Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und wie transportiert ihr Eure neue D7D?
Nachdem ich es getan habe und D7D samt Handgriff und Minolta 17-35 (D) erstanden habe muß ich zwar finanziell etwas verschnaufen - aber irgendwie stellt sich bei mir die Frage, in welcher Kameratasche werde ich zukünftih dieses Teil transportieren. Bis jetzt behelfe ich mich noch mit einer alten Leica-Tasche aber, die ist eigendlich zu eng für Kamera und die Objektive, die ich habe (sechs Stück, dass mit abstand Größte ist ein 70-210 1:4) . Dabei möchte ich die Kamera auch schnell einsatzfähig haben - also schnell aus dem Behältnis reißen klönnen und los geht es.
Würde mich mal Interessieren, ob Crumpler da ein fettes, nettes Täschlein im Programm hat - oder wäre sogar ein Fotorucksack sinnvoll.
Vielleicht kann mir ja mal die Crumpler-Fraktion was zum Thema sagen und darüberhinaus haben andere Firmen auch schöne und praktische Töchter?
Herzlich
Heiner
PeterHadTrapp
16.01.2005, 19:58
OK Heinz
meine Liste was ich alles in der Crumpler Next Venue mitschleppe
Obergeschoss:
- D7d mit angesetztem Standardzoom AF 28-135 / 4-4,5 und VC7d
- Blitz 5600
Untergeschoss:
- AF 70-210 / 4
- AF 50 /1,7
- Sig. 18 / 3,5
- AF 24 / 2,8
Vortasche:
- Diffusor CD1000 für internen Blitz
- Fernauslöser RC1000
- 3 x Akku
- 1 x Satz AA für Blitz
- Minolta-Polfilter
- Ersatzspeicher und sonstigen Kleinkram
Damit ist die Tasche voll aber ich bekomme alles gut rein und raus, der Zugriff auf die Cam ist dank Crumpler-Technik pfeilschnell.
Das Problem dürfte eher sein, dass Du vielleicht keine mehr bekommst, die Next-Venue scheint ausgelaufen zu sein.
-
EDIT: zitierter Beitrag von Peter gelöscht, da ohne Bezug. Sunny, es gibt auch einen Antwortknopf und man muss nicht immer den Zitat-Button verwenden. Danke, Jerichos. ;)
Hallo Peter,
und wo kommt die XG-1 hinein :?:
Hi Heiner
Herzlichen Glückwunsch zur D7D. Wirst sicher viel Freude daran haben.
Kauf dir wirklich einen guten und auch großen Foto-Rucksack, der noch viel Platz für weiteres Zubehör bietet.
Wo hast du sie denn gekauft?
Ich gehöre nicht zur Kamerataschen-Fraktion.
Meine neue (wie schon vorher die alten) transportiere ich immer "nackt" (d. h. die Kamera ist nackt, nicht ich) - und das zum Wechseln vorgesehene Objektiv in der Manteltasche. Natürlich muss ich in etwa wissen, was ich fotomäßig vorhabe, bei der Wahl der Objektive.
Weitere Objektive liegen im Auto bereit (lose in einem gepolsterten Korb) oder die "bessere Hälfte" trägt sie (in einer Difox-Tasche) - allerdings nur in Sonderfällen. Denn, wie gesagt, ich entscheide in der Regel schon vorher, wos fotografisch langgehen soll.
Auf Urlaubsreisen, wenn die Kamera zunächst nicht im Vordergrund steht, liegt sie, ebenfalls ohne Tasche, einfach zwischen den Gepäckstücken im Kofferraum.
Jerichos
16.01.2005, 20:08
Hallo Heiner,
Glückwunsch zur Dynax und viel Spaß damit.
Ich hab mir diese (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=82) Crumpler geholt und bin damit mehr als zufrieden. ;)
PeterHadTrapp
16.01.2005, 20:13
Hallo Peter,
und wo kommt die XG-1 hinein :?:
Hi Sunny
für die habe ich noch eine ganz tolle kleine Zeitgenössische Minolta-Tasche in beige-braun, die wartet schon auf ihre Bewohnerin. einen guten SW-Film für Entwicklung im Farblabor habe ich auch schon hier liegen.
@heinz: ich habe die Liste nur deshalb aufgezählt, weil ich schon ein paar mal gelesen habe, dass die Next Venue für die D7d zu klein sei. Ich hatte das vor dem Umstieg auch befürchtet, es ist aber nicht der Fall -> siehe Liste... :top:
Hallo Peter,
und wo kommt die XG-1 hinein :?:
Hi Sunny
für die habe ich noch eine ganz tolle kleine Zeitgenössische Minolta-Tasche in beige-braun, die wartet schon auf ihre Bewohnerin. einen guten SW-Film für Entwicklung im Farblabor habe ich auch schon hier liegen.
