Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II AF-Module: Abdeckung


ddd
05.05.2014, 00:44
moin,

da Sony uns ein neues AF-Modul angedroht hat und wieder die ersten gemeckert haben, dass die Abdeckung unzureichend wäre und AF-Sensoren an wichtigen Stellen fehlen würden, habe ich ein wenig rumgesucht und die aktuellen Top-AF-Module verschiedener Anbieter "übereinander" gelegt:

6/afmodul_a77m2_d7100_7d.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197852)
Ist leider unübersichtlicher geworden als ich gehofft habe, aber man sieht schon, worum es mir geht.

Überlagert habe ich die APS-C-Module "AF79" der Sony α77 II (ILCA-77M2) in orange mit dem "Advanced Multi-CAM 3500DX" (51-Punkt) der Nikon D7100 (in grün, gelb ist schlecht zu sehen) und dem 19-Punkt-AF-Modul der Canon 7D in rot. Zudem sind blass das "Advanced Multi-CAM 3500FX" (51-Punkt) aus der Nikon D800(E)/D4(S) und das 61-Punkt-AF-Modul aus der Canon 1DX/5DIII hinterlegt.

Ausserdem habe ich Fadenkreuze auf den Positionen des Goldenen Schnittes (2/(1+√5)) und 1/3-Teilung eingezeichnet, schwarz für APS-C (nur crop1.5) und hellblau entsprechend für Kleinbild ("Vollformat", "FX", "full frame"). Der orange (grüne) Rahmen zeigt das APS-C crop1.5-Bildfeld, der rote das crop1.6-Bildfeld der Canon-APS-C-Kameras. Das ganze Bild entspricht dem 24x35mm²-Kleinbild-Bildfeld (der schwarze Rahmen ist auf schwarzem lightbox-Hintergrund unsichtbar).

Bitte beachtet, dass diese Überlagerung anhand von stilisierten Sucheranzeigen von den Webseiten der Hersteller hergestellt wurde und die Maße sicher nicht exakt sind, aber von der Größenordnung dürften sie schon zutreffen.

Was einen sofort anspringt, ist die identische Abdeckung der Vielfelder-AF-Module, egal ob Sony AF79, Nikon aMC3500(DX|FX) oder Canon 61-Punkt. Das Canon 7D-Modul fällt deutlich ab, die Kamera ist auch schon 4 Jahre auf dem Markt. Vor allem sind die APS-C-Module und die Kleinbild-Module praktisch gleich groß!

Da ich mal -oBdA- davon ausgehe, dass die Entwickler fähig sind, nach vielen Jahren der Weiterentwicklung wissen was sie tun und bei drei konkurrierenden Unternehmen sich nicht abgesprochen haben, um die Kunden zu ärgern, nehme ich an, dass die Abdeckung der AF-Module physikalisch/technisch nicht größer gemacht werden kann.

Bei allen Vielfelder-Modulen liegt der innere Eckpunkt des Aussenblocks etwa auf 1/3-Position bei APS-C bzw. im Goldenen Schnitt bei Kleinbild (diese beiden Positionen liegen sehr nahe beieinander). Keiner der Anbieter kann dort einen Kreuzsensor vorweisen (auch beim Canon 61-Punkt-Modul liegt an der Position ein horizontaler Liniensensor). Bei APS-C liegt der Goldene Schnitt immer in der Lücke zwischen dem zentralen Block und dem Aussenblock, beim Kleinbild liegt kein Sensor auf der 1/3-Position.

Das AF79-Modul ist daher wohl -ggfs. mit einem etwas stärker spreizenden Strahlteiler ähnlich wie es mglw. bei den Nikon aMC3500 der Fall ist- auch für einen irgendwann möglichen A99-Nachfolger geeignet.

steve.hatton
05.05.2014, 01:02
Dank Dir Thomas!

Reisefoto
05.05.2014, 10:54
Danke für Deine Mühe, Thomas!

Robert Auer
05.05.2014, 11:06
Danke Thomas!:top: Schön, damit ist die A77 II bei diesem Punkt mit ganz vorne!

rolgal
05.05.2014, 14:29
Da wäre ein Flash oder Powerpoint nett, bei dem man die verschiedensten Modelle vergleichen kann.

