Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feldhasen-Mitmachthread
Weiß nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns gibt es in den letzten Jahren wieder
sehr viele Feldhasen.
Ich werde jetzt einfach mal ein paar "vorlegen" und würde mich freuen, wenn möglichst viele dazu kämen.
Wildkaninchen sind auch willkommen (am liebsten mit Rotweinsoße und Salzkartoffeln :crazy:)
822/Juniors_erster_Ausflug.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201579)
822/Hoppel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201577)
822/Konservenhase.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201580)
822/Schwebehase.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201582)
822/Konservenhase_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201581)
...und das ist ein Wildkarnickel....nur zur Unterscheidung.
822/Weggefhrte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201584)
...los gehts....
Gerhard61
09.06.2014, 13:41
...ich habe leider nichts anzubieten in der Richtung aber ich würde gerne wissen, wie du es schaffst so nah ran zu kommen wie auf dem dritten oder besonders auf dem fünften Foto zu sehen.
Beste Grüße
Gerhard
Ich hatte bisher selten Glück mit Hasen ;) :
822/DSC03825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201596)
822/IMGP0878-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201595)
822/IMGP0799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201594)
...ich habe leider nichts anzubieten in der Richtung aber ich würde gerne wissen, wie du es schaffst so nah ran zu kommen wie auf dem dritten oder besonders auf dem fünften Foto zu sehen.
Beste Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard.
Hasen fluechten erst in dem Moment, wo sie glauben entdeckt worden zu sein.
Wenn man also selbst so tut, als wuerde man sie nicht sehen (ein wenig planlos hin- und herlaufen, niemals direkt darauf zu und moeglichst nicht so zu ihm hinschauen, dass er es merkt), bleiben sie manchmal so lange liegen, dass man so nahe an sie rankommt, dass sie eigentlich gar nicht mehr wegkoennen, weil sie immer nur nach vorne starten.
Das klappt natuerlich nicht immer und man braucht da auch viel Zeit fuer.
Bei Foto 5 habe ich, soweit ich mich erinnere, über eine halbe Stunde gebraucht, um mich durch langsames hin- und hergehen so weit zu nähern und dieses Foto zu machen.
Erst nachdem ich mich wieder von ihm entfernte hatte, er dann den Mut abzuhauen...aber auch nur ca. 50m, da blieb er wieder stehen und schaute zurueck. Irgendwie merken die auch, wer ihnen was tut und wer nicht.
Beim Hasen 3 kam mir bei aehnlicher Taktik eine gewisse Vertrautheit zugute.
Jeden Abend zu gleicher Zeit auf der selben Wiese am Waldrand zwischen ca. 10 Feldhasen....und jeden Abend ein bischen naeher. Am ersten Abend hauen noch alle ab, spaetestens am fuenften Tag höchstens noch die Hälfte u.s.w..
Man glaubt gar nicht, wie nahe die einen nachher völlig entspannt ran lassen.
Aber natürlich braucht man auch dafür eine Engelsgeduld.
Ich mache das auch bei anderen Tieren so, setze eher auf Vertrautheit, als auf Tarnung.
Selbst an Rehe bin ich mit der Methode schon bis auf wenige Meter rangekommen, wobei man auf die immer gerade darauf zu gehen muss. Bei seitlichen Bewegungen sind die sofort weg.
Wichtig sind immer gleiche Zeit, gleicher Ort und Regelmäßigkeit, dann wird man irgendwann nicht mehr als direkte Bedrohung angesehen.
Ich hatte bisher selten Glück mit Hasen ;)
.....dafuer hast Du aber zumindest von denen hier hervorragende Fotos geschossen...vielen Dank fürs Mitmachen ;-)
@peter67
Sensationelle Fotos. :shock:
Danke für die Erklärung zur Vorgehensweise. Hätte nicht gedacht, das das so funktioniert.
Kein gutes Bild, aber symbolhaft, irgendwie!
6/Trauriger_Hase.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201657)
Schmalzmann
09.06.2014, 19:37
Ich hätte da auch etwas an zu bieten. Sind zwar schon etwas älter, aber das ist ja egal oder?
822/Hase_2012_1klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144528)
822/Hase_2012_3klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144527)
822/Hase_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=104268)
822/Mittagsschlaf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=104267)
822/Hase_klein_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=104278)
Diese drei Bilder sind schon ein wenig älter (2008), aber so oft ist mir noch kein Feldhase vor die Linse gelaufen. Ich kann mich noch erinnern, dass sich der Hase auf den Trainingsplatz verirrt hat.
Ein paar Bilder sind auch ausgegangen, bevor er den Ausgang wieder gefunden hatte ...
6/feldhase01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201658)
6/feldhase02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201659)
6/feldhase03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201660)
...wow...klasse Fotos laufen hier auf, bin total begeistert....danke
Ich habe da auch noch einen Schnappschuß. Wäre auch etwas für eine Speisekarte, Feldhase mit Fasan :mrgreen:.
