Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Story about Salzburg
Jerichos
09.01.2005, 23:10
Gestern frühmorgens (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=368) macht ich mich auf in unser Nachbarland, genauer gesagt nach Salzburg. Dort gelandet (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=369) war ich erstmal erstaunt über die vielen Verrückten. Nein, sie werden nicht Österreicher genannte, ich sprech von Planespottern.
Ich verweilte also einige Zeit an den dortigen Spotter-Stellen, machte aber bald den Abflug (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=370), machte aber bald den Abflug (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=371) (uups sorry, Hänger in der LP :D). Ich packte mich also zurück in mein Cockpit (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=373), breitete meine breiten Flügel (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=374) aus und flog Richtung Tiergarten Salzburg. Vom dortigen Minister (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=375) für den Erhalt der österreichischen Sprache wurde ich dann lauthals begrüßt. Er konnte mir aber nicht erklären, warum es anscheinend in Österreich Gang und Gebe ist, mehrere Frauen (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=377) an seiner Seite zu haben.
Im daneben gelegenen Schlossgarten wurde ich dann von Unbekannten gekidnappt, in ein rotes Tuch eingewickelt und auf ein Podest (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=381) gestellt (hier (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=382) nochmal aus einer anderen Perspektive, Danke übrigens an die Kidnapper für die tolle Dokumentation mit Bildern ;) ). Ich wusste gar nicht, dass ich so einen fetten Hintern hab. Wie dem auch sei, ich konnte mich dann doch irgendwie befreien.
Es war schon zu späterer Stunde als ich in der Getreidegasse den bewegungslosen (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=402) Österreicher getroffen hab. Ob er wohl aus dem benachbarten "Wax Museum" entflohen ist, im dem 77 detailgetreue Wachsfiguren sehr nett in Szene gesetzt sind? Ich kann es mir kaum vorstellen, wenn ich mir das dortige Wach(s)personal (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=383) näher betrachte. Obwohl Grund für eine Flucht hätte er allemal gehabt, denn der dort ansässige Zahnarzt (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=385) geht nicht sehr zimperlich mit seinen Patienten um.
Apropos Zahnarzt, die Zähne taten mir auf einmal auch schrecklich weh, als ich diesen kleinen Jungen (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=389) auf seiner Geige hab spielen hören. Dieser werte Herr (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=387) hatte auch mit den Folgen dieser Musikdarbietung zu kämpfen. Ob er bald das Licht am Ende dieses Tunnels (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=395) gesehen hat? Auch die Glaskugel eines Wahrsagers (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=396) konnte darauf keine Antwort geben.
Ich wurde dann jedoch von den Musikklängen eines Orchesters abgelenkt. Der verantwortliche Majestro (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=397) hatte alles fest im Griff. Besonders erwähnenswert waren aber Papageno (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=393) und sein Bruder Mamageno (im Bildhintergrund zu erkennen). Vor allem die Synchronität der Beiden war beeindruckend.
Der regierende Gouverneur (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=392) ließ es sich nicht nehmen und überreichte mir eine kleine Schatztruhe (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=391). Danach zog ich aber weiter.
Draußen war es schon Nacht (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=399) geworden, aber die Straßen (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=401) lebten weiter. Ich suchte mir dann eine erhöhte Position, damit ich den Weitblick (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=400) und vor allem den Überblick (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=403) behielt, was mir auch wunderbar gelungen ist.
Mit diesen Eindrücken kehrte ich dann nach ruhiger Heimfahrt zurück ins schöne Bayernland.
Hallo Jerichos,
das sind überzeugende Aufnahmen.
