PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Beispielbilder Sony A77 MK2


Seiten : [1] 2

cdan
07.05.2014, 15:44
Im Erfahrungsthread zur A77 MK2 ist der Link inzwischen unter gegangen, daher hier noch einmal ein Verweis auf meine Beispielbilder mit der Sony A77 MK2.

Alle Aufnahmen sind unbearbeitete JPGs in voller Größe aus der Kamera, wobei die A77 MKII die Standardeinstellungen hatte. Bei der Firmware handelt es sich darüber hinaus um die nicht finale Version.

Inzwischen sind auch weitere Bilder hinzu gekommen.

https://farm8.staticflickr.com/7338/13943410959_55532a9906_n.jpg (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/13943410959/)
Sony A77 MK2 (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/13943410959/) von BERLIN BACKSTAGE (https://www.flickr.com/people/berlinbackstage/) auf Flickr

Hier geht es zu den Bildern... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/)

Weitere High-ISO Aufnahmen folgen.

matti62
07.05.2014, 16:35
Hallo Christian,

danke für die Bilder !!!

wo kann ich die ISO-Werte bei den Bildern entnehmen. Hast Du das G oder die GII Linse verwendet?

cdan
07.05.2014, 16:43
Rechts unter jedem Bild findest du drei Punkte, dahinter versteckt sich ein Menü das dich u.A. zu den Exif Daten führt.

Die Fotos sind mit dem einfachen G aufgenommen.

JoZ
07.05.2014, 16:44
...wo kann ich die ISO-Werte bei den Bildern entnehmen.

Wenn du die Originalgröße lädst, da sind die exifs drin.

[Edit: OK es geht auch einfacher ...]

Gruß, Johannes

matti62
07.05.2014, 21:25
So, jetzt konnte ich mal die Bilder studieren. Sind gute Motive, da man alles Mögliche an Detail (Strukturen und Farben) sieht.

Mein erster Eindruck aus den anderen Bildern bestätigt sich, es hat sich bis IS0800 doch wirklich sichtbar etwas verändert. Hier hat sich die a77 zumindestens im "JPEG-Modus" sich wirklich sichtbar verbessert.

2 Tiger mit ISO500: Ich habe ähnliche Bilder: Im Vordergrund die Katze, im Hintergrund Gestrüpp, Bäume. Bei der jetzigen a77 (auch mit dem 70200G) sieht man bei ISO400 im Gestrüpp doch deutliches Rauschen. Die JPEG-Engine stellt sich hier gut an. (OT: Das letzte Tigerbild ist Dir super gelungen).

Steinbock: Das ist wenig zu sehen. Die Detaillierung verliert sich am Bart, allerdings kann das an der TIefenschärfe liegen. Ansonsten, kaum wahrnehmbares Rauschen.

Interessant der Vogel bei ISO2000. Aus meiner Sicht ist dort die Grenze erreicht. Es sind Elemente drin, die durchaus gut sind, dann wieder mal Federteile, die sind extrem vermatscht. Das ist der Zustand, wie ich ihn bei meiner a77 bei ISO1600 kenne.

Danke für die Aufnahmen und die Zeit, die Du Dir genommen hast um uns die Bilder zur Verfügung zu stellen.

Welches 70200G hast Du verwendet, ich nehmen an das 70200GII :D (nachdem Du immer wieder so schnell an die Cams kommst :D)

Wenn die RAW Dateien das halten, was die JPEGs darstellen, dann finde ich die Veränderung im ISO-Verhalten durchaus positiv.

Jetzt eine Cam zu erwarten, die bei 24 mpx und APS_C bis ISO4000 brauchbare Bilder erzeugt, das wäre unrealistisch gewesen. Mit ISO1600 im tolerierbaren Bereich wäre ich schon zufrieden gewesen.

padiej
07.05.2014, 21:58
Hallo Christian!

Vielen Dank für Deine Testbilder auf flickr!

Sensationell, wie die A77 hier verbessert wurde. Ich sehe gefühle 1-1,5 Blendenstufen Verbesserung. Vor allem die Farben saufen bei ISO 6400 nicht ab. Das gilt auch für die A6000.
Auch die Unterschiede zwischen A77II und A6000 sind hauchdünn.

Sony hat es doch geschafft,
die 24 MP auf APS -C auf gutes High ISO Niveau zu bringen.

lg Peter

cdan
08.05.2014, 08:03
Weitere Beispielbilder in voller Auflösung stehen sind jetzt online! Bei den Beispielbildern habe ich versucht typische Aufnahmesituationen darzustellen. Es folgen später noch weitere High ISO Bilder für Streetfotografen.

Welches 70200G hast Du verwendet, ich nehmen an das 70200GII

Wie ich oben schon schrieb habe ich das einfache G Objektiv verwendet. Der Unterschied wäre wenn, dann aber nur marginal.

matti62
08.05.2014, 08:29
danke! Die Bilder sind wirklich gut geworden! Ich werde gleich mal nachschauen!

Robert Auer
08.05.2014, 11:38
Vielleicht dumme Frage, aber wie erklärt sich z.B. die Full Image Size 201850880x117447914?

matti62
08.05.2014, 20:28
irgendwie ein bißchen ungläubig... Vielleicht bin ich zu stark Laie... Selbst bei "hohen ISO-Werten" sehe ich kaum Rauschen. Sehe ich das falsch? Ganz ehrlich die RAWs würde mich doch ernsthaft interessieren... Das wäre jetzt eine Überraschung...

cdan
08.05.2014, 21:25
Sehe ich das falsch?...

Nein, das siehst du richtig, es hält sich in Grenzen und das auch bei den RAWs.

Robert Auer
08.05.2014, 21:48
Vielleicht dumme Frage, aber wie erklärt sich z.B. die Full Image Size 201850880x117447914?

Ich merke schon, "dumme" Fragen werden hier ignoriert und Alle wissen wohl, warum in den EXIFs so enorme Bildgrößen bzw. Bildgrößenunterschiede dokumentiert werden.:?

cdan
08.05.2014, 21:50
Ich kann es nicht erklären. :zuck:

matti62
08.05.2014, 22:04
Nein, das siehst du richtig, es hält sich in Grenzen und das auch bei den RAWs.

it's not a trick it's a sony :D

Sushirunner
08.05.2014, 22:06
Nein, das siehst du richtig, es hält sich in Grenzen und das auch bei den RAWs.

Ich frage mich nur, ob bei hellstem Tageslicht geschosse High-ISO- Fotos so aussagekräftig sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei gutem Licht hohes ISO Rauschen oft viel weniger auffällig ist als unter "normalen" (also schlechten) Lichtbedingungen, bei denen man auch tatsächlich zu hohen ISO Zahlen gezwungen wird. Mich würden Fotos interessieren, die wirklich bei Dämmerung oder in Innenräumen entstanden sind. Hoffentlich kommt dann kein böses Erwachen.... Wäre schade.

LG Sushirunner

Neonsquare
08.05.2014, 23:36
@Sushirunner
Wenn man auf Schattenbereiche achtet macht das weniger Unterschied. Die Ergebnisse sehen eigentlich recht gut aus - ich vermute (!) dass Sony die RAWs der A77II besser abgestimmt hat, so dass es einfach leichter ist gute Ergebnisse zu kriegen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es mir oft leichter fällt aus den RAWs der RX100II gute HighISO-Bilder zu kriegen als aus der eigentlich messtechnisch besseren A77. Wenn das in der A77II behoben wurde, werden viele das als signifikante Verbesserung empfinden, selbst wenn DxO später vielleicht "lediglich" 20% Verbesserung feststellen möge.

wus
09.05.2014, 00:08
Bei der Firmware handelt es sich darüber hinaus um die nicht finale Version.Hallo Christian,

Bei der Veranstaltung am 2.5. bei Sauter in München hatte Sony 3 St. A77 II dabei und meinte das wären die einzigen 3 die es derzeit in Deutschland gäbe. Der Sony Mann sagte dass die Firmware 1.00 die Release Firmware sei, jedoch die Hardware noch Vorserie.

Hat sich beides inzwischen geändert? Hast Du eine finale (Serien-) Hardware?

Und wenn die Firmware 1.00 noch nicht final ist, welche Version soll es dann sein?

Bei der A77 musste ich ja leider die Erfahrung machen dass es lange Zeit - weit über ein Jahr - gedauert hat bis die "finale" - die letzte - Firmware kam (1.07). Ich hoffe so war das nicht gemeint von Dir oder von Deinem Sony Mann.

About Schmidt
09.05.2014, 06:11
irgendwie ein bißchen ungläubig... Vielleicht bin ich zu stark Laie... Selbst bei "hohen ISO-Werten" sehe ich kaum Rauschen.

Das scheint Sony nun tatsächlich recht gut in den Griff bekommen zu haben. Wenngleich das Bild ab 3200 Iso schon etwas "matschig" erscheint, was ich allerdings der Firmware zuschreibe. Ich denke, da wird Sony noch nachbessern, das kennt man ja von A700 und A77. Auf jeden Fall hat Sony bei APS-C mit 24MP und schnellem AF ein großen Schritt nach vorn gemacht, da hat sich das Warten gelohnt. Bei so guten High Iso Eigenschaften würde ich gern auf GPS verzichten. ;)

Gruß Wolfgang

cdan
09.05.2014, 08:44
...Mich würden Fotos interessieren, die wirklich bei Dämmerung oder in Innenräumen entstanden sind...

Deinen Wunsch kann ich mit neun weiteren High-ISO-Aufnahmen erfüllen... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/)

Incoe
09.05.2014, 09:00
Ich finde, dass diese durchwegs sehr gut aussehen. Gefällt mir :D Kann es schon gar nicht mehr abwarten :D

cdan
09.05.2014, 10:32
Hier mal ein bearbeitetes Bild mit ISO1000 aus einer RAW-Datei.

823/DSC00023.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198246)

Edit: Kronenkranich aus RAW-Datei (ISO640)
823/DSC00127_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198247)

Bearbeitetes RAW (ISO500)
822/DSC00215_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198248)

1023/DSC00254.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198249)

Knipseknirps
09.05.2014, 11:13
-
Hi, Christian,
hier einfach mal ein dickes DANKESCHÖN für all Deine Beispielbilder und Deine Mühen :top::top::top:
-

Sorry for OT ;)

mineral0
09.05.2014, 11:20
Also bis gestern stand mein Entschluß, von der a77 zur a7s zu wechsel, fest. Wenn hier aber weiterhin solche Fotos wie die von Christian auftauchen, dann könnte es leicht sein, daß auf meiner neuen Kamera wieder die 77 darauf steht. Lg. Mandy

cdan
09.05.2014, 11:25
Mich freut es, wenn durch die Beispielbilder Entscheidungen für oder gegen die Kamera mit mehr Sicherheit getroffen werden können. Die Beispielbilder wurden in den letzten drei Tagen über 250.000 mal aufgerufen. Das zeigt das deutliche Interesse an Bildern aus der A77 MK2.

aidualk
09.05.2014, 11:52
Mich freut es, wenn durch die Beispielbilder Entscheidungen für oder gegen die Kamera mit mehr Sicherheit getroffen werden können....

Eine A7S hast du nicht auch noch zufällig zu solchen Zwecken zu Hause liegen? ;)

DeepBlueD.
09.05.2014, 11:59
Mich freut es, wenn durch die Beispielbilder Entscheidungen für oder gegen die Kamera mit mehr Sicherheit getroffen werden können. Die Beispielbilder wurden in den letzten drei Tagen über 250.000 mal aufgerufen. Das zeigt das deutliche Interesse an Bildern aus der A77 MK2.

Vielen Dank! Auch bei mir kommt das "Haben-Will" Gefühl immer mehr....

Noch ne Frage - auch wenn es nicht direkt mit den Bildern was zu tun hat (ansonsten gerne verschieben): Wie sieht es denn bei Serienbildern mit dem EVF aus, konntest du das testen? Hat sich da was getan im Vergleich zur A77?

About Schmidt
09.05.2014, 17:25
Stand der Dinge, wäre die A77 MKII die Kamera, welche ich mir von Sony kaufen würde!
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
09.05.2014, 17:56
Mich freut es, wenn durch die Beispielbilder Entscheidungen für oder gegen die Kamera mit mehr Sicherheit getroffen werden können. Die Beispielbilder wurden in den letzten drei Tagen über 250.000 mal aufgerufen. Das zeigt das deutliche Interesse an Bildern aus der A77 MK2.
Die neue Alpha 77 II wurde auch sehnsüchtig erwartet von vielen Usern und nun :top:!
Ernst-Dieter

Gepard
09.05.2014, 19:57
Vielen Dank für die Bilder, besonders von der U-Bahn. Das sieht mir nach mehr als nur 20% besser aus. :top:

Nilsb
09.05.2014, 22:20
Hallo Christian,

danke für die bisherigen Beispielbilder!
Um den direkten Vergleich zur A77 zu haben wären high ISO-Vergleichsbilder der beiden Kameras (A77 vs. A77MII) am geeignetsten.

Hast Du die Möglichkeit diese uns zu zeigen?

Gruß
Nils

matti62
11.05.2014, 23:05
Hallo Zusammen,

folgende Bilder habe ich noch entdeckt:

http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_ii_photos/

Öffnet zwei Reiter und nehmt als Grundlage ISO100 und im zweiten Reiter erhöht die ISO. Ich lege den Fokus auf das Zimmerschild "Staff Only".

Bei ISO1600 kommt bei mir keine Freude auf :(. (Vielleicht weil verwackelt)
ISO3200 ist absolute Grenze.
ISO6400 ist nicht nutzbar (Wen hätte es jetzt verwundert)

steve.hatton
11.05.2014, 23:19
Also dieses Bild in 3200 ist m.E. überhaupt nicht grenzwertig

http://img.photographyblog.com/reviews/sony_a77_ii/photos/sony_a77_ii_37.jpg

und auch das 6400er Bild ist m.E. sehr wohl noch brauchbar - definitiv absolut kein Vergleich zur A77 I !

http://img.photographyblog.com/reviews/sony_a77_ii/photos/sony_a77_ii_08.jpg

matti62
11.05.2014, 23:31
also ich kann die beiden Worte nicht mehr lesen, Du? Ich gehe davon aus, dass die Kamera schon kräftig daran gearbeitet hat...

EDIT: Wenn ich Deine Links anklicke: FORBIDDEN

steve.hatton
11.05.2014, 23:56
Bei mir funktionieren die Links.

Es sind nur zwei Bilder - herausgegriffen aus Deinem Link.

Und welche beiden Worte kannst Du nicht lesen?

matti62
11.05.2014, 23:59
"Nur für Mitarbeiter":)

steve.hatton
12.05.2014, 00:05
?? Wo ?

Mutzi
12.05.2014, 00:32
Mir sagt sie zu und ich werde sie kaufen,war und bin mit der 77 mehr wie zufrieden!
Aus France
Peter

matti62
12.05.2014, 07:11
?? Wo ?

Vor der Abgang zum "Keller" geht es in den Raum hinein. Rechts von der Zarke steht ein Schild Staff only.

EDIT:

http://img.photographyblog.com/reviews/sony_a77_ii/photos/sony_a77_ii_87.jpg

Schaue Dir das Gesicht der Dame an. Ich glaube Sie wäre über den "Matsch" nicht gerade erfreut... ISO2500.

Die Bilder sind keine 1:1 Darstellung, das kommt ergänzend noch dazu.

Keine Ahnung, was die JPEG-Maschine da angestellt hat. Man müsste die RAW-Dateien irgendwo downloaden können.

dey
12.05.2014, 09:10
Ich sehe gefühle 1-1,5 Blendenstufen Verbesserung

Das sehe ich nicht. Zumindest in den JPG nicht. Mir scheint das Niveau ähnlich, wie ich es von der A65 kenne.
Die angekündigten 20% mag ich glauben, aber das ist dann eher homöopatisch. Ich denke, dass es sich klarer zeigt, wenn wirkliche Vergleichsaufnahmen von IR und dpreview zur Verfügung stehen.

Ich sehe sowohl das relativ frühe Rauschen in mitteldunklen Flächen bei ISO800 ( Vogel mit grünem HG) als auch die plackigen Strukturen bei ISO > 1.000 (U-Bahn-Station).

bydey

matti62
12.05.2014, 09:27
wenn ich die anderen Bilder von Christian betrachte, hat sich um den Bereich 400, 800 schon etwas getan, aber gerade bei der kritischen Größe ISO1600 sehe ich nur marginale Veränderungen. Da gebe ich Dir bis jetzt recht. Und ich glaube nicht, dass sich da noch groß etwas verändern wird.

swivel
12.05.2014, 09:38
Hi,

es ist doch immer noch APS-C. Was darf man überhaupt realistisch an Verbesserung in S. Rauschen erwarten.

Wenn das so ein wichtiger Faktor ist/wäre, würde ich auf VF umsteigen.

Praktisch "reicht" mir aber ein Blitz :) und das Wissen, das ich eigentlich nicht weiss, wofür ich wirklich mehr als ISO 1600 brauchen sollte.

Wenn schon Sony selber von nur um die 20 Prozent spricht, ist das praktisch wohl kaum objektiv sichtbar oder zumindest nicht sooo deutlich.

LG

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2014, 09:39
wenn ich die anderen Bilder von Christian betrachte, hat sich um den Bereich 400, 800 schon etwas getan, aber gerade bei der kritischen Größe ISO1600 sehe ich nur marginale Veränderungen. Da gebe ich Dir bis jetzt recht. Und ich glaube nicht, dass sich da noch groß etwas verändern wird.
Es ist aber noch nicht die Serien Kamera, oder?
Warum sollte sich nichts mehr ändern?
Ernst-Dieter

guenter_w
12.05.2014, 09:45
Mich wundert, dass erfahrene Foristen sich zutrauen, aus unbekannt skalierten JPEG-Dateien etwas über verbesserte oder verschlechterte High-ISO-Qualität aussagen zu können!

dey
12.05.2014, 09:52
wenn ich die anderen Bilder von Christian betrachte, hat sich um den Bereich 400, 800 schon etwas getan, aber gerade bei der kritischen Größe ISO1600 sehe ich nur marginale Veränderungen. Da gebe ich Dir bis jetzt recht. Und ich glaube nicht, dass sich da noch groß etwas verändern wird.
Ich meine nicht, dass sich noch etwas verändern wird. Sondern eher, dass sich das (für mich) ohne ein direktes Vergleichsmotiv nur schwer sagen läßt. Ich sehe aktuell 20%. Wenn IR und dpreview zur Verfügung steht, kann man ISO x und ISO 2x und JPG und RAW gegenüber stellen und sehen, was dann übrig bleibt.
Mich wundert, dass erfahrene Foristen sich zutrauen, aus unbekannt skalierten JPEG-Dateien etwas über verbesserte oder verschlechterte High-ISO-Qualität aussagen zu können!

Er hat doch 24 MP auf flickr zur Verfügung gestellt.

bydey

guenter_w
12.05.2014, 10:43
Er hat doch 24 MP auf flickr zur Verfügung gestellt.

Ich sehe immer noch nur JPEG!

dey
12.05.2014, 10:51
Ich sehe immer noch nur JPEG!

Aaaah. Skalierung war hier Kompression. Dann haste recht.

bydey

guenter_w
12.05.2014, 11:13
Aaaah. Skalierung war hier Kompression. Dann haste recht.

Ich hatte das Komma vergessen... :lol:

wus
14.05.2014, 22:43
Es ist aber noch nicht die Serien Kamera, oder?Die Antwort darauf (ich hatte ja auch schon gefragt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1580689&postcount=17)) hat Christian uns bisher verweigert. Er wird schon wisssen warum.

matti62
14.05.2014, 22:47
Na, wie auch immer. Mit der Firmware 1.07 hat sich das Rauschverhalten nicht verbessert. Was das angeht, ist der Firmware Stand nicht ausschlaggebend. Eher wohl für die Funktionalität.

wus
14.05.2014, 23:47
Na, wie auch immer. Mit der Firmware 1.07 hat sich das Rauschverhalten nicht verbessert. Was das angeht, ist der Firmware Stand nicht ausschlaggebend. Eher wohl für die Funktionalität.Ich weiß zwar nicht mehr bei welchem Update, aber meiner Erinnerung nach hat sich das JPG Rendering der A77 schon einmal geändert, wenn auch nicht gravierend.

Ich denke mit dem neuen Prozessor und verbessertem Sensor kann die A77 II sicher eine etwas bessere Bildqualität erzielen, aber es bleibt eine APS-C Kamera mit sehr sehr vielen Pixeln und dem entsprechenden Rauschverhalten.

Ich freue mich aber auch über kleine Fortschritte auf diesem Gebiet.

cdan
15.05.2014, 09:52
Die Antwort darauf (ich hatte ja auch schon gefragt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1580689&postcount=17)) hat Christian uns bisher verweigert. Er wird schon wisssen warum.

Ich hatte deine Frage vor lauter OT schlicht nicht gelesen. Also mit Verweigern hat das nichts zu tun.

Nun aber zur Antwort auf deine Frage: Ich weiß es nicht.

Eduardo
15.05.2014, 16:52
Ich dachte es geht flott mit Fotos weiter:roll::roll:

About Schmidt
15.05.2014, 18:09
Hi,

es ist doch immer noch APS-C. Was darf man überhaupt realistisch an Verbesserung in S. Rauschen erwarten.

Wenn das so ein wichtiger Faktor ist/wäre, würde ich auf VF umsteigen.

Praktisch "reicht" mir aber ein Blitz :) und das Wissen, das ich eigentlich nicht weiss, wofür ich wirklich mehr als ISO 1600 brauchen sollte.

Wenn schon Sony selber von nur um die 20 Prozent spricht, ist das praktisch wohl kaum objektiv sichtbar oder zumindest nicht sooo deutlich.

LG

Irgendwie verstehe ich den Zusammenhang hier nicht. Die A77 MKII rauscht mehr als eine Vollformatkamera, weil sie ein APS-C Sensor hat? Dann können scheinbar alle APS-C Kameras die weniger Rauschen als eine Vollformatkamera zaubern?

Mit einem Blitz hättest du bei diesem Bild, bzw. den Ausmaßen des Gebäudes nichts anfangen können.
1009/Preisch_IV.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198067)
Weil ich aber die Tiefenschärfe brauchte, wählte ich 3200 Iso. Einfach praktisch, wenn man so was ohne viel zu überlegen nutzen kann. Zwar entstand das Bild nicht mit einer Sony, was hier aber keine Rolle spielen soll.

Wenn die neue A77 MKII 20% weniger Rauscht, als das Vorgängermodell, und dir diese 20% ein Bild retten, dann wirst du dich wundern, wie viel 20% sind.

Gruß Wolfgang

foxy
15.05.2014, 18:12
Ich möchte nicht zu sehr auf die Euphoriebremse treten, aber
gerade im Rauschverhalten liegt bei der Mark II die Grenze genau
zwischen ISO 1600 u. ISO 3200...O.K. das dürfte etwas besser als die A77
sein und der Autofokus...super, leider reicht mir das für einen Wechsel
zur A77 MII nicht aus, meine A77 V reicht mir wohl noch ein paar "Tage",
Für mich wird diese ganze Diskusion erst richtig interessant, wenn ein paar Tausend
MarkII in der Nutzung sind und dann wird die Diskussion erstmal richtig
fundiert und praxisbezogen losgehen...ich freue mich drauf, denn
wenn ich mir die Sony Möglichkeiten einer A7S im Bereich ISO anschaue,
dann sage ich nur noch, Ziel verfehlt bei der A77MII und ohne GPS...

Gruss Foxy

About Schmidt
15.05.2014, 19:52
Du kannst doch nicht im ernst eine A7s, Kleinbildsensor und 12MP mit einer A77 MKII, APS-c, mit 24MP vergleichen. Die High Iso Fähigkeiten einer Kamera mit Kleinbildsensor mit 12MP, hat Nikon mit der D700 schon vor Jahren bewiesen. Außerdem wird die A7s die AF Geschwindigkeit der A77 MKII vermutlich erst in einigen Lichtjahren erreichen.

Will sagen, das sind zwei gänzlich unterschiedliche Kameras für absolut unterschiedliche Aufgaben.

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
15.05.2014, 19:56
Die High Iso Fähigkeiten einer Kamera mit Kleinbildsensor mit 12MP, hat Nikon mit der D700 schon vor Jahren bewiesen.

Wobei die heute praktisch komplett versagt gegen die aktuellen Nikon-Modelle mit FX und 24 MPix. Und sogar gegen die D800 mit 36 MPix - nämlich spätestens dann, wenn man ein 12 MPix-Bild aus dem der D800 macht. Warum auch heute noch die D700 als das Non plus Ultra der High ISO Monster gilt, verstehe ich echt nicht mehr.

About Schmidt
15.05.2014, 20:16
Warum auch heute noch die D700 als das Non plus Ultra der High ISO Monster gilt, verstehe ich echt nicht mehr.

Das will ich ja damit gar nicht sagen, sondern wollte nur erklären, dass man es mit wenig Pixel auf einem großen Sensor einfacher hat ein rauscharmes Bild zu erzeugen, als mit einem kleineren Sensor und vielen Pixel. Nicht umsonst hatte die D700 seiner Zeit nur 12MP und nicht 24 wie eine Sony A900 und nicht umsonst hat eine Fuji X heute "nur" 16MP auf dem APS-C Sensor. Was man bezüglich der D800 halt sieht, ist der Fortschritt, den man in den letzten Jahren gemacht hat. Allerdings liegen zwischen D700 und D800 (beides Vollformat!) ein paar Jahre. Zwischen A7s und A77 MKII liegen Wochen, max Monate.
Von daher ist es (in meinen Augen), wenn ich eine A7s mit einer A77 MKII ein Vergleich zwischen (übertrieben) Dampfwalze und Ferrari. Fahren kann man mit beidem.

Gruß Wolfgang

turboengine
15.05.2014, 21:26
Das will ich ja damit gar nicht sagen, sondern wollte nur erklären, dass man es mit wenig Pixel auf einem großen Sensor einfacher hat ein rauscharmes Bild zu erzeugen, als mit einem kleineren Sensor und vielen Pixel.

Das war Quatsch, ist Quatsch und wird es immer bleiben. Eine Forenlegende. Die D700 und die D3X unterscheiden sich kaum bei high ISO wenn man auf 12MP skaliert. Es gibt dafür keinerlei physikalische Grundlage. Seitdem man die Mikorolinsen nahezu lückenlos fertigen kann ist das perdü. Die A7R und A7 bzw die D800 und die Nikon D600 würden sogar die entgegengesetzte Theorie stützen.

About Schmidt
15.05.2014, 21:36
Das war Quatsch, ist Quatsch und wird es immer bleiben. Eine Forenlegende. Die D700 und die D3X unterscheiden sich kaum bei high ISO wenn man auf 12MP skaliert. Es gibt dafür keinerlei physikalische Grundlage. Seitdem man die Mikorolinsen nahezu lückenlos fertigen kann ist das perdü. Die A7R und A7 bzw die D800 und die Nikon D600 würden sogar die entgegengesetzte Theorie stützen.

Deshalb schrieb ich auch folgendes.

Was man bezüglich der D800 halt sieht, ist der Fortschritt, den man in den letzten Jahren gemacht hat

Jedenfalls gab es bei erscheinen der D700 keine andere Spiegelreflex mit derart guten High Iso Eigenschaften. Darum geht es aber hier nicht. Es ging ja um den Vergleich zwischen A7s und A77 MK II. Und ich hatte lediglich angeführt, dass ein High Iso fähiger Sensor mir 12 MP nichts neues ist. Warum mir also das Wort im Munde herum drehen?

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

*thomasD*
15.05.2014, 23:09
Das war Quatsch, ist Quatsch und wird es immer bleiben. Eine Forenlegende. Die D700 und die D3X unterscheiden sich kaum bei high ISO wenn man auf 12MP skaliert. Es gibt dafür keinerlei physikalische Grundlage. Seitdem man die Mikorolinsen nahezu lückenlos fertigen kann ist das perdü. Die A7R und A7 bzw die D800 und die Nikon D600 würden sogar die entgegengesetzte Theorie stützen.

Das war zwar nicht die Diskussion, aber: Die Mikrolinsen helfen zwar bei der Lichtausbeute, nicht aber beim Dynamikumfang (vermute ich).
Bei beidem bin ich auf einen Vergleich A7S zu A7R gespannt.

aidualk
16.05.2014, 07:04
Wolfgang bezog sich mit seiner Analogie einfach nur hier drauf:

... wenn ich mir die Sony Möglichkeiten einer A7S im Bereich ISO anschaue, dann sage ich nur noch, Ziel verfehlt bei der A77MII ...

Und da muss ich ihm Recht geben. Ein solcher Vergleich ist, um es vorsichtig auszudrücken, unangebracht!

turboengine
16.05.2014, 15:16
äh OK. Einverstanden... :top:

About Schmidt
16.05.2014, 18:07
Egal - jedenfalls gut das wir darüber gesprochen haben. :lol:

Eduardo
17.05.2014, 14:34
Für was wird hier ein Thread aufgemacht für Beispielfotos, wenn nur geq..u..a..ckelt wird:D

wus
18.05.2014, 17:48
Sieh das mal ein bisschen langfristiger. Christian hat(te?) eine A77 II und hat hier halt die ersten damit gemachten Fotos gezeigt. Da die Kamera noch nicht allgemein verfügbar ist gibt es auch noch keine weiteren User die Fotos damit machen und einstellten können.

In 2 Wochen wird das hier vermutlich schon ganz anders aussehen.

matti62
24.05.2014, 21:51
Auf folgender Seite sind High ISO Bilder der a77 MK II:

http://www.optyczne.pl/6962-news-_Sony_SLT-A77_II_-_przyk%C5%82adowe_zdj%C4%99cia.html

Die Küche mit

ISo 3200: http://www.optyczne.pl/6962-news-_Sony_SLT-A77_II_-_przyk%C5%82adowe_zdj%C4%99cia.html

ISO1600: http://pliki.optyczne.pl/Sony_A77mkII/16_50/DSC08314.JPG

Ich habe jetzt keine Vergleichsbilder zur a77, aber in den Foren von dpriev

http://www.dpreview.com/forums/post/53604480

wird kräftig diskutiert. Besonders "berauschend" finde ich die JPEGS allerdings auch nicht. Und ich glaube nicht, dass es mit der Serie besser wird (außer vielleicht mit dem Update der Firmware).

Lassen wir uns überraschen. Wenn es so bleibt, ist sie nichts für mich, auch wenn das AF-Modul sehr gut ist. Da bleibe ich bei meiner a77 und warte auf die a99II. Allerdings bedeutet das, dass sich bei der a99 das Rauschverhaltens auch nicht viel verändern wird. a88 mit 24mpx mit 20% Verbesserung und a99 mit 36mpx auf dem Niveau der jetzigen a99.

Mikosch
26.05.2014, 09:56
... Allerdings bedeutet das, dass sich bei der a99 das Rauschverhaltens auch nicht viel verändern wird. a88 mit 24mpx mit 20% Verbesserung und a99 mit 36mpx auf dem Niveau der jetzigen a99.

Krass was für Fähigkeiten einige Foren-Mitglieder hier haben ...

Ich war lange nicht hier und wollte mir gerade ein paar Beispielbilder zur A77 MK2 ansehen und dann das ... Hellseherei vom Feinsten!!! :lol:

Viel Spass dabei noch!

Sonnige Grüße
Mikosch

dey
26.05.2014, 10:34
Hi,

bis jetzt bin/ war ich ja recht kritisch, was die ISO-Performace angeht.
Zwei positive Punkte kann ich bis jetzt ausmachen:
Die JPG-Engine scheint sanfter zu entrauschen und das Ergebnis in den Flächen scheint weniger plackig. Die Details sehe ich jedoch auf ähnlichem Niveau.

Das nervige Rauschen in mittelblauen/ mittelgrauen Flächen scheint besser zu sein. Allerdings gibt es dafür bis jetzt recht wenige Musterbilder.
http://pliki.optyczne.pl/Sony_A77mkII/28_75/DSC04756.JPG
http://pliki.optyczne.pl/Sony_A77mkII/16_50/DSC09363.JPG

bydey

matti62
26.05.2014, 11:41
Krass was für Fähigkeiten einige Foren-Mitglieder hier haben ...

Ich war lange nicht hier und wollte mir gerade ein paar Beispielbilder zur A77 MK2 ansehen und dann das ... Hellseherei vom Feinsten!!! :lol:

Viel Spass dabei noch!

Sonnige Grüße
Mikosch

Krass wie mich manche Forumsmitglieder zitieren :top: Ich hatte angefangen: "Lassen wir uns mal überraschen..." Aber ich hoffe, Du bist wenigstens mit den Beispielbildern zufrieden, die ich verlinkt habe. Könnte ja auch Hellseherei vom Feinsten sein:lol

notdarkyet
26.05.2014, 11:45
..... bis jetzt recht wenige Musterbilder .....
Ich hatte am Wochende beim "α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II"-Thema einen link gepostet, mit 18 Auspack-Bildern vom Freitag, da kamen dann 8 Schnappschüsse mit SAL50F14 von einem Kindergeburtstag am Samstag dazu (mit hohen ISO Zahlen), und nun auch 56 Bilder mit SAL16105 von einem Irischen Frühlingsspaziergang vom Sonntag nachmittag (davon werden heute abend noch 30 weitere Bilder hochgeladen).

Schadet wohl nichts, wenn der Link hier auch erscheint:

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/

Mikosch
26.05.2014, 12:00
Krass wie mich manche Forumsmitglieder zitieren :top: Ich hatte angefangen: "Lassen wir uns mal überraschen..." Aber ich hoffe, Du bist wenigstens mit den Beispielbildern zufrieden, die ich verlinkt habe. Könnte ja auch Hellseherei vom Feinsten sein:lol

Vielen Dank, dass Du Beispiel-Bilder verlinkt hast - in einem Thread für Beispielbilder! :lol:

Alles weitere wäre zu sehr OT ...

matti62
26.05.2014, 14:28
Ich hatte am Wochende beim "α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II"-Thema einen link gepostet, mit 18 Auspack-Bildern vom Freitag, da kamen dann 8 Schnappschüsse mit SAL50F14 von einem Kindergeburtstag am Samstag dazu (mit hohen ISO Zahlen), und nun auch 56 Bilder mit SAL16105 von einem Irischen Frühlingsspaziergang vom Sonntag nachmittag (davon werden heute abend noch 30 weitere Bilder hochgeladen).

Schadet wohl nichts, wenn der Link hier auch erscheint:

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/

Schöne Bilder! und das passende Objektiv (SAL16105 :D) beim Spaziergang!

Vielleicht Zufall: Du hast für hohe ISO-Zahlen genau die richtigen Motive aufgenommen. An den Haaren Deiner Tochter kann man die Verbesserungen der Kamera erkennen (Detailgrad). Bis ISO1000 im Vergleich zur a77 deutliche Verbesserungen (jedes Haar erkennbar). Das hatte ich auch schon früher festgestellt. Ab ISO1600 hat sich für mich (im Vergleich zur a77) nichts verändert. Das zeigen auch die Bilder im Vorserienmodell auf der polnischen Internetseite.
Ich habe einen 27 Zoll Bildschirm und die Bilder mit 3Xl Large angezeigt. Dort fällt das allerdings kaum auf.

notdarkyet
26.05.2014, 14:49
(auf den Kindergeburtstag waren wir eingeladen, der Junge ist mein Sohn)

ich hatte ja beim anderen Thema schon geschrieben, "pixel peeper Labortests sind nicht mein Ding, mache eigentlich nie Bilder mit absichtlich hohen ISO Zahlen", mir war zuhause am Samstag erst am PC aufgefallen, welch hohe ISO Werte einige Bilder hatten, und wie wenig Rauschen dennoch sichtbar ist; vergleichen kann ich nur mit meiner W17 und A300 und A33 und RX100 Erfahrung, und da kann ich wohl sagen, dass ich froh bin jetzt die A77II zu haben

swivel
26.05.2014, 14:50
Schöne Bilder! und das passende Objektiv (SAL16105 :D) beim Spaziergang!

Vielleicht Zufall: Du hast für hohe ISO-Zahlen genau die richtigen Motive aufgenommen. An den Haaren Deiner Tochter kann man die Verbesserungen der Kamera erkennen (Detailgrad)....

Jo, wollte ich auch schon schreiben. Fällt wirklich auf und hätte ich eigentlich nicht gedacht! Bin da nun doch gespannt(er) auf Auflösungsvergleiche vom Testkasten bei ISO 200.

CharmingAbby
27.05.2014, 17:22
Hier drei High ISO Aufnahmen mit dem Tamron 2.8 70-200mm Macro bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Korrekturen.





1463/A77_II_ISO_3200-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200383)

1463/A77_II_ISO_2500-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200383)

1463/A77_II_ISO_1600-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200383)

Nova
27.05.2014, 17:23
So, hab meine A77 II eben bekommen und gleich eine volle ISO-Testreihe gemacht.

In meinem Dropbox-Ordner findet ihr:

unbearbeitete RAW, TIFF und JPEG von der A77 II
unbearbeitete RAW und JPEG von meiner bisherigen A55


Mehr Details in der Textdatei im Ordner

HIER DER LINK ZUR DROPBOX (https://www.dropbox.com/sh/vxrsdvqxmwobpw9/AACnR7p3gIgVrvr61SH290hFa)

Und noch ein schneller Überblick:
http://s14.directupload.net/images/140527/2uiszvo4.png

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

wus
27.05.2014, 17:35
Hier drei High ISO Aufnahmen mit dem Tamron 2.8 70-200mm Macro bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Korrekturen.Sieht ja echt ganz gut aus für 3200 ISO. Wie war dabei die High ISO NR eingestellt?

CharmingAbby
27.05.2014, 17:42
Sieht ja echt ganz gut aus für 3200 ISO. Wie war dabei die High ISO NR eingestellt?

Die steht noch auf Standard, sprich normal. Da habe ich noch nichts verändert.
Das gilt auch für alle anderen Menue-Einstellungen. Muß ja auch morgen noch was zu tun haben. :lol:

matti62
27.05.2014, 19:39
hm. danke für die Testreihe!

Primär schaue ich auf den Hintergrund. Der sieht eigentlich gut aus bis vor ISO1600. Bei ISO3200 sieht man von der Wolle mehr Matsch. Da wäre im Normalfall nichts zu optimieren. Was aber das bisherige bestätigt: Von unten her hat sich die a77 Mk II optimiert. Ab ISO1250 läßt sie, warum auch immer, deutlich nach.

danrookie
27.05.2014, 23:15
Hyallo zusammen ..

Wollte mich da nur schnell einklinken und einen "kleinen" Beitrag leisten (so hoffe ich)
Habe mit gleichen Einstellungen mit der "Alten " und der Neuuen 3 Fotos mit 1600 / 3200 / 6400 Iso gemmacht ..
https://plus.google.com/u/0/photos/109231003723614040089/albums/6018213600093789281
Also ich bin damit sehr zufrieden !!!:top:
Ist nur ein schnell-Test gewesen da ich sie erst heute abgeholt habe :D.

Gruss und schönen Abend zusammen

Dani

cege
28.05.2014, 08:23
Also ich finde die Performance bis 3200 sehr gut im Vergleich zur A77 - darüber taugt eh nur für einen Schnappschuss oder kleine Zieldisplaygrößen (z.B. Handy). Werde ggf. upgraden, wenn mir der Sony-Shop mal meinen Gutschein einlösen lässt.

swivel
28.05.2014, 08:37
Hi,

wirklich gut sichtbare Verbesserung, - nicht schlecht.
Könntest Du eventuell auch zwei Vergleichsbilder feinster Strukturen, wie Haare bei guten Bedingungen und ISO 200 machen :) ?

Vielen Dank!

Gepard
28.05.2014, 09:55
Ja, sieht nicht schlecht aus, aber....
Schaut euch mal die Belichtungszeiten an: z.B. ISO 3200 A77 1/6 A77II 1/4.
Das ist bei allen Beispielbildern so. :?

danrookie
28.05.2014, 14:56
Hallo zusammen ..
habe die Tage dann sicher noch ein bisschen Zeit um weitere Vergleiche zu machen ..
Also wenn ihr noch Vorschläge / Wünsche habt :top:
Immer zu ... ich werde sehen ,was ich umsetzen kann :D

Gruss Dani

Anaxaboras
28.05.2014, 16:08
Ist das hier der Thread "Ich habe jetzt auch eine"? Oder geht es um Beispielbilder, die mit der A77 II aufgenommen wurden?

LG
Martin

juergendiener
28.05.2014, 18:27
Hyallo zusammen ..

Wollte mich da nur schnell einklinken und einen "kleinen" Beitrag leisten (so hoffe ich)
Habe mit gleichen Einstellungen mit der "Alten " und der Neuuen 3 Fotos mit 1600 / 3200 / 6400 Iso gemmacht ..
https://plus.google.com/u/0/photos/109231003723614040089/albums/6018213600093789281
Also ich bin damit sehr zufrieden !!!:top:
Ist nur ein schnell-Test gewesen da ich sie erst heute abgeholt habe :D.

Gruss und schönen Abend zusammen

Dani

Das ist wirklich sehr aussagekräftig. Die Bilder der A77 sind mir sehr vertraut, der Weißabgleich bei hohen ISO geht immer ins Gelbe und auch das Rauschen ist typisch. Dagegen sind die Bilder der A77II definitiv ein Fortschritt. Das Rauschen ist geringer und angenehmer, der Weißabgleich sitzt. Die Fotos wirken schärfer und detailreicher. Diese Fotos sagen mehr, als viele Testberichte. Danke schön dafür:top:

Web_Engel
28.05.2014, 22:33
Schaut euch mal die Belichtungszeiten an: z.B. ISO 3200 A77 1/6 A77II 1/4.


Wenn das so wäre bei gleichem Histogramm, wären die ISO-Werte falsch. Dann hätte die A77II keinen Vorteil mehr beim Rauschen!

Kann das jemand bestätigen oder widersprechen?

Was mich zu meiner Standardforderung bringt, die ich seit Jahren wiederhole: Rauschen nicht bei einer bestimmten ISO messen, sondern bei gleicher Lichtsituation, gleicher Belichtungszeit, gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtung (Histogramm gleich). Mir ist schleierhaft, wie ein so auf Genauigkeit erpichte Firma wie DXO die ISO-Werte der Kamera auf 4 Stellen angeben (nennt sich Low light), aber sich auf unkalibrierte Werte der Hersteller verlassen.

BeHo
28.05.2014, 22:34
Ja, sieht nicht schlecht aus, aber....
Schaut euch mal die Belichtungszeiten an: z.B. ISO 3200 A77 1/6 A77II 1/4.
Das ist bei allen Beispielbildern so. :?

Die Bilder, die mit der alten :a:77 gemacht wurden, sind auch dunkler. Sieht wohl selbst ein Blinder mit dem Krückstock. Damit meine ich mich durchaus selbst, der gerade ohne Brille - obwohl eigentlich nötig - den Link auf dem Handy angeklickt hat

Gepard
28.05.2014, 23:22
Ja, die von der alten A77 sind dunkler. Ich nehme jetzt mal an, die Kameras haben die Belichtungszeit so gewählt. Nur dann kann man das Rauschen nicht vergleichen. Wenn
ich die Alte reichlicher belichten lasse, rauscht sie auch weniger. Oder liege ich da falsch?
Wäre ja ein simpler Trick, um ein besseres Rauschverhalten vorzutäuschen. :?

BeHo
28.05.2014, 23:26
Die Beispielbilder sind einfach nicht direkt vergleichbar. Weitergehende Interpretationen erspare ich mir.

notdarkyet
29.05.2014, 01:10
Ich war gestern abend hier in County Cork eine Stunde am Strand mit meinem 70300G auf der A77II

==> 48 neue Bilder auf meiner "Sony Alpha 77 II"-Gallery

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/

usch
29.05.2014, 15:36
Mir ist schleierhaft, wie ein so auf Genauigkeit erpichte Firma wie DXO die ISO-Werte der Kamera auf 4 Stellen angeben (nennt sich Low light), aber sich auf unkalibrierte Werte der Hersteller verlassen.
Das tun sie doch gar nicht. Die erste Messung, die sie mit einer Kamera überhaupt machen (und auch das erste Diagramm bei den Messwerten) ist die tatsächliche Empfindlichkeit bei den einstellbaren ISO-Stufen. Alle weiteren Messungen und auch der ISO-Score beziehen sich dann auf diese gemessene Empfindlichkeit.

Die Einstellung "1600" ergibt z.B. bei der A77 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1302, bei der A77M2 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1116. Aber selbst wenn man diesen Unterschied herausrechnet bzw. beide Kameras so einstellt, daß die tatsächliche Empfindlichkeit gleich ist, rauscht die A77M2 immer noch eine Drittelstufe weniger.

wwjdo?
29.05.2014, 15:46
Das tun sie doch gar nicht. Die erste Messung, die sie mit einer Kamera überhaupt machen (und auch das erste Diagramm bei den Messwerten) ist die tatsächliche Empfindlichkeit bei den einstellbaren ISO-Stufen. Alle weiteren Messungen und auch der ISO-Score beziehen sich dann auf diese gemessene Empfindlichkeit.

Die Einstellung "1600" ergibt z.B. bei der A77 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1302, bei der A77M2 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1116. Aber selbst wenn man diesen Unterschied herausrechnet bzw. beide Kameras so einstellt, daß die tatsächliche Empfindlichkeit gleich ist, rauscht die A77M2 immer noch eine Drittelstufe weniger.

Sehr exakt ausgedrückt.

Je nach Iso-Stufe ist es sogar etwas mehr als eine Drittel-Blende Vorteil. Wie gesagt, die Folie verhindert ein Aufschließen zu den Class-Leadern - aber die Richtung stimmt und bei der Puffer-Größe der Mk.II werden D7100 User feuchte Augen bekommen...:crazy:

foxy
29.05.2014, 19:39
Ich war gestern abend hier in County Cork eine Stunde am Strand mit meinem 70300G auf der A77II

==> 48 neue Bilder auf meiner "Sony Alpha 77 II"-Gallery

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/

Hallo, ich würde mir gerne mal die Bilder anschauen, aber leider funktioniert
Dein Link nicht...

Gruß Foxy

erich_k
29.05.2014, 19:48
Hallo, ich würde mir gerne mal die Bilder anschauen, aber leider funktioniert
Dein Link nicht...

Gruß Foxy

Also bei mir funktioniert der Link anstandslos ...

danrookie
29.05.2014, 20:31
Hyallo zusammen ..

Wollte mich da nur schnell einklinken und einen "kleinen" Beitrag leisten (so hoffe ich)
Habe mit gleichen Einstellungen mit der "Alten " und der Neuuen 3 Fotos mit 1600 / 3200 / 6400 Iso gemmacht ..
https://plus.google.com/u/0/photos/109231003723614040089/albums/6018213600093789281
Also ich bin damit sehr zufrieden !!!:top:
Ist nur ein schnell-Test gewesen da ich sie erst heute abgeholt habe :D.

Gruss und schönen Abend zusammen

Dani

Abend zusammen ... habe mal noch ein Paar weitere Bilder reingestellt (obiger Link)
Natürlich bin ich weder Profi noch Superamateur --> heisst für mich einfach , dass ich hoffe ,dass der iene oder andere was mit den Bildern Anyfangen kann :D .
Ich für mich muss sagen ... im Moment ist der Unterschied vorallem im Autofocus und der für mich klar bessern Bilquali bei höherem ISO :top: .
Gruss

Dani

matti62
29.05.2014, 21:03
Sehr exakt ausgedrückt.

Je nach Iso-Stufe ist es sogar etwas mehr als eine Drittel-Blende Vorteil. Wie gesagt, die Folie verhindert ein Aufschließen zu den Class-Leadern - aber die Richtung stimmt und bei der Puffer-Größe der Mk.II werden D7100 User feuchte Augen bekommen...:crazy:

Also beim ISO-Vergleich ist die Frage, wer "feuchte Augen" bekommt :D:D. Wenn Du mit der Puffer-Größe die Serienbildfähigkeit ansprichst, das haben die schon mit der "alten" a77 bekommen. Zumindestens bei mir.

wwjdo?
29.05.2014, 21:25
Also beim ISO-Vergleich ist die Frage, wer "feuchte Augen" bekommt :D:D. Wenn Du mit der Puffer-Größe die Serienbildfähigkeit ansprichst, das haben die schon mit der "alten" a77 bekommen. Zumindestens bei mir.

Nein, ich meinte die Anzahl der möglichen Bilder nacheinander. ;)

Die Limitierung der D7100 war für mich der Grund, hier zu einer 7D zu greifen, die das etwas besser kann.
Wenn die A77 Mk.II beim AF mit der 7D gleichziehen kann, werde ich ins Grübeln kommen und wird die Mk.I wohl ein jüngeres Geschwisterchen bekommen. :crazy:

Anaxaboras
29.05.2014, 22:45
Wenn die A77 Mk.II beim AF mit der 7D gleichziehen kann, werde ich ins Grübeln kommen


Gleichziehen? Ich habe heute den ganzen Tag nur den Autofokus getestet (und versucht, verstehen zu lernen). In der APS-C-Welt gibt es nichts, was da annähernd herankommt, wenn es um die Fokusnachführung bei Serienaufnahmen geht. Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass es schon eine Canon EOS 1Dx oder Nikon D4S (die habe ich selbst getestet) braucht, um den AF der A77 II zu überflügeln.

Leider darf ich keine Bilder zeigen, da mir Sony nur eine "Vorserienkamera" (mit FW 1.01 :roll:) zur Verfügung gestellt hat.

LG
Martin

steve.hatton
29.05.2014, 22:48
...das wird ja immer schlimmer für das arme Sparschwein.

Mord`s-Gedanken :crazy:

Anaxaboras
29.05.2014, 22:51
Steve,

für deine Greifvögel ist die A77 II genau das Richtige. Für's Sparschwein natürlich eher nicht :crazy:.

LG
Martin

steve.hatton
29.05.2014, 23:20
Und wenn man im Herzen Teirschützer ist?


Aber meine Sau lächelt....sie ist aus Metall!

6/sparschwein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200576)


...und in 10 Tagen ist Eulenworkshop...grrr

Web_Engel
30.05.2014, 06:48
Das tun sie doch gar nicht. Die erste Messung, die sie mit einer Kamera überhaupt machen (und auch das erste Diagramm bei den Messwerten) ist die tatsächliche Empfindlichkeit bei den einstellbaren ISO-Stufen. Alle weiteren Messungen und auch der ISO-Score beziehen sich dann auf diese gemessene Empfindlichkeit.

Die Einstellung "1600" ergibt z.B. bei der A77 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1302, bei der A77M2 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1116. Aber selbst wenn man diesen Unterschied herausrechnet bzw. beide Kameras so einstellt, daß die tatsächliche Empfindlichkeit gleich ist, rauscht die A77M2 immer noch eine Drittelstufe weniger.

Danke!

Dennoch bedenkliche Tendenz zu geschönten ISO-Werten. Wie Du schreibst ist DXO sauber, aber die diversen Zeitschriften, die dann Tests veröffentlichen, sicher nicht; DPReview meines Wissens auch nicht.

Ist aber nicht nur bei Sony ein Thema.

matti62
30.05.2014, 08:11
Nein, ich meinte die Anzahl der möglichen Bilder nacheinander. ;)

Die Limitierung der D7100 war für mich der Grund, hier zu einer 7D zu greifen, die das etwas besser kann.
Wenn die A77 Mk.II beim AF mit der 7D gleichziehen kann, werde ich ins Grübeln kommen und wird die Mk.I wohl ein jüngeres Geschwisterchen bekommen. :crazy:

Warte doch ab, das System ist noch nicht im Gleichgewicht. Sony hat nur begonnen es dircheinander zu bringen. Die anderen werden nachziehen. Stell Dir nur mal vor Canon bringt eine 6D mit einem ähnlichem AF Modul raus. Die Cam ist derzeit der ansolute Rauschkönig nur das AF Modul ist unterirdisch.

wwjdo?
30.05.2014, 08:43
Gleichziehen? Ich habe heute den ganzen Tag nur den Autofokus getestet (und versucht, verstehen zu lernen). In der APS-C-Welt gibt es nichts, was da annähernd herankommt, wenn es um die Fokusnachführung bei Serienaufnahmen geht. Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass es schon eine Canon EOS 1Dx oder Nikon D4S (die habe ich selbst getestet) braucht, um den AF der A77 II zu überflügeln.

Leider darf ich keine Bilder zeigen, da mir Sony nur eine "Vorserienkamera" (mit FW 1.01 :roll:) zur Verfügung gestellt hat.

LG
Martin

Ich hoffe, dass sich das verifizieren lässt. ;)

Zu einer schnellen Kombi gehört jedoch auch das Objektiv und das alte SSM kommt an ein L-USM
in kleinster Weise heran. Das G II finde ich völlig überteuert.

Mit welchen Objektiven hast du denn getestet?

wwjdo?
30.05.2014, 08:45
Warte doch ab, das System ist noch nicht im Gleichgewicht. Sony hat nur begonnen es dircheinander zu bringen. Die anderen werden nachziehen. Stell Dir nur mal vor Canon bringt eine 6D mit einem ähnlichem AF Modul raus. Die Cam ist derzeit der ansolute Rauschkönig nur das AF Modul ist unterirdisch.

Dafür gibt es doch eine 5DIII. ;)

Ich hätte mir die 6D sicher ganz genau angeschaut, wenn sie nicht ein AF-Modul, das auf Höhe der steinalten, ersten 5er liegt, hätte. :(

matti62
30.05.2014, 09:01
Dafür gibt es doch eine 5DIII. ;)

Ich hätte mir die 6D sicher ganz genau angeschaut, wenn sie nicht ein AF-Modul, das auf Höhe der steinalten, ersten 5er liegt, hätte. :(

die kann ja auch noch ein bißchen mehr. Warte ab. Zur 7D MK II hört man ja auch schon einiges.

wwjdo?
30.05.2014, 14:15
die kann ja auch noch ein bißchen mehr. Warte ab. Zur 7D MK II hört man ja auch schon einiges.

Ich rehne weder mit Nachfolgern für die D300 noch für die 7D - dazu ist inzwischen zu viel Zeit vergangen.

Im Moment steht Sony sehr überrachend im APS-C Pro Segment am besten da, was fps und Speicherkspazität sowie Ausstattung betrifft.
Die Daten, die Sonys Mk.II bietet, könnte aber zu einer Reaktion führen. Uns Usern kann das nur recht sein. :-)

dey
30.05.2014, 15:09
Gleichziehen? Ich habe heute den ganzen Tag nur den Autofokus getestet (und versucht, verstehen zu lernen). In der APS-C-Welt gibt es nichts, was da annähernd herankommt, wenn es um die Fokusnachführung bei Serienaufnahmen geht. Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass es schon eine Canon EOS 1Dx oder Nikon D4S (die habe ich selbst getestet) braucht, um den AF der A77 II zu überflügeln.


Ich hoffe doch du hast ein paar hidden Smileys im Text.
Das würde nicht nur mein Weltbild zum einstürzen bringen.
Tipp: alte SLT behalten und Folie dauerhaft für High-ISO ausbauen.

bydey

harzer07
30.05.2014, 18:34
Hallo an alle A77II-Besitzer,
ich muss häufig Sportaufnahmen machen und konnte bei der A77 die 12-Bilder-Serienbild-Funktion in der Regel nicht nutzen, weil dann eine Automatik die Belichtung regelt. Damit konnte ich nicht mit Blende 2,8 fotografieren, die Kamera hat immer 3,2 oder 3,5 gewählt. Beim Hallensport und dem extremen Bildrauschen über Iso 1600 muss ich aber die Belichtung manuell einstellen können - auch bei 12 Bildern je Sekunde. Ist das jetzt möglich oder geht das wieder nur mit drei oder sechs Bildern je Sekunde?
Vielen Dank schon mal
Detlef

wus
30.05.2014, 18:34
Tipp: alte SLT behalten und Folie dauerhaft für High-ISO ausbauen. Das bringt maximal eine halbe Blende - und dafür dann dauerhaft ohne AF arbeiten???

Ich glaube hier hast Du einen Smiley vergessen! :roll:

Nova
30.05.2014, 20:05
Hallo an alle A77II-Besitzer,
ich muss häufig Sportaufnahmen machen und konnte bei der A77 die 12-Bilder-Serienbild-Funktion in der Regel nicht nutzen, weil dann eine Automatik die Belichtung regelt. Damit konnte ich nicht mit Blende 2,8 fotografieren, die Kamera hat immer 3,2 oder 3,5 gewählt. Beim Hallensport und dem extremen Bildrauschen über Iso 1600 muss ich aber die Belichtung manuell einstellen können - auch bei 12 Bildern je Sekunde. Ist das jetzt möglich oder geht das wieder nur mit drei oder sechs Bildern je Sekunde?
Vielen Dank schon mal
Detlef

Du kannst vor dem Abdrücken im 12er-Modus per Wählrad deine gewünschte Blende einstellen, und die wird auch gehalten. Die Belichtung wird während des durchdrückens mittels Verschlusszeit und/oder Auto-ISO angepasst.

dey
30.05.2014, 22:14
Das bringt maximal eine halbe Blende - und dafür dann dauerhaft ohne AF arbeiten???

Ich glaube hier hast Du einen Smiley vergessen! :roll:

Ich glaube, ich hatte eher vergessen zu erwähnen, dass man die Alte zusätzlich zur MKII behalten soll. MKII für AF, wenn der so gut, wie Martin behauptet und die alte SLT dann ohne Spiegel betreiben.

bydey

Anaxaboras
30.05.2014, 23:00
Du kannst vor dem Abdrücken im 12er-Modus per Wählrad deine gewünschte Blende einstellen,

Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin

steve.hatton
30.05.2014, 23:16
Und 8fps reicht in 99% der Fälle mehr als aus, würde ich mal behaupten.

steve.hatton
30.05.2014, 23:26
Ich hoffe, dass sich das verifizieren lässt. ;)

Zu einer schnellen Kombi gehört jedoch auch das Objektiv und das alte SSM kommt an ein L-USM
in kleinster Weise heran. ...

Die Aussage ist mehr als fragwürdig, denn ein Objektiv an sich hat keine AF-Qualität, oder.

Es ist immer die Kombination Kamera - Objektiv. Wenn eine Sony A700/900/77/99 bisher nicht an dei Ergebnisse eine 1Dx mit L-USM herankommen konnte, so war es das AF-Modul der 1Dx welches die HAuptarbeit leistete...oder ?

Wenn nun Sony endlich mit der A77 II den AF-Modulen von Canikon nahe kommt oder sogar komplett aufholt - was ich jetzt hier nicht beahupten will - so lässt das relativ wenig Rückschlüsse auf die Qualitätsunterschiede eines G-SSM im Vergleich zu einem L-USM zu...

wwjdo?
31.05.2014, 00:08
Ich weiß, was ich selbst ausprobiert habe. A77 I + SSM I im Vergleich zu 7D + IS 1 chancenlos.
Fazit: Canon ist schon seit Jahren sowohl bei der Schnelligkeit der Objektive als auch bei den AF Modulen top.

Ich weiß nicht, wie viel eine A77 II mehr aus alten oder neuen Objektiven herausholen kann.
Beim AF könnte es eine Patt Situation geben?

Ob Sony jetzt insgesamt mithalten kann? Mit den SSM II Linsen - oder auch mit den alten Objektiven?
Das müsste man direkt vergleichen - aber wer soll und kann das?

Manche user haben zudem Sigma oder Tamron Linsen am Start. Die sind bei Canikon auf jeden Fall langsamer als die Originallinsen.

Kurt Munger hat das Sigma OS HSM in etwa gleich schnell wie das SSM I beschrieben...

harzer07
31.05.2014, 20:21
Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin

Danke für die Antwort, ich kann nicht verstehen, dass Sony diesen Automatik-Schwachsinn beibehält. Ich hatte heute mit der A77 beim Fußball wieder im 12-Bild-Modus bei Gegenlicht versucht, Fotos zu machen, da sind ständig welche ganz krass über oder unterbelichtet, da der Hintergund beim Mitführen ja mal eine dunkle Wand und dann auch mal wieder sonnengefluteter Rasen ist. Und wenn ich mit der 6-Bild-Einstellung, die ich im Grunde nur benutze, manuell belichtet fotografiere, dann ist meist nur ein Treffer dabei und selten der optimale. Da meine A77 im Vergleich zur A700 auch noch eine spürbare Auslöseverzögerung hat, kann ich mich da immer wieder nur ärgern. Wenn ich nicht nach dem A77-Kauf noch so viel Geld für die neuen SSM-Objektive hingelegt hätte, würde ich echt umsteigen.
Noch eine Frage - kann man dann wenigstens bei den 8 (oder 6) Bildern noch Belichtung und ISO-Zahl manuell einstellen?

Nova
31.05.2014, 20:48
Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin

Also ich stell im 12er-Modus die Blende mit dem hinteren Rad ein, mit dem vorderen die EV-Comp und es wird auch definitiv die eingestellte Blende verwendet, hab ins Objektiv reingeschaut und in die EXIFs. Getestet mit Sony 35m f/1,8 und Sigma 18-200 f3,5-6,3.

juergendiener
31.05.2014, 23:09
Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin

Hi Serie mit Blendenwahl funktioniert im Programm A. Dort die Blende vorwählen, auf Hi Serie stellen und AF-C. Blende bleibt konstant bei zum Beispiel Blende 9. Fokus und Belichtungszeit werden korrigiert

Anaxaboras
01.06.2014, 00:37
Also ich stell im 12er-Modus die Blende mit dem hinteren Rad ein, mit dem vorderen die EV-Comp und es wird auch definitiv die eingestellte Blende verwendet, hab ins Objektiv reingeschaut und in die EXIFs. Getestet mit Sony 35m f/1,8 und Sigma 18-200 f3,5-6,3.

Ich stelle im 12fps-Modus keine Blende ein. Bei mir liegt die EV-Kompensation auf dem hinteren Rad, die Blendenwahl auf dem vorderen. Und das vordere Rad ist im 12fps-Modus einfach funktionslos. Getestet mit dem Minolta 50/1.4 und dem Sony G SSM 70-200/2.8.

Nur wenn ich den AF ausschalte, lässt sich auch die Blendenzahl ändern. Hattest du den AF-Regler auf M stehen?

LG
Martin

InSa
01.06.2014, 00:52
Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin

Hmmm also entweder stimmt mit der A77 ii von dir was nicht oder du verwendest "merkwürdige" Objektive, Speicherkarten (Thema Serienbildrate bzw. Zeit um den Puffer zu leeren) , etc.

Ich kann im 12 fps Modus ebenfalls die Blende frei wählen. Mit Sony 16-50 2.8 und meinem Sigma 70 200 2.8 DG APO HSM bereits getestet.

Anaxaboras
01.06.2014, 01:13
Nein, mit meiner A77 II ist alles in Ordnung. Und mit meinen Speicherkarten auch.
Im 12fps-Modus lässt sich tatsächlich eine beliebige Blende vorwählen, wenn der Fokus bei der Reihenaufnahme nicht nachgeführt werden soll. Also im Modus M (was ich bereits geschrieben habe), aber auch im Modus AF-S. Bei AF-S bleibt der Fokus auf das erste Bild der Serie festgenagelt. Wie sinnvoll das bei Serienaufnahmen ist, möge jeder für sich entscheiden.

Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin

InSa
01.06.2014, 09:25
Nein, mit meiner A77 II ist alles in Ordnung. Und mit meinen Speicherkarten auch.
Im 12fps-Modus lässt sich tatsächlich eine beliebige Blende vorwählen, wenn der Fokus bei der Reihenaufnahme nicht nachgeführt werden soll. Also im Modus M (was ich bereits geschrieben habe), aber auch im Modus AF-S. Bei AF-S bleibt der Fokus auf das erste Bild der Serie festgenagelt. Wie sinnvoll das bei Serienaufnahmen ist, möge jeder für sich entscheiden.

Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin

Jetzt sind wir beisammen ;-) so verhält es sich mit der Blende.

Eduardo
01.06.2014, 11:12
Es haben doch schon einge diese Cam, dann bitte den Thread so ausfüllen, für was er auch gedacht ist ?

Oder verschiebt eure Diskussionen:crazy:

matti62
01.06.2014, 11:51
Es haben doch schon einge diese Cam, dann bitte den Thread so ausfüllen, für was er auch gedacht ist ?

Oder verschiebt eure Diskussionen:crazy:

Sehe ich jetzt auch so. Es gibt einen speziellen anderen Thread. Bitte verwendet diesen.

*thomasD*
01.06.2014, 11:58
...
Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin

Das ist richtig, aber das AF-Modul arbeitet ja noch bis f6,7 oder so. Zwischen Offenblende und kleinster Blende für den AF bleibt also ein gewisser Spielraum, den man nutzen könnte. Der 2,8er Sensor get da natürlich nicht mehr, aber der geht schon mit f3,5 nicht mehr.

Nova
01.06.2014, 22:10
Nur wenn ich den AF ausschalte, lässt sich auch die Blendenzahl ändern. Hattest du den AF-Regler auf M stehen?

LG
Martin

Ah, das ist es. Eigene Belnde funktioniert nur bei M- und S-Modus, ich hatte letzteren drinn

Anaxaboras
01.06.2014, 23:07
@thomasD: Das AF-Modul arbeitet unter gewissen Bedienungen sogar noch bis F8. Aber eben wohl nicht mehr schnell genug, sodass sich Sony bei der 12fps-Serie eben für F3.5 entschieden hat.

LG
Martin

matti62
01.06.2014, 23:09
jetzt habt Ihr heute doch eindrücklich die a77ii auf "bayerisch königlichem Boden" :D testen können. Ihr werdet doch wohl nicht ohne Bilder für uns User gegangen sein? :cry:

Anaxaboras
01.06.2014, 23:27
Leider, leider dürfen wir keine Bilder zeigen - die Kamera, die Sony mir geschickt hat, ist noch "Vorserie".

LG
Martin

steve.hatton
01.06.2014, 23:39
Danke an Martin, der diesen Sonderstammtisch ermöglichte.

Bilder, wie gesagt gibt`s keine, weil das der Deal war!
Aber man kann ein paar Dinge mal festhalten:

1. Die Sucherstabilisierung ist klasse. Ich habe mit dem 70-400G eine Ampel in ca. 100m Entfernung fokussiert und mein Freihand-Gezitter ist da schon deutlich reduziert worden. Das Nutzen der Fokuslupe ist bei 400mm damit sinnvoll einsetzbar !

2. Selbst mit ISO 3200 und 6400 sind die Bilder kein Vergleich zur A77 MkI - so zumindest der erste Eindruck bei Betrachten der Ergebnisse auf dem Display

3. Der Af ist rasant und absolut kein Vergleich zu A77 MkI

4. Etwas mehr als 50 Bilder im 12 fps Modus bis der Puffer voll ist - auch mit der Panasomic 95/80MBs Karte sind erreichbar, was in 99% der Fälle reichen sollte.

Mein Urteil: :top::top::top:

*thomasD*
02.06.2014, 08:25
@thomasD: Das AF-Modul arbeitet unter gewissen Bedienungen sogar noch bis F8. Aber eben wohl nicht mehr schnell genug, sodass sich Sony bei der 12fps-Serie eben für F3.5 entschieden hat.

LG
Martin

Darüber könnte man jetzt diskutieren. Ich denke einen Spielraum von Offenblende bis f5,6 könnte man zugestehen.

Incoe
03.06.2014, 19:08
Da ich jetzt Zeit hatte konnte ich endlich einpaar Testshots machen und hochladen!

KLICK (https://www.flickr.com/photos/kschuster/sets/72157644585196619/)

Linsen habe ich das Tamron 17-50 und das Minolta 28mm 2.0 verwendet! :D

Freddy
03.06.2014, 19:18
sind die Bilder bearbeitet (geschärft u.s.w....)

Incoe
03.06.2014, 19:33
Nein sind nur mit TinyPic verkleinert!

Freddy
03.06.2014, 20:40
toll ich finde diese natürliche schärfe und die Farben sehr gut an meinem Monitor...:top:

matti62
03.06.2014, 21:40
Nein sind nur mit TinyPic verkleinert!

als Original habe ich keine 6000x4000 gefunden. ist das richtig? So wären sie weniger aussagekräftig.

Speziell bei dem Bild ware das sehr interessant, da in ISO3200. https://www.flickr.com/photos/kschuster/14152118378/sizes/o/in/set-72157644585196619/

Incoe
03.06.2014, 21:58
als Original habe ich keine 6000x4000 gefunden. ist das richtig? So wären sie weniger aussagekräftig.

Speziell bei dem Bild ware das sehr interessant, da in ISO3200. https://www.flickr.com/photos/kschuster/14152118378/sizes/o/in/set-72157644585196619/

Habe alle Fotos in Original hochgeladen! Liegen im selben Ordner ;)

matti62
03.06.2014, 22:07
yep stimmt, habe ich übersehen. Hast Du entrauscht?

Incoe
03.06.2014, 22:08
Nein ist alles jpg ooc! Nichts daran geändert!

Werde morgen noch neue Bilder dazu stellen!

matti62
03.06.2014, 22:30
hm, überrascht mich jetzt doch wirklich sehr. Gute Details bei ISO3200 noch vorhanden? Verwundert mich jetzt, das wäre ja wirklich sehr gut.

Incoe
04.06.2014, 06:07
hm, überrascht mich jetzt doch wirklich sehr. Gute Details bei ISO3200 noch vorhanden? Verwundert mich jetzt, das wäre ja wirklich sehr gut.

Ich werde heute noch einpaar mit ISO3200 machen und wieder Hochladen!

societasdraconis
04.06.2014, 06:24
Moin,

wer noch ein paar RAW´s benötigt, ich habe gestern eine kleine ISO-Reihe erstellt.
Download in meiner Dropbox (https://www.dropbox.com/sh/a93dhalyhqxjtvu/AADLPOMazqY9g_8aUb7ADCroa).

Da ich immer nur in RAW fotografiere habe ich noch keine JPG´s erstellt. Der Umweg über den IDC ist mir zu aufregend.

Wie habe ich fotografiert?


Blendenpriorität f8,0
AdobeRGB
Neutral- Kontrast -2 Schärfe +1



BG

About Schmidt
04.06.2014, 06:37
hm, überrascht mich jetzt doch wirklich sehr. Gute Details bei ISO3200 noch vorhanden? Verwundert mich jetzt, das wäre ja wirklich sehr gut.

Warum überrascht dich das?
Sony hat seine Hausaufgaben gemacht und die Kamera interne JPG-Bearbeitung samt entrauschung funktioniert. Dass so was durchaus geht, hat Fuji ja schon vor einiger Zeit bewiesen. Nur Sony macht das nun auch mit 24MP am APS-C Sensor und wie es mir scheint, sehr gut! Das nennt sich dann wohl Fortschritt.

Gruß Wolfgang

matti62
04.06.2014, 14:22
ja, da magst Du bei JPEG wohl recht haben. Ich fotografiere allerdings überwiegend mit RAW-Files. Das sind die Bilder von societasdraconis sehr aussagekräftig und stehen im Gegensatz zu den Incoe-Ergebnissen. Ja, bei JPEG hat Sony einen guten Job gemacht, nein, bei RAW empfinde ich es nicht so. Da habe ich ein anderes Bild.

dey
04.06.2014, 14:36
Ja, bei JPEG hat Sony einen guten Job gemacht, nein, bei RAW empfinde ich es nicht so. Da habe ich ein anderes Bild.

Warum? Hast du schon einen RAW-Konverter, der sicher das Demosaicing für die A77II beherrscht?
Aus schlechten RAW gut entrauschte Bilder mit Details herauszuquälen grenzt an ein Wunder.
Ergo, die RAW-Basis bei der MKII sollte auch auf hohem Niveau sein.

Hast du mal DxO9-Prime auf deinem Rechner versucht. Ich halte es für ausgeschlossen, dass die kleine Camera-CPU in 0,x s etwas schafft, wofür DxO mehrere Minuten braucht.
Ergo, die RAW-Basis bei der MKII sollte auch auf hohem Niveau sein.

bydey

Incoe
04.06.2014, 14:39
Ich werde heute auch noch RAW Bilder dazu geben da ich diese in LR entwickeln will. Zumindest werde ich probieren wie sich diese dabei Verhalten.

Zaar
04.06.2014, 14:42
ja, da magst Du bei JPEG wohl recht haben. Ich fotografiere allerdings überwiegend mit RAW-Files. Das sind die Bilder von societasdraconis sehr aussagekräftig und stehen im Gegensatz zu den Incoe-Ergebnissen. Ja, bei JPEG hat Sony einen guten Job gemacht, nein, bei RAW empfinde ich es nicht so. Da habe ich ein anderes Bild.

Da sowohl die JPEGs der A77II als auch die aus dem Konverter Deiner Wahl mit der gleichen Basis hantieren (ich wage zu bezweifeln, dass Sony in den JPEGs Details dazu erfindet oder in den RAWs weglässt), macht wohl einfach Dein Konverter keinen guten Job (sogar dann, wenn es der herstellereigene ist). Dabei spielt es auch keine Rolle, ob er das für hunderte andere Kameras tut. Ich habe mit der A77 dieses Problem jetzt bereits zum zweiten mal (nach der x10), dass sowohl die Entrauschungsalgorithmen wie auch die zur Schärfung, die mit etlichen anderen Kameras funktionieren, mit den RAWs meiner Kamera nur suboptimal zurechtkommen.

Viele Grüße,
Markus

Anaxaboras
04.06.2014, 14:44
AdobeRGB
Neutral- Kontrast -2 Schärfe +1



Diese Einstellungen hättest du dir sparen können. Sie wirken sich nur auf JPEG-Dateien aus.

LG
Martin

matti62
04.06.2014, 14:45
Ich werde heute auch noch RAW Bilder dazu geben da ich diese in LR entwickeln will. Zumindest werde ich probieren wie sich diese dabei Verhalten.

@dey: DXO habe ich nicht, nur die Adobe Suite. Da meine Suite die RAW Bilder nicht öffnete, habe ich den IDR nur zum Anschauen benutzt. Ich brauche nicht zu entrauschen. Ich glaube allein an der Bildqualität zu erkennen, was möglich ist. Und da bleibe ich bisher bei meiner Meinung: bis ISO800 wirklich eine gute Verbesserung, danach nimmt es drastisch ab. Es sieht besser aus, jedoch verwenden könnte ich dieser Ergebnisse für meine Zwecke nicht. Aber Du hast recht, da muß man mal abwarten, was LR oder CC erzeugt (obwohl ich da leicht skeptisch bin).

@Klemens: Danke! Das wäre echt super.

dey
04.06.2014, 15:03
Ich habe gerade mal ISO 100 und 1.600 im IDC aufgemacht.
1.600 rauscht brutal, aber es stehen noch sehr viele Details zur Verfügung.
Sprich mit einem guten RAW-Konverter, der excellent entrauscht geht da sicherlich einiges.
IDC kann es nicht; zumindest V 4.2.3.

bydey

juergendiener
04.06.2014, 16:05
@dey: DXO habe ich nicht, nur die Adobe Suite. Da meine Suite die RAW Bilder nicht öffnete, habe ich den IDR nur zum Anschauen benutzt. Ich brauche nicht zu entrauschen. Ich glaube allein an der Bildqualität zu erkennen, was möglich ist. Und da bleibe ich bisher bei meiner Meinung: bis ISO800 wirklich eine gute Verbesserung, danach nimmt es drastisch ab. Es sieht besser aus, jedoch verwenden könnte ich dieser Ergebnisse für meine Zwecke nicht. Aber Du hast recht, da muß man mal abwarten, was LR oder CC erzeugt (obwohl ich da leicht skeptisch bin).

@Klemens: Danke! Das wäre echt super.

Mithilfe von Exiftool lassen sich die RAWs in LR und DXO bearbeiten. Ich finde, dass DXO die RAWs der A77II besser entrauscht (mehr Details) als die der A77. Es sollte dann mit einem Update nicht schlechter werden

matti62
04.06.2014, 16:19
Hallo Jürgen,

das hatte ich auch schon gehört und daher die Testversion von DXO installiert. Im Ergebnis konnte ich mit ISO1000 auch schon nichts mehr anfangen bei größeren Ausgaben (Bilder mit feinen Details).

Das trifft alles zu insofern die Details nicht zu groß sind (Beispiel Autos oder Geschirr). Bei Details, wie Wolle oder Haare, da ist schon früh "Ende Gelände".

dey
04.06.2014, 16:35
Hallo Jürgen,

das hatte ich auch schon gehört und daher die Testversion von DXO installiert. Im Ergebnis konnte ich mit ISO1000 auch schon nichts mehr anfangen bei größeren Ausgaben (Bilder mit feinen Details).

Das trifft alles zu insofern die Details nicht zu groß sind (Beispiel Autos oder Geschirr). Bei Details, wie Wolle oder Haare, da ist schon früh "Ende Gelände".

Hi,

du darfst Prime auf gar keine Fall beim Default (40?) lassen. Da ist es ne rechte Bügelmaschine. Kann zwar schön feine Übergänge (für Portrait) läßt aber nix mehr von den Details übrig.

Prime mit 10 oder 15 sollte gute Ergebnisse bringen. (Bei mir ist Demo schon abgelaufen.)

bydey

wwjdo?
04.06.2014, 17:53
Da ich ein ähnliches Anforderungsprofil wie matti62 habe, kann ich mir gut vorstellen, was er meint.

Meine Erfahrung über viele Jahre zeigt, dass die meisten user ganz andere Fotmotive haben und nicht nachvollziehen können, dass es "höhere" Ansprüche gibt.

Wenn man die Werte von DXO zu Grunde legt, ist ISO 800/1000 eben die Obergrenze...

dey
04.06.2014, 18:28
Das war doch nicht sein Punkt. Incoes Katzenbilder fand er als jpg-ooc ja bei höheren Iso durchaus beeindruckend.
Da das RAW ja nicht schlechter sein kann sollte mit einem guten RAW-Konverter mindestens das gleiche möglich sein.

bydey

wwjdo?
04.06.2014, 19:07
Das war doch nicht sein Punkt. Incoes Katzenbilder fand er als jpg-ooc ja bei höheren Iso durchaus beeindruckend.
Da das RAW ja nicht schlechter sein kann sollte mit einem guten RAW-Konverter mindestens das gleiche möglich sein.

bydey

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist das genau für die Leute der Punkt, die möglichst saubere und (!) detailreiche Bilder wollen.

Wenn Sony nicht im Raw entrauscht, hast du im Normalfall keine Chance das selber gut geregelt zu bekommen. DXO prime wäre mir dafür viel zu lahm!

Deswegen "pfuschen" Olympus, Fuji und auch andere bereits im RAW herum und ernten bei der Bildqualität in Testberichten meist bessere Noten. ;)

Vom Detailerhalt waren bei der Mk.I schon die JPEG besser als entrauschte RAW Bilder - aber die Zugriffe sind eben zu sehr begrenzt.

Und glaubst du, dass viele Naturfotografen alleine für den Body 5 bis 6 Mille abdrücken würden, wenn die Crop-Modelle mit EBV genau so gut wären?

dey
04.06.2014, 19:29
Hi Matthias.
Ich habe nichts dergleichen behauptet.
Ich habe lediglich den Bezug zu seinen Aussagen noch mal verdeutlicht.
Dass man ein RAW nicht besser entrauschen kann als jpg ooc ist mir neu und unverständlich.

Meine eigenen Erfahrungen mit der A65 widersprechen dem deutlich.

bydey

wwjdo?
04.06.2014, 19:38
Dass man ein RAW nicht besser entrauschen kann als jpg ooc ist mir neu und unverständlich.

Meine eigenen Erfahrungen mit der A65 widersprechen dem deutlich.

bydey

Ich habe bisher kein hochwertiges Natur-Bild aus einer crop Kamera gesehen, das bei ISO 1600 richtig gut ausgesehen hätte - weder als RAW aufgenommen noch als JPEG.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, dass RAW Aufnahmen besser, im Sinne von sauberer und detailreicher, hinzubekommen sind, als gut abgestimmte JPEGs. :top:

-Pu
04.06.2014, 22:10
Ich finde die ganze ISO thematik ist recht schwer einzuschätzen anhand von Beispielfotos. Siehe hier:

823/Lauer_Foto_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201231)

Es handelt sich um ein Foto mit der A77 I bei ISO 1000 ! Stark gecroppt ca. 80% oder so.
Dafür dass die A77 I so ein Rauschmonster ist hält sich das doch in grenzen.
Das war ein Freihand schnappschuss.
Das "auffallen" des Rauschens hängt auch stark vom Objekt und Hintergrund ab.
Hier finde ich es noch gar nicht so schlimm. Wobei mein persönliches Limit bei ISO 1000 liegt. Und ich eher schlechteres gewohnt bin.

Incoe
04.06.2014, 22:38
Habe wieder neue Fotos auf Flickr hochgeladen! Siehe link weiter vorne!

Hier RAWs in der Dropbox!
KLICK (https://www.dropbox.com/sh/wfz0hay0k4l1w83/AACbSNUI9ufgRSnZIHBQTPkra)

BTW: Wie kann ich die RAWs bearbeiten in LR oder DxO?

Anaxaboras
04.06.2014, 22:46
BTW: Wie kann ich die RAWs bearbeiten in LR oder DxO?

In LR geht's derzeit noch nicht. Aber warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt LR 6 auch zu dir :mrgreen:.

LG
Martin

awdor
04.06.2014, 22:55
Hier habe ich ein Bild mit der A77 bei ISO 1600.
Wegen der Zweige konnte ich nur manuell fokussieren, was wegen des kurzen Stellweges gar nicht so leicht ist.

Grüsse
Horst

6/DSC05369.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201244)

Nova
05.06.2014, 08:08
Man kann LR/PS die RAWs als A77-Dateien unterjubeln: http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/

Ich seh deutliche Abweichungen im Rotkanal, aber der Rest sieht ordentlich aus.

dey
05.06.2014, 08:22
Hier habe ich ein Bild mit der A77 bei ISO 1600.
Wegen der Zweige konnte ich nur manuell fokussieren, was wegen des kurzen Stellweges gar nicht so leicht ist.

Grüsse
Horst

6/DSC05369.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201244)

Man sieht aber schon die Problematik.
Es ist knackscharf (Nest und Flechte am Stamm) aber für die Details im Gefieder hat es nicht gereicht.
Ich nehme an jpg-ooc!?

bydey

juergendiener
05.06.2014, 08:41
Man kann LR/PS die RAWs als A77-Dateien unterjubeln: http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/

Ich seh deutliche Abweichungen im Rotkanal, aber der Rest sieht ordentlich aus.

Mit dieser Anleitung funktionieren die RAWs in LR.
Ich habe zusätzlich ExiftoolGUI und habe mir den String gespeichert, das erspart viel Arbeit.
Nach dem String bitte noch von Hand das Model in SLT-A77V ändern und speichern (man kann das komplette Verzeichnis markieren, er ändert dann alle Dateien.
Danach sind die RAWs auch mit DXO zu verwenden

awdor
05.06.2014, 09:15
Man sieht aber schon die Problematik.
Es ist knackscharf (Nest und Flechte am Stamm) aber für die Details im Gefieder hat es nicht gereicht.
Ich nehme an jpg-ooc!?

bydey

@dey,
ja, stimmt und das Objektiv war das 70-400G2.
Mit dem Gefieder ist so eine Sache. Nasses Gras und die Mutter war pausenlos im Einsatz, um die Jungen zu füttern. Die sah manchmal aus, als käme sie aus dem "Schützengraben". Interessant auch, dass Mutter und Vater wechselweise im Einsatz waren. Wenn der oder die auf Jagd nach Würmern etc war, legte sich der die andere mit ausgebreiteten Flügeln über die Jungen (es waren Elstern in der Nähe).

Grüsse
Horst

dey
05.06.2014, 09:23
Mit dem Gefieder ist so eine Sache. Nasses Gras und die Mutter war pausenlos im Einsatz, um die Jungen zu füttern. Die sah manchmal aus, als käme sie aus dem "Schützengraben".

Ich kann mich täuschen.
Aber vom Schüztengraben sehe ich eben auch nix. Weil es an Details fehlt.
Es dürfte nicht notwendig sein, dass du es erklären mußt.

bydey

awdor
05.06.2014, 09:40
Ich kann mich täuschen.
Aber vom Schüztengraben sehe ich eben auch nix. Weil es an Details fehlt.
Es dürfte nicht notwendig sein, dass du es erklären mußt.

bydey

Hier ist mal ein 1:1 (ca) Ausschnitt

Grüsse
Horst

6/DSC05369_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201267)

Incoe
05.06.2014, 09:42
In LR geht's derzeit noch nicht. Aber warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt LR 6 auch zu dir :mrgreen:.

LG
Martin

Na da freue ich mich ja scho direkt drauf :-) Zeitfenster? :D

dey
05.06.2014, 09:47
Hi Horst,

gefühlt besser, als MKI.
Aber auch hier sieht man die plackige Entrauschung in den Details.
Die beiden Nature-Matthias werden damit nicht glücklich.

Ich würde es bei jpg-ooc ja etwas mehr Rauschen lassen (es sei denn es wurde jpg+raw verwendet).
Für normale Monitorverwendung sieht man das Rauschen dann wohl ehe nocht nicht. es wirkt aber häufig detailreicher und für crop hat man dann eher Reserven und kann in Neat Image noch mal gezielt nachträglich entrauschen.

bydey

matti62
05.06.2014, 10:36
hi dey,

ich denke, dass es sich bis ISO800 doch deutlich verbessert hat, finde ich gut. Ich hatte nicht erwartet, dass bei ISO1600 Wunder entstehen. So hat sich die Kamera doch der a99 mk i angenähert. Laut Benny lassen sich große Ausdrucke mit sehr guter Qualität bis iSO800 bei der a99 sehr gut verwenden (ich hoffe ich habe das jetzt richtig wiedergegeben). Zumindest kann man das jetzt auch mit der a77 mk ii erzielen.

OT: Also, es sind Differenzen da, ob sich der Ersatz der a77 durch die a77II lohnt muß jeder für sich entscheiden. Alleine das AF-Modul ist schon gigantisch. Wobei man mit dem auch Erfahrungen sammeln muß:

https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU

Als sich das Objekt bewegte, hinkte der AF in der Wide Einstellung schon deutlich hinterher. Er hat leider nicht ausgelöst um zu erkennen, ob da scharfe Bilder dabei herauskommen. Ihr werdet es testen..


Im Bewußtsein, was bei der a77ii entstanden ist, konzentriere ich mich jetzt auf das VF und behalte die a77 i für den Zoomeinsatz. Auf dem VF Markt bewegt sich gerade viel laut SAR. Warten wir einfach mal ab. Der erste Meilenstein ist die Photokina.

OT: in aller Regel entrausche ich das Zielobjekt (bei Tieren werden die Augen entrauscht) nicht, aber das Bild an sich schon. Das ist eine gute Übergangslösung. Problematisch ist es immer dann, wenn man über den "Hyperrealismus-Effekt oder Fine-Art" das Fell detailreicher gestalten will. Das ist mir bei dem Bild http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147328 gut gelungen. aber dazu darf es sehr wenig rauschen. Sonst verstärkt der Hyperrealismus die Problematik noch. Aber das ist ein anderes Blatt.

About Schmidt
05.06.2014, 11:52
hi dey,

ich denke, dass es sich bis ISO800 doch deutlich verbessert hat, finde ich gut. Ich hatte nicht erwartet, dass bei ISO1600 Wunder entstehen. So hat sich die Kamera doch der a99 mk i angenähert. Laut Benny lassen sich große Ausdrucke mit sehr guter Qualität bis iSO800 bei der a99 sehr gut verwenden (ich hoffe ich habe das jetzt richtig wiedergegeben)

Na das wäre traurig, wenn das nicht ginge. Ein ähnliches Bild wie dieses hängt bei mir 75x55cm groß in der Wohnung.
6/Im_Kellergewlbe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=179192)
Es ist OOC, als JPG aufgenommen und bei ISO 1600 fotografiert. So was sollte die neue A77 II auch können.

Gruß Wolfgang

aidualk
05.06.2014, 13:00
Aber auch hier sieht man die plackige Entrauschung in den Details.
Die beiden Nature-Matthias werden damit nicht glücklich.


Ich würde generell bei Sony für jpg ooc immer mit der High-ISO Entrauschung auf 'niedig' gehen. Das wirkt wesentlich angenehmer. Diese gruseligen Wasserfarben werden bei der Einstellung 'normal' erzeugt.

About Schmidt
05.06.2014, 13:02
Ich würde generell bei Sony für jpg ooc immer mit der High-ISO Entrauschung auf 'niedig' gehen. Das wirkt wesentlich angenehmer. Diese gruseligen Wasserfarben werden bei der Einstellung 'normal' erzeugt.

Dann lieber etwas "Korn" im Bild. So bleiben wenigstens die Details erhalten.
Gruß Wolfgang

aidualk
05.06.2014, 13:03
Dann lieber etwas "Korn" im Bild. So bleiben wenigstens die Details erhalten.
Gruß Wolfgang

Genau das wollte ich damit ausdrücken. ;) :top:

matti62
05.06.2014, 13:11
So sehe ich das auch Wolfgang. Das sollte man aus der Erfahrung einschätzen können, wo man entrauscht und wo nicht. Bei einer "Teilentrauschung" des Bildes fällt dann der "nichtentrauschte Anteil" z.T. überhaupt nicht mehr auf. Die Erfahrung konnte ich schon machen.

dey
05.06.2014, 13:17
Dann lieber etwas "Korn" im Bild. So bleiben wenigstens die Details erhalten.
Gruß Wolfgang

Bei meinen RAW ist häufig rotes, grünes und blaues Korn vertreten. Sieht aus wie ein Smartiesunfall.
Aber besser als Wasserfarben in jedem Falle. :)

bydey

aidualk
05.06.2014, 13:21
Bei meinen RAW ist häufig rotes, grünes und blaues Korn vertreten. Sieht aus wie ein Smartiesunfall.
Aber besser als Wasserfarben in jedem Falle. :)


Das bekommt eigentlich ACR sehr gut in den Griff.
Welchen Konverter benutzt du?

About Schmidt
05.06.2014, 13:25
Bei meinen RAW ist häufig rotes, grünes und blaues Korn vertreten. Sieht aus wie ein Smartiesunfall.
Aber besser als Wasserfarben in jedem Falle. :)

bydey

Mach doch SW :cool:

turboengine
05.06.2014, 13:28
warte, warte noch ein Weilchen

Autsch... :D

M Eine Stadt sucht einen Mörder (http://www.youtube.com/watch?v=yk3qzrf_kxU)

http://www.youtube.com/watch?v=8vYvzZLRYJQ

dey
05.06.2014, 13:28
Das bekommt eigentlich ACR sehr gut in den Griff.
Welchen Konverter benutzt du?
Das war doch ein Scherz. Ich esse die Smarties doch einfach mit IDC oder Photo Director weg; bis auf Schoko-Krümel.
Mach doch SW :cool:
Auch ne Möglichkeit. Ich glaube ich habe aber SW noch nie wegen störendem Rauschen zum Einsatz gebracht.

bydey

aidualk
05.06.2014, 13:31
Das war doch ein Scherz. Ich esse die Smarties doch einfach mit IDC oder Photo Director weg; bis auf Schoko-Krümel.


o.k. - Meine Kenntnis des IDC endet 2008 mit Erscheinen der A900, und ich hatte nie mehr das Bedürfnis, es nochmal zu versuchen. ;)

dey
05.06.2014, 13:35
o.k. - Meine Kenntnis des IDC endet 2008 mit Erscheinen der A900, und ich hatte nie mehr das Bedürfnis, es nochmal zu versuchen. ;)

Ja, für meinen persönlichen Einsatz diese unterbemittelte Art am Leben zu erhalten müßte ich eigentlich auf Sonys Gehaltsliste.

bydey

wwjdo?
05.06.2014, 13:59
Ich finde die ganze ISO thematik ist recht schwer einzuschätzen anhand von Beispielfotos. Siehe hier:

823/Lauer_Foto_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201231)

Es handelt sich um ein Foto mit der A77 I bei ISO 1000 ! Stark gecroppt ca. 80% oder so.
Dafür dass die A77 I so ein Rauschmonster ist hält sich das doch in grenzen.
Das war ein Freihand schnappschuss.
Das "auffallen" des Rauschens hängt auch stark vom Objekt und Hintergrund ab.
Hier finde ich es noch gar nicht so schlimm. Wobei mein persönliches Limit bei ISO 1000 liegt. Und ich eher schlechteres gewohnt bin.

Bitte nicht persönlich nehmen - aber das Bild wäre bei mir im Papierkorb gelandet und bestätigt mich höchstens in meiner Argumentation. ;)

dey
05.06.2014, 14:06
Bitte nicht persönlich nehmen - aber das Bild wäre bei mir im Papierkorb gelandet und bestätigt mich höchstens in meiner Argumentation. ;)

Mir hätte es tatsächlich auch gereicht. Aber ich verstehe, was du meinst.

bydey

aidualk
05.06.2014, 14:08
Bitte nicht persönlich nehmen - aber das Bild wäre bei mir im Papierkorb gelandet und bestätigt mich höchstens in meiner Argumentation. ;)

Als ich das Bild gestern gesehen habe, wollte ich tatsächlich ähnliches schreiben, habe es dann aber nicht abgedrückt...

-Pu
05.06.2014, 16:11
Hey freunde. Warum sollte ich das persönlich nehmen. :-) wir sind hier im forum und nicht im wirtshaus... Dass das Foto kein Bringer ist ist klar.
Es ging ja auch nicht um die bildgestaltung oder so. Einfach nur ein schnappschuss mit iso 1000.
Mir ist nur aufgefallen dass ich mit iso 1000 schon schlimmeres gesehen hab.
Und es eben stark vom objekt abhängig ist. Ich denke mal die Erfahrung haben einige andere auch gemacht. Daher sind die beispiefotos mit gewisser kritischer haltung zu betrachten.
Und man kann trotzdem alle details der federn erkennen.

wwjdo?
05.06.2014, 16:52
Hey freunde. Warum sollte ich das persönlich nehmen. :-) wir sind hier im forum und nicht im wirtshaus... Dass das Foto kein Bringer ist ist klar.
Es ging ja auch nicht um die bildgestaltung oder so. Einfach nur ein schnappschuss mit iso 1000.
Mir ist nur aufgefallen dass ich mit iso 1000 schon schlimmeres gesehen hab.
Und es eben stark vom objekt abhängig ist. Ich denke mal die Erfahrung haben einige andere auch gemacht. Daher sind die beispiefotos mit gewisser kritischer haltung zu betrachten.
Und man kann trotzdem alle details der federn erkennen.

So gesehen kann ich dir zustimmen, wobei das Bild m.E. auch zu dunkel aufgenommen wurde und eine Korrektur um ca. 0,5EV + vertragen könnte.

Ich finde es auch sehr schwer zu beurteilen, was noch Details und was schon Rauschen ist.

Wenn man das Bild sauberer haben möchte, gehen die Strukturen ziemlich sicher verloren.
In Webansicht, als Bestimmungsbild, etc. kann man das lassen.
Das Problem bei Vögeln wildlife ist oft das fehlende Licht und wenn sie in Bewegung sind, ist dann ist schnell Ende im Gelände...;)
Da heißt es dann auf eine A99 Mk.II hoffen, die mit neuem AF-Modul und größerem Sensor punkten könnte.

BeHo
05.06.2014, 17:07
So gesehen kann ich dir zustimmen, wobei das Bild m.E. auch zu dunkel aufgenommen wurde und eine Korrektur um ca. 0,5EV + vertragen könnte.

Ja, das Bild ist zu dunkel. Aufgehellt und etwas entrauscht sieht das Bild schon deutlich besser aus. Bei mir käme es auf jeden Fall nicht in die Tonne. :)

aidualk
05.06.2014, 17:10
Ich empfinde es nicht nur zu verrauscht. Mir driften auch die Farben bei den höheren ISO zu sehr weg und die Kontraste werden heftiger (und schwerer kontrollierbar).

Eduardo
05.06.2014, 17:36
Das ist aber ein Foto von der alten 77er, oder?

Habe ich etwas verpasst??

wwjdo?
05.06.2014, 17:44
Das ist aber ein Foto von der alten 77er, oder?

Habe ich etwas verpasst??

Ja und die neue kann es hoffentlich etwas besser. ;)

Eduardo
05.06.2014, 18:06
Ja und die neue kann es hoffentlich etwas besser. ;)

Die Hoffnung stirbt am Schluß.

juergendiener
05.06.2014, 20:42
Die Hoffnung stirbt am Schluß.

Die neue ist eindeutig besser.

mic2908
06.06.2014, 08:44
Vergleichfotos der 77II finden sich jetzt auch im comparometer von imaging-resource,

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

dey
06.06.2014, 09:06
Wunderbar.
Im Jpg ist das Rauschen auch bei ISO1.600 feiner gedämpft, weniger plackig.
Harte Kanten sind weniger agressiv und MKII wirkt dadurch unschärfer.

Der Detailgrad ist bei der MKII im Nanobereich besser.

Für Alltagsfotografie sicherlich ein Zugewinn, für die Naturburschies wohl nicht genug.

bydey

Neonsquare
06.06.2014, 10:22
Wunderbar.
Im Jpg ist das Rauschen auch bei ISO1.600 feiner gedämpft, weniger plackig.
Harte Kanten sind weniger agressiv und MKII wirkt dadurch unschärfer.


Man sieht definitiv Fortschritte zur A77 beim Entrauschungsalgorithmus. Die für die Bilder gewählte NR-Einstellung dürfte insbesondere jenen gefallen, die möglichst kein Rauschen sehen wollen und dafür in Kauf nehmen, dass manches etwas glattgebügelt aussieht - wobei die Details trotzdem durchaus gut erhalten werden - insbesondere in den mittleren bis großen Frequenzen wo manche Entrauschungen das Bild oftmals plattmachen.

Die D7100 zeigt dagegen wesentlich mehr präsentes Rauschen in der gewählten Standardeinstellung - ich denke nicht mit weniger Details, es ist einfach das andere Extrem der Präsentation der vorhandenen Bildinformationen. Ich erwarte allerdings, das NR-Weak oder Off an der A77MkII ebenfalls das glattbügeln verwirft und so für die JPEG-Fans ein besseres Post-Processing am Rechner ermöglicht. In RAW dürfte das eh klappen.

dey
06.06.2014, 12:11
Hi Neon,

dass es mit RAW besser wird ist kein Selbstläufer. Was nützt es dem DxO-Besitzer, wenn LR es perfekt kann; und umgekehrt.

Bei der A77(65) ist IDC der Kamera klar überlegen. Bei der A99 und A58 ist es mir nicht gelungen einen so klaren Vorteil für IDC herauszuarbeiten. Ich konnte froh sein, wenn ich das gleiche Niveau wie OOC hinbekam.

Würde ich jetzt die A77II kaufen in der Annahme, dass ich in RAW sowieso noch mehr raushole, wäre ich am Ende der Gelackmeierte.

bydey

matti62
06.06.2014, 12:14
vielleicht ist mein Augenlicht schlecht :mad: aber wenn ich bei die beiden ISO1600 Bilder vergleiche und dort speziell die Pinselborsten mit der Pinselstärke 2 (blau), was sagt Ihr, wo sind die Borsten detailreicher?

Gepard
06.06.2014, 12:37
Bei der Alten sind mehr Details. Bei der Neuen ist alles glatter, sieht auf den ersten Blick schöner aus, weil man weniger Rauschen hat.
Bei diesen Bildern ist es übrigens auch wieder so, das die alte A77 kürzere Belichtungszeiten hat.
Ich hätte schon mal gerne Bilder mit wirklich gleichen Einstellungen gesehen. Wenn ich mir vorstelle, das bei kürzerer Zeit das Rauschen zunimmt, bleibt da nicht sehr viel Vorteil für die Neue übrig.

dey
06.06.2014, 12:49
vielleicht ist mein Augenlicht schlecht :mad: aber wenn ich bei die beiden ISO1600 Bilder vergleiche und dort speziell die Pinselborsten mit der Pinselstärke 2 (blau), was sagt Ihr, wo sind die Borsten detailreicher?

Mag sein. Nimm dir die grünen Stoffe und es sieht wieder anders aus.
Auch das Skalenrad hat bei der MK1 eine höhere Kantenschärfe.

bydey

Erster
06.06.2014, 12:59
Bei diesen Bildern ist es übrigens auch wieder so, das die alte A77 kürzere Belichtungszeiten hat.
Dafür scheinen die Bilder der A77II heller zu sein, was genau zu den längeren Belichtungszeiten der A77II passt.

About Schmidt
06.06.2014, 13:18
Also ich habe das nun mal mit der Fuji Pro1 verglichen, die ja bekannt ist, für ihre guten High Iso Fähigkeiten ist. Mein Eindruck ist, dass man bei Sony das Rauschen sehr gut in den Griff bekommen hat. Bei den Feinheiten bei 3200 Iso (da habe ich verglichen) liegt die Sony etwas zurück, die Ränder und feinen Strukturen sind etwas unschärfer. Das konnte die A77 besser, dafür rauscht sie umso mehr.

Mein Fazit vorab. Ich finde das was Sony gemacht hat, sehr gut, vor allem, und das darf man nicht aus den Augen lassen, es handelt sich um ein 24MP APS-C Sensor. Bleibt abzuwarten, was die RAWs bringen und vor allem ein weiteres Softwareupdate, denn ich denke, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Gruß Wolfgang

Songoo57
06.06.2014, 13:30
Ich wollte nicht den ganzen Thread durchsuchen (habe mit der allg. Suche aber zum Link nichts gefunden) ...
Wurden diese Bilder

http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a77-ii/sony-a77-iiA7.HTM

hier schon einmal näher betrachtet oder bewertet?
Ich schau mir die heute Abend einmal in Ruhe an.

Gruß Andreas

Gepard
06.06.2014, 14:05
Ich will die Neue nicht schlecht machen, aber ich hätte gerne mal Bilder von der Neuen und der Alten gesehen, die mit den gleichen Parametern aufgenommen wurden.
Falls das jemand machen würde, wäre ich ihm dankbar dafür. :umarm:

Songoo57
06.06.2014, 14:31
Ich will die Neue nicht schlecht machen, aber ich hätte gerne mal Bilder von der Neuen und der Alten gesehen, die mit den gleichen Parametern aufgenommen wurden.
Falls das jemand machen würde, wäre ich ihm dankbar dafür. :umarm:

Hätte fast gepasst (weiter nach unten scrollen) ...

http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a77/AA77THMB.HTM

Keine ARW's und 10mm mehr Brennweite ... :roll:

swivel
06.06.2014, 14:38
Vergleichfotos der 77II finden sich jetzt auch im comparometer von imaging-resource,

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Endlich, - super!

Ich wollte ja hier unbedingt Low Iso vergleichen. Bei 200ISO hat die MII deutlicher mehr Auflösung als ich vermutet habe.

freakball
06.06.2014, 14:50
Vergleichfotos der 77II finden sich jetzt auch im comparometer von imaging-resource,

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

sehe ich das richtig, das hier 2 verschiedene Objektive zum Einsatz kamen?

Songoo57
06.06.2014, 14:54
sehe ich das richtig, das hier 2 verschiedene Objektive zum Einsatz kamen?

Korrekt, deshalb "sollte" man es eigentlich nicht vergleichen :cry:

BeHo
06.06.2014, 15:06
Korrekt, deshalb "sollte" man es eigentlich nicht vergleichen :cry:

Nicht nur "sollte". Den Vergleich kann man in die Tonne treten. Schade um den Aufwand.

Immerhin eine gute Werbung für das SAL2470CZ.

aidualk
06.06.2014, 16:21
Ich habe mir das typische Musterbild (still-life) von IR in niedrigen ISOs angeschaut. Die Detailanmutung erinnert mich an die A7R. Ist es sicher, dass die A77II noch den Tiefpassfilter drin hat? Oder die jpg werden sehr aggressiv, aber gekonnt, in der Kamera bearbeitet!?

dey
06.06.2014, 17:07
Ich habe mir das typische Musterbild (still-life) von IR in niedrigen ISOs angeschaut. Die Bildanmutung erinnert mich an die A7R. Ist es sicher, dass die A77II noch den Tiefpassfilter drin hat? Oder die jpg werden sehr aggressiv, aber gekonnt, in der Kamera bearbeitet!?

Ich denke mal, solange nix mit Rauschpotenzial in der Nähe ist (mittelblau oder mittelgraue Flächen) geht das auch schon gut mit A77.
Der IDC kann auch extrem viele Details aus den RAWs ziehen. Nur darf da nix rauschanfälliges dabei sein.

Es gibt ja den Thread mit der Mod_Zero_Methode von zeeshan irgendwas. Im Zusammenhang hatte ich mal Settings für den IDC recherchiert und bin auf einen Forenbeitrag gestoßen , bei dem die Settings für Details (Über- Unterschwinger) gesetzt werden sollten. Das habe ich dann auch mal getestet und das funktioniert unfassbar gut.

bydey

hanito
06.06.2014, 17:13
Mal ne bescheidene Frage, beurteilt ihr hier Fotos aus dem Web oder habt ihr eigene Fotos zum Vergleich?

aidualk
06.06.2014, 17:14
Die Details, zumindest bei niedigen ISO, haben eine andere Qualität, als ich das von der A65 (ist ja gleicher Sensor wie in der A77) kenne. Wenn man mit div. anderen 24 MP Kameras bei IR direkt vergleicht, sieht man was ich meine.

aidualk
06.06.2014, 17:15
Mal ne bescheidene Frage, beurteilt ihr hier Fotos aus dem Web oder habt ihr eigene Fotos zum Vergleich?

Wie oben geschrieben: IR (still-life) in voller Auflösung bei 100% (immer das gleiche Motiv natürlich)

Songoo57
06.06.2014, 17:33
Mal ne bescheidene Frage, beurteilt ihr hier Fotos aus dem Web oder habt ihr eigene Fotos zum Vergleich?

Weil z.Z. eigene Fotos noch Mangelware (auch die Foto-Zeitungen Color Foto oder Profifoto in der Juli-Ausgabe berichten nur über das Erscheinen der MKII) sind, werden halt auch andere (Internet)-Quellen angezapft. Aber ich denke, das wird noch ... :top:

hanito
06.06.2014, 18:20
noch ne Frage wer oder was ist IR. Kann man das nicht ausschreiben?

danrookie
06.06.2014, 19:49
So ... Guten Aybend zusammen.:D

Habe mal noch schnell ein paar Aufnahmen zum Vergleichen gemacht.
Wie teilweise gewünscht mit gleichen einstellungen.
Auch war da mal noch der Wunsych nach Haaren :crazy:

Sollten die nicht so sein wie die einen das gern mal sehen würden , können ihr mir gerne Beschreiben was dann am nächsten kommen würde :)
https://www.flickr.com/photos/89848269@N04/sets/72157645044819394/

Gruss Dani

aidualk
06.06.2014, 20:09
noch ne Frage wer oder was ist IR. Kann man das nicht ausschreiben?

sorry, aber auf der Seite zuvor sind doch alle links in voller Größe schon gepostet:

Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) - hier kannst du alle ISOs und alle (viele) Kameras direkt miteinander vergleichen.
O.k. zum dritten mal: Nimm 'still-life' ISO 100 und schau einfach mal.

hanito
06.06.2014, 22:17
sorry, aber auf der seite zuvor sind doch alle links in voller größe schon gepostet:

imaging resource (http://www.imaging-resource.com/imcomp/comps01.htm) - hier kannst du alle isos und alle (viele) kameras direkt miteinander vergleichen.
O.k. Zum dritten mal: Nimm 'still-life' iso 100 und schau einfach mal.

danke!

Knipseknirps
06.06.2014, 23:24
sorry, aber auf der Seite zuvor sind doch alle links in voller Größe schon gepostet:

Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) - hier kannst du alle ISOs und alle (viele) Kameras direkt miteinander vergleichen.
O.k. zum dritten mal: Nimm 'still-life' ISO 100 und schau einfach mal.

Habe jetzt mal die A77 mit der A77MKII verglichen (ISO 100 Still-Life) - und dann in den exifs festgestellt, dass die Aufnahmen bei der A 77 mit dem Sigma 2,8/70 Macro und die der MKII mit dem Zeiss 2,8/24-70 SSM gemacht wurden ...
Gut, hinsichtlich des Rauschverhaltens mag das noch hinreichend aussagekräftig sein, aber sonst??
Ist ein Vergleich mit verschiedenen Objektiven sinnvoll :roll:?

Zaar
06.06.2014, 23:36
Ist ein Vergleich mit verschiedenen Objektiven sinnvoll :roll:?

Genauso sinnvoll, wie der Vergleich von zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller.

BeHo
06.06.2014, 23:40
In den EXIF-Daten der Still-Life-Aufnahmen der :a:77 steht sogar "Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D) or Sigma Lens". :? :zuck:

Gepard
07.06.2014, 00:12
So ... Guten Aybend zusammen.:D

Habe mal noch schnell ein paar Aufnahmen zum Vergleichen gemacht.
Wie teilweise gewünscht mit gleichen einstellungen.
Auch war da mal noch der Wunsych nach Haaren :crazy:


Gruss Dani

Danke für deine Mühe. So hatte ich mir das gedacht.
Jetzt sind die Bilder auch gleich hell.

About Schmidt
07.06.2014, 07:57
Genauso sinnvoll, wie der Vergleich von zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller.

Gäbe es diese nicht, könnte eine ganze Branche einpacken. :lol:
Gruß Wolfgang

aidualk
07.06.2014, 08:30
...und dann in den exifs festgestellt, dass die Aufnahmen bei der A 77 mit dem Sigma 2,8/70 Macro und die der MKII mit dem Zeiss 2,8/24-70 SSM gemacht wurden ...


Ich deute das mal so, dass das alte Sigma 70mm Macro an der neuen SLT Kamera mal wieder nicht mehr kompatibel ist... :lol:

(nein ich bin hier nicht der Sigma basher.... ich folgere nur logisch. :mrgreen: )


ja, es ist ein wenig blöd, dass die Aufnahmen mit unterschiedlichen Objektiven gemacht wurden. Wenn aber der große sichtbare Unterschied im direkten Vergleich A77 I und II tatsächlich auf das früher verwendete Sigma macro zurück zu führen wäre, wäre das nicht nur extrem bitter (und ein Armutszeugnis für Sigma), man könnte eigentlich IR zumachen, weil die Aussagekraft für Detailvergleiche Sensor so ziemlich gegen null ginge (ausser rauschen und auch das dann nur noch eingeschränkt). :roll:
Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Sigma so schwach auflöst.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2014, 08:36
sorry, aber auf der Seite zuvor sind doch alle links in voller Größe schon gepostet:

Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) - hier kannst du alle ISOs und alle (viele) Kameras direkt miteinander vergleichen.
O.k. zum dritten mal: Nimm 'still-life' ISO 100 und schau einfach mal.
Habe die Testaufnahmen von der A77MII mit denen der Alpha 6000 verglichen.
Die Aufnahmen der Alpha 6000 sind für mich der Sieger.
Ernst-Dieter

mic2908
07.06.2014, 09:12
In den EXIF-Daten der Still-Life-Aufnahmen der :a:77 steht sogar "Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D) or Sigma Lens". :? :zuck:

Als Brennweite stehen 70mm und als kleinste Blende f2.8 in den Exif Daten, ich nehme mal an das Sigma 70/2.8 verbirgt sich hinter der Minolta Lens ID.

Habe die Testaufnahmen von der A77MII mit denen der Alpha 6000 verglichen.
Die Aufnahmen der Alpha 6000 sind für mich der Sieger.
Ernst-Dieter

Die A6000 benutzt das SEL 50/1.8, die A77II das Zeiss 24-70/2.8 fuer die Testaufnahmen, da waere ich mit direkten Vergleichen vorsichtig.

Schade das imaging-resource anscheinend davon abgewichen ist das Sigma 70/2.8 als Referenzobjektiv fuer alle Kameras zu benutzen :(.

wus
07.06.2014, 09:38
Die Details, zumindest bei niedigen ISO, haben eine andere Qualität, als ich das von der A65 (ist ja gleicher Sensor wie in der A77) kenne. Wenn man mit div. anderen 24 MP Kameras bei IR direkt vergleicht, sieht man was ich meine.Stimmt, am deutlichsten sieht man den Unterschied m.E. an der Aufschrift der Olivenölflasche. Erstens ist es bei der A77 schlecht geschärft, man sieht weiße Ränder um die Schrift, die noch dazu längst nicht die Sättigung erreicht wie bei der II.

Habe die Testaufnahmen von der A77MII mit denen der Alpha 6000 verglichen.
Die Aufnahmen der Alpha 6000 sind für mich der Sieger.
Ernst-DieterFinde ich jetzt nicht, vergleich mal die oben erwähnte Schrift der ISO100 Still Lifes. Der Unterschied ist nicht groß, aber das Foto von der A77 II wirkt für mich noch einen Tick besser.

Kann aber wie gesagt auch an den unterschiedlichen Objektiven liegen.

Ich finde allerdings man sollte es nicht zu negativ sehen wenn zwei Kameras beim Test mit unterschiedlichen Objektiven bestückt waren, vorausgesetzt es waren wirklich hochwertige mit ähnlicher Brennweite, oder wohl besser ähnlichem Bildwinkel. Schließlich vergleicht IR ja nicht nur Kameras mit gleichem Bajonett, da müssen es (mehr oder weniger) zwangsläufig unterschiedliche Objektive sein.

Klar fände ich es auch besser wenn gleiche Objektive verwendet würden wenn Kameras mit gleichem Bajonett getestet werden, aber Gründe warum das nicht durchgängig geschieht könnte es schon mehrere geben - @ aidualk: es muss nicht zwangsläufig daran liegen dass das Sigma an der neuen Kamera gar nicht geht.

Wie wir anderswo schon gelesen haben funktionieren die Sigmas durchaus, nur eben nicht mit AF Range. Da solche Testfotos aber sicherlich manuell scharfgestellt werden dürfte das hier belanglos sein.

aidualk
07.06.2014, 10:26
Als Brennweite stehen 70mm und als kleinste Blende f2.8 in den Exif Daten, ich nehme mal an das Sigma 70/2.8 verbirgt sich hinter der Minolta Lens ID.


;) steht auch ganz unten in den exifs: 'Sigma 70mm F2.8 EX DG Macro'


Wäre schön, wenn jemand der aktuell beide Kameras hat, eine aussagekräftige Vergleichsaufnahme machen könnte (100% crop, ISO 100, Bildmitte, Blende 5,6 mit einem top Objektiv), damit wir sehen, ob es tatsächlich an dem Sigma liegt, oder an der neuen, verbesserten A77 II.


@ aidualk: es muss nicht zwangsläufig daran liegen dass das Sigma an der neuen Kamera gar nicht geht.

Meine Bemerkung sollte auch mehr ein Gag sein. ;)

dey
07.06.2014, 11:19
Ich finde das etwas übertrieben. Wir haben ständig minimal andere Fokussierungen oder nicht exakt vergleichbare Belichtungseinstellungen. Wer im mü-Bereich vergleicht anhand von IR und dp ist selber Schuld.
Dennoch sind IR und DP die beste Quelle für Vergleiche, da es insgesamt 5 verschiedene Motive zur Auswahl gibt.

bydey

aidualk
07.06.2014, 11:23
Bei Blende 8 sollte es schon ausgewogen sein im Bild auch wenn die Fokussierungen nicht absolut exakt übereinstimmen.
(obwohl ich einen solchen Vergleich an einer 24MP APS Kamera mit 5,6 machen würde. ;) )

dey
07.06.2014, 11:57
F8 hin oder her, es gibt nur einen scharfen Punkt. Und wenn hier über das verwendete Spitzenobjektiv genölt wird, ist das auch nicht vernachlässigbar.
Dennoch würde ich am Ende mal die RAW runterladen und diese vergleichen.
Denn, wie gesagt, hat mir der IDC gezeigt, dass bei der A65 noch einiges an Detailpotenzial schlummert.
Und wenn die jpg-Engine der MKII das jetzt intelligent anruft ist das gut und schön, hilft den RAW-Leuten nicht weiter.

bydey

A33!
10.06.2014, 18:15
Hier gibt es neue Bilder:
http://www.whatdigitalcamera.com/equipment/galleries/sample-images/sony/35296/1/sony-alpha-a77-ii-review-sample-image-gallery.html
Gruß Jan

-Pu
10.06.2014, 19:36
Hier auch ein paar... Leider bis jetzt nur 7 Stück.
Sollten aber bald mehr werden.

http://www.pbase.com/cameras/sony/sony_94577_ii

Die Seite ist toll, weil man nach Kamera oder Objektiv filtern kann. :top:

haribee
15.06.2014, 21:23
Hier mal ein Beispiel für ISO 1250:

6/_DSC1726v.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202025)

Objektiv: Sigma 2,8 / 150 mm APO Macro DG HSM,
RAW-Datei mit IDC - Standardentwicklung - vivid -
Bild beschnitten auf wesentliche Teile.

Und hier ein 100% Ausschnitt davon:

6/_DSC1726v1zu1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202026)

nichts nachgeschärft

Beim Bild auf Pixelebene sieht man natürlich das Rauschen; es erscheint mir aber beherrschbar.

Und hier mit ISO 640:

6/_DSC1736v.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202027)

100% Ausschnitt davon:

6/_DSC1736v1zu1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202028)

lg Harald

steve.hatton
15.06.2014, 23:37
Mein erster wirklicher Einsatz für die A77...

JPG ooc

6/Eulenworkshop_Burg_Guttenberg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202047)

Anaxaboras
15.06.2014, 23:39
Super Steve,
ein fast neutral-grauer Hintergrund – ideal für Montagen in Photoshop :mrgreen:.

Über die Bildqualität der A77 II sagt das Bild jetzt nicht soooo viel aus – hast du die Eule auch im Flug fotografiert?

LG
Martin

steve.hatton
15.06.2014, 23:49
Super Steve,
ein fast neutral-grauer Hintergrund – ideal für Montagen in Photoshop :mrgreen:.
...

Das will ich eigentlich nicht...die Bilder sollen so sein wie sie aufgenommen wurden, nur belichtungstechnisch nachbearbeitet.

Es sollten auch noch bessere kommen, aber ich bin noch am sortierten. Da DXO die A77II noch nicht kennt - bis Ende des Monats sei das Update da hörte ich -
musste ich in RAW+JPG schießen, was einerseits Speicherkarten gefressen hat und jetzt doppelte Arbeit bedeutet.

Leider habe ich mich mit dem AF-C und FlexibleSpot und der Verfolgung mangels Freizeit vor dem Workshop kaum beschäftigen können, sodass sicher mehr möglich gewesen wäre - für Leute die ihr Werkzeug richtig beherrschein.

Und grundsätzlich sind auf Burg Guttenberg Stative nicht gestattet...

Aber die Falkner waren extrem hilfsbereit, posierten die Tierchen da wo wir sie haben wollten, sogar ein Sonnenuntergang mit Uhu fand gegen 21.30 Uhr noch statt und heute gingen wir sogar noch mit einem Uhu (weil der der entspannteste ist) in den Wald um ein paar "natürliche Starts" zu probieren. Mal sehen was die Auswertung noch bringt.

Den Workshop von Rosl Rößner (birdpictures.de / fototrainer4you.de) kann ich auf jeden Fall emfpfehlen - nur 6 Teilnehmer und Rosl machte sich wirklich viel Arbeit, ging Tage vorher in den Wald um Baumstümpfe / Totoholz zu besorgen, damit man die Greifvögel ordentlich posieren kann. Leider machen die Falker dort das Geschüh nicht ab, aber ich finde man darf schon sehen, dass es eben keine wirklichen Wildlife-Aufnahmen sind.

Hier noch ein kleiner Nachtrag:

6/Eule_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202051)

Anaxaboras
16.06.2014, 00:22
Hier mal eine kleine Serie von mir:

6/A77HighSpeed.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202052)
Janna – Highspeed

Die Highspeed-Möglichkeiten mit der A77 II finde ich fantastisch. OK, es bleibt dieser blöde Lag bei der Sucherbildanzeige – im nächsten Bild der Serie fehlt meiner Hündin dann der Kopf. Aber mit ein bisschen Übung werde ich das auch noch hinbekommen.

LG
Martin

steve.hatton
16.06.2014, 22:57
Schaut gut aus!

hartin
17.06.2014, 07:19
Hier mal eine kleine Serie von mir:

6/A77HighSpeed.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202052)
Janna – Highspeed

Die Highspeed-Möglichkeiten mit der A77 II finde ich fantastisch. OK, es bleibt dieser blöde Lag bei der Sucherbildanzeige – im nächsten Bild der Serie fehlt meiner Hündin dann der Kopf. Aber mit ein bisschen Übung werde ich das auch noch hinbekommen.

LG
Martin

Moin Martin,

das kann die EXILIM EX-F1 aber viel besser...

MfG
Gerry

juergendiener
17.06.2014, 11:42
Moin Martin,

das kann die EXILIM EX-F1 aber viel besser...

MfG
Gerry

Welchen Sensor und welche Auflösung hat die denn?
Kann man das denn vergleichen?

osagebow
28.06.2014, 14:21
Heute aufgenommen aus RAW entwickelt.

823/Eisi-00310.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202716)

apasi
28.06.2014, 20:38
Heute aufgenommen aus RAW entwickelt.

823/Eisi-00310.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=202716)

Mein Neid sei mit Dir. :-)
Sieht klasse aus der "Kleine"

Gruß Andreas

hartin
28.06.2014, 21:15
Welchen Sensor und welche Auflösung hat die denn?
Kann man das denn vergleichen?

steht doch alles hier:http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/exf1/

wwjdo?
28.06.2014, 21:18
Moin Martin,

das kann die EXILIM EX-F1 aber viel besser...

MfG
Gerry

Anzahl der Serienbilder oder Bildqualität?

BeHo
28.06.2014, 21:19
steht doch alles hier:http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/exf1/

Die Frage(n) war(en) wohl eher rhetorisch gemeint. ;)