822/DSC00227_cut.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201720)
Feldhasen habe ich leider keine zu bieten. :(
Dafür sind eure um so schöner. :top:
Beim letzten Jahrestreffen sind mir immerhin drei Kaninchen vor die Linse gehoppelt:
Mitten in Essen:
822/20140530_085350_SLT-A55V_DSC09956b_Essen_Kaninchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201725)
Auf der Wanderung zum Gasometer in Oberhausen:
822/20140531_100822_SLT-A55V_DSC00077b_Naehe_Oberhausen_Kaninchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201726)
822/20140531_101437_SLT-A55V_DSC00081b_Naehe_Oberhausen_Kaninchen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201727)
Sind nicht besonderes, aber passen hier ganz gut. Wirken leider z.T. etwas flau (A58 mit Tamron 200-500)
822/Feldhase__SONY_SLT-A58_750_mm_ISO_800_1-500_Sek._bei_f_-_80.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201734)
822/Feldhase__SONY_SLT-A58_750_mm_ISO_800_1-640_Sek._bei_f_-_80.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201735)
822/Feldhase__SONY_SLT-A58_750_mm_ISO_800_1-640_Sek._bei_f_-_80-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201736)
822/Feldhase__SONY_SLT-A58_750_mm_ISO_800_1-640_Sek._bei_f_-_80-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201737)
822/Feldhase__SONY_SLT-A58_750_mm_ISO_800_1-640_Sek._bei_f_-_80-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201738)
Sind nicht besonderes, aber passen hier ganz gut. Wirken leider z.T. etwas flau (A58 mit Tamron 200-500)
....na, so schlecht sind die doch gar nicht, mit ein wenig Nachbearbeitung könnte man da sicher auch noch was rausholen...
Vielen Dank fürs Mitmachen
lg
peter
Gerne. Und wenn mir irgendwer Tipps für die Nachbearbeitung geben mag, nehme ich das gerne an (entweder im Forum falls hier in dem Teil erlaubt oder per PN).
Bei einem Spaziergang letztes Jahr rund um die Basilika von Aquileia saß er plötzlich neben uns, ich hätte ihn fast übersehen...
Kamera hochgerissen und abgedrückt, für ordentliches Einstellen der Kamera reichte die Geistesgegenwart nicht mehr aus und so wurde es f/9, 1/80s bei ISO 1600 und 200mm... :oops:
Gleich drauf war er weg. Nächstes Mal mach ichs besser, versprochen! :D
6/DSC00862.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201775)
LG
Georg
Schmalzmann
11.06.2014, 20:19
Ich möchte hier mal noch ein paar Hasenbilder zeigen. Sie sind leider nicht von mir , sondern von sobinich. Viele von Euch wissen, das sobinich meine Frau war.
Sie hätte bestimmt nichts dagegen das ich ihre Bilder hier einstelle.
822/03klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=130749)
822/02aklein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=130748)
822/01klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=130747)
822/Hasi4klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=105115)
822/Hase1klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=104336)
822/Hase2klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=104335)
822/Minihase2klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=105189)
822/Minihase1klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=105188)
@Peter67
Hallo Peter, Deine Hasenbilder wie auch die anderen in der Galerie (u.a. Schwarzstorch) sind durchweg Spitze! Schade nur, dass Du wenig Technisches verrätst – A65 oder 77, welches Objektiv? Brennweite, Zeit, Blende, ISO? Aufgelegt, sitzend, stehend oder liegend fokussiert? etc. Bei solch starken Aufnahmen hätte denn der interessierte Betrachter damit noch einen Zusatznutzen...
Gruß Harald
@perser
Hallo Harald.
Vielen Dank für die Blumen.
Zu den techn. Daten.........ich habe das sonst schon gemacht und diese Dinge dazu geschrieben.
Aber durch den teilweise sehr netten Umgangston hier, habe ich es dann irgendwann gelassen.
Es kamen da Kommentare wie..."wen soll das interessieren?......soll das ein Qualitätsmerkmal sein?......einzig das Ergebnis zählt?.....was soll das?
Aber scheinbar siehst Du es eher so wie ich, denn solche Angaben haben mir auch schon oft weitergeholfen.
Aber die Profis hier brauchen ja nix mehr dazu zu lernen ;-).
So...dann nur für Dich und die wenigen "Nichtprofis" hier, die es interessiert:
Ich fotografiere hauptsächlich mit der Kombi a65 und Tamron 200-500mm.
Sporadisch setzte ich auch mal die a77 mit der langen Brennweite ein, habe aber den Eindruck, dass es mit der 65er besser harmoniert, sowohl BQ (JPEG) als auch Handling.
Das ist aber nur mein ganz persönliches Ding.
Die 77er nutze ich dann mit kürzeren Brennweiten und so spare ich mir etliche Objektivwechsel.
Die Brennweite von 500mm beim Tamron nutze ich in der Regel voll aus, d.h. der überwiegende Teil der Fotos hier ist mit 500mm gemacht worden.
