Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Die Sony-Alpha 77 M II
Mich würde echt mal interessieren wieso das soooo wichtig ist ob man jetzt 53 oder 60 oder 71 Bilder Bilder machen kann bis der Puffer voll ist.
Die Werte die Anaxaboras ermittelt hat werden nicht dadurch "falsch" oder widerlegt wenn jemand anderer andere Werte ermittelt (wobei noch zu klären wäre wie sie ermittelt wurden). Und die Karte die er verwendet hat ist auch nicht gleich "schlechtes Material", selbst wenn es vielleicht noch etwas schnellere Karten gibt.
Es müsste wohl langsam klar geworden sein dass die Werte schwanken je nach verwendeter SD-Karte, ob diese frisch formatiert war oder von vorherigem Gebrauch fragmentiert ist, nach Kameraeinstellungen und ich weiß nicht was noch alles.
Entscheidend ist doch dass hier ein Sprung auf das etwa 4- bis 5-fache stattgefunden hat gegenüber der Mk I.
Wem sowas wichtig ist der wird wohl gut beraten sein vor dem Kauf alle in Frage kommenden SD-Karten auszuprobieren. Und dann wünsche ich ihm dass es anschließend kein böses Erwachen gibt, weil es vielleicht noch 1, 2 Parameter bzw. Kameraeinstellungen gibt die einen Einfluss auf diese Performance haben, an die bisher keiner gedacht hat.
Für jeden ist etwas anderes wichtig! Für mich ist es der AF, Puffer und die Zeit bis der Puffer wieder leer ist wichtig. Kommt eben darauf an was man mit der Kamera überwiegend tun möchte.
Ich werde mich zu diesem Thema nun zurückhalten.
Mich interessieren andere Themen hier auch überhaupt nicht aber meckere ich darüber? Nein weil jeden etwas anderes interessiert und dafür ist doch eine solche Plattform da!
Fazit:
Die Kamera verhält sich in Sachen Puffer / Puffer leeren (schreiben auf die Karte) je nach Kartentyp und Zustand der Karte (frisch formatiert oder eben nicht) anders.
Beste hier bekannte Performance ist mit einer frisch formatierten Sandisk extrem pro. Sonstige Kameraeinstellungen haben nur minimalen Einfluss.
Und nun hoffe ich niemanden mehr damit zu belästigen und für diejenigen, die es interessiert (gibt es sicherlich mehr als sich hier zu Wort melden) haben wir ein Ergebnis.
Belichtungsreihen via Selbstauslöser sind m.E. nur eine Frage der Zeit, denn die WiFI Connecivity bringt sicher die passende App für`s Smartphone.
Das ist aber wohl nicht das Gleiche. Das Bracketing nicht mit dem 2S-Selbstauslöser funktioniert liegt ja an der Menüstruktur und das Bracketing und Selbstauslöser in dieder Menüstrukttur eben nicht gleichzeitig gewählt werden können; sondern nur entweder oder.
Wenn ich eine (Fern)Steuerung über eine Smartphone App mache brauche ich die 2S-Selbstauslösefunktion nicht mehr (ich brauche sie sowieso nicht!), es sei denn ich wöllte selbst Teil der Bracketingaufnahme werden.
bydey
Diese Details sind mir so wichtig wie ein Sack Reis der in Peking......
Wenn du eine perfekte Kamera suchst empfehle ich die Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller, allerdings bezweifle ich daß du die perfekte Kamera finden wirst. Nicht in der 6000€-Klasse und schon gar nicht in der 1200€- Klasse.
Die A77MkII erfüllt einige grundlegenden Forderungen der User, hohen bis sehr hohen Dynamikumfang, sehr schnellen und treffsicheren AF, gut konfigurierbarer AF, sehr hohe Framerate, sehr gute High-ISO-Fähigkeit, sehr hohe Auflösung, der Griff der A77MkI ist benutzbar, Moduswahlrad verriegelbar, sehr hohe Schreibgeschwindigkeit, sehr moderater Preis, eingebauter Blitz, Sucherbild stabilisiert, ich könnte jetzt bis Morgengrauen weiterschreiben.
Perfektion für 1200€?
Irgendwo wird es grenzwertig.
:top::top::top:
Ich habe die Kamera jetzt eine Woche auf den Kanaren getestet. Allerdings betrachte ich das Fotografieren als Hobby. Ich bin vom AF einfach nur begeistert, ob bei einer Orcashow oder bei der Speedboot - Verfolgung. Das habe ich mit der 77/I nicht mal annähernd hinbekommen. Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Obwohl ich auch Serien geschossen habe, bin ich nie an die Grenze gestoßen, dass ich warten musste, bis der Puffer leer war (XFINE).
Auch das obere Display wird unter großer Sonneneinstrahlung nicht dunkler oder bekommt dunkle Ränder, wie das User in anderen Threads öfter bemängelt haben, allerdings hatte ich das bei meiner 77/I auch nicht beobachtet.
Auf viele andere Vorteile, die hier schon beschrieben wurden, Will ich nicht eingehen.
Fazit: Eine Klasse Kamera - ich bereue den Kauf nicht.
Uwe
Mangfalltaler
10.06.2014, 08:52
Hallo,
bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen.
Grüsse,
Ralf
Hallo,
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Deine Beobachtung mag eine deutliche gefühlte Verbesserung der JPEGs(?) zeigen, aber drei Blenden? Da melde ich dann doch leichte Zweifel an ...
Viele Grüße,
Markus
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Ich denke da ist etwas die Begeisterung mit dir durch gegangen. :mrgreen:
DXOMark (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77___953_734) misst eine Verbesserung um ca. 1/3 Blende (was auch angesichts des im Prinzip gleichen Sensors realistisch ist), keine 3 ganzen Blenden. ;)
Anaxaboras
10.06.2014, 10:53
TestII:
Sandisk 32GB 95 MB/s: 80 Bilder in 15s auf die Karte geschrieben, in Fine und DRO aus.
Sehr respektabel.
Ich habe XFINE getestet. In FINE hat ein anderes mir gut bekanntes Labor 64 JPEGs gemessen.
LG
Martin
Hallo,
bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen.
Grüsse,
Ralf
Hallo Ralf,
was mir bis jetzt aufgefallen ist, daß ich bei der A77MkI mehrere Objektive mit Microadjust anpassen mußte. Bei der A77MkII wars bis jetzt nur das Ur-SSM.
Würde dafür sprechen daß das neue AF-Modul der MkII von Haus aus besser justiert ist.
Kann da noch irgend jemand was dazu sagen?
Pittisoft
10.06.2014, 12:50
Hallo Ralf,
was mir bis jetzt aufgefallen ist, daß ich bei der A77MkI mehrere Objektive mit Microadjust anpassen mußte. Bei der A77MkII wars bis jetzt nur das Ur-SSM.
Würde dafür sprechen daß das neue AF-Modul der MkII von Haus aus besser justiert ist.
Kann da noch irgend jemand was dazu sagen?
Das ist mir auch gleich positiv aufgefallen das ich noch keine Linsen korrigieren mußte
an der MKII, selbst die seitlichen AF-Felder sind benutzbar. :top:
So sollte meine A77I als sie von Geißler wieder kam auch sein sie es aber nicht hinbekommen haben mit den äußeren Sensoren:cry:
juergendiener
10.06.2014, 13:19
:top::top::top:
Ich habe die Kamera jetzt eine Woche auf den Kanaren getestet. Allerdings betrachte ich das Fotografieren als Hobby. Ich bin vom AF einfach nur begeistert, ob bei einer Orcashow oder bei der Speedboot - Verfolgung. Das habe ich mit der 77/I nicht mal annähernd hinbekommen. Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Obwohl ich auch Serien geschossen habe, bin ich nie an die Grenze gestoßen, dass ich warten musste, bis der Puffer leer war (XFINE).
Auch das obere Display wird unter großer Sonneneinstrahlung nicht dunkler oder bekommt dunkle Ränder, wie das User in anderen Threads öfter bemängelt haben, allerdings hatte ich das bei meiner 77/I auch nicht beobachtet.
Auf viele andere Vorteile, die hier schon beschrieben wurden, Will ich nicht eingehen.
Fazit: Eine Klasse Kamera - ich bereue den Kauf nicht.
Uwe
Es ist schon erstaunlich. Ich sehe und empfinde es genau wie Du und habe mich auch entsprechend hier geäußert.
Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.
Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat.
Ich kann voll bestätigen, dass für mich das Rauschempfinden um eine Blende besser geworden ist bei RAW - Gebrauch.
Ich kann das Rauschen nicht messen, ich schildere nur was ich sehe und das ist halt so.
Wenn es aber Tests gibt, die was anderes behaupten, dann ist das vielen wichtiger, als solch ein subjektiver Eindruck
Das Autofokusmodul scheint ja um Klassen besser geworden zu sein. Was mich noch interessieren würde: Wie gut sind die äußeren Sensoren in der Praxis, da es ja "nur" Liniensensoren sind?
An der 900er kann man sie Liniensensoren ziemlich vergessen, weil sie einfach viel zu häufig ins Leere greifen. Wie sieht das bei der A77II aus?
Wenn es aber Tests gibt, die was anderes behaupten, dann ist das vielen wichtiger, als solch ein subjektiver Eindruck
Deshalb sage ich nur, für mich in vielen Bereichen besser. Und bei dem mir am Wichtigsten, dem AF viel besser. Leider hats dafür viel zu lange gedauert.
Nochwas, Tests mache ich keine. Ich fotografiere einfach.
Äh, was negatives. Kein GPS, im Ernst ich vermisse es nicht. Hatte es eh meistens vergessen an der A77 I einzuschalten. Das passiert mir jetzt nicht mehr.:P
Es ist schon erstaunlich. Ich sehe und empfinde es genau wie Du und habe mich auch entsprechend hier geäußert.
Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.
Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat.
Ich kann voll bestätigen, dass für mich das Rauschempfinden um eine Blende besser geworden ist bei RAW - Gebrauch.
Ich kann das Rauschen nicht messen, ich schildere nur was ich sehe und das ist halt so.
Wenn es aber Tests gibt, die was anderes behaupten, dann ist das vielen wichtiger, als solch ein subjektiver Eindruck
Dem ist denke ich nicht so. Ich kann mich anschließen, habe schon zig Bilder gemacht und in der Praxis ist es eine hervorragende Kamera. Ich fotografiere überwiegend in RAW und finde bis ISO 1600 (in manchen Situationen auch mehr) die Bilder gut.
Da wird in der Theorie oft auch zuviel Wirbel drumherum gemacht.
Stefan79gn
10.06.2014, 14:51
Hallo,
auch wenn ich keine a77 oder a77mk2 habe sondern nur ne a65 lese ich den Thread mit Freude mit. Was ich allerdings teilweise rauslese ist das es teilweise so rüberkommt als sei die BW der Vorgängerkamera 77/65 schlecht.
ICh habe einige Vergleichsbilder gesehen und find die a77mk2 schon ein nettes Stück Technik. Aber ich finde auch beim Vorgänger 77/65 ( Weils die gleichen Sensoren sind) bis 1600 gut. Ich nutze auch nur den Raw modus. Vieleicht sind aber auch meine Ansprüche nicht zu hoch. Nachbearbeiten muss man natürlich etwas in lightroom aber das ist ja nur nen klick.
speicherkarte
10.06.2014, 14:52
Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.
..da irrst du gewaltig !!! das genaue Gegenteil ist der fall, jedenfalls hier im Forum, die user wünschen lieber praxisbezogene tests von usern aus dem Forum !
Das Autofokusmodul scheint ja um Klassen besser geworden zu sein. Was mich noch interessieren würde: Wie gut sind die äußeren Sensoren in der Praxis, da es ja "nur" Liniensensoren sind?
An der 900er kann man sie Liniensensoren ziemlich vergessen, weil sie einfach viel zu häufig ins Leere greifen. Wie sieht das bei der A77II aus?
Meine MkII stellt mit allen Außensensoren mit dem 135er Zeiss absolut präzise scharf.
Getestet bei F=2,0 und in der halbdunklen Wohnung.
Das Autofokusmodul scheint ja um Klassen besser geworden zu sein. Was mich noch interessieren würde: Wie gut sind die äußeren Sensoren in der Praxis, da es ja "nur" Liniensensoren sind?
An der 900er kann man sie Liniensensoren ziemlich vergessen, weil sie einfach viel zu häufig ins Leere greifen. Wie sieht das bei der A77II aus?
Also die äußeren sind nutzbar, keine Frage. Wenn es allerdings "schnell " wird ist die Mitte klar besser. Bei ein paar Test in der Natur (Pflanzen, Landschaft, Blüten) trafen die äußeren Sensoren ohne Problem.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass wie fast zu erwarten der AF bei schlechtem Licht anfängt zu schwächeln.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass wie fast zu erwarten der AF bei schlechtem Licht anfängt zu schwächeln.
Das tut er bei den Nikon D300/700/800 auch.
Kein AF-Modul ist perfekt.
Das tut er bei den Nikon D300/700/800 auch.
Kein AF-Modul ist perfekt.
Die größe des Bildsensor hat ja nix mit der Größe des AF-Moduls zu tun. Hat eine KB irgendeinen Vorteil beim AF, wenn es wenig Licht gibt; Z.B. größere Phasendetektoren?
bydey
steve.hatton
10.06.2014, 15:34
Hallo,
auch wenn ich keine a77 oder a77mk2 habe sondern nur ne a65 lese ich den Thread mit Freude mit. Was ich allerdings teilweise rauslese ist das es teilweise so rüberkommt als sei die BW der Vorgängerkamera 77/65 schlecht.
....
Was ist BW?
...
ICh habe einige Vergleichsbilder gesehen und find die a77mk2 schon ein nettes Stück Technik. Aber ich finde auch beim Vorgänger 77/65 ( Weils die gleichen Sensoren sind) bis 1600 gut. Ich nutze auch nur den Raw modus. Vieleicht sind aber auch meine Ansprüche nicht zu hoch. Nachbearbeiten muss man natürlich etwas in lightroom aber das ist ja nur nen klick.
Dann wird Dir die A77II bis ISO 3200 oder vielleicht sogar 6400 als gut erscheinen!
Manche haben auch mit der A77I bereits mit ISO 400 "Probleme"....ich gehöre da allerdings nicht dazu.
Stefan79gn
10.06.2014, 15:37
ich meine bq also Bildqualität. Sorry hatte mich vertippt. Ja ich lese bezüglich der BQ öfter das einige schon mit niedriger iso Probleme haben. Für mich ist das allerdings jammern auf ganz hohen Niveau.Über die 77mk2 denke ich die nächsten Jahre nicht nach bin ja gerade frisch bei der a65 angekommen. Und man sollte erstmal das nutzen und ausreizen was man hat finde ich.
Die größe des Bildsensor hat ja nix mit der Größe des AF-Moduls zu tun. Hat eine KB irgendeinen Vorteil beim AF, wenn es wenig Licht gibt; Z.B. größere Phasendetektoren?
bydey
D300 = APS-C
D700 = KB
D800 = KB
Bei manchen D800 waren die äußeren Sensoren schlicht unbrauchbar. Gab einen riesen Terz.....
D300 = APS-C
D700 = KB
D800 = KB
Das war mir klar
Bei manchen D800 waren die äußeren Sensoren schlicht unbrauchbar. Gab einen riesen Terz.....
und beantwortet meine Frage eher nicht. KB gut/ besser bei wenig Licht.
Hat der AF-Sensor in einer KB-Kamera irgendwelche Vorteile bezüglich AF bei wenig Licht?
bydey
Meine MkII stellt mit allen Außensensoren mit dem 135er Zeiss absolut präzise scharf.
Getestet bei F=2,0 und in der halbdunklen Wohnung.
Danke! (Dann brauche ich nur noch das Zeiss)
Also die äußeren sind nutzbar, keine Frage. Wenn es allerdings "schnell " wird ist die Mitte klar besser. Bei ein paar Test in der Natur (Pflanzen, Landschaft, Blüten) trafen die äußeren Sensoren ohne Problem.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass wie fast zu erwarten der AF bei schlechtem Licht anfängt zu schwächeln.
Danke, das klingt ja immer besser ! :D
Hat der AF-Sensor in einer KB-Kamera irgendwelche Vorteile bezüglich AF bei wenig Licht?
bydey
Das bezweifle ich. Ich vermute daß eher das APS-Modul Vorteile hat wenn vorne eine KB-taugliche Linse dranhängt.
Für jeden ist etwas anderes wichtig! Da hast Du natürlich recht, mir geht's ja genau so, nur sind mir halt andere Punkte wichtiger.
Dieter.W
10.06.2014, 18:21
D300 = APS-C
D700 = KB
D800 = KB
Bei manchen D800 waren die äußeren Sensoren schlicht unbrauchbar. Gab einen riesen Terz.....
Das stimmt zu 100/% . Ich hatte 4 Stück von der D800, alle hatten den Mist, deswegen hatte ich alles von Nikon verkauft, lasse mich nicht gerne ärgern. Nikon, nie wieder.:flop:
Das bezweifle ich. Ich vermute daß eher das APS-Modul Vorteile hat wenn vorne eine KB-taugliche Linse dranhängt.
Ja, das wird so sein. Genau genommen kommt es auf die Bildqualität bei Offenblende an. Deshalb machen die äußeren Sensoren auch eher Probleme, da lässt die Qualität eher nach.
Hallo,
bei der A77 (I) gab es ja nicht wenige Modelle, bei denen das AF-Modul justiert werden musste, um optimale Schärfeergebnisse zu erzielen. Welche Erfahrungen haben denn bisher hier die MkII-Besitzer gemacht? Und wer zuvor schon die alte A77 hatte, kann vermutlich direkt vergleichen.
Grüsse,
Ralf
Meine "Alte" war auch beim Schuhmann zur Justierung. Die Neue brauche ich nicht hinbringen. Der AF sitzt gut, auch beim 105-er Sigma - auch mit dem äußersten oberen Fokuspunkt.
Aber das mit der Alten betrachte ich als Serienstreuung, das kann mit der Neuen sicherlich auch passieren. Bei den Ersten werden sie noch genauer prüfen, das lässt sicher später nach.
Gruß von den Kanaren
Uwe
Hallo,
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Deine Beobachtung mag eine deutliche gefühlte Verbesserung der JPEGs(?) zeigen, aber drei Blenden? Da melde ich dann doch leichte Zweifel an ...
Viele Grüße,
Markus
Es ist schon erstaunlich. Ich sehe und empfinde es genau wie Du und habe mich auch entsprechend hier geäußert.
Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.
Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat.
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.
Wenn die A77II bei ISO6400 die Qualität der A77I bei ISO800 erreicht, werde ich - ohne auch nur einen Moment darüber nachzudenken (und ich denke über solche Ausgaben immer nach) - morgen in ein beliebiges Fotofachgeschäft gehen und die A77II mitnehmen. Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist. Eine Kamera, welche die Ergebnisse der A77I bei ISO800 bei ISO6400 erreicht, wäre ein Killer für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Kameras.
Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.
Viele Grüße,
Markus
Ich denke über einen Systemwechsel nach.
Aber die MK2 macht mich jetzt doch stutzig.
Hat schon jemand ausgetestet, wie alte auf analog gerechnete Minolta-Linsen mit der MK2 funktionieren?
Auf der alten A77 schien die BQ ja nicht so doll gewesen zu sein.
Das ist Unsinn.
Viele hier fotografieren mit alten Linsen. Manche machen sogar eine sehr gute Figur, andere nicht.
Die Linsen werden durch eine neue Kamera ja nicht schlechter. Nur bei 25Mp siehst du eben Schwächen, die man sonst nicht so erkannt hat.
juergendiener
11.06.2014, 08:34
.
Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.
Viele Grüße,
Markus
Das hier ist aus der Hand bei 6400 ohne Bearbeitung mit LR in JPG gewandelt:
6/DSC04405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201082)
Die Tonwerte stimmen nicht, da LR ja eigendlich mit ILCA 77 noch nix anfangen kann, aber es geht ja primär um das Rauschen.
Was mir auffällt ist, das A77 bei 6400 immer starkes Farbrauschen auch bei hellen Flächen hatte.
Hier rauscht es auch, aber es ist sehr homogen und wie ich finde deutlich weniger als A77.
Für mich vergleichbar mit 3200 bei A77 plus weniger Farbrauschen
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.
Wenn die A77II bei ISO6400 die Qualität der A77I bei ISO800 erreicht, werde ich - ohne auch nur einen Moment darüber nachzudenken (und ich denke über solche Ausgaben immer nach) - morgen in ein beliebiges Fotofachgeschäft gehen und die A77II mitnehmen. Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist. Eine Kamera, welche die Ergebnisse der A77I bei ISO800 bei ISO6400 erreicht, wäre ein Killer für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Kameras.
Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.
Viele Grüße,
Markus
Hier ein - bis auf das Zuschneiden - unbearbeitetes Bild mit der A77 MKII bei ISO 6400 in einem komplett dunklen Raum.
Weiter oben habe ich mich geirrt, es war nicht im Pinguinhaus mit der ISO6400, sondern bei den Quallen.
Trotzdem ist das Rauschen für mich nicht sehr stark, sicher ist es aber auch kein Foto, das man zu einer Ausstellung schicken kann. Hier geht es nur um das Rauschen bei ISO6400.
Ich hoffe nur, das mit dem Bild hochladen hat funktioniert, das Internet ist hier nicht das Beste.
Von Tests halte ich nicht all zu viel (ADAC -Wahl zum Auto des Jahres) - mir muss die Kamera taugen, und das tut sie absolut.
Gruß von den Kanaren
Uwe
6/2014-06-09-Meduse-Crop-ISO_6400_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201776)
Das hier ist aus der Hand bei 6400 ohne Bearbeitung mit LR in JPG gewandelt:
6/DSC04405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201082)
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
Das kann man lassen:top:
Reisefoto
11.06.2014, 10:16
Hat schon jemand ausgetestet, wie alte auf analog gerechnete Minolta-Linsen mit der MK2 funktionieren?
Auf der alten A77 schien die BQ ja nicht so doll gewesen zu sein.
Das hängt von der Qualität des Objektivs ab. Ich benutze an der A77 einige alte Minolta Objektive (2,8/200 APO HS G, 2,0/100 und mit Einschränkungen auch das 1,4/50) und bekomme damit hervorragende Ergebnisse. Wählt man weniger gute Objektive, zeigen sich die Schwächen bei 24MP auf APS-C natürlich relativ deutlich, wenn man auf Pixelebene in das Bild hineinkriecht. Das ist aber bei weniger guten Objektiven aus aktueller Herstellung auch so. Auf häufig übliche Betrachtungsgrößen herunterskaliert relativieren sich die Unterschiede deutlich.
Derzeit würde ich vielleicht über einen Kamerawechsel (zur A77 II), aber nicht über einen Systemwechsel nachdenken. Die letzte große Baustelle, den AF, hat Sony nun offensichtlich auch erfolgreich in Angriff genommen und in allen anderen Bereichen sehe ich Sony technisch ohnehin auf der Überholspur.
juergendiener
11.06.2014, 10:41
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
Nach der Minolta D5 hatte ich die A33, dann die A77. Vielleicht ist man da Rauschtechnisch nicht verwöhnt. Ich habe auch keinen Vergleich zu den Niks und Cans. Aber zur A77 ist es eine empfundene deutliche Verbesserung
Reisefoto
11.06.2014, 10:43
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.
... Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist.
So ist es. Die Messergebnisse sind doch eindeutig. Wo soll denn so ein Gewinn auch plötzlich herkommen? Aber bei einem Firmwareupdate der A77, das auf die Bildqualität keinen Einfluss hatte, wurde hier ja auch schon eine Verbesserung um mehrere ISO-Stufen gesehen.
Es mag sein, dass die A77 II in detailarmen Bereichen das Rauschen in den Kamera-JPGs noch stärker wegbügelt. Ich halte es aber für relativ sinnlos, hier Bilder im hohen ISO-Bereich ohne direkten Vergleich zu bewerten. Aussagekräftig sind nur Vergleiche, bei denen gleichzeitig mit A77 und A77 II und mit exakt den gleichen Einstellungen aufgenommen wurde. Wenn dann nicht nur das Rauschen weniger ist, sondern auch feine Details (z.B. Strukturen in Textilien) mindestens ebenbürtig erhalten bleiben und die Bildhelligkeit gleich ist, dann ist ein belegbarer Fortschritt vorhanden. Diesen Ansprüchen genügen z.B. weitgehend die Testaufnahmen von Imaging-Resource, die haufenweise Kameras unter gleichen Rahmenbedingungen testen:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a77-ii/sony-a77-iiA7.HTM
und für nur Kamera-JPGs http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ich sehe dort keinen wesentlichen Unterschied zwischen A77 und A77 II und bei den Kamera-JPGs ist der Unterschied für meinen Geschmack nicht immer zugunsten der A77 II.
Laut der Messungen von DXO
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77___953_734
hat die A77 II bei gleicher Nenn-ISO Einstellung eine niedigere tatsächliche Empfindlichkeit als die A77. Liegt die Tatsächliche Empfindlichkeit der A77 bei eingetelltem Wert von 6400 bei ISO 5412, sind es bei der A77 II nur 4610. Das ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber er existiert.
Die wesentlichen Verbesserungen liegen bei der A77 II nicht in der Bildqualität, sondern im AF und der sonstigen Performance der Kamera. Hier hat Sony offensichtlich ganz große Frotschritte gemacht.
juergendiener
11.06.2014, 10:46
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist.
Markus
Das würde mir fern liegen. Ich ärgere mich selbst oft über den Ton im Forum und möchte daher gerne sachlich bleiben. Also, bitte nix für ungut.
Hallo zusammen,
Hier ein - bis auf das Zuschneiden - unbearbeitetes Bild mit der A77 MKII bei ISO 6400 in einem komplett dunklen Raum.
6/2014-06-09-Meduse-Crop-ISO_6400_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201776)
Hm ... ich kann da jetzt nicht ein Detail erkennen. Etwas vollständig detailfrei mit "grisseligen" Kanten entrauschen, kann jede Software dieser Welt. Ich kann bei dem Bild beim besten Willen überhaupt kein Indiz für ein verbessertes (Ent-)Rauschverhalten der A77II erkennen. Würde meine A77I das bei ISO800 produzieren, würde ich sie zum Service schicken ...
Das hier ist aus der Hand bei 6400 ohne Bearbeitung mit LR in JPG gewandelt:
6/DSC04405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201082)
Für mich vergleichbar mit 3200 bei A77 plus weniger Farbrauschen
Hier meine ich auch einen wesentlich höheren Detailgrad als bei meiner A77 bei ISO 6400 zu erkennen, aber dafür müsste man ein entsprechendes Beispiel aus der A77 in gleicher Größe ansehen. Dass es dann subjektiv - insbesondere wenn das Rauschen "gefälliger" ist als bei der A77I - auch mal eine knappe Blende sein kann, halte ich für möglich, aber eben keine drei.
Das würde mir fern liegen. Ich ärgere mich selbst oft über den Ton im Forum und möchte daher gerne sachlich bleiben. Also, bitte nix für ungut.
Kein Problem. Danke auch für die Fotos.
Viele Grüße,
Markus
juergendiener
11.06.2014, 13:13
Hier meine ich auch einen wesentlich höheren Detailgrad als bei meiner A77 bei ISO 6400 zu erkennen, aber dafür müsste man ein entsprechendes Beispiel aus der A77 in gleicher Größe ansehen. Dass es dann subjektiv - insbesondere wenn das Rauschen "gefälliger" ist als bei der A77I - auch mal eine knappe Blende sein kann, halte ich für möglich, aber eben keine drei.
Viele Grüße,
Markus
Das würde ich am liebsten selbst machen, nur leider habe ich die verkloppt, bevor ich die neue bestellt habe, sonst hätte mich meine Frau verkloppt:lol:
Was ich aber weiß ist, dass ich bei Familienfesten oder ähnliches niemals mit 6400 geschossen hätte, da hätte ich lieber den Blitz genommen.
Das hier ist aber für einen normalen Ausdruck oder als Verwendung in einem Fotobuch durchaus brauchbar und das war vorher nicht der Fall.
Die Einschätzung, wie viel das besser ist, ist nahezu unmöglich.
Songoo57
11.06.2014, 21:01
Congratulations! Platz 1 bei chip.de
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_77_II-ILCA-77M2-DSLR-Test_70313035.html?icp=hp5a-box1
Update ... und noch ein Test von heute:
http://www.trustedreviews.com/sony-alpha-a77-ii_Digital-Camera_review
Gerhard-7D
11.06.2014, 21:38
Wenn ich mich recht erinnere War die a77 nach Erscheinen auch bei Chip als beste System Kamera unter 2000 Euro zu finden.
Ich denke auch Nikon und Canon Fans dürften langsam auf sony als ernst zu nehmenden Mitbewerber aufmerksam werden...
LG. Gerhard
Wenn ich mich recht erinnere war die a77 nach Erscheinen auch bei Chip als beste System Kamera unter 2000 Euro zu finden.
Ich denke auch Nikon und Canon Fans dürften langsam auf sony als ernst zu nehmenden Mitbewerber aufmerksam werden...
LG. Gerhard
Ja, da gebe ich dir eindeutig recht!
Besonders, wenn man sich die Liste einmal genauer anschaut bemerkt man, dass sich in den Top 30 nur eine Canon, dafür aber 8 (!) Sony Kameras befinden.
Wenn das mal keine guten Zukunftsaussichten sind.
Jetzt hoffe ich erst mal, das ein Fotohändler in meiner Nähe die A77II endlich da hat, ich will sie endlich testen :crazy:
LG Jan
AlexCane
13.06.2014, 06:37
Nur zur Info: Für alle, die auch schon darauf gewartet haben - der Blitzschuhadapter für die Kamera soll laut Support ab 17.6 über den Sony-Online-Shop erhältlich sein.
Je mehr ich über die Kamera lese (was sich durchaus mit meinem kurzen Hands-On bei Foto Gregor deckt), desto mehr könnte ich ko...n, dass die bei Sony den Microphon-Eingang eingespart haben. Da bringen die einen richtigen APS-C - Knaller und dann hat das Teil keinen Mic-In.... grrr!
Den XLR-Adapter kaufe ich mir nicht dazu, denn das würde bedeuten, dass ich mein gesamtes Audiozubehör mit Funk-Mics, RODEs usw. adaptieren müsste.
Am Rande: Gleiches gilt auch für die alpha 6000 und das disqualifiziert sie für mich als NEX7-Nachfolger.
Web_Engel
13.06.2014, 08:24
desto mehr könnte ich ko...n, dass die bei Sony den Microphon-Eingang eingespart haben. Da bringen die einen richtigen APS-C - Knaller und dann hat das Teil keinen Mic-In.... grrr!
???
Vermisst Du XLR? 3,5mm Klinke sollte die II doch haben, oder (siehe hier (http://www.gizmag.com/sony-a77-ii-fast-autofocus/31877/))?
Kann das jemand bestätigen? Wäre wichtig, da ich mir gerade für die M1 eines zulegen will, das dann auch an der M2 passen soll.
:shock::shock:
Ich hatte die doch in der Hand und ich habe nur einen Kopfhöhrer-Anschluss gesehen, was aber nach reiflicher Überlegung keinen Sinn hat. :lol:
Da werde ich aber nochmal nachschauen müssen....
Laut BDA hat die Kamera einen Mikrofonanschluss links an der Seite.
Dieter.W
13.06.2014, 09:01
:shock::shock:
Ich hatte die doch in der Hand und ich habe nur einen Kopfhöhrer-Anschluss gesehen, was aber nach reiflicher Überlegung keinen Sinn hat. :lol:
Da werde ich aber nochmal nachschauen müssen....
Sorry, ich kann nur Fielmann sagen. Die neue a77II hat doch einen Mikrofon -Anschluss und zwar auf der linken Seite oben rechts. Es ist auch ein Mikrofon -Symbol drauf.
Nun aber los, einfach kaufen.:top:
Anschlüsse: Multi Terminal, Mikro USB / Mikro HDMI (Typ:D) /
MI Zubehörschuh / Mikrofonanschluss (Stereo, 3.5mm
Mini-Klinke), Blitzsynchronanschluss, Netzteilanschluss
Aus dem Sonyflyer zur Kamera :D
http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=273115
Ja Leute, so ist das im Alter, wenn die Sehkraft nachlässt und die Frau nicht dabei ist. :lol:
Tut mir leid, ignoriert meinen unqualifizierten Beitrag und wartet auf mein nächstes Urteil wenn ich sie gekauft habe....
Gerade gesehen bei foto-woehrstein: 1169€ inkl. Versand
Danke für den Tip :top:
Pfingstmontag habe ich mir eine bestellt und am Mittwoch war die Kamera schon da. :D
Ich muss die letzte aus dem Angebot bekommen haben. Nach meiner Bestellung war keine mehr Vorrätig und der Preis war wieder bei 1199.-
Gruß Volker
:shock::shock:
Ich hatte die doch in der Hand und ich habe nur einen Kopfhöhrer-Anschluss gesehen, was aber nach reiflicher Überlegung keinen Sinn hat. :lol:
Wieso macht das keinen Sinn? Sicherlich findest du irgendwo in den unendlichen Tiefen des Menüs, auch die Einstellmöglichkeiten für den bordeigenen Sony Radiosender. :crazy:
tomasius
14.06.2014, 00:43
Danke für den Tip :top:
Pfingstmontag habe ich mir eine bestellt und am Mittwoch war die Kamera schon da. :D
Ich muss die letzte aus dem Angebot bekommen haben. Nach meiner Bestellung war keine mehr Vorrätig und der Preis war wieder bei 1199.-
Gruß Volker
Was spricht gegen einen Import aus HK ? Hier noch den Zoll + Mwst. bezahlt und man bleibt unter 1000€ ! In der Beschreibung steht: " andere Sprachen als englisch auf Anfrage ..."
Hat man Garantieanspruch in D, wenn man das Teil hier registriert ? Hab schon einiges aus HK importiert, nur noch keine so hochpreisige Cam ...
http://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-A77-Mark-II-MKII-Digital-Slt-Camera-Body-Only-Brand-New-D0888/331217185435?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222003%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D23378%26meid%3D7599244533528583402%26pid%3D 100005%26prg%3D10032%26rk%3D5%26rkt%3D6%26sd%3D331 232360332&rt=nc
Also ich habe bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht. Das teuerste war mal ein 2300€ teurer Empfänger den ich aus Indien bezogen habe. 3 Tage via Fedex.
Den verkaüfer hier kenne ich nicht, aber dank Paypal und den Bewertungen, auch aus Deutschland bin ich wirklich am überlegen eine für den Kurs zu kaufen.
Und die Garantie Angaben des Händlers klingen zumindest nicht schlecht...
"We are providing anyone of you with our company warranty for as long as 5 years from the date of purchase."
Und:
"This is what it is. We need no repair fee under your warranty. This has been included since the time you paid.
As long as the camera has not been in accident, abused, misuse, nor it has been damaged resulting from water and tampering, you are covered! There will be no tax and postage applied to the repair once it's sent back. "
gaenserobber
14.06.2014, 09:43
Ich hätte da mal eine Frage zum Education Store. Warum gibt es denn dort keinen Rabatt auf die Kamera? Der Preis der mir dort angezeigt wird ist doch der übliche Verkaufspreis?
Web_Engel
14.06.2014, 10:08
Den verkaüfer hier kenne ich nicht, aber dank Paypal und den Bewertungen, auch aus Deutschland bin ich wirklich am überlegen eine für den Kurs zu kaufen.
Und die Garantie Angaben des Händlers klingen zumindest nicht schlecht...
Die Ebay-Bewertungen sind halt VOR dem ersten Defekt geschrieben. Wie die Garantieabwicklung läuft, darüber kann Ebay nichts sagen, da das meistens außerhalb des Bewertungszeitraums läuft.
Ich schätze, dass Honkong-Ware in Europa (Geißler/Schumann) nicht auf Garantie repariert wird, gegen Bares aber evtl. schon. Habe es aber noch nie probiert.
Andererseits war meine A77 geschlagene vier Wochen bei Geißler, länger dürfte es mit nach Asien auch nicht dauern.
Mario190
14.06.2014, 10:10
Ich hätte da mal eine Frage zum Education Store. Warum gibt es denn dort keinen Rabatt auf die Kamera? Der Preis der mir dort angezeigt wird ist doch der übliche Verkaufspreis?
Ich nehme an, Sony will die Kamera einfach nochnicht 18% billiger verkaufen. Wer sie gleich haben will muss halt Zahlen, egal ob Student etc. oder nicht
gaenserobber
14.06.2014, 10:27
Ich nehme an, Sony will die Kamera einfach nochnicht 18% billiger verkaufen. Wer sie gleich haben will muss halt Zahlen, egal ob Student etc. oder nicht
Wenn ich mich recht erinnere gab es die A7 doch auch gleich mit Rabatt, zumindest hatte ich meine damals recht früh günstiger georderet...
Die Ebay Bewertungen würde ich mit allergrößter Vorsicht genießen. Bei einem nichtkommerziellem Verkäufer mit 100% positiver Bewertung (rd. 1.000 Stimmen!) hatte ich ein Sony Objektiv gekauft, angeblich "wie neu". Geliefert wurde ein angerissenes Objektiv mit UV Filter, der nicht abgenommen werden konnte...
Vom Verkäufer hieß es, das sei entweder ein Transportschaden oder von mir verursacht. Dank Paypal bekam ich dennoch mein Geld schnell zurück.
Aber ob Paypal einspringt, wenn nach 9 Monaten die Kamera defekt sein sollte und der chinesiche Händler mit 10.000 "gerne wieder top" Bewertungen zicken macht...?
Ich nehme an, Sony will die Kamera einfach nochnicht 18% billiger verkaufen. Wer sie gleich haben will muss halt Zahlen, egal ob Student etc. oder nicht
Muß es denn immer Prozente geben? Warum sollen nur "Ausgewählte" Prozente kriegen, ich find es gut so wie es ist.
Die Ebay Bewertungen würde ich mit allergrößter Vorsicht genießen. Bei einem nichtkommerziellem Verkäufer mit 100% positiver Bewertung (rd. 1.000 Stimmen!) hatte ich ein Sony Objektiv gekauft, angeblich "wie neu". Geliefert wurde ein angerissenes Objektiv mit UV Filter, der nicht abgenommen werden konnte...
Vom Verkäufer hieß es, das sei entweder ein Transportschaden oder von mir verursacht. Dank Paypal bekam ich dennoch mein Geld schnell zurück.
Aber ob Paypal einspringt, wenn nach 9 Monaten die Kamera defekt sein sollte und der chinesiche Händler mit 10.000 "gerne wieder top" Bewertungen zicken macht...?
Sieht es denn anders aus wenn ich die Cam selbst im Ausland kaufe und mitbringe?
Wohl kaum, man muß ja nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Der Händler hat Bewertungen im 5-stelligen Bereich, und wenn man nach ihm im Netz sucht, sind die meisten Beschwerden darüber, das die Käufer sich über die Einfuhrumsatzsteuer aufregen, doch dafür kann der Händler nun garnichts. Er weißt ja darauf auch deutlich hin.
Nur weil es kein deutscher Händler ist muß man dem nicht gleich betrügerische Absichten unterstellen. Da gibt es im eigenen Land genügen schwarze Schafe die das viel gezielter betreiben.
Ich möchte nur mal leise anmerken, dass wir hier im Technikbereich sind. Um Kauf- oder Verkaufstechnik geht es da aber eher nicht.
Kann man diese Diskussion nicht ins Café auslagern?
Wenn ich mich recht erinnere gab es die A7 doch auch gleich mit Rabatt, zumindest hatte ich meine damals recht früh günstiger georderet...
Möglicherweise gabs ja auch deswegen eine Schwemme von günstigen A7 und Zubehör, die quasi unbenutzt weiterverkauft wurden. Sony ist ja auch nicht Blöd und vielleicht lesen die hier auch im Biete/Tausche Bereich mit. Die Gedanken, die wir uns dabei als Moderatoren machen, sind vielleicht ähnlich zu denen, die sich auch Sony macht. Nur im Gegensatz zu uns sitzt Sony an der Quelle und kann über seine Preise im Edu Store steuern, ob sie eine günstige Quelle zum Aufbessern des Bafög schaffen wollen oder nicht.
tomasius
14.06.2014, 15:26
Ich möchte nur mal leise anmerken, dass wir hier im Technikbereich sind. Um Kauf- oder Verkaufstechnik geht es da aber eher nicht.
Kann man diese Diskussion nicht ins Café auslagern?
Ok, Hinweis ist registriert. Doch erstens wurde schon vor mir über aktuelle Bezugsmöglichkeiten gesprochen und zweitens braucht man ja erst die Cam, um hier technische Details diskutieren zu können.
Ich stelle jedenfalls jetzt mal eine Anfrage bei Schumann, wie die sich in einem evtl. Reparaturfall verhalten würden ...
@ BeHo: ich gehe nur noch ganz kurz mit einer Anmerkung auf heischu ein, dann bin ich ruhig wg. Beschaffung :-)
@ heischu: in aller Kürze, wenn ich im Ausland kaufe (egal ob ebay oder direkt), habe ich bei Insolvenz des Händlers u.U. ein Problem, ebenso bei betrügerischen Absichten. In 90% der Fälle wird wahrscheinlich alles glatt gehen, und man spart 200,- EUR. Ob man mit der Ersparnis dieses Risiko abdeckt muss jeder selbst entscheiden - ich würde das Ganze mit einer Versicherung vergleichen: entweder Risiko oder Prämienzahlung.
In D ist man bei Insolvenz des Händlers nun mal besser abgesichert (wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann).
So, und nun bin ich ruhig was die Beschaffung angeht, versprochen! ;-)
tomasius
18.06.2014, 11:38
Abschließend in Sachen Kauf: O.g. Ebayhändler in HK kann die Cam max. mit englischsprachigem Menü liefern. Ich könnte mich ggf. damit anfreunden. Meine Frau würde dann die Cam nicht mehr in die Hand nehmen, was nicht in meinem Interesse liegt. Und die Fa. Schumann würde im 1. Jahr kostenlos Garantiereparaturen durchführen. Ab dem 2. wirds dann kostenpflichtig ... Allgemein ziehen die Preise wieder an bei lieferfähigen Shops ...
moin,
Alle Kameras, welche dieselbe BIONZ-Generation verwenden, haben auch dieselbe Firmware. Spezielle Hardware (z.B. AS - Sensorstabi bei SLT oder Hardware-Codecs bei Video) oder Bedienelemente (mehr Tasten/Knöpfe usw.) werden über Module/Treiber implementiert. Diese einheitliche Basis reicht von recht simplen Kompaktkameras wie der DSC-WX80 bis hoch zur aktuellen 8k-CineAlta F55; alle SLT/ILCA-, E-mount-, RX- und HX-Kameras verwenden natürlich auch dieses Basissystem. (Scherz am Rande: beim offiziellen Distributor für gedruckte Anleitungen in USA werden die RX1- und RX100-Modelle nicht unter Kompakt, sondern AlphaSystem geführt ...)
Die PlayMemoriesApps benötigen ein Android-Subsystem, welches das normale GUI beim Start einer solchen App verdrängt und nur eingeschränkten Zugriff auf die Funktionen hat. Zudem benötigt es zusätzliches FlashROM, so ca. 100MByte. Man kann das schön an den veröffentlichten GPL-Quellen sehen.
Diese Lösung ist für Kameras wie die α77 II oder die α7/R/S -zurückhaltend formuliert- weniger geeignet. Grundsätzlich ginge es, Zusatzmodule in der primären Firmware zu ermöglichen. Aber damit würden nahezu alle internen Details der Implementierung offengelegt, u.a. auch Teile, welche Sony von Dritten lizenziert und daher gar nicht die Macht hat, über die Offenlegung zu entscheiden. Auf Dauer würde ich eine solche Lösung erwarten, das hängt sicher auch von Nachfrage, Rückmeldung und Mitbewerb ab, aber kurzfristig -d.h. in der jetzt anlaufenden 4.Generation (BIONZ-X)- sieht es nicht so aus.
Wie immer interessante Informationen von dir. Das sie das gleiche Basissystem für ihre Kameras benutzen war anzunehmen und ist ja auch sinnvoll.
Das für PlayMemoriesApps ein Android Subsystem vorhanden ist, wusste ich z.B. nicht. Schade das es dafür kein SDK für unabhängige Entwickler gibt. Oder habe ich das nur nicht gefunden?
Ich persönlich finde die Lösung, über solch ein Subsystem Apps zu ermöglichen eigentlich in Ordnung, sofern die Schnittstellen stimmen. Man muss ja nicht gleich die ganze Firmware der Kamera umschreiben können, es soll ja eher für kleinere Erweiterungen sein.
Für mich trotzdem unverständlich, warum Sony bei der :a:77 II nicht auch PlayMemoriesApps unterstützt. Weiß da jemand etwas genaueres darüber?
Mit 18.05. ist die RAW-Unterstützung der RAWs der A22Mk2 durch Lightroom 5.5 und den ACR-Konverter in Photoshop CS 6 und CC gegeben. Das jeweilige Update ist erschienen.
lg Harald
Songoo57
19.06.2014, 09:04
Mit 18.05. ist die RAW-Unterstützung der RAWs der A22Mk2 durch Lightroom 5.5 und den ACR-Konverter in Photoshop CS 6 und CC gegeben. Das jeweilige Update ist erschienen.
lg Harald
Danke für die Info. Das ist doch mal eine tolle Nachricht! :top:
Ich dachte schon, ich muss wieder in die Geldbörse greifen und ein Upgrade LR6 kaufen. :crazy:
Aber anscheinend benötigt Adobe hier noch Zeit bis zum Release, so dass 5.5 raus musste.
Mit 18.05. ist die RAW-Unterstützung der RAWs der A22Mk2 durch Lightroom 5.5 und den ACR-Konverter in Photoshop CS 6 und CC gegeben. Das jeweilige Update ist erschienen.
lg Harald
A22Mk2 ist das eine neue Kamera ? :lol:
duncan.blues
19.06.2014, 09:16
A22Mk2 ist das eine neue Kamera ? :lol:
Mist, jetzt habe ich doch schon wieder ein veraltetes Modell gekauft. Gibt's die 22 schon bei Amazon? :mrgreen:
Zwei kleine Fragen zu den 12 Bildern/Sekunde:
1. Ist die Bildgrösse auch in diesem Modus in alle Grössen wählbar (inkl. volle Grösse mit RAW/JPG)
2. Verfügt man auch im 12 B/S Modus über die volle Kontrolle (Blende/Belichtungszeit/ISO)?
(Und ja, ich war zu faul, um diese vermutlich schon angesprochenen Fragen aus dem Thread herauszuholen oder die Suchfunktion zu bemühen)
Tante Edit(h): Ja, vertippt... Meine Tastatur ist anscheinend noch schneller als die A77...
Songoo57
19.06.2014, 10:28
A22Mk2 ist das eine neue Kamera ? :lol:
Bestimmt verschrieben, aber von 77 auf 22 auf der Tastatur zu kommen ist schon schwierig ;)
https://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2014/06/lightroom-5-5-now-available.html
deranonyme
19.06.2014, 10:38
2. Verfügt man auch im 122 B/S Modus über die volle Kontrolle (Blende/Belichtungszeit/ISO)?
3. Ist der Verschluss jetzt aktiv gekühlt. :crazy:
turboengine
19.06.2014, 10:44
3. Ist der Verschluss jetzt aktiv gekühlt. :crazy:
Nein, aber einspritzgeschmiert. :D
Zwei kleine Fragen zu den 12 Bildern/Sekunde:
1. Ist die Bildgrösse auch in diesem Modus in alle Grössen wählbar (inkl. volle Grösse mit RAW/JPG)
2. Verfügt man auch im 12 B/S Modus über die volle Kontrolle (Blende/Belichtungszeit/ISO)?
(Und ja, ich war zu faul, um diese vermutlich schon angesprochenen Fragen aus dem Thread herauszuholen oder die Suchfunktion zu bemühen)
Tante Edit(h): Ja, vertippt... Meine Tastatur ist anscheinend noch schneller als die A77...
1. Bildgröße und Typ frei wählbar
2. ISO volle Kontrolle, Blende und Zeit geht aber in einen Automatik Modus
...will man Blende und Zeit auch dann in nen normalen Modus und Serienbildfunktion nehmen. Dann gehen zwar laut Sony nur 8 statt 12 Bilder in der Sekunde...aber dürft auch ausreichend sein.
Danke für Antwort. Also ein leicht 'kastrierter' Modus...
Danke für Antwort. Also ein leicht 'kastrierter' Modus...
kastriert würde ich es nicht nennen. Es ist eher optimiert damit man so viele Bilder mit den besten Einstellungen hin bekommt.
Wäre ähnlich wenn man nen Sonnenungergangs Modus hat und dann sagt das ist kastriert weil der Blitz nicht geht.
juergendiener
19.06.2014, 17:53
Mit 18.05. ist die RAW-Unterstützung der RAWs der A22Mk2 durch Lightroom 5.5 und den ACR-Konverter in Photoshop CS 6 und CC gegeben. Das jeweilige Update ist erschienen.
lg Harald
Gibt es eine Möglichkeit, das Profil mit LR 4 zu nutzen?
Um in einer älteren Version von Lightroom oder PS das Profil der A77Mk2 für ACR zu nutzen muss man dem Umweg über die Umwandlung in DNG mittels des ebenfalls aktualisierten und kostenfreien DNG-Konverter gehen.
Wäre hier: http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5794 herunterzuladen.
lg Harald
Ich bin vor zwei Wochen von der Alpha 57 auf die Alpha 77 II gewechselt. Der Qualitätsgewinn bei ISO3200 ist deutlich. Ich bin sehr zu frieden.
Eine Sache ist allerdings ärgerlich:
Nach dem kopieren der Bilder von der Kamera mit Windows 7 sollen die Bilder auf der Kamera gelöscht werden. Das zeigt Windows auch an, doch auf der Kamera verbleiben nicht mehr anzeigbare Datein, die ich dann manuel löschen bzw. die SD Karte formatieren muss.
Gegenüber der Alpha 57 habe ich weder an den Windows Einstellung noch die SD Karte verändert. Die verschiedenen Übertragungsverfahren (Massenspeicher/MTP) habe ich schon ausprobiert. Sony Support schreibt mir, ich soll die Kamera einsenden. Doch ich will doch noch weiter mit ihr Spielen :crazy:
Hat einer einen Tip?
Matthias
konzertpix.de
19.06.2014, 21:24
Die a77 legte eine Bilddatenbank an, was bei der a77(II) ziemlich sicher auch so ist. Daher dürfte es auch bei ihr den Punkt Bilddatenbank neu anlegen (o.ä.) geben, was die Ablage-Struktur auf der Karte neu organisiert. Schau mal in den diversen Menüs nach.
Warum löschst du denn überhaupt vom PC aus? Wenn du sowieso alle Bilder auf einmal löschen willst, geht Formatieren eh schneller und ist auch für die Karte schonender.
Ansonsten: Nach dem Löschen Menü → Speicherkarte → Bild-DB wiederherstellen. Schneller geht das aber auch nicht.
Warum löschst du denn überhaupt vom PC aus? Wenn du sowieso alle Bilder auf einmal löschen willst, geht Formatieren eh schneller und ist auch für die Karte schonender.
Ansonsten: Nach dem Löschen Menü → Speicherkarte → Bild-DB wiederherstellen. Schneller geht das aber auch nicht.
Ich nutze die Windows Bild-Importieren-Funktion mit dem anschließendem automatischen Löschen. Das spart -wenn es funktioniert- Zeit.
Halte ich für keine gute Idee, der Windows-Import verändert die Bilddateien und zerstört dabei die Exif-Makernotes. Und schneller als Formatieren geht das automatische Löschen nach dem Import auch nicht, ich habs gerade ausprobiert (drei Minuten, um knapp 400 Dateien zu löschen, den Import vorher nicht mitgerechnet!).
Wenn du das trotzdem unbedingt machen willst, kannst du nach dem Import noch das versteckte Verzeichnis AVF_INFO auf der Speicherkarte von Hand löschen. Dann sollte die Kamera die Bilddatenbank beim nächsten Einschalten automatisch neu anlegen. Oder du synchronisierst halt die Bild-DB einmal über das Menü.
Ich nutze die Windows Bild-Importieren-Funktion mit dem anschließendem automatischen Löschen. Das spart -wenn es funktioniert- Zeit.
So dachte ich auch mal... bis sich vor ca. 10 Jahren ein Defekt in einem Kartenleser eingeschlichen hatte und die von mir "ausgeschnittenen" (statt nur kopierten) Bilder unbrauchbar waren. Seitdem kopiere ich und prüfe das Resultat in LR, bevor ich lösche.
Nur mal eine generelle Anmerkung, unabhängig von der Alpha 77 II.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2014, 11:08
Habe mir mal die Meßwerte der Alpha 77 II bei Chip angesehen.
Auffällig ist die magere Detailtreue bei ISO 1600 (30%)und ISO 3200(31%), das können die Alpha 6000 und die Alpha 58 besser, selbst die alte Alpha 77 ist hier der neuen Alpha 77 überlegen.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
Greift die kamerainterne Entrauschung zu stark ein bei den Jpegs?
Ernst-Dieter
TorstenG
21.06.2014, 11:32
Im oben verlinkten CHIP-Beitrag ist auch ein Video verlinkt (übersieht man leicht), und zwar:
Video: Sony Alpha 77 Mark II - Actionfotografie - Review (http://www.chip.de/video/Sony-Alpha-77-Mark-II-Actionfotografie-Review-Video_70335365.html)
Auch Gary Fong hat ein Video herausgebracht in dem er die A77M2 mit der A77 vergleicht:
Sony a77 vs The New Sony a77mkII (http://youtu.be/Qtp0qOqUbNM)
juergendiener
21.06.2014, 11:49
Habe mir mal die Meßwerte der Alpha 77 II bei Chip angesehen.
Auffällig ist die magere Detailtreue bei ISO 1600 (30%)und ISO 3200(31%), das können die Alpha 6000 und die Alpha 58 besser, selbst die alte Alpha 77 ist hier der neuen Alpha 77 überlegen.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
Greift die kamerainterne Entrauschung zu stark ein bei den Jpegs?
Ernst-Dieter
Das ist wirklich merkwürdig. Höhere Linienauflösung, höherer Blendenumfang und die Expertenbeurteilung bei beiden Kameras auf Gut, aber eine Detailauflösung von 30%.
In der Praxis kann ich nur die RAW Qualität beurteilen, da ich keine JPGs aus der Kamera nutze und da ist gerade bei 3200 bis 6400 ein wesentlicher Fortschritt passiert, was Details und Rauschverhalten angeht
Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2014, 12:05
Das ist wirklich merkwürdig. Höhere Linienauflösung, höherer Blendenumfang und die Expertenbeurteilung bei beiden Kameras auf Gut, aber eine Detailauflösung von 30%.
In der Praxis kann ich nur die RAW Qualität beurteilen, da ich keine JPGs aus der Kamera nutze und da ist gerade bei 3200 bis 6400 ein wesentlicher Fortschritt passiert, was Details und Rauschverhalten angeht
Schwache Kurtosis?
http://www.colorfoto.de/ratgeber/kurtosis-messung-1011417.html
Der test in Colorfoto wird vielleicht etwas Aufschluß darüber geben, ob die Rauschunterdrückung zu stark eingreift.
Hier zum Vergleich die Werte derA7s, A7 und A7r.Die A7r hat keinen Tiefpassfilter.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/detail/id/969/
Die A7s hat bei ISO 3200 immer noch 89% detailtreue!:top:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_7S-ILCE-7S-Profi-DSLM-Test_70461225.html
Ernst-Dieter
juergendiener
21.06.2014, 12:40
Schwache Kurtosis?
http://www.colorfoto.de/ratgeber/kurtosis-messung-1011417.html
Der test in Colorfoto wird vielleicht etwas Aufschluß darüber geben, ob die Rauschunterdrückung zu stark eingreift.
Hier zum Vergleich die Werte derA7s, A7 und A7r.Die A7r hat keinen Tiefpassfilter.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Profi-DSLR-und-Profi-DSLM--index/detail/id/969/
Die A7s hat bei ISO 3200 immer noch 89% detailtreue!:top:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_7S-ILCE-7S-Profi-DSLM-Test_70461225.html
Ernst-Dieter
Schwache Kurtosis würde Sinn machen. Ich entrausche bei höheren ISOs mit DXO Prime mit Werten um die 10 bis 15. Das Ergebnis ist jetzt schon gut (Exifdaten auf SLT-A77 gefälscht). Ich gehe davon aus, dass es mit den richtigen Daten der ILCA 77 von DXO noch mal einen Tick besser wird.
So gesehen kann ich mit einer zu starken Entrauschung bei internen JPGs leben, weil ich sie nicht brauche.
Der Vergleich zur A7s ist natürlich ein ziemlicher Spagat. Wenn ich die Kohle hätte, wäre das ne tolle Zweitkamera für Nachtspaziergänge :D
Diesem Test von Chip kann ich nicht so recht glauben... manche Dinge bisschen rätselhaft und fragwürdig.
Hab ja die a77 und die a77ii ...und wenn ich mir das ISO Rauschverhalten anschau ist bei JPG sowie auch bei RAW in meinen Augen die a77ii einfach ne Stufe besser.
Wieso da nun eine geringere Detailtreue von Chip gemessen wird...gute Frage.
Aber Chip sagt ja auch die a77ii sei langsamer beim Auslösen mit Autofokus.
Also ich hab zwar die Technischen Möglichkeiten nicht, aber ICH find der AF ist schneller und Treffsicherer...aber das ist wie ich sagte rein vom Gefühl her.
gut und sehr gut bekommen ja eh beide.
mit der alpha 7 Serie das ganze zu vergleichen...naja das is was anderes würd ich sagen
juergendiener
22.06.2014, 20:53
Mir ist noch etwas eingefallen.
Wenn ich mich nicht täusche, ist im Werkszustand diese Hautglättungsfunktion auf Ein geschaltet.
Wäre natürlich fatal, wenn man diese Funktion aktiviert hätte, wenn die JPGs geprüft werden.
Gibt es denn eine Übersicht über alle Einstellungen einer Kamera, wenn die Jpgs getestet werden?
Was den Autofokus angeht: habe heute bei einer Vogelschau mit Tamron 70-200 2,8 im 12er Modus draufgehalten, ohne Range hat die A77II nicht einmal gepumpt. Die Umschaltung von nah auf fern oder umgekehrt geht wesentlich schneller als vorher und vor allem dreht der Fokusmotor einmal und sitzt dann sofort.
Also ich spüre ebenso wie beim Rauschen auch beim Fokus eine klare Verbesserung
Neonsquare
22.06.2014, 23:32
Die High-ISO-Rauschminderung ist bei Sony in Werkeinstellung aktuell bereits ziemlich heftig. Das sorgt für einen recht glatten Look bei High-ISO-Aufnahmen, wie ihn sich viele Kunden mit extremer Rauschallergie wohl heutzutage wünschen. Man kann das jedoch niedriger einstellen oder eben mit RAW dem RAW-Konverter überlassen. Ich würde das also nicht überbewerten.
societasdraconis
23.06.2014, 09:59
Mahlzeit,
mal als Info. Allen denen es so geht wie mir und die Firmware noch in Version 1.00 haben. Sony ist auf Grund von geringfügigkeit nicht bereit, ein Update auf die Version 1.01 zu veröffentlichen. Nochmaliges Nachfragen in der Sony-Community brachte leider diese Ergebniss.
Wen man nur wüsste was geringfügig ist.
Beste Grüße
Für mich hört sich das eher nach "Geringschätzung" an. Ich vermute, die Anzahl der im Umlauf befindlichen 77 MkII mit 1.00 ist nicht groß genug um den Aufwand eines Seitenupdates auf dem Webserver zu rechtfertigen.
*lol*
Dieter.W
23.06.2014, 10:31
Frage, wer hat noch einen AF Fehler ? Meine neue a77II stellt grundsätzlich nicht scharf, alle Bilder die ich gemacht habe, sind unscharf. Ich musste im Menü unter AF Mikroeinstellung auf Minus 5 stellen, damit mein 70-200/2,8 II scharfe Bilder macht, und so ist es auch beim Sony Zeiss 24-70/2,8 SSM. Eines habe ich auch festgestellt, das der AF trotzdem arbeitet, obwohl das Motiv sich nicht bewegt, und die Kamera eine feste Unterlage hat.
Frage, nimmt es Sony nicht mit der Endkontrolle so genau ? Ich finde es schon heftig das ich jedes Objektiv auf Minus 5 stellen musst. Werde Sie wohl zum Service senden.:flop:
Ich finde es schon heftig das ich jedes Objektiv auf Minus 5 stellen musst. Werde Sie wohl zum Service senden.:flop:
Warum siehst du das als einen Fehler an? Wenn es mit der Korrektur funktioniert ist doch alles o.k..
Eines habe ich auch festgestellt, das der AF trotzdem arbeitet, obwohl das Motiv sich nicht bewegt, und die Kamera eine feste Unterlage hat.
Hast Du evtl. AF-C eingestellt?
Anaxaboras
23.06.2014, 12:10
Warum siehst du das als einen Fehler an? Wenn es mit der Korrektur funktioniert ist doch alles o.k..
Nein. Wenn alle Objektive denselben Fehlfokus aufweisen, ist das AF-Modul dejustiert. Das ist in meinen Augen ein klarer Fall für den Service.
Die AF-Mikro-Korrektur ist (nur) dazu gedacht, einen möglichen Fehlfokus einzelner Objektive zur korrigieren.
LG
Martin
Pittisoft
23.06.2014, 12:15
Frage, wer hat noch einen AF Fehler ?
Frage, nimmt es Sony nicht mit der Endkontrolle so genau ? Ich finde es schon heftig das ich jedes Objektiv auf Minus 5 stellen musst. Werde Sie wohl zum Service senden.:flop:
Bei meiner A77 II steht AF Micro-Adjust für fast alle Objektive auf 0 nur das Minolta 100-200mm bedarf einer Korektur bis jetzt.
Bei meiner A77"alt" sah es da schon anders aus trotz 2 maliger Geissler Justage :roll:
Wenn alle Objektive denselben Fehlfokus aufweisen, ist das AF-Modul dejustiert.
Ja. Aber "zwei" ist von "alle" noch relativ weit weg.
Dieter.W
23.06.2014, 13:23
Nein. Wenn alle Objektive denselben Fehlfokus aufweisen, ist das AF-Modul dejustiert. Das ist in meinen Augen ein klarer Fall für den Service.
Die AF-Mikro-Korrektur ist (nur) dazu gedacht, einen möglichen Fehlfokus einzelner Objektive zur korrigieren.
LG
Martin
Das sehe ich auch so, es sind nun 4 Objektive wo ich auf Minus 5 stellen muss.
*thomasD*
23.06.2014, 13:25
Hm, meine A850 hat für meine Objektive die Einstellungen -12, -11, -5, -17, -14, -8, -9 und -7 - der Fokus stimmt und ich lebe seit Jahren gut damit. Nachdem damals die D7D dreimal beim Service war, ist mir das so lieber. Ich sehe kein Problem.
Dieter.W
23.06.2014, 13:27
Hast Du evtl. AF-C eingestellt?
Das ist egal, ob ich AF-C ODER AF-A habe, die Bilder werden erst bei Minus 5 scharf. Bei einer Belichtungszeit von 1250 sollten die Bilder schon scharf werden, auch Freihand.
Dieter.W
23.06.2014, 13:30
Hm, meine A850 hat für meine Objektive die Einstellungen -12, -11, -5, -17, -14, -8, -9 und -7 - der Fokus stimmt und ich lebe seit Jahren gut damit. Nachdem damals die D7D dreimal beim Service war, ist mir das so lieber. Ich sehe kein Problem.
Das darf allerdings nicht so sein, ich hätte eine neue Kamera verlangt. Sollte Sony Service es nicht hinbekommen, dann werde ich eine neue Kamera verlangen. Ich kaufe ja auch kein Auto wo ich erst einmal den Vergaser einstellen muss.
*thomasD*
23.06.2014, 13:49
Das darf allerdings nicht so sein, ich hätte eine neue Kamera verlangt. Sollte Sony Service es nicht hinbekommen, dann werde ich eine neue Kamera verlangen. Ich kaufe ja auch kein Auto wo ich erst einmal den Vergaser einstellen muss.
Das mag ja sein, aber das ist kein Sony-spezifisches Problem, das gibt es bei den anderen auch. Also wenn mir die Mikro-Jusage hilft reicht mir das und ich mache lieber Bilder, bevor ich dreimal die Kamera hin- und herschicke. Keine Kamera ohne diese Funktion mehr ist da meine Devise.
Der Service kann die Kamera für ein Objektiv einstellen, aber nicht für alle. Ob Einstellung nun um die 0 streut oder alles im negativen Bereich ist ist mir ziemlich egal.
lubografie
23.06.2014, 14:07
Falls es jemanden interessiert, hab gerade ein Handbuch für die 77ii gefunden:
http://pdf.crse.com/manuals/4536323111.pdf
Allerdings nur auf englisch!
Jo ... http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1583910&postcount=584 ;)
Ist aber leider seitdem nicht ausführlicher geworden. :(
lubografie
23.06.2014, 14:35
Aus dem NEX Lager kommend, kann ich damit schon einiges anfangen. Für jemanden der überhaupt keine Ahnung von der Alpha hat, ist das durchaus interessant.
Das ist egal, ob ich AF-C ODER AF-A habe, die Bilder werden erst bei Minus 5 scharf. Bei einer Belichtungszeit von 1250 sollten die Bilder schon scharf werden, auch Freihand.
Nein, da ging es darum, dass bei Dir der AF ständig arbeitet. Deshalb die Frage ach AF-C oder AF-A.
Das sehe ich auch so, es sind nun 4 Objektive wo ich auf Minus 5 stellen muss.
Das sieht wirklich nach einem dejustierten AF-Modul aus. Lies dir den Geissler-Thread durch und schicke dann die Kamera zum justieren zu Schuhmann nach Linz :-)
Aus dem NEX Lager kommend, kann ich damit schon einiges anfangen. Für jemanden der überhaupt keine Ahnung von der Alpha hat, ist das durchaus interessant.
Andersrum. Du kennst dich von der NEX her im Alpha-System schon etwas aus. Aber für jemanden, der noch gar keine Ahnung hat, ist vieles überhaupt nicht erhellend. Um nur ein Beispiel zu nennen: Zum AF-Schalter findest du nur "Switches between the autofocus and manual focus mode." Weder AF-A noch DMF sind irgendwo auch nur ansatzweise erklärt.
societasdraconis
23.06.2014, 14:50
Aus dem NEX Lager kommend, kann ich damit schon einiges anfangen. Für jemanden der überhaupt keine Ahnung von der Alpha hat, ist das durchaus interessant.
Dann würde ich aber eher dieses (http://www.sony-europe.com/support/emanual/ILCA-77M2/de/print.pdf) nehmen.
Das sehe ich auch so, es sind nun 4 Objektive wo ich auf Minus 5 stellen muss.
Moin,
alle meine Objektive (selbst Sigma) passten erschreckend Gut
auf die 77II.
Hab sofort alle Objektive mit dem berühmten 45 Grad Basteltürmchen durchgetestet.
und es war für keins meiner Objektive eine Mikrojustage Notwendig.
Was mir aufgefallen dass im Vergleich zu früher, auch das Bajonettspiel geringer geworden ist.
Früher hatte das angesetzte Objektiv immer noch ein bisschen Drehspiel (so zumindest bei Alpha 55, 57 und 77) jetzt ist gar kein mechanisches Spiel mehr vorhanden.
p.s. Ich glaube beim Test sollte man den Soft Skin Effekt ausschalten, nicht das die Kamera ein vermeintliches Gesicht erkennt und aus Schärfe absichtlich Unschärfe macht. :shock:
Also wenn du alle deine Objektive auf 5 einstellen musst, würd ich sagen, hast du das erste Montagsmodell erwischt. Ich würde es zum Justieren einschicken oder tauschen.
Die fortlaufende Seriennummer wäre vielleicht noch Interessant, dann kann man sehen ob das jetzt bei den späteren Serienmodellen häufiger vorkommt und nur die erste Charge aufwendiger geprüft wurde.
Frage, wer hat noch einen AF Fehler ? Meine neue a77II stellt grundsätzlich nicht scharf, alle Bilder die ich gemacht habe, sind unscharf. Ich musste im Menü unter AF Mikroeinstellung auf Minus 5 stellen, damit mein 70-200/2,8 II scharfe Bilder macht, und so ist es auch beim Sony Zeiss 24-70/2,8 SSM. Eines habe ich auch festgestellt, das der AF trotzdem arbeitet, obwohl das Motiv sich nicht bewegt, und die Kamera eine feste Unterlage hat.
Frage, nimmt es Sony nicht mit der Endkontrolle so genau ? Ich finde es schon heftig das ich jedes Objektiv auf Minus 5 stellen musst. Werde Sie wohl zum Service senden.:flop:
Hallo, Dieter,
Wie fiel denn dein Helgoland Shooting aus?
Hattest du dort auch mit dem AF zu kämpfen?
Dieter.W
23.06.2014, 18:14
Das sieht wirklich nach einem dejustierten AF-Modul aus. Lies dir den Geissler-Thread durch und schicke dann die Kamera zum justieren zu Schuhmann nach Linz :-)
Danke Detlef, das hätte ich auch gemacht, weil Geissler meine Kamera nicht in die Finger bekommt.
Dieter.W
23.06.2014, 18:17
Hallo, Dieter,
Wie fiel denn dein Helgoland Shooting aus?
Hattest du dort auch mit dem AF zu kämpfen?
Helgoland war geil, aber nicht alle Bilder, da die Kamera 2 Tage vor Helgoland angekommen ist, ich konnte den AF vorher nicht testen.:flop: Sehr viele Bilder wurden leider nicht scharf. Blöder AF.
Dieter.W
23.06.2014, 18:24
Was mir allerdings auch noch aufgefallen ist, das die a77II sehr schnell überbelichtet, oder mache ich einen Fehler ? Bei meiner anderen a77 war das nicht so, und auch nicht bei der Canon 1DX und 5D Mark III. Ich weiß zwar das ich mich etwas umstellen muss, und zwar von Canon zu Sony, aber sehr viel Unterschied kann es auch nun nicht sein.
konzertpix.de
23.06.2014, 18:32
... die Kamera 2 Tage vor Helgoland angekommen ist, ich konnte den AF vorher nicht testen.:flop:...Blöder AF.
Ich vermisse einen Smiley neben dem Flopper. Was willst du ohne Eingewöhnung an ein anderes Verhalten und ohne die neuen Optionen der Feinjustage zu kennen schon erwarten?
Klar kann man mit jeder Kamera Bilder machen. In Grenzsituationen sollte man sie aber besser in- und auswendig kennen. Inclusive der vielen Funktionen der vielen feinen Stellschräubchen, die es überall noch gibt.
Blöder AF ist imho unter diesen Umständen nur ein unnötiger blöder Kommentar. Sorry.
Da du noch einen Post nachgereicht hast: doch. Es ist ein großer Unterschied, ob du ne Sony, ne Canon oder ne Nikon bedienen sollst. Und ein noch größerer, wenn es darum geht, sie blind zu verstehen, um optimale Einstellungen zu wählen und nicht etwa diese den Default Vorgaben des Herstellers zu überlassen. Nikon hat nicht ohne Grund ein PDF zur exemplarischen Einstellung unter gängigen Umständen zu seinen einstelligen Kameras herausgebracht. Die Empfehlungen dort lassen sich gut auch auf die kleineren Kameras übertragen - nicht aber auf Canons oder Sonys.
Dieter.W
23.06.2014, 18:43
Naja, vorher hatte ich ja für kurze Zeit die a77, hatte damit keine Probleme, und den AF zu justieren brauchte ich bis jetzt bei keiner Kamera, ob Nikon oder Canon. Werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen, ab zum Service damit.
Ich würde das als ersten Eindruck schon erst mal stehen lassen... blöd wenn der blöd ist, aber so ist es dann halt.
Ich hoffe allerdings auch Dieter gibt uns noch ein paar mehr Infos gibt woran's denn nun lag, wieviel "sehr viele Bilder" sind die nicht scharf wurden (%ual von der Gesamtzahl). Die A77 II ist trotz hohem Anspruch ja immer auch noch eine Consumerkamera deren AF in der Werkseinstellung für gängige Motive gute Resultate bringen sollte.
Oder, Dieter, hattest Du die AF-Einstellungen verändert? Oder wirklich Motive fotografiert die höhere Ansprüche an den AF bzw. seine richtige Konfiguration stellen?
Helgoland war geil, aber nicht alle Bilder, da die Kamera 2 Tage vor Helgoland angekommen ist, ich konnte den AF vorher nicht testen.:flop: Sehr viele Bilder wurden leider nicht scharf. Blöder AF.
Ich war zum Lummensprung auch dort aber dieses Mal mit einer 7D für die Basstölpel. An der A77 war das 400mm 4.5
Ein Vergleich mit eher A77II hätte mich brennend interessiert. Die 7D hatte manchmal Mühe, den Kontrast zu finden und ich hatte auch mit ihr genügend Ausschuss.
Mit der A700 und der A77 war die Ausbeute in den Jahren zuvor aber deutlich geringer.
Songoo57
23.06.2014, 19:07
Moin,
Was mir aufgefallen dass im Vergleich zu früher, auch das Bajonettspiel geringer geworden ist.
Früher hatte das angesetzte Objektiv immer noch ein bisschen Drehspiel (so zumindest bei Alpha 55, 57 und 77) jetzt ist gar kein mechanisches Spiel mehr vorhanden.
Kann ich bestätigen, an meiner A57 ist ein gewisses Spiel am Bajonett vorhanden. An der A77II sitzen alle Objektive bombenfest.
Dieter.W
23.06.2014, 19:12
Ich war ja bereits das zweite mal auf Helgoland. Letztes Jahr war ich mit der Canon 1DX und 5D MarkIII dort, konnte sagen, das Ausschuss fast gleich Null war. Die Basstölpels kann man ja sehr schön zwischen 3-20 Meter fotografieren, sehr schnelle Flieger sind sie nur wenn sie ins Wasser stürzten, sonst nicht. Bei einen normalen Flug hätte der AF super sitzen müssen, was aber zu 70% nicht war! und das hat mich geärgert. Da hat meine Pan GH4 bessere Bilder gemacht.
Nun fotografiere ich meine Border Collies mit AF Minus 5, und siehe da, zu 80% sind die Bilder scharf. Werde die Kamera zum Service senden, und hier weiter berichten.
Dieter.W
23.06.2014, 19:35
Ich würde das als ersten Eindruck schon erst mal stehen lassen... blöd wenn der blöd ist, aber so ist es dann halt.
Ich hoffe allerdings auch Dieter gibt uns noch ein paar mehr Infos gibt woran's denn nun lag, wieviel "sehr viele Bilder" sind die nicht scharf wurden (%ual von der Gesamtzahl). Die A77 II ist trotz hohem Anspruch ja immer auch noch eine Consumerkamera deren AF in der Werkseinstellung für gängige Motive gute Resultate bringen sollte.
Oder, Dieter, hattest Du die AF-Einstellungen verändert? Oder wirklich Motive fotografiert die höhere Ansprüche an den AF bzw. seine richtige Konfiguration stellen?
Nein, an den AF habe ich nichts verändert, außer das der AF jetzt auf Minus 5 steht.
Ich war ja bereits das zweite mal auf Helgoland. Letztes Jahr war ich mit der Canon 1DX und 5D MarkIII dort, konnte sagen, das Ausschuss fast gleich Null war. Die Basstölpels kann man ja sehr schön zwischen 3-20 Meter fotografieren, sehr schnelle Flieger sind sie nur wenn sie ins Wasser stürzten, sonst nicht. Bei einen normalen Flug hätte der AF super sitzen müssen, was aber zu 70% nicht war! und das hat mich geärgert. Da hat meine Pan GH4 bessere Bilder gemacht.
Das Modul einer 7D kann natürlich einer 1DX poder 5DIII (die ja beide da selbe haben) nicht das Wasser reichen.
Könnte mir aber vorstellen, dass die A77II gegen eine 7D gut anstinken könnte. :eek:
Verstehe gar nicht, dass du so tolle Bodys gegen die A77 eingetauscht hast. :roll:
Das ist immer gefährlich, wenn man mit neuem Equipment auf Anhieb tolle Bilder hinbekiommen möchte - aber aus Erfahrungen lernt man ja bekanntlich...;)
juergendiener
23.06.2014, 21:57
Was mir allerdings auch noch aufgefallen ist, das die a77II sehr schnell überbelichtet, oder mache ich einen Fehler ? Bei meiner anderen a77 war das nicht so, und auch nicht bei der Canon 1DX und 5D Mark III. Ich weiß zwar das ich mich etwas umstellen muss, und zwar von Canon zu Sony, aber sehr viel Unterschied kann es auch nun nicht sein.
Sehe ich auch so. Ich belichte mittlerweile standartmäßig eine drittel Blende Stufe knapper
juergendiener
23.06.2014, 22:00
Das darf allerdings nicht so sein, ich hätte eine neue Kamera verlangt. Sollte Sony Service es nicht hinbekommen, dann werde ich eine neue Kamera verlangen. Ich kaufe ja auch kein Auto wo ich erst einmal den Vergaser einstellen muss.
Wenn Du dir heute ein Auto kaufst und die Werkstatt dir den Vergaser einstellt, solltest Du dringend die Werkstatt wechseln :D
Ich kaufe ja auch kein Auto wo ich erst einmal den Vergaser einstellen muss.
Vergaser nicht, aber Sitz und die Rückspiegel, oder?
Auf die Gefahr hin das überlesen zu haben: Gibt es schon Erfahrungen wie der AF mit dem 16-80/3.5-4.5 Zeiss ist? Gibt es wegen des Stangen-AF Einbußen beim Nachführ-AF gegenüber z.B. dem 16-50/2.8?
Gruß, Alison
juergendiener
27.06.2014, 09:05
Auf die Gefahr hin das überlesen zu haben: Gibt es schon Erfahrungen wie der AF mit dem 16-80/3.5-4.5 Zeiss ist? Gibt es wegen des Stangen-AF Einbußen beim Nachführ-AF gegenüber z.B. dem 16-50/2.8?
Gruß, Alison
Ich nutze diese Kombination und habe mit AF keine Probleme, schnell, zuverlässig und ohne Pumpen (hohe Geschwindigkeit ist eingestellt).
Einziges Problem sind Beugungsunschärfen bei Landschaftsfotografie bereits über Blende 6,3.
Ich habe auch das Tamron 17-50 2,8. War an der 77 da ein großer Unterschied zwischen den beiden, scheint die A77II mit dem Tamron besser klar zu kommen. Auf jeden Fall nutze ich es nun wieder häufiger
Ich nutze diese Kombination und habe mit AF keine Probleme ...
Danke für die schnelle Antwort :D - und schön dass es gut harmoniert. Nur um ganz sicher zu sein, hast du mit der Kombination auch schon die typischen rennenden Hunde, Kinder oder ähnlich anspruchsvolles fotografiert?
juergendiener
27.06.2014, 13:26
Danke für die schnelle Antwort :D - und schön dass es gut harmoniert. Nur um ganz sicher zu sein, hast du mit der Kombination auch schon die typischen rennenden Hunde, Kinder oder ähnlich anspruchsvolles fotografiert?
"Normaler" Personenverkehr, also Leute in normaler Bewegung verfolgt. Das hat sehr gut funktioniert. Flexible Spot mit Lock - Person anvisiert - Ausschnitt gewählt bzw. Person verfolgt. War auch mal ne laufende Tochter dabei. Richtig schnelle Bewegungen wie Hunde oder Vögel aber noch nicht.
Wenn ich am Wochenende Zeit finde, teste ich mal und berichte.
Danke aber bitte mach dir die Mühe nicht nur meinetwegen. Nach meiner Erfahrung sind Aufnahmen von sich Bewegenden Menschen auch schon schwierig genug, wenn sie nur nahe genug an der Kamera sind.
juergendiener
28.06.2014, 00:33
Danke aber bitte mach dir die Mühe nicht nur meinetwegen. Nach meiner Erfahrung sind Aufnahmen von sich Bewegenden Menschen auch schon schwierig genug, wenn sie nur nahe genug an der Kamera sind.
Brauch mir gar keine Mühe zu machen. Mir ist eingefallen, dass ich eine schnelle Bewegung genau mit dem 16-80 Zeiss fotografiert habe. Du findest sie unter www.streetfoto-saar.de
Die Fotos sind unbearbeitete Jpgs, allerdings stark komprimiert. Es geht ja nicht um die Qualität, sondern ob der Fokus schneller Bewegung folgen kann. Ich denke, dass kannst Du anhand der Serie selbst beurteilen.
dialem2000
28.06.2014, 09:42
Hab gestern die neue Chip Foto und Video erhalten. Die A77ll belegt Platz 1 im Ranking. Entweder zahlt Sony gut, oder die bauen zur Zeit wirklich gute Kameras. Fast in jeder Kategorie ist Sony vorn.
Sushirunner
28.06.2014, 09:51
CHIP ist allerdings so eine Sache. Ich lese die Zeitung ab und zu ganz gerne, den Bestenlisten vertraue ich aber wenig bis gar nicht. Die a77 ii ist bestimmt super, aber leider unterscheiden solche Bestenlisten immer noch nicht nach Einsatzgebieten (Sport, Portrait, Available Light auf Konzerten...). Oder gibt's inzwischen ein Test Magazin, das es so macht?
Chip schrieb damals bei der a77 i: "Canon 5d M2 geschlagen!" Solche Aussagen haben bei mir dazu geführt, die Chip mit Vorsicht zu genießen ;-)
LG Sushirunner
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2014, 09:56
Hab gestern die neue Chip Foto und Video erhalten. Die A77ll belegt Platz 1 im Ranking. Entweder zahlt Sony gut, oder die bauen zur Zeit wirklich gute Kameras. Fast in jeder Kategorie ist Sony vorn.
Aber in wichtigen Kategorien eben nicht.Setze mal den Schwerpunkt auf Bildqualität!
Warum sollte Sony einer mittelmäßigen Photozeitung Geld für ein sogenanntes Ranking zahlen?
Hier mal die 100% Gewichtung für Bildqualität! Nur aus Jux und Dollerei
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/?f=100000000000000
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2014, 10:00
aber leider unterscheiden solche Bestenlisten immer noch nicht nach Einsatzgebieten (Sport, Portrait, Available Light auf Konzerten...). Oder gibt's inzwischen ein Test Magazin, das es so macht?
LG Sushirunner
Ich schätze die Tests in Naturfoto, oder D´pixx.
Ernst-Dieter
juergendiener
28.06.2014, 10:30
Aber in wichtigen Kategorien eben nicht.Setze mal den Schwerpunkt auf Bildqualität!
Warum sollte Sony einer mittelmäßigen Photozeitung Geld für ein sogenanntes Ranking zahlen?
Hier mal die 100% Gewichtung für Bildqualität! Nur aus Jux und Dollerei
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/?f=100000000000000
Das ist eine sehr interessante Liste.
Nur wie groß ist der Qualitätsunterschied in der Praxis einer Bildqualität von 99 oder 87%? Ich behaupte, den merkt wohl niemand. Schließlich sind die Aufnahmesituationen so unterschiedlich und diese Bildqualitätsunterschiede entstehen im Labor.
Dazu kommt, dass die Bedienung einer Kamera für mich bei diesen geringen Bildqualitätsdifferenzen eher wichtiger zu sein scheint.
Ebenso Geschwindigkeit je nach Einsatz.
Schließlich spielt auch die Emotion eine Rolle.
Wenn ich viel Geld für eine Kamera ausgebe, dann muss sie mir Spaß machen. Gut in der Hand liegen, mir ein gutes Gefühl geben.
Als Fazit würde ich sagen, dass ich schon seit Jahren keinen Testbericht mehr gelesen habe, in der ein Hersteller wirklich kritisiert wird.
Alle Kameras sind gut, egal wo im Ranking sie stehen.
Unter den Top 100 aller Zeitschriften gibt es keine Kamera, die man nicht kaufen sollte.
Letzlich entscheidet der persönlich Geschmack und die persönlichen Prioritäten und Bedürfnisse.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2014, 10:39
Letzlich entscheidet der persönlich Geschmack und die persönlichen Prioritäten und Bedürfnisse.
Genau so sehe ich es auch!Der Geldbeutel entscheidet oft auch noch mit.
Die A7s ist für mich die erstrebenswerte Kamera.Eine Sony E-Mount APS-C in der Größe der Alpha 3000 ,nur wertiger , könnte ein Kompromis werden.
Ernst-Dieter
steve.hatton
28.06.2014, 12:00
...
Dazu kommt, dass die Bedienung einer Kamera für mich bei diesen geringen Bildqualitätsdifferenzen eher wichtiger zu sein scheint.
Ebenso Geschwindigkeit je nach Einsatz.
Schließlich spielt auch die Emotion eine Rolle.
...
Als Fazit würde ich sagen, dass ich schon seit Jahren keinen Testbericht mehr gelesen habe, in der ein Hersteller wirklich kritisiert wird.
Alle Kameras sind gut, egal wo im Ranking sie stehen.....
Genau so sieht`s aus.
Viele der Rankings insbesondere bei Bedienung und Funktion werden von Leuten beurteile die seit zig-Jahren Produkte des einen ocer andere Herstellers selbst nutzen und somit an deren Bedienungslayout etc gewöhnt sind. Damit ist jeder andere Hersteller schon mal Neuland und ungewohnt. Ergo: weniger Punkte.
Das nächste ist eben der finanzielle Druck der auf den Verlagen lastet. Ein Freund von mir schrieb mal Testberichte für ein Musikzeitschrift (also nicht Rolling Stone, sondern eher was mit Instrumenten zu tun hat). Ich kann mich noch gut erinnern weil er zig mal seine Artikel umschreiben musste weil gewisse Kritikpunkte nicht so deutlich genannt werden durften etc...
Anhaltspunkte - mehr geben solche Hefte nicht !
Ausnahmen gibt`s sicherlich nur, wo sind die ?
Sushirunner
28.06.2014, 12:02
Aber in wichtigen Kategorien eben nicht.Setze mal den Schwerpunkt auf Bildqualität!
Warum sollte Sony einer mittelmäßigen Photozeitung Geld für ein sogenanntes Ranking zahlen?
Hier mal die 100% Gewichtung für Bildqualität! Nur aus Jux und Dollerei
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/?f=100000000000000
Was ist das für eine Liste? Mittelklasse-Kameras im Vergleich? Wie kommst du darauf, dass hier nur die Bildqualität gewichtet wird?
Wenn ich den Link auf dem Handy anklicke, stehen leider keinerlei Zusatzinfos dabei.
LG Sushirunner
steve.hatton
28.06.2014, 12:04
Man kann nach Kriterien sortieren - das hat er halt jetzt nach BQ getan.
Fuji ist damit am Ende . 100% erreicht - Neuentwicklungen sinnlos und Verbesserungen nicht mehr möglich:crazy:
Besagte Fufi habe ich mir mal günstig kommen lassen und ernsthaft überlegt, sie für low light zu nutzen.
Der output war wirklich erstaunlich gut - aber das Bedienkonzept war nicht mein Fall und die dazugehörenden Objektive fand ich bei mft auch besser.
Ebenso kam ich mit einer Sigma Merill-Irgendwas überhaupt nicht klar und die Bilder haben einen ganz speziellen look, den man mögen muss.
Was nutzt die angeblich beste Bildqualität im Segment, wenn dir die Kamera nicht richtig gut in der Hand liegt bzw. du dich jedas Mal über eine fummelige Beidienung ärgern musst oder dir die Ergebnisse irgendwie nicht behagen?
Sushirunner
28.06.2014, 12:31
Man kann nach Lriterien sortieren - das hat er halt jetzt nach BQ getan.
Fuji ist damit am Ende . 100% erreicht - Neuentwicklungen sinnlos und Verbesserungen nicht mehr möglich:crazy:
Irgendwie funktioniert die in der mobilen Version bei mir nicht! Anklicken => a77 II auf Platz 1
Im unteren Seitenbereich kannst Du auf die klassische Webseite umschalten.
In meinem Sammelsurium von Gehäusen ist die 77MkII die kamera die im Bereich von ISo100-800 mindestens eine genauso gute Bildqualität liefert wie eine D800 etc.
Den AF hatte ich beim Speedway in Olching getestet, in Kokkurenz zur D300/700/800, und da schneidet die MkII ebenfalls sehr gut ab. Um genau zu sein so gut daß ich die meisten der knapp 1500 Bilder mit der A77MkII gemacht hatte.
Allerdings muß man sehr genau wissen wie man den AF der MkII einstellen muß, sonst steigt die Ausschußrate drastisch. Dafür kann aber die Kamera nichts.
Allerdings muß man sehr genau wissen wie man den AF der MkII einstellen muß, sonst steigt die Ausschußrate drastisch. Dafür kann aber die Kamera nichts.
Heißt im Detail?
Heißt dass man sich damit doch etwas beschäftigen sollte.
Wäre der AF nicht ähnlich einzustellen wie bei der A7 wäre das Shooting in Olching ziemlich daneben gegangen.
Für Sonyuser ist der umfassend konfigurierbare AF ja ziemliches Neuland.
Macht es evtl. Sinn, geeignete Einstellungen/Erfahrungen für bestimmte Motive/Situationen in einem eigenen Thread zu sammeln oder wird das zu komplex und Jeder muss im Prinzip seinen eigenen Weg finden?
Für Sonyuser ist der umfassend konfigurierbare AF ja ziemliches Neuland.
Macht es evtl. Sinn, geeignete Einstellungen/Erfahrungen für bestimmte Motive/Situationen in einem eigenen Thread zu sammeln oder wird das zu komplex und Jeder muss im Prinzip seinen eigenen Weg finden?
Bei dem Umfang an Einstellungen halte ich es für eine gute Idee die mal
in eine Thread zu sammeln. Ich hab meine A77II auch noch nicht richtig im Griff.
Gruß Andreas
Ich denk das ist schlichtweg zu umfangreich, schließlich trifft das ja nicht nur den AF sondern auch andere Einstellungen.
Ich hab mir auf Speicherplatz 1 ein Sportprogramm gelegt und auf 2 mein Blitzprogramm. 3 ist noch frei.
Helgoland war geil, aber nicht alle Bilder, da die Kamera 2 Tage vor Helgoland angekommen ist, ich konnte den AF vorher nicht testen.:flop: Sehr viele Bilder wurden leider nicht scharf. Blöder AF.
Sorry.. eine neue Kamera muss man zuerst kennenlernen. Würde nie mit einer neuen Kamera produktive Fotos machen, sondern einfach testen und dran gewöhnen.
Grüsse
Harry
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2014, 14:32
Irgendwie funktioniert die in der mobilen Version bei mir nicht! Anklicken => a77 II auf Platz 1
Individuelle Einstellungen- Gewichtung ändern (nicht über 100% in der Summe kommen), dann neue Rangliste anzeigen, das geht wohl mit jedem PC.
Die normale Gewichtung haben die Tester bei Chip festgelegt.
45 % Bildqualität wäre mir zu wenig, ich persönlich würde 66% oder 60 % nehmen.
Ernst-Dieter
Guten Tag!
Ich bin neu hier, habe einige der Diskussionen hier mit Interesse verfolgt!
Auf wimarys.com sind Tipps und Tricks zum Autofokus der sony AII. Hier der Link:
http://wimarys.com/sony-a77ii-autofocus/
Selber besitze ich die A77II (noch?) nicht.
Bei dem Umfang an Einstellungen halte ich es für eine gute Idee die mal
in eine Thread zu sammeln. Ich hab meine A77II auch noch nicht richtig im Griff.
Gruß Andreas
Habe bislang auch noch keine Zeit gehabt mich genauer mit der "Neuen" zu beschäftigen. :(
Daher würde mich interessieren ob es grundlegende Dinge gibt, die man bei der Einstellung bezüglich des AF berücksichten muß.
Ich möchte demnächst u.a. auf einem Bergrennen (Motorsport) Aufnahmen machen. Da überlege ich z.Zt. ob die 77II wegen des neuen AF nicht vorteilhafter als die 99er wäre.
konzertpix.de
28.06.2014, 15:46
Am besten geeignet ist eine Kamera, deren Verhalten unter Extrembedingungen dir bereits in- und auswendig bekannt ist. Damit weißt du, wie du Fehlern entgegensteuern musst und brauchst dich nicht mit Parametern, die dir neu sind und deren Auswirkungen du noch gar nicht abschätzen kannst, herumärgern.
Wenn du es bis dahin schaffst, die a77 II blind zu beherrschen, ist sie sicher eine gute Wahl.
Am besten geeignet ist eine Kamera, deren Verhalten unter Extrembedingungen dir bereits in- und auswendig bekannt ist. Damit weißt du, wie du Fehlern entgegensteuern musst und brauchst dich nicht mit Parametern, die dir neu sind und deren Auswirkungen du noch gar nicht abschätzen kannst, herumärgern.
Ist auch mein Gedanke, daher würde ich auch die 99er vorrangig einsetzen.
Allerdings ist der neue AF eine Verlockung, gerade auch im Motorsport...
Vielleicht sollte ich sie bei den (für mich) unwichtigeren Rahmenrennen in die Hand nehmen und das als Praxisübung herbeiziehen.
Wäre nur interessant von "alten Hasen" ;-) vielleicht den ein oder anderen Kniff an die "Hand" zu bekommen. :cool:
juergendiener
29.06.2014, 11:33
Guten Tag!
Ich bin neu hier, habe einige der Diskussionen hier mit Interesse verfolgt!
Auf wimarys.com sind Tipps und Tricks zum Autofokus der sony AII. Hier der Link:
http://wimarys.com/sony-a77ii-autofocus/
Selber besitze ich die A77II (noch?) nicht.
Tolle Seite! Danke für den Tipp!
Die gesamten Funktionen, die Auswirkungen auf den AF haben, sind tatsächlich in verschiedensten Menus versteckt.
Einige (AF-Speed) lassen sich auf den Speicher legen, andere (Anzahl Spots) leider nicht.
Sie alle haben aber Auswirkungen auf das Ergebnis.
Das Thema ist weit komplexer, als man zunächst denkt.
duncan.blues
29.06.2014, 21:08
Ich persönlich habe mit Freude festgestellt, dass mir die Umgewöhnung von der a700 auf die a77 MKII bislang extrem leicht fällt. Ich finde inzwischen relativ schnell die Funktionen, die ich grad brauche, einzig der Wiedergabebutton sitzt für mich immer noch etwas ungewohnt. Etwas unglücklich platziert finde ich den Movie Button, denn man kommt da mit dem Daumen der rechten Hand nur sehr umständlich ran. Es erschließt sich mir zudem nicht, warum man im Movie Modus nicht einfach mit dem Auslöser die Filmaufnahme starten und stoppen kann.
Die Arbeit mit dem AF macht wirklich Freude und in den meisten Fällen sitzt der AF schnell genau da wo ich ihn haben will. In der Regel verwende ich bislang den erweiterten flexiblen Spot mit AF-A für normale Fotos.
Ich habe den AF-C mit dem "Lock on"-AF inzwischen ein paar Mal beim Rumtoben mit unserem Hund ausprobiert und war erstaunt, wie zuverlässig und schnell die Kamera mit meinem 16-105 Objektiv (kein SSM) unseren Boxer im vollen Galopp verfolgen kann. Ich hatte häufiger Probleme mit Bewegungsunschärfen als mit nicht korrekt sitzendem AF.
Negativ aufgefallen ist mir bislang vor allem die lange Reaktionszeit beim Aufwecken aus dem Stand-by und beim Wechsel von Display zum ELV.
Extrem wertvoll für mich ist die elektronische Wasserwaage. Seit ich Brillenträger bin, schaffe ich es irgendwie verdammt oft, die Kamera leicht schief zu halten.
Insgesamt ist der ELV der MKII in meinen Augen auch sehr brillenträgerfreundlich.
Der Sinn der "Zebra"-Anzeige erschließt sich mir irgendwie noch nicht so ganz.
Etwas unglücklich platziert finde ich den Movie Button, denn man kommt da mit dem Daumen der rechten Hand nur sehr umständlich ran. Es erschließt sich mir zudem nicht, warum man im Movie Modus nicht einfach mit dem Auslöser die Filmaufnahme starten und stoppen kann.
Das hat eher historische Gründe. Man kann/ konnte (A57,58,65,77) eine Videoaufnahme ja aus allen (?, oder manchen?)Fotoszenarien heraus direkt starten, ohne in den Videomodus zu drehen. Diese Funktionalität wäre über den Auslöser nicht machbar.
bydey
*thomasD*
30.06.2014, 08:36
Und bei einer besser erreichbaren Position würden sich wieder einige Ärgern, die Videoaufnahme versehentlich ausgelöst zu haben - war ja schon so.
Und bei einer besser erreichbaren Position würden sich wieder einige Ärgern, die Videoaufnahme versehentlich ausgelöst zu haben - war ja schon so.
Na, das wird doch wohl im aktuellen FW-Stand deaktivierbar sein. Das hatte ja schon die A58 out of the box.
bydey
*thomasD*
30.06.2014, 12:17
Das hat eher historische Gründe. Man kann/ konnte (A57,58,65,77) eine Videoaufnahme ja aus allen (?, oder manchen?)Fotoszenarien heraus direkt starten, ohne in den Videomodus zu drehen. Diese Funktionalität wäre über den Auslöser nicht machbar.
bydey
Na, das wird doch wohl im aktuellen FW-Stand deaktivierbar sein. Das hatte ja schon die A58 out of the box.
bydey
Beides geht aber nicht. Man müsste ins Menü.
Beides geht aber nicht. Man müsste ins Menü.
Ist klar!
bydey
Na, das wird doch wohl im aktuellen FW-Stand deaktivierbar sein. Das hatte ja schon die A58 out of the box.
bydey
an der a77ii kann man den Movie Button einstellen...ob er "immer Aktiv" ist oder ob er nur im Movie Modus aktiv ist. Somit kann man ein versehentliches drauf kommen schon mal vermeiden. Ging aber an der a77 schon (weil mir das immer wieder passierte).
bei der a77ii ist die Taste sogar leicht versenkt...macht nicht viel aus...aber auch so kommt man nicht aus versehen zu schnell drauf
Ging aber an der a77 schon (weil mir das immer wieder passierte).
Erst ab FW 1.06. Deswegen mein Einwand, dass ich mir jetzt nicht vorstellen, dass es bei der A77 2 bei der ersten Software vergessen wurde.
bei der a77ii ist die Taste sogar leicht versenkt...macht nicht viel aus...aber auch so kommt man nicht aus versehen zu schnell drauf
Das ist super, da man das Anderssein ja fühlen kann und somit der Knopf immer aktiv bleiben kann.
Die A77II wird mir ja von Seite zu Seite sybadischer. :D
bydey
an der a77ii kann man den Movie Button einstellen...ob er "immer Aktiv" ist oder ob er nur im Movie Modus aktiv ist. Somit kann man ein versehentliches drauf kommen schon mal vermeiden. Ging aber an der a77 schon (weil mir das immer wieder passierte).
bei der a77ii ist die Taste sogar leicht versenkt...macht nicht viel aus...aber auch so kommt man nicht aus versehen zu schnell drauf
Trotzdem ist der Movie Button am falschen Platz.:flop: Der gehört in die Nähe des Auslösers, Nikon hat es bei der D810 auch so. Das schulterdisplay könnte man sich bei Sony sparen, dann hätte man Platz um weitere Buttons unterzubringen. Ich denke da z. B. an einen JPEG/RAW Button.
Kann mir jemand sagen ob die beiden Einstellräder (von hinten gesehen rechte Seite für ev und av) sortwaremäßig gesperrt werden können? War schon ein Nachteil bei der A77, da sie oft versehendlich verstellt wurden. Falls nicht ist das für mich ein KO Kriterium.
juergendiener
03.07.2014, 09:27
Kann mir jemand sagen ob die beiden Einstellräder (von hinten gesehen rechte Seite für ev und av) sortwaremäßig gesperrt werden können? War schon ein Nachteil bei der A77, da sie oft versehendlich verstellt wurden. Falls nicht ist das für mich ein KO Kriterium.
ist bei der A77 II möglich
notdarkyet
03.07.2014, 11:10
ist bei der A77 II möglich
Hier die detaillierte Beschreibung aus dem pdf Handbuch:
Reglersperre
Sie können festlegen, ob das Drehrad durch Gedrückthalten der Taste Fn (Funktion) verriegelt wird.
1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Reglersperre] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
Sperren:
Das vordere und hintere Drehrad werden verriegelt.
Entsperren (Standardeinstellung):
Das vordere oder hintere Drehrad werden nicht verriegelt, selbst wenn Sie die Taste Fn
(Funktion) gedrückt halten.
Tipp
Sie können die Verriegelung des Drehrads aufheben, indem Sie die Taste Fn (Funktion)
gedrückt halten.
Trotzdem ist der Movie Button am falschen Platz.:flop: Der gehört in die Nähe des Auslösers, Nikon hat es bei der D810 auch so. Das schulterdisplay könnte man sich bei Sony sparen, dann hätte man Platz um weitere Buttons unterzubringen. Ich denke da z. B. an einen JPEG/RAW Button.
So unterschiedlich können Anforderungen sein. :D Ich denke der Movieknopf ist da genau richtig, denn will ich wirklich nicht versehentlich erwischen. Und das Schulterdisplay finde ich auch gut - und wenn man sowieso alles in Raw macht fehlt auch der Knopf nicht.
So unterschiedlich können Anforderungen sein. :D Ich denke der Movieknopf ist da genau richtig, denn will ich wirklich nicht versehentlich erwischen. Und das Schulterdisplay finde ich auch gut - und wenn man sowieso alles in Raw macht fehlt auch der Knopf nicht.
Da bin ich komplett anderer Meinung. Betrachten wir die Konkurrenz, schadet ja nix. Nikon, Panasonic u. a. haben den Movieknopf in Nähe des Auslöser. Die Nikon D4s wie wir ja alle wissen was für Profis gehört auch dazu. Das sind ja keine"Deppen", die wissen schon warum der Button in der Nähe des Auslöser ist. Bei der A77 ist es ja des öfteren vorgekommen das durch die Displaybetätigung unabsichtlich Video eingeschaltet wurde. Nicht umsonst hat man jetzt die Möglichkeit einer Sperre eingebaut. Ich denke nicht sondern ich weiß aus eigner Erfahrung, daß der Videoknopf falsch sitzt. Gerade wenn man Tele Objektive drauf hat. Was findest Du am Schulterdisplay gut. Ich habs noch nie gebraucht. Alles was ich wissen will sehe ich entweder im Sucher oder am Display, sogar im Dunkeln und muß nicht extra Beleuchtung einschalten.
RAW mache ich selten, so einen Button gibts aber auch bei der Konkurrenz. Wenn man zeitkritische Fotos wie ich im Motorsport macht kann man nicht lange rum machen bis man eine Einstellung geändert hat. Ich könnte mir sogar einen dreistufigen Auslöser vorstellen bei dem man in der 3. Stufe auf die 12 fps schalten kann, ähnlich Kickdown im Auto. Macht man Mitzieher mit langer Belichtungszeit und es kommt zu einem Sturz oder ähnlichem kann man nicht schnell genug umschalten. Bis das erledigt ist ist alles vorbei.
Bei der A77II hat sich vieles verbessert, trotzdem bleiben noch Wünsche.
Da bin ich komplett anderer Meinung. ...
Und das kannst du auch gerne sein, ich wollte nur sagen, dass es für eine Firma unmöglich sein dürfte es allen Recht zu machen.
Wenn du Erfahrungen damit hast, dass der Knopf da falsch ist, glaube ich dir gerne - ich habe kaum Erfahrung mit der Kamera und war froh, dass er weit weg ist. Argumente nach dem Motto "die anderen werden schon wissen warum" finde ich wenig hilfreich, ich diskutier lieber über die Gründe selbst. Das Schulterdisplay mag ich, weil es eine dezente Art ist die Einstellungen zu überprüfen – auch bei eingeklapptem Display und bevor man die Kamera ans Auge nimmt. Und warum es den Raw-Knopf bei z.B. Fujii und Pentax gibt habe ich noch nie verstanden – hör mir aber gerne Argumente dazu an.
Wer den RAW Knopf will soll halt einen anderen Opfern... bei der A77ii kann man im Menü die Tasten komplett umbelegen. Man muss dann halt auf was anderes verzichten.
Gefühlt würd ich mir ne Taste mehr auch noch wünschen... aber für die schnelle Übersicht fand ich das Schulterdisplay schon immer recht hilfreich.
ist schon ulkig...
bei der a700 haben so viele nach dem "Schulterdisplay" gefragt...
Sony hat die Meute erhört nun schreit sie wieder, sie will es nicht mehr... :roll:
aber ich... :lol:
Die A700 hatte auch keinen EVF. Der Mehrwert ist an einer SLT gering. Gemessen an denen die es nutzen. Den monetären Wert und Platz hätte man für viele sicher besser nutzen können.
bydey
juergendiener
03.07.2014, 20:13
ist schon ulkig...
bei der a700 haben so viele nach dem "Schulterdisplay" gefragt...
Sony hat die Meute erhört nun schreit sie wieder, sie will es nicht mehr... :roll:
aber ich... :lol:
Ich auch!!!
Wieso ist das Schulterdisplay Unsinn? Ich habe das Klappdisplay meistens eingeklappt, weil ich nur den Sucher nutze, auch zur Bildkontrolle.
Ich finde es sehr angenehm, die Kamera in Hüfthöhe zu halten und Blende und Zeit über die beiden Räder einzustellen und diese Einstellungen dann über das Display zu sehen.
Für die, die es nicht brauchen: Zukleben oder andere Kamera kaufen :|
Wieso ist das Schulterdisplay Unsinn?
Hat doch niemand so geschrieben. Ich könnte auch gut darauf verzichten und hätte da lieber die Knöpfe. Aber ich kann mich damit arrangieren. :)
Ich auch!!!
Wieso ist das Schulterdisplay Unsinn? Ich habe das Klappdisplay meistens eingeklappt, weil ich nur den Sucher nutze, auch zur Bildkontrolle.
Ich finde es sehr angenehm, die Kamera in Hüfthöhe zu halten und Blende und Zeit über die beiden Räder einzustellen und diese Einstellungen dann über das Display zu sehen.
Für die, die es nicht brauchen: Zukleben oder andere Kamera kaufen :|
Seltsame Arbeitsweise, ich nehme zum Einstellen von Blende , Zeit oder Anderem die Kamera nicht vom Auge. Gerade das ist doch ein Vorteil des EVF. :roll:
A700 hatte meines Wissen keinen EVF, da hätte ein Schulterdisplay Sinn gemacht. Deshalb ist der Vergleich A700 - A77 falsch.
@BeHo, genauso ist es.
juergendiener
03.07.2014, 21:26
Seltsame Arbeitsweise, ich nehme zum Einstellen von Blende , Zeit oder Anderem die Kamera nicht vom Auge. Gerade das ist doch ein Vorteil des EVF. :roll:
A700 hatte meines Wissen keinen EVF, da hätte ein Schulterdisplay Sinn gemacht. Deshalb ist der Vergleich A700 - A77 falsch.
@BeHo, genauso ist es.
Wieso ist das seltsam?
Welche Blende und Zeit ich einstelle, hängt doch von der Bildidee ab.
Will ich freistellen, will ich Bewegungsunschärfe?
Das sehe ich beides nicht in der Vorschau (außer ich drücke auch noch die Abblendtaste).
Natürlich nehme ich auch einstellungen vor, wenn ich durch den Sucher schaue.
Aber das muss nicht zwangsläufig sein. Oft stelle ich meine Einstellungen ein, bevor ich das Motiv im Sucher auswähle.
Das halte ich nicht für ungewöhnlich
Und meinetwegen hätten sie den Movie Knopf und die gesamte Filmfunktion weg lassen können.
Hätte ich filmen wollen hätte ich mir ne spezielle Filmkamera gekauft.
Schulterdisplay finde ich klasse.
GPS, WLAN usw. brauche ich nicht.
Aber wie man sieht kann man es nicht jedem recht machen. Also muss man mit den Gegebenheiten leben und zu dem Gerät greifen was einem am ehesten entgegen kommt.
die Filmfunktion in der a77 suchen sogar manche Leute ganz speziell, so verrückt es klingt.
Aber schon mal überlegt was ne Profi Film Kamera mit der man mit ner Blende mit 2.8f filmen kann in HD so kostet ? da kannst dann mal so schauen mit was für Geräten die bei den Sendeanstalten rumlaufen, darunter gibts nicht viel.
Daher gabs Leute die DSLR Kameras bisschen umgebaut haben und so ne echte Profikamera draus machten.
Schau mal nach a77 und movecam
hier ein Beispielbild
http://sonyalphalab.com/wp-content/uploads/2011/12/Screen-shot-2011-12-11-at-7.53.12-PM-625x382.png
also es gibt auch Leute die damit Filmen wollen und es auch perfekt können.
(ich gehör weniger dazu, aber fand das Thema schon mal faszinierend)
die Filmfunktion in der a77 suchen sogar manche Leute ganz speziell, so verrückt es klingt.
Aber schon mal überlegt was ne Profi Film Kamera mit der man mit ner Blende mit 2.8f filmen kann in HD so kostet ? da kannst dann mal so schauen mit was für Geräten die bei den Sendeanstalten rumlaufen, darunter gibts nicht viel.
Daher gabs Leute die DSLR Kameras bisschen umgebaut haben und so ne echte Profikamera draus machten.
Schau mal nach a77 und movecam
hier ein Beispielbild
http://sonyalphalab.com/wp-content/uploads/2011/12/Screen-shot-2011-12-11-at-7.53.12-PM-625x382.png
also es gibt auch Leute die damit Filmen wollen und es auch perfekt können.
(ich gehör weniger dazu, aber fand das Thema schon mal faszinierend)
Ich weiß, aber mich stört der ganze Schnickschnack.
Ohne Filmgunktion wäre das Menü schlanker und Knöpfe bzw. Schaltpositionen übrig bzw. für andere Dinge verfügbar.
Aber das wäre nur meine Sicht der Dinge. Die "Filmer" sehen das natürlich ganz anders.
Und das ist es ebend. Alles ist immer ein Kompromiss...
*thomasD*
04.07.2014, 08:23
Ich weiß, aber mich stört der ganze Schnickschnack.
Ohne Filmgunktion wäre das Menü schlanker und Knöpfe bzw. Schaltpositionen übrig bzw. für andere Dinge verfügbar.
Aber das wäre nur meine Sicht der Dinge. Die "Filmer" sehen das natürlich ganz anders.
Und das ist es ebend. Alles ist immer ein Kompromiss...
Das wäre aber ggf. eher eine Frage der Firmware: Irgendwo Video grundsätzlich abschalten, und alle anderen Menüeintrage wären unsichtbar und der Aufnahme-Knopf könnte andes belegt werden.
Ich weiß, aber mich stört der ganze Schnickschnack.
Dann bist du bei Sony und EVF falsch. Elektronikkonzern mit View Finder-Technologie, die förmlich nach Video schreit.
Ich weiß, du bist bereit den Kompromiss einzugehen.
Dennoch wäre ein anderes System konsequenter.
Das wäre aber ggf. eher eine Frage der Firmware: Irgendwo Video grundsätzlich abschalten, und alle anderen Menüeintrage wären unsichtbar und der Aufnahme-Knopf könnte andes belegt werden.
Ob wir so etwas je erleben werden.
Minolta hat es mit den Programmkarten für xxx SI in ungekehrter Richtung vorgemacht. Wäre ein cooler Ansatz.
bydey
*thomasD*
04.07.2014, 10:19
Minolta hat es mit den Programmkarten für xxx SI in ungekehrter Richtung vorgemacht. Wäre ein cooler Ansatz.
bydey
Bei Sony wären das die Apps. Aber Video als App zu implementieren ...? :shock:
freakball
04.07.2014, 10:45
Man könnte sowas sogar noch weiterspinnen und es aufs GPS/WIFI ummünzen. Wäre doch echt cool gewesen, die A77 MK2 mit nem Slot zu versehen der Steckmodule aufnimmt. Ala WIFI oder eben GPS oder nichts von beidem. Kann ja Nachvollziehen, das beide Module wahrscheinlich zuviel Saft gezogen hätte. Aber GPS vermisse ich schon schon als Reiseknipser.
Ala WIFI oder eben GPS oder nichts von beidem. Kann ja Nachvollziehen, das beide Module wahrscheinlich zuviel Saft gezogen hätte. Aber GPS vermisse ich schon schon als Reiseknipser.
Ja GPS, ich hatte es in der alter A77. Oft vergessen einzuschalten, darum ist es für mich nicht so schlimm das es fehlt. Da finde ich gut das es WIFI und besonders NFC gibt. Für den der die neuen Medien nutzt wie ich , prima. Smartphone an Kamera gehalten, Foto kopiert und ruckzuck ist das Foto im Netz. Super:top:
Den Movie-Knopf finde ich an der A77 auch nicht ganz optimal platziert. In früheren FW-Versionen, wo er immer aktiv war, ist es mir auch öfters passiert dass ich ihn versehentlich und unbemerkt betätigt habe. Daher war ich froh dass mit einem der letzten FW-Updates die Sperrung außerhalb des Movie-Modus möglich wurde.
Was ich aber nicht verstehe ist warum der Auslöserknopf im Movie-Modus zwangsläufig außer Funktion bleiben muss. Warum kann er nicht wie bei Camcordern hier die On-Off-Funktion kriegen? Das fände ich wesentlich praktischer als den abseits positionierten Movie-Knopf. So gesehen könnte ich auf den gut verzichten, bzw. würde ihn dann gerne mit einer anderen Funktion belegen.
Verzichten könnte ich auch gut auf das Top-Display. Ab und zu habe ich natürlich auch schon drauf geschaut, aber brauchen tue ich es wirklich nicht. Da hätte ich auch lieber noch ein paar extra Tasten für Direktzugriff auf weitere Funktionen. Aber nachdem bei der II die Tasten ja ziemlich wahlfrei belegt werden können ist es auch nicht mehr so wichtig.
Man könnte sowas sogar noch weiterspinnen und es aufs GPS/WIFI ummünzen. Wäre doch echt cool gewesen, die A77 MK2 mit nem Slot zu versehen der Steckmodule aufnimmt. Ala WIFI oder eben GPS oder nichts von beidem. Kann ja Nachvollziehen, das beide Module wahrscheinlich zuviel Saft gezogen hätte. Aber GPS vermisse ich schon schon als Reiseknipser.Naja, klingt plausibel, aber ich fürchte das würde sowohl die Kamera als auch die Module die Sony dann ja als Optionen anbieten würde teuerer machen. Ein paar zusätzliche Bauteile auf der Platine - GPS-Empfänger und -Antenne - kosten nicht viel, da ist eine dann nötig werdende Schnittstelle - die ja HF- (Koax-) Verbingungen mit enthalten müsste, da man die Antennen ja nicht tief im Inneren der Kamera unterbringen kann - mit einem geeigneten Steckverbinder sicher schon teuerer.
Mir wäre auch lieber das GPS wäre drin, nach meinen Reisen bin ich schon oft froh nachsehen zu können wo ein Foto gemacht wurde.
Minolta hat es mit den Programmkarten für xxx SI in ungekehrter Richtung vorgemacht. Wäre ein cooler Ansatz.
bydey
Ich wuesste nicht was 2014 cool an einem "diskettenlaufwerk" waere, nur weil 3 leute irgendetwas nicht wollen und es sie optisch im menue stoert.
Die korrekte Lösung fuer soetwas waere ein custom Menue was sich jeder selbst anpassen kann.
Allerdings ist sowas nicht trivial und mal eben so zwischen staendigen Neuvorstellungen von Kameras und deren Firmware zu machen.
Zumal alles sowieso auf der selben Basis aufbaut.
Eventuell kommts ja irgendwann.
Man könnte sowas sogar noch weiterspinnen und es aufs GPS/WIFI ummünzen. Wäre doch echt cool gewesen, die A77 MK2 mit nem Slot zu versehen der Steckmodule aufnimmt. Ala WIFI oder eben GPS oder nichts von beidem. Kann ja Nachvollziehen, das beide Module wahrscheinlich zuviel Saft gezogen hätte. Aber GPS vermisse ich schon schon als Reiseknipser.
Das beide Module zu viel "Saft gezogen" hätten war wohl sicher nicht der Grund. Den erstens kann man das ja dem Nutzer überlassen wann er was einschaltet und zweitens ist die typische Nutzung ohnehin so, dass man GPS und WIFI eher selten gleichzeitig braucht.
Was ich aber nicht verstehe ist warum der Auslöserknopf im Movie-Modus zwangsläufig außer Funktion bleiben muss. Warum kann er nicht wie bei Camcordern hier die On-Off-Funktion kriegen?
On war bei mir bis jetzt kein Problem. Off schon, weil ich de nDaumen für die Dauer eines Takes da weg nehme und nicht intuitiv wieder finde.
Ich wuesste nicht was 2014 cool an einem "diskettenlaufwerk" waere, nur weil 3 leute irgendetwas nicht wollen und es sie optisch im menue stoert.
Die korrekte Lösung fuer soetwas waere ein custom Menue was sich jeder selbst anpassen kann.
Es ginge ja auch um den monetären Vorteil nicht für Softwarefunktionen zahlen zu müssen, die einen nicht interessieren. So war es ja auch bei Minolta gelöst!?
bydey
Es ginge ja auch um den monetären Vorteil nicht für Softwarefunktionen zahlen zu müssen, die einen nicht interessieren. So war es ja auch bei Minolta gelöst!?
bydey
Scheinbar habt ihr nicht begriffen das es heute alles umsonst für jeden in der Kamera gibt.
Waerend man sich frueher alles schoen extra noch bezahlen lassen hat.
Entwickeln muss man die Software so oder so weil 95% der Abnehmer die Funktionen haben will deswegen ist sie auch in der Kamera drin.
Es kostet nichts die Software allen zur verfuegung zu stellen weil sie sowieso da ist.
Ihr armen Schweine habt also nicht fuer Video extra bezahlt... sondern Video umsonst bekommen weil sowieso keiner mehr Kameras ohne Video anbietet.
Willkommen in 2014...
On war bei mir bis jetzt kein Problem. Off schon, weil ich de nDaumen für die Dauer eines Takes da weg nehme und nicht intuitiv wieder finde.Du hast mich missverstanden. Ich meine den Auslöser vorne, den Knopf mit dem ich sonst Fotos auslöse. Auf den langst Du nicht mit dem Daumen. Ich möchte wenn ich schon extra auf Videomodus gehe die Aufnahme (auch) über diesen optimal unter dem Zeigefinger platzierten Knopf, der bei der A77 I in diesem Modus keine Funktion hat, starten und stoppen können. Das fände ich wesentlich praktischer als den "abgelegen" platzierten Movie-Knopf.
duncan.blues
04.07.2014, 18:30
Ich möchte wenn ich schon extra auf Videomodus gehe die Aufnahme (auch) über diesen optimal unter dem Zeigefinger platzierten Knopf, der bei der A77 I in diesem Modus keine Funktion hat, starten und stoppen können. Das fände ich wesentlich praktischer als den "abgelegen" platzierten Movie-Knopf.
Genau meine Meinung. Im Videomodus kriegt man nur die wenig hilfreiche Meldung, dass man in diesem Modus keine Einzelbildaufnahmen machen kann. Der Movie-Button ist ja ganz nett, wenn man ausser der Reihe "mal schnell" n Video machen will aber warum sollte man im dedizierten Videomodus sich den Daumen verrenken müssen und der perfekt platzierte Auslöser-Button ist derweil arbeitslos?
:zuck:
Kann man mit dem Sony Alpha 77 II mit dem USB an Laptop oder Notebook aufladen?
Du hast mich missverstanden. Ich meine den Auslöser vorne, den Knopf mit dem ich sonst Fotos auslöse. Auf den langst Du nicht mit dem Daumen. Ich möchte wenn ich schon extra auf Videomodus gehe die Aufnahme (auch) über diesen optimal unter dem Zeigefinger platzierten Knopf, der bei der A77 I in diesem Modus keine Funktion hat, starten und stoppen können. Das fände ich wesentlich praktischer als den "abgelegen" platzierten Movie-Knopf.
Falsch, du hattest mich nicht verstanden. Ich habe genau das bestätigt, was du schreibst, nur, dass ich den Auslöser nur zum Stoppen bräuchte.
bydex
juergendiener
06.07.2014, 11:51
Kann man mit dem Sony Alpha 77 II mit dem USB an Laptop oder Notebook aufladen?
Nein
Moin moin, kann jemand was dazu sagen wie der AF mit Sigma 2,8 Objektiven schlägt. Sind die eventuell langsamer als die entsprechenden Gegenstücke zb. an einer Nikon (D7100 od. D300s)
Haben sie sonst andere Einschränkungen?
MfG Tim
Moin moin, kann jemand was dazu sagen wie der AF mit Sigma 2,8 Objektiven schlägt. Sind die eventuell langsamer als die entsprechenden Gegenstücke zb. an einer Nikon (D7100 od. D300s)
Haben sie sonst andere Einschränkungen?Die AF-Geschwindigkeit mit Sigma Objektiven würde mich auch interessieren, weniger im Vergleich mit Nikon als im Vergleich mit Sony Objektiven an der A77 II (wie auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1600409&postcount=113) schon gefragt). Speziell mit dem 18-35/1.8.
duncan.blues
08.07.2014, 13:17
Auf dem Karton der a77 MK II entdeckt:
"Works with PlayStation 3"
...was soll denn da "mit der PlayStation" funktionieren? :?
juergendiener
08.07.2014, 15:44
Auf dem Karton der a77 MK II entdeckt:
"Works with PlayStation 3"
...was soll denn da "mit der PlayStation" funktionieren? :?
Man kann das Steuerkreuz bei Rennspielen als Joystick benutzen:lol:
duncan.blues
08.07.2014, 16:53
Man kann das Steuerkreuz bei Rennspielen als Joystick benutzen:lol:
Mensch, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir keinen zusätzlichen Controller kaufen müssen! Menno! :mrgreen:
thimstedt
08.07.2014, 17:47
Die AF-Geschwindigkeit mit Sigma Objektiven würde mich auch interessieren, weniger im Vergleich mit Nikon als im Vergleich mit Sony Objektiven an der A77 II (wie auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1600409&postcount=113) schon gefragt). Speziell mit dem 18-35/1.8.
Damit kann ich leider nicht dienen. Das Sigma 70-200 2.8 HSM ist gefühlt jedenfalls ganz flott aber bei weitem nicht so schnell, wie das SAL 16-50. Wobei das wahrscheinlich Äpfel und Birnen sind ...
Wobei das wahrscheinlich Äpfel und Birnen sind ...Ja, solche Vergleiche sind generell schwierig. Selbst wenn man 2 Objektive vergleicht die zumindest teilweise den gleichen Brennweitenbereich abdecken - mich würde speziell der Vergleich zwischen dem Sigma 18-35/1.8 und dem 16-80/3.5-4.5 interessieren - so muss man immer noch bedenken dass das lichtstärkere Objektiv natürlich auch genauer fokussiert werden sollte, um trotz der größeren Öffnung perfekt scharf abbilden zu können. Außerdem spielt auch der Abstandbereich der Objektive eine Rolle - wenn eins eine deutlich niedrigere Nahgrenze hat als das andere dann ist es klar dass der Fokussierweg von der Nahgrenze bis unendlich oder umgekehrt größer ist und es entsprechend länger dauert bzw. dauern könnte ihn zu durchfahren.
Reine Messwerte wären hier ein Ding, ein anderes wäre ein praxisnaher Vergleich.
Hallo, habe mir jetzt nicht die 100 seiten komplett durchgelesen, und falls meine Frage beantwortet wurde reicht mir auch nur eine Seitenanzahl.
Also ich bin jetzt von der a65 zur a77ii gewechselt.
habe mir vor ca 1 jahr einen aufsteckblitz von metz zugelegt, und habe jetzt mit erschrecken feststellen müssen, dass sony den blitzschuh geändert hat.
kann mir irgend wer sagen ob es einen STABILEN adapter gibt, der vom neuen auf den alten Blitzschuh passt? ich bin der meinung, dass ist den immer nur in der falschen richtung gesehen habe.
MfG Daniel
cookie98
11.07.2014, 12:49
http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa
kurz und bündig! danke!
der sonystore funktioniert aber seid ein paar tagen nicht mehr
Bei Amazon gibts ihn auch. Einfach nach ADP-MAA suchen!
Das ja doof wenn man eine PS4 hat :shock:
Auf dem Karton der a77 MK II entdeckt:
"Works with PlayStation 3"
...was soll denn da "mit der PlayStation" funktionieren? :?
Hallo, habe mir jetzt nicht die 100 seiten komplett durchgelesen, und falls meine Frage beantwortet wurde reicht mir auch nur eine Seitenanzahl.
Also ich bin jetzt von der a65 zur a77ii gewechselt.
habe mir vor ca 1 jahr einen aufsteckblitz von metz zugelegt, und habe jetzt mit erschrecken feststellen müssen, dass sony den blitzschuh geändert hat.
kann mir irgend wer sagen ob es einen STABILEN adapter gibt, der vom neuen auf den alten Blitzschuh passt? ich bin der meinung, dass ist den immer nur in der falschen richtung gesehen habe.
MfG Daniel
hab den Adapter auf meine a77ii drauf weil ich noch nen Sony 43AM Blitz mit dem alten Schuh (der a77) hab.
Also den original Sony Adapter ADP-MAA
Und muss sagen...hab vieles befürchtet und bin erstaunt.
HSS Blitzen geht...heißt er überträgt ALLES.
Und der Adapter sitzt super STABIL...dachte auch er würde wackeln...aber nichts dergleichen.
Zwar wieder paar Euro mehr ausgegeben, aber das Ding taugt was !
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2014, 11:12
Hier ein Test der A77 II
http://www.ephotozine.com/article/sony-alpha-a77-ii-slt-dslr-review-25746
Ernst-Dieter
duncan.blues
13.07.2014, 18:26
Gerade festgestellt:
Der AF Micro Adjust ist bei Fremdobjektiven leider nicht ganz unproblematisch. Völlig unterschiedliche Objektive (konkret: Tamron 17-50/2.8 und Tamron 60/2.0 Macro, sowie Tamron 10-24) werden als gleiches Objektiv erkannt und es wird der selbe Korrekturwert eingestellt.
Sehr schade :flop:
(Natürlich bräuchte ich genau bei den Objektiven unterschiedliche Werte. Das 60er ist exakt auf den Punkt justiert, beim 10-24 stimmt der Fokus soweit auch, beim 17-50 bräuchte ich eine -6).
Das Tamron 90/2.8 dagegen wird als anderes Objektiv erkannt (aber auch da bräuchte ich zum Glück nicht nachhelfen).
Dreamdancer77
13.07.2014, 22:54
Dafür kann aber Sony nichts, wenn Tamron allen Objektiven die gleiche Lens-ID gibt.
duncan.blues
14.07.2014, 00:36
Tja, die Frage ist, ob die Kamera neben der LensID noch andere Dinge (Seriennummer böte sich an?) auslesen könnte.
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt. Die Originalobjektive nicht, und erst recht nicht Objektive von Fremdherstellern, die noch nicht einmal eindeutige Modell-IDs vergeben. Dazu müßte ja jedes einzelne Objektiv-ROM individuell programmiert werden, das wäre ein viel zu großer und Kosten verursachender Aufwand.
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt.Seriennummer vielleicht nicht, Brennweite bzw. bei Zooms Brennweitenbereich aber durchaus*. Und daraus abgeleitet könnte die Kamera schon zwischen verschiedenen Objektiven unterscheiden, auch wenn die keine oder gleiche Lens IDs haben. Also wenn Sony wollte dann ließe sich das sicherlich implementieren. Dass Sony offensichtlich nicht will ist zwar keine wirklich neue Erkenntnis, finde ich aber - wie in so vielen anderen Fällen - sehr schade.
* Hab's gerade mit 3 Fremdobjektiven nochmal ausprobiert - das funzt sogar mit alten 5-Kontakt-Objektiven wie dem Tokina AT-X 80-200/2.8.
Wozu sollte Sony da handeln? Die LensID ist klarer Bestandteil des Objektivprotokolls. Es wäre die verdammte Aufgabe der Fremdhersteller, da endlich eindeutige Werte zu verwenden, die sich weder mit den IDs der Originalobjektive überschneiden noch bei allen Objektiven aus der eigenen Produktion gleich sind.
Es gibt 65535 verschiedene mögliche IDs, davon sind bis jetzt schätzungsweise 200 von Sony und Minolta belegt. Bleiben immer noch mehr als 65000 freie IDs übrig. Von Minolta kommen sicher keine mehr dazu, und Sony nummeriert einfach fortlaufend in aufsteigender Reihenfolge und ist jetzt mit dem SAL50F14Z bei 70. Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen. :zuck:
Gerade festgestellt:
Der AF Micro Adjust ist bei Fremdobjektiven leider nicht ganz unproblematisch. Völlig unterschiedliche Objektive (konkret: Tamron 17-50/2.8 und Tamron 60/2.0 Macro, sowie Tamron 10-24) werden als gleiches Objektiv erkannt und es wird der selbe Korrekturwert eingestellt.
Sehr schade :flop:
Moin moin,Kann mir jemand sagen wie sich bei mit Sigma verhält? Speiziel 70-200 2,8 II HSM; 24-70 EX DG; 30 1,4 EX DC; 10-20 4-5,6 EX DC.
Mfg
Tim
astronautix
14.07.2014, 12:33
Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen.
Wenn ich mich nicht irre sind die IDs kostenpflichtig und nicht frei verfügbar. Einige Hersteller wie Tamron oder Sigma nutzen ihre lizensierten IDs aus diesem Grund mehrfach.
fotomartin
14.07.2014, 12:49
Wenn das so wäre, warum gibt es dann Überschneidungen zwischen Fremdherstellern und OEM Objektiven? Sony lizensiert sicher keine intern bereits vergebene ID an Fremdhersteller.
astronautix
14.07.2014, 14:11
Dazu gibt bzw. gab es mal ein Thema hier im Forum: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117239)
Auch dort wurde erwähnt, dass für eine Lens-ID Gebühren zu entrichten sind.
Es wurde behauptet. Und ich hab damals schon geantwortet, daß das Quatsch ist.
Warscheinlich bin ich der einzige, der die 77M2 zurück schickt.
Beim Hunderennen hatte ich die Kamera gefordert 12B/sec Autofocus was er dafür hergibt usw.
Die Kamera war nach 15 min unbrauchbar, heißgelaufen abgestürzt. Dar Autofocus brachte kaum ein scharfes Foto. Hatte das 70-400/G2 dabei. Vielleicht war das Objektiv für den schnellen Autofocus überfordert.
Tage später hatte ich das Tamron 28-75/2.8 dran und da stürzte die Kamera sofort ab. Nach Entnahme der Batterie ging es wieder, aber der Absturz wiederholte sich nach 1min.
Das Gerät geht wieder zurück. Sony tauscht ohne Probleme um.
Ich habe schon immer ein Problem mit neuen Geräten. Bisher waren alle meine Sonys
sofort defekt und ich bin daran gewöhnt. Naja, mal sehen.
Ich habe schon immer ein Problem mit neuen Geräten. Bisher waren alle meine Sonys sofort defekt und ich bin daran gewöhnt. Naja, mal sehen.Heißt das dass Du im zweiten Anlauf dann jeweils Geräte ohne die bei den ersten Exemplaren aufgetretenen Fehler bekommen hast? Wie oft - mit wieviel verschiedenen Geräten - ist Dir das schon passiert?
NB - Das 70-400g (v1) ist mir an meiner A77 (v1) auch schon vereinzelt ausgestiegen, nachdem ich längere Zeit Serien geschossen hatte bei denen der AF gefordert war. Der AF hörte dann einfach auf zu funktionieren. Nach einiger Abkühlzeit ging dann alles wieder. In allen Fällen war auch die Umgebung ziemlich warm, allerdings nicht unmenschlich, eher so 25 bis 30°C. Scheint als hätten die 70-400G ein Temperaturproblem. Am besten Du schickst Dein 70-400G auch mit zurück (wenn noch möglich).
Stefan79gn
15.07.2014, 16:23
Auch wenn ich keine 77er habe, hatte ich mit der 65 ein ähnliches Problem.
Im Vogelpark hatte ich während der Flugshow viele Fotos gemacht im Highspeedmodus (Hi). Danach stürzte die Kamera ab. Es half nur Batterie rausnehmen und dann alles gut. Seit dem nix mehr ind er richtung. Bei mir war das Tamron 17-270 angebaut. Ich hatte hier auch einen Thread erstellt. ICh denke der PRozessor oder der Pufferspeicher sind zu warm geworden. Ist ja nur nen Computer.
Gerade festgestellt:
Der AF Micro Adjust ist bei Fremdobjektiven leider nicht ganz unproblematisch. Völlig unterschiedliche Objektive (konkret: Tamron 17-50/2.8 und Tamron 60/2.0 Macro, sowie Tamron 10-24) werden als gleiches Objektiv erkannt und es wird der selbe Korrekturwert eingestellt.
Sehr schade :flop:
(Natürlich bräuchte ich genau bei den Objektiven unterschiedliche Werte. Das 60er ist exakt auf den Punkt justiert, beim 10-24 stimmt der Fokus soweit auch, beim 17-50 bräuchte ich eine -6).
Das Tamron 90/2.8 dagegen wird als anderes Objektiv erkannt (aber auch da bräuchte ich zum Glück nicht nachhelfen).
Habe mal bei Tamron DE wegen der Lens-ID`s nachgefragt, da ich mehrere Tamron Objektive habe. Antwort sinngemäß:
Wir kennen die Lens IDs der von Ihnen genannten Objektive nicht.
Es wird grundsätzlich mindestens Blende und Brennweite an die Exif übermittelt.
Die Kompatibilität der 77-2 zu Tamron Objektiven wird z.Zt. in Japan getestet.
Danke für den Beitrag, ich hätte das wohl nicht rausgefunden und hätte wohl tagelang probiert.
Gruß aus Bremen
Heißt das dass Du im zweiten Anlauf dann jeweils Geräte ohne die bei den ersten Exemplaren aufgetretenen Fehler bekommen hast? Wie oft - mit wieviel verschiedenen Geräten - ist Dir das schon passiert?
So ist es. Es waren 2 Kameras A700 und Nex7. Bei der A580 hatte ich eine Garantiereparatur (Objektivverriegelung). Ach ja, die alte D7D ging auch gleich wieder zurück - Sensor defekt.
NB - Das 70-400g (v1) ist mir an meiner A77 (v1) auch schon vereinzelt ausgestiegen, nachdem ich längere Zeit Serien geschossen hatte bei denen der AF gefordert war. Der AF hörte dann einfach auf zu funktionieren. Nach einiger Abkühlzeit ging dann alles wieder. In allen Fällen war auch die Umgebung ziemlich warm, allerdings nicht unmenschlich, eher so 25 bis 30°C. Scheint als hätten die 70-400G ein Temperaturproblem. Am besten Du schickst Dein 70-400G auch mit zurück (wenn noch möglich).
Also es war ziemlich warm beim Hunderennen ca. 27° im Schatten.
Ich teste die nächsten Tage das 70-400 an der A580. Die macht 7 B/sec. Dann werde ich entscheiden ob es zurück geht. Ist bei Amazon gekauft.
..12B/sec Autofocus was er dafür hergibt usw....Dar Autofocus brachte kaum ein scharfes Foto. ...
Hi,
der AF wird doch im speziellen 12Bilder Highspeedmodus gar nicht nachgeführt !?
Die Objektive von Sony passen zu den 77M2 besser als die fremde Objektive wie Canon Nikon etc.
Die Objektive von Sony passen zu den 77M2 besser als die fremde Objektive wie Canon Nikon etc.
Ja, das war auch damals bei der :a:100 schon so...
:?::idea::?:
NB - Das 70-400g (v1) ist mir an meiner A77 (v1) auch schon vereinzelt ausgestiegen, nachdem ich längere Zeit Serien geschossen hatte bei denen der AF gefordert war. Der AF hörte dann einfach auf zu funktionieren. Nach einiger Abkühlzeit ging dann alles wieder. In allen Fällen war auch die Umgebung ziemlich warm, allerdings nicht unmenschlich, eher so 25 bis 30°C. Scheint als hätten die 70-400G ein Temperaturproblem. Am besten Du schickst Dein 70-400G auch mit zurück (wenn noch möglich).
Mir auch schon einigemal beim Sony 70-400 passiert. An der Kamera kanns nicht gelegen haben, Sigma 70-200 dran und weitergings ohne Probleme. Beim ersten Mal hatte ich etwas über 500 Fotos gemacht, beim 2. mal waren etwas weniger. Mit den Sigmas gab es diesbezüglich keine Probleme an der A77. Bisher ist noch nix aufgetreten mit dem Sony 70-400 und der A77II. Nutze allerdings mehr das Sigma 50-500 als das Sony. Hab bis jetzt so 10000 Fotos geschossen.
Schon ärgerlich, wenn das Teil streikt, gerade dann wenn man es nicht brauchen kann. Ich kann deshalb die Lobeshymnen über das Sony nicht nachvollziehen.
Moin moin,Kann mir jemand sagen wie sich bei mit Sigma verhält? Speiziel 70-200 2,8 II HSM; 24-70 EX DG; 30 1,4 EX DC; 10-20 4-5,6 EX DC.
Mfg
Tim
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.
Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.
Matthias
Hi,
der AF wird doch im speziellen 12Bilder Highspeedmodus gar nicht nachgeführt !?
Naja, ich habe den 12Bilder Modus ausprobiert und damit kein Erfolg gehabt. Die meisten Fotos liefen natürlich über den HiSpeed Modus und dort versagte der AF und die Kamera nach einiger Zeit.
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.
Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.
Matthias
Sprech mal mit Sigma, die können Dir sicher helfen.
der AF wird doch im speziellen 12Bilder Highspeedmodus gar nicht nachgeführt !?Doch, laut Sony schon!
Mit den Sigmas gab es diesbezüglich keine Probleme an der A77. Fragt sich natürlich wieviele Fotos du mit dem Sigma gemacht hast, in Serie. Und eine Frage noch: was für AF-Antriebe haben Deine Sigmas - Stange oder HSM?
Ich kann deshalb die Lobeshymnen über das Sony nicht nachvollziehen.Naja, ich hab meins jetzt knapp 5 Jahre, es hat ganz überwiegend schon einwandfrei funktioniert. Die Abbildungsleistung ist einfach allererste Sahne. Die wenigen paar Aussetzer - ich glaube es waren nicht mehr als 2 - verzeihe ich ihm und hoffe dass es mit der A77 II nicht mehr vorkommen wird (wenn ich sie mir dann kaufe). Und auch das :crazy: Aussehen :mrgreen:
duncan.blues
15.07.2014, 22:37
Habe mal bei Tamron DE wegen der Lens-ID`s nachgefragt, da ich mehrere Tamron Objektive habe. Antwort sinngemäß:
Wir kennen die Lens IDs der von Ihnen genannten Objektive nicht.
Es wird grundsätzlich mindestens Blende und Brennweite an die Exif übermittelt.
Die Kompatibilität der 77-2 zu Tamron Objektiven wird z.Zt. in Japan getestet.
Danke für den Beitrag, ich hätte das wohl nicht rausgefunden und hätte wohl tagelang probiert.
Es wird vermutlich einen ganz pragmatischen Grund geben, warum die Fremdhersteller Lens IDs von ähnlichen Original Objektiven für ihre Objektive recyclen statt komplett freie IDs zu verwenden. :zuck:
In meinem Fall kann ich mit der Einschränkung wohl leben, da ich derzeit nur ein Objektiv habe, welches einen Korrekturwert benötigt (erstaunlich: nach ersten Tests sind alle meine anderen Objektive anscheinend korrekt justiert, einzig beim 10-24mm muss ich ggf. noch genauer testen). D.h. ich kann die AF Korrektur im Alltag abgeschaltet lassen und mache sie dann für das 17-50 einfach an und habe dann den richtigen Korrekturwert gespeichert.
Was die Kompatibilität an sich angeht, kann ich von meinem Tamron-Fuhrpark nur positives berichten. Alle verrichten tadellos ihren Dienst. Auch recht spezielle Funktionen wie der Fokuslimiter tun, selbst an meinem ziemlich alten Tamron 90/2.8 Macro (ohne "Di" mit nur 5 Kontakten). Insbesondere das Macro macht an der a77ii wieder richtig Spaß.
Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.
Quark. Über die Brennweite könntest du ein SAL50F14 und ein SAL50F14Z und ein Minolta 50/1,4 und ein Sigma 50/1,4 ART und ein Sigma 50/1,4 EX DG immer noch nicht voneinander unterscheiden. Sony hat gerade mit der Unterscheidung anhand der LensID die nötigen technischen Voraussetzungen geschaffen. Was man schon daran sieht, daß selbst fast 30 Jahre alte Minolta-Scherben an den neuesten Kameras einwandfrei funktionieren und sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen. Das ist ausschließlich Ignoranz bei den Objektivherstellern.
Es wird vermutlich einen ganz pragmatischen Grund geben, warum die Fremdhersteller Lens IDs von ähnlichen Original Objektiven für ihre Objektive recyclen statt komplett freie IDs zu verwenden. :zuck:
Naja ... vermutlich hatten sie ursprünglich Angst, daß die Kameras mit nicht-originalen LensIDs nicht funktionieren würden, deswegen haben sie sich beim Reverse-Engineeren irgendein ähnliches Objektiv geschnappt und übertragen genau das, was sie da vorgefunden haben. Sigma geht dabei sogar so weit, daß sich z.B. das 15mm EX DG Fisheye bei der Kamera mit einer gelogenen Brennweite von 16mm anmeldet, damit sie es wirklich auf gar keinen Fall von einem SAL16F28 unterscheiden kann.
Natürlich waren die Befürchtungen Unsinn, denn das hätte bedeutet, daß schon zu Minolta-Zeiten alle Kameras für jedes neue Objektiv ein Firmware-Update hätten bekommen müssen. Und spätestens sei Sony die kamerainterne Objektivkorrektur und die AF-Mikrojustierung eingeführt hat, ist der Schuß vollends nach hinten losgegangen. Die Objektivhersteller haben ihn nur noch nicht gehört.
D
Fragt sich natürlich wieviele Fotos du mit dem Sigma gemacht hast, in Serie. Und eine Frage noch: was für AF-Antriebe haben Deine Sigmas - Stange oder HSM?
Bei ca 1500 Fotos am Tag kommen viele Serienbilder zusammen, zählen tue ich die nicht. Gerade als das Sony beim ersten mal ausgestiegen ist war ich im Serienmodus. Meine Sigmas haben alle HSM.
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.
Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.
Matthias
Danke für die Info, das ist ja mal sehr bescheiden. Vier von meinen fünf Objektiven sind Sigmas. Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Tim
Danke für die Info, das ist ja mal sehr bescheiden. Vier von meinen fünf Objektiven sind Sigmas. Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Tim
Wie schon gesagt, sprech mal mit Sigma, die können Dir sicher helfen.
Wie machen das die das den bei Nikon/Canon mit den Sigmas und der Feinjustierung?
Genauso. http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2011/af_microadjustment_article.shtml#page3
Operational reliability is guaranteed with Canon EF lenses only. While users are free to try the procedure with third-party lenses, there's no assurance of proper interaction between body and lens. A third-party lens can also be mistaken for a Canon EF lens, if the latter is subsequently attached.
AlphaDreamer
18.07.2014, 08:30
Weiß jemand, ob die 77 II mit dem Tamron 17-50 klar kommt?