Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Bildqualität a77II schlechter als der a7?


catwolf
25.06.2014, 17:08
hallo Forum,

ich möchte mir eine neue Kamera für Tier/- Porträts/- und Objektfotos zulegen und habe, wie so viele andere bewusst auf ein Nachfolgermodell der a77 gewartet und mindestens die gleiche Bildqualität, wie die einer a7 (a7R) vorausgesetzt - eine Sony muss es sein!

Als Besitzer der Vorgängerin war ich von den Funktionen und der Möglichkeiten, die mir diese Kamera bot, begeistert - von der Bildqualität allerdings nicht. Ein Vergleich mit älteren Boliden, wie einer CANON EOS 5DMII, brachte trotz guter Objektive eine durchwegs schlechtere Bildqualität in allen oberen ISO Stufen. Geschwindigkeit und ein reaktionsschnelles AF, gerade für Tierfotografie, sind wichtig –klar! Aber ein scharfes Bild, mit einer vielleicht geringeren Trefferquote bei der Objektverfolgung, steht für mich immer noch im Vordergrund.

Nach dem Vergleich dieser Testbilder bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich mit einer a7 in Punkto Bildqualität nicht besser beraten wäre.

http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/index.php?hersteller=3653&modell=Alpha+77+II
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/index.php?hersteller=3653&modell=Alpha+7
http://www.fotomagazin.de/test_technik/testbilder/index.php?hersteller=3654&modell=EOS+5D+Mark+III

Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E? Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?

Danke für Eure Antworten

Catwolf

usch
25.06.2014, 17:17
Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E?
APS-C ist nun mal kein Vollformat.

astronautix
25.06.2014, 17:22
Wobei nicht alles mit Vollformat erklärt werden kann. Ebenso entscheidend ist die Pixeldichte auf dem Sensor, die Signalverabeitung und noch einiges mehr.
Es muss nicht immer sein, dass eine Vollformatkamera weniger rauscht als ein APS-C Modell.

usch
25.06.2014, 17:36
Ebenso entscheidend ist die Pixeldichte auf dem Sensor
Die ergibt sich bei gleicher MP-Anzahl zwangsläufig aus der Sensorgröße.

Es muss nicht immer sein, dass eine Vollformatkamera weniger rauscht als ein APS-C Modell.
Wenn du eine 10 Jahre alte Vollformat-Kamera mit einer aktuellen APS-C-Kamera vergleichst, sicher. Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation.

Kopernikus1966
25.06.2014, 17:39
Es muss nicht immer sein, dass eine Vollformatkamera weniger rauscht als ein APS-C Modell.
OK, spezifizieren wir: "Eine Vollformatkamera gleicher Generation rauscht weniger als ein APS-C Sensor (bei gleicher ISO, Licht, Motiv)."

freakball
25.06.2014, 17:52
Also, manchmal frage ich mich ernsthaft, was los ist. Warum schreibst du soviel Text für wirklich garnichts?
Du vergleichst ernsthaft Kameras, die mehr als das doppelte, zum Teil das 3fache kosten mit der A77II. Also, wenn die keinen bessere Dynamik auf den Sensor bringen würden, dann wäre ich als Besitzer einer Solchen echt stinkig. Was die Schärfe angeht, hat ja schließlich das eingesetzte Objektiv eine größere Priorität, als der Sensor. Ich konnte schon mit der Olympus 410 scharfe Fotos machen.

About Schmidt
25.06.2014, 18:21
... Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation.

Wenn man von DSLR oder SLT aus geht, mag das stimmen. Eine Fuji X-T1 jedoch hat, was das Rauschen und die Dynamik bei High Iso betrifft, einigen Kleinbild DSLR oder SLT (Markenübergreifend) immer noch einiges voraus.

Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor. Dann aber geht die Geschichte mit den Objektiven los und richtig ins Geld.

Gruß Wolfgang

dey
25.06.2014, 18:42
Kommt ja noch hinzu, dass A7/r spiegellos sind und die SLT-Folie sicherlich nicht BQ-förderlich ist.

bydey

About Schmidt
25.06.2014, 18:54
Kommt ja noch hinzu, dass A7/r spiegellos sind und die SLT-Folie sicherlich nicht BQ-förderlich ist.

bydey

Dazu kann ich nichts sagen, dazu habe ich mich zu wenig mit der Materie dieser Kameras beschäftigt. Als ich vom Kleinbildsensor zurück zu APS-C gewechselt bin, war mir folgendes sehr wichtig.

