Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Die Sony-Alpha 77 M II
Web_Engel
02.05.2014, 06:46
Ach, und der hat in Gebäuden GPS-Empfang?
Natürlich kann das der Logger auch nicht, aber beim Übertragen der Logs auf die Bilder werden die zeitlich nächsten koordinaten übernommen, und das sind die von der Eingangstür, und die reichen aus.
Ob Du Dich im Mittelschiff oder vor dem Altar befindest, kann Dir der Logger natürlich auch nicht immer sagen.
Web_Engel
02.05.2014, 06:50
Einen GPS-Logger rumzuschleppen wäre eine denkbare Lösung. Aber auch nur, wenn ich die damit aufgezeichneten Daten in die Raw-Dateien schreiben kann. Wenn das nicht geht, kommt die a77II für mich nicht in Frage.
Erstens kann das vermutlich keiner (Geosetter jedenfalls nicht), zweitens wäre das viel zu riskant, drittens aus Sicht Backup ungünstig (die ganze Raw-Datei wäre verändert und somit zu sichern).
Die Lösung lautet XMP.
cat_on_leaf
02.05.2014, 07:07
Was rechtfertigt den Preis Euro zum Dollarpreis? Das sind ja fast 350€ mehr???
Nein, es sind deutlich weniger. Der US Preis wird ohne Steuer angegeben!
beim Übertragen der Logs auf die Bilder werden die zeitlich nächsten koordinaten übernommen, und das sind die von der Eingangstür
Meinst du, es wird die letzte bekannte Position angewandt? Bei der A55 war das auch noch so.
Bei Sony heißt es u.a.:
[I]"... Die „AF Entfernungskontrolle“....
Meint Ihr, das gilt für alle Objektive, also z.B. auch älterer Generation, wie das 2,8/200 G HS APO oder auch für ein Sigma 4,5/500 EX APO?
Bei der A99 funktioniert es mit allen Objektiven. Ein unterstütztes Originalobjektiv braucht man nur, um für den Limiter eine Entfernungsskala in Metern als Anhaltspunkt einzublenden, bei Minolta-Altglas und Fremdobjektiven muß man den erforderlichen Bereich halt grob abschätzen.
Gerade beim 500er Sigma kann es Probleme geben. Bei 2 ist es mir bekannt, dass sie sich nicht dazu bewegen lassen wollen, der Kamera diesen Punkt frei zu geben, warum auch immer. Eines davon ist das von 'Reisefoto' (es ist gesichert dass es mit diesem Objektiv nicht geht). Mit anderen alten Sigma Brennweiten geht es wiederum.
Übrigens im Sony Shop kann man Sie jetzt vorbestellen voraussichtlicher Liefertermin 23-26 Mai ;)
Knipseknirps
02.05.2014, 08:04
Wenn sich das so als gegeben herausstellt, werde ich wohl doch zur alten 77er als APS-C Cam greifen. Die High-ISO Fähigkeit war eigentlich das Kriterium um auf die MKII zu warten...
Verstehe ich nicht. Die alte 77er ist doch auch nicht ausgesprochen High-ISO fähig...:roll:
Ich hatte schon nach meiner A700 auf einen high-ISO-fähigen Nachfolger gewartet, dann aber zur A580 gegriffen, weil für mich die Bildquali. inkl. wenig/homogenes Rauschen wichtig ist.
Bei der A99 funktioniert es mit allen Objektiven. Ein unterstütztes Originalobjektiv braucht man nur, um für den Limiter eine Entfernungsskala in Metern als Anhaltspunkt einzublenden, bei Minolta-Altglas und Fremdobjektiven muß man den erforderlichen Bereich halt grob abschätzen.
Welche sind das bzw hast Du die funktionieren? Mein Sigma 50-500 tut es bisher nicht.
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich weiss nicht - das wäre die erste Kamera seit vielen Jahren gewesen die ich direkt gekauft hätte - aber ich habe mich sehr an das GPS gewöhnt, insbesondere seit man sich in Lightroom die nette Karte anzeigen lassen kann und dann nur noch auf die Orte clickt um die Fotos zu sehen .. darauf muss ich jetzt wieder verzichten? Bescheuert.
Und die Sache mit dem GPS Tracker ist ja eher sehr umständlich, hat man das separate Teil ist garantiert der Akku fast leer, nimmt man das Smartphone lutscht es dort den Akku rasant leer - im Urlaub wo es den ganzen Tag laufen soll kann man das komplett vergessen ... und viel Smartphones lassen ja nichtmal einen Wechsel des Akkus zu ...
So wird die Cam halt erstmal auf die Beobachtungsliste kommen und wir schauen in einem Jahr mal wieder was es so gibt ... leider hat Olympus ja auch noch kein GPS in seinen Cams ...
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich.
Wirklich? ein GPS Empfänger sendet doch nix?
Und warum haben viele Milliarden Smartphones WLAN und GPS und ich habe noch nie von einem Problem gehört? Davon abgesehen nutzen Smartphones das WLAN sicher 1000mal intensiver als eine Kamera ....
Windbreaker
02.05.2014, 08:41
Ich habe mir im November 2013...
Also mir persönlich ist bei einer Kamera wichtig, dass sie mir Möglichkeiten bietet, um Bilder zu machen. GPS ist nur ein nettes Gimmik, das mir aber nichts nützt, wenn die Bilder nichts taugen.
Klar finde ich es auch schade, dass kein GPS mehr vorhanden ist, da ich es auch schätzen gelernt habe. Aber ein KO-Kriterium wäre es für mich nicht, da es doch alternative Lösungen gibt.
Einen GPS-Logger rumzuschleppen
Mein erster Logger von Royal Tek wog 77g (inkl. Akkus und Karabiner) und maß 7,0 x 3,5 x 2,5 cm. Das sind vielleicht ca. 2 USB-Sticks
Erstens kann das vermutlich keiner (Geosetter jedenfalls nicht)
Natürlich kann Geosetter die Daten in die Raws schreiben, habe ich schon weiter oben geschrieben und mache ich schon länger so.
Nach dem ich mir diese Bilder angesehen habe, habe ich keine Interesse mehr.
Nix für mich was das Rauschen angeht.
http://www.optyczne.pl/index.php?news=6962
Herrschaft, die JPEG der A77 waren gar nicht so übel, nur das Rauschen in RAW war ohne große Detailverluste nicht in den Griff zu bekommen.
Aber die Dame mit den niedergeschlagenen Augen bei ISO800 schaut echt gruselig aus - natürlich nicht sie selber...:crazy:
Da muss Sony noch gewaltig an der finalen Software schrauben, um das verträglicher hinzubekommen.
Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten, die nicht genau wissen, wozu man Gps überhaupt braucht...:lol:
... Und die Sache mit dem GPS Tracker ist ja eher sehr umständlich, hat man das separate Teil ist garantiert der Akku fast leer, nimmt man das Smartphone lutscht es dort den Akku rasant leer -...
Na ja ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich habe z.B. den i-Blue 747A und der Akku hält den ganzen Tag. Sicher ist es mehr Aufwand als ein eingebautes GPS aber es reicht den Logger morgens einzuschalten und abends auszuschalten und ans
(USB) Ladegerät zu hängen. Wenn man die Datenrate auf z.B. alle 5 s einstellt reicht der Speicher sogar den ganzen Urlaub. Ich habe in allerdings auf 1 Hz und leere den Speicher jeden Abend, weil ich sowieso das gleiche mit den Speicherkarten der Kamera mache.
Gerade wenn man sowieso LR nimmt ist das taggen der Fotos dann schnell erledigt.
Und die Sache mit dem GPS Tracker ist ja eher sehr umständlich, hat man das separate Teil ist garantiert der Akku fast leer.
Das ist mir zwar auch schon passiert, ist aber dann doch die eigene Schuld. Mit vollen Akkus und sinnvollen Energiespareinstellungen (das Display sollte nicht die ganze Zeit laufen :oops:), läuft mein Garmin 15 Stunden am Stück.
konzertpix.de
02.05.2014, 09:05
Ich weiss nicht - das wäre die erste Kamera seit vielen Jahren gewesen die ich direkt gekauft hätte - aber ich habe mich sehr an das GPS gewöhnt, ...
*SpickInsProfil* Deine neueste ist die A900?
Entweder solltest du bei Gelegenheit mal dein Profil aktualisieren, denn die dort genannten Kameras haben kein eingebautes GPS, an das du gewöhnt bist, oder du musst bei diesen die Koordinaten extern zuführen, was natürlich bei der A77 II genauso geht wie bei den von dir gelisteten Kameras :crazy: ;)
fhaferkamp
02.05.2014, 09:11
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich habe bei meiner A77 in letzter Zeit das GPS immer an, so schlimm ist das mit dem gesteigerten Akkuverbrauch meines Erachtens auch wieder nicht. Tests habe ich allerdings in dieser Richtung nie gemacht. Die Kamera lasse ich übrigens auch immer an, solange ich unterwegs bin, dann hat man auch keine Probleme mit dem GPS Tracking. Zudem meine ich, dass es genauso stromsparendend ist wie das ständige Ein- und Ausschalten (inkl. Sensorreinigung, neuem GPS-Track etc.), es sei denn, man macht lange Aufnahmepausen, dann schalte ich sie auch mal ab, wenn das absehbar ist.
Sehr schade, dass Sony das GPS in der A77 II wieder weglässt, für mich völlig unverständlich. Hoffentlich nur ein Fehler in den vorliegenden Dokumenten, aber das glaube ich auch nicht so ganz.
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich.
Das glaube ich nicht. Wie schon gesagt, Smartphones haben auch immer beides, und das auf viel engerem Raum. Im Zweifel hätte man dann auch ein entweder GPS oder Wifi einbauen können, auch wenn das sicher ebenso suboptimal wäre: Wifi brauche ich unterwegs aber nicht unbedingt, GPS brauche ich zu Hause nicht.
Insgesamt ist die A77 II trotzdem schon sehr interessant, ich werde aber Tests abwarten, wie sich der verbesserte AF in der Praxis bewährt. Ich kann mir einen Wechsel aber durchaus vorstellen, hauptsächlich wegen der AF-Features, die der Kamera zusammen mit dem 70-400 hoffentlich zu mehr Treffsicherheit verhelfen.
Sehr schade, dass Sony das GPS in der A77 II wieder weglässt, für mich völlig unverständlich. Hoffentlich nur ein Fehler in den vorliegenden Dokumenten, aber das glaube ich auch nicht so ganz.
Die 77 hatte doch ein GPS Symbol an der Seite, bei der 77II prangt genau dort ein "WIFI"...
LG
Georg
Pixelmatz
02.05.2014, 09:45
Ich finde es gut, dass Sony die A77 in den wesentlichen Punkten verbessert hat, die immer alle so kritisiert haben, High ISO, AF.
GPS ist für mich kein KO Kriterium, habe ich noch in keiner meiner Kameras benutzt.
Verstehe den Verzicht auf GPS auch nicht...hätte vielleicht den ein oder anderen Canikon-User ins Sony Lager gebracht...
Bald jedes 5-Euro Smartphone hat GPS da wäre es wohl nicht zuviel verlangt....
Okee..nun denn. Bin mal auf die Bildergebnisse und das Rauschverhalten gespannt.
GPS ist für mich kein KO Kriterium, habe ich noch in keiner meiner Kameras benutzt.
Eben!
Wenn man es aber einmal gewohnt ist will man es schwerlich wieder missen! Ich bin von der A55 zur A57 gewechselt, nach 2 Monaten habe ich sie wieder verkauft, weil mir GPS doch zu sehr gefehlt hat (der OLED Sucher war auch mit ein Grund). Und integriertes ziehe ich jeder Aufstecklöung vor, (wie auch bei Suchern). Wenn mans braucht ist es nicht oben, wenn man die Kamera in die Tasche steckt stört es! Wirklich schade, dass Sony das weglässt. Aber vielleicht ist es beim A65 Nachfolger, der so Gott Sony will ja vielleicht doch einmal kommt wieder drinnen!
Nach dem ich mir diese Bilder angesehen habe, habe ich keine Interesse mehr.
Nix für mich was das Rauschen angeht.
http://www.optyczne.pl/index.php?news=6962
Hi, das scheint alles ganz ohne NR zu sein. Und dafür ist es normal. Lieber etwas mehr Rauschen, welches man am PC entfernt, als fehelnde Details die kein PC wieder findet.
GPS wird hier scheinbar sehr hoch bewertet. Finde ich auch erstaunlich.
Ich habe absolut kein Bild, bei dem mich interssiert, wo es war und ich es nicht am Inhalt erkenne.
Die EXIF-Daten brauche ich, um meine technischen Fehler beim Fotografieren zu erkennen und abzustellen. GPS würde mir da nicht helfen.
Wie muss man sich das Handling mit den 79 AF-Punkten bei Local vorstellen? 30 Sekunden einstellen des richtigen AF Feld oder werden es dann weniger?
bydey
Robert Auer
02.05.2014, 10:44
Ich warte nun erst einmal Tests bzgl. der AF- und LowLight-Qualitäten ab. GPS habe ich mit meiner A77 und A99 ständig an. Das hilft mir, wenn ich den Aufnahmeort auf der Karte einer (Gemeinde-)Gemarkung zuordnen möchte. Ist zwar kein unbedingtes Muss, war aber schon hin und wieder hilfreich. Wenn das die einzige Einsparung ggü. der A77 ist, dann is dat jo noch mal richtig juut jegangen! :D
cat_on_leaf
02.05.2014, 10:51
Ich habe jetzt den Glaskugelfred und diesem hier nochmal überflogen und habe nach Erscheinen der Kamera aus den verschiedenen Posts mal die Pro und Kontras aufgestellt (Achtung Ironie).
Pro
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt.
- schnellerer und genauerer AF
- besseres Rauschverhalten
- kaum geändertes Gehäuse (toll, ich muss mich in der Bedienung nicht umgewöhnen)
- GPS weggefallen (Akkufresser, braucht keine Sau, kenne jeden Standpunkt meiner Bilder mit Namen und Koordinaten)
- 12 Bilder / Sekunde (Yeah, endlich wird Motorsportfotografie möglich)
- 60 Bilderpuffer (Hey, reicht für 5 Sekunden volle Power, dann sind die Fahrzeuge, Geparden wasauchimmer sowieso weg)
- Verriegelungsknopf (Endlich bleibt die Kameraeinstellung wie sie sein soll)
- UVP 1200 EUR (Wow, viel günstiger als erwartet)
Contra
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so, braucht keine Sau)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt. (Nutze eh nur das mittlere Feld, AF wird überbewertet)
- schnellerer und genauerer AF (Nutze eh nur das mittlere Feld, alles andere ist zu ungenau)
- besseres Rauschverhalten (kann gar nicht sein, nur 20%!!!!, )
- kaum geändertes Gehäuse (unförmig, riesig, klobig)
- GPS weggefallen (Hey, GPS ist wichtig für meine Bilder zu machen, finde sonst die Isle of Skye oder die Hummel von letzem Jahr nicht wieder!)
- 12 Bilder / Sekunde (12 Bilder???, Nutze ich nie)
- 60 Bilderpuffer (Wozu das denn, siehe davor)
- Verriegelungsknopf (Spinnen die, das ist total umständlich zu bedienen)
- UVP 1200 EUR (viel zu viel Gegenüber der A6000, Nex5, A77 und nur 100 EUR günstiger als die UVP der A77 bei der Vorstellung)
Falls ich wichtige Dinge unterschlagen habe, bitte einfach erweitern.
Für mich persönlich finde ich Schade, das das AF - Hilfslicht rausgefallen ist. Aber vielleicht ist der AF wirklich so gut.
Und jetzt warte ich ab, was die ersten echten Tests ergeben. Insbesondere die Verzögerung im Sucher und das Ansprechen der AF-Felder interessiert mich.
Kopernikus1966
02.05.2014, 11:33
GPS wird hier scheinbar sehr hoch bewertet. Finde ich auch erstaunlich.
Ich habe absolut kein Bild, bei dem mich interssiert, wo es war und ich es nicht am Inhalt erkenne.
Du Glücklicher.
*Ich* muss mir manchmal Bilder von einer Veranstaltung bei einer Kläranlage aus dem Jahr 2012 raussuchen! Dazu verwende ich die Karte.
Nachdem ich das jetzt gesagt habe, geb ich aber zu, dass ich das *interne* GPS-Modul meiner A65 fast nicht nutze. Ich hab immer eine kleine GPS-Maus (BT747A) mit, in der Größe eines Kameraakkus, viel genauer und empfindlicher! Einmal die Daten runterladen, mit jfriedls Geoplugin für LR verbinden, reverse lookup und fertig.
Und im Urlaub, wenn ich mit der NEX-5N unterwegs bin erübrigt sich die Diskussion sowieso...
turboengine
02.05.2014, 11:42
Was erwartest Du? Es gibt keinen Herrn/Frau SUF. Jeder hat andere Ansprüche, daher ist das doch normal. Solange der Kamerahersteller alle diese unterschiedlichen Ansprüche unter einen Hut bekommt ist es doch OK.
Sony tut sich halt mit seinen wenigen A-Mount Kameras gegenüber der Flut von Einsteigerknipsen, Bridge und Spiegellosen da etwas schwerer als andere Hersteller mit etwas mehr differenziertem Angebot. Die A77 muss halt ein grosses Spektrum bedienen... Landschaftsfotografen, Sportfotografen, Portrait, Reise, Natur...
Die unterschiedliche Bewertung des GPS ist ein guter Indikator dafür.
Leider - aber das war eh schon vorher klar -im gleichen, unförmig großen und unnötig aufgeblähten Gehäuse der A77!
Und dann auch kein GPS mehr (wenn mans einmal gewöhnt ist, mag mans nicht mehr missen)!
Für mich ist die nix!
Für mich was das Gehäuse einer der der Punkte um die 77er zu kaufen
Erstens kann das vermutlich keiner (Geosetter jedenfalls nicht), zweitens wäre das viel zu riskant, drittens aus Sicht Backup ungünstig (die ganze Raw-Datei wäre verändert und somit zu sichern).
Die Lösung lautet XMP.
Wie schon geschrieben wurde: Natürlich kann Geosetter direkt in die Raw-Dateien speichern. "GPS" ist ein ganz normales Exif-Datenfeld. Das Gewurschtel mit den XMP-Sidecars ist mir viel zu umständlich, weil kaum ein Programm ARW und XMP als zusammengehörende Einheit behandeln kann (Windows-Explorer nicht, Faststone Viewer nicht, Windows-Bildanzeige nicht, Paint Shop Pro nicht, ...) und man deshab beim Löschen, Kopieren oder Verschieben die XMPs immer noch extra hinterherreichen muß, sonst sind auf einmal alle Keywords, Geotags und Copyright-Informationen weg oder man hat XMP-Dateileichen herumfliegen, zu denen es schon seit Monaten kein zugehöriges ARW mehr gibt.
Und was das Backup angeht - wenn ich die Raw-Dateien auf den Rechner gezogen habe, dann werden sie einmal mit Geotags versehen, verschlagwortet usw., dann gebackupt und und danach normalerweise auch nicht wieder angefaßt. Das ist genau gar kein zusätzlicher Aufwand. Eine Extra-Kopie der unveränderten Dateien auf einer anderen Festplatte behalte ich sowieso.
