Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Die Sony-Alpha 77 M II
Anaxaboras
09.05.2014, 16:06
Hi Neon,
das Live-Histogramm ist mir zu ungenau. Aber Zebra ist natürlich eine geniale Funktion, um die Belichtung punktgenau zu messen - nicht aber auch, um sie auch zu steuern.
Was dem "Konzert-Rainer" fehlte, vermisse ich auch: die Möglichkeit, AF-Feld und Spot-Feld koppeln zu können. Idealerweise sogar bei AF-C, sodass das Spot-Feld dem AF-Feld folgt.
So richtig rund würde das aber erst, wenn Sony eine Funktion von Olympus übernehmen würde, die ich genial finde: Dass man für das Spot-Feld vorgeben kann, ob man damit auf die Lichter oder die Tiefen misst.
So wie die Spot-Felder heute funktionieren (bei den meisten Kameras) stammt das für mich aus der Steinzeit der TTL-Messung. (Wer misst denn heute noch per Spot die Tiefen und Lichter getrennt aus und mittelt dann die dabei gewonnen Belichtungswerte). Insofern gebe ich dir Recht: Live-Histogramm und vor allem Zebra sind deutlich praxistauglicher als die altehrwürdige Spot-Messung.
LG
Martin
Um einen wirklichen Fortschritt beim AF konstatieren zu können, müssen Ergebnisse vorliegen.
Wie viele Bilder wurden wirklich scharf? Wie verhält sich der AF außerhalb der Bildmitte?
Dass mehr Bilder in Serie möglich sind, hat wohl jeder verstanden - entscheidend ist, was hinten raus kommt. :crazy:
konzertpix.de
09.05.2014, 16:11
Schwierige Überlegung, Neon, am verständlichsten dürfte es sein, zu erklären, wie ich messe, damit du beurteilen kannst, ob du so etwas ähnliches hinbekommst.
Ich wähle bei extremen Verhältnissen gerne die Spotmessung und setze den AF-Punkt auf mein bildwichtiges Element (meist ist das eines der nahen Gesichter). Damit ist sichergestellt, dass das Gesicht passend belichtet ist, selbst wenn es drumherum gleißend hell oder stockfinster sein sollte. Das ganze in A, damit ich die Schärfentiefe vorgeben kann. Die ISO werden zwischen Minimalwert und Maximalwert konfiguriert und anhand der längsterlaubten Belichtungszeit von der Kamera passend eingestellt - bei Bedarf per manueller Vorgabe oder flexibel brennweitenabhängig konfigurierbar. Wobei 2x Brennweite bei 14 mm immer noch viel zu lang für ein Konzert wäre :crazy:, daher hab ich meistens so um die 1/200 s vorgewählt, je nachdem, wieviel Licht ich habe und wie lang die Brennweite ist.
Wenn sich so ein Szenario mit der von dir vorgeschlagenen Variante ebenfalls abbilden lässt - warum nicht?
Was hat die Belichtungsdiskussion mit der neuen A77 zu tun?
Dass es "nur" eine Modellpflege geworden ist, stellt ein "Novum" für`s A-Mount dar, was ich mir ehrlich eher wünsche, als den ständigen Neu-Entwurf.
Sehe ich genau so. Auf den Inhalt kommt es an, weniger auf eine Gehäuseformvariante oder eine abermals neue Typennummer.
Gruß
Dass es "nur" eine Modellpflege geworden ist, stellt ein "Novum" für`s A-Mount dar, was ich mir ehrlich eher wünsche, als den ständigen Neu-Entwurf.
Sehe ich genau so. Auf den Inhalt kommt es an, weniger auf eine Gehäuseformvariante oder eine abermals neue Typennummer.
Ich bin mit der Alpha 900 immer noch vollkommen zufrieden und ich hoffe, dass sie noch viele Jahre lebt (...) Es ist aber schön zu wissen, dass es im Falle eines Ablebens meiner 900 von Sony eine Kamera gibt, die ich mir kaufen kann und das wäre die 99-II dann auf alle Fälle.
Stimme ich auch zu - gleiche Situation bei mir.
