PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Bedienungsthread


Seiten : 1 [2]

Ariovist
31.10.2014, 12:35
Ich nutze DMF, zwar an der 99er, ist aber ja dasselbe.

Wieso? Ganz einfach: Nehmen wir eine Pflanze, oder einen Pilz: Der Autofokus bestimmt ja selber, was er schafstellen möchte, und da bei Makro oder Pseudomakroaufnahmen dies eher unerwünscht ist (mit grosser Blende) ist DMF das richtige Tool um den Fokus seinen Wünschen genau einzustellen.

Zudem empfinde ich das DMF (mit Focuspeaking (Kantenanhebung auf Deutsch)) ein super Werkezug um die Schärfeebene zu kontrollieren (A99 -> Vollformat -> kleinere Schärfeebene).

Auch ist DMF sehr gut bei Menschenmengen, welche nahe zusammenstehen, einsetzbar, um effektiv die Person(en) scharf zu stellen, welche der Fotograf es möchte, ohne mühsam einzelne Fokuspunkte auswählen zu müssen.

Gruss

Milo
Gute, nachvollziehbare Argumente.

Grüße

Ariovist
05.11.2014, 14:51
Hat jemand schon neue Erkenntnisse über den AF-C gewonnen, die er gerne teilen möchte? Mittlerweile dürften ja einige Forenten schon umfangreiche Erfahrungen gemacht haben.

Ross hamamura, ein amerikanischer sony Guru, nutzt mittlerweile auch eine A77 2 ist voll des Lobes, insbesondere über den AF-C. Er hat letztens oft mit Af-A geschossen und nutzt das nun als Standard. Würde super klappen.

Pittisoft
11.11.2014, 11:54
Zweites Problem: es gibt zwei AF drive Modi: slow und fast. Nach Recherche Google gibt es von Sony eine Antwort, nach der der Modus slow nicht genauer sein soll. Was soll slow dann bringen? Dachte evtl, dass der AF zwar langsamer wird, aber zuverlässiger.

Nichts genaues weiß man nicht.

Bei früheren Versuchen mit der AF Geschwindigkeit Slow/Fast ergab sich mit einen 200mm f2,8 ohne HS und 200mm f2,8 HS in Verbindung mit einen Telekonverter folgendes.

Mit der HS Version in Verbindung mit dem TC war fokussieren fast unmöglich im fast Modus, erst nach runterschalten auf Slow funktionierte der AF einwandfrei.

Wo gegen es der Non HS Version egal war in welcher Geschwindigkeit die Kombination betrieben wurde der AF saß immer perfekt.

CharmingAbby
11.11.2014, 14:56
Hat jemand schon neue Erkenntnisse über den AF-C gewonnen, die er gerne teilen möchte? Mittlerweile dürften ja einige Forenten schon umfangreiche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe die A-77 II zusammen mit dem alten Tamy 70-200mm 2.8 für Sportaufnahmen eingesetzt und war mit der Trefferquote z.B. beim Fußball überhaupt nicht zufrieden. Da habe ich schon mal ins andere Lager zur 7D MKII geschielt, mich dann aber für einen Wechsel auf die USD-Version des Objektivs entschieden. Jetzt macht die Sache viel mehr Spaß. Für's Boßeln (Friesischer Nationalsport :mrgreen:) verwende ich den flexible Spot auf Einzelpersonen und z.B. beim Fußball bin ich mit dem erweiterten flexible Spot am Wochenende sehr gut gefahren. Fokusgeschwindigkeit war in beiden Fällen "langsam". Allerdings waren an beiden Tagen keine hohen ISO-Werte erforderlich. In den Monaten davor hatte ich den Eindruck, dass sich der AF bei Werten von 3200 und 6400 in der Halle oder bei regnerischem Wetter doch recht schwer tat. Muß ich aber mit den neuen Objektiven noch überprüfen.

steve.hatton
19.11.2014, 17:56
Im soeben veröffentlichten Handbuch (e-book) von Friedman

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152941

wird so einiges an netten Details genannt. Mal ein Beispiel.

Wenn man drei vier Photos eines Motiv gemacht hat und in eines der Fotos reinzoomt, kann man mit dem hinteren Drehrad die Zoomstufe verändern, soweit war mir das bekannt, aber mit dem vorderen Drehrad kann man unter Beibehaltung der Zoomstufe die anderen Bilder vergleichen.

In Bezug auf den AF steht auch so einiges drin, was hilfreich erscheint.

usch
19.11.2014, 18:13
Das mit den Drehrädern war aber doch immer schon so, ich meine sogar schon seit Minolta-Zeiten. Nur bei der NEX-7 haben sie das vermurkst und alle drei Drehräder dienen blöderweise nur zum Zoomen. :?

Gepard
19.11.2014, 19:24
Das ging beider A77 jedenfalls auch schon.

Ariovist
19.11.2014, 20:22
Schade, dass man nur auf 100 Prozent einzoomen kann mit einem Knopfdruck.

Wissi
19.11.2014, 23:28
Abby, wie schätzt Du den Unterschied zwischen dem "alten" und dem "neuen" Tamron ausserhalb von Fussball-/Sportaufnahmen ein?
Ich hatte das Objektiv (das Macro ohne USD) vorher an der Pentax. Da war es schon bei sich nicht besonders schnell bewegenden Personen grenzwertig langsam und der AF hat nicht immer richtig zugepackt, und wenn, dann nicht da, wo ich es gern gehabt hätte. Ich hatte jede Menge Ausschuß.
WENN es mal getroffen hat, dann aber richtig, dann war die Bildqualität überragend.

Beim Sonystammtisch hab ichs an meiner neuen A77II testen können und das erschien mir schon wesentlich flotter als bei Pentax.

Ich würde es brauchen für Tiere, Open Air Konzerte/Mittelalterveranstaltungen inkl. Ritterturniere und Indoorveranstaltungen (Conventions). Keine Ballsportarten o.ä.


Ich habe die A-77 II zusammen mit dem alten Tamy 70-200mm 2.8 für Sportaufnahmen eingesetzt und war mit der Trefferquote z.B. beim Fußball überhaupt nicht zufrieden. Da habe ich schon mal ins andere Lager zur 7D MKII geschielt, mich dann aber für einen Wechsel auf die USD-Version des Objektivs entschieden. Jetzt macht die Sache viel mehr Spaß. Für's Boßeln (Friesischer Nationalsport :mrgreen:) verwende ich den flexible Spot auf Einzelpersonen und z.B. beim Fußball bin ich mit dem erweiterten flexible Spot am Wochenende sehr gut gefahren. Fokusgeschwindigkeit war in beiden Fällen "langsam". Allerdings waren an beiden Tagen keine hohen ISO-Werte erforderlich. In den Monaten davor hatte ich den Eindruck, dass sich der AF bei Werten von 3200 und 6400 in der Halle oder bei regnerischem Wetter doch recht schwer tat. Muß ich aber mit den neuen Objektiven noch überprüfen.

Lüder
20.11.2014, 00:39
Habe den Download Link für das neue Gary Friedman Buch zur A77M2 als kostenloses Update gerade innerhalb von 45 min bekommen!,:top:

modermichl
20.11.2014, 11:47
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Ich möchte mich kurz vorstellen als "Wiedereinsteiger" mit Hang und Schwerpunkt zur Natur-und Architekturphotografie sowie Nachtaufnahmen in der Stadt.

Seit einer Woche habe ich die 77 II und bin sehr angetan, obwohl ich natürlich noch nicht mal ansatzweise die Möglichkeiten ausschöpfen kann. Egal, das kommt noch.

Das fehlende AF-Hilfslicht ist ja schon angesprochen worden. Nachdem ich keine Blitzlichtsalve des internen Blitzes dafür benutzen will, bleibt da wohl nur Taschenlampe :( oder ein externer Blitz mit eigenem AF-Hilfslicht. Ich habe den HVL-F43M im Visier. Laut Bedienungsanleitung kann ich das AF-Hilfslicht auch separat verwenden. Nun bin ich mit den Sony-Bedienungsanleitungen etwas vorsichtig und traue ihnen nicht so ganz über den Weg...

Kann mir das bitte vielleicht jemand von den anwesenden Experten hier bestätigen, das man bei dem obengenannten Blitz auch das AF-Hilfslicht separat betreiben kann ?
Das der teure Blitz gut blitzen kann und mit der 77 II am besten zusammenarbeitet, davon bin ich überzeugt. Nur geht es mir momentan um genau dieses Detail.

Vielen Dank im Voraus.

wus
23.11.2014, 01:07
Menu,Zahnrad 2,Taste Disp,Monitor,Häkchen bei Neigung und natürlich mit Eingabe bestätigen.Danke! Hab's auch von selber nicht gefunden, aus dem gleichen Grund wie Du anfänglich!

juergendiener
23.11.2014, 10:53
Kann mir das bitte vielleicht jemand von den anwesenden Experten hier bestätigen, das man bei dem obengenannten Blitz auch das AF-Hilfslicht separat betreiben kann ?

Ich habe das mal ausprobiert. Laut Anleitung soll das Hilfslicht funktionieren, wenn der Autofokus der Kamera auf Single steht.
Habe diverse Einstellungen probiert mit Tamron 17-50 und Sony 16-80.
Ich habe es nicht geschafft, das AF-Hilfslicht des Blitzes zu aktivieren.

Empfehlen würde ich die Kombi trotzdem auf jeden Fall.
Als Krücke zum Fokussieren kann man das LED-Videolicht nutzen, allerdings muss man es vor dem auslösen wieder ausschalten.

mineral0
23.11.2014, 11:38
Ich habe zwar den HVL-60M und nicht den 43er. Aber mit dem 16-50/2,8 funktioniert das AF-Hilfslicht ohne Probleme. Aber es muß halt schon ziemlich finster sein, damit es aktiviert wird. Testen kann man es, in dem man mit der Hand die Frontlinse etwas zumacht. Lg. Mandy

wus
23.11.2014, 12:15
Hat hier schon jemand konkrete Erfahrungen damit wie empfindlich die versteckten Mikrokontakte vorne im neuen Blitzschuh sind? Besteht die Gefahr dass die beschädigt werden wenn man solche

6/DSC00560.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214106)

Halterungen in den Schuh schiebt?