Welche sind das bzw hast Du die funktionieren? Mein Sigma 50-500 tut es bisher nicht.
Meine Objektive stehen im Profil. Interessant wäre, warum es bei dem Sigma nicht geht. Als was für ein Objektiv (Lens-ID) identifiziert es sich denn gegenüber der Kamera, und was sagt die A99, wenn du die AF-Range-Taste drückst?
Für AF-Range teilt die Kamera ja nur den Stellweg von der Nahgrenze bis Unendlich in 12 Abschnitte und begrenzt den Fokus auf einen Teilbereich davon. Dazu braucht sie überhaupt nichts über das Objektiv zu wissen außer der Lage der beiden Endanschläge, und die kann sie "experimentell" ermitteln, indem sie einmal in beide Richtungen fährt, bis es nicht mehr weiter geht. Sieht für mich nach den üblichen Kompatibilitätsproblemen aus und ich würde mal bei Sigma anfragen, ob sie das nachzubessern gedenken.
Und die Sache mit dem GPS Tracker ist ja eher sehr umständlich, hat man das separate Teil ist garantiert der Akku fast leer, nimmt man das Smartphone lutscht es dort den Akku rasant leer -
Mein GPS-CS1 schluckt normale AA-Zellen. Ein Akku hält einen ganzen Tag, und einen Ersatz-Akku für alle Fälle kriegt man immer irgendwo in der Fototasche unter. Schlimmstenfalls kauft man einfach am nächsten Kiosk einen Satz Batterien.
Und da ich sowieso nach der Fototour alle Bilder mit Geosetter überprüfe (auch die von der Kamera gesetzten Koordinaten können ein paar hundert Meter daneben liegen oder aus den bekannten Gründen ganz fehlen), beschränkt sich der Mehraufwand auf vielleicht ein halbes Dutzend Mausklicks.
nimmt man das Smartphone lutscht es dort den Akku rasant leer
Ja, das ist ärgerlich. Aber dafür sind die Tracks wesentlich genauer als die von der Kamera ermittelte Position.
Hi, das scheint alles ganz ohne NR zu sein. Und dafür ist es normal. Lieber etwas mehr Rauschen, welches man am PC entfernt, als fehelnde Details die kein PC wieder findet.
GPS wird hier scheinbar sehr hoch bewertet. Finde ich auch erstaunlich.
Ich habe absolut kein Bild, bei dem mich interssiert, wo es war und ich es nicht am Inhalt erkenne.
Die EXIF-Daten brauche ich, um meine technischen Fehler beim Fotografieren zu erkennen und abzustellen. GPS würde mir da nicht helfen.
Wie muss man sich das Handling mit den 79 AF-Punkten bei Local vorstellen? 30 Sekunden einstellen des richtigen AF Feld oder werden es dann weniger?
bydey
http://www.optyczne.pl/index.php?news=6962
ich habe mir gerade die Bilder mit dem Blumenstrauß angeschaut... Hm, ISO1600 ist irgendwie besser geworden. Ab 3200 schwanke ich, >6400 nicht wirklich nutzbar?
cat_on_leaf
02.05.2014, 12:12
Was erwartest Du? Es gibt keinen Herrn/Frau SUF. Jeder hat andere Ansprüche, daher ist das doch normal. Solange der Kamerahersteller alle diese unterschiedlichen Ansprüche unter einen Hut bekommt ist es doch OK.
Sony tut sich halt mit seinen wenigen A-Mount Kameras gegenüber der Flut von Einsteigerknipsen, Bridge und Spiegellosen da etwas schwerer als andere Hersteller mit etwas mehr differenziertem Angebot. Die A77 muss halt ein grosses Spektrum bedienen... Landschaftsfotografen, Sportfotografen, Portrait, Reise, Natur...
Die unterschiedliche Bewertung des GPS ist ein guter Indikator dafür.
Klaus, falls du mich meinst....
Ich erwarte nix. Ich bin nur immer wieder über die Erwartungshaltung allgemein und im Einzelnen erstaunt. Und darüber das ein, wie ich finde, Luxusgadget wie GPS so polarisiert. Eine Funktion die kein einziges Bild besser macht! Oder aber ich bin zu blöd dazu es zu verstehen.
Das ist alles! ;)
...
Ja, das ist ärgerlich. Aber dafür sind die Tracks wesentlich genauer als die von der Kamera ermittelte Position.
hm, das GPS in der a77 ist schon sehr sehr ungenau. Ich habe kaum ein Bild, wo die Position stimmt
Mangfalltaler
02.05.2014, 12:23
Die US Sales Tax ist aber je nach Bundesstaat nur 4-8% und entfällt auch oft beim Online-Kauf ...
Und verzollen musst Du die Kamera bei Einreise auch noch.
Mangfalltaler
02.05.2014, 12:25
Mal zur Statistik in dem Thread (seit heute, 01. Mai 11:01 Uhr) nach 12 Stunden:
- 24 Seiten
- 232 Beiträge
- 13.387 Hits
Nicht schlecht ... a la bonheur
.... davon gefühlte 95% Gemeckere über das fehlende GPS.
Moin,
was meint ihr wann man die ersten Exemplare im Fotoladen begaffen kann?
Und verzollen musst Du die Kamera bei Einreise auch noch.
Es geht eigentlich nicht um einen Auslandskauf sondern darum dass man als einheimischer Endverbraucher in den USA die Geräte viel günstiger kaufen kann als in Europa ...
Das ist allerdings auch bei anderen so, bei Olympus z.B. ganz deutlich, bei Panasonic viel weniger ...
turboengine
02.05.2014, 12:32
Klaus, falls du mich meinst....
Ja, der Thread ist für SUF Verhältnisse recht flink :)
Und darüber das ein, wie ich finde, Luxusgadget wie GPS so polarisiert. Eine Funktion die kein einziges Bild besser macht!
Luxus ist dann keiner mehr, wenn man sich daran gewöhnt hat, oder? :D.
Die Funktion macht kein Bild besser, aber man findet die Bilder viel schneller. Das kann bedeuten, dass man viel mehr Zeit mit suchen als mit Kreativem verbringt...
GPS gegen Wifi einzutauschen solange Wifi Tethering und sinnvolle Fernsteuerung ( z.B. Mit Wahl des AF Fokuspunkts wie bei Canon) nicht unterstützt ist richtig dämlich von Sony. Dafür gibt es wieder unsinnige Schnickschnackfunktionen zuhauf.
turboengine
02.05.2014, 12:35
Es geht eigentlich nicht um einen Auslandskauf sondern darum dass man als einheimischer Endverbraucher in den USA die Geräte viel günstiger kaufen kann als in Europa
Klagen diesbezüglich nehmen Frau Dr. Merkel und Siggy Pop entgegen... die derzeitige Höhe der Mehrwertsteuer haben die Beiden zu verantworten. Da kann Sony nix dafür.
turboengine
02.05.2014, 12:37
Moin,
was meint ihr wann man die ersten Exemplare im Fotoladen begaffen kann?
Mitte Juni.
.... davon gefühlte 95% Gemeckere über das fehlende GPS.
Von dir nicht? Dann sollte dir auffallen, dass du relativ einsam dastehst!:mrgreen:
Und das "Gemeckere" wurde von einigen schon ganz plausibel begründet, finde ich!
Klagen diesbezüglich nehmen Frau Dr. Merkel und Siggy Pop entgegen... die derzeitige Höhe der Mehrwertsteuer haben die Beiden zu verantworten.
Der Letztgenannte bestimmt nicht, da er beim Beschluss der Erhöhung von 16% auf 19% in der damaligen GroKo sein Dasein als Bundesumweltminister fristete.
Und das "Gemeckere" wurde von einigen schon ganz plausibel begründet, finde ich!
achso? anscheinend ist doch das GPS der A77 unglaublich ungenau (hab zwar eine a77, aber das gps noch nie eingeschaltet) - wofür soll man das dann bitte benötigen, wenn der angezeigte Standort "hunderte Meter"(!) daneben liegt :roll:
Also wer GPS wirklich braucht, wird sich kaum auf das interne der A77 verlassen.
Ich nehme hiermit meinen Einwurf, bezüglich der Bedenklichkeit wenn Ältere unbedingt GPS brauchen um sich daran erinnern zu können wo sie die Fotos gemacht haben zurück.
Das einzige was sie brauchen wäre ein Gespür für Ironie.
Es wird lt. der Gerüchteküche A65 Nachfolger in absehbarer Zeit geben. Was etwas verwundert ob der preislichen Lücke zwischen 58 und 77/2.
Das einzige was sie brauchen wäre ein Gespür für Ironie.
Es wird lt. der Gerüchteküche A65 Nachfolger in absehbarer Zeit geben. Was etwas verwundert ob der preislichen Lücke zwischen 58 und 77/2.
a) An dem es aber gerade dir offensichtlich mangelt!;)
b)Was ist da so verwunderlich? Zwischen 400 und 1200 Euro hat doch einiges Platz!
still image
02.05.2014, 13:15
Hi, das scheint alles ganz ohne NR zu sein. Und dafür ist es normal. Lieber etwas mehr Rauschen, welches man am PC entfernt, als fehelnde Details die kein PC wieder findet.
...
bydey
stimmt. Laut der Beschreibung wurden die Bilder auf optyczne.pl ohne NR und mit minimaler Schärfeeinstellung gemacht.
turboengine
02.05.2014, 13:15
Es wird lt. der Gerüchteküche A65 Nachfolger in absehbarer Zeit geben. Was etwas verwundert ob der preislichen Lücke zwischen 58 und 77/2.
Soso, wo denn? Die Haus-Gerüchteküche sagt das Gegenteil.
Bis auf Weiteres deckt die A77 alles oberhalb der Einsteigersegments ein. Daher ist auf Facebook Posten per WiFi wichtiger als GPS.
Diskussion hierüber bitte hier... :D
cat_on_leaf
02.05.2014, 13:16
.....Luxus ist dann keiner mehr, wenn man sich daran gewöhnt hat, oder? :D.
Die Funktion macht kein Bild besser, aber man findet die Bilder viel schneller. Das kann bedeuten, dass man viel mehr Zeit mit suchen als mit Kreativem verbringt...
GPS gegen Wifi einzutauschen solange Wifi Tethering und sinnvolle Fernsteuerung ( z.B. Mit Wahl des AF Fokuspunkts wie bei Canon) nicht unterstützt ist richtig dämlich von Sony. Dafür gibt es wieder unsinnige Schnickschnackfunktionen zuhauf.
Okay, ich suche meine Fotos Anhand von Stichworttags in Lightroom und nicht per Koordinaten...
Aber bei dem Schnickschnack gebe ich dir Recht! :top:
Als sie damals mit der A55 und A77 GPS in der Kamera eingeführt haben, hab ich gesagt "sowas Blödes, ein separater GPS-Logger ist doch viel praktischer". Dazu stehe ich immer noch; er bietet halt über das einfache Geotaggen von Fotos hinaus vieles, was die Kamera nicht leisten kann.
Trotzdem sage ich jetzt auch "sowas Blödes, es wieder rauszuschmeißen". Jemandem erst ein Spielzeug in die Hand zu drücken und es dann wieder wegzunehmen ist immer unklug. Wenn schon nicht vom praktischen, dann doch zumindest vom emotionalen Standpunkt aus.
Ich kann mir das wirklich nur so erklären, daß für GPS und WiFi kein Platz war – entweder kein Platz im Gehäuse, oder kein Platz in dem vom Controlling vorgegebenen Rahmen für die Herstellungskosten der Kamera.
konzertpix.de
02.05.2014, 13:16
Und das "Gemeckere" wurde von einigen schon ganz plausibel begründet, finde ich!
Dann versuche ich mal, meinen Standpunkt zu GPS zu begründen. Der da lautet "nein, zwingend notwendig ist das nicht, aber nice to have - im Zweifel eben extern".
Ich trackte zu Zeiten der A900 mit dem Sony-Tracker und taggte zu a77-Zeiten mit der a77, aber beides nur dann, wenn ich definitiv wissen wollte, wo genau was fotografiert wurde. Was selten genug der Fall war, da ich eher der Typ bin, der nach Ende der Fotosession spätestens in der Nacht die Bilder von der Karte zieht und in passende Ordner einsortiert. Sortierkriterium ist hierbei Datum (amerikanisch) und Ort im Ordnernamen. Dadurch relativiert sich die Notwendigkeit des Taggens sehr.
Nun fotografiere ich mit einer Nikon. Hierzu habe ich mir einen externen Tagger eines Drittherstellers für den Blitzschuh zum Anschluss an die Fernsteuerungsbuchse gekauft. Der belegt die Buchse im Body - blöd, wenn ich taggen will und dazu fernsteuern, aber es gibt dafür am Tagger selber noch ne Klinkenbuchse. Vielleicht liegt dem Gigapan ja sogar ein passendes Klinkenkabel bei, ich muss mal schauen.
Der Vorteil der externen Lösung liegt auf der Hand: je nachdem, ob man nur den Standort oder auch die Richtung, in der fotografiert wurde, aufgezeichnet oder gar eine ganze Strecke getrackt haben will, legt man weniger oder mehr Geld auf den Tresen. Man kann sich also das zu einem passende Gerät kaufen.
Außerdem wäre hier bei Sony erstmals die Situation eingetreten, dass Dritthersteller wie z.B. phottix etwas durch eine einfache Adaption vorhandener Hardware auf den Markt bringen könnten, das Sony so noch nicht schon selber parat hat. Das könnte ein Anreiz für Dritthersteller sein, endlich auch auf den Markt um Sony herum aufmerksam zu werden. Ich sehe das Weglassen des GPS-Moduls daher her als Chance, künftig als derzeit an alternative Lösungen (z.B. auch für den neuen Remote-Anschluss der a58) zu kommen.
turboengine
02.05.2014, 13:16
Es wird lt. der Gerüchteküche A65 Nachfolger in absehbarer Zeit geben. Was etwas verwundert ob der preislichen Lücke zwischen 58 und 77/2.
Soso, wo denn? Sony sagt das Gegenteil.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1578092&postcount=2229
Bis auf Weiteres deckt die A77II bis auf Weiteres alles oberhalb der Einsteigersegments ab. Daher ist auf Facebook Posten per WiFi wichtiger als GPS.
Diskussion hierüber bitte in der Glaskugel...
Dieter.W
02.05.2014, 13:22
Mitte Juni.
Hatte aber auf der Sony Seite gelesen das die Kamera im Mai kommen soll. Das was gestern, und nun finde ich es nicht mehr.:flop:
achso? anscheinend ist doch das GPS der A77 unglaublich ungenau (hab zwar eine a77, aber das gps noch nie eingeschaltet) - wofür soll man das dann bitte benötigen, wenn der angezeigte Standort "hunderte Meter"(!) daneben liegt :roll:
Also wer GPS wirklich braucht, wird sich kaum auf das interne der A77 verlassen.
Die es immer ausgeschaltet haben äußern sich hier am negativsten, obwohl sie am wenigsten dazu sagen können! Das GPS der A65/77 ist fast immer sehr genau, bei der A55 war das noch nicht so (und nicht nur weil es immer den letzten Standort speicherte und den dann bei Nichtempfang hineinschrieb, es war generell ungenauer).
Klar, wer professionell darauf angewiesen ist wird ohnehin mit professionellen Mitteln arbeiten, für den "normalen Hausgebrauch" ist das GPS der A77 und A65 aber sicher ausreichend!
*SpickInsProfil* Deine neueste ist die A900?
Entweder solltest du bei Gelegenheit mal dein Profil aktualisieren, denn die dort genannten Kameras haben kein eingebautes GPS, an das du gewöhnt bist, oder du musst bei diesen die Koordinaten extern zuführen, was natürlich bei der A77 II genauso geht wie bei den von dir gelisteten Kameras :crazy: ;)
"Unsere" neueste ist die A55 - meine Olys haben keines und ich vermisse es sehr - und was genau hätte es dem Thread gebracht wenn ich das hier genau ausgeführt hätte und was bringt es dir meine Aussagen mit meinem Profil abzugleichen und dann anzuzweifeln?
Ich wundere mich immer wieder wofür manche Leute Zeit haben ...
konzertpix.de
02.05.2014, 13:25
In der Pressemitteilung lieferbar im Mai 2014, hier wurde gepostet, dass im Sony Online Store um den 23.5. herum lieferbar gestanden habe.
Edit: oh Mann, geht das schnell hier...
Okay, ich suche meine Fotos Anhand von Stichworttags in Lightroom und nicht per Koordinaten...
Ich finde sie in ACDsee per Klick auf das GPS-Symbol ...
turboengine
02.05.2014, 13:28
Hatte aber auf der Sony Seite gelesen das die Kamera im Mai kommen soll. Das was gestern, und nun finde ich es nicht mehr.:flop:
Es steht beim Gehäuse "verfügbar Ende Mai". Aufschlag von zwei, drei Wochen basierend auf Erfahrungswerten führt zu Mitte Juni.
Dafür bekommt man lt. Sony aber mit der A77II auch ein...
7,5 cm (3,0") großes TFT-Laufwerk :lol:
Gerhard-7D
02.05.2014, 13:55
Zitat: ... XGA OLED Tru-Finder™ with 236,000 dot resolution.
:roll: Korrekturlesen gibt's wohl nicht....
Also ich bin von dem was ich bisher gelesen habe enttäuscht, auch wenn ich froh darüber bin, dass meine a77 wohl immer noch recht aktuell ist.
ich hätte nach fast 3 Jahren einem af ohne slt Folie, einen bsi-Sensor und auch andere Steigerungen erwartet.
Vielleicht haben Sie da af hilfslicht und das gps ja nur Weg gelassen damit in 3 Jahren wieder Potential für ein update Vorhanden ist...
Mfg. Gerhard
Giovanni
02.05.2014, 14:02
Also ich bin von dem was ich bisher gelesen habe enttäuscht, [...]
ich hätte nach fast 3 Jahren einem af ohne slt Folie,[...] erwartet.
So kann's gehen, wenn man jedem Gerücht glaubt, das irgendein Zeitgenosse ins Internet phantasiert, auch wenn es überhaupt nicht realistisch ist.
Windbreaker
02.05.2014, 14:13
Ich kann mir das wirklich nur so erklären, daß für GPS und WiFi kein Platz war – entweder kein Platz im Gehäuse, oder kein Platz in dem vom Controlling vorgegebenen Rahmen für die Herstellungskosten der Kamera.
Vielleicht ist der Stromverbrauch für beides auch einfach so hoch dass der Akku fürs Fotografieren dann nicht mehr ausreichend lange hält.
safinator
02.05.2014, 14:16
Ich finde Sony hat die Kamera deutlich aufgewertet. Allein das neue AF-Modul mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten hört sich sehr gut an. Fokusbegrenzer hat sie ja auch noch und natürlich einen neuen Sensor. Wie sich das alles in der Praxis schlägt wird sich zeigen. Aber Sony vorzuwerfen zu wenig gemacht zu haben finde ich nicht richtig. Ich weiß nicht was die Leute hier für Wunderdinge erwarten.
Wenn die Kamera so funktioniert wie in der Werbung suggeriert wird, wäre das doch ein Grund für mich mir wieder ein Sony System zuzulegen.
