PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Fragen zu A7 Objektiv, Firmware, Blitz


smvaxtr
21.07.2014, 06:10
Hallo Freunde der A7 :D
Ich bin auf die A7 gewechselt und hatte dafür meine alte Ausrüstung mit u.a. 5D II + Sigma 35/1.4 verkauft :shock: Ich hatte es einfach satt gefühlte 5kg mit mir rumtragen zu müssen.

Die A7 mit dem Nokton 35mm hingegen habe ich jetzt fast immer mit dabei. Das federleichte Gewicht ist einfach ein Traum...
Der Wechsel war also eine sensaSonyelle Entscheidung :kiss:

Zu meinem Liebling habe ich jetzt nun doch ein paar Fragen, für die ich noch keine Antworten finden konnte:

1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Wieviel Gewicht hält das Bajonett bzw. das Gehäuse aus, wenn ich die Kamera z.B. lediglich am Griff festhalte bzw. die Kamera direkt an das Stativ bringe?
Ich hab immer so ein Gefühl, dass das Obi das Bajonett gleich rausreisst oder den Body verbiegt...

2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
Welche Blitze bzw. welcher Transmitter dieser beiden Hersteller passen definitiv auf den Blitzschuh?
Im Netz behauptet so ziemlich jeder sog. "Experte" etwas anderes. Insbesondere bei den Yongnuos scheinen viele der Meinung zu sein, dass alle Blitze passen und zwar ausschließlich durch das Wunder der Stoßkraft.... :lol::lol:

3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.

4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
Das "Display-Abschalten" ist für Sony doch tatsächlich das Zeigen eines schwarzen, inhaltslosen Bildschirms...
Bei sowas ultra-idiotischem, steigt bei einem das Aggressionspotenzial doch gleich bis zur Decke....

5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
Beim Auspacken der Kamera, war bei mir der Verschluss definitiv zu und ich hatte mich noch gewundert und mir gedacht "WOW", toll, geil. Endlich Objektiv wechseln, ohne den Sensor zu verstauben.
Jetzt kriegt ich es einfach nicht mehr hin...??

Danke für eure Antworten :top:

aidualk
21.07.2014, 08:28
Willkommen hier im Forum. :top:

Hallo Freunde der A7 :D
Ich bin auf die A7 gewechselt und hatte dafür meine alte Ausrüstung mit u.a. 5D II + Sigma 35/1.4 verkauft...

Eine gute Entscheidung. :mrgreen:



1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Wieviel Gewicht hält das Bajonett bzw. das Gehäuse aus, wenn ich die Kamera z.B. lediglich am Griff festhalte bzw. die Kamera direkt an das Stativ bringe?
Ich hab immer so ein Gefühl, dass das Obi das Bajonett gleich rausreisst oder den Body verbiegt...

Da die 7er Kameras noch recht neu am Markt sind, hat das bisher wohl noch niemand wirklich ausgetestet. Vielleicht berichtest du uns im Laufe der Zeit von deinen Erfahrungen... positiv wie negativ ;)
Aber ich habe bisher noch kein Problem in dieser Hinsicht mitbekommen und gäbe es bereits eines, wäre das hier im Forum bekannt geworden.



2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
...

Kann ich nichts zu sagen, ich blitze mit meiner 7er nicht.



3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.

Ja, das ist ein Ärgernis, nicht nur bei den 7er Kameras. Aus Erfahrung der Vergangenheit ist aber nicht damit zu rechnen, dass dies mit einer firmware geändert wird. Im Gegenteil: Die Generation A900 war noch anders gesteuert. Diese Programmierung wurde erst mit den SLT Kameras eingeführt, warum auch immer.



4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
...

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und leider bisher keine Antwort gefunden.



5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
...


