PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panasonic kommt im Four-Thirds-Standard groß raus


korfri
14.01.2005, 16:35
Hallo,

jetzt wirds interessant, und vielleicht auch erst um die Zukunft der Dimage. Panasonic hatte bisher schon ganz interessante Prosumer-Modelle im Angebot. Wenn sie jetzt auch dSLR's rausbringen, und eine Allianz mit Olympus eingehen, wird die Konkurrenz um Neueinsteiger enorm.

--> Panasonic kommt im Four-Thirds-Standard groß raus (http://www.digitalkamera.de/Info/News/25/31.htm)

Gut, daß Minolta die D7D endlich rausgebracht hat, denn das Feld der Dimage wird bald heiß umkämpft sein ...

Wie der wahre A2-Nachfolger aber mal aussehen wird, das wird wirklich spannend. Eine Lumix mit Leica-Objektiven im Four-Thirds-Format, optischer Bildstabilisierung, mit elektronischem Sucher, Video-Funktion usw., verdammt, das wird ein ernst zu nehmender Gegner für die A2-Nachfolger ...

Ich hoffe, Minolta ist vorbereitet ...

MarioA
14.01.2005, 17:21
:shock: also eine FZ30/40 mit 6/7MP und 4/3 sensor. da bräuchten die warscheinlich nix am gehäuse und objektiv (obwohl doch ist muß ja für den chip umgearbeitet werden, aber nicht größer) der FZ20 ändern und könnten den sensor größer und somit >=iso800 tauglich machen. das wäre wirklich ein starkes stück, dann würde man mit ~400mm, iso800 und f2,8 durch die gegend rennen. :shock:

Crimson
14.01.2005, 17:25
...das wird ein ernst zu nehmender Gegner für die A2-Nachfolger ...
nach dem jetzigen Gerüchtestand wird der A2-Nachfolger recht dünn :lol: irgendwie finde ich die aktuelle Modell- bzw. Ankündigungspolitik von KM etwas unglücklich, um es vornehm auszudrücken.
Aber wenn ich mal eine neue Kamera brauche und KM kein mir passendes Modell bietet, dann nehme ich eben eine andere passende.

Ich hoffe, Minolta ist vorbereitet ...
Daran habe ich im Moment echte Zweifel. :roll:

Ditmar
14.01.2005, 18:10
Was ich nicht verstehe, das immer auf die ogenannte "Ankündigungspolitik" von KM herumgeritten wird!
Wenn die etwas anzukündigen haben, werde die sich schon melden, und ganz nebenbei sind mir Ankündigungen ziemlich egal, ich fände es sogar besser, wenn aus der Versenkung etwas plötzlich auftaucht, und dann wenn es Gut ist der Konkurenz zeigt wo der Hammer hängt, als ständig mit neuem unausgerorenen Ankündigungen die Verbraucher zu verärgern.
Vor allem dann wenn sich alles ins unendliche hinzieht! :)

Crimson
14.01.2005, 18:26
Ditmar,

was würdest du tun, wenn du z.B. demnächst eine Kamera aus dem Segement der A2 kaufen wolltest, die A2 nicht mehr produziert wird und dir die A200 nicht gefällt?
Was du tun würdest, weiss ich nicht, ich würde vermutlich eine Kamera eines anderen Herstellers kaufen. Alleine die Ankündigung von Panasonic elektrisiert mich schon etwas, was daraus wird, bleibt abzuwarten. Meine Vision bleibt im kompakten Rahmen - definitiv oberhalb der A200, aber das haben wir ja schon öfter diskutiert.
Ich habe bei KM im Moment kein gutes Gefühl, IMO versuchen die gerade auf zu wenig Beinen zu stehen.

