwas Aktivität zu sein. War anscheinend die letzten Tage eine ziemliche Durststrecke.....

Sicher? (http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108570&PHPSESSID=rv0u5nedsft04glankdd08t4o3)

KSO
15.02.2015, 22:38
Hui! Nice!
Ich meinte allerdings in Tromsö.

Trotz schwacher Aktivität wohl nette Aurora heute.

Neue Sky cam Seite Tromsö (http://www.stelab.nagoya-u.ac.jp/~eiscat/obs/d5000/html/pre20150215.html)

Edit: Das ist glaube ich der bessere Link.
Alle 30 sec update: All sky cam (http://www.stelab.nagoya-u.ac.jp/~eiscat/obs/d5000/html/sky_image.html)

nobody23
17.02.2015, 10:09
http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108633&PHPSESSID=l3io0tdpo1n1r293r3ea30vhm5

http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108640&PHPSESSID=l3io0tdpo1n1r293r3ea30vhm5

Da wird man schon leicht neidisch. :eek:

Gruss

---------- Post added 18.02.2015 at 06:50 ----------

https://vimeo.com/113094940
Von Ole C. Salomonsen

nobody23
19.02.2015, 21:04
http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108761&PHPSESSID=jrmt4hcf32enbrtl0aigqbhj05

:shock:

Reisefoto
19.02.2015, 22:43
Super! Das will ich auch! In weniger als einer Woche sind wir dort; mal sehen, was der Himmel für uns bereithält.

Mal was aus heimischen Gefilden: Ein Timelapsevideo, das vorletzte Nacht bei Kiel aufgenommen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=NGYM-0vacbM
Für hiesige Verhältnisse schon ein Hammer!

guenterwu
19.02.2015, 22:52
Ein Timelapsevideo, das vorletzte Nacht bei Kiel aufgenommen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=NGYM-0vacbM
Für hiesige Verhältnisse schon ein Hammer!

Wenn es in Kiel schon so aussieht, dann tanzt in Finnland der Elch :top:

nobody23
20.02.2015, 13:04
Spaceweather (http://spaceweather.com/) hat nich so dolle Neuigkeiten, da können nur noch "Corona Holes" aushelfen:



(ALMOST NO) CHANCE OF FLARES: Solar activity is very low, and it is likely to remain so for the next 24 hours. All of the sunspots on the solar disk are small and quiet. NOAA forecasters estimate a 1% chance of M- (http://spaceweather.com/glossary/flareclasses.html?PHPSESSID=0noofbgedkjjdkbm57fv57 4ou1) or X-class (http://spaceweather.com/glossary/flareclasses.html?PHPSESSID=0noofbgedkjjdkbm57fv57 4ou1) solar flares on Feb. 20th. Solar flare alerts: text (http://spaceweathertext.com), voice (http://spaceweatherphone.com)
The face of the sun is mostly blank. For a closer look, click on this image taken by NASA's Solar Dynamics Observatory on Feb. 20th:
http://spaceweather.com/images2015/20feb15/blank.jpg (http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/hmi_igr/1024/latest.html)
There are six sunspot groups, all fading. If their decay continues, a spotless day could be in the offing--the first since July 2014. Stay tuned for quiet

KSO
20.02.2015, 13:43
http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=108761&PHPSESSID=jrmt4hcf32enbrtl0aigqbhj05

:shock:

:shock: :top:

Die "all" sky camera sieht dann doch nicht alles ;)
Wobei das rot schon fast unecht aussieht...

nobody23
20.02.2015, 14:52
:shock: :top:

Die "all" sky camera sieht dann doch nicht alles ;)
Wobei das rot schon fast unecht aussieht...

Habe anfangs Februar auch zum ersten Mal rot gesehen, es gibts, auch wenns eher selten ist!