Man kann hier im Forum öfters lesen, dass nicht die Kamera die Bilder macht, sondern der Fotograf, der dahinter steht. Mag ja sein, aber ich vermute doch, dass - wenn schon nicht die Kamera - zumindest noch ein Objektiv am Bild beteiligt ist. ;)
Deshalb meine Bitte: Verrätst du uns, welche Objektive da im Einsatz waren?
jubilee33
10.01.2005, 05:33
Hallo Jerichos
Absolut geniale Bilder zu einer klasse Storry :top: :top:
Aber beim ersten Ablug. Stimmt da Iso100? :shock:
Da scheint es doch noch recht dunkel gewesen zu sein. Dann 1/750 bei Iso 100?
gruß Martin
Hallo Jürgen,
zuviel, umzu jedem etwas zu sagen, aber Deine Nachtaufnahmen faszinieren mich... schon ein guter Grund für eine D7D... ;-)
Eine Frage habe ich aber dennoch: das Bild Männerleben hat im Hintergrund so komische Wellenzeichnungen... wo kommen die denn her? Hast Du eine Ahnung?
Gruß,
Sebastian
Jerichos
10.01.2005, 08:46
Deshalb meine Bitte: Verrätst du uns, welche Objektive da im Einsatz waren?
Ich sollte mal das Fotoequippment wieder in das Profil mit einbauen. ;)
Also im Einsatz waren:
- Sigma 100-300 F4 EX IF APO
- Sigma 28-70 F2.8 EX DF
Aber beim ersten Ablug. Stimmt da Iso100? :shock:
Da scheint es doch noch recht dunkel gewesen zu sein. Dann 1/750 bei Iso 100?
Warum sollte es nicht stimmen? Das war nur wenige Augenblicke bevor die Sonne die Landebahn erreicht hat. Dann kommt natürlich noch die recht gute Lichtstärke des Teles hinzu, aber ich muss Dir Recht geben, mich hat es auch ein wenig verwundert, dass doch schon soviel Licht vorhanden war.
zuviel, umzu jedem etwas zu sagen, aber Deine Nachtaufnahmen faszinieren mich... schon ein guter Grund für eine D7D... ;-)
Ich erwarte auch keinen Kommentar zu jedem Bild. Aber ich war grad so in Fahrt mit meiner kleinen Story, dass es ein paar mehr Bilder geworden sind als ich sonst zur Diskussion stelle.
Eine Frage habe ich aber dennoch: das Bild Männerleben hat im Hintergrund so komische Wellenzeichnungen... wo kommen die denn her? Hast Du eine Ahnung?
Wenn ich Dir das Original zeige, dann weißt woher die kommen. Also das Problem in Salzburg war, dass zum einen die Gitter sehr engmaschig waren und man zum anderen leider nicht komplett bis an den Zaun gehen konnte. Und es reichen eben mal 40cm Abstand zwischen Objektiv und Zaun, damit man den Zaun noch als solchen erkennen kann. Das Bild sah im Original ziemlich übel aus. Hab dann mit Ebene und unterschiedlich abdunkeln versucht, wieder eine gleichmäßige Helligkeit in das Bild zu bekommen, was alles andere als leicht war. Ich kann ja heute Abend (sofern die Telekom die Störung in unserem Gebiet behoben hat) das Original als Vergleich hochladen. Aber die Wellenmuster kommen definitiv vom unscharfen Zaun im Vordergrund. ;)
Super Bilder und super Geschichte! :top: :top: :top:
Hellraider
10.01.2005, 22:39
Wow :shock:
Super Bilder. Besonders die Nachtbilder gefallen wir :top: :top: :top:
pumapaul
10.01.2005, 22:54
hallo jürgen,
da sind ja wirklich ein paar ganz tolle fotos dabei. einzelne herausgreifen schaffe ich im moment nicht. aber jetzt mal ehrlich: das war doch nicht an einem tag, oder? und dann direkt die bearbeitung? was nimmst du, um auf schlaf verzichten zu können?
viele grüße aus dem bergischen
michael
...wenn man bedenkt, daß Jerichos noch am Üben ist... ;)
Bei den Innenaufnahmen der Puppen ist fast überall ein Dunkelgelbstich,
aber ich vermute, die Beleuchtung war entsprechend und etwas dunkel?