Edit:
Was mich auch noch interessieren würde: wie schmutzempfindlich sind die Mikrokontakte? Hintergrund der Frage: ich würde die Abdeckung gerne generell weglassen und zu Hause lassen. Sonst fürchte ich könnte ich sie irgendwann mal verlieren... wie schon einige frühere Blitzschuhabdeckungen.

usch
23.11.2014, 16:10
Die Kontakte außen am Fuß der Blitzgeräte halte ich für recht empfindlich. Aber für den Blitzschuh an der Kamera bietet Sony selber Aufsteckzubehör (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sucher-monitore/clm-v55) an, von daher sollte das keine Probleme gaben. Der ist ja extra dafür konstruiert, normales ISO-Zubehör aufzunehmen, sonst hätten sie den Mittenkontakt auch nicht vorsehen brauchen. Höchstens bei einem Zubehörteil mit Metallfuß wäre ich vorsichtig, daß es vorne keine Kurzschlüsse gibt.

Mit der Schmutzempfindlichkeit der Kontakte hab ich keine Erfahrung gemacht und möchte ich eigentlich auch nicht ;). Wenn da einmal Dreck drin ist, dürfte er nur schwer wieder herauszukriegen sein, deshalb bleibt bei mir die Abdeckung grundsätzlich drauf. Ich würde auch bei Verlust nur eine Originalabdeckung oder einen dedizierten Nachbau nachkaufen, der die zusätzliche Nase zur Abdeckung der Kontaktleiste hat.

modermichl
24.11.2014, 15:28
Vielen Dank für die Antworten hinsichtlich meiner "Blitz"frage.

wus
25.11.2014, 13:44
Mein Zubehörfuß ist aus Metall, höchstwahrscheinlich Alu, eine recht harte Legierung wie es scheint. Deshalb habe ich jetzt nochmal genau hingesehen beim Einschieben und festgestellt dass sich die Grundplatte gar nicht unter den vorderen Teil unter dem die Mikrokontakte sind einschieben lässt. Deshalb steht sie hinten entsprechend über.

590/DSC02677-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214302)

Da ich nicht annehme dass das vom Hersteller des Fußes so vorgesehen ist habe dann mal versucht rauszufinden wie weit sich der Fuss in andere ISO-Schuhe schieben lässt. Der erste mit dem ich das probierte ist der an meiner alten Minolta 7000AF. Aber da geht er gar nicht rein - die lichte Weite zwischen den oberen Blechen (bei der 7000AF streng genommen kein Blech wie bei der A77 II sondern vermutlich Alu-Profile) ist zu knapp. ==> Weiß jemand ob sich die ISO-Norm seit der 7000AF geändert hat, oder hielt sich Minolta damals nicht an den Standard?

Dann fiel mir ein dass ich ja auch noch CG-1000 habe, da passt der Fuß komplett rein, so wie man sich das vorstellt.

Worüber ich mir nicht ganz sicher bin ist ob der Metallfuß die Mikrokontakte im Blitzschuh der A77 II berührt. Wenn man von oben auf die Kamera sieht und dann seine Position von leicht hinter der Kamera nach vorne ändert verschwinden die Kontakte hinter dem oberen Abdeckblech genau wenn man senkrecht drüber ist.

Deshalb habe ich nochmal ein Foto gemacht und wenn man da reinvergrößert sieht man dass

a) 4 Kontakte vorstehen
b) diese 4 Kontakte von seitlichen "Kunststoffarmierungen" (?) umgeben sind.

590/DSC02682_1-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214307)

So richtig vorstehend, so dass sie die Kontakte vor versehentlicher Berührung durch Metall schützen würden, sehen die aber auch nicht aus - oder wie seht ihr das?

steve.hatton
25.11.2014, 14:35
Mir wäre das zu riskant.

Erstens die potentielle Hebelwirkung des gesamten Aufbaus und zweitensdie potentielle Kurzschlussmöglichkeit an den Kontakten....

Interessant finde ich aber wieviele Kontakte da neben den 4 hervorgehobenen sind...das lässt Potential für zukünftiges Zubehör erahnen....

heischu
25.11.2014, 14:48
Und wenn man seitlich hinein guckt, sieht man auf beiden Seiten das der Schuh zu den Kontakten hin verengt wird, so das kein normaler Fuß bis vorne aufgeschoben werden kann.
6/2_49.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214310)

Man sieht auch im Vergleich die unterschiedliche Breite.
6/1_57.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214309)

Und selbstwenn diese 4 Kontakte den Fuß berühren würden, dürfte es keinen defekt hervorrufen, denn diese haben GND (Masse) Potential.

http://en.wikipedia.org/wiki/Multi_Interface_Shoe

wus
25.11.2014, 17:16
Wow, bis in die Wikipedia hat's der neue Schuh schon geschafft! Hätte ich jetzt nicht geglaubt. Aber so ganz neu ist er inzwischen ja auch nicht mehr.

Danke für die Aufklärung, Heiko!

Mir wäre das zu riskant.

Erstens die potentielle Hebelwirkung des gesamten Aufbaus Davor habe ich nun gar keine Angst, die ist mit dem Handy mit Sicherheit erheblich geringer als mit einem Blitz mit drunter gebautem ADP-MAA. Und dass diese Gefahr die potentielle Kurzschlussmöglichkeit an den Kontakten....keine ist hat Heiko ja dargelegt. Damit bin ich jetzt einigermaßen beruhigt.

Muss ich nur noch herausfinden wie wichtig die Blitzschuhabdeckung tatsächlich ist.

juergendiener
26.11.2014, 09:59
Ich habe zwar den HVL-60M und nicht den 43er. Aber mit dem 16-50/2,8 funktioniert das AF-Hilfslicht ohne Probleme. Aber es muß halt schon ziemlich finster sein, damit es aktiviert wird. Testen kann man es, in dem man mit der Hand die Frontlinse etwas zumacht. Lg. Mandy

Ja, Du hast recht. Ich habe es noch mal probiert und das AF-Hilfslicht löst aus. Allerdings wirklich erst im fast komplett Dunkeln.
Bei Personen auf einer Veranstaltung, auch bei wenig Licht, wird das AF-Hilfslicht nicht auslösen, allerdings findet sich hier der AF der A77 II noch gut zurecht.
Also eigentlich ein wirklich gutes Zusammenspiel.

heischu
26.11.2014, 10:39
Muss ich nur noch herausfinden wie wichtig die Blitzschuhabdeckung tatsächlich ist.
Ich denke im Bezug auf Korrosion durch Feuchtigkeit könnte die Abdeckung durchaus Sinn machen. Wer viel bei Regen, Nebel oder auch Gischt am Meer fotografiert, sollte sie vielleicht drauf machen.
Über Staub würde ich mir keine Sorgen machen, den kann man auch wieder ausblasen oder mit einem Pinsel entfernen.

wus
26.11.2014, 12:43
Ich denke im Bezug auf Korrosion durch Feuchtigkeit könnte die Abdeckung durchaus Sinn machen. Wer viel bei Regen, Nebel oder auch Gischt am Meer fotografiert, sollte sie vielleicht drauf machen.Okay ich sehe schon, das sollte ich zumindest im Hinterkopf behalten für den Fall dass ich mal wieder im Regen (was ich aber gerne überwiegend vermeide, wasserscheu wie ich bin :mrgreen:), am Strand oder einen Wasserfall fotografiere. Auch weil Frank da schon mal ein Problem mit seiner RX1 hatte (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1648988&postcount=17).

Über Staub würde ich mir keine Sorgen machen, den kann man auch wieder ausblasen oder mit einem Pinsel entfernen.Ich denke auch dass trockener Staub problemlos sein sollte, gefährlich wird's wohl nur wenn dann noch Nässe dazu kommt - wenn der Staub verklebt könnte es schon schwierig zu reinigen sein.

duncan.blues
23.12.2014, 22:06
Ich hole mal den Bedienungsthread wieder hervor, weil ich grad zum ersten Mal unterwegs ein neues Feature der a77 ii ausprobieren wollte und es nicht hinbekomme:

Wie kann man von der Kamera ein geschossenes Foto drahtlos per NFC (nicht WLAN) an ein Smartphone (konkret: Galaxy S4) senden?
Ich weiss, die Kamera kann auch als WLAN Hotspot agieren aber es soll doch auch per NFC gehen?
Wenn ich "Senden an Smartphone" auswähle, geht die Kamera irgendwie immer auf WLAN Modus.

Hat hier schon jemand erfolgreich Bilder per NFC übertragen?

wus
23.12.2014, 22:28
Hat hier schon jemand erfolgreich Bilder per NFC übertragen?Jein - NFC dient ja nur dazu die WLAN-Verbindung schnell und komfortabel herzustellen. Und das funktioniert. Die eigentliche Datenübertragung geht meines Wissens immer über WLAN.

duncan.blues
23.12.2014, 22:39
Naja, mein Smartphone zeigt jedenfalls keinerlei Reaktion auf das "Senden an Smartphone" trotz aktiviertem NFC und WLAN

drei-im-weckla
24.12.2014, 00:47
Hast Du die passende App auf dem S4?

steffen107
24.12.2014, 00:48
Play-Memories starten dann Bild an Smartphone senden. Klappt wunderbar.
In den Eistellungen von der App kann noch die Bildgröße gewählt werden.

duncan.blues
24.12.2014, 01:30
Es wäre wohl auch zuviel verlangt, wenn die Übertragung mit normalem Wifi Direct Filetransfer gehen würde :-/
Es reicht heutzutage anscheinend nicht, dass es für jeden Sch... eine App gibt, nein es gibt für jeden Sch... eine *eigene* App. :-(

Na was soll's. Hat geklappt, danke.

helgo2000
24.12.2014, 07:58
Du musst das Handy direkt auf das Symbol8 der Kamera legen.