- Bestmögliche Bildqualität
- Höchstmögliche Rauscharmut
- Größtmöglicher Dynamikumfang

Wobei mir ein schneller AF zweitrangig war, da für meine Art der Fotografie nicht unbedingt von Nöten. Ein treffsicherer AF war mir wichtiger. Dies fand ich damals nur bei zwei Anbietern. Zu einem bei Nikon mit der D7100 und bei Fuji mit der Pro1. Dass ich mich für die Fuji entschieden habe, lag vor allem daran, dass ich, wenn ich schon auf APS-C zurück gehe, eine kleineres und leichteres Equipment haben wollte.

Anmerken möchte ich noch, dass ich von Vergleichen, wie hier angeführt, nichts halte. Man sollte einfach versuchen, mit der vorhandenen Kamera, das bestmögliche heraus zu holen und da sind in meinen Augen einige Faktoren von entscheidender Wichtigkeit. Das sind zum einen die Objektive. Denn meiner Ansicht nach spart man besser an der Kamera als am Objektiv und weiter der Fotograf und der Fotograf und der Fotograf.......

Gruß Wolfgang

matti62
25.06.2014, 19:20
hey catwolf,

ich frage mich, ob das jetzt ein ernst gemeinter Thread ist. Du hast die a77, solltest die a7 (zumindestens seit 2 Jahren) aus dem Forum inklusive der dazu gehörigen Objektive kennen und gehst aus diesen Diskussionen davon aus, dass die a77II sich seitens der ISO-Werte der a7 deutlich annähert?

Ich werde mich der Diskussion enthalten.

Man
25.06.2014, 20:13
... habe, wie so viele andere bewusst auf ein Nachfolgermodell der a77 gewartet und mindestens die gleiche Bildqualität, wie die einer a7 (a7R) vorausgesetzt ...
Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E? Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?...

Gibt es einen konkreten Grund, weshalb du für die A77I mindestens dieselbe Bildqualität wie bei der a7 oder a7R erwartest?

Zum Hintergrund (wurde hier schon erwähnt): die A77II ist eine APS-C-Kamera, die von dir genannten Vergleichsgeräte sind Vollformatkameras. Der Unterschied liegt in der Größe des Sensors. Eine APS-C-Kamera hat nur 50% der Fläche, um Licht für das Bild einzufangen, wie eine Vollformatkamera.
Je mehr Fläche zur Verfügung steht und je weniger MP der Sensor hat, desto größer sind die einzelnen Sensorpixel und desto besser arbeitet der Sensor auch bei wenig Licht. Sofern du mit Bildqualität also größtmögliche Rauschfreiheit bei hohen ISO-Zahlen definierst, wird der 24 MP-Sensor der A77II weniger gut sein können wie z. B. der 24 MP-Sensor der A7.
Dazu kommt, dass bei der A77II dem Sensor systembedingt nicht alles verfügbare Licht bei der Aufnahme zur Verfügung steht, da ein Teil für den AF "abgezwackt" wird. Diesen Nachteil hat die A7 oder die Nikon D800 nicht.
Die A77II müsste man eher mit anderen aktuellen APS-C-Kameras der Spitzenklasse vergleichen, z. B. mit der (schon älteren) 7D von Canon oder der D7200 von Nikon.

Bei einem Automotor würde man einen 2-Litermotor mit 200 PS ja auch z. B. bei niedrigen Drehzahlen für gutmütiger wie einen 1-Litermotor mit 200 PS halten - gleiche Motorengeneration und -bauweise vorausgesetzt.

vlG

Manfred

dieterson
25.06.2014, 20:46
Das ein Sensor der Größe Kleinbild besser sein wird (Dynamik, Rauschen, Detailwiedergabe) als einer der APS-C Größe ist uns allen wohl klar. Trotzdem staunt man manchmal über direkte Bildvergleiche.
Als "mrieglhofer" z.B. Fotos seines Vergleiches von der RX100 (II?) und der A850/900 zeigte, war ich schon erstaunt, wie gut der "kleine" ein-Zoll-Sensor ist!
Genauso hat mich erstaunt, wie gut die Raw-Fotos (RAW-wohlbemerkt!) der Sony A6000 (24MP) bei www.dpreview neben den Sony A7 (24MP) Fotos, selbst bei höheren ISO-Zahlen, aussehen (kann man dort selbst überprüfen).
Auch wenn die Laborfotos von dpreview hier von manchen kritisch gesehen werden, interessant zum Vergleichen ist diese Seite schon.
Die Bildqualitäten mancher MFT-Sensoren (angeblich ist der Olympus/Panasonic 16MP Sensor auch aus einer Sony-Chipfabrik...) hätte ich vor 4 Jahren auch noch nicht für möglich gehalten.
Ansonsten stimme ich zu, dass bei gleicher Generation ein größerer Sensor besser ist.