Die Flugzeug-Aufnahmen sehen wirklich super aus,
als ob wir selber gerade den Abflug durch ein Fenster in deiner Website sehen würden,
Kompliment! :top:
Jerichos
10.01.2005, 23:09
...wenn man bedenkt, daß Jerichos noch am Üben ist... ;)
Sorry, Marc, aber ich war nach der zweiten Aufnahme mit der Kamera nicht mehr am üben, sondern liefert sofort absolut brauchbare Ergebnisse. ;)
Bei den Innenaufnahmen der Puppen ist fast überall ein Dunkelgelbstich,
aber ich vermute, die Beleuchtung war entsprechend und etwas dunkel?
Das ist absolut korrekt, was Du beschreibst. Nur schade, dass die Beleuchtung exakt so war. Die Kamera hat also nichts anderes gemacht, als ihren Job. Und den verdammt gut. :top:
Die Flugzeug-Aufnahmen sehen wirklich super aus,
als ob wir selber gerade den Abflug durch ein Fenster in deiner Website sehen würden,
Kompliment! :top:
Die beiden startenden Flugzeuge sind original Aufnahmen, soll heißen, ich habe sie nicht beschnitten, sondern die kamen genau so aus der Kamera. ;)
hallo jürgen,
da sind ja wirklich ein paar ganz tolle fotos dabei. einzelne herausgreifen schaffe ich im moment nicht. aber jetzt mal ehrlich: das war doch nicht an einem tag, oder? und dann direkt die bearbeitung? was nimmst du, um auf schlaf verzichten zu können?
Hallo Michael, ich geb zu, das Programm der letzten Tage war etwas hart. Freitag Wildpark Poing und gleich am nächsten Tag dann Salzburg. Am Sonntag dann die Bearbeitung der ersten Sichtung. Vielleicht kommt noch das ein oder andere Bild nach, je nachdem wann ich Zeit dafür finde. ;)
Die beiden startenden Flugzeuge sind original Aufnahmen, soll heißen, ich habe sie nicht beschnitten, sondern die kamen genau so aus der Kamera. ;)
So solls sein... Perfekt!
EBV sollte soweiso nur für fotographische Notfälle oder künstlerische Verfremdung dienen :D
Tortzdem wart ich lieber auf die Nachfolgekamera :mrgreen: :crazy:
Jerichos
10.01.2005, 23:41
So solls sein... Perfekt!
EBV sollte soweiso nur für fotographische Notfälle oder künstlerische Verfremdung dienen :D
So seh ich das auch, Marc. So wenig wie ich an den D7D-Bildern rumschrauben muss, ist das echt eine Freude zu Fotografieren. Endlich kann man sich auf das Wesentlich konzentrieren, Bildaufbau, Schärfeverlauf, ...
Und mit der nötigen Geduld und Fingerspitzengefühl hat man dann auch schnell solche Startbilder im Kasten. Man muss nur zwei Sachen auf einmal können, nämlich zoomen und Auslöser drücken. :D
Tortzdem wart ich lieber auf die Nachfolgekamera :mrgreen: :crazy:
Alles Ausreden. :P
PeterHadTrapp
11.01.2005, 00:23
Hallo Jürgen
Da sind fantastische Aufnahmen dabei. Absolut genial finde ich Cockpit, das Bild ist für mich ein Beweis dafür, dass es ruhig mal etwas dunkler sein darf und der Bewegungslose Östi ist auch super, der Gegensatz zwischen den verwischten Leuten und ihm ist superplatkativ, klasse....so, aber ich mosere mal ein klein wenig, da wo es mir aufgefallen ist....
Bein den Wachsheinis aus der Nähe finde ich, dass die Scharfzeichnung die unnatürliche Hautbeschaffenheit sehr betont, die würden ein bisschen weicher vielleicht deutlich echter aussehen.
