Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Die Sony-Alpha 77 M II
Hallo,
meine A77 II macht beim einschalten mit verschiedenen Objektiven ein kurzes quietschendes Geräusch.
Ohne Objektiv klingt es "normal" nach sich justierendem Blendenhebel.
Ich kann mich nicht erinnern, dass bei meiner alten A77 das Geräusch auch vorhanden war (vielleicht ist es mir aber auch nicht aufgefallen).
Ist dieses Geräusch normal, oder sollte ich den Body tauschen?
juergendiener
29.05.2014, 11:49
Die Schlussfolgerung ist, das bei den ISO-Werten gemogelt wird. Das hat es auch schon bei anderen Kameramarken gegeben.
Um das Rauchverhalten zu beurteilen braucht man Fotos mit identischen Bedingungen,
also auch gleicher Belichtungszeit.
Dann wird voraussichtlich nicht mehr viel Verbesserung übrig bleiben, den der Unterschied bei der Belichtungszeit ist schon erheblich.
Da wird ISO 3200 bei der Neuen wahrscheinlich nur ISO 2400 bei der Alten entsprechen.
So weit würde ich nicht gehen, der Imageverlust wäre zu groß. Tatsache ist doch, es handelt sich um einen anderen Sensor, dementsprechend wird auch die Lichtmessung anders ausfallen. Ein Vergleich der Belichtungszeiten wird daher immer hinken.
Was natürlich stimmt, ist, dass es besser wäre, eine identische Lichtsituation nicht per Automatik zu fotografieren, sondern mit festen Blenden- und Zeitwerten und vorgegebener ISO. Dabei würde man nicht nur das Rauschverhalten, sondern auch die Helligkeit beurteilen können.
Als Resultat könnte dabei stehen, dass der neue Sensor dunkler abbildet, als der alte. Per automatik beleuchtet er somit länger. Ob das dunklere Bild des neuen Sensors dabei mehr rauscht, als das hellere des alten Sensors, ist dabei schon schwerer zu erkennen.
Natürlich gibt es dafür Messverfahren, ich empfinde Rauschen häufig jedoch optisch anders, als es Messergebnisse vermuten lassen.
So gesehen finde ich die Fotos aussagekräftig.
Ich belichte in der Praxis eh gerne etwas knapper. Helle Stellen fallen meiner Meinung nach mehr auf, wenn sie ausfressen, als dunklere. Außerdem vermeide ich Verwackler.
Dass dunkle Stellen mehr rauschen, stimmt zwar auch, aber das versuche ich durch Motivwahl zu verhindern.
Pittisoft
29.05.2014, 12:02
Das soll nur Motivation sein dir was ordentliches zu kaufen.
Als Profi läuft man mit Sony doch besser ungebrandet rum. ;)
Ich denke, dass zu viele sich in der >1k€-Klasse eine individuelle Lösung schaffen und es sich kaum lohnt.
bydey
Dann kommt halt der Gurt meiner A77 an die A77 II......
Das Handbuch ist ja auch der Knaller :roll:
AlexCane
29.05.2014, 13:19
Dann kommt halt der Gurt meiner A77 an die A77 II......
Das Handbuch ist ja auch der Knaller :roll:
Das hab ich mir auch gedacht. Bei meiner Sony Alpha 65 waren noch ausführlich sämtliche Funktionen beschrieben (auch wenn ich sie damals noch nicht wirklich alle verstanden hab), aber das hier? Ich mein, wie man 'nen Akku in die Kamera legt, wird man selbst als Laie noch gerade so wissen, oder? Sowas könnte man auf so 'nem kleinen Beipackzettel abhandeln. Stattdessen finden sich auf diesem kleinen Wegwerfzettel ein paar spärliche Informationen zu dem Feature der A77 II schlechthin: dem Autofokus. :roll:
Projekt5
29.05.2014, 13:26
Hallo,
meine A77 II macht beim einschalten mit verschiedenen Objektiven ein kurzes quietschendes Geräusch.
Ohne Objektiv klingt es "normal" nach sich justierendem Blendenhebel.
Ich kann mich nicht erinnern, dass bei meiner alten A77 das Geräusch auch vorhanden war (vielleicht ist es mir aber auch nicht aufgefallen).
Ist dieses Geräusch normal, oder sollte ich den Body tauschen?
Dieses Geräusch habe ich bei meiner A77 1 in Verbindung mit dem Sony 1650 auch - allerdings nur mit diesem Objektiv. Als sie zum ersten Mal zur Reparatur war, habe ich darauf aufmerksam gemacht und es wurde als normal bzw. kein Fehler beurteilt.
Da sie jetzt nochmal zur Reparatur ist, kann ich aber auch gerne nach der Ursache fragen.
Das Handbuch ist ja auch der Knaller :roll:
Ein Handbuch ist essentieller Bestandteil der Bedienung eines technischen Artikels. Wäre ich Testautor, würde ich die Güte desselben in die Wertung des Testes miteinfließen lassen.
Handbücher kosten Geld, die Firmen sparen durch die Bank momentan immens dabei ein und verlassen sich auf den Informationshunger des Kunden, der durchs Internet gestillt wird. Das geht überhaupt nicht. Und so sehr ich Martin und allen anderen die Einnahmen durch zusätzliche Bücher, die sich mit der Bedienung z.B. einer Kamera befassen, gönne: so etwas gehört in den Lieferumfang!
Der volle Umfang der Funktionen eines technischen Artikels kann nur dann vom Kunden genutzt werden, wenn diese Funktionen auch erklärt werden.
Ladet euch am besten das englische Handbuch ausm Netz runter, das ist immerhin vollständig, soweit ich das sehe.
Anaxaboras
29.05.2014, 15:02
Ladet euch am besten das englische Handbuch ausm Netz runter, das ist immerhin vollständig, soweit ich das sehe.
Nein. Das ist nur eine rudimentäre Anleitung zu den wichtigsten Funktionen. Ich habe heute den halben Tag damit verbracht, nur die neuen Möglichkeiten zur Konfiguration des AFs zu verstehen.
LG
Martin
Ich arbeite mit folgendem: http://pdf.crse.com/manuals/4536323111.pdf . Da werden immerhin alle Menü-Punkte erklärt, aber mit dem AF hast du schon recht, besonders da würde ich mir auch mehr wünschen, ist nicht so selbsterklärend wie die meisten anderen Funktionen.
AlexCane
29.05.2014, 15:12
Nein. Das ist nur eine rudimentäre Anleitung zu den wichtigsten Funktionen. Ich habe heute den halben Tag damit verbracht, nur die neuen Möglichkeiten zur Konfiguration des AFs zu verstehen.
LG
Martin
Falls du da 'ne geeignete Quelle im Internet gefunden hast, spuck's aus. Ich hab beispielsweise immer noch nicht rausgefunden, wie ich ich die Entfernungsangabe in Metern bei der Autofokusbegrenzung wieder einschalten kann und wie ich die Autofokusbegrenzung auf die Nähe und Ferne begrenze, so dass der Autofokus etwa nur auf 3 Meter scharf stellt und nicht etwa auf Naheinstellgrenze bis 3 Meter oder 3 Meter bis unendlich.
Unter folgendem (billig kopierten) Link gibts übrigens zu einigen Punkten eine ausführlichere Beschreibung : https://us.en.kb.sony.com/app/answers/list/kw/ilca-77m2/c/65,66/
Pittisoft
29.05.2014, 18:08
Wer noch einen Original Handgriff passend für die A77II sucht... (https://outlet.sony.de/shop/Il-C-und-SLT-Kameras/Zubehor/VGC77AM.CE.A)
Dieter.W
29.05.2014, 18:32
Der ist ja richtig gut und günstig.:shock::flop: Bei Amazon ist man aber unter 200,-€ dabei.
Ähm, seid ihr hier im Moment im richtigen tread? ;)
Äääähh, nö, keine Ahnung wie ich hier gelandet bin, dachte ich sei hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1588763&postcount=97)...
Wer noch einen Original Handgriff passend für die A77II sucht... (https://outlet.sony.de/shop/Il-C-und-SLT-Kameras/Zubehor/VGC77AM.CE.A)
Jau das'n Schnäppchen , nur 50 Euro teurer als im regulären Internethandel. :top:
Pittisoft
29.05.2014, 19:01
Jau das'n Schnäppchen , nur 50 Euro teurer als im regulären Internethandel. :top:
Sorry hab die Preise für den Handgriff seit 2 Jahren nicht mehr verfolgt und da er im Sony Outlet-Store war dachte ich er sei günstig :cry:
Anaxaboras
29.05.2014, 20:12
Ich hab beispielsweise immer noch nicht rausgefunden, wie ich ich die Entfernungsangabe in Metern bei der Autofokusbegrenzung wieder einschalten kann
Indem du wieder ein Objektiv mit D-Codierung (das mit den acht Kontakten) ansetzt.
Ich und wie ich die Autofokusbegrenzung auf die Nähe und Ferne begrenze, so dass der Autofokus etwa nur auf 3 Meter scharf stellt und nicht etwa auf Naheinstellgrenze bis 3 Meter oder 3 Meter bis unendlich.
Hä? Was meinst du? Wenn du exakt auf drei Meter fokussieren möchtest, stelle das doch manuell ein.
LG
Martin
steve.hatton
29.05.2014, 20:53
Er meint die Naheinstellgrenze und Ferneinstellgrenze bei der Fukussierung.
AlexCane
29.05.2014, 20:57
Indem du wieder ein Objektiv mit D-Codierung (das mit den acht Kontakten) ansetzt.
Ah, das erklärt so einiges. Danke!
Hä? Was meinst du? Wenn du exakt auf drei Meter fokussieren möchtest, stelle das doch manuell ein.
Wenn ich exakt auf 3 Meter fokussieren möchte, kann ich auch manuell scharfstellen, schon klar. Aber was ist, wenn ich beispielsweise einen Bereich von 3-4,5 Meter will. Die Autofokusbegrenzung erlaubt mir zwar den Nahbereich auszunehmen, sie erlaubt mir auch den Fernbereich auszunehmen, sie erlaubt mir sogar den mittleren Bereich auszunehmen, was im Klartext heißt, dass der Autofokus von Nahbereich zum Fernbereich springt und die Mitte auslässt, was mir jedoch für keine Situation plausibel erscheint (nach dem Motto: "Gut, Autofokus... also entweder is' das Objekt ganz nah an mir dran oder es is' ganz weit weg, zwischendrin is' es jedenfalls ned :crazy:), aber gezielt den Nah- und Fernbereich auszuklammern ist nicht möglich, oder?
Anaxaboras
29.05.2014, 22:13
Die Autofokusbegrenzung erlaubt mir (...) sogar den mittleren Bereich auszunehmen, was im Klartext heißt, dass der Autofokus von Nahbereich zum Fernbereich springt und die Mitte auslässt
Mir erlaubt sie das nicht, den mittleren Bereich auszunehmen. Die rote Skala zeigt, in welchem Entfernungsbereich die Kamera scharf stellen wird. Um den mittleren Bereich davon auszunehmen, müsstest du ja zwei rote Skalen haben.
LG
Martin
AlexCane
29.05.2014, 22:39
Mir erlaubt sie das nicht, den mittleren Bereich auszunehmen. Die rote Skala zeigt, in welchem Entfernungsbereich die Kamera scharf stellen wird. Um den mittleren Bereich davon auszunehmen, müsstest du ja zwei rote Skalen haben.
LG
Martin
Du hast (wieder einmal) recht. ;)
Das war auch meine erste Vermutung, aber frag mich nicht warum, aber ich hab's letzt an meinem Sigma 17-50 ausprobiert und (warum auch immer), der Fokus-Zeiger sprang vom Nahbereich zum Fernbereich und wieder zurück und ließ den orangen Bereich (auf die Mitte eingestellt) komplett aus. An meinem Tamron funktioniert's hingegen so wie gewünscht.
steve.hatton
29.05.2014, 22:41
Vielleicht sollte Sigma mal Lizenzgebühren zahlen, damit die User nicht immer im Regen stehen, wenn der Kamerahersteller was neues rausbringt ?
Anaxaboras
29.05.2014, 22:48
Ich glaube nicht, dass Sony auch nur einen Cent von Sigma nehmen würde. Die bekommen die Lizenz einfach nicht und fertig.
Können sie jetzt bei Sigma wieder Aufkleber produzieren, welches Objektiv mit der A77 II funktioniert und welches nicht - oh Mann.
LG
Martin
steve.hatton
30.05.2014, 00:34
Wie schaut`S eigentlich mit dem "vielgeliebte" Slideshow-Effekt im EVF der A77II aus, sprich dem Effekt, dass beim Mitziehen und Dauerfeuer (8fps/12fps) nicht das Motiv sonder das letzte BIld gezeigt wird, was das Mitziehen erschwert?
Können sie jetzt bei Sigma wieder Aufkleber produzieren, welches Objektiv mit der A77 II funktioniert und welches nicht - oh Mann.
LG
Martin
Wo ist das Problem, was mit der A77 nicht geht geht auch mit der A77 II nicht. Da brauchts keine Aufkleber. Meine Erfahrung.
AlexCane
30.05.2014, 01:41
Ich hab's gerade noch 'mal ausprobiert, bei meinem Tamron 70-200 klappt die Autofokusbegrenzung wunderbar, nur bei meinem Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM funktioniert sie überhaupt nicht. Weder richtet sich die Kamera nach der Begrenzung, noch zeigt das Dreieck unten im Display die aktuelle Schärfeebene an. Es bleibt teilweise einfach still auf seiner Position, obwohl die Kamera einmal in fünf Metern scharf stellt und einmal in einem Meter. Gibt's 'ne Chance, dass Sigma daran noch etwas ändert?
Angeblich gab's ja schon Probleme mit dem Autofokus an der A65 und der A77, allerdings sprechen einige Seiten von Einschicken und einige von 'nem einfachen Firmware-Update. Allerdings finde ich auf der Sigma Seite unter Support nur irgendwelche SD1/SD2 Merrill Kameras... weiß der Teufel, was das sein soll.
/edit:
Korrigiere, sie funktioniert an keinem meiner Sigma-Objektive. Auch nicht am Weitwinkel.
Anaxaboras
30.05.2014, 10:20
Korrigiere, sie funktioniert an keinem meiner Sigma-Objektive. Auch nicht am Weitwinkel.
Dass die Sigma-Objektive nicht wie gewünscht funktionieren, darfst du nicht der Kamera anlasten.
Wie schaut`S eigentlich mit dem "vielgeliebte" Slideshow-Effekt im EVF der A77II aus, sprich dem Effekt, dass beim Mitziehen und Dauerfeuer (8fps/12fps) nicht das Motiv sonder das letzte BIld gezeigt wird, was das Mitziehen erschwert?
Bei 8 fps und 12 fps zeigt die A77 II weiterhin das zuletzt aufgenommene Bild, bei 3 fps erscheint das Sucherbild.
Bei 12 fps ist der Verzögerungseffekt minimal, bei 8 fps nehme ich ihn schon als störend wahr.
Bei 3 fps stört eine recht lange Dunkelphase. Da müssen wir wohl auf die A7S mit ihrem vollelektronischen Verschluss warten. :D.
LG
Martin
Bei 8 fps und 12 fps zeigt die A77 II weiterhin das zuletzt aufgenommene Bild, bei 3 fps erscheint das Sucherbild.
Bei 12 fps ist der Verzögerungseffekt minimal, bei 8 fps nehme ich ihn schon als störend wahr.
Bei 3 fps stört eine recht lange Dunkelphase. Da müssen wir wohl auf die A7S mit ihrem vollelektronischen Verschluss warten. :D.Und schafft sie tatsächlich 4 mal so viele Bilder in Serie bevor die Serienbildrate einbricht? Das wäre ja auch eine wichtige Verbesserung.
Anaxaboras
30.05.2014, 11:34
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.
Die Kamera braucht dann zwar fast 30 Sekunden, um den Puffer zu leeren und die Daten auf die Speicherkarte zu übertragen. Anders als die A6000 blockiert sie aber in dieser Zeit nicht. Einstellungen ändern und weitere Aufnahmen sind währenddessen möglich.
LG
Martin
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.
Die Kamera braucht dann zwar fast 30 Sekunden, um den Puffer zu leeren und die Daten auf die Speicherkarte zu übertragen. Anders als die A6000 blockiert sie aber in dieser Zeit nicht. Einstellungen ändern und weitere Aufnahmen sind währenddessen möglich.
LG
Martin
Ich habs nicht gemessen, kann aber bestätigen das was Du sagst. Viel besser geworden.
Wo ist das Problem, was mit der A77 nicht geht geht auch mit der A77 II nicht. Da brauchts keine Aufkleber. Meine Erfahrung.Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?
Angeblich gab's ja schon Probleme mit dem Autofokus an der A65 und der A77, allerdings sprechen einige Seiten von Einschicken und einige von 'nem einfachen Firmware-Update. Allerdings finde ich auf der Sigma Seite unter Support nur irgendwelche SD1/SD2 Merrill Kameras... weiß der Teufel, was das sein soll.Ich denke dass Sigma Objektive die jetzt - nachdem die A77 bald 3 Jahre alt wird - immer noch nicht mit der A77 funktionieren (für die A99 kann ich nicht sprechen!) entweder sehr alt sind (> 10 / 15 Jahre) oder noch nicht von Sigma modifiziert wurden. Nach allem was ich gelesen habe - und seit Sigma vor über einem Jahr das 18-35/1.8 vorgestellt hat verfolge ich das Thema sehr genau - kann man das nicht selber machen, wer sowas schreibt hat entweder keine Ahnung oder bezieht sich vielleicht auf eins der wenigen neueren Objektive die mit Hilfe von Sigma's USB-Dock upgedatet werden können. Die meisten Objektive müssen an Sigma eingeschickt werden um A77-kompatibel gemacht zu werden.
