Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Die Sony-Alpha 77 M II
TorstenG
01.05.2014, 11:01
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9739&NewsAreaId=2
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77ii-officially-announced-follow-live/
DonFredo
01.05.2014, 11:05
In Deutsch:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9752&NewsAreaId=2
TorstenG
01.05.2014, 11:08
Kein Hinweis auf GPS, die werden doch wohl nicht wirklich ... :?
Na ja, sonyalpharumors schreibt:
"GPS is gone and NFC is in."
mrHiggins
01.05.2014, 11:16
würd mich nicht verwundern.
Sony schafft es immer wieder einen nachfolger oder ein Topprodukt auf den Markt zu bringen und ganz einfache Dinge zu vergessen.
GPS raus zu lassen ergibt keinen Sinn. Das DIng kostet nicht viel, der ders nicht will kanns abschalten. Aber der Spott das in einem "Top-produkt" nicht zu haben ist sicher schädlicher als die 10 Euro die das gekostet hätte.
Vermutlich schaffen sie in der a77III das Stativgewinde zugunsten von WLan ab.
Prädiktions-AF, das hatten ja viele User bisher vermisst.
Ist der Lock-on-AF auch ein neues Feature oder das, was die A77 schon als Objektverfolgung hat?
http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/g2sw/index.html
na wenn der AF nicht nur für Filmaufnahmen sondern auch für Fotos so funktioniert und so aussieht, wie in dem Film in 2 Sekunden dargestellt: Dann passt es. Jetzt brauchen wir nur noch die HiGH-ISO Fähigkeit mal dargestellt...
Man muss abwarten, wie sich der AF in der Praxis schlägt - evtl. gelingt es Sony endlich auszuschließen.
Eine 4 Jahre alte 7 D wird das vermutlich aber mindestens genau so gut können und bietet einen viel umfangreicheren und kostengünstigeren Objektivpark, den man ja braucht, um solche Funktionen auszuspielen.
Die schnellere Datenverarbeitung und verlängerte fps Rate sowie den Augen AF finde ich aber richtig gut und hilfreich. :top:
safinator
01.05.2014, 11:23
Also wenn der AF das hält was geschrieben wird und auch der Sucher bei den 12 Bildern hinterherkommt dann wäre das schon toll.
Mal sehen wie das dann in der Praxis aussieht, besonders bei weniger Licht.
Orbiter1
01.05.2014, 11:25
Wäre toll wenn das einer der Mods ausschneiden und ins passende Forum verschieben könnte
würd mich nicht verwundern.
Sony schafft es immer wieder einen nachfolger oder ein Topprodukt auf den Markt zu bringen und ganz einfache Dinge zu vergessen.
GPS raus zu lassen ergibt keinen Sinn. Das DIng kostet nicht viel, der ders nicht will kanns abschalten. Aber der Spott das in einem "Top-produkt" nicht zu haben ist sicher schädlicher als die 10 Euro die das gekostet hätte.
Vermutlich schaffen sie in der a77III das Stativgewinde zugunsten von WLan ab.
Also in den Spezifikation wird nicht einmal GPS erwähnt.... :roll: warten wir mal ab.
In Deutsch:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9752&NewsAreaId=2
Hi,
sieht für mich ok aus. Nichts was vom Hocker reißt. Aber das zentrale AF Feld - für mich das wesentliche und die Kaufentscheidung, - scheint deutlich besser, - endlich so wie gewünscht.
Ich hoffe sehr, das die Videoqualität auch deutlich mehr Auflösung bringt.
Der EVF hätte dreimal so hohen Kontrast- interessant!
Leider denke ich aber auch, ist das jetzt keine must have Kamera, welche den Wettbewerb wirklich aufmischt. Auch wenn das eine sehr solide Kamera wird, - sind die reinen Spezifikationen dafür nicht werbewirksam genug.
Nach drei Jahren für mich zu wenig Neues, zu wenig Innovation. Wahrscheinlich ist das besser so :) - aber Sony hats da auch nicht leicht.
Wie viele "alte" A77 sind jetzt noch am Markt und bestimmen auch mit den Marktpreis der Neuen?
Und ist die neue A77 jetzt so viel besser als die A6000 :) bzw. rechtfertigt den fast doppelten Preis :) ?
LG uli
Was bedeutet denn "20 Prozent besseres Rauschverhalten" genau? :?
Ich bin auf jeden Fall schon auf die ersten Hands-on-Berichte und Tests gespannt.
Und ist die neue A77 jetzt so viel besser als die A6000 :) bzw. rechtfertigt den fast doppelten Preis :) ?
Wie war das nochmal mit den Äpfeln und Birnen?
ich find es echt schade, dass GPS rausgeflogen ist, hätt eher auf NFC verzichtet :(
Sony schafft es immer wieder einen nachfolger oder ein Topprodukt auf den Markt zu bringen und ganz einfache Dinge zu vergessen.
Vermutlich schaffen sie in der a77III das Stativgewinde zugunsten von WLan ab.
:top:
Endlich gibt's Dinge wie zB manuelle Tonaussteuerung und dann sowas...
Ich persönlich brauche NFC so notwendig wie ein Fisch sein Fahrrad. Noch lebt ein Funken Hoffnung dass das ein Irrtum ist oder es noch eine Variante gibt...
Wenn GPS wirklich fehlt wird das wohl nix werden mit uns.
LG
Georg
rainerte
01.05.2014, 11:39
Viel Kontinuität - hoffentlich nicht in Sachen Fw-Update-Bedarf...
Ansonsten: Die 77II richtet sich vermutlich nicht an Einsteiger- oder Umsteiger - für die gibt es attraktive bis innovative E-Mount-Sachen-, sondern vor allem an die doch nicht so ganz kleine A-Mount-Systemgemeinde - speziell an solche Mitglieder, die partout kein E-Modell + Adapter haben wollen. Mhm, vielleicht bin ich da ja der einzige ... Wie auch immer, auf einen Vergleich mit der 77 bin ich gespannt. Besserer AF und weniger Rauschen in der Praxis würden mir schon reichen.
ich find es echt schade, dass GPS rausgeflogen ist, hätt eher auf NFC verzichtet :(
Sieht ja momentan tatsächlich so aus als hätten sie GPS weggelassen. Etwas was ich wieder nicht wirklich verstehe. Ansonsten sieht es ja für meinen Geschmack ganz gut aus. Der AF scheint laut Papier sogar eher mehr zu bieten als ich in der Regel benötige. ;)
Also ich habe echt keine Ahnung wie ein fehlendes GPS ein NoGo sein kann:roll:
In Deutsch:
http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9752&NewsAreaId=2
In 1080p sieht die Videoqualität zumindest auf Youtube bescheiden aus...
Wenn GPS wirklich fehlt wird das wohl nix werden mit uns.
Besorg Dir einen GPS-Logger oder eine Smartphone-App und alles ist gut. Bietet viele Vorteile gegenüber GPS in der Kamera. Die Kaufentscheidung von diesem Detail abhängig zu machen, käme mir jetzt nicht in den Sinn. Muss aber jeder selbst für sich beurteilen.
Sieht für mich doch überraschend gut aus! :top:
GPs hab ich in der A55 nicht einmal eingeschaltet und somit ist mir der Punkt für mich egal.
Freue mich schon auf die ersten Tests bzgl. dem rauschen!
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Und dann auch kein GPS mehr (wenn mans einmal gewöhnt ist, mag mans nicht mehr missen)!
Für mich ist die nix!
mrHiggins
01.05.2014, 11:52
Das ist für mich kein entscheidender Punkt.
Aber für viele andere. Wenn im Laden auf einer Kamera steht "Wlan, GPS, NFC" dann klingt das toll und ist für viele Einsteiger ein kaufargument - nutzen werden es die wenigsten. Wenn im laden 10 Kameras stehen, 9 haben GPS und die sony nicht, dann fragen sich einsteiger WIESO??
Aber wie ein vorredner sagte - Neueinsteiger sind hier "nicht erwünscht".
Das GPS Modul kostet nicht viel, Platz ist sicher reichlich in der Kamera, und wenn man es abschaltet stört es keinen. Es gibt also einfach keinen grund es wegzulassen, selbst wenn es nur 5% der Leute nutzen.
Ich finde die kamera wurde entwickelt nach dem Motto:
"Hey die A-Leute sind stinkig. lass uns die a77 nehmen, bissel Zeug reinpacken und lass uns paar sachen einsparen - kaufen müssen sie ja eh, gibt ja sonst keine andere."
cat_on_leaf
01.05.2014, 11:59
....
Und ist die neue A77 jetzt so viel besser als die A6000 :) bzw. rechtfertigt den fast doppelten Preis :) ?
LG uli
Naja, der eingebaute A-Mount Adapter (!) und der Bildstabilisator werden schon ein paar Cent Kosten.
Deutlich kürzerer Blitzsync. Schnellerer Verschluß und die eine oder andere Erhöhung von Puffer, Geschwindigkeit etc. gegenüber der a6000 werden vermutlich auch noch einen Kostenbeitrage leisten. Aber das ist natürlich Spekulativ!
Um es für mich zu sagen: Ja, ich finde den Preis gerechtfertigt!
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Für manche ist das tolle Gehäuse mit vielen einfach erreichbaren dedizierten Bedienmöglichkeiten eines der Hauptargumente für diese beiden Kameras
Ich finde sie gut und sehe das neue AF-Modul ebenfalls als ein Statement pro A-Mount.
An Stelle des GPS wird wohl auf der Platine jetzt das WLAN stecken.
Das ist zwar schade, aber in Zeiten von allgegenwärtigen GPS-Telefonen verschmerzbar.
Ich werde sie mir wohl früher oder später zulegen, glaube ich... ;)
Wichtiger als GPS wäre für mich, ob sie die 3-polige Fernauslöserbuchse beibehalten haben oder auch bei der A77 auf die neue Buchse wechseln.
safinator
01.05.2014, 12:03
Wenn jetzt wirklich der AF bei der Nachführung schnell und präzise funktioniert, auch bei 12 Bildern, dann ist das schon eine ziemliche Verbesserung, auch die Abdeckung des AF-Feldes und die Einstellungsmöglichkeiten sind deutlich verbessert worden.
Jetzt muss sie nur noch bis Iso 6400 überzeugen dann wäre sie auch in dunkleren Hallen gut einsetzbar und wirklich eine gute Alternative im Sport zu Canon und Nikon.
GPS gibt's in einer Nikon D4 auch nicht, ich würde es nicht vermissen.
GenRugge
01.05.2014, 12:04
bin ja mal gespannt ob man mittlerweile Histogramm und Wasserwage gleichzeitig sehen kann..... :)
rainerte
01.05.2014, 12:05
"Ich finde die Kamera wurde entwickelt nach dem Motto:
"Hey die A-Leute sind stinkig. lass uns die a77 nehmen, bissel Zeug reinpacken und lass uns paar Sachen einsparen - kaufen müssen sie ja eh, gibt ja sonst keine andere."
So isses. Vielleicht wollten sie ja eine spiegellose A bauen - aber es klappte nicht mit dem AF oder es dauert noch. Die gleichzeitige Vorstellung eines FE-Objektivs (4/16-35, lt. SAR) sagt für mich jedenfalls alles über die Prioritäten von Sony.
Was waren die meisten kritisierten Punkte:
- AF-Modul zu eng und zu ungenau
- Tracking funktioniert gar nicht
- HIGH-Iso Fähigkeit
Sony hat (zumindestens auf dem Papier) reagiert:
- neues AF-Modul. nicht mehr, genauer und man erkennt die ausgewählten Felder
- Tracking soll jetzt gelöst sein
- 20% verbesserte HIGH ISO Fähigkeit.
Die Hauptpunkte sind doch jetzt zu mindestens auf dem Papier gelöst. Sony hat offensichtlich zugehört. Jetzt würde ich mal nicht jammern. Ob das jetzt alles mit unseren "old fashion" Objektiven zusammenpasst, das müssen wir wohl abwarten.
Das GPS auf Grund NFC und Wifi zu kürzen, finde ich ehrlich gesagt nicht besonders, denn NFC und Wifi brauche ich nicht, weil zu langsam und keine wirklichen Anwendungszweck. GPS wohl, eigentlich immer, auch wenn das Modul ziemlich ungenau ist.
Wie interpretiert ihr 20% besseres Rauschverhalten. Alles unterhalb einer Blende bringt uns doch nicht weiter?!
Vor allem dieses heftige Rauschen im mittleren Blau und Grau ist schlimm und verlangt schon bei niedrigen ISO eingreifen.
Für hat die Cam alles außer der richtigen Größe. Aber die Größe einer A65 habe ich auch nicht erwartet.
Mal schauen, was die Realität bringt.
bydey
Bechti71
01.05.2014, 12:14
Habe eben auf Dpreview die ersten Tests gelesen. Nachdem ich von Nikon auf Sony gewechselt bin (Nex7, A77, A99) kann ich erstmal im direkten Vergleich sagen, dass Sony definitiv sehr gute Kameras mit besserem Konzept und vergleichbarer Abbildungsleistungen baut. Innovationen sind bei Sony sicher und permanente Versuche sich auf ein neues Terrain zu begeben garantieren die Zukunft.
Die einzigen "Schwachstellen" sehe ich bei ISO und dem AF System. Speziell in der A99.
Sollte das neue AF System der A77 halten, was es offensichtlich verspricht sehe ich hier die nächste Innovation. Niemand auf dem Markt verfügt über 79 AF Punkte. In Verbindung mit dem nun sehr großen Feld ist dies ein echter Vorsprung.
Das in eine A99 Mark II und wir haben aus meiner Sicht einen der besten Bodies auf dem Markt.
GPS ist nett für Geocoacher, aber der Tausch gegen ein WLAN und das AF System halte ich für den definitiv besseren Deal
kann man nur hoffen, dass Sony noch ein Modell der A77II mit GPS herausbringt. Würde nur ungern auf GPS verzichten. Mit aktuellen GPS Assist Daten funktioniert es wunderbar bei meiner A77.
@ hlenz:
auf den Fotos von dpreview sieht man bei der neuen Kamera noch die 3-polige Fernauslöserbuchse.
Aber der alte Minolta-Blitzschuh ist weg :-(
ich find es echt schade, dass GPS rausgeflogen ist, hätt eher auf NFC verzichtet :(Kann ich irgendwie noch gar nicht glauben, hoffe es wurde vielleicht nur nicht erwähnt weil es zu viel andere "wichtige" Neuerungen gibt.
Aber das würde einmal mehr mehr meine Einschätzung von Sony bestätigen: dass sie es noch bei jeder neuen Kamera "schafften" irgendein wichtiges Feature wegzulassen. Auch wenn es sicher nicht für jeden wichtig ist, die Reaktionen hier zeigen schon dass es doch vermisst wird. So auch von mir.
im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!Darüber bin ich nur wieder richtig froh. Erleichert den Umstieg von der A77, und ohnehin ist mir ein Gehäuse dieser Größe erheblich lieber als "Zwerge" wie etwa die A55 oder gar die NEXen. Liegt einfach viel besser in der Hand.
Das beste finde ich ist dass sie schon im Mai lieferbar werden soll. Bin schon sehr gespannt auf die ersten Userberichte und Tests.
Wichtiger als GPS wäre für mich, ob sie die 3-polige Fernauslöserbuchse beibehalten haben oder auch bei der A77 auf die neue Buchse wechseln.So wie es auf diesem Foto (http://presscentre.sony.eu/imagelibrary/detail.aspx?MediaDetailsID=273103) aussieht hat sie sowohl die alte 3-polige Buchse als auch den neuen Micro-USB-Anschluss.
Und natürlich hat sie auch den neuen Blitzschuh.
Ich bin hier schon fast ganz hysterisch! Erst habe ich hier die Kommentare gelesen und war traurig über das fehlende GPS Modul, was ich von meiner A65 gewohnt bin. Aber wenn ich so lese was die neue A77II so mit sich bringt, ist mir GPS auf einmal egal! Die alte A77 war schon für mich fast perfekt und die neue ist prinzipiell perfekt (oder wieder nur fast, wegen GPS? ;-)). Das warten hat sich wohl doch gelohnt.
Danke, das Bild kannte ich noch nicht.
Der neue Blitzschuh war zu erwarten. Mal sehen, wie ich das löse.
Zum simplen indirekten Blitzen ohne weitere Ansprüche geht mein 530er Sigma mit Adapter auch auf dem neuen Schuh.
Also in den Spezifikation wird nicht einmal GPS erwähnt.... :roll: warten wir mal ab.
