Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sony 70-400 G2 AF-Problem


Grinch
04.08.2014, 10:41
Hallo zusammen,

seit letzter Woche bin ich eigentlich stolzer Besitzer des neuen 70400ers. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Autofokus und wollte mal fragen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und möglicherweise sogar eine einfache Lösung kennt :)

Das Problem äussert sich so, dass wenn ich vom Nah- in den Fernbereich wechsle (was beim Motivwechsel bei mir sehr häufig vorkommt - deshalb habe ich mir auch das G2 geholt), dass der AF dann auf halbem Weg stehen bleibt. D.h. es wird gar nicht der ganze Bereich durchsucht, der AF fährt von sagen wir 2.5m auf 4 oder 5m (nach Entfernungsskala), jagt etwas um diesen Punkt und rastet dann ein. Manchmal signalisiert die A99 dann sie konnte keinen Fokus finden und gibt auf ohne einmal den ganzen Fokusbereich durchfahren zu haben, manchmal behauptet sie aber irgendwas wäre scharf.

Habe davon mal ein kurzes Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=DpG279jjl2Y
Die EXIF Daten des Bildes sagen dann aber, alles out of Fokus.
http://grinch.itg-em.de/imghost/30e8facff1b909c86d25f07410752a06_th.png (http://grinch.itg-em.de/imghost/30e8facff1b909c86d25f07410752a06.png)

Das Problem tritt auch nicht immer, aber leider doch sehr häufig auf - und wenn es auftritt kommt man auch nicht so wirklich schnell raus, denn noch mal antippen ändert nichts an der Situation, man muss den Fokus manuell Richtung unendlich schieben und noch mal fokussieren.

In umgekehrter Richtung von unendlich auf Nahbereich tritt der Fehler nicht auf.

Der Fehler tritt bei beiden AF-Geschwindigkeitseinstellungen auf und mit ohne und Fokuslimiter am Objektiv.

Ich bin mir auch nicht so schlüssig ob es an Kamera oder Objektiv liegt. Bei anderen Objektiven habe ich das Problem nicht, die enden aber auch bei 200mm und der Fehler tritt nur ab etwa 250mm Brennweite auf.

Ideen oder gleiche Erfahrungen gemacht, bevor ich beides einschicke?

Songoo57
04.08.2014, 18:41
Ideen oder gleiche Erfahrungen gemacht, bevor ich beides einschicke?

Zunächst: ich bin auch seit letzter Woche glücklicher Besitzer dieses Objektivs - eine feine Linse, allerdings an einer A77II.

Ich habe Deine Einstellungen vorgenommen (ich nehme mal an, dass die Brennweite nicht entscheidend ist - bei mir waren es 70 mm).
Ich habe 20 Versuche von Nah -> Fern und 20 Versuche von Fern -> Nah probiert -> alle "versenkt" ;), also getroffen. Hier habe ich erst einmal gemerkt, wie schnell der AF in dieser Kombi ist, schon beeindruckend. :top:

Gegenfragen: Hast Du das gleiche Problem bei AF-C (Nachführung) auch?

Robert Auer
04.08.2014, 18:48
.....mit ohne und Fokuslimiter am Objektiv.

Ich bin mir auch nicht so schlüssig ob es an Kamera oder Objektiv liegt. Bei anderen Objektiven habe ich das Problem nicht, die enden aber auch bei 200mm und der Fehler tritt nur ab etwa 250mm Brennweite auf.

Ideen oder gleiche Erfahrungen gemacht, bevor ich beides einschicke?

Frage: Der Fokuslimiter in der Kamera selbst ist nicht aktiviert?

kiwi05
04.08.2014, 18:48
Ich habe Deine Einstellungen vorgenommen (ich nehme mal an, dass die Brennweite nicht entscheidend ist - bei mir waren es 70 mm).


Wahrscheinlich hast du das hier überlesen:

und der Fehler tritt nur ab etwa 250mm Brennweite auf.

Songoo57
04.08.2014, 18:56
Wahrscheinlich hast du das hier überlesen:

Upps, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ich probiere nochmal, sorry

Songoo57
04.08.2014, 19:01
Noch einmal mit 300mm getestet, Ergebnis: keine Probleme.

Grinch
04.08.2014, 19:01
Gegenfragen: Hast Du das gleiche Problem bei AF-C (Nachführung) auch?
ja, tritt auch bei AF-C (und AF-D) auf.

@Robert:
Die AF Range Funktion habe ich abgeschaltet (er fokussiert ja auch durchaus auf unendlich, nur eben jedes 3. Mal oder so nicht).

Hab aber eben mal einen Test mit Range-Funktion gemacht. Die On-Chip Sensoren lassen sich nicht veräppeln - sprich selbst wenn die Kamera (begrenzt auf 8m) dann plötzlich auf 6m stoppt (das auch in der Range Anzeige mit einem kleinen Pfeilchen bestätigt) und behauptet den Fokus zu haben, bleiben die gelben Kreuzchen aus, sprich die Sensoren sagt ausserhalb der Range funktion, also >8m entfernt.

Songoo57
04.08.2014, 19:28
ja, tritt auch bei AF-C (und AF-D) auf.

Sorry, da habe ich keine weitere Ideen. Evtl noch: Das Objektiv sitzt fest am Bajonett?
Vielleicht meldet sich noch jemand mit einer A99.

Grinch
04.08.2014, 19:45
Ich glaube ja ehrlichgesagt eigentlich nicht an ein generelles Problem mit A99 und 70400G2, denn letztlich sind die wie füreinander gemacht ;)

Das Objektiv sitzt auch bombenfest und die Kontakte scheinen mir zwar klein aber OK zu sein - kenne das von nem anderen Objektiv früher, da hat man es auch gehört wenn der Kontakt kurzzeitig verlorenging.