Nur gut, daß ich im Moment nix neues brauche. ;)

Ditmar
14.01.2005, 18:28
Ich auch nicht! ;)

PeterHadTrapp
14.01.2005, 18:32
Ich kann dem Four-Thirds-Konzept nicht so viel abgewinnen. Die Cams haben schon wieder so einen kleinen Sensor, dass das Rauschen ab ISO 400 problematisch ist.
Dann brauche ich auch keine SLR....insofern erschreckt mich die Meldung nicht so furchtbar.. ;)

Crimson
14.01.2005, 18:41
Ich kann dem Four-Thirds-Konzept nicht so viel abgewinnen. Die Cams haben schon wieder so einen kleinen Sensor, dass das Rauschen ab ISO 400 problematisch ist.
Dann brauche ich auch keine SLR....insofern erschreckt mich die Meldung nicht so furchtbar.. ;)
Peter,

ich denke weniger an eine Konkurrenz zu aktuellen DSLR, als zu aktuellen sogenannten Prosumer-Kameras. Klein in jedweder Hinsicht gefiele mir, dazu ein richtig gutes Objektiv a la D7/Ax o.ä., das wäre IMO schon was. Entscheidend für mich wäre, daß das Gesamtpaket im Preisrahmen der Prosumer-Klasse bleibt.
Nicht heute, aber mittelfristig denke ich schon, daß man auch im Rauschen noch deutliche Fortschritte erzielen kann. Ich weiß zwar nicht, ob Moore's Law auch bei Kameras gilt, aber ich denke schon, daß noch einiges drin ist.

PeterHadTrapp
14.01.2005, 18:48
Hm...Markus,

erklär mir die Vorteile von so einem System.
- es rauscht deutlich mehr als eine APS-C-DSLR
- es ist größer als eine Bridge
- es hat keine Live-Bildvorschau
- es gibt keine preiswerten gebrauchten Objektive

bleibt eigentlich nur:
- AF-Performance (und da werden die Bridges noch gehörig aufholen)
- keine Limitierung der Brennweiten

Also mich überzeugt das nicht. Dann würden für mich die Vorteile einer Bridge überwiegen. Der optische Sucher ist für mich nicht entscheidend.

Crimson
14.01.2005, 19:03
ob das jetzt sofort alles, was ich träume kann, wage ich zu bezweifeln, aber die Richtung wäre entscheidend. Ich will einfach keinen großen Klopper mehr haben. Noch können wir über Panasonic ja nur spekulieren.

Rauschen wird es mehr, aber wie eben schon geschrieben, glaube ich auch dort noch an Forstschritte - und zwar deutliche.
Es wird durch den größeren Sensor etwas größer als eine aktuelle Bridge, bleibt aber deutlich kleiner, als aktuelle DSLR's.
Warum solte es keine Live-Vorschau geben? Für mich ist der Spiegel ziemlich anachronistisch, gleichwohl weiß ich, daß er im Moment noch gebraucht wird. Ich bin aber ziemlich sicher, daß er verschwinden wird. Die Live-Vorschau bietet einfach zu viele Vorteile.
Gebrauchte Objektive brauche ich nicht, wenn ich ein sehr gutes 'Standard'-Objektiv a la D7/Ax habe. Abgesehen davon würden mittelfristig auch in so einem System gebrauchte Objektive auf dem Markt auftauchen.

Im Prinzip haben die derzeitigen Bridges IMO nur zwei wesentliche Nachteile:
AF und Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten. Beides wird sich IMO noch deutlich verbessern, das hat aber mit dem Thread nur am Rande zu tun ;)

PeterHadTrapp
14.01.2005, 19:13
Ok. ich gehe vielleicht auch zu stark von mir aus...für mich ist die Low-Light-Fähigkeit schon superwichtig.

Der Spiegel kann gerne bleiben, aber sie sollen es hinkriegen, dass der LCD als Live-Sucher benutzt werden kann, wenn es auf die Belichtungsvorschau mehr ankommt als auf die Schärfekontrolle. Das wärs.

korfri
14.01.2005, 19:28
Nur mal so ein Paar Wortfetzen:

dass man ... eine Digitalkamera ohne Spiegelreflexsucher mit Wechselobjektiven vorstellen wolle

Four-Thirds-kompatible DSLR

Bildstabilisierungstechnologie (Optical Image Stabilization) von Panasonic ... in Four-Thirds-kompatible

Kooperationspartner Leica

Wenn das stimmt, wirds erst. Das ist natürlich keine Konkurrenz für die SLR-Stammkunden irgendeiner Marke, nein, aber das ist Konkurrenz für den Prosumer-Markt von völlig ungebundenen Einsteigern. So eine Kamera wäre genau wie die Dimage, und evtl. nicht mal größer :eek:

Ich denke, ich würde dann ohne Weiteres so ein Ding mit vorzüglichen Leica-Objektiven und Bildstabilisierung kaufen, die ich zwei Jahre später an einen anderen 4/3-Body mit aktueller Elektronik hängen kann, egal, ob er jetzt von Leica, Olympus, Panasonic, Sony, Samsung oder sonst wem ist. Je größer die Kooperation, desto stärker wäre sie natürlich ...