GPS wird erwähnt im PDF Spec mit einem klaren: NEIN!
WildeFantasien
01.05.2014, 12:31
Also ich habe echt keine Ahnung wie ein fehlendes GPS ein NoGo sein kann:roll:
Einmal GPS - immer GPS.
Es gibt Leute, die das Geld haben Jahr für Jahr mehrmals in den Urlaub fahren und dort tausende von Bildern machen. Hauptgrund ist zu zeigen, dasss man es sich leisten konnte da gewesen zu sein. Mit GPS-Bildern kann man schön zeigen wo man war. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie die Leute stauen wenn bei der Bildershow auf dem Tablet angezeigt wird wo das Bild aufgenommen wurde.
Ich zähle mich selber zu diesen Menschen. Als die ersten Fakten über die Alpha77II gelesen hatte, dachte ich nur: "Geil :shock: , wo ist der Sofort-Kaufen-Button?" Geld spielt für mich, zumindest in dieser Preislage, nur eine untergeordnete Rolle.
Seitdem ich weiss, dass kein GPS an Bord sein soll, weiß ich nicht was ich tun soll.
Gibt es die Möglichkeit GPS z.B. über den Blitzschuh nachzurüsten?
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???
Einmal GPS - immer GPS.
Gibt es die Möglichkeit GPS z.B. über den Blitzschuh nachzurüsten?
Ja soweit ich weiß gibt es die. Einfach mal googlen!
Geld spielt für mich, zumindest in dieser Preislage, nur eine untergeordnete Rolle.
Wenn Geld keine Rolle spielt, sollte ja auch ein zusätzlicher GPS-Tracker drin sein.
Ich habe an der A77 zwar auch immer das GPS-Modul an, aber wenn ich ehrlich bin, benötige ich es wirklich nur auf Reisen und Ausflügen, sonst ist es eher ein nettes Spielzeug, auch wenn ich es gerne nutze.
Und auf Reisen habe ich eh mein Garmin dabei, auf dem ich meine Wanderrouten habe und mit dem ich kontinuierlich meine Route aufzeichnen kann und nicht nur, wenn ich ein Foto schieße.
Die Synchronisation mit den Fotos kann man dann nachher z.B. mit Geosetter machen.
Vielleicht kann man über WLAN GPS nach rüsten. Könnte ja sein, das Sony das extra zum Verkauf anbieten möchte. Aber das ist natürlich reine Spekulation. ;-)
Ich meine die Möglichkeit gab es mal (auch von Sony) wurde aber aufgrund der vielen Kameras mit eingebautem GPS irgendwann eingestellt. Selbst der Bilora GPS Logger ist bei Amazon nicht (mehr) verfügbar.
Ich habe an der A77 zwar auch immer das GPS-Modul an, aber wenn ich ehrlich bin, benötige ich es wirklich nur auf Reisen und Ausflügen, sonst ist es eher ein nettes Spielzeug, auch wenn ich es gerne nutze.
Und auf Reisen habe ich eh mein Garmin dabei, auf dem ich meine Wanderrouten habe und mit dem ich kontinuierlich meine Route aufzeichnen kann und nicht nur, wenn ich ein Foto schieße.
Die Synchronisation mit den Fotos kann man dann nachher z.B. mit Geosetter machen.
Dito.
Als Reisekamera nehme ich mittlerweile auch nur noch E-Mount, da habe ich eh kein GPS.
Und die RX100 meiner Frau hat's auch nicht, also läuft sowieso immer ein Tracker mit (oder die Schlaufon-App).
Anaxaboras
01.05.2014, 12:46
Vielleicht kann man über WLAN GPS nach rüsten.
Nein. Aber wenn die A77 II via WiFi mit einem Smartphone verbunden ist, wird sie wohl von diesem die GPS-Koordinaten beziehen können.
LG
Martin
Nein. Aber wenn die A77 II via WiFi mit einem Smartphone verbunden ist, wird sie wohl von diesem die GPS-Koordinaten beziehen können.
LG
Martin
Wenn sie dann noch eine Applikation entwickeln würden, die die Synchronisation übernimmt, wäre das doch optimal.
Nein. Aber wenn die A77 II via WiFi mit einem Smartphone verbunden ist, wird sie wohl von diesem die GPS-Koordinaten beziehen können.
LG
Martin
na dann... und auch speichern, dann wäre es ja erträglich. Das GPS Modul in der a77 ist aus meiner Sicht sehr ungenau. Das ist mir vor allem in Venedig aufgefallen. Ist vielleicht auch ein besonderer Fall. Da zeigte das GPS immer 2 Straßenblocks weiter als der eigentliche Ort. :-)
TorstenG
01.05.2014, 12:50
Die Hoffnung mit dem Smartphone hatte ich auch schon, wäre gut wenn das wirklich ginge und damit wäre das fehlen des eingebauten GPS-Moduls nicht mehr so schlimm. Martin, hast Du da schon nähere Infos dazu (gefunden)?
...und sollte Neon es lesen: Wenn die Kritikpunkte alle erledigt wären. dann würde ich eventuell meine a77 wechseln und zusätzliche, jetzt höre: eine a7 mit dem 2470Z als Zweitkamera erwerben!!!
Fotorrhoe
01.05.2014, 12:53
Wie interpretiert ihr 20% besseres Rauschverhalten. Alles unterhalb einer Blende bringt uns doch nicht weiter?!
...
bydey
Nun, man nehmen den DXOmark und stelle zB die A77, A580 und A7 nebeneinander.
Die A580 hat einen 40% besseren Wert (entspricht der halben Blende der Folie) als die aktuelle A77.
Wenn die neue A77 II 20 % besser ist als die alte, hat sie gerade einmal die Hälfte des Rückstandes zur 4 Jahre alten A580 aufgeholt und dürfte in der Summe der Bildqualität diese gerade einmal knapp erreichen (toll!). Einen echten Fortschritt gibt es eben ohne Folie und in KB, die A7 ist um 180% besser. Der Fortschritt der A77 II sollte also unter 1/3 Blende liegen und zB einen Einsatz bei ISO 1000 statt 800 mit fast gleicher RAW-Qualität erlauben. Fortschritt also vermutlich bei der Folie, hier waren 20% angekündigt, der Sensor gehört dagegen immer noch zur gleichen Technik-Generation, die 2010 herauskam und zuerst bei der A580 und A55 verbaut wurde?
fotorrhoe
Also im Sony Store ist Sie jetzt auch gelistet, aber wenn man auf Kaufen drückt kommt eine Fehlermeldung ;)
Das doofe an der Smartphone/GPS Koppelung ist doch die Laufzeit des Smartphones. Ich fand das bisher immer ganz bequem, ohne späteres hinzufügen der GPS Daten.
WildeFantasien
01.05.2014, 13:02
Wenn Geld keine Rolle spielt, sollte ja auch ein zusätzlicher GPS-Tracker drin sein.
Ich habe an der A77 zwar auch immer das GPS-Modul an, aber wenn ich ehrlich bin, benötige ich es wirklich nur auf Reisen und Ausflügen, sonst ist es eher ein nettes Spielzeug, auch wenn ich es gerne nutze.
Die Synchronisation mit den Fotos kann man dann nachher z.B. mit Geosetter machen.
Ist halt blöd, dass man extra ein anderes Gerät mitschleppen und vorher aufladen muss. :roll:
Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen bzw. im Urlaub. Bei meiner gewohnten Umgebung brauche ich auch kein GPS, da kann ich noch selbst zuordnen wo das war. Leider gibt es hier aber nix aufregendes zu fotografieren.
Kann man mit Geosetter die Raws bearbeiten, oder geht das nur mit JPEGs?
Hat jemand eine Empfehlung für einen GPS-Logger? Wenn ich sowas rumschleppen muss, hätte ich gerne etwas für den Blitzschuh das dann auch noch die Information, in welche Himmelsrichtung ich fotografiert habe, mit speichert. Gibt es sowas?
About Schmidt
01.05.2014, 13:06
würd mich nicht verwundern.
Sony schafft es immer wieder einen nachfolger oder ein Topprodukt auf den Markt zu bringen und ganz einfache Dinge zu vergessen.
GPS raus zu lassen ergibt keinen Sinn. Das DIng kostet nicht viel, der ders nicht will kanns abschalten. Aber der Spott das in einem "Top-produkt" nicht zu haben ist sicher schädlicher als die 10 Euro die das gekostet hätte.
Vermutlich schaffen sie in der a77III das Stativgewinde zugunsten von WLan ab.
So kann man es aber teuer als Zubehör verkaufen. ;)
Gruß Wolfgang
Übrigens, mit der Eye-Fi von Sandisk werden die JPEGs auf das Smartphone übertragen. Da kann man auch GPS Daten vom Smartphone hinzufügen lassen. Habe es aber noch nie ausprobiert.
sir-charles
01.05.2014, 13:16
Hier kann man etwas über den AF erahnen ...
http://www.optyczne.pl/6963-news-Sony_SLT-A77_II_w_naszych_rękach.html
Gruß
Frank
cookie98
01.05.2014, 13:17
Immer hin kann man den alten vertikal Griff weiterbenutzen habe damit gerechnet das ein neuer Akkutyp kommt.Dann braucht es nur einen Adapter für den Blitz aber was ist mit der Fernauslöser Buchse??Da konnte ich nichts zu lesen.Hoffe das es nicht der neue mini usb port geworden ist..
Kann man mit Geosetter die Raws bearbeiten, oder geht das nur mit JPEGs?
Bildbearbeitung kann man mit dem Programm nicht machen.
Sonys ARWs werden aber unterstützt und Du kannst die GPS-Daten in diese einbinden, s. auch auf der Softwareseite (http://www.geosetter.de/). Mache ich mit meiner NEX-6 auch immer so.
Hier kann man etwas über den AF erahnen ...
http://www.optyczne.pl/6963-news-Sony_SLT-A77_II_w_naszych_rękach.html
Gruß
Frank
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?:crazy:
Dreamdancer77
01.05.2014, 13:36
Eine Neuerung, die auch viele schon beim Vorgänger vermisst haben, ist jetzt an Bord: Die Steuerung über den PC. Und die Wasserwaage ist laut der Spezifikation http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=273190 auch an Bord.:D
Allerdings passen die Bilder nicht zu den Specs: Auf den Bildern ist eine Blitzsynchronbuchse zu sehen, soll aber lt. Liste keine haben.:roll:
P.S. Nach der polnischen Seite, scheint die Specs-Liste nicht korrekt zu sein.
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?:crazy:
Mann die haben ja echt keine Ahnung von Kameraentwicklung...
Wenn der AF stimmt und trifft, ist mir das sch**** egal wo die Kreuzsensoren sind.
... aber was ist mit der Fernauslöser Buchse??Da konnte ich nichts zu lesen.Hoffe das es nicht der neue mini usb port geworden ist..
Die alte 3-polige ist auch noch dran.
turboengine
01.05.2014, 13:42
Auf den ersten Blick hat Sony m.E. Mit der Kamera vieles, wenn auch nicht alles richtig gemacht. GPS gegen Wifi auszutauschen ist beim gegenwärtigen Stand von Wifi ein schlechter Tausch. Die Fernsteuerung und die Bildübertragung bei der A7 ist derzeit noch besseres Spielzeug im Vergleich z.B. Zu Canon.
Trotzdem: Sony dürfte nun das liefern, was eigentlich schon beim Vorgänger versprochen war: Eine universelle APS-C Kamera mit schnellem AF. Mal sehen, ob sie auch den EVF-Slideshoweffekt und die zögerliche Reaktion Ain der Kamerabedienung erfolgreich abgestellt haben.
Mir schwante schon "schlimmes", als ich "A77 MII" las... Nun bestätigt sich die Befürchtung: Für mich bietet die Kamera leider null Gründe für einen Kauf.
Das GPS in der A77 liebe ich (ohne Zusatzgeraffel oder Bastellösung) und möchte es nicht missen. Dafür aber NFC??? Wer braucht denn bitte sowas? (Ich habs im Handy und nicht ein mal ausprobiert).
Der Rest mit AF-Feldern usw ist nett, aber auch nichts bahnbrechendes, eher hält es die A77 auf Augenhöhe zur Konkurrenz.
Die Geschwindigkeit.. hm, ok, klingt beeindruckend, aber erstens muss man das mal in der Praxis sehen, wie nutzbar das wirklich ist (wann ist der Buffer mit RAWs voll?) und zum zweiten sind das für den normalen Fotoalltag eher seltene Szenarien, die das benötigen.
Die 20% mehr Lichtausbeute halte ich für Marketinggelaber, es wird bestimmt etwas besser als bei der A77 sein, aber nix, was den Markt aufmischt, sondern nur testbar ist.
Das einzig wirklich positive ist für mich, dass das alte On-Screen-Menü der A700 reaktiviert wurde und nun Einstellungen direkt zu machen sind. Das fehlt mir in der A77 schon sehr.
Ansonsten aber schade Sony. Sehr sehr schade. Zumindest für mich...
*thomasD*
01.05.2014, 13:46
Gespannt bin ich auf den Sucher: Ist er wirklich kontraststärker? Für mich wäre entscheidend, dass die Schatten im Sucher nicht wieder absaufen. Wenn das alles wirklich besser ist, dann könnte eine A99 II interessant werden. Wenn die dann zusätzlich noch die Folie hochklappen könnte ...
Knipseknirps
01.05.2014, 13:48
Nun, man nehmen den DXOmark und stelle zB die A77, A580 und A7 nebeneinander.
Die A580 hat einen 40% besseren Wert (entspricht der halben Blende der Folie) als die aktuelle A77.
Wenn die neue A77 II 20 % besser ist als die alte, hat sie gerade einmal die Hälfte des Rückstandes zur 4 Jahre alten A580 aufgeholt und dürfte in der Summe der Bildqualität diese gerade einmal knapp erreichen (toll!). Einen echten Fortschritt gibt es eben ohne Folie und in KB, die A7 ist um 180% besser. Der Fortschritt der A77 II sollte also unter 1/3 Blende liegen und zB einen Einsatz bei ISO 1000 statt 800 mit fast gleicher RAW-Qualität erlauben. Fortschritt also vermutlich bei der Folie, hier waren 20% angekündigt, der Sensor gehört dagegen immer noch zur gleichen Technik-Generation, die 2010 herauskam und zuerst bei der A580 und A55 verbaut wurde?
fotorrhoe
Ja, solange das sich so verhält, bleibe ich auch weiterhin bei meiner A580. Nicht meckern, aber dann warte ich eben nochmals... 1-2 Jahre.
Ich sehe einfach nicht ein, wieso eine 3 Jahre alte Kamera mit derart guter Bildquali (und dazu zählt für mich auch das Rauschverhalten) einer aktuellen mit schlechterem Rauschverhalten weichen soll...? Bei manchen Fotos (insb. mit blauem Himmel, aber auch andere Motive) habe ich manchmal auf die exifs geschaut - und wurde sogleich bestätigt; es war ein Foto, sichtbar durch die Rauschstruktur mit der A77 aufgenommen, mitunter schon bei 200 - 400 ISO; und das darf einfach nicht sein. Sorry, für meine ggf. OT-Einwand.
Na, lassen wir uns doch erstmal überraschen, ist ja gerade mal veröffentlicht die Kamera. Die Praxis wird´s erst zeigen! Bin richtig gespannt :).
*thomasD*
01.05.2014, 13:48
...
Das ihr immer ein Innovationsfeuer erwartet verstehe ich nicht. Die A77 II ist Produktpflege, und das ist gut so. Was habt ihr denn an Innovation erwartet?
WildeFantasien
01.05.2014, 13:48
So kann man es aber teuer als Zubehör verkaufen. ;)
Gruß Wolfgang
Kann man - tun sie aber nicht. :flop:
Die Modellpolitik von Sony kann ich nicht nachvollziehen. :? Beim Topmodell erwarte ich Vollausstattung.
Ich hoffe doch, dass es die Alpha 77II auch in einer V-Version geben wird.
Kann sich jemand an frühere Ankündigungen von Sony erinnern? Wurden damals die V-Versionen schon von Anfang an angekündigt, oder wurde das heimlich über die Hintertür nachgeschoben?
Hi,
unter
www.fotomagazin.de/news/detail.php?objectID=7748&class=6
könnt Ihr das Wichtigste nochmals nachlesen.
Warten wir mal die ersten Tests ab.
LG
Ebbi
Kann sich jemand an frühere Ankündigungen von Sony erinnern? Wurden damals die V-Versionen schon von Anfang an angekündigt, oder wurde das heimlich über die Hintertür nachgeschoben?