Vielleicht ist der Stromverbrauch für beides auch einfach so hoch dass der Akku fürs Fotografieren dann nicht mehr ausreichend lange hält.
Der Akku soll in der MII übrigens 10% kürzer halten als in der A77. Sollte aber wohl reichen, um mit der gleichen Akkumenge über den Tag zu kommen.
steve.hatton
02.05.2014, 14:20
Ich hoffe, dass es genug technisch verliebte hier gibt, die zügig eine GPS Altrnative ermitteln, sodass ich das fast immer genutzte GPS in der A77 nicht allzulange vermissen muss.
Ich nutze es und habe es schätzen gelernt, auch wenn`s bei Photo 1 da ist, bei Nr 2 weg und bei 3 wieder da, und manchmal nicht am Ufer sondern im Wasser...
Ein´gentlich hat die Kamera (fast) alles was ich an meiner A77 vermisse:
- AF besser, schnelle, mehr Abdeckung
- weniger Ruaschen
- etwas mehr Puffer (+100%)
Neonsquare
02.05.2014, 14:24
Zu GPS: für mich ist auch etwas unverständlich, wieso GPS in letzter Zeit aus den Sony-Kameras wieder verschwindet. Ein zusätzlicher GPS-Logger wäre mir persönlich zuviel Aufwand für den Nutzen. Bei Reisefotos würde ich das vielleicht machen aber sonst bestimmt nicht.
Auch wenn ich es albern finde von einem "eintauschen" zu sprechen - ist Wifi für mich die wesentlich interessantere Funktion. Gerade an der A7 liebe ich die Fernsteuerung per Tablet. Ob und wenn ja wie das bei der A77II eingeschränkt ist kann ich natürlich nicht sagen. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass Sony weiterhin die Fernsteuerungssoftware weiterentwickelt und verbessert.
Interessant war ja auch die jüngste App zur Übertragung von Bildern an Tablets nach dem ausschalten. Warum? Weil es zeigt, dass Sony offenbar App-Funktionen auch außerhalb irgendeiner gestarteten App unterbringen kann - wie beispielsweise "Ausführen beim ausschalten" bei der konkreten Funktion wünsche ich mir aber eine Synchronisation an den Computer - vor allem, weil dies über das Heim-WLAN geht und nicht nur über das On-Demand-Wifi der Kamera. Das wäre dann mein zweiter Wunsch: Bitte Playmemories Smartphone/Tablet-Verbindungen auch über ein vorhandenes WLAN möglich machen - nicht nur über den On-Demand-Hotspot der Kamera.
Zurück zum GPS: eigentlich lustig - das nervigste beim eingebauten GPS der A55 und A77 war immer das Update der AssistedGPS-Daten. Mit Wifi wäre das ja nun trivial und einfach gewesen.
Mangfalltaler
02.05.2014, 14:27
Von dir nicht? Dann sollte dir auffallen, dass du relativ einsam dastehst!:mrgreen:
Und das "Gemeckere" wurde von einigen schon ganz plausibel begründet, finde ich!
Na gut, dann will ich mich auch zur A77 II äußern, aktuell habe ich die A77 und die A450. Letztere werde ich niemals hergeben, da klassische SLR wohl aussterben, zumindest bei Sony. Bleibt die Frage, ob ich die 77 gegen die neue austauschen werde? Mir gefällt tatsächlich die Modellpflegepolitik und die Neuerungen hören sich wirklich spannend an, ich bin wie viele auch hier auf die ersten Praxiserfahrungen gespannt. GPS brauche ich nicht, ebenso hätte ich auch auf WiFi/NFC verzichten können. Die Remote Steuerung könnte jedoch eine Anwendung sein, an die ich mich bestimmt auch gewöhnen könnte.
Das größte Hemmnis zum Umstieg ist bei mir jedoch folgendes: Meinen Objektivpark habe ich erst vor einem Jahr bei Schuhmann komplett auf die A77 einmessen lassen und ich mag mich gar nicht mit dem Gedanken anfreunden wollen, diese Prozedur nochmal auf mich nehmen zu müssen - ist ja auch nicht gerade günstig zu bekommen.
Gruss Ralf
Bei dieser Modellpflege habe ich ein komisches Gefühl.
Es ist mir zu wenig und sprachen nicht welche, der Sucher würde 4MP haben.
Der Preis ist zu hoch, die haben die Haptik nicht verändert, neuen alten Sensor der A6000 rein und viel Kohle verlangen.
Die lassen die A langsam aussterben, meine Meinung.
Wünsche es keinem der viele gute Objektive hat, aber der Trend geht in diese Richtung und das ist schade.
Karsten in Altona
02.05.2014, 14:42
AF-D war anscheinend nicht so der Reisser, weshalb man das bei der A77II weggelassen hat?
Nicht, dass mich die Kamera per se interessieren würde, aber auf das AF-Modul (speziell Nachführ-AF) schielt man ja schon als Sonyaner. :oops::? :cool:
steve.hatton
02.05.2014, 14:48
Wie weiter oben schon beschrieben ist die Entwicklung eines neue AF-Systems - welches nicht in E-Mount passt (!!!) ein riesiger Kostenaufwand.
Und weil Sony "non-profit"-Attitüden hat, macht man das kurz vor Ableben des A-Mount :twisted::twisted::twisted:
Zudem noch 500/4, 24/2,0CZ, 70-400II und 70-200II ...alles nur weil man den Verbraucher liebt und die Aktionäre gar nicht mag, gell ?
Also bitte die Beileidsbekundungen etc. in einem anderen Thread anbringen - Danke.
Bei dieser Modellpflege habe ich ein komisches Gefühl.
Es ist mir zu wenig und sprachen nicht welche, der Sucher würde 4MP haben.
Der Preis ist zu hoch, die haben die Haptik nicht verändert, neuen alten Sensor der A6000 rein und viel Kohle verlangen.
Die lassen die A langsam aussterben, meine Meinung.
Wünsche es keinem der viele gute Objektive hat, aber der Trend geht in diese Richtung und das ist schade.
Nö ich denke die haben genau mal das gemacht, was Canicon, Nikon und Co schon seit Jahren machen, kleine Updates.
Der Preis wird sich in ein paar Monaten auf unter 1000 einpendeln
Bei dieser Modellpflege habe ich ein komisches Gefühl.
Es ist mir zu wenig und sprachen nicht welche, der Sucher würde 4MP haben.
Der Preis ist zu hoch, die haben die Haptik nicht verändert, neuen alten Sensor der A6000 rein und viel Kohle verlangen.
Die lassen die A langsam aussterben, meine Meinung.
Wünsche es keinem der viele gute Objektive hat, aber der Trend geht in diese Richtung und das ist schade.
Was ist denn an der Haptik so falsch? Ändern nur um des Änderns willen?
Außerdem scheint das AF Modul ja eine komplette, vermutlich kostspielige, Neuentwicklung zu sein. Und es war auch ein Punkt bei dem Verbesserungen häufig gewünscht wurden. Ich finde nicht das dies jetzt auf das Ende von A-Mount hinweist.
foureyes
02.05.2014, 15:23
Habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Es gab mal Gerüchte, dass Sony nur noch Kameras ohne Spiegel/Folie bauen werde - offenbar ist es doch nicht so einfach, die Folie wegzulassen. Aber grundsätzlich ist es schön, nach mehr als einem Jahr mal wieder eine neue A-Mount-Kamera zu sehen. Mit den E-Mount-Dingern kann ich so gar nix anfangen. Davon scheint es schon mehr zu geben als passende Objektive dazu. Sorry, das sind für mich Spielzeuge. Wenn ich schon 1000 Fränkli und mehr für eine Kamera ausgebe, will ich auch etwas in den Händen halten.
Die A77 II wird bestimmt eine tolle Kamera. In manchen Punkten besser als die “alte” A77 an der ich immer noch viel Freude habe. Sony hat Punkte verbessert, die bemängelt wurden - scheint also doch nicht ganz lernrestistent zu sein. Hätte die Neue GPS, stünde sie wohl auf dem Wunschzettel und würde die A77 verkaufen. Aber so wird Sony erstmal nix von mir bekommen.
Tja, dieses dumme GPS, wer braucht das schon? Schon mehr als fragwürdig von Sony, das wegzulassen. Aus Platz- und Kostengründen wird’s ja kaum gewesen sein.
Den vielen “Ich-weiss-immer-genau-wo-ich-das-Foto-gemacht-habe-Sagern” möchte ich mal Folgendes zu bedenken geben: werdet Ihr es auch noch in 20, 30 oder 50 Jahren wissen? Habt Ihr vor, ewig zu leben? Wäre es nicht schön, wenn auch Eure Enkel und Urenkel noch genau sehen könnten, wann und vorallem wo das Foto geschossen wurde?
In jüngeren Jahren wäre mir das GPS vielleicht auch egal gewesen. Aber im mittelalterlichen Alter sieht man eben vieles ein wenig anders.
Die A77 III hat dann GPS hoffentlich wieder drin. 4K muss nicht sein, aber mit 120 Bilder/sec. zu filmen (für Zeitlupenaufnahmen), Touchscreen und offener Software, die sich durch Apps erweitern lässt. Dazu noch ein paar bezahlbare Objektive und die Sony-Welt wäre für mich wieder in Ordnung.
Web_Engel
02.05.2014, 15:27
Wie schon geschrieben wurde: Natürlich kann Geosetter direkt in die Raw-Dateien speichern. "GPS" ist ein ganz normales Exif-Datenfeld.
Mein Fehler, ok. Dennoch wäre mir das Risiko zu groß. Raw-Dateien sind proprietär und unveröffentlicht. Ich schreibe da nicht rein. Legendär war ja der Bug in Lightroom, bei der jede kleine Änderung im Raw durch ExifTool das Bild versaut hat.
Das Gewurschtel mit den XMP-Sidecars ist mir viel zu umständlich, weil kaum ein Programm ARW und XMP als zusammengehörende Einheit behandeln kann (Windows-Explorer nicht, Faststone Viewer nicht, Windows-Bildanzeige nicht, Paint Shop Pro nicht, ...) und man deshab beim Löschen, Kopieren oder Verschieben die XMPs immer noch extra hinterherreichen muß, sonst sind auf einmal alle Keywords, Geotags und Copyright-Informationen weg oder man hat XMP-Dateileichen herumfliegen, zu denen es schon seit Monaten kein zugehöriges ARW mehr gibt.
Da wird es Zeit für eine Bilddatenbank. Ohne die kann ich nicht mehr leben. Filesystem für Bilder ist doch ein Krampf. Mein Tipp: Imatch 5.0.
Und was das Backup angeht - wenn ich die Raw-Dateien auf den Rechner gezogen habe, dann werden sie einmal mit Geotags versehen, verschlagwortet usw., dann gebackupt und und danach normalerweise auch nicht wieder angefaßt. Das ist genau gar kein zusätzlicher Aufwand. Eine Extra-Kopie der unveränderten Dateien auf einer anderen Festplatte behalte ich sowieso.
Systematik in Ehren, und wenn du die durchhältst: Respekt! Ich schaffe es nicht, daher will ich eine Lösung, bei der nicht jede kleine MEtadatenänderung ein 24-MB-Update auslöst.
Wenn ich schon 1000 Fränkli und mehr für eine Kamera ausgebe, will ich auch etwas in den Händen halten.
Kann ich verstehen. Ich zahle auch nie mehr als 100 EUR pro 100 Gramm Kamera.
Den vielen “Ich-weiss-immer-genau-wo-ich-das-Foto-gemacht-habe-Sagern” möchte ich mal Folgendes zu bedenken geben: werdet Ihr es auch noch in 20, 30 oder 50 Jahren wissen? Habt Ihr vor, ewig zu leben? Wäre es nicht schön, wenn auch Eure Enkel und Urenkel noch genau sehen könnten, wann und vorallem wo das Foto geschossen wurde?
Auch ein gutes Argument :top:
Gruss.
Egal, ob nun GPS in der Kamera oder extern; 2005 in Namibia wäre ich froh gewesen, so ein Teil gehabt zu haben. Unser Fahrer ist nämlich nicht immer die ursprünglich geplante Route gefahren und bei mehreren tausend Kilometern in 3 Wochen, teilweise durch absolutes Niemandsland, war es anschließend eine Heidenarbeit, die Tour zu rekonstruieren und die Fotos entsprechend zuzuordnen. Irgendwie ist mir das auch Dank meiner kryptischen Aufzeichnungen gelungen, aber es hätte wesentlich einfacher sein können.
Und selbst bei einer Tagesbergtour hätte ich am Abend ohne GPS nicht mehr bei jedem Bild gewusst, wo exakt es gemacht wurde.
Es kann also auch abseits von Demenz für den Ein oder Anderen schon nachvollziehbare Gründe für eine GPS-Aufzeichnung geben.
In der Tat sind für mich die zumindest auf dem Papier deutlichen Verbesserungen aber doch wichtiger und gerade die beschriebenen AF-Funktionen hatte ich zwar insgeheim erhofft, aber nicht wirklich erwartet. Jedenfalls nicht bei einer Mark II, höchstens vielleicht mal irgendwann bei einer A79 o.ä.
Daher hatte ich auch nie einen Kauf der Kamera geplant. Wenn sie nun doch das hält, was sie verspricht, komme ich doch ins Grübeln.
Neonsquare
02.05.2014, 15:58
Habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Es gab mal Gerüchte, dass Sony nur noch Kameras ohne Spiegel/Folie bauen werde - offenbar ist es doch nicht so einfach, die Folie wegzulassen.
Es gab offenbar mal einige Verwirrung in der Gerüchteküche, als die neuen E-Mount-Kameras auch mit einem stärker betonten "Alpha" sich ankündigten. Daraus haben ein paar Pappenheimer gefolgert, dass "A-Mount" in Zukunft spiegellos sei. Jegliche Zweifel daran wurden abgetan. "SLT" wurde für tot erklärt.
Als dann die A7 rauskam und sich der Irrtum eigentlich zeigte haben sich die Wikinger unter den Forenten auf ein herunterfallen des A-Mount-Himmels vorbereitet und das Forum in eine über Monate andauernde nahezu peinliche Götterdämmerungsarie gestürzt. Mit den Fadenscheinigsten Argumenten wurde... "bewiesen" dass A-Mount tot sei.
Jetzt kommt es tatsächlich so wie immer wieder gesagt wurde - eine neue A-Mount-Kamera, ein Nachfolger der angeblich ja so schlechten A77 kommt heraus. Sony macht nahezu exakt das was man sich für den A-Mount heiß ersehnt hat: Ein neues AF-Modul mit mehr Punkten, breiterer Abdeckung, mehr Konfigurierbarkeit und zumindest mal dem Versprechen, dass es auf prädiktives Verfolgen von Objekten besonders optimiert wurde. Was passiert? Mööööööööp - Gehäuse hat sich nicht verändert und GPS ist nicht mehr eingebaut. Das ist der Untergang!
André 69
02.05.2014, 16:04
@ Neon, danke für die sehr schöne Zusammenfassung! Ich hatte zwar nicht gefragt, lese sowas aber auch nur nebenbei, da mir sowas eigentlich am Popo vorbei geht.
Gruß André
Hätte da mal eine Frage an die Experten:
Mir erschliesst sich NFC nicht. Kann mir jemand erklären, wozu man das benötigt und wo Vor- / Nachteile im Vergleich zu WLAN liegen?
Wäre das ein denkbarer Weg, GPS-Daten in die Kamera bzw. in die Bilddaten zu bekommen?
NFC wurde ursprünglich für Micropayment entwickelt; also Bezahlung per Handy z.B.
Es unterscheidet sich von anderen Kommunikationsmehtoden durch Sicherheit (Verschlüsselung) und sehr kurze Reichweite.
Orbiter1
02.05.2014, 16:27
Einer der wesentlichen Kritikpunkte der A77 waren doch die eingeschränkten High-ISO-Fähigkeiten. Da spricht ja Sony selbst "nur" von 20% Verbesserung. Dementsprechend wird sich da kaum was ändern. Die bisher veröffentlichten Bilder, z. B. auf der verlinkten polnischen Seite, spiegeln das auch recht gut wider. Da scheint sich aber im Gegensatz zum Wegfall von GPS niemand dran zu stören. Oder warten da alle noch auf offizielle Testergebnisse?
Knipseknirps
02.05.2014, 16:33
Einer der wesentlichen Kritikpunkte der A77 waren doch die eingeschränkten High-ISO-Fähigkeiten. Da spricht ja Sony selbst "nur" von 20% Verbesserung. Dementsprechend wird sich da kaum was ändern. Die bisher veröffentlichten Bilder, z. B. auf der verlinkten polnischen Seite, spiegeln das auch recht gut wider. Da scheint sich aber im Gegensatz zum Wegfall von GPS niemand dran zu stören. Oder warten da alle noch auf offizielle Testergebnisse?
Ja!! Ich hoffe & warte noch ganz doll darauf. Denn es bringt wohl nichts, jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen. Ich möchte gerne, gerade, was das Rauschverhalten angeht, eines Besseren belehrt werden :).
Mir erschliesst sich NFC nicht. Kann mir jemand erklären, wozu man das benötigt und wo Vor- / Nachteile im Vergleich zu WLAN liegen?
NFC dient nur dazu, die Geräte besonders einfach miteinander koppeln zu können: Einfach Smartphone kurz an die Kamera halten und fertig ist die Verbindung. Die eigentliche Kommunikation verläuft weiterhin über WLAN.
Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)
Ich bitte in diesem Thread zum Thema zurück zu kommen. Thema ist die A77MkII, nicht der Einsatz von GPS.
Orbiter1
02.05.2014, 16:52
Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)1 ISO Stufe hätte ich jetzt nicht vollkommen ausgeschlossen. Der Sensor der A77 wurde vor 3 Jahren entwickelt. Die Sensortechnologie hat sich in der Zwischenzeit mit Sicherheit spürbar weiterentwickelt. Und dann gab es ja auch noch das Gerücht dass die SLT-Folie nicht mehr soviel Licht schlucken soll wie bisher.
hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_ii_photos/
Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)
Also wenn ich das Zahlenmaterial von DxOMarks nehme, dann ist nach deren Messverfahren der Score der A6000 (bester Sony APS-C ISO Wert) bei ca. 1350 ISO. Der schlägt übrigens durchaus die ein oder andere konkurrierende Kamera, die angeblich sooo viel weniger rauschen als die Sonys.
Wenn man das aber mal kurz durchrechnet, dann sind das gerade mal 0,75 Blenden besser als die A77. Wenn wir da jetzt noch wieder eine Folie dazwischen schieben, wird die A77 II wohl zwischen A77 und A6000 landen, ergo bei einem Gewinn von 0,3 bis 0,5 Blenden gegenüber der A77.
Ich persönlich finde die A77 - offensichtlich bin ich da alleine auf weiter Flur - nicht vollkommen nutzlos im High-ISO Bereich und die A77 II wird besser sein. Wenn Sony es dann noch geschafft haben sollte, die Charakteristik des Rauschens etwas zu "verschönern" (wie ist das bei der A6000?), wäre für mich alles im Lot. Ich tippe daher, die A77 II wird in zwei oder drei Jahren meine Kamera vom Gebrauchtmarkt werden, wenn wieder Heerscharen in Anbetracht der drohenden Kulisse des sicher sterbenden A-Mounts das System wechseln oder weil man mit der A77 II nur bei <= ISO 100 fotografieren kann :D
Viele Grüße,
Markus
Die technischen Daten der 77MkII lesen sich sehr interressant.
