Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Neue Kamera oder Hardware erweitern?
Lauknips
02.05.2014, 12:26
Ich bin nach jahrelanger Abstinenz vor ca. 3 Jahren wieder eingestiegen und habe mir eine a33 gekauft. Ein gutes Einsteigermodell hieß es und es passte zu meinem Budget. Später folgte ein Tamron AF 70-200 1:2,8 mit dem ich einige sehr gute Ergebnisse erzielt habe. Da ich eine Hundepension habe, könnt ihr euch vorstellen, welche Motive bei mir überwiegen :-)
Da ich gerne wandere komme ich doch zunehmend zur Landschaftsfotografie und denke nun über ein Weitwinkel und - neben dem schweren Tamron - ein leichtes Reiszoom nach (18-135 mm vielleicht).
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Erweitere ich die Ausstattung für die a33 oder investiere ich doch lieber erst in eine neue Kamera. Mein Tamron würde ich natürlich gerne behalten, in dem Fall müsste ich beim A-Bajonett bleiben.
Was meint ihr? Der "Berater" bei Saturn hat mir natürlich zu einer neuen, besseren Kamera geraten - ja, nee - schon klar.
Und welche (Kauf-) Empfehlung könntet ihr mir in Sachen Objektive für meine a33 geben?
Bald geht´s nach Norwegen, da will ich bestens gerüstet sein!
André 69
02.05.2014, 12:50
Hallo,
eine neue Kamera ist sicher schön, und hat bestimmt auch hier und da gewisse Vorteile, zumal die Entwicklung nicht stehen geblieben ist.
Ein neues/anderes Objektiv ermöglicht Dir aber andere Blickwinkel, Bilder die Du vorher wohl so noch nicht mit Deiner A33 gemacht hast (oder evtl. mit der Kit-Optik).
Empfehlungen geben ist immer so eine (Geld-)Sache ;), aber mit einem 16-80mm oder 16-105mm oder 18-135mm machst Du nichts falsch.
Das Tamron 17-50mm f2.8 nutzen aber auch viele gern ...
Gruß André
Als neue Kamera kämen nur die A58 oder die A77(II) in Frage. Die A58 bringt etwas mehr Auflösung (zu wenig für eine neuanschaffung imho). Die A77 bringt etwas mehr Auflösung, eine bessere Serienbildrate und einen besseren AF und noch ein paar Spielereien.
Wenn du bei der A33 Probleme mit dem AF hast und mit den wenigen Bildern in einer Serienaufnahme unzufrieden bist, könntest du dich mit der A77 verbessern.
turboengine
02.05.2014, 13:42
Welches Budget steht denn zur Verfügung?
Lauknips
02.05.2014, 13:47
... sagen wir mal so ... solange es zunächst unter einem Tausi bleibt - wenn ich mein Tele weiterhin verwenden kann und trotzdem noch ein Weitwinkel drin ist - könnte ich mich dafür erwärmen :-)
Nachtrag: Aber je länger ich hier lese und im Internet herumreise, um so mehr verfalle ich der Idee: Objektive kaufen, mit der A33 leben bis die A77 II auf dem Markt ist und ich meinen Sparstrumpf wieder etwas aufgefüllt habe.
Grüße aus Hannover
Lauknips
.
Nachtrag: Aber je länger ich hier lese und im Internet herumreise, um so mehr verfalle ich der Idee: Objektive kaufen, mit der A33 leben bis die A77 II auf dem Markt ist und ich meinen Sparstrumpf wieder etwas aufgefüllt habe.
Ich behaupte mal kühn: du wirst mit neuen, guten Objektiven bessere technische Voraussetzungen haben, ein gutes Foto zu machen als mit einem neuen Body. Natürlich grassiert die landläufige Forenmeinung, mit "älteren" Bodies (für mich ist die a33 keine alte Kamera) könne man überhaupt keine guten Fotos mehr machen und sie wären darüber hinaus die reinsten Rauschkanonen. Davon würde ich mich überhaupt nicht verrückt machen lassen. Wenn dir bis jetzt nichts an der a33 gefehlt hat, wirst du mit einem neuen, guten Objektiv noch bessere Ergebnisse erzielen. :top:
Lauknips
02.05.2014, 16:50
Danke Buddel! Du sprichst mir aus der Seele. Klar lesen sich die Artikel über die neue A77 II super. Insbesondere in Sachen Schnelligkeit. Da fehlt es mir manchmal etwas (liegt´s überhaupt an meiner A33 oder an mir :roll: ?)
Meine zahlreichen Hundeportraits sind für meinen Geschmack ok und die Kunden freuen sich über das kleine Präsent, wenn sie ihre Vierbeiner wieder abholen. Aber Hunde beim Toben wollen mir bei 6 Bildern pro Sekunde nie so recht gelingen. Aber ich gebe nicht auf. Wie gut, dass man heutzutage reichlich Ausschuss prodizieren kann ohne sich über die Kosten zu ärgern.
Lauknips