PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Bedienungsthread


Seiten : [1] 2

juergendiener
31.05.2014, 22:55
Ich hoffe mal, das geht in Ordnung, wenn wir hier über die Bedienung der neuen A77 II reden.
Denn trotz vorbildlicher, ausführlicher, sprachlich brillianter Anleitung hätte ich (und hoffentlich noch ein paar andere) ein paar Fragen.

Und zu Anfang daher folgende Fragen von mir:

1. im Display habe ich die Anzeige "PEAK HI". Was bedeutet das und kann ich die Option ändern?

2. Kann ich NFC deaktivieren?

3. Was bedeutet die Menuoption "AF-Ber.Strg-Hilfe"

Schon mal Herzlichen Dank für Hilfe vorab

Nova
01.06.2014, 22:10
Zu 1): Im manuellen Fokus-Modus werden ja die scharfen Kanten hervorgehoben. Mit der Einstellung bestimmst du die Dicke dieser "Hilfskanten" (Farbe kann man auch noch einstellen)

2) Jepp, im Menü gibts irgendwo den Punkt "Flugzeugmodus", WiFi wird natürlich dann auch ausgemacht

steve.hatton
01.06.2014, 23:56
Mit Hi Medium und Low wird beim Peaking nicht die "Dicke der Linien" eingestellt sondern die Stärke des Peakings.

Beim AF-Ber. wird es sich um den AF Bereich handeln. Man kann mir der A77II nämlich zB einstellen, dass der AF bis 3m nicht greift und von 10m bis unendlich auch nicht, sodass der AF nur zwischen 3 und 10m funktioniert.
Fotographierst Du zB Tiere im Zoo willst aber vermeiden, dass auf den Zaun vorne und die Gehengegrenze hinten fokussiert wird, so ist das damit möglich. Damit sollte nicht nur das Fokussieren "unwichtiger" Bestandteile im Bild verhindert werden sondern auch der AF noch zügiger arbeiten, weil er nicht über den ganzen Fukusbereich fahren muss.

juergendiener
02.06.2014, 08:53
Herzlichen Dank!

Punkt 1 und 2 habt ihr mir geholfen.

Punkt 3 ist mir noch unklar. Von der Bezeichnung der Funktion interpretiere ich ebenfalls AF- Begrenzung Steuerung Hilfe.

Die Funktion liegt bei mir werkseitig auf Taste C. Wenn ich nun diese Hilfefunktion aktiviere oder deaktiviere erkenne ich keinen Unterschied, weder in der Funktion selbst, noch in der grafischen Darstellung.

Wahscheinlich ist die Funktion noch flüssiger als flüssig, also überflüssig

DonFredo
02.06.2014, 08:56
Moin,

Punkt 3 funktioniert nach meiner Kenntnis nur mit Sony-Objektiven.

juergendiener
02.06.2014, 09:03
Moin,

Punkt 3 funktioniert nach meiner Kenntnis nur mit Sony-Objektiven.

Hab die Funktion mit einem Sony 16-80 probiert, ohne etwas zu merken.
Wenn ich in der Onlinehilfe die Bezeichnung dieser Funktion suche, findet er nix, also keine Onlinebeschreibung dazu

usch
02.06.2014, 10:14
Punkt 3 ist mir noch unklar. Von der Bezeichnung der Funktion interpretiere ich ebenfalls AF- Begrenzung Steuerung Hilfe.
Hm. Ich könnte sagen, was die Funktion bei der A99 macht:

In der Stellung "Ein" leuchten bei eingeschaltetem AF Range zusätzlich die 100 AF-Hilfspunkte auf dem Bildsensor gelb auf, wenn sich Bildteile im Fangbereich befinden – ein AF-D-taugliches Objektiv vorausgesetzt. In der Stellung "Aus" werden nur die eigentlichen Fokuspunkte zur Anzeige genutzt.

Da die A77M2 gar keine AF-Punkte auf dem Sensor hat, bleibt die Bedeutung allerdings erst mal rätselhaft. Wenn sie nicht einfach nur vergessen haben, den Menüpunkt rauszunehmen :crazy:, düfte es aber auch hier irgendwas damit zu tun haben, was bei eingeschaltetem AF Range im Sucher aufleuchtet und was nicht. Kann natürlich sein, daß das auch hier nur mit bestimmten Objektiven funktioniert.

juergendiener
02.06.2014, 19:28
Hm. Ich könnte sagen, was die Funktion bei der A99 macht:

In der Stellung "Ein" leuchten bei eingeschaltetem AF Range zusätzlich die 100 AF-Hilfspunkte auf dem Bildsensor gelb auf, wenn sich Bildteile im Fangbereich befinden – ein AF-D-taugliches Objektiv vorausgesetzt. In der Stellung "Aus" werden nur die eigentlichen Fokuspunkte zur Anzeige genutzt.

Da die A77M2 gar keine AF-Punkte auf dem Sensor hat, bleibt die Bedeutung allerdings erst mal rätselhaft. Wenn sie nicht einfach nur vergessen haben, den Menüpunkt rauszunehmen :crazy:, düfte es aber auch hier irgendwas damit zu tun haben, was bei eingeschaltetem AF Range im Sucher aufleuchtet und was nicht. Kann natürlich sein, daß das auch hier nur mit bestimmten Objektiven funktioniert.

Deine Erklärung ist korrekt. Ist die Hilfe eingeschaltet, werden alle Fokuspunkte innerhalb der Range gelb angezeigt.
Herzlichen Dank

Incoe
02.06.2014, 19:52
Da habe ich doch glatt auch eine Frage: Wie personalisiere ich diese 3 Speicherprogramm?

Im Menü unter den Kamerasettings und dann auf Speicher habe ich schon gefunden aber wie stelle ich da eigene Werte ein?

Danke für die Hilfe!

foxy
02.06.2014, 20:39
Hallo,
da die A77MII ja WiFi hat, soll dieses auch zur Fernbedienung mit Anzeige
des Sucherbildes im Smartphone, welches als Fernauslöser und Bedienung
der Kamera fungiert, genutzt werden, hat das schon jemand probiert und existiert dafür
eine entsprechende APP oder Programm für Android und iOS...
Eine Funktion, die mich schon fast alleine zum Kauf dieser Kamera bewegt...
die Info, das das geht stammt im übrigen aus einem Video vom ClubSonus.

danrookie
03.06.2014, 01:23
@Incoe
Du Stellst einfach alles so ein Wie du möchtest und gehst dann auf Kamereinstellungen..... Speicher..... Da wählst du die gewünschte Speichern. ;-)
Hoffe es hilft

danrookie
03.06.2014, 01:24
@ foxy
Ja das funktioniert eigentlich recht gut, ausprobiert mit Android Galaxy S5.. Reichweite ca. 20m ausprobiert.
Es können nur sehr wenige Sachen eingestellt werden.. Habe es jetz leider nicht gerade vor Augen.
Sucher Bild auf dem Smartphone ist gut... Durch das WiFi natürlich verzögert...

Gruess dani

aidualk
03.06.2014, 07:18
Eine Frage zu diesem Beispiel:

Beim AF-Ber. wird es sich um den AF Bereich handeln. Man kann mir der A77II nämlich zB einstellen, dass der AF bis 3m nicht greift und von 10m bis unendlich auch nicht, sodass der AF nur zwischen 3 und 10m funktioniert.

Bei der A99 ist es so, dass ausserhalb des eingestellten Bereichs zwar nicht scharf gestellt wird (werden kann), ein Störobjekt wird allerdings auch nicht ignoriert, d.h. der AF erkennt, da ist etwas bei 2m im Weg und versucht darauf zu fokussieren. Dann merkt er, dass es nicht geht und fährt wieder zurück. Damit ist diese Funktion zwar gut gedacht, aber für die Praxis nur halbherzig umgesetzt.
Ist das bei der A77II jetzt besser gelöst? Kann man der Kamera mitteilen, nicht nur dorthin nicht zu fokussieren, sondern den Bereich auch komplett zu ignorieren?

Incoe
03.06.2014, 07:54
@Incoe
Du Stellst einfach alles so ein Wie du möchtest und gehst dann auf Kamereinstellungen..... Speicher..... Da wählst du die gewünschte Speichern. ;-)
Hoffe es hilft

Ah super danke! Habe irgendwie versucht den anderen Weg zu gehen!
Danke für deine Hilfe!

juergendiener
03.06.2014, 12:24
Eine Frage zu diesem Beispiel:

Bei der A99 ist es so, dass ausserhalb des eingestellten Bereichs zwar nicht scharf gestellt wird (werden kann), ein Störobjekt wird allerdings auch nicht ignoriert, d.h. der AF erkennt, da ist etwas bei 2m im Weg und versucht darauf zu fokussieren. Dann merkt er, dass es nicht geht und fährt wieder zurück. Damit ist diese Funktion zwar gut gedacht, aber für die Praxis nur halbherzig umgesetzt.
Ist das bei der A77II jetzt besser gelöst? Kann man der Kamera mitteilen, nicht nur dorthin nicht zu fokussieren, sondern den Bereich auch komplett zu ignorieren?

Außerhalb der Range wird nicht fokusiert, dh der Fokus fährt da auch nicht hin.

juergendiener
03.06.2014, 12:27
@ foxy
Ja das funktioniert eigentlich recht gut, ausprobiert mit Android Galaxy S5.. Reichweite ca. 20m ausprobiert.
Es können nur sehr wenige Sachen eingestellt werden.. Habe es jetz leider nicht gerade vor Augen.
Sucher Bild auf dem Smartphone ist gut... Durch das WiFi natürlich verzögert...

Gruess dani

Mit der Software Play Memories Mobile sehe ich ein Vorschaubild, kann aber nur auslösen. Dh keine Einstellungen vornehmen und auch nicht Fokussieren. Ich sehe auch keine Fokusfelder oder sonstigen Einblendungen.

Somit ist das meiner Meinung nach nur wenig bis gar nicht brauchbar. Und lediglich als Vorschau ist mir echt zu umständlich: an Kamera bedienen, an Smartphone Vorschauen.

Ich bin von der Funktion enttäuscht.

Gibt es andere Apps, die mit A77II kompatibel sind und die mehr können?

Tifoso
03.06.2014, 12:28
Hab die Funktion mit einem Sony 16-80 probiert, ohne etwas zu merken.
Wenn ich in der Onlinehilfe die Bezeichnung dieser Funktion suche, findet er nix, also keine Onlinebeschreibung dazu

Nachdem du die Funktion aktiviert hast musst du anschliessend mit den beiden Einstellrädern den Anfangs- und/oder Endbereich festlegen. Zumindest ist das bei der A99 so...

aidualk
03.06.2014, 12:46
Außerhalb der Range wird nicht fokusiert, dh der Fokus fährt da auch nicht hin.

ja, das ist klar, kann er ja auch nicht, deshalb auch die Range... ;)

steve.hatton
03.06.2014, 16:23
ja, das ist klar, kann er ja auch nicht, deshalb auch die Range... ;)

Wie man aber in dem Fokus Video mit dem komischen Gummihasen sieht, macht die Kamera nichts wenn das Motiv (hier die Hand) im nicht fukussierbaren Bereich (out of range) ist.

aidualk
03.06.2014, 17:33
O.k. - Gummihasenvideo habe ich irgendwie verpasst. Aber danke für die Antwort. :top:

Incoe
03.06.2014, 17:38
Ich glaube das hier ist gemeint: KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU)

steve.hatton
06.06.2014, 00:12
Danke Klemens, ich hab`s leider nicht mehr gefunden....

steve.hatton
07.06.2014, 14:59
In Bezug auf Autofokus und Fokuslimiter (Range) konnte ich feststellen, dass weder Autofokus noch Range mit einem 70-400G plus Sony SAL TC 1,4 funktionieren !

Interessanterweise funktioniert beides mit der A77II + KERNKO 1,5 SHQ Teleplus Adapter...weil die Kamera es offensichtlich nicht merkt:roll:

qezal
08.06.2014, 11:05
Da ich meine vorherige A77 länger nicht benutzt hatte, weiß ich nicht mehr, wie ich bei meiner neuen A77 II in der Bilderübersicht mehrere Bilder markieren und löschen kann. Wer kann mir helfen?

T-ML
08.06.2014, 11:41
Da ich meine vorherige A77 länger nicht benutzt hatte, weiß ich nicht mehr, wie ich bei meiner neuen A77 II in der Bilderübersicht mehrere Bilder markieren und löschen kann. Wer kann mir helfen?

A 77
Taste Menü
Tab "Pfeil nach rechts"
Auswahl: Löschen "klick"
Im nächsten Bildschirm ist dann eine Auswahl möglich.

Pittisoft
08.06.2014, 11:44
In Bezug auf Autofokus und Fokuslimiter (Range) konnte ich feststellen, dass weder Autofokus noch Range mit einem 70-400G plus Sony SAL TC 1,4 funktionieren !

Interessanterweise funktioniert beides mit der A77II + KERNKO 1,5 SHQ Teleplus Adapter...weil die Kamera es offensichtlich nicht merkt:roll:

Da die Original Konverter von Sony/Minolta generell den Autofocus bei all meinen Kameras abschalten mit diesen Objektiv kann es ja auch kein Fokuslimiter mit Autofokus geben. ;)

In Verbindung mit dem 200mm f2,8 oder 70-200mm SSM und TC 1,4 macht der Focuslimiter + Sucherbild Stabilisierung richtig Spass :top:

Die Kenko 1,5 TC reichen die Blende nicht weiter und somit bleibt das 70-400SSM ein f5,6.
Mit dem Kenko 1,5 TC hat selbst mein 500mm Spiegeltele noch AF + Fokuslimiter, wo das stabilisierte Sucherbild richtig zum tragen kommt. :lol:

juergendiener
08.06.2014, 14:51
Es wurde hier oder an anderer Stelle bereits darüber diskutiert, dass der 12fbs Modus die Blende öffnet.

Ich habe heute bei Sonne eine Serie geschossen, die wohl automatisch auf Blende 8 gesetzt wurde.

Welche Erfahrungen haben andere mit der 12fbs Funktion?

Das Modul scheint die Blende nur zu öffnen, wenn das AF-Modul es benötigt. Ansonsten geht abblenden wohl.

juergendiener
08.06.2014, 14:53
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?

MarkoG
08.06.2014, 15:00
bin nun MEGA happy nach meiner a77 schon die a77ii zu besitzen... nur hab ich gerade fest gestellt dass ich mit dem RAW Files so meine Probleme hab.
Bekommt die jemand in Photoshop geöffnet ? Oder gibts da ne Möglichkeit ??

ulle300
08.06.2014, 15:15
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?

(Bin kein Profi)

Die Verdoppelung der Brennweite* (A77M2) entspricht einem Crop des Bildes, also doppelte Brennweite aber nur noch ein Viertel der Bildgröße.
Bsp.: x1 hat 20 MP und x2 noch 5,1 MP
*Heißt hier Smart Teleconverter.


Clearzoom hat z.B. die RX100M2, da bleibt die Bildgröße (Pixel X/Y) gleich, die Verdoppelung der Brennweite geht über die Software.

juergendiener
08.06.2014, 15:40
bin nun MEGA happy nach meiner a77 schon die a77ii zu besitzen... nur hab ich gerade fest gestellt dass ich mit dem RAW Files so meine Probleme hab.
Bekommt die jemand in Photoshop geöffnet ? Oder gibts da ne Möglichkeit ??

http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/

Driverneo
08.06.2014, 18:51
http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/

geht das auch für Leute die dem Englischen nicht so mächtig sind?? Möchte meine A77M2 Raw's auch in LR öffnen können :|


Und meine nächste Frage wäre wie ich es schaffen kann das die A77M2 im manuellen Modus auf MF auslöst ???? Sie verweigert es einfach, nur wenn ich vorher die AF/MF Taste gedrückt habe und die Kamera quasi nen Focus findet löst sie auch aus. . . :shock:

Das darf ja wohl nicht so sein oder?? Meine A65 hat das in M mit MF sofort und ohne Verzögerung getan, die 77M2 weigert sich, obwohl die Auslösepriorität auf auslösen steht und nicht auf Focus oder ausgewogen . . . :crazy:

Nilsen
08.06.2014, 19:01
Hallo,
da die A77MII ja WiFi hat, soll dieses auch zur Fernbedienung mit Anzeige
des Sucherbildes im Smartphone, welches als Fernauslöser und Bedienung
der Kamera fungiert, genutzt werden, hat das schon jemand probiert und existiert dafür
eine entsprechende APP oder Programm für Android und iOS...
Eine Funktion, die mich schon fast alleine zum Kauf dieser Kamera bewegt...
die Info, das das geht stammt im übrigen aus einem Video vom ClubSonus.

Hallo
Es gibt von Sony die PlayMemories Softwaren.
Aber mit der kann man nicht viel machen :-(
Und vor allen werden die Bilder auf dein Smartphone transportiert anstatt auf die Karte.

Ich suche auch eine Fernbedienungssoftware via wireless mit der man die Auslösezeiten, Invervalle, Anzahl usw einzeln regeln kann.
Aber da gibs noch nicht viel.

Die Idee von Play Memories ist gut, aber leider noch etwas schwach auf der Brust.