Das hat bei mir aber erst funktioniert, als ich mein Note2 aus der Schutzhülle genommen habe. Und beide Antennen müssen nah aneinander sein - ist Nahfeldkommunikation.

Gruß helgo

drei-im-weckla
24.12.2014, 10:37
Bei mir funktioniert es mit der Handy Schutzhülle und wenn das Handy daneben liegt.
Direkter Kontakt ist nicht nötig.

Viele Grüße
Micha

ichbinderpicknicker
13.03.2015, 19:27
Ich stehe gerade auf dem Schlauch und kann mir nicht helfen:

Unten im Display steht "M.M." und dahinter blinkt -2.0

Wenn ich auch durch das Dislay schaue ist alles dunkel. Die Belichtungskorrektur steht aber auf +-0, im Menü finde ich auch nichts, was auf -2.0 steht.

Ich brauche bitte Hilfe!

heischu
13.03.2015, 20:00
Dann wirst du wohl im manuellen "M" Modus sein, und deine Belichtungseinstellungen Blende + Verschlußzeit + ISO ergeben eine deutliche Unterbelichtung >2.0 Blenden.

Entweder die Werte so wählen das es wieder passt, oder bei Blitz z.B. den Live-View ausschalten.

raul
13.03.2015, 20:02
Unten im Display steht "M.M." und dahinter blinkt -2.0
Ich brauche bitte Hilfe!

M.M. = Manuelle Messung (Belichtung),
-2.0 heisst, dass du viel zu dunkel belichtest. Also entweder den Objektivdeckel abmachen (;)) oder z.B. Belichtungszeit verlängern. Bist du sonst nicht im M-Modus unterwegs?

Edit: heischu war schneller!:top:

Gruß,
raul

hlenz
13.03.2015, 20:06
Das ist der Belichtungsmesser. Du bist im manuellen Modus und belichtest mehr als 2 Blenden unter.

Was willst du denn gerade machen? Blitzen im Studio?

ichbinderpicknicker
14.03.2015, 10:29
Kerl, wie peinlich... Manchmal hat man echt ein Brett vor dem Kopf. Aber versucht mal in den "Anleitungen" zu der Kamera was zu finden!

Ich habe mir einen Lichtwürfel gelauft und hatte gerade Fotos für Ebay gemacht. Oben auf der Kamera habe ich meinen Yongnuo Controller und an den Seiten des Würfels steht jeweils ein Yongnuo Blitz. Da ich kein Dauerlicht nutze, ist das Sucherbild natürlich schwarz, das Bild anschließend aber nahezu perfekt. Das Resultat konnte ich in den anderen Modi natürlich nicht erreichen, aber der M Modus war perfekt.
Und da alles an dem Bild manuell ist, also auch die Blitzeinstellung, brauche ich mich ja auch nicht zu wundern, warum alles so dunkel ist.

Nur was ist, wenn ich mal ein Portrait machen möchte und alles manuell eingestellt habe, dann sehe ich ja auch nix, oder? Ist das "ein Problem" der manuellen Blitzfotografie?

hlenz
14.03.2015, 10:33
Und da alles an dem Bild manuell ist, also auch die Blitzeinstellung, brauche ich mich ja auch nicht zu wundern, warum alles so dunkel ist.

Nur was ist, wenn ich mal ein Portrait machen möchte und alles manuell eingestellt habe, dann sehe ich ja auch nix, oder? Ist das "ein Problem" der manuellen Blitzfotografie?

Wurde ja auch schon beantwortet:


Entweder die Werte so wählen das es wieder passt, oder bei Blitz z.B. den Live-View ausschalten.


Also genauer: Im Menü den Liveview auf "alle Einstellungen aus" ändern.

DonFredo
14.03.2015, 10:33
Live-View: alle Einstellungen auf AUS, dann sieht man wieder ein Bild.

ichbinderpicknicker
14.03.2015, 10:53
danke, werde es mal versuchen!

stkanz
16.03.2015, 17:45
Da habe ich doch glatt auch eine Frage: Wie personalisiere ich diese 3 Speicherprogramm?

Im Menü unter den Kamerasettings und dann auf Speicher habe ich schon gefunden aber wie stelle ich da eigene Werte ein?

Genau die gleiche Frage habe ich auch: Wie kann ich die 3 Speicherprogramme, die mir (bei der A77II) über den Moduswahlknopf zur Verfügung gestellt werden mit eigenen Einstellungen belegen? Die Nr. 1 würde ich zB. gerne belegen mit folgenden Voreinstellungen: Bedienung der Kamera mit Android-Handy, mit Kameraeinstellung 'Vollautomatik'. Die Nr. 2 zB. mit Einstellungen, die 'Auto HDR' gewährleisten.
Wie ist dabei vorzugehen?
Vielen Dank für die Hilfe.

astronautix
16.03.2015, 17:48
Alle Einstellungen vornehmen, wie Du sie haben möchtest, dann einen Speicherplatz wählen und abspeichern.

Robär
02.04.2015, 15:58
Hallo,
anfangs dachte ich das geht gar nicht mit einem nicht-NFC-fähigem Smartphone.
Aber es funzt.
Sony Play Memories auf Smartphone.
Play Memories starten
Kamera Menü auf : Steuerung mit Smartphone
Geräte verbinden sich nach Eingabe des Codes lt. Kamera
Dann ist Fernauslösung möglich (Foto und Film)
Viel Spass damit.
Gruß Robert

lubografie
02.04.2015, 16:14
Das klappt wunderbar und nutze ich auch oft. Vor allem sieht man dann direkt auch das Bild und kann zum Beispiel dem Handy oder einem Tablet, dem Model direkt das Bild zeigen und gemeinsam Korrekturen vornehmen. Praktisch auch für Selbst Portraits.

Brauchbar sind auch die Kabelauslöser von Enyouryourcamera.
Als einfache Version (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser/JJC-MA-F-Fernausloeser-fuer-Sony-RM-S1AM::1315.html?refID=factfinder) oder aber auch mit Timer/Serienbild (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Kabel-Fernausloeser/JJC-TM-F-Timer-Ausloeser-fuer-Sony-RM-S1AM::2211.html?refID=factfinder) für etwas anspruchsvollere Knipser.

peter2tria
05.04.2015, 11:22
Gibt es eigentlich einen Kabelauslöser um Video zu starten oder zu stoppen.

Ich meine nicht die Smartphone-Lösungen (Play Memories / RCCDroid, etc).
Danke

Horst May
08.06.2015, 12:16
Hallo zusammen,

kann mir mal jmd. erklären, was es mit der Einstellung "Steady shot bei Ausl." (Benutzermenü Reiter 5) auf sich hat?

Generell Ein / Ausgeschaltet wird die Stabilisierung ja an anderer Stelle im Menü.

Gruß
Horst

hlenz
08.06.2015, 12:22
Bei "Ein" wird auch das Sucherbild schon stabilisiert, bei "Aus" wird der Stabilisator erst beim Auslösen aktiviert.

http://www.sony.de/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000525938.html

Horst May
08.06.2015, 14:08
@Harald: Danke für die Info.
Dann liegt es wohl daran, dass meine Aufnahmen vom Stativ letzte Woche fast alle irgendwie unscharf, ich finde Verwackelungsunscharf aussehen.
Hatte nämlich nur hier auf "Aus" gestellt, demnach war der Stabi weiter aktiv.

hlenz
08.06.2015, 14:31
Der Stabi erkennt aber normalerweise selbst, wenn die Kamera absolut ruhig steht und wird dann nicht aktiviert.

Horst May
08.06.2015, 14:38
Dann hab' ich eigentlich keine Erklärung dafür, dass die Bilder in der 100%-Ansicht fast alle etwas unscharf wirken - oder sollte es daran liegen, dass ich im Reptilienzoo durch Glasscheiben fotografiert habe und trotz relativ langer Belichtungszeiten mit der Hand ausgelöst habe (Fernbedienung hatte ich leider vergessen)?

hpike
08.06.2015, 17:19
Bei Aufnahmen durch Glas muss man immer mit Quslitätsverlust rechnen. Wenn man die Fernbedienung vergessen hat, geht zur Not immer noch der Selbstauslöser. Immer noch besser als von Hand. Zumindest bei Aufnahmen vom Stativ.

Erster
09.06.2015, 21:12
Der Stabi erkennt aber normalerweise selbst, wenn die Kamera absolut ruhig steht und wird dann nicht aktiviert.
Das klappt nicht zuverlässig, erst recht nicht, wenn man direkt an der Kamera auslöst und sie dabei zwangsläufig in Schwingung versetzt.

Spies
21.09.2015, 03:35
Hallo,

ich hoffe ich werde von den Mods nicht gleich erschlagen, weil ich den Thread hier wieder aus dem Keller hole.

Beim Wechsel von der A77 zur A77II habe ich folgendes Problem festgestellt:

Wenn ich bei der A77II den Auslöser halb durchdrücke um zu fokussieren, sperrt die Kamera die Einstellungen von Blende und Belichtungszeit, reagiert also nicht mehr auf Drehung der Einstellräder. Bei der A77 konnte man während die Kamera fokussiert hat noch in die Belichtungseinstellung eingreifen.

Lässt sich diese Sperre irgendwo in den Einstellungen deaktivieren und wenn ja wo? Im Handbuch bin ich dazu nicht fündig geworden.

heischu
21.09.2015, 12:56
Hab es vorher eigentlich nie probiert und benötigt, aber bei meiner A99 funktioniert das.
Ob es dazu eine Einstellung gibt...?
Da bin ich z.Zt. noch überfragt.
Die 77II hab ich gerade nicht zur Hand.
Teste ich später.

Blues
21.09.2015, 13:26
Lässt sich diese Sperre irgendwo in den Einstellungen deaktivieren und wenn ja wo? Im Handbuch bin ich dazu nicht fündig geworden.