Gruß
Robert Auer
09.05.2014, 17:01
Gibt es bei der A77 II auch sog. Sicherheitslücken wie hier bei Samsung ?: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Systemkamera-Samsung-NX300-oeffnet-Hackern-Tuer-und-Tor-2185191.html
Neonsquare
09.05.2014, 17:16
Es wird doch immer wieder - oft negativ - von "reiner Modellpflege" gesprochen. Mich wundert das etwas. Eigentlich hat sich doch offenbar so einiges getan:
1) Das neue AF-Modul
2) Deutlich mehr AF-Konfigurationsmöglichkeiten
3) Optimierter AF-C
4) Konfigurierbare FN-Menüs
5) Quick-Navi
6) Stabilisiertes Sucherbild
7) Verbessertes Rauschverhalten (zumindest offenbar "einfacher bearbeitbar")
8) Neuer Bionz X
9) Fernsteuerung per Wifi
10) Sync per Wifi
11) Apps
12) Video-AF-Geschwindigkeit regelbar
13) Zebra
14) Manuelle Audio-Gain-Steuerung
15) Clean HDMI out
16) Verbesserter "AF Lock On" (Objekttracking)
17) Längere "Bursts"
18) Flexibel konfigurierbare Tasten
...
und bestimmt noch mehr. Wenn ich mir da so die Neuerungen so mancher Marktführer anschaue, dann muss sich die A77MII eigentlich doch nicht verstecken oder?
Gruß,
[neon]
konzertpix.de
09.05.2014, 17:37
...Wenn ich mir da so die Neuerungen so mancher Marktführer anschaue, dann muss sich die A77MII eigentlich doch nicht verstecken oder?
Ganz und gar nicht, im Gegenteil dürfte Sony eignes davon an die große Glocke hängen!
Was hat die Belichtungsdiskussion mit der neuen A77 zu tun?
Wenn diese Neuerung hier zur Belichtungsmessung unter bislang von Sony nur ungünstig abgedeckten Umständen taugt...
...
13) Zebra...
... - warum nicht?
Wenn das Zebra in dem Zusammenhang funktioniert, dann darf das durchaus angesprochen werden. Nicht jede Lösung der Konkurrenz muss der Weisheit letzter Schluss sein und ohne Wenn und Aber nachgeahmt werden. Es führen viele Wege zur passenden Belichtungsmessung, man muss den besten für seine eigenen Verhältnisse nur zu finden versuchen.
Sony liest hier ganz offensichtlich aufmerksam mit. Nicht ohne Grund sehen die vielen Verbesserungen und Feature-Erweiterungen der a77 II wie ein Who is Who der größten Wünsche der Foristen aus. Warum sollte man Sony nicht die Vorteile von bestimmten, noch nicht implementierten Features aufzeigen dürfen in der Hoffnung, dies in einer künftigen Firmwareversion oder Kamera umgesetzt zu bekommen?
AlexCane
09.05.2014, 17:41
Hallo zusammen, hab jetzt im Internet nur vage Informationen dazu gefunden... Ich besitze die Alpha 65. Hat die neue Sony Alpha 77 II denn einen anderen Blitzschuh und wenn ja, welchen Adapter benötige ich?
TorstenG
09.05.2014, 18:10
Hallo AlexCane,
willkommen im Forum. Ja, die A77II hat jetzt den neuen Blitzschuh den auch schon die A99 und A58 sowie die neueren E-Mount-Kameras sowie einige andere (z.B. RX-Reihe) haben. Um ältere Blitzgeräte zu nutzen nimmt man dann den Adapter ADPMAA (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa).
AlexCane
09.05.2014, 18:46
Hallo AlexCane,
willkommen im Forum. Ja, die A77II hat jetzt den neuen Blitzschuh den auch schon die A99 und A58 sowie die neueren E-Mount-Kameras sowie einige andere (z.B. RX-Reihe) haben. Um ältere Blitzgeräte zu nutzen nimmt man dann den Adapter ADPMAA (http://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/adp-maa).
Ah, okay. Ich benutze meinen Blitzschuh eigentlich nur für den Hähnel Giga T Pro II und den 58er Metz Meccablitz 2. Muss ich da irgendwas nachrüsten?
TorstenG
09.05.2014, 18:53
Der Adapter müsste reichen, aber hundertprozentig kann ich das auch nicht sagen.
Aber das ist dann wohl die Kür, Ich würde mal sagen das ist vor allem Will-Kür, denn programmiert haben sie's ja nun schon mal, da wäre es bei einer elektronischen Kamera sicher ein leichtes dieses Stück Code auf die erschwinglicheren Kameras zu portieren.
Aber ich frage mich eh ob das unbedingt immer so gut sein muss. Es ist ja dann wohl eine Art Spotmessung auf einen Punkt den der AF erst finden muss, und ob die Belichtung anschließend passt hängt dann sicher sehr davon ab welchen Helligkeitswert dieser Teil des Motivs hat.