Grüsse
Harry

Pittisoft
08.06.2014, 19:05
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?


Diese Titelseite wurde von mir mit der Sony A77 + 16-50mm SSM gemacht, hatte zu dem Zeitpunkt nur diese Kombination auf dem Weihnachtsmarkt mit.

6/BZ_Titelseite_9.12_x1000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=160304)

Das kleine Bild unten rechts zeigt die Situation bei 16mm.
Das große Bild die Situation bei 50mm + 2mal Digitalzoom wo die Redaktion auch nochmal reingezoomt hat um auf diese Größe zu kommen.

Dieses ganzseitige Foto ist mit der alten Sony A77 + 135mm Zeiss + 2 x Digitalzoom entstanden. Denke die neue wird dem nicht nachstehen. :lol:

6/14083_639350866092045_1635768939_n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201547)

Für mich ist der Digitalzoom eine nette nützliche Zugabe. :top:

Wo andere mit schweren Gerät "500mm und aufwärts" zu schleppen hatten reichte bei mir die A77 + das handliche 500mm Spiegel + Digitalzoom

Zu meinen Bildern auf Facebook (https://www.facebook.com/proether/media_set?set=a.671405862886545.1073741835.1000005 14110682&type=3)

steve.hatton
08.06.2014, 19:07
geht das auch für Leute die dem Englischen nicht so mächtig sind?? Möchte meine A77M2 Raw's auch in LR öffnen können :|


Und meine nächste Frage wäre wie ich es schaffen kann das die A77M2 im manuellen Modus auf MF auslöst ???? Sie verweigert es einfach, nur wenn ich vorher die AF/MF Taste gedrückt habe und die Kamera quasi nen Focus findet löst sie auch aus. . . :shock:

Das darf ja wohl nicht so sein oder?? Meine A65 hat das in M mit MF sofort und ohne Verzögerung getan, die 77M2 weigert sich, obwohl die Auslösepriorität auf auslösen steht und nicht auf Focus oder ausgewogen . . . :crazy:

Ich würde vorab in RAW + JPG photographieren und sobald von Lightroom ein Update zur Verfügung steht wird die A77II wohl mit dabei sein...mir geht es mit DxO ähnlich.
Alternative ist der Image Converter von Sony und dann das Tiff oder JPG in Lightroom exporrtieren.

Ich warte da lieber ein paar Tage...

In Bezug auf Dein Auslöseproblem, verstehe ich die Frage nicht ganz: Belichtung M und AF-Wählrad MF und die Kamera löst nicht aus ?

Das kann eigentlich nicht sein! Hab´s gerade bei meiner probiert.

Ist die AF-Taste auf toggle oder hold programmiert ?

Nilsen
08.06.2014, 19:07
Hallo zusammen

Gibt es eigentlich nicht mal von Sony einen Beschrieb aller Menüpunkte?
Ich kenne doch die meisten von der A700. Aber inzwischen sind doch ein paar dazu gekommen.

Ich möchte nicht euch belasten und lieber selber nachlesen.

Im "Handbuch" habe ich nicht gefunden".
Gibts noch ein umfangreicheres?


Grüsse
Harry

Driverneo
08.06.2014, 19:40
In Bezug auf Dein Auslöseproblem, verstehe ich die Frage nicht ganz: Belichtung M und AF-Wählrad MF und die Kamera löst nicht aus ?

Das kann eigentlich nicht sein! Hab´s gerade bei meiner probiert.

Ist die AF-Taste auf toggle oder hold programmiert ?

Ok, das wird der Fehler sein . . . kann es aber bei der speziellen Situation nicht mehr testen da nicht mehr im Studio :roll:

hatte folgende Situation: Kamera auf Stativ, Modus auf M, Focuswahlschalter auf MF, dunkler Raum, aber zum manuellen fokussieren wurde immer kurz das Licht angemacht, entfesselter WL Blitz von rechts auf das Model der durch den Kamerablitz ausgelöst werden sollte. Druck auf Auslöser . . . nix passierte, Druck auf AF/MF Taste . . . AF Vorblitze gingen los und Kamera fokussierte, danach konnte ich genau 1 mal auslösen, danach selbes Problem wieder. Das Problem bestand aber im Modus A nicht :shock: und bei eingeschaltetem Licht konnte ich auch in M mit MF ohne Probleme auslösen :crazy:

wus
08.06.2014, 20:30
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?Nein, hat sich leider nichts getan:
:flop: 2) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zu verwenden wenn man RAW+JPG fotografiert
:flop: 3) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zum Filmen zu verwenden.
Und wenn ihr den ganzen Beitrag lest werdet ihr sehen dass sich auch an etlichen anderen Stellen nichts getan hat... sogar Bugs bzw. grobe Firmwareunzulänglichkeiten wurden von der 77 I unverändert übernommen :flop:

Ich will den Fortschritt den die A77 II bringt nicht schlecht- oder kleinreden, aber es gibt immer noch viel zu tun für Sony's Firmware-Programmierer bis man das Potential das diese Hardware eigentlich bietet voll ausschöpfen kann.

So sehr mich die Kamera jetzt schon reizt, ich werde wohl noch einige Monate warten bis sich herausstellt ob Sony da an einigen entscheidenden Stellen noch nachlegt.

hanito
08.06.2014, 20:41
Ich will den Fortschritt den die A77 II bringt nicht schlecht- oder kleinreden, aber es gibt immer noch viel zu tun für Sony's Firmware-Programmierer bis man das Potential das diese Hardware eigentlich bietet voll ausschöpfen kann.

So sehr mich die Kamera jetzt schon reizt, ich werde wohl noch einige Monate warten bis sich herausstellt ob Sony da an einigen entscheidenden Stellen noch nachlegt.

Also hast Du noch keine, aber erlaubst Dir ein Urteil über etwas was Du nicht kennst.:flop:

ulle300
08.06.2014, 23:35
Zitat von juergendiener:
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?


Nein, hat sich leider nichts getan:

....

Wie soll sich auch was tun, wenn die A77M2 gar kein Clearzoom besitzt?:roll::flop:

Pittisoft
09.06.2014, 00:16
Zitat von juergendiener:
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?




Wie soll sich auch was tun, wenn die A77M2 gar kein Clearzoom besitzt?:roll::flop:

Bei meiner A77 II lässt sich im Zahnrad-Menu 3

X Nur optischer Zoom
X Ein Klarbild Zoom
X Ein Digital Zoom

aktivieren.

Was bitte wäre jetzt noch Clearzoom ?

Neonsquare
09.06.2014, 01:00
sogar Bugs bzw. grobe Firmwareunzulänglichkeiten wurden von der 77 I unverändert übernommen :flop:


Hm... um welche Bugs geht es denn da?

haribee
09.06.2014, 08:30
Ich hätte da mal ne Frage zum AF-Lock On (auf Deutsch etwas sperrig: AF-Verriegelung):

Soweit ich es verstehe, gibt es 2 Möglichkeiten den AF-Lock On einzuschalten:

1. Ich belege eine Funktionstaste mit "Mittel-AF-Verriegelung" und kann dann mit dieser in der Folge über einen Auswahlbildschirm auf "ON" oder "OFF" schalten. Bei "ON" kommt die Meldung, dass die Motivverfolgung nach Drücken der Mitteltaste beginnt. Das verfolgte Motiv wird eingerahmt. (Funktioniert auch mit DMF) - So weit, so klar.

2. Bei den Auswahlen zum Fokusfeld gibt es eine Position mit Unterauswahl:
AF-Verriegelung: Erw. flexibler Spot, flexibler Spot, Mitte, Feld, Breit. Wenn ich hier eines wähle, sollte doch ebenfalls dann eine Motivverfolgung beginnen. Es wird aber nichts eingerahmt, wenn auch der getroffene Fokus versucht wird, am Motiv zu halten. Eine Einrahmung erfolgt nur dann, wenn gleichzeitig die Gesichtserkennung eingeschaltet ist und ein Gesicht erkannt wurde.
Ist das so, oder mache ich etws falsch?

Grüße aus Tirol.
Harald

juergendiener
09.06.2014, 13:22
Bei meiner A77 II lässt sich im Zahnrad-Menu 3

X Nur optischer Zoom
X Ein Klarbild Zoom
X Ein Digital Zoom

aktivieren.

Was bitte wäre jetzt noch Clearzoom ?


Danke Dir für den freundlichen Hinweis.
Du hast natürlich vollkommen Recht. Nicht jeder ist ausreichend assoziativ talentiert, um den Begriff Clearzoom einem den von Dir aufgeführten Begriffen zuzuordnen.

Da Du dediziert nachfragst, hege ich die Hoffnung, dass du für alle genannten Zoomfunktionen erschöpfende Informationen hast.

Das ist toll!

Gemeint war mit Clearzoom die Funktion X Ein Klarbild Zoom.

Pittisoft
10.06.2014, 09:49
Zitat von juergendiener:
Wie bewerten die Profis hier im Forum den Clearzoom (Also die Verdopplung der Brennweite).

Ist da bei der A77II was passiert oder gilt weiterhin die vorherrschende Meinung, besser am PC zu bearbeiten?

Wie soll sich auch was tun, wenn die A77M2 gar kein Clearzoom besitzt?:roll::flop:

Da mich "ulle300" per PN angeschrieben und gebeten hat zu erklären wie die einzelnen Digital-Zoom Funktionen
Nur optischer Zoom,Ein Klarbild Zoom,Ein Digital Zoom eingestellt werden können denke ich mir das es bestimmt auch andere Benutzer Interessieren könnte.

1.) Im Kameramenu/Qualität die RAW Aufnahme ausschalten.
2.) Im Zahnradmenu/Untermenu 6 "Key-Benutzereinstlg." jetzt im "Untermenu 1 die fünfte Taste von oben" die Zoom Taste von Smart-Telekonverter auf Zoom ändern.
3.)Jetzt kann im Zahnradmenu/Untermenu 3 "Zoom-Einstellung" die Einstellung der einzelnen Zoom Stufen geändert werden auf optischer Zoom, Klarbild Zoom, Digital Zoom.

societasdraconis
10.06.2014, 11:50
Hallo,

mangels A77 I ziehe ich mal Vergleiche zur A700.

Bei mir werden die 3 MR-Speicherplätze für 3 unterschiedliche Aufnahmeverfahren festgelegt. So z.B. 1. Portrait, 2. Sport, 3 Makro.

Bisher war ich es an der A700 gewöhnt, dass man innerhalb der 3 MR-Speicher auch AF-Modus und AE-Priorität speichern konnte. Dies hatte für mich den Vorteil, dass ich eine gewisse Grundeinstellung vorgenommen habe und dann nur noch, nach den örtlichen Gegebenheiten, wenige Parameter anpassen musste (Iso, Blende...)

Entweder bin ich zu blöd oder die A77M2 unterstützt dies nichtmehr. So kann ich zum Beispiel nicht sagen, unabhängig von der Schalterstellung, Speicher 1. AF-S, Schärfeprio, Speicher 2. AF-C, Auslöseprio, Speicher 3. MF.

Jedesmal muss man nach der Speicherwahl noch mindestens diese beiden Dinge überprüfen, falls man sie je nach Aufnahmeverfahren umstellt.

Wie gesagt, vielleicht bin ich auch zu blöd oder ich bin einer der wenigen die dies benötigen und lasse mich eines besseren belehren.

Beste Grüße

wlp100
10.06.2014, 12:30
Mit der Software Play Memories Mobile sehe ich ein Vorschaubild, kann aber nur auslösen. Dh keine Einstellungen vornehmen und auch nicht Fokussieren. Ich sehe auch keine Fokusfelder oder sonstigen Einblendungen.

Somit ist das meiner Meinung nach nur wenig bis gar nicht brauchbar. Und lediglich als Vorschau ist mir echt zu umständlich: an Kamera bedienen, an Smartphone Vorschauen.

Ich bin von der Funktion enttäuscht.

Gibt es andere Apps, die mit A77II kompatibel sind und die mehr können?

Es ist ja inzwischen auch RCCDroid/Pro für die A77II freigegeben worden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147492
Leider gibt es bei dieser App kein Vorschaubild (genau wie bei der Sony USB Software), dafür kann man einige Einstellungen vornehmen und es gibt div. HDR und Zeitrafferfunktionen. Vor allen Dingen kann man im Gegensatz zu Play Memories Mobile auch Belichtungszeiten zwischen 30s und Bulb abdecken.

Ich hatte dem Entwickler vorgeschlagen doch beide Funktionalitäten zu koppeln (Vorschau über Wifi, Einstellungen über USB), aber er sagte, dass man beide Schnittstellen nicht parallel betreiben kann. Also muss man sich für eins von Beiden entscheiden. Vielleicht wird ja im Laufe der Zeit die Play Memories Mobile erweitert, bis dahin kann ich damit auch nicht viel anfangen.

wus
10.06.2014, 17:46
Hm... um welche Bugs geht es denn da?Der Lag des hinteren Einstellrads wenn man damit Belichtungskorrektur einstellt.

ulle300
10.06.2014, 18:16
Da mich "ulle300" per PN angeschrieben und gebeten hat zu erklären wie die einzelnen Digital-Zoom Funktionen
Nur optischer Zoom,Ein Klarbild Zoom,Ein Digital Zoom eingestellt werden können denke ich mir das es bestimmt auch andere Benutzer Interessieren .
....

Danke Pittisoft!

Den Thread #40 bitte ich als gegenstandslos zu betrachten. Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht in der Lage, die versch. Zoomarten anzuwählen.

Grüße:top:

Nilsen
10.06.2014, 20:47
Also hast Du noch keine, aber erlaubst Dir ein Urteil über etwas was Du nicht kennst.:flop:

Sehe ich auch so :-(

Ich habe meine Cam nun seit einer Woche und bin sehr zufrieden.
Aber auch ich habe 2-3 Sachen gefunden, die nicht optimal sind.

Aber ich weiss auch, dass es immer Sachen gibt, die stören (je nach Einsatzgebiet und
Bedienungsphilosophie eine andere).

Wenn man die Eier-Legende-Wollmilch-Sau haben will, baut man seine eigene Cam und investiert mal 1 Mia Dollar.. oder so.

Einfach gesagt - Leute die sagen, dass die aktuelle nicht ihre Wünsche erfüllt, werden nie eine Kamera kaufen - denn jede Kamera hat Fehler und Nachteile.

Tokina
10.06.2014, 21:07
Hm... um welche Bugs geht es denn da?

In meinen Augen ist der größte Bug das Betriebshandbuch :?

alphox
10.06.2014, 21:16
Genau!
Hoffentlich kommt bald ein ordentliches Buch raus!

hanito
10.06.2014, 21:47
Mir hat das hier schon geholfen: http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/index.html

MarkoG
10.06.2014, 23:35
Der Lag des hinteren Einstellrads wenn man damit Belichtungskorrektur einstellt.

Und wo soll da das Problem sein ? Funktioniert bei mir alles ohne Probleme... wenn es da ein Problem geben sollte musst es genauer erklären.

Dass kein wirkliches Benutzerhandbuch vorhanden ist find ich aber auch etwas schade und eigentlich in der Preisklasse schon nen Mangel.

MarkoG
10.06.2014, 23:39
...und ach ja...vielleicht weiß das hier jemand ...
Gibt es denn ne andere Möglichkeit auf das WiFi zuzugreifen als über die PlayMemories Software (die ist nicht gerade der Hit sag ich mal so...) !?

apasi
11.06.2014, 11:04
Moin,

kann mir bitte jemand verraten wie ich an die Sucher/Fokuslupe komme!?!
Ich hab derzeit RAW+JPEG aktiv, liegt es evtl. daran das ich es nicht finde?

Danke & Gruß
Andreas

usch
11.06.2014, 16:57
Wenn man beim Bilder anschauen auf der A77II den Fn Knopf drückt, kommt der "an Smartphone senden" Text. Unnützliches und völlig überflüssiges feature für Leute wie mich ohne Smartphone. Und man kann es anscheinend weder abschalten noch ändern. Ist ein bug mit dem ich leben kann, doch es wäre schön wenn man den Fn Knopf im Bildwiedergabemodus anderweitig belegen könnte.
Ich antworte mal im passenden Thread: Umbelegen kann man die Taste nicht, aber kriegt man die Meldung nicht im Flugzeug-Modus weg? Ohne Smartphone brauchst du den WiFi-Kram ja eh nicht.

notdarkyet
11.06.2014, 17:13
Ich antworte mal im passenden Thread: Umbelegen kann man die Taste nicht, aber kriegt man die Meldung nicht im Flugzeug-Modus weg? Ohne Smartphone brauchst du den WiFi-Kram ja eh nicht.
Muss ich zuhause nachher mal ausprobieren. Mit WiFi kann ich Bilder auf meinen PC schicken, hab das ein paar mal ausprobiert, dauert aber natürlich länger, als wenn ich die Karte in den PC stecke. Flugzeug-Modus wäre eine Lösung, wenn es klappt.

wus
11.06.2014, 18:35
Also hast Du noch keine, aber erlaubst Dir ein Urteil über etwas was Du nicht kennst.:flop:Ich frage mich echt wie Du zu dieser blöden Unterstellung kommst. Muss das wirklich sein? Glaubst Du wirklich ich würde ins blaue hinein solche Details behaupten wenn ich es nicht selber ausprobiert hätte???!!

