PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 SAL 55-300 gegen Tamron 70-300 USD


jarekrajek
12.06.2014, 19:55
Hallo,

ich weiß, dieses Thema würde schon sehr oft behandelt.

Ich habe nur eine einzige Frage, und die richtet sich an die von Euch, die beide Objektive benutzt haben.

Für mich das Kaufs entscheidende Kriterium wird die Abbildungsleistung bei voll ausgenutzten Brennweite (also 300 mm).

Gleich noch vorweg - kein Geld für 70-400 oder ähnlich, die 300 mm müssen erstmal reichen...

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Danke im Voraus

Jarek

matti62
12.06.2014, 20:29
55300: ab f7.1 bei 300mm scharf. Tamron habe ich nicht.

Motzki
12.06.2014, 22:44
Hi,

hab das Tamron 70-300 usd
Bei 300mm, Blende 6,3, knack scharf.

851/Saab_Gripen.jpg


Gruß Motzki

perser
12.06.2014, 23:17
Ich habe beide Objektive, das Sony seit gut einem Jahr, das Tamron seit zwei Wochen. Ich war bisher immer sehr angetan vom SAL 55300 und bin es im Grunde noch immer. Es ist – halbwegs vernünftige Lichtverhältnisse vorausgesetzt – schnell, scharf und auch von der Auflösung her weitestgehend akzeptabel. Ich hatte es Ende 2013 selbst im recht dunklen Bergregenwald von Uganda bei Gorillas und Schimpansen mit und habe die Bilder anschießend für einen Fotokalender anschließend (teils sogar noch gecroppt) auf A3 vergrößert.
Nur merkt man dann beim genauen Hinschauen Auflösungsdefizite, wie ich sie beim Tamron 70-300 Di USD vermutlich so nicht hätte. Nach ersten empirischen Vergleichen (technisch habe ich keine Möglichkeit, das zu messen) ist es dem Sony schon etwas überlegen, gerade bei der Auflösung am langen Ende, also bei Brennweite 300. Hier erreiche ich vom optischen Eindruck her Qualitäten, die das SAL nicht mehr schafft, jedenfalls nicht bei schwierigerem Licht, auch wenn beide ähnliche Blendenwerte haben.
Direkt vergleichen werde ich das evtl. nächste Woche können, wenn ich zum Seeadler-„Shooting“ zu Fred Bollmann nach Feldberg (Mecklenburg-Vorpommern) fahre. Dort war ich letztes Jahr schon mit dem SAL (allerdings an der A58), nun werde ich die Vögel im Flug beim Greifen von Fischen direkt über dem Wasser mit dem Tamron testen – indes an der A77 II, die natürlich in Sachsen Fokus noch einiges mehr zu bieten hat.
Dessen ungeachtet werde ich beide Telezooms weiter parallel nutzen, denn das Sony ist einfach viel leichter (460 g), deutlich kompakter (und damit auch weitaus unauffälliger) und somit für normale Familienausflüge oder Urlaube bei kalkulierbarem Licht rundum praktischer als das schwere (767 g) Tamron, das sich schon eher für Tier-und Sportfotografie anbietet. Preislich nehmen sie sich dagegen nicht viel.

Huckleberry Hound
13.06.2014, 14:46
Hallo Jarek

vielleicht herlfen dir diese Bilder ausmeinem alten Vergleichsthread bei deiner Urteilsfindung weiter...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137300

Beste Grüsse
Dieter

jarekrajek
13.06.2014, 20:39
Danke für die Antworten.

Perser - auf deine Erkenntnisse bin ich gespannt - für ähnliche Einsätze möchte ich es eben auch haben - berichte uns bitte.

Danke

Jarek

dey
13.06.2014, 21:23
@perser
Hattest du auch mal ein Minolta 70-210. mich würde interessieren, wie es mit Schärfe gegenüber einem solchen alten Minolta aussieht.

bydey

lasser
13.06.2014, 21:34
Da sieht man mal wieder wie die Serienstreuung zuschlägt... Ich hatte mir auch beide gekauft und das Sony 55-300 behalten. Es hat den Fokuspunkt genauer getroffen und manuell vom Stativ und in der 100% Ansicht hat es mir an feinen Details besser gefallen. Auch die Farben unterscheiden sich ein wenig.

@Dey Das Minolta liefert schönere Farben aber kann bei der Auflösung nicht mithalten. Blendet man es auf 6,3 ab, kommt es fast ran.

dey
13.06.2014, 21:36
Danke lasser.

bydey

lasser
13.06.2014, 21:45
Vergrößerst du nur auf 50% oder nimmst das ganze Bild für 13x18 siehst du keinen Unterschied, im Gegenteil das Minolta gefällt auf Bildern am besten.

dey
13.06.2014, 22:05
Die 210mm sind mir tatsächlich oft zu kurz und ich möchte dann intensiv croppen. Da reicht mir die Auflösung dann oft nicht.
Ich gehe davon aus, dass 300mm des Tamron schon deutlich schärfer wirken, als ein 1.4x crop aus 210mm bei F6.3.
und selbst bei bei 300mm und F5.6 dürfte noch besser sein und ich hätte noch 1/3 Blende mehr.

bydey

lasser
13.06.2014, 22:14
Das müsste man mal testen. Ich habe ein Minolta 100-200 hier, das ist aber besser als beide 70-210. Dazu noch das 55-200 Tamron und die beiden gecropt auf die 300 mm. Vielleicht schaffe ich das am Sonntag mal.

Um beim Thema zu bleiben, sollte man noch erwähnen, das das Sony ein ganz klein wenig lichtstärker ist als das USD zwischen 90 und 210mm.

matti62
13.06.2014, 22:18
Da sieht man mal wieder wie die Serienstreuung zuschlägt... Ich hatte mir auch beide gekauft und das Sony 55-300 behalten. Es hat den Fokuspunkt genauer getroffen und manuell vom Stativ und in der 100% Ansicht hat es mir an feinen Details besser gefallen. Auch die Farben unterscheiden sich ein wenig.

@Dey Das Minolta liefert schönere Farben aber kann bei der Auflösung nicht mithalten. Blendet man es auf 6,3 ab, kommt es fast ran.

Na, mit der Serienstreuung hast Du recht. Das 55300 kommt bei mir bezogen auf Schärfe, BQ, Farben und Bokeh an das Mino 70210f4 nicht annähernd ran. Selbst abgeblendet bei f7.1. Das 55300 hatte ich bei Schuhmanns. Ich stelle mal Vergleichsbilder ein. Bei meinem letztem Urlaub habe ich das 55300 zugunsten des Minos zuhause gelassen. Das war die richtige Entscheidung. Kurt Mungers Test teile ich fast. Nur nicht so positiv.

lasser
13.06.2014, 22:33
Ich denke das weder Schuhmann noch Geißler was richten können, wenn die Abstände der Linsen außerhalb der Toleranz sind, oder noch schlimmer diese im Winkel nicht parallel zueinander sind.

Sigma schickt alles nach Japan, oder du kriegst ein neues.

perser
13.06.2014, 22:59
@jarekrajek
Okay, wenn ich zurück aus McPom bin, sage ich Bescheid.

@dey
Tut mir leid, zum Minolta 70-210 kann ich nicht mitreden, das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Nur das Tamron 18-270. Das ist auch nicht wirklich schlecht, vor allem wegen des breiten Brennweitensprektums. Aber die Auflösung am langen Ende hält mit diesen beiden hier besprochenen Linsen nicht mit.
Bin auf das Tamron 16-300 gespannt. Die ersten Tests machen ja mächtig Lust darauf... (als reines Reisezoom)

Gruß Harald

jarekrajek
14.06.2014, 07:57
noch mal ordnungshalber..

Für mich sind nur die beiden genannten Objektive von Interesse.

Es geht mit wirklich um die 300 mm.

Hab noch Minolta 100-200 - tolles Objektiv, sehr schöne Farben, gut für Portraits, aber als Tele in der Natur zu kurz (deshalb auch kein Minolta 70-210 F4) aber für croopen (bei meinem Exemplar) nicht geeignet.

Jarek

Lüder
14.06.2014, 08:21
Moin Jarek,

Ich hatte für ein paar Tage beide zur Auswahl und habe mich dann für das Sony 55-300 entschieden, da mir das.Tamron 70300 a) zu groß und zu schwer war, ich b) keinen nennenswerten Unterschied feststellen konnte und mir c) die 55 mm untenrum sehr gut gefallen haben. Ich weiß von meinem vorherigen Sony 75300 wie lang 70mm manchmal sein können. Verglichen habe ich übrigens nicht irgendwie wissenschaftlich, sondern einfach "frei Schnauze".
Mein Fazit war beides tolle Objektive, das Sony passt besser zu mir, das Tamron ist eventuell technisch besser, auch wegen des Af-Antriebs.

dey
14.06.2014, 10:04
Hi @ll.
Vielen Dank. Auf diesen Thread warte ich seit Jahren.
Ich denke, dass Thema betrifft viele. 55300 vs 70300 usd und dazu noch Minola- Altbestand bzw günstige Option um 100€ als Teleeinstieg.

Das 100-200 hatte ich auch. An der D5D war der BQ-Vorsprung zu gering im Vergleich zum Komfort Lichtstärke meines 70-210/3.5-4.5. an der A65 würde ich das jetzt ggf anders beurteilen.

Das das 70210 bei F6.3/7.1 ungefähr das Niveau der 55300 und 70300 usd hat wundert mich doch.
Da bin ich doch gespannt beim Vergleich 70210 +crop vs 300mm.

Interessant ist noch die BQ bei Offenblende. Die F4.5 bei 210mm sind einigermaßen wertlos.