LG, rolgal

DrKimble
05.05.2014, 16:25
moin,

da Sony uns ein neues AF-Modul angedroht hat und wieder die ersten gemeckert haben, dass die Abdeckung unzureichend wäre und AF-Sensoren an wichtigen Stellen fehlen würden, habe ich ein wenig rumgesucht und die aktuellen Top-AF-Module verschiedener Anbieter "übereinander" gelegt:


Hallo Thomas,

erstmal danke für deine Mühe.
Zu dem zitierten oben, das ist kein Gemecker sondern Kritik und das muss auch Sony ertragen können.
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.
Sony könnte sich auch hier absetzten und die Konkurrenz hinter sich lassen.
Zu deine Bild...mir würde da noch die A99 fehlen nur um mal zu sehen wie sie sich im Vergleich schlägt. :D
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild. Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.

LG Nico

Neonsquare
05.05.2014, 16:31
Da wäre ein Flash oder Powerpoint nett, bei dem man die verschiedensten Modelle vergleichen kann.


Hua - urgs. Es ist gut das Flash tot ist und Powerpoint muss auch nicht sein.

Wenn mir jemand die Einzelbilder zukommen lässt bastel ich gern eine HTML-Seite draus.

aidualk
05.05.2014, 16:55
... Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.


Ich denke eine A99 II wird wohl nicht soo schnell zu erwarten sein wie es viele gerne hätten. In dieser Kameraklasse liegt der Zyklus in etwa bei 4 Jahre, also sollte kaum vor Ende 2016, realistisch gesehen, ein Nachfolger erscheinen.
Und wenn das dann soweit ist, wird mit Sicherheit die translucente Folie bereits obsolet sein (hoffe ich doch sehr) und dann dürfte die Abdeckung in etwa so aussehen wie heute bei der A7R. :mrgreen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/AF_Abdeckung_A7R.jpg

konzertpix.de
05.05.2014, 17:56
Wieso vergisst jeder, dass es physikalische Limits gibt, die u.a. die Position der Phasendetektions-AF-Sensoren vorgeben?

Ein Phasendetektions-AF benötigt Lichtstrahlen, die ihm die Richtung der notwendigen Korrektur für ein scharfes Bild angeben. Das lässt sich nur durch Phasenunterschiede zweier Lichtstrahlen feststellen. Es ergibt sich von selbst die Notwendigkeit, dass die beiden Lichtstrahlen einen unterschiedlichen Einfallswinkel haben müssen, man erhält dies durch "Strahlenteilerlinsen" im Strahlengang auf den AF-Sensor. Detailliert und verständlich erklärt wird es u.a. hier (http://www.puchner.org/Fotografie/technik/die_kamera/fokus.htm). Gibt es aber, wie in den Randbereichen üblich (das Glas davor ist ja schließlich rund und nicht rechteckig wie das Filmformat resp. der Sensor...), nur noch eingeschränkt phasenunterschiedliche Lichtstrahlen, ergibt sich zwangsläufig, dass ein Sensor dort außen einfach blind sein muss, weswegen es keinen Sinn macht, dort in den Randbereichen überhaupt Sensoren anzubieten. Das ist hersteller-übergreifend so, weil es Physik und nicht etwa Willkür der Ingenieure ist.

Und warum ging das früher so, z.B. bei den DImages von Minolta? Weil hier nicht ein Phasendetektions-AF (wie auch bei den SLTs!) zum Tragen kam, sondern ein Kontrast-AF. Der braucht Kontraste, und die gibt es notfalls auch auf engstem Raum - selbst in den Randbereichen. Man schaue sich die Schaubilder zum Hybrid-AF-System der a7/a7r an. Dort erkennt man ganz klar, dass die Phasendetektions-Sensoren einen deutlich engeren Raum einnehmen als die Kontrast-AF-Scharfstellung. Warum ist das wohl so? Richtig: siehe oben.

Dass also Sony es nun geschafft hat, weitere Sensoren weiter in die Randbereiche hin zu legen, ist eine ausgezeichnete Leistung und sie reizt die Optik vor der Kamera noch weiter aus als bisher. Ich würde mich nicht wundern, wenn diese Sensoren im täglichen Betrieb evtl. etwas inkonsistenter scharf stellen als die in der Mitte - schließlich ist der Phasenunterschied dort am Rand... siehe oben.