Klar, ich würde auch annehmen dass Objektive die an der A77 nicht gehen auch an der A77 II nicht gehen. Umgekehrt würde ich aber nicht schlussfolgern dass solche die an der A77 gehen auch an der A77 II funktionieren werden! Ich halte es aber durchaus für möglich dass Sigma es auch diesmal wieder schafft Updates einzuspielen (bzw. Chips zu tauschen) um Objektive mit der neuen Kamera kompatibel zu machen. Wäre nicht das erste Mal.
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.Danke für die Bestätigung, Martin (und auch hanito).
AlexCane
30.05.2014, 12:48
Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?
Meine beiden Sigma-Objektive (Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM; Sigma EX 3.5/10-20 mm DC HSM) richten sich nicht nach der kamerainternen Autofokusbegrenzung der A77 II. So viel kann ich schon 'mal mit Sicherheit sagen. Ich hab bereits beim Support angefragt, ob sich da was machen lässt, hab aber bisher noch keine Antwort erhalten. Beide Objektive sind nagelneu (vor ca. 3-5 Monaten erworben) und beide sind HSM-Objektive. Irgendwelche Aufkleber, dass sie mit der A65/A77 kompatibel wären, hat keines der beiden auf der Verpackung.
An der Sony Alpha 65 kann ich zu beiden Objektiven nur so viel sagen: Ich hab in der Vergangenheit den Autofokus sträflich vernachlässigt. Da ich hauptsächlich mit Hunden arbeite und der Autofokus gerade bei schwarzen Hunden mangels Kontrast falsch fokussiert (etwa auf die feuchte Nase oder dergleichen) hab ich überwiegend mit Fokusfalle gearbeitet und auch sonst meist manuell scharfgestellt. Auch sonst hatte ich vermutlich exorbitante Ansprüche an den Autofokus (etwa 'nen Hund im Kornfeld zu finden), so dass ich eventuelle Fehlfunktionen vermutlich einfach als schlechte Autofokusleistung des Objektivs/der Kamera abgetan habe. Tatsächlich hab ich also nichts bemerkt und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie sich diese Fehlfunktionen genau äußern sollen.
Ich warte jetzt erst 'mal auf den Support und überlege mir je nach Antwort, ob ich die Objektive einschicke. Falls die mir 'n Firmware-Update auch für die A77 II anbieten, werd' ich die Objektive auf jeden Fall einschicken. Falls nicht, muss ich mir überlegen, ob ich die A65 überhaupt noch oft genug nutze (wird inzwischen vorwiegend von der Familie genutzt), damit sich der Aufwand überhaupt noch lohnen würde. In letzterem Fall wäre das aber mit Sicherheit für lange Zeit mein letztes Objektiv von Sigma, schließlich gehören beide Objektive zur aktuellen Generation und werden auch aktuell noch produziert und vertrieben.
Ich werde hier ja regelmäßig als Sigma-Basher 'beschimpft'. Aber was soll ich dazu sagen.... ich hab halt einfach nur recht ... :lol:
Aber im Ernst: Ich wünsche dir wirklich, dass Sigma wieder ein update bringt für die neue Funktion, weil sowas ist einfach nur ärgerlich!
AlexCane
30.05.2014, 14:01
Mal eine Frage am Rande... geht's nur mir so, oder benutzt hier noch jemand CS6 und kann die RAW-Dateien trotz neuester Version (schon klar, die neueste Version hieße CC irgendwas.irgendwas :roll:) damit nicht ansehen? Haben die irgendwas am Codec geändert? Bekomm die Bilder irgendwie nur über'n sonyeigenen Image-Data-Converter angezeigt, hatte allerdings gehofft, die direkt in Adobe Bridge integrieren zu können, aber Pustekuchen.
guenter_w
30.05.2014, 14:16
Adobe ist mit Camera-RAW noch nicht soweit! Wie ich erfahren habe, tut auch DxO noch nicht... vorläufig IDC benutzen!
Mal eine Frage am Rande... geht's nur mir so, oder benutzt hier noch jemand CS6 und kann die RAW-Dateien trotz neuester Version (schon klar, die neueste Version hieße CC irgendwas.irgendwas :roll:) damit nicht ansehen? Haben die irgendwas am Codec geändert?
Es soll wohl gehen, wenn man den Konvertern einfach eine A77 vorgaukelt. Siehe hier:
http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/
Was dann evtl schiefläuft ist die Frage, aber versuchen kann mans.
Hast Du so ein Objektiv von Sigma das an der A77 nicht geht? Welches? Was genau geht da nicht? Hattest Du es mal an Sigma eingeschickt, zwecks Update?
Ja, das 50-500 OS mm. Geht weder bei der A99 noch der A77II. Nein, war noch nicht bei Sigma deswegen. Für mich auch nicht so wichtig, werde dort gelegentlich mal nachfragen.
Mein erstes Fazit. Mittwoch morgen geholt und mittags und Donnerstags beim Rennen ca 3000 Fotos gemacht.
AF ist merklich besser und treffsicherer.
Puffer größer, wie @Anaxaboras auch schreibt.
Rauschen, weiß nicht ob es besser geworden ist, im Moment würde ich sagen nicht besser.
fast 1000 Fotos mit einem Akku hinbekommen.
Das Handbuch gehört dem Verantwortlich schlicht und einfach an die Backe gehauen, für mich reine Papierverschwendung. Auf die neuen AF Funktionen wird nicht ausreichend eingegangen.
Nun denn, mal sehen wenn ich das Teil länger dann kann ich mehr sagen.
Dieter.W
30.05.2014, 15:09
Der Mai ist rum, und immer noch keine a77 II in Hamburg zu sehen.:flop:
guenter_w
30.05.2014, 15:12
Der Mai ist rum, und immer noch keine a77 II in Hamburg zu sehen.:flop:
Tschä - in Restdeutschland kommt nach dem 30. Mai stets noch der 31.Mai...
Dieter.W
30.05.2014, 15:35
Schon richtig, aber Samstag bekommen die Händler keine Ware.:D
Der Mai ist rum, und immer noch keine a77 II in Hamburg zu sehen.:flop:
In Düsseldorf konnte ich meine 1199 Euro auch noch nicht los werden.
Schätze mal bis die Dinger in ausreichender Menge bei den Händlern ankommen, wird noch mindestens 1 Monat ins Land vergehen.
Dieter.W
30.05.2014, 16:24
Und schon wieder hat Sony sein Liefertermin nicht eingehalten, naja, ist ja auch nichts neues. :flop:
Ja, das 50-500 OS mm. Geht weder bei der A99 noch der A77II. Nein, war noch nicht bei Sigma deswegen. Für mich auch nicht so wichtig, werde dort gelegentlich mal nachfragen.Wenn das 50-500 für Dich nicht so wichtig ist, welche(s) Objektiv(e) nimmst Du dann bei Rennen her?
Wie alt ist Dein 50-500?
Wäre nett wenn Du berichten würdest wie Sigma antwortet, bzw. wie's funktioniert nach einem eventuellen Service.
Die von Sony versprochenen 60 Bilder/Serie habe ich nicht ganz erreicht, ich habe 52 Bilder gemessen, bevor die Serienbildrate einbricht.
Die Kamera braucht dann zwar fast 30 Sekunden, um den Puffer zu leeren und die Daten auf die Speicherkarte zu übertragen. Anders als die A6000 blockiert sie aber in dieser Zeit nicht. Einstellungen ändern und weitere Aufnahmen sind währenddessen möglich.
LG
Martin
Ahm sorry, ich vermute du hast hier schlichtweg falsch getestet bzw. eine schlechte Speicherkarte. Wenn ich wie beworben die Bildqualität auf "fine" und Bildgröße auf "L" stelle UND meine SanDisk extrem pro eingesetzt habe komme ich auf 70 Bilder, da er wohl schon während der Serie auf die Karte schreibt. Ab dem Zeitpunkt wo die Rate einbricht dauert es 13 Sekunden bis der Puffer leer ist!
Anaxaboras
30.05.2014, 16:40
Ich habe mit einer SDHC-Karte "Sony UHS-1, 94 MB/s" gemessen. Der von dir ermittelte Wert liegt um 15% über den Spezifikationen von Sony - das kann ich einfach nicht glauben. Ich mache so einen Geschwindigkeitstest ja nicht zum ersten Mal :D.
LG
Martin
vllt habt ihr auch nur unterschiedlich gemessen.
Denn wenn ich lese du hast auf "fine" gestellt.
kann es ja sein das Martin auf "Xfine" gestellt hat.
wenn es das bei der A77 II noch gibt...
Und schon wieder hat Sony sein Liefertermin nicht eingehalten, naja, ist ja auch nichts neues. :flop:
Wieso, im Sony Shop steht doch lieferbar.
Also alles gut.
Ich persönlich will nur konsequent die letzten Fotoläden am laufen halten und
mir da die Kamera kaufen.
notdarkyet
30.05.2014, 16:48
In Düsseldorf konnte ich meine 1199 Euro auch noch nicht los werden.
Schätze mal bis die Dinger in ausreichender Menge bei den Händlern ankommen, wird noch mindestens 1 Monat ins Land vergehen.
fühle mich ja schon fast schlecht, dass ich hier am äussersten Rand Europas meine A77II schon seit einer vollen Woche habe
manche auf dem Festland haben ja auch bereits eine, doch da die Teile in Thailand zusammengesetzt werden, wird der dortige Militärputsch von letzter Woche mit nächtlicher Ausgangssperre etc weitere Lieferungen wohin auch immer auch nicht gerade beschleunigen
Anaxaboras
30.05.2014, 16:49
vllt habt ihr auch nur unterschiedlich gemessen.
Denn wenn ich lese du hast auf "fine" gestellt.
kann es ja sein das Martin auf "Xfine" gestellt hat.
wenn es das bei der A77 II noch gibt...
Nein, ich habe mehrere Messungen gemacht, mit "Fine" und "Standard". Dokumentiert habe ich die Ergebnisse mit "Fine" - daran kann es nicht liegen.
Ich vermute eher ein Fehler im Messverfahren. Ich fotografiere eine Stoppuhr ab, anhand der Aufnahmen kann ich dann Frame-genau ermitteln, ab welchem Bild die Serienbildrate einbricht.
LG
Martin
Egal wie oft man etwas macht, Fehler passieren. Evtl. hält die verwendete Karte nicht was Sie verspricht. Du schreibst auch deine Kamera braucht 30 Sekunden um den Puffer zu leeren, bei mir weniger als die Hälfte.
Es wird Bezug auf die "versprochenen" 60 Bilder genommen, dann muss die Kamera natürlich auch so eingestellt sein, wie es Sony im Kleingedruckten schreibt.
Ich versuche zu einem der nächsten Treffen im Raum Stuttgart zu kommen, dann kann ich es gerne vorführen, wenn man nicht glaubt ;-)
Dieter.W
30.05.2014, 16:50
Wieso, im Sony Shop steht doch lieferbar.
Also alles gut.
Ich persönlich will nur konsequent die letzten Fotoläden am laufen halten und
mir da die Kamera kaufen.
Aber nur als Kit.
Aber nur als Kit.
Nö, nur Gehäuse ist auch lieferbar
@hanito
wäre schön ein paar deiner Aufnahmen mit der A77 II im Forum zu sehen.
Hier wären sie auch richtig aufgehoben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145781
ggf auch hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146374
Nein, ich habe mehrere Messungen gemacht, mit "Fine" und "Standard". Dokumentiert habe ich die Ergebnisse mit "Fine" - daran kann es nicht liegen.
Ich vermute eher ein Fehler im Messverfahren. Ich fotografiere eine Stoppuhr ab, anhand der Aufnahmen kann ich dann Frame-genau ermitteln, ab welchem Bild die Serienbildrate einbricht.
LG
Martin
Sich anhand des Messverfahren um 18 Bilder verzählen? Wie bereits gesagt vermute ich bei dir eine schlechte Speicherkarte. Entweder mal formatieren oder eine andere verwenden...
Evtl. passen ja tatsächlich 52 Bilder in den Puffer aber wegen meiner schnellen Karte geht eben mehr bis der Puffer dann voll ist.
Dieter.W
30.05.2014, 17:02
Nö, nur Gehäuse ist auch lieferbar
Stimmt, ist aber neu. Danke für den Tip.
Anaxaboras
30.05.2014, 17:14
Egal wie oft man etwas macht, Fehler passieren.
;)
Welchen Serienbildmodus hattest du eingestellt? Den 12-fps-Modus auf dem Programmwählrad? Oder Bildfolgemodus > High?
LG
Martin
Ich hatte den 12fps Modus gewählt über den Bildfolgemodus macht die Kamera ja max 8fps meine ich.
Pittisoft
30.05.2014, 17:54
Und schon wieder hat Sony sein Liefertermin nicht eingehalten, naja, ist ja auch nichts neues. :flop:
Im Berliner Sony Center war das A77II Gehäuse am Mittwoch kaufbar ;)
Im Berliner Sony Center war das A77II Gehäuse am Mittwoch kaufbar ;)
Mann Sony ey, weiß doch Jeder, dass die sich in Berlin keiner leisten kann.
Wie war das nochmal, Berlin, Arm aber Sexy :twisted:
Mt-Harry
30.05.2014, 18:35
Ich glaube auch das es an der Karte liegt. Die Sony wurde vor kurzem im Colorfoto getestet. Und schnitt deutlich schlechter als die Extreme Pro ab. Ich glaube sogar das sie nur halb so schnell war.
Kleine Frage an diejenigen, die sowohl die A77 als auch A77II haben (war glaube ich minestens einer): Sind die Displays tatsächlich identisch in den Abmessungen? Wollte mir möglichst früh eine Hartglas Displayschutz zulegen, vlt. ginge ja der für die alte A77/A65....
Dieter.W
30.05.2014, 18:49
Im Berliner Sony Center war das A77II Gehäuse am Mittwoch kaufbar ;)
War mir auch klar, fahre doch nicht von Hamburg nach Berlin, so süchtig kann doch kein Mensch sein.
Irgendwer hatte gefragt, ob der Augen-af mit dem Sigma 70 200 2.8 DG APO HSM funktioniert - funktioniert leider nicht, es wird wild versucht etwas zu fokussieren aber ohne Erfolg.
Mit dem Sony 16-50 2.8 funktioniert die Option aber wie ich finde nicht besonders gut, hat den Augen-af sonst noch jemand getestet?
steve.hatton
30.05.2014, 19:44
Ich habe mit einer SDHC-Karte "Sony UHS-1, 94 MB/s" gemessen. Der von dir ermittelte Wert liegt um 15% über den Spezifikationen von Sony - das kann ich einfach nicht glauben. Ich mache so einen Geschwindigkeitstest ja nicht zum ersten Mal :D.
LG
Martin
Martin die o.g. Karte liest zwar mit bis zu 94 MB/s, aber sie schreibt leider "nur" max 45MB/s! Da die KAmera ja ab der ersten Aufnahme schon auf die Karte schreibt verzögert sich die Füllung mit echt schnelle Karten doch erheblich.
Ich glaube auch das es an der Karte liegt. Die Sony wurde vor kurzem im Colorfoto getestet. Und schnitt deutlich schlechter als die Extreme Pro ab. Ich glaube sogar das sie nur halb so schnell war.
So iss es ! Korrekterweise bitte "beim schreiben halb so schnell", beim lesen gleich schnell wie Sandisk & Panasonic, aber auch bei denen gibt`s 95er Karten die deutlich weniger Schreibgeschwindigkeit haben (25-45 MB/s), und jeweils nur eine die 80 MB/s schreiben kann. Nur bei Panasonic steht Lese- und Schreibgeschwindigkeit exakt auf der Karte selbst :top::top::top:
Danke nochmal zur Ausführung mit dem Slideshow-Effekt. Ich hatte die Kamera heute bei Sauter in München in der Hand - (Hausmesse heute und morgen mit Sony Stand) - leider durfte man keine Karte reinstecken (Vorserienmodell mit FW 1,0 :roll:)..aber auch so war im 12 fps Modus der Slideshow Effekt m.E. deutlich besser / weniger störend, als bei der A77MkI - scheint wohl der BionzX nachzuhelfen, oder ich hatte nur "wishful thinking" im Kopf und es nur "irgendwie anders" wahrgenommen, als bei meiner A77 Mk I.
Der Af scheint wirklich der Hammer zu sein.. so weit ich das in den 5 Min mit der Kamera beurteilen konnte - nur das Fukussieren auf`s Auge wollte beim extra mitgebrachten Dackel nicht funktionieren....zu Haarige Augenbrauen vielleicht ?
steve.hatton
30.05.2014, 19:52
Mann Sony ey, weiß doch Jeder, dass die sich in Berlin keiner leisten kann.
Wie war das nochmal, Berlin, Arm aber Sexy :twisted:
Finanzierung lautet das Berliner Zauberwort:P
In Wien in mind. Zwei Geschäften kaufbar. Ich hab heute zugeschlagen :-)
In Wien in mind. Zwei Geschäften kaufbar. Ich hab heute zugeschlagen :-)
Hmm Berlin, Wien .... der Radius wird kleiner ;)
danrookie
30.05.2014, 20:10
Kleine Frage an diejenigen, die sowohl die A77 als auch A77II haben (war glaube ich minestens einer): Sind die Displays tatsächlich identisch in den Abmessungen? Wollte mir möglichst früh eine Hartglas Displayschutz zulegen, vlt. ginge ja der für die alte A77/A65....