Wie sieht es mit AF-C bei den Kandiaten aus; top, flop oder tlop?

bydey

pr32
15.06.2014, 18:47
Hallo zusammen,
Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung und mich würden weitere Meinungen bzgl. der Autofokus-Geschwindigkeit der beiden Objektive interessieren. Ich will es vor allem für die Ablichtung von Tieren in freier Wildbahn nutzen und die bleiben ja nicht oft in passender Pose :-)

DerKruemel
15.06.2014, 20:22
Hier mal ein Bild vom Tamron 70 300 USD bei 250mm, Kamera war eine KoMi D5d
823/unbenannt-5602-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202021)
Das Bild wurde in LR fürs Forum verkleinert.

kiwi05
15.06.2014, 20:31
Aus meiner. Galerie habe ich mal zwei Beispiele für das Tamron 70-300 USD hervorgeholt
Hier bei 180mm
823/sonyforum_26.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144564)
Und hier mit 300mm
823/sonyforum_27.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144565)
...auch, wenn ich es nicht mehr besitze, meckern kann man da doch nicht, oder?
Damals nur JPEG OOC

Tikal
16.06.2014, 04:40
Ich bin zwar der Meinung das solche Beispielbilder nicht viel bei der Entscheidung helfen (herunter gerechnet, bearbeitet usw. ...), aber wer danach geht, hat ja die Beispielbilder Threads. Aktuell habe ich für den Sony gefunden: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133610
Übrigens könnte man für den Tamron mit euren Bildern doch gleich auch einen neuen Beispiel Bilder Thread starten. Dazu habe ich dort nichta gefunden.

becker_s
04.07.2014, 15:50
Hallo!

Ich habe mir das Tamron 70-300 USD zugelegt. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, aber ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten und wahrscheinlich bin ich auch noch etwas zu unerfahren, um da ein gutes Urteil abzugeben.

Was mir absolut NICHT gefällt bei diesem Objektiv ist das Gewicht und die Größe bei ausgefahrenem Zustand, das Objektiv ist einfach schwer und unhandlich, ohne Stativ damit zu fotografieren empfinde ich als richtige Herausforderung.
Mein Fazit für dieses Objektiv ist, dass es bei einem Ausflug zB. als 2. Objektiv in meiner Tasche einfach zu schwer ist...
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ne Frau bin, dass ich dieses Objektiv als zu schwer empfinde, vielleicht empfinden dass Männer anders (rein kräftemässig)...
Oder vielleicht passen auch die Kamera (alpha 58) und das Objektiv nicht zusammen (Größenverhältnis):zuck:

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mal das Sony 55-300 teste, das soll ja leichter und handlicher sein...

Gruß Sandra

tummefoton
04.07.2014, 16:14
Bin mit dem Tamron sehr zufrieden. Als Beispiel für die BQ bei 300 mm folgendes Bild :

1018/DSC03792-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194975)

tummefoton
04.07.2014, 16:38
Und noch eines mit gleicher Brennweite 300mm, aber einem gänzlich anderen Objekt Abstand von lediglich ca. 3,2m. Der Abstand zur Lachmöwe betrug hingegen ca. 9m.-

819/DSC04883.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202607)

tummefoton
04.07.2014, 21:10
Ach ja, sehr dämlich von mir dies nicht auch noch als relevante Daten anzugeben:
Lachmöwe f9, 1/200s,ISO 125; Wasserfrosch f7.1, 1/500s, ISO 400. Beide Photos wurden mit AF frei aus der Hand geschossen, jeweils mit 300 mm (darauf kam es dem Themensteller ja wohl an!) an der a77. - Ich meine, dass sich die optische Qualität des Objektivs unter diesen Bedingungen sehr gut sehen lassen kann.- Das qualitative Maximum wird indes bei 150-200 mm erreichbar sein.- In der Hoffnung etwas behilflich sein zu können grüßt freundlich tummefoton

dey
04.07.2014, 21:35
Gruß Sandra

Ich glaub, ich habe ein neues Nick. :lol:
Ist das nicht verboten? :doh:

@Sandra, mußt du jetzt nicht verstehen.

bydey

Tikal
05.07.2014, 11:12
@tummefoton
Du kannst auch Beiträge bearbeiten, statt 3 in Folge Antworten zu geben. Dann wären die Exif-Daten in selben Posting. Übrigens, die Lachmöwe hat noch die Exif im Bild drin (beim Frosch nicht). Da steht unter Software "SILKYPIX(R) Developer Studio Pro 5 5.0.39.0". Wichtig für mich ist immer bei der Beurteilung der Bilder wegen eines Objektives, was und wieviel daran bearbeitet wurde. Ebenfalls bräuchte man sicherlich einen Ausschnitt.

Ich habe auch das Tamron 70-300mm USD und kann deine Meinung nur teilen. Jedoch geht es hier um einen direkten Vergleich zwischen den beiden genannten Objektiven. Und ohne direkten Vergleich kann man die Qualität eines Bilder sicher nicht zuordnen. Insbesondere weil die Bilder hier stark verkleinert werden, lassen sie eine Beurteilung kaum zu. Man müsste 100% Ausschnitte aus Mitte und Rand haben, am besten Offenblende wie auch abgeblendet und alles möglichst kaum bearbeitet, nur das Notwendigste. Übrigens darf man den AutoFokus und andere Merkmale ebenfalls nicht vergessen.

Nimm das als Kritik von mir auf. Jedoch kritisiere ich damit ALLE, die Bilder zeigen wollen um ein Objektiv zu beurteilen, nicht nur dich.

dey
05.07.2014, 22:39
Edit: ich habe es vermurkst. DxO hat mir die Bilder des Tamron deutlich schärfer ausgegeben, weil für das Tamron ein optisches Modul existiert und für das Minolta nicht.
Deswegen lösche ich erst mal alles, was Vergleich zwischen Tamron und Minolta ist.
:(
Fast alles noch einmal neu machen.

Einen Vergleich passend zum Themen-Titel kann ich nicht bieten. Nach dem ich jetzt von joker_13 ein Tamron erworben habe, zeige ich von heute Vergleichsbilder Minolta 70-210/3.5-4.5 und Tamron USD 70-300/4-5.6 an der A65 mit 24MP-APS-C-Sensor.
Das Wetter war schlecht und ich habe kein Stativ. Deswegen mußte ich mir mit einem Tisch und Legosteinen als Justierhilfe etwas basteln. Ich hoffe , dies beeinflußt den Test nicht negativ. SSS war an.

Und jetzt schauen ir und den Wert von 300mm an.

Tamron bei 200 und 300mm gleicher Ausschnitt
6/vgl-tam-200-300gleicher-ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203262)
ich bin entsprechend 50% nach hinten gelaufen.

Wie wir schon sehen konnten, ist das Tamron bei 300mm nicht so scharf, wie bei 200mm. Was bringen die 300mm? Gleiche Entfernung und somit 50% größerer Ausschnitt beim 300mm-Bild
6/vgl-tam-200crop300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203263)
Ich habe versucht eine Crop-Situation nachzustellen, die aufzeigt, wie weit ich bei 200mm reincroppen könnte, weil ich ja mehr Schärfe und Details zur Verfügung habe.
Ich habe sowohl das 200mm-Bild, als auch 300mm-Bild auf eine erträgliche Größe reduziert und versucht den Ausschnitt gleich zu bekommen/ halten.
Bei 75% für das 200mm-Bild und 50% für das 300mm-Bild fand ich beide Bilder erträglich und sehe hier jetzt 300mm minimal vorne (bei Schärfe, beim Kontrast sieht anders aus.)
Ich interpretiere das so, dass der Schärfevorteil bei 200mm mir einen Crop auf ca. 250mm bringen würde, jedoch bleibt bei 300mm ein kleiner Auflösungsvorteil.



BR Jens

dey
07.07.2014, 08:41
Da ich einen Fehler gemacht habe, mußte ich meinen Beitrag modifizieren.

Ich mach die Bilder noch mal neu. Dauert etwas.

bydey

Ariovist
07.08.2014, 02:31
Gibt es neue Erkenntnisse welches Zoom "besser" ist. Sal 55300 oder Tamron 70-300 USD? Interessant sind hierbei das lange Ende und die Offenblendtauglichkeit über den gesamten Brennweitenbereich. Nicht zu unterschätzen die Fokus Geschwindigkeit.

Für Einschätzungen wäre ich dankbar.

PS ich hatte mal ein Tamron 70-300 USD. Leider hatte es bei weit entfernten Motiven nie den Fokus sauber gefunden. 70 Prozent der Bilder waren unscharf (Entfernungen Größer 50 m). Das Sigma 70-300 der gleichen Preisklasse fokussierte hingegen sehr exakt. Allerdings nicht so scharf wie das Tamron (wenn man mit dem Tamron manuell fokussierte) und die AF Geschwindigkeit langsamer.

pr32
15.08.2014, 13:14
Ich hätte noch eine Frage zu dem Crop Faktor. Das Sony ist ja nur für APS-C gerechnet, habe ich hier trotzdem einen Crop Faktor oder echte 300 mm Brennweite? Beim Tamron wären es ja umgerechnet ca. 450 mm bei APS-c.

dey
15.08.2014, 13:24
Hi,

nach meinem Wissen sind alle Wechsel-Objektive, die für ein Bajonett, welches auch KB unterstützt immer auf KB-Brennweite gerechnet und wären an einem kleineren Sensor entsprechend gecroppt.
Ergo 70-300mm an APS-C wäre dann 105-450mm bezüglich resultierendem Bildwinkel und Beschnitt.

bydey

Ariovist
15.08.2014, 13:24
Meine Frage hat sich erledigt. Das Tamron ist klar besser.

dey
15.08.2014, 13:34
Meine Frage hat sich erledigt. Das Tamron ist klar besser.