Robert Auer
05.05.2014, 18:02
Hallo Thomas,
erstmal danke für deine Mühe.
.....
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.
Das war/ist die R1, die kann den lokalen AF-Sensor nahezu über 90% des Bildfeldes platzieren. Dies ohne vorgegebene Rasterpunkte. Allerdings ist dies m.E. kein schneller Phasendedektions-AF. Die Kamera nutze ich heute noch für Konzert-/Theater-Aufnahmen, da die R1 auch einen flüsterleisen Verschluss hat.
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.
Sony könnte sich auch hier absetzten und die Konkurrenz hinter sich lassen.
Zu deine Bild...mir würde da noch die A99 fehlen nur um mal zu sehen wie sie sich im Vergleich schlägt. :D
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild. Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.
LG Nico
Bei der A77 II ist die Ausweitung der AF-Felder für mich sogar eine deutliche Verbesserung, wenn die AF-Randfelder auch bei lichtschwächeren Teleobjektiven u./o. bei LowLight-Szenen passabel funktionieren.
Wenn ich Thomas (ddd) richtig verstanden habe, gibt es bei allen Herstellern in den Randbereichen keine Kreuzsensoren. Das hat sicherlich seinen Grund! AF-Sensoren, die nicht zuverlässig arbeiten oder nur für Schönwetter taugen, wären nur was für's Marketing. Möglicherweise müsste da dann in den Randbereichen auf den Kontrast-AF gewechselt werden. Vielleicht ist dies bis zur A99 II soweit, verbunden mit einem Flüsterverschluss. Beides wäre für mich derzeit aber alleine noch kein Grund, um meine aktuellen A77/A99 auszutauschen.

guenter_w
05.05.2014, 18:04
Ich denke eine A99 II wird wohl nicht soo schnell zu erwarten sein wie es viele gerne hätten. In dieser Kameraklasse liegt der Zyklus in etwa bei 4 Jahre, also sollte kaum vor Ende 2016, realistisch gesehen, ein Nachfolger erscheinen.
Und wenn das dann soweit ist, wird mit Sicherheit die translucente Folie bereits obsolet sein (hoffe ich doch sehr) und dann dürfte die Abdeckung in etwa so aussehen wie heute bei der A7R. :mrgreen:

Nenene - wenn die Entscheider klug sind, und das sind die Sony-Leute bestimmt, dann muss die A99 II zur Photokina kommen! Sonst hätten sie den Versuchsballon mit dem Proservice gar nicht starten brauchen.

Ende OT

konzertpix.de
05.05.2014, 18:52
... Wenn ich Thomas (ddd) richtig verstanden habe, gibt es bei allen Herstellern in den Randbereichen keine Kreuzsensoren. Das hat sicherlich seinen Grund! ...

Wahrscheinlich warst du gerade dabei, deinen Beitrag zu schreiben, als ich meinen abgeschickt hatte. Dort steht genau das nämlich drin - es hat seinen Grund, warum das so nicht ist ;)

Robert Auer
05.05.2014, 19:03
So isses!

Gepard
05.05.2014, 19:55
Eine sehr gute Erklärung auf der Seite. :top:
Und schon kann man die Probleme kommen sehen...
Die Funktion der äußersten Sensoren könnte vom Objektiv abhängig sein. Bei einigen Objektiven gibt es im Randbereich bei Offenblende nichts Kontratreiches. :(
Oder liege ich da falsch?

konzertpix.de
05.05.2014, 20:00
Nein, die Vermutung dürfte ganz gut passen.

