Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...die quälende Frage nach dem Nachfolger meiner alpha 700 ...
onesixright2006
21.07.2014, 20:54
Hallo zusammen,
ich nutze seit einigen Jahren eine alpha 700. Mit dem Bedienkonzept bin ich höchst zufrieden und in vielen Situationen auch mit der Bildqualität. (Rauschen nervt. Fotografiere daher immer RAW und bearbeite in LR).
Früher oder später wollte ich auf eine Vollformatkamera aufrüsten, da ich auch gerne Portraits fotografiere und gern mit der Blende spiele (freistelle).
Leider kam der ganze Hype um die alpha7 und das E Mount System dazwischen, sodass ich mir den Trend eigentlich zunächst mal anschauen wollte bevor ich meinen ganzen Objektivpark veräussere (einige Vollformatlinsen, Beercan, Sigma 50mm 1,4, Sigma 70 mm Macro, Sony SAM 28-75 usw.). Alternativen waren aber auch immer die 850/900/99.
Vor ein paar Wochen habe ich mir noch eine RX100 gekauft und von der Bildqualität und vor allem vom Rauschverhalten sehr angetan (hier rentiert sich die Nachbearbeitung von RAW meiner Meinung nach eher selten - da ich das mit LR nicht besser hinbekomme als der interne JPG Algorythmus).
Von der Bildqualität der RX100 und der Tatsache, dass ich demnächst einen längeren USA Urlaub (Westen/ Nationalparks) vor mir habe, ist die Idee geboren noch ein neuen Body zu kaufen. Nur was? Die alpha 99 ist schon etwas günstier geworden, steht aber kurz vor der Ablöse (und die dicht beieinander liegenden Fokuspunkte schrecken mich ab)? Eine gebrauchte 850 oder 900, die aber auch keine Schnäppchen sind? Oder doch alles veräussern und eine alpha 7 kaufen oder einfach mit der guten alten 700er auf Reise gehen?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
danke Markus
Markus, das ist nun wieder eine Fragestellung, die Du eigentlich nur selbst beantworten kannst ;)
Jedenfalls kann ich Dir nur meine Gedanken dazu äußern.
Die Ausgangsprämissen:
- Du möchtest Vollformat- Die 3 Möglichkeiten hast Du ja schon genannt. Die älteren A850, 900 finde ich auch zu teuer.
- Du hast einige gute Objektive. Die könntest Du am besten mit einer A99, oder der Nachfolgerin nutzen. Verkaufen und anderes neu kaufen? Meist geht das auch nicht verlustfrei ab. Für das Bajonett der A7 wäre mir das Objektivangebot auch noch zu dünn.
- Mit dem Bedienkonzept der A700 bist Du zufrieden. Das spricht dafür, zumindest bei Sony zu bleiben.
Ich ganz persönlich bin kein Freund davon, etwas, das ganz neu auf dem Markt ist, zu kaufen. Ich nehme lieber die preiswerten Auslaufmodelle. Das liegt aber auch daran, daß meine Mittel regelmäßig begrenzt sind. Also würde ich eine der beiden folgenden Möglichkeiten wählen:
- Jetzt nach einem guten Angebot für eine A99 suchen.
- Mit der A700 in den Urlaub fahren. Mit der RX100 bist Du ja schon gut im Geschäft. Wenn dann der Nachfolger der A99 kommt, wird die A99 wohl noch preiswerter abverkauft und es lohnt sich, dann zuzuschlagen.
Aber es gibt sicher auch gute Argumente, den Nachfolger der A99 zu kaufen. Da kommt es auf Deine Prioritäten an. Da kann Dir keiner helfen.
VG
Heiko
Zu den AF punkten der SLT 99 gibt es hier im Forum eine interessante gegenüber Stellung zwischen den unterschiedlichen Systemen. Da kommt die 99 im Vergleich gar nicht so schlecht weg.
Steffen
onesixright2006
22.07.2014, 09:36
Zu den AF punkten der SLT 99 gibt es hier im Forum eine interessante gegenüber Stellung zwischen den unterschiedlichen Systemen. Da kommt die 99 im Vergleich gar nicht so schlecht weg.
Steffen
Danke Steffen,
ich hatte gestern das Forum durchforstet und den angesprochenen Vergleich nicht gefunden. Es gab eher kritische Stimmen über ein viel zu zentrales AF Sensorfeld.