Ich ziehe es vor, den offenen Sensor vor mir zu haben. Er ist tatsächlich unempfindlicher als der Verschluss. Dass dieser permanent geschützt ist, empfinde ich als Vorteil. Den Sensor abblasen geht mit dem entsprechenden Werkzeug sehr schnell und ist bei mir Routine.


viel Spaß mit der Kamera. :top:

Neonsquare
21.07.2014, 12:54
2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
Welche Blitze bzw. welcher Transmitter dieser beiden Hersteller passen definitiv auf den Blitzschuh?
Im Netz behauptet so ziemlich jeder sog. "Experte" etwas anderes. Insbesondere bei den Yongnuos scheinen viele der Meinung zu sein, dass alle Blitze passen und zwar ausschließlich durch das Wunder der Stoßkraft.... :lol::lol:


Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.

Canon oder Nikon-Variante ist egal - da geht es nur darum, dass man dann mit der jeweiligen Kamera den Blitz "aufwecken" kann - das geht an Sony nicht.


3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.


Ich halte es für nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich empfehle Dir Modus M mit AutoISO.


4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
Das "Display-Abschalten" ist für Sony doch tatsächlich das Zeigen eines schwarzen, inhaltslosen Bildschirms...
Bei sowas ultra-idiotischem, steigt bei einem das Aggressionspotenzial doch gleich bis zur Decke....


Das ist wirklich eine nahezu nutzlose Funktion - möglicherweise sogar ein Bug.


5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
Beim Auspacken der Kamera, war bei mir der Verschluss definitiv zu und ich hatte mich noch gewundert und mir gedacht "WOW", toll, geil. Endlich Objektiv wechseln, ohne den Sensor zu verstauben.
Jetzt kriegt ich es einfach nicht mehr hin...??


Ist eigentlich nicht vorgesehen - Keine Ahnung warum bei Dir der Verschluss zu war.

Joshi_H
21.07.2014, 13:45
Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.

Canon oder Nikon-Variante ist egal - da geht es nur darum, dass man dann mit der jeweiligen Kamera den Blitz "aufwecken" kann - das geht an Sony nicht.


:?::zuck: Gehen die beiden nun oder gehen sie nicht?

usch
21.07.2014, 14:05
Ich hatte es einfach satt gefühlte 5kg mit mir rumtragen zu müssen.
Aber dann gleich das dickste mögliche Objektiv an die Kamera hängen ;)

1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Ich habe an meiner NEX-7 des öfteren ein Cyclop 85/1.5 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=186426), was im Prinzip ein Helios-40 ohne Blendenring ist. Bis jetzt ist noch nichts rausgerissen, und ich glaube nicht, daß die α7 weniger stabil ist als eine NEX. Vorsichtig wäre ich mit dem Stativgewinde, aber das Helios hat ja auch eine eigene Stativschelle.

Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Jein. Eigentlich wählt die Kamera die maximale Verschlußzeit abhängig von der Brennweite, aber mit adaptierten Objektiven ohne Elektronik geht das halt nicht. Wenn du einen gechipten Adapter hättest, der die 85mm korrekt an die Kamera meldet, würde sie wahrscheinlich nicht unter 1/125 gehen.

Eine manuelle Einstellmöglichkeit wäre natürlich trotzdem angenehm.

4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
Du meinst, wenn man auf den Sucher umschaltet, ist beides an, Sucher und Display? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
Wie schon andere geschrieben haben: Gar nicht. Würde ja auch nichts nützen ... dann hast du den Dreck halt am Verschluß hängen, und sobald der sich öffnet, wirbelt er hoch und fliegt dann doch auf den Sensor.

smvaxtr
21.07.2014, 15:09
Ja, das ist ein Ärgernis, nicht nur bei den 7er Kameras. Aus Erfahrung der Vergangenheit ist aber nicht damit zu rechnen, dass dies mit einer firmware geändert wird.

in diesem Forum sind aber doch sicher Sony-Menschen unterwegs bzw. der eine oder andere Moderator wird doch sicher Kontakt zu den Firmware-Tippenden-Menschen haben oder? :D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wenige User sich an dieser fehlenden Funktion stören. Dass die Cam sich ständig bei 1/60s abmüht, war mir so ziemlich als erstes aufgefallen.
Bei ISO kann man doch auch eine Obergrenze einstellen. Warum nicht auch eine Untergrenze bei Shutterspeed?