Wie hast du das festgestellt?
Klar besser ist doch recht pauschal. Kannst du klar besser, etwas detailierter umschreiben?

bydey

Ariovist
15.08.2014, 13:41
Beide systematisch verglichen. Alle Brennweiten und Blenden. Stativ usw. Bis etwa 150 mm ist das Sony fast gleichauf. Weiter oben klare Vorteile für das Tamron, insbesondere im Randbereich. Also Bildqualität pro Tamron.

Beim Sony stört mich außerdem die manuelle Fokus Einstellung. Die ist kaum möglich, da nicht fein abstufbar. Außerdem muss jedes Mal am Objektiv der Schalter bewegt werden.

Die Geschwindigkeit des Tamron beim Fokussieren ist auch schneller. USD Motor.

Einziger Nachteil: Großer und schwerer. Mir aber egal, bin groß und stark. In den Rucksack geht es auch rein und einen Bruch habe ich mir noch nicht damit gelupft.

Ariovist
15.08.2014, 13:43
Bei Interesse stelle ich zwei Bilder in voller Auflösung bei 300 mm und Blende 8 ein.

dey
15.08.2014, 13:58
Beim Sony stört mich außerdem die manuelle Fokus Einstellung. Die ist kaum möglich, da nicht fein abstufbar.


Ja, das scheint so ein Sony-Phänomen zu sein. Das 16105 kann man auch nur schwierig manuell fokussieren.


Außerdem muss jedes Mal am Objektiv der Schalter bewegt werden.


Das ist bei allen Stangenobjektiven so. Der Direkteingriff bei USD ist schon toll.

Bei Interesse stelle ich zwei Bilder in voller Auflösung bei 300 mm und Blende 8 ein.

DAs würde dieses Thema extrem aufwerten. :top:
Mach doch einfach 100%crop-Vergleichsansichten und schneide diese auf 1800px.
Die signifikanten Werte reichen doch.
Z.B. 100mm offen und F6.3 + 200mm offen und F7.1 + 300mm offen und F7.1

So hatte ich es ja für den Vergleich Tamron mit Minolta 70-210/3.5-4.5 gemacht. Das ist vom Aufwand her überschauber.

Ich habe bei F8 bei 300mm gar keinen Vergleich gefahren, weil bei der Konstellation so viel Licht da sein muß, dass ich es selten nutzen kann. Isch abe gar kein Stativ! :doh:

Ariovist
15.08.2014, 14:50
Tamron 70-300 USD vs. Sony 55-300

Am Testtag war eine starke Luftunruhe vorherrschend, starkes Hitzeflimmern. Dementsprechend sind die Bilder. Allerdings lässt sich dennoch der Qualitätsunterschied beider Objektive feststellen.

450 mm, Blende 8:

Sony:
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140809020n2ueabq8cw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/20140809020n2ueabq8cw.jpg)

Tamron:
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140809035v3n1dye5lq_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/20140809035v3n1dye5lq.jpg)

Saiien II
15.08.2014, 15:57
In den Randbereichen ist das Tamron klar besser wie ich finde, in der Bildmitte nur marginal. Insgesamt ist der Unterschied aber nicht weltbewegend.

In dem Fall habe auch ich mich für die geringere Anfangsbrennweite und das Sony entschieden - ist oft einfach mehr praktikabel. ;)

Ariovist
15.08.2014, 18:19
Wenn man die 15 mm braucht ;) ich hab dem sony eine Chance gegeben, aber es war in allen Bereichen schlechter, außer Größe und Gewicht. Beim Tele ist das nicht unbedingt ein Vorteil, wenn es ums Verwackeln geht.

dey
15.08.2014, 21:21
Gewicht. Beim Tele ist das nicht unbedingt ein Vorteil, wenn es ums Verwackeln geht.

Das habe ich erstaunt auch schon festgestellt.
Ich nutze das Tele dank 16105 nicht so häufig. Da ist das Gewicht zu ertragen.

bydey

Lüder
16.08.2014, 12:46
Weil dieses Thema Tamron 70-300 mm USD und Sony SAL 55-300 mm immer mal wieder hochkommt, hier einmal der Größenvergleich und der Grund warum ich mich bei quasi ähnlich guten Leistungen für das Sony entschieden habe.

6/DSC05150_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206013)
6/DSC05151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206014)

In Kombination mit meinem SAL16-80mm ist dies eine tolle, handliche und leichte Kombination.:top:

dey
27.10.2014, 12:24
Edit: ich habe es vermurkst. DxO hat mir die Bilder des Tamron deutlich schärfer ausgegeben, weil für das Tamron ein optisches Modul existiert und für das Minolta nicht.
Deswegen lösche ich erst mal alles, was Vergleich zwischen Tamron und Minolta ist.
:(
Fast alles noch einmal neu machen.
Da ich einen Fehler gemacht habe, mußte ich meinen Beitrag modifizieren.

Ich mach die Bilder noch mal neu. Dauert etwas.

bydey

So, die Bilder waren ja schon lange im Kasten und auch in idc konvertiert. Nur die Zusammenstellung hat etwas gedauert.

Die Kamera war für diesen Vergleich aufgelegt und mit 2s Verzögerung ausgelöst. Der Stabi war aktiv.

Minolta und Tamron bei 70mm, f/4 und f/5.6 (einziger Freihandversuch)
6/min-tam-70mm-4-5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212224)
f/3.5 habe ich weggelassen, da f/4 schon zu deutlich ist.
Bekanntermaßen ist das Minolta aber auch schwach am kurzen Ende. Wenn man den Bildausschnitt richtig wählt (was dank Zomm ja machbar sein sollte) und nicht mehr cropped, sollte es trotzdem OK sein.

Minolta und Tamron bei 200mm ,f/5.6 und f/7.1
6/min-tam-200mm-5.6-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212225)
Auch hier habe ich beim Minolta ganz offen weggelassen, da es so schon ziemlich eindeutig ist.
Bei f/7.1 finde ich den Unterschied erstaunlich gering.

Tamron bei 200mm und 300mm, (f/5.6 und f/.1), bei 300mm 1,5x Distanz
6/tam200-300-5.6-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212226)
Man kann schon gut sehen, dass das Tamron oberhalb 200mm sichtbar abbaut.

Und was bringen die 300m dann?!!!!!!
Tamron bei 200mm und 300mm, (f/5.6 und f/7.1), bei gleicher Distanz
6/tam200-300-5.6-7-cropvgl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212227)
Ich habe hier das 300mm-Bild so weit razsgezoomt, bis ich das Gefühl hatte, so kann man es auch wirklich verwenden.
Dann das 200mm-Bild auf den gleichen Ausschnitt gezoomt.
50% von 1:1 zu 80% von 1:1.
Bei f/7.1 sieht das 300mm-Bild klarer und detailreicher aus. Bei f/5.6 bringen die 300mm keinen Vorteil gegenüber einem intensiveren crop aus 200mm.

Was heißt das jetzt für meine ursprüngliche Fragestellung: lohnt sich das Tamron bei 300mm gegenüber dem Minolta bei 200mm (zumal es ja noch lichtstärker wäre, f/4.5 zu f/5.6)
6/min200-tam300-4.5-7-cropvgl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212228)
Es ist bei weitem nicht so eindeutig, wie erwartet hatte.
Das Minolta schlägt sich richtig gut.
Ich habe in der Zwischenzeit viel mit dem Tamron fotografiert und noch mehr gespielt und getestet.
Am Minolta hatte ich immer wieder Zweifel. Mir scheint das Tamron deutlich konstanter. Ich weiß nicht warum. Vielleicht funktioniert der Stabi mit dem Tamron zusammen besser. Oder das Gewicht sorgt für deutlich mehr Ruhe bei Freihand.

bydey

Tikal
27.10.2014, 14:08
Danke dey für diese Mühen. Vielleicht liegt es am Fokus/AF?

dey
27.10.2014, 15:03
Danke dey für diese Mühen. Vielleicht liegt es am Fokus/AF?

Was liegt am Fokus?
Die langen Brennweiten sind mit MF und Lupe fokussiert.
Allerdings läßt sich das Tamron deutlich feiner fokussieren.

bydey

kedge
28.10.2014, 08:49
Kann es sein, dass ihr im falschen Thread gelandet seid? Hier gehts doch um Sony 55-300 vs. Tamron 70-300.

dey
28.10.2014, 10:09
Ja und nein.
Auf Seite eins kommt auch das Minolta ins Spiel. Woran ich nicht ganz unschuldig bin.
Ich denke es ist für viele interessant, ob ein günstiges gebrauchtes Minolta bis 200mm den Dienst tut. Und wenn nicht, dann welches 300er Zoom.

bydey

Ariovist
29.10.2014, 11:18
Ich bin immer wieder erstaunt über die Leistung des Tamron 70-300 USD, auch über 200 mm. Erst gestern wieder einen Aha-Effekt gehabt bei 250 mm. Messerscharf! Auf KB gerechnet sind das auch 375 mm. In den meisten Fällen kommt die Unschärfe, die manche über 200 mm feststellen, von einer leichten Verwacklung. Da hilft auch kein Stabi.... Für ordentliche Tests also immer Stativ verwenden, dann sind auch gute Ergebnisse mit 300 mm und Offenblende möglich.

Dornwald46
29.10.2014, 11:28
Für ordentliche Tests also immer Stativ verwenden, dann sind auch gute Ergebnisse mit 300 mm und Offenblende möglich.

:top:

Tikal
29.10.2014, 11:37
Wenn dir Ergebnisse nur mit Stativ erreicht werden, würde das ja auch nicht helfen. Zwischen 200-300mm lässt die Bildqualität ganz leicht nach. Lässt sich gut mit 24mp crop Kamera bei 100% Ansicht fest stellen. Hinzu kommt, das bei solchen Brennweiten die Iso hoch geht und Belichtungszeiten grenzwertiger werden, Blende weit offen. Dann kann das Objektiv aber nichts für. Zudem kann man in der Nachbearbeitung noch einiges erreichen.