Grüße
Markus
Hallo,
ich war letztes Jahr mit A55 und A700 im Urlaub unterwegs (Kanada). An der A700 war das Sony 70-300G und an der A55 wechselnde kürzere Brennweiten, meistens das Sigma 18-125. Solange es hell war und man mit niedrigen ISO-Werten auskam ist der Unterschied per EBV fast ausgleichbar. Bei den zum Teil harten Kontrasten zur Mittagszeit merkt man den höheren Dynamikumfang der neuern Sensoren. Trotzdem nervte es etwas in der Nachbearbeitung, die Bilder aus der A55 machten weniger Arbeit.
Hie rein Link (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-Alpha-700___953_831_562) zum Vergleich der Sensoren in DXOMark. Meine A55 liegt zwischen A700 und A77II.
Aus der Erfahrung raus würde ich Dir auf jeden Fall vor dem Urlaub zu einem Upgrade raten. Ob A77II oder A99 kann ich Dir leider nicht beantworten.
Hans
onesixright2006
22.07.2014, 11:57
Hallo Hans,
vielen Dank, sehr hilfreich.
Vielleicht dann doch eine 77ii. Dann kann ich später immer noch auf 99ii upgraden, sofern eine kommt.
Btw.: interessanter Link. Wenn ich die RX100 in den Vergleich mit einbeziehe, kann ich die alpha 700 tatsächlich zu Hause lassen, da sich die kompakte RX100 genauso gut schlägt.
Grüße
Hallo,
ich war letztes Jahr mit A55 und A700 im Urlaub unterwegs (Kanada). An der A700 war das Sony 70-300G und an der A55 wechselnde kürzere Brennweiten, meistens das Sigma 18-125. Solange es hell war und man mit niedrigen ISO-Werten auskam ist der Unterschied per EBV fast ausgleichbar. Bei den zum Teil harten Kontrasten zur Mittagszeit merkt man den höheren Dynamikumfang der neuern Sensoren. Trotzdem nervte es etwas in der Nachbearbeitung, die Bilder aus der A55 machten weniger Arbeit.
Hie rein Link (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-Alpha-700___953_831_562) zum Vergleich der Sensoren in DXOMark. Meine A55 liegt zwischen A700 und A77II.
Aus der Erfahrung raus würde ich Dir auf jeden Fall vor dem Urlaub zu einem Upgrade raten. Ob A77II oder A99 kann ich Dir leider nicht beantworten.
Hans
Danke Steffen,
ich hatte gestern das Forum durchforstet und den angesprochenen Vergleich nicht gefunden.
Ich glaube das ist gemeint:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278
LG
Georg
ich glaube, vor der gleichen Aufgabe stehe ich auch. Ich habe bisher die a77 im Urlaub und bei meinen "Hobbyprojekten" mitgeschleppt.
Ich habe mich für die a6000 und dem SEL1670Z entschieden für die Reise, für Street und für meine Art der "Portraiaufnahmen". Die Alternative war die a7. Letztendlich entscheidend war die Größe und der AF. Nach zweiwöchiger Anwendung kann ich sagen, es passt. Christians (cdan) empfohlene Kombi (siehe seine Homepage) werde ich mal testen, dann hätte ich 2 Objektive für dieses Format. Das ist vollkommen ausreichend. Mehr brauche ich nicht.
Für meine Projekte warte ich bewusst. Die a99 scheidet in der Hauptsache aus den von Dir genannten Gründen aus. Es gibt noch einige, die sind aber nicht primär wichtig. Als Alternative steht derzeit einzig an: die D810 von Nikon. Die ist mir aber derzeit zu teuer. Nächstes Jahr werde ich mich entscheiden. Ich hoffe bis dahin gibt es die a99II mit einem a99 AF-Modul und keinem eingebautem a77ii-Modul.
onesixright2006
22.07.2014, 16:46
Ich glaube das ist gemeint:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278
LG
Georg
Danke, Georg. Interessant. Vielleicht gehen wir zu hart ins Gericht mit Sony...
onesixright2006
22.07.2014, 16:52
ich glaube, vor der gleichen Aufgabe stehe ich auch. Ich habe bisher die a77 im Urlaub und bei meinen "Hobbyprojekten" mitgeschleppt.