Vor allem das neue AF-Modul scheint eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten der 77MkI zu sein.
Nach dem von Martin bereits angesprochenen Test mit der A6000 und dem SEL70-200 bezüglich AF bei sich schnell bewegenden Objekten bin ich sehr zuversichtlich daß das neue AF-Modul einen großen Schritt nach vorne für die Sonyuser bedeutet.
Auch der hochempfindliche Mittensensor, den die A900 ja bereits hatte, ist ein großes Plus im Vergleich z.B. zu den Nikon AF-Modulen DX3000/FX3500 und FX3500. Die beginnen nämlich bei schlechten Lichtverhältnissen zu schwächeln.
Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.
hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_ii_photos/
Leider hat der Kollege dort die 'High ISO Noise Reduction' auf 'normal' stehen. Das bringt einen gruseligen Wasserfarbeneffekt. Die muss als erstes mal auf 'low' runter.
Robert Auer
02.05.2014, 17:08
hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images
http://www.photographyblog.com/previews/sony_a77_ii_photos/
Danke! Die Aufnahme mit 3200 ISO (ohne Nachbearbeitung?) wäre ja ganz brauchbar! http://img.photographyblog.com/reviews/sony_a77_ii/photos/sony_a77_ii_36.jpg
Dein Link funktioniert nicht.
Orbiter1
02.05.2014, 17:12
Leider hat der Kollege dort die 'High ISO Noise Reduction' auf 'normal' stehen. Das bringt einen gruseligen Wasserfarbeneffekt. Die muss als erstes mal auf 'low' runter.Bei den polnischen Bildern war die NR ausgeschaltet, da hat es dann auch nicht gepasst. Bin schon gespannt ob es bei der A77 II eine Einstellung gibt die zum gewünschten Ergebnis führt.
Bei den polnischen Bildern war die NR ausgeschaltet, da hat es dann auch nicht gepasst. Bin schon gespannt ob es bei der A77 II eine Einstellung gibt die zum gewünschten Ergebnis führt.
Hab ich doch geschrieben: für jpg ooc auf 'low'.
(polnische Seite hab ich wohl verpasst. :? )
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2014, 17:14
Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.
Das meine ich aber auch,bin auf erstes Ausprobieren hier im Forum gespannt.
Gespannt bin ich auch wie Sony in der Kamera das Entrauschen interpretiert, bzw dem User hier Entscheidungsmöglichkeiten bietet.Ein Herzenswunsch von mir wäre Live Bulb View gewesen(wie bei Olympus), vielleicht in einer nächsten Generation.
Ernst-Dieter
(polnische Seite hab ich wohl verpasst. :? )
gefunden: Hab mir mal mehrere runter geladen und in PS angeschaut. Das Rauschen sieht durch die Bank ein Stück besser aus, als ich es von der A65 (gleicher Sensor wie A77) her kenne.
Robert Auer
02.05.2014, 17:24
Dein Link funktioniert nicht.
Komisch, bei mir schon, auch wenn ich ihn aus meinem Beitrag anklicke. Nun es gibt ja den Beitrag von kuk1971 mit allen Bildern.
Gespannt bin ich auch wie Sony in der Kamera das Entrauschen interpretiert, bzw dem User hier Entscheidungsmöglichkeiten bietet.
Das gibt es bereits bei der A6000.
Einstellmöglichkeiten:
1. Normal
2. Schwach
3. Aus
Wichtig ist das wenn man in den High-Iso-Bereich (ISo1600 oder größer) geht zwingend DRO abschalte! Das verursacht in den Partien die es anhebt arges Rauschen.
Die Frischhaltefolie des EA4 wirkt sich dagegen kaum aus.
Roy_Khan
02.05.2014, 17:32
Na toll! Da habe ich nun doch die Entscheidung getroffen mein Tamron 70-300 USD zu verkaufen um das Sigma 50-500mm zu kaufen für die A58 und nun sehe ich den Preis für die A77II, wechler ziemlich genau derselbe ist.
Neuere Technik, mehr Megapixel (kommt beim Sport immer mal gut), größerer Monitor und besseres Rauschverhalten als die alte A77. ABER 20%? Was kann man sich unter der Zahl genau vorstellen?! Die A58 hat wohl ein besseres Rauschverhalten als die alte A77, ist die A77II mit den 20% nun besser als die A58? Ist für mich ein wichtiger Punkt, zumindest wichtiger als das GPS.
Nun stehe ich vor dem Dilemma, A58 behalten und sich das Sigma 50-500mm gönnen, oder das Tammi behalten, die A58 verkaufen und in kurzer Zeit die A77II nehmen???
Ein Herzenswunsch von mir wäre Live Bulb View gewesen(wie bei Olympus), vielleicht in einer nächsten Generation.
Ernst-Dieter
Würdest Du dann eine kaufen?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2014, 17:35
Das gibt es bereits bei der A6000.
Einstellmöglichkeiten:
1. Normal
2. Schwach
3. Aus
Wichtig ist das wenn man in den High-Iso-Bereich (ISo1600 oder größer) zwingend DRO abschaltet. Das verursacht in den Partien die es anhebt arges Rauschen.
Die Frischhaltefolie des EA4 wirkt sich dagegen kaum aus.
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter
Ich hab festgestellt, das mit zunehmendem Alter das entrauschen immer länger dauert.
Aber das würde mich auch Interessieren ist die Funktion deaktivierbar?
Ich sehe im Datenblatt nirgends den Hinweis auf Micro Adjustment, das Feature ist doch geblieben?.. Oder analog mit dem GPS eingespart worden???
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter
Durchaus möglich, daß bereits beim auslesen irgendwas am Signal passiert. Das kann dir nur der hersteller sagen.
Ich sehe im Datenblatt nirgends den Hinweis auf Micro Adjustment
Ist vorhanden -> KLICK (http://www.sony.net/Products/di/en-gb/products/g2sw/specifications.html?contentsTop=1)
was nimmt man denn für eine Speicherkarte für so einen schnellen Hirsch? :crazy:
Schwer zu sagen - kommt drauf an, ob die A77 M II den UHS-II-Standard unterstützt. Konnte dazu noch keine Informationen finden.
was nimmt man denn für eine Speicherkarte für so einen schnellen Hirsch?
Eine passende Karte, die schnell genug für die Kamera ist, gibt es noch nicht. Deshalb ist das ja auch das Ende des A-Mount. :mrgreen:
Im Ernst: Ich denke, wie auch bei der A77, ist man z.B. mit der SanDisk Extreme Pro SDHC mit 95 MB/s gut bedient.
cookie98
02.05.2014, 18:45
Eventuell 2 Speichereinschübe?
hier steht nur UH1 (http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-77m2-body-kit/specifications) naja für das 1. Firmwareupdate haben wir einen Punkt gefunden... :lol:
Hier gehts ja Schlaf auf Schlag :shock:
So dann werd ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Nach ein paar tausend Aufnahmen mit der A 77 haben sich bei mir im Wesentlichen drei Schwachstellen herauskristallisiert:
1) AF
Mich stört eigentlich weniger die Geswchwindigkeit, als vielmehr die fehlende Konfigurierbarkeit, die Abdeckung mit AF Sensoren und der enorm hohe Ausschuss, trotz AF-Slow Einstellungen.
Bleibt abzuwarten wie sich das neue System schlägt. Ganz offensichtlich hat Sony aber hier auf die Nutzer gehört und kräftig nachgebessert, zumindest auf dem Papier. Auch die breitere Ausstattung der Bildfläche mit AF Sensoren dürfte ein gewaltiger Schritt nach vorn sein.
2 ) Rauschverhalten
Dazu wurde eigentlich schon alles gesagt...
Leider befürchte ich, dass hier der Sprung eher geringer ausfallen wird; als beim Thema AF. Für Sportfotografie fällt sie damit fast schon raus.
3) Blitzen
Leider verfügt die A 77 nicht über die Möglichkeit über den Aufklappblitz als Master Remote-Blitze (in Gruppen) zu steuern. Da sind andere Hersteller einfach weiter.
Entweder habe ich es bis jetzt überlesen, oder es hat sich diesbezüglich tatsächlich nichts getan, außer dass der Sony Fesselschuh für die Blitze weggefallen ist.
Da ich mittlerweile aber ausschließlich mit available light knipse, ist mir das (momentan) egal.
Dem Wegfall des GPS weine ich keine Träne nach: die Gründe wurden von etwa 50% der Foristen ja schon erwähnt. :P
Die Implementierung von WIFI und NFC (i.V.m. WIFI und Smartphone sehr praktisch) begrüße ich jedoch sehr. Vielleicht könnte man ja mal ein paar Gedankenspiele anstellen; was damit nicht alles möglich wäre:
- Livebildkontrolle, optional nur als Bild oder der komplette Sucher mit allen Inhalten (Wasserwaage) o.ä. auf dem Smartphone/Tablet
- Remote Zugriff auf die SD Karte der Kamera vom Smartphone/Tablet
Die Möglichkeit Bilder direkt vor Ort auf einem (im Vergleich zum Display der Kamera) großen Monitor eines Tablets vor- bzw. auszusortieren, würde einiges an Nacharbeit am PC ersparen.
- Synchronisierung der Bilddateien mit einer Netzwerkfestplatte o.ä.
Man könnte sich das so vorstellen, dass die Bilder von der Kamera auf einen vorher benannten Ordner einer NAS kopiert, oder verschoben werden. Dazu könnten Smartphone/Tablet die Bilder lokal zwischenspeichern (schließlich kann die Kamera nicht gleichzeitig in 2 Funknetzen sein) und anschließend auf die NAS schieben, sobald sich Smartphone/Tablet ins Heimnetzwerk einwählt. Man müsste quasi nie mehr SD Karten stecken. :cool:
- Schreiben der GPS-Informationen vom Smartphone/Tablet in die EXIF Daten der Bilder
- Einstellung eigener, frei definierbarer Belichtungsreihen Smartphone/Tablet
- Fernauslösung
- wenn Livebild geht, könnte u.U. auch Live-Bulb funktionieren :top:
Was davon tatsächlich technisch umsetzbar ist, kann ich leider aufgrund unzureichender Fachkenntnisse nicht beurteilen. Vielleicht mag sich ja wer dazu äußern, warum es an der ein oder anderen Stelle nicht gehen kann.
Meiner Meinung nach hat Sony im Bereich der Vernetzung Kamera - Smartphone ein riesiges Entwicklungspotential und gleichzeitig einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber Canikon u.a., weil sie auf dem Gebiet wahrscheinlich über wesentlich mehr Know-How verfügen als die Konkurrenz, nicht zuletzt aufgrund ihrer "hauseigenen" Handysparte.
Sollte dies konsequent betrieben werden, so könnte dies ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal und damit Kaufargument sein!
Eventuell 2 Speichereinschübe?
so was ähnliches gibt es dann für die Foto-Tasche/Rucksack:
SanDisk Connect Wireless Media Drive mit WLAN Funktion (64 GB)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2014, 18:56
Würdest Du dann eine kaufen?
Ja, aber Sony wird mir(uns) den Gefallen nicht tun.
Ernst-Dieter
*thomasD*
02.05.2014, 19:18
Ich habe jetzt den Glaskugelfred und diesem hier nochmal überflogen und habe nach Erscheinen der Kamera aus den verschiedenen Posts mal die Pro und Kontras aufgestellt (Achtung Ironie).
Pro
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt.
- schnellerer und genauerer AF
- besseres Rauschverhalten
- kaum geändertes Gehäuse (toll, ich muss mich in der Bedienung nicht umgewöhnen)
- GPS weggefallen (Akkufresser, braucht keine Sau, kenne jeden Standpunkt meiner Bilder mit Namen und Koordinaten)
- 12 Bilder / Sekunde (Yeah, endlich wird Motorsportfotografie möglich)
- 60 Bilderpuffer (Hey, reicht für 5 Sekunden volle Power, dann sind die Fahrzeuge, Geparden wasauchimmer sowieso weg)
- Verriegelungsknopf (Endlich bleibt die Kameraeinstellung wie sie sein soll)
- UVP 1200 EUR (Wow, viel günstiger als erwartet)
Contra
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so, braucht keine Sau)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt. (Nutze eh nur das mittlere Feld, AF wird überbewertet)
- schnellerer und genauerer AF (Nutze eh nur das mittlere Feld, alles andere ist zu ungenau)
- besseres Rauschverhalten (kann gar nicht sein, nur 20%!!!!, )
- kaum geändertes Gehäuse (unförmig, riesig, klobig)
- GPS weggefallen (Hey, GPS ist wichtig für meine Bilder zu machen, finde sonst die Isle of Skye oder die Hummel von letzem Jahr nicht wieder!)
- 12 Bilder / Sekunde (12 Bilder???, Nutze ich nie)
- 60 Bilderpuffer (Wozu das denn, siehe davor)
- Verriegelungsknopf (Spinnen die, das ist total umständlich zu bedienen)
- UVP 1200 EUR (viel zu viel Gegenüber der A6000, Nex5, A77 und nur 100 EUR günstiger als die UVP der A77 bei der Vorstellung)
- Wegfall des roten AF-Hilfslichtes (ohne Kommentar)
*thomasD*
02.05.2014, 19:20
Die technischen Daten der 77MkII lesen sich sehr interressant.
Vor allem das neue AF-Modul scheint eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten der 77MkI zu sein.
Nach dem von Martin bereits angesprochenen Test mit der A6000 und dem SEL70-200 bezüglich AF bei sich schnell bewegenden Objekten bin ich sehr zuversichtlich daß das neue AF-Modul einen großen Schritt nach vorne für die Sonyuser bedeutet.
Auch der hochempfindliche Mittensensor, den die A900 ja bereits hatte, ist ein großes Plus im Vergleich z.B. zu den Nikon AF-Modulen DX3000/FX3500 und FX3500. Die beginnen nämlich bei schlechten Lichtverhältnissen zu schwächeln.
Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.
Der f2,8er-Sensor ist nicht lichtempfindlicher als die anderen, er nutzt lediglich andere, weiter auseinanderliegende Teilstrahlen und ist somit genauer!
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-DieterHinlegen, ruhig bleiben, Augen zu und - ganz wichtig - nichts nachkippen! Dann müsste es nach zwölf Stunden wieder gehen. ;)
MemoryRaider
02.05.2014, 19:27
Dass es "nur" eine Modellpflege geworden ist, stellt ein "Novum" für`s A-Mount dar, was ich mir ehrlich eher wünsche, als den ständigen Neu-Entwurf. Auch die EOS-1 muss ja nicht jedes mal neu erfunden werden.
Einen Anreiz, eine kommende 99-II zu kaufen, gibt es für mich aber nicht. Ich bin mit der Alpha 900 immer noch vollkommen zufrieden und ich hoffe, dass sie noch viele Jahre lebt (meine D7D arbeitet auch immer noch und ist gerade Zehn geworden). Ich komme zudem nie in die Verlegenheit, einen Ferrari, der mit 300 km/h auf mich zurast, fotografieren zu müssen.
Es ist aber schön zu wissen, dass es im Falle eines Ablebens meiner 900 von Sony eine Kamera gibt, die ich mir kaufen kann und das wäre die 99-II dann auf alle Fälle.
Mein Objektiv-Park ist für meine Bedürfnisse perfekt und ich habe überhaupt keinen Drang, zu Nikon oder Canon zu wechseln.
Die von vielen verspürte Notwendigkeit von GPS habe ich gar nicht. Ich weiß, wo die meine Bilder entstanden sind und es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn ich es bei dem einen oder anderen irgendwann mal nicht mehr weiß, ... ... so wichtig sind meine Bilder einfach auch nicht ... .
Von daher, alles okay bei mir mit Alpha A-Mount.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2014, 19:28
Hinlegen, ruhig bleiben, Augen zu und - ganz wichtig - nichts nachkippen! Dann müsste es nach zwölf Stunden wieder gehen. ;)
Die Zeiten sind längst vorbei!;)
Aber es geht wohl eh nicht ganz ohne latenten Eingriff beim Entrauschen in einer digitalen Kamera.
Der Wegfall des AF Hilfslichts ist dagegen ein Fauxpas gegenüber den Usern.
Ernst-Dieter, der Alles erdenklich Drückbare drückt, Du weißt schon warum!;)
Ernst-Dieter, der Alles erdenklich Drückbare drückt, Du weißt schon warum!;)Danke. Du bist ein wahrer Freund :top: Ich bin Sonntag live dabei. Hoffentlich ... ansonsten :cry:
Ja, aber Sony wird mir(uns) den Gefallen nicht tun.
Ernst-Dieter
Mich interessiert nur der schnellere AF, dem renne ich schon seit der A700 hinterher. Ansonsten vieles wie bei der A77. Gut finde ich, daß der Batteriegriff an die Neue paßt.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2014, 19:47
Mich interessiert nur der schnellere AF, dem renne ich schon seit der A700 hinterher. Ansonsten vieles wie bei der A77. Gut finde ich, daß der Batteriegriff an die Neue paßt.
Ich weiß, Du benötigst High Speed Funktion.Da wirst Du wohl gut bedient werden.High Speed Funktion und gute High Iso Eigenschaft zusammen wären dann ideal.Vielleicht klappt es ja mit der neuen Kamera.
Ernst-Dieter
Ich weiß, Du benötigst High Speed Funktion.Da wirst Du wohl gut bedient werden.High Speed Funktion und gute High Iso Eigenschaft zusammen wären dann ideal.Vielleicht klappt es ja mit der neuen Kamera.
Ernst-Dieter
Stimmt, "Dein Wort in Gottes Ohr". Naja, langsam müßte Sony das Thema in den Griff kriegen. Ich hab jetzt seit der D7D die 5. Kamera mit minimalen Verbesserungen im AF, hoffe jetzt auf gravierende Verbesserungen. GPS vergesse ich meistens einzuschalten, deshalb finde ich es nicht schlimm, wenn es durch WiFi und NFC ersetzt wird. 12fps sind gut, aber nicht zwingend da komme ich dann von einer Veranstaltung mit 2000 Fotos heim. Könnte man evtl. am Auslöser so eine Art Kickdown Funktion einbauen, um nur bei Bedarf aber dann schnell die 12 fps zu haben.
konzertpix.de
02.05.2014, 20:32
Das kann man. Normal muss man ihn nur antippen und gleich wieder los lassen, ansonsten lässt man ihn halt für die 12 Bilder/s-Salve gedrückt :crazy:;) Et voila, da ist der Kckdown ;)
Das kann man. Normal muss man ihn nur antippen und gleich wieder los lassen, ansonsten lässt man ihn halt für die 12 Bilder/s-Salve gedrückt :crazy:;) Et voila, da ist der Kckdown ;)
Da brauch man aber ein sehr ruhigen Finger.
Michael21
02.05.2014, 20:47
Doch wohl eher einen schnellen Finger:D
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so, braucht keine Sau)
- NFC (siehe Wifi)
- GPS weggefallen (Hey, GPS ist wichtig für meine Bilder zu machen,
Muss ich mir dann, wenn ich die A77II kaufe ein Tablet oder Smartphone und so auch kaufen? Oder bin ich sonst eine Sau?