Äh...das wars schon....die Muster im Löwenbild sind klar, hatte ich mir gleich gedacht, weil ich bei Tinas Wölfen schon so was ähnliches ein wenig deutlicher gesehen hatte.
Gruß
tgroesschen
11.01.2005, 08:33
Hi Jürgen!
Lustig gemachte Bildpräsentation!
Die Bilders sind durch die Bank weg super und lassen es mit nur noch
mehr in den Fingern kribbeln, auch eine D7D mein eigen zu nennen....
Nur beim Papagei stört mich ein bischen, dass er sehr schnell ins unscharfe
absäuft. Nur das Gesicht ist scharf, der Körper schon nicht mehr.
Das Nachtpano ist megaaffenstark!
Jerichos
11.01.2005, 09:05
Nur beim Papagei stört mich ein bischen, dass er sehr schnell ins unscharfe
absäuft. Nur das Gesicht ist scharf, der Körper schon nicht mehr.
Da haste recht. Das ist mir leider erst am PC aufgefallen, dass ich da zu wenig abgeblendet habe. Vom Licht her, wären da noch einige Blenden drin gewesen. Auf der anderen Seite war es schon bei dieser Blende so, dass der Hintergrund nicht komplett verwischt war. Sprich ich musste schon hier vorsichtig nachhelfen (was anscheinend nicht aufgefallen ist), und habe den Hintergrund leicht weichgezeichnet, so dass der Zaun fast vorständig verschwindet. Aber wie gesagt, ich gebe dir recht, ein paar Blenden mehr wären hier angebracht gewesen. ;)
Danke für den Hinweis.
so, jetzt aber ;)
"der Tag beginnt": nett, aber für Deine Verhältnisse nichts besonderes, ist mir zu langweilig.
"im Anflug": sehr schön, guter Bildaufbau, erstaunlich viel Licht, gute Schärfe.
"Niki geht in die Luft": ok, ich hab auch solche "Ganzfliegerbilder", aber bei Dir hat das Licht so traumhaft gepasst, dass das hier mir extrem gut gefällt - vor allem, weil ich weiss, wie schwer es ist, wirklich den ganzen Flieger draufzukriegen ;)
"HLX.com": dafür gilt das mit dem Licht natürlich auch. Ich persönlich mag Flugzeugbilder auch besonders, wenn man gleichzeitig noch "Boden" sieht wie in diesem Bild.
"fasten your seatbelts": einfach gut, man merkt die Begeisterung für die 450mm :mrgreen:
"Adler": sicher, dass das einer ist? Ansonsten natürlich sehr gelungen, gute Schärfe, einfach schön.
"Schreihals": wie schon erwähnt - schade, dass nicht der ganze Vogel scharf ist. Der Aufbau gefällt mir extrem gut, wäre sonst ein Hitbild gewesen.
"Männerleben": toll gesehen, gut umgesetzt. Lediglich die Zaun-Strukturen stören etwas :cool:
"verhüllt" bzw. "rotes Männlein": da hätte ich mir einen Mix aus beiden Bildern gewünscht. Den Hintergrund vom zweiten, das Motiv aus dem ersten. So ist mir beim ersten der Hintergrund auf der linken Seite zu unruhig. Beim zweiten ist zuviel "drumrum" auf dem Bild, das ablenkt.
"Der Bewegungslose": absolut klasse ! Erstmal das Bild an sich, das gibt die Stimmung dort wunderschön wieder. Dann natürlich der Bewegungslose als Blickpunkt. Klar, an welches Bild mich der erinnert ;)
"Wache": ist nicht so ganz mein Fall, wie die meisten anderen Wachsfiguren auch. Die sehen nicht wirklich lebendig aus, aber auch nicht wirklich künstlich, ist mir zu sehr Zwischending. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Hier fehlt etwas die Schärfe, aber bei ISO1600 und 2,8 ging wohl nicht viel mehr ;)
"Zahnarzt": da gefällt mir die INtegration der Schatten in das Bild, die machen es erst richtig gruselig.