LG, Reinhard

aidualk
25.06.2014, 21:08
... bewusst auf ein Nachfolgermodell der a77 gewartet und mindestens die gleiche Bildqualität, wie die einer a7 (a7R) vorausgesetzt...
:shock:

Gerade eine A7R ist diesseits des digitalen Mittelformats nicht zu toppen (und selbst das tut sich schwer).



Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E?
Hubraum



Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?


Entweder das oder du nimmst uns hier auf den Arm. :cool:

Du hast zwar heute hier deinen ersten Beitrag geschrieben, bist aber schon eine ganze Zeit dabei. ;)

screwdriver
25.06.2014, 21:38
Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?


Nein.

Es fehlt dir ein wenig Basiswissen.
;)

foxy
25.06.2014, 22:05
Manche Diskusionen kann ich einfach nicht verstehen....
muß ich glaube ich auch nicht...ich bin stolzer Besitzer
einer A77 und wenn ich das hier lese habe ich den Eindruck
eine der schlechtes Kameras auf diesem Erdball zu besitzen...
diese Diskusionen über ISO und Rauschverhalten ist mittlerweile
nicht mehr Feierlich...naklar gibt es Qualitätsunterschiede bei
den verschiedensten Kameras, aber die schlagen sich auch im Preis
nieder und logisch spielt die Größe und Pixeldichte des Sensors
eine Rolle, aber schon früher als ein ISO 400 Film das Nonplusultra
war, griffen wir zum Blitz und wer das heute nicht mehr kann
und am liebsten in absoluter Dunkelheit fotografiert, für den
ist ISO und Bildrauschen das qualitative wichtigste an einer Kamera
überhaupt....ich wollte eigentlich nur eins sagen...ich mache mit
meiner A77, eine Klasse Kamera, schöne Bilder und wenn es zu dunkel ist
greife ich auf bis zu 3 Blitze zurück und ob es da mal rauscht...
wen stört es denn wirklich...oh Mann haben manche Sorgen...
so jetzt gehts mir besser.........

peter67
25.06.2014, 22:14
Manche Diskusionen kann ich einfach nicht verstehen....
muß ich glaube ich auch nicht...ich bin stolzer Besitzer
einer A77 und wenn ich das hier lese habe ich den Eindruck
eine der schlechtes Kameras auf diesem Erdball zu besitzen...
diese Diskusionen über ISO und Rauschverhalten ist mittlerweile
nicht mehr Feierlich...naklar gibt es Qualitätsunterschiede bei
den verschiedensten Kameras, aber die schlagen sich auch im Preis
nieder und logisch spielt die Größe und Pixeldichte des Sensors
eine Rolle, aber schon früher als ein ISO 400 Film das Nonplusultra
war, griffen wir zum Blitz und wer das heute nicht mehr kann
und am liebsten in absoluter Dunkelheit fotografiert, für den
ist ISO und Bildrauschen das qualitative wichtigste an einer Kamera
überhaupt....ich wollte eigentlich nur eins sagen...ich mache mit
meiner A77, eine Klasse Kamera, schöne Bilder und wenn es zu dunkel ist
greife ich auf bis zu 3 Blitze zurück und ob es da mal rauscht...
wen stört es denn wirklich...oh Mann haben manche Sorgen...
so jetzt gehts mir besser.........


:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top::top::top::top:

Da ist nichts hinzuzufügen.

dinadan
25.06.2014, 22:27
Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor

Absurd. Warum sollte man zum Vergleich der BQ den größeren Sensor croppen? Nach dieser Logik müsstest du, um die Leistung deiner geliebten Fuji-X mit einer billigen Kompaktkamera zu vergleichen, auf die Größe eines 2,3" Sensors croppen. Die resultierenden 1280x960 Pixel werden keine Freude bereiten, und auch bei "Tieraufnahmen" (meinst du damit Tele?) wird die Kompaktkamera die Nase vorn behalten.

wus
25.06.2014, 22:35
Hallo catwolf,

ich habe jetzt den ganzen Thread der sich bisher hier ergeben hat von a bis z durchgelesen und dann nochmal Dein Eingangsposting...

Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen? Ich fürchte ja, denn sonst würdest Du nicht fragen

Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E?

Aber trotz der schon vielfach gebrachten Hinweise dass VF immer noch Vorteile bei der BQ hat gegenüber APS-C: Mach Deinen eigenen Vergleich. Hi ISO ist nicht alles im Leben. Wenn Du mit Tierfotografie auch lebende, sich womöglich schnell bewegende Tiere meinst dann spielt sicherlich der AF eine entscheidende Rolle, und hier hängt die A77 II die A7 sicherlich deutlich ab.

Und wie foxy schon schrieb, man kann auch noch blitzen.

Letztlich ist es auch eine Geldfrage, wenn Du es Dir leisten kannst kriegst Du mit einer VF SLR oder SLT sicherlich eine bessere BQ, wenn alle weiteren Voraussetzungen dafür stimmen.