Nur mir ist im Moment auch noch unklar wer von beiden jetzt der Auslöser des Problems ist (und zu wem ich jetzt das mutmaßlich defekte Teil bringen soll, denn Kamera und Objektiv habe ich bei unterschiedlichen Händlern gekauft). Auf der einen Seite funktioniert die A99 mit meinen anderen Objektiven problemlos und auch der AF-Range test zeigt eigentlich, dass der A99 klar ist, dass das Objekt weiter weg ist. Auf der anderen Seite ist mir aber nicht klar, was das Objektiv für einen Einfluss auf den AF-Sensor haben könnte, der so ein Verhalten auslöst.

So langsam gehen mir auch die Ideen aus, wie ich es weiter eingrenzen könnte. Ich denke ich werde in den nächsten Tagen einfach mal beim Händler meines Vertrauens vorstellig und frage mal, ob ich das Objektiv an einem anderen A99 Body testen kann. Leider hatte er das G2 bislang noch nicht im Regal stehen für den Gegentest. Und das Objektiv müsste ich eh einschicken, dann kann ich gleich beim Geissler fragen ob ich ihm einfach beides einschicken kann - denke das steigert die Erfolgsaussichten. Dummerweise gehts Anfang September in den Urlaub, da hadere ich noch etwas mit mir, ob ich nicht erstmal bis dahin damit lebe bevor die Combo zurück bleibt.

kiwi05
04.08.2014, 20:17
Kennst du niemanden in deiner Nähe mit einem Sony Gehäuse, damit du daran das 70400GII testen könntest?

ville
04.08.2014, 20:22
Hallo Grinch
Ist die hintere Linse sauber, nicht das ein Fusel, Haar im Strahlgang des Af ist?
Dies hatten wir schon mal hier an einem 600mm

Grinch
04.08.2014, 20:38
Kennst du niemanden in deiner Nähe mit einem Sony Gehäuse, damit du daran das 70400GII testen könntest?
Leider nicht. Meine A65 habe ich schon verkauft und im Bekanntenkreis sind Fotobegeisterte rar und wenn dann im Nikon-Lager. Eine A6000 hab ich zwar noch, aber keinen LEA-Adapter.
Aber wie gesagt, werde mal beim Verkäufer des Bodies vorbeischauen. Der hat eigentlich immer ne A99 da, da er sie auch zum Verleih anbietet. Mal schauen wie es sich dort verhält.

Hallo Grinch
Ist die hintere Linse sauber, nicht das ein Fusel, Haar im Strahlgang des Af ist?
Dies hatten wir schon mal hier an einem 600mm
Die Linse ist absolute staubfrei und den SLT habe ich eben auch noch mal gecheckt, auch top. Könnte höchstens noch auf dem AF-Modul oder im Objektiv was sein.

MM194
05.08.2014, 10:28
Hallo,

ich habe die gleiche Kombination und konnte das Problem teilweise nachvollziehen.

schneller Schwenk von fast Nahstellgrenze zu undendlich, fast keine Reaktion des AF, sagte aber auch "unscharf". Nach antippen des Auslösers stellte das GII aber schnell scharf.

Aber2: Bei langsamen Schwenk arbeitete der AF normal, d.h. immer scharf.

Aber3: Von ca. 8m -> unendlich mußtes ich die Kombination fast rumreissen um diesen Effekt zu erhalten.

Kein Unterschied zwischen AF-C und AF-D. Jeweils ohne Fokuslimiter an Objektiv bzw. Kamera.

Vielleicht kann mal jemand die Kombination A77II und das GII testen, da ist die Kamera nach dem Objektiv rausgekommen.

Getestet bei 300 mm in "P" Bei 70 mm nichts davon feststellbar.

Ich habe das Objektiv jetzt ca. 3 Monate und habe es vorher nie bemerkt. Allerdings kommen die Fotoobjekte bei mir meißt auf mich zu und sollen im Fokus bleiben, was auch passiert.

Grinch
05.08.2014, 11:17
Hi,
bei mir bringt Antippen leider selten was, ich muss eigentlich immer entweder eingreifen oder was auf halber Strecke anpeilen und dann noch mal.

Kannst du mal im Version-Menü schauen welche Objektivfirmware du hast?
Ich biete A99 auf 1.02 und Objektiv 01 :)

MM194
05.08.2014, 12:39
Hallo,

ich habe die gleichen Versionsnummern.

Heute Nachmittag werde ich alles nochmal testen, aber dazu den Stadyshot ausschalten. Mal sehen ob es Unterschiede gibt.

PS AF Geschwindigkeit war "schnell" an der Kamera eingestellt.

Grinch
05.08.2014, 15:18
Zurück vom Händler.. aber so viel schlauer geworden bin ich nicht.

Mal sehen ob ich es noch zusammen bekomme:
- mein Objektiv an einer A77I => alles OK (wenngleich der AF im Vergleich unglaublich langsam ist - also wer das Objektiv wie ich wegen des schnellen AF kauft, sollte sich auch um einen aktuellen Body bemühen. Mit AF Speed auf Slow bei der A99 ist die Geschwindigkeit vergleichbar, dort tritt aber trotzdem weiter der Fehler auf)
- Ausstellungsstück 70400G2 (auch Firmware 01) an meiner A99 => gleicher Fehler
- mein Objektiv an Ausstellungsstück A99 => gleicher Fehler (aber deutlich seltener - statt jedes 3. mal vielleicht jedes 10. mal)
- Ausstellungsstück 70400G2 an Austellungsstück A99 => gleicher Fehler (aber deutlich seltener)

Was mir an der anderen A99 auch aufgefallen ist, manchmal bleibt sie auch auf halber Strecke kurz stehen, gönnt sich ein paar Zehntelgedenksekunden und springt dann aber doch noch auf unendlich und der Fokus sitzt.