"Übelkeit": igitt! Da wäre ich auch noch etwas weiter runter gegangen, um ihn nicht so von oben herab zu erwischen.
"Licht am Ende des Tunnels": hm, schöne Farben, aber irgendwie fehlt mir da etwas. Solche Dinge beistern immer, wenn man dort steht, aber die Begeisterung kann man selten auf das Bild bringen.
"Wahrsager": ist nicht mein Fall. Kugel zu hell, Figur zu dunkel und dieses komische Etwas vor seinem Gesicht nervt. Ansonsten finde ich den Aufbau mit den Büchern im Vordergrund gut.
"Maestro": Schärfe stimmt, Perspektive stimmt, gut !
"Papageno": die Spiegelung gefällt mir. Das Gesicht ist hart an der Grenze, aber noch gut gemacht, nichts ausgefressen, war sicher nicht ganz einfach.
"Gouverneur": zu unscharf, gefällt mir einfach nicht :P
"Das Büro": gefällt mir viel besser als das letzte, aber trotzdem kann ich mit dem Motiv nicht viel anfangen. Und da hätte ich das gelb schon etwas herausgenommen, selbst wenn es wirklich so aussah.
"Salzburg": na ja, eines Deiner üblichen Nachtbilder eben: top Perspektive, schön scharf, wie immer eben, klasse ;)
"Weitblick": Titeldieb! Motivdieb! Aber schön :mrgreen:
"Pano": wunderschön <seufz>
so, reicht das für den Anfang ?
Viele Grüße
Tina
Jerichos
11.01.2005, 16:55
"der Tag beginnt": nett, aber für Deine Verhältnisse nichts besonderes, ist mir zu langweilig.
Da kannst Du recht haben. Ich war nur ob der Größe des Mondes fasziniert. Du hättest es IRL sehen müssen, das war ein Anblick. Hab auch versucht den Mond mit dem Tele einzufangen, aber dadurch, dass nur eine dünne Sichel zu sehen war, war er viel zu dunkel. Auch mit Stativ wäre da nichts gegangen weil die Nachführung fehlt. So hab ich halt ne Weitwinkelaufnahmen gemacht. Aber das Bild passt halt in meine Geschichte. ;)
"im Anflug": sehr schön, guter Bildaufbau, erstaunlich viel Licht, gute Schärfe.
Über das viele Licht haben wir ja schon gesprochen. Bin ja gespannt wie es ausbelichtet in 80x60 rüberkommt.
"Niki geht in die Luft": ok, ich hab auch solche "Ganzfliegerbilder", aber bei Dir hat das Licht so traumhaft gepasst, dass das hier mir extrem gut gefällt - vor allem, weil ich weiss, wie schwer es ist, wirklich den ganzen Flieger draufzukriegen ;)
Ich hab mit Nachführfokus gearbeitet, sprich hab recht früh angefangen das Flugzeug zu verfolgen, damit er schonmal nen Fokus hat. Da war ich aber auf volle Brennweite, man will ja auch was sehen. Bei meiner Aufnahmeposition kam das Flugzeug auf mich zu, wurde also immer größer und beim Vorbeiflug hab ich dann zurückzoomen müssen. Mit ein wenig Übung klappt das auch. Aber es gehört natürlich auch bisschen Glück dazu, es wirklich passend im vollen Format zu schießen. Wie die Piloten aber bei dem extremen Gegenlicht starten können ist mir ein Rästel. :shock:
"HLX.com": dafür gilt das mit dem Licht natürlich auch. Ich persönlich mag Flugzeugbilder auch besonders, wenn man gleichzeitig noch "Boden" sieht wie in diesem Bild.
