Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Schritte im RAW
859/kleinOrchid1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200025)
859/kleinRose1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200026)
859/kleinRose2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200027)
... ich habe, nach langer Zeit in der ich mich gegen RAW gewehrt habe, nun meine ersten Schritte in Richtung Entwicklung gemacht. Mit DxO entwickelt und nachbearbeitet und dann erst in JPEG gewandelt.
Ich hätte gerne Tipps;
- kann ich etwas verbessern?
- habe ich etwas besonderes zu beachten?
Es ist mir klar das ihr beim Betrachten der Bilder kein Orakel hinzuziehen könnt, wenn euch etwas unter den Nägeln brennt - bitte fragen.
Nachtrag; habe ich glatt vergessen:
Meine erste richtige Entwicklung im RAW-Format;
- Weißabgleich hatte ich direkt an der Kam. auf Sonne
--- also keine Veränderung an der Wärmeskala (?)
- die Schatten ein wenig abgedunkelt und
- die helleren Stellen etwas rausgearbeitet
- Farblich etwas angepasst (damit es dem O ähnlicher wird)
- Schärfe und Kontrast ein wenig geregelt
- beschnitten
ich glaub das war es.
Mich interessiert hier auch sehr wie ihr, nicht das Motiv, eher die Bearbeitung seht - für euch angenehm anzusehen weil natürlich oder doch eher gekünstelt.
Freue mich, ganz besonders auf Lob, nehme aber gerne auch konstruktive Kritik.
VG Jürgen
Hat denn hier keiner was zu meckern?
Sind die Bilder so gut? :crazy:
s_a_r_a_h
23.05.2014, 13:03
Das erste Bild finde ich sehr schön. Nur das Schwarze im unteren Bereich stört mich etwas..obwohl grade deswegen die Farben leuchtender rüber kommen.
Die anderen 2 sind eher langweilig...
Schöne Bilder,
Aber die Frage ist doch, was hast Du vom RAW aus verändert, verbessert gegenüber der JPG Variante ?
Redeyeyimages
23.05.2014, 13:11
Auch die Schattenbereiche bei der hellen und der rosanen Blume hätten etwas Aufhelllicht vertragen können.
Hallo Frank,
verändert habe ich vor der JPEG Variante.
Hast Du auf die EXIF's geachtet? ISO 50 f2,8 105mm bei vollem Sonnenlicht.
Meine erste richtige Entwicklung im RAW-Format;
- Weißabgleich hatte ich direkt an der Kam. auf Sonne
--- also keine Veränderung an der Wärmeskala (?)
- die Schatten ein wenig abgedunkelt und
- die helleren Stellen etwas rausgearbeitet
- Farblich etwas angepasst (damit es dem O ähnlicher wird)
- Schärfe und Kontrast ein wenig geregelt
- beschnitten
ich glaub das war es.
Mich interessiert hier auch sehr wie ihr, nicht das Motiv, eher die Bearbeitung seht - für euch angenehm anzusehen weil natürlich oder doch eher gekünstelt.
Gruß Jürgen
Das erste Bild finde ich sehr schön. Nur das Schwarze im unteren Bereich stört mich etwas..obwohl grade deswegen die Farben leuchtender rüber kommen.
Die anderen 2 sind eher langweilig...
Hallo s_a_r_a_h, also ich weiß das die nicht der Burner sind allerdings war das auch nicht der Sinn meiner Frage.
Gruß Jürgen
Auch die Schattenbereiche bei der hellen und der rosanen Blume hätten etwas Aufhelllicht vertragen können.
Danke - habe ich so nicht gesehen.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
sehe ich das richtig, und es geht dir um EBV und gar nicht um RAW?
Die Bearbeitung von JPG und RAW ist ja erst mal kaum unterschiedlich.
Wenn DxO die A99 erkennt, dann bekommst du von vornherein eine JPG-ähnliche Grundlage auf der du aufbauen kannst.
WB, Tonung, Schärfe und Rauschen sind erst mal gut/ok und dann machst du nach deinem Gusto weiter.
Was du dann ggf brauchst ist ein auf dich zugeschnittenes Start-Profile, welches eine, für dich passende Bearbeitungsgrundlage liefert.
Der Unterschied beginnt dann, wenn du die Tonung massiv ändern willst, was in RAW einfach leichter ist, da mehr Informationen und unverfälscht zur Verfügung stehen.
bydey
Moin
natürlich gibt es was zu meckern....:cool:
ich machs mal so>
# generell ist "nur RAW" kein Qualitätsmerkmal für ein Bild....
wer seine Kamera richtig einstellt bekommt praktisch "das gleiche" auch "nur mit JPG" hin
# was hier zuerst auffällt ist die mangelnde Gestaltung....:oops:
die Blüten stehen fast vor schwarz, sind dazu angeschnitten und merkwürdig an den Bildrand gerückt....
und das hat Folgen
# wenn ich mal von Gartenfotografie ausgehe...dürfte im schwarz gerne noch was sichtbar sein....
denn man kann ja ahnen, das da noch wa sist!