Ich habe mich für die a6000 und dem SEL1670Z entschieden für die Reise, für Street und für meine Art der "Portraiaufnahmen". Die Alternative war die a7. Letztendlich entscheidend war die Größe und der AF. Nach zweiwöchiger Anwendung kann ich sagen, es passt. Christians (cdan) empfohlene Kombi (siehe seine Homepage) werde ich mal testen, dann hätte ich 2 Objektive für dieses Format. Das ist vollkommen ausreichend. Mehr brauche ich nicht.
Für meine Projekte warte ich bewusst. Die a99 scheidet in der Hauptsache aus den von Dir genannten Gründen aus. Es gibt noch einige, die sind aber nicht primär wichtig. Als Alternative steht derzeit einzig an: die D810 von Nikon. Die ist mir aber derzeit zu teuer. Nächstes Jahr werde ich mich entscheiden. Ich hoffe bis dahin gibt es die a99II mit einem a99 AF-Modul und keinem eingebautem a77ii-Modul.
Danke Matthias,
ich glaube der Schritt zum E Mount ist mir im Moment noch zu groß. Das würde ja einem Systemwechsel gleich kommen. Und beide (A und E) möchte ich eigentlich nicht gleichzeitig halten. Aber ich bin weiter unschlüssig...
(wo finde ich CDANs Homepage? Auf seinem Profil habe ich keinen Link gefunden. Danke).
Gruß
Markus
Robert Auer
22.07.2014, 17:03
Hallo Markus, die Homepage von Christian dürfte diese sein: www.berlin-backstage.de
ps.: Ich bin vom E-Mount zu A-Mount zurückgekehrt und würde die A77 II wählen.
onesixright2006
22.07.2014, 18:42
Hallo Markus, die Homepage von Christian dürfte diese sein: www.berlin-backstage.de
ps.: Ich bin vom E-Mount zu A-Mount zurückgekehrt und würde die A77 II wählen.
danke Robert.
Was sind die Gründe für deine Rückkehr zum A Mount?
Grüße
Markus
Zu den AF punkten der SLT 99 gibt es hier im Forum eine interessante gegenüber Stellung zwischen den unterschiedlichen Systemen. Da kommt die 99 im Vergleich gar nicht so schlecht weg.
Ich glaube das ist gemeint:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278
Ich denke auch dass dieser Thread gemeint war, leider ist in dieser Grafik das Sucherbild der A99 aber gar nicht mit dabei. Ich vermute mal dass Steffen das verwechselt hat: es ist die A77II die in diesem Vergleich wirklich nicht schlecht abschneidet.
Die Abdeckung der AF-Felder im Sucher der A99 kann man hier (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/11) ganz gut sehen. Im Vergleich zur A77II oder einigen (nicht allen) VF-DSLRn anderer Hersteller ist die Abdeckung der AF-Felder tatsächlich eher bescheiden. Wie schrieb dpreview in typisch britischem Understatement: "The focus points are somewhat clustered towards the center of the frame".
Für mich kam die A99 daher auch nicht in Frage.
Ich hoffe auf eine (erschwingliche :lol:) A99II mit dem AF-System der A77II.
Hallo,
Ja das war das von mir gemeinte, ist in der 99 nicht das gleiche Af Modul wie in der 77? Klar im Verhältnis zur Sensorgröße wird das AF Feld dann kleiner, aber wenn ich den Text von ddd richtig lese hat er das berücksichtigt.
Steffen
onesixright2006
22.07.2014, 20:14
Jetzt habe ich bei CDAN etwas gestöbert. Sehr interessant.
Vielleicht eine dumme Frage: gibt es auch beim E-Mount sowohl Vollformat als auch APS-C fähige Objektive?
Gruss
Robert Auer
22.07.2014, 20:17
danke Robert.
Was sind die Gründe für deine Rückkehr zum A Mount?
Grüße
Markus
Hallo Markus,
das war eine ganze Reihe von Punkten: Objektivauswahl, AF-Schnelligkeit, Bildfolge-Frequenz, SteadyShot im Gehäuse, 3-Achs-Klappdisplay, Direktzugriff-Knöpfe, Menue-Architektur, Haptik des Gehäuses, Gehäuseabdichtung usw.. Ich habe meine E-Mount-Kameras auch weiterhin (NEX-5/5N), doch liegen die nur noch rum.