Da mich die Kamera sehr interessiert habe ich keine Gelegenheit ausgelassen sie auszuprobieren. Alles was ich geschrieben beruht auf eigener Erfahrung mt der Kamera!

Und wo soll da das Problem sein ? Funktioniert bei mir alles ohne Probleme... wenn es da ein Problem geben sollte musst es genauer erklären
Benützt man das Rad im M-Modus so kann man auf einen Rutsch blitzschnell eine große Veränderung vornehmen, z.B. von 1/8000s auf 1/125, also -6 ev - super! Dagegen weist das Rad wenn man es zur Belichtungskorrektur benützt nach wie vor den Einstellungs-Lag auf den die Cam mit den früheren Firmware-Versionen generell hatte. Führt man die gleiche Bewegung am Rad aus dann ergibt sich in diesem Modus gerade mal eine Korrektur von -1ev. Um auf -3 oder -5 zu kommen muss man also wiederholt bzw. ziemlich lange kurbeln.

Leider hat Sony diesen Bug unverändert in die A77 II übernommen :flop:
Ich freue mich wenn Dich das nicht stört. Und noch mehr wenn Sony das inzwischen behoben haben sollte. Welche Firmware läuft in Deiner A77 II? Die die ich ausprobiert hatte hatten alle 1.00.

wus
11.06.2014, 18:43
Moin,

kann mir bitte jemand verraten wie ich an die Sucher/Fokuslupe komme!?!
Ich hab derzeit RAW+JPEG aktiv, liegt es evtl. daran das ich es nicht finde?

Danke & Gruß
AndreasVor dem Problem stand ich auch schon. In meinem Fall war es so dass die Taste mit der Smart-Telekonverter-Funktion belegt war (vergrößert nur 1,4- und 2-fach, geht nicht mit RAW+JPG), die muss man erst abschalten bevor man ihr die Lupenfunktion geben kann. Dann geht es aber auch mit RAW+JPG.

societasdraconis
11.06.2014, 19:06
Hallo,

mangels A77 I ziehe ich mal Vergleiche zur A700.

Bei mir werden die 3 MR-Speicherplätze für 3 unterschiedliche Aufnahmeverfahren festgelegt. So z.B. 1. Portrait, 2. Sport, 3 Makro.

Bisher war ich es an der A700 gewöhnt, dass man innerhalb der 3 MR-Speicher auch AF-Modus und AE-Priorität speichern konnte. Dies hatte für mich den Vorteil, dass ich eine gewisse Grundeinstellung vorgenommen habe und dann nur noch, nach den örtlichen Gegebenheiten, wenige Parameter anpassen musste (Iso, Blende...)

Entweder bin ich zu blöd oder die A77M2 unterstützt dies nichtmehr. So kann ich zum Beispiel nicht sagen, unabhängig von der Schalterstellung, Speicher 1. AF-S, Schärfeprio, Speicher 2. AF-C, Auslöseprio, Speicher 3. MF.

Jedesmal muss man nach der Speicherwahl noch mindestens diese beiden Dinge überprüfen, falls man sie je nach Aufnahmeverfahren umstellt.

Wie gesagt, vielleicht bin ich auch zu blöd oder ich bin einer der wenigen die dies benötigen und lasse mich eines besseren belehren.

Beste Grüße

Bin ich wirklich der einzige den dies stört?

Beste grüße

apasi
11.06.2014, 20:55
Vor dem Problem stand ich auch schon. In meinem Fall war es so dass die Taste mit der Smart-Telekonverter-Funktion belegt war (vergrößert nur 1,4- und 2-fach, geht nicht mit RAW+JPG), die muss man erst abschalten bevor man ihr die Lupenfunktion geben kann. Dann geht es aber auch mit RAW+JPG.

Super. Hab es jetzt gefunden.
Danke

juergendiener
11.06.2014, 21:37
Bin ich wirklich der einzige den dies stört?

Beste grüße

Ich habe folgendes probiert: Speicher 1 war auf Einzel AF. Habe dann im Fn Menue auf erweiterter Spot mit Verfolgung eingestellt und erneut unter Speicher 1 abgespeichert.

Wechsel auf Speicher2 und wieder zurück: die neue Fokuseinstellung wurde übernommen. Wenn ich zwischendurch von AF-C auf AF-S wechsele, so habe ich erweiterten Spot ohne Verfolgung, was dann auch Sinn macht.

Mit anderen Worten: die Fokuseinstellung läßt sich bei mir speichern und zwar mit Untermenue

Incoe
11.06.2014, 21:42
Hat schon wer probiert die 77 per WLAN mit einem PC zu verbinden?
Ich hab es so weit geschafft das die 77 anzeigt, dass diese über den WLAN Router auf meinen Laptop zugreifen will aber irgendwie passiert da nichts weiter..

Weiß wer an was das liegen kann?

MarkoG
11.06.2014, 22:39
Benützt man das Rad im M-Modus so kann man auf einen Rutsch blitzschnell eine große Veränderung vornehmen, z.B. von 1/8000s auf 1/125, also -6 ev - super! Dagegen weist das Rad wenn man es zur Belichtungskorrektur benützt nach wie vor den Einstellungs-Lag auf den die Cam mit den früheren Firmware-Versionen generell hatte. Führt man die gleiche Bewegung am Rad aus dann ergibt sich in diesem Modus gerade mal eine Korrektur von -1ev. Um auf -3 oder -5 zu kommen muss man also wiederholt bzw. ziemlich lange kurbeln.

Leider hat Sony diesen Bug unverändert in die A77 II übernommen
Ich freue mich wenn Dich das nicht stört. Und noch mehr wenn Sony das inzwischen behoben haben sollte. Welche Firmware läuft in Deiner A77 II? Die die ich ausprobiert hatte hatten alle 1.00. h frage mich echt wie Du zu dieser blöden Unterstellung kommst. Muss das wirklich sein? Glaubst Du wirklich ich würde ins blaue hinein solche Details behaupten wenn ich es nicht selber ausprobiert hätte???!!

Da mich die Kamera sehr interessiert habe ich keine Gelegenheit ausgelassen sie auszuprobieren. Alles was ich geschrieben beruht auf eigener Erfahrung mt der Kamera!


Ich freue mich wenn Dich das nicht stört. Und noch mehr wenn Sony das inzwischen behoben haben sollte. Welche Firmware läuft in Deiner A77 II? Die die ich ausprobiert hatte hatten alle 1.00.

Firmware ist nun bei 1.01

Das mit der Belichtungskorrektur find ich ist kein Bug. Man kann in der Bleichtung so wie in der Verschlusszeit oder auch Blende einfach die FESTGELEGTEN Stufen hoch oder runter drehen.
Wer es schneller will kann ebenso den Joystick auch benützen.
Und wer will schon 5 Blenden jedes mal in der Belichtungskorrektur nützen ? das kommt wenn dann eher selten vor. Denn dann schau ich doch gleich dass ichs mit der ISO oder gar mit der Blende (wenn möglich) regel.

ok...Geschmackssache...aber ganz sicher kein Fehler von Sony

ach ja.... von 1/125 auf 1/8000s sind am Rad genau 18 "raster"
wenn das in der Belichtungskorrektur 6 ev sind...dann ist es genau gleich.
Denn von - 1 bis +5 brauch die Kamera ebenso die 18 "raster"

matti62
12.06.2014, 08:23
In den Videos zur Fokussierung habe ich leider festgestellt, dass der ausgewählte Fokuspunkt wieder mal schwarz ist. Damit ist es bei meinen Motiven fast nicht zu erkennen. Da bringt auch einen Wechsel des Fokuspunktes wenig. Kann er umkonfiguriert werden in einer anderen Farbe, z.B. weiß?

astronautix
12.06.2014, 10:14
Hat schon wer probiert die 77 per WLAN mit einem PC zu verbinden?

Nicht mit einem PC, sondern einem Mac. Ich zitiere mal das Handbuch von Seite 39:

Um Bilder auf einem Computer zu speichern, installieren Sie die folgende dedizierte
Software auf Ihrem Computer.
Bei Verwendung von Windows: PlayMemories Home
www.sony.net/pm/ (http://www.sony.net/pm/)

Anschließend die Software starten und die Kamera per USB mit dem Rechner verbinden.
Alles weitere steht auf dem Bildschirm. Anschließend abstöpseln und im Menü der Kamera den Rechner als Bildziel wählen.
Testweise ließen sich so die gemachten Bilder auf ein MacBooPro übertragen. Dieses befand ich im selben Wlan wie die Kamera.

Nicht funktionier hat es auf einem MacPro, der per Kabel im selben Netz hing.
Zwar wurde versucht auf den Mac zuzugreifen, allerdings ohne Erfolg.

Incoe
12.06.2014, 12:04
Hm so habe ich es auch gemacht!
Software installiert und das gemacht was die Kamera gesagt hat. Hängen auch beide im selben Wlan. Wenn ich dann auf den Menüpunkt "Bild an Comp. senden" gehe sucht die Kamera im Wlan meinen Laptop (erkennt auch den Namen) aber mehr als den Warteschirm bekomme ich nicht...

Hmm

steve.hatton
12.06.2014, 13:08
...
Nicht funktionier hat es auf einem MacPro, der per Kabel im selben Netz hing.
Zwar wurde versucht auf den Mac zuzugreifen, allerdings ohne Erfolg.

Was das W-LAN am MacPro aktiviert - bei mir ist es nämlich am IMac auch deaktiviert, da der am Kabel hängt...

danrookie
12.06.2014, 13:10
Hi Incoe

Will dir da nicht zu Nahe treten..
Aber bei einigen ist dafür die Firewall verantwortlich. Gegebenenfalls anpassen und dann sollte es hoffentlich gehen. Bei mir geht's einwandfrei.
Gruss dani

astronautix
12.06.2014, 13:28
Was das W-LAN am MacPro aktiviert - bei mir ist es nämlich am IMac auch deaktiviert, da der am Kabel hängt...

Nein, der MacPro ist nur per Lan angeschlossen.

Die Firewall wäre in der Tat noch eine Option, die den Zugang behindern könnte

steve.hatton
12.06.2014, 13:49
Und wie soll die Kamera WLAN-technisch mit dem MacPro kommunizieren, der WLAN deaktiviert hat ?

astronautix
12.06.2014, 13:51
Zum einen war es nur ein Versuch und zum anderen wäre es ja möglich, dass die Bilder über das gleiche Netz übertragen werden können.
Ganz ausgeschlossen ist da ja nicht.

steve.hatton
12.06.2014, 13:53
ganz auszuschließen ist - war - es nicht, da hast Du recht.

astronautix
12.06.2014, 14:15
Gerade habe ich mir mal die Arbeit gemacht und habe das Tool auf einem iMac im Büro installiert. Wlan ist hier ebenfalls deaktiviert!!

Es funktioniert! Die Bilder werden auf den iMac übertragen. Es muss also nicht zwingend ein per Wlan eingebundener Rechner sein.

Driverneo
12.06.2014, 14:54
weiß jemand wie ich auch Ohne den Blitzschuhadapter ADP-MAA meinen alten Sony Blitz HVL-42AM weiter benutzen kann? Ein noname-Adapter (iso auf Sony) funktioniert nicht, genauso wenig wie ein Funkblitzauslöser auf dem Multi Interface Schuh funktioniert. Oder mach ich da was falsch?

Also Adapter auf die Kamera und Blitz auf Adapter funktioniert bei mir nicht und Funkauslöser mit Mittenkontakt lässt sich zwar auf den Schuh an der Kamera schieben, wird aber nicht erkannt/keine Funktion. Die Kamera zeigt immer das Symbol mit dem durchgestrichenen Blitz, selbst wenn ich im Menü manueller Blitz einstelle.

Bin etwas ratlos, da Sony den Adapter zur Zeit nicht liefern kann ist mein Blitz gerade wertlos. Ok, WL geht auch noch . . . ist aber auch nicht das was ich will !!


Jemand eine Idee?

Mangfalltaler
12.06.2014, 15:51
Ich freue mich über eure bisherigen Erfahrungen bzgl. der Fokussierung im Vergleich zur A77MkI, das bringt mich ein weiteres Stück näher an meine Kaufentscheidung zum neuen Modell. Es gab beim alten Modell ja auch einige Exemplare, bei denen Blitzaufnahmen sehr häufig überbelichtet waren, so auch bei meiner A77.

Wie sehen denn diesbezüglich die bisherigen Erfahrungen von euch dazu aus?

Gruss Ralf

juergendiener
12.06.2014, 17:57
weiß jemand wie ich auch Ohne den Blitzschuhadapter ADP-MAA meinen alten Sony Blitz HVL-42AM weiter benutzen kann? Ein noname-Adapter (iso auf Sony) funktioniert nicht, genauso wenig wie ein Funkblitzauslöser auf dem Multi Interface Schuh funktioniert. Oder mach ich da was falsch?

Also Adapter auf die Kamera und Blitz auf Adapter funktioniert bei mir nicht und Funkauslöser mit Mittenkontakt lässt sich zwar auf den Schuh an der Kamera schieben, wird aber nicht erkannt/keine Funktion. Die Kamera zeigt immer das Symbol mit dem durchgestrichenen Blitz, selbst wenn ich im Menü manueller Blitz einstelle.

Bin etwas ratlos, da Sony den Adapter zur Zeit nicht liefern kann ist mein Blitz gerade wertlos. Ok, WL geht auch noch . . . ist aber auch nicht das was ich will !!


Jemand eine Idee?

Wenn ich das richtig verstanden habe, brauchst Du den original Adapter. An der Seite befinden sich noch einige zusätzliche Anschlüsse, die ein Standardadapter wohl nicht hat.
Am Sonyblitz (der 43er) sieht man beim Einschieben diese Kontakte.

Also ich denke, Du mußt auf original Sony warten

juergendiener
12.06.2014, 17:59
Ich freue mich über eure bisherigen Erfahrungen bzgl. der Fokussierung im Vergleich zur A77MkI, das bringt mich ein weiteres Stück näher an meine Kaufentscheidung zum neuen Modell. Es gab beim alten Modell ja auch einige Exemplare, bei denen Blitzaufnahmen sehr häufig überbelichtet waren, so auch bei meiner A77.

Wie sehen denn diesbezüglich die bisherigen Erfahrungen von euch dazu aus?

Gruss Ralf

Habe den original Sony Blitz (43er). Der ist genial. Belichtung sitzt immer korrekt, ich kann mit vollen Batterien auch Serie blitzen (etwa 4-5 Bilder pro Sekunde) und das beste: HSS.
In der Mittagssonne mit kurzen Belichtungszeiten von z.Bsp: 1/1000 sek. zusätzlich die Schattenpartien aufhellen.
Absolut klasse!

Anaxaboras
12.06.2014, 18:10
Bin ich wirklich der einzige den dies stört?


Nein. Mich stört das auch gewaltig. Offenbar hat hier der Drehregler für den AF-Modus Vorrang.

LG
Martin

Incoe
12.06.2014, 21:39
Hi Incoe

Will dir da nicht zu Nahe treten..
Aber bei einigen ist dafür die Firewall verantwortlich. Gegebenenfalls anpassen und dann sollte es hoffentlich gehen. Bei mir geht's einwandfrei.
Gruss dani

Keine Angst, so schnell bin ich nicht eingeschnappt :D

Bzgl Firewall habe ich auch schon geschaut aber nicht wirklich etwas brauchbares gefunden. Bis jetzt geht es nicht. Vielleicht liegt es am Router. Werde es am WE in einem anderen Wlan probieren.

wus
12.06.2014, 22:17
ach ja.... von 1/125 auf 1/8000s sind am Rad genau 18 "raster"
wenn das in der Belichtungskorrektur 6 ev sind...dann ist es genau gleich.
Denn von - 1 bis +5 brauch die Kamera ebenso die 18 "raster"Klar, nur wenn ich das Rad zum Einstellen der Belichtungszeit verwende dann werden die 18 Rasten auch dann zur Verstellung von 1/8000 auf 1/125 umgesetzt wenn ich blitzschnell drehe (Sekundenbruchteil für die ganze Aktion), wenn ich die gleiche Bewegung (18 Rasten) mit der gleichen Geschwindigkeit mache um damit die Belichtungskorrektur zu verstellen dann geht nur 2/3 oder 1 ev, grad so als hätte ich nur 2 oder 3 Rasten weitergedreht und nicht 18.

Klar, 5 oder 6 ev Belichtungskorrektur brauche auch ich nur extrem selten, aber 2 oder 3 kommt schon öfters mal vor, und dazu muss ich entweder zum mitzählen langsam 6 oder 9 Rasten drehen oder mehrmals schnell. Für mich ein klarer Bug.

Wenn Sony ihn in der FW 1.01 wirklich behoben hat dann ist es gut, aber glauben tu ich das erst wenn ich es selber gesehen und ausprobiert habe. Nimm das bitte nicht persönlich, ich weiß dass sich nicht viele an diesem Verhalten stören - das hängt sicherlich davon ab wie oft man die Belichtungskorrektur überhaupt verwendet, und ob man ein Action Shooter ist dem es diese Performance wichtig ist.

