Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krimmler Wasserfälle
Zurück aus den Alpen hat es mich diesmal dermaßen gereizt sofort die Fotos zu sichten, denn etliche Aufnahmen entstanden mit dem Zeiss Otus 1,4/55 an der A7R. In den nächsten Wochen werden sicherlich noch weitere Aufnahmen dazu kommen.
Die Krimmler Wasserfälle haben alles übertroffen, was ich an Wasserfällen bisher gesehen habe und ich war nur im unteren Bereich. Das Foto zeigt daher nur ansatzweise wie gewaltig es dort zu geht.
829/20140704-DSC08961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203415)
Ein Bild nach meinem Geschmack. :top:
Ich setze bei solchen Aufnahmen gerne einen Polfilter ein, um die Reflexionen auf den nassen Steinen zu reduzieren. Das kommt den Kontrasten zu Gute.
Warum ziehst du das Otus dem Sony-Zeiss FE 55 vor? Alleine aus Gewichtsgründen im Rucksack.... :shock: (oder war es nur zu testen/aus Spieltrieb mit?)
Warum ziehst du das Otus dem Sony-Zeiss FE 55 vor?
Ich habe gar kein Sony-Zeiss FE 55. ;)
Das Otus habe ich für ein paar Wochen von Zeiss bekommen um Beispielaufnahmen zu machen. Einen passenden Polfilter hatte ich leider nicht mit dabei. :zuck:
RosiePosie
07.07.2014, 14:35
Wunderbar, die Krimmler Wasserfälle auch mal mit Wasser zu sehen. Ich bin immer nur im Winter dort gewesen, wo meistens alles wunderbar zugefroren ist. Sie sind schon toll. Seid ihr auch nach oben gekraxelt?
Anaxaboras
07.07.2014, 14:36
Einen passenden Polfilter hatte ich leider nicht mit dabei. :zuck:
Ich hatte einen mit 72 mm und einen mit 77 mm Filtergewinde im Rucksack. Ich weiß aber nicht, welchen Durchmesser das Otus hat.
LG
Martin
Sie sind schon toll. Seid ihr auch nach oben gekraxelt?
Der Terminplan war voll, da hat es nur für ein, zwei schnelle Fotos von unten gereicht und außerdem soll das fürchterlich weit bis oben hin sein - und steil. ;)
@Martin: 77 Millimeter hätten gepasst. Dann muss ich noch einmal zurück fahren. :cool:
Fraglos ein tolles Foto von einer tollen Location, das sehr für die Qualität des Otus' spricht, und das erkennt man durchaus auch schon im Forumsformat - auch ohne Polfilter. Ich frage mich eh ob es so gut wäre wenn man die Reflexionen auf den Felsen reduziert. Erkennt man dann überhaupt noch wie nass die sind?
Ein gutes Bild von den Krimmler Wasserfällen, die ein ganz tolles Naturschauspiel sind.
Es rentiert sich dort, ein stabiles Stativ und ND Filter und Polfilter mitzuhaben und vor allem Zeit zu haben. Man kann schon von Unten tolle Bilder machen, kann aber auch - wenn man Zeit hat, etwas raufgehen oder mit dem Tasi ein Stück rauffahren - bis zum Gasthof. Weiter rauf bis zur Krimmler Ache kann man auch, aber das ist schon verdammt weit. Und mit dem Taxi geht das auch, wird aber dann verdammt teuer. Mit Privatwagen ist das Rauffahren nicht gestattet. Es ist die Umgebung der Wasserfälle aber auch sehens - und fotografierenswert - also nicht nur auf die Wasserfälle schauen.
Und Vorsicht walten lassen - vor Umherkraxeln und Abweichen vom Weg kann ich nur dringend abraten. Vor ein oder zwei Jahren konnte ein deutscher Fotograf mit knapper Not gerettet werden - er war umhergekraxelt um ganz tolle Bilder zu machen, ausgerutscht und konnte sich im reissenden Wasser gerade noch an einem Felsen halten, von dem man ihn dann retten konnte. Gott sei Dank sind ihm die Kräfte nicht ausgegangen und es sind nicht wirklich "ultimative Bilder" geworden.
Dornwald46
08.07.2014, 10:40
außerdem soll das fürchterlich weit bis oben hin sein - und steil. ;):
Ja, ja, die Flachlandtiroler:cool:
Schön das du auch ein paar Menschen mit drauf hast - so kommt auch die gewaltige Grösse in Relation zur Geltung !
fhaferkamp
08.07.2014, 12:00
Ich hatte einen mit 72 mm und einen mit 77 mm Filtergewinde im Rucksack. Ich weiß aber nicht, welchen Durchmesser das Otus hat.
LG
Martin
Der 77er hätte bei mir auf dem 16-50 auch gepasst, ich hatte meinen aber auch nicht dabei.:D
Der Terminplan war voll, da hat es nur für ein, zwei schnelle Fotos von unten gereicht und außerdem soll das fürchterlich weit bis oben hin sein - und steil. ;)
Dafür war der Kaiserschmarrn aber lecker, den ich so nicht verpasst habe.:D
@Martin: 77 Millimeter hätten gepasst. Dann muss ich noch einmal zurück fahren. :cool:
Und Du hattest noch gesagt, wenn man auf E-Mount umsteigt, kann man immer das nötige Zubehör dabei haben.:roll:
Muss ich jetzt auch nochmal zurückfahren?