GPS wäre bisher aber schon so schön gegangen, dann hätte ich das Programm umsonst am PC! b:crazy:
Das ging schon bei der jetzigen A77 nicht, nur kurz draufgedrückt und man hat viele Fotos. Glaubt mir, habe schon oft probiert 1 oder 2 Fotos geht nur bei Speed langsam.
Ich meinte so einen 3 stufigen Auslöser, hat man z. B. 6 fps eingestellt und man braucht bei einem Crash mehr, einfach weiter durchdrücken und dann hat man 12fps. So oft braucht man die schnellste Einstellung nicht. Halt wie Kickdown im Auto fest und ganz durchdrücken und ab gehts.
Für so einen Fall wäre sowas vorteilhaft, hatte Continius low eingestellt.
http://www.methanolpixel.de/media.details.php?mediaID=2699
Muss ich mir dann, wenn ich die A77II kaufe ein Tablet oder Smartphone und so auch kaufen? Oder bin ich sonst eine Sau?
GPS wäre bisher aber schon so schön gegangen, dann hätte ich das Programm umsonst am PC! b:crazy:
Das Apple Geraffel kannst schon mal alles vergessen, die haben kein NFC.
Ergo kann ich mit NFC nichts anfangen, halt meine Wireless Lautsprecher unterstützen dass.... :shock: kann dann den Kameraauslöserton übertragen
Ein Moin in den Süden,
wäre das nicht was für einen netten Freitagnachmittag am 02.05.....
http://www.foto-video-sauter.de/seite/Sony-Event-bei-Sauter
Vielleicht hat der Sony Mann bei Sauter ja das heute angekündigte Baby dabei :-)Hatte er, sogar mehrere Exemplare!
Eins lag auch gegenüber beim Zeiss Stand. Dort war der Andrang nicht so groß, da konnte ich ein wenig damit spielen. Hat auch gut funktioniert, der AF hat - mit meinem 70-400G (Serie 1) - recht flott und treffsicher gewirkt. Zum Vergleich habe ich ähnliche Szenen anschließend nochmal mit meiner A77 fokussiert, das ging bedeutend schlechter. Mit dem "ausladenden" AF-Feld muss man allerdings aufpassen dass man nichts seitlich im Vordergrund liegendes "streift", aber das ist ja nur logisch. Gut funktioniert auch die Sucherbildstabilisierung.
Das Exemplar was ich hatte funktionierte soweit ich es ausprobiert habe fehlerfrei, als ich dann aber rüber ging zum Sony Stand um noch ein paar Fragen zu stellen erlebte ich gleich einen Komplettaufhänger wo selbst der Sony Mann Schwierigkeiten hatte die Cam wieder zum Leben zu erwecken. Sind noch Vorserienexemplare, sagte er, da helfe auch nicht dass die Release-Firmware 1.00 drauf läuft... er hat's dann schon hingekriegt, nach einiger Fingerverrenkung wegen dem benötigten Klammergriff auf mehrere Tasten beim Batterieeinlegen.
Der alte Bug der A77 mit dem Einstellen der Belichtungskorrektur ist leider immer noch vorhanden.
Beim Sucherbild ist mir kein Unterschied zu meiner A77 aufgefallen, aber ich war auch nur im Laden mit seinem Kunstlicht, das Verhalten bei starker Sonneneinstrahlung konnte ich nicht ausprobieren.
Ende Mai soll die Serienproduktion in die Läden kommen.
Da ich schon mal bei Zeiss war konnte ich dann auch mal ein Otus an einer D800 ausprobieren. Das ging mangels AF voll in die Hose. Der Schnittbildindikator half mir überhaupt nicht, obwohl ich mir sogar extra noch die Dioptrieneinstellung am Sucher anpasste. Der gute Mann von Zeiss hatte eine Mappe mit "Beweisfotos" dabei die belegten wie toll das Otus im Vergleich zu normalen 50/1.4 ist. Selbst bei voller Öffnung ist es bis in die Ecken knallscharf. Ich glaube ihm das auch, aber was er mir nicht überzeugend sagen konnte ist wie man das Ding richtig scharfstellt an den Kameras für deren Bayonette es es gibt, Canon und Nikon. Mangels EVF und elektronischer Suchervergrößerung versagte ich dabei recht deutlich. Er gab freimütig zu dass der Schnittbildindikator dafür nicht gut genug ist, bei weitem nicht. Schnittbildindikatoren seien auf dem Stand geblieben den die letzten Film-SLRn hatten, was natürlich an einer D800 mit 36MP unzureichend ist. Er meinte man müsse eine Sucherlupe verwenden. Das finde aber nicht praktikabel, außer vielleicht für Testfotos. Mir wurde jedenfalls einmal meht klar dass ich nicht mehr mit OVF und ohne elektronische Sucherlupe fotografieren will.
Was ich auch noch kurz ausprobierte war die Fernsteuerung mit der Playmemories App. Hat auch funktioniert, jedenfalls der Live View und das Auslösen. Was ich nicht herausgefunden habe ist wie man da per AF scharfstellt. Meine Fotos waren jedenfalls reichlich unscharf, obwohl der AF an der Kamera schon eingeschaltet war. Und einstellen - Blende, Belichtungskorrektur o.ä. - kann man anscheinend gar nichts vom Smartphone aus.
Das funktioniert bei der Camera Remote Control über USB, dafür gibt es dort keinen Live View.
Ich hoffe dass Sony da bald nachbessert, an beiden Enden.
[…]Beim Sucherbild ist mir kein Unterschied zu meiner A77 aufgefallen, aber ich war auch nur im Laden mit seinem Kunstlicht, das Verhalten bei starker Sonneneinstrahlung konnte ich nicht ausprobieren.[…]
Nachdem ich vor ein paar Tagen erstmals durch den recht guten Sucher einer A7 - bei Kunstlicht - schauen konnte, fände ich das schon etwas enttäuschend.
Nachdem ich vor ein paar Tagen erstmals durch den recht guten Sucher einer A7 - bei Kunstlicht - schauen konnte, fände ich das schon etwas enttäuschend.Ich weiß ja nicht womit Du den A7 Sucher verglichen hast, ich jedenfalls habe die Sucher der alten und neuen A77 verglichen. Und da schon die alte einen recht guten EVF hat finde ich das nicht enttäuschend. Mit Licht wie dem im Laden hatte ich am A77 (I) Sucher nie irgendwas auszusetzen.
Interessant wird ob der neue Sucher in den Situationen wo der alte an seine Grenzen kommt - in sehr heller Umgebung, bei starken Sonnenschein - besser ist, ob in diesem Fall immer noch die Tiefen so absaufen dass man kaum noch Zeichnung darin sieht. Das konnte ich im Laden nicht ausprobieren.
turboengine
02.05.2014, 23:07
Mir wurde jedenfalls einmal meht klar dass ich nicht mehr mit OVF und ohne elektronische Sucherlupe fotografieren will.
Mit Liveview und Bildübertragung an das Notebook geht das ganz wunderbar... Das Otus wird wohl kaum für Action sondern für Sachfotografie oder Portrait eingesetzt. Da kann man einen grossen Monitor nutzen.
Hat die A77II immernoch den Slideshoweffekt bei 12B/s?
Ich weiß ja nicht womit Du den A7 Sucher verglichen hast, […]
Mit dem meiner :a:77. Ich kann mit deren Sucher leben, fand den der A7 aber um Längen besser, wobei ich da auch nur kurz durchgeschaut hatte.
Ich glaube, ich muss mir da beizeiten mal ein eigenes Bild machen, wie sich diesbezüglich :a:77 und :a:77II unterscheiden.
Robert Auer
02.05.2014, 23:19
.... 12fps sind gut, aber nicht zwingend da komme ich dann von einer Veranstaltung mit 2000 Fotos heim. Könnte man evtl. am Auslöser so eine Art Kickdown Funktion einbauen, um nur bei Bedarf aber dann schnell die 12 fps zu haben.
Komisch, meine Kameras (A77+A99) haben da differenzierte Einstellmöglichkeiten.:?
-"T12 bzw. T10" auf dem Einstellrad
oder
-"Bildfolgemodus Hi bzw. Lo".
Beides mit Direktzugriffen einstellbar, da brauche ich keine zusätzliche Kickdown Funktion / Dosierungsmöglichkeit, um die Bildanzahl nicht überborden zu lassen. :oops:
Gut finde ich, daß der Batteriegriff an die Neue paßt.Genau der war es der die A77 II in den Händen des Sony Mitarbeiters zum Absturz brachte... naja wird hoffentlich [sorry - edit!] NICHT so bleiben.
Das kann man. Normal muss man ihn nur antippen und gleich wieder los lassen, Du must echt rasend schnell sein, ich habe das auch versucht, kriege aber nie weniger als 3 Bilder hin wenn ich 12 fps eingestellt habe.
Ich glaube, ich muss mir da beizeiten mal ein eigenes Bild machen, wie sich diesbezüglich :a:77 und :a:77II unterscheiden.Das steht auf alle Fälle an, vor allem bei vollem Sonnenschein und entsprechend harten Kontrasten, bei extrem wenig Licht (rauscht der Sucher wenigstens etwas weniger, sinkt die Framerate immer noch so stark?) und beim Sport, wo mich brennend interessiert ob Sony es geschafft hat den Slideshow Effekt abzustellen.
Was ich auch noch nicht ausprobiert habe ist ob man den Sucher jetzt so einstellen kann dass er bei aktiviertem DRO immer den DRO-Effekt anzeigt, und nicht erst beim Druck auf die Abblendtaste.
konzertpix.de
03.05.2014, 00:48
Du must echt rasend schnell sein, ich habe das auch versucht, kriege aber nie weniger als 3 Bilder hin wenn ich 12 fps eingestellt habe.
Keine Sorge, ich auch nicht. Ich hatte meist die 7 B/s drin und trotzdem oft zwei Bilder auf der Karte. Jetzt hab ich meist 3 B/s eingestellt, das reicht auch locker für meine Zwecke.
Komisch, meine Kameras (A77+A99) haben da differenzierte Einstellmöglichkeiten.:?
-"T12 bzw. T10" auf dem Einstellrad
oder
-"Bildfolgemodus Hi bzw. Lo".
Beides mit Direktzugriffen einstellbar, da brauche ich keine zusätzliche Kickdown Funktion / Dosierungsmöglichkeit, um die Bildanzahl nicht überborden zu lassen. :oops:
Wenn Du mir zeigst wie Du in der von mir gezeigten Anwendung blitzartig umschaltest glaube ich Dir. Ansonsten muß ich annehmen, daß Du noch nie in so einer Situation warst.
Keine Sorge, ich auch nicht. Ich hatte meist die 7 B/s drin und trotzdem oft zwei Bilder auf der Karte. Jetzt hab ich meist 3 B/s eingestellt, das reicht auch locker für meine Zwecke.
Bei mir auch so, nur wenn man schneller braucht ist alles vorbei bis man umgeschaltet hat.
Mit dem meiner :a:77. Ich kann mit deren Sucher leben, fand den der A7 aber um Längen besser, wobei ich da auch nur kurz durchgeschaut hatte.
Ich glaube, ich muss mir da beizeiten mal ein eigenes Bild machen, wie sich diesbezüglich :a:77 und :a:77II unterscheiden.
Der Unterschied kommt einfach vom größeren Sensor. Da kann der Sucher selbst nicht viel für. Er kann durch den großen Sensor einfach anders/besser bedient werden. Dazu kommt noch, wenn an der A7 DRO (auto = serienmäßig) aktiviert war (?), kommt das im Sucherbild voll an, was dem Sucherbild nochmal einen Vorteil bringt im Vergleich zu einer APS Kamera.
Der Unterschied kommt einfach vom größeren Sensor. Da kann der Sucher selbst nicht viel für. Er kann durch den großen Sensor einfach anders/besser bedient werden.
Dann erklär mir bitte wieso der Sucher der Oly OM1 deutlich besser ist als alles was Sony grad bietet, die hat MFT.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 09:22
Dann erklär mir bitte wieso der Sucher der Oly OM1 deutlich besser ist als alles was Sony grad bietet, die hat MFT.
Der Sucher der Olympus EM 1 (nicht OM-1;)) soll auch 1,3 x größer sein als die Sucher anderer Hersteller.
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/index.html
Wer liefert den Kameraherstellern eigentlich die Sucher, Aiptek, Seiko oder MicroOled?
Ernst-Dieter
SvenRuppelt
03.05.2014, 09:59
Das Apple Geraffel kannst schon mal alles vergessen, die haben kein NFC.
Ergo kann ich mit NFC nichts anfangen, halt meine Wireless Lautsprecher unterstützen dass.... :shock: kann dann den Kameraauslöserton übertragen
Für mich der Höhepunkt der posts! Meine Kollegen schauten mich sehr verdutzt an, warum ich denn so lachen würde!!!
Cool!
turboengine
03.05.2014, 10:09
Der Sucher der Olympus EM 1 ...
Wer liefert den Kameraherstellern eigentlich die Sucher, Aiptek, Seiko oder MicroOled?
Ernst-Dieter
Im Fall von Olympus keiner von denen, sondern EPSON
http://global.epson.com/newsroom/2013/news_20131016.html
zoranxxx
03.05.2014, 10:10
Sorry. Ich weiß, völlig OT.
Die Rettung der Welt schlägt fehl...
Wir konnten den Apfel-Fernsprecher nicht mit
dem Fluxkompensator verbinden.
Auch wenn manche Anhänger oder besser
Jünger es glauben.
Apple ist nicht der Nabel des Universums. :crazy::lol:
Dann erklär mir bitte wieso der Sucher der Oly OM1 deutlich besser ist als alles was Sony grad bietet, die hat MFT.
Ich kenne die Olympus nicht, kenne aber den Sucher der A77/A65, den Sucher der A99 und den Sucher der A7R jeweils aus der Praxis. Davon kann ich berichten, nicht von etwas was ich nicht kenne!
Und im vorliegenden Fall ging es um die Sucher der A77 im Vergleich zur A7. Was bitte hat das mit einem Olympus Sucher zu tun!?
Der Sucher der Olympus EM 1 ...
Wer liefert den Kameraherstellern eigentlich die Sucher, Aiptek, Seiko oder MicroOled?
Ernst-DieterIm Fall von Olympus keiner von denen, sondern EPSON
http://global.epson.com/newsroom/2013/news_20131016.html
Das Unternehmen heisst aber seit der Fusion 1985: Epson Seiko Corporation. ;)
Ich kenne die Olympus nicht, kenne aber den Sucher der A77/A65, den Sucher der A99 und den Sucher der A7R jeweils aus der Praxis. Davon kann ich berichten, nicht von etwas was ich nicht kenne!
Und im vorliegenden Fall ging es um die Sucher der A77 im Vergleich zur A7. Was bitte hat das mit einem Olympus Sucher zu tun!?
So einfach kann man die Frage aber nicht abschieben! Du hast behauptet, dass der Sucher der A7 besser sei wegen des größeren Sensors, was sicher stimmt. Es kann aber nicht der alleinige Grund sein, weil der Sucher der Olympus trotz mft Sensor besser ist, laut WB Joe jedenfalls. Ich kenne die Oly auch nicht, muss aber sagen, dass ich den Sucher meiner Pana G3 in Innenräumen oder auch bei bedecktem Himmel besser finde als den der A65 (heller, viel weniger Grieseln). Nur im Sonnenlicht ist der Sony Sucher besser. So gesehen ist die Frage, ob der Sucher bei der A77II verbessert ist sicher berechtigt!
Bei der A77 und A7, sind wir uns wohl einig, ist der gleiche Hersteller am Werk, die gleiche Art der Software, die gleiche Art der Implementierung (Änderungen die mir aufgefallen sind, habe ich erwähnt, wie z.B. das DRO).
Ich habe keine Ahnung, und ehrlich gesagt interessiert es mich in diesem Zusammenhang auch nicht, welcher Hersteller Olympus bedient, welche Art von Ansteuerung Olympus verwendet u.s.w. - Ich verstehe auch noch immer den Zusammenhang nicht was Olympus mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher zu tun hat!?
Orbiter1
03.05.2014, 10:56
Ich verstehe auch noch immer den Zusammenhang nicht was Olympus mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher zu tun hat!?Olympus hat mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher nichts zu tun. Trotzdem ist doch mit der Vorstellung einer neuen Kamera die Frage erlaubt wie sich der EVF dieser neuen Kamera im Vergleich zu den EVF`s von anderen Anbietern schlägt. Und da gibt es klare Antworten. Z. B. aus dem Ersteindruck der A77 II bei photoscala. " heute ist der Sucher in der oberen Mittelklasse anzusiedeln – es gibt aber mittlerweile auch noch bessere elektronische Sucher". Und diese besseren elektronischen Sucher haben nicht zwangsläufig was mit dem Sensorformat zu tun. Bessere elektronische Sucher gibt es zumindest beim Wettbewerb sogar in Kameras die einen kleineren Sensor als die A77 II haben. Davon geht die Welt nicht unter.
Neonsquare
03.05.2014, 10:58
Ich verstehe auch noch immer den Zusammenhang nicht was Olympus mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher zu tun hat!?
Ich ehrlich gesagt auch nicht - zumindest solange man als Kunde nicht Olympus-Sucher einfach in Sony-Kameras stecken kann.
"Besser" ist auch immer so eine tolle Aussage: Kontrastumfang? Refreshrate? Schärfe? Farbwiedergabe? Helligkeit? Nutzung bei Dunkel? Nutzung bei Hell? Nutzung für Sport?...
Olympus hat mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher nichts zu tun. Trotzdem ist doch mit der Vorstellung einer neuen Kamera die Frage erlaubt wie sich der EVF dieser neuen Kamera im Vergleich zu den EVF`s von anderen Anbietern schlägt.
Das ist dann aber doch wieder etwas komplett anderes.
Mein post bezog sich auf die Feststellung von BeHo, dass der EVF der A7 erheblich besser sei als der EVF der A77 und nicht im Vergleich von irgend einem anderen Hersteller. :roll:
Den Sucher der OM-D E-M10 finde ich subjektiv gesehen deutlicher, heller und angenehmer als den der A77.
Sony hätte an der Stelle bei der A77II mehr investieren können. Aber vermutlich hatte eine aggressive Preispolitik mit Einspaarungsvorgaben Priorität.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 11:10
Sony hätte an der Stelle bei der A77II mehr investieren können. Aber vermutlich hatte eine aggressive Preispolitik mit Einspaarungsvorgaben Priorität.
Das gilt aber nicht für Sony generell,die Alpha 6000 ist hingegen ein Preisleistungshammer mit top Ausstattung.
Vielleicht hätte man letzteres Prinzip eher für die Alpha 77 II nehmen sollen, allgemein gemeint, nicht unbedingt für den Sucher.
Das gilt aber nicht für Sony generell,die Alpha 6000 ist hingegen ein Preisleistungshammer mit top Ausstattung.
Vielleicht hätte man letzteres Prinzip eher für die Alpha 77 II nehmen sollen.