*thomasD*
05.05.2014, 21:06
Wenn ich mir die Seite ansehe sehe ich keinen prinzipiellen Grund gegen weiter außen liegende AF-Sensoren - bei SLTs. Bei den DSLRs liegt es auf der Hand: Der Hilfspiegel hinter dem Hauptspiegel kann nicht beliebig groß sein, dafür ist der Spiegelkasten nicht tief genug. Somit gehen die Teilstrahlen für den äußeren Bildbereich verloren. Bei SLTs gäbe es diese Einschränkung nicht. Vermutlich spielt aber hier der Preis eine Rolle: Der AF-Sensor ingesamt müsste recht groß sein.

usch
05.05.2014, 21:29
Nenene - wenn die Entscheider klug sind, und das sind die Sony-Leute bestimmt, dann muss die A99 II zur Photokina kommen! Sonst hätten sie den Versuchsballon mit dem Proservice gar nicht starten brauchen.
Das mag politisch schlüssig klingen, aber nicht wirtschaftlich. Wer soll denn die neue Kamera dann kaufen, nachdem die A99 gerade mal anderthalb Jahre alt ist? Also ich bestimmt nicht, und gerade Profis mit einem Blick auf Abschreibungsfristen wohl auch nicht. Abgesehen davon, daß man sich das Geschäft mit den anderen frisch vorgestellten High-End-Kameras kannibalisieren würde.

Und IMHO wird der Erscheinungstermin des Nachfolgers vor allem auch davon abhängen, wie lange die Lagerbestände der alten A99 reichen.

BTT: Das neue AF-Modul hätte ich gerne in einem LA-EA5. ;)

*thomasD*
05.05.2014, 21:36
BTT: Das neue AF-Modul hätte ich gerne in einem LA-EA5. ;)

Dito - Oder LA-EA3 MkII :top:

wus
05.05.2014, 23:01
Danke für Deinen Vergleich, Thomas! Auch wenn die vielfarbige Grafik in der Tat etwas schwer zu durchschauen ist erkennt man doch was Du dann im Text erklärst.

Danke auch Rainer für die Erläuterungen und den Link auf die Seite wo die diversen AF-Verfahren erklärt werden.

Was ich noch nicht ganz verstehe:

Das AF79-Modul ist daher wohl -ggfs. mit einem etwas stärker spreizenden Strahlteiler ähnlich wie es mglw. bei den Nikon aMC3500 der Fall ist- auch für einen irgendwann möglichen A99-Nachfolger geeignet.
Meiner Meinung nach sitzen die 64 Paar Linien und 15 Paar Kreuzsensoren auf einem Substrat, dementsprechend mit fixen Abständen zueinander. Ich kann mir nicht vorstellen wie stärker spreizende Strahlteiler diese Basis ändern sollen. Alles was sie meiner Meinung nach könnten wäre die Präzision zu steigern mit der der AF arbeitet.

Kannst Du bitte präzisieren was Du meinst?

ddd
07.05.2014, 11:07
moin, Wenn mir jemand die Einzelbilder zukommen lässt bastel ich gern eine HTML-Seite draus.
ist ein zip an Deine mail-addy genehm? Dauert aber bis zum WoEnde. Die Orignalbilder sind teils sehr klein und ich musste sie hochskalieren, wobei einige Rundungsfehler entstehen. Es ist halt nur ein grober Vergleich.

Zu dem zitierten oben, das ist kein Gemecker sondern Kritik und das muss auch Sony ertragen können.
wer es genau geschrieben hat habe ich nicht weiter beachtet, diese Kritik kommt immer wieder und ist auch in den Foren anderer Hersteller immer wieder zu lesen.
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.
hier vergleichst Du Äpfel mit Elefanten, nämlich Kontrast-AF und Phasen-AF. Es gibt keine (Kleinbild-ähnliche) Kamera mit Phasen-AF-Sensoren bei Bildhöhen größer als etwa 9.7 mm, egal ob crop oder Kleinbild.
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild.
mir ging es darum zu zeigen, dass die Phasen-AF-Sensoren offenbar physikalisch limitiert sind und es gerade nicht vom Aufnahmeformat abhängt, solange die geometrischen Eckdaten (Auflagemaß, lichte Weite Bajonett, Breite/Höhe Spiegelkasten usw.) unverändert sind. Diese Eckdaten stimmen bei allen Herstellern auf wenige Prozent genau überein. Niemand wäre bereit, eine doppelt so große Kamera zu akzeptieren, die zudem nur mit hochlichtstarken Objektiven auch noch AF-Sensoren bei 12mm Bildhöhe hätte und aufgrund des riesigen Spiegels (bei DSLR) nur 0.2 Bilder/s schafft oder bei SLT aufgrund der endlichen Spannbarkeit der Folie Artefakte zeigen würde. Von Sensoren in den Bildecken reden wir gar nicht, ginge vmtl. nur mit f/0.5-Objektiven und einem lichten Maß des Spiegelkastens von größer 120mm. Ist jetzt ad hoc geschätzt, nicht gerechnet ;)

