![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Panasonic kommt im Four-Thirds-Standard groß raus
Hallo,
jetzt wirds interessant, und vielleicht auch erst um die Zukunft der Dimage. Panasonic hatte bisher schon ganz interessante Prosumer-Modelle im Angebot. Wenn sie jetzt auch dSLR's rausbringen, und eine Allianz mit Olympus eingehen, wird die Konkurrenz um Neueinsteiger enorm. --> Panasonic kommt im Four-Thirds-Standard groß raus Gut, daß Minolta die D7D endlich rausgebracht hat, denn das Feld der Dimage wird bald heiß umkämpft sein ... Wie der wahre A2-Nachfolger aber mal aussehen wird, das wird wirklich spannend. Eine Lumix mit Leica-Objektiven im Four-Thirds-Format, optischer Bildstabilisierung, mit elektronischem Sucher, Video-Funktion usw., verdammt, das wird ein ernst zu nehmender Gegner für die A2-Nachfolger ... Ich hoffe, Minolta ist vorbereitet ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
|
Re: Panasonic kommt im Four-Thirds-Standard groß raus
Zitat:
![]() Aber wenn ich mal eine neue Kamera brauche und KM kein mir passendes Modell bietet, dann nehme ich eben eine andere passende. Zitat:
![]()
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Was ich nicht verstehe, das immer auf die ogenannte "Ankündigungspolitik" von KM herumgeritten wird!
Wenn die etwas anzukündigen haben, werde die sich schon melden, und ganz nebenbei sind mir Ankündigungen ziemlich egal, ich fände es sogar besser, wenn aus der Versenkung etwas plötzlich auftaucht, und dann wenn es Gut ist der Konkurenz zeigt wo der Hammer hängt, als ständig mit neuem unausgerorenen Ankündigungen die Verbraucher zu verärgern. Vor allem dann wenn sich alles ins unendliche hinzieht! ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
|
Ditmar,
was würdest du tun, wenn du z.B. demnächst eine Kamera aus dem Segement der A2 kaufen wolltest, die A2 nicht mehr produziert wird und dir die A200 nicht gefällt? Was du tun würdest, weiss ich nicht, ich würde vermutlich eine Kamera eines anderen Herstellers kaufen. Alleine die Ankündigung von Panasonic elektrisiert mich schon etwas, was daraus wird, bleibt abzuwarten. Meine Vision bleibt im kompakten Rahmen - definitiv oberhalb der A200, aber das haben wir ja schon öfter diskutiert. Ich habe bei KM im Moment kein gutes Gefühl, IMO versuchen die gerade auf zu wenig Beinen zu stehen. Nur gut, daß ich im Moment nix neues brauche. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich auch nicht!
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich kann dem Four-Thirds-Konzept nicht so viel abgewinnen. Die Cams haben schon wieder so einen kleinen Sensor, dass das Rauschen ab ISO 400 problematisch ist.
Dann brauche ich auch keine SLR....insofern erschreckt mich die Meldung nicht so furchtbar.. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
|
Zitat:
ich denke weniger an eine Konkurrenz zu aktuellen DSLR, als zu aktuellen sogenannten Prosumer-Kameras. Klein in jedweder Hinsicht gefiele mir, dazu ein richtig gutes Objektiv a la D7/Ax o.ä., das wäre IMO schon was. Entscheidend für mich wäre, daß das Gesamtpaket im Preisrahmen der Prosumer-Klasse bleibt. Nicht heute, aber mittelfristig denke ich schon, daß man auch im Rauschen noch deutliche Fortschritte erzielen kann. Ich weiß zwar nicht, ob Moore's Law auch bei Kameras gilt, aber ich denke schon, daß noch einiges drin ist.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm...Markus,
erklär mir die Vorteile von so einem System. - es rauscht deutlich mehr als eine APS-C-DSLR - es ist größer als eine Bridge - es hat keine Live-Bildvorschau - es gibt keine preiswerten gebrauchten Objektive bleibt eigentlich nur: - AF-Performance (und da werden die Bridges noch gehörig aufholen) - keine Limitierung der Brennweiten Also mich überzeugt das nicht. Dann würden für mich die Vorteile einer Bridge überwiegen. Der optische Sucher ist für mich nicht entscheidend.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
|
ob das jetzt sofort alles, was ich träume kann, wage ich zu bezweifeln, aber die Richtung wäre entscheidend. Ich will einfach keinen großen Klopper mehr haben. Noch können wir über Panasonic ja nur spekulieren.
Rauschen wird es mehr, aber wie eben schon geschrieben, glaube ich auch dort noch an Forstschritte - und zwar deutliche. Es wird durch den größeren Sensor etwas größer als eine aktuelle Bridge, bleibt aber deutlich kleiner, als aktuelle DSLR's. Warum solte es keine Live-Vorschau geben? Für mich ist der Spiegel ziemlich anachronistisch, gleichwohl weiß ich, daß er im Moment noch gebraucht wird. Ich bin aber ziemlich sicher, daß er verschwinden wird. Die Live-Vorschau bietet einfach zu viele Vorteile. Gebrauchte Objektive brauche ich nicht, wenn ich ein sehr gutes 'Standard'-Objektiv a la D7/Ax habe. Abgesehen davon würden mittelfristig auch in so einem System gebrauchte Objektive auf dem Markt auftauchen. Im Prinzip haben die derzeitigen Bridges IMO nur zwei wesentliche Nachteile: AF und Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten. Beides wird sich IMO noch deutlich verbessern, das hat aber mit dem Thread nur am Rande zu tun ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|