Ich bin auch am Überlegeb ob ich mit meinen drei Tele Objektiven (Tam70300usd, Sig50200, Min100200) mal einen Vergleich machen soll.

Ariovist
29.10.2014, 11:42
Es lässt ab 200 mm etwas nach, das habe ich auch festgestellt. Allerdings lässt doch jedes Zoomobjektiv am langen Ende nach, insofern ist das nur konsequent und entspricht den Leistungen eines Zoomobjektivs.

Das Sal 55300 hatte ich anfangs mal gegen das 70-300 Tamron antreten lassen, das Ergebnis fiel eindeutig pro Tamron aus. Es ist eines der besten Tele-Objektive, wenn man die Priorität auf Preis-Leistung setzt. Mein 90 mm Tamron USD ist da nicht viel besser (bei jeweils bester Blende) - und das soll was heißen.

dey
29.10.2014, 12:53
Hi,

das Thema dürfte doch auch die Offenblende bei 300mm sein und daraus folgend die Probleme mit Belichtungszeit und/ oder ISO.

Das Beispiel zeigt
300mm bei 1/f8 und 1/160s und ISO 100.
Aufgelegt auf einen Pfosten
Crop auf 6MP (von 24MP) und verkleinert auf Forengröße, entspricht dann ca. 900mm an KB.
6/DSC06774_DxO8-1k8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212362)

Ich kann da nicht meckern.

Und das war nur mein dxo-Standard-Preset.

Mit individuellen Einstellungen für Schärfe und Details geht da noch deutlich mehr.
6/DSC06774_DxO8_2-1k8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212363)

Hier wäre ein direkter Vergleich mit dem legendären Sony 70400 aufschlußreich.

bydey

Ariovist
29.10.2014, 23:20
Sieht natürlich gut aus in Forengröße ;)

Hier mal die volle Auflösung 6000 x 4000 px bei 250 mm Tamron 70-300 USD

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20141027111p6f2az0vjh_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/20141027111p6f2az0vjh.jpg)

dey
30.10.2014, 11:32
Dir ist aber schon klar, dass mein Bild mit 2x crop und anschließender Halbierung eine Darstellung von 50% (1:2) bedeutet.
Ich hätte natürlich auch noch einen 1:1-Ausschnitt bereitstellen können.
Wozu jedoch?
Mir geht es ja um einen zusätzlichen crop bei 300mm (bzw bei 200mm). Und wenn am Ende ordentliche 6mp übrig bleiben reicht das für meine Ansprüche; Full HD Monitor und 20x30-Abzüge.

bydey

Saiien II
30.10.2014, 11:47
Da sieht man mal wieder wie die Serienstreuung zuschlägt... Ich hatte mir auch beide gekauft und das Sony 55-300 behalten. Es hat den Fokuspunkt genauer getroffen und manuell vom Stativ und in der 100% Ansicht hat es mir an feinen Details besser gefallen. Auch die Farben unterscheiden sich ein wenig.

OFF: Nette Brille, haben wir die selbe?!

Bei mir war es genau umgekehrt, mein 55300 war am langen Ende nur unscharf und matschig, außerdem hatte der Tubus großes Spiel... deshalb hab ich es gegen ein anderes (neues) getauscht und siehe da... ab 7.1 sehr scharf und kein Spiel mehr. :)

Grade weil das 55300 so kompakt und leicht bei gleicher guter Abbildungsleistung ist wird es doch erst so attraktiv. Ich schwöre außerdem auf die geringere Anfangsbrennweite, die im Alltag einfach praktischer ist.

joker13
30.10.2014, 12:51
Hallo!

Ich hatte eine Zeitlang beide. Zuerst das Tamron SP 70-300 Usd, wegen der enormen Größe und des relativ hohen Gewichts blieb es meisten zuhause in der Vitrine.
Ich hatte mir hier im Forum ein SAL 55-300 versuchsweise gekauft und intensiv mit dem Tamron verglichen.

Das Ergebnis - kaum sichtbare Unterschiede in der optischen Auflösung und der Schärfe (mit Offenblende und stufenweise abgeblendet).
Der USD AF ist natürlich schneller als der SAM AF, aber bei wenig kontrastreichem Motiv ist der SAM AF treffsicherer.

Versuch:
Fliegende weiße Vögel am Himmel, der Tamron USD AF findet den nicht die richtige Einstellung und pumpt mehrere Sekunden, das Motiv ist weg oder manueller Eingriff wäre nötig.
Objektivwechsel, zum Sony SAL 55300 sam, beim ersten Versuch sofort perfekte Scharfstellung durch AF.

Fazit: In der Abbildungsleistung sind beide auf Augenhöhe, der Tamron USD AF ist schneller, hat aber oft bei wenig Kontrast zum Hintergrund Probleme. Der SAM AF beim Sony ist langsamer, aber treffsicherer bei wenig Kontrast.

Das Sony SAL 55-300 sam ist deutlich leichter und kleiner, passt in meinen Fotorucksack und ist deswegen fast immer dabei. Es ist auch deutlich unauffälliger als das doch sehr lange Tamron bei 300mm und aufgesetzter Geli.
Ich habe mich deshalb für das Sony SAL 55-300 sam entschieden und das Tamron SP 70-300 USD verkauft.

Gruß
Hans

Ariovist
30.10.2014, 13:04
Interessant. Bei derartigen Aussagen würden mich immer Bilder in voller Auflösung interessieren. Denn ich habe auch beide ausführlich verglichen und festgestellt, dass das Tamron eindeutig besser ist. Bilder habe ich wohl behalten. Müsste ich schauen. Die Serienstreuuung kann hier natürlich viel ausmachen.

Ariovist
30.10.2014, 18:30
So, habe eben beide Objektive Tamron 70-300 USD und SAL 55-300 bei 300 mm und Blende 8 verglichen. Das Sony ist mehr oder weniger unterirdisch im Vgl zum Tamron. Insbesondere die Ränder bauen dermaßen ab. Zwei Welten.

Bei Interesse stelle ich beide Bilder in voller Auflösung zur Verfügung.

dey
30.10.2014, 18:43
Mach doch einfach sinnvolle Crops und stelle sie direkt hier ein.
Dann hat man auch in ein paar Monaten noch etwas davon.
Ich mach einfach immer Screenshots der Gegenüberstellung (FaststoneVierwer).

bydey

Ariovist
30.10.2014, 18:47
Hab versucht, hier mal was hochzuladen. War kaum möglich, da Begrenzungen und extrem komplizierter Vorgang. Kenne ich von keinem anderen Forum.

joker13
30.10.2014, 18:51
So, habe eben beide Objektive Tamron 70-300 USD und SAL 55-300 bei 300 mm und Blende 8 verglichen. Das Sony ist mehr oder weniger unterirdisch im Vgl zum Tamron. Insbesondere die Ränder bauen dermaßen ab. Zwei Welten.

Bei Interesse stelle ich beide Bilder in voller Auflösung zur Verfügung.

Das Thema gab es vor einigen Wochen schon mal.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133610

Da gibt es auch Bilder mit dem 55-300, auch von mir.

Gruß
Hans

Ariovist
30.10.2014, 18:55
Alle mit Stativ und manuellem Fokus. 300 mm, dadurch Luftunruhe und Hitzeflimmern, dennoch werden die Unterschiede deutlich.

100 Prozent CROPS!

Zentrum:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/zent8wuznt92rl_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/zent8wuznt92rl.jpg)

Linker Rand (Mitte):

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/linksmittezyndlke9xg.jpg

Rechts oben:

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/rechtsoben1gxa6bzcsq_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/rechtsoben1gxa6bzcsq.jpg)

FAZIT: Glasklarer Sieger Tamron!

dey
30.10.2014, 19:00
Hab versucht, hier mal was hochzuladen. War kaum möglich, da Begrenzungen und extrem komplizierter Vorgang. Kenne ich von keinem anderen Forum.

Schade. Ich kann das.

bydey

Ariovist
30.10.2014, 19:03
Das Thema gab es vor einigen Wochen schon mal.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133610

Da gibt es auch Bilder mit dem 55-300, auch von mir.

Gruß
Hans

Hier sehe ich keine direkten Vergleiche und vor allem nur Bilder unter 1 Megapixel.

Tikal
30.10.2014, 19:03
Hochladen ist nicht extrem kompliziert. Einfach auf Galerie > Bilder zu Forumsbeiträgen > Upload klicken, dann kommt folgendes Formular zum Hochladen der Bilder: http://www.sonyuserforum.de/galerie/member.php?action=uploadform&cat_id=6

Bild aussuchen und einen Titel vergeben. Natürlich darf es nicht zu groß sein, also vorher verkleinern. Nach dem Abschicken wird es hoch geladen und man muss einfach nur den Linkcode kopieren. Am schnellsten geht es, wenn man den Befehl "Vollbild direkt im Beitrag einblenden (Befehl markieren & kopieren)" anklickt und mit rechter Maustaste kopiert. Diesen kann man dann im Forum in den Beitrag einfügen.

Es ist in der Tat umständlich, aber nicht kompliziert. Leider ist das so, ja. Damit müssen wir nun mal hier leben. Trotzdem kann man sich ja mal die Mühe machen.