Jein. Eigentlich wählt die Kamera die maximale Verschlußzeit abhängig von der Brennweite, aber mit adaptierten Objektiven ohne Elektronik geht das halt nicht. Wenn du einen gechipten Adapter hättest, der die 85mm korrekt an die Kamera meldet, würde sie wahrscheinlich nicht unter 1/125 gehen.

Meine Adapter sind rein mechanisch und das ist eigentlich ganz gut so finde ich. Weniger anfällig für Störungen. :D

Ich empfehle Dir Modus M mit AutoISO.

da muss man doch genauso ständig am Rad drehen bis einem schwindelig wird.
Würde man z.B. das Shutterspeed-Limit auf z.B. 1/125 setzen können und mit AutoISO fotografieren, müsste man ja garnichts mehr drehen
und sich auf das Fokussieren konzentrieren können.

Ich hatte den Modus P ausprobiert und irgendwo etwas mit Program-Shift gelesen, also dass man eine Mindestgrenze einstellen kann.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie dieses Program-shift funktioniert?


Aber dann gleich das dickste mögliche Objektiv an die Kamera hängen ;)
wieso? ich hab doch geschrieben, dass das Nokton 35mm mein Immerdrauf ist ;)
Das Helios 85mm habe ich mir als Effektlinse nur wegen dem lustigen Bokeh gekauft ;)
Ich hatte es gestern mit im Rucksack und man hatte es zugegebener Maßen deutlich gespürt...

Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.

das heißt ich müsste mir 2x Yongnuo YN-560III und 1x Yongnuo YN-560-TX kaufen
und kann mit dem Transmitter beide Blitze gleichzeitig auslösen?


Du meinst, wenn man auf den Sucher umschaltet, ist beides an, Sucher und Display? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

ich meine die Funktion "Monitor deaktivieren"
Zu finden bei "Benutzer-Einstellung" > "Key-Benutzereinstlg" > " "Benutzerdef. Taste 1/2/3"
Dort kann man die Funktion auf eine Taste legen. Beim drücken auf dieser Taste, werden Live-View und die Symbole lediglich ausgeblendet.
Für Sony heißt deaktivieren also das "nicht-zeigen" des Live-Views. An Idiotie nicht zu überbieten.

Ich hatte vorher an meiner 5D II auch immer den Monitor aus. Diesen brauche ich nur nach dem Auslösen für die Bildkontrolle von 2 Sekunden...
Das schont den Akku und das Display...

air
21.07.2014, 16:41
1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Wieviel Gewicht hält das Bajonett bzw. das Gehäuse aus, wenn ich die Kamera z.B. lediglich am Griff festhalte bzw. die Kamera direkt an das Stativ bringe?
Ich hab immer so ein Gefühl, dass das Obi das Bajonett gleich rausreisst oder den Body verbiegt...



Ich war jetzt häufiger mit angesetztem 70-200 f4 unterwegs. Wenn man die Kamera "angemessen" hält/trägt und nicht gerade permanent die maximale Belastung zulässt, würde ich mir keine Sorgen machen

usch
22.07.2014, 00:20
in diesem Forum sind aber doch sicher Sony-Menschen unterwegs bzw. der eine oder andere Moderator wird doch sicher Kontakt zu den Firmware-Tippenden-Menschen haben oder? :D
Naja ... Sony ist schon lernfähig, aber du mußt das eher in galaktischen Zeiträumen sehen ;). Für "Auto-ISO im M-Modus" haben sie sechs Jahre gebraucht, für die Trennung von Drive-Menü und IR-Fernbedienung sogar sieben. Bis sie das scheußliche NEX-Menüsystem wieder abgeschafft haben, sind drei Jahre vergangen. Die Möglichkeit, Video-Aufnahmen per Fernbedienung zu starten, gab es immerhin schon nach zwei Jahren. Allerdings nicht als Firmware, sondern indem sie eine neue Fernbedienung eingeführt haben. :roll:

Es ist sowieso eher unwahrscheinlich, daß Funktionen per Firmware-Update nachgerüstet werden. Meistens kommen sie dann mit einem neuen Kameramodell.