Hast Du damit Erfahrung?
konzertpix.de
09.05.2014, 20:35
Ausgesprochen gute. Zum Beispiel hier in der Gegenüberstellung von Spot und Matrix (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1543546&postcount=1771) oder hier finster im Gegenlicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1456066&postcount=8), um mal zwei Stellen zu zitieren.
societasdraconis
09.05.2014, 21:11
Jens von ClubSonus hat auf YouTube zwei sehenswerte Videos zur A77II veröffentlicht:
Sony A77 MKII Hands-on (https://www.youtube.com/watch?v=yTClwQMgtvk)
Sony A77 MKII AF Speed Test (https://www.youtube.com/watch?v=zwBZaLwyEP8)
Der AF-Test ist schon sehr beeindruckend (zumindest im Vergleich zur A77)!
Und nun gibts auch noch Fotos auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/104766484@N04/sets/72157644581304522/). Sehr beeindruckend, die A77 MK II, wie ich finde-
Ausgesprochen gute. Zum Beispiel hier in der Gegenüberstellung von Spot und Matrix (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1543546&postcount=1771) oder hier finster im Gegenlicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1456066&postcount=8), um mal zwei Stellen zu zitieren.
Danke Rainer!
Na dann sind wir mal gespannt ob und wann Sony diese Funktionalität noch nachliefert. Und ob sie es vielleicht gleich so implementieren wie Martin das von Olympus berichtete. Wobei ich das fast schon wieder leicht überkandidelt finde.
Vermutlich würde ich bei Bedarf eher das Belichtungskorrekturrad bemühen. Ich hoffe nur dass Sony die Unzulänglichkeit an dieser Stelle wenigsten bei der Mk II noch behebt, wenn sie es schon an der alten A77 nicht mehr für nötig hielten.
Hallo Zusammen,
weitere Bilder von Jens Knotte:
https://www.flickr.com/photos/104766484@N04/sets/72157644581304522/
Michael21
09.05.2014, 22:07
Und nun gibts auch noch Fotos auf Flickr (https://www.flickr.com/photos/104766484@N04/sets/72157644581304522/). Sehr beeindruckend, die A77 MK II, wie ich finde-
Gibt es hier jemanden der anhand der Fotos von dem Geldschein die High ISO Performance Unterschiede zwischen A77 und A77ii beurteilen kann?
Ich kann da nichts mit anfangen und verstehe nicht, weshalb man nicht etwas aussagekräftigere Fotos einstellt.
USB 3.0 hätten Sie schon einbauen können...
Wenn das folgende Unsinn ist, dann Entschuldigung.
Habe ich das richtig verstanden?
Der neue AF, der Herzstück des neues Modells ist, wird voraussichtlich nur mit Sony-Objektiven funktionieren?
Wenn das so richtig ist, wieso stört sich da kaum einer dran? Habt ihr alle nur Sonyobjektive oder findet ihr die anderen Verbesserungen ausreichend genug um darüber hinwegzusehen?
USB 3.0 zickt schon bei leichten Verlängerungen... :flop:
cat_on_leaf
10.05.2014, 06:36
Habe ich das richtig verstanden?
Der neue AF, der Herzstück des neues Modells ist, wird voraussichtlich nur mit Sony-Objektiven funktionieren?
Wenn das so richtig ist, wieso stört sich da kaum einer dran? Habt ihr alle nur Sonyobjektive oder findet ihr die anderen Verbesserungen ausreichend genug um darüber hinwegzusehen?
Wo hast du das denn gelesen?
societasdraconis
10.05.2014, 07:55
Gibt es hier jemanden der anhand der Fotos von dem Geldschein die High ISO Performance Unterschiede zwischen A77 und A77ii beurteilen kann?
Ich kann da nichts mit anfangen und verstehe nicht, weshalb man nicht etwas aussagekräftigere Fotos einstellt.
Und die anderen Fotos zählen wohl nicht? Also ich seh mehr als nur Ausschnitte von Geldscheinen:crazy:
Habe ich das richtig verstanden?
Der neue AF, der Herzstück des neues Modells ist, wird voraussichtlich nur mit Sony-Objektiven funktionieren?
Wenn das so richtig ist, wieso stört sich da kaum einer dran? Habt ihr alle nur Sonyobjektive oder findet ihr die anderen Verbesserungen ausreichend genug um darüber hinwegzusehen?
Wo hast du das denn gelesen?
Ich denke er bezieht sich hier auf:
Kann jemand sagen, ob die neue (AF) Features auch mit