Das sollte auch den Kontrast zum anderen Bild liefern. Mir gefiel die Parallelität zwischen Anstellwinkel Flugzeug und dem Winkel des Berges im Hintergrund. Und auch die Abtriebswärme kommt hier gut rüber. Das hat mich fasziniert.
"fasten your seatbelts": einfach gut, man merkt die Begeisterung für die 450mm :mrgreen:
Oh yeah. :D
Es ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Original, aber wenn ich da auf 100% gehe, dann kann ich dem Piloten in seine Checkliste gucken. :)
"Adler": sicher, dass das einer ist? Ansonsten natürlich sehr gelungen, gute Schärfe, einfach schön.
Keine Ahnung, ich denke schon, dass es einer war. Er saß zunächst in ca. 20m Höhe in einer Felswand und ließ sich dann vom Wind nach oben treiben und kreiste über meinem Kopf. Weißt Du wie schwierig es ist, überkopf mit angebauten Einbein bei 450mm zu foten. :crazy:
Hätte nicht gedacht, dass es doch so gut wird und dass der AF mitspielt.
"Schreihals": wie schon erwähnt - schade, dass nicht der ganze Vogel scharf ist. Der Aufbau gefällt mir extrem gut, wäre sonst ein Hitbild gewesen.
Erklärung siehe oben. Ist notiert für den nächsten Besuch. ;)
"Männerleben": toll gesehen, gut umgesetzt. Lediglich die Zaun-Strukturen stören etwas :cool:
Die kennste ja mittlerweile. Ich muss das Bild vielleicht nochmal in Ruhe bearbeiten. Evtl. auch wieder mit der Möglichkeit für Euch das unbearbeitet Original zu zeigen, damit ich die Bearbeitungsschritte erkläre.
"verhüllt" bzw. "rotes Männlein": da hätte ich mir einen Mix aus beiden Bildern gewünscht. Den Hintergrund vom zweiten, das Motiv aus dem ersten. So ist mir beim ersten der Hintergrund auf der linken Seite zu unruhig. Beim zweiten ist zuviel "drumrum" auf dem Bild, das ablenkt.
Stimmt, hätte man evtl. probieren können. Hatte mich aber auf einen einzelne Statue eingeschossen.
"Der Bewegungslose": absolut klasse ! Erstmal das Bild an sich, das gibt die Stimmung dort wunderschön wieder. Dann natürlich der Bewegungslose als Blickpunkt. Klar, an welches Bild mich der erinnert ;)
Japp in der blauen Stunde durch die Getreidegasse, das hatte was. Das mit dem Bewegungslosen hab ich erst gar nicht gesehen. Erst zu Hause am PC hab ich ihn entdeckt. Musste natürlich sofort an das eine Bild denken. ;)
"Wache": ist nicht so ganz mein Fall, wie die meisten anderen Wachsfiguren auch. Die sehen nicht wirklich lebendig aus, aber auch nicht wirklich künstlich, ist mir zu sehr Zwischending. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Hier fehlt etwas die Schärfe, aber bei ISO1600 und 2,8 ging wohl nicht viel mehr ;)
Also im Museum war es wirklich extrem dunkel. Eben damit sie besser mit dem Licht spielen könnten. Man kam teilweise um die Ecke und dachte wirklich, dass da einer Sitz so gut waren die Figuren präpariert. Vielleicht kommt das auf den Bilder nicht so deutlich rüber.
"Zahnarzt": da gefällt mir die INtegration der Schatten in das Bild, die machen es erst richtig gruselig.
Japp, das sah ulkig aus. Vor allem die musikalische Untermalung inkl. Schmerzensschreie war toll. :D
"Übelkeit": igitt! Da wäre ich auch noch etwas weiter runter gegangen, um ihn nicht so von oben herab zu erwischen.
Ok, hätte man probieren können. War ich wohl zu faul, weil ich bei vielen Bildern in die Hocke gegangen bin. Sei´s drum.