Also Fazit bislang: das Objektiv ist wohl in Ordnung, das Ausstellungsstück verhält sich genau gleich. Eine andere A99 verhält sich etwas anders und zeigt den Fehler deutlich seltener.

Antwort vom Sony Support habe ich mittlerweile auch, ich soll Firmware update machen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das werde ich heute Abend noch ausprobieren. Im September ist auch Hausmesse mit Sony, evtl schau ich dort mal vorbei. Und ansonsten werde ich die Kombi wohl nach meinem Urlaub mal einschicken.

MM194
05.08.2014, 15:45
Antwort vom Sony Support habe ich mittlerweile auch, ich soll Firmware update machen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hallo,

die Firmware ist bei uns aktuell.

Ich habe es jetzt mal ohne Steadyshot probiert. Hat keine Auswirkungen, gleiche Ergebnis wie vorher.

Mein einziger Tip, versuche langsamer zu schwenken.

Grinch
05.08.2014, 16:35
Mein einziger Tip, versuche langsamer zu schwenken.
Bei mir tritt das ja nicht nur bei AF-C/D auf, sondern auch bei AF-S wenn ich einfach von nah auf fern wechsle.

Und genau das ist bei mir leider der Regelfall. Ich fotografiere häufig auf Modellflugplätzen und meist ist da so ein Andrang, dass ich mehr oder weniger parallel die Modelle in der Warteschlange am Boden in 2-3m Entfernung ablichte und dann wechseln muss auf die in der Luft in 10-100m Entfernung. Und dazwischen ist nichts, d.h. selbst mit AF-C müsste ich irgendwie langsam über den Rasen schwenken bevor ich auf das Modell in der Luft ziele.

Ich habe den Praxiseinsatz aber auch noch nicht probiert. In naher Entfernung arbeite ich ja auch mit kleineren Brennweiten. Evtl trifft mich das Problem auch nicht so hart wie befürchtet da ich ja erstmal mit der kleinen Brennweite auf die Entfernung scharfstellen kann und dann erst reinzoome.

Nur ehrlichgesagt bin im Moment einfach eher emotional von der Kombi etwas enttäuscht, insbesondere wenn ich an den Preis denke und erhoffe mir da irgendwie schon noch eine Verbesserung, denn wenn das am Flugplatz auftritt kann es nervig werden.

Übrigens hat der Werksreset auch nichts geändert :(

Grinch
06.08.2014, 09:39
So wie es aussieht habe ich den Thread im falschen Unterforum eröffnet.
Denn die Aussage es würde bei meinen anderen Objektiven nicht auftreten muss ich jetzt zurücknehmen. Nach den Erfahrungen gestern habe ich noch mal mein Tamron 70200 2.8 intensiver getestet und auch dort tritt der Fehler auf. Wenn auch seltener und nur bei 200mm.
Also für mich sieht es so aus, als ob es weniger vom Objektiv als von der Brennweite abhängt. Desto länger, desto öfter passierts.

Habe jetzt auch mal noch den Spiegelkasten von Staub befreit, leider auch keine Besserung. Wäre aber auch eher Zufall gewesen, denn bei AF-C springen die AF-Punkte beim vermeintlichen Fokuspunkt hin und her, d.h. wenn Schmutz dann müsste es schon irgendwie eine Ölschicht über alle AF-Punkte sein. Aber eine Nassreinigung wollte ich nicht unbedingt machen - weiss auch gar nicht ob das beim AF-Modul möglich ist.

So wahnsinnig viel bleibt jetzt ja nicht mehr übrig. Entweder ist beim Spiegel irgendwas (sauber ist er und einen Ersatzspiegel hab ich so auf die Schnelle nicht) oder das AF-Modul hat einfach einen Schaden (auch wenn es sonst einwandfrei funktioniert, auch bei 400mm habe ich gestern einige Testbilder gemacht - wenn der Fokus nicht offensichtlich total falsch ist, sitzt er perfekt).

An ein generelles Problem mit AF-Modul oder Software möchte ich jetzt erstmal nicht glauben.

Pittisoft
06.08.2014, 10:43
Zurück vom Händler.. aber so viel schlauer geworden bin ich nicht.

Mal sehen ob ich es noch zusammen bekomme:
- mein Objektiv an einer A77I => alles OK (wenngleich der AF im Vergleich unglaublich langsam ist - also wer das Objektiv wie ich wegen des schnellen AF kauft, sollte sich auch um einen aktuellen Body bemühen. Mit AF Speed auf Slow bei der A99 ist die Geschwindigkeit vergleichbar, dort tritt aber trotzdem weiter der Fehler auf)


Dann solltest du mal das 70-400SSM II an einer Sony A700 testen, erst dann weißt du was "unglaublich langsam" im Gegensatz zur A77 + A77 II ist. :lol: :lol:

Ich betreibe das 70-400SSM II an der A77 sowie an der A77 II, hatte die letzte Woche auf der Trabrennbahn verbracht und konnte die von dir beschriebenen Fehler nicht feststellen soweit ich mich erinnere.
Von 400mm runter auf 70mm Zieleinlauf und wieder rauf auf 300mm 400mm runter auf 70mm konnte ich keine Ungereimtheiten feststellen.

Würde beides (70-400 + Kamera) zum überprüfen einschicken!

heischu
06.08.2014, 11:18
Nach den Erfahrungen gestern habe ich noch mal mein Tamron 70200 2.8 intensiver getestet und auch dort tritt der Fehler auf. Wenn auch seltener und nur bei 200mm.
Kann ich an meiner 99er nicht reproduzieren, weder mit Tamron 70200 2.8 USD noch 70300 USD.

MM194
08.08.2014, 07:44
Ich betreibe das 70-400SSM II an der A77 sowie an der A77 II, hatte die letzte Woche auf der Trabrennbahn verbracht und konnte die von dir beschriebenen Fehler nicht feststellen soweit ich mich erinnere.
Von 400mm runter auf 70mm Zieleinlauf und wieder rauf auf 300mm 400mm runter auf 70mm konnte ich keine Ungereimtheiten feststellen.