Bei der :a:77 gab es m.W. für den deutschen Markt von Anfang an nur die V-Version.
Ich bin mir sicher, dass da nichts mehr nachgeschoben wird.
dieterson
01.05.2014, 13:52
Ich finde Klasse, wie die A77 weiterentwickelt wurde und bin mal gespannt auf erste Tests. Auch dass nun 60 JPGś im Dauerfeuer gespeichert werden (sogar 93 bei 8B/s) ist eine feine Sache.
Da ich GPS wenig verwende, ist dies für mich kein k.O. Kriterium, aber ich verstehe auch, dass User, die dieses Feature gerne benutzen, enttäuscht sind. AF-Range ist nun übrigens auch einstellbar.:top: Der Sucher soll laut Sony übrigens nicht der gleiche sein, sondern ein dreifach höheren Kontrast bieten.
Insgesamt sieht es auf den ersten Blick nach gelungener Evolution aus!
LG, Reinhard
Das ihr immer ein Innovationsfeuer erwartet verstehe ich nicht. Die A77 II ist Produktpflege, und das ist gut so. Was habt ihr denn an Innovation erwartet?
Innovationsfeuer brauche ich nicht > NFC ;-)
Die AF-Felder sind ja schon ne gute Weiterentwicklung, aber ehrlich, was wurde sonst gemacht? Ich kann nichts oder zumindest nicht viel Sinnvolles erkennen (oder sagen wir: für mich sinnvolles). Geht schon beim Gehäuse los. Schade einfach, weil ich sie gern gekauft hätte, aber so keine Anreize habe.
Ich sehe das wie rainerte:
"Ich finde die Kamera wurde entwickelt nach dem Motto:
"Hey die A-Leute sind stinkig. lass uns die a77 nehmen, bissel Zeug reinpacken und lass uns paar Sachen einsparen - kaufen müssen sie ja eh, gibt ja sonst keine andere."
Lol ist das jetzt typisch Deutsch oder Alt Minolta Kunde, das Geraffel ist noch
nicht mal ausgeliefert und schon wird es schlecht geredet.
Ich hatte gehofft das eine gute Alpha 77 verbessert wird.
Wenn sie ein besseres Rauschverhalten vorweist und der AF wirklich so
spitze ist.. dann landet Sie auf Jedem Fall in meinem Warenkorb. :D
Kein GPS ist enttäuschend, gerade weil Sony mit Einführung der SLT der Vorreiter war.
Aber alles andere Sieht auf den ersten Blick Gut aus.
Innovationsfeuer brauche ich nicht > NFC ;-)
Die AF-Felder sind ja schon ne gute Weiterentwicklung, aber ehrlich, was wurde sonst gemacht? Ich kann nichts oder zumindest nicht viel Sinnvolles erkennen (oder sagen wir: für mich sinnvolles). Geht schon beim Gehäuse los. Schade einfach, weil ich sie gern gekauft hätte, aber so keine Anreize habe.
Ich sehe das wie rainerte:
:top: Für mich ist diese Kamera das Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount. Fast so viel Änderungen wie von Canon 650D auf 700D! Was ist z. B. aus dem wegklappbaren Spiegel geworden, den mancher erhofft hat?
Ich sehe das auch positiv.
Statt wie bisher immer neue Gehäuse mit neu ausgewürfelten Zutaten und neuen Experimenten auf den Markt zu werfen, wurde die :a:77 gezielt da verbessert, wo Kritikpunkte waren.
Außerdem können z.B. so die Batteriegriffe weiterverwendet werden. Wann gab es das bisher mal?
Am Gehäuse an sich fand ich kaum Verbesserungsbedarf. Mir liegt es einfach perfekt.
:top: Für mich ist diese Kamera das Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount.
Sorry, dass dieser Kommentar kommt war abzusehen. ;)
Wenn die Entwicklung eines neuen AF-Moduls wirklich so teuer ist, wie hier in der Vergangenheit schon merfach angeklungen, dann ist das eher ein deutliches Signal für die mittelfristige Unterstützung des A-Mount. Das Modul werden wir nächstes Jahr (?) auch in einer A99II finden.
(Wobei ich auch nicht glaube, dass es noch viele neue A-Mount-Objektive geben wird).
dieterson
01.05.2014, 14:07
Ein Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount ist die A77II nun wirklich nicht. Warum sollte Sony ein neues aufwendiges Phasen-AF-Modul entwickeln (mit 79 AF-Feldern) und sich anschließend vom A-Mount verabschieden? Sehr unwahrscheinlich! Dieses wird wahrscheinlich noch für eine A99II genutzt.
(ich sehe gerade hlenz war schneller;))
LG, Reinhard
:top: Für mich ist diese Kamera das Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount. Fast so viel Änderungen wie von Canon 650D auf 700D! Was ist z. B. aus dem wegklappbaren Spiegel geworden, den mancher erhofft hat?
Ach quatsch
Angebot und Nachfrage... wenn sich die Kamera verkauft dann gibt es
weiterhin A-Mount Kameras wenn nicht dann nicht.
:top: Für mich ist diese Kamera das Eingeständnis des baldigen Endes von A-Mount. Fast so viel Änderungen wie von Canon 650D auf 700D! Was ist z. B. aus dem wegklappbaren Spiegel geworden, den mancher erhofft hat?
Ende des A-Mount! :shock:
Größeren Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Sony hat Modellpflege gemacht und das ist gut so! Nicht mehr und nicht weniger. AF ist verbessert und Rauschen! Was will man mehr. Und würde das A-Mount sterben, würde selbstverständlich keine Kamera mehr kommen und keine Objektive mehr verbessert, wie das 70-200GII !
Gruß Dirk
Von einer neuen Version des 16-50/2.8, wie von SAR zwischenzeitlich verbreitet, ist aber nichts verlautbart worden, oder?
Gespannt bin ich auf den Sucher: Ist er wirklich kontraststärker? Für mich wäre entscheidend, dass die Schatten im Sucher nicht wieder absaufen. Wenn das alles wirklich besser ist, dann könnte eine A99 II interessant werden. Wenn die dann zusätzlich noch die Folie hochklappen könnte ...
Du sagst es, warten wir mal ab und all diejenigen, die jetzt schon kritisieren: die größten Kritikpunkte scheinen doch beseitigt? Und wer denkt, der Body sollte verändert werden...:D:D:D.
Warten wir auf die ersten Tests ab. A-Mount wird immer attraktiver sofern es unterhalb des 70200gII neue attraktive Objektive geben wird.
Ich kann nichts oder zumindest nicht viel Sinnvolles erkennen (oder sagen wir: für mich sinnvolles). Geht schon beim Gehäuse los.
Was erwartest Du vom Gehäuse? Größer, kleiner, schwerer, leichter, eckiger, runder, grün?
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert.
Was erwartest Du vom Gehäuse? Größer, kleiner, schwerer, leichter, eckiger, runder, grün?
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert.
Und das AF-Hilfslicht ist auch weggefallen...
Aber das ist doch klar, die MII ist eine Weiterentwicklung und keine Neukonstruktion, warum sollte sich da das Gehäuse ändern.
9 Seiten über eine noch nicht erhältliche Kamera und es ist schon wieder alles dabei :D
Die rauscht bestimmt immer noch wie Hulle
Das Gehäuse ist zu groß (wie überraschend)
Mein Liebling: Die neue A-Mount Kamera beweist das nahende Ende des A-Mounts.
Dieses Forum ist von Zeit zu Zeit wirklich köstlich ...
konzertpix.de
01.05.2014, 14:29
Das ihr immer ein Innovationsfeuer erwartet verstehe ich nicht. Die A77 II ist Produktpflege, und das ist gut so. Was habt ihr denn an Innovation erwartet?
Wäre diese Kamera vor zwei Jahren angedeutet worden und vielleicht ein halbes Jahr später dann auf dem Markt gewesen, würde ich heute noch immer mit Sony fotografieren. Leider war das nicht der Fall und ihr wisst, wie ich mich damals entschieden hatte. Und ihr wisst auch, was ich auch nach eineinhalb Jahren noch immer an meiner aktuellen Kamera vermisse. Sony hat in genau den Punkten aufgeholt, die für mich damals entscheidend für den Wechsel gewesen sind.
Außerdem können z.B. so die Batteriegriffe weiterverwendet werden. Wann gab es das bisher mal?
Am Gehäuse an sich fand ich kaum Verbesserungsbedarf. Mir liegt es einfach perfekt.
Genau. Das fiel mir auch als erstes auf, man kann den Batteriegriff der a77 einfach drunterschrauben und hat die a77 II damit ausgestattet. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil! Und auch das Gehäuse ist vergleichbar geblieben - Chapeau, Sony! Damit kann man sich gehäusemäßig aktualisieren, ohne sich neu einlernen zu müssen. Das machen andere anders!
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?:crazy:
Dasselbe wir die anderen. Nikon mit seinen AF-Modulen und den 59 Sensoren ordnet die Kreuzsensoren ebenfalls zentral an.
Lol ist das jetzt typisch Deutsch oder Alt Minolta Kunde, das Geraffel ist noch nicht mal ausgeliefert und schon wird es schlecht geredet.
Leider. Schon der erste Beitrag nach den beiden Verlinkungen ins Pressecenter war ein Moserbeitrag. Dafür gibt es auch von mir den :flop:
sir-charles
01.05.2014, 14:31
DxO spekuliert schon mal ...
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-a77-II-Preview-Sony-unveil-new-flagship-APS-C-SLT-camera#6585
Gruß
Frank
Drogenhunter
01.05.2014, 14:33
Eine sinnvolle Modellpflege. Gerade die vielen Autofokuspunkte sehen sehr interessant aus. GPS ist ein nettes Feature, denoch unnötig. Viel wichtiger ist es doch die Kamera in bestimmten Situationen über NFC / Wlan fernauslösen zu können. Für Sport und Action Shots eine vielversprechende Kamera! Evolution statt Revolution :top:
Mann die haben ja echt keine Ahnung von Kameraentwicklung...
Wenn der AF stimmt und trifft, ist mir das sch**** egal wo die Kreuzsensoren sind.
Aber mir ist es nicht egal und im übrigen kannst du dir deine besch... Kommentare zu Dingen, die dich nicht interessieren doch einfach sparen. :top:
Windbreaker
01.05.2014, 14:39
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???
Ja die Wasserwaage ist noch drin.
TorstenG
01.05.2014, 14:53
Leider. Schon der erste Beitrag nach den beiden Verlinkungen ins Pressecenter war ein Moserbeitrag. Dafür gibt es auch von mir den :flop:
Was an der quasi Feststellung das der Nachfolger der A77 kein GPS mehr hat (was ich an meiner A77 ständig aktiviert habe) ist bitte sehr ein Moserbeitrag? Dafür von mir ein :flop:
Ansonsten stimmt es natürlich das hier wieder viel über die neue hergezogen wurde bevor auch nur einer sie in der Hand hatte, leider ist das in diesem Forum normal geworden.
Das ist in allen großen Mainstream Foren so.
Was haben sie denn sich dabei nur wieder gedacht, die ganzen Kreuzsensoren in die Mitte zu setzen?Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.
*thomasD*
01.05.2014, 15:01
Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.
Nein, die normalen Linien-Sensoren unterstützen ebenfalls alle Objektive. Insgesamt eine bessere Verteilung.
Brainpiercing
01.05.2014, 15:01
Also ich finde das Upgrade beim AF war bitter nötig, es stört aber trotzdem, daß keine Kreuzsensoren auf den Dritteln liegen. Ich stelle bei der 77 immer einen Punkt auf den rechten oder linken oberen Drittel-Kreuzungspunkt, und weiß damit, daß der AF gut ist, weil das ein Kreuzsensor ist. Damit kann ich einer Person außerhalb der Bildmitte auf den Kopf fokussieren, und weiß, daß die Füße trotzdem mit drin sind, weil es ja ein oberer Punkt ist.
Jetzt muss man wieder schwenken. Das ist schon blöd. Wann bekommt man endlich den AF da, wo man ihn von der Komposition her braucht?
Naja mal schauen vielleicht regelt sich das irgendwie anders.
Ich muss sagen, für mich ist das ein viel weniger großer Wurf als die A6000. Wenn ich mir in 2014 eine neue Kamera kaufen würde, wird es wohl eher die 6000. Gefällt mir halt irgendwie nicht, weil ich da keinen Objektivpark habe, aber... (Ich werde mir wohl in 2014 gar keine neue kaufen, aber...)
Andererseits müsste man sich die Upgrade-Strategie schon überlegen. Wenn man jetzt die 77 verkauft und noch so 500-600€ dafür bekommt, hat man schon mal das halbe Geld. Wenn ich abwarte bis die 77MII billiger wird, wird man die alte 77 wohl kaum noch losbekommen. Andererseits dauert es noch lange, bis die II wirklich im Handel ist, und wer weiß wie dann die Gebrauchtpreise aussehen werden? Jetzt verkaufen und den ganzen Sommer keine Kamera haben ist eine verdammt schlechte Option.
Ende des A-Mount! :shock:
Größeren Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Sony hat Modellpflege gemacht und das ist gut so! Nicht mehr und nicht weniger. AF ist verbessert und Rauschen! Was will man mehr. Und würde das A-Mount sterben, würde selbstverständlich keine Kamera mehr kommen und keine Objektive mehr verbessert, wie das 70-200GII !
Gruß Dirk
Na dann hoffe ich doch irgendwann noch auf einen Nachfolger der A65. Denn nur billig ausgestattete A58 und facegeliftete, teilweise sogar abgespeckte A77II ist schon recht mager (VF ist für mich eh kein Thema).
Eine sehr berechtigte Frage. Die Objektive, die nicht von den auf dem Sensor untergebrachten AF-Punkten unterstützt werden, werden nur von AF-Punkten unterstützt, die sehr mittig angeordnet sind (in meiner Wahrnehmung mittiger als zuvor). Für die "user" ist es eine Art Überraschungstüte: "Welches meiner Objektive wird wohl von welchen AF-Punkten unterstützt?" Ein schwacher Trost, dass es bei Canon und Nikon nicht anders ist.
Zumindest für Canon gilt das nicht!
Die 7D hat 19 Kreuzsensoren, die auch mit um den Punkt aktivierbare Feldern erweitert werden können.
Auch die 5DIII hat außermittige Kreuzsensoren. Gerade bei der Motivverfolgung aber auch bei der Scharfstellung an sich ist doch ein Kreuzsensor viel zuverlässiger und genauer.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren - aber seit ich parallel die 7D habe, die ja nicht mal den neusten Entwicklungsstand darstellt, weiß ich den Funktionsumfang eines AF neu zu schätzen.
Für statische Motive waren die Kreuzsensoren der A77 auch schon deutlich wirkungsvoller als die benachbarten Liniensensoren.
Aber wenigstens das Portrait Problem scheint mit dem Augen-AF endlich wohl mindestens zufriedenstellend gelöst worden zu sein.
Wenn man jetzt die 77 verkauft und noch so 500-600€ dafür bekommt, hat man schon mal das halbe Geld. Wenn ich abwarte bis die 77MII billiger wird, wird man die alte 77 wohl kaum noch losbekommen. Andererseits dauert es noch lange, bis die II wirklich im Handel ist, und wer weiß wie dann die Gebrauchtpreise aussehen werden? Jetzt verkaufen und den ganzen Sommer keine Kamera haben ist eine verdammt schlechte Option.
Der Preisunterschied wird wohl lange Zeit ähnlich bleiben. Ob du diesen Sommer oder nächsten Sommer tauschst, du musst immer 600€ drauflegen, weil der sinkende Neupreis durch den sinkenden Gebrauchtpreis neutralisiert wird.
Und ganz ohne ist nicht dein Ernst, die 77 macht ja jetzt plötzlich keine schlechteren Fotos.
Was ist so schlimm daran, das an den Äußeren Bereichen kein Kreuzsensor ist? Was hat das für Nachteile? Was heißt hier, das ein Kreuzsensor gut sei? Außen sind endlich deutlich mehr AF Felder und das bedeutet doch eine Verbesserung. Oder nicht?
*thomasD*
01.05.2014, 15:14
Noch wichtiger als die Kreuzsensoren ist für mich der kombinierte f2,8-Sensor. Den habe ich an der A850 aufgrund seiner Präzision schätzen gelernt. Die A77 und die A99 hatten den nicht, oder?