Die Möglichkeit mit dem Joystick habe ich noch nicht ausprobiert, kann man die A77 II so programmieren dass der Joystick ohne erst ein Menü aktivieren zu müssen sofort die Belichtskorrektur verstellt? Von der A77 I her kenne ich diese Möglichkeit nicht.

freakball
13.06.2014, 00:14
wollte mich in diese Diskussion nicht einmischen, aber die Einstellräder verhalten sich in jeder Situation konsistent zu einander. Egal ob Belichtung, Blende oder Verschlusszeit es verhält sich immer gleich. Drehst du schnell an den Einstellungen, verändert sich der Wert nicht so, wie es von der Rasterung her sein sollte. Ich tippe schwer darauf, das dies Hardwareseitig so gewollt ist und sich nicht ändern lässt. Dies ist übrigens genauso an der A77 MKI.

notdarkyet
13.06.2014, 00:36
Hm so habe ich es auch gemacht!
Software installiert und das gemacht was die Kamera gesagt hat. Hängen auch beide im selben Wlan. Wenn ich dann auf den Menüpunkt "Bild an Comp. senden" gehe sucht die Kamera im Wlan meinen Laptop (erkennt auch den Namen) aber mehr als den Warteschirm bekomme ich nicht...

Hmm
Bei mir war das neulich auch so in etwa, nix passierte, bis ich bei der Software unter "Tools - Settings - General - Wi-Fi import" angegeben habe unter "Import to:" in welchen Ordner die Kamera die Bilder schicken soll. Dann erst hat es funktioniert.

Incoe
13.06.2014, 08:40
Bei mir war das neulich auch so in etwa, nix passierte, bis ich bei der Software unter "Tools - Settings - General - Wi-Fi import" angegeben habe unter "Import to:" in welchen Ordner die Kamera die Bilder schicken soll. Dann erst hat es funktioniert.

Ah, ok werde das auch noch probieren wenn ich wieder daheim bin! Danke!

joke69
13.06.2014, 10:20
Weiß jemand was die Funktion "SteadyS. bei Ausl." bringt?
Wenn ich "SteadyS. bei Ausl." auf off stelle, dann zeigt mir die "Hand" aktiv im Display an. ???

Wenn ich "AF b. Auslösung" deaktiviere geht der AF nicht.

freakball
13.06.2014, 11:48
Hallo,

Die Bildunschärfe wird nicht nur bei der Verschlussauslösung, sondern auch bei halbem Niederdrücken des Auslösers verringert.
Hier stehts genauer: SteadyS. bei Ausl. (http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000525938.html)

joke69
13.06.2014, 13:18
Hallo,

Die Bildunschärfe wird nicht nur bei der Verschlussauslösung, sondern auch bei halbem Niederdrücken des Auslösers verringert.
Hier stehts genauer: SteadyS. bei Ausl. (http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000525938.html)

OK, danke.
Hatte vorher die A580. Alles neu für mich.

Incoe
13.06.2014, 22:06
Kurzes Feedback von meinem Problem. Mit dem anderen WLAN Router funktioniert es bestens. Geht der sync mit dem PC auch einfach wenn man ein Foto macht automatisch? Also ohne extra wieder ins Menü gehen zu müssen? Hab das noch nicht gefunden?

wus
13.06.2014, 22:21
Dies ist übrigens genauso an der A77 MKI.Wenn das bei Deiner A77 I so ist dann hast Du wohl noch eine ältere Firmwareversion, bei denen - ich glaube bis zur v1.04 - war das so. Mit v1.05 wurde der Lag behoben, nur nicht bei der Belichtungskorrektur. Seither kann man Blende und Zeit sehr schnell einstellen, Korrektur aber wie früher nicht. Und damit ist das Verhalten der Rädchen leider nicht konsistent.

freakball
13.06.2014, 22:36
ok, hast Recht.
Dann ist es von Sony wohl so gedacht und auch so gewollt. Kann ich sogar nachvollziehen.

usch
13.06.2014, 23:02
Kann ich sogar nachvollziehen.
Hm ... ich nicht. Blende oder Zeit stelle ich in aller Ruhe zu Beginn ein, weil ich ja weiß, was ich aufnehmen will und was dafür nötig ist, und dann wird da normalerweise nicht mehr dran gedreht. Aber mit der Belichtungskorrektur muß ich bei wechselnden Lichtverhältnissen schnell reagieren können, wenn ich merke, daß die Automatik daneben liegt, auch über mehrere volle Blendenstufen hinweg.

Für mich sieht das aus, als hätten sie einfach vergessen, das Verhalten bei der Belichtungskorrektur auch zu reparieren (genau wie bei der A99). Es ist ja sogar so, daß der Zeiger bis zu einer bestimmten Drehgeschwindigkeit durchaus flott mitkommt, aber sobald man noch einen Tick schneller dreht, bewegt er sich praktisch gar nicht mehr. Gerade so, als wenn die Kamera zu schnell aufeinanderfolgende Impulse absichtlich ignorieren würde. Möglicherweise soll das das Prellen der Räder wie bei der A700 vermeiden, aber sie sind da etwas über das Ziel hinaus geschossen.

wus
13.06.2014, 23:04
Ich glaube kaum dass das gewollt war, oder warum hätte Sony es dann geändert?

Als die A77 neu war und die ersten Reviews erschienen war diese verzögerte Reaktion auf Drehs an den Rädchen einer DER Kritikpunkte. Man findet das immer noch im Web, z.B. auf http://www.thephoblographer.com/2012/05/27/review-sony-alpha-a77/ (etwa 1/3 der runter scrollen): I’m happy to report that while the firmware update improved the lag drastically, I cannot say that the issue is gone entirely. Shutter speed and aperture control lag has improved, but I still experience problems in a number of other areas.Und genau so sehe ich das auch.

Da ich von der A55 ein gebranntes Kind war (Blitz-Bug!) und kein zweites Mal eine Kamera kaufen wollte die ein paar super Features hat aber auch grobe Fehler habe ich die A77 ausprobiert und fand sie leider für mich anfangs unbrauchbar. Erst ein gutes halbes Jahr später als Firmware 1.05 kam die das Problem wenigstens für Blende und Zeit behoben habe ich sie dann gekauft.

Und genau so vorsichtig gehe ich auch an die A77 II heran.

freakball
14.06.2014, 09:44
Guten Morgen,
ja, ich muss mich aus der Diskusion raushalten, da ich über etwas schreibe, dessen Funktion ich nie im Einsatz habe. Ich fotografiere 95% im M-Modus und da ist die Belichtungskorrektur nicht im Einsatz. Warum misch ich mich auch ein? :roll:
Das Sony es aber schlicht vergisst, kann ich nicht glauben.
Da es sich aber über Firmware an der Alten korrigieren liese (war tatsächlich im Glauben, es liegt an der Hardware), darf man hoffen, das es an der Neuen noch korrigiert wird. Warum nicht von Anfang an, steht wohl in den Sternen und ist sicher kein Pluspunkt für die Neue. Obwohl es mich nicht wirklich stört, muss ich ehrlich zugeben. Jeder hat wohl sein eigenes Bedienkonzept. :)

Driverneo
14.06.2014, 21:52
ich würde die Belichtungskorrektur im M-Modus auch gern verwenden, was ja auch geht . . . allerdings nur wenn die Iso auf Automatik gestellt wird und das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Bild im "manuellen" Modus machen will, dann sollten auch alle Parameter manuell einstellbar sein.

Genauso wenig kann ich diesen "neuen" Blitzschuh nachvollziehen. . . . ok, man kann jetzt jede Menge anderes Zubehör anschließen wie Leuchten, Mikros usw. aber trotz Mittenkontakt können keine "normalen" ISO Geräte benutzt werden, zumindest nicht ohne den Sony-Adapter . . . den Sony seit Wochen nicht liefern kann. Mein 42er Sonyblitz fristet im Rucksack sein dasein, weil er ohne den originalen Sonyadapter nicht benutzt werden kann, selbst Nonameadapter funktionieren nicht, also auch nicht meine Funkauslöser mit Sonyanschluss und Funkauslöser mit ISO sowieso nicht . . .


ALSO SONY, WAS SOLL DER MIST . . . bin von der M2 zwar positiv angetan, aber der Ärger über den Blitzschuh nervt gewaltig! :evil:

cege
14.06.2014, 23:19
ich würde die Belichtungskorrektur im M-Modus auch gern verwenden, was ja auch geht . . . allerdings nur wenn die Iso auf Automatik gestellt wird und das kann ich nicht nachvollziehen. ...

Was soll denn die Belichtungskorrektur dann bitteschön variieren, wenn der geneigte Manuell-Mann alles manuell einstellen will. :roll:

zigzag
14.06.2014, 23:24
ich würde die Belichtungskorrektur im M-Modus auch gern verwenden, was ja auch geht . . . allerdings nur wenn die Iso auf Automatik gestellt wird und das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Bild im "manuellen" Modus machen will, dann sollten auch alle Parameter manuell einstellbar sein

Sorry, aber diese Aussage verstehe ich nicht. Was soll denn die Belichtungskorrektur verändern wenn du, wie gewünscht, alle Werte manuell einstellst. :?:
Edit: Vom tab dauert das schreiben einfach zu lange:D

MarkoG
15.06.2014, 10:27
Mein 42er Sonyblitz fristet im Rucksack sein dasein, weil er ohne den originalen Sonyadapter nicht benutzt werden kann, selbst Nonameadapter funktionieren nicht, also auch nicht meine Funkauslöser mit Sonyanschluss und Funkauslöser mit ISO sowieso nicht . . .


ALSO SONY, WAS SOLL DER MIST . . . bin von der M2 zwar positiv angetan, aber der Ärger über den Blitzschuh nervt gewaltig! :evil:

Also ich hab von meinem Funkauslöser Set nen Adapter von HAMA Kamera-Mittenkontakt auf 4-Polig Sony Blitz. Mit dem geht der Blitz im Manuellen Modus ohne Probleme auszulösen. Klar TTL bzw. ADI kann so nicht gehen, dafür fehlen Kontakte (die dann der neue Adapter hat).
Ebenso hab ich nen Blitz von YONGNUO mit Mittenkontakt der ohne Probleme sich (ohne TTL) auslösen lässt.

Also dass es gar nicht geht ist schlicht weg falsch. Somit hat sich Sony da schon klein bisschen was dabei gedacht, dass mehr kompatibel ist als bisher.

Driverneo
15.06.2014, 11:48
Also ich hab von meinem Funkauslöser Set nen Adapter von HAMA Kamera-Mittenkontakt auf 4-Polig Sony Blitz. Mit dem geht der Blitz im Manuellen Modus ohne Probleme auszulösen. Klar TTL bzw. ADI kann so nicht gehen, dafür fehlen Kontakte (die dann der neue Adapter hat).
Ebenso hab ich nen Blitz von YONGNUO mit Mittenkontakt der ohne Probleme sich (ohne TTL) auslösen lässt.

Also dass es gar nicht geht ist schlicht weg falsch. Somit hat sich Sony da schon klein bisschen was dabei gedacht, dass mehr kompatibel ist als bisher.

Was muss ich an der Kamera einstellen damit der "manuelle" Blitz auch ausgelöst wird? Auf meiner A65 hat die Kamera erkannt wenn der Blitz drauf war und die Kamera auf Aufhellblitz stand, aber bei der 77M2 tut sich da garnix, weder Blitz mit Isoadapter noch mit Isofunkauslöser, deshalb auch meine Annahme das es nicht funktioniert!

MarkoG
15.06.2014, 12:23
Was muss ich an der Kamera einstellen damit der "manuelle" Blitz auch ausgelöst wird? Auf meiner A65 hat die Kamera erkannt wenn der Blitz drauf war und die Kamera auf Aufhellblitz stand, aber bei der 77M2 tut sich da garnix, weder Blitz mit Isoadapter noch mit Isofunkauslöser, deshalb auch meine Annahme das es nicht funktioniert!

also im Blitz Menü erstmal Blitz ein, und dann zum Beispiel im M Modus fotografieren und schon müßte er auslösen. Im P & S Modus gehts nicht, nur gleich als Hinweis.
Dafür im Automatik Modus, M Modus und A Modus funktioniert der externe Blitz mit mittenkontakt.

lüni
15.06.2014, 13:15
ALSO SONY, WAS SOLL DER MIST . . . bin von der M2 zwar positiv angetan, aber der Ärger über den Blitzschuh nervt gewaltig! :evil:

wir sind nicht Sony, also brauchst du uns auch nicht an schreien.....

Driverneo
15.06.2014, 13:26
also im Blitz Menü erstmal Blitz ein, und dann zum Beispiel im M Modus fotografieren und schon müßte er auslösen. Im P & S Modus gehts nicht, nur gleich als Hinweis.
Dafür im Automatik Modus, M Modus und A Modus funktioniert der externe Blitz mit mittenkontakt.

Funktioniert bei mir nicht, es wird immernoch im Display der durchgestrichene Blitz angezeigt und wenn ich in den Automatikmodus (Auto) sattt M oder A gehe dann geht der interne Klappblitz auf. Meine Kamera registriert einfach nicht das etwas auf dem Blitzschuh sitzt, weder der Sonyblitz mit JJC Adapter noch bei einem Yongnuo R602 Funkblitzauslöser . . . . Bin echt ratlos langsam, hab aber auch keinen der mir seinen Mi Blitz mal zum testen geben kann, damit ich feststellen kann ob bei mir der Blitzschuh überhaupt geht oder da schon was defekt ist.

MarkoG
15.06.2014, 13:42
Funktioniert bei mir nicht, es wird immernoch im Display der durchgestrichene Blitz angezeigt und wenn ich in den Automatikmodus (Auto) sattt M oder A gehe dann geht der interne Klappblitz auf. Meine Kamera registriert einfach nicht das etwas auf dem Blitzschuh sitzt, weder der Sonyblitz mit JJC Adapter noch bei einem Yongnuo R602 Funkblitzauslöser . . . . Bin echt ratlos langsam, hab aber auch keinen der mir seinen Mi Blitz mal zum testen geben kann, damit ich feststellen kann ob bei mir der Blitzschuh überhaupt geht oder da schon was defekt ist.

Bist auch über das Fn Menü mal rein und hast den durchgestrichenen Blitz in nen normalen Blitz umgestellt !??
Automatisch erkennen wird er den Blitz nicht...is ja klar ist ja auch kein Systemgerät an sich.
Aber ob ich Blitz will oder nicht den Blitz will muss ich im Fn Menü der Kamera schon sagen

Driverneo
15.06.2014, 13:57
Bist auch über das Fn Menü mal rein und hast den durchgestrichenen Blitz in nen normalen Blitz umgestellt !??
Automatisch erkennen wird er den Blitz nicht...is ja klar ist ja auch kein Systemgerät an sich.
Aber ob ich Blitz will oder nicht den Blitz will muss ich im Fn Menü der Kamera schon sagen

hab ich alles gemacht, Blitz ist im FN auf Aufhellblitz, aber sobald man aus dem Menü ist wird der durchgestrichene angezeigt. Bei Automodus zeigt es den Blitz, aber dann geht der Klappblitz auf!!

juergendiener
15.06.2014, 22:03
hab ich alles gemacht, Blitz ist im FN auf Aufhellblitz, aber sobald man aus dem Menü ist wird der durchgestrichene angezeigt. Bei Automodus zeigt es den Blitz, aber dann geht der Klappblitz auf!!

Wenn der Aufhellblitz gewählt wurde, dürfte der durchgestrichene Blitz gar nicht angezeigt werden, egal ob ein externer Blitz drauf ist oder nicht.

Der Aufhellblitz löst ja immer aus, egal wie hell.

Wechselst Du eventuell den Speicher und hast dort den Blitz deaktiviert?

lantian
15.06.2014, 22:43
An meiner ersten Arbeitsstelle vor 24 Jahren sagte einer der älteren Partner zu uns Neulingen: Habt Mut und blamiert euch täglich! Ok., dann habe ich jetzt mal Mut:

Für mich ist unklar, wie die Fokussiermethode, welche ich über den Einstellknopf wähle (also z.B. AF-C) mit dem Fokusfeld zusammenarbeitet. Warum sollte ich noch auf AF-C einstellen, wenn ich ja mit der Wahl des Fokusfeldes (z.B. auf erweit. flex. Spot) einen viel ausgeklügelteren Nachführmodus hinbekomme? Was hat denn Priorität? Könnte ich die Fokussiermethode nicht grundsätzlich auf einer Einstellung belassen (z.B. S oder A) und dann je nach Bildsituation über die Fokusfeld-Wahl im Detail festlegen, wie ich es haben möchte?

BadMan
16.06.2014, 07:21
Warum sollte ich noch auf AF-C einstellen, wenn ich ja mit der Wahl des Fokusfeldes (z.B. auf erweit. flex. Spot) einen viel ausgeklügelteren Nachführmodus hinbekomme?
Eine Nachführung hast Du nur bei AF-C (u. bei AF-A, wenn die Kamera meint, es gäbe etwas nachzuführen). Mit den anderen Einstellungen legst Du dann fest, wie die Kamera nachführt.