# demzufolge sitzt der Kontrast einfach zu hoch...eben wegen dem schwarz...
# die Helligkeiten hätte man runteregeln können....die Tiefen anheben
# die Schärfe hast du wahrscheinlich schon bei der Aufnahme versaut....
sie ist nicht dort wo sie sein müste...Blende ist zu offen
### in der Summe schauts so aus> als ob du irgendwas an Reglern gezogen hast...
wobei man bedenken muss> Bildfehler bei der Aufnahme kann auch RAW nicht retten...
man macht auch keine Blüten in knalliger Sonne....das schafft keine derzeitige Kamera
auch nicht im RAW :oops:
Mfg gpo
Hi Jürgen,
sehe ich das richtig, und es geht dir um EBV und gar nicht um RAW?
Die Bearbeitung von JPG und RAW ist ja erst mal kaum unterschiedlich.
Wenn DxO die A99 erkennt, dann bekommst du von vornherein eine JPG-ähnliche Grundlage auf der du aufbauen kannst.
WB, Tonung, Schärfe und Rauschen sind erst mal gut/ok und dann machst du nach deinem Gusto weiter.
Was du dann ggf brauchst ist ein auf dich zugeschnittenes Start-Profile, welches eine, für dich passende Bearbeitungsgrundlage liefert.
Der Unterschied beginnt dann, wenn du die Tonung massiv ändern willst, was in RAW einfach leichter ist, da mehr Informationen und unverfälscht zur Verfügung stehen.
bydey
... wie ... wo ... was ... bitte meinst Du?
EBV - keine Ahnung was das ist! RAW - sind das nicht die Fotos die nicht im JPEG aus der Kamera kommen, in denen sämtliche Informationen noch im Rohzustand vorkommen?
Bin verwirrt!!!!! :crazy:
Moin
natürlich gibt es was zu meckern....:cool:
... ich glaub ich hab das falsch angefangen.
Ein befreundeter Fotograf kam auf die Idee alles mal mit ISO 50 f2,8 und 1/2000sec zu fotografieren. Das hat Spaß gemacht und die Ergebnisse fand ich nicht schlecht; der Schärfepunkt war grundsätzlich in die Mitte der Blüte gelegt - aber dank dem leichten Wind ... egal. Deshalb ist es auch nicht so wichtig ob scharf und richtiger Bildaufbau.
Mir geht es nur darum die Bearbeitung in dem NICHT JPEG Format zu lernen, ein Auge und Gespür dafür zu bekommen. Das hoch- und vielgelobte PS, ob cs2 - 4 -6 oder LR, nichts für mich, empfinde ich schwierig und überladen.
EBV = Bilderverarbeitung nach der Aufnahme.
Und nein, RAW ist nicht der Rohzustand.
Alle gängigen RAW-Konverter benutzen ein Standardprofil, um aus dem RAW schon mal eine Art JPG für die Ansicht im Konverter zu machen.
Hier wird schon ein Standardwert für
Tonung
Kontrast
Sättigung
Schärfe
Entrauschen
etc.
angewendet.
bydey
... warum legt mir dann jeder nah meine RAW Fotos zu bearbeiten?
Mehr vorhandene Infos die man nutzen kann, mehr Möglichkeiten um den einen oder anderen Fehler zu korrigieren? :crazy:
Das einzige was ich festgestellt habe - da kann ich anscheinend mehr rausholen.
guenter_w
23.05.2014, 14:11
Mein Tipp: hast du jemanden im Bekanntenkreis mit z.B. Lightroom? Lass es dir einfach mal praktisch demonstrieren, du wirst staunen, wie schnell und einfach du deine Bilder optimieren kannst! Das ist keine Geheimniskiste! Bei mir steht seit dieser Erkenntnis der Schalter nur noch auf RAW! JPEG spare ich mir und meiner Festplatte!
Mein Tipp: hast du jemanden im Bekanntenkreis mit z.B. Lightroom? Lass es dir einfach mal praktisch demonstrieren, du wirst staunen, wie schnell und einfach du deine Bilder optimieren kannst! Das ist keine Geheimniskiste! Bei mir steht seit dieser Erkenntnis der Schalter nur noch auf RAW! JPEG spare ich mir und meiner Festplatte!