Bin auf der Rückreise von London nach Berlin. Nur so viel: die A77 II ist extrem schnell und treffsicher. Der AF hat mich schwer beeindruckt. Die Kamera ist ein klares Bekenntnis zum A-Mount.
Die Äußerungen der Kritiker wundern mich nicht, das gehört hier anscheinend zum Alltag.
Allen, die mich in letzter Zeit nach der Kamera gefragt haben kann ich nur sagen, das Warten hat sich gelohnt!
So, und jetzt geht s zum Flieger.
konzertpix.de
01.05.2014, 15:20
@Tikal (verdammt, wird hier schnell gepostet...), Kreuzsensoren lassen sich bei bestimmten Motiven auch im Hochformat noch einsetzen, wo Liniensensoren aus dem Tritt kommen, weil sie keine Kontrastkanten mehr bestimmen können (gestreifte Motive z.B.). Dreht man zum Focussieren die Kamera aber ein wenig aus der Horizontalen oder Vertikalen, hat es sich mit dem nicht-focussieren-können der Liniensensoren aber schon erledigt und es tauchen wieder Kontrastkanten über dem Sensor auf, die er zum Scharfstellen nutzen kann. Das mit dem Drehen wird aber allzu oft vergessen, lieber reitet man stattdessen auf nicht vorhandene Kreuzsensoren herum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Liniensensoren_und_Kreuzsensoren
Noch wichtiger als die Kreuzsensoren ist für mich der kombinierte f2,8-Sensor. Den habe ich an der A850 aufgrund seiner Präzision schätzen gelernt. Die A77 und die A99 hatten den nicht, oder?
Ja, den vermisse ich bei der A99 gelegentlich schon. Die A900/A850 ist mit diesem Sensor in der Mitte tatsächlich ein kleines Stück besser. Sehr schön, dass er wieder Einzug gefunden hat (wobei ich nicht verstanden habe, warum er überhaupt verschwinden musste).
(und das Quick-Navi Menu ist auch wieder da)
Auch die 5DIII hat außermittige Kreuzsensoren. Gerade bei der Motivverfolgung aber auch bei der Scharfstellung an sich ist doch ein Kreuzsensor viel zuverlässiger und genauer.Das ist ja vollkommen richtig. Was ich sagen wollte: An der 5DIII profitieren nicht alle Objektive von allen Sensoren. Bei Canon ist es allerdings gut dokumentiert, welche Sensoren welche Objektive unterstützen klick (http://www.imaging-resource.com/news/2012/06/18/5d-mk-iii-af-points-and-third-party-lenses)
@Tikal (verdammt, wird hier schnell gepostet...), Kreuzsensoren lassen sich bei bestimmten Motiven auch im Hochformat noch einsetzen, wo Liniensensoren aus dem Tritt kommen, weil sie keine Kontrastkanten mehr bestimmen können (gestreifte Motive z.B.). Dreht man zum Focussieren die Kamera aber ein wenig aus der Horizontalen oder Vertikalen, hat es sich mit dem nicht-focussieren-können der Liniensensoren aber schon erledigt und es tauchen wieder Kontrastkanten über dem Sensor auf, die er zum Scharfstellen nutzen kann. Das mit dem Drehen wird aber allzu oft vergessen, lieber reitet man stattdessen auf nicht vorhandene Kreuzsensoren herum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Liniensensoren_und_Kreuzsensoren
Dann kann man auch per lv und peaking fokussieren.
Kreuzsensoren sind doch dazu da, dass sie schnell "packen" und ein gutes Dranbleiben (etwas hemdsärmelig ausgedrückt) ermöglichen.
Dass das manche Leute nicht einsehen, hat vermutlich damit zu rund, dass sie es bisher nicht vermisst haben.
Aber auch hier gilt, dass man das vermutlich erst selber ausprobieren muss, um herauszufinden wie gut es für die eigenen fotografischen Anwendungen passt.
Selbst auf User-Meinungen gebe ich in diesen Dingen nicht mehr viel...:cool:
Aber wenigstens das Portrait Problem scheint mit dem Augen-AF endlich wohl mindestens zufriedenstellend gelöst worden zu sein.Funktioniert das denn mit jedem Objektiv? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Das ist ja vollkommen richtig. Was ich sagen wollte: An der 5DIII profitieren nicht alle Objektive von allen Sensoren. Bei Canon ist es allerdings gut dokumentiert, welche Sensoren welche Objektive unterstützen klick (http://www.imaging-resource.com/news/2012/06/18/5d-mk-iii-af-points-and-third-party-lenses)
Deswegen haben die "Freaks" ja meist - selbst im Teilbereich - 2.8 Tüten. ;)
Aber der "Spaß" kann dann am Ende doch etwas teuer werden...
Funktioniert das denn mit jedem Objektiv? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Bei der A7 - und das war für mich ein Nichtkaufargument - soll es ja nur mit E-Mount Objektiven und nicht in Verbindung mit dem LA-EA gehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Sony hier ein Eigentor schießt...
@konzertpix.de
An das Hochformat habe ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich es hin und wieder selbst nutze. Eine weitere Frage hätte ich noch: Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.
Übrigens wegen Kreuzsensoren aus dem Link von Wikipedia:
Kreuzsensoren sind jedoch hauptsächlich in der motivwichtigen Bildmitte platziert, wo auf gleichem Raum nicht die doppelte Anzahl Liniensensoren unterzubringen ist.
Bei der A7 - und das war für mich ein Nichtkaufargument - soll es ja nur mit E-Mount Objektiven und nicht in Verbindung mit dem LA-EA gehen.Man müsste einfach mal eine A77II in der Hand haben und einige alte Minoltas sowie zwei, drei neue Sony-Objektive anschließen. Dann würde man ja sehen, ob und welche AF-Felder verschwinden bzw. erscheinen und welche Funktionen sich "ausgrauen".
Auf den ersten Blick hat Sony m.E. Mit der Kamera vieles, wenn auch nicht alles richtig gemacht. GPS gegen Wifi auszutauschen ist beim gegenwärtigen Stand von Wifi ein schlechter Tausch. Die Fernsteuerung und die Bildübertragung bei der A7 ist derzeit noch besseres Spielzeug im Vergleich z.B. Zu Canon.
Trotzdem: Sony dürfte nun das liefern, was eigentlich schon beim Vorgänger versprochen war: Eine universelle APS-C Kamera mit schnellem AF. Mal sehen, ob sie auch den EVF-Slideshoweffekt und die zögerliche Reaktion Ain der Kamerabedienung erfolgreich abgestellt haben.
Das kann ich unterschreiben. Endlich einmal eine Weiterentwicklung einer schon sehr guten Kamera - das ist ess doch, was ich mir von Sony gewünscht habe. :top:
Jetzt bin ich mal gespannt, wie wild das Gejaule hier wird, weil es ja doch keine spektakulären Neuigkeiten gibt. Oder etwa doch? AF? WLAN? NFC? (letzteres habe ich erst mit dem Z1 schätzen gelernt...) besserer EVF in gwohnt hoher Auflösung?
Bislang wird sich ja hier am verlorenen GPS festgehalten. Brauche ich im Grunde nicht, aber Sony wird sich etwas dabei gedacht haben - und wenn es nur eine neue App für iOS und Android wird. Dafür gibt es anscheinend eine Reihe neuer Funktionen, nach denen hier lange geschrien wurde.
Man kann das jetzt so sehen: es ist an der Zeit, sich eine der letzten a77 zum Schnäppchenpreis zu sichern oder sich direkt eine a77II zu kaufen. Für beides gibt es gute Argumente. Wie bei Canon und Nikon nach einem Modellwechsel auch ... :cool:
Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.
Je lichtstärker ein Objektiv, umso exakter muss es fokussiert werden, weil die Schärfentiefe geringer wird und man so geringe Abweichungen eher erkennt.
Der f/2,8 Sensor funktioniert nur mit Objektiven, die mindestens eine Lichtstärke von 2,8 haben, kann diese dafür exakter auf den Punkt scharf stellen. Die normalen Sensoren können Objektive bis, ich glaube, 6,7 fokussieren, der normale mittlere sogar bis Blende 8. Damit ist natürlich die Abweichungstoleranz mit sehr lichtstarken Objektiven eher gegeben.
Im praktischen Einsatz habe ich diesen Sensor an der A99 schon vermisst, wenn man ihn davor jahrelang in der A900 zur Verfügung und auch schätzen gelernt hatte.
Was hat das mit dem speziellen AutoFokus Sensor für Blende f/2.8 in der Mitte auf sich? Ich dachte je weiter die Blende offen ist, umso besser kommt der AutoFokus zurecht.
Ein AF-Sensor braucht eine bestimmte Mindest-Lichtstärke, um überhaupt zu funktionieren. Erreicht das Objektiv die nicht, sieht er nichts (das ist der gleiche Effekt, weswegen bei analogen Kameras der Schnittbild-Indikator unterhalb einer bestimmten Lichtstärke schwarz wird). Eine höhere Lichtstärke schadet nicht, bringt aber auch keinen Vorteil, weil der Sensor eh nur einen begrenzten Blickwinkel hat.
Die Genauigkeit des AF hängt allerdings von der Größe der Meßbasis ab. Und hier kommt die Lichtstärke ins Spiel: Je größer man die Meßbasis macht, desto größer muß auch die Blendenöffnung sein. Du hast hier also einen sehr präzisen AF-Sensor, der allerdings bei Lichtstärken von weniger als f/2,8 komplett ausfällt. Die übrigen Sensoren funktionieren auch noch bei f/5,6 (?), sind dafür aber nicht so genau und profitieren auch nicht von einer höheren Lichtstärke.
turboengine
01.05.2014, 16:09
Jetzt bin ich mal gespannt, wie wild das Gejaule hier wird, weil es ja doch keine spektakulären Neuigkeiten gibt.
Preview gefällig?:cool::D
Es wurden keine neuen A-Mount Optiken vorgestellt, die neue Kamera dient daher nur dazu, die Objektivvorräte abzuverkaufen, danach stirbt A-Mount sowieso.
Nur kleines Update, nichts Neues, daher klar dass A-Mount stirbt.
Neuer Blitzschuh, igitt.
Nur eine einzige Kamera vorgestellt, der Nachfolger der A58 steht aus. Klares Zeichen dass A-Mount stirbt.
Ach ja...
der normale mittlere sogar bis Blende 8.
Da bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher. Er funktioniert zwar mit dem 500/8 Reflex, aber ich vermute, daß die geometrische Blendenöffnung auch da eher f/5,6 entspricht und es nur durch den Schattenwurf des vorderen Umlenkspiegels zu einem T8 wird. Der mittlere Sensor wäre dann so ausgerichtet, daß er quasi genau den Lichtkringel erfaßt und ihn der schwarze Fleck in der Mitte nicht stört.
Um das zu untersuchen, müßte man mal den Unschärfekringeldurchmesser des 500er-Reflex mit den Unschärfekreisen eines 500er-Linsenobjektivs bei verschiedenen Blendenöffnungen vergleichen.
sir-charles
01.05.2014, 16:16
Gegenüberstellung bei mhohner:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php?comp1=ilca-77m2&type=d&comp2=a77
Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?
Gruß
Frank
Da bin ich ehrlich gesagt nicht so sicher. ....
Jetzt wo du das so (be-)schreibst. Ich glaube du hast Recht, das hatten wir vor langer Zeit schon mal.
Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?
FEL= Blitzbelichtungsspeicherung
AEL = Belichtungsspeicherung
.
Was habe ich mir unter „FEL“ (flash exposure level lock) vorzustellen ?
Im Prinzip das gleiche wie AEL, nur daß hier speziell die Blitzbelichtung gespeichert wird. Die Kamera macht dann einmal einen TTL-Meßblitz und greift bei der eigentlichen Aufnahme auf den gespeicherten Wert zurück, statt jedes Mal einen neuen Vorblitz zu abzugeben.
sir-charles
01.05.2014, 16:36
FEL= Blitzbelichtungsspeicherung
Danke.
Gruß
Frank
Preview gefällig?:cool::D
Es wurden keine neuen A-Mount Optiken vorgestellt, die neue Kamera dient daher nur dazu, die Objektivvorräte abzuverkaufen, danach stirbt A-Mount sowieso.
Nur eine einzige Kamera vorgestellt, der Nachfolger der A58 steht aus. Klares Zeichen dass A-Mount stirbt.
Ach ja...
Ich weiß es war anders gedacht und ich will jetzt nicht über das Ende von A-Mount sprechen, aber die zwei Punkte muss ich nun doch mal aufgreifen:
- Objektive? So das ein oder andere neue A-Mount Objektiv wäre schon auch mal nett. Gerne auch mal Verbesserungen bestehender. Ich könnte mir da im Makro-Bereich etwas vorstellen, im Weitwinkelbereich, oder ein bezahlbarer Nachfolger des 50mm 1.4. Das Zeiss ist sicher gut, aber ich spreche hier von bezahlbar. Also etwas wertigeres als das 50mm 1.8 ohne gleich bei einem Mondpreis zu landen.
- Nur eine Kamera vorgestellt? Zunächst nicht schlimm. Aber damit reduziert sich die A-Mount Auswahl nun wohl erstmal auf 3 aktuelle Modelle. Und zwischen der :a:58 und der :a:77 II klafft da schon eine ziemlich Lücke. Ich fände es schon gut, wenn da noch etwas kommt.
Ansonsten, den neuen Blitzschuh habe ich an der :a:58 schon schätzen gelernt. Mit dem passenden Sony-Blitz ist kein Unterschied zu früher und bei meinen seltenen Ausflügen ins Studio braucht es nun keinen Adapter mehr. Der selbe Funkauslöser wie für Canon und Nikon tut es auch. Für mich ein Fortschritt.
Das man mal ein "kleines" Update einer Kamera macht, begrüße ich persönlich. Das mit dem GPS finde ich schade, ist für mich aber kein KO Kriterium. Ich gehe momentan mal davon aus, das ich mir die :a:77 II im laufe das Jahres gönne.
DeepBlueD.
01.05.2014, 16:48
Ein Klasse Feature ist komplett untergegangen:
Die 77II hat bei halb gedrücktem Auslöser ein stabilisiertes Sucherbild:top:
Wichtiger als GPS wäre für mich, ob sie die 3-polige Fernauslöserbuchse beibehalten haben oder auch bei der A77 auf die neue Buchse wechseln.
Diese Buchse ist auf der Seitenansicht deutlichst zu sehen.
Diese Buchse ist auf der Seitenansicht deutlichst zu sehen.
Ja, hatte sich zwischenzeitlich geklärt, danke!
Orbiter1
01.05.2014, 16:51
Was den neuen EVF betrifft gibt es offenbar sehr unterschiedliche Einschätzungen.
Dpreview:
"The new camera features a crisp, bright XGA OLED Tru-Finder with 2,360,000 dot resolution. With about three times higher contrast and resolving power compared to the original α77, the EVF on the new α77 II shows the effects of all settings adjustments in real-time, accurately displaying what the final image will look like."
Photoscala:
"Eine Aussage allerdings ist überholt: „der beste elektronische Sucher, durch den ich bislang gesehen habe“. Das war damals; heute ist der Sucher in der oberen Mittelklasse anzusiedeln – es gibt aber mittlerweile auch noch bessere elektronische Sucher."
Kaum zu glauben dass die über den gleichen EVF schreiben.
Edit:
Hab das Rätsel gelöst. Bin auf dpreview vesehentlich in die Pressemitteilung gerutscht. :oops: Ist dementsprechend als Marketinggeschwafel zu betrachten.
Ein Klasse Feature ist komplett untergegangen:
Die 77II hat bei halb gedrücktem Auslöser ein stabilisiertes Sucherbild:top:
Wo ist das zu sehen/lesen?
Kaum zu glauben dass die über den gleichen EVF schreiben.
Edit:
Hab das Rätsel gelöst. Bin auf dpreview vesehentlich in die Pressemitteilung gerutscht. :oops: Ist dementsprechend als Marketinggeschwafel zu betrachten.
Ich war gerade dabei, weil ich bei dpreview (http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a77-ii/3) schon etwas anderes gelesen hatte. ;) als eben dein 'edit' kam:
The electronic viewfinder, on the other hand, is unchanged. It's one of the best you'll find, thanks to its XGA resolution and OLED technology. The EVF is quite large, thanks to a 1.09X magnification, and frame coverage of 100% is just as you'd expect.
DeepBlueD.
01.05.2014, 17:08
Wo ist das zu sehen/lesen?