Driverneo
16.06.2014, 12:28
Wenn der Aufhellblitz gewählt wurde, dürfte der durchgestrichene Blitz gar nicht angezeigt werden, egal ob ein externer Blitz drauf ist oder nicht.

Der Aufhellblitz löst ja immer aus, egal wie hell.

Wechselst Du eventuell den Speicher und hast dort den Blitz deaktiviert?

Wenn ich den Klappblitz aufklappe dann ist der Blitz da, wenn ich ihn einklappe dann gibt es den durchgestrichenen Blitz im Display. Ich habe in jedem Speicher auf Aufhellblitz gestellt und hab alles 3 mal nachgeschaut, es ist mir ein Rätsel warum es nicht geht . . .

lubografie
17.06.2014, 11:26
Eine Nachführung hast Du nur bei AF-C (u. bei AF-A, wenn die Kamera meint, es gäbe etwas nachzuführen). Mit den anderen Einstellungen legst Du dann fest, wie die Kamera nachführt.

Ich habe auch noch Probleme mit der richtigen Fokussiereinstellung. Bei meinem ersten Shooting waren viele Ergebnisse im nicht „Portrait-Modus“ unscharf. Die Kamera hat quasi gemacht, was sie wollte. (Hatte das 70/2,8 Sigma Makro drauf)

Da ich noch kein wirkliches Handbuch habe und aus dem NEX Lager komme, vielleicht kann mir hier jemand von den alten Hasen die passende Wahl für mich erläutern.

Ich möchte den Fokus mittig haben, um selber zu bestimmen, was scharf ist. Der AF soll beim andrücken des Auslösers fokussieren und anschließend gehalten werden, dann möchte ich mein Bild aufbauen und durchdrücken. Erscheint mir relativ simpel, aber bei den ganzen Wahlmöglichkeiten finde ich nicht die Kombination dafür.

duncan.blues
17.06.2014, 14:28
Ich möchte den Fokus mittig haben, um selber zu bestimmen, was scharf ist. Der AF soll beim andrücken des Auslösers fokussieren und anschließend gehalten werden, dann möchte ich mein Bild aufbauen und durchdrücken. Erscheint mir relativ simpel, aber bei den ganzen Wahlmöglichkeiten finde ich nicht die Kombination dafür.

Es gibt in den Fokusfeldeinstellungen dafür mehrere Möglichkeiten:

- "Mitte" - ist dann genau daws: Der mittlere Fokuspunkt
- "Flexible Spot" - damit kannst du einen Fokuspunkt per Joystick auswählen
- "Erw. Flexible Spot" - wie oben, nur dass die Kamera die benachbaren Fokuspunkte mit einbezieht

Beim AF Wahl-Knebel vorne links solltest du für das was du möchtest AF-S auswählen: Damit wird nur beim Antippen des Auslösers einmalig scharfgestellt und danach bis zum Durckdrücken nicht mehr (z.B. Aufgrund von Verschwenken der Kamera) nachfokussiert.

MarkoG
17.06.2014, 21:24
Die A77ii hat ja die 3 Speicherplätze am Aufnahme Modus Rad.
Kann mir mal jemand erklären wie ich da was abspeichern / einstellen kann !??
Ich glaub ich bin entweder unfähig (glaub ich in dem Fall wirklich, lach) oder es geht einfach nicht....

astronautix
17.06.2014, 21:37
Die Kamera so einstellen wie Du es auf einem der Speicherplätze haben möchtest und dann im Menü den Speicherplatz wählen, auf welchem die Einstellungen abgelegt werden sollen.

MarkoG
17.06.2014, 21:51
Die Kamera so einstellen wie Du es auf einem der Speicherplätze haben möchtest und dann im Menü den Speicherplatz wählen, auf welchem die Einstellungen abgelegt werden sollen.

DANKE ...doch einfacher und ich hab es nur umständlicher gewollt. Funktioniert.

duncan.blues
18.06.2014, 00:36
Gerade durch Ausprobieren rausgefunden:

Bei der a77 II ist ja keine Fernbedienung bei. Die die bei der a700 dabei war (Typ RMT-DSLR1) funktioniert auch an der a77 II! :top:

Vielleicht für den einen oder anderen relevant.

societasdraconis
20.06.2014, 10:17
Nein. Mich stört das auch gewaltig. Offenbar hat hier der Drehregler für den AF-Modus Vorrang.

LG
Martin

Hallo Martin,

den Drehregler kann man ja wenigstens noch schnell umschalten. Die AE-Priorität dagen eher schwerlich im Menü.

Das sollte doch ein leichtes sein, dies im nächsten Update zu intergrieren.

In manchen Momenten möchte ich ganz alleine entscheiden, ob ich ein scharfes Bild haben möchte oder nicht. Unschärfe ist ja nicht gleichzusetzten mit einem schlechten Bild. Nur wenn es dann immer so schwierig ist dies umzustellen, macht es keinen Spass.

Beste Grüße

wolfram.rinke
21.06.2014, 20:01
Ich hatte heute in einem Fotogeschäft eine A77M2 erstmals in Händen und ein bischen Zeit die verschiedenen Funktionen zu prüfen. Dabei ist mri aufgefallen, dass die A77M2 wieder die Funktion "Dial Lock" als Menüpunkt hat. Der war ja bei der A77 und A99 verschwunden. Diese fehlende Funktion kostet mich an der A99 einige graufe Haare mehr ;) .

Ich finde es super, dass Sony das wieder zur Verfügung stellt.
Ich wünsche mir das auf der A99 mit einem FW Update und will nicht auf die A99M2 warten. (der Wunsch wird vermutlich unerhört bleiben, schade) ;)

abbi
21.06.2014, 21:38
Hallo,
wozu gibt es diese Funktion?

Ich habe diese so verstanden, dass bei gedrückter Fn Taste die Wahlräder ignoriert werden. Vorteile für den Anwender?

abbi

konzertpix.de
21.06.2014, 21:56
Nach kurzem Nichtstun wird die Funktion der beiden Räder gesperrt. Damit verstellt sich die Wahl von Blende und Belichtungszeit nicht mehr willkürlich und man bekommt beim Hochnehmen plötzlich 1/8000s vorgesetzt. Das war bei der a77 ein echtes Ärgernis im Gegensatz zu deiner A700.

Pittisoft
23.06.2014, 19:29
Hallo,
wozu gibt es diese Funktion?

Ich habe diese so verstanden, dass bei gedrückter Fn Taste die Wahlräder ignoriert werden. Vorteile für den Anwender?

abbi

Die Reglersperre ist mit das beste was Sony an der A77II verbessert hat :top::top::top:

Die Sperre bleibt sogar nach dem Aus und wieder Einschalten aktiv.. :crazy::crazy::top:

Endlich kein ungewollter Wechsel nach Blende 22 oder 1/8000Sek., was hat mich das bei der A700 und A77 schon für Bilder und Nerven gekostet......

Nilsen
12.07.2014, 18:29
Hallo zusammen

Bei meiner A700 hatte ich es so eingestellt, dass automatische das Bild nach der Aufnahme angezeigt wurde.
Man konnte ja immer sofort weiter fotografieren, da beim betätigen des Auslösers wieder weiter ging.

Bei der A77II ist es so, dass die Vorschau immer beim Sucher und Monitor kommt.
Nehme an, dass es keine Möglichkeit gibt, den Sucher nicht als Auto-Vorschau nach der Aufnahme zu nutzen?
(wäre sonst noch was für die Firmware, dass man das induviduell einstellen kann.

Grüsse
Harry

MarkoG
13.07.2014, 02:07
Hallo zusammen

Bei meiner A700 hatte ich es so eingestellt, dass automatische das Bild nach der Aufnahme angezeigt wurde.
Man konnte ja immer sofort weiter fotografieren, da beim betätigen des Auslösers wieder weiter ging.

Bei der A77II ist es so, dass die Vorschau immer beim Sucher und Monitor kommt.
Nehme an, dass es keine Möglichkeit gibt, den Sucher nicht als Auto-Vorschau nach der Aufnahme zu nutzen?
(wäre sonst noch was für die Firmware, dass man das induviduell einstellen kann.

Grüsse
Harry

Wüßte nicht dass man bei der "Vorschau" Monitor und Sucher trennen kann.
Aber wieso auch... wenn Du weiterfotografieren willst, dann einfach machen. Denn sobald Du den Auslöser nur halb durchdrückst, verschwindet das Vorschau Bild und Du hast das Live Bild. Also wie bei Deiner a700....
zumindest ist das so bei meiner a77ii

Nilsen
13.07.2014, 13:03
Wüßte nicht dass man bei der "Vorschau" Monitor und Sucher trennen kann.
Aber wieso auch... wenn Du weiterfotografieren willst, dann einfach machen. Denn sobald Du den Auslöser nur halb durchdrückst, verschwindet das Vorschau Bild und Du hast das Live Bild. Also wie bei Deiner a700....
zumindest ist das so bei meiner a77ii

Hallo Marko

Hatte die Bildvorschau auch eingeschaltet - so aus Gewohnheit.
Dann beim Fotografrieren (speziell, wenn man mehrere Bilder von Hand nacheinander macht, geht das gar nicht. Da verlierst du die Kontrolle über die aktuelle Situation vor der Linse. - Falls du es mal selber ausprobierst, weisst du, von was ich rede ;-)
Musste wieder zurückstellen.

Jäno... dann gibt es das halt nich so. Nicht so tragisch, aber besser wäre es, wenn es geht. -> Firmware-Wunsch :-)


Grüsse
Harry

hlenz
13.07.2014, 14:20
Hallo Marko


Jäno... dann gibt es das halt nich so. Nicht so tragisch, aber besser wäre es, wenn es geht. -> Firmware-Wunsch :-)


Grüsse
Harry


Fände ich auch.
Am besten mit dem Modus "für Sucher" gekoppelt (als zusätzliches Optionshäkchen), dann wäre die Handhabung komplett wie bei einer DSLR und auch schnell umgestellt.

MarkoG
13.07.2014, 17:22
Hallo Marko

Hatte die Bildvorschau auch eingeschaltet - so aus Gewohnheit.
Dann beim Fotografrieren (speziell, wenn man mehrere Bilder von Hand nacheinander macht, geht das gar nicht. Da verlierst du die Kontrolle über die aktuelle Situation vor der Linse. - Falls du es mal selber ausprobierst, weisst du, von was ich rede ;-)
Musste wieder zurückstellen.

Jäno... dann gibt es das halt nich so. Nicht so tragisch, aber besser wäre es, wenn es geht. -> Firmware-Wunsch :-)


Grüsse
Harry

Das weiß ich selbst, dass das bei Serienbildern usw. stört... aber geht nicht, und stört ist schon ein großer Unterschied.
Und wenn ich weiß ich mach vorwiegend Serienbilder dann hab ich auch keine auto Bildvorschau eingestellt...sondern mach das manuell wann ichs brauch

mr2joe
14.07.2014, 19:28
Gerade durch Ausprobieren rausgefunden:

Bei der a77 II ist ja keine Fernbedienung bei. Die die bei der a700 dabei war (Typ RMT-DSLR1) funktioniert auch an der a77 II! :top:

Vielleicht für den einen oder anderen relevant.

Ich habe mir auch eine 77II gegönnt. Wo muss ich was an der Cam einstellen, dass die IR Fernbedienung funktioniert? Bei der 77I musste man die Taste für den Bildfolgemodus auf Remote stellen. Hier fehlt diese Einstellung...

hlenz
14.07.2014, 20:09
Ich habe mir auch eine 77II gegönnt. Wo muss ich was an der Cam einstellen, dass die IR Fernbedienung funktioniert? Bei der 77I musste man die Taste für den Bildfolgemodus auf Remote stellen. Hier fehlt diese Einstellung...


Das ist jetzt im Werkzeugkastenmenü auf Seite 3 und nicht mehr im Bildfolgemodus, damit man die dort aufgeführten Belichtungsreihen auch mit FB machen kann.

mr2joe
14.07.2014, 20:20
Das ist jetzt im Werkzeugkastenmenü auf Seite 3 und nicht mehr im Bildfolgemodus, damit man die dort aufgeführten Belichtungsreihen auch mit FB machen kann.

Danke vielmals. Ich habe es kurz vor Deiner Antwort alleine herausgefunden, als ich im Menü ganz was anders gesucht habe. :roll:
Da habe ich noch einiges zu tun, bis ich die Kamera im Griff habe...
Ich bekomme z.B. über WiFi kein Bild auf meinen Mac. Das heisst, ganz am Anfang gings zwar noch, beim zweiten mal aber schon nicht mehr. Mit dem Kamera verbindet sich mit dem Router, aber mit dem Mac selber kommt keine Verbindung mehr zustande... Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich in der Sony Software einen neuen Zielordner angegeben habe...

Nachtrag: Ich habe die Software deinstalliert und neu installiert, dann hatte es wieder funktioniert. Alle Bilder sind drauf. Aber danach war wieder Schluss. Eine nächste Session klappt wieder nicht mehr...

Unipac
16.07.2014, 17:09
Zur IR Fernbedienung noch eine Frage: kostet das dauerhaft spürbar mehr Strom wenn es aktiviert ist?

usch
16.07.2014, 17:12
Die Kamera geht dann nicht mehr ins Standby, um jederzeit empfangsbereit zu sein. Insofern: Ja.

Unipac
17.07.2014, 15:08
Die Kamera geht dann nicht mehr ins Standby, um jederzeit empfangsbereit zu sein. Insofern: Ja.

Ok aber solange ich sie selbst ausschalte macht es keinen größeren Unterschied, dass sie empfangsbereit ist?

usch
17.07.2014, 15:35
solange ich sie selbst ausschalte macht es keinen größeren Unterschied, dass sie empfangsbereit ist?
Hab ich noch nicht getestet. Aber ich denke, daß sich der eigentliche Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand praktisch nicht unterscheiden wird.

Unipac
18.07.2014, 10:47
Hab ich noch nicht getestet. Aber ich denke, daß sich der eigentliche Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand praktisch nicht unterscheiden wird.

Danke!!

Pittisoft
02.08.2014, 15:50
Manchmal treibt mich die Logik von Sony in den leichten Wahnsinn!

Vorgestern das erste mal mit der A77 II beim Feuerwerk, will vorbereitende Einstellungen vornehmen ISO,Blende,Farbtemperatur,Manueller Fokus,Drahtauslöser anschliessen und zum Schluss Bulb........
Was muß ich feststellen, der Bulbmodus lässt sich nicht einstellen.......längste Zeit 30Sek. danach kommt nichts mehr.....:evil:

Nachdem das Feuerwerk fast vorbei war habe ich gefunden warum, im Bildfolgemodus war die A77II nicht im Einzelbildmodus sondern im Serienbildmodus (Bei Pferderennen üblich) eingestellt.

Zuhause gleich mal die alte A77 gescheckt und siehe da der ist es egal in welchen Bildfolgemodus sie sich befindet für die Bulb-Funktion.

Fazit:
Die A77 II muß für die Bulb Funktion extra in den Einzelbild Modus gestellt werden was ich verwirrend und umständlich finde.....

Ariovist
06.08.2014, 20:52
Die A77 MII hat nun 2 Möglichkeiten des AF-Trackings:

1) AF-Lock (oder AF-Verriegelung): Man legt vorher fest, was verfolgt werden soll => ein Rahmen bildet sich darum

2) AF-Lock-on erweiterter flexibler Spot: Das neue Feature quasi, das "automatisch" das Objekt verfolgt, auf welches man anfangs fokussiert hat.


Was ist nun der Unterschied zwischen beiden Möglichkeiten? Was ist was für welchen Einsatzzweck besser geeignet?

Anaxaboras
06.08.2014, 23:11
1) AF-Lock (oder AF-Verriegelung): Man legt vorher fest, was verfolgt werden soll => ein Rahmen bildet sich darum
1a) Wie du geschrieben hast
1b) Du lässt die Kamera das "Action-Motiv" selber finden

2) AF-Lock-on erweiterter flexibler Spot: Das neue Feature quasi, das "automatisch" das Objekt verfolgt, auf welches man anfangs fokussiert hat.
Im Prinzip: Ja.
Was ist nun der Unterschied zwischen beiden Möglichkeiten? Was ist was für welchen Einsatzzweck besser geeignet?
Der AF der A77 II hat noch mehr Möglichkeiten. Du kannst für 2) auch noch festlegen, wie empfindlich der AF reagiert, wenn sich plötzlich ein anderes Motiv in den Vordergrund drängelt. Ich würde für angehende Action-Fotografen 1b) empfehlen.

LG
Martin

Ariovist
07.08.2014, 02:19
Die Sache ist hochkomplex und muss vermutlich in jeder Situation getestet und ggf verändert werden. Wenn man sich bei professionellen Action Fotografen (zb Fußball) umhört, pfeifen die auf all die Helferlein.

Ihre Lösung: ShutterPriorität und AF-C mit kleinem, meist zentralem Fokusfeld. Das ist alles.

Cobalt
07.08.2014, 08:08
Der AF der A77 II hat noch mehr Möglichkeiten.