Guckst Du hier: https://www.sony.de/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000243956.html

Zumindest ist damit die Speicherung der Belichtung bei halbgedrücktem Auslöser deaktiviert. Ob Du dann aber nach dem Fokusspeichern noch mit den Rädern die Belichtung ändern kannst, konnte ich noch nicht überprüfen.
Kannst ja mal posten, ob das klappt.

heischu
21.09.2015, 14:04
So, konnte es in der Mittagspause mal kurz antesten.
Bei meiner A77II funktioniert das auch nicht.
Die genannte Einstellung hat keinen Einfluß darauf.

Spies
21.09.2015, 17:21
Guckst Du hier: https://www.sony.de/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000243956.html


Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht, sobald der Auslöser halb gedrückt ist, kann ich am Einstellrad drehen so viel ich will, die Werte von Blende und Belichtungszeit bleiben gesperrt.

juergendiener
23.09.2015, 13:08
Ich fotografiere mit Blendenpriorität, AF bei Auslösen ein, AEL bei Auslösen aus.

Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke, fokusiert die Kamera und die Belichtungsautomatik arbeitet weiter.

Ich kann jetzt auf dem vorderen Drehrad keine Blende mehr verstellen, aber auf dem hinteren kann ich die Belichtungsautomatik weiter nach oben und unten verschieben.

Stelle ich AEL bei Auslösen auf ein, bleibt die Belichtung natürlich bei halbem Auslösen stehen, aber ich kann auch hier weiter auf dem hinteren Wahlrad die Belichtung verschieben.

Dass ich mit dem vorderen Wahlrad die Blende nicht verstellen kann, ist für mich nicht weiter schlimm, da ich mit dem Zeigefinger auf dem Auslöser sowieso kaum mit dem Mittelfinger das Drehrad berühren kann.

Hier lasse ich den Auslöser los und verstelle mit dem Zeigefinger die Blende.

Ich habe allerdings auch die Belegung der Einstellräder geändert, also Blendeneinstellung vorne, Exposure (Bzw. Zeit bei M - Modus) hinten.

Spies
24.09.2015, 19:13
Ich habe allerdings auch die Belegung der Einstellräder geändert, also Blendeneinstellung vorne, Exposure (Bzw. Zeit bei M - Modus) hinten.

Ich arbeite mit gleicher Einstellung bei den Einstellrädern (Blende vorne, Belichtungszeit hinten) aber halt im M-Modus und da sperrt die Kamera bei angedrücktem Auslöser blöderweise beide Belichtungsparameter.

juergendiener
25.09.2015, 12:29
Was spricht denn dagegen, denn Finger wieder vom Auslöser zu nehmen? Der M-Modus ist ja nun nicht wirklich für die superschnellen Aufnahmen geeignet. Da sollte doch Zeit bleiben, den Finger vom Auslöser zu nehmen.

Wenn ich nicht möchte, dass die Kamera erneut fokusiert, nehme ich den Finger vom Auslöser und schalte auf manuellen Fokus um (mit dem Daumen kurz unterhalb des hinteren Einstellrades.

Nun kann ich beide Parameter wunschgemäß verstellen und sofort auslösen.

Wäre das eine Lösung?

Spies
28.09.2015, 22:07
Was spricht denn dagegen, denn Finger wieder vom Auslöser zu nehmen? Der M-Modus ist ja nun nicht wirklich für die superschnellen Aufnahmen geeignet.

Im Prinzip die Tatsache dass bei Fußballspielen dann meistens die Aktion vorbei ist.
Aber der Ansatz war schon nicht schlecht. Eye-Start-AF aktiviert (hatte ich bisher noch bei keiner Kamera genutzt und hatte daher auch nicht daran gedacht) und die Kamera fokussiert weiter aber ich habe wieder die Möglichkeit zu regulieren. Ist zwar eine kleine Umgewöhnung aber damit kann ich leben.

Eyko1
29.09.2015, 19:16
Mir hat das hier schon geholfen: http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/index.html

Guten Abend.
Ich habe die Beiträge nicht bis zum Schluss gelesen.
Diese Seite möchte ich aber trotzdem verlinken, auch wenn möglicherweise der Link weiter hinten kommt.

A77 M2 4D Focus:

Für mich war das recht nützlich.http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/a77/index.html

Freundliche Grüsse, Georg.

Tikal
29.09.2015, 19:22
@Eyko1
Dazu gibt es bereits einen angepinnten Thread.
> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157595

dejavu7
12.12.2015, 17:38
Hallo in die Runde.
Ich kenne von meiner a580 dieses kleine graue Büchlein als Bedienungsanleitung.
Gibt es so etwas auch für die a77 II ???
Auf der Sony-Seite finde ich nur etwas zur A77 nicht zur A77ii. Oder übersehe ich da etwas?
Kann mir jemand sagen, wie ich die Wasserwaage "aktiviere"?!?
Irgendwie beim "probieren" ist sie "abhanden" gekommen...:cry::crazy:
Danke.

peter2tria
12.12.2015, 17:59
Hallo Hardy,

habe die Kamera nicht vor mir, aber probiere mal:
- gehe ins Menu
- suche den Eintrag Display -> öffnen
- dort kannst Du sowohl für den Sucher als auch für das Display die zu benutzenden Formate auswählen
- dann wieder aus dem Menu raus
- nun kannst DU mit der Disp-Taste die Darstellungen durchklicken/auswählen

Gruß
Peter

hlenz
12.12.2015, 18:06
http://www.sony.de/support/de/product/ILCA-77M2#Manuals

http://www.sony.de/support/emanual/ILCA-77M2/de/contents/TP0000431154.html

dejavu7
12.12.2015, 18:47
Vielen herzlichen Dank Peter und Harald für den schnellen "Service"... :top::top:

Das bringt mich schon mal weiter.
Gibt es auch ein Handbuch/Anleitung zum runter laden?
Was man sich z.B. als PDF auf das Handy überspielen könnte, um Unterwegs etwas bei sich zu haben wo man mal rein schauen kann.

peter2tria
12.12.2015, 18:56
Harald hat Dir den Link schon gepostet (oberer)
Dort kannst Du Dir die 'Druckversion' runterladen.
Was Besseres gibt es leider von Sony nicht - es bleiben nur die Bücher zum kaufen.

hlenz
12.12.2015, 18:57
Ja, die "Hilfe" gibt es auch als funktionales PDF. Nur 1,5MB groß, daher ideal für Handy oder Tablet.

dejavu7
12.12.2015, 19:03
Danke noch einmal.
Wer lesen kann..., ich sehe schon vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Danke für Eure Geduld... ;)
Ist für mich immer ein wenig schwierig, ich bin einer von "denen" die gerne ein Stück Papier in der Hand haben. :roll:

Stuppi1
15.12.2015, 18:23
Hallo,


ich muss auch mal was fragen. Kann man Einstellen welche Infos das obere Display anzeigt. Als Beispiel, bei mir wird Blende, Zeit, Weißabgleich angezeigt. Ich hätte aber gern noch Iso dazu. Er zeigt mir das zwar an wenn ich auf den Knopf Iso drücke, ich möchte es aber dauerhaft angezeigt bekommen.

MfG

hanito
15.12.2015, 19:32
Hallo,


ich muss auch mal was fragen. Kann man Einstellen welche Infos das obere Display anzeigt. Als Beispiel, bei mir wird Blende, Zeit, Weißabgleich angezeigt. Ich hätte aber gern noch Iso dazu. Er zeigt mir das zwar an wenn ich auf den Knopf Iso drücke, ich möchte es aber dauerhaft angezeigt bekommen.

MfG

Hab meine A77 II leider eingepackt, nachschauen is nicht. Nimm doch mal die BA zur Hand, da sind so viel ich weiß alle Symbole und die div. Einstellungen dazu abgebildet.

Stuppi1
15.12.2015, 21:34
Habe schon in der Bedienungsanleitung nachgesehen aber dort nichts passendes gefunden. Nur das man sich verschiedene Sachen anzeigen lassen kann, aber nicht dauerhaft.

hlenz
15.12.2015, 21:37
Die Anzeigen auf dem oberen Display kann man nicht anpassen.
ISO kann man aber im Sucher anzeigen lassen.

Stuppi1
15.12.2015, 22:00
Schade, ich habe es vermutet. Eine zweite Sache ist mir noch aufgefallen. Unter Zahnrad Punkt 6 kann ich ja das FN Menü anpassen. Leider übernimmt es die Kamera nicht ins FN Menü. Unter Einstellungen wird es richtig angezeigt, aber drücke ich auf FN ist alles wie ursprünglich. Auch nach Neustart bleibt es so ? :shock:

hlenz
15.12.2015, 22:07
Schade, ich habe es vermutet. Eine zweite Sache ist mir noch aufgefallen. Unter Zahnrad Punkt 6 kann ich ja das FN Menü anpassen. Leider übernimmt es die Kamera nicht ins FN Menü. Unter Einstellungen wird es richtig angezeigt, aber drücke ich auf FN ist alles wie ursprünglich. Auch nach Neustart bleibt es so ? :shock:

Das ist allerdings seltsam, meine Kamera verhält sich da wie erwartet.

Stuppi1
15.12.2015, 23:33
Fehler gefunden, er saß vor der Kamera :roll:

flywalker
17.12.2015, 16:55
hi,

seit wenigen Tagen habe ich die A77m2 und auch wenn ich die erste A77 davor hatte, hatte ich viele Fragen zu den Einstellungen der neuen Version.
Die meisten wurden nach dem durchlesen dieses Threads bereits beantwortet

vielen Dank dafür!

eine Sache wurde hier allerdings noch nicht angesprochen.

bei der A77 hatte ich die Karte immer aus der Kamera genommen
in den Kartenleser rein,
in Lightroom importiert
auf der Karte gelöscht
fertig!