Ariovist
30.10.2014, 19:04
Hochladen ist nicht extrem kompliziert. Einfach auf Galerie > Bilder zu Forumsbeiträgen > Upload klicken, dann kommt folgendes Formular zum Hochladen der Bilder: http://www.sonyuserforum.de/galerie/member.php?action=uploadform&cat_id=6

Bild aussuchen und einen Titel vergeben. Natürlich darf es nicht zu groß sein, also vorher verkleinern. Nach dem Abschicken wird es hoch geladen und man muss einfach nur den Linkcode kopieren. Am schnellsten geht es, wenn man den Befehl "Vollbild direkt im Beitrag einblenden (Befehl markieren & kopieren)" anklickt und mit rechter Maustaste kopiert. Diesen kann man dann im Forum in den Beitrag einfügen.

Es ist in der Tat umständlich, aber nicht kompliziert. Leider ist das so, ja. Damit müssen wir nun mal hier leben. Trotzdem kann man sich ja mal die Mühe machen.

Danke, aber ich lade gerne die volle Auflösung hoch, wenn es um Bildqualität oder Objektivvergleiche geht. Alles andere macht ja keinen Sinn.

Tikal
30.10.2014, 19:10
Doch. Dazu stellt man eben Auschnitte ein. Das ist eigentlich gängige Praxis. Das erleichtert auch für den Betrachter die Arbeit zu machen, alles ab zu suchen. Du entscheidest ja mit dem Ausschnitt schon ganz genau welche Stelle du zeigen möchtest. 100% Ausschnitte sind ohne das Bild durch Vergrößern oder Verkleinern die Pixel zu vermischen. Ich mache das so, das ich dann einen Ausschnitt 1200*1200 Pixel groß auswähle und diesen Teil eben als Jpeg ausgebe.

Aber natürlich sind volle Bilder auch sehr nützlich und vielleicht das beste. Leider aber halten viele Hoster die Dateien nicht gerade lange und für die Zukunft sind sie dann verloren. Da kann man froh sein, wenigstens kleine Ausschnitte und verkleinerte Versionen der Vollbilder zu haben auf dem Forum.

kiwi05
30.10.2014, 19:25
Leider aber halten viele Hoster die Dateien nicht gerade lange und für die Zukunft sind sie dann verloren.

Gerne hätte ich dir eine PN geschickt, das geht bei deinem Profil aber nicht. Wieso eigentlich?
Jedenfalls bitte ich dich, dein o.a. Zitat nochmal durchzulesen und dann meinen Einwurf von gestern bzgl. deiner flickr Verlinkungen unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten:roll:

Tikal
30.10.2014, 19:49
@kiwi05
Hier ging es mir lediglich um Testbilder mit Ausschnitten. Ich bezog mich vor allem auf die meisten Hoster, bei denen man für ein paar Tage bloß die volle Datei hat. Das ist was ganz anderes. Ich habe meine Gründe für und wider und ich hatte bereits im anderen Thread geantwortet. Forum Galerie und Flickr haben beide Vor- und Nachteile. Alternativ wäre für volle Bilder so was wie Dropbox oder Google Drive. Ich weiß gar nicht was du da mit mir darüber diskutieren möchtest? Private Nachrichten habe ich bewusst abgestellt und lehne es generell ab privat zu unterhalten.

a1000
30.10.2014, 19:58
Alle mit Stativ und manuellem Fokus. 300 mm, dadurch Luftunruhe und Hitzeflimmern, dennoch werden die Unterschiede deutlich.

Wo kommen diese Exif Daten her?


Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD A009
Aufnahmedatum: 2013-04-20
Brennweite: 70.0mm
Blende: f/4.0
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 400
Software: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 (Macintosh)

Gruss
.

Ariovist
30.10.2014, 21:30
Wo kommen diese Exif Daten her?


Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD A009
Aufnahmedatum: 2013-04-20
Brennweite: 70.0mm
Blende: f/4.0
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 400
Software: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 (Macintosh)

Gruss
.
Gute Frage, weiß ich nicht. Die sind auf jeden Fall falsch. Korrekt ist die Schrift in Lightroom auf dem Bild. Exif Daten einfach vergessen.

Sind ja nur Screenshots, von daher sind eh keinen Exif Daten möglich. Denke beim faststine viwer durch einfügen wurde das irgendwie reingeschrieben

Nicht davon beirren lassen.

Ariovist
31.10.2014, 02:41
Wenn mir jemand Vergleichsbilder zeigen kann, bei dem das sony besser abschneidet als das Tamron nur her damit. Solche Aussagen habe ich vor allem in diesem Forum öfters gelesen, aber natürlich immer ohne vergleichende Bilder.

joker13
31.10.2014, 09:07
Der Test ist für mich abgeschlossen, die Bilder sind gelöscht, bin von der Qualität überzeugt und habe mich für das 55-300 entschieden, das Tamron ist verkauft.
Wenn Du ein fehlerhaftes 55-300 erwischt hast, dann schicke es zur Reparatur und mache dann deine Vergleichsbilder nochmal, oder behalte Dein Tamron und werde glücklich damit.

In der Objektivdatenbank, schneidet sogar das 55-300 deutlich besser ab als das von Dir so favorisierte Tamron.
Ich habe so das Gefühl Du suchst das Haar in der Suppe. :roll:

Hans

buddel
31.10.2014, 09:07
@Ariovist

Ich habe beide Objektive nur im Laden verglichen, gerade bei 300mm schien mir aber das Sony einen Tick schärfer, auch am Rand. Nichts kaufentscheidendes, aber immerhin. Fotos habe ich natürlich keine davon. Joker hatte aber hier eine Menge Vollauflösungen hochgeladen mit Vergleichsbildern, die nun z.T. beim Hoster verschwunden sind.

Kann es sein, dass du ein besonders schlechtes Exemplar erwischt hast?

Ariovist
31.10.2014, 10:18
Das ist möglich. Vielleicht werde ich nochmal eins bestellen und vergleichen. Aber dreimal mach ich das Ganze nicht.

helgo2000
31.10.2014, 11:09
Ich habe das 55-300 jetzt gut ein Jahr. Zugelegt habe ich es mir wegen des geringen Gewichts, da ich noch ein Soligor 60-300 habe, was doch einiges schwerer ist.

In Vergleich war ich anfangs nicht so begeistert vom Sony.

Dann hatte ich meine A58 zur Reparatur, weil beim Tokina 28-70/F2.8 bei Offenblende ein Backfocus erstmals so richtig aufgefallen ist. Objektive waren nicht mit zur Reparatur.

Seitdem kann ich beim 55-300 bereits bei Offenblende scharfe Fotos schießen. Ich war bisher immer noch auf der Suche nach einem anderen nicht so großen und schweren Tele, aber das ist damit endgültig vom Tisch. Zumal ich noch ein Spiegelminolta 500/8 habe.

Weil ich anfangs nicht so zufrieden war im Vergleich zum Soligor 60-300 habe ich in der Datenbank noch keine Wertung abgegeben. Ich glaube, das Soligor kann ich jetzt ruhigen Gewissens stehen lassen, weil das Sony besser ist.

Gruß
helgo

dey
31.10.2014, 11:17
Joker hatte aber hier eine Menge Vollauflösungen hochgeladen mit Vergleichsbildern, die nun z.T. beim Hoster verschwunden sind.


Wenn das mal nicht DAS Argument für 100%-Screenshots ist!?

Die Tamron-Krücke (bei ihm war die BQ gleich) von Joker ist dann übrigends bei mir gelandet und verrichtet brav seinen Dienst.
Bilder waren ja schon zu sehen.

Was mir auffällt ist das sehr stabile Handling des Tamron (zumindest im Vergleich zum Minolta).
www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1637912&postcount=67

Was beim Tamron klasse ist, ist die Fokussierung. AF dank USD butterweich. MF dank des sehr langen Weg perfekt. Auch permanentes DMF nett.
Allerdings! So wie ich das Tele nutze ist für MF meist keine Zeit; meine Ziele sind meist in Bewegung und uch habe da MF einfach nicht drauf.
DMF funktioniert für mich auch nicht, da ich dafür die Lupe brauche und das geht nicht mit gehaltenem Auslöser. Ein erneutes Tippen des Auslösers startet AF erneut.
Somit genieße ich die Freuden des MF meist nur beim rumspielen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sony?

Bydey

Ariovist
31.10.2014, 11:22
Also ich habe mir nun nochmals ein sony bestellt und werde dieses wieder mit dem tamron vergleichen. Es müsste deutlich besser sein als mein letztes Exemplar, um eine Chance gegen das Tamron zu haben. Man darf gespannt sein.

Ariovist
05.11.2014, 15:31
So, das Warten hat ein Ende ;)

Ein zweites Sony 55-300 kam gestern an und musste sich mit dem altbewährten Tamron 70-300 USD messen.

Zentrum, Offenblende, 300 mm:

6/1_54.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212910)

Zentrum, Blende 8. 300 mm:

6/3_40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212912)

Zentrum, Offenblende, 150 mm:

6/2_47.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212911)

FAZIT (bislang): Bei 300 mm liegt das Tammy klar vorne (meinen Erwartungen entsprechend)


Ein drittes Exemplar vom Sony werde ich nicht mehr ordern. Denke kaum, dass irgendein Exemplar gegen das Tammy anstinken kann.

dey
05.11.2014, 17:24
Hi,

gibt sich deine Billigscherbe Tamron 70300 USD zufällig als hochwertiges Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM aus, bzw als Merge aus beiden ohne G.

Auch bei deinen Sonnenuntergangsbilder auf der Startseite wird in den EXIFs das angegeben:
Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM

Oder hat LR hier einen fehlerhaften Eintrag?

bydey

Ariovist
05.11.2014, 17:26
Stimmt ;)

Ist mir noch nicht aufgefallen, allerdings wird bei der Objektivkorrektur das korrekte Objektiv angezeigt.