Wie wahr! Nach A350, A55 und A57 bin ich jetzt seit zwei Monaten mit der A77 II unterwegs - für mich eine phantastische Kamera, aber die Möglichkeiten des neuen AF-Systems habe ich noch nicht mal ansatzweise durchschaut. Es ist eine Sache, die Sony-Anleitung zu den einzelnen Menü-Punkten durchzulesen, aber eine ganz andere die neuen AF-Möglichkeiten dann gezielt und sinnvoll in verschiedenen Situationen einzusetzen ....

daher ein Aufruf @Anaxaboras:
ein Buch zur A77 II würde sicher reichlich Abnehmer finden :top::top: (mich jedenfalls!)

Beste Grüße,
Cobalt

kiwi05
07.08.2014, 08:42
Wie wahr! Nach A350, A55 und A57 bin ich jetzt seit zwei Monaten mit der A77 II unterwegs - für mich eine phantastische Kamera, aber die Möglichkeiten des neuen AF-Systems habe ich noch nicht mal ansatzweise durchschaut. Es ist eine Sache, die Sony-Anleitung zu den einzelnen Menü-Punkten durchzulesen, aber eine ganz andere die neuen AF-Möglichkeiten dann gezielt und sinnvoll in verschiedenen Situationen einzusetzen ....

daher ein Aufruf @Anaxaboras:
ein Buch zur A77 II würde sicher reichlich Abnehmer finden :top::top: (mich jedenfalls!)

Beste Grüße,
Cobalt
...und es ist irgendwie ein Armutszeugnis für Sony, daß man sich letztendlich diese Möglichkeiten selbst erarbeiten muß, obwohl gerade die AF-Optionen den Unterschied zur A77M1 ausmachen:zuck:
Manche, sinnvollen Einstellungskombinationen, wird man evtl. nie nutzen, weil man sie gar nicht kennt, oder nicht zweckgerecht einzusetzen gelernt hat.
....ein Grund, warum ich nach wie vor zögere, ob ich mir eine MK2 zulege.

iso100
07.08.2014, 09:20
Morgen,
das Peak wurde ja schon direkt am Anfang von diesem Thread besprochen, aber wo kann ich das einstellen, bei mir steht Peak Off.

MfG. Fred

P.S. Ich finde es eine Unverschämtheit, so eine Bedienungsanleitung der Kamera beizulegen!!!

iso100
07.08.2014, 09:41
Morgen,
das Peak wurde ja schon direkt am Anfang von diesem Thread besprochen, aber wo kann ich das einstellen, bei mir steht Peak Off.

MfG. Fred

P.S. Ich finde es eine Unverschämtheit, so eine Bedienungsanleitung der Kamera beizulegen!!!

Ich habe es gefunden...Wahnsinn:shock:

hlenz
07.08.2014, 09:52
...und es ist irgendwie ein Armutszeugnis für Sony, daß man sich letztendlich diese Möglichkeiten selbst erarbeiten muß, obwohl gerade die AF-Optionen den Unterschied zur A77M1 ausmachen:zuck:
Manche, sinnvollen Einstellungskombinationen, wird man evtl. nie nutzen, weil man sie gar nicht kennt, oder nicht zweckgerecht einzusetzen gelernt hat.
....ein Grund, warum ich nach wie vor zögere, ob ich mir eine MK2 zulege.

Da gebe ich dir völlig recht, ich bin auch noch dabei, sie kennenzulernen.
Das einzig sinnvolle wird sein, bei entsprechenden Anlässen alle Möglichkeiten durchzutesten.

Kannst meine gern mal ein WE haben zum Ausprobieren, wir sind ja nicht soo weit voneinander entfernt.


P.S. Ich finde es eine Unverschämtheit, so eine Bedienungsanleitung der Kamera beizulegen!!!

Die beigelegte ist sowieso ein Witz.
Aber selbst die ausführliche online gibt kaum Hilfestellung für den praktischen Einsatz.



Vielleicht wäre das AF-System und seine Einsatzmöglichkeiten einen eigenen Thread wert?

burki1961
07.08.2014, 10:27
Hallo

das fehlende Handbuch ist eine Frechheit von Sony :flop:
Damit meine ich ein richtiges Handbuch und nicht diese beigelegte Sprachenbibel. Damit sind sie sogar rechtlich "raus", weil ja eine "Bedienungsanleitung" beiliegt.
Ein altbekanntes Problem, was einige Käufer seit Jahren akzeptieren, abenun wird es immer schlimmer.
Was der Käufer akzeptiert wird gnadenlos von den Firmen ausgenutzt.
Man kann die Kamera zurück geben. (ok, ich mache auch nicht- dabei wird der Brief an Sony sicher im Papierkorb landen....)
Das Online Handbuch kann man nicht ernst nehmen, zumal es auch nicht bei der Kamera erwähnt wird.

Hoffen wir auf vernünftige Bücher zur A77II und nicht "abgeschrieben" Handbücher.....
Leider schreibt Markus Wägner bislang kein Buch zur A77II.
Sein d7100 Buch war eine super tolle Hilfe und mal ganz anders als diese anderen Bücher (meine persöhnliche Meinung)

freakball
07.08.2014, 12:16
Es gibt inzwischen alle Handbücher auf der Serviceseite zur A77 II. Und auch in den Foren sind diese schon mehrfach genannt.
Zudem finde ich, das die Community ohne Handbuch viel besser zusammen wächst als mit ;)
Ne, es ist nicht gut, das die Angaben zu den Links tatsächlich fehlen. Aber sicherlich sind online-Ausgaben besser abzustimmen, falls sich durch Firmware Änderungen ergeben.

burki1961
07.08.2014, 14:16
Nur das das Onlinehandbuch sehr unübersichtlich ist.
Praktikabel ist was anderes. Und wer unterwegs was nachschlagen muss wird kaum ins Internet gehen um im Forum was zu fragen.
Sicher einfach und kostengünstig für Sony.
Aber was soll sich schon groß an der Kamera ändern das sie kein Handbuch drucken.
Hier zählt nur die Kostenersparniss , nur das der Kunde immer noch eine Stange Geld zahlt. Dann lieber das beiliegende "Handbuch" weglassen und dafür was vernünftige drucken.

Löwe
07.08.2014, 15:40
Hallo,
hänge schon bei der Spracheinstellung der Menüs Sprache der a77 II . Habe zwar im Handbuch und Onlinehandbuch geschaut und auch hier nichts gefunden.
Wie stelle ich die Menüsprache um in Deutsch ?
Danke im voraus.

Löwe
07.08.2014, 15:44
Hat sich erledigt.
Danke, habe es gefunden.

Anthem
07.08.2014, 15:52
Zum Thema Handbuch: Ich bin froh, das nicht diese dicken Wälzer in 48 sprachen dabei liegen. Die Landen bei mir nur in der Kiste oder im Altpapier. Ein PDF ist (im Idealfall) durchsuchbar, wenn es links hat, kann ich gleich innerhalb der Seiten zum gewünschten Kapitel springen und ein PDF kann ich auf den Tablett oder Telefon überall dabeihaben und sogar nachts darin etwas nachschauen. So geschehen als ich bei nachtaufnahmen nicht wusste wo ich was finde und dank PDF auf dem Leuchten handybildschirm alles wunderbar nachlesen konnte.
Michael

freakball
07.08.2014, 18:06
Nur das das Onlinehandbuch sehr unübersichtlich ist.
Praktikabel ist was anderes. Und wer unterwegs was nachschlagen muss wird kaum ins Internet gehen um im Forum was zu fragen.
Sicher einfach und kostengünstig für Sony.
Aber was soll sich schon groß an der Kamera ändern das sie kein Handbuch drucken.
Hier zählt nur die Kostenersparniss , nur das der Kunde immer noch eine Stange Geld zahlt. Dann lieber das beiliegende "Handbuch" weglassen und dafür was vernünftige drucken.

schau mal hier, ist ein Fred aus diesem Unterforum, ganze 5 Themen weiter unten. Ist das originale PDF mit dabei, so wie es bei der A77 schon dabei war.
Hallo zusammen

Bin auf folgende Anleitungen gestossen, die nun offiziell erhältlich sind.

Übersicht:
http://www.sony.co.uk/support/en/product/ilca-77m2

Bedienungsanleitung / Software usw
http://www.sony.co.uk/support/en/product/ilca-77m2


Bedienungsanleitung als PDF (auf Deutsch im PDF ab Seite 114)
http://pdf.crse.com/manuals/4536323421.pdf

Habe sie noch nicht durchgelesen - aber denke diese könnte doch ein paar Fragen vorab beantworten.

Grüsse
Harry

burki1961
07.08.2014, 19:32
Hallo Harry

das habe ich, aber wie ich schon schrieb finde ich das sehr unübersichtlich.

Im Oktober soll das erste Buch über die A77 II erscheinen.
Ich habe lieber Bücher als eine Datei auf dem Mini Display eine Handys oder 1000 Euro für das ipad ausgeben nur um ein Handbucb übe reine 1600 Euro teuere Kamera zu lesen weil der Hersteller es nicht für nötig hält ein vernünftiges Handbuch mit zuliefern.

Erster
08.08.2014, 11:27
[...] oder 1000 Euro für das ipad ausgeben nur um ein Handbucb übe reine 1600 Euro teuere Kamera zu lesen [...]
Man kann das Handbuch auch auf Tablets lesen, die unter 100€ kosten oder sogar auch auf E-Book-Readern und man kann mit solchen Geräten auch noch andere Sachen machen, als das A77II-Handbuch lesen.

Im Prinzip gebe ich Dir ja bei der Qualität des mitgelieferten Handbuchs recht, aber bei dem von Dir angeführten Argument konnte ich einfach nicht widerstehen. Gibt es tatsächlich ein iPad, das 1000€ kostet?

burki1961
08.08.2014, 14:17
Sehe gerade das das Online-Handbuch der A77 wesendlich umfangreicher als bei der A77 II ist.
:flop:

OK, iPad mini rund 389 Euro.
Aber ehrlich, ein Handbuch kostet weniger.
Aber so unterschiedlich sind die Meinungen und die Zeiten haben sich geändert.

iso100
08.08.2014, 16:51
Hallo,
ist es noch möglich die Wasserwaage, über das Motiv, auf dem Display einzublenden?

MfG. Fred

Erster
08.08.2014, 17:35
ist es noch möglich die Wasserwaage, über das Motiv, auf dem Display einzublenden?
Natürlich...

iso100
08.08.2014, 17:50
Ok Erster, bei der A77 musste ich einfach auf Disp drücken, bei der A77ii funzt das aber nicht:?
Im Sucher wiederrum geht es genau so, wie geht es dann auf dem Display?

Unipac
08.08.2014, 17:54
Ok Erster, bei der A77 musste ich einfach auf Disp drücken, bei der A77ii funzt das aber nicht:?
Im Sucher wiederrum geht es genau so, wie geht es dann auf dem Display?

Musst auswählen welche Anzeigen du mit dem Display Knopf durchschalten willst. Hab die Kamera gerade nicht zur Hand sonst könnte ich es genauer sagen.

iso100
08.08.2014, 18:09
Vielen Dank Unipac, die Taste Disp im Menue habe ich immer wieder übersprungen, weil da nichts hinter stand:oops:

Menu,Zahnrad 2,Taste Disp,Monitor,Häkchen bei Neigung und natürlich mit Eingabe bestätigen.

Ariovist
08.08.2014, 19:23
Vorhin mal den AF-C näher getestet. Sehr viel Ausschuß, insbesondere bei diesem Test: auf weit entferntes Motiv fokussieren, aber nicht durchdrücken. Dann auf nahes Motiv zielen, ohne vorzufokussieren, einfach durchdrücken. Im AF-C sollten dann irgendwann scharfe Bilder kommen. Fehlanzeige. Bei 15 Bildern in Serie war eines scharf. Versuch zigfach wiederholt...

Dann dem Problem auf die Schliche gekommen. AF Priorität war auf werksteinstellung, sog "ausbalanciert" oder so ähnlich. Auslöser und Schärfeprio sind die anderen Optionen. Dann auf Prio Schärfe gestellt. Alles wunderbar.

Hier scheint Sony Mist gebaut zu haben. Vielleicht kann es jemand verifizieren.

Falls sich jemand wundert, warum bei AF-C viele unscharfe Bilder dabei sind, könnte es daran liegen.

PS im AF-S funktioniert "ausbalanciert" ohne Probleme. Beim AF-C empfehle ich Schärfe Prio.

Ariovist
08.08.2014, 21:10
Zweites Problem: es gibt zwei AF drive Modi: slow und fast. Nach Recherche Google gibt es von Sony eine Antwort, nach der der Modus slow nicht genauer sein soll. Was soll slow dann bringen? Dachte evtl, dass der AF zwar langsamer wird, aber zuverlässiger.

Nichts genaues weiß man nicht.

freakball
08.08.2014, 21:28
Meines Wissens nach, ist Slow für Objektive mit Stangenantrieb.

Ariovist
08.08.2014, 21:32
Meines Wissens nach, ist Slow für Objektive mit Stangenantrieb.
Interessant. So eines hatte ich heute bei meinen AF-C Versuchen drauf. Sigma 70-300 DG OS.

iso100
08.08.2014, 21:50
Ich gehe aber mal davon aus, das der langsame AF auch nur das Getriebe vor Schaden schützen soll und damit nicht besser fokussieren wird, bzw. ein Rennwagen funktioniert auch nur optimal bei hohem Tempo.

burki1961
08.08.2014, 21:52
Vorhin mal den AF-C näher getestet. Sehr viel Ausschuß, insbesondere bei diesem Test: auf weit entferntes Motiv fokussieren, aber nicht durchdrücken. Dann auf nahes Motiv zielen, ohne vorzufokussieren, einfach durchdrücken. Im AF-C sollten dann irgendwann scharfe Bilder kommen. Fehlanzeige. Bei 15 Bildern in Serie war eines scharf. Versuch zigfach wiederholt...

Dann dem Problem auf die Schliche gekommen. AF Priorität war auf werksteinstellung, sog "ausbalanciert" oder so ähnlich. Auslöser und Schärfeprio sind die anderen Optionen. Dann auf Prio Schärfe gestellt. Alles wunderbar.

Hier scheint Sony Mist gebaut zu haben. Vielleicht kann es jemand verifizieren.

Falls sich jemand wundert, warum bei AF-C viele unscharfe Bilder dabei sind, könnte es daran liegen.

PS im AF-S funktioniert "ausbalanciert" ohne Probleme. Beim AF-C empfehle ich Schärfe Prio.

wo steht das mit Prio Schärfe?
Ich finde nur Menü-Prio-ausgew.Gewicht/auslösen/af

Ariovist
08.08.2014, 21:53
wo steht das mit Prio Schärfe?
Ich finde nur Menü-Prio-ausgew.Gewicht/auslösen/af
Ja, das ist es. Prio AF.

Balance ist eine weitere Automatik, die offensichtlich nicht sauber funktioniert. In einem englischen forum hatte jemand ähnliche Probleme.

iso100
08.08.2014, 21:54
Menu,Benutzer(Zahnrad)4,Priorität

burki1961
08.08.2014, 21:56
Ja da bin ich drin.
Da steht aber nicht von "Schärfe"
Nur AF/ Auslösen / Ausgew.Gewicht


Also auf AF stellen , mal testen,
Danke

iso100
08.08.2014, 21:57
Der AF wird aber wohl die für die Schärfe stehen

Ariovist
08.08.2014, 21:59
Ja, AF = Schärfepriorität.

Scharfe Bilder garantiert und die Serienbildrate war dennoch extrem hoch.

Wie gesagt, "ausgew. Gewicht" hat viel Ausschuss produziert bei oben beschriebenem Versuch.

iso100
08.08.2014, 22:04
Mit einem Sal 1650 habe ich immerhin 4 von 9 Bilder scharf, wenn Prio auf ausgewogen steht.

Ariovist
08.08.2014, 22:10
Sal 1650, Tamron 70-300 und Sal 55300 werde ich morgen dahingehend testen.

Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall mit Schärfepriorität. Bildrate war selbst mit Sigma 70-300 äußerst schnell.

Weitere Versuche werden Klarheit bringen.

freakball
09.08.2014, 10:36
Dann dem Problem auf die Schliche gekommen. AF Priorität war auf werksteinstellung, sog "ausbalanciert" oder so ähnlich. Auslöser und Schärfeprio sind die anderen Optionen. Dann auf Prio Schärfe gestellt. Alles wunderbar.

Hier scheint Sony Mist gebaut zu haben. Vielleicht kann es jemand verifizieren.


Mist gebaut haben sie da nicht. Das "Auslösen" und "Ausgew. Gewicht." unscharfe Bilder liefert, erklärt sich von selbst.

-------------------------------------------------
Aus dem Helpguide:
AF:
Bilder werden mit Priorität auf Scharfeinstellung aufgenommen.
Auslösen:
Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Scharfeinstellung erzielt worden ist.
Ausgew. Gewicht. (Standardeinstellung):
Bilder werden unter Abwägung von Scharfeinstellung und Fotogelegenheit aufgenommen.
-------------------------------------------------

Für was die "Ausgew. Gewicht." allerdings gut sein soll, kann ich mir auch nicht erklären. Sony hätte besser getan, wenn sie AF voreingestellt hätten.
Die Alte A77 hatte diese Funktion "Ausgew. Gewicht." noch nicht

Ariovist
09.08.2014, 10:41
Mist gebaut haben sie da nicht. Das "Auslösen" und "Ausgew. Gewicht." unscharfe Bilder liefert, erklärt sich von selbst.