Ansonsten ist die A77 II auf alle Fälle eine sehr gute APS-C Kamera, selbst wenn es im Hinblick auf die pure Bildqualität noch bessere gibt. Wie Wolfgang schon angedeutet hat ist bei der Fuji Pro1 aber auch wieder - wie bei der A7 - der AF etwas langsamer.

catwolf
25.06.2014, 23:56
Danke Wus,
im Grunde genommen habt Ihr natürlich alle recht. Der Vergleich der beiden Vollformatkameras zur APS-C, war ein Vergleich von Äpfel mit Birnen - oder noch schlimmer - keine Frage. Das Vollformatkameras eine andere Ausbeute haben, ist bei mir angekommen und verstanden.

Trotzdem beschäftigt mich die Frage nach der augenblicklichen Beurteilung einer a77 MII in den unterschiedlichsten Publikationen, wie z.B. CHIP, die zwar im Ranking einen 1. Platz bekommt, aber in der Bildqualität nur 87,5 % erreicht hat. Ähnliches haben wir auch von anderen Redaktionen im Juli/August in dieser Bewertungskategorie zu erwarten.

Tut mir leid Foxi: Die MII wird in dieser Disziplin zurecht als wesentlich besser eingestuft wie seine Vorgängerin. Doch anscheinend ist die "Stimmige Bildqualität" lt. Chip, doch nicht so gut, wie ursprünglich von Euch allen erwartet.

Catwolf

WildeFantasien
26.06.2014, 00:44
Trotzdem beschäftigt mich die Frage nach der augenblicklichen Beurteilung einer a77 MII in den unterschiedlichsten Publikationen, wie z.B. CHIP, die zwar im Ranking einen 1. Platz bekommt, aber in der Bildqualität nur 87,5 % erreicht hat.

Eine Aussage aufgrund der Tests von Chip halte ich für nicht besonders seriös. Zur Beurteilung der Bildqualität von a77 und a77II wurden z.B. unterschiedliche Objektive verwendet. Niemand weiß, ob die restlichen Rahmenbedingungen bei den Tests exakt gleich waren. Genau wird man es wohl nur erfahren, wenn man beide Kameras unter Laborbedingungen miteinander vergleicht. Selbst dann ist fraglich, ob eine technisch messbare Verbesserung der Bildqualität bei Betrachtung des Bildes durch den Menschen überhaupt ins Gewicht fällt.

Die a77II, anstelle der a77, zu kaufen lohnt sich in meinen Augen nur für Leute, denen der Autofokus und der verbesserte Pufferspeicher wichtig ist. Hier ist die Verbesserung ganz offensichtlich.

Dieter.W
26.06.2014, 07:19
Manche Diskusionen kann ich einfach nicht verstehen....
muß ich glaube ich auch nicht...ich bin stolzer Besitzer
einer A77 und wenn ich das hier lese habe ich den Eindruck
eine der schlechtes Kameras auf diesem Erdball zu besitzen...
diese Diskusionen über ISO und Rauschverhalten ist mittlerweile
nicht mehr Feierlich...naklar gibt es Qualitätsunterschiede bei
den verschiedensten Kameras, aber die schlagen sich auch im Preis
nieder und logisch spielt die Größe und Pixeldichte des Sensors
eine Rolle, aber schon früher als ein ISO 400 Film das Nonplusultra
war, griffen wir zum Blitz und wer das heute nicht mehr kann
und am liebsten in absoluter Dunkelheit fotografiert, für den
ist ISO und Bildrauschen das qualitative wichtigste an einer Kamera
überhaupt....ich wollte eigentlich nur eins sagen...ich mache mit
meiner A77, eine Klasse Kamera, schöne Bilder und wenn es zu dunkel ist
greife ich auf bis zu 3 Blitze zurück und ob es da mal rauscht...
wen stört es denn wirklich...oh Mann haben manche Sorgen...
so jetzt gehts mir besser.........


Das unterschreibe ich dir zu 100%.:top::top::top::top::top:

About Schmidt
26.06.2014, 07:31
Manche Diskusionen kann ich einfach nicht verstehen....
muß ich glaube ich auch nicht.. aber schon früher als ein ISO 400 Film das Nonplusultra
war, griffen wir zum Blitz und wer das heute nicht mehr kann
und am liebsten in absoluter Dunkelheit fotografiert, für den
ist ISO und Bildrauschen das qualitative wichtigste an einer Kamera
überhaupt....ich wollte eigentlich nur eins sagen...ich mache mit
meiner A77, eine Klasse Kamera, schöne Bilder und wenn es zu dunkel ist
greife ich auf bis zu 3 Blitze zurück und ob es da mal rauscht...
wen stört es denn wirklich...oh Mann haben manche Sorgen...