"Licht am Ende des Tunnels": hm, schöne Farben, aber irgendwie fehlt mir da etwas. Solche Dinge beistern immer, wenn man dort steht, aber die Begeisterung kann man selten auf das Bild bringen.
Da ist was wahres dran. Also dieser Gang hatt echt was. Vor allem wurde einem sofort schwindelig als man durch die Röhre ging. Wie wenn man isotonische Getränke zu sich genommen hätte.
"Wahrsager": ist nicht mein Fall. Kugel zu hell, Figur zu dunkel und dieses komische Etwas vor seinem Gesicht nervt. Ansonsten finde ich den Aufbau mit den Büchern im Vordergrund gut.
Da war es eigentlich absicht, dass ich die Kugel gnadenlos überbelichtet habe. Sollte eigentlich so einen leicht mysthischen Touch bekommen. Vielleicht ist mir das nicht so 100%ig gelungen.
"Maestro": Schärfe stimmt, Perspektive stimmt, gut !
Der war auch besser angestrahlt als viele andere Figuren, deshalb stimmte auch die Belichtungszeit.
"Papageno": die Spiegelung gefällt mir. Das Gesicht ist hart an der Grenze, aber noch gut gemacht, nichts ausgefressen, war sicher nicht ganz einfach.
Es war bei keinem Bild wirklich einfach. Zum Teil hat die Kamera auf die Lichter gemessen und das Bild wurde zu dunkel. Hab dann über Spotmessung einen guten Kompromiß oft gefunden.
"Gouverneur": zu unscharf, gefällt mir einfach nicht :P
Japp, den hab ich verrissen. Hab den mindestens 4 mal versucht. Das war das Beste, aber mir gefiel die Figur eben.
"Das Büro": gefällt mir viel besser als das letzte, aber trotzdem kann ich mit dem Motiv nicht viel anfangen. Und da hätte ich das gelb schon etwas herausgenommen, selbst wenn es wirklich so aussah.
Das mit dem Gelb kann ich mal probieren. Mal sehen wie es dann wirkt.
"Salzburg": na ja, eines Deiner üblichen Nachtbilder eben: top Perspektive, schön scharf, wie immer eben, klasse ;)
Die Schärfe, auch bei Nachtaufnahmen ist unglaublich. Ich liebe sie. ;)
"Weitblick": Titeldieb! Motivdieb! Aber schön :mrgreen:
Sorry, ich hatte mir Dein Bild vor kurzem mal angeguckt. Und als ich das Fernrohr dann so sah, dachte ich, das könnte ich auch mal probieren. ;)
"Pano": wunderschön <seufz>
Jap, obwohl es am unteren Bildrand so gar nicht passt hat, mangels Panowinkel. Basti, da müssen wir was bauen. ;)
Du hättest es IRL sehen müssen, das war ein Anblick.
siehste, genau das meine ich. Manche Dinge muss man einfach live sehen und kann sie nicht festhalten ;)
Weißt Du wie schwierig es ist, überkopf mit angebauten Einbein bei 450mm zu foten. :crazy:
Mist, was hab ich da wieder verpasst :mrgreen:
Wie wenn man isotonische Getränke zu sich genommen hätte.
ich wusste, dass Du mit dem Ausdruck Spaß hast ;)
Vielleicht ist mir das nicht so 100%ig gelungen.
nö, leider nicht. Für einen mystischen Eindruck sind die Kontraste auch imho zu hart.