Hallo Pittsoft,

so wird das Objaktiv auch meißt von mir betrieben und es gibt keine Fehler des AF. Der Grinch hat das Problem das er mal ein Objekt in der ferne hat, dann auf ein Objekt in der nähe schwenkt und dann wieder auf ein Objekt in der ferne. Dort passiert es dann häufig das der AF "steckenbleibt".

Ich konnte das nachvollziehen, aber im Gegensatz zum Grinch brauchte ich nur den Auslöser antippen um das Objektiv zu scharfstellen zu bringen. siehe meinen Beitrag vom 5.8. 10:28 Uhr

Grinch
14.08.2014, 13:12
Danke für eure Rückmeldungen, das stimmt mich zumindest positiv, dass es sich um einen behebbaren Fehler handelt.

Um euch mal auf dem Laufenden zu halten, habe mittlerweile Rückmeldung von Geissler und Schuhmann. Beide empfehlen die Kamera einzusenden, ersterer ohne Vermutungen, letzterer tippt auf verschmutztes AF-Modul. Da mir das vor dem Urlaub aber zu heikel ist und der AF sonst ja funktioniert, werde ich das erst Mitte September angehen.

Grinch
11.10.2014, 15:49
So, die Kombi war 3 Wochen bei Geissler und ist zurück.

Ergebnis: Beanstandeter Fehler nicht aufgetreten. Gerät entsprich bei normaler Bildeinstellung und normalem Betrachtungsabstand im vollen Umfang dem eines Vergleichsgerätes, gleichen Typs und dem Standard, der zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Gerätes dieser Geräteklasse zu grunde gelegt werden kann.

Den Fehler konnte ich natürlich prompt wieder reproduzieren und es ist mir rätselhaft wie man das nicht kann.
Der Text lässt jetzt viel Interpretationsspielraum. Entweder ist mein Fotografieverhalten abnormal - das muss ich wohl so hinnehmen dass ich vielleicht der einzige bin der mal den AF bei >200mm von 3m auf unendlich fahren lässt - oder es passt nicht zum Standard den Sony bei ihrem A-VF-Topmodell mit einem G-Objektiv diesen Jahres ansetzt - was ich jetzt eher enttäuschend finde.

Und jetzt? Ich hatte ja auch mal bei Schumann gefragt der evtl ein verschmutztes AF-Modul im verdacht hatte. Nur gereinigt wurde die Kamera wohl wenn man dem Prüfprotokoll glauben darf und ich denke mal mit ner anderen Kamera vergleichen darf man den Leuten von Geissler ja auch zumuten, und wenn sie das schreiben werden sie es auch getan haben. Ich hatte das ja bei einer anderen A99 im Laden auch schon nachvollziehen können, wenn auch seltener. Von daher scheue ich mich ehrlichgesagt etwas vor den Portokosten nach Österreich wenn ich hinterher das gleiche Ergebnis bekomme.

Bin höchstens am überlegen mal ein neues Repro-Video zu machen damit vielleicht mal jemand hier das genau so probieren kann, evtl hab ich es auch einfach blöd beschrieben. Denn wenn jemand anderes mit der Kombi das Problem nicht hat, dann sollte es doch auch für mich lösbar sein. Wenn es natürlich ein generelles Problem ist müsste ich mir eher überlegen doch auf andere Ausrüstung zu setzen und etwas in mich gehen :)

Tifoso
11.10.2014, 17:54
Dann mach das doch mal mit dem Video. Ich werde das dann mit meiner Kombi nachstellen.

MM194
11.10.2014, 20:49
Dann mach das doch mal mit dem Video. Ich werde das dann mit meiner Kombi nachstellen.

siehe im erste Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=DpG279jjl2Y

Grinch
13.10.2014, 11:54
So, ich hab noch mal ein etwas ausführlicheres Video gemacht und ich hab fast den Eindruck es ist mittlerweile noch schlimmer geworden. Jetzt tritt der Fehler sogar schon bei 135mm auf und bei 200mm ist die Fehlerrate annähernd 100%. Könnte aber auch daran liegen, dass das Licht heute nicht gerade optimal ist.

Bitte etwas Nachsicht, ich bin eher Fotograf als Kameramann geschweigedenn Moderator und das Wochenende war lang und die letzte Nacht war kurz (Nachtschicht) ;)

http://youtu.be/8E0pk-taLCo

Meinungen? Liegts an den Rahmenbedinungen? Wobei ich gesagt hätte das Haus gegenüber müsste doch eigentlich super Kontraste bieten? Und das Zielobjekt des letzten Testvideos (siehe #1) war für meinen Geschmack auch recht kontrastreich - das hab ich nach dem Service aber noch nicht getestet.

Da ich eigentlich nicht noch mal 3 Wochen oder auf die Kamera verzichten will und sie auch spätestens im November wieder brauche, werde ich es wohl einfach mal im Praxistest einige Zeit ausprobieren, evtl stimmt auch einfach mit meinem Testobjekt etwas nicht und es ist nicht praxisrelevant. Leider ist meine Wohnung etwas zu klein um Testcharts aus 20-30m anzuvisieren was wahrscheinlich der Geissler-Service gemacht hat ;)
Aber innerhalb der Wohnung so gute 10m einmal quer rüber funktioniert einwandfrei - allerdings geht da die AF-Geschwindigkeit aufgrund des schlechten Lichts auch spürbar zurück. Draußen bring AF-Speed runterdrehen allerdings nichts.