Also ein LR Problemchen ;)

Ariovist
05.11.2014, 17:39
@Ariovist

Ich habe beide Objektive nur im Laden verglichen, gerade bei 300mm schien mir aber das Sony einen Tick schärfer, auch am Rand. Nichts kaufentscheidendes, aber immerhin. Fotos habe ich natürlich keine davon. Joker hatte aber hier eine Menge Vollauflösungen hochgeladen mit Vergleichsbildern, die nun z.T. beim Hoster verschwunden sind.

Kann es sein, dass du ein besonders schlechtes Exemplar erwischt hast?

Ich hab jetzt offensichtlich zwei schlechte Exemplare erwischt oder ein besonders gutes Tamron? Wer weiß das schon ;)

Gerade bei 300 mm sehe ich bislang das Tamron vorne....warte aber noch auf besseres Wetter, um eine Stadt von einem Berg zu fotografieren, da erkenne ich die Schwächen der Objektive am eindrucksvollsten.

dey
05.11.2014, 17:46
Dein Vergleich ist übrigends a bissle schlampig.
Bei den beiden ersten Bildern ist es links dunkler und die Belichtungszeit ist kürzer.
Und bei #3 hast du die Reihenfolge gedreht.

Das kannst du besser.

bydey

Ariovist
05.11.2014, 17:50
Stimmt, da kam eine dunkle Wolke grad rein. Dennoch sieht man den Unterschied in der Schärfe, darum geht es ja nur.

Hab ja nicht nur dieses Motiv geschossen, sondern schon mehrere und die Tendenz ist klar.

Die Ränder konnte ich noch nicht ausreichend testen, aber auch da zeigen sich nach ersten Tests doch deutliche Schwächen des 55300.

Endgültiges Fazit folgt nach meinen Dorfaufnahmen von einem Aussichtspunkt. Für jedes Objektiv eine Herausforderung.

Das 1. Exemplar des Sony hatte da klar das Nachsehen.

Ariovist
05.11.2014, 17:58
Der größte Nachteil beim 55300 ist übrigens der manuelle Fokus. Der Weg ist viel zu kurz, um damit vernünftig scharf stellen zu können. Trotz Stativ und Lupe ist man da meist mit Af besser dran. Beim Tamron lässt sich das viel feiner einstellen.

Ariovist
06.11.2014, 18:10
Outdoortest erfolgreich durchgeführt!

Urteil vorweg: Das Tamron ist ein Meisterwerk! Bei 300 mm und Offenblende scharf bis in die Ecken (vergleichbar einer Festbrennweite bezogen auf die Schärfe in den Ecken)

Das Sony hat nicht den Hauch einer Chance, vor allem zum Rand hin, aber auch schon vorher, lässt es deutlich nach.

Überzeugt euch selbst:

Übersicht:

6/2014-11-06__083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213004)

300 mm, Offenblende, Zentrum:

6/13_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213005)

300 mm, Offenblende, linkes Eck unten:

6/12_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213006)

300 mm, Offenblende, rechtes Eck unten:

6/11_10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213007)


PS Auch bei 200 mm eklatante Vorteile für das Tamron!

Ariovist
06.11.2014, 18:38
Hier mal eine Demonstration, wie das Tamron 70-300 USD die Schärfe bei 300 mm und Offenblende (!) über das gesamte Bild hält. Faszinierend! Bei Blende 8 wird es dann nochmals ganz leicht besser.

Interessant: Offenblende unterscheidet sich über den gesamten Brennweitenbereich nur sehr, sehr geringfügig von Blende 8. Klasse.

http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/201411060617ekfwg2oqx_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/201411060617ekfwg2oqx.jpg)

Ein entsprechendes Bild vom Sony 55-300 wollt Ihr lieber nicht sehen.

joker13
06.11.2014, 19:32
Was soll das werden?

Die größte verarsche aller Zeiten?

Andere Kamera, anders Objektiv, andere Brennweite, anders Datum!!!!!!

Canon
Modell: Canon EOS 5D Mark II
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F/5.6
ISO-Zahl: 200
Aufnahmedatum: 21.04.2013 16:01:08
Brennweite: 98mm

Und das zum wiederholten Male:flop:

Werde glücklich mit deiner Canon und deinem was auch Immer Objektiv!

Tikal
06.11.2014, 19:51
Dabei ist es so einfach mit Jpegs zu verarschen, wenn man die Exifs komplett tauscht.^^ Nur Raw Dateien lügen nicht, soweit ich weiss. Vielleicht mal die Raw Dateien irgendwo kurzzeitig hoch laden?

joker13
06.11.2014, 20:21
Hallo Ariovist!

Dein Verhalten kommt mir sehr merkwürdig vor. Weshalb kaufst Du angeblich das Sony 55-300 zweimal, wenn Du doch mit dem Tamron so zufrieden bist?

Ich habe den Eindruck, dass Du das Sony mit allen Tricks schlecht machen willst.
Dabei gehst Du so schlampig vor, dass das schon wieder irgendwie komisch ist.

Man könnte schon fast glauben, dass Du dafür bezahlt wirst.
Ich glaube Dir kein Wort und traue keinem deiner Bilder. :flop:

Lüder
06.11.2014, 20:31
Ein entsprechendes Bild vom Sony 55-300 wollt Ihr lieber nicht sehen.

Moin, doch, würde ich schon gerne mal sehen.

Ich denke übrigens dein Screenshot-Programm oder Dein Grafik-Editor schreibt Canon Daten in die Exifs der Gegenüberstellungen. Die anderen Aufnahmen enthalten die korrekten Daten der ILCA-77M2.

Die schlechte Qualität der 55300 überrascht mich aber schon. Werde mal bei meinen Aufnahmen schauen, weil ich meinem 55300 rundum zufrieden bin.

Ariovist
06.11.2014, 20:48
Was soll das werden?

Die größte verarsche aller Zeiten?

Andere Kamera, anders Objektiv, andere Brennweite, anders Datum!!!!!!

Canon
Modell: Canon EOS 5D Mark II
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F/5.6
ISO-Zahl: 200
Aufnahmedatum: 21.04.2013 16:01:08
Brennweite: 98mm

Und das zum wiederholten Male:flop:

Werde glücklich mit deiner Canon und deinem was auch Immer Objektiv!
Ganz langsam, ich habe dir schon mal erklärt, dass faststone falsche Exif Daten reinschreibt.

Schwach, dass du zum wiederholten Male den Test dadurch anzweifelst und mir Lügen unterstellst.

Sehr armselig!

joker13
06.11.2014, 20:54
Ganz langsam, ich habe dir schon mal erklärt, dass faststone falsche Exif Daten reinschreibt.




Das kann man immer behaupten. :roll:

Liefere die Beweise!

Ariovist
06.11.2014, 20:56
Was für Beweise? Die Screenshot aus Lightroom zeigen Datum, Objektiv, Brennweite, Blende usw an? Im großen Bild sind auch die Exif Daten hinterlegt... Screenshots aus Lightroom enthalten keine Exif Daten, die schreibt faststone beim Verkleinern rein (beliebige).

Ariovist
06.11.2014, 21:31
Moin, doch, würde ich schon gerne mal sehen.

Ich denke übrigens dein Screenshot-Programm oder Dein Grafik-Editor schreibt Canon Daten in die Exifs der Gegenüberstellungen. Die anderen Aufnahmen enthalten die korrekten Daten der ILCA-77M2.

Die schlechte Qualität der 55300 überrascht mich aber schon. Werde mal bei meinen Aufnahmen schauen, weil ich meinem 55300 rundum zufrieden bin.

Hier nun die 300 mm Offenblende des Sony 55-300:

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/20141106090pqlurh7tiw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/20141106090pqlurh7tiw.jpg)

Ariovist
06.11.2014, 22:34
Nachtrag: Bis 150 mm macht das Sony eine gute Figur, braucht sich da vor dem Tammy nicht verstecken. Da mir der Bereich 200 bis 300 mm sehr wichtig ist und das Sony da sehr große Schwächen im Randbereich hat, kommt für mich nur das Tamron in Frage.

Ariovist
06.11.2014, 23:14
Hallo Ariovist!

Dein Verhalten kommt mir sehr merkwürdig vor. Weshalb kaufst Du angeblich das Sony 55-300 zweimal, wenn Du doch mit dem Tamron so zufrieden bist?



Weil ich dem Sony nochmals eine Chance geben wollte. Es kommt ja vor, dass die Serienstreuuung einschlägt. Außerdem wurde hier das Sony mehrfach gelobt und wurde teilweise als "besser" angesehen als das Tamron.

Wenn es schärfer gewesen wäre, hätte ich es behalten wegen der Größe und dem Gewicht. Allerdings sind mir die Unterschiede in der Bildqualität zu groß.

Ariovist
06.11.2014, 23:18
Man könnte schon fast glauben, dass Du dafür bezahlt wirst.
Ich glaube Dir kein Wort und traue keinem deiner Bilder. :flop:

Abenteuerlicher Vorwurf!

In einem anderen Forum wurde mir vorgeworfen, ich würde von Sony bezahlt, nun würde ich von Tamron bezahlt. :lol:

Ich will das beste bezahlbare Objektiv in diesem Bereich haben, mehr nicht. Heute hatte ich gehofft, dass das Sony besser abschneidet als das Tamron, da ich dann ein leichteres und kleineres Tele mein Eigen hätte nennen können.

Lüder
06.11.2014, 23:28
Hier nun die 300 mm Offenblende des Sony 55-300:


Danke Dir. Ja einen Unterschied sehe ich schon, wobei ich befürchte das ein Teil auch auf das unterschiedliche Licht in den 5 min zwischen den Aufnahmen beruht.
Auf Ansicht unter 100% ist dieser für mich eher marginal und auch zu verkraften.
Aber ich bin auch nicht so ganz zum Pixelpeeping gemacht. Nehme dann immer den MacBook mit dem Retina Display da die Pixel dann kleiner sind als meine Augen gut ;).