Sorry, ich hatte mir Dein Bild vor kurzem mal angeguckt. Und als ich das Fernrohr dann so sah, dachte ich, das könnte ich auch mal probieren. ;)
ok, sammeln wir noch eine Weile und machen dann eine Weitblick-Galerie auf :)
Jap, obwohl es am unteren Bildrand so gar nicht passt hat, mangels Panowinkel. Basti, da müssen wir was bauen. ;)
hm, wie war das? Kommt auf das Objektiv an? Das wird nicht wirklich so einfach, oder? :roll:
Viele Grüße
Tina
Jap, obwohl es am unteren Bildrand so gar nicht passt hat, mangels Panowinkel. Basti, da müssen wir was bauen. ;)
Bau eins mehr. ;)
"Niki geht in die Luft": ok, ich hab auch solche "Ganzfliegerbilder", aber bei Dir hat das Licht so traumhaft gepasst, dass das hier mir extrem gut gefällt - vor allem, weil ich weiss, wie schwer es ist, wirklich den ganzen Flieger draufzukriegen ;)
Ich hab mit Nachführfokus gearbeitet, sprich hab recht früh angefangen das Flugzeug zu verfolgen, damit er schonmal nen Fokus hat. Da war ich aber auf volle Brennweite, man will ja auch was sehen. Bei meiner Aufnahmeposition kam das Flugzeug auf mich zu, wurde also immer größer und beim Vorbeiflug hab ich dann zurückzoomen müssen. Mit ein wenig Übung klappt das auch. Aber es gehört natürlich auch bisschen Glück dazu, es wirklich passend im vollen Format zu schießen. Wie die Piloten aber bei dem extremen Gegenlicht starten können ist mir ein Rästel. :shock:
Ganz einfach. Die haben nur ein Gucklock, soviel sehen die gar nicht aus den Fenstern.
Zudem haben die auch Sonnenblenden und Pilotenbrillen :cool:
Den Rest macht der Bordrechner.
Die Flieger könnten nämlich schon längst vollautomatisch starten und landen, nur lassen sich die Piloten das nicht nehmen :lol:
XxJakeBluesxX
11.01.2005, 22:25
Klasse Story, klasse Bilder... :D :top: :top: :top:
Schmiddi
12.01.2005, 09:28
gelandet (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=369) war ich erstmal erstaunt über die vielen Verrückten. Nein, sie werden nicht Österreicher genannte, ich sprech von Planespottern.
Hallo,
klasse Aufnahmen, vor allem gelandet mit der B737 im Anflug hat es mir angetan. Um wieviel Uhr war das? Weil als einer der "Verrückten" werde ich am Samstag auch dort sein. Einen Tag Fliegers knipsen :D Wenn das Wetter mitspielt, dann weiß ich, wann wir an der Bahn sein müssen...
Viele Grüße,
Andreas
Jerichos
12.01.2005, 16:18
klasse Aufnahmen, vor allem gelandet mit der B737 im Anflug hat es mir angetan. Um wieviel Uhr war das? Weil als einer der "Verrückten" werde ich am Samstag auch dort sein. Einen Tag Fliegers knipsen :D Wenn das Wetter mitspielt, dann weiß ich, wann wir an der Bahn sein müssen...
Hi Andreas,
ich werd heute Abend @home in den EXIFs nachgucken, dann kann ich Dir die genau Aufnahmezeit sagen. Ich vermute, dass es vielleicht so 8:10-8:15 war. Die Aufnahme entstand jedenfalls noch bevor die Sonne die Landebahn erreichte.
Ich hab auch eine gute Spotterseite zum Salzburger Flughafen gefunden. Mal sehen, ob ich die noch irgendwo hab. Werd ich dann nachreichen. ;)
Link: http://www.geocities.com/airlinerhomepage/
EDIT:
Es war 8:18 Uhr bei der Aufnahme. Bereits um 8:28 war die komplette Landebahn von der Sonne erfasst.
Schmiddi
12.01.2005, 21:31
Hi Jerichos,
DANKE! Die Spotterseite kannte ich - wir sind dank dem Netz ja alle miteinander verknüpft. Auch wenns kalt wird - ist wenigstens nicht so früh. Im Sommer muss man ja schon kurz nach 6 an die Piste, sobald es warm wird, flirrt die Luft zu sehr...
Viele Grüße,
Andreas