Mit A-Mount habe ich wieder eine Auswahl wie zu Analogzeiten mit Nikon F4s und Hasselblad 500cm, siehe auch mein pers. Profil.
Robert Auer
22.07.2014, 20:17
Jetzt habe ich bei CDAN etwas gestöbert. Sehr interessant.
Vielleicht eine dumme Frage: gibt es auch beim E-Mount sowohl Vollformat als auch APS-C fähige Objektive?
Gruss
Ja!
onesixright2006
22.07.2014, 20:28
Ja!
die sind ja verrückt, wer soll das alles mitmachen. Vier verschiedene Objektivlinien....
onesixright2006
22.07.2014, 20:31
Hallo Markus,
das war eine ganze Reihe von Punkten: Objektivauswahl, AF-Schnelligkeit, Bildfolge-Frequenz, SteadyShot im Gehäuse, 3-Achs-Klappdisplay, Direktzugriff-Knöpfe, Menue-Architektur, Haptik des Gehäuses, Gehäuseabdichtung usw.. Ich habe meine E-Mount-Kameras auch weiterhin (NEX-5/5N), doch liegen die nur noch rum.
Mit A-Mount habe ich wieder eine Auswahl wie zu Analogzeiten mit Nikon F4s und Hasselblad 500cm, siehe auch mein pers. Profil.
Respekt! Wenn du mit jeder passenden Kamera-Ojektiv Kombo auch nur ein Bild machst, bist du ja eine Woche beschäftigt :top:
Schöne Minolta Schätze sind dabei...
Grüße
Markus
Robert Auer
22.07.2014, 21:10
die sind ja verrückt, wer soll das alles mitmachen. Vier verschiedene Objektivlinien....
Da ist für Jeden was dabei, Du musst ja nicht Alles kaufen!:crazy:
onesixright2006
22.07.2014, 21:15
Da ist für Jeden was dabei, Du musst ja nicht Alles kaufen!:crazy:
das führt aber auch dazu, dass Fremdhersteller hohe Kosten haben, die sie an den Endverbraucher weitergeben. Sony Objektive oder Fremdobjektive für Sony waren immer schon etwas teurer.
Grüße
Robert Auer
22.07.2014, 21:17
das führt aber auch dazu, dass Fremdhersteller hohe Kosten haben, die sie an den Endverbraucher weitergeben. Sony Objektive oder Fremdobjektive für Sony waren immer schon etwas teurer.
Grüße
Das stimmt wohl!
das führt aber auch dazu, dass Fremdhersteller hohe Kosten haben, die sie an den Endverbraucher weitergeben. Sony Objektive oder Fremdobjektive für Sony waren immer schon etwas teurer.
Grüße
Siegst. Das war schon vor E-Mount so.
Ergo hat das eher mit der Verbreitung/ Auflage zu tun.
Ob sich Sony da selbst kanibalisiert oder bei den Mitbewerber, darüber streiten sich die Gelehrten.
Für E-Mount muß extra entwickelt werden, während A-Mount von Canikon profitiert.
bydey
Hallo,
Ja das war das von mir gemeinte, ist in der 99 nicht das gleiche Af Modul wie in der 77? Klar im Verhältnis zur Sensorgröße wird das AF Feld dann kleiner, aber wenn ich den Text von ddd richtig lese hat er das berücksichtigt.
SteffenJa A77 und A99 haben das gleiche AF-Modul, in ddd's Thread ging es aber nicht um die alte A77 sondern die neue A77 II ("ILCA-77M2") und die hat ein neues AF Modul mit weitaus mehr Feldern und weit größerer Flächenabdeckung als die alte A77.
Ich hatte dann zunächst (dort) argumentiert dass das gleiche AF-Modul in einer eventuellen A99 II ja doch wieder nur einen kleineren Teil des Gesamtbildes abdeckt (was auch stimmt), das ist jedoch auch bei den Vollformat-Konkurrenten so und physikalisch (optisch-geometrisch) bedingt (nötig damit der AF funktionieren kann), wie ich dann auch erkannt habe.
Und das ist es wass ddd berücksichtigt hatte.
Das AF-Gesamtfeld der alten A77 und speziell der A99 ist wesentlich kleiner als es sein könnte, und wird daher bei der A99 zu Recht kristisiert - von Leuten die entsprechende Fotos machen wollen. Es spielt sicher nicht für jeden eine so große Rolle.