Hallo Günter,
ich spare mir, nach Möglichkeit, alle Fotobearbeitungsprogramme die von Adobe kommen.
Ich nutze DxO im Moment als DEMO und nächstens ELITE als Lizenz-Software. Egal ob LR oder PS - CS damit stehe ich auf Kriegsfuß. Das haben schon andere versucht mir zu erklären, ich schnalle diese überladenen Programme nicht. DxO hat mir keiner erklärt, damit kam ich von Anfang an zurecht.
... warum legt mir dann jeder nah meine RAW Fotos zu bearbeiten?
Mehr vorhandene Infos die man nutzen kann, mehr Möglichkeiten um den einen oder anderen Fehler zu korrigieren? :crazy:
Das einzige was ich festgestellt habe - da kann ich anscheinend mehr rausholen.
Weil dieser Standard eben nur ein Vorschlag ist, den weitesgehend auch wieder auf Null zurücksetzen kannst.
Ich bin einzig und allein wegen Rauschen/ Entrauschen zu RAW gekommen. Informationen, die der Entrauschungsalgorythmus der Cam plattgebügelt hat kann du nicht rekonstruieren.
Ansonsten habe ich fast jede notwendige EBV-Anpassung auch sehr gut in JPG hinbekommen.
DxO hat mir gefallen; fand es nur zu langsam. Besonders beim Export.
bydey
Moin
also huessi...so ganz verstehe ich deine Antworten und Rechtfertigungen nicht :roll:
nochmal so....
man kann ein Bild...wenns gemacht ist...immer in Fehlergruppen einteilen>>>
# die Zeit und Blende und die Gestaltung, auch Lage der Schärfe....
kannst du später NICHT korrigieren :flop:
# den Weißabgleich einzelne Farben, Sättigung und Kontrast u.ä.....
geht im RAW Konverter :top:
# welchen du als Anfänger nimmst>>> ist erstmal furzegal die Hauptsache ist>>
man versteht was man tut, welche Regler dann welche Auswirkung haben :cool:
# die Empfehlungen die immer kommen...kannst du beruhig überlesen denn...du kennst sie ja nicht,
also weißt du auch nicht was hier oder dort "besser" oder "einfacher" ist
aber....
mir scheint das deien Einstellung zu den Dingen leicht gestört sind....
die digitale Fotografie hat eben diesen Software Wirrwar hervorgebracht....
udn alle eiern das irgendwie rum...letztlich aber nervt es, weil es auch massig Zeit kostet...
vor allem wenn mans wirklich erlernen will, denn dafür brauchst du ein Buch...
z.B ein vom User hier Martin Vieten :top:
Mfg gpo
gpo
das Buch von Martin zeigt mit wie ich mit der Software umgehen soll?
wie ich mit meinen Kameras umgehen muss weiß ich bereits seit einiger zeit - nun ich bin kein profi - aber zu den Anfängern gehöre ich schon lange nicht mehr. :twisted:
meine Einstellungen sind gestört?
du ziehst dich an den drei aufnahmen hoch und glaubst ich muss mich rechtfertigen?
die Fotos sind mal eben so entstanden, gut sie gefallen mir von der Freistellung her und das sagt dir das ich nicht weiß was ich mache?
ich wollte hier nicht die Fotos bewertet haben sondern meine frage war ob ich die Bearbeitung betreffend auf dem richtigen weg bin.
entweder habe ich mich falsch ausgedrückt oder, gut die findet man schließlich überall, man will mich nicht verstehen.
nochmal, die Fotos sind inhaltlich total und so was von "mir egal" - es geht nur darum
"sind die aufnahmen eher natürlich oder überdreht?"
lassen wir es lieber - entweder will oder kann man nicht verstehen worum es mir geht.
der Eine oder Andere hatte schon den mir wichtigen weg beschritten aber dann .....
:crazy:
Redeyeyimages
23.05.2014, 15:31
Versuch mal ein Buch von Scott Kelby zum Thema RAW Convertierung. Die sind gut
gpo
der Eine oder Andere hatte schon den mir wichtigen weg beschritten aber dann .....
:crazy:
ja ja....und was ich gesagt hatte....ist voll daneben :roll:
oder wie soll ich das verstehen....:crazy:
ich rede hier auch nicht von Profiberatung....
sondern von Fehlverhalten bei der Aufnahme und....
was du im RAW Konverter machen kannst...vor allem auch was NICHT :cool:
was also is deine Frage :?:
Mfg gpo
steve.hatton
24.05.2014, 00:53
Ich würde halt mal bei DXo auf die Seite gehe und schauen was alles an Tutorials dort zu finden ist - da hast Du für die nächsten 3 Wochen genug Arbeit.
der_knipser
24.05.2014, 02:56
Eine Raw-Bearbeitung dieser Bilder zu beurteilen, ist nicht ganz einfach, denn letztlich zählt, dass sie Dir gefallen. Auch mit schwarzem Hintergrund, wenn Du das magst.