Das sind natürlich nur Spekulationen, abe das wäre genau mein Ding, viel mehr, als mich auf einen Hersteller festlegen zu lassen. Adé Dimage :shock:

Ditmar
14.01.2005, 19:42
Schön währe es, wenn Unternehmen allein schon wegen der veschiedenen "Standards" egal wo zusammen arbeiten würden, doch mir fehlt der Glaube!

korfri
14.01.2005, 19:53
Ditmar, die etablierten SLR-Hersteller werden das natürlich nicht machen.

Aber die Meute der Nonames ist durchaus fähig (Panasonic) und im Bunde mit ein paar alten Hasen (Olmypus) und angeschlagenen Gegnern (Leica) nicht zu unterschätzen.

Die Leica- und Zuiko-Objektive alleine würden mich schon reizen, Panasonics optischer Image-Stabilazor, und immer wieder neueste Chiptechnologie ...

MarioA
14.01.2005, 20:02
vor allem Panasonic in der lage eigene chips herzustellen/entwickeln/weiterzuentwickeln, was sie auch für die aktuellen modelle schon machen. wäre vor allem im kompaktbereich mal eine willkomene abwechslung wenn mal was anderes als sony drin wäre...finde ich

PeterHadTrapp
14.01.2005, 20:06
....dass man ... eine Digitalkamera ohne Spiegelreflexsucher mit Wechselobjektiven vorstellen wolle....


Wenn das stimmt, wirds erst. Das ist natürlich keine Konkurrenz für die SLR-Stammkunden irgendeiner Marke, nein, aber das ist Konkurrenz für den Prosumer-Markt von völlig ungebundenen Einsteigern. So eine Kamera wäre genau wie die Dimage, und evtl. nicht mal größer :eek:
Hoppla, Korfri...wer lesen kann ist klar im Vorteil.... :oops: , denn das heißt ja in jedem Fall wohl EVF und dann wirds wirklich ernst, da gebe ich Dir völlig recht.

Sunny
14.01.2005, 20:08
Mich würde die Kamera interessieren, bin ich doch mit meiner Panasonic Viedeokamera sehr zufrieden :top:

Crimson
14.01.2005, 20:32
Das sind natürlich nur Spekulationen, abe das wäre genau mein Ding, viel mehr, als mich auf einen Hersteller festlegen zu lassen. Adé Dimage :shock:
Genau das ist es, meines auch. :cool:

Hoppla, Korfri...wer lesen kann ist klar im Vorteil.... , denn das heißt ja in jedem Fall wohl EVF und dann wirds wirklich ernst, da gebe ich Dir völlig recht.
Sagen wir doch :lol: ich hatte EVF nicht explizit hingeschrieben, weil vorausgesetzt. Für mich ist das einer der Wege in die Zukunft, da mögen andere noch so lachen - heute. ;)

Ich will jetzt keine Diskussion auslösen, aber manchmal stelle ich mir schon die Frage, ob alle die, die heutzutage mit einer DSLR rumlaufen - man sollte nicht vergessen, daß die in brauchbarer Form immer noch deutlich vierstellig sind - wirklich so etwas brauchen. Meiner Meinung nach eher nein, vor allem, wenn man mal so Fragen zur Bedienung etc. liest und hört. Dasselbe gilt allerdings auch eingeschränkt für Bridgekameras.

Franklin2K
15.01.2005, 14:17
Ich bin auch mal gespannt was das gibt. Eine E-2 oder E-3 mit OIS wäre schon was feines.

Viele Grüße
Franklin

korfri
15.01.2005, 15:09
Irgendwann kommt sicher mal ne E-3, wenn die E-1 mal veraltet sein sollte. Dürfte aber noch warten.
Hier kommt aber erstmal was von Panasonic/Leica, was Neues, und bei Olympus wäre eher ne E-30P dran,
in alter Tradition, aber mit 4/3-Chip und Wechselobjektiven ...