:? Ernst-Dieter
Naja, bei der Alpha 6000 fehlt mir z.b. die lieb gewonnene digitale Wasserwaage,
auch hier wurde gespaart.
Orbiter1
03.05.2014, 11:22
Aber vermutlich hatte eine aggressive Preispolitik mit Einspaarungsvorgaben Priorität.Bei einem Gehäusepreis von 1.200 € kann ich das nicht so recht glauben. Zugegeben, die Entwicklung des neuen AF-Moduls hat sicher einiges gekostet, aber die restlichen Bestandteile der A77 II (incl. Gehäuse) liegen doch bereits in den Sony-Regalen rum.
Das gilt aber nicht für Sony generell,die Alpha 6000 ist hingegen ein Preisleistungshammer mit top Ausstattung.
Vielleicht hätte man letzteres Prinzip eher für die Alpha 77 II nehmen sollen.
:? Ernst-Dieter
Ist jetzt vielleicht gewagt - aber mit ein paar Kreuzsensoren mehr, besseren Sucher (höhere Auflösung und keine slide Show), GPS-Ta-Ta - und Sony hätte eine Kamera gebaut, der die Konkurrenz im Moment(!) in Teilen deutlich weniger entgegenzusetzen gehabt hätte.
Wenn die A77 aber eine 7DII befeuern würde, sollte mir und vielen anderen das auch recht sein. :crazy:
Bei einem Gehäusepreis von 1.200 € kann ich das nicht so recht glauben. Zugegeben, die Entwicklung des neuen AF-Moduls hat sicher einiges gekostet, aber die restlichen Bestandteile der A77 II (incl. Gehäuse) liegen doch bereits in den Sony-Regalen rum.
Warum kann eine D7100 nur so wenige fps in Serie?
Auch Nikon hätte die Technik dafür...
Das ist ja das ärgerliche an fast allen Kameramodellen (herstellerübergreifend), dass man als Kunde oft das Gefühl hat, dass bestimmte Features ohne Not weggelassen bzw. kastriert wurden...:crazy:
Vielleicht warten wir einfach mal ab, bis es echte Erfahrungen hier mit dem EVF gibt. Dann können wir immer noch darüber herziehen, weil es irgendwo vielleicht einen besseren gibt. ;)
Bei der A77 und A7, sind wir uns wohl einig, ist der gleiche Hersteller am Werk, die gleiche Art der Software, die gleiche Art der Implementierung (Änderungen die mir aufgefallen sind, habe ich erwähnt, wie z.B. das DRO).
Ich habe keine Ahnung, und ehrlich gesagt interessiert es mich in diesem Zusammenhang auch nicht, welcher Hersteller Olympus bedient, welche Art von Ansteuerung Olympus verwendet u.s.w. - Ich verstehe auch noch immer den Zusammenhang nicht was Olympus mit den Unterschieden der Sony Kamerasucher zu tun hat!?Wenn die A77 II DRO auch standardmäßig im Sucher dargestellt dann ist das zumindest für diesen Anwendungsfall schon mal ein Fortschritt.
Das hilft aber noch nicht wenn man DRO nicht verwenden will, deshalb wäre ein weiterer Fortschritt durchaus willkommen. Um abschätzen zu können was überhaupt heutzutage technisch schon möglich ist finde ich es vollkommen legitim dabei auch etwas weiter über den Tellerrand hinaus zu schauen, nicht nur bis zu den anderen Sony Kameras.
"Besser" ist auch immer so eine tolle Aussage: Kontrastumfang? Refreshrate? Schärfe? Farbwiedergabe? Helligkeit? Nutzung bei Dunkel? Nutzung bei Hell? Nutzung für Sport?...Gute Aufzählung, so wird gleich klar was alles eine Rolle spielen kann. Für mich käme da noch die Auflösung dazu. XGA - die Auflösung der Sony OLED-Sucher - ist doch eigentlich ein alter Hut, full HD an anderer Stelle jetzt schon seit längerem Standard. Warum also nicht auch im Sucher einer Kamera, zumindest der gehobenen Klasse?
Ich denke jedenfalls das Thema Sucher bietet noch großes Entwicklungspotential.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben würde ich mir einen deutlich gräßeren Sucher wünschen, und der sollte selbstverständlich eine höhere Auflösung bieten. XGA ist zum beurteilen der Schärfe einfach bei weitem nicht ausreichend; mit full HD (oder so ähnlich, mit dem 3:2 Sensorformat müssten es wohl besser 1920 x 1280 oder wenigstens 1620 x 1080 sein) wäre dieser Punkt zumindest schon mal erheblich verbessert.
Ich glaube ich habe jetzt herausgefunden welchen Sportsucher ich damals ausprobiert hatte - es muss wohl der DA-20 an der Nikon F4 gewesen sein.
Wenn Sony sich von Canon und Nikon im Topsegment abheben will dann wäre ein Action- oder Sportsucher auf Basis eines superhellen, super-hochauflösenden EVF jedenfalls ein willkommenes Plus. Sowas stünde einer zukünftigen Vollformat-Sportkamera jedenfalls sehr gut zu Gesicht, finde ich!
Bei einem Gehäusepreis von 1.200 € kann ich das nicht so recht glauben. Zugegeben, die Entwicklung des neuen AF-Moduls hat sicher einiges gekostet, aber die restlichen Bestandteile der A77 II (incl. Gehäuse) liegen doch bereits in den Sony-Regalen rum.Naja, 1200 Euro ist halt jetzt mal der Startpreis. Der wird immer hoch angesetzt, gerade bei so einer Kamera für Freaks - die early adopters werden immer erst mal maximal gemolken. Man könnte es auch etwas konservativer ausdrücken: Sony kann noch nicht recht abschätzen auf wieviele Stück verkaufter A77 II sich die Entwicklungskosten umlegen werden und geht von einer vorsichtigen Schätzung aus - dadurch wird das einzelne Gerät dann natürlich teuer. Ich denke aber dass sich die M2 sehr gut verkaufen wird, vermutlich sogar so manchen Nikon und Canon Fotografen zum Lagerwechsel bewegen wird -, und dann könnte der Preis schon bald fallen.
Die Betonung liegt hier auf "könnte" - man könnte auch argumentieren wenn sich die Kamera gegenüber den Konkurrenten so gut schlägt, warum sollte Sony dann den Preis senken? Aber ich denke dass diese Kamera ziemlich hart im Segment der Top APS-C Kameras einschlagen wird so dass sich mittelfristig insgesamt ein Preisrutsch in diesem Marktsegment ergeben wird.
Ich halte es jedenfalls durchaus für möglich dass die 1000 Euro Schwelle schon bald - noch 2014 - durchbrochen wird.
Warum kann eine D7100 nur so wenige fps in Serie?
Auch Nikon hätte die Technik dafür...
Das ist ja das ärgerliche an fast allen Kameramodellen (herstellerübergreifend), dass man als Kunde oft das Gefühl hat, dass bestimmte Features ohne Not weggelassen bzw. kastriert wurden...:crazy:Für vielerlei kleine, per Firmware leicht implementierbare Features stimmt das sicherlich, aber insgesamt muss man in der 1000 Euro Klasse natürlich schon mit Kompromissen leben. Das ist noch längst nicht der Preisrahmen wo die Hersteller aus dem Vollen schöpfen können! Eigentlich bieten doch alle Kameras in dieser Preisklasse ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Mal Dir nur einmal aus was so eine Kamera kosten würde wenn sie in Deutschland entwickelt würde - an Herstellung hier zu Lande will ich gar nicht erst denken!
Web_Engel
03.05.2014, 14:41
"Besser" ist auch immer so eine tolle Aussage: Kontrastumfang? Refreshrate? Schärfe? Farbwiedergabe? Helligkeit? Nutzung bei Dunkel? Nutzung bei Hell? Nutzung für Sport?...
Und noch Auflösung.
Was mir in vielen Diskussionen zum Sucher fehlt ist aber folgende Klassifizierung:
Womit schieße ich wirklich bessere Fotos? und was ist nur Komfort?
Farbwiedergabe ist sicherlicht Komfort, geringe Verzögerung essenziell für Sport. Das Absaufen der Tiefen bei der A77 hat mich auch nie gestört -- im Gegenteil, es zeigt mir, dass das besser keine bildwichtigen Details sein sollten.
Usw.
Weiß schon jemand ob man jetzt den Smart-TC verwenden kann auch wenn man RAW+JPG schießt?
Was bitte hat das mit einem Olympus Sucher zu tun!?
Ich denke es ging um deine Aussage dass die Qualität des Suchers mit dem grösseren Sensor zusammenhängt - da gebe ich Joe völlig recht dass das so nicht stimmen kann.
Eigentlich sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Sensorgrösse und Sucherqualität, eher mit anderen Faktoren des Suchers wie Empfindlichkeit, Geschwindigkeit des Auslesens etc. -aber eigentlich glaube ich dass der Sucher einfach ein Display ist das man bauen kann wie man will, egal woher die Input-Daten kommen ...
Neonsquare
03.05.2014, 16:57
Eigentlich sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Sensorgrösse und Sucherqualität...
Naja - wenn der LiveView-Stream bei wenig Licht rauscht dann ist die Darstellung schlechter - so simpel ist das. Wenn andere Hersteller bei ihrem LiveView-Feed das Rauschen besser wegfiltern, dann kann auch ein kleiner Sensor besser sein. Alleine ein großer Sensor reicht natürlich nicht - bei angenommen gleich guter Datenverarbeitung wird ein größerer Sensor aber bei wenig Licht mehr Details sauber darstellen lassen.
*thomasD*
03.05.2014, 17:40
Da bin ich mal auf die Erfahrungen mit der A7S gespannt ;)
Frage an alle die schon mit A7, RX10 oder A6000 arbeiten: bringt diffraction reduction wirklich etwas? Wenn man Makros macht möchte man manchmal ja extrem abblenden um mehr Schärfentiefe zu kriegen. Seit die Kamera so hochauflösend wurden kommt das aber nicht mehr so richtig gut, ab Blende 18, 20 aufwärts wird das Bild dann doch zunehmend flauer. Verbessert sich das mit diffraction reduction sichtbar?
Habt Ihr im Netz schon Testbilder zum Rauschverhalten gefunden. Chip hat eines bei ISO400 gezeigt und meint bis 1600 ok. Ab 3200 wird es doch sehr eingeschränkt nutzbar...
Hier im Thread wurden schon Bilder in voller Auflösung verlinkt.
Nachdem Sony selbst von 20% weniger Rauschen spricht - was auch immer damit genau gemeint ist -, sind dahingehend eh keine Wunder zu erwarten.
Nachdem Sony selbst von 20% weniger Rauschen spricht - was auch immer damit genau gemeint ist -
"20% weniger" heißt Faktor 0,8.
log2(0,8) = -0,32.
Das wär also ziemlich genau eine Drittel-Blende besser.
Die A77 hatte bei DxO (http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-77) einen Low-Light-Score von ISO 801. Wenn die Angaben von Sony stimmen, müßte die A77 II dann auf ISO 1000 kommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 20:23
"20% weniger" heißt Faktor 0,8.
log2(0,8) = -0,32.
Das wär also ziemlich genau eine Drittel-Blende besser.
Die A77 hatte bei DxO (http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-77) einen Low-Light-Score von ISO 801. Wenn die Angaben von Sony stimmen, müßte die A77 II dann auf ISO 1000 kommen.
Also marginale Verbesserung!Wäre ernüchternd, aber was haben Nikon und Canon in dem Bereich zu bieten?
Canon 7d 1250 -1600
Nikon 7100 ?
Unglaublich wie viel man über eine altbekannte Kamera schreiben kann. Eigentlich hat sich doch "nur" der Sensor und der AF verbessert. (GPS/WIFI/NFC sind doch eher Details...)
Wer also die 300 bis 400 Euro Aufpreis für den Sensor und AF bezahlen möchte soll die A77II nehmen, oder es wie ich machen und jetzt bei der A77 zuschlagen ;)
Freu mich schon auf die Lieferung! :D
Viel Spaß hier noch beim Diskutieren!
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 21:15
Canon 7d 1250 -1600
Nikon 7100 ?
Nicht wirklich, oder?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2014, 21:17
Unglaublich wie viel man über eine altbekannte Kamera schreiben kann. Eigentlich hat sich doch "nur" der Sensor und der AF verbessert. (GPS/WIFI/NFC sind doch eher Details...)
Wer also die 300 bis 400 Euro Aufpreis für den Sensor und AF bezahlen möchte soll die A77II nehmen, oder es wie ich machen und jetzt bei der A77 zuschlagen ;)
Freu mich schon auf die Lieferung! :D
Viel Spaß hier noch beim Diskutieren!
Ich meine Du unterschätzt die Verbesserungen, ob sie 300 Euro wert sind musst Du entscheiden!
Wie wäre es, wenn man die Preise bei Markteinführung vergleicht?
Hier wird immer so getan, als ob die neue Kamera deutlich teurer als die alte sei. In Wahrheit liegt der UVP der :a:77II bei Markteinführung 100 € unter dem der :a:77.
Canon 7d 1250 -1600
Nikon 7100 ?
Was meinst Du damit? Low Light Scores?
Canon 7D DxOMarks ISO Score: 854. Der Gesamt-Score ist wegen der besseren Dynamik der A77 schlechter als der der jetzigen A77.
Viele Grüße,
Markus
Ich meine Du unterschätzt die Verbesserungen, ob sie 300 Euro wert sind musst Du entscheiden!
Ist es mir eben nicht wert.
Wie wäre es, wenn man die Preise bei Markteinführung vergleicht?...
Was nützt mir der Markteinführungspreis, entscheidend ist doch, was ich jetzt für mein Geld bekomme!
sir-charles
03.05.2014, 21:42
Also marginale Verbesserung!Wäre ernüchternd, aber was haben Nikon und Canon in dem Bereich zu bieten?
In Beitrag #86 hatte ich schon mal Vergleiche verlinkt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1577649&postcount=86
Achtung Spekulation! bei DxO.
Gruß
Frank
Michael21
04.05.2014, 00:00
Ich habe mal eine Verständnisfrage .
Wie kann man sich bei der A77 ii ein stabilisiertes Sucherbild vorstellen?
Der EVF bekommt doch das Bild vom stabilisierten Sensor. Damit müßte das was man im EVF sieht schon stabilisiert sein und das ist ja jetzt bei der A77 schon so und nichts neues.
Oder ist der EVF selbst auch stabilisiert bei der A 77 ii? Also ein beweglicher EVF.
Oder hab ich garnichts verstanden?
Wäre für Aufklärung sehr dankbar.
Anaxaboras
04.05.2014, 00:05
"Besser" ist auch immer so eine tolle Aussage: Kontrastumfang? Refreshrate? Schärfe? Farbwiedergabe? Helligkeit? Nutzung bei Dunkel? Nutzung bei Hell? Nutzung für Sport?...
Ich bin gerade unterwegs und antworte daher erst jetzt.
Der Sucher der OM-D E-M1 ist groß, größer als bei einer A7 wirkt er.
Geradezu phantastisch finde ich allerdings die Darstellung. Sie ist auch bei Sonnenschein derart hell, dass man praktisch keinen Unterschied zur "Natur" feststellt. So wie bei einem wirklich guten Pentaprisma. Ich habe ich noch nie in einen EVF geblickt, das einen derart hohen Kontrastumfang sauber darstellt, wie der EVF der E-M1. Zudem ist die Farbdarstellung sehr natürlich.
Olympus behauptet, der EVF der OM-D E-M1 sei so gut wie eine guter optischer Sucher. Nach meinem Eindruck kann ich das gerne bestätigten. Blickt man zum Vergleich in den Sucher der A7 (was Reinhard und ich gemacht haben), kommt einem das Sucherbild auf einmal dunkel und mit harten Kontrasten vor. Genau das hat wohl Thomas Maschke von photoscala auch gemeint, wenn der den Sucher der A77 II als "mittelmäßig" bezeichnet.
LG
Martin
Ich habe mal eine Verständnisfrage .
Wie kann man sich bei der A77 ii ein stabilisiertes Sucherbild vorstellen?
Der EVF bekommt doch das Bild vom stabilisierten Sensor. Damit müßte das was man im EVF sieht schon stabilisiert sein und das ist ja jetzt bei der A77 schon so und nichts neues.
Oder ist der EVF selbst auch stabilisiert bei der A 77 ii? Also ein beweglicher EVF.
Oder hab ich garnichts verstanden?
Wäre für Aufklärung sehr dankbar.
Bei der A77 wird der Stabilisator erst für die Aufnahme angeschaltet, also wenn man den Auslöseknopf voll durchdrückt. Vorher ist er aus. Das Sucherbild ist demnach unstabilisiert.
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat.
Auch das ist nicht neu, die A1, A2 etc. hatten das auch schon. Hatte aber den Nachteil, dass der Sensor sich deutlich erwärmt hat. Das scheint jetzt nicht mehr so gravierend zu sein, so dass es wieder eingeführt werden kann.
Gruß, Johannes
Michael21
04.05.2014, 01:18
Verstanden. Danke :top:
Canon 7d 1250 -1600
Nikon 7100 ?
Nein,
Canon 7d = Iso 853
Sony A77 = Iso 801
Sony A77 II = ISO 801 + 20% = ca. Iso 960
Dirk
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat.
Da ich ab und an mit dem 70-400 arbeite und zwar oft auch ohne Stativ hat mich dieser Punkt besonders interessiert. Darum habe ich das gleich ausprobiert als es die Kamera am Freitag bei Sauter zum ausprobieren gab. Funktioniert! Eine echte Verbesserung wenn man mit langen Brennweiten arbeitet.
Gerhard-7D
04.05.2014, 10:24
....
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat....
Ist das als Fokussier-Hilfe nicht schon zu spät ? Um den Fokus punktgenau zu setzten, wäre es doch nötig das Bild schon VOR der Fokussierung zu stabilisieren.
wo finde ich ein Video, indem man die verbesserte af-Fähigkeit beim Tracking sehen kann ? Denn zugegeben die Felder dürften bei der a77 gerne einen größeren Bereich abdecken..
LG. Gerhard
turboengine
04.05.2014, 10:28
Ich habe mal eine Verständnisfrage .
Wie kann man sich bei der A77 ii ein stabilisiertes Sucherbild vorstellen?
Der EVF bekommt doch das Bild vom stabilisierten Sensor. Damit müßte das was man im EVF sieht schon stabilisiert sein und das ist ja jetzt bei der A77 schon so und nichts neues.
Neu ist, dass der Stabi nicht nur im Augenblick der Aufnahme aktiv ist, sondern auch während man nur durch den Sucher blickt ( und/oder den Auslöser angetippt hat ?).
Edit: Ouups, schon in der Nacht erklärt.
Lt. Dxo gebührt derzeit der Sony A6000 die Krone beim APS-C High ISO Score (1350 ISO), dicht gefolgt von den Nikons mit dem 24MP Toshiba-Sensor D7100, D5200, D5300 etc.
Ich würde schätzen, dass die A77II so bei 1100 liegt. Damit ist sie knapp besser als die NEX 7.
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat.
Wie verträgt sich das mit der Sucherlupe? Bis jetzt ist es ja so, daß der Auslöser die Lupe sofort abschaltet, aber gerade in der Vergrößerung wäre ein stabilisiertes Sucherbild noch wichtiger. Ich hoffe, daß das dann wie bei der NEX gelöst ist und die Lupe den Stabilisator auch gleich mit enschaltet.