Hi Nova
Jepp der Passt .. habe auch wieder den GGS Schutz für die 77/65 dran
Gruss Dani
Allerbesten Dank, genau das Teil hatte ich auch im Blick (nachdem sich bei meiner A55 pünktlich nach Ende der Garantie die Vergütung verabschiedet hat....)
AlexCane
30.05.2014, 21:37
Ich hab den Autofokus heute 'mal auf dieselbe Weise am Hund getestet (AF-C, Messmodus: Spot, Erweiteter flexibler Spot + AF-Verriegelung als Fokusfeldeinstellung), wie es in dem Hands-On-Video auf Youtube von ClubSonus1 der Fall ist, leider fällt bei mir noch wesentlich mehr Ausschuss an. Dabei kann ich absolut nichts sagen, woran's liegt, dass es seltsamerweise einmal funktioniert und einmal nicht. Ich würde ja fast sagen, es liegt a) daran, dass mein Hund schwarzes Fell hat und weniger Kontraste bietet oder b) daran dass er einfach schneller auf mich zurennt als der Hund in dem Video oder c) daran, dass der Autofokus meines Tamron 70-200mm nicht so schnell ist wie der von Sony. Allerdings will ich mich noch nicht wirklich mit der Erklärung zufrieden geben, schließlich klappt's ja manchmal und manchmal wiederum nicht. Von 100 Bildern sind so etwa 75 % Ausschuss. Das kann's irgendwie noch nicht sein. :roll:
Ich hatte die Kamera heute bei Sauter in München in der Hand - (Hausmesse heute und morgen mit Sony Stand) - leider durfte man keine Karte reinstecken (Vorserienmodell mit FW 1,0 :roll:)Erstaunlich, bei dem ersten Termin vor 4 Wochen hatten sie nichts dagegen, ich habe etliche Fotos gemacht, auf meine mitgebrachte SD-Karte.
Ich hab den Autofokus heute 'mal auf dieselbe Weise am Hund getestet
(...)
Von 100 Bildern sind so etwa 75 % Ausschuss. Das kann's irgendwie noch nicht sein. :roll:Jeder muss wohl seine eigenen Erfahrungen machen, mit seinen Objektiven und seinen Motiven... ich bin schon sehr gespannt wie es mir mit meinen geht!
Wenn das 50-500 für Dich nicht so wichtig ist, welche(s) Objektiv(e) nimmst Du dann bei Rennen her?
Wie alt ist Dein 50-500?
Wäre nett wenn Du berichten würdest wie Sigma antwortet, bzw. wie's funktioniert nach einem eventuellen Service.
Sorry, da bin ich mißverstanden worden. Die AF-Range ist für mich nicht wichtig. Die meisten Fotos habe ich mit dem Sigma 50-500 gemacht. Das Sigma ist aus 2013. Das Sony kommt auch ab und zu zum Einsatz, leider für schnelle Brennweitenänderung nicht so gut wie das Sigma zu händeln. Das Sigma nutze ich ähnlich wie ein Schiebezoom.
Habe im Moment nicht vor das Sigma zu Service zu schicken.
Sorry, da bin ich mißverstanden worden. Die AF-Range ist für mich nicht wichtig. Die meisten Fotos habe ich mit dem Sigma 50-500 gemacht. Ach so, dann bezog sich
Geht weder bei der A99 noch der A77II. nur auf AF-Range? Ansonsten funktioniert es genau so wie an der alten A77?
AlexCane
30.05.2014, 22:02
Jeder muss wohl seine eigenen Erfahrungen machen, mit seinen Objektiven und seinen Motiven... ich bin schon sehr gespannt wie es mir mit meinen geht!
Ja, ich denke halt auch, man darf trotzdem natürlich keine Wunder von dem Autofokus erwarten. Gerade bei dem schwarzen Fell meines Hundes verliert der Autofokus scheinbar regelmäßig die Orientierung. Hab die Bilderserien heute früh bei der ersten Morgensonne gemacht und wenn ich so drüberschaue, dann is' eigentlich auffällig, dass der Fokus immer dann scharfstellt, wenn "pralles" Sonnenlicht auf das schwarze Hundefell trifft und so richtig Zeichnung ins Fell bringt, aber dann eben auch ungewünschte Stellen fokussiert.
Hier 'mal ein Beispielbild: http://www.directupload.net/file/d/3638/ukuujla8_jpg.htm
Klar, sind nicht die besten Lichtverhältnisse, schließlich lernt man schon von früh an, dass man den Hund dann eben Richtung Sonne laufen lässt, um Zeichnung ins Fell zu bekommen, allerdings hatte ich gehofft, der Autofokus käme auch damit zurecht.
Ich hoffe 'mal, dass es wirklich an 'nem Anwendungsfehler meinerseits liegt und ich nicht extra 2.500 Euro für 'n Sony-SSM-Objektiv investieren muss, nur um das ganze Potential des Autofokus auszuschöpfen. Das Speedtest-Video von ClubSonus1 hatte mir nämlich echt Hoffnung gemacht.
Ach so, dann bezog sich
nur auf AF-Range? Ansonsten funktioniert es genau so wie an der alten A77?
Ja genau, habe bisher nix anderes festgestellt. Gibt halt mehr AF Funktionen an der A77II, leider dafür keine gute Funktionsbeschreibung im Handbuch.
Bilder kommen noch demnächst, muß erstmal die 3000 Fotos sortieren und meine HP füllen.
Im Berliner Sony Center war das A77II Gehäuse am Mittwoch kaufbar ;)
Am Montag bei Sony bestellt und heute geliefert. :top:
Am Montag bei Sony bestellt und heute geliefert. :top:
Vielleicht auch ein Grund, warum einem die Händler lieber Canon oder Nikon verkaufen wollen?
Anaxaboras
30.05.2014, 22:19
Martin die o.g. Karte liest zwar mit bis zu 94 MB/s, aber sie schreibt leider "nur" max 45MB/s!
Woher hast du die Info? Ich finde im gesamten Netz keine Angaben über die Schreibgeschwindigkeit der Karte.
Nach meinen Infos gehen über den UHS-I-Bus sowieso nur maximal 50 MB/s beim Schreiben. Das würde sich auch mit den offiziellen Angaben von Sony decken (jeweils JPEG, Bildgröße L):
X-FINE: 53 Frames
FINE: 60 Frames
STANDARD: 64 Frames.
Ich habe bisher nur eine Kamera getestet, die mit dem super-schnellen UHS-II-Bus ausgestattet war, die Fujifilm X-T1. Und da kam eigens eine Toshiba-Karte aus Japan mit.
Nichtsdestotrotz werde ich morgen den Speed-Test mit der Sony-Karte noch einmal wiederholen - vielleicht hatte ich ja doch X-FINE als Einstellung gewählt. Eine schnellere Karte als die Sony finde ich gerade nicht. Vielleicht kannst du ja Sonntag Abend eine mitbringen - dann fahre ich den Speedtest im Rahmen unseres Sonderstammtischs gerne noch einmal.
Ja, ich denke halt auch, man darf trotzdem natürlich keine Wunder von dem Autofokus erwarten. Gerade bei dem schwarzen Fell meines Hundes verliert der Autofokus scheinbar regelmäßig die Orientierung. Hab die Bilderserien heute früh bei der ersten Morgensonne gemacht und wenn ich so drüberschaue, dann is' eigentlich auffällig, dass der Fokus immer dann scharfstellt, wenn "pralles" Sonnenlicht auf das schwarze Hundefell trifft und so richtig Zeichnung ins Fell bringt, aber dann eben auch ungewünschte Stellen fokussiert.
Hier 'mal ein Beispielbild: http://www.directupload.net/file/d/3638/ukuujla8_jpg.htm
Ich hoffe 'mal, dass es wirklich an 'nem Anwendungsfehler meinerseits liegt und ich nicht extra 2.500 Euro für 'n Sony-SSM-Objektiv investieren muss, nur um das ganze Potential des Autofokus auszuschöpfen. Das Speedtest-Video von ClubSonus1 hatte mir nämlich echt Hoffnung gemacht.
Halt uns auf dem Laufenden.
Aber das kann es nicht sein und ich habe auch keinen Bock fast 3000 Euro auszugeben für ein Objektiv, mit dem es dann besser geht...
Von dem Speed Test Video halte ich gar nichts, bis ich keine überwiegend scharfen Fotos gesehen habe. ;)
Vielleicht kannst du ja Sonntag Abend eine mitbringen - dann fahre ich den Speedtest im Rahmen unseres Sonderstammtischs gerne noch einmal.Ich werde auf alle Fälle meine 64GB Extreme Pro mitbringen, hab ich eh immer dabei.
Anaxaboras
30.05.2014, 22:37
Mein Hund ist hell, bei mir hat es wunderbar geklappt. Leider darf ich keine Bilder zeigen, da mein Exemplar der A77 II offiziell "Vorserie" ist.
Nach meiner Erfahrung steht und fällt die Wirksamkeit des "Lock-On-AFs" damit, wie sorgfältig man das Ziel für den ersten Schuss aufs Korn nimmt. Ich halte bereits dann den Auslöser halb gedrückt, wenn meine Janna das Aportel aufnimmt – also bevor sie zum Sprint ansetzt.
Man sollte auch beachten, dass im 12fps-High-Speed-Modus auf f/3,5 (bzw. die größte Blende des Objektivs) aufgeblendet wird. Da ist gerade bei Telebrennweiten die Schärfentiefe schon sehr knapp.
LG
Martin
hab mal 2 Fotos eingestellt, siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1589160&postcount=103
steve.hatton
30.05.2014, 23:33
Woher hast du die Info? Ich finde im gesamten Netz keine Angaben über die Schreibgeschwindigkeit der Karte..
Ich habe mir die Mühe gemacht bei Sony anzufragen, weil ich vor der Frage stand welche Karte ich für die A77 Mk I kaufen sollte um demn Puffer zu entlasten...
Das sich einige hier die Sandinks gekauft hatten, wollte ich was anderes kaufen, einfach um zu testen was der markt sonst so bietet. Bei Sony fand ich wenig bis gar keine Informationen, also fragte ich an...die Antwort war 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit bei der 95MB/s Karten ! Bei Delkin fand ich seinerzeit den Preis mehr als ambitioniert und bei Panasonic muss ich leider gestehen fand ich den einzigen Kartenhersteller, der einerseits zur Geschwindigkeit auf der Karte eingeutige Angaben lieferte 95/25, oder 95/45 oder 95/80 MB/s in der Gold Serie und zudem auch noch klar bestätigte, dass die Karten wasser unemfpinglich und mehr oder weniger stossfest seien....
Somit fliegen hier einige Panasonic Gold mit Schreibgeschwindigkeit 80 MB/s rum...aktuell die 16 GB Variante für ca. 60 € bei einigen Saturn Märkten - sonst leider nur für 12ß € zu bekommen.
Ich bring sie am Sonntag mit..
Darauf möchte ich jetzt mal näher eingehen.
Ich nehme mein A77 I und stelle diese auf 12fps Dauerfeuer. Größe L und XfineIch sorge für ordentliche Lichtverhältnisse dass die Kamera mehr als genug verschlusszeit hat (1/8000).
Stoppe von HAND die Zeit vom 1. Auslösen bis zum Bufferende (genannt a*- Tippe auf Rundenzeit und messe die Zeit zum Buffer leeren (genannt b
Die Sony 94*MB/s (32GB)
a;1,31 sec b;8,03 sec Fotos: 13
Die SanDisk ExtremPro 95MB/s (32GB)
a;1,34sec b; 8,20 sec Fotos 13
Die Integral Ultima Pro 20MB/s (4GB) - billigste SD Karte die ich Zuhause gefunden hab
a;1,35sec b;16,36 sec Fotos 13
Aus diesen Beobachtungen schließe ich dass der Buffer nach ca. 1,3sec voll ist.Der Buffer 13 Fotos in L und Xfine fasst.*Die restlichen Zeiten zeigen die Geschwindigkeit der karten.Demnach ist eine schnelle Karte sehr wichtig. Denn wenn ich nach 1,3 sekunden 16sekunden warten muss...*Wer hat eine andere Karte und kann das ToppenWie siehts mit der Toshiba 95MB aus?
Mein Hund ist hell, bei mir hat es wunderbar geklappt. Leider darf ich keine Bilder zeigen, da mein Exemplar der A77 II offiziell "Vorserie" ist.
Welches Objektiv war denn im Einsatz?
Für ein Sony 70-200MKII kann man einige schnelle Karten besorgen.
bydey
Vielleicht ist diese Tabelle ganz hilfreich...
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/detail/id/802/
Ich bin der Meinung, die minimale Schreibrate sollte auch nicht zu niedrig liegen.
Mt-Harry
31.05.2014, 10:33
Hier ist der Test von Colorfoto
http://www.colorfoto.de/vergleichstest/sdhc-karten-test-vollformat-kamera-dslr-1551645.html
steve.hatton
31.05.2014, 11:00
Vielleicht ist diese Tabelle ganz hilfreich...
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/detail/id/802/
Ich bin der Meinung, die minimale Schreibrate sollte auch nicht zu niedrig liegen.
Nur ist hier nur die 95er Panasonic Karte mit 45MB/s Schreibgeschwindigkeit aufgeführt und nicht die mit 80MB/s.
Ähnliches gilt für den Colorfoto Test.
Anaxaboras
31.05.2014, 11:21
Vor allem aber wurde hier die Geschwindigkeit mit dem Kartenleser USB 3.0 Media Reader — FCR-HS3 von Kingston gemessen. Und nicht mit der A77 II. Noch wissen wir nicht, welche maximale Geschwindigkeit der Speicherbus der Kamera unterstützt.
LG
Martin
mobydick
31.05.2014, 12:05
Hallo, liebe A77ii-Besitzer,
eine Frage brennt mir seit der Ankündigung der A77ii auf den Nägeln: Wie ist denn nun der EVF im Vergleich zur A77 Mk1? Und zwar vor allem bezüglich Dynamikumfang, Farbdarstellung und Helligkeit? Erstaunlicherweise habe ich in den zahlreichen Threads mit A77ii-Eindrücken nichts dazu finden können. Die pessimistische Deutung: Es hat sich nichts geändert. Wäre aber schade, denn das wäre für mich ein Hauptgrund für das Update (AF ist für mich nicht so wichtig, da ich hauptsächlich statische Motive ablichte).
Wolfram
Anaxaboras
31.05.2014, 12:38
Der EVF ist m. E. deutlich besser, auf Niveau der A99. Ich hätte mir ja damals die A99 nicht gekauft, wenn sie dieselbe Darstellung wie die A77 gehabt hätte.
LG
Martin
Chrounos
31.05.2014, 13:33
Kann mich über die Lieferzeiten im Shop nicht beklagen, Bestellung bis klingeln an der Tür: ca 4 Tage. Ich bin zufrieden und halte das Ding schon 2 tage in den Händen.
Zu Pfingsten werden ich das gute Stück mit einem Tamron 70-200 2.8 auf einigen Konzerten testen und bin sehr gespannt wie sich die Bilder bei wenig Licht verhalten werden. (Eventuell werde ich mit der alten 77 in gleicher Situation Vergleichsbilder machen, wenn ich es schaffe)
Leider ist das „Handbuch“ wirklich unter aller Sau, aber man kennt ja grundlegend die Funktionen das muss dann wohl mit 2-3 Tagen basteln reichen das es kommendes WE was ordentliches wird.
Die Bilder musst Du zeigen. Würde mich echt interessieren. Vor allem unbearbeitet.
Nur ist hier nur die 95er Panasonic Karte mit 45MB/s Schreibgeschwindigkeit aufgeführt und nicht die mit 80MB/s.
Ähnliches gilt für den Colorfoto Test.
Da ich mir auch eine weitere Karte zulegen möchte, welche würdest Du empfehlen?
guenter_w
31.05.2014, 17:44
Hier (http://seeraeuberphoto.wordpress.com/2014/05/29/how-to-convince-photoshop-cs5-to-process-sony-%CE%B177-ii-ilca-77m2-raw-arw-files/)ein workaround, mit dem man die ARW der A77 M2 auch in Adobe zum Laufen kriegt.
steve.hatton
31.05.2014, 17:44
ich bin mit meinen Panasonic sehr zufrieden un d habe die letzte 95/80MB/s 16GBKarte für nur 65 € bei Saturn gekauft. Die erste 16 GB (gleiche Karte ) hat noch 120 € gekostet, was sie aktuell bei den meisten Anbietern aktuell immer noch kostet.
Allerdings hatte ich in der Vergangenheit mit den Sandisk Karten auch keinerlei Probleme, zwei drei Sony UHS-I Karten schwirren hier auch noch rum, gut und schnell, aber nicht ganz so schnell wie die Panasonic...
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3985127_-sdhc-class-10-uhs-i-95mb-s-panasonic.html
Mt-Harry
31.05.2014, 19:01
@Anaxaboras
bei Colorfoto Test wurde die Zeiten mit drei Kameras getest Sony Canon und Nikon. Da siehst du die Unterschiede der verschiedenen Karten.
20Raw Jpeg Zeit ist z.B. die Zeit bis 20 Bilder auf der Karte gespeichert wurden.