Das gleiche habe ich nun auch bei der A77m2 gemacht
mit dem Ergebnis, dass mit nun die Kamera im "Play" Modus viele Bilder ohne Daten (Vorschau, etc) anzeigt. mit einem Fragezeichen.

Es gibt wohl außer Bildern selbst eine Datenbank, die von der Kamera zusätzlich angelegt wird?
Gibt es einen Trick wie ich diese DB auf dem PC auch manipulieren kann?

Oder muss ich dafür immer die Bilder ab sofort von der Kamera löschen lassen?

Milkaschokolade
17.12.2015, 17:12
Ich lösche die Karte nach dem importieren in lightroom immer mit der Kamera.

hpike
17.12.2015, 17:27
Ich auch und hatte damit, oder wahrscheinlich eher deshalb, auch noch nie Probleme.

flywalker
17.12.2015, 17:31
Probleme habe ich auch nicht, muss mich dann aber wohl umstellen :)
Aber vielleicht gibt es ja wirklich einen Trick...

HoSt
17.12.2015, 17:33
hi,
Es gibt wohl außer Bildern selbst eine Datenbank, die von der Kamera zusätzlich angelegt wird?
Gibt es einen Trick wie ich diese DB auf dem PC auch manipulieren kann?
Ja, gibt es... und die sollten man tunlichst nicht mit dem PC anfassen.
Daten von der Karte kopieren, in die Kamera und dort formatieren. Dann hast du auch keine Probleme. :top:

flywalker
17.12.2015, 17:52
ja das habe ich mir schon gedacht, nur komisch, dass es die A77 wohl anders gehandhabt hat, da waren die Bilder nach dem löschen per PC auf sofort weg, wenn die Karte wieder in der Kamera war. Ggf wurde dort die Karte aber auch nur einfach neu eingelesen und mit der DB abgeglichen, ohne das man was gemerkt hat,
die M2 macht das nicht.

weris
17.12.2015, 17:54
Das Thema wurde ja kürzlich in einem anderen Thread schon behandelt. Ich habe es früher auch immer so gemacht wie flywalker, aber bei der a77ii (und auch der HX90) funktioniert das nicht mehr, irgendwas am Datenbanksystem wurde da geändert.
Aber natürlich ist es ohnehin richtig, dass man formatieren oder löschen in der Kamera macht. Was mich bei Sony dabei stört: Formatieren dauert (nicht nur bei der A77ii sondern auch bei a37, A65, etc.) gefühlt ewig, je nach Karte 10-20 Sek. Bei z. B. der Olympus E-M10 ca. 3 Sek. Weiß da jemand den Grund?
Löschen mehrerer Bilder in der Kamera ist sehr umständlich übers Menü und dann noch nach Datum - oder gibt es noch eine Möglichkeit, die ich nicht kenne? Schön wäre es ja, wenn man formatieren oder löschen ins Fn-Menü legen könnte, aber das geht leider auch nicht. Deshalb war es so bequem am Computer ...

hpike
17.12.2015, 18:22
Also bei mir dauert das formatieren 2-3 Sekunden. Ist aber auch wohl ne Frage der Bildanzahl und der Dateigröße der einzelnen Bilder. Bei 24 MP kommt da schon einiges an Daten zusammen. Erst recht wenn in Jepeg und Raw fotografiert wird. Bei einer vollen Karte kann das schon ein paar Sekunden dauern.

weris
17.12.2015, 19:57
Habs jetzt mal getestet. Auf eine frisch formatierte Karte jew. 2 Fotos (Jpeg) gemacht, dann wieder formatiert.

Sony a65 m. Sandisk 8Gb, 30 MB/S 29! Sek.
Sony A77ii m. Sandisk 16Gb, 60MB/S 13 Sek.
Oly E-M10 m. gleicher (nicht selber) Karte 3-4 Sek.

uhedo
18.12.2015, 21:39
Moin,
ist es möglich im Serienbildmodus/Lo Einzelaufnahmen zu schießen?
Bei der 58er bekommt man den Finger nicht schnell genug vom Auslöser...

Grüße,

AS Photography
19.12.2015, 00:31
Also bei mir dauert das formatieren 2-3 Sekunden. Ist aber auch wohl ne Frage der Bildanzahl und der Dateigröße der einzelnen Bilder. Bei 24 MP kommt da schon einiges an Daten zusammen. Erst recht wenn in Jepeg und Raw fotografiert wird. Bei einer vollen Karte kann das schon ein paar Sekunden dauern.
Beim Formatieren ist es völlig egal, was vorher auf der Karte/dem Medium war, es wird einfach eine neue Datenstruktur für ein leeres Wurzelverzeichnis geschrieben (leicht vereinfacht ausgedrückt). Die ursprünglichen Daten werden nicht überschrieben oder gelöscht... Somit ist es völlig egal, wieviel vorher drauf war!!!

Kann man sich vorstellen, wie eine Bibliothek, bei der man den Katalog mit den Titeln und den Regalplätzen wegwirft... Noch alles da, bloss fast unauffindbar...

miesel
19.12.2015, 21:21
....
ist es möglich im Serienbildmodus/Lo Einzelaufnahmen zu schießen....

Grüße,:

:shock: Sollte sich im Sinnfreie Fragen Tread herausfinden lassen.:shock:

Suchlicht
20.12.2015, 10:20
Hallo

Zu der längeren Formatierungszeit ggü. Oly könnte ich mir vorstellen, dass die Sonys Zeit brauchen, um die Bilddatenbank zu erstellen und zu initialisieren, wo hingegen z.B. die Oly nur das Inhaltsverzeichnis wegwirft und ein paar Ordner anlegt.

Cu

weris
20.12.2015, 11:58
Ja, wird wahrscheinlich irgendwie so sein. Wenn wenigstens formatieren und löschen nicht so tief im Menü versteckt und umständlich wären. Gibt es bei der Sony keine Möglichkeit alle Bilder auf ein Mal zu löschen, nicht nur tageweise?
Das funktioniert bei der Oly viel einfacher - Menü, 2x Steuerkreuz rechts und schon kann man löschen oder formatieren (ist allerdings das einzige im Menü, das besser ist wie bei der Sony).

hlenz
20.12.2015, 12:46
Gibt es bei der Sony keine Möglichkeit alle Bilder auf ein Mal zu löschen, nicht nur tageweise?


Ja. Dazu musst du aber den Ansichtsmodus umstellen von Datumsansicht zu Ordneransicht. Sofern du dann im Setupmenü bei Ordnername das Standardformat gewählt hast, also nicht für jeden Tag ein neuer Ordner erzeugt wird, kannst du den kompletten Ordnerinhalt somit auf einmal löschen.

weris
20.12.2015, 13:32
Ja. Dazu musst du aber den Ansichtsmodus umstellen von Datumsansicht zu Ordneransicht.

Ah, Danke! Datumsansicht hatten meine älteren SLT's gar nicht, darum habe ich es nicht beachtet bei der A77ii!

wus
20.12.2015, 14:07
Zu der längeren Formatierungszeit ggü. Oly könnte ich mir vorstellen, dass die Sonys Zeit brauchen, um die Bilddatenbank zu erstellen und zu initialisieren, wo hingegen z.B. die Oly nur das Inhaltsverzeichnis wegwirft und ein paar Ordner anlegt. Ich könnte mir auch vorstellen dass es einfach nur nachlässig programmiert ist, wie so manches bei Sony.

hpike
20.12.2015, 14:54
Dann müsste es ja bei mir auch längere Zeit dauern. Bei mir geht das ruckzuck innerhalb von 2-3 Sekunden.

helgo2000
20.12.2015, 16:53
Habs gerade mal ausprobiert:

A77II mit 64GB Karte = 30sec
RX100III mit 64 GB-Karte= 10sec.


Gruß
helgo

weris
20.12.2015, 18:29
Das Zusammenspiel Kamera/Karte scheint eine Rolle zu spielen. Habe es an der A77II mit einem 8GB Memorystick Duo HG probiert - 4-5sec.
Zur Frage von flywalker: hlenz hat mir schon einen entscheidenden Hinweis gegeben. Wenn man Datumsansicht eingestellt hat und dann am PC löscht kommt die Fehlermeldung. Bei Ordneransicht klappt es. Das ist die Änderung, die Sony bei der A77II (und der HX90, bei der RX 100 weiß ich es nicht) gemacht hat.
Ich werde aber jetzt trotzdem immer in der Kamera löschen.

steve.hatton
20.12.2015, 20:45
Ich könnte mir auch vorstellen dass es einfach nur nachlässig programmiert ist, wie so manches bei Sony.

Das denke ich nicht. Seit Jahren hier im Forum lese ich zum x-ten male wie man versehentlich gelöschte Bilder wieder "reanimieren" kann.

Die Unzufriedenheit über zu langwieriges Löschverfahren lese ich in diesem Thread zum ersten.

Vielleicht setzt man bei Sony doch die reichtigen Prioritäten.

Bei Speicherkartenpreisen unter dem "eines Hamburgers" kann man getrost zuhause am Coputer in Ruhe löschen, anstatt vor Ort in Hektik Speicherplatz zu generieren.

weris
20.12.2015, 22:49
Das denke ich nicht. Seit Jahren hier im Forum lese ich zum x-ten male wie man versehentlich gelöschte Bilder wieder "reanimieren" kann.

Die Unzufriedenheit über zu langwieriges Löschverfahren lese ich in diesem Thread zum ersten.

Vielleicht setzt man bei Sony doch die reichtigen Prioritäten.

Bei Speicherkartenpreisen unter dem "eines Hamburgers" kann man getrost zuhause am Coputer in Ruhe löschen, anstatt vor Ort in Hektik Speicherplatz zu generieren.

Du hast den Thread richtig gelesen? Es geht nirgendwo um versehentlich gelöschte Bilder. Es geht auch nicht um Speicherplatz vor Ort generieren.