Hier: http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/g2sw/feature.html?g=1&i=5
Das doofe an der Smartphone/GPS Koppelung ist doch die Laufzeit des Smartphones. Ich fand das bisher immer ganz bequem, ohne späteres hinzufügen der GPS Daten.Sehe ich ganz genau so, obwohl ich auf Reisen auch immer einen Garmin dabei habe. Ich habe überhaupt keine Lust nachträglich GPS Positionen in meine Fotos reinzupfriemeln. Außerdem müsste man dann peinlich genau drauf achten dass die Uhr in der Kamera genau mit der im GPS synchronisiert ist.
Martin, hast Du da schon nähere Infos dazu (gefunden)?Das würde mich auch sehr interessieren! Wie sieht's aus, Martin?
Eine Neuerung, die auch viele schon beim Vorgänger vermisst haben, ist jetzt an Bord: Die Steuerung über den PC. Das hört sich gut an. Wird auch das Sucherbild in den PC übertragen?
Wenn die Entwicklung eines neuen AF-Moduls wirklich so teuer ist, wie hier in der Vergangenheit schon merfach angeklungen, dann ist das eher ein deutliches Signal für die mittelfristige Unterstützung des A-Mount. Das Modul werden wir nächstes Jahr (?) auch in einer A99II finden.Das hoffe ich ja nun nicht. Für eine VF-Kamera müssten die Felder nochmal 50% weiter auseinandergezogen sein. Da deren Sensor 125% größer ist als APS-C würde das AF-Modul von der A77 II dann ja wieder nur 17% der Bildfläche abdecken.
(Wobei ich auch nicht glaube, dass es noch viele neue A-Mount-Objektive geben wird).Das glaube ich auch, macht aber auch nichts weil es ja schon eine gute Auswahl an Objekjtiven gibt. Und jede weitere A-Mount Kamera wird die Dritthersteller weiter anspornen neue Objektive auch mit diesem Bajonett anzubieten.
Die Kamera macht dann einmal einen TTL-Meßblitz und greift bei der eigentlichen Aufnahme auf den gespeicherten Wert zurück, statt jedes Mal einen neuen Vorblitz zu abzugeben.Heißt das dass damit (nach erfolgtem einmaligem TTL-Messblitz) die Blitzverzögerung wegfällt? Denn die stört mich an der A77 schon gewaltig.
Ein Klasse Feature ist komplett untergegangen:
Die 77II hat bei halb gedrücktem Auslöser ein stabilisiertes Sucherbild:top:Das ist in der Tat sehr gut, hatte ich an der A77 oft vermisst! Woher hast Du diese Info?
Hier: http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/g2sw/feature.html?g=1&i=5
Stimmt, da steht es.
Davon ist auf der deutschen Seite (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-77m2-body-kit/specifications), trotz massig Text und Punkten, nichts zu finden.
Das wäre eine gewaltige Änderung und Neuerung.
Interessant finde ich ja dass anscheinend alle 79 AF Sensoren echte, direkt messende Liniensensoren sind. Ausgehend von der A99 und nachdem der Sensor in der A6000 mit ebenfalls 24 MP jede Menge PDAF-Punkte auf dem Sensor hat hätte ich vermutet dass die A77 II auch ein Hybrid-AF-System kriegt. Wäre interssant hier die Hintergründe zu kennen. Kann es sein dass sich der AF der A99 doch nicht so bewährt hat?
Ich bin aber nicht unglücklich dass wir hier nun ein wie es aussieht "klassisches" AF-System of höchstem Niveau - zumindest von der Anzahl der AF-Felder her - geboten kriegen. Ich bin schon sehr gespannt ob damit meine Ausbeute an scharfen Fotos von sich bewegenden Motiven mit dem 70-400G steigt. Das ist eine Domäne wo die A77 recht häufig versagt.
Hallo,
den Verzicht auf das GPS finde ich nicht wirklich toll, da ich es quasi immer nutze :?
Eine nachträgliche Bastel-Frickelei Lösung ist doch etwas für die Tonne.
Auch hätte ich mich darüber gefreut, wenn man den Joystick durch ein Drehrad ersetzt hätte,
welches ich von der Bedienung her (zumindest bei der Konkurrenz) einfacher finde :oops:
Bis denne
Einauge
Auch hätte ich mich darüber gefreut, wenn man den Joystick durch ein Drehrad ersetzt hätte, ...
Das hast du jetzt aber nicht wirklich erwartet, oder!? :lol: Ich denke da musst du zu Canon wechseln. So etwas wirst du bei Sony so schnell nicht finden (und das ist auch gut so). ;)
Ladysman217
01.05.2014, 17:37
Das hast du jetzt aber nicht wirklich erwartet, oder!? :lol: Ich denke da musst du zu Canon wechseln. So etwas wirst du bei Sony so schnell nicht finden (und das ist auch gut so). ;)
Naja bei Sony Schon ... Die A7 ,A7r und die A7s heben das doch oder ?
DeepBlueD.
01.05.2014, 17:37
Gerade den Joystick finde ich genial
Naja bei Sony Schon ... Die A7 ,A7r und die A7s heben das doch oder ?
Zum einen finde ich den joystick sehr gut. Und das Drehrad bei den 7er ersetzt aber nicht den joystick, bzw. die entsprechende Wippe in der Form wie es bei Canon eingesetzt ist. Es ist eine Ergänzung. Aber gut, wenn das so gemeint war. Ich hatte es eher als 'Canon' Drehrad interpretiert.
Stabilisierte Sucherbild hätte es wohl längst geben können, da ein Überhitzen nur bei längerem Filmen auftrat. Beim halb durchdrücken braucht man ja normalerweise nicht so lange. Und man kann es sicher ausschalten. Jetzt kann man nun wirklich kaum noch meckern, das Objektive kein Stabilisator haben.
Kann man endlich die JPEG Effekte auch im RAW+JPEG Modus nutzen?
Interessant finde ich ja dass anscheinend alle 79 AF Sensoren echte, direkt messende Liniensensoren sind. ...
Hi,
woran machst Du das fest? Könnten nicht alle um die mittleren Kreuzsensoren umliegenden PDAF sein?
Aktuell gibts im Web auch noch etliche falsche Infos, - wie 4K auf einer schweizer Seite.
Echte genaue Hinweise zum Sensor hab ich noch keine gefunden.
Ich bin schon sehr gespannt ob damit meine Ausbeute an scharfen Fotos von sich bewegenden Motiven mit dem 70-400G steigt. Das ist eine Domäne wo die A77 recht häufig versagt.
Da bin ich auch auf erste Erfahrungsberichte gespannt.
Jedenfalls scheinen sich die AF-Felder in Zusammenarbeit mit dem AF-C nun auch vernünftig konfigurieren lassen. Das ist bei der A77 ja auch suboptimal. Entweder legt man sich bei der Wahl der AF-Felder auf eine bestimmte Konfiguration fest (lokal/spot, area, breit) oder man versucht es mit der Objektverfolgung. Letztere hatte ich mal getestet und als nicht brauchbar verworfen.
Der Lock-on AF liest sich von der Funktionalität nun so, wie man es auch von der Konkurrenz kennt. Man kann ein lokales AF-Feld wählen und dieses kann dann übergeben werden. Wenn dem wirklich so ist und das dann auch richtig funktioniert, wäre das wirklich toll.
Dieter.W
01.05.2014, 17:47
Habe ich hier etwas überlesen, oder wurde es schon besprochen ? Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.
Habe ich hier etwas überlesen, oder wurde es schon besprochen ? Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.
Wie sollte sie denn anders aussehen? ;)
Habe ich hier etwas überlesen
Ja
Was erwartest Du vom Gehäuse? Größer, kleiner, schwerer, leichter, eckiger, runder, grün?
Apropos grün. Ein paar kleine, in meinen Augen positive Änderungen, gibt es schon beim Gehäuse. Das AUTO+ ist weggefallen, ebenso 3D-Panorama. Dafür hat man wieder Direktzugriff auf die Speicherplätze. Und das Moduswahlrad ist gegen Verdrehen gesichert.
Oder möchtest Du dich an ein neues Bedienkonzept gewöhnen? Ich bin froh, dass (fast) alles so funktioniert wie bisher und wie man es die letzten Jahre verinnerlicht hat.
Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.
Gefällt dir die Farbe nicht? ;-)
LG
Georg
*thomasD*
01.05.2014, 17:55
Habe ich hier etwas überlesen, oder wurde es schon besprochen ? Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.
... und nicht weniger.
Das hast du jetzt aber nicht wirklich erwartet, oder!? :lol: Ich denke da musst du zu Canon wechseln. So etwas wirst du bei Sony so schnell nicht finden (und das ist auch gut so). ;)
Ich brauche nicht wechseln - ich bin ja an und für sich zufrieden :top:
Allerdings finde ich eben die "andere" Steuerung einfacher bzw. mir liegt sie besser ;)
Deshalb werde ich aber nicht das ganze System wechseln.
Bis denne
Einauge
Was mir nach einer ersten Sichtung der Spezifikationen zusätzlich noch aufgefallen ist:
- die Kamera ist inkl. Akku und Karte 5 Gramm leichter als der Vorgänger (lt. Sony). War das vielleicht der wahre Grund für den Rausschmiss von GPS? :lol: Gehäusedimensionen scheinen Ident.
- die AF-Hilfslicht-Lampe fällt weg. Stattdessen ist nun der Blitz als AF-Hilfslicht angegeben. Da wird vom neuen AF-Modul - so gut es auch sein mag - wohl doch kein Wunder zu erwarten sein, es wird statt mit dezentem Rotlicht wieder mit AF-Blitzen fokusiert. Für mich grundsätzlich ein Rückschritt für available-light Fotografie.
Aber das ließe sich ja noch beschränkt mit dem empfindlichen zentralen AF-Feld schönreden.
Es ist zu hoffen, dass der 'verbesserte' Sensor näher an der Leistung der A6000 liegt als an der A77, aber dafür muss man ja noch die Tests abwarten. Der Bildsensor selbst dürfte wohl nichts zum AF beitragen, nachdem AF-Micro-Adjustment noch angeführt ist.
*thomasD*
01.05.2014, 17:58
So, zur :a:77 II ist ja nun schon alles gesagt.
Gibt es eigentlich schon einen Glaskugel-Thread zur :a:99 II? :crazy:
Habe ich hier etwas überlesen, oder wurde es schon besprochen ? Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.Das klingt jetzt irgendwie enttäuscht, negativ - oder ist das nur meine Wahrnehmung? Hat Dir die Alte nicht gefallen? Für mich gab's da von Form und Handling her nicht viel zu verbessern, finde die A77 in dieser Hinsicht ziemlich optimal...
Schön wäre, gerade für eine Sportkamera, ein größerer Sucher gewesen, aber mir ist klar dass man in dieser Preisklasse Kompromisse eingehen muss.
Wichtiger wäre dass das Sucherbild bei Serienbildern nicht mehr so hinterherhinkt wie bei der A77. Gibt es hierzu schon Berichte?
Ist jede schnelle Kamera eine Sportkamera? ;-) A77 ist eine Allzweckwaffe. Und warum ist ein größerer Sucher vor allem bei Sport wichtig? Und wer von uns allen fotografiert speziell Sport? Ich zumindest nicht und trotzdem ist die Kamera perfekt (fast, wegen GPS).
Der EVF ist der größte Sucher aller APS Kameras und steht, zumindest in der Größe, einem (optischen) VF Sucher kaum nach.
steve.hatton
01.05.2014, 18:12
...
- das AF-Hilfslicht fällt weg. Stattdessen ist nun der Blitz als AF-Hilfslicht angegeben. Da wir vom neuen AF-Modul - so gut es auch sein mag - wohl doch keine Wunder erwarten dürfen, wird statt mit dezentem Rotlicht wieder mit Blitzen fokusiert.....
Oder dem AF-Hilfslicht des Blitzes ?
Ist jede schnelle Kamera eine Sportkamera?
Natürlich nicht. Aber Sony selber schreibt ja selber in der Pressemitteilung
(http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=9752&NewsAreaId=2) Die neue α77 II Kamera ist der neue Hochleistungssportler Und zum AF schreiben sie
Sony optimized subject tracking to stay locked on your subject even in conditions that professional cameras find a challenge.
Da sind die Erwartungen natürlich groß.
Der größere Sucher würde auch einer "Allzweckwaffe" gut zu Gesicht stehen. Es gab in den 80ern Kameras mit Wechselsuchern, darunter auch einer der deutlich größer war und auch eine größere Einblicksöffnung hatte. Ich habe leider vergessen von wem die Kamera war (glaube von Canon oder Nikon, bin mir aber eben nicht sicher), habe auch nie eine besessen weil sie mir damals zu teuer war, aber ich habe mehrfach in verschiedenen Läden durch diesen Sucher geschaut und das werde ich gewiss nie vergessen! Einfach genial! Dabei war ich damals schon von den gewiss nicht schlechten Minoltas Suchern (Dynax 8000i u.ä.) verwöhnt.
Auch an Camcordern habe ich immer wieder Sucher gesehen die weitaus größer waren.
Mir ist schon klar das die SLTs schon die größten Sucher aller APS-C-Kameras haben, das war ein Hauptgrund warum ich erst bei der A55 auf digital umgestiegen bin*, aber ich könnte mir eben in genau diesem Punkt durchaus noch eine erhebliche Verbesserung vorstellen.
* ich hatte sogar kurzzeitig mal eine Nikon D200, konnte mich aber mit dem dusteren Guckloch von Sucher absolut nicht anfreunden und habe sie deshalb nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben und dann gewartet bis was besseres kam.
Dieter.W
01.05.2014, 18:22
Naja, hätte ja auch sein können, das die Neue mehr FN Knöpfe so wie die neue Pan GH4 bekommen hat. Ich glaube es waren 6 FN Knöpfe. Ich finde es nicht schlecht, so kann man einiges auf den FN hinterlegen, es geht dann alles schneller.
Das GPS Modul kostet nicht viel, Platz ist sicher reichlich in der Kamera, und wenn man es abschaltet stört es keinen. Es gibt also einfach keinen grund es wegzulassen, selbst wenn es nur 5% der Leute nutzen.
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Ansichten und Aussagen sind.
Als ich für die höherwertigen Kameras einen ordentlichen und frei programmierbaren Modus für Belichtungsreihen forderte, hat es geheissen, dass diesen keine 10% der User brauchen. Dabei wäre dies nur Software ... :cool:
Es ist eben wie immer Ansichtssache: Die einen möchten es, die anderen fragen sich, wozu! ;)
LG Gerhard
Kein Hinweis auf GPS, die werden doch wohl nicht wirklich ... :?
Doch !
Im Datenblatt steht hinter GPS - Nein :shock:
Fazit: es gibt nach 2 Jahren noch keine Neue für mich
Werner
hätte ja auch sein können, das die Neue mehr FN Knöpfe so wie die neue Pan GH4 bekommen hat.
Ok, da hat sich nichts geändert. Aber dafür lassen sich nun 11 Knöpfe frei belegen.
Heißt das dass damit (nach erfolgtem einmaligem TTL-Messblitz) die Blitzverzögerung wegfällt?
Theoretisch wäre es denkbar. Praktisch wird man das ausprobieren müssen, die Verzögerung kann ja auch noch andere Gründe haben.
- das AF-Hilfslicht fällt weg. Stattdessen ist nun der Blitz als AF-Hilfslicht angegeben.
Hat Vor- und Nachteile. Bei der Dynax 7D ist mir das Geblitze auch auf die Nerven gegangen. Andererseits leuchtet das dedizierte Hilfslicht nur das mittlere AF-Feld an, während der Blitz das ganze Bildfeld ausleuchtet, so daß auch die äußeren Felder funktionieren dürften. Die Reichweite ist möglicherweise ebenfalls größer.
Oder dem AF-Hilfslicht des Blitzes ?
danke für den Hinweis, habs oben nochmal klarer formuliert. Kurzform:
Die AF-Lampe fällt weg, jetzt wird wieder geblitzdingst :D
usch: danke für die wie immer lehrreiche, kurze Zusammenfassung zu dem Thema. Dann hoffe ich sehr, dass man in diesem Zusammenhang nach den ersten Tests auf die Wörter Dürften und möglicherweise verzichten wird können ;)
Vielleicht hat Sony das Hilfslicht weg gelassen, weil die Kamera soll auch im Dunkeln ganz gut fokussieren können.