Gruß
Hallo Peter,
ich mache Fortschritte, es wird Dich vor Begeisterung vom Hocker hauen, sorry :oops:
Bobafett
16.01.2005, 21:03
Moin,
ich benutze die "Lowepro Nova5 AW". Habe sie beim Geizmarkt für sensationelle 69€ bekommen (der Händler wollte über 110€).
Dort passt alles rein.
Standart habe ich dabei: D7D; 28-70G; 80-200G; 50/1,7; 16/2,8; 5600HS und alle Filter, Kabel und und und
Vorteile: Der Reisverschluss ist zur Öffnung versetzt, was den Vorteil hat, dass Staub und Sand etc. keine Chance hat, selbst bei offenem Reisverschluss; guter Tragegriff; Regenhaube, viele kleine Fächer
Nachteil: Sie ist schon ein halber kleiner Koffer, d.h. recht klobig.
Gruß Christian
Hi Heiner
Herzlichen Glückwunsch zur D7D. Wirst sicher viel Freude daran haben.
Wo hast du sie denn gekauft?
Topvision, haben schnell geliefert, Preis für Body und Weitwinkel 17-35(D) waren sehr gut bis gut und die vom Handgriff ok.
Bin begeistert vom Handling, von der Wertigkeit, die der Body hat, von der nur noch geil zu nennenden Art, wie man mit den ISO-Zahlen umgehen kann (bei mir kommt es ja meist nicht auf den letzten Rest Rauschfreiheit und Qualität an) und von der irren Geschwindigkeit, die die D7D beim Fokusieren an den Tag legt (Ist ein unterschied zur A1 und zur 600er Classic) und das bei (alt bis uralt) Objektiven, die nicht gerade dafür bekannt sind dass sie der Geschwindigkeit des Focusiervorgangs förderlich sind . . . .
Blitzaufnahmen (Intern und 5600er) haben bis jetzt gepasst, wobei ich sagen muss, ich hab ihn bis jetzt relativ wenig benutzt, da die Available-Light-Fähigkeit der D7D(ISO samt AS) als geradezu grandios zu bezeichnen ist. (Ich bin noch nicht an die Grenzen gestoßen - aber das wird die Zeit mit sich bringen :lol: ) Bin Gerade dabei das Auszukosten - auch dort, wo es nur suboptimal ist - Spieltrieb eben!
Begeistert bin ich schon alleine von automatischen Weissabgleich (im Vergleich zur A1) und auch von den Weissabglecihprogrammen mit ihrer Möglichkeit des Feintunings (gut, da muss ich das Handling noch üben) mit Kelvin und Manuellem Weissabgleich habe ich noch nicht großartig gearbeitet (alles der Reihe nach).
Im Einsatz hatte ich bis jetzt das 50er 1,4 - hier vor allem Portraitaufnahmen (ja - es hat einen backfocus bei großen Blenden - und das ärgert mich, verdammt noch mal - vor allem, weil ich es nicht im Sucher sehe und Schnittbild ist bekannter Maßen nicht, um Manuell nachzukorrigieren - Leute die besser sehen oder deren Fehlsichtigkeit wirklich optimal korrigiert werden kann - haben da wohl Vorteile), das 24-50er 4,0 (Klasse an der D7d), mein altes Schlachtross aus Analogzeiten Minolta 28-105 (Das 24-105 wäre wohl als reaktionsschnelles Immer Drauf eine ernsthafte Überlegung wert!!!!) und das neue 17-35 (D) (wieder was gelernt, real 25,5 Anfangsbrennweite sind doch ein Unterschied zu 28- Anfangsbrennweite).
Außer die Sache mit dem Backfocus (Komiker bringt das bitte beim ersten Softwarupdate in Ordnung!!!!!), bin ich mehr als zufrieden. Ich muss mich verbessern : Glücklich
Habe bis jetzt fast immer mit der mittleren JPG Einstellungen gefotet und werde mich wohl auch bald mal an RAW wagen (Verdammt nochmal, sind da die Bilder Festplattenfresser!!)
Herzlich
Heiner
OK Heinz
meine Liste was ich alles in der Crumpler Next Venue mitschleppe
Obergeschoss:
- D7d mit angesetztem Standardzoom AF 28-135 / 4-4,5 und VC7d
- Blitz 5600
Untergeschoss:
- AF 70-210 / 4
- AF 50 /1,7
- Sig. 18 / 3,5
- AF 24 / 2,8
Vortasche:
- Diffusor CD1000 für internen Blitz
- Fernauslöser RC1000
- 3 x Akku
- 1 x Satz AA für Blitz
- Minolta-Polfilter
- Ersatzspeicher und sonstigen Kleinkram
Damit ist die Tasche voll aber ich bekomme alles gut rein und raus, der Zugriff auf die Cam ist dank Crumpler-Technik pfeilschnell.
Das Problem dürfte eher sein, dass Du vielleicht keine mehr bekommst, die Next-Venue scheint ausgelaufen zu sein.