Beispiel Sony 19,8 Panasonic 13,5 Sekunden
@Steve.hatton
die Panasonic mit 80MB/s ist die letze in der ersten Tabelle
Die in etwa gleich schnelle SanDisk kostet nur die hälfte.
http://geizhals.at/de/sandisk-extreme-pro-sdhc-16gb-sdsdxpa-016g-x46-sdsdxpa-016g-a46-a702947.html
Wenn man etwas wartet werden die neuen SanDisks kommen mit 280MB/s für 70Euro für 16GB
steve.hatton
31.05.2014, 19:14
Ich hatte nicht weiter gelesen, weil die abgebildete Panasonic keine besonders schnelle ist !
Du hast wohl recht mit der Panasonic Gold 95/80MBs - teuer ist sie, das ist wohl wahr, aber eben auch stabil, wasserdicht uvm...
Allerdings bin ich da entspannt, wenn ich überlege was mein 128MB Memorystick für meine DSC-S85 seinerzeit kostete.....:evil::evil:
Sind die 280MB/s Karten nicht UHS-II ?
Mt-Harry
31.05.2014, 19:22
Ja sind Uhs 2. Die Kamera wird es nicht unterstützen. Eventuell könnte es aber was bringen. Weis ich aber nicht.
Wasserdicht hat natürlich seine Vorteile. Schlecht ist die Pana mit Sicherheit nicht. Die San war nur als alternative gedacht. Wenn man natürlich eine Wasserdichte Stoß-unempfindlich Karte braucht oder haben will, führt an der Pana kein Weg vorbei.
steve.hatton
31.05.2014, 19:34
Ich denke für 99% der User ist eine 45MB schreibende, ob Sony, Panasonic, Sandisk, Hama oder Transcend fast immer ausreichend.
Vielleicht können wir am Sonntag mal testen wieviele Bilder die A77II mit der Panasonic, die ich dabei haben werde, schafft bis sie stottern anfängt.
Bei meiner a77 sind`s etwa 16 RAWs.
Interessante Randnotiz: Wenn man den Live-View durch SteadyShot stabilisieren lässt und in extremer Dunkelheit fotografiert erhöht sich das Rauschen links und rechts im Bild ziemlich massiv. Wohl Induktion durch die kleinen Motoren, die Mitte ist auch etwas betroffen. Tritt aber Gott sei Dank nicht im aufgenommenen Bild zutage.
Anaxaboras
31.05.2014, 23:05
bei Colorfoto Test wurde die Zeiten mit drei Kameras getest Sony
Mit welcher Sony? Doch sicher nicht mit der A77 II, um die es hier geht, oder?
LG
Martin
notdarkyet
31.05.2014, 23:34
Ein Handbuch ist essentieller Bestandteil der Bedienung eines technischen Artikels. .... so etwas gehört in den Lieferumfang!
Der volle Umfang der Funktionen eines technischen Artikels kann nur dann vom Kunden genutzt werden, wenn diese Funktionen auch erklärt werden.
Hier ist ein etwas umfangreicheres deutschsprachiges Online-Handbuch von Sony:
http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/index.html
Ist im Lieferumfang nun ein Memorystick enthalten?
Oder war das ein schreibfehler im Handbuch?
Tamron 70-200mm nicht so schnell ist wie der von Sony.
Das alte oder das neue Tamron?
Das alte was ich habe ist zwar gut aber wirklich eher behäbig.
Also als Karte für die 77II kann ich die SanDisk extrem pro empfehlen. Ich nutze seit Jahren nur SanDisk Karten ebenso einige Kollegen von mir die mit Canon und Nikon unterwegs sind. Keiner hatte je Probleme mit der Haltbarkeit und Performance.
Wie man ja aktuell sieht, habe ich mit der SanDisk eine merklich bessere Performance wie andere hier.
Wer hat den AF denn schon bei schlechtem Licht getestet? Ich hab einige Test gemacht und bin doch etwas enttäuscht was die AF Performance bei schlechtem Licht angeht, besonders die Genauigkeit leidet merklich.
Ist für mich jetzt nicht soooo schlimm da ich eher bei guten Lichtverhältnissen unterwegs bin. Wenn es aber doch mal notwendig ist bei schlechtem Licht unterwegs zu sein nervt es mich.
@-pu
Nein es ist kein memorystick dabei
Anaxaboras
01.06.2014, 00:44
Wie man ja aktuell sieht, habe ich mit der SanDisk eine merklich bessere Performance wie andere hier.
Sorry, gesehen hat das hier noch niemand. Du hast das nur gesagt. Kommen die Bilder von der Stoppuhr noch?
LG
Martin
Es wird doch immer wieder - oft negativ - von "reiner Modellpflege" gesprochen. Mich wundert das etwas. Eigentlich hat sich doch offenbar so einiges getan:
1) Das neue AF-Modul.
...
Die JPEG-Engine scheint sich auch deutlich verbessert zu haben, dito der Weißableich. Der leicht gelb-grünliche Ton, den ich bei der A77 immer hatte, ist weg. Nach erstem Anschauen eine "APS-C-Alpha-99", nur schneller und cleverer. Das Objektiv sitzt ohne Spiel (war bei der Vorgänerin nicht so). Auto-HDR geht noch deutlich schneller, man merkt kaum, dass es drei Bilder sind. Und die Ergebnisse sind viel natürlicher.
Die Kamera fühlt sich auch anders an, fester, dabei scheinbar leichter und kompakter, obwohl sich die äußeren Dimensionen und das Gewicht nicht viel geändert haben. Ein Gefühl, das Vertrauen einflößt. Irgendwie - bitte nicht hauen :-) - Canon'iger.
Meiner Ansicht nach eine große Herausforderung für den Mitbewerb.
Ich bin bisher sehr angetan und bereue den Kauf keine Sekunde.
castoro
steve.hatton
01.06.2014, 03:28
Wenn ich mir die Sony Hilfeseite so ansehe wird mir klar, dass Martin`s Buch - das kommen muss - ein voller Erfolg werden wird.
Sorry, gesehen hat das hier noch niemand. Du hast das nur gesagt. Kommen die Bilder von der Stoppuhr noch?
LG
Martin
Ich werde es auf einem der nächsten Stammtische bei Stuttgart den anwesenden gerne zeigen. Entweder es bestätigt zwischenzeitlich jemand oder jeder kann glauben was er möchte, ich habe es nicht nötig irgendwelche Unwahrheiten zu erzählen.
Anaxaboras
01.06.2014, 10:03
Wenn ich mir die Sony Hilfeseite so ansehe wird mir klar, dass Martin`s Buch - das kommen muss - ein voller Erfolg werden wird.
Ich bin mir da nicht so sicher, dass ein Buch zur A77 II ein "voller Erfolg" werden würde. Zu viele potentielle Autoren, zu wenige Kameras im Markt.
Trotzdem Danke für die Blumen :D.
LG
Martin
guenter_w
01.06.2014, 10:20
Ich bin mir da nicht so sicher, dass ein Buch zur A77 II ein "voller Erfolg" werden würde. Zu viele potentielle Autoren, zu wenige Kameras im Markt.
Trotzdem Danke für die Blumen :D.
LG
Martin
No risk no fun!
Warum bist du pessimistisch in bezug der Kameramenge? Die Zweifel sprechen nicht für die Neuerungen...
Anaxaboras
01.06.2014, 10:43
Warum bist du pessimistisch in bezug der Kameramenge?
Der Markt für 1200-Euro-Kameras ist deutlich kleiner aus für 600-Euro-DSLRs.
LG
Martin
Der Markt für 1200-Euro-Kameras ist deutlich kleiner aus für 600-Euro-DSLRs.
LG
Martin
Na, dann verlang doch ein fach das Doppelte. :P
bydey
Mt-Harry
01.06.2014, 11:16
@Anaxaboras
Nein natürlich nicht mit A77 II. Sondern mit der A99. Aber ich behaupte das man ähnliche Ergebnisse auch mit der A77 II hat. Es zeigt sich ja auch mit Nikon und Canon das gleiche Bild. Warum sollte es bei der A77 II anders sein?
Es wird doch immer wieder - oft negativ - von "reiner Modellpflege" gesprochen. Mich wundert das etwas. Eigentlich hat sich doch offenbar so einiges getan:
1) Das neue AF-Modul
...
und bestimmt noch mehr. Wenn ich mir da so die Neuerungen so mancher Marktführer anschaue, dann muss sich die A77MII eigentlich doch nicht verstecken oder?
Gruß,
[neon]Hallo Neon,
Deine Liste liest sich wie direkt vom Produktmanagement. Ich will nicht schlecht reden was Sony da geleistet hat - das geht zweifellos weit über Produktpflege hinaus! -, erlaube mir aber trotzdem mal Punkte dagegenzuhalten die man m.E. leicht hätte ändern können (und zumindest z.T. sicher immer noch könnte - wenn Sony nur wollte), die zeigen warum manch einer - mich eingeschlossen - immer noch von "schlechter Produktpflege" spricht:
:flop: 1) Das Verhalten des Einstellrädchen ist nach wie vor inkonsistent zwischen Blenden- bzw. Zeiteinstellung und Belichtungskorrektur: Blende und Zeit kann man blitzschnell über einen großen Bereich verstellen, mit der Belichtungskorrektur dagegen geht das nicht - die FW verschluckt viele Rasten wenn man schnell am Rädchen dreht
:flop: 2) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zu verwenden wenn man RAW+JPG fotografiert
:flop: 3) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zum Filmen zu verwenden.
:flop: 4) Nach wie vor kein LiveView beim Tethering
:flop: 5) Nur sehr eingeschränkter Funktionsumfang der Fernsteuerung vom Smartphone per WiFi - hier gibt es zwar einen LiveView, aber man kann schlichtweg NICHTS einstellen
:flop: 6) Es ist immer noch nicht möglich Selbstauslöser zusammen mit einer Belichtungsreihe zu verwenden.
Das sind nur die Punkte die ich selbst bei meinen beiden kurzen Begegnungen mit der neuen Kamera im Laden festgestellt habe. Ich hoffe heute Abend - wenn Martin die Kamera zum Sonderstammtisch mitbringt - erfahre ich auch ein paar derartiger Funktionen die endlich implementiert wurden.
AlexCane
01.06.2014, 18:26
Das alte oder das neue Tamron?
Das alte was ich habe ist zwar gut aber wirklich eher behäbig.
Weiß nicht genau, was das alte oder das neue ist. Mein Tele is' inzwischen 4 Monate alt und schimpft sich auf den Namen Tamron 70-200mm f/2.8 AF Di LD IF Macro. Ich würde vermuten, dass das das neue ist, oder?
Hab die A77 heute noch 'mal am Hund getestet, inkulsive AF-Lock On in der Mitte. Im Modus M und unter Serienbildmodus scheint die Aufnahme jedoch zu stocken. Die Kamera macht dabei dann etwa 4-5 Bilder, dann sucht der AF sich ein neues (meist falsches) Ziel und sie schießt weiter durch.
Als ich das gemerkt hab, hab ich's 'mal mit dem 12-FPS-Modus versucht. Dort im Menü wechselt er mir direkt in eine Belichtungszeit von ca. 1/1000 bis zu 1/2000. Die Blende geht dementsprechend in den Keller. F3,2 - F3,5. Die ISO stand auf 800, was vorher im manuellen Modus bei Blende 5,6 und 1/1000 Sekunde absolut ausreichend war. Die Kamera nimmt auch mit durchgehend 12 fps auf, ohne zu stocken. Auf den ersten Blick scheinen die Bilder dann auch knackscharf zu sein, am PC oder bei näherem Heranzoomen ist jedoch das Gegenteil zu sehen. Tatsächlich fotografiert er mein heranrennendes Modell nämlich automatisch mit max. 1/500 Sekunde. Dass das für 'nen rennenden Hund viel zu langsam ist, sollte jedem klar sein. Dafür is' der Autofokus jedoch treffsicherer. Die grüne AF-Markierung schlägt längst nicht mehr so weit aus, wie im manuellen Modus. Hat jemand 'ne Idee, was da schief läuft?
Außerdem ist mir bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass der Live-View-Monitor nicht das gleiche Bild zeigt, das aufgenommen wird. So hatte ich heute bei Porträtaufnahmen auf dem Bildschirm den Hintergrund lediglich als weiches Bouquet, was mich bei Blende 7,0-11,0 bei 90 mm doch gewundert hat, auf den Aufnahmen selbst sind jedoch im Hintergrund wieder Konturen zu erkennen. Kann mir das jemand erklären?
Ne, das ist das alte mit Stangenantrieb, Gut, aber langsam.
Das neue heißt:
70-200mm f/2,8 DI VC USD wobei bei Sony VC rausfällt.
Weiß nicht genau, was das alte oder das neue ist. Mein Tele is' inzwischen 4 Monate alt und schimpft sich auf den Namen Tamron 70-200mm f/2.8 AF Di LD IF Macro. Ich würde vermuten, dass das das neue ist, oder?
Hab die A77 heute noch 'mal am Hund getestet, inkulsive AF-Lock On in der Mitte. Im Modus M und unter Serienbildmodus scheint die Aufnahme jedoch zu stocken. Die Kamera macht dabei dann etwa 4-5 Bilder, dann sucht der AF sich ein neues (meist falsches) Ziel und sie schießt weiter durch.
Als ich das gemerkt hab, hab ich's 'mal mit dem 12-FPS-Modus versucht. Dort im Menü wechselt er mir direkt in eine Belichtungszeit von ca. 1/1000 bis zu 1/2000. Die Blende geht dementsprechend in den Keller. F3,2 - F3,5. Die ISO stand auf 800, was vorher im manuellen Modus bei Blende 5,6 und 1/1000 Sekunde absolut ausreichend war. Die Kamera nimmt auch mit durchgehend 12 fps auf, ohne zu stocken. Auf den ersten Blick scheinen die Bilder dann auch knackscharf zu sein, am PC oder bei näherem Heranzoomen ist jedoch das Gegenteil zu sehen. Tatsächlich fotografiert er mein heranrennendes Modell nämlich automatisch mit max. 1/500 Sekunde. Dass das für 'nen rennenden Hund viel zu langsam ist, sollte jedem klar sein. Dafür is' der Autofokus jedoch treffsicherer. Die grüne AF-Markierung schlägt längst nicht mehr so weit aus, wie im manuellen Modus. Hat jemand 'ne Idee, was da schief läuft?
Außerdem ist mir bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass der Live-View-Monitor nicht das gleiche Bild zeigt, das aufgenommen wird. So hatte ich heute bei Porträtaufnahmen auf dem Bildschirm den Hintergrund lediglich als weiches Bouquet, was mich bei Blende 7,0-11,0 bei 90 mm doch gewundert hat, auf den Aufnahmen selbst sind jedoch im Hintergrund wieder Konturen zu erkennen. Kann mir das jemand erklären?
Die Vorschau/Live View wird mit Offenblende erzeugt, damit man möglichst viel Licht hat.
Dir hilft die Schärfentiefetaste, vorne unten.
AlexCane
01.06.2014, 18:39
Die Vorschau/Live View wird mit Offenblende erzeugt, damit man möglichst viel Licht hat.
Dir hilft die Schärfentiefetaste, vorne unten.
Ah, danke! Mein kleiner Finger hat 'ne neue Aufgabe. ;)
AlexCane
01.06.2014, 18:52
Ne, das ist das alte mit Stangenantrieb, Gut, aber langsam.
Das neue heißt:
70-200mm f/2,8 DI VC USD wobei bei Sony VC rausfällt.
Klingt fast so, als könnte ich den schnellen Autofokus mit dem Objektiv vergessen. So wie's aussieht, könnte ich höchstens noch über die kamerainterne Autofokusbegrenzung was rausholen. Entweder das oder Fokusfalle. :roll:
Neonsquare
01.06.2014, 18:52
Hallo Neon,
Deine Liste liest sich wie direkt vom Produktmanagement.
Soll das ein Vorwurf sein? ;). Mir erscheint es logisch, dass man Neuerungen in einer Modellreihe mit dem Produktmanagement verbindet. Durch Zufall kommen die Sachen nämlich nicht auf den Plan.
:flop: 1) Das Verhalten des Einstellrädchen ist nach wie vor inkonsistent zwischen Blenden- bzw. Zeiteinstellung und Belichtungskorrektur: Blende und Zeit kann man blitzschnell über einen großen Bereich verstellen, mit der Belichtungskorrektur dagegen geht das nicht - die FW verschluckt viele Rasten wenn man schnell am Rädchen dreht
Auch wenn es für mich mit der A77 kein praktisches Problem ist, wäre eine Rückmeldung an den Support sinnvoll. Hast Du das bereits getan?
:flop: 2) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zu verwenden wenn man RAW+JPG fotografiert
Wäre sicherlich manchmal praktisch. Auch da Rückmeldung an den Support?
:flop: 3) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zum Filmen zu verwenden.
Mir wäre ein Cropmodus ohne Lineskipping lieber.
:flop: 4) Nach wie vor kein LiveView beim Tethering
Die A77 hatte nichtmal Tethering. Ich sehe die Zukunft da trotzdem in der Wifi-Fernsteuerung.
:flop: 5) Nur sehr eingeschränkter Funktionsumfang der Fernsteuerung vom Smartphone per WiFi - hier gibt es zwar einen LiveView, aber man kann schlichtweg NICHTS einstellen
Hm.. Das ist komisch - an der A7 kann ich z.B. Blende, Zeit, ISO einstellen. Vieles muss man aber leider noch über die Kameramenüs einstellen.
:flop: 6) Es ist immer noch nicht möglich Selbstauslöser zusammen mit einer Belichtungsreihe zu verwenden.
Aber Fernbedienung sollte gehen.
Das sind nur die Punkte die ich selbst bei meinen beiden kurzen Begegnungen mit der neuen Kamera im Laden festgestellt habe. Ich hoffe heute Abend - wenn Martin die Kamera zum Sonderstammtisch mitbringt - erfahre ich auch ein paar derartiger Funktionen die endlich implementiert wurden.
Das sind alles natürlich gute Verbesserungsvorschläge - aber für mich kein Grund von einer schlechten Produktpflege zu sprechen. Wichtig ist es jedenfalls Feedback an den Support zu geben - auch wenn das leider trotzdem meist heißt, dass Änderungen erst bei neueren Kameras umgesetzt werden.
Gruß,
[neon]
jetzt laßt "die Kirche mal im Dorf". Über die letzten 2 Jahre gab es zwei große Kritikpunkte an der a77 (daneben auch noch weitere):
1. Rauschproblematik
2. AF-Modul.
Zumindestens auf den 2. Punkt hat Sony mit einem soliden AF-Modul reagiert. Ich habe noch keine in der Hand gehabt aber dazu gibt es eigentlich nur Positives.
Zum 1. Punkt gibt es unterschiedliche Sichten. Die Bilder, die ich bisher als JPEG und RAW einsehen konnte, zeigen bis ISO800 eine deutliche Verbesserung, danach nimmt es ab und ab ISO1600 sind nur geringe Verbesserungen sichtbar. Ich habe dabei immer nur auf die Detailauflösung (also Haare, Federn oder Ähnliches) geachtet.
Ich denke, das sind auch die Grundelemente. Wenn die nicht stimmen, bringt auch ein tolles WLAN und WiFi etc. nicht viel.
Neonsquare
01.06.2014, 20:57
jetzt laßt "die Kirche mal im Dorf".
Ja klar - ich finde die Punkte grundsätzlich sinnvoll, stehe aber nach wie vor zu meiner Meinung, dass die 77II eine gute Weiterentwicklung ist.
AlexCane
01.06.2014, 22:11
Irgendwas stimmt mit der Kamera einfach nicht. Hab gerade noch 'ne Reihe Aufnahmen hochgeladen und siehe da: bei Porträtbildern frisst das Bouquet teilweise dermaßen aus, dass ich mit bloßem Auge ohne Zoomen die Pixel erkennen kann. Und das bei ISO 320. Liegt das vielleicht irgendwie an der kamerainternen Verarbeitung? Die Bilder meiner A65 hochgeladen - einwandfrei.
Hier 'mal 'n Beispiel: http://www.directupload.net/file/d/3640/ov3v2kmk_jpg.htm
Kann's doch nicht sein, oder? Irgendwie hängt mir das Teil jetzt schon zum Hals raus. :(
An dem Bild ist alles OK.
AlexCane
01.06.2014, 22:29
An dem Bild ist alles OK.
Hä? Nicht dein Ernst, oder? Seh nur ich das?...
Hier noch 'mal 'n Screenshot...
http://www.directupload.net/file/d/3640/3ctb6ll3_jpg.htm
Das fällt doch auf, oder ned?! Das Grün is' doch total ausgefressen... und das bei sämtlichen Bildern, trotz unterschiedlicher Blende, Belichtungszeit, etc.
Hä? Nicht dein Ernst, oder? Seh nur ich das?...
Hier noch 'mal 'n Screenshot...
http://www.directupload.net/file/d/3640/3ctb6ll3_jpg.htm
Das fällt doch auf, oder ned?! Das Grün is' doch total ausgefressen... und das bei sämtlichen Bildern, trotz unterschiedlicher Blende, Belichtungszeit, etc.
Ich seh nichts - ist dein Monitor verstellt?
AlexCane
01.06.2014, 22:42
Ich seh nichts - ist dein Monitor verstellt?
Alter Schwede... jetzt gibt's Tote. Goldrichtig. Jemand hat an meinem Monitor rumgefummelt. Und zwar so, dass das Grün ausfrisst. Stichwort: Theatermodus. Schande über mein Haupt, dass ich das nicht bemerkt hab. :evil:
Alter Schwede... jetzt gibt's Tote. Goldrichtig. Jemand hat an meinem Monitor rumgefummelt. Und zwar so, dass das Grün ausfrisst. Stichwort: Theatermodus. Schande über mein Haupt, dass ich das nicht bemerkt hab. :evil:
Schade, wollt sie dir gerade abkaufen di M2 :twisted:
Die Bilder meiner A65 hochgeladen - einwandfrei.
Dann musst du nur das noch erklären ;-)
Anaxaboras
01.06.2014, 22:52
Wie man ja aktuell sieht, habe ich mit der SanDisk eine merklich bessere Performance wie andere hier.
So heute Abend den Test (unter Zeugen) noch einmal wiederholt, diesmal mit einer Panasonic-Karte, deren Schreibrate mit 80 MB/s angegeben ist. Exakt dasselbe Ergebnis wie mit meiner Sony-Karte: 53 JPEGs in X-Fine, dann ist der Speicher voll.
LG
Martin
AlexCane
01.06.2014, 23:42
Dann musst du nur das noch erklären ;-)
Die hatten kein grünes Bouquet. Scheinbar treibt der Theater-Modus meines Bildschirms nur die grünen Lichter nach oben. ;)
Soll das ein Vorwurf sein?Vorwurf wäre übertrieben, es klang für mich halt recht gebetsmühlen- oder fanboy-artig.
Auch wenn es für mich mit der A77 kein praktisches Problem ist, wäre eine Rückmeldung an den Support sinnvoll. Hast Du das bereits getan?Ich hab's den Sony-Leuten direkt gesagt und gezeigt als sie die Kamera erstmalig in München vorgestellt haben. Reaktion: Schulterzucken :flop:
Mir wäre ein Cropmodus ohne Lineskipping lieber.Ich bin mir nicht ganz sicher was Du damit meinst, könntest Du es uns bitte erklären? Solltest Du damit pixel-natives Video meinen: das halte ich bei der A77 nicht für sinnvoll, denn das liefe auf einen Crop-Faktor von über 3 hinaus (6000 Pixel Bildbreite des Sensors / 1920 Pixel Full HD Bildbreite), und das ist doch arg viel.
Die A77 hatte nichtmal Tethering. Ich sehe die Zukunft da trotzdem in der Wifi-Fernsteuerung.Da bin ich ganz bei Dir, mir ist es egal wie sie es implementieren, Hauptsache es funktioniert gut und ist einigermaßen komfortabel zu benützen.
Hm.. Das ist komisch - an der A7 kann ich z.B. Blende, Zeit, ISO einstellen. Vieles muss man aber leider noch über die Kameramenüs einstellen.Ich hoffe Sony bessert da noch nach.
jetzt laßt "die Kirche mal im Dorf". Über die letzten 2 Jahre gab es zwei große Kritikpunkte an der a77 (daneben auch noch weitere):
1. Rauschproblematik
2. AF-Modul.
Zumindestens auf den 2. Punkt hat Sony mit einem soliden AF-Modul reagiert. Ich habe noch keine in der Hand gehabt aber dazu gibt es eigentlich nur Positives.Keine Bange...
stehe aber nach wie vor zu meiner Meinung, dass die 77II eine gute Weiterentwicklung ist.... das seh ich schon auch so! Trotzdem bleibt noch so einiges zu wünschen übrig, wenn auch weit weniger als beim alten Modell.
So heute Abend den Test (unter Zeugen) noch einmal wiederholt, diesmal mit einer Panasonic-Karte, deren Schreibrate mit 80 MB/s angegeben ist. Kann ich bestätigen, ich habe Martin dabei zugeschaut.
Und hier was ich noch so herausgefunden habe:
- Belichtungsreihen sind jetzt umfangreicher und feinfühliger einstellbar als bei der alten A77
- die einstellbaren Grenzen für Auto-ISO gehen jetzt von 100 bis 25600 (bei der alten nur bis 1600) - schade dass sich 50 ISO immer noch nicht einstellen lassen, aber vielleicht braucht man ISO 50 dank reduziertem Rauschen auch nicht mehr so sehr wie bei der alten
- man kann jetzt auch bis ISO 12800 filmen (bisher nur bis 1600)
- man kann jetzt die programmierbaren Tasten auch mit dem SSS belegen so dass man anders als mit der alten A77 nicht jedesmal ins Menü abtauchen muss um ihn ein- oder auszuschalten (wobei es am Stammtisch Leute gab die - ganz entgegen der gängigen Lehre - sagen man soll ihn besser auch am Stativ eingeschaltet lassen!)
- der AF - ich habe mit dem 70-400G (alte Version) probiert - funktioniert in der Tat erheblich besser als mit der alten A77, sowohl schneller als auch treffsicherer. Das ist sicherlich der größte und wichtigste Verbesserungspunkt. Die Einstellungen des AF sind erheblich umfangreicher geworden und erlauben so quasi ein Feintuning für die jeweilige AF-Anwendung. Das birgt allerdings auch einiges Fehlerpotential wenn man sich nicht ausreichend damit beschäftigt und weiß was man tut.
Anaxaboras
02.06.2014, 00:44
- man kann jetzt die programmierbaren Tasten auch mit dem SSS belegen so dass man anders als mit der alten A77 nicht jedesmal ins Menü abtauchen muss um ihn ein- oder auszuschalten (wobei es am Stammtisch Leute gab die - ganz entgegen der gängigen Lehre - sagen man soll ihn besser auch am Stativ eingeschaltet lassen!)
Wolfgang,
"Leute", das war ich. Und ich habe auch genau erklärt, warum ich die "gängige Lehre" für Humbug halte. Ich lasse jeweils den SSS immer eingeschaltet, auch auf dem Stativ.
LG
Martin
*thomasD*
02.06.2014, 08:18
Wolfgang,
"Leute", das war ich. Und ich habe auch genau erklärt, warum ich die "gängige Lehre" für Humbug halte. Ich lasse jeweils den SSS immer eingeschaltet, auch auf dem Stativ.
LG
Martin
Aber doch nur ab einer gewissen Kamerageneration, oder? An der A850 hat das deutlich Nachteile, hier sollte man abschalten. Ich habe aber auch in Erinnerungen, dass ab irgendeiner Kamera der SSS automatisch am Stativ deaktiviert wird. Selber habe ich aber nichts aktuelles um es zu verifizieren.
An der A99 habe ich auf dem Stativ ganz deutliche Verwackler (mit Belichtungen im Sekundenbereich), ausgelöst durch den SSS, wenn ich mit 2 Sekunden Vorauslöser fotografiere und vergessen habe, den SSS auszuschalten. Das gleiche Bild, SSS aus, und es ist einwandfrei. Wenn ich mit IR auslöse, bleibt er selbstständig deaktiviert (aber das hatten wir alles schon mal lange und ausführlich erörtert).
Sollte mich wundern, wenn das jetzt anders wäre.
Karsten in Altona
02.06.2014, 08:56
edit: Man sollte den Thread bis zum Ende lesen, bevor man zitiert und antwortet. :oops::lol:
juergendiener
02.06.2014, 09:01
Ja klar - ich finde die Punkte grundsätzlich sinnvoll, stehe aber nach wie vor zu meiner Meinung, dass die 77II eine gute Weiterentwicklung ist.
Sehe ich genauso. Natürlich habe ich kein Labor oder mache Testreihen, aber vom subjektiven Eindruck ist nicht nur das Rauschen besser geworden. Ich finde bis ISO 10000 kann ich problemlos bis DIN A4 ausdrucken, das war bei der A77 definitiv nicht so, da war 6400 oft schon unbrauchbar, wenn viele dunkle Anteile im Bild waren.
Gestern hatte ich bei Tageslicht im freien fotografiert. Hier hat die Automatik sehr oft mit ISO 100 ausgelöst.
Die Bilder sind hier natürlich rauschfrei, aber auch subjektiv wesentlich detaillierter als bei der A77.
Für mich, bei aller Kritik, was besser und schlechter geworden ist, ist das wichtigste Kriterium, die Bildqualität und das Rauschverhalten, merklich besser geworden
*thomasD*
02.06.2014, 09:12
Jetzt wo die ersten Kameras eingetrudelt sind: Hat sich am Sucher was getan - Stichwort Kontrast und absaufende Schatten?
societasdraconis
02.06.2014, 10:36
Vorserie hat eine Seriennummer nur aus Nullen, zudem sind die von Hand montiert (auch gelötet) und daher nicht hundertprozentig identisch (die Serienstreuung mal außen vor) zur eigentlichen Serie. Diese gehen natürlich nie an den Kunden raus.
Das die Firmware während der Produktion geändert wird ist normal, wenn gleich das bei dieser frühen Charge tatsächlich sehr ungewöhnlich ist. Die bereits eingepackten Kameras werden natürlich nicht mehr ausgepackt um sie upzugraden.
Mir war schon klar, dass es sich hier nicht um eine Vorserienmodell im eigentlichen Sinne handelt. Auch von der A700 war ich es gewöhnt erstmal die neuste Firmware zu installieren.
Was mich nur eben wundert, dass die einen den Firmwarestand haben und andere den. Und wiederum andere bekommen ein sog. Vorserienmodell zum testen, welches einen höheren Softwarestand haben als ich. Wenn wenigstens auf der Sony-Hompage der aktuelle Softwarestand zum Download angeboten werden würde.
So bleibt mir nur zu hoffen, dass wenigstens die gleichen Bauteile verwendet wurden:D:D.
Aber ich habe Sony ja inzwischen kontaktiert.
Im Support liegen uns bisher keine Informationen vor, ob und wann das Firmwareupdate 1.01 zum herunterladen erscheinen wird.
Leider gibt es bisher für die ILCA-77M2Q noch keine Unterstützung auf der deutschen Sony Support Webseite.
http://www.sony.de/support/de
Gern haben wir Ihren Hinweis an die zuständige Stelle in unserem Haus weitergeleitet damit dieser bei der nächsten Aktualisierung der Webseite Berücksichtigung finden kann und die neue Firmware zum Download eingebunden wird. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld.
In der zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit die englische Sony Support Webseite zu besuchen.
http://www.sony.co.uk/support/en/product/ilca-77m2
Nach Auskunft unserer Techniker wird in Kürze ein entsprechendes Update für die Firmware Ihres Sony Produktes geben.
Bitte haben Sie dafür etwas Geduld.
Beste Grüße
Sehe ich genauso. Natürlich habe ich kein Labor oder mache Testreihen, aber vom subjektiven Eindruck ist nicht nur das Rauschen besser geworden. Ich finde bis ISO 10000 kann ich problemlos bis DIN A4 ausdrucken, das war bei der A77 definitiv nicht so, da war 6400 oft schon unbrauchbar, wenn viele dunkle Anteile im Bild waren.
Gestern hatte ich bei Tageslicht im freien fotografiert. Hier hat die Automatik sehr oft mit ISO 100 ausgelöst.
Die Bilder sind hier natürlich rauschfrei, aber auch subjektiv wesentlich detaillierter als bei der A77.
Für mich, bei aller Kritik, was besser und schlechter geworden ist, ist das wichtigste Kriterium, die Bildqualität und das Rauschverhalten, merklich besser geworden
Hast Du die Chance Vergleichsbilder (RAW, JPEG) ab ISO1000 bis ISO3200 irgendwo bereitzustellen? Möglichst sollten Haare includiert sein...
Danke!
juergendiener
02.06.2014, 11:07
Jetzt wo die ersten Kameras eingetrudelt sind: Hat sich am Sucher was getan - Stichwort Kontrast und absaufende Schatten?
Habe meine A77 leider schon verkauft und kann daher nicht direkt vergleichen.
Wenn der Sucher besser ist, dann nicht so, dass man es unmittelbar merken würde.
Der Kontrast ist OK, Details sind gut zu erkennen.
Insbesondere, wenn es hell wird, sehe ich aber nach wie vor, dass es ein elektronischer Sucher ist und ich nicht durch Glas schaue.
Ebenfalls wie beim Vorgänger habe ich als Brillenträger Probleme, das gesamte Bild zu überblicken, das liegt aber nicht daran, dass der Sucher elektronisch ist.
Die Verzögerung ist meiner Meinung nach auch nicht besser geworden.
Fazit: wenn der Sucher besser ist, dann nur unwesentlich
in dem Beitrag: Kai from Digitalrev, spricht er von Firmware 1.03 (a77-2)
hier (http://www.youtube.com/watch?v=ZTtGbYgM6e4)
Pittisoft
02.06.2014, 12:36
in dem Beitrag: Kai from Digitalrev, spricht er von Firmware 1.03 (a77-2)
hier (http://www.youtube.com/watch?v=ZTtGbYgM6e4)
Laut seinen Test Pizzabildern kann die A77 II ja auch ISO 51200 wie ab 7:12Min. zu sehen ist.....:roll: :cool:
Nachtrag:
Wie ich gerade rausbekommen habe kann die A77 II tatsächlich 51200 ISO, allerdings nur im Multiframe Modus ;)
Songoo57
02.06.2014, 13:40
Hier ein schöner AF-Test (https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU) der A77MKII Fähigkeiten (inkl. Limiter-Funktion), auch wenn das Zielobjekt für den Test mich schon zum Schmunzeln brachte.
Es erfüllt aber seinen Zweck.:lol:
Pittisoft
02.06.2014, 14:08
Hier ein schöner AF-Test (https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU) der A77MKII Fähigkeiten (inkl. Limiter-Funktion), auch wenn das Zielobjekt für den Test mich schon zum Schmunzeln brachte.
Es erfüllt aber seinen Zweck.:lol:
Das Video erklärt anschaulich den neuen AF mehr als das Sony Bedienungshandbuch:roll:
Dieter.W
03.06.2014, 09:08
Nicht nur immer meckern, auch mal loben.
Großes Lob an den Sony-Shop, am Samstag wurde die Kamera bestellt, und heute wird sie zugestellt, schneller geht es nicht. Danke Sony
steve.hatton
03.06.2014, 11:03
Das lässt mich hoffen....dass der Händler vor Ort - Foto Behrbohm, Augsburg, der offenbar Sony Produkte mittlerweile sehr favorisiert behandelt - vielleicht auch bald eine hat.
Am Lob kann ich mich echt nur anschließen! Zwar nicht direkt bei Sony gekauft aber der Händler in Wien hat letzte Woche Mittwoch schon einige gehabt. Ebenso von einem zweiten weiß ich, dass welche auf Lager sind!
Toll gemacht Sony :top:
Foto Gregor in Köln hat mich heute morgen darüber informiert, dass die erste Lieferung eingetroffen ist. Ich fahre gleich mal rüber um mal zu schauen....
Mein Händler hat mich von dieser woche auf 16.6 vertröstet. Aber zumindest ist mein SAL 300 F 28 da ;-)
Das Video erklärt anschaulich den neuen AF mehr als das Sony Bedienungshandbuch:roll:
Das Video ist simpel aber überzeugt auf der ganzen Linie. Tolles Modul!
Was mir aufgefallen ist:
- Man sieht endlich, wo der Fokuspunkt ist, bei der a77 ist das ja eine immense Krücke.
- Die Range-Funktion: man sieht sofort, wo die Fokuspunkte noch passen und wo nicht!
- Man kann Fokusfelder verschieben und nicht nur einzelne Felder!
aber
- als sich das Objekt bewegte, hinkte der AF in der Wide Einstellung schon deutlich hinterher. Er hat leider nicht ausgelöst um zu erkennen, ob da scharfe Bilder dabei herauskommen. Ihr werdet es testen...
Insgesamt ein tolle Entwicklung!!
Foto Gregor in Köln hat mich heute morgen darüber informiert, dass die erste Lieferung eingetroffen ist. Ich fahre gleich mal rüber um mal zu schauen....
...und Gregor Hamburg hat mich angerufen und kann das gute Stück morgen abholen. :-)
TorstenG
03.06.2014, 19:56
in dem Beitrag: Kai from Digitalrev, spricht er von Firmware 1.03 (a77-2)
hier (http://www.youtube.com/watch?v=ZTtGbYgM6e4)
Jain, es ist der Firmwarestand der A77 (I) welche im Video kurz zum Vergleich herangezogen wird (Lag der Einstellräder). Zu sehen bei 4:21 Min.
Hatte die neue heute auch kurz in der Hand, schon eindrucksvoll. Eine wurde auch zu dem Zeitpunkt verkauft, der Käufer ist ein Umsteiger von einer Canon DSLR!
Songoo57
03.06.2014, 20:35
Das Video ist simpel aber überzeugt auf der ganzen Linie. Tolles Modul!
...
- als sich das Objekt bewegte, hinkte der AF in der Wide Einstellung schon deutlich hinterher.
...
Mich hat das Video vom neuen AF-Modul auch überzeugt.
Das leichte Hinterherhinken ist mir auch aufgefallen, würde ich aber in dieser Einstellung (Wide) nicht überbewerten. Der AF muss hier doch einen größeren Bereich auf Veränderungen checken.
... der Käufer ist ein Umsteiger von einer Canon DSLR!
Jetzt kaufen schon die sonst überzeugten Canonieten unsere Sony-Cams weg ... :lol:
Ich stehe auch kurz vorm "zuschlagen". Allerdings werde ich doch noch ein paar offizielle Testberichte abwarten.
juergendiener
03.06.2014, 21:57
Hast Du die Chance Vergleichsbilder (RAW, JPEG) ab ISO1000 bis ISO3200 irgendwo bereitzustellen? Möglichst sollten Haare includiert sein...
Danke!
Die RAW-Datei bekomme ich nicht hochgeladen, vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben. Das hier 6/DSC04405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201082) ist die RAW Datei mit Lightroom exportiert. Das Foto ist ISO 6400 mit Tamron 17-50 2,8.
Da Du die Haare sehen wolltest, habe ich auf 7,1 abgeblendet.
Ich habe einige Fragen zum Sony Alpha 77 II
1 Frage: Wie lange hält der Akku bei Videoaufnahme ich meine damit bis der Akku leer wird?
2 Frage: Wieso wurde das GPS Entfernt?
3 Frage: Sind außer dem Kit-Objektiv 16-50 mm F2,8 noch andere Objektive kompatibel wie AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAMII, AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAMIII etc?
4 und letzte Frage: Bis wie viel GB Speicherkarte kann man Erweitern und sind auch neben Sony SDHC auch andere Hersteller wie San Disk kompatibel?
juergendiener
03.06.2014, 22:09
Ich habe einige Fragen zum Sony Alpha 77 II
1 Frage: Wie lange hält der Akku bei Videoaufnahme ich meine damit bis der Akku leer wird?
2 Frage: Wieso wurde das GPS Entfernt?
3 Frage: Sind außer dem Kit-Objektiv 16-50 mm F2,8 noch andere Objektive kompatibel wie AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAMII, AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAMIII etc?
4 und letzte Frage: Bis wie viel GB Speicherkarte kann man Erweitern und sind auch neben Sony SDHC auch andere Hersteller wie San Disk kompatibel?
Frage 1 habe ich nicht getestet
Frage 2 ist wohl eher rethorisch gemeint
Frage 3: Ich habe Tamron 10-24, 17-50 2,8 und 70-200 2,8 getestet, gehen alle mit allen Fokuspunkten. Einzige Einschränkung: Bei Fokusrange wird keine Meterangabe angezeigt, die Funktion geht aber
Frage 4: ich hatte einmal Probleme mit einer Sandisc sowohl an der A77 als auch an der RX100 (hat sehr lange initialisiert, das Starten der Kamera dauerte oft mehr als 10 Sekunden). Seitdem benutze ich nur Sony 32 GB, das klappt hervorragend
Dieter.W
03.06.2014, 22:15
...und Gregor Hamburg hat mich angerufen und kann das gute Stück morgen abholen. :-)
Das war bestimmt meine, ich habe dort abgesagt, hat mir zulange gedauert, will ja nach Helgoland .
Danke für die Antworten. Ich habe wegen die Objektive deshalb gefragt weil der Kit-Objektiv 16-50 mm F2,8 mir etwas zu teuer ist darum wollte ich wissen ob die günstigen Objektive wie Sony Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAMII auch mit dem Sony Alpha 77 II kompatibel ist.
Anaxaboras
03.06.2014, 22:26
Das leichte Hinterherhinken ist mir auch aufgefallen, würde ich aber in dieser Einstellung (Wide) nicht überbewerten. Der AF muss hier doch einen größeren Bereich auf Veränderungen checken.
Ich habe mir das Video nicht komplett angesehen, es ist mir zu langatmig. Aber wenn ich die AF-Konfiguration der A77 II richtig im Hinterkopf habe, gibt es für den Lock-On-AF die Vorgabe "Wide" gar nicht. Falls doch, hat sie jedoch keinen Einfluss auf die Verfolgungsfunktion. Sondern nur darauf, in welchem Bereich der AF nach einem sich bewegenden Objekt sucht.
Ich stehe auch kurz vorm "zuschlagen". Allerdings werde ich doch noch ein paar offizielle Testberichte abwarten.
Gemach, gemach, ist in Arbeit. Ich habe heute den Laborbericht bekommen, sieht wirklich gut aus. Ab ISO 3200 schwächelt die A77 II ganz leicht im Vergleich zur Canon EOS 70D oder Nikon D7100. Bei Low-ISO ist sie jedoch klar besser.
LG
Martin
Die RAW-Datei bekomme ich nicht hochgeladen, vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben. Das hier 6/DSC04405-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201082) ist die RAW Datei mit Lightroom exportiert. Das Foto ist ISO 6400 mit Tamron 17-50 2,8.
Da Du die Haare sehen wolltest, habe ich auf 7,1 abgeblendet.
Danke ! :D:D:D. kannst Du irgendwo (wenn auch nur einen Ausschnitt) in Originalgröße (z.B. Flickr) hochladen?
Songoo57
03.06.2014, 22:55
Gemach, gemach, ist in Arbeit. Ich habe heute den Laborbericht bekommen, sieht wirklich gut aus. Ab ISO 3200 schwächelt die A77 II ganz leicht im Vergleich zur Canon EOS 70D oder Nikon D7100. Bei Low-ISO ist sie jedoch klar besser.
LG
Martin
Vielen Dank! Das hört sich schon einmal gut an. Gibt's die Ergebnisse dann hier im Thread?
Gruß Andreas
Jain, es ist der Firmwarestand der A77 (I) welche im Video kurz zum Vergleich herangezogen wird (Lag der Einstellräder). Leider hat es Sony bis heute nicht geschafft diesen Lag vollständig zu beseitigen, auch bei der A77 II bleibt er uns erhalten - bei der Belichtungskorrektur. :flop:
Anaxaboras
03.06.2014, 23:28
Gibt's die Ergebnisse dann hier im Thread?
Nö, leider nicht. Da musst du dir schon die Zeitschrift kaufen, für die ich gerade teste. Sobald die Ausgabe am Kiosk ist, kann ich mich gerne noch einmal melden.
Bis dahin könnt ihr aber schon einmal mit meinem Vorabtest auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A77_II/8927.aspx) Vorlieb nehmen.
Songoo57
03.06.2014, 23:33
Nö, leider nicht. Da musst du dir schon die Zeitschrift kaufen, für die ich gerade teste. Sobald die Ausgabe am Kiosk ist, kann ich mich gerne noch einmal melden.
Das wollte ich (Zeitung kaufen) sowieso bzw. habe ich das auch mit offiziellem Test gemeint. Danke für den Link. :top:
VG Andreas
societasdraconis
04.06.2014, 06:14
Bis dahin könnt ihr aber schon einmal mit meinem Vorabtest auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A77_II/8927.aspx) Vorlieb nehmen.
Hallo Martin,
ich habe deinen Vorabtest gelesen. Er deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen und ich kann diesen nur so bestätigen.
Was mir jedoch aufgefallen ist, du schreibst, Neu ist auch die Möglichkeit, die A77 II via Camera Apps erweitern zu können. Auf diese Weise rüstet man teils sogar kostenlos Funktionen nach, die der Alpha 77 II von Haus aus fehlen – etwa zur nachträglichen Bildbearbeitung oder für Intervallaufnahmen.
Wo hast du diese Info her? Weder Online nooch in der beiligenden BDA ist irgendwo davon die Rede. Die Kamera kann doch zum heutigen Stand gar keine Apps herunterladen bzw. verwenden.
BG
Foto Gregor in Köln hat mich heute morgen darüber informiert, dass die erste Lieferung eingetroffen ist. Ich fahre gleich mal rüber um mal zu schauen....
Ich war gestern also bei Gregor und habe mir die 77 II mit einem 16-50 angeschaut. Leider hatte ich keine eigene Speicherkarte dabei und muss meine Erfahrungen also aus dem Gedächtnis und ohne Bilddokumentation berichten:
Haptik
Die Kamera liegt gut in der Hand - wie schon die 77 I, aber nicht so gut wie die 99, was aber auch an meiner Hand liegen kann.
Sucher
Ich persönlich empfinde nochmals eine Tacken besser als den der 99 - ist aber nur gefühlt. Für mich aber kein Kaufargument
AF
Eindeutlicher Fortschritt gegenüber der 77 I und auch gegenüber der 99. AF-Range ist nichts neues für mich und funktioniert wie an der 99. Jedoch sind Tracking deutlich besser und besonders gut gefällt mir der erweiterte flexible Spot mit Lock-On. Serien von sich nähernden Fahrradfahrern werden bis zum erreichen der Naheinstellgrenze sauber verfolgt und es gibt ganz wenige unscharfe Aufnahmen.
Mehr hat mich eigentlich erst einmal nicht interessiert und ich hätte sie gekauft, wenn nicht zwei Dinge gewesen wären:
1. Der Kopfhöhrer-Ausgang fehlt. Für mich beim Filmen mittlerweile unverzichtbar um beurteilen zu können, was das jeweilige Mikrophone mit seiner Charakteristik aufnimmt. Einen XLR-Adapter möchte ich mir dafür nicht extra zulegen
2. Die Verzögerung (Lag) bei der Nutzung der Einstellräder. Ich hätte echt erwartet, dass der neue Prozessor dieses Problem löst - vielleicht mit der nächsten Firmware.
3. Unwichtig, aber: Der Auslöser ist mir zu leichtgängig.
Aber es bleibt noch 1. und deshalb heisst es für mich nun warten auf den evtl. Nachfolger der A99 oder was sonst noch zur Photokina kommt.
Anaxaboras
04.06.2014, 10:01
Wo hast du diese Info her? Weder Online nooch in der beiligenden BDA ist irgendwo davon die Rede. Die Kamera kann doch zum heutigen Stand gar keine Apps herunterladen bzw. verwenden.
Da bin ich wohl einem Irrtum aufgesessen. Ich werde das sofort korrigieren - Danke für den Hinweis.
LG
Martin
AlexCane
04.06.2014, 12:42
Hab gestern 'ne Email vom Sigma-Support bezüglich der Kompatibilität der Sigma-Objektive mit der Autofokusbegrenzung bekommen.
Ich zitiere: " ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell liegen uns keine Informationen zur Kompatibilität unserer Objektive in Verbindung mit der Sony Alpha 77 II vor. Eine Anfrage an unsere Kollegen in Japan wurde bereits getätigt.
Sobald wir genauere Informationen vorliegen haben, werden wir Ihnen mitteilen, ob wir dieses Verhalten mittels Firmware Update beheben können. "
Ich zitiere: " ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell liegen uns keine Informationen zur Kompatibilität unserer Objektive in Verbindung mit der Sony Alpha 77 II vor. Eine Anfrage an unsere Kollegen in Japan wurde bereits getätigt.
Sobald wir genauere Informationen vorliegen haben, werden wir Ihnen mitteilen, ob wir dieses Verhalten mittels Firmware Update beheben können. "
Da hat sich wohl jemand auf die langsame Auslieferungspraxis von Sony zu sehr verlassen. ;)
bydey
Chrounos
04.06.2014, 18:23
Eine Frage an alle, die schon eine A77 II daheim haben. Wie kann ich meine eigenen Programme speichern? Ich stell mich irgendwie zu blöd an.
Eine Frage an alle, die schon eine A77 II daheim haben. Wie kann ich meine eigenen Programme speichern? Ich stell mich irgendwie zu blöd an.
Ich glaub Du meinst...
Taste Menu >> Kameramenu >> Blatt 9 >> ganz unten "Speicher" und dann wählen zwischen 1, 2 und 3
Hab gestern 'ne Email vom Sigma-Support bezüglich der Kompatibilität der Sigma-Objektive mit der Autofokusbegrenzung bekommen.
Ich zitiere: " ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Aktuell liegen uns keine Informationen zur Kompatibilität unserer Objektive in Verbindung mit der Sony Alpha 77 II vor. Eine Anfrage an unsere Kollegen in Japan wurde bereits getätigt.
Sobald wir genauere Informationen vorliegen haben, werden wir Ihnen mitteilen, ob wir dieses Verhalten mittels Firmware Update beheben können. "
Aus genau diesem Grund besitze ich keine Sigma Objektive mehr. Jedesmal die gleiche Leier.
Chrounos
04.06.2014, 20:24
Danke :)
Ich glaub Du meinst...
Taste Menu >> Kameramenu >> Blatt 9 >> ganz unten "Speicher" und dann wählen zwischen 1, 2 und 3
AlexCane
04.06.2014, 23:50
Aus genau diesem Grund besitze ich keine Sigma Objektive mehr. Jedesmal die gleiche Leier.
Ich fange an, dir nachzufühlen. :roll:
Aus genau diesem Grund besitze ich keine Sigma Objektive mehr. Jedesmal die gleiche Leier.
Wo liegt das Problem, wenn die eine Lösung haben machen die Dir ein Update und gut ist. :roll:
AlexCane
05.06.2014, 01:05
Anderes Thema: Der Blitzschuhadapter ist auch zwei Wochen nach Veröffentlichung der Kamera noch nirgends erhältlich. Lieferdatum: unbekannt. Sony is' 'mal wieder verdammt fix. :roll:
Gibt's zufällig noch 'ne andere Möglichkeit, an das Teil 'nen Blitz nach altem Sony-Standard zu klemmen?
cookie98
05.06.2014, 05:37
Einfach mal über WL versuchen wenn der Blitz das unterstützt?
Eigentlich muss man die ja synchronisieren aber eventuell klappt es ja.Das wäre spontan meine einzige Idee
Aus genau diesem Grund besitze ich keine Sigma Objektive mehr. Jedesmal die gleiche Leier.
Ist zwar nicht der einzige Grund, aber ja, mit einer der Gründe.....
Ist zwar nicht der einzige Grund, aber ja, mit einer der Gründe.....
+1
Ich will mal kurz anmerken, dass meine drei Sigma Objektive bestens funktionieren (30mm f/1,4 HSM Art; 10-20mm f/4,0-5,6 EX; 18-200mm f/3,5-f6,3).
Noch ein anderes Thema: Die Geschwindigkeit des Speicherkarten-Bus.
Hab mit meiner Armbanduhr ein paar unwissenschaftliche schnelltest gemacht und einen Benchmark meiner SDHC-Karte am Computer gemacht. Ich verwende die Sandisk Extreme PRO 32GB, die laut Hersteller 95 MB/s schafft. Sowohl Messungen mit der Kamera/Armbanduhr als auch am PC sagen eher 80-85 MB/s. Die RAWs der A77II sind aufgerundet 25 MB groß, was dann defensiv gerechnet 3 Bilder pro Sekunde bei vollem Puffer macht. Die Armbanduhr bestätigt das auch im wesentlichen, ich bekomme im Schnitt 3 Bilder mit der selben Sekundenanzeige.
MajorTom123
05.06.2014, 10:23
Wo liegt das Problem, wenn die eine Lösung haben machen die Dir ein Update und gut ist. :roll:
Leider aber nur wenn das Objektiv noch relativ neu ist. :roll:
Leider aber nur wenn das Objektiv noch relativ neu ist. :roll:
Ist doch klar, für alten Krempel gibts nirgends Updates kostenlos. Ist halt so. Haben in der Fotowelt nur einige noch nicht begriffen, die elektronische Welt ist halt kurzlebig. Ich kann über den Service von Sigma nicht klagen.
Moin,
hat schon jemand RCCdroid mit der A77II ausprobiert?
Und wenn ja, was geht?
Danke & Gruß
Andreas
Pittisoft
05.06.2014, 13:30
Moin,
hat schon jemand RCCdroid mit der A77II ausprobiert?
Und wenn ja, was geht?
Danke & Gruß
Andreas
Ja ich, hatte aber keine Verbindung hinbekommen weder zum Smartphone noch zum Sony Xperia Z Tablet....
Ja ich, hatte aber keine Verbindung hinbekommen weder zum Smartphone noch zum Sony Xperia Z Tablet....
Ok. Dann hast Du die gleich Erfahrung wie ich machen müssen. Schade
Ich gehe davon aus, dass der Programmierer im einfachsten Fall die APP für die A77II freischalten muss. Kann aber auch komplizierter werden, wenn Sony die Kommunikation geändert hat.
Wendet euch doch einfach an den User RCCDroid, das ist der Programmierer.
Ich gehe davon aus, dass der Programmierer im einfachsten Fall die APP für die A77II freischalten muss. Kann aber auch komplizierter werden, wenn Sony die Kommunikation geändert hat.
Wendet euch doch einfach an den User RCCDroid, das ist der Programmierer.
War auch mein Gedanke. Werd ich mal anfragen
steve.hatton
06.06.2014, 00:02
Ist doch klar, für alten Krempel gibts nirgends Updates kostenlos. Ist halt so. Haben in der Fotowelt nur einige noch nicht begriffen, die elektronische Welt ist halt kurzlebig. Ich kann über den Service von Sigma nicht klagen.
Weil der alte "Minolta-Krempel" kein Update braucht:P
Ich kann über den Service von Sigma nicht klagen.
Ich schon, ist zwar schon etwas her, aber mein EX Objektiv hatten sie in der Garantiezeit mehrere Monate und mir dann erklärt, dass es nur in Japan repariert werden könne. Deshalb hatten sie mir einen bodenlos frechen Austausch-Deal vorgeschlagen, der darin bestehen sollte, dass ich ein anderes Objektiv günstiger bekommen sollte.
Der Witz war aber, dass der Preis genauso hoch war wie der damilige Straßenpreis. Sigma hätte mein EX also einfach einkassiert.
So eine Frechheit ist mir sonst noch nirgends untergekommen.
BG
Hans
Songoo57
06.06.2014, 19:38
Erste Preisbewegung beim MKII Body:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4390446_-alpha-77-m2-body-sony.html
=> 1178,90 (Atelco/hardwareversand, allerdings nicht lieferbar)
=> und Amazon kann auch immer "noch" nicht liefern
Gruß Andreas
Bei Erhardt gibt's schon die ein oder andere Kombi mit div. Objektiven oder Hochformatgriff.
Und bei Foto Gregor sollte man sich mal die Einzelpreise angucken, wenn man das Set haben möchte. :)
steve.hatton
06.06.2014, 23:38
Foto Behrbohm in Augsburg hat heute ausgelifert:cool:
Foto Behrbohm in Augsburg hat heute ausgelifert:cool:Heißt das Du hast jetzt eine?
steve.hatton
06.06.2014, 23:46
Ja.
Blitzadapter wird nachgeliefert.
Songoo57
07.06.2014, 12:20
Hier noch einmal die Funktionsweise des AF-Systems (Lock-On/Erw. Flexibler Spot/Gesichtserkennung)
https://www.youtube.com/watch?v=z4qTr1CaOEQ
Weiter unten in einer Antwort von Gary Fong steht:
Er würde noch ein Video zu BQ (ISO) erstellen.
Gruß Andreas
duncan.blues
07.06.2014, 17:09
Ist die 77 MK II eigentlich schon irgendwo ohne das 16-50/2.8 lieferbar?
Ich möchte die Kamera eigentlich gern noch in den nächsten zwei Wochen irgendwo auftreiben. Den Brennweitenbereich des Kits habe ich allerdings schon doppelt abgedeckt mit dem Tamron 17-50/2.8 und dem SAL 16-105.
Gibt es außer dem SSM AF irgendwas was gegenüber dem Tamron signifikant für das Sony 16-50/2.8 spricht? Wenn ich die Kamera nur mit Kit bekommen sollte, müsste ich dafür wohl das Tamron und noch ein weiteres Objektiv (z.B. mein Minolta 100-300 APO) verkaufen, weil es ansonsten mein Budget doch überstrapazieren würde.
steve.hatton
07.06.2014, 17:12
Schau mal in die Objektivliste - ein anderer Thread - wo beschrieben wird welche Objektive in welchem Umfang die Möglichkeiten der A77II ausschöpfen, sprich ob alle Autofokusfelder funktionieren, Fokus-Range etc.
Ich habe in Augsburg die Kamera ohne Objektiv gekauft, weil das 16-50SSM schon bei der MKI dabei war.
TorstenG
07.06.2014, 17:13
Ist die 77 MK II eigentlich schon irgendwo ohne das 16-50/2.8 lieferbar?
Schon mal direkt bei SONY (http://www.sony.de/buy/ilca-77m2-body-kit?sku=ILCA77M2.CEC) nachgeschaut? Laut Website in beiden Varianten auf Lager vorrätig.
Guck mal bei Erhardt. Sind angeblich innerhalb 24 Std. lieferbar.
Habe bei Sony am letzten Donnerstag nur Body bestellt und erhalte sie warscheinlich am kommenden Dienstag. Tracking Nr. vom DPD besagt, daß sie unterwegs ist.
AlexCane
07.06.2014, 21:01
Hatte heute noch 'mal Gelegenheit, den Autofokus der Mark 2 bei 'nem Ritterturnier (inklusive Tjosten) auf Herz und Nieren zu testen... absoluter Wahnsinn, was der Autofokus leistet, wenn er Kontraste findet. Ich hab noch nie so scharfe Bilder geschossen. :top:
Ist die 77 MK II eigentlich schon irgendwo ohne das 16-50/2.8 lieferbar?
Montag 02.06. 22:58 bei Sony online bestellt und am Mitttwoch 04.06 um 11:06 erhalten :top:
Gerade gesehen bei foto-woehrstein: 1169€ inkl. Versand
Songoo57
08.06.2014, 22:36
Hier noch einmal die Funktionsweise des AF-Systems (Lock-On/Erw. Flexibler Spot/Gesichtserkennung)
https://www.youtube.com/watch?v=z4qTr1CaOEQ
Weiter unten in einer Antwort von Gary Fong steht:
Er würde noch ein Video zu BQ (ISO) erstellen.
Gruß Andreas
Neues Video zum AF-System von Gary für alle WM-Freunde ... :crazy::top:
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk
Herr Fong beliebt wohl zu scherzen, wenn er das Tracking System von Sony als Neuheit verkaufen vermöchte. Bei Nikon heißt das 3D-Tracking und da gibt es das seit Jahren... :roll:
Nö, leider nicht. Da musst du dir schon die Zeitschrift kaufen, für die ich gerade teste. Sobald die Ausgabe am Kiosk ist, kann ich mich gerne noch einmal melden.
Bis dahin könnt ihr aber schon einmal mit meinem Vorabtest auf digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_SLT-A77_II/8927.aspx) Vorlieb nehmen.
Schade, hier wird wieder von 53 Bildern und "fast einer halben Minute", die die Kamera benötigen soll um die Bilder auf die Karte zu schreiben gesprochen.
Ich habe das Thema nochmals ausführlich getestet.
Es verhält sich bei meinen Tests wie folgt:
1. Ist die Speicherkarte bereits gefüllt mit XXX Fotos / Videos, wurde auch ggf. schon mal geleert (Löschen von Bildern oder z.B. mit einem DateiExplorer kopiert/verschoben und gelöscht) sinkt die Anzahl der Serienbilder tatsächlich auf ~53 Bilder und die Kamera benötigt beim mir zwischen 25 und 30 Sekunden um den Puffer zu leeren.
Ich kann hier also das Verhalten durchaus bestätigen!
ABER
2. Wenn ich meine 32GB SandDisk ExtremePro in der Kamera frisch formatiert habe komme ich nun immer wieder auf 60+ Bilder und ca. 15 Sekunden, die benötigt werden um den Puffer zu leeren.
Wie bereits erwähnt, werde ich mich nicht mit Videos rechtfertigen sondern dies gerne bei einem der nächsten Stammtische im Raum Stuttgart vorführen.
Dieses Verhalten ist durchaus nachvollziehbar. Es bedeutet, das die Karte an der Grenze ihrer maximalen Schreibgeschwindigkeit ist. Frisch formatiert kann alles ohne Unterbrechungen hintereinander geschrieben werden.
dialem2000
09.06.2014, 13:02
@ Sofian. Mag sein, dass Nikon dieses Af System schon länger im Portfolio hat. Aber zu dem Preis, mit dieser Serienbild Geschwindigkeit? Ich glaube das bietet bis jetzt nur Sony.
@InSa. Ich glaub dir das sofort. Ich finde es sogar logisch. Frisch formatiert, muss die Kamera ein Bild an das nächste speichern. Mit verschieben, und löschen auf der Karte muss sich die Kamera den nächsten frein Platz suchen. Auch wenn es Flashspeicher bleibt das Datenhandling gleich.
juergendiener
09.06.2014, 13:39
Ich habe hier mal ein paar persönliche Eindrücke nach einer Woche MII zusammengefasst
1. Das Bedienkonzept hat sich erneut zur Vorgängerin verbessert. Durch die individuelle Belegung von Tasten, das geniale Fn Menue und die Direktwahl der drei Speicherplätze (nicht zu vergessen: die Vorgängerin hatte auch 3 Speicherplätze, die mussten aber dediziert ausgewählt werden) hat sich das Bedienkonzept für mich erneut verbessert.
2. Die Belichtungsmessung misst für meine Geschmack zu hell. Bereits in der Vorschau zeigt die Zebrafunktion Ausreißer an. Das bestätigt sich in der RAW Verarbeitung. Dort muss man fast immer Höhen reduzieren. Mittlerweile belichte ich knapper, als die Automatik es vorgibt. Dieses Thema wurde auch schon anderweitig diskutiert, dass bei Vergleichsfotos die Belichtungszeit der MII oft länger ist.
3. Bei höheren ISO – Werten ab 800 empfinde ich das Rauschverhalten besonders bei RAW als angenehmer und besser zu entrauschen als beim alten Sensor.
4. Die AF – Verfolgung beherrsche ich noch nicht, es gelingt mir einfach nicht. Ich habe allerdings bei guten Lichtverhältnisse mit Tamron 70-200 2,8 bei Offenblende mit Range gearbeitet (Kinder haben mit Wasserschlauch gespielt) und per 8fbs drauf gehalten. Es waren überwiegen scharfe, gut freigestellte Bilder dabei. Der Fokus wurde schnell gefunden und ich konnte fast durchgehend mit Serie fotografieren ohne länger Pausen. Das ist ein immenser Fortschritt zur Vorgängerin
5. Einziger Nachteil ist, dass ich im Standardzoombereich bei zwei Objektiven (Sony 1680 und Tamron 17-50 2,8) so etwas wie Bewegungsunschärfen erhalte bei Objekten, die mindestens 10 Meter oder weiter entfernt sind und auch weiter. Dieser Effekt tritt bei Offenblende, aber auch bei Blende 5,6 oder 8 oder 9 auf, auch bei Belichtungszeiten 1/400 und kürzer und bei Stativaufnahmen. Ebenso unabhängig von dem Effekt ist die Steady Shot Einstellung. Ich habe noch keine Erklärung dafür.
steve.hatton
09.06.2014, 14:56
Die Panasonic Karte mit welcher Martin den Speed-Test machte wurde auch neu formatiert. Aber letztendlich ist es m.E. fast egal ob 53 oder 60 Bilder, es sind massive Fortschritte im Vergleich zur A77I, wo nach 12-14 Bildern das stottern begann. Noch wichtige ist m.E. der zweite Aspekt: Wann ist der Puffer wieder leer.
Mein Ansatz eine 80MB/s schreibende Karte zu kaufen, war die schnelle Leerung des Puffers.
RAW alleine konte ich nicht testen, da ich die RAWs noch nicht entwickeln kann... RAW+JPG ca. 26 Bilder in ca. 16 Sec, sprich RAW ohne JPG sollten es mehr als 50 Bilder sein und das Leeren des Puffers sollte ebenfalls nur ca. 16 Sekunden dauern.
JPG X-Fine ca. 65 Bilder in 21 Sekunden weggeschrieben
JPG Standard 118 Bilder in 11 Sekunden weggeschrieben
Man kann jetzt nicht einfach die Dateigröße durch die Sekunden teilen um die Schreibgeschwindigkeit zu ermitteln, sondern müsste die Aufnahmezeit auch dazurechnen, da ja parallel auch schon aufs dem Puffer wieder auf die Karte geschrieben wird.
Ich hoffe ihr bewertet den kleinen Test nicht allzu streng, denn wissenschaftlich ist was anderes, auch die Tatsache, dass die Battiere nach den letzten Bilder leer war, bezeichnet man nicht gerade als optimaler Bedingung.
Dennoch zeigt mir das ganze, dass die Leute bei Sony zugehört haben und Kritik positiv umgesetzt haben!
ist denn bei der neuen a77M2 die JPG-Einstellung von der Größe her (in RAW) wieder frei einstellbar? Bei de a700 war es frei bei der a77-1 nicht mehr...
steve.hatton
09.06.2014, 15:24
JPG hat 3 Varianten, Extrafein, Fein und Standard.
Zudem kann man die Dateigröße wählen: 24, 12 und 6 MB.
(Sorry, Schreibfehler geändert, nicht 34 sondern 24MB ist die maximale Größe)
ist das in Verbindung mit RAW einzustellen, war bei der q77-1 nicht möglich...
steve.hatton
09.06.2014, 15:38
Nein: Bei der Einstellung RAW ist 24MB im Menu angegraut, also nicht veränderbar, aber man RAW + JPG variieren, falls man 24, 12, oder 6MB große JPGs zu den RAWs mächste, muss man nur vorher die JPG anwählen und die Dateigröße die man wünscht.
Schaltet man nun auf RAW + JPG um so ist nicht mehr 24 MB angezeigt sondern 12 MB - ob sich das auch auf die RAWs bezieht lglaube ich eher nicht !
Die Anzahl der machbaren Serienbilder ist ein großer Fortschritt, und wer das oft braucht, kann sich eine schnelle Karte kaufen. Dann müsste das eigentlich immer reichen. :top:
Mit der SanDisk 16GB 95MB/s hab ich eben in Serie zwischen 60 und 70 Serien-Aufnahmen 3x hintereinander auf die Karte gebracht. Ich würde das als durchaus sehr ordentlich bezeichnen.
TestII:
Sandisk 32GB 95 MB/s: 80 Bilder in 15s auf die Karte geschrieben, in Fine und DRO aus.
Sehr respektabel.
@ Sofian. Mag sein, dass Nikon dieses Af System schon länger im Portfolio hat. Aber zu dem Preis, mit dieser Serienbild Geschwindigkeit? Ich glaube das bietet bis jetzt nur Sony.
Mit 12 fps ist das sicher ne Neuerung. Aber die D300 mit Batteriegriff schafft meines Wissens immerhin schon 10 fps. Gibt es gebraucht für 350 Euro. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin schwer begeistert, dass man im Sony System jetzt in solche AF Leistungen vorgedrungen ist. Man sollte nur im Vergleich zur Konkurrenz realistisch bleiben und nicht nur Superlative auspacken. Das ist Aufgabe der Sony Marketingabteilung. ;)
Mit der SanDisk 16GB 95MB/s hab ich eben in Serie zwischen 60 und 70 Serien-Aufnahmen 3x hintereinander auf die Karte gebracht. Ich würde das als durchaus sehr ordentlich bezeichnen.
TestII:
Sandisk 32GB 95 MB/s: 80 Bilder in 15s auf die Karte geschrieben, in Fine und DRO aus.
Sehr respektabel.
DANKE endlich bestätigt es jemand! Wäre schön wenn dies in zukünftigen Artikeln berücksichtigt wird und nicht irgendwelche "falschen" Werte veröffentlicht werden und indirekt durch "nur 53 Bilder" und der angeblich langen Zeit um den Puffer zu leeren eine Abwertung der Kamera stattfindet bzw. die Herstellerangabe indirekt angezweifelt wird.
steve.hatton
09.06.2014, 17:20
Ich denke so hat das keiner gemeint....muss mal schauen, ob bei mir DRO an oder aus ist:oops:
OK NAchtrag:
DRO ist JETZT aus.
JPG Fine, 71 Bilder bis Pufferfüllung dann noch 15,5 sec bis alles auf der Karte war.
NB: Unwissenschaftlich händisch "getestet".
Mit 12 fps ist das sicher ne Neuerung. Aber die D300 mit Batteriegriff schafft meines Wissens immerhin schon 10 fps. Gibt es gebraucht für 350 Euro. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin schwer begeistert, dass man im Sony System jetzt in solche AF Leistungen vorgedrungen ist. Man sollte nur im Vergleich zur Konkurrenz realistisch bleiben und nicht nur Superlative auspacken. Das ist Aufgabe der Sony Marketingabteilung. ;)
Falsch!
Keine Kamera der Nikon Dxxx-Baureihe bringt es auf mehr als 8B/s, und das auch nur mit Zusatzgriff wenn diese mit dem großen Akku oder 8 Eneloops bestückt sind.
Die D300 und D700 schaffen 5B/s ohne Handgriff, genauso wie die D800.
Wenn D300/700 mit den Zusatzhandgriff bestückt sind und Eneloops drinnen haben schaffen sie 8B/s. Die D800 schafft das überhaupt nicht!
Man sollte im Vergleich mit der Konkurrenz realistisch bleiben und nur Dinge behaupten die auch belegbar sind. Superlative sollte man dann "auspacken" wenn sie zutreffen, wie hier im Falle der A77MkII.
Ich meine damit den User Anaxaboras, er hat ja einen Artikel auf Digitalkamera.de veröffentlicht mit diesen Aussagen.
Finde ich halt schade, wenn man hier bereits andere Werte veröffentlicht und diese dann angezweifelt werden und dann ich sag jetzt einfach mal wegen schlechtem Material (Speicherkarte) so etwas in dieser Form veröffentlicht wird.
Ich meine damit den User Anaxaboras, er hat ja einen Artikel auf Digitalkamera.de veröffentlicht mit diesen Aussagen.
Finde ich halt schade, wenn man hier bereits andere Werte veröffentlicht und diese dann angezweifelt werden und dann ich sag jetzt einfach mal wegen schlechtem Material (Speicherkarte) so etwas in dieser Form veröffentlicht wird.
Der Test den User Anaxaboras veröffentlicht hat war durchaus richtig, ich war bei der Messung dabei.
Allerdings ergeben sich halt bei unterschiedlichen Karten und Kameras durchaus ein mal unterschiedliche Meßwerte.
Man sollte im Vergleich mit der Konkurrenz realistisch bleiben und nur Dinge behaupten die auch belegbar sind. Superlative sollte man dann "auspacken" wenn sie zutreffen, wie hier im Falle der A77MkII.
Mach mal halblang, ich habe ja meines Wissens geschrieben... Natürlich sind 12 mehr als 8. Danke für die Lieferung der echten Daten. Aber Nikon und Canon haben im Top-Aps-C Segment schon seit Jahren Kameras mit guten AF-C im Angebot.
Mach mal halblang, ich habe ja meines Wissens geschrieben... Natürlich sind 12 mehr als 8. Danke für die Lieferung der echten Daten. Aber Nikon und Canon haben im Top-Aps-C Segment schon seit Jahren Kameras mit guten AF-C im Angebot.
Ich hab, meines Wissens, nur deine Formulierung verwendet.....:D
12B/s bietet zur Zeit keine Kamera, zumindest keines der Nikon-Modelle. Und 80 Bilder in Fine schreibt auch keines der DXXX-Modelle auf die Karte.
Bis zur A6000 war Sony mit dem AF hinterher, aber seit der A6000 ist der Abstand selbst zur Nikon D4s verdammt klein geworden.
steve.hatton
09.06.2014, 18:02
Ich meine damit den User Anaxaboras, er hat ja einen Artikel auf Digitalkamera.de veröffentlicht mit diesen Aussagen.
Finde ich halt schade, wenn man hier bereits andere Werte veröffentlicht und diese dann angezweifelt werden und dann ich sag jetzt einfach mal wegen schlechtem Material (Speicherkarte) so etwas in dieser Form veröffentlicht wird.
Schlechtes Material war es definitiv nicht, weil mit eben derselben - sprich einer meiner - Panasonis 95/80MB/s Karten wurde der Test beim Sonderstammtisch A77II in München nochmals gemacht - 53 Bilder.
Aber da die Verarbeitungsmöglichkeiten der Kamera derart komplex sind, kann es natürlich sein dass Objektivkorrektur, DRO u.v.m. Einfluss auf die Geschwindigkeit hat.Sprich es sind nicht nur die KArten sondern auch noch vielerlei Einstellungen, die das Messergebnis beeinflussen
Vielleicht hat Sony ja mit einer eigenenKarte getestet - und die schreiben alle nicht mit mehr als 45MB/s, sodass damit im Extremfall mit allen Extrafuntionen auf OFF - 60 Bilder möglich sind.
Mit Deiner Sandisk und wie es Reinhard soeben bestätigte mit seiner auch - beide schreiben m.W. mit ca. 80MB/s und nun auch nochmal mit meiner Panasonic lassen sich offensichtlich noch ein paar Bildchen mehr machen - schön so.
Vielleicht wird das Martin ja die Tage nachtragen.
Aber lieber schreiben die Journalisten kritisch, als einfach den Prospekt ab!
Schön, dass das jetzt geklärt ist.
Allmählich nervt es. Anscheinend ist die Bedienung und die Bildqualität Nebensache in den meisten Beiträgen dreht sich alles um die Schreibgeschwindigkeit und den AF.
Wobei ich die Sache mit dem AF noch nachvollziehen kann, aber die Schreibgeschwindigkeit?
Es liest sich so als wenn viele 500 Bilder und mehr am Tag durchziehen. Ich höre jetzt schon das ja aber.
Mich persönlich würde die Bildqualität in Verbindung mit dem AF mehr interessieren, d.h. Bildqualität unter Praxisbedingungen und keine Testbilder mit div. Gerätschaften im Labor. Wie sind die Ergebnisse z.B. mit dem 70-300 G mit höherer ISO damit man die Zeit verkürzen kann. Das ist in meinen Augen wichtiger wie die hohe Schreibgeschwindigkeit. Vielleicht kann ja einer der Besitzer der neuen mal berichten. ;)
Hatte Anaxaboras nicht noch ein Vorserienmodel? Da könnte sich ja noch was geändert haben.
Wenn man z.B. Sport fotografiert ist die Geschwindigkeit bei Serienaufnahme schon wichtig, bei Landschaft ehe nicht.;)
Anscheinend ist die Bedienung
Die Bedienung ist nahezu gleich der A77MkI.
Wenn man z.B. Sport fotografiert ist die Geschwindigkeit bei Serienaufnahme schon wichtig, bei Landschaft ehe nicht.
Im Studio und bei Landschaft iLowISo-Bereich war ja die MkI bereits sehr gut.
Die MkII hat nochmals bis ISo800 in der Bildqualität nachgelegt. Sehr guter Dynamikbereich wie die A6000.
Wie sind die Ergebnisse z.B. mit dem 70-300 G mit höherer ISO damit man die Zeit verkürzen kann.
Wäre nett wenn du uns noch mitteilst was du als höheren ISO-Bereich bezeichnest.
steve.hatton
09.06.2014, 19:10
Allmählich nervt es. Anscheinend ist die Bedienung und die Bildqualität Nebensache in den meisten Beiträgen dreht sich alles um die Schreibgeschwindigkeit und den AF.
....
Sicher nicht, der Eindruck trügt, aber es ist ein Merkmal der Kamera schnelle Bildfolgen produzieren zu können.
Für Dich nun ein Bild bei 1600 ISO des nachts auf meiner Terrasse:
6/Kugellampen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201654)
AlexCane
09.06.2014, 19:33
Kann mir jemand sagen, warum die Bearbeitungsansicht im Image Data Konverter bei Bildern der A77 II teilweise extrem ausreißt und die Farben verzerrt und verrauscht darstellt, während die Voransicht einwandfrei ist?
Siehe Foto: http://www.directupload.net/file/d/3648/kjm49mo9_jpg.htm
Links die Voransicht, rechts die Ansicht im Bearbeitungsmodus
Einstellungen sind alle zurückgesetzt, er verzeichnet sämtliche Bilder auf diese Weise und erst nach ausführlichen Retuschen über sämtliche Regler in CS erhält man wieder das Bild, das er in der Voransicht zeigt. Selbst wenn ich die Bilder direkt über den Data Konverter zum JPEG oder TIF konvertiere, sind die Verzeichnungen mit drin. Wende ich aber den Fix von Seeräuber Photography an und ändere die Exif-Einstellungen der Daten zur A77 und öffne die veränderten Dateien dann über Adobe Bridge, sind die Fotos einwandfrei (sprich: wie aufgenommen und nicht verzeichnet).
WB-Joe: Wäre nett wenn du uns noch mitteilst was du als höheren ISO-Bereich bezeichnest.[/QUOTE]
Der höhere ISO-Bereich ist z.B. bei Wildlife nicht schlecht wenn man freihand mit etwas kürzerer Zeit fotografieren könnte und das Ergebnis trotzdem annehmbar ist. :)
Songoo57
09.06.2014, 20:40
Nur ein kleiner Test (High ISO A77/A77II) bei cameracomparisonreview.com von heute, aber ich denke noch nicht wirklich aussagefähig (2 ISO Werte):
http://www.cameracomparisonreview.com/2014/06/09/high-iso-test-sony-a77-ii-vs-sony-a77/
Danke für den Beitrag das Sony-Alpha 77 II hat sich von Bildqualität verbessert ich sehe beim vergleich kein Bildrauschen im gegensatz zum Alpha 77.
Gibt es auch was Negatives über das Sony Alpha 77 II zu sagen?
steve.hatton
09.06.2014, 21:42
...
Gibt es auch was Negatives über das Sony Alpha 77 II zu sagen?
Wenn man sucht kann man sicher was finden...ich bin bisher nur positiv angetan, um nicht zu sagen überrascht.
Mit Deiner Sandisk und wie es Reinhard soeben bestätigte mit seiner auch - beide schreiben m.W. mit ca. 80MB/s und nun auch nochmal mit meiner Panasonic lassen sich offensichtlich noch ein paar Bildchen mehr machen - schön so.
Kann ich bestätigen, hatte das vor ein paar Tagen getestet: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1591146#post1591146
WB-Joe: Wäre nett wenn du uns noch mitteilst was du als höheren ISO-Bereich bezeichnest.
Der höhere ISO-Bereich ist z.B. bei Wildlife nicht schlecht wenn man freihand mit etwas kürzerer Zeit fotografieren könnte und das Ergebnis trotzdem annehmbar ist. :)[/QUOTE]
Damit weiß aber immer noch keiner was du als höheren ISO-Bereich bezeichnest.
ISO800?
ISO1600?
Etwas genauer wär schon gut.
DANKE endlich bestätigt es jemand! Wäre schön wenn dies in zukünftigen Artikeln berücksichtigt wird und nicht irgendwelche "falschen" Werte veröffentlicht werden und indirekt durch "nur 53 Bilder" und der angeblich langen Zeit um den Puffer zu leeren eine Abwertung der Kamera stattfindet bzw. die Herstellerangabe indirekt angezweifelt wird.Mich würde echt mal interessieren wieso das soooo wichtig ist ob man jetzt 53 oder 60 oder 71 Bilder Bilder machen kann bis der Puffer voll ist.
Die Werte die Anaxaboras ermittelt hat werden nicht dadurch "falsch" oder widerlegt wenn jemand anderer andere Werte ermittelt (wobei noch zu klären wäre wie sie ermittelt wurden). Und die Karte die er verwendet hat ist auch nicht gleich "schlechtes Material", selbst wenn es vielleicht noch etwas schnellere Karten gibt.
Es müsste wohl langsam klar geworden sein dass die Werte schwanken je nach verwendeter SD-Karte, ob diese frisch formatiert war oder von vorherigem Gebrauch fragmentiert ist, nach Kameraeinstellungen und ich weiß nicht was noch alles.
Entscheidend ist doch dass hier ein Sprung auf das etwa 4- bis 5-fache stattgefunden hat gegenüber der Mk I.
Wem sowas wichtig ist der wird wohl gut beraten sein vor dem Kauf alle in Frage kommenden SD-Karten auszuprobieren. Und dann wünsche ich ihm dass es anschließend kein böses Erwachen gibt, weil es vielleicht noch 1, 2 Parameter bzw. Kameraeinstellungen gibt die einen Einfluss auf diese Performance haben, an die bisher keiner gedacht hat.
Gibt es auch was Negatives über das Sony Alpha 77 II zu sagen?Naja, ein paar Unzulänglichkeiten hat sie von der Vorgängerin übernommen.
Das ist wenig verwunderlich bei einem unmittelbaren Nachfolgemodell, trotzdem aber schade weil es leicht machbar wäre sie zu beheben.
...erlaube mir aber trotzdem mal Punkte dagegenzuhalten die man m.E. leicht hätte ändern können (und zumindest z.T. sicher immer noch könnte - wenn Sony nur wollte), die zeigen warum manch einer - mich eingeschlossen - immer noch von "schlechter Produktpflege" spricht:
:flop: 1) Das Verhalten des Einstellrädchen ist nach wie vor inkonsistent zwischen Blenden- bzw. Zeiteinstellung und Belichtungskorrektur: Blende und Zeit kann man blitzschnell über einen großen Bereich verstellen, mit der Belichtungskorrektur dagegen geht das nicht - die FW verschluckt viele Rasten wenn man schnell am Rädchen dreht
:flop: 2) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zu verwenden wenn man RAW+JPG fotografiert
:flop: 3) Es ist nach wie vor nicht möglich den Smart TC zum Filmen zu verwenden.
...
:flop: 6) Es ist immer noch nicht möglich Selbstauslöser zusammen mit einer Belichtungsreihe zu verwenden.Muss jeder selbst entscheiden wie wichtig ihm solche Details sind. Perfekt ist jedenfalls was anderes.
steve.hatton
10.06.2014, 00:00
Naja, ein paar Unzulänglichkeiten hat sie von der Vorgängerin übernommen.
Das ist wenig verwunderlich bei einem unmittelbaren Nachfolgemodell, trotzdem aber schade weil es leicht machbar wäre sie zu beheben.
Muss jeder selbst entscheiden wie wichtig ihm solche Details sind. Perfekt ist jedenfalls was anderes.
Perfekt für 1200 € zu verlangen ist vielleicht auch nicht gerade realitätsnah, oder ?
Smart TC ist für mich zB völlig irrelevant, denn croppen kann ich zuhause sicherer.
(Dto beim filmen - zumal ich eh kaum filme - aber man könnte ja das Dateiformat ändern wenn man unbedingt in der Kamera croppen will)
Die Trägheit der Einstellrädchen war bei der A77I FW 1.00 vielleicht dramatisch, aber seit FW 1.04 wohl nicht mehr.
Belichtungskorektur erfolgt bei mir in 1/3 Schritten und da meist 1-4 Schritte - d.h. ich kann Verzögerungen kaum wahrnehmen, da ich sehr langsam verstelle...vielleicht bin noch zu kurz dabei um das negativ zu empfinden
Belichtungsreihen via Selbstauslöser sind m.E. nur eine Frage der Zeit, denn die WiFI Connecivity bringt sicher die passende App für`s Smartphone.
Perfekt für 1200 € zu verlangen ist vielleicht auch nicht gerade realitätsnah, oder ?Das kann man sicherlich so sehen, andererseits ist das Sony's Topmodell im APS-C-Segment, da erwarte ich mir schon eine gewisse Perfektion.
Ich würde auch gerne nochmal 100 Euro drauflegen wenn die Cam dann in diesen und einigen anderen Punkten - die m.E. alle rein firmwaremäßig realisierbar sind - nachgebessert würde. Da würde ich sie sofort kaufen. Aber so wie sie jetzt ist komme ich ehrlich gesagt immer mehr ins grübeln, so begeistert ich vom neuen AF auch bin.
Muss jeder selbst entscheiden wie wichtig ihm solche Details sind. Perfekt ist jedenfalls was anderes.
Diese Details sind mir so wichtig wie ein Sack Reis der in Peking......
Wenn du eine perfekte Kamera suchst empfehle ich die Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller, allerdings bezweifle ich daß du die perfekte Kamera finden wirst. Nicht in der 6000€-Klasse und schon gar nicht in der 1200€- Klasse.
Die A77MkII erfüllt einige grundlegenden Forderungen der User, hohen bis sehr hohen Dynamikumfang, sehr schnellen und treffsicheren AF, gut konfigurierbarer AF, sehr hohe Framerate, sehr gute High-ISO-Fähigkeit, sehr hohe Auflösung, der Griff der A77MkI ist benutzbar, Moduswahlrad verriegelbar, sehr hohe Schreibgeschwindigkeit, sehr moderater Preis, eingebauter Blitz, Sucherbild stabilisiert, ich könnte jetzt bis Morgengrauen weiterschreiben.
Perfektion für 1200€?
Irgendwo wird es grenzwertig.