Ich möchte gern sehen wie du versuchst, so etwas mit deinen drei Blitzen zu lösen. ;)
846/Kathedrale_Metz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186496)

Im übrigen hast du recht, die A77 ist mit Sicherheit eine sehr gute Kamera!

Absurd. Warum sollte man zum Vergleich der BQ den größeren Sensor croppen? Nach dieser Logik müsstest du, um die Leistung deiner geliebten Fuji-X mit einer billigen Kompaktkamera zu vergleichen, auf die Größe eines 2,3" Sensors croppen. Die resultierenden 1280x960 Pixel werden keine Freude bereiten, und auch bei "Tieraufnahmen" (meinst du damit Tele?) wird die Kompaktkamera die Nase vorn behalten.

Das hat doch mit meiner Fuji nicht im geringsten was zu tun, du hast einfach nicht alles oder richtig gelesen. Es ging doch hier um die A77II und ihr rauschverhalten, daher zitiere ich mich hier mal selbst.

Außerdem, um das genau zu vergleichen, müsste man das Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor auf das APS-C Maß croppen und dann das gecroppte Bild mit dem der APS-C Kamera vergleichen und da sehen ich, speziell was Tieraufnahmen betrifft, die Vorteile bei APS-C, es sei denn, man greift zum teuren 36MP Kleinbildsensor. Dann aber geht die Geschichte mit den Objektiven los und richtig ins Geld.


Soweit ich hier lesen kann, steht hier doch nicht Fuji, oder?
Im Absatz vorher bezog ich mich auf ein Satz, von User Usch Aber zeig mir mal ein APS-C-Modell, das weniger rauscht als eine Kamera mit doppelt so großem Sensor aus der gleichen Generation. und habe hier die XT1 als Vergleich angeführt. Das diese wenig rauscht, was allgemein bekannt ist, dafür kann ich doch nichts. :)

Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet. Und ja, die meisten meiner Tieraufnahmen habe ich in der Tat mit Tele gemacht. ;) Abgesehen davon, würde ich mich auf Tieraufnahmen konzentrieren würde ich in der Tat zu APS-C greifen, weil ich im Kleinbildformat hier nicht unbedingt ein Vorteil sehe.

Gruß Wolfgang

lubografie
26.06.2014, 07:48
Ich möchte gern sehen wie du versuchst, so etwas mit deinen drei Blitzen zu lösen. ;)

Gar nicht.
Einfach die Kamera auf den Boden legen und länger belichten :P

Dieser Pixel und Iso-Wahn ist ja an sich ganz nett, wenn mans wirklich braucht und das tun die meisten, die (auch noch am "lautesten") darüber schreiben, oft nicht wirklich.

Und wenn ein Foto eine geniale Bildaussage hat, dann ist das Rauschen und der ISO-Wert relativ egal. Man nehme die ganzen Magnum Fotos zum Beispiel. Knackscharf? Ein Fremdwort. Dennoch bleibt man hängen, weil der Fotograf genau im richtigen Moment Augenblicke gesammelt hat. Das vergessen leider viele.

About Schmidt
26.06.2014, 08:03
Gar nicht.
Einfach die Kamera auf den Boden legen und länger belichten :P

Dieser Pixel und Iso-Wahn ist ja an sich ganz nett, wenn mans wirklich braucht und das tun die meisten, die (auch noch am "lautesten") darüber schreiben, oft nicht wirklich.

Und wenn ein Foto eine geniale Bildaussage hat, dann ist das Rauschen und der ISO-Wert relativ egal. Man nehme die ganzen Magnum Fotos zum Beispiel. Knackscharf? Ein Fremdwort. Dennoch bleibt man hängen, weil der Fotograf genau im richtigen Moment Augenblicke gesammelt hat. Das vergessen leider viele.

Da gebe ich dir gern recht.
Pixel sind mittlerweile relativ wurscht, da ich mit 16MP problemlos! Vergrößerungen bis 140cm machen kann und nur selten hängen größere Bilder in Wohnzimmern. Selbst ein Foliendruck auf einer Tür, immerhin 190cm ist immer noch ausreichend scharf. Was die High Iso betrifft, so hat das mir schon manches Bild erlaubt, dass ich sonst nicht hätte machen können und das hat nichts mit High Iso Wahn zu tun, sondern ist eine Tatsache. ;)

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2014, 08:34
hallo Forum,

ich möchte mir eine neue Kamera für Tier/- Porträts/- und Objektfotos zulegen und habe, wie so viele andere bewusst auf ein Nachfolgermodell der a77 gewartet und mindestens die gleiche Bildqualität, wie die einer a7 (a7R) vorausgesetzt - eine Sony muss es sein!



Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E? Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?

Danke für Eure Antworten

Catwolf
Hier eine sogenannte Besten Liste.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/detail/id/969/
Schaue mal rein,vielleicht hilft es ja?
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2014, 08:37
Das unterschreibe ich dir zu 100%.:top::top::top::top::top:
In der Tendenz ich auch. Jeder hat doch bei Sony die Möglichkeit sich die Kamera zu kaufen, die den jeweiligen Idealen am Nächstern kommt.Bei mir ist es leider die A7s:cry:!
:cry: wegen des Preises.
Ernst-Dieter

dinadan
26.06.2014, 10:11
Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet.

Die Sinnhaftigkeit, den größeren Sensor für den Vergleich zu croppen, erschliesst sich mir weiterhin nicht. Wenn ich mit einer A7 fotografiere, nutze ich den ganzen Sensor und die 24MP-Bilder sind bei gleicher ISO und Belichtung rauschfreier als die der A77-II.

Aber klar, wenn ich Tiere mit langen Brennweiten tagsüber im Freien fotografieren möchte, ist dennoch die A77-II die bessere Wahl. :D

Man
26.06.2014, 10:32
...Da es aber hier um die A77II und die A7 geht, beide haben gleich viele Pixel auf verschieden großen Sensoren, ist ein Crop einer A7 auf Größe von APS-C zum Vergleich sinnvoll und ich nehme an, dass die A77II dann besser abschneidet...

Die Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn ich einen 8-Zylindermotor mit identischer Leistung wie ein 4-Zylindermotor mit diesem vergleiche, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass man dafür 4 Zylinder des 8-Zylindermotors stillegen müsste.
Andererseits würde es mich dann allerdings auch nicht überraschen, wenn der 4-Zylindermotor bei diesem "Vergleich" irgendwie besser gegenüber dem nur auf 4 "Pötten" laufenden 8-Zylindermotor erscheint.

Zu erwarten wäre bei einem Vergleich eines auf APS-C-Größe gecropten VF-Sensors mit einem ungecropten APS-C-Sensors u. a.
1) eine deutlich geringere Auflösung des VF-Crops (gut 10 MP im Vergleich zu 24 MP beim APS-C-Sensor)
2) wegen der größeren Pixel des "10-MP-Sensors" ein besseres Rauschverhalten und einen geringeren Anspruch an die Auflösungsfähigkeit des Objektivs gegenüber dem 24-MP-APS-C-Sensors.

Verwendet man den VF-Sensor so, wie er konstruiert wurde (also ungecropt), erledigt sich Punkt 1), da dann beide Sensoren mit 24 MP dieselbe Auflösung haben. Punkt 2) ändert sich dadurch nicht.

Ich halte schon die Bildqualität der A77I verglichen z. B. mit der Canon 7D bei hohen ISO für erstaunlich gut, obwohl die Canon eine geringere MP-Anzahl auf ihrem APS-C-Sensor unterbringt (allerdings muss man dabei auch auch erwähnen, dass der Canonsensor noch geringfügig kleiner als der Sonysensor ist).
Da ich beide Kameras nicht zur Verfügung habe, bin ich allerdings auf externe Diensteister angewiesen, z. B. hier (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) kann man diverse Kameras bei identischem Motiv/Beleuchtung und wählbaren ISO-Einstellungen miteinander vergleichen.
Die A77II ist dort allerdings noch nicht dabei - kommt vermutlich noch.

vlG

Manfred

ha_ru
26.06.2014, 10:58
Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E?

Kurz ausgedrückt: an der Physik. Die Sensoren sind schon so weit ausentwickelt, dass auch eine nächste Generation APS-C den aktuellen Sensor der A7 kaum ausstechen wird. Eher wird sich in der Signalaufbereitung was tun.

Aber dein Problem ist ja zweigeteilt. Es ist ja nicht nur die BQ des Sensors, sondern auch des AF. Und da ist die A7x einfach für Tierfotografie mit langen Brennweiten nicht die richtige Kamera. Im Augenblick gibt es dafür bei Sony keine bessere Kamera als die A77 MK II.

Wer zur A99 (VF) schielt, sollte immer bedenken, dass er damit auch Objektive mit längeren Brennweiten = mehr Glas = mehr Gewicht und höhere Preis braucht. Die A99 ist aber für Tierfotografie schon wegen dem engen Bereich der AF-Felder nicht zu empfehlen.