Es geht darum, dass mit der (neuen?) Option "Datumansicht", falls aktiviert, das Löschen in der Kamera umständlicher ist. Und dass man dann anscheinend, wenn man die Bilder "in aller Ruhe im Computer löscht", in der Kamera eine Fehlermeldung bekommt und die Karte neu formatieren oder die Datenbank neu erstellen muss. Das war früher nicht so.

Rapunzele
30.12.2015, 15:35
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Wahlschalter der A77II unten links am Gehäuse. Damit kann man ja den AF umschalten (AF-A, AF-C u.s.w.). Im Menü kann man das aber ebenfalls einstellen. Was hat hat da jetzt Vorrang?

Wenn man z.B. auf dem oberen Wahlrad den Filmmodus auswählt, dann ist automatisch AF-C aktiv ohne das ich den Knopf unten verdrehe. Wie ist es eigentlich, wenn man aus dem Fotomodus z.B. A direkt den roten Movie Button drückt und der Knopf steht auf AF-S, wird dann der AF auch nachgeführt beim Filmen?

Muss man zwingend den unteren Wahlschalter betätigen? Das ist mir irgendwie unklar. Auch der AF/MF Knopf hinten am Gehäuse ist der unabhängig von dem vorderen Wahlschalter?

Alle anderen Kameras die ich besitze (A7, A6000, A57 u.s.w.), haben diese Einstellung nur im Menü und da ist es ja klar.

Gruß Sabine

hlenz
01.01.2016, 14:18
Hallo Sabine,

ich kann nur für den Fotomodus sprechen:

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Wahlschalter der A77II unten links am Gehäuse. Damit kann man ja den AF umschalten (AF-A, AF-C u.s.w.). Im Menü kann man das aber ebenfalls einstellen. Was hat hat da jetzt Vorrang?


Im Menü kann man das nicht einstellen. Maßgebend ist die Schalterstellung.
Auch die Speicherung der Kameraeinstellung schließt leider den AF-Modus nicht ein.


Auch der AF/MF Knopf hinten am Gehäuse ist der unabhängig von dem vorderen Wahlschalter?

Der ist auch nicht ganz unabhängig.
Wenn er als Taster programmiert ist, dann schaltet er kurzzeitig den Modus AF/MF um.
Also wenn vorne AF eingestellt ist, dann schaltet er auf MF um, und umgekehrt.
Man kann ihn auch als permanenten Umschalter AF/MF programmieren, aber um zwischen den 3 AF-Modi umzuschalten braucht man immer den vorderen Schalter.

Wie es sich beim Filmen verhält kannst du aber auch einfach selbst ausprobieren.

peter2tria
01.01.2016, 15:33
....

Wie es sich beim Filmen verhält kannst du aber auch einfach selbst ausprobieren.

Ich kann nur empfehlen alles auszuprobieen - gerade beim Filmen ist es ein Unterschied ob 'nur' der Modus Filmen gewählt ist oder ob tatsächlich gefilmt wird.

Die meisten Objektive haben ja auch noch den MF/AF Umschalter - also noch eine dritte Möglichkeit. Wenn man nicht nur den Fokus 'einfrieren' will, dann kann der Schalter am Objektiv auf AF stehen bleiben - will man eingreifen, sollte dieser Schalter auf MF stehen, sonst ruiniert man das Getriebe bei bestimmten Objektiven.

Also - abends auf das Sofa und probieren :D

Rapunzele
01.01.2016, 16:54
Hallo Harald und Peter,

ich habe euren Rat befolgt und das Verhalten des Autofokusmodus ausprobiert. Habe im Fotomodus A getestet und sobald man den Moviebutton drückt, wird auf AF-C umgestellt unabhängig wie der AF-Knopf eingestellt ist. Auf jeden Fall wenn die Gesichtserkennung eingeschaltet ist. Im Filmmodus wird sowieso immer AF-C gewählt.

Ich habe übrigens Blödsinn geschrieben :oops: von Wegen im Menü einstellbarer AF-Modus. Es war im FN Menü aufgeführt aber ausgegraut. Das meinte ich. Bei der A7 ist es auf alle Fälle im Kamera Menü auf der 2. Seite. Sorry dafür.

Schade, dass es auf den 3 Speicherplätzen nicht mit abgespeichert wird, denn das vergisst man dann gerne mal einzustellen.

Ich danke euch für die Hilfe :)

Gruß Sabine

jrunge
01.01.2016, 17:54
... Schade, dass es auf den 3 Speicherplätzen nicht mit abgespeichert wird, denn das vergisst man dann gerne mal einzustellen.
...
Und dass dies anders möglich ist, hat Sony z.B. bei der A700 ja bewiesen. ;) Das wäre sicher mit einem FW-Update zu beheben, ist bei Sony aber wohl kaum zu erwarten. :cry:

hdso
02.01.2016, 17:26
Hallo,
da die A77MII ja WiFi hat, soll dieses auch zur Fernbedienung mit Anzeige
des Sucherbildes im Smartphone, welches als Fernauslöser und Bedienung
der Kamera fungiert, genutzt werden, hat das schon jemand probiert und existiert dafür
eine entsprechende APP oder Programm für Android und iOS...
Eine Funktion, die mich schon fast alleine zum Kauf dieser Kamera bewegt...
die Info, das das geht stammt im übrigen aus einem Video vom ClubSonus.


Hallo,

Als die a77m2 lässt sich mit Smartphone fern bedienen
Es wir das Sucherblid gesendet und man kann dann auslösen.
So gut wie schlecht
leider kann man sonst nichts einstellen und die Kamera läuft im Automatik Modus.
Es gibt für Apple und Androide APS die aber installiert sein müssen.

Auf Bilder mit Apple sieht man die ap wo man Bende und Zeit einstellen sollen kann
weis nicht obs das auch für sie 77m2 gibt
für win8-10 gibt’s eine app die nur die Grundfunkion unterstützt

was ich teilweise nutze, ist das senden von Bilder ans Smartphone was super funktioniert.

Lider wieder nur mit der PlayMemories Mobile app.

Insgesamt kann man sagen das die Wi-Fi Funktion der Kamera noch nicht der große wurf ist.
Wass für mich am meisten Sinn macht ist das sende der Fotos direkt an einen Fernseher.

ewetuell gibts ja auch noch WI-FI SD Karten

Dreamdancer77
02.01.2016, 18:29
Hallo,

...wo man Bende und Zeit einstellen sollen kann
weis nicht obs das auch für sie 77m2 gibt
...


Schau mal hier, die App funktioniert hervorragend.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143204

alge99
07.01.2016, 17:01
Menü - Blitzmodus - finde die HSS Einstellung nicht.
Fehler von mir oder bei der a77 II ?
Wäre mich auf Antwort freuen Danke!:D

hlenz
07.01.2016, 17:06
HSS kannst und musst du an einem geeigneten Aufsteckblitz einstellen, der interne Blitz kann das nicht.

alge99
07.01.2016, 17:14
HSS kannst und musst du an einem geeigneten Aufsteckblitz einstellen, der interne Blitz kann das nicht.

Entschuldigung,vergaß zu schreiben, gleichzeitig habe ich mir das Nissin GR_DI700A für Sony gekauft....

Hab den Blitz drauf gesteckt alles funktioniert, nur HSS nicht.

Dachte im Blitzmodus sollte man dies einstellen ?

hlenz
07.01.2016, 17:34
Nein, wie gesagt schaltet man das am Aufsteckblitz ein, sofern dieser es unterstützt.

Aus der Bedienungsanleitung (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiZlJTNg5jKAhVD1SwKHYJPCO8QFggqMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.hapa-team.de%2Fmedia%2Fcontent%2Fpdf%2FNI-HDI701S.Nissin_Di700A_Anleitung_Sony.pdf&usg=AFQjCNFJFaCawBi8tsDK7LpCBqHEJ52BZg&sig2=IbZKkAvyRjvbIsFK86JyOQ):

Die Kurzzeit-Blitzsynchronisation erlaubt in den Blitzmodi A, M und TTL
das Blitzen auch bei kürzesten Schlitzverschlusszeiten bis zu 1/8000 s
(daher oft auch als FP Flash bezeichnet mit FP = Focal Plane Shutter =
Schlitzverschluss). Wegen der deutlich höheren Blitzenergie wird zum
Schutz vor Überhitzung die Blitzfolgezeit auf mindestens 7 s verlängert.

l Stecken Sie den Nissin Di700A auf die Kamera und schalten Sie die
Kamera und den Di700A ein.

l Um die HSS-Funktion am Di700A zu aktivieren, drücken Sie die Testblitztaste
drei Sekunden lang, bis die Kontroll-LED in der Testblitztaste
beginnt, je zweimal kurz nacheinander zu blinken.

l Sie können nun mit kürzesten Verschlusszeiten bis 1/8000 s blitzen.

l Um die HSS-Funktion abzuschalten, halten Sie die Testblitztaste
wieder etwa drei Sekunden lang gedrückt.

BeHo
07.01.2016, 17:37
@alge99: Bedienungsanleitung, Seite 20. ;)

Bei Deinem Blitz musst Du zum Ein- und Ausschalten von HSS die Testblitztaste (Blitzsymbol) jeweils ca. drei Sekunden gedrückt halten.

alge99
07.01.2016, 17:38
Nein, wie gesagt schaltet man das am Aufsteckblitz ein, sofern dieser es unterstützt.

Danke für die Info!

helgo2000
07.01.2016, 18:01
Ich glaube (hab den Blitz jetzt nicht hier), dass HSS beim aufgesteckten Nissin 700Air nur geht, wenn der Reflektor in Normalstellung (nicht gekippt) ist.

Gruß
helgo

alge99
07.01.2016, 22:42
@alge99: Bedienungsanleitung, Seite 20. ;)

Bei Deinem Blitz musst Du zum Ein- und Ausschalten von HSS die Testblitztaste (Blitzsymbol) jeweils ca. drei Sekunden gedrückt halten.

DANKE zuerst mal an Alle die mir Tips gegeben haben!!