-------------------------------------------------
Aus dem Helpguide:
AF:
Bilder werden mit Priorität auf Scharfeinstellung aufgenommen.
Auslösen:
Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Scharfeinstellung erzielt worden ist.
Ausgew. Gewicht. (Standardeinstellung):
Bilder werden unter Abwägung von Scharfeinstellung und Fotogelegenheit aufgenommen.
-------------------------------------------------

Für was die Ausgew. Gewicht. allerdings gut sein soll, kann ich mir auch nicht erklären. Sony hätte besser getan, wenn sie AF voreingestellt hätten.
Ich wusste schon, dass ich da öfters mal mit einem unscharfen Bild rechnen muss. Allerdings nicht mit 80 Prozent Ausschuss.

Gestern habe ich noch Flugzeugbilder ausgewertet. Auch hier 80 Prozent Ausschuß.

Allerdings könnte auch das Objektiv Sigma 70-300 nicht gut damit harmonieren. Daher will ich noch kein endgültiges Urteil fällen.

Werde das mit anderen Objektiven noch durchtesten.

freakball
09.08.2014, 10:56
ich vermute, das je kleiner die Blende und je größer die Brennweite auch der Ausschuss unter dieser Funktion mehr wird. Kannst du heute ja mal prüfen.

Ariovist
09.08.2014, 16:05
Entwarnung: "Ausgewogenes Gewicht" funktioniert mit dem Sal 55300 tadellos. Es lag offensichtlich am Sigma 70-300 DG.

freakball
09.08.2014, 16:29
Was heißt tadellos?

Ariovist
09.08.2014, 16:32
Keinen Fehlfokus bei knapp hundert Versuchen. Beim Sigma waren 1 bis 2 von 10 scharf.

Allerdings schweigt sich die Bedienungsanleitung darüber aus, was der Modus Ausgewogenes Gewicht genau macht. Priorität Auslösung und AF kann man sich ja noch vorstellen. Aber was die Automatik bei ausgewogen konkret macht?

iso100
09.08.2014, 18:17
Nee, Du musst Dir die richtige "Anleitung" Hilfe Druckversion als PDF ziehen da steht:

1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Priorität] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
AF:
Bilder werden mit Priorität auf Scharfeinstellung aufgenommen.
Auslösen:
Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Scharfeinstellung erzielt worden ist.
Ausgew. Gewicht. (Standardeinstellung):
Bilder werden unter Abwägung von Scharfeinstellung und Fotogelegenheit aufgenommen.

Als Datei heisst die denn "print.pdf" auf dem PC.

Ariovist
09.08.2014, 18:31
Danke, das habe ich bereits gelesen. Ich fange mit der Erklärung allerdings wenig an. Offensichtlich ist ausgewogen ein Mittelding zwischen AF und Auslöser. Aber wie das genau funktioniert weiß wohl nur der sony Entwicklungsingenieur.

iso100
09.08.2014, 18:34
Danke, das habe ich bereits gelesen. Ich fange mit der Erklärung allerdings wenig an. Offensichtlich ist ausgewogen ein Mittelding zwischen AF und Auslöser. Aber wie das genau funktioniert weiß wohl nur der sony Entwicklungsingenieur.

Genau so sehe ich es auch:D

AS Photography
10.08.2014, 17:03
Hi,

ich würde die Belichtungskorrektur im M-Modus auch gern verwenden, was ja auch geht . . . allerdings nur wenn die Iso auf Automatik gestellt wird und das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Bild im "manuellen" Modus machen will, dann sollten auch alle Parameter manuell einstellbar sein.

Hatte mich auch erst darüber gewundert - aber eigentlich ist es völlig logisch:

"M" + ISO-Automatik ist in Wirklichkeit ja kein manueller Modus, sondern ein Automatik-Modus, bei dem du Verschlußzeit und Blende vorwählst und die Kamera die passende "Verstärkung" sprich ISO-Zahl wählt. Da macht dann auch die Bel.-Korrektur Sinn.

"M" ohne ist voll manuell, warum willst du da deine komplett selbst gewählten Einstellungen an einer zusätzlichen Stelle noch mal ändern?

so long
Achim

Erster
10.08.2014, 17:36
"M" ohne ist voll manuell, warum willst du da deine komplett selbst gewählten Einstellungen an einer zusätzlichen Stelle noch mal ändern?
Sinn könnte sein, die "0" auf der Belichtungswaage nach den persönlichen Bedürfnissen zu verschieben.

Ariovist
11.08.2014, 15:57
Thema Priorität Autofokus nochmal: Im dpreview forum habe ich von einem erfahrenen Action und Sportfotografen gelesen, dass er nunmehr "Priorität: AF" bei der A77 II als Standard nimmt. Priorität: Ausgewogenes Gewichtung bedeutet mehr Ausschuss bzw unsinnig viel Ausschuß. Offensichtlich ist diese Standardeinstellung von Nikon übernommen worden, dort heißt es "AF + Auslöser" . Funktioniert da besser.

Also Tipp: Wenn ausgewogen Gewichtung zu viel Ausschuss produziert, auf prio AF stellen.

LaZyCRaZy
11.08.2014, 16:20
Kann ich den Selbstauslöser von 10 Sekunden irgendwo verändern? Ich finde das viel zu lange. Ich benötige eigentl. nur 2 Sekunden für meine Zwecke?

Ariovist
11.08.2014, 16:39
Ja, einfach mit dem Joystick nach links oder rechts bewegen.

genopic
14.08.2014, 08:34
Der Adapter ADP-MAC wird von der A77MK2 nicht akzeptiert, obwohl er an der A99 am MIS Schuh funktioniert:
www.youtube.com/watch?v=OzA4obCreYc&list=UURGb1PRNm4V2L0vzPHpkCPg

Sony Service hat keine Lösung ?! http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_flop.gif

Löwe
23.08.2014, 14:14
Gerade durch Ausprobieren rausgefunden:

Bei der a77 II ist ja keine Fernbedienung bei. Die die bei der a700 dabei war (Typ RMT-DSLR1) funktioniert auch an der a77 II! :top:

Vielleicht für den einen oder anderen relevant.

Ja aber nur mit 2 Sek. Verzögerung, oder mache ich da was falsch ?

Löwe
23.08.2014, 14:31
Eine Frage zur FN-Taste: Kann ich z.B. das Ein- und Ausschalten des Bildstabi auf das FN-Menü legen und wenn ja wie ?
kann man die einzelnen FN- Menüs um belegen z.B. Bildfolgemodus von Stelle eins auf drei. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu konfus ausgedrückt.

hanito
23.08.2014, 16:02
@Löwe,

schau mal hier : http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000244166.html

Löwe
23.08.2014, 16:55
Hallo Hanito,
soweit war ich schon. Ich komme aber nicht weiter wie zur Feinabstimmung der einzelnen Parameter der in der FN Ebene vorgegeben Einstellungen. Ich möchte aber gerne wie beschrieben das Ein- und Ausschalten des Bildstabi auf das FN-Menü legen.
Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Du kannst mir auch gerne eine PN schreiben.

hlenz
23.08.2014, 16:57
Ganz unten auf der Seite steht doch der Link zur Einstellung:
http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000243917.html

Löwe
23.08.2014, 19:38
Ganz unten auf der Seite steht doch der Link zur Einstellung:
http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000243917.html

Danke Harald,
manchmal ist man wie vernagelt. :oops: Habe doch gesagt ich steh auf dem Schlauch. Bin nicht den Schritt zu Ende gegangen. Jetzt hat es funktioniert. Wenn ich Euch nicht hätte.:top:

hlenz
23.08.2014, 20:38
:top:

duncan.blues
24.08.2014, 15:05
Bei der a77 II ist ja keine Fernbedienung bei. Die die bei der a700 dabei war (Typ RMT-DSLR1) funktioniert auch an der a77 II!


Ja aber nur mit 2 Sek. Verzögerung, oder mache ich da was falsch ?

Nein, funktioniert ganz normal. Wenn du die Taste "Shutter" auf der FB benutzt, wird an der Cam der Auslösermodus betätigt, der mit "Drive" an der Kamera ausgewählt ist. Du kannst damit also auch z.B. eine Automatische Belichtungsreihe auslösen. Was anscheinend nicht geht, sind Serienbilder, weder "Hi" noch "Lo", es wird jeweils nur ein Bild aufgenommen.
Sehr praktisch dagegen ist die FB in Kombination mit "Bulb": Der erste Druck auf "Shutter" öffnet den Verschluss, der zweite Druck macht ihn wieder zu.

Songoo57
24.08.2014, 18:43
Auf der Seite wimarys.com schau ich ab und zu einmal vorbei. Seit heute gibt es dort einige Hinweise zu den "erweiterten" Funktionen der A77II, welche sich dem geneigten Nutzer vielleicht nicht sofort erschließen:

https://wimarys.com/sony-a77-ii-advanced-features-guide/

Gibt auch noch ein paar ältere Themen (z.B. zum AF) auf der Seite: https://wimarys.com/sony-a77ii-autofocus/

Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse, weil unsere offizielle Anleitung von Sony ja so ausführlich ist. :crazy:

VG,
Andreas

Löwe
24.08.2014, 19:08
Nein, funktioniert ganz normal. Wenn du die Taste "Shutter" auf der FB benutzt, wird an der Cam der Auslösermodus betätigt, der mit "Drive" an der Kamera ausgewählt ist. Du kannst damit also auch z.B. eine Automatische Belichtungsreihe auslösen. Was anscheinend nicht geht, sind Serienbilder, weder "Hi" noch "Lo", es wird jeweils nur ein Bild aufgenommen.
Sehr praktisch dagegen ist die FB in Kombination mit "Bulb": Der erste Druck auf "Shutter" öffnet den Verschluss, der zweite Druck macht ihn wieder zu.

Danke duncan. So geht es, habe es gerade ausprobiert. :top:

ichbinderpicknicker
24.08.2014, 20:50
Ich will mich mal kurz hier reinhängen, weil ich ne Frage zu einem externen Blitz habe...

Ich selbst habe einen Minolta 5600, den ich wohl nur mit einem Adapter an der Kamera nutzen kann.

Könnt Ihr mir einen anderen (gerne auch Fremdblitz wie Yongnuo) nennen, der an der Kamera funktioniert und über ähnliche Werte wie der 5600 von Minolta verfügt?

steve.hatton
24.08.2014, 22:36
Kauf den Adapter, denn Du hast einen sehr guten Blitz.

Pittisoft
25.08.2014, 09:01
Zweites Problem: es gibt zwei AF drive Modi: slow und fast. Nach Recherche Google gibt es von Sony eine Antwort, nach der der Modus slow nicht genauer sein soll. Was soll slow dann bringen? Dachte evtl, dass der AF zwar langsamer wird, aber zuverlässiger.

Nichts genaues weiß man nicht.


Meine Erfahrung mit slow und fast AF.
In Kombination mit einem Minolta 200mm f2,8 HS mit TC war die Treffsicherheit in Einstellung "slow" wesentlich höher, beim 200er ohne HS mit TC war es egal ob slow oder fast...

ArnikFFM
25.08.2014, 10:57
Ist auch eher für Video gedacht - ob man slow oder fast fokussiert.

Löwe
25.08.2014, 10:58
Hallo, Brauche nochmal Hilfe, habe noch Fragen zur a77 II
1. Umstellung AF-Manuell geht bei mir, bei folgenden Objektiven (siehe unten) nur über den Drehregler vorn, nicht über die Taste AF/MF (Lupe) hinten.
Beide funktionieren an der 77 I einwandfrei. Hat jemand eine Erklärung ?
Objektive Minolta Makro 100/2.8 und Sony 16-105.
Auch die Rückstellung auf Werkseinstellung bringt nichts.
2. Gibt es eine Möglichkeit den Fokus von C zu A zu MF über das Menü zu steuern, also nicht über den Drehregler vorn ?

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte, oder bestätigen, dass das so in Ordnung ist.

duncan.blues
25.08.2014, 21:34
1. Umstellung AF-Manuell geht bei mir, bei folgenden Objektiven (siehe unten) nur über den Drehregler vorn, nicht über die Taste AF/MF (Lupe) hinten.
Beide funktionieren an der 77 I einwandfrei. Hat jemand eine Erklärung ?
Objektive Minolta Makro 100/2.8 und Sony 16-105.


Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch ein 16-105 und da funktioniert die Umschaltung über den AF/MF Schalter hinten problemlos und zwar in jede Richtung.
Auf was hast du die AF/MF Taste im Menü konfiguriert? Ich habe sie auf AF/MF umschalten gestellt (aber auch die Variante AF/MF halten funktioniert bei mir).

Löwe
26.08.2014, 00:45
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch ein 16-105 und da funktioniert die Umschaltung über den AF/MF Schalter hinten problemlos und zwar in jede Richtung.
Auf was hast du die AF/MF Taste im Menü konfiguriert? Ich habe sie auf AF/MF umschalten gestellt (aber auch die Variante AF/MF halten funktioniert bei mir).

Hallo Duncan,
habe es Dank Deiner Hilfe gefunden. Bekommst auch noch eine PN von mir.

charlie_sheen
28.08.2014, 13:49
Hey, ein rießen Prob. ist für mich das sich das Display Automatisch um 180° dreht wenn man das Display nach vorne raus zieht! Kann man dies irgendwie unterbinden?

Danke euch

usch
28.08.2014, 14:08
Achte darauf, daß der Augensensor am Sucher frei bleibt. Sonst denkt die Kamera, du hättest das Display um 180° nach oben geklappt und dreht das Bild um, weil es ja sonst auf dem Kopf stände.

charlie_sheen
28.08.2014, 14:47
BOHR DANKE!!!!! Super vielen DANK!!!!

Roy_Khan
24.09.2014, 20:00
Hi Leute,

sacht mal, kann man bei der A77II irgendwo auch die max. bzw. min. Belichtungszeit für den A Modus eingeben?

Fand den Modus ansich ganz gut, aber manchmal haut er beim Fußball daneben, so stellt er automatisch auf 1/4000sek, wo es gar nicht nötig schien und manchmal bei nem Kopfballduell auf 1/800sek, wo mir dann die Tick Schärfe fehlt.

Bei AutoISO kann man dies ja auch festlegen, dass er z.B. nicht über ISO1600 gehen soll. Kann ich bei der Cam auch einstellen, sie soll mit min 1/1250sek auslösen?

Danke. ;)

kiwi05
24.09.2014, 20:04
?....kann man bei der A77II irgendwo auch die max. bzw. min. Belichtungszeit für den A Modus eingeben?


Die A77II hat in M doch nun AutoIso. Das sollte dein Problem lösen, oder verstehe ich was falsch?

Roy_Khan
24.09.2014, 20:29
@kiwi05
Ich möchte im A-Modus die Blende vorwählen, meist zwischen f3.2-f4 und den ISO Wert manuell anpassen, da mir die Cam den Wert bei AutoISO oft zu hoch setzt.
Im A-Modus regelt diese dann ja die Belichtungszeit selber und diese möchte ich nun eingrenzen, von bis, wie man es bei AutoISO ja auch tun kann. Die Cam soll nicht länger als 1/1250sek belichten, das würde ich ihr gern vorgeben, da sie beim Fussball mir zu oft auch 1/800sek geht, was mir in vielen Situationen oft zu langsam ist.

kiwi05
24.09.2014, 23:09
Auto Iso kannst du doch selbst nach deinen Vorstellungen begrenzen, und wenn es dann mal mit dem Licht nicht reicht, verlängerst du, bei vorgewählter Blende und wenn Iso bei vorgewähltem Maximum angekommen ist, die Belichtungszeit soweit, bis es für dich paßt.
Wenn dir dann die Belichtungszeit zu lang ist, hast du einfach zu wenig Licht :zuck::lol:

EDIT: Ich habe gerade gesehen, daß du die Thematik in 2 verschiedenen Threads gleichzeitig durchkaust.....sehr unmotivierend für jeden, der antwortet :roll:

Roy_Khan
24.09.2014, 23:25
Ich möchte aber die Priorität auf die Belichtungszeit haben.
Ich will der Cam sagen: Belichte nur zwischen 1/1250 - 1/2500 bei fester Blende 3.5 und AutoISO max400. Somit vermeide ich Bewegungsunschärfe, was für mich wichtig ist. Sollten dann die Aufnabmen zu dunkel werden, weil die 1/1250sek nicht reichen, kann ich ja auf f3.2 aufblenden oder die AutoISO auf 600 setzen oder ISO manuell machen.

Darum gehrs mir.