Ich hatte den Modus P ausprobiert und irgendwo etwas mit Program-Shift gelesen, also dass man eine Mindestgrenze einstellen kann.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wie dieses Program-shift funktioniert?
Mit P-Shift kannst die die Gewichtung zwischen Verschlußzeit und Blende verschieben, entweder in Richtung kurze Verschlußzeiten mit offener Blende oder in Richtung längerer Verschlußzeiten, aber dafür abgeblendet. Das setzt allerdings voraus, daß die Kamera sowohl die Verschlußzeit als auch die Blende steuern kann, mit manuellen Objektiven geht das also nicht. Da verhält sich P exakt wie A.

Das Helios 85mm habe ich mir als Effektlinse nur wegen dem lustigen Bokeh gekauft ;)
Naja, wer's hat ... da du es dann vermutlich eh bei Offenblende benutzen willst, hätte es ein Cyclop ohne Blendenring auch getan ;). Die gibt es schon unter 100€.

ich meine die Funktion "Monitor deaktivieren"

Für Sony heißt deaktivieren also das "nicht-zeigen" des Live-Views. An Idiotie nicht zu überbieten.
Ja, das sieht auf den ersten Blick nicht sehr sinnvoll aus. :zuck:
Vielleicht machen sie das so, damit sie ggf. trotzdem noch Fehlermeldungen und Warnungen anzeigen können (Akku leer, Speicherkarte voll, ...)? Ansonsten würde ich statt der Funktion halt auf den Sucher umschalten. Der ist ja definititv ganz aus, solange man nicht hineinschaut, denn OLEDs haben keine Hintergrundbeleuchtung. ;)

Neonsquare
22.07.2014, 09:49
:?::zuck: Gehen die beiden nun oder gehen sie nicht?

Die Frage war "welche Transmitter gehen definitiv" - meine Antwort war die Antwort darauf ;). Das einzige was mit diesem Transmitter nicht geht ist die Funktion zum "Aufwecken" eines Canon/Nikon-Blitzes der z. B. mit einem RF603II ausgelöst wird. Wenn Du also solche Blitze so einstellst, das sie nach einer Zeit in Standby gehen, dann musst du das am Blitz wieder aktivieren.

Neonsquare
22.07.2014, 10:04
da muss man doch genauso ständig am Rad drehen bis einem schwindelig wird.
Würde man z.B. das Shutterspeed-Limit auf z.B. 1/125 setzen können und mit AutoISO fotografieren, müsste man ja garnichts mehr drehen
und sich auf das Fokussieren konzentrieren können.


M mit AutoISO ist defnitiv nicht der Sorglos-Glücklich-Modus. Es muss schon grob auf die Situation eingestellt sein. D.h. Du stellst eine Belichtungszeit und eine Blende ein die zu Deiner Situation passt und wählst dann einen ISO-Bereich der den kompletten Dynamikbereich der Szenerie umfasst. Am Ende werden nur unterschiedliche ISO verwendet. Ein Problem gibt es, wenn Du z. B. plötzlich in sehr viel hellerer Umgebung bist und die Kamera an die untere ISO-Grenze stößt - eigentlich müsste man jetzt deutlich kürzere Belichtungszeiten wählen als die z. B. eingestellten 1/100s. Ebenso gibt es ein Problem, wenn es plötzlich sehr viel dunkler wird als vorgesehen, dann wird mit maximal eingestellter ISO unterbelichtet. Zusätzlich beschränkt man sich mit M + AutoISO natürlich etwas die Möglichkeiten mit ISO "sparsam" umzugehen.

Ich verwende M mit AutoISO gerne in Low-Light-Situationen wo ich Verwacklung und / oder Bewegungsunschärfe vermeiden will und trotzdem die Kontrolle über die Blende behalten möchte. Wenn mir die Blende egal ist würde auf S+AutoISO gehen - mit dem Vorteil, das eine plötzliche helle Umgebung automatisch per kleinerer Blende ausgeglichen wird.


das heißt ich müsste mir 2x Yongnuo YN-560III und 1x Yongnuo YN-560-TX kaufen
und kann mit dem Transmitter beide Blitze gleichzeitig auslösen?