Ich habe mich seinerzeit genau andersherum entschieden und das Tamron zurückgehen lassen, da die Größe, buw. die Handlichkeit für mich entscheiden war.
Nachdem ich mir nun noch viele meiner aufnahmen mit 300mm angeschaut habe, weiß ich, dass ich weiterhin mit dem 55300 zufrieden sein, sowohl an der A57 wie auch an der A77M2.

Vielen Dank für Deine Mühe den Vergleich zumachen und die Bilder auch in Vollauflösung zu posten. Was man damit macht, bleibt ja jedem selber überlassen.

Ariovist
06.11.2014, 23:32
Danke Dir. Ja einen Unterschied sehe ich schon, wobei ich befürchte das ein Teil auch auf das unterschiedliche Licht in den 5 min zwischen den Aufnahmen beruht.
Auf Ansicht unter 100% ist dieser für mich eher marginal und auch zu verkraften.
Aber ich bin auch nicht so ganz zum Pixelpeeping gemacht. Nehme dann immer den MacBook mit dem Retina Display da die Pixel dann kleiner sind als meine Augen gut ;).

Ich habe mich seinerzeit genau andersherum entschieden und das Tamron zurückgehen lassen, da die Größe, buw. die Handlichkeit für mich entscheiden war.
Nachdem ich mir nun noch viele meiner aufnahmen mit 300mm angeschaut habe, weiß ich, dass ich weiterhin mit dem 55300 zufrieden sein, sowohl an der A57 wie auch an der A77M2.

Vielen Dank für Deine Mühe den Vergleich zumachen und die Bilder auch in Vollauflösung zu posten. Was man damit macht, bleibt ja jedem selber überlassen.
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Wenn man die Ecken bei 300 mm nicht unbedingt scharf haben muss, dann ist das Sony sicher auch eine gute Wahl. Bei meinen Aufnahmen ist Randscharfe aber oft notwendig.

Die Bilder haben übrigens keine volle Auflösung, sondern haben 4200 Pixel Seitenlänge. In der Regel gebe ich meine Bilder in "voller Auflösung" so raus. Denn 24 MPix schafft meines Wissens sowieso kein Objektiv effektiv ausser das Otus evtl.

buddel
07.11.2014, 09:31
@Ariovist:
Verzeih mir bitte, wenn ich meinen eigenen Bildern mehr Glauben schenke als deinen Gegenüberstellungen, denn sie sprechen - wie die Erfahrungen vieler anderer User des Objektivs - eine andere Sprache. Hinzu kommen deine seltsamen Exifs - aber gut, das mag technische Gründe haben.

Den "Beigeschmack" bekommen deine Gegenüberstellungen gewiss dadurch, dass du ein Objektiv in den Himmel hebst und ein anderes negierst. Warum benutzt du nicht einfach dein Tamron und freust dich über die für dich gelungenen Ergebnisse? Warum bestellst du dir zweimal ein Objektiv, welches du aufgrund deiner Erfahrungen mit dem Tamron überhaupt nicht benötigst?

Ich habe das Tamron auch in meinem Rahmen mit dem Sony verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das Sony für meine Bedürfnisse besser taugt. Deshalb fällt mir aber im Traum nicht ein, mir nun das Tamron auch noch zu bestellen, um es irgendwie in Gegenüberstellungen dem Sony gegenüber schlecht aussehen zu lassen. (Das würde mir ganz bestimmt irgendwie gelingen ;)) Also irgendwie recht seltsam, was du machst.

Dennoch wünsche ich dir allen nur denkbaren Spaß mit deinem Tamron, mit dem ich vermutlich überaus glücklich geworden wäre, gäbe es das Sony nicht.:top:

Ariovist
07.11.2014, 09:41
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand von Gegenteil meiner Behauptungen überzeugen würde. Und zwar mit Bildern wie den meinigen!

300 mm und ein geeignetes Motiv, das die Randscharfe erkennen lässt.

Ich mache hier bewusst kein Objektiv schlecht, sondern vergleiche vorbehaltlos. Die Ergebnisse zeigen das, wenn man sich Mühe macht.

dey
07.11.2014, 09:46
Ein entsprechendes Bild vom Sony 55-300 wollt Ihr lieber nicht sehen.

Ich finde den Unterschied in den beiden letzten Vollbildern jetzt nicht so groß, wie in den Ausschnitt-Screenshots.
Selbst in den Ecken.

Wiederum verstehe ich Jokers Anfeindungen nicht (mein FF addon FxIF-Daten zeigt für alle Bilder ILCA-77M2 an und für das Tammi 70-300mm F4-5.6 SSM).
Für mich liegen beide auf ähnlich guten Niveau. Im Zentrum sowieso.
Wer es ein bisschen bequemer will, nimmt Sony. Wer auf KB schielt oder das letzte Quentchen Schärfe sucht nimmt das Tamron von Ariovist (er scheint ein besonders gutes Exemplar bei Offenblende zu haben).
MF mit dem Tammi ist der Hammer. Allein das kann jeden Vergleich adabsudum führen, da man das Sony wohl nicht so gut manuell fokuddieren kann. Wenn es ähnlich, wie beim 16105 ist, ist das ein Katastrophe.

bydey

Ariovist
07.11.2014, 09:49
Die Screenshots sind volle Auflösung, die großen Einzelbilder dagegen 4200 px lange Kante, daher der Unterschied. Habe noch einige mehr Bilder, wo der Rand wirklich deutlich abfällt zum Tammy.

Manueller fokus mit dem Sony ist mE überhaupt nicht möglich, zumindest bekomme ich mit Af bessere Ergebnisse, da es trotz Stativ und Lupe fast unmöglich ist, sauber scharfzustellen.

dey
07.11.2014, 09:57
Die Screenshots sind volle Auflösung, die großen Einzelbilder dagegen 4200 px lange Kante, daher der Unterschied.
Was ja auch ein Aussage ist.
Wer nicht croppt kann gut mit dem Sony leben. Im Zentrum sowieso.

Habe noch einige mehr Bilder, wo der Rand wirklich deutlich abfällt zum Tammy.
Ich habe auch schlechte Biler vom Tammi. Soll ich die zeigen?
Ne, Spaß beiseite. Wenn es ein Gutes gibt, dann ist das der Benchmark. Nur der 3-Sigma-Wert geht iin den Keller.
Mann nuß dann eben definieren, wann und wie man den Benchmark erreichen kann.

Ein Grund kann und wird dies sein.

Manueller fokus mit dem Sony ist mE überhaupt nicht möglich, zumindest bekomme ich mit Af bessere Ergebnisse, da es trotz Stativ und Lupe fast unmöglich ist, sauber scharfzustellen.
Wenn du den mit AF durchführst wirst du hier öffentlich aufgehängt (bist ja eh schon kurz davor) und MF ist bei Sony dann eher Glücksspiel.

bydey

Ariovist
07.11.2014, 10:00
Wenn das Zentrum scharf ist und die Schärfe zum Rand abfällt, dann hat der Fokus ja wohl gesessen auf diese Entfernung. Wenn die Mitte schon nicht scharf wäre, würde ich mir fokusprobleme andichten lassen.

Ich habe es so gemacht bei 300 mm und 5.6.: 10 Bilder mit Af, immer fokus manuell neu verstellt vor AF. Dann 10 Bilder mit MF und das beste aus diesen 20 per LR ausgewählt.

Natürlich alles auf Stativ.

Gibt es hier im Forum noch einen Vergleich der beiden Objektive bei 300 mm?

Ariovist
07.11.2014, 10:17
Was ja auch ein Aussage ist.
Wer nicht croppt kann gut mit dem Sony leben. Im Zentrum sowieso.


Ich habe auch schlechte Biler vom Tammi. Soll ich die zeigen?y

Wahrscheinlich Freihand und verwackelt oder der Fokus sitzt nicht? Dies ist in meinem Vergleich ausgeschlossen.

dey
07.11.2014, 10:24
Gibt es hier im Forum noch einen Vergleich der beiden Objektive bei 300 mm?

Nicht, das ich wüsste.

bydey

ben71
07.11.2014, 11:07
Nicht, das ich wüsste.

bydey

...doch, gibt es hier. Nur ist der Unterschied nicht sooo stark zu sehen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137300

und hier (warst sogar selbst an der Diskussion beteiligt)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123755

dey
07.11.2014, 11:33
Wow, was man so in zwei Jahren alles vergisst?! :doh:
:oops:

bydey

Ariovist
07.11.2014, 13:04
...doch, gibt es hier. Nur ist der Unterschied nicht sooo stark zu sehen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137300

und hier (warst sogar selbst an der Diskussion beteiligt)

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123755

Danke, auch hier kann man erkennen, dass das Tamron bei 300 mm und f/5.6 doch deutlich besser ist (z.B. Bild der Dachrinne).

Leider sind die Motive nicht sonderlich geeignet, die Schärfe über das ganze Bild festzustellen.

Ariovist
07.11.2014, 13:22
Vergleichstest Tamron 70-300 USD vs. Sony 55-300

200 mm, Offenblende, 100 % Crops

Zentrum:

6/a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213029)

Links unten:

6/d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213030)

Rechts unten:

6/c_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213031)

Links oben:

6/e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213034)

Rechts oben:

6/b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213033)

ben71
07.11.2014, 14:02
Danke, auch hier kann man erkennen, dass das Tamron bei 300 mm und f/5.6 doch deutlich besser ist (z.B. Bild der Dachrinne).

Leider sind die Motive nicht sonderlich geeignet, die Schärfe über das ganze Bild festzustellen.

... das ist richtig.

Auf Deinen Bilder sind die Unterschiede schon deutlicher zu sehen.

Bei mir ist es damals das Tamron 70-300 USD geworden.