Meiner Meinung nach sitzen die 64 Paar Linien und 15 Paar Kreuzsensoren auf einem Substrat, dementsprechend mit fixen Abständen zueinander. Ich kann mir nicht vorstellen wie stärker spreizende Strahlteiler diese Basis ändern sollen. Alles was sie meiner Meinung nach könnten wäre die Präzision zu steigern mit der der AF arbeitet.

Kannst Du bitte präzisieren was Du meinst?
War ungenau ausgedrückt. Ich nehme an, dass z.B. das Nikon Advanced MultiCam3500FX und das Advanced Multicam3500DX dasselbe Silizum verwenden, aber mglw. eine etwas unterschiedliche Strahlteileroptik davor. Die Angaben und Bilder der AF-Module sind zu ungenau, um dies sicher festzustellen. Ich schließe weiter ncht aus, dass beide Module komplett identisch sind. Wir wissen ja bereits, dass Sony bei der A99 einfach das A77-Modul eingebaut hat, und von anderen Herstellern ist ebenfalls bekannt, dass die APS-C-Module auch in den Kleinbild-Gehäusen verwendet werden.

Ein Foto des Advanced MultiCam3500FX (http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d4/features02.htm) findet man bei Nikon in der Beschreibung der D4, daher habe ich u.a. die Rohdaten für meine Überlagerung. Details zum Canon 51-Punkt Af-Modul, Fotos des eigentlichen Sensors und dessen Abbildung auf die Af-Punkte (http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/3) findet sich bei DPreview im Review der Canon 5D Mark III.
Ein weiterer Vergleich verschiedene Module (http://www.phreekz.de/wordpress/2012/09/canon-af-vergleich-2012/) findet man im Blog von phreekz. Und jede Menge Bilder von AF-Modulen und Abdeckungen per Google Bildersuche, z.B. hier (https://www.google.de/search?q=canon+af-modul+comparison&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=8utpU_nzN4nuOaShgegL&ved=0CFoQsAQ&biw=1920&bih=1038).

Aber bevor jemand loslegt: es ist eine Sauarbeit, daraus brauchbare Vergleiche abzuleiten. Ich sähe gern die Versuche weiterer Mitstreiter, aber mindestens einen Tag Arbeit muss man schon einplanen.

Brainpiercing
07.05.2014, 19:32
Die Physik setzt sicher Grenzen, aber warum hat die A77 Kreuzsensoren auf auf den Drittel-Linien (sogar mehrere), aber die 77mII hat sie nicht mehr??

matti62
08.05.2014, 08:49
Ich denke eine A99 II wird wohl nicht soo schnell zu erwarten sein wie es viele gerne hätten. In dieser Kameraklasse liegt der Zyklus in etwa bei 4 Jahre, also sollte kaum vor Ende 2016, realistisch gesehen, ein Nachfolger erscheinen.
Und wenn das dann soweit ist, wird mit Sicherheit die translucente Folie bereits obsolet sein (hoffe ich doch sehr) und dann dürfte die Abdeckung in etwa so aussehen wie heute bei der A7R. :mrgreen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/AF_Abdeckung_A7R.jpg

Die a99 II wird den 36 mpx Sensor haben und sicherlich ein verbessertes AF-Modul. Jetzt ist nur die Frage, ob die Fokuspunkte wieder um das 1,5 fache herunterskaliert sind.
Ich denke, der Einzige der derzeit vielleicht weiß, wann die a99 kommt, ist Christian.