Exakt. Nicht nur auslösen - Du kannst bei beiden Blitzen die Leistung, Zoom und Modus gemeinsam oder getrennt am Transmitter auf der Kamera einstellen. D.h. die entfesselten Blitze sind irgendwo schlecht zugänglich platziert und Du kannst bequem von der Kamera aus fernsteuern.

usch
22.07.2014, 10:13
Wenn mir die Blende egal ist würde auf S+AutoISO gehen - mit dem Vorteil, das eine plötzliche helle Umgebung automatisch per kleinerer Blende ausgeglichen wird.
Außer wenn man ein manuelles Leica-Objektiv auf der Kamera hat ;). Aber da ist M natürlich genau so wenig zielführend.

Neonsquare
22.07.2014, 10:26
Außer wenn man ein manuelles Leica-Objektiv auf der Kamera hat ;). Aber da ist M natürlich genau so wenig zielführend.

:) - stimmt S wäre dann sinnfrei. M würde aber einwandfrei gehen - solange man am Objektiv die Blende einstellen kann.

Edit: vermutlich meintest Du in dem von mir umrissenen Fall wenn es plötzlich heller wird - klar da ist M+AutoISO nicht zielführend, weshalb ich ja S+AutoISO überhaupt erst genannt hatte.

smvaxtr
23.07.2014, 05:49
Es ist sowieso eher unwahrscheinlich, daß Funktionen per Firmware-Update nachgerüstet werden. Meistens kommen sie dann mit einem neuen Kameramodell.
Wenn Sony den beiden Platzhirschen Canikon sowas wie die Stirn bieten will, dann muss Sony aber endlich mal Farbe bekennen und Userwünsche umsetzen.
Ich hab mal nach <sony a7 1/60> gegoogled (https://www.google.de/search?q=sony+a7+1%2F60) und siehe da: Ich bin nicht der Einzige dem das nervt.
Hätte man die Möglichkeit die Mindestgrenze für die Verschlusszeit einzustellen, wären alle möglichen Diskussionen über M+AutoISO, S+AutoISO oder A+AutoISO aufeinmal vom Tisch.

weshalb ich ja S+AutoISO überhaupt erst genannt hatte.
damit fotografiere ich auch hauptsächlich. :top:
Ich wäre Sony aber wie gesagt sehr dankbar, wenn die mir die Fummelei am Rad ersparen könnten. Es ist doch nur eine simple Funktion, die man problemlos in die Firmware schreiben kann :(

Naja, wer's hat ... da du es dann vermutlich eh bei Offenblende benutzen willst, hätte es ein Cyclop ohne Blendenring auch getan ;). Die gibt es schon unter 100€.
Nach der Logik müsste ja dann niemand mehr das Helios 40-2 kaufen wollen... :lol:
Das Helios 40-2 ist aber derzeit deutlich gefragter als das Cyclop und viel seltener zu finden.
Deswegen wird es vermutlich kaum an Wert verlieren und immer schnell zu verkaufen sein...
Zudem sieht das 40-2 merklich angenehm unauffälliger aus an der A7 und man ist mit dem Blendenring flexibler.
Das Helios ist in jeder Hinsicht die klügere Investition, meiner Meinung nach.

Exakt. Nicht nur auslösen - Du kannst bei beiden Blitzen die Leistung, Zoom und Modus gemeinsam oder getrennt am Transmitter auf der Kamera einstellen.
ein riesen Dankeschön für den tollen Tipp :top:
Hab mir jetzt den genannten Blitz und Transmitter bestellt und freue mich schon riesig drauf :crazy:

smvaxtr
25.07.2014, 16:55
Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.
hey Neosquare,
meine Yongnuos sind angekommen und hätte jetzt ein paar Fragen dazu:
1) Wie machst du es mit dem manuellen Blitzen?
Im M-Modus bewusst unterbelichten oder am Rad für die Belichtungskorrektur drehen?
Müsste dasselbe sein oder?
Wenn ich 2 YN-560III nutze, sind die Bilder natürlich immer überbelichtet. Wenn ich bewusst unterbelichte, ist der Viewfinder logischerweise sehr dunkel. Gibts es ne Möglichkeit, diese "Belichtungsvorschau" im Viewfinder zu deaktivieren?