Ariovist
07.11.2014, 14:11
... das ist richtig.

Auf Deinen Bilder sind die Unterschiede schon deutlicher zu sehen.

Bei mir ist es damals das Tamron 70-300 USD geworden.

Konsequente Entscheidung. Das Tamron ist ja etwa gleich auf wie das Sony 70-300 G, kostet allerdings nur ein Drittel vom Sony.

Preis/Leistungstechnisch ist mE das Tamron 70-300 USD das beste auf dem Markt erhältliche 70-300-er.

WB-Joe
13.11.2014, 21:01
Auf Deinen Bilder sind die Unterschiede schon deutlicher zu sehen.

Bei mir ist es damals das Tamron 70-300 USD geworden.
Bei den Bildern sieht man sehr schön daß die Aufnahmen 3/4/5 mit dem SAM 55-300 verwackelt sind. Bei 1/60s und 200mm Brennweite an der A77 auch kein großes Wunder.
Das 55-300 kann bis ca. 250mm gut mit dem Tamron 70-300USD optisch mithalten. Ab 250mm fällt das Sony aber schneller als das Tamron ab.

Der Einschätzung daß das Tamron das beste Angebot darstellt kann ich mitgehen.

Ariovist
13.11.2014, 21:05
Es kann optisch auch nicht bei 200 mm oder 150 mm mithalten. Sollten meine Bilder eigentlich zeigen? Die Randbereiche sind beim Sony deutlich schlechter als beim Tamron, nicht erst ab 250 mm. Im Zentrum kann das Sony bei einigen Brennweiten mithalten, aber nur auf ein sehr kleines Zentrum begrenzt. Die Schärfe fällt außerhalb des kleinen Zentrums recht schnell ab.

WB-Joe
13.11.2014, 21:16
Die Randbereiche sind beim Sony deutlich schlechter als beim Tamron, nicht erst ab 250 mm.
Bei den Aufnahmen 2-5 sind alle Bereiche des Sony deutlich (!) schlechter als beim Tamron, und das ist nicht normal.

Ariovist
13.11.2014, 22:35
Was heißt "normal"? Ich hatte zwei Objektive da zum Testen, beide verhielten sich ähnlich. Ein drittes werde ich nicht ordern. Bin mit dem Tamron hochzufrieden, scharf bis in die Ecken - sogar durchgehend bei Offenblende.

matti62
14.11.2014, 00:05
ich halte es mit Kurt Munger, das Sony 55300 ist gut bei f7.1, davor nicht.

https://www.flickr.com/photos/mattiandme/sets/72157639312468405/

Die Wolfsbilder sind alle mit dem 55300 erstellt.

Ariovist
14.11.2014, 01:32
Da sind die Ränder auch nicht gut. Gegenbeweise würden mich freuen anhand von aussagekräftigen Bildern.

buddel
14.11.2014, 10:18
Warum gebt ihr ihm nicht einfach Recht und gut ist es? ;)
Ich kaufe mir Objektive nicht, um damit rechthaberisch in Foren irgendwelche im Grunde nicht fundierte Vergleichstests anzustellen. Ich probiere sie in meinem Rahmen aus und schaue, welches Exemplar das Beste für meine Bedürfnisse ist. Das nehme ich dann mit, direkt vor Ort.

So what? (Sorry für die deutlichen Worte, aber dieses Missionieren geht mir manchmal auf den Keks.)

Ariovist
14.11.2014, 10:21
Man könnte sich für derartige Vergleichstests auch bedanken statt von "missionieren" zu reden. Ich mache diese im Grunde genommen für mich, stelle sie aber auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Vielleicht hilft es ja doch jemandem bei der Entscheidungsfindung.

matti62
14.11.2014, 10:47
Du, das ist wie mit dem FE2470 und dem 1670Z. Da sind die Ränder auch nicht gut. Das Tamron scheint auf den Bildern etwas besser zu sein, ob Du das im Ergebnis auf dem ausgedruckten Bild wahrnimmst.... naja.

dey
14.11.2014, 11:08
So what? (Sorry für die deutlichen Worte, aber dieses Missionieren geht mir manchmal auf den Keks.)

Ja ja, wunderbar. Mach besser!
Es geht hier in diesem Thema um den Vergleich. Viele haben danach gefragt und Ariovist hat mehr als einmal geliefert. Und du, wo?

Danke fürs Mitdenken.

Er beharrt auf dem Standpunkt, dass das Tamron signifikant besser ist. Da er den test gemacht hat und auch die Kriterien dafür festgelegt hat, hat er Recht, bis es mit anderen Tests wiederlegt werden kann.

Und wenn er nach der Verbalkeule auf Beweise besteht, halte ich das für berechtigt.

Das Sony ist gut und das hat er aknn keiner Stelle bezweifelt. Und du zeigst das ja auch mit deinen Zoobildern.
Wenn man jedoch mehr Brennweite durch croppen möchte oder die Ecken braucht zeigt Ariovist Unterschiede auf.

Ich finde dein Kommentar herablassend und völlig unnötig.

bydey

buddel
14.11.2014, 11:14
Ja ja, wunderbar. Mach besser!


Hättest du nicht nur den einen Satz aus meinem Post rausgerissen, bräuchtest du dich jetzt nicht aufregen. Dort steht dann auch, wie ich es für mich besser mache. Wie man mit Vergleichsbildern und Meinungen hantieren kann, ohne rechthaberisch zu wirken, ist hier schon oft praktiziert worden.

Du darfst dich von dem Anspruch zur Missionierung angesprochen fühlen, ich halt nicht.

Tikal
14.11.2014, 11:19
Wir sind in einem Diskussions-Unterforum über A-Mount Objektive, noch dazu in Thread explizit zweier Objektive im Vergleich. Ich lese mit und bin an den Ergebnissen und der Diskussion interessiert. Wer sich dafür nicht interessiert, kann auch gerne den Thread ignorieren. Das kann sowohl Ariovist, buddel oder auch ich machen. Also bitte, schlagt euch die Köpfe nicht wegen so einem Unsinn ein. Lasst die Interessierten diskutieren (und lesen).

buddel
14.11.2014, 11:20
Das kann sowohl Ariovist, buddel oder auch ich machen. Also bitte, schlagt euch die Köpfe nicht wegen so einem Unsinn ein. Lasst die Interessierten diskutieren (und lesen).
Du hast natürlich Recht. Ich habe da wohl überreagiert, sorry.

Tikal
14.11.2014, 11:22
Danke. Ich bin froh, das das jetzt nicht ausartet. So ist es doch viel angenehmer im Forum. :-) Für mich ist der Vergleich wichtig, weil mir das Tamron 70-300 echt fast zu groß und schwer ist.

dey
14.11.2014, 11:30
Wie, ich soll jetzt die Klappe halten? :evil:

Und buddel, verglichen mit dir, habe ich viel schärfer überreagiert. :P

bydey

Ariovist
14.11.2014, 11:31
@ Tikal. Genau das war der Grund, warum ich dem Sony nochmals eine Chance geben wollte. Wäre es nur geringfügig schlechter, hätte ich es wohl behalten. Dir Unterschiede waren mir dann doch zu groß, insbesondere bei meinen oft gebrauchten 200 bis 300 mm. Da ich hier im Forum von einigen Usern gelesen hatte, das Sony sei bei 300 mm schärfer als das tamron (ohne dass Beweise geliefert würden), wollte ich das nochmal für mich selbst überprüft wissen. Meine Ergebnisse habe ich hier vorgestellt. Jemand hat bemängelt, die Bilder vom Sony (und natürlich nur vom Sony) seien verwackelt bei 1/60 s. Meine Antwort hierzu lautet, dass ich natürlich vom Stativ fotografiert habe und mehrere Serien geschossen habe, um Verwacklungen jeder Art auszuschließen.

buddel
14.11.2014, 12:11
Wie, ich soll jetzt die Klappe halten? :evil:


Mir fehlt momentan ein wenig die Zeit, sorry. Ein anders Mal dann wieder. :cool::crazy::twisted:

buddel
14.11.2014, 12:19
Da ich hier im Forum von einigen Usern gelesen hatte, das Sony sei bei 300 mm schärfer als das tamron (ohne dass Beweise geliefert würden), wollte ich das nochmal für mich selbst überprüft wissen.

Nochmal der Versuch der Sachlichkeit: wenn ich für mich im Laden die Objektive teste, kann ich die Ergebnisse hier nicht posten. Ich stelle Deine Ergebnisse nicht in Zweifel, du hast sicherlich sorgfältig verglichen. Es kann allerdings sein, dass du ein ganz besonders gutes Exemplar des Tammi erwischt hast und ich im Laden ein schlechtes und ein gutes Sony. Denn dort war das Sony bei 300 schärfer.

Eine Allgemeingültigkeit leite ich davon aber nicht ab, dafür sind die Serienstreuungen in diesem Preissegment einfach zu groß und u.a. deshalb kaufe ich Objektive nur im Fachhandel. Außerdem waren meine Untersuchungen vor Ort nicht sorgfältig, sondern notgedrungen aus der Hüfte heraus gemacht.

Jackie78
01.09.2015, 09:00
Mich würde noch eines interessieren: dreht sich beim Sony Objektiv wirklich das vorderste Element beim Autofokus? Ich habe dieses Detail nur in einem einzigen TEst gelesen, und ich kenne das sonst nur von sehr billigen Objektiven. Wäre mit Polfilter ein Nachteil. Wie ist es beim Tamron, dreht sich das auch beim Scharfstellen?

McBain3
01.09.2015, 09:11
Ja das dreht sich mit. Hab das Sony Objektiv selber.

peter2tria
01.09.2015, 12:53
Beim Tamron 70-300 USD dreht sich nix mit.