Der Tip von "BeHo" hat zum Ziel geführt, Danke!!! "Superfreu"

alge99
07.01.2016, 22:50
Nein, wie gesagt schaltet man das am Aufsteckblitz ein, sofern dieser es unterstützt.

Aus der Bedienungsanleitung (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiZlJTNg5jKAhVD1SwKHYJPCO8QFggqMAI&url=http%3A%2F%2Fwww.hapa-team.de%2Fmedia%2Fcontent%2Fpdf%2FNI-HDI701S.Nissin_Di700A_Anleitung_Sony.pdf&usg=AFQjCNFJFaCawBi8tsDK7LpCBqHEJ52BZg&sig2=IbZKkAvyRjvbIsFK86JyOQ):

Danke "hlenz" für ihre Info und den Ausschnitt von der Bedienungsanleitung.
Also da wäre alles drin gestanden, hab ich übersehen. Freu mich, dass sie mir weitergeholfen haben, Danke :top:

hekto_m
22.02.2016, 08:14
Hallo zusammen , mit welchen Einstellungen habt ihr die 3 Speicherplätze belegt, und wofür?
Gruß Valeri

kedge
23.02.2016, 11:41
Eine wäre bei mir die Einstellungen fürs blitzen. ISO auf 200, Modus M, Blende 5.6, 1/60...

juergendiener
23.02.2016, 15:54
Speicherplatz 1:
A-Modus mit Blendenvorwahl 5,6 und ISO-Auto 100-800.
Erweiterter Spot mit AF-C, RAW Aufnahme

Speicherplatz 2:
A-Modus mit Blendenvorwahl 1,4 und ISO-Auto 100-6400
Erweiterter Spot mit AF-C, RAW Aufnahme

Speicherplatz 3:
A-Modus mit Blendenvorwahl 5,6 und ISO 100
AF-S mit Spotauswahl, 2 sek Auslöseverzögerung und Shake auf Off

Platz 1 ist für Alltag, Platz 2 für schlechtes Licht aus der Hand und Platz 3 für Stativaufnahmen

herm-otto
28.03.2016, 18:44
... mit welchen Einstellungen habt ihr die 3 Speicherplätze belegt, und wofür?
Für diese Frage suche ich Empfehlungen, um meine Radsportfotos zu verbessern. Ich möchte die drei Speicherplätze für drei typische Situationen belegen, damit ich bei Bedarf eine vernünftige Grundeinstellung für Autofokus und der Belichtungsmessung habe und nur noch Feinheiten korrigieren muss. Seit kurzem bin mit der A77II und dem SAL70200G unterwegs, vorher A65. Die Kamera ist meist auf dem Einbeinstativ. Oft sitze ich niedrig auf einem Hocker, um in leichter Aufsicht die Gesichter unter dem Helm zu sehen. Ich speichere nur jpg ab. Die spätere Bearbeitung der Bilder bechränkt sich meist auf Beschneiden sowie Helligkeits- und Tonwertkorrektur.
Zu den einzelnen Situationen verweisen Links auf Beispielbilder meiner bei google+ eingestellten Fotos, ein Klick auf "i" zeigt die Kameraeinstellungen.

Speicherplatz 1:
Situation:
Einzel-Fahrer, Gruppe oder Feld kommen in gerader bis schräger Zufahrt (30 bis 50 km/h) auf mich zu und fahren dicht an mir vorbei (evtl. vergleichbar mit 4D-Focus-Leitfaden Fall 2).
Problem:
Die Position einzelner Fahrer meines Teams sind im Fahrerfeld durch die Optik erst sehr spät zu erkennen (mit Glück habe ich dazu manchmal einen Ansager). Die Körper der Zielpersonen sind oft teilweise verdeckt. Durch große Blende und kurze Belichtungszeit ist der Schärfentiefenbereich oft falsch oder zu klein.
Ziel:
Im Idealfall ist das gewünschte Gesicht scharf, gern auch ein bisschen mehr.
meine Beispielfotos:
https://photos.google.com/share/AF1QipO4R7UEYjmiG5Udc0-ajTnmLyi6M2q6wcVD7pFwbF00B1Gx8cXm0rVyN0oGHTL2AA/photo/AF1QipPjvWdYxC9hPMDUAZ4cpyYBKOWv8klpqRYtMyBg?key=a mpXZmFPNUJGT3gyZUxKWmNueVNYR09qMVF3M0VR
https://photos.google.com/album/AF1QipMKXVNseTct6ZxoTvhBfF6RuT-9D-xXQSAclyTB/photo/AF1QipPOEQHwo9AklKT0FvFGr8FM1ZuvfEvl3_vE5jXd
https://photos.google.com/share/AF1QipMgACUWpdZ6EI3t51t6rdGS-AAXmmmNbhwEEWrfPLc8OWEg4gcyqQr93wqf9x8Ayg/photo/AF1QipNQZWFVsmkqee4EiEziTvm5YmY56tEV-K8M19A1?key=OWdENzEwS3ZnN1Ayc3N2dUx2bDk4RHloSGtYTV R3

Speicherplatz 2:
Situation:
Die "schnelle Ecke": Einzelfahrer oder Gruppen tauchen z.B. hinter einer Ecke, in einer Kurve überraschend auf (evtl. vergleichbar mit 4D-Focus-Leitfaden Fall 4).
Problem:
Ich weiß nicht, ob die Kurve eng oder weitgefahren wird, also manchmal ergibt sich wildes Schwenken der Kamera.
In Gruppen ist die Position einzelner Fahrer meines Teams erst sehr spät zu erkennen. Durch große Blende und kurze Belichtungszeit ist der Schärfentiefenbereich oft falsch (Hausecke scharf, Fahrer unscharf) oder zu klein.
Ziel: Schärfe im Gesich des gewünschten Fahrers, das ruhig die Konzentration oder die Leiden des Rennens zeigen darf.
meine Beispielfotos:
https://photos.google.com/album/AF1QipMEATMXQag3RyFVvY4V0f-0S4xMMXJJxZHBi6cX/photo/AF1QipMXplkU8Vq3hL_nqPdlDwhNIBUdv_AhCDZO2YCo
https://photos.google.com/album/AF1QipPN0aiSCZOpsZiDHXB--QH6WDJJH1KjuuvfKNEN/photo/AF1QipONdJ49Y1mEkToDX3gEIW9tVXw3BvndiLl6-_fI

Speicherplatz 3:
Situation:
Fotografieren nach hinten aus dem Führungsfahrzeug, das vor der Spitzengruppe des jeweiligen Rennens fährt. Abstand zu den Sportlern bleibt ziemlich gleichmäßig.
Problem: Oft sehr große Entfernung zu den Sportlern (meist 50 bis 100 m) erfordern trotz 200er Tele teils Vergrößerung kleiner Ausschnitte (Schärfeproblem); Fahrerfeld oft sehr weit auseinandergezogen; schnell wechselnde Lichtverhältnisse durch wechselnden Sonnenstand und Durchfahren dunkler Waldgebiete, zusätzlich meist getönte Heckscheibe mit Heizdrähten; Vibrationen des Fahrzeugs, Beschleunigungs-, Kurven- und Bremswackeln.
Ziel: Akzeptable Schärfe der Ausschnittsvergrößerung. Es steht hierbei eher der dokumentarische Charakter (taktische Auswertung, Analyse des Rennverlaufs) im Mittelpunkt.
meine Beispielfotos:
https://photos.google.com/share/AF1QipMgACUWpdZ6EI3t51t6rdGS-AAXmmmNbhwEEWrfPLc8OWEg4gcyqQr93wqf9x8Ayg/photo/AF1QipMusN0UcsqPRZNAiMTxTaiLNWdnqSaSi3aJSXqT?key=O WdENzEwS3ZnN1Ayc3N2dUx2bDk4RHloSGtYTVR3
https://photos.google.com/share/AF1QipMgACUWpdZ6EI3t51t6rdGS-AAXmmmNbhwEEWrfPLc8OWEg4gcyqQr93wqf9x8Ayg/photo/AF1QipMJX34U3Pd0fhj_TCd14nZ9BrVqJGFGC73F-xV2?key=OWdENzEwS3ZnN1Ayc3N2dUx2bDk4RHloSGtYTVR3
https://photos.google.com/album/AF1QipNYuiPjVv-AGgHZvd-Hf0dnkFbx8XFPBoaTdugI/photo/AF1QipMP1bXTyKvW9iWnczEt7vemcKJ3qownvasOOlYI

Wer hat Ideen? Gibt es im Forum jemanden mit ähnlichen Interessen? Ich bin sehr an Anregungen und Erfahrungsaustausch interessiert.

Gruß aus Göttingen

MiLLHouSe
22.04.2016, 21:53
Hallo,
ich habe leider nichts finden können und bin mir einfach nicht ganz sicher, deshalb frage ich hier mal, in welcher Qualität die JPGs bei RAW+JPEG gespeichert werden.
Da kann ich ja nix auswählen und ich hätte gerne das RAW zusätzlich zum Extrafine-JPEG.
Ist das der Fall oder speichert die A77II da nur in Fine?
Gruß
Alex

weris
22.04.2016, 23:03
Ist das der Fall oder speichert die A77II da nur in Fine?
Gruß
Alex

Ja, so ist es!

MiLLHouSe
24.04.2016, 11:50
Das ist ja bescheiden...

hpike
24.04.2016, 12:37
Das ist nicht bescheiden. Im Normalfall sehe ich da überhaupt keinen Unterschied zwischen Fine oder Extra Fine.

peter2tria
17.05.2016, 21:12
Hallo,
ich habe mit dem Batteriegriff eine JJC RM E-10 IR Fernbedienung mitbekommen. Nunja, ist ganz nett und wenn ich es schon habe, sollte es auch funktionieren.

Nur - ich bekomme es nicht zum 'Laufen'.

Was habe ich gemacht:
Ich habe im Menu 'Einstellungen' - Fernbedienung auf 'Ein' gestellt.
Ich habe auf Einzelbild gestellt.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Frage:
Auf was muss ich noch achten, damit ich über IR auslösen kann.... oder ist das Teil einfach kaputt (ich hatte noch eine neue Batterie eingelegt).