KN14
13.10.2014, 13:34
So wie es aussieht habe ich den Thread im falschen Unterforum eröffnet.
Denn die Aussage es würde bei meinen anderen Objektiven nicht auftreten muss ich jetzt zurücknehmen. Nach den Erfahrungen gestern habe ich noch mal mein Tamron 70200 2.8 intensiver getestet und auch dort tritt der Fehler auf. Wenn auch seltener und nur bei 200mm.
Also für mich sieht es so aus, als ob es weniger vom Objektiv als von der Brennweite abhängt. Desto länger, desto öfter passierts.

Habe jetzt auch mal noch den Spiegelkasten von Staub befreit, leider auch keine Besserung. Wäre aber auch eher Zufall gewesen, denn bei AF-C springen die AF-Punkte beim vermeintlichen Fokuspunkt hin und her, d.h. wenn Schmutz dann müsste es schon irgendwie eine Ölschicht über alle AF-Punkte sein. Aber eine Nassreinigung wollte ich nicht unbedingt machen - weiss auch gar nicht ob das beim AF-Modul möglich ist.

So wahnsinnig viel bleibt jetzt ja nicht mehr übrig. Entweder ist beim Spiegel irgendwas (sauber ist er und einen Ersatzspiegel hab ich so auf die Schnelle nicht) oder das AF-Modul hat einfach einen Schaden (auch wenn es sonst einwandfrei funktioniert, auch bei 400mm habe ich gestern einige Testbilder gemacht - wenn der Fokus nicht offensichtlich total falsch ist, sitzt er perfekt).

An ein generelles Problem mit AF-Modul oder Software möchte ich jetzt erstmal nicht glauben.

Naja, klingt zwar hart, aber vielleicht liegt es einfach nur am AF-Modul der a99. Ich meine jetzt nicht, dass es dejustiert ist, sondern dass die a99 einfach nicht mehr kann.
Es sprechen einige Indizien dafür:
Ich hatte die a55, dann a77 und jetzt die a77ii.
Der AF der a55 und der der a77 waren quasi bauchgleich (die vier extra Sensoren kann man sich schenken; auch die 11 zu 3 Kreuzsensoren bringen nix, wenn die Berechnung der Algorithmen mangelhaft ist.
Die a99 hat das gleiche AF-Modul wie a77, mit der gleichen mangelden Berechung.
Die lustigen 102 AF-D Sensoren der a99 ist nur Augenwischerei um den hohen Preis rechtzufertigen.
Erst die a77ii hat einen "echten" AF-C!
Das ist zwar alles Theorie, aber ich denke der Nachfolger der a99 wird es zeigen.
Wenn bei diesem Modell dann das AF-Modul der a77ii eingesetzt wird, dabei aber ohne die lustigen AF-D Sensoren, beweist das, dass die AF-D Sensoren nicht einmal eine Krücke waren, sondern nur eine Marketing Aktion.

Grinch
13.10.2014, 13:50
Ja mag schon sein. Ich hatte auch schon die Theorie dass die Sensoren bei VF vielleicht so klein sind, dass sie bei dem Gebäude einfach gerade auf die gleichfarbigen Flächen fallen.

Die AF-D Sensoren sind bei AF-S aber sowieso inaktiv. Ich will nicht sagen Marketing denn für bewegte Motive mag das schon was bringen und da ich nunmal genau das häufig brauche, erhoffe ich mir schon einen besseren AF mit AF-D und SSM II. Aber gut, der Praxistest steht ja noch aus.

Die A77II stand bei mir auch hoch im Kurs, da ich aber doch öfters auch mal in dunklen Kirchen oder Resaurants Bilder mache, möchte ich super brauchbares ISO6400 eigentlich auch nicht mehr missen. Auch an das Freistellungspotenzial gewöhnt man sich schnell :) Und ne A77II als Zweitbody ist mir einerseits zuviel Luxus und andererseits zuviel zum schleppen. Da bin ich mit der A6000 im Moment eigentlich ganz glücklich, nur da fehlt der Telebereich und (so widersprüchlich wie das klingen mag da es das am meisten erwähnte Feature ist) der AF kann mit der A99 auch nicht mithalten - ein LE-EA2/4 mit dem SAL70400 würde daran wohl auch kaum was ändern.

KN14
13.10.2014, 14:01
Bitte nicht missverstehen, ich will die a99 nicht schlecht reden.
Denn sie hat z.B meiner Meinung nach den besten body klassenübergreifend (v.a. wegen der guten Ergonomie der Griffes, guten Sucher, Auslösegeräusch etc.)
Eigentlich ist alles ziemlich gut an ihr, bis eben der AF-C...
Zumal sich alle Sensoren in der Mitte befinden. Was bei AF-S egal ist, wird beim AF-C zum Handicap.
Mir persönlich sind z.B. hohe iso Werte nicht wichtig, weil
1) ich max. iso 800 nutze
2) Rauschen total überwertet wird

Ich hoffe aber, dass dein Problem mit dem 70-400g2 zu lösen ist. Wahrscheinlich führt kein Weg vorbei, als die Kamera einzuschicken.

Pittisoft
13.10.2014, 15:04
Habe das mal eben mal mit meiner A77 II + 70-400SSM II durchgespielt wie in deinen Video beschrieben.

Bei keiner Brennweiteneinstellung konnte ich einen Fehler feststellen bis auf die Tatsache das auch erst von 2m in Richtung 1,5m um dann in die unendliche scharf zustellen gedreht wird.

Die Einstellung AF langsam an der Kamera bewirkt auch nichts anderes außer das der AF Vorgang ca. doppelt so lange braucht.

Grinch
13.10.2014, 15:59
Danke für den Test.