@BadMan
Unter
Die neue α77 II Kamera ist der neue Hochleistungssportler
verstehe ich aber eher, das die Kamera ein Hochleistungsgerät ist. Das Sportler bezieht sich hier (denke ich) nicht auf das Sport selbst, sondern das es ein Hochleistungsgerät ist. Schneller AutoFokus und Bilder pro Sekunde sind da sicher hilfreich für Sport, aber das ist doch für jede Form von Action nützlich (Tiere zum Beispiel). Oder wird das allgemein als Sport zusammen gefasst? Nur bei High ISO (was bei Sport auch wichtig ist) ist die A77 noch nicht das beste Gerät. Jedenfalls wurde die Kamera nicht mit Hauptaugenmerk darauf konzipiert und optimiert.
So kann man es natürlich auch interpretieren. Wir werden es irgendwann erfahren, wenn es die ersten seriösen Erfahrungsberichte gibt.
Orbiter1
01.05.2014, 19:17
Die Neue sieht genauso aus wie die Alte, und nichts anderes. Das Innenleben wurde verändert, und nicht mehr.Wenn man jetzt noch einen Weg findet auf der Kamera die Typbezeichnung "A77 II" durch "A77" zu ersetzen merkt die bessere Hälfte noch nicht mal das eine neue Kamera im Haus ist. Sony denkt mit! ;)
konzertpix.de
01.05.2014, 19:18
Der Lock-on AF liest sich von der Funktionalität nun so, wie man es auch von der Konkurrenz kennt. Man kann ein lokales AF-Feld wählen und dieses kann dann übergeben werden. Wenn dem wirklich so ist und das dann auch richtig funktioniert, wäre das wirklich toll.
Nein, die Konkurrenz bezeichnet AF-Lock als etwas anderes. Hier wird definiert, wie lange die Kamera bei einem kurzfristig verdeckten Motiv warten soll, bevor sie auf etwas neues fokussiert - mit demselben Sensor, der vorgewählt wurde. Wenn also ein Fussballer auf dem Feld angepeilt wurde und ein zweiter in die Quere kommt, bleibt der AF entweder geduldig auf der zuletzt verwendeten Entfernung oder springt nervös auf das verdeckende Ziel. Inclusive Abstufungen der Nervosität.
Zum Verfolgen von Objekten gibt es dagegen den 3D-AF bei Nikon, bei Canon heißt das sicher wieder anders. Hier kommt zumindest bei der D800 eine Farbmustererkennung dazu, die mit Hilfe der umliegenden AF-Felder das anvisierte Motiv wiederzuerkennen versucht und bei Bedarf hierzu an das nächste AF-Feld übergibt. Notfalls auch quer über alle AF-Felder hinweg. Das klappt mehr oder weniger gut und im Falle des Fussballspielers im Pulk auch mal gar nicht, weil das Muster plötzlich überall auftaucht...
@Orbiter1
Ein Vorteil für alle, die keine bessere Hälfte haben. :crazy:
steve.hatton
01.05.2014, 19:23
Wenn man jetzt noch einen Weg findet auf der Kamera die Typbezeichnung "A77 II" durch "A77" zu ersetzen merkt die bessere Hälfte noch nicht mal das eine neue Kamera im Haus ist. Sony denkt mit! ;)
Das geht sicher recht einfach mit einem Cutter...
@Orbiter1
Ein Vorteil für alle, die keine bessere Hälfte haben. :crazy:
Besser noch ist eine verständnisvolle bessere Hälfte:kiss:
Hier wird definiert, wie lange die Kamera bei einem kurzfristig verdeckten Motiv warten soll, bevor sie auf etwas neues fokussiert
[...]
Hier kommt zumindest bei der D800 eine Farbmustererkennung dazu, die mit Hilfe der umliegenden AF-Felder das anvisierte Motiv wiederzuerkennen versucht
Die Dinge soll es bei der Sony nun auch geben. Was sich davon nun wie nennt, habe ich wohl noch nicht so ganz durchschaut.
AF tracking duration is adjustable in 5 steps
Tracking performance is even further improved when using the Lock-on AF function, which analyzes information on subject color as well as subject position.
Und dann gibt es eben Begriffe wie AF-lock, Enhanced Focus Area modes, Expanded Flexible Spot (das ist die Übergabe an eine der 8 benachbarten AF-Punkte)
Auf jeden Fall macht dies Hoffnung, dass es besser funktioniert als bei der A77.
Orbiter1
01.05.2014, 19:33
Bei aller Seziererei des neuen AF-Systems. Eines ist klar. Es schlägt jedes E-Mount AF-System um Längen. Auch der Wahnsinn! Es gibt Millionen von A-Mount-Objektiven die man ohne LA-EAx Adapter-Krücken direkt ans Gehäuse anschließen kann. :shock: Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung. :shock: Mein vorläufiges Fazit. Die A77 II ist Balsam auf den A-Mount-Wunden.
*thomasD*
01.05.2014, 19:36
Bei aller Seziererei des neuen AF-Systems. Eines ist klar. Es schlägt jedes E-Mount AF-System um Längen. Auch der Wahnsinn! Es gibt Millionen von A-Mount-Objektiven die man ohne LA-EAx Adapter-Krücken direkt ans Gehäuse anschließen kann. :shock: Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung. :shock: Mein vorläufiges Fazit. Die A77 II ist Balsam auf den A-Mount-Wunden.
Wenn man dann noch für den IBIS die Brennweite manuelle eingeben könnte für Objektive, die das nicht (richtig) der Kamera mitteilen (können).
Und ihr werdet es nicht glauben. Die haben wegen dem IBIS-System nahezu alle Bildstabilisierung.Wieso "nahezu"? - gibt's welche die den Stabi abschalten???
Orbiter1
01.05.2014, 19:39
Wenn man dann noch für den IBIs die Brennweite manuelle eingeben könnte für Objektive, die das nicht (richtig) der Kamera mitteilen (können).Dafür gibt es doch eine App von Sony. Oder gibt es die nur für E-Mount?
Dafür gibt es doch eine App von Sony. Oder gibt es die nur für E-Mount?Bist Du sicher? E-Mount Kameras haben doch gar keinen IBIS - - ?
Orbiter1
01.05.2014, 19:52
Bist Du sicher? E-Mount Kameras haben doch gar keinen IBIS - - ?Sorry, hab ich mit der App "Objektivkompensation" (für ein paar NEX-Modelle und die A7/R verfügbar) verwechselt. Da kann man Korrekturprofile für die Verzeichnung, Vignettierung und Farbabweichung anlegen.
sir-charles
01.05.2014, 19:53
Wieso "nahezu"? - gibt's welche die den Stabi abschalten???
Mein Samyang/Walimex hat keine elektrischen Kontakte. Insofern weiß der Stabi gar nicht, welche Optik dran ist und in welchem Maße die zu stabilisieren wäre.
Gruß
Frank
Web_Engel
01.05.2014, 20:01
Hat Vor- und Nachteile. Bei der Dynax 7D ist mir das Geblitze auch auf die Nerven gegangen. Andererseits leuchtet das dedizierte Hilfslicht nur das mittlere AF-Feld an, während der Blitz das ganze Bildfeld ausleuchtet, so daß auch die äußeren Felder funktionieren dürften. Die Reichweite ist möglicherweise ebenfalls größer.
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.
Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.
Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.
Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
*thomasD*
01.05.2014, 20:04
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.
Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.
Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.
Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.
Das geht sicher recht einfach mit einem Cutter...
Nö, das reicht nicht. Die Farbe hat sich ja auch von Orange auf Weiß geändert. Ich weiß gar nicht, wie das mit dem :a:-Smiley weitergehen soll. Wäre ja schwer zu lesen.
Also ich habe echt keine Ahnung wie ein fehlendes GPS ein NoGo sein kann:roll:
Finde ich auch.
NFC ist viel besser. z.B. eine App, mit dem man die Auslösung triggern kann. z.B. für Sternenbahnen-Fotografie.
Ich weiss nähmlich sehr gut, wo ich die Fotos gemacht habe. Auch nach Jahren noch, wenn ich eines sehe.
Klar gibt es sicher Anwendungsmöglichkeiten. Aber ich denke, dass es Marktforschungen gab um herauszufinden, ob man es will.
Eventuell gibs dann eine App via Androidphone?
Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.
Das AI1000? Funktioniert leider nicht.
Web_Engel
01.05.2014, 20:09
den Verzicht auf das GPS finde ich nicht wirklich toll, da ich es quasi immer nutze :?
Eine nachträgliche Bastel-Frickelei Lösung ist doch etwas für die Tonne.
Na ja, solange in Kameras Fahrzeug-Navigationschips eingebaut werden, ist deren Nutzen doch ohnehin beschränkt. So kann unsere A77 zwar schön bei 200 km/h GPS-Daten ermitteln, aber wenn man die Kam für 1 Foto anschaltet, gibt es keine Daten.
Und wenn man bei einer Stadttour Gebäude von innen fotografiert, gibt es ohnehin keine Fotos.
All das ist gelöst mit einem Logger.
Aus meiner Erfahrung in vielen Urlauben habe ich bestenfalls für 50% meiner A77-Fotos GPS-Daten -- und die noch sehr ungenau. Den Rest muss ich ohnehin mit denen des Loggers ersetzen. Also muss ich ohnehin einen Logger mitführen, und dann kann ich auch auf das GPS in der Kam verzichten.
Mein Tipp (ist aber off-topic): AMOD AGL 3080: schluckt Standard-AAA, wird an USB als Speichermedium erkannt, und die GPS-Dateien können direkt ohne Konvertierung von GeoSetter gelesen werden.
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Und dann auch kein GPS mehr (wenn mans einmal gewöhnt ist, mag mans nicht mehr missen)!
Für mich ist die nix!
Grosses Gehäuse ist doch eine super Sache. Auch mit den vielen (programmierbaren) Knöpfen.
Hatte kürzlich die A7 für 5min in der Hand und naja.. viel zu klein.
Ok.. als 2.Kamera.. quasi als bessere Immerdabei. Aber für sowas ist die zu teuer.
Mir passen grosse Gehäuse.
*thomasD*
01.05.2014, 20:12
Das AI1000? Funktioniert leider nicht.
Stimmt. Das MINOLTA AI-1000 funktioniert leider wohl nur mit dem Control Grip CG-1000. Schade, hatte es doch (schon) einen ISO-Schuh.
Dann muss man sich wohl mit dem Metz-Adapter SCA 333/2 behelfen, oder einen Blitz mit Hilfslicht nehmen.
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???
Laut Bildern vom Display ist diese noch drin.
Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg
Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg
ja, aber nur mit Adapter - ADP-MAA
zum Thema: rein von den Specs ist die A77II ein absoluter Traum.
GPS-Wegfall stört mich kein bisschen (obwohl ich viel und gerne reise - idR weiß ich, wo ich meine Fotos gemacht habe :P )
Stabilisiertes Sucherbild: falls es wirklich funktioniert - :top:
Schneller und genauer AF-C :top:
Wenn sich der Preis dann noch um die 1000€ einpendelt, ist das doch eine Spitzenkamera zum fairen Preis.
Endlich gibts mal kein komplett neues Modell, sondern ordentliche Modellpflege - sehr fein, Sony!
Dreamdancer77
01.05.2014, 20:19
Ähm, ist eigentlich die digitale Wasserwaage noch drin,
oder wurde die auch wegrationiert???
Ja, steht auch im Datenblatt.
Die neue A77 II hat ja nun einen multi interface Blitzschuh , funktioniert da dann noch der HVL-F58AM ?
Grüße Jörg
Ja über den Blitzschuhadapter.
9 Seiten über eine noch nicht erhältliche Kamera und es ist schon wieder alles dabei :D
Die rauscht bestimmt immer noch wie Hulle
Das Gehäuse ist zu groß (wie überraschend)
Mein Liebling: Die neue A-Mount Kamera beweist das nahende Ende des A-Mounts.
Dieses Forum ist von Zeit zu Zeit wirklich köstlich ...
Kann ich dir nur zustimmen.
Ich war heute viel im Netz unterwegs und auf dem Papier sieht sie auch gut aus.
Oder habe ich wegen meiner uralt-a700 zuwenig Ansprüche?
Scheint so... achja. Ich werde viel gelobt wegen meiner Bilder.
Wie wird es dann mit der A77II? ;-)
Ball tief halten, nicht dauernd merkern - typisch Forumsbesucher - und sich darüber freuen, dass viele Punkte erkannt und verbessert wurden.
Denn es hätte ja sein können, dass gar keine A-Mount mehr käme....
Viele Grüsse aus der Sonne oberhalb des Jammertals ;-)
Hi,
wahrscheinlich braucht das neue AF System praktisch kaum noch ein Hilfslicht.
Hat den Jemand Erfahrung, das das an der A77 wirklich so nützlich war? Ich hab irgendwann gelernt auf MF umzuschalten - im Zweifelsfall wohl immer besser.
Der Tester bei dpreview beschreibt den neuen AF als sehr empfindlich bei wenig Licht (im Forum).
Gibt es inzwischen irgendwo ein mit der A77II gemachtes gutes Video zum download?
Hallo zusammen
Eine ganz dumme Frage - aber bei alten Objektiven wichtig.
Hat die A77II den Stangenantrieb noch? Habe in den Specs oder sonst wo nichts darüber gelesen.
Was denkt ihr über die Objektivkompatibeliät und Probleme? Ganz alte Monilta? Fremdhersteller wie Sigma (von dem man immer wieder unverträglichkeiten hörte)?
Grüsse
Harry
Dreamdancer77
01.05.2014, 20:55
Auf den Bildern sieht man den Stangenantrieb - sollte also drin sein. Minolta wird funktionieren , bei Sigma wäre ich mir da nicht so sicher (ohne Update):lol:.
Na ja, solange in Kameras Fahrzeug-Navigationschips eingebaut werden, ist deren Nutzen doch ohnehin beschränkt. So kann unsere A77 zwar schön bei 200 km/h GPS-Daten ermitteln, aber wenn man die Kam für 1 Foto anschaltet, gibt es keine Daten.
Und wenn man bei einer Stadttour Gebäude von innen fotografiert, gibt es ohnehin keine Fotos.
All das ist gelöst mit einem Logger.
Aus meiner Erfahrung in vielen Urlauben habe ich bestenfalls für 50% meiner A77-Fotos GPS-Daten -- und die noch sehr ungenau. Den Rest muss ich ohnehin mit denen des Loggers ersetzen. Also muss ich ohnehin einen Logger mitführen, und dann kann ich auch auf das GPS in der Kam verzichten.
Mein Tipp (ist aber off-topic): AMOD AGL 3080: schluckt Standard-AAA, wird an USB als Speichermedium erkannt, und die GPS-Dateien können direkt ohne Konvertierung von GeoSetter gelesen werden.
Interessante Erfahrungen. Das mit dem fehlenden GPS wundert mich schon, da ich denke das die Mehrkosten dafür vernachlässigbar gewesen wären. Ich hätte es mir durchaus auch gewünscht. Wobei natürlich die Frage bleibt wie gut funktioniert GPS in Kameras bisher denn? Hat man (fast) immer die GPS Position? Oder muss man dafür ewig warten? Oder ermittelt die Kamera kontinuierlich die GPS Position was ja aber auch bedeuten würde das sie dafür immer Energie verbraucht. In dem Fall wäre es mir aber lieber dann noch Energie im Akku für ein Bild zu haben anstatt die GPS Daten.
Vielleicht wäre ein GPS-Logger auf dem Handy eine Alternative. Dank WIFI wäre es sogar denkbar das die Kamera automatisch von dort nach den GPS Koordinaten fragt. In dem Zusammenhang kann man auf der Alpha 77 II eigentlich auch zusätzliche "Apps" installieren? Für Nex gibt es doch diese PlayMemories Apps oder so ähnlich.
Hallo zusammen
Eine ganz dumme Frage - aber bei alten Objektiven wichtig.
Hat die A77II den Stangenantrieb noch? Habe in den Specs oder sonst wo nichts darüber gelesen.
Was denkt ihr über die Objektivkompatibeliät und Probleme? Ganz alte Monilta? Fremdhersteller wie Sigma (von dem man immer wieder unverträglichkeiten hörte)?
Grüsse
Harry
Stangenantrieb ja.
Alles von Minolta wird funktionieren. Möglicherweise kann man damit nicht alle Features des neuen AF-Systems nutzen, genau wie mit
Sigma-Objektiven.
Falls neuere Sigmas nicht funktionieren, wird es wieder ein Update geben.
Ältere Sigmas könnten dagegen ev. gar nicht fokussieren, das bleibt aber abzuwarten.