Giovanni
04.05.2014, 11:37
Bei der A77-2 soll die Stabilisierung bereits bei bei halb gedrücktem Auslöser aktiviert werden, womit man dann bereits ein stabilisiertes Bild hat.
Hat das jemand beschrieben, der es in Aktion gesehen hat, oder ist es nur ein Gerücht?
Vor der Aufnahme könnte man das Sucherbild ggf. auch elektronisch stabilisieren - dazu braucht der Sensor noch nicht bewegt zu werden. Der eigentliche mechanische SteadyShot kann dann wie bei bisherigen Sony SLTs beim Auslösen aktiv werden.
Hat das jemand beschrieben, der es in Aktion gesehen hat, oder ist es nur ein Gerücht?
Schau mal in Beitrag #429.
Reisefoto
04.05.2014, 18:48
Jetz muss ich auch noch meinen Senf zur A77 II dazugeben. Auf den ersten Blick scheint es auf dem Papier eine ausgereifte A77 zu sein, die dank des schnelleren Prozessors manche Schwachpunkte der A77 beseitigt hat, beim AF noch besser geworden ist und hoffentlich beim Sucher in Situationen mit hohen Kontrasten weniger kritisch ist (der Sucher scheint aber wohl trotzdem nicht ganz auf dem Stand der Technik zu sein.
Auf den zweiten Blick fällt dann aber leider auf, dass Sony zwei bewährte und nützliche Funktionen der A77 weggelassen hat. AF-Hilfslicht und GPS.
Der Af mag ja bei wenig Licht besser geworden sein, das Hilfslicht kann er aber garantiert nicht ersetzen und die krampfige und störende Lösung mit dem Kamerablitz finde ich inakzeptabel. Sowas kann man allenfalls in Einsteigermodellen anbieten.
Ich bin viel unterwegs und weiß das GPS in der Kamera sehr zu schätzen (ist bei mir immer an). Im Moment habe ich in den beiden Kameras (A77 und A99), die ich parallel benutze, GPS, was sehr schön ist. (Dafür fehlt der A99 ärgerlicherweise der Blitz.)
Ich wäre ja sehr interessiert an einer verbesserten A77, aber mindestens zwei deutliche Verschlechterungen bremsen die Kauflaune. Wer weiß, was uns neben den Verbesserungen noch für unangenehme Überraschungen erwarten.
steve.hatton
04.05.2014, 19:02
Sofern der verbesserte AF deutliche Vorteile bringt und ein externes GPS sogar noch genauer und dessen Werte rel. einfach zu implementieren sein sollten, ist meine Kauflaune ganz und gar nicht getrübt.
Sofern der verbesserte AF deutliche Vorteile bringt .....ist meine Kauflaune ganz und gar nicht getrübt.
Wenn der AF in der Praxis das bringt, was versprochen wird.......und sich der Marktpreis auf 3-stellig einpendelt, sehe ich auch bei mir Kaufabsichten reifen.
Wenn der AF in der Praxis das bringt, was versprochen wird.......und sich der Marktpreis auf 3-stellig einpendelt, sehe ich auch bei mir Kaufabsichten reifen.
Ich warte eigentlich nur noch darauf, dass ich in den Fotoladen gehen kann, meine Girokarte zücken und den 77II Karton mit nach hause nehmen kann.
Befürchte nur, wie das immer ist, dass das Material Kleckerweise nach Deutschland kommt. :shock:
Dreamdancer77
04.05.2014, 19:19
Wenn der AF in der Praxis das bringt, was versprochen wird.......und sich der Marktpreis auf 3-stellig einpendelt, sehe ich auch bei mir Kaufabsichten reifen.
Spätestens zum Alpha-Treffen in Berlin, kriegst Du sie für einen dreistelligen Betrag.:D
Der Af mag ja bei wenig Licht besser geworden sein, das Hilfslicht kann er aber garantiert nicht ersetzen und die krampfige und störende Lösung mit dem Kamerablitz finde ich inakzeptabel. Sowas kann man allenfalls in Einsteigermodellen anbieten.
Also ich habe das AF-Hilfslicht ausgeschaltet.... und bin sehr zufrieden damit, auch unter schlechten Lichtbedingungen.
Ob ich die a77 II erwerbe, hängt vom Rauschverhalten ab. Den AF finde ich allerdings schon toll. Ich erhoffe mir, dass die a99 mk II das dann noch besser kann und sich das Rauschverhalten auch verbessert. Die heutige a99 ist wegen der engen AF-Felder nicht meine Wahl. Wenn sie es wird, dann weiche ich bei VF auf die A7x aus.
steve.hatton
04.05.2014, 19:25
Es wäre nur logisch, wenn Sony den AF der A77MkII - am besten in verbreiterter Form - auch in eine potentielle A99 MkII implementiert; vielleicht sogar analog zur A7 auch als 24 und 36 MP Variante.
Aber jetzt wollen wir erst mal unsere Sparschweinchen befüllen und Ende Mai schlachten, damit Sony auch mehr als gute Gründe hat, so weiter zu machen !
Vor der Aufnahme könnte man das Sucherbild ggf. auch elektronisch stabilisieren - dazu braucht der Sensor noch nicht bewegt zu werden. Der eigentliche mechanische SteadyShot kann dann wie bei bisherigen Sony SLTs beim Auslösen aktiv werden.Das wäre keine gute Idee, denn dann hättest Du mit den gleichen Einschränkungen zu leben wie bei Video - eingeengter Bildwinkel bzw. eine effektive Brennweitenverlängerung um ca. 10%, was auf eine Sucherabdeckung von nur noch ca. 80% hinaus liefe. Ich glaube das will niemand.
Zum Glück ist es nicht so implementiert.
Der Af mag ja bei wenig Licht besser geworden seinDas kann ich aus der ersten Erfahrung heraus bestätigen, jedenfalls funktionierte er im Laden mit meinem 70-400 (1. Generation) auch ohne das Hilfslicht deutlich besser als der AF meiner A77. Der half das AF-Hilfslicht hoffensichtlich nicht. Die Abstände waren nicht groß, vielleicht zwischen 2 und 6m.
Wer weiß, was uns neben den Verbesserungen noch für unangenehme Überraschungen erwarten.Das fürchte ich auch ein wenig, da hilft wohl nur abwarten und genau mitverfolgen was die ersten Tests und Userberichte so bringen.
Es wäre nur logisch, wenn Sony den AF der A77MkII - am besten in verbreiterter Form - auch in eine potentielle A99 MkII implementiert; vielleicht sogar analog zur A7 auch als 24 und 36 MP Variante.Da wäre ich dann eher für 12 und 36 MP Varianten, eine richtige hi-ISO und eine hi-res.
*thomasD*
04.05.2014, 20:13
Jetz muss ich auch noch meinen Senf zur A77 II dazugeben. Auf den ersten Blick scheint es auf dem Papier eine ausgereifte A77 zu sein, die dank des schnelleren Prozessors manche Schwachpunkte der A77 beseitigt hat, beim AF noch besser geworden ist und hoffentlich beim Sucher in Situationen mit hohen Kontrasten weniger kritisch ist (der Sucher scheint aber wohl trotzdem nicht ganz auf dem Stand der Technik zu sein.
Auf den zweiten Blick fällt dann aber leider auf, dass Sony zwei bewährte und nützliche Funktionen der A77 weggelassen hat. AF-Hilfslicht und GPS.
Der Af mag ja bei wenig Licht besser geworden sein, das Hilfslicht kann er aber garantiert nicht ersetzen und die krampfige und störende Lösung mit dem Kamerablitz finde ich inakzeptabel. Sowas kann man allenfalls in Einsteigermodellen anbieten.
Ich bin viel unterwegs und weiß das GPS in der Kamera sehr zu schätzen (ist bei mir immer an). Im Moment habe ich in den beiden Kameras (A77 und A99), die ich parallel benutze, GPS, was sehr schön ist. (Dafür fehlt der A99 ärgerlicherweise der Blitz.)
Ich wäre ja sehr interessiert an einer verbesserten A77, aber mindestens zwei deutliche Verschlechterungen bremsen die Kauflaune. Wer weiß, was uns neben den Verbesserungen noch für unangenehme Überraschungen erwarten.
Wann brauchst du das AF-Hilfslicht und hast keinen Blitz drauf? Das ist eine ernste und ehrliche Frage. Einzig wireless Blitzen fällt mir dazu ein.
*thomasD*
04.05.2014, 20:14
Da wäre ich dann eher für 12 und 36 MP Varianten, eine richtige hi-ISO und eine hi-res.
Dito
konzertpix.de
04.05.2014, 20:29
Wann brauchst du das AF-Hilfslicht und hast keinen Blitz drauf? Das ist eine ernste und ehrliche Frage...
Und dazu darf man gerne noch nachtragen, dass ein AF-Hilfslicht den mittleren Sensor ausleuchtet. Wählt man aber einen anderen Sensor (und die a77 II provoziert das ja förmlich dank ihrer vielen weiteren Sensoren auch weit außerhalb der Mitte), würde ein AF-Hilfslicht sein Ziel - den Bereich, auf den der AF-Sensor gerichtet ist - gar nicht sinnvoll erreichen.
Auch dieser Einwurf ist ernst gemeint, andere Hersteller, die ein AF-Hilfslicht eingebaut haben und auch Sony schalten dieses nämlich bewusst nur dann ein, wenn der zentrale AF-Bereich gewählt wird.
Reisefoto
04.05.2014, 22:19
Wann brauchst du das AF-Hilfslicht und hast keinen Blitz drauf? Das ist eine ernste und ehrliche Frage. Einzig wireless Blitzen fällt mir dazu ein.
Ich benutze den externen (Aufsteck-)Blitz fast nie und habe ihn nur in ganz seltenen Fällen dabei. Solange es geht, nehme ich lieber hohe ISO in Kombination mit lichtstarker Festbrennweite. Im Notfall habe ich an der A77 ja noch den eingebauten Blitz.
Und dazu darf man gerne noch nachtragen, dass ein AF-Hilfslicht den mittleren Sensor ausleuchtet. Wählt man aber einen anderen Sensor (und die a77 II provoziert das ja förmlich dank ihrer vielen weiteren Sensoren auch weit außerhalb der Mitte), würde ein AF-Hilfslicht sein Ziel - den Bereich, auf den der AF-Sensor gerichtet ist - gar nicht sinnvoll erreichen.
Das ist ein echtes Argument. Aber man kann ja auch den mittleren Sensor nutzen und schwenken (auch wenn das bei offener Blende und kurzen Abständen Nachteile haben kann). Das rote Hilfslicht ist ziemlich unauffällig und stört nicht, während der Fokusblitz sehr auffällig ist und oft stört oder fotografierten Personen die Entspanntheit nimmt.
Zum GPS: Die Genauigket des GPS der A77 und der A99 hat mir bisher immer gereicht. Natürlich kann man einen externen Logger benutzen. das bedeutet aber, eine zusätzliche Batterie / Akku, ein zusätzliches Gerät und Ladegerät und Zeitverlust durch das Auslesen und reinkopieren der Daten in die Exifs der Bilder. Ich bin froh, wenn ich abends die Bilder der Kameras auf den Rechner und eine Backupplatte gezogen habe, selbst dafür fehlt auf meine Reisen, auf denen ich oft von Sonnenaufgang bis in die Nacht unterwegs bin (wenn ich alleine reise) öfters die Zeit oder sie geht mir vom Schlaf ab. Ich habe keine Lust, für weitere Spielchen Zeit zu verschwenden, wenn die Kamera das selbst automatisch könnte.
steve.hatton
04.05.2014, 22:35
...
Zum GPS: Die Genauigket des GPS der A77 und der A99 hat mir bisher immer gereicht. Natürlich kann man einen externen Logger benutzen. das bedeutet aber, eine zusätzliche Batterie / Akku, ein zusätzliches Gerät und Ladegerät und Zeitverlust durch das Auslesen und reinkopieren der Daten in die Exifs der Bilder. Ich bin froh, wenn ich abends die Bilder der Kameras auf den Rechner und eine Backupplatte gezogen habe, selbst dafür fehlt auf meine Reisen, auf denen ich oft von Sonnenaufgang bis in die Nacht unterwegs bin (wenn ich alleine reise) öfters die Zeit oder sie geht mir vom Schlaf ab. Ich habe keine Lust, für weitere Spielchen Zeit zu verschwenden, wenn die Kamera das selbst automatisch könnte.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das technisch möglich ist, aber der Blitzschuh liefert Strom und Steuersignale, sprich man könnte sich vielleicht vorstellen, dass ein aufsetzbarer GPS-Logger sowohl Strom von der Kamera erhält als auch die ermittelten Daten an die Kamera weiterleitet, sprich in die Exifs schreiben lässt.
Zum GPS: Die Genauigket des GPS der A77 und der A99 hat mir bisher immer gereicht. Natürlich kann man einen externen Logger benutzen. das bedeutet aber, eine zusätzliche Batterie / Akku, ein zusätzliches Gerät und Ladegerät und Zeitverlust durch das Auslesen und reinkopieren der Daten in die Exifs der Bilder. Ich bin froh, wenn ich abends die Bilder der Kameras auf den Rechner und eine Backupplatte gezogen habe, selbst dafür fehlt auf meine Reisen, auf denen ich oft von Sonnenaufgang bis in die Nacht unterwegs bin (wenn ich alleine reise) öfters die Zeit oder sie geht mir vom Schlaf ab. Ich habe keine Lust, für weitere Spielchen Zeit zu verschwenden, wenn die Kamera das selbst automatisch könnte.
:top:
Zum GPS: Die Genauigket des GPS der A77 und der A99 hat mir bisher immer gereicht. Natürlich kann man einen externen Logger benutzen. das bedeutet aber, eine zusätzliche Batterie / Akku, ein zusätzliches Gerät und Ladegerät und Zeitverlust durch das Auslesen und reinkopieren der Daten in die Exifs der Bilder.
Naja, mir reicht die Genauigkeit der A99 z.B. überhaupt nicht – teilweise Hunderte von Metern daneben, oder gar keine GPS-Daten, wenn ich nach dem Einschalten nicht lange genug gewartet habe. Da sitze ich dann abends (zeitnah, solange ich mich noch erinnern kann, wo ich tagsüber war) immer mehrere Stunden, um alle Bilder mit Geosetter dorthin zu schieben, wo sie tatsächlich aufgenommen worden sind. Der GPS-CS1 ist übrigens auch nicht genauer. Jetzt habe ich aber mal probeweise eine GPS-App auf dem Handy installiert, und der aufgezeichnete Track ist so genau, daß ich in vielen Fällen gar nicht mehr nachkorrigieren muß. Insofern ist das für mich kein Zeitverlust, sondern eine Zeitersparnis. Und der Akku beim Xperia V reicht bei normaler Nutzung eh keine zwei Tage, da ist das dann auch egal, ob er abends auf 50% oder auf 15% runter ist.
Zum GPS: Die Genauigket des GPS der A77 und der A99 hat mir bisher immer gereicht.
Ich tue mich schwer, das Wort Genauigkeit in Zusammenhang mit dem A77 GPS überhaupt zu benutzen.
6/A77_GPS_LR_Screenshot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197851)
Alle Positionen in diesem Screenshot liegen max. 15m auseinander, es war strahlender Himmel und es gab absolut nichts in der Umgebung, was den Empfang hätte einschränken können.
Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass das In-Cam-GPS nicht abgeschafft wird, weil ich es immer dabei habe (oder zumindest öfter als meinen Tracker ;))
Viele Grüße,
Markus
Ist halt eine Frage des Anspruchs. Wie weit sind die verschiedenen Punkte auseinander? 60-70m? Ich meine, wenn ich in diesem Bereich 7 Fotos gemacht habe, muss ich dann wissen, hinter welchem Busch ich genau bei jedem Foto gestanden bin? Dann brauche ich wirklich eine Speziallösung. Ansonsten reicht mir die Genauigkeit bei meiner A65 (so weit zoome ich normalerweise auch gar nicht rein).
*thomasD*
04.05.2014, 23:55
Ich benutze den externen (Aufsteck-)Blitz fast nie und habe ihn nur in ganz seltenen Fällen dabei. Solange es geht, nehme ich lieber hohe ISO in Kombination mit lichtstarker Festbrennweite. Im Notfall habe ich an der A77 ja noch den eingebauten Blitz.
Ich hätte jetzt vermutet, dass es entweder hell genug für den AF ohne Hilfslicht ist, dass ein Systemblitz auf der Kamera steckt oder das Feuerwerk des integrierten Blitzes niemanden stört. Mir fällt keine Situation ein, wo nicht eines der drei Fälle anwendbar ist - außer Personen mit Wireless-Blitz. Natürlich ist aber ärgerlich, wenn was wegfällt, was technisch kein Problem wäre.
Ich hab heute eine Stichprobe von 58 Bildern mit der A77 mit nach Hause gebracht.
Die weiteste Abweichung vom Kamerastandort liegt bei ca. 50-60m, das finde ich schon recht viel. Ist aber tatsächlich die Ausnahme.
Der zweitweiteste Ausreißer ist nur noch ca. 15-20m entfernt.
Bleiben 56 Fotos, die alle innerhalb von 10m genau sind.
Und soweit ich das über Google Maps noch beurteilen kann, sind davon 48 im Bereich unter 5m.
Damit bin ich schon zufrieden. :top:
Hier wird immer wieder das fehlende AF Hilfslichts moniert. Meine Erfahrungen mit der A77 MKII zeigen mir inzwischen, dass das Hilfslicht nicht notwendig ist. Ich nehme einmal an, dass es deswegen weggelassen wurde. Meine Erfahrung zeigt aber auch, dass viele Fotografen dieses Hilfslicht abgeschaltet haben.
So ist es Christian, ich habe das Hilfslicht ausgeschalten....
So ist es Christian, ich habe das Hilfslicht ausgeschalten....
Dito
Dirk
Ich bin von dem was ich bis jetzt gesehen und gelesen hab von der Kamera begeistert und schwer am überlegen sie mir zu kaufen. Mir ist zb. egal ob eine Kamera Gps hat, versteh auch nicht welchen Sinn das haben sollte außer in einem Navi. Genauso stört mich bei einer FotoKamera die Videofunktion, kostet nur Geld und Platz, könnte man sicherlich sinnvoller nutzen.
Windbreaker
06.05.2014, 17:17
Hier wird immer wieder das fehlende AF Hilfslichts moniert. Meine Erfahrungen mit der A77 MKII zeigen mir inzwischen, dass das Hilfslicht nicht notwendig ist. Ich nehme einmal an, dass es deswegen weggelassen wurde. Meine Erfahrung zeigt aber auch, dass viele Fotografen dieses Hilfslicht abgeschaltet haben.
Lt. DAtenblatt hat die A77 II doch ein AF-Hilfslicht (den internen Blitz) Was für eines gibt's denn noch ? (verzeiht meine Unwissenheit)
Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2014, 17:26
Lt. DAtenblatt hat die A77 II doch ein AF-Hilfslicht (den internen Blitz) Was für eines gibt's denn noch ? (verzeiht meine Unwissenheit)
Hier schau mal rechts neben dem Auslöser
http://www.d-slt.de/wp-content/uploads/SLT-A77_SAL1650_3.jpg
Die A7 und A7r haben ein Hilfslicht.Ob die A7s auch eins hat ??????.