Was moderne Kameras an jpg produzieren, finde ich schon sehr beachtlich, und ich habe selbst lange Zeit geglaubt, dass das ausreicht. Bei korrekt belichteten Bildern und passendem Weißabgleich bin ich auch heute noch der Meinung, dass die jpgs aus der Kamera gut zu gebrauchen sind.
Sobald jedoch etwas nicht ganz passt, spielt Raw seine Stärken aus, und zeigt, welche Reserven da drin stecken.
Blüten bei starker Sonne zu fotografieren, erzeugt ganz oft Überbelichtungen. Deine Bilder zeigen mir, dass Du das bereits berücksichtigt hast, denn die zarten Strukturen sind fein durchgezeichnet. Den Weißabgleich Deiner Bilder finde ich ebenfalls gut, aber ich kann nicht sehen, ob Du die Kamerawerte übernommen hast, oder selbst etwas geregelt hast. Egal, das Ergebnis passt.
Zum Hintergrund kann man geteilter Meinung sein. Wenn Dir Schwarz gefällt, ist das in Ordnung. Wenn dort etwas zu sehen sein soll, könntest Du die Tiefen etwas hervorholen. Das geht im Raw sehr viel besser als im jpg.
Das Bildrauschen bestimmst Du beim Raw ebenfalls selbst. Ob Du da die richtigen Einstellungen gefunden hast, kann man an diesen relativ kleinen Bildern nicht festmachen. Die rauschen nicht. Ob sie auch auf einem Großdruck nicht rauschen, kann man hier nicht erkennen.
Deine Bilder finde ich gut bearbeitet, aber ob das wirklich am Raw liegt, lässt sich daraus nicht ableiten. Interessant wird das Thema eigentlich erst, wenn man mit jpg an die Grenzen stößt, die sehe ich hier aber nicht.
Ich empfehle, dass Du diese Grenzen für Dich herausfindest, damit Du beurteilen kannst, wann Raw wirklich sinnvoll ist, und Dir einen sichtbaren Gewinn bringt.
Gerade vorgesten habe ich zusammen mit einem lieben Kollegen etwas mit der Kamera gespielt. Dabei habe ich ein Bild gemacht, das auf dem Display nahezu schwarz aussah. Das Bild wurde gleichzeitig in Raw und jpg gespeichert, und ich habe mir den Spaß gemacht, aus beiden das beste herauszuholen.
Ich finde es erstaunlich, dass überhaupt etwas zu erkennen ist, aber hier sieht man (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/jpg_oder_raw.jpg) die Grenzen von jpg und die Überlegenheit von Raw sehr deutlich.
Wenn Du in Deinen Ergebnissen Verbesserungen von jpg zum Raw erkennen kannst, oder zumindest einen Gleichstand erzielen kannst, dann hast Du alles richtig gemacht!
Hallo Gottlieb,
da hast Du anscheinend den Erwin (miss)braucht?
Also zu meinen Blütenbildern 2+3
- ISO 50
- f2,8
- 1/2000sec.
- 105mm Sigma
Rauschen habe ich nicht erkennen können, grade noch mal -vergrößert- geprüft.
Eigentlich, ich wurde eingeladen, eine Szession mit einem Fotografen (Künstler) der mir den Rat gab mit einer FBw und nur vorgewählten Einstellungen Fotos zu machen. Sein Rat - sein Garten - Gottes Sonne - meine Kamera + mein Wissensdurst weil ich endlich an RAW ran will. Ich bin immeer noch nicht sicher RAW oder JPEG, aber ob ich die JPEG's oder die RAW's bearbeite - bearbeiten muss ich sie doch - kann ich also auch RAW nehmen. Nur muss ich wieder etwas lernen, vllt. tut es mir und meinem Kopp ja gut.
Also der Fotograf/Künstler wollte mir eine andere Sichtweise vermitteln, hat er auch geschafft - wie man an den Fotos sieht. Heißt aber nicht das ich so weitermachen, eher mal so dazwischen schiebe.
Ca. 30 Fotos umd das blieb brauchbar über - und die HG's finde ich trotz schwarz nicht übel. Ganz ehrlich - solche Fotos habe ich noch nie gemacht.
Gruß Jürgen
Sushirunner
24.05.2014, 11:49
Laut Tests produziert die a99 aber wohl schon sehr gute Out of Cam Jpegs. Ich würde an deiner Stelle einfach immer beides speichern, und wenn du mit den JPEGS unzufrieden bist, kannst du ja ans Raw ran. Dort kannst du überstrahlte oder abgesoffene Bereich noch in gewissen Maßen retten, Wolken nachträglich herausarbeiten, hast eine höhere Farbtiefe usw.
Ich habe nun auch begonnen, ältere Fotos der a77 nochmals aus den Raws zu entwickeln und war geradezu baff, was da plötzlich für Details erhalten waren, welche die Jpeg-Engine zuvor einfach platt gemacht hatte. Aber wie gesagt, die a99 produziert wohl generell bessere Jpegs.
LG Sushirunner
Ich bin auch kein großer EBV Fan, und zur EBV zähle ich auch die RAW Entwicklung.
Wie gpo schon schrieb, wenn man die Kamera richtig einstellt kann man in den allermeisten Fällen ein sehr gutes JPG kriegen und braucht sich nicht mit RAW-Entwicklung rumplagen. Seit es DRO gibt gilt das in noch weiterem Maß. Jedenfalls solange es darum geht ein natürlich aussehendes Foto zu kriegen.
Der zu DRO gegenteilige Effekt - die Tiefen weiter abzudunkeln um z.B. den Hintergrund total schwarz zu kriegen - wird man aus der Kamera in der Regel nicht so leicht kriegen, außer man hat tatsächlich eine Beleuchtung die derartig extreme Kontraste ermöglicht. Wenn man das nachträglich erzeugen will ist es sinnvoll vom RAW auszugehen. Das geht zwar auch auf Basis eines JPGs, aber dabei kann man manchmal (selten) auf Probleme stoßen.
Beim Rauschen sind den Kameras immer noch Grenzen gesetzt, weshalb es sinnvoll sein kann verrauschte Bilder nochmal aus dem RAW zu entwickeln, wie dey es macht.
Und manchmal, vor allem wenn es schnell gehen muss, macht man ja auch Fehler, und kriegt Bilder die über- oder unterbelichtet sind, und / oder bei denen Weißabgleich oder Farbbalance nicht optimal sind. Oder man hat vergessen bei einer kontrastreichen Szene DRO zuzuschalten. In all diesen Fällen bietet RAW die Chance es nachträglich nochmal besser zu machen.
Ich würde Dir empfehlen aus RAW oder JPG keine Grundsatzfrage zu machen. Ich fotografiere wann immer möglich RAW+JPG. In den meisten Fällen verwende ich das JPG, aber es kommt doch öfter mal vor dass ich ein Foto noch verbessern will, und dann habe ich ein RAW das mir einen guten Spielraum für derartige Optimierungen gibt.
FotoSammler
24.05.2014, 12:37
...
Ich würde Dir empfehlen aus RAW oder JPG keine Grundsatzfrage zu machen. Ich fotografiere wann immer möglich RAW+JPG. In den meisten Fällen verwende ich das JPG, aber es kommt doch öfter mal vor dass ich ein Foto noch verbessern will, und dann habe ich ein RAW das mir einen guten Spielraum für derartige Optimierungen gibt.
Genau das hat sich in den letzten Jahren auch für mich als der ideale Weg erwiesen. In aller Regel kontrolliert man das Bild doch vor Ort auf dem Display: Das ist sowieso schon zeitaufwendig, wenn es auf die richtige Schärfe ankommt (Bild Vergrößern, beabsichtigten Schärfepunkt finden usw.). Trotzdem täuscht es ja auch häufig, vor allem bei starker Sonneneinstrahlung, im Hinblick auf Helligkeit, Weißabgleich usw..
Gerade diese Einstellungen lassen sich (egal ob mit LR, DXO oder anderen Programmen, zur Not auch mit dem IDC) problemlos im Nachhinein korrigieren.
Viele Grüße
Andreas
... so nun habe ich viel an Tipps gelesen und glaube den richtigen Weg finden zu können.
JPEG + RAW - ist nun die bleibende Einstellung an der 99. Menü wurde entsprechend, Vorschauknopf mit der Umstellung auf Qualität, geändert. Nun kann ich ohne Menü - ruckzuck - umstellen.
Bilder die im JPEG nicht so wie gewünscht sind können im RAW nachbearbeitet werden.
Das scheint mir die Ideale Einstellung zu sein.
Vielen dank an alle, auch wenn ich teils nicht sofort geschnallt habe was gemeint war.
Thread wird geschlossen.
Danke und Gruß / vllt. sehen wir uns ja in den nächsten Tagen hier im Pott.
Jürgen