Bei Tamron gibt es normalerweise keine Kompatibilitätsprobleme. Ansonsten gelten dafür auch die Einschränkungen wie für alte Minoltas.
ein bissel doof ist aber wohl der Wechsel beim HDMI...
von bisher Mini- auf neu Micro-HDMI...heist noch ein neues Kabel kaufen...
ist nicht mehr lustig:flop:
DeepBlueD.
01.05.2014, 21:03
ein bissel doof ist aber wohl der Wechsel beim HDMI...
von bisher Mini- auf neu Micro-HDMI...heist noch ein neues Kabel kaufen...
ist nicht mehr lustig:flop:
Dafür gibts aber nun immerhin clean HDMI Output.
Habe diese Frage schon vor knapp 2 Wochen gestellt, da war noch nicht viel über die A77II bekannt, deshalb hier nochmal:
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?
Windbreaker
01.05.2014, 21:15
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.
Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.
Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.
Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriert
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?
Demjenigen, der sie braucht, oder zu brauchen glaubt, könnten sie den Aufpreis wert sein:roll:
Dreamdancer77
01.05.2014, 21:17
Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriert
Der Blitz IST das AF-Hilfslicht.:D
Windbreaker
01.05.2014, 21:18
Habe diese Frage schon vor knapp 2 Wochen gestellt, da war noch nicht viel über die A77II bekannt, deshalb hier nochmal:
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?
Ich habe die A55 und bei mir wird es die A77II werden denn ich finde die Verbesserungen auf jeden Fall wichtig. Lediglich ein mieser Test könnte mich noch umstimmen.
Schwarz auf Weiß ne ordentliche Waffe.
Könnte in 1-2 Jahren wenn ich meine 77 beherrsche ein
Tolles upgrade abgeben zum guten Preis.
:top:
Endlich macht Sony das, was man auch machen muss: Modellpflege.
Über den Jammer bez. des fehlenden GPS kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich finde die Neuerungen insgesamt alle mehr als nur Kosmetik.
LG, rolgal
Ein paar Besispielbilder gibt es schon:
http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html
allerdings sind alle etwas verkleinert
Neonsquare
01.05.2014, 21:29
ein bissel doof ist aber wohl der Wechsel beim HDMI...
von bisher Mini- auf neu Micro-HDMI...heist noch ein neues Kabel kaufen...
ist nicht mehr lustig:flop:
Anders formuliert: endlich kann man das gleiche Kabel verwenden wie an z.B. RX100(II) und A7 :top:
Karl Rumme
01.05.2014, 21:30
Schade, dass die A77II kein zuschaltbares Touchdisplay hat.
Dafür gibts aber nun immerhin clean HDMI Output.
worin liegt da der Unterschied....meine Bilder kann ich doch auch jetzt schon
auf dem TV anschauen...
Gustavohellowien
01.05.2014, 21:39
Für den HDMI-Anschluss gibt es einen Adapter. Habe mir bereits wegen der A6000 einen gekauft. Gibt es bei Amazon für ca 6€.
aber was bedeutet denn das ... clean HDMI Output....
und wo liegt die Verbesserung zur jetzigen HDMI Mini Buchse...
Dreamdancer77
01.05.2014, 21:45
Das heißt, dass Du die Menüs ausgeblendet sind und die Übertragung unkomprimiert erfolgt für eine Aufnahme mit einem externen Recorder.
Orbiter1
01.05.2014, 21:46
Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriertDas ist bei Canon auch so. Und wenn die Canon-User damit leben können, sollten die A77 II User auch damit zurecht kommen.
konzertpix.de
01.05.2014, 21:49
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?
Was erwartest du als Antwort auf eine Frage der Art "ist gelb mit Sprenkeln zu mir passender als gelb ohne Sprenkel?" ? Wer als du selber soll entscheiden können, ob sich ein Kauf für dich lohnt oder nicht? :zuck:
Ein paar Besispielbilder gibt es schon:
http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html
Bilder gibt es auch auf der Sonyseite (http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/g2sw/samplephotos.html?contentsTop=1).
Lightspeed
01.05.2014, 21:53
Endlich macht Sony das, was man auch machen muss: Modellpflege.
Über den Jammer bez. des fehlenden GPS kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich finde die Neuerungen insgesamt alle mehr als nur Kosmetik.
LG, rolgal
Kann ich nur unterstützen. GPS ... meine Güte.
Habe noch vor ein paar Tagen in einem andern Thread über Modellpflege gejammert ... jetzt tun sie es doch:top: Vielleicht kommt so auch die nötige Ruhe ins System und dieses Forum ... ;)
Und wenn diese Neuerungen im Handling, ISO-Empfindlichkeit und AF jetzt auch in den nächste 9er Serie einfliessen, weiss ich, dass es einen wirklichen Nachfolger zur A900 geben wird;)
Lässt alles sehr hoffen. Weiter so ...
Karl Rumme
01.05.2014, 21:55
Was rechtfertigt den Preis Euro zum Dollarpreis? Das sind ja fast 350€ mehr???
A77 kaufen oder um 400 Euro mehr die A77II??? Sind die Features den Aufpreis wert?
Wenn die Kamera erhältlich ist und getestet wurde, wissen wir mehr. Mir persönlich scheint der Aufpreis Wert zu sein. Ich zahle für die A77 MK2 gerne bis zu 1500 Euro ohne Objektiv. Somit ist deine Frage beantwortet.
Wenn die Kamera erhältlich ist und getestet wurde, wissen wir mehr. Mir persönlich scheint der Aufpreis Wert zu sein. Ich zahle für die A77 MK2 gerne bis zu 1500 Euro ohne Objektiv. Somit ist deine Frage beantwortet.
Stellt sich die Frage warum du mehr zahlen willst als sie kostet. Für 1500€ könnte ich dir gerne eine verkaufen wenn es sie gibt. ;)
Also ich habe echt keine Ahnung wie ein fehlendes GPS ein NoGo sein kann:roll:
Finde ich auch.
NFC ist viel besser. Ihr tut ja gerade so als müsse sich das gegenseitig ausschließen - - ? ?
z.B. eine App, mit dem man die Auslösung triggern kann. z.B. für Sternenbahnen-Fotografie.Genau, das ist für die große Masse der Fotografen bestimmt viiiieeel wichtiger :flop:
All das ist gelöst mit einem Logger.Ach, und der hat in Gebäuden GPS-Empfang?
Endlich macht Sony das, was man auch machen muss: Modellpflege.
Über den Jammer bez. des fehlenden GPS kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich finde die Neuerungen insgesamt alle mehr als nur Kosmetik.
Ist ja gut fur dich wenn du es nicht vermisst. Andere tun es. Für mich war es mit ein Kaufgrund für die 65. Habe schon gelegentlich mit dem Gedanken gespielt eine 77 zu kaufen, weil die alles mindestens ebenso gut oder besser kann. Die 77-II kann genau das eine eben nicht. Schade.
Ansonsten ist es auf den ersten Eindruck eine gelungene Modellpflege für ein erfolgreiches Modell geworden, da stimme ich dir zu. Schön dass sich Sony zu einer Evolution entschlossen hat anstatt alles krampfhaft anders zu machen.
Anderseits ist wohl auch das Rad nicht neu erfunden worden. Die 20% besseren Rauschwerte sind wohl eher fürs Papier.
LG
Georg
Songoo57
01.05.2014, 22:07
Was rechtfertigt den Preis Euro zum Dollarpreis? Das sind ja fast 350€ mehr???
Wir schauen in Europa halt immer hinterher ... :cry: Das machen anderen Hersteller (Apple) auch. Den Konzernen ist der Wechselkurs schnuppe. Und schließlich kaufen's wir ja doch ... :crazy:
steve.hatton
01.05.2014, 22:07
Was rechtfertigt den Preis Euro zum Dollarpreis? Das sind ja fast 350€ mehr???
Der Flugpreis nach USA ?
Nein, im Ernst: Den Dollarpreis kann man bei Elektroniatikeln nur selten in der Form mit dem Europreis vergleichen. Nicht Umrechnungskurs zählt sinder $ = €.
.....Über den Jammer bez. des fehlenden GPS ....
.....in einem andern Thread über Modellpflege gejammert ...
Hmmm..wenn man etwas vermisst, ist das schon "jammern"? :shock:
Gut, also "jammere" ich mal: GPS würde mir definitiv fehlen, sollte ich mal späääter wechseln.
Und hier "jammere" ich nicht: auf dem Papier gefällt mir die A77 II bis jetzt recht gut.
Gruss
.
Wir schauen in Europa halt immer hinterher ... :cry: Das machen anderen Hersteller (Apple) auch. Den Konzernen ist der Wechselkurs schnuppe. Und schließlich kaufen's wir ja doch ... :crazy:
Nach meinem Kenntnisstand ist der US-Preis aber auch immer ohne Mehrwertsteuer, was das ganze etwas relativiert.
Hmmm..wenn man etwas vermisst, ist das schon "jammern"? :shock:
Gut, also "jammere" ich mal: GPS würde mir definitiv fehlen, sollte ich mal späääter wechseln.
Und hier "jammere" ich nicht: auf dem Papier gefällt mir die A77 II bis jetzt recht gut.
Gruss
.
Das passt doch, aber ich kann doch wegen fehlendem GPS nicht allen ernstes sagen, ich kauf die CAM deshalb nicht:crazy:
Finde ich auch.
NFC ist viel besser. z.B. eine App, mit dem man die Auslösung triggern kann. z.B. für Sternenbahnen-Fotografie.
Ich weiss nähmlich sehr gut, wo ich die Fotos gemacht habe. Auch nach Jahren noch, wenn ich eines sehe.
Klar gibt es sicher Anwendungsmöglichkeiten. Aber ich denke, dass es Marktforschungen gab um herauszufinden, ob man es will.
Eventuell gibs dann eine App via Androidphone?
Gemüse ist auch viel Besser als Kameras. Entschuldige, aber damit NFC mit GPS irgendwie zu vergleichen sehe ich keinen Sinn.
NFC ist für deine Anwendung übrigens nicht wichtig, dafür wird in der Regel WLAN genutzt. NFC dient in dem Zusammenhang meist nur dazu die Kamera schnell mit dem Handy zu verbinden. Ganz nett, aber keine weltbewegende Funktion.
Aber wenn die Kamera die GPS-Daten automatisch vom Handy holen und in die EXIF-Daten einfügen könnte fände ich das nicht schlecht. Zumal ich in den Fällen in denen mich EXIF-Daten in den Bildern interessieren meist ohnehin einen Tracker auf dem Handy mitlaufen habe. Eine App auf dem Handy reicht dafür aber nicht aus. Entweder müsste die Kamera so etwas bereits in Ihrer Firmware vorgesehen haben oder es müsste sich per Kamera-App nachrüsten lassen.
Das passt doch, aber ich kann doch wegen fehlendem GPS nicht allen ernstes sagen, ich kauf die CAM deshalb nicht:crazy:
Ja, so sehe ich das auch.
Das passt doch, aber ich kann doch wegen fehlendem GPS nicht allen ernstes sagen, ich kauf die CAM deshalb nicht:crazy:
Ja, du nicht ;)
Ich warte noch ab, 1-2 oder auch mehr Jahre und überlege noch (meine A77 ist noch nicht so alt).Und werde eure Erfahrungen genau verfolgen :cool: .
Mit der A580 hatte ich noch einen GPS Logger....wollte ich eigentlich nie wieder sowas haben....Auch keine Smartphone-Lösungen (habe so wie so Windows Smartphone).
.
Was rechtfertigt den Preis Euro zum Dollarpreis? Das sind ja fast 350€ mehr???
Ich denk mir mal das man hier nicht den momentanen Wechselkurs betrachten darf, sondern das was man im Land verdient und was man für das Gerät verlangen kann. Nur weil sich der Wechselkurs zum Yen (bzw $) ändert werden die Geräte nicht billiger. Ein Sal1650f28 kostet in Japan bei momentanen Umrechnungskurs nur 420€, die A77 nur 530€ und im bundle 820€. Wenn man diese nun auch auf den € Preis anheben würde, in Japan, kauft es dort keiner mehr.
Das passt doch, aber ich kann doch wegen fehlendem GPS nicht allen ernstes sagen, ich kauf die CAM deshalb nicht:crazy:
Gerade weil sonst eigentlich alles recht gut ausschaut taugt das schon zum Haar in der Suppe. Ist aber eh ein Streit um des Kaisers Bart.
LG
Georg
Nach meinem Kenntnisstand ist der US-Preis aber auch immer ohne Mehrwertsteuer, was das ganze etwas relativiert.
Genau so ist es. Die in D schon enthaltenen 19% MwSt werden gerne mal beim Preisvergleich unterschlagen.
Genau so ist es. Die in D schon enthaltenen 19% MwSt werden gerne mal beim Preisvergleich unterschlagen.
Die US Sales Tax ist aber je nach Bundesstaat nur 4-8% und entfällt auch oft beim Online-Kauf ...
Das mit dem fehlenden GPS wundert mich schon, da ich denke das die Mehrkosten dafür vernachlässigbar gewesen wären. Ich hätte es mir durchaus auch gewünscht. Wobei natürlich die Frage bleibt wie gut funktioniert GPS in Kameras bisher denn? Hat man (fast) immer die GPS Position? Oder muss man dafür ewig warten?
Nach meiner Erfahrung mit der A99 dauert es schon mal ein bis zwei Minuten, bis sie einen GPS-Fix hat. Wenn man sie daran hindert, ins Standby zu gehen, hält sie die Position immer aktuell, natürlich auf Kosten des Akkus,
VIelleicht mußte das GPS-Modul wirklich aus Platzgründen dem WLAN weichen. Ich finde es zwar auch schade, daß es nicht mehr drin ist, aber auf Wanderungen hab ich ohnehin einen Logger mitlaufen, weil mich die gesamte Route interessiert, nicht nur die paar Stellen, an denen ich Fotos gemacht habe. Insofern wäre es für mich keine Katastrophe.
Ach, und der hat in Gebäuden GPS-Empfang?
Mein Xperia V sagt mir gerade, es hätte mitten in der Küche 6 Satelliten und die Position mit einem Fehler unter 100m. Aber der Empfang schwankt natürlich, je nach dem, wo die Dinger gerade stehen.
Ich weiss nähmlich sehr gut, wo ich die Fotos gemacht habe. Auch nach Jahren noch, wenn ich eines sehe.
Ich weiß manchmal nicht einmal in dem Augenblick, in dem ich das Foto mache, wo ich gerade bin. :crazy: Wenn dir allerdings "auf einem Schiff irgendwo vor der dänischen Küste" als Position genau genug ist, brauchst du wirklich kein GPS.
http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html
die Bilder kann man vergrößern. Kann man es glauben? Irgendwie sind die mit EBV verarbeitet... das wären ja mehr wie 20% Rauschunterdrückung....
die Bilder kann man vergrößern.
Auf 4 Megapixel ... das ist natürlich bestenfalls der Beweis, daß Runterskalieren tatsächlich das Rauschen mindert, so ist das nicht zum Beurteilen der Kamera geeignet.
Knipseknirps
01.05.2014, 23:00
http://www.chip.de/bildergalerie/Sony-Alpha-77-II-Galerie_69470407.html
./. Kann man es glauben? Irgendwie sind die mit EBV verarbeitet... das wären ja mehr wie 20% Rauschunterdrückung....
Wieso?? Verstehe ich jetzt nicht :roll:
Zumindest bei Foto No. 11 (1600 ISO) ist in der Vergrößerung weiterhin recht fleckiges Matschrauschen wahrnehmbar. Und das soll jetzt kein vorzeitiges Gemeckere sein, nur meine erste subjektive ehrliche Wahrnehmung.
Diese Art Rauschen habe ich bei meiner A 580 wirklich nie...
Aber: Vorserienmodell!
Wir sollten das Endprodukt abwarten :)
Songoo57
01.05.2014, 23:01
Mal zur Statistik in dem Thread (seit heute, 01. Mai 11:01 Uhr) nach 12 Stunden:
- 24 Seiten
- 232 Beiträge
- 13.387 Hits
Nicht schlecht ... a la bonheur
Ich würde nicht sagen, dass die Steuern "unterschlagen" werden. Für die USA gibt es immer nur einen Richtpreis ohne "MwSt.", weil die Bundesstaaten unterschiedlich hohe "Sale taxes" einheben.
Allerdings beträgt der höchste Steuersatz nur 9.5% (Tennessee), Durchschnitt 6.1% (http://taxfoundation.org/article/state-and-local-sales-tax-rates-2014)
Wie andere Elektronikfirmen verlangt auch SONY in der EU einen heftigen Aufschlag für seine Produkte...