2) Die Blitzkompensation im Menü regelt lediglich die Stärke eines originalen Sony Aufsteckblitzes oder? Müsste also nicht relevant sein beim manuellen Blitzen oder?
Ich habe den Sony HVL-F20M, merke aber kaum einen Unterschied wenn ich an der Blitzkompensation drehe...

3) Wie kann man die blinkenden roten LED am YN-560III im RX-Wireless-Modus deaktivieren? Das macht mich ganz schön nervös und dürfte den Fotografierten auch ein wenig ablenken meine ich...

Danke

Erster
27.07.2014, 11:25
1) "Anzeige Live View" auf "Alle Einstellungen aus" stellen.

3) Abkleben.

Joshi_H
28.07.2014, 10:32
2) Die Blitzkompensation im Menü regelt lediglich die Stärke eines originalen Sony Aufsteckblitzes oder? Müsste also nicht relevant sein beim manuellen Blitzen oder?
Ich habe den Sony HVL-F20M, merke aber kaum einen Unterschied wenn ich an der Blitzkompensation drehe...

Ich bin zwar nicht angesprochen, antworte aber trotzdem:

Die Blitzkompensation hat keine Auswirkung beim manuellen Blitzen - da stellst Du den Blitz direkt ein. Wenn Du das Bild insgesamt anders belichten möchtest kannst Du das natürlich über Belichtungszeit oder Blende steuern - wenn Dein Set/Szenario das zulässt.

Neonsquare
28.07.2014, 14:52
meine Yongnuos sind angekommen und hätte jetzt ein paar Fragen dazu:
1) Wie machst du es mit dem manuellen Blitzen?
Im M-Modus bewusst unterbelichten oder am Rad für die Belichtungskorrektur drehen?
Müsste dasselbe sein oder?
Wenn ich 2 YN-560III nutze, sind die Bilder natürlich immer überbelichtet. Wenn ich bewusst unterbelichte, ist der Viewfinder logischerweise sehr dunkel. Gibts es ne Möglichkeit, diese "Belichtungsvorschau" im Viewfinder zu deaktivieren?


Wurde ja eigentlich alles schon beantwortet - wenn es mir überhaupt nicht um das Umgebungslicht geht, dann deaktiviere ich die "Anzeige LiveView". Wenn ich kurz den Einfluss des Umgebungslichts sehen will, geht das trotzdem indem man sich die "Ergebnisvorschau" auf eine Taste legt. Ich fotografiere mit entfesselten Blitzen mit M und festem ISO. Umgebungslicht steuere ich über Zeit und/oder ISO und natürlich die Blitzleistung an den Blitzen.

elfpunkt
29.07.2014, 10:47
Die Frage war "welche Transmitter gehen definitiv" - meine Antwort war die Antwort darauf ;). Das einzige was mit diesem Transmitter nicht geht ist die Funktion zum "Aufwecken" eines Canon/Nikon-Blitzes der z. B. mit einem RF603II ausgelöst wird. Wenn Du also solche Blitze so einstellst, das sie nach einer Zeit in Standby gehen, dann musst du das am Blitz wieder aktivieren.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte die Kombination gekauft und den Blitz nicht zum Auslösen gebracht, obwohl er nicht im Standby war. Hab es wieder zurück geschickt und mir ein 10m spiralkabel geholt. Allerdings auch ohn TTL Übertragung.
Wenn es eins mit TTL gibt, würde ich mir lieber das holen, hab dazu aber gerade eine separate Frage gestellt.

Update: Sorry, ich hatte nicht den YN-560-TX, sondern einen anderen, weiss aber nicht mehr genau die Modellbezeichnung. War jedenfalls eins für Canon, da es keine Sony-Version gab. Also zum YN-560-TX kann ich nix sagen, den YN-560-III Blitz hatte ich allerdings auch., aber auch mit dem Auslöser zurückgeschickt und duch den YN-560-II ersetzt.