Roy_Khan
24.09.2014, 23:30
Auto Iso kannst du doch selbst nach deinen Vorstellungen begrenzen, und wenn es dann mal mit dem Licht nicht reicht, verlängerst du, bei vorgewählter Blende und wenn Iso bei vorgewähltem Maximum angekommen ist, die Belichtungszeit soweit, bis es für dich paßt.
Wenn dir dann die Belichtungszeit zu lang ist, hast du einfach zu wenig Licht :zuck::lol:

EDIT: Ich habe gerade gesehen, daß du die Thematik in 2 verschiedenen Threads gleichzeitig durchkaust.....sehr unmotivierend für jeden, der antwortet :roll:

Ist nicht böse gemeint, aber beide Freds waren älter und ich habe nicht damit gerechnet, dass in beiden gleichzeitig geantwortet wird. Es muss sich jetzt niemand wie eine Zweitfrau fühlen:D

kiwi05
24.09.2014, 23:34
Ist nicht böse gemeint, aber beide Freds waren älter und ich habe nicht damit gerechnet, dass in beiden gleichzeitig geantwortet wird. Es muss sich jetzt niemand wie eine Zweitfrau fühlen:D

..aber du hast beide Threads zeitnah wieder aufleben lassen...
Die Zweitfrau Anmerkung gefällt mir:top:

kiwi05
24.09.2014, 23:38
Ich möchte aber die Priorität auf die Belichtungszeit haben.
Ich will der Cam sagen: Belichte nur zwischen 1/1250 - 1/2500 bei fester Blende 3.5 und AutoISO max400. Somit vermeide ich Bewegungsunschärfe, was für mich wichtig ist. Sollten dann die Aufnabmen zu dunkel werden, weil die 1/1250sek nicht reichen, kann ich ja auf f3.2 aufblenden oder die AutoISO auf 600 setzen oder ISO manuell machen.

Darum gehrs mir.

Du legst mit vorgewählter Blende und Zeit in M, dazu der IsoMax Einstellungen deine Optimalvorstellungen fest.
Wenn das Licht für diese Einstellung nicht recht, steuerst du an der Schraube, die dir am wenigsten Probleme bereitet ....
Einen Tod musst sterben, wenn das Licht nicht reicht .

Roy_Khan
24.09.2014, 23:48
Ja, aber ich will ja eben nicht bei jeder Spielsituation die Zeit selber ändern müssen weil sich die Verhältnisse auf dem Platz ja beinahe sekündlich ändern. Ich will der Cam vorgeben in dem Rahmen von da bis da entscheide die Zeit bitte selber.

kiwi05
24.09.2014, 23:53
Dafür gibts Zeitautomatik mit fester Blende und fester Iso.
Du kannst der Kamera doch nicht zwei Einstellungen "übergeben" und erwarten, daß sie in deinem Sinne an der richtigen Schraube dreht:zuck:

heischu
24.09.2014, 23:58
Wollen ist das Eine, aber können geht nun mal nicht. Aber das wurde ja schon mehrfach "durchgekaut"...

Roy_Khan
24.09.2014, 23:59
Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
Ja Zeitautomatik, ja mit fester Blende und von mir aus manuellem iso.
Nur möchte ich bei der Zeitautomatik der Cam noch eine Begrenzung geben.

kiwi05
25.09.2014, 00:02
Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
Ja Zeitautomatik, ja mit fester Blende und von mir aus manuellem iso.
Nur möchte ich bei der Zeitautomatik der Cam noch eine Begrenzung geben.

Puuuh:roll: ...Wir? ich dreh mich nicht.

heischu
25.09.2014, 00:06
Das geht nicht... da musst du dir wohl eine passende Cam bauen...

Roy_Khan
25.09.2014, 00:12
Um es abzuschließen:
Anscheinend kann man im A Modus bei fester Blende und festem ISO die Zeitautomatik leider nicht auf eine gewisse Spanne eingrenzen. Punkt, Amen, Inschallah ind Schalom.

Schade, denn dann ist A für mich beim Fussball unbrauchbar, weil sie dann zu oft länger als 1/1000sek auslöst.

cege
25.09.2014, 07:40
Vielleicht nochmal mit den Grunderegeln der Fotografie auseinandersetzen!
Es ist doch im Grunde ganz simpel.... eine Variable muss sein, ansonsten kann man bei einer "Automatik" nicht von derselben reden. Im Zweifelsfall wären Deine Bilder dann unterbelichtet, wenn es nach Deinem Willen ginge... warum sollte dies das Ziel einer Automatik sein?

Roy_Khan
25.09.2014, 08:43
Sorry, aber ich glaube nicht, dass ich einen Kurs in Grundregeln brauche!

Wo bitte wäre mein Wunsch nach einer Begrenzung nicht variabel? Die Cam kann doch trotzdem wählen, nur halt nicht von 30sek - 1/8000sek., sondern in einem vom User vorgegebenen Rahmen.
Würden dann die leicht unterbelichtet sein, könnte ich die ISO manuell oder im Auto halt dezent erhöhen.

Man kann den Fokus begrenzen, auf einen Punkt oder Feld, hat einen Fokuslimiter, und man kann die AutoISO begrenzen von bis. Es wäre nur schön, könnte man auch eine max. Belichtungszeit im A-Modus festsetzen um bei Action Bewegungsunschärfen zu vermeiden, darum geht es mir. Zu kurze Zeiten würde ich dann lieber dezent mit ISO ausgleichen.

heischu
25.09.2014, 10:25
Wenn du das am Ende dann doch über die ISO Regeln willst, dann mache es doch gleich damit...

Oder nutzte ein Kamerasystem das dir in deinen Augen bei höheren ISO noch genügend Qualität bietet.

Ansonsten kannst du dir das noch in 100 weiteren Postings wünschen, aber es ändert nun mal nichts daran, das es das so nicht gibt. Also wirst du wohl damit leben müssen.
Das es funktioniert, wird doch immer wieder von unzähligen Fotografen tagtäglich bewiesen.
Ich denke mit ein wenig Übung und vorallem Willen wird das auch dir gelingen.

Erster
25.09.2014, 10:28
Aber warum denn nicht "M" mit ISO-Automatik, begrenzt auf 100 bis 400 oder 800?
Du stellst am Anfang sinnvolle Werte für Blende und Belichtungszeit ein und was sich im Spielverlauf bzw. durch unterschiedliche Wahl des Bildausschnittes ändert, gleicht die Kamera über ISO aus. Wenn Du dann tatsächlich an die Grenze zur Unterbelichtung kommst, dann kannst Du immer noch die Blende eine Stufe aufstellen oder die Belichtung eine Stufe verlängern. Das hast Du dank zweier Räder in Sekundenbruchteilen im Griff. Mach es Dir doch nicht so schwer.

Roy_Khan
25.09.2014, 10:47
Ja, so habe ich es auch meist gemacht.
Modus M, 1/2000, Blende 3.5 und ISO zwischen 250-400 oder bei starken Abweichungen von Licht durch Schatten, oder Sonne-/Wolkenmix auf AutoISO max800.
Das ist mein Standart und funktioniert recht gut.

Nur war es halt oft so, dass die Cam im AutoISO oft bis an Maximum ging und die Bilder zu hell wurden. Wenn man einen Fußballplatz im Amateurbereich hat, sind die Helligkeitsverteilungen auf dem Platz oft ein Graus und eben nicht so gleichmäßig wie in nem Bundesligarund. Da jedesmal manuell die Belichtung korrigieren kostet Zeit.

Nun brauche ich aber nicht immer 1/2000sek, wenn z.B. ein Spieler nen Einwurf macht oder der Trainer am Spielfeldrand steht, daher Modus A, Blende auf für den Einwerfer und Trainer, abblenden für das Mittelfeldduell um die Schärfeebene zu vergrößern. Also wäre da nur ein Rad zu bedienen, dass für die Blende. Habe nämlich oft erlebt, dass die Cam den stehenden Trainer mit 1/2000sek ablichtete und die ISO unnötig hochsetzte, die Mittelfeldaction aber merkwürdigerweise mit 1/800sek ablichtete und daher Bewegungsunschärfen verursachte. Ersteres ist es mit ISO Begrenzung nicht so schlimm, zweiteres schon, es gibt ja keine Belichtungsbegrenzung.

Erster
25.09.2014, 11:36
Habe nämlich oft erlebt, dass die Cam den stehenden Trainer mit 1/2000sek ablichtete und die ISO unnötig hochsetzte, die Mittelfeldaction aber merkwürdigerweise mit 1/800sek ablichtete und daher Bewegungsunschärfen verursachte. Ersteres ist es mit ISO Begrenzung nicht so schlimm, zweiteres schon, es gibt ja keine Belichtungsbegrenzung.
Und genau deswegen solltest Du Blende und Zeit von Hand einstellen...

heischu
25.09.2014, 11:45
Mit welcher Belichtungsmesseinstellung arbeitest du eigentlich?

Roy_Khan
25.09.2014, 12:56
Mit welcher Belichtungsmesseinstellung arbeitest du eigentlich?

Bei oft unterschiedlichen Lichtverhältnissen auf dem Platz meist "Multi"

Erster
25.09.2014, 14:08
Bei oft unterschiedlichen Lichtverhältnissen auf dem Platz meist "Multi"Mittenbetont könnte hier aber durchaus besser funktionieren.

Roy_Khan
16.10.2014, 22:44
Bei mittenbetont werden bei hellen Trikots oft die Gesichter zu dunkel:D

Mal was anderes: Bei klappt die Verbindung der Cam zum Smartphone nicht. Das Handy findet die Cam, aber nach Eingabe des Passwortes steht im Display der Cam nur ewig "Verbindung" aber nichts passiert.:(

BadMan
17.10.2014, 07:03
Hast Du das aktuelle Play Memories Mobile?
Mit einer älteren Version hatte es bei mir auch nicht funktioniert.

Roy_Khan
17.10.2014, 20:22
Danke BadMan, jetzt hats geklappt! :D

MakiSG
20.10.2014, 16:07
Ist eigentlich bisher niemandem aufgefallen, dass das AF-Hilfslicht fehlt?

Gruss

Milo

heischu
20.10.2014, 16:10
Das ist doch seit der Produktankündigung bekannt...

MakiSG
20.10.2014, 17:06
Das ist doch seit der Produktankündigung bekannt...

Mit welchen Auswirkungen hat man zu rechnen? Schlechterer AF in der Dämmerung?

usch
20.10.2014, 17:24
Mit welchen Auswirkungen hat man zu rechnen?
Daß im Dunkeln beim Fokussieren ungefragt der eingebaute Blitz als Ersatz für das fehlende AF-Hilfslicht aufklappt und das Motiv mit einem Blitzgewitter ausleuchtet.

MakiSG
20.10.2014, 17:44
Danke Leute für den Input, muss ich mir doch überlege, ob ich sie kaufe...

Tikal
20.10.2014, 18:29
Man kann den Blitz auch abschalten. Das Hilfslicht ist wohl ausgebaut worden, weil der AF der neuen A77M2 laut Spezifikation in "schlechtem" Licht viel besser klar kommen soll, als sein Vorgänger.

Erebos
20.10.2014, 18:38
Also meine a65 hat noch nie ein Hilfslicht gehabt und ich habe es auch nie vermisst. Funktioniert bei jedem Licht bei dem man ohne Blitz fotografiert auch problemlos.

Tikal
20.10.2014, 18:54
Wenn ich mal ne kleine Anmerkung schreiben darf: Wenn du bisher keine Kamera mit Hilfslicht hattest, dann konnte dieser dir auch gar nicht fehlen. Vielleicht begreift man dessen Nutzen erst, wenn man es selbst genutzt hat. Ich hatte auch bisher problemlos mit der A65 fotografiert. Meine RX100 hat aber ein Hilfslicht und das schaltet er manchmal einfach dazu. Diese Hilfe gibt es ja nicht umsonst. Die A77M2 braucht ihn wohl aber nicht so dringend, wenn Sony das raus nimmt. Übrigens, die A65 nutzt auch Hilfslicht für den AF, nämlich den internen Blitz. Und der nervt deutlich mehr als die sachte rote Leuchte.

heischu
20.10.2014, 19:01
Da ich den internen Blitz eh nicht nutze, stört es nicht weiter. Der Aufsteckblitz hat ja einen eigenen.

Tikal
20.10.2014, 19:26
@heischu
Das hat aber damit nichts zu tun. Der rote Hilfslicht ist nicht für den Blitz gedacht, sondern für den AutoFokus. Da hilft denn der Aufsteck Blitz auch nicht weiter. Auch wenn du den internen Blitz nicht nutzt, kann er als Hilfe für den AutoFokus genutzt werden.

Erster
20.10.2014, 19:52
Übrigens: Übliche Systemblitze haben ein rotes Hilfslicht...

heischu
20.10.2014, 20:14
@Tikal
Es ging ja auch ums fehlende AF-Hilfslicht... (Post #232)


Übrigens: Übliche Systemblitze haben ein rotes Hilfslicht...So wie die eingebauten...

MakiSG
21.10.2014, 09:31
Um mich wieder an der Disskusion zu beteiligen: Da ich öfters Langzeitaufnahmen im Dunkeln mache, hilft mir das rote AF-Hilfsricht reichlich, einen Punkt zu fixieren.
Ich kann mir einfach nicht recht vorstellen, dass ich mit Hilfe des grellen Blitzes diese Aufnahmen machen kann, vorallem da sich ja die eigenen Augen auf die Dunkelheit gewöhnt haben, und man auf ein Mal "geblendet" wird.

Zudem möchte man auch ohne Blitz in der Abenddämmerung bei Parties die Stimmung einfangen, und da empfinde ich ein "Blitz-Hilfslicht" ebenfalls als störend.

Pseudemys
26.10.2014, 23:24
An die erfahrenen Praktiker:

Könnte ein Laserpointer das fehlender AF-Hilfslicht ersetzen?

usch
27.10.2014, 00:07
Könnte ein Laserpointer das fehlender AF-Hilfslicht ersetzen?
Das habe ich seinerzeit mit der Dynax 7D probiert. Eigentlich hat das sehr gut funktioniert, man muß nur einen der Effektvorsätze benutzen, um ein geometrisches Muster zu projizieren. Mit einem einfachen Lichtpunkt geht es nicht, der ist zu klein. Die Reichweite ist auf jeden Fall größer als mit jedem anderen Hilfslicht.

Das Problem war allerdings, mit dem Pointer genau dorthin zu leuchten, wo auch das AF-Feld sitzt, und das Hilfs-Hilfslicht genau zum passenden Zeitpunkt einzuschalten. Deswegen hab ich das Experiment wieder aufgegeben. Aber wenn man sich eine passende Halterung für den Blitzschuh bastelt und den Einschalter aus dem Pointer so herausführt, daß man ihn bequem bedienen kann, wäre das vielleicht eine Lösung.

Ich würde das nur nicht unbedingt für Personenaufnahmen verwenden und anderen Leuten mit einem Laserpointer ins Gesicht leuchten wollen.

JvN
27.10.2014, 00:16
Ich würde das nur nicht unbedingt für Personenaufnahmen verwenden und anderen Leuten mit einem Laserpointer ins Gesicht leuchten wollen.
[halb-Offtopic, entschuldigt]
:! ::!: :!:
Selbst bei "zugelassenen" Leistungswerten reicht der Lidschlussreflex in über 80% der Fälle nicht aus, um das Auge zu schützen:
http://www.baua.de/de/Publikationen/Faltblaetter/F12.html
http://www.baua.de/de/Publikationen/Broschueren/A37.html
[/halb-Offtopic]

Ariovist
31.10.2014, 02:43
Wer nutzt eigentlich DMF und wenn ja, wieso?

MakiSG
31.10.2014, 08:00
Wer nutzt eigentlich DMF und wenn ja, wieso?

Ich nutze DMF, zwar an der 99er, ist aber ja dasselbe.

Wieso? Ganz einfach: Nehmen wir eine Pflanze, oder einen Pilz: Der Autofokus bestimmt ja selber, was er schafstellen möchte, und da bei Makro oder Pseudomakroaufnahmen dies eher unerwünscht ist (mit grosser Blende) ist DMF das richtige Tool um den Fokus seinen Wünschen genau einzustellen.

Zudem empfinde ich das DMF (mit Focuspeaking (Kantenanhebung auf Deutsch)) ein super Werkezug um die Schärfeebene zu kontrollieren (A99 -> Vollformat -> kleinere Schärfeebene).

Auch ist DMF sehr gut bei Menschenmengen, welche nahe zusammenstehen, einsetzbar, um effektiv die Person(en) scharf zu stellen, welche der Fotograf es möchte, ohne mühsam einzelne Fokuspunkte auswählen zu müssen.

Gruss

Milo

MakiSG
31.10.2014, 08:03
[halb-Offtopic, entschuldigt]
:! ::!: :!:
Selbst bei "zugelassenen" Leistungswerten reicht der Lidschlussreflex in über 80% der Fälle nicht aus, um das Auge zu schützen:
http://www.baua.de/de/Publikationen/Faltblaetter/F12.html
http://www.baua.de/de/Publikationen/Broschueren/A37.html
[/halb-Offtopic]

20% empfinde ich zuwenig Spielraum für EIN PAAR Augen, welche ein Mensch hat. Auf die Bevölkerung von Deutschland hiesse dies, dass über 15 Millionen Menschen erblinden würden!

Da ist das AF-Hilfslicht bedeutend angenehmer für die Augen.