An meiner Nex N stört es mich nicht.
Ich tue mich schwer, das Wort Genauigkeit in Zusammenhang mit dem A77 GPS überhaupt zu benutzen.
6/A77_GPS_LR_Screenshot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197851)
Alle Positionen in diesem Screenshot liegen max. 15m auseinander, es war strahlender Himmel und es gab absolut nichts in der Umgebung, was den Empfang hätte einschränken können.
Viele Grüße,
Markus
Apropos Genauigkeit - ich geocache zwischendurch mit meinen Smartphone, aber auch mit meinem Outdoor-Garmin-GPS.
Ein GPS hat sowieso nur eine Praxisgenauigkeit von 3-5 Meter Radius - also bis zu 10m daneben. Zudem springt das Signal auch wenn man minutenlang still steht.
Aber ich denke, dass das Kamera GPS nicht so genau ist und auch nicht sein muss.
Denn es geht ja Sony eigentlich darum, dass man später es auf einer Weltkarte eintragen kann und nicht hinter welchen Busch das Foto gemacht wurde ;-)
Grüsse
Harry
flemmingr
06.05.2014, 18:36
Ich suche dringend einen Nachfolger für meine :a:55V, mit A-Mount.
Die :a:77 II ist es wegen fehlendem GPS leider nicht.
So muss ich auf die :a:77V II warten...
Ich suche dringend einen Nachfolger für meine :a:55V, mit A-Mount.
Die :a:77 II ist es wegen fehlendem GPS leider nicht.
So muss ich auf die :a:77V II warten...
Na dann drücke ich dir mal die Daumen das deine :a:55V noch lange hält, denn ich denke auf eine :a:77 II mit GPS kannst du lange warten.
Windbreaker
06.05.2014, 19:21
Hier schau mal rechts neben dem Auslöser
http://www.d-slt.de/wp-content/uploads/SLT-A77_SAL1650_3.jpg
Die A7 und A7r haben ein Hilfslicht.Ob die A7s auch eins hat ??????.
An meiner Nex N stört es mich nicht.
OK verstehe, ich hab nämlich so was an der A55 nicht.....
Nun, man nehmen den DXOmark und stelle zB die A77, A580 und A7 nebeneinander.
Die A580 hat einen 40% besseren Wert (entspricht der halben Blende der Folie) als die aktuelle A77.
Wenn die neue A77 II 20 % besser ist als die alte, hat sie gerade einmal die Hälfte des Rückstandes zur 4 Jahre alten A580 aufgeholt und dürfte in der Summe der Bildqualität diese gerade einmal knapp erreichen (toll!). Einen echten Fortschritt gibt es eben ohne Folie und in KB, die A7 ist um 180% besser. Der Fortschritt der A77 II sollte also unter 1/3 Blende liegen und zB einen Einsatz bei ISO 1000 statt 800 mit fast gleicher RAW-Qualität erlauben. Fortschritt also vermutlich bei der Folie, hier waren 20% angekündigt, der Sensor gehört dagegen immer noch zur gleichen Technik-Generation, die 2010 herauskam und zuerst bei der A580 und A55 verbaut wurde?
fotorrhoe
Sehr interessant, das stärkt mich ja bei dem Entschluss, erstmal bei meiner guten A580 zu bleiben - habe mir ja jetzt erst die RX100ii als Zweitknipse zugelegt :-)
Der große Sprung bei der BQ scheint ja nur mit der A7 möglich, aber hier warte ich noch bis es vielleicht die A7 Mark II und bezahlbare Objektive hierzu gibt :-)
ripsonrips
07.05.2014, 00:26
Unverbindliche Preisempfehlung liegt ja bei 1.199€. Oftmals liegt der tatsächliche Preis dann ja etwas niedriger. Ist das bei der A77II auch zu erwarten?
Bei Amazon.com wird sie für 1.198$ angeboten.. das sind 860€ . Dieser Preisunterschied besteht zwar bei sehr vielen Produkten.. Aber die UVP lag in den USA ja auch höher als 1.199$
Kann jemand was dazu sagen?
Wenn Du ein bis zwei Jahre wartest, bekommst Du sie hier vielleicht für 860 €. Die 19% MwSt beim momentanen Preisvergleich bitte auch nicht vergessen.
und wenn man 10 Jahre wartet, kostet sie vielleicht gar nichts mehr....:):):)oder man bekommt was bezahlt, wenn man sie jemandem abnimmt....(Sarkasmus Schalter aus....)
DonFredo
07.05.2014, 07:11
....Bei Amazon.com wird sie für 1.198$ angeboten.. das sind 860€ . ...
da dürfte noch die USA-Steuer hinzukommen und natürlich die Deutsche Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.
About Schmidt
07.05.2014, 07:37
Unverbindliche Preisempfehlung liegt ja bei 1.199€. Oftmals liegt der tatsächliche Preis dann ja etwas niedriger. Ist das bei der A77II auch zu erwarten?
Bei Amazon.com wird sie für 1.198$ angeboten.. das sind 860€ . Dieser Preisunterschied besteht zwar bei sehr vielen Produkten.. Aber die UVP lag in den USA ja auch höher als 1.199$
Kann jemand was dazu sagen?
Ich kann dir nur sagen das direkte Konkurrenz wie Nikon D610 oder Fuji X-T1 genau zu diesem Preis angeboten werden oder teurer. Somit sind 1199 Euro schon ein wenig ein Kampfpreis und viel günstiger denke ich, wird die Kamera in den nächsten Monaten wohl kaum werden.
Gruß Wolfgang
Kann jemand was dazu sagen?
Wenn sie dann mal in D im Angebot ist, ja. Am Anfang wird sie aber wahrscheinlich - wenn überhaupt - mit sehr geringen Nachlässen zum UVP verkauft werden. Mit der Zeit wird sie dann günstiger.
Ich kann dir nur sagen das direkte Konkurrenz wie Nikon D610 oder Fuji X-T1 genau zu diesem Preis angeboten werden oder teurer. Somit sind 1199 Euro schon ein wenig ein Kampfpreis und viel günstiger denke ich, wird die Kamera in den nächsten Monaten wohl kaum werden.
Gruß Wolfgang
Ich denke die A77 II kann man mit der Nikon 7100 vergleichen und die kostet 900,-€.
Ich denke die A77 II kann man mit der Nikon 7100 vergleichen und die kostet 900,-€.
Jo - du kannst sie auch mit der a77 M1 vergleichen und die wird momentan noch günstiger angeboten. Das ist doch müßig. Die 7100 und die a77 M1 haben auch mal mehr gekostet.
About Schmidt
07.05.2014, 08:21
Ich denke die A77 II kann man mit der Nikon 7100 vergleichen und die kostet 900,-€.
Oh je, ich komme mit den Bezeichnungen so langsam nicht mehr klar. Sicher, genau die meinte ich auch. Allerdings ist die Nikon ja schon eine weile auf dem Markt. Wird es die Sony genau so lange geben, wird sie auch zu dem Preis zu bekommen sein. Außerdem prognostiziere ich, dass es bald genau so viele A77II neuwertig gebraucht zu bekommen sind, wie das bei der A7 der Fall ist. Der haben muss Faktor ist groß, die eventuell folgende Enttäuschung umso größer (weil man sich vorab nicht richtig informiert hat) und dann wird halt wieder verkauft. ;) Wer das in diversen Foren verfolgt wird feststellen, dass das immer und überall bei Fotogeräten ist, die neu auf den Markt kommen.
Gruß Wolfgang
Orbiter1
07.05.2014, 08:47
Unverbindliche Preisempfehlung liegt ja bei 1.199€. Oftmals liegt der tatsächliche Preis dann ja etwas niedriger. Ist das bei der A77II auch zu erwarten?Im Sony-Store gibt es mit dem Code "GTFAFF1814" aktuell 7% Nachlass auf die 1.199 € (gültig bis So, 11. Mai 2014). Da sparst du ca. 85 €. Ist ja schon mal ein Anfang.
societasdraconis
07.05.2014, 10:26
Man könnte auch dieses (https://www.top-foto.de/item.php?id=SONA77IIB1650) Angebot annehmen, verkauft das SAL1650 (wer es schon hat) und kommt zu einem günstigen Preis für die A77 II.
Ob das Angebot wirklich war ist, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Ich kenn den Laden nicht und kann mir nicht vorstellen, dass man vor der Markteinführung schon den Preis für das Kit um ca. 350 € senkt.
Man könnte auch dieses (https://www.top-foto.de/item.php?id=SONA77IIB1650) Angebot annehmen, verkauft das SAL1650 (wer es schon hat) und kommt zu einem günstigen Preis für die A77 II.
Ob das Angebot wirklich war ist, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Ich kenn den Laden nicht und kann mir nicht vorstellen, dass man vor der Markteinführung schon den Preis für das Kit um ca. 350 € senkt.
Das ist ein Sondermodell,
die hat GPS, dafür kein Wifi und NFC (steht da jedenfalls) :D:D
Gruß, Werner
Anscheinend hat jemand den (Fach-)Händler darüber informiert, nun ist kein GPS mehr dabei :D
Die GPS, Wifi und NFC Angaben stimmten bei dem Bundle ebenso wenig wie der Preis. Beim Gehäuse stimmten die Angaben.
Der Preis ist nun leider auch korrigiert (1799€). Der Händler sagte, es handelte sich um einen technischen Fehler. :D
Habe mir im Nachbarforum ("A77M2 -- Erfahrungsberichte") gerade die Bilder der Alpha 77 MII angesehen und mich beim Vergleichen mit den Aufnahmen der a6000 gefragt, was genau für den Kauf der neuen Alpha 77 sprechen könnte (außer einer evtl. vorhandenen Objektivsammlung für das Alpha Mount)??
:shock:
Neonsquare
08.05.2014, 10:16
@Aviatr
Wesentlich größeres Angebot an "nativen" Objektiven. Bei der A6000 geht das natürlich mit Adapter, aber dann mangels IBIS nur unstabilisiert. Außerdem dürfte der AF der A77II deutlich besser sein als der bislang durch die Adapter gebotene.
Manche Nutzer wollen außerdem einfach ein größeres Gehäuse.
was genau für den Kauf der neuen Alpha 77 sprechen könnte
- spritzwassergeschütztes Metallgehäuse
- voll schwenk und drehbarer Monitor
- besserer Sucher
- wesentlich besseres Handling mit großen Objektiven
- Objektivangebot (die Lücken beim E-mount sind noch zu groß)
Ich habe selbst eine NEX-6 als Zweitkamera, aber alleine würde mir die nicht reichen.
Die von Euch aufgeführten Punkte sind absolut zutreffend.
Letztlich hängt die Bewertung dieser Details natürlich daran, wie der Einzelne seine Kamera einsetzt. Ich war nur angenehm überrascht, dass ein vergleichsweise großer Body mit Alpha-Fuhrpark nicht automatisch bessere Ergebnisse Ergebnisse erzielt, als eine dagegen kleine a6000.
Viele Grüße
Aviatr
Entscheidend ist neben der verwendeten Optik der Sensor und der Umgang der Kamera mit den Bilddatenaten. Beides scheint meiner Einschätzung nach bei der Alpha 6000 und der A77 MK2 identisch zu sein. Mit beiden Kameras lassen sich hervorragende professionelle Ergebnisse erzielen. Der qualitative Abstand zum Vollformatsensor ist nicht mehr so groß und in vielen Fällen ist der Unterschied nicht mehr sichtbar.
steve.hatton
08.05.2014, 18:09
Ein netter Satz im DPReview Forum zur A77II:
But it is not your "Let's-shoot-a-black-cat-in-the-dark-and-count-hairs" camera.
Habe mir im Nachbarforum ("A77M2 -- Erfahrungsberichte") gerade die Bilder der Alpha 77 MII angesehen und mich beim Vergleichen mit den Aufnahmen der a6000 gefragt, was genau für den Kauf der neuen Alpha 77 sprechen könnte (außer einer evtl. vorhandenen Objektivsammlung für das Alpha Mount)??
:shock:Ich versteh das auch nicht, dass es Lichtjahrmillionen nach der Einführung der ersten NEX, vieler immmmmmeeenns verbesserter Nachfolge-NEXen (auch wenn sie jetzt Ax000 heißen) IMMER NOCH Leute gibt die stur und unbelehrbar auf klobigen DSLR-Gehäusen beharren. [/Sarkasmus-Modus AUS]
Entscheidend ist neben der verwendeten Optik der Sensor und der Umgang der Kamera mit den Bilddatenaten. Das einmal, aber noch weit entscheidender ist m.E. der Umgang des Fotografen mit der Kamera, oder genauer gesagt was er aus einem Motiv macht. Und da es sehr unterschiedliche Foto-Stile und auch sehr unterschiedliche Arbeitsweisen gibt ist es gut dass es auch unterschiedliche Kamerakonzepte gibt.
Finde sogar ich obwohl mich bisher noch keine spiegellose begeistern konnte.
Karsten in Altona
08.05.2014, 20:56
But it is not your "Let's-shoot-a-black-cat-in-the-dark-and-count-hairs" camera.
:lol::top:
TorstenG
09.05.2014, 12:23
Jens von ClubSonus hat auf YouTube zwei sehenswerte Videos zur A77II veröffentlicht:
Sony A77 MKII Hands-on (https://www.youtube.com/watch?v=yTClwQMgtvk)
Sony A77 MKII AF Speed Test (https://www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8)
Der AF-Test ist schon sehr beeindruckend (zumindest im Vergleich zur A77)!
Robert Auer
09.05.2014, 13:05
Jens von ClubSonus hat auf YouTube zwei sehenswerte Videos zur A77II veröffentlicht:
Sony A77 MKII Hands-on (https://www.youtube.com/watch?v=yTClwQMgtvk)
Sony A77 MKII AF Speed Test (https://www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8)
Der AF-Test ist schon sehr beeindruckend (zumindest im Vergleich zur A77)!
Bis vor diesen beiden Videos war die Welt noch in Ordnung. So ein Mist, jetzt quält mich der A77 II Bazillus. :mad: Wenn das nicht bald besser wird, muss ich mich wohl von allen meinen Kameras (ausser A99/A77/R1) trennen, um das Fieber schneller bekämpfen zu können! :flop:
Trotzdem Danke an ThorstenD.:crazy:
still image
09.05.2014, 13:37
Kann jemand sagen, ob die neue (AF) Features auch mit Objektiven anderen Hersteller uneingeschränkt funktionieren?
ein bisschen süchtig werde ich auch... :crazy:
Songoo57
09.05.2014, 14:04
Kann jemand sagen, ob die neue (AF) Features auch mit Objektiven anderen Hersteller uneingeschränkt funktionieren?
Würde mich auch interessieren. Danke im voraus für die Antwort.
Robert Auer
09.05.2014, 14:14
Kann jemand sagen, ob die neue (AF) Features auch mit Objektiven anderen Hersteller uneingeschränkt funktionieren?
Interessiert mich auch. Rechne damit aber nur teilweise. Manche Linsen kauft man ja auch nicht alleine wegen des schnellen AF.
Kann jemand sagen, ob die neue (AF) Features auch mit Objektiven anderen Hersteller uneingeschränkt funktionieren?
Ich würde sagen NEIN, war bei der Alpha 99 mit Ihrem AF-D jedenfalls so. Da war die einzigste Ausname die ersten Tamron 24-70 USD, weil sie wohl die gleiche LensID wie das Zeiss 24-70 hatten. Die aktuellen Tamron wohl auch nicht. Achtung: Hören sagen im Bezug auf Tamron.
Wenn dem wirklich so ist, bleiben nicht mehr so viele Gründe die Neue zu kaufen... Das mit der A99 Unterstützung von Tamron ist bei aktuellen USD Objektiven in der Tat nicht mehr gegeben. Weder beim 24-70, 70-200 oder 90mm. Werden die vom neuen AF der IIer auch nicht unterstützt sehe ich kaum Vorteile bei der Neuen.
nobody23
09.05.2014, 15:19
Muss widerstehen....
A99 II ...
A9 ....
Muss widerstehen...
Kein Geld...
Widerstehen
:lol:
Mir ne A99 II wünsch mit dem gleichen AF System einfach auf VF ausgelegt.
Dann wird Konzertfotografie ein Kinderspiel.
Gruss
Nobody
;)
konzertpix.de
09.05.2014, 15:43
Mir ne A99 II wünsch mit dem gleichen AF System einfach auf VF ausgelegt.
Dann wird Konzertfotografie ein Kinderspiel.
Nicht ganz. AF ist eine Sache - Belichtung die andere und bestimmt genauso wichtig auf Konzerten. Und genau da kann Sony gegenüber einigen Mitkonkurrenten noch nachlegen (Spot-Belichtungsmessung auf dem gewählten AF-Messpunkt, statt stoisch in der Mitte zu messen). Aber das ist dann wohl die Kür, denn selbst bessere Canons haben das noch nicht in ihren Custom Settings, sondern erst die wirklich teuren.
cookie98
09.05.2014, 15:48
Wenn dem wirklich so ist, bleiben nicht mehr so viele Gründe die Neue zu kaufen... Das mit der Unterstützung von Tamron ist bei aktuellen USD Objektiven in der Tat nicht mehr gegeben. Weder beim 24-70, 70-200 oder 90mm. Werden die vom neuen AF der IIer auch nicht unterstützt sehe ich kaum Vorteile bei der Neuen.
Ich hoffe ja sehr das die neuen AF Funktionen mit zB Tamrons gehen werden.Weil so sehe ich das genau so.
Endlich mal ein wirklich neues AF-Modul, kein neidischer Blick zu N und/oder C.
Beim (angeblich) vertreifachten Kontrast des EVF bin ich mal gespannt.
Das der neue Blitz-Schuh kommt war klar - es gibt ja Adapter.
Was ist mit Quick-Navi?
Bekommt die A77mk1 zT einige Hw-unabhängige Features über ein Fw-Update? Oder definiert SONY die A77mk1 als EOL ?
Und das seelige gesperrte Modus-Rad der A99 ist auch wieder da. Die Dynaxen lassen grüßen ;-)
Neonsquare
09.05.2014, 15:59
Nicht ganz. AF ist eine Sache - Belichtung die andere und bestimmt genauso wichtig auf Konzerten. Und genau da kann Sony gegenüber einigen Mitkonkurrenten noch nachlegen (Spot-Belichtungsmessung auf dem gewählten AF-Messpunkt, statt stoisch in der Mitte zu messen). Aber das ist dann wohl die Kür, denn selbst bessere Canons haben das noch nicht in ihren Custom Settings, sondern erst die wirklich teuren.
Ich bin ja kein Konzertfotograf - aber würde da die Belichtungsmessung über den LiveView evtl. noch mit Zebra und/oder Live-Histogramm nicht die evtl. mächtigere Variante darstellen? Seit dem Wechsel auf SLT (und bei der A7 natürlich genauso) arbeite ich praktisch überhaupt nicht mehr mit den alten Messmodi und anderen mit den DSLRs erlernten Methoden.