Erster
08.05.2014, 09:30
Jetzt ist nur die Frage, die die Fokuspunkte wieder um das 1,5 fache herunterskaliert sind
Ich hatte das so verstanden, dass die mechanischen Dimensionen des A-Mounts eine breitere Anordnung der AF-Sensoren verhindern. Soll heißen, die AF-Sensoren sind genauso breit verteilt wie bei APS-C, nur dass der Bild "drumherum" bei KB größer ist, so dass die AF-Sensoren mittiger erscheinen. Da ist sicher nix "herunterskaliert"...

matti62
08.05.2014, 10:08
Nenne es, wie Du es möchtest. Im Ergebnis deckt es weniger ab. Darum hab ich die jetzige Cam nicht

aidualk
08.05.2014, 10:10
Ich wollte mit meinem post nur ausdrücken, dass es müssig ist, heute über ein AF Modul eines Nachfolgers der A99 zu spekulieren.
Bis es soweit ist, werden wir mit ganz anderen AF Möglichkeiten zu tun haben, was sich in den beiden 7er Kameras heute bereits andeutet.

matti62
08.05.2014, 14:00
Ich wollte mit meinem post nur ausdrücken, dass es müssig ist, heute über ein AF Modul eines Nachfolgers der A99 zu spekulieren.
Bis es soweit ist, werden wir mit ganz anderen AF Möglichkeiten zu tun haben, was sich in den beiden 7er Kameras heute bereits andeutet.

da gebe ich Dir recht. Ich finde die a77 mk ii hat ein auf dem Papier ein tolles AF-Modul. Absolut für Sony gesehen ist das der Sprung in die richtige Richtung. Natürlich kann Sony auf dem Modul aufbauen, den Nikon und vor allem Canon wird da definitiv nachziehen.
Bezogen auf das AF-Modul und das Bildrauschen in Verbindung mit der BQ ist die neue a77 II eine sehr deutliche Verbesserung zu meiner jetzigen a77. So was ich bisher gesehen habe. eigentlich sollte ich die Cam kaufen... Ich warte mal ab, was zur Photokina kommt, entweder eine "a5" oder "a9" oder die Ankündigung einer neuen A-Mount Kamera. Wie gesagt, der Einzige der wohl einen tieferen Einblick hat, ist Christian.

steve.hatton
08.05.2014, 14:07
Die Logik würde eigentlich eine A99II in zwei oder gar drei Varianten liefern, da die Sensoren da sind (A7/R/S - sprich 24/36/12MP) und nur das AF-Modul der A77II angepasst werden müsste.

Eine Ax über der A7: Wofür - höchstens , wenn sie es schaffen den Steady Shot noch zu implementieren.

wus
09.05.2014, 21:50
Ich hatte das so verstanden, dass die mechanischen Dimensionen des A-Mounts eine breitere Anordnung der AF-Sensoren verhindern. Soll heißen, die AF-Sensoren sind genauso breit verteilt wie bei APS-C, nur dass der Bild "drumherum" bei KB größer ist, so dass die AF-Sensoren mittiger erscheinen. Da ist sicher nix "herunterskaliert"...Ich meine es sind nicht die Bajonett-Abmessungen sondern der Lichtkreis den die jeweiligen Objektive ausleuchten. Bei APS-C Objektiven ist der erheblich kleiner. Das Resultat ist aber das gleiche, da ist nichts herunterskaliert sondern einfach horizontal und vertikal jeweils 50% mehr Raum drumrum.

Darum hab ich die jetzige Cam nichtGenau!

Ich wollte mit meinem post nur ausdrücken, dass es müssig ist, heute über ein AF Modul eines Nachfolgers der A99 zu spekulieren.
Bis es soweit ist, werden wir mit ganz anderen AF Möglichkeiten zu tun haben, was sich in den beiden 7er Kameras heute bereits andeutet.Ich meine wenn sich irgendwo was andeutet dann bei der A6000.

saurer_affe
12.05.2014, 20:31
Bisschen off-topic, aber es gibt Gerüchte zu den FF Kameras: es soll wohl ein highend Nachfolger a99 II sowie ein FF Einsteiger, die A88 geben, so auf der englischen Gerüchte seite nachzulesen...

steve.hatton
12.05.2014, 21:08
Welche englische Gerüchteseite ?

steve.hatton
12.05.2014, 21:10
da gebe ich Dir recht. Ich finde die a77 mk ii hat ein auf dem Papier ein tolles AF-Modul. Absolut für Sony gesehen ist das der Sprung in die richtige Richtung. Natürlich kann Sony auf dem Modul aufbauen, den Nikon und vor allem Canon wird da definitiv nachziehen. ...