Unter gwegener.de findet sich eine Besprechung der A99 sowie zurückliegend der D7100, die sensortechnisch der A77 MKII entspricht (wenn man z.B. bei DXOmark die beiden Kameras vergleicht entspricht der Unterschied etwa dem Lichtverlust durch die SLT-Folie). Ich finde er bringt da schön zum Ausdruck, dass der Fortschritt der letzten 2 Jahre zwar beim pixelpeepen sichtbar wird, in den allermeisten Fotos aber nicht zu sehen ist.

Hans

P.S.
Den Verweis auf gwegener.de ergänzt. Einschätzungen zu beiden Kameras beruhen nur auf angelesenen Fremdmeinungen. Das Problem der Anordnung der Fokusfelder bei der A99 ist ja aber unbestritten.

hanito
26.06.2014, 11:16
Die A99 ist aber für Tierfotografie schon wegen dem engen Beriech der AF-Felder nicht zu empfehlen.

Hans

Hast Du Erfahrungen mit der A99 im Tierbereich, her damit. Würde mich interessieren.

Neonsquare
26.06.2014, 11:57
Die Logik kann ich nicht nachvollziehen.


Ich denke Wolfgang meint das eher aus einer ganzheitlichen Sichtweise: Wenn ich an VF und APS-C jeweils das gleiche Objektiv (gleicher Brennweitenbereich) benutze, dann bin ich eben mit den jeweils 24MP beim VF trotzdem weiter weg. Klar - dann muss eben eine andere Brennweite her! Doch egal welches andere Objektiv ich wähle - wenn ich dieses stattdessen wieder an die Crop-Kamera dranmache bin ich doch wieder bei mehr Pixeln im kleineren Telebildauschnitt. Ergo: Bei APS-C und VF mit jeweils 24MP hat die Crop-Kamera stets mehr "Teleauflösung".

Daraus abzuleiten, dass APS-C deswegen für z. B. Tierfotografie besser wäre finde ich nicht unbedingt so. In der Praxis wird man wohl (entsprechender Anspruch vorausgesetzt) am ehesten trotzdem einen aktuellen Vollformat-Body (insb. wegen High-ISO-tauglichkeit) wählen und dazu passende möglichst lange Telefestbrennweiten. Wenn man zu weit weg ist macht man keinen "Crop" sondern geht näher ran.

About Schmidt
26.06.2014, 12:50
Gut erfasst. :top:

peter67
26.06.2014, 22:08
Wenn man zu weit weg ist macht man keinen "Crop" sondern geht näher ran.

Was Dir bei der Tierfotografie, sollte sie nicht in Wildpark oder Zoo stattfinden, in der Regel nicht gelingen wird.
Insofern ist der Cropfaktor gerade in der sog. Wildlife-Fotografie nicht zu verachten und zu unterschätzen.

Viele meiner Fotos hätte ich mit der VF-Cam nicht zu machen brauchen.
Und das erlebe ich durchaus auch "life" im direkten Vergleich mit Freunden die mit VF fotografieren.
Die bringe ich mit der grottenschlechten 77er und der noch schlechteren 65er regelmäßig zum Verzweifeln.

Für diese Art der Fotografie empfehle ich uneingeschränkt die Crop-Kamera.
Im Wildpark oder im Zoo spielt das keine große Rolle, da liegen die Vorteile vielleicht sogar eher bei der Vollformatkamera.

Aber nur, wenn der Fotograf in der Lage ist, diese auch auszuspielen.

Übrigens.....die a77 I ist bei Erscheinen über den günen Klee gelobt worden, jetzt wird sie zerrissen und schlecht gemacht, weil es ja so viel bessere, neuere Kameras von Sony gibt, die auch alle verkauft werden müssen.

Mal schauen, wie es der a77 II in zwei bis drei Jahren ergeht, wenn es so lange überhaupt dauert.

Für mich nur Marketing-Propaganda, wo viele in dem Glauben, immer das Neueste und angeblich Beste haben zu müssen, nur allzugerne drauf reinfallen.

Und das nur, um bei Erscheinen des nächsten, neuen und wiederum angeblich besseren Modell zu merken, dass sie wieder die falsche Kamera gekauft hatten.

Sony freut sich......weiter so.

Gerhard-7D
27.06.2014, 00:16
:top:

Aber ich denke lange geht's eh nicht mehr in dem Tempo weiter, zumindest nicht was die reine Bildqualität angeht. Man merkt ja schon einen Rückgang.

Aber wir Europäer sind eh so Technikverliebt, da findet sich schon wieder ein Grund warum man mit der aktuellen Kamera nicht länger auskommen kann :

LG Gerhard

Neonsquare
27.06.2014, 02:02
Übrigens.....die a77 I ist bei Erscheinen über den günen Klee gelobt worden, jetzt wird sie zerrissen und schlecht gemacht, weil es ja so viel bessere, neuere Kameras von Sony gibt, die auch alle verkauft werden müssen.