-
Das klingt ja irgendwie gar nicht so schlecht, Peter, hast Du auch Erfahrungen mit ein bischen größeren im sinne von Company Embrassment oder December Quarter ?
Herzlich
Heiner
PeterHadTrapp
17.01.2005, 07:17
Ich glaube da kann Dir :arrow: Dimagier_Horst (http://www.d7userforum.de/phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=218)helfen.
Ich glaube der hat die Company Embarrasment.
astronautix
17.01.2005, 11:05
Hallo,
zwar habe ich keine D7D sondern eine D70, aber ich denke, das ist bei der Tasche (bis auf den Batteriegriff) egal.
Meine Wahl fiel auf die Next Venue. Reicht im Grunde auch aus. Eine Platzriese ist die Tasche nicht.
Im nach hinein hätte ich doch eine Nr. größer nehmen sollen. Wie schnell kommt noch etwas dazu und der Platz wird eng.
Mein Sigma Ex 70-200 passt nicht mehr rein. Dazu stört mich, dass mein Einbein nicht so recht an der Tasche Halt findet.
Noch habe ich keine Lösung dafür gefunden. (bei Vorschlägen immer her damit). Für Tagestouren mit vollem Material habe ich mir am Wochenende einen Tamrac Rucksack gekauft. Leider ein ganz schöner Koffer, dafür viel Platz. Auch kann ich das Einbein dranhängen und habe immer die Hände frei. Dazu gab es noch eine kleine "Revolvertasche" für den Beckengurt. So kann ich die Kamera (mit 18-70) immer schnell verstauen und auch wieder hervorholen, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Leider komme ich mir so eher wie ein Packesel vor. Aber, es nutzt nichts, es MUSS halt alles mit. Für Kurztrips (Spazeirgang etc.) nehme ich die Tasche gerne. Mein "Standartmaterial" findet gut Platz in der Tasche und ist schnell zugänglich.
ich habe momentan noch die Crumpler Next Venue und frage mich seit Woche, wie Peter da den ganzen Krempel reinbekommt, bei mir klappt das nicht. Auf lange Sicht werde ich mir ersatzweise wohl die Company Embarrassment holen.
Für richtige Touren nutze ich aber fast ausschliesslich den Rucksack LowePro S&F Rover Light.
Für den kurzen Sonntag-Nachmittag habe ich mir gerade eine kleinere Crumpler bestellt, in die Cam und ein Zusatzobjektiv passen sollten. Mal sehen...
Bilder von Brian`s HotTub, Crumpler Next Venue und LowePro gibt es ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5271) zu sehen :)
Viele Grüße
Tina
Bobafett
17.01.2005, 11:50
Nachtrag: Wenn ich es richtig vorhabe und mein 300/4 mitnehme geht diese Kombi sogar auch in meine Tasche (Lowepro Nova 5 AW). Dann muss ich allerdings bei den anderen Objektiven abspecken.
Mit dem Einbein stehe ich auch immer so einwenig auf Kriegsfuß. Habe ein paar Kletterhaken an meiner Tasche, an die ich das Einbein oder einen Hocker dranhengen kann. Wirklich eine gute Lösung ist dass aber auch nicht.
Gruß Christian
Hallo Heinz, ich gebe dem Rucksack den Vorzug damit ich die Hände fei habe.
Ich habe mir den Mico 200 von Lowepro zugelegt, fester Rand zum schutz und gerade groß genug für das notwendigste
Jerichos
17.01.2005, 18:30
Jetzt fällt es mir ja grad erst auf, was macht der Beitrag eigentlich unter D7D?
Ab ins Zubehör. ;)
Bobafett
17.01.2005, 21:32
Das Problem dürfte eher sein, dass Du vielleicht keine mehr bekommst, die Next-Venue scheint ausgelaufen zu sein.
In Münster gibt es noch eine! Habe ich heute gesehen. Allerdings halte ich 130€ für extrem viel Geld für diese Tasche.
Bei Interesse eine PN und ich schick den Namen und die Adresse von dem Laden.
Gruß Christian
Hallo Tina,
passt die D7d und ein Zusatzobjektiv in die Lowepro D-Res50AW 2,
oder benutzt du die nur für die A2?
Für eine Canon 20d ist sie ziemlich knapp,oder weitet sie sich noch im Laufe des Gebrauchs?
OK,ich weiß,der Thread heißt "Transport D7d",aber es könnte ja auch für die Canon passen.
LG Maria
Hi Maria,
nein, die D-Res ist ein reines Sonntag-Nachmittag-Ausgehtäschchen! Da passen entweder 2 mittlere Objektive ohne Cam oder eine A2 ohne Handgriff mit etwas Zubehör, mehr nicht. Allerdings gibt es die auch noch 1-2 Nummern größer, soweit ich mich erinnere.
Viele Grüße
Tina