---------- Post added 20.02.2015 at 21:45 ----------

https://www.youtube.com/watch?v=qMm5ZvkHjq8

nobody23
23.02.2015, 08:43
http://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression

http://services.swpc.noaa.gov/images/solar-cycle-sunspot-number.gif?time=1423448402000 (http://services.swpc.noaa.gov/images/solar-cycle-sunspot-number.gif)
Gruss

Reisefoto
23.02.2015, 16:26
Ab 2017 gilt dann auch für das Polarlicht: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

KSO
23.02.2015, 17:34
Joh.
Ich war im Frühjahr 2012 da und konnte mich eigentlich nicht über Polarlichtsichtungen beschweren.
Bis Frühjahr 2016 wird schon noch spannend wie sehr es bis dahin abnimmt.
Nach der Vorhersage ist es doch schon ziemlich unter diesem Niveau von Frühjahr 2012.
Ist aber auch alles graue Theorie, wenn man mist Wetter hat, bringt einem die ganze tolle Aktivität auch nichts. ;)

aidualk
24.02.2015, 12:19
Ich wünsche euch allen eine Gute Reise und vor allem: Viele schlaflose Nächte!! :mrgreen:

Und ich werde den KP beobachten und meine Ansprüche an euere Bilder, die ihr dann hier zeigt, entsprechend ausrichten. :lol:

(letzte Nacht waren schon 2 KP5 Stürme gewesen)

edit: Wer vom Forum hier ist eigentlich noch alles dabei?

nobody23
24.02.2015, 12:59
Naja am Südpol zeichnet sich ein Coronahole ab, könnte so um den 27 rum spannend werden.

Sonne:
http://spaceweather.com/images2015/24feb15/coronalhole_sdo_blank.jpg?PHPSESSID=e9ja101c0971m9 k04qj8m25p46

KSO
24.02.2015, 20:21
Na dann mal toi toi toi! :top:

nobody23
25.02.2015, 09:26
Spaceweather sagt, dass uns das Coronahole am 2-3. März beglücken wird. :-D

KSO
25.02.2015, 22:02
Die Erwartungen steigen. ;)

KSO
01.03.2015, 14:45
Heftige Aktivität, aber in der Tromsö-Cam war nicht sooo viel zu sehen, hoffentlich hattet ihr mehr Glück. :top:

Reisefoto
01.03.2015, 19:48
Wetter ist nicht ganz optimal, aber wir haben schon zwei Nächte mit Aurora hinter uns. Demnächst git es auch wieder einen Bilderthread.

@aidualk
Dani ist noch dabei und einige bisher passive Mitglieder des SUF.

Reisefoto
06.03.2015, 17:26
Einen Bilderthred zum diesjährigen Polarlichtfotoworkshop habe ich noch nicht eröffnet, da wir weitgehend mit Fotografieren und Ausflügen beschäftigt waren und unsere Bilder noch nicht gesichtet haben. Vorab zeige ich hier einen Schappschuss vom Mondaufgang beim gestrigen Ausflug.

828/2015-03-05_Mondaufganf_Nordnorwegen_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221211)

Es ist sehr warm in diesem Jahr und beim Standort in Norwegen ist sogar der Schnee, in dem man in den Vorjahren knietief versank, stellenweise ganz weggetaut. Erfreulicherweise sind aber die gegenüberliegenden Berge noch weiß.

Im kommenden Jahr wird der Polarlichtfotoworkshop voraussichtlich ganz in Norwegen stattfinden und neben Aurora die Landschaftsfotografie als Schwerpunkt haben. In der kommenden Woche werde ich ich neue Standorte ansehen, die ich mir dafür ausgeguckt habe.

Reisefoto
21.06.2015, 21:31
Bilder von der Polarlichtfotoreise 2015 gibt es hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157247

Die neu zusammengestelten Winterfotoreisen für 2016 stelle ich in Kürze vor. Mit der zurückgehenden Aktivität des Polarlichts gewinnt die Landschaftsfotografie bei Tageslicht noch mehr an Bedeutung bei meinen Fotoworkshops in Nordskandinavien. Daher sind wir 2016 ausschließlich im weniger wettersicheren, aber landschaftlich reizvolleren Norwegen. Neue Ziele auf der Insel Senja und den Lofoten (je nach Workshop) haben Eingang in das Programm gefunden.