Knipseknirps
01.05.2014, 23:11
Bei Sony heißt es u.a.:
"... Die „AF Entfernungskontrolle“ erlaubt es dem Nutzer, den Autofokusbereich auf eine bestimmte Distanz zu beschränken. Der Geschwindigkeitsvorteil liegt gerade bei Tele-Objektiven auf der Hand. Wenn sie wissen, dass ihr Ziel in einer Distanz von zum Beispiel zwei bis 15 Metern liegt, sucht der Autofokus nur in diesem Bereich und spart sich unnötige Wege. ..."
Meint Ihr, das gilt für alle Objektive, also z.B. auch älterer Generation, wie das 2,8/200 G HS APO oder auch für ein Sigma 4,5/500 EX APO?
Das wäre genial, allerdings fürchte ich NEIN.
Ich habe jetzt mal nach dem Handbuch gegoogelt, aber nichts gefunden. Kann das wirklich sein oder habe ich wieder mal die falschen Suchbegriffe gewählt? Ich suchte nach "A77II" und "A77 II" filetype:pdf...
Warum? Mich würde interessieren bis zu welcher ISO die A77II filmt. Bei der A77 ist ja bei 1600 Schluss.
Weiß es schon jemand?
Aber: Vorserienmodell!
Das es sich bei den Kameras die wir in London zum ausprobieren hatten um eine Vorserie handelt wurde nicht gesagt. Firmware: 1.0.
In der kommenden Woche werde ich jedoch wieder Beispielbilder machen und dann ist auch genug Zeit vorhanden. In London hatten wir die A77 MK II vielleicht eine halbe Stunde in der Hand. Das ist wirklich zu wenig Zeit um ins Detail zu gehen.
Zumindest bei Foto No. 11 (1600 ISO) ist in der Vergrößerung weiterhin recht fleckiges Matschrauschen wahrnehmbar.
Nuja ... es wurden 20% weniger Rauschen versprochen. Das ist ein knapp 1db größerer Rauschabstand bzw. rund eine Drittel-Blendenstufe, da würde ich keinen auf Anhieb sichtbaren Unterschied erwarten.
Bei Sony heißt es u.a.:
"... Die „AF Entfernungskontrolle“ erlaubt es dem Nutzer, den Autofokusbereich auf eine bestimmte Distanz zu beschränken."
Meint Ihr, das gilt für alle Objektive, also z.B. auch älterer Generation, wie das 2,8/200 G HS APO oder auch für ein Sigma 4,5/500 EX APO?
Bei der A99 funktioniert es mit allen Objektiven. Ein unterstütztes Originalobjektiv braucht man nur, um für den Limiter eine Entfernungsskala in Metern als Anhaltspunkt einzublenden, bei Minolta-Altglas und Fremdobjektiven muß man den erforderlichen Bereich halt grob abschätzen.
Nach dem ich mir diese Bilder angesehen habe, habe ich keine Interesse mehr.
Nix für mich was das Rauschen angeht.
http://www.optyczne.pl/index.php?news=6962
1. A-Mount stirbt nicht. Selbst wenn man Sony nicht glaubt, die das auch gesagt haben, so ist doch keine bessere Möglichkeit als die Einstellung des A-Mount um ihre Kunden zu vergraulen schwer vorstellbar. Nikon und Canon würden sich vor Freude ein Schwein braten.
2. Ihr braucht GPS für eure Fotos?! Also man soll ja über Ältere nicht lästern, aber wenn ihr schon nicht mehr wisst wo ihr eure Fotos macht dann vielleicht doch bitte etwas vorsichtiger sein wenn ihr unterwegs seid.
3. Bei den Specs dachte ich als erstes "Höllisch schnell" und als zweites "Brauche ich eher selten und bei dem Tempo eigentlich gar nicht". Wenn ich mal von den 1200€ ausgehe kommt man schon irgendwie in Versuchung 300€ draufzulegen für die 7 oder eben noch eine Generation zu warten. Da bin ich auf Vergleichstests zum alten Modell schon sehr gespannt.
4. "Dummerweise" kann die 77/77/2 Sachen, die ich inzwischen an meiner 57 vermisse (Einstellungen, Griff). So sehr vermissen um dafür n 1000 hinzulegen aber wohl doch nicht.
5. Ich finde schon, dass die generellen Fortschritte nicht so riesig sind um alle 2-3 Jahre einen Bodywechsel zu rechtfertigen. Vielleicht noch am ehesten bei den Systemkameras, aber die hatten auch mehr Aufholpotenzial.
Da die alte 77 eine sehr gute Kamera ist, ist es sicherlich auch nicht einfach aus der Nacholgerin eine WOW-Kamera zu konstruieren. Nötig ist es aber auch nicht.
Anaxaboras
01.05.2014, 23:48
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich.
Ansonsten kann ich das viele Gemeckere des Tenors "Alter Wein in neuen Schläuchen" absolut nicht nachvollziehen. Allein das AF-Modul der A77 II ist (wenigstens auf dem Papier) der Hammer. Hey Leute, 12 fps mit AF-C, das schaffen nur die Canon EOS 1D X (6.000 Euro) und die Nikon D4S (6.200 Euro).
Und das ist sicherlich mehr als nur "Marketinggeklingel". Ich hatte heute Gelegenheit zu einem AF-Speed-Test der A6000 mit dem neuen SEL 70200. Wenn man den AF richtig konfiguriert, sind die Ergebnisse fast auf Augenhöhe mit der Nikon D4S (die ich erst kürzlich getestet habe). Von der A77 II erwarte ich mir da noch mehr.
Gar nicht davon zu reden, dass Sony das aufwändige AF-Modul sicherlich nicht nur für die A77 II entwickelt hat. Da wird noch mehr kommen, garantiert.
Aber auch die vielen (auf den ersten Blick nur kleinen Verbesserungen) haben es durchaus in sich. Etwa das nun (endlich wieder) stabilisierte Sucherbild. Oder die aktuelle Bedienung, die Sony mit der A7 eingeführt hat (und die mir deutlich besser gefällt als die Benutzerführung der A99).
Was mir negativ auffällt: Sony verzichtet bei der A77 II auf einen UHS-II-Bus. Ich habe kürzlich eine Fujifilm X-T1 getestet, die die schnelle Speicherschnittstelle unterstützt. Der Hammer, wie da die Kamera selbst nach langen Aufnahmeserien sofort wieder startklar ist. Für die hohe Serienbildrate und den flotten AF wäre UHS II meiner Meinung nach Pflicht für die A77 gewesen.
Dass Sony das AF-Hilfslicht einspart, finde ich auch nicht so prickelnd. Aber da der AF bereits ab einer Messgrenze von -2 EV funktionieren soll, wird das Hilfslicht wohl nicht mehr so häufig benötigen.
Im Konkurrenzumfeld steht die A77 II meiner Meinung nach ziemlich gut da. Weder eine Nikon D7100 noch eine Canon EOS 7D noch eine Pentax K-3 (habe ich noch eine vergessen?) können in der Summe der Eigenschaften der A77 II das Wasser reichen. Wer bei einer dieser Kamera genau die Funktion findet, die für ihn lebenswichtig ist, kann ja gerne wechseln :mrgreen:.
Da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte, kann ich auch den Sucher noch nicht beurteilen. Mein Wunsch: Das Sucherbild möge ebenso fantastisch sein wie bei der Olympus OM-D E-M1. Ich hatte diese Kamera heute mit der A7 und der A6000 auf einer kleinen Tour dabei - da muss sich Sony noch gehörig anstrengen, um auf die Sucherqualität der Oly zu kommen. Aber da Sony ja jetzt dank der hohen Beteiligung an Olympus Zugriff auf deren Patente hat, besteht ja durchaus noch Hoffnung.
LG
Martin
steve.hatton
02.05.2014, 00:07
Das es sich bei den Kameras die wir in London zum ausprobieren hatten um eine Vorserie handelt wurde nicht gesagt. Firmware: 1.0.
In der kommenden Woche werde ich jedoch wieder Beispielbilder machen und dann ist auch genug Zeit vorhanden. In London hatten wir die A77 MK II vielleicht eine halbe Stunde in der Hand. Das ist wirklich zu wenig Zeit um ins Detail zu gehen.
Wenn Du Zeit und Lust hast, wäre es interessant zu erfahren ob die "Dunkelphase", bzw. das einfrieren des letzten Bildes im Serienbildmodus geändert wurde, sodass man zB bei AF-C und Serienbildmodus (12fps oder 8fps) ein Objekt besser verfolgt werden kann als bei der A77 V1. Schau mal, ob Du einen Radler in Berlin findest :-)
WildeFantasien
02.05.2014, 00:17
... aber ich kann doch wegen fehlendem GPS nicht allen ernstes sagen, ich kauf die CAM deshalb nicht:crazy:
Ich habe mir im November 2013 die HX50V für einen längeren Urlaub gekauft und wurde dadurch angefixt. Mit einer halbwegs vernünftigen Kamera macht fotografieren ja richtig Spaß. GPS und Wifi kombiniert in einem Gerät sind zudem einfach nur toll.
Im März 2014 wollte ich eine bessere Kamera für den nächsten Urlaub. Ich wollte wieder eine mit GPS und Wifi. Das gab es leider nur bei einer Nikon (D5300), die mich aber nicht sonderlich vom Hocker riss. Sony hatte es mir schon irgendwie angetan. Leider hatten die Sonys, die mir der inkompetente Verkäufer beim Mediamarkt zeigte, nur Wifi. Erst nach eigener Recherche im Internet kam ich dahinter, dass die Alphas GPS haben. Kurz überlegt: Was ist dir wichtiger? Mit Wifi kann ich die Kamera übers Handy steuern (naja, für eine Selfie reicht es) und die Bilder bequem vom Tablet aus auswählen und übertragen. Da ich die Speicherkarte aber auch direkt ins Tablet stecken, und ich mir keine Kamera mit Wechselobjektiv kaufe um Selfies zu machen, war mir Wifi relativ unwichtig. GPS wird aber umso wichtiger je weniger man weiss wo man überhaupt ist. Mein letzter längerer Urlaub war eine 22 tägige Kreuzfahrt von New York aus die Ostküste runter und dann noch alle denkbaren Karibikinseln abgeklappert. Alle Landausflüge waren komplett fremdorganisiert. Wenn ich kein GPS gehabt hätte, könnte ich bei einigen Bildern jetzt schon nicht mehr sagen wo sie aufgenommen wurden.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich mir im März die a65V gekauft. Damit habe ich letzten Urlaub (wieder eine Kreuzfahrt) tolle Bilder machen können, welche alle GPS-Daten beinhalten.
Leider habe ich bei der a65V Stück für Stück gemerkt, was sie alles nicht kann. Ich wollte schon auf die a77V umsteigen, aber wer macht sowas wenn schon bald das Nachfolgemodell kommt.
Ich hatte mich richtig auf den heutigen Tag gefreut, weil ich erwartet habe, dass das Topmodell bald mit GPS und Wifi zu kaufen ist. Die Kreditkarte hatte ich praktisch schon zwischen den Zähnen. Auf einen Test oder ein Review hätte ich nicht gewartet sondern einfach gekauft. Aber ohne GPS? :flop:
Ich finde es wirklich toll, dass man mit der a77II mehr Serienbilder am Stück machen kann. Die Kamera wird auch bestimmt homöopathisch bessere Bilder als der Vorgänger machen. Warum das aber so ist, juckt mich nicht. Ich bin im Moment von Sony entäuscht, weil ein wichtiger Zusatznutzen nicht mehr geboten wird. Stellt euch mal vor: "Tut mir leid, aber beim SL500 gibt es kein Leder mehr. Wenn Sie Lederausstattung haben wollen, müssen Sie den 350er nehmen!"
Einen GPS-Logger rumzuschleppen wäre eine denkbare Lösung. Aber auch nur, wenn ich die damit aufgezeichneten Daten in die Raw-Dateien schreiben kann. Wenn das nicht geht, kommt die a77II für mich nicht in Frage.
Vielleicht kaufe ich mir die a77 und warte darauf, dass Sony eine a77III rausbringt, die wieder GPS an Bord hat.
Da ich nicht der Einzige bin, der das fehlende GPS bemängelt, frage ich mich ob die bei Sony wissen was sie tun? :zuck:
Anaxaboras
02.05.2014, 00:22
Einen GPS-Logger rumzuschleppen
Schleppen :shock: Die Dinger wiegen soviel wie ein Päckchen Tempotaschentücher.
LG
Martin
2. Ihr braucht GPS für eure Fotos?! Also man soll ja über Ältere nicht lästern, aber wenn ihr schon nicht mehr wisst wo ihr eure Fotos macht dann vielleicht doch bitte etwas vorsichtiger sein wenn ihr unterwegs seid.
Du solltest aber auch nicht lästern über Sachen, die du dir nicht vorstellen kannst! Mir gefällt es zum Beispiel sehr, wenn ich nach 2 oder später auch mehr Jahren sehe, wo ich diese Eidechse, jenen Schmetterling oder was sonst auch immer, fotografiert habe. Die Grashalme und Blätter rundherum schauen nämlich immer ziemlich gleich aus. Es mag nicht die unbedingte must have Funktion sein, aber sehr praktisch ist es schon, wenn sie so unkompliziert nebenher mitläuft. Wäre echt ärgerlich, sie nicht mehr zu haben, ein externer Logger ist doch umständlicher!
@anaxaboras
Ich habe bei der A65 jetzt GPS ständig an, weil ich im ich im Akkuverbrauch fast keinen Unterschied feststellen kann. Von schnell leersaugen kann jedenfalls keine Rede sein!
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Für manche ist das tolle Gehäuse mit vielen einfach erreichbaren dedizierten Bedienmöglichkeiten eines der Hauptargumente für diese beiden KamerasDem kann ich nur uneigeschränkt zustimmen. Kleiner wäre für mich ein NoGo.
Nach dem ich mir diese Bilder angesehen habe, habe ich keine Interesse mehr.
Nix für mich was das Rauschen angeht.
http://www.optyczne.pl/index.php?news=6962
Wenn sich das so als gegeben herausstellt, werde ich wohl doch zur alten 77er als APS-C Cam greifen. Die High-ISO Fähigkeit war eigentlich das Kriterium um auf die MKII zu warten...
lampenschirm
02.05.2014, 01:49
ich werde das dumpfe Gefühl nicht los als ob diesem Gehäuse einfach noch ein dynamik umfangreicher KB Sensor fehlt......und ich könnte wie bei der RX1 schon, unvernünftig schwach werden....:crazy:
Das mit dem GPS und mancher Kommentar. Ich bin sicher nicht alt und vergesse nicht bei jeder Aufnahme den Aufnahmestandpunkt. Das ist wie mit den restlichen Daten der Exif. Wozu wird in den Exifs die Modellnummer und verwendete Blende geschrieben? Das weiß man doch... Aber für die maschinelle Auswertung ist das nützlich und wenn ich es jemandem weiter gebe, stehen die GPS Daten auch schon drin. Mit meinem Programm kann ich auch alle importierten Bilder auf einer Landkarte anzeigen lassen und das auf die Position genau. Das geht jahrelang so weiter und wenn man viel reist umso wichtiger. Wer GPS wirklich nicht braucht, der nutzt es eben nicht. Es ist kein Feature nur für die Alten, weil sie alles vergessen oder so ein Schwachsinn (ist auch beleidigend, wieso wird so was im Forum gedulded?).
Web_Engel
02.05.2014, 06:27
Wobei natürlich die Frage bleibt wie gut funktioniert GPS in Kameras bisher denn? Hat man (fast) immer die GPS Position? Oder muss man dafür ewig warten? Oder ermittelt die Kamera kontinuierlich die GPS Position was ja aber auch bedeuten würde das sie dafür immer Energie verbraucht.
Im ausgeschalteten Zustand wird nicht navigiert.
Der Anteil der Bilder mit Koordinaten hängt somit von Deinem Stil ab:
Ich nehme die Kam aus der Tasche, schalte sie ein und schieße. Schlecht für Koordinaten.
Wer seine Kam immer eingeschaltet hat, wird mit mehr Koordinaten belohnt, muss dafür aber mehr Akkus schleppen.
In Gebäuden muss man dann prinzipbedingt Koordinaten per Copy&Paste übertragen. Das geht beim Logger automatisch (Zeittoleranz). Ohne Logger geht das ansonsten logischerweise nur dann, wenn Du Dein Gebäude von außen fotografiert hast.