Danke

Freddy
17.05.2016, 22:44
so viel ich weiß, wird bei fast allen Sony-Kameras die IR-Fernbedinung über den Bildfolgemodus eingeschaltet (Einzelbild, Serienaufnahmen...) da gibt es sogar ein Symbol für...

peter2tria
18.05.2016, 12:58
Danke Freddy.
Ich hatte dort nix gesehen - aber hatte ich da auch noch nicht im Menu die Funktion aktiviert.
Ich suche noch mal und berichte.

hlenz
18.05.2016, 13:01
Neinnein, die Einstellung war schon richtig. Im Bildfolgemenü war das bei den Vorgängermodellen.
Ich hatte neulich meine billige IR-FB auch nicht mehr zum Laufen gebracht. Womöglich sind ie nicht so haltbar.
Da ich auch eine Funk-FB habe, bin ich der Sache nicht mehr weiter nachgegangen und kann deshalb keinen Tipp geben.

Windbreaker
18.05.2016, 13:03
so viel ich weiß, wird bei fast allen Sony-Kameras die IR-Fernbedinung über den Bildfolgemodus eingeschaltet (Einzelbild, Serienaufnahmen...) da gibt es sogar ein Symbol für...

Nein, bei der A77II gibt es dafür den Eintrag "Fernbedienung Ein/Aus"

das Problem muss also an etwas Anderem liegen.

Hast du die Batterie im Fernbedienungssender gecheckt ? Und IR Fernbedienungen funktionieren nur von vorne.

Ich kann nur bestätigen dass die IR-Fernbedienungen generell mit der A77II funktionieren.

peter2tria
18.05.2016, 13:42
Danke Euch.

Das Teil wurde für die A77 verkauft - ich habe die A77ii. Der Batteriegriff selber passt ja da wie dort.
Hat sich vielleicht am IR-Protokoll was verändert, so dass die FB zwar für die A77 arbeiten würde aber nicht für die A77ii ?

Sonst reklamiere ich - ich möchte nur vorher alles abgecheckt haben.

weris
18.05.2016, 17:08
Habe nicht die gleiche, aber auch so eine Standard-IR Fernbedienung. Funktioniert seit der A33 bis zur A77ii. Da hat sich nichts geändert, denke ich.
Klingt zwar dumm: Hast du die Batterie richtig herum eingelegt? Einfacher Funktionstest: Betrachte den Sendesensor (oder wie das heißt) der FB durch den Monitor deiner Kamera, oder besser einer Kompakten. Wenn du die Taste drückst, müsstest du es aufleuchten sehen!

Windbreaker
18.05.2016, 17:13
Hat sich vielleicht am IR-Protokoll was verändert, so dass die FB zwar für die A77 arbeiten würde aber nicht für die A77ii ?

Nö meinen Auslöser habe ich auch schon an der A55 benutzt. DA hat sich nix verändert. Eher umgekehrt. Die A77II kann mehr Befehle des Auslösers umsetzen als die A55.

Noch mal: Hast du die Batterie gecheckt ?

Jumbolino67
18.05.2016, 17:25
ich habe mit dem Batteriegriff eine JJC RM E-10 IR Fernbedienung mitbekommen. Nunja, ist ganz nett und wenn ich es schon habe, sollte es auch funktionieren.

Nur - ich bekomme es nicht zum 'Laufen'.

Die Fernbedienung ist ganz neu? Vielleicht ist die Batterie ja noch mit einem Kunstoffstreifen gegen Entladung gesichert.

Gruß Jumbolino

Freddy
18.05.2016, 17:50
in der PDF-Anleitung wir auf Seite 10 Vorderseite der Kamera auf den IR-Sensor am Griff der a77M2 hingewiesen...

Milkaschokolade
18.05.2016, 17:58
Einen einfachen Funktionstest mache ich immer indem ich eine IR Fernbedienung vor die Handykamera halte. In einen dunklem Raum sollte die Led auf den Handydisplay leuchten.

peter2tria
18.05.2016, 20:44
Danke für die verschiedenen Hinweise.
Batterien hat 3,3V bzw. 3.5V Leerlaufspannung. Ich denke dass der zu erwartende Strom nicht so hoch sein sollte, dass das reicht (eine ist neu aus der Packung).
Plastikstreifen ist rausgenommen.
Die Batterie wird in eine Halterung gelegt - die Batterie passt eigentlich nur in einer Richtung rein.

Ja, der Sensor ist 'im' Griff - ich denke eigentlich gut zu erkennen. Ich habe verschiedene Abstände probiert, denn es heißt ja ab 1m (ist zwar meist 'übervorsichtig', aber warum nicht).

Cool - den Test mit Handy oder der Kamera selber kannte ich noch nicht - probiere ich nachher gleich.

Übrigens zeigt das Kamera Display hinten und oben das Fernbedien-symbol. Also, die sollte bereit sein.

Wenigstens klappt die Fernbedienung mit dem Handy (fast) einwandfrei - WL-blitzen geht nicht :)

peter2tria
18.05.2016, 21:34
Test mit der a6000 (war leichter zu Hand):
- mit der JJC RM E-10 nix zu sehen
- Test mit Fernseher-FB zeigte ein leichtes lila Licht

Ich versuche mal die FB zu reklamieren.
Danke für die verschiedenen Tipps und Hinweise :top:

Milkaschokolade
18.05.2016, 22:08
Eine Kamera ist für den Test wegen des IR Filters nicht geeignet.

weris
18.05.2016, 22:31
Eine Kamera ist für den Test wegen des IR Filters nicht geeignet.

Funktioniert bei jeder meiner Kameras (SLT, Spiegellos, Kompakt).

BeHo
18.05.2016, 22:47
Funktioniert sogar mit dem Smartphone (LG G4). :top:

Milkaschokolade
18.05.2016, 23:21
Hab so ne billig iR Fernbedienung von Neewer bei der sieht man die Led nur mit der Handykamera, bei der A77 und A7s nicht. Darum nimm ich lieber ein Smartphone.
Sollte ja auch nur so ein schneller Test sein.

peter2tria
19.05.2016, 10:03
Hatte es auch zuerst mit dem iPhone5 probiert.
Da hatte ich nicht mal bei der Fernseher FB was gesehen - mit a6000 schon.

Übrigens geht die JJC Fernbedienung (ist ja auch so ein Billigteil) auch nicht bei der a6000. Habe alles nach Anleitung eingestellt.

mkau
19.05.2016, 22:04
Auf dem Einstellrad gibt es ja 1,2 + 3 wo ich Einstellungen hinterlegen kann. Kann mir jemand sagen wie die Einstellungen gespeichert werden können? Leider merkt sich die Kamera nicht die letzten Einstellungen sondern geht immer auf eine Standardeinstellung zurück wenn man mal den Modus gewechselt hat...

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

BeHo
19.05.2016, 22:21
Klick! (http://download.sony-europe.com/pub/manuals/html/ILCA-77M2/de/contents/TP0000243916.html)

Gesendet von irgendeinem Gerät ohne Tapadingsbums.

mkau
20.05.2016, 15:42
Klick! (http://download.sony-europe.com/pub/manuals/html/ILCA-77M2/de/contents/TP0000243916.html)

Gesendet von irgendeinem Gerät ohne Tapadingsbums.
Danke

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Job
04.05.2017, 19:53
Wahrscheinlich bin ich der einzige DAU (oder kein anderer traut sich), der diese Frage hat. Trotz intensiver Suche konnte ich keine Antwort finden.
Wie aktiviert man die Reglersperre bei der A77ii? Ich habe den Menüpunkt Reglersperre auf "sperren" gestellt. Dann soll man laut Hilfe mittels einer Funktionstaste (welche?) die Sperre ein oder ausschalten können. Wenn ich die FN-Taste drücke, wird lediglich das Funktionsmenü ein- oder ausgeschaltet. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Funktion auf eine Taste zu legen. Was muss ich tun?

hpike
04.05.2017, 19:56
Soweit ich weiß, musst du die FN Taste gedrückt halten. Aber getestet hab ich das noch nie.

Job
04.05.2017, 19:59
Also nur solange ich die FN-Taste gedrückt halte sind die Regler gesperrt? Mal abgesehen davon, das auch dass nicht funktioniert, welchen Sinn sollte das haben?

hpike
04.05.2017, 20:02
Na ich schätze mal, das die Reglersperre durch längeres drücken gesperrt wird und durch nochmaliges längeres drücken entsperrt wird. Aber probiert hab ich das noch nicht.

Job
04.05.2017, 20:05
Danke, das funktioniert. Man muss die Taste etwas länger festhalten, dann kommt eine Meldung "Gesperrt" bzw. "Entsperrt". Ich habe sie einfach zu früh wieder losgelassen.

juergendiener
04.05.2017, 20:12
Die Reglersperre funktioniert folgendermaßen:

Reglersperre im Menu auf "Aktiv" setzen.

Das Menu verlassen.

Fn - Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten.

Anzeige erscheint "Regler gesperrt"

Die Regler sind nun gesperrt.

Fn - Taste erneut 2 Sekunden gedrückt halten

Anzeige erscheint "Regler entsperrt"

Die Regler können wieder benutzt werden.

Die Fn - Taste dient also zum Umschalten von Sperren auf Entsperren, aber nur, wenn im Menu die Funktion auf aktiv gesetzt ist.

Job
04.05.2017, 20:20
Ja, vielen Dank für eure Antworten. Habe immer zu kurz gedrückt ("Lieber Gott, schenke mir Geduld, aber bitte sofort!")

hpike
04.05.2017, 20:26
Danke, das funktioniert. Man muss die Taste etwas länger festhalten, dann kommt eine Meldung "Gesperrt" bzw. "Entsperrt". Ich habe sie einfach zu früh wieder losgelassen.

:top: