PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Pumpen Tamron 1750 2,8


Abunadh
06.05.2014, 23:44
Hallo zusammen,

ich habe neue Erkenntnisse was das Pumpen beim Autofokus meines Tamron 1750 betrifft. Der von mir vermutete Staub war es ja nun nicht. Am Sonntag war ich zur Taufe
meiner (Stief)Tochter (welch unschönes Wort...). Da mein SAL 1650 noch nicht angekommen ist, musste ich das Tami nehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein
Blitz 35mm Brennweite anzeigt, wenn der Zoom des Tami am 50mm Anschlag ist.
(Hier Pumpt der AF) Wenn ich den Zoom einen mm zurückdrehe zeigt der Blitz 50mm Brennweite an und der AF funktioniertt einwandfrei.
Es wird am Anschlag (50mm Brennweite) also anscheinend ein Falscher Wert an die Kamera übermittelt. Dies scheint den AF durcheinander zu bringen.
Hatte das hier schon einmal jemand? Was kann ich machen?

Sonnige Grüße
Christian

supervolli
07.05.2014, 08:10
Hallo,

ich habe versucht, es mit einer A77+Tami1750 und einem Metz 52 AF1 nachzustellen. Es funktioniert alles so, wie es soll... Meines Wissens meldet die Kamera dem Blitz die Brennweite und nicht umgekehrt. Und ohne Blitz ist alles in Ordnung?

Beim Metz wird bei 50mm Obj. auch 50mm angezeigt. Dort gibt es eine Zoom-Anpassung, da die angezeigte Brennweite erstmal KB entspricht, wenn es nicht angepasst wird. Mit Zoomanpassung zoomt der Blitz etwas mehr ein. Eventuell rechnet dein Blitz die Brennweite auf Crop runter?

Gruß
Volli

Edit: mir fällt auf, dass der Beitrag jetzt dir nicht weiterhilft. Sorry. :cry:

Abunadh
07.05.2014, 12:27
Oi,
da habe ich mich evtl. falsch ausgedrückt, der Fehler war schon vorher da, ohne Blitz.
Durch den Blitz habe ich jetz gesehen, dass anscheinend falsche Brennweitendaten vom
Objektiv an die Kamera gegeben werden. Der Fehler tritt an meiner A57, sowie an der Alpha 450 ein.
(ich habe den Nissin Di866 Mark2)

Gruß
Christian

supervolli
07.05.2014, 14:01
Dann würde ich mal in die Exif-Daten eines Bildes, welches du bei 50mm machst, gucken. Dort sollte die Brennweite auch drinstehen. Einmal als 50mm und einmal als KB 35, also 75mm.

Was da drinsteht, kommt dann von der Kamera. Zumindest kannst du so die Übermittlung der Brennweite prüfen.

Nochmal Edit: da fällt mir ein: der Blitz müsste sogar eine höhere Brennweite anzeigen, wenn er von APS-C auf KB bezüglich des Blitz-Zooms umrechnet... Misteriös...

Abunadh
07.05.2014, 22:42
Oi,
ich habe mal ein paar Testfotos geschossen und die Exif-Daten angeschaut.
Mein Tamron 1750 gibt an den Anschlägen vom Zoom falsche Werte an die Kamera.

Objektiv Exif
17mm 30mm (am Anschlag fesgehalten)
17mm 17mm (losgelassen)
24mm 22mm
35mm 35mm
49mm 50mm (minimal zurückgedreht)
50mm 30mm (Anschlag losgelassen)

Bei dem Tamron 18-270 stimmen die Werte überein.

Ist wohl ein Fall für den Service....

Sonnige Grüße
Christian

Dandan
10.05.2014, 22:20
Das mit den falsches exif Daten ist mir auch vor kurzen aufgefallen. Hab den Test nun auch einmal gemacht. Wenn man das Objektiv bis an Anschlag dreht (egal ob 17 oder 50) steht 30mm da. Scheint also ein genereller Fehler beim Tamron 17-50 zu sein.

heli-joe
10.05.2014, 22:39
Scheint also ein genereller Fehler beim Tamron 17-50 zu sein.

Ein "genereller Fehler" scheint es nicht zu sein denn bei meinem Exemplar stimmen die Angaben in den Exif-Daten am kurzen und langen Ende exakt!

fundiver1971
10.05.2014, 23:25
Hab das jetzt schnell mal mit meinem Tamron probiert. Sowohl der Nissin Di866 als auch der Minolta 5400HS zeigen alles korrekt an. Dürfte also nicht alle betreffen!

Abunadh
11.05.2014, 02:31
Oi Dandan,

hat dein Autofokus denn auch "Probleme" am 50mm Anschlag, wenn das Objektiv
30mm an die Kamera meldet?

Gruß
Christian

awdor
11.05.2014, 06:15
Oi Dandan,

hat dein Autofokus denn auch "Probleme" am 50mm Anschlag, wenn das Objektiv
30mm an die Kamera meldet?

Gruß
Christian

Habe das Objektiv auch (an der A77). BW-Anzeige und AF alles bestens.

Grüsse
Horst

Dandan
12.05.2014, 12:58
hat dein Autofokus denn auch "Probleme" am 50mm Anschlag, wenn das Objektiv
30mm an die Kamera meldet?


Wenn das Objektiv ganz knapp vor 50mm steht, Funktioniert der AF Wunderbar aber wenn man es richtig an die 50mm ran drückt pump er auch. Meist muss man aber das Objektiv gegen den Anschlag drücken, wenn man es los lässt geht alles Problemlos.
Wenigstens weis ich nun warum das Objektiv immer mal Pumpt und kann so darauf reagieren.

Beim 55-200er passiert es nicht.

Erebos
12.05.2014, 13:53
Habe auch sehr selten das Pumpen festgestellt. Neulich habe ich ein Bild bei 50mm gemacht und war mir sicher, dass es bis zum Anschlag gedreht war und habe dann festgestellt, dass in den Exifs 35mm als Brennweite stand. Ich habe dann noch einmal geprüft und wirklich stimmte die Brennweite nicht mit der Skala auf dem Objektiv überein. Ich habe das Objektiv dann einmal komplett ein und ausgezoomt und schon wurde wieder 50mm angezeigt. Ich war davon ausgegangen, dass evtl. die Kontakte am Body und/ oder Objektiv vielleicht etwas verschmutzt sind. Generell stimmt die Brennweiten Erkennung, lediglich zwei Mal habe ich das 35mm Problem festgestellt. Ob das jetzt etwas mit dem sehr selten auftretenden Pump Problem zu tun hat, kann ich aber nicht sagen, werde aber darauf achten. Ich war immer davon ausgegangen, das Pumpen hätte seine Ursache in ungünstigen Lichtverhältnissen.

dorocam
19.05.2014, 14:14
Wenn das Objektiv ganz knapp vor 50mm steht, Funktioniert der AF Wunderbar aber wenn man es richtig an die 50mm ran drückt pump er auch.

Seit gestern zeigt mein 17-50er Tamron genau diese Störung.
Nicht Taufe aber Konfirmation meiner Tochter...:roll:

Die Kontakte zwischen Kamera und Objektiv sind gereinigt. AF-Pumpen beim Endanschlag 50mm, EXIF-Datei zeigt 30mm, wobei die EXIF-Brennweitenangaben über den ganzen Zoombereich nicht der Einstellung entsprechen.

Meine Verdachts-Diagnose: Kontaktschleifer für die Zoomringposition ist verunreinigt (Gewindefett?).

Heute: Zoomring dreht sich zunehmend schwergängiger und es knarzt auch zwischendurch. Hat sich der Schleifer zerlegt??.

Falls die Garantiefrist abgelaufen ist - das muss ich noch überprüfen - werde ich das Objektiv wohl aufschrauben und nachschauen. Eine Reparatur bei einem Objektivneupreis unter CHF 300.- lohnt sich nicht wirklich.

Herzliche Grüsse
Dominik

Earl Sinclair
19.05.2014, 16:36
Heute: Zoomring dreht sich zunehmend schwergängiger und es knarzt auch zwischendurch. Hat sich der Schleifer zerlegt??.



Das mit dem Zoomring hatte ich auch. War auf ner Kreuzfahrt. Dann ließ er sich durchdrehen und dann ging garnichts mehr. Das hieß: "return to sender". War noch Garantie drauf. Die Rep.-kosten wären zu hoch gewesen.

Ansonsten sowas
(https://www.youtube.com/watch?v=bYQHp3f8bWw).

dorocam
19.05.2014, 17:13
Ansonsten sowas
(https://www.youtube.com/watch?v=bYQHp3f8bWw).

Jaaa - danke für den Hinweis. Genau das habe ich mir heute morgen angeschaut - der macht das ja ratzfatz mit all den Leiterbahnen und Steckverbindungen. Hoffentlich geht der Zusammenbau auch so locker...

Herzliche Grüsse
Dominik

dorocam
19.05.2014, 21:53
War noch Garantie drauf.

Soeben nach der Rechnung gesucht

UND

es wird leider doch nichts mit der Bastelarbeit - Meine Garantie läuft auch noch!:D

Abunadh
20.05.2014, 02:16
Hallo,
meine Kontakte habe ich schon mehrfach gereingt, ohne Erfolg.
Ich denke auch, dass es die Schleifkontakte sind.... Garantie habe ich noch,
leider keinen Tamronservice in Brasilien.... Da meine Eltern grade zu besuch sind,
werde ich es denen Mitgeben und von ihnen einschicken lassen.
Ersatz habe ich mir schon mitbringen lassen :-) Ein SAL 1650, mit einer A77 hinten drann.
Das ganze bei Schuhmann in Österreich bestellt und dort gleich Testen und einstellen lassen.
Eine Traumkombination! (Dazu gab es ebenfalls von Schuhmann noch das SAL 70400 GII)
Die Nächsten Tage wird getestet und Fotografiert!

Sonnige Grüße
Christian

Dandan
13.06.2014, 22:45
Da ich ja das selbe Problem hatte, schreib ich hier mal den Ablauf von dem Problem + Tamron Kundendienst Reparatur:

Anscheinend löst sich im inneren von dem Objektiv mit der Zeit eine Schraube, die dann die Leiterbahnen für die Brennweitenübertragung zerstören, dadurch weis das Objektiv nicht mehr welche Brennweite eingestellt ist und das Pumpen beginnt.

Wenn der Fehler auftritt am besten gleich auf Garantie bei Tamron Reparieren lassen.

Ich wollte das Objektiv eigentlich schon wegschicken, da ist mir aufgefallen das der Zoomring an einigen stellen schwer gängig wurde. Nach mehrmaligen hin und her drehen (hab gedacht es würde sich dadurch bessern) drehte der Zoomring komplett durch ohne das sich das Objektiv bewegte. Durch die gelöste Schraube brach wohl etwas im inneren.

Nun alles zu Tamron geschickt und es innerhalb von 1,5 Wochen zurück bekommen. Kostenlos repariert. Anscheinend wurde der komplette hintere Teil ausgetauscht. Geli Objektivdeckel ist der alte auch Seriennummer ist geblieben aber am Bajonett sind nun keinerlei Gebrauchsspuren mehr, auch die paar fusseln die sich mal ins Objektiv verirrt hatten aber keinerlei Auswirkung auf die Bilder hatten sind nun weg. Desweiteren Funktioniert der Zoom und AF nun wieder einwandfrei.

Also am besten gleich zum Kundendienst schicken wenn der Fehler beim AF (Brennweitenübertragung) losgeht. Hab auch schon von fällen gelesen da musste der Kunde 100-140€ bezahlen für die Reparatur des Zooms.

SH001
17.06.2014, 22:00
Hallo,
meine Kontakte habe ich schon mehrfach gereingt, ohne Erfolg.
Ich denke auch, dass es die Schleifkontakte sind.... Garantie habe ich noch,
leider keinen Tamronservice in Brasilien.... Da meine Eltern grade zu besuch sind,
werde ich es denen Mitgeben und von ihnen einschicken lassen.
Ersatz habe ich mir schon mitbringen lassen :-) Ein SAL 1650, mit einer A77 hinten drann.
Das ganze bei Schuhmann in Österreich bestellt und dort gleich Testen und einstellen lassen.
Eine Traumkombination! (Dazu gab es ebenfalls von Schuhmann noch das SAL 70400 GII)
Die Nächsten Tage wird getestet und Fotografiert!

Sonnige Grüße
Christian


Oh da will ich hören und sehen wie sich das Sony im vergleich zum Tamron schlägt bin immer noch hin und her gerissen welches davon gekauft werden soll