Ich nutze dabei meist die Einstellung A, Blende 8, und Auto-ISO wegen der wechselnden Lichtverhältnisse bei der Fotografie in Feld, Wald und Flur.
Von ISO 100 bis 1600 ist also alles dabei.
Normalerweise garantiert mir diese Einstellung eine Verschlusszeit von <= 1/500 Sek. bei 500mm.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen gehe ich dann mit der Blende auf 7.1 oder 6.3, was dann leider das Maximum ist.
Danach hilft dann nur noch mit längeren Verschlusszeiten klarzukommen oder mit der ISO auf 3200 zu gehen, was aber dann wirklich nicht mehr so toll ist.
Autofokus oder manueller Fokus wird je nach Situation und Motiv gewählt.
In der Regel fotografiere ich stehend oder kniend freihand.
Wenn was zum Anlehnen, Draufstützen oder Auflegen in der Natur greifbar ist, wird es gerne angenommen.
Ein Stativ nutze ich so gut wie gar nicht, ein Einbein sehr selten.
Da wird das Objektiv dann eher mal an den nächststehenden Baum gedrückt, wenn gerade einer da ist.
Ich fotografiere ausschließlich in JPEG und arbeite in Gimp ein wenig nach.
Zuschnitt, "Highpass-sharpen" und/oder "unscharf maskieren" sowie Tonwertspreizung über Farbe /Kurven ist alles, was ich dort mache (von mehr habe ich auch keine Ahnung).
Insofern wäre das auch meine Antwort auf die Frage von "DerJo".
So.....ich glaube das war alles.
lg und immer gutes Licht
.......und jetzt auf.......neue Hasen braucht das Land.....
Danke Peter für die ausführlichen Erläuterungen.
....und ja an den seltsamen Einwürfen einiger Forumsuser kommt man nicht vorbei, aber wir "weniger Ambitionierte:lol:" sollten uns davon nicht beeindrucken lassen.
Ich freue mich immer über Beiträge, wie deine.:top:
Ich danke Dir lieber Namensvetter.
Ich hab noch ein paar......
mümmel, mümmel,.....
822/k-DSC06677.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201883)
und mal strecken.....
822/k-DSC06680.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201884)
aufpassen, nicht auf die Zunge beißen....
822/k-DSC06683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201885)
aua.....doch passiert...
822/k-DSC06756.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201886)
:crazy:
lg
mineral0
12.06.2014, 18:20
Zum Thema Hasen hätte ich auch etwas beizutragen.
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201890)utragen.822/DSC06054a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201889)822/DSC06053a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201888)822/DSC06043b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201887)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich freue mich auch immer über solche Bilder, daher gerne mehr davon :-)
helgo2000
12.06.2014, 18:48
Na da will ich auch mal mitmachen:
822/2014-03-21t-12-52-35-SLT-A58-DSC04115.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201602)
Das war verdammt weit weg, aber die sind genau auf meine Anweisung hochgesprungen:lol:
helgo
Zwergfrucht
12.06.2014, 19:14
Hallo zusammen,
sind tolle Bilder dabei :top:
Gruß
Wolfram
Petterson
12.06.2014, 20:10
Schöner Thread:), aber ich hätte nicht gedacht, dass hier in so kurzer Zeit so viele z.T. wirklich erstklassige Bilder von Feldhasen zusammenkommen!:top:
Dann will ich auch mal! Heute habe ich einen der beiden Feldhasen, die unseren Garten hin und wieder "heimsuchen", erwischt. Objektiv war übrigens das gute, alte Minolta MD Tele-Rokkor 135/2,8.:)
822/P6120156-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201891)
Liebe Grüße und weiter so:),
Stefan
Ich möchte hier mal noch ein paar Hasenbilder zeigen. Sie sind leider nicht von mir , sondern von sobinich. Viele von Euch wissen, das sobinich meine Frau war.
Sie hätte bestimmt nichts dagegen das ich ihre Bilder hier einstelle.
:top: :top:
Klasse Sachen dabei!
Dann will ich auch mal! Heute habe ich einen der beiden Feldhasen, die unseren Garten hin und wieder "heimsuchen", erwischt. Objektiv war übrigens das gute, alte Minolta MD Tele-Rokkor 135/2,8.:)
....das ist ja ein "Mörderviech", alle Achtung.......und natürlich ein Top-Foto
Danke.....auch noch mal an alle anderen, macht richtig Spaß
lg
Petterson
01.07.2014, 21:23
Einer "unserer" Feldhasen war wieder mal zu Besuch im Garten, diesmal war es, glaube ich, der etwas kleinere von beiden.:)
Erst wird mal ordentlich gefuttert ...
822/P6300263-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203052)
... dann folgt die Fußpflege!:D
822/P7010266-ba.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203053)
LG Stefan
Klasse, es geht noch weiter.....danke
822/DSC08091.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203537)