Wenn ich schon sehr weit in meiner Entwicklung bin und ein konkurrent holt massiv auf, ejißt das noch lange nicht, das ich mal Kurz nachlegen und den Vorsprung wieder ausbauen kann.

danrookie
12.05.2014, 21:18
Hallo zusammen

Also denke saurer affe meinte dies :cool:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-two-more-a-mount-full-frame-cameras-to-come-in-2014/

Verfolge die A77II,A88,A99II auch mit grossem Interesse :D


Schönen Abend zusammen

matti62
12.05.2014, 22:11
Wenn ich schon sehr weit in meiner Entwicklung bin und ein konkurrent holt massiv auf, ejißt das noch lange nicht, das ich mal Kurz nachlegen und den Vorsprung wieder ausbauen kann.

yep, dann wieder in 2 jahre oder mit den neuen FF's. :top:

steve.hatton
12.05.2014, 22:16
Ich glaube wir verstehen uns falsch: Ich meinte, dass Canikon einen deutlichen Vorsprung beim AF hatten, Sony jetzt aber deutlich aufgeholt hat, wie berichtet wird.
Nehmen wir mal an, dass dies stimmt - wie sollen Canon & Nikon nun plötzlich den bisherigen Abstand wieder herstellen ?

wwjdo?
12.05.2014, 22:21
Ich glaube wir verstehen uns falsch: Ich meinte, dass Canikon einen deutlichen Vorsprung beim AF hatten, Sony jetzt aber deutlich aufgeholt hat, wie berichtet wird.
Nehmen wir mal an, dass dies stimmt - wie sollen Canon & Nikon nun plötzlich den bisherigen Abstand wieder herstellen ?

Abwarten, ob Sony wirklich aufgeschlossen hat.

50 Bilder durchrattern kann jeder auf dem mittleren Feld. Wenn es mal in den Außenbereich geht, kommt es drauf an - und das Nachführen muss viel besser werden.

Mit Canikon verdienen die Profis doch meist ihr Geld, weil die Kisten das bringen, was man von ihnen erwartet.

Ich würde mich für Sony jedenfalls freuen, wenn sie eine deutliche Schippe drauflegen könnten - aber die Kamera kommt m.E. ein paar Jahre zu spät, da schon sehr viele User abgewandert sind.

matti62
12.05.2014, 22:23
:D ich habe Dich schon verstanden:

die Canon 7D Mk II steht an mit noch besserem AF-Modul, 11 fps und einer ISO-Grenze von jetzt 4000 statt 3200.

Die 5D Mk IV steht an mit 36 mpx und neuem AF-Modul. Das Rauschen mindestens auf dem gleichem Niveau wie die III. Und die ist schon super.

Nikon zieht mit der D7300 nach. Das AF-Modul ist jetzt schon top und die ISO-Grenze liegt bei der ISO7100 bei 3200. Die D800 soll ebenfalls verbessert werden.

Damit wäre das Gleichgewicht eventuell wieder hergestellt. Warten wir es ab.

Das Überholen könnte max 1/2 Jahr andauern. Daher warte ich gerade (EDIT)

saurer_affe
12.05.2014, 23:40
Hallo zusammen

Also denke saurer affe meinte dies :cool:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-two-more-a-mount-full-frame-cameras-to-come-in-2014/

Verfolge die A77II,A88,A99II auch mit grossem Interesse :D


Schönen Abend zusammen

Das meine ich, genau. War nur bissel busy, sonst hätte ich geantwortet ;)

steve.hatton
24.05.2014, 11:59
...
Das Überholen könnte max 1/2 Jahr andauern. Daher warte ich gerade (EDIT)

Von Überholen will ich gar nicht sprechen, das könnte noch ein langer Weg sein....aber wenn Canikon ein Top-Modul hat, was wohl niemend anzweifelt ist es, sobald ein Dritter dieses Level u.U. fast erreicht, wohl nicht so leicht das Top-Modul nochmal deutlich zu verbessern.