Im Moment tendiere ich dann doch in Richtung "Motivproblem". Bevor es hier nass wurde, war ich etwa 15 Minuten etwas am Bahnhof unterwegs und habe mit verschiedensten Motiven getestet, von Tafeln über Zügen über andere Häuser etc. Von vielleicht 30mal nah=>fern ist der Fehler nur einmal aufgetreten und das war bei einem blauen Bahnhofs-Ortsschild und da könnte wieder das Thema greifen, AF-Sensoren gerade auf der gleichfarbigen Fläche. Der Fall dürfte bei mir beim Praxiseinsatz aber so gut wie nie vorkommen, insofern könnte ich damit leben.

Eingeschickt habe ich die Kamera ja bereits und es wurde kein Defekt festgestellt - dem will ich jetzt erstmal glauben. Oder sagen wir ich will die Kamera nicht noch mal 3 Wochen durch Deutschland/Europa schicken, um die gleiche Diagnose zu bekommen ;)

Werde denk ich noch mal mit Herrn Mayr Kontakt suchen, evtl kann er das mit dem neuen Video noch besser einschätzen.

Fotorrhoe
13.10.2014, 16:37
...
Eingeschickt habe ich die Kamera ja bereits und es wurde kein Defekt festgestellt - dem will ich jetzt erstmal glauben. Oder sagen wir ich will die Kamera nicht noch mal 3 Wochen durch Deutschland/Europa schicken, um die gleiche Diagnose zu bekommen ;)

Werde denk ich noch mal mit Herrn Mayr Kontakt suchen, evtl kann er das mit dem neuen Video noch besser einschätzen.

Ich hatte ähnliche Probleme einmal mit der A700. Die Kamera fuhr auf einen unplausiblen Punkt und behauptete, es wäre scharf. Nicht immer, aber zunehmend häufig. Angefangen hat es mit längeren Teles, nach einiger Zeit aber schon bei einem 50er.
Ich habe die Kamera dann zu Geisler geschickt, die natürlich trotz genauer Schilderung nichts gefunden haben.
Letztlich musste ich die Kamera noch einmal einschicken mit einem Objektiv, bei dem das besonders gut reproduzierbar war, dann kam nach einigem hin und her der Ratschluss, dass es die Kamera-Elektronik sei.
Ein Austausch hat dann tatsächlich geholfen.

Ggf. ist es auch hier die Kamera-Elektronik?

X my fingers, Fotorrhoe

Tifoso
15.10.2014, 17:15
Ich habe das eben auch mal mit meiner A99 + 70400G2 versucht. Dabei war das nahe Ziel etwa 4m von mir entfernt.
Meine Kombination hat sich ähnlich verhalten wie in deinem Video. Nur nicht gaaaaanz so arg wie bei dir. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Effekt ausgeprägter war wenn der Helligkeitsunterschied zwischen Nah und Fern groß war.

Die A77M2 hat sich etwas besser angestellt. Erst ab 300mm fing hier das Problem selten mal an aufzutauchen. Ab und zu hat's etwas gedauert, hat aber den Fokus korrekt gefunden. Bei 400mm gleiche Häufigkeit wie mit der A99.

Somit würde ich sagen, dass das Problem/ Verhalten vom Body herkommt, nicht vom Objektiv.

Mario190
16.10.2014, 11:05
Hi, habe das Problem gerade an der Kombination A99 + 70-200 G2 versucht nachzustellen und konnte dies auch in gewisser Weise nachproduzieren. Ist der Fokus auf einen bestimmten Wert (Bereich eines Wertes?), so stoppt auch bei mir das Objektiv "irgendwo", aber ich bekomme in 0% der Fälle eine Fokusbestätigung, ein Auslösen trotz AF Priorität klappte jedoch. Ein erneutes Tippen auf den Auslöser, dann stimmt der Fokus wieder. Dieses Steckenbleiben konnte ich auch mit dem AF-D feststellen. Allerdings eben nur von ganz speziellen Fokusabständen. Wäre mir im letzten halben Jahr ohne diesen Test nicht aufgefallen, dabei waren A99+70-200 meine primäre Kombination.

Jenes "irgendwo" scheint mir nun aber auch noch Brennweitenabhängig zu sein. Ich hatte einen Baum in etwa 20m Entfernung anvisiert. Bei 200mm steckte sich der Fokus bei etwa 2,5m fest, bei 270mm (2x TK + 135mm am Objektiv) bei etwa 5m, und mit 400mm "saß" der Fokus auf etwa 7m. Der Realfokus wären "unendlich"
Nun habe ich auch noch einen näheren Baum getestet, etwa 5m entfernt (Realfokus laut Objektiv liegt auf 20m, vlt. bin ich einfach nur schlecht im Entfernung abschätzen, aber eine Straße ist eigentlich kaum breiter als 4m?). Jedenfalls erhalte ich hier bei 400mm auf 20m einen falschen Fokus, 270mm bei 7m und mit 200mm bei etwa 6m.

Aber bevor ich mich an dieser einen Fokuseinstellung je Brennweite festmache, so scheint es mir so, als dass sogar zwei problematische Fokusbereiche existieren zu scheinen. Nur ist der andere viel schwerer zu reproduzieren.

An der A850 konnte ich dieses Problem bisher aber nochnicht reproduzieren. Scheint eindeutig an der A99 zu liegen.

Grinch
17.10.2014, 18:34
Danke für die Rückmeldungen, dann scheint es wohl wirklich gewissermaßen normal zu sein (die Abweichungen erkläre ich mir jetzt einfach mal durch die verschiedene Motiv und Lichtsituation, das habe ich letztens ja auch schon festgestellt).

Diese Woche hatte ich leider viel zu tun und bin nicht zu weiteren Tests gekommen. Für nächste Woche habe ich mich mal mit einem Kollegen aus dem Nikon-Lager verabredet und wir wollen gemeinsam auf Tele-AF-Wechsel-Test-Tour gehen und das Verhalten vergleichen, evtl. ergeben sich da noch neue Erkenntnisse.