Das stimmt nicht. Die A77 wired bei ihrem Erscheinen verrissen und als völlig untauglich hingestellt. Erst sehr viel später haben erste Nutzer gemerkt, dass es eigentlich eine tolle Kamera ist. Bei mir musst du sie übrigens nicht verteidigen.

Ich stehe trotzdem zu der Aussage, dass in der Tierfotografie (womit ich eigentlich nicht Tiergärten sondern die freie Natur meinte) VF-Kameras mittlerweile Standard sind. Für "näher ran" werden u.a. Verstecke gebaut. Das soll auch nicht heißen, dass man im Zweifel nicht auf dine Cropkamera zurückgreift (oft als Zweitkamera)

www_zeeshan_de
27.06.2014, 04:00
hallo Forum,

...Ein Vergleich mit älteren Boliden, wie einer CANON EOS 5DMII, brachte trotz guter Objektive eine durchwegs schlechtere Bildqualität in allen oberen ISO Stufen. ...
Nach dem Vergleich dieser Testbilder bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich mit einer a7 in Punkto Bildqualität nicht besser beraten wäre.

...

Doch woran liegt es, dass Sony mit seiner neuen a77MII nicht eine ähnliche Qualität ab ISO1600 hinbekommt, wie die einer a7 oder einer NIKON 800E? Oder fehlt mir als bekennender Fotoamateur das nötige Hintergrundwissen?

Danke für Eure Antworten

Catwolf

Hallo Catwolf. Alle APS-C Sensoren mit 24 Megapixeln rauschen bereits bei ISO 100 (egal welche Kamera und welcher Hersteller). Ausschlaggebend ist die Pixelgröße bzw Pixeldichte. Ich habe einige Infos darüber die dir weiterhelfen können. Nebenbei schreibe ich noch einen Bericht über 24 MP Vollformat vs 24 MP APS. Einen ersten Blick kannst du ja mal rein werfen.

http://www.zeeshan.de/fotografie/0_pixeldichte.htm

http://www.zeeshan.de/fotografie_apsc_vs_vollformat/0_slta99.htm

Und ja, die A7 ist eventuell die bessere Wahl (SLT-Technik kannst per Adapter nachrüsten, nur fehlt einem der In-Body-Bildstabilisator im Vergleicht zur SLT-A99). Die A7S ist nochmals besser in höheren ISO Stufen, aber ist es das was du möchtest ? Das muss jeder selbst für sich entscheiden.

mrHiggins
27.06.2014, 07:23
Mann Mann...

wieso schafft es Fiat nicht einen Punto zu bauen der so schnell ist wie ein Ferrari? Die gehören schließlich auch zum Fiat Konzern.




Und im übrigen:
Wieso schafft es Sony nicht in eine A7 den AF der a77 einzubauen?

Jede Kamera hat VOr- und Nachteile. bei einem bestimmten Preis Such die passende für dich aus.

astronautix
27.06.2014, 08:30
Wieso schafft es Sony nicht in eine A7 den AF der a77 einzubauen?

Wahrscheinlich weil schlicht kein Platz dafür vorhanden ist und auch die Anforderungen an die Kamera ganz andere sind.

Neonsquare
27.06.2014, 08:53
Wahrscheinlich weil schlicht kein Platz dafür vorhanden ist und auch die Anforderungen an die Kamera ganz andere sind.

:lol: klar - denn für den A77ist ja nicht nur der dedizierte AF-Sensor sondern auch der SLT-Spiegel notwendig. Der LA-EA4 zeigt den notwendigen Platzbedarf

tgoebel
27.06.2014, 10:49
:lol: klar - denn für den A77ist ja nicht nur der dedizierte AF-Sensor sondern auch der SLT-Spiegel notwendig. Der LA-EA4 zeigt den notwendigen Platzbedarf

...also gehört der AF der A77M2 in einen LA-EA4M2, der meinetwegen auch LA-EA6 heißen könnte! (Aber das habe ich in diesem Forum schon mal gelesen...)

deranonyme
27.06.2014, 12:07
...also gehört der AF der A77M2 in einen LA-EA4M2, der meinetwegen auch LA-EA6 heißen könnte! (Aber das habe ich in diesem Forum schon mal gelesen...)

Das würde nur bedeuten, das wieder gemosert wird das die Abdeckung der Fokuspunkte zu zentral für FF ist. :oops:

Neonsquare
27.06.2014, 12:56
Das würde nur bedeuten, das wieder gemosert wird das die Abdeckung der Fokuspunkte zu zentral für FF ist. :oops:

Beim A77II? Die Abdeckung wäre bei KB-Format genauso wie bei den großen Modulen der Konkurrenz. Eigentlich wäre das Modul der A77II ideal für einen neuen LA-EA