Grinch
22.10.2014, 10:35
Heute war der angekündigte herstellerübergreifende Test :)
Wir haben mit einer Nikon D800 und D7100 und einem Nikon 70-200 2.8 und einem Tamron 18-270 PZD getestet.

Und was soll ich sagen, gleiches Problem. Es scheint wohl wirklich am Motiv zu liegen.

Die Nikons verhalten sich genauso seltsam, mal wird der Fokus bestätigt mal nicht, und sie unternehmen auch keinen Anlauf mal den ganzen Fokusbereich zu durchlaufen sondern sind sich ohne große Änderungen einig den Fokus zu haben oder nie zu bekommen. Wir hatten aufgrund des Bildeindrucks im LiveView schon spekuliert dass die Kamera evtl "denkt" wir wollten eine Graukarte ablichten und deshalb einfach aufgibt.

Ergo schließe ich jetzt einfach mal daraus, dass das Verhalten normal ist und mir in freier Wildbahn hoffentlich nur selten begegnet. Trotzdem war das Thema der getauschten Elektronik noch sehr interessant, ich werde es daher auf jeden Fall weiter beobachten, ob sich das Verhalten verändert/verschlechtert.

Der Test hat auch Interesse im Canon-Lager geweckt, evtl. werden wir es demnächst mit einer Canon-Kombi auch noch mal testen ;)

wus
22.10.2014, 12:17
siehe im erste Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=DpG279jjl2YWas mir in Deinem Video gerade auffiel: Du hast im Hintergrund - da wo die Kamera oft nicht hinfokussiert - regelmäßige vertikale Strukturen. Sowas irritiert den AF gerne mal. Auch Grinch's "Haus gegenüber" hat solche regelmäßigen Strukturen.

@ Grinch: Habt ihr die Nikons auch anhand des "Haus gegenüber"-Motivs ausprobiert?

Dass regelmäßige Strukturen den AF in die Irre führen können ist ein bekanntes, grundsätzliches Problem aller klassischen Phase Detect AF Systeme. Ich kenne es aus eigener Erfahrung, am schlimmsten war es bei der Minolta 7000AF, die nur einen AF-Sensor hatte, der auch kein Kreuzsensor war. Kreuz- oder Doppelkreuz-Sensoren können das Problem lindern, so dass es in den meisten Situationen keine Rolle spielt, aber auch sie können es nicht grundsätzlich beheben.

Und, wie schon erwähnt, der Algorithmus, die eingebaute Intelligenz in der AF-Firmware, spielt auch nochmal eine entscheidende Rolle. Deswegen würde mich das Ergebnis mit Canon - am gleichen Motiv (ganz wichtig!) - sehr interessieren. Um wirklich vergleichen zu können sollte man möglichlichst ähnliche Objektive und Sensorgrößen verwenden. Für die Funktion des AF spielen sowohl Sensorgröße, Nahgrenze, Brennweite als auch Lichtstärke eine wichtige Rolle.

Und wenn bisher wirklich das "Haus gegenüber" euer Test-Motiv war dann versucht es anschließend(!) auch nochmal anhand von Motiven ohne regelmäßige Strukturen. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege dann bin ich mir relativ sicher dass das Problem damit nicht oder jedenfalls deutlich seltener auftreten sollte.

Ich verfolge das Thema schon seit den 80ern, habe nach meinen Erfahrungen mit der 7000AF sogar an Minolta geschrieben und ihnen vorgeschlagen Kreuzsensoren zu verwenden, worauf die zurückfragten ob ich darauf ein Patent angemeldet hätte. Damals alles noch per Brief!

Mit der Dynax 7000i wurde das dann ja implementiert, aber schon damals wurde klar dass die Software, die entscheidet welches Signal der 3 Sensoren für die Entfernungseinstellung des AF verwendet wird, eine entscheidende Rolle spielt. Das gilt bis zum heutigen Tag, und ist bei AF-Modulen mit bis zu 79 Sensoren nicht einfacher geworden!

Und genau deswegen interessiert mich wie gesagt der Vergleich mit Canon sehr.

Grinch
22.10.2014, 12:54
@ Grinch: Habt ihr die Nikons auch anhand des "Haus gegenüber"-Motivs ausprobiert?

Ja, anhand dem Hausmotiv im ersten Video, also Beitrag 1. Zur Zeit sind dort einige Jalousien heruntergefahen, mit diesen kann man es praktisch 100% reproduzieren. Die Kameras legen es aber auch drauf an genau diese scharfzustellen, wenn man ihnen die Wahl lässt. Mit Spot-AF auf einen Balken oder sogar die deutlich schwächer ausgeprägte Wabenstruktur des Nachbargebäudes und der AF hat keine Probleme.

Insofern scheint sich der Verdacht deutlich zu erhärten, auch wenn die gleichmäßigen Strukturen an "Haus 2" - sprich das ausführliche Video - nicht ganz so stark ausgeprägt sind wie Jalousien, scheinen diese trotzdem den AF mächtig aus dem Tritt zu bringen, soweit zumindest mal die Theorie.

Übrigens gibts dazu auch von Casio eine FAQ (wusste gar nicht dass Taschenrechner und Uhren einen Phasen-AF haben ;)):
1) Jede der folgenden Ursachen kann es unmöglich machen, dass richtig fokussiert wird.
Verwenden Sie manuellen Fokus.
...
- Jalousien oder andere Motive mit einem sich wiederholenden horizontalen Muster
...

Apropos Phasen-AF.. der Kontrast-AF der Nikons (warum hat Sony die Option nicht :twisted:) hat mit dem Motiv erwartungsgemäß keine Probleme, der der A6000 mit LE-EA1 auch nicht.

wus
22.10.2014, 13:16
der Kontrast-AF der Nikons Interesant, ich wusste bisher gar nicht dass Nikon DLSRn, die natürlich primär Phasen-AF verwenden, auch Kontrast-AF beherrschen.

Wenn es das bei der Konkurrenz schon gibt fragt man sich um so mehr warum nicht auch bei Sony. Scheint wieder so eins von den Features zu sein das schon lange gewünscht wird (auch hier im Forum, zum Beispiel um µAF-Einstellung zu automatisieren), das Sony aber hartnäckig verweigert.

Egal, bin schon gespannt auf Deine Ergebnisse mit Canon.

Grinch
22.10.2014, 13:35
Interesant, ich wusste bisher gar nicht dass Nikon DLSRn, die natürlich primär Phasen-AF verwenden, auch Kontrast-AF beherrschen.
Die Nikons, wie alle anderen DSLR, brauchen das für AF während LiveView. Das brauchen SLT erstmal nicht. Und wenn ich mir den CDAF mit A-Mount Objektiven an der A6000 anschaue, kann ich es auch einigermaßen verstehen, dass Sony da nicht gerade stolz drauf ist. Aber generell ist die Funktion ja durchaus da, von daher ist es mir auch nicht ganz klar warum man nicht zumindest die Option bietet. Kann ja auch mal nützlich sein um auf dem Stativ etwas zu fokussieren was von keinem AF-Feld abgedeckt ist, oder Auto-Mikro-AF-Adjust wäre natürlich auch ne nette Sache.

Noch zum Thema anderes Motiv, wir haben uns jetzt am Münster versucht (schön unregelmäßig), keinerlei Probleme, also auch das spricht für die Theorie.

wus
23.10.2014, 11:34
Ich habe gestern auch nochmal ein paar Versuche mit zweierlei Teleobjektiven (meinem alten Tokina 80-200/2.8 und dem 70-400G), älteren analogen Minolta AF-SLRn, und meiner A77 gemacht, mit "AF-Zielen" auf regelmäßige Strukturen. Es hängt wirklich sehr von Größe des Motivs, d.h. auch der Zoom-Einstellung, Entfernung, und der Kamera - sprich dem AF-System - ab ob der AF richtig fokussiert oder fälschlicherweise unscharf fokussiert, aber "scharfgestellt" signalisiert.

Am schlechtesten war die 8000i, die 800si war schon ein wenig besser, die A77 (die den gleichen AF hat wie die A99, nur effektiv größer da die A77 ja nur den kleineren APS-C Sensor hat) hatte bei mir jetzt mit keinem der Motive ein Problem. Ich denke allerdings dass genau dieser Größenunterschied dafür sorgt dass dieser AF in der A77 deutlich bessere Resultate bringt als in der A99, wo er nur einen vergleichsweise kleinen Bereich abdeckt.

Daher warte ich schon gespannt auf das Erscheinen der A99 II mit dem weit größeren AF der A77 II :crazy:

Joshi_H
23.10.2014, 11:47
Daher warte ich schon gespannt auf das Erscheinen der A99 II mit dem weit größeren AF der A77 II :crazy:

Ich weiß jetzt nicht wo, aber ich glaube usch hat doch klar verdeutlicht, dass das nicht gehen wird. Oder interpretiere ich den Smiley falsch?

steve.hatton
23.10.2014, 11:52
Die Nikons, wie alle anderen DSLR, brauchen das für AF während LiveView. Das brauchen SLT erstmal nicht. Und wenn ich mir den CDAF mit A-Mount Objektiven an der A6000 anschaue, kann ich es auch einigermaßen verstehen, dass Sony da nicht gerade stolz drauf ist. ....


Naja, vielleicht sollte man das ganze chronologisch betrachten. Als die SLTs auf dem Mark kamen, war der on-Sensor-AF noch "unterentwickelt" und träge, sodass die SLTs schon sinnvoll waren und auch noch sind. Entwickelt sich der ON-Sensor-AF nun aber wie bei der A6000 zu erkennen rasant zu einem vollwertigen schnellen System, so wird der SLT-Spiegel wohl bald seine Zeit gehabt haben.

fotomartin
23.10.2014, 12:22
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?

steve.hatton
23.10.2014, 12:33
Hat ja bei der A99 und der A65/77 auch geklappt:P

Joshi_H
23.10.2014, 13:12
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?

Das wollte ich auch nicht verneinen. Nur "weit größeres AF-Modul" wird schwer möglich sein, denn so wie ich das verstanden habe ist das AF-Model der A77II am Rande des technisch machbaren hinsichtlich Größe....

fotomartin
23.10.2014, 14:22
War wohl ein Missverständnis - wus hatte sich ja nur das größere AF-Modul der A77 II (im Vgl. zur A77/A99) gewünscht und kein noch größeres.

VG
Martin

wus
23.10.2014, 14:23
Ich weiß jetzt nicht wo, aber ich glaube usch hat doch klar verdeutlicht, dass das nicht gehen wird. Ich weiß auch nicht mehr wo und dachte auch eigentlich es war ddd, aber egal: größer als an der A77 II wird wohl nicht gehen.

Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?Joshi hat mich wohl falsch verstanden und dachte ich will in der A99 II einen AF der prozentual einen genau so großen Bereich abdeckt wie der in der A77 II. Das habe ich inzwischen abgehakt.

Nur "weit größeres AF-Modul" wird schwer möglich sein, denn so wie ich das verstanden habe ist das AF-Model der A77II am Rande des technisch machbaren hinsichtlich Größe....So hatte ich das auch verstanden.

Aber der AF der A77 II ist bereits "weit größer" als bei der A77 und der A99, also wenn die A99 II den AF der A77 II kriegt dann ist das gegenüber der alten A99 auch schon ein sehr deutlicher Fortschritt. Denn damit steigt die Abdeckung auch schon beträchtlich. Nur das habe ich gemeint. Er wäre dann - zumindest von der Abdeckung her - in der gleichen Größenordnung wie bei den sündteuren "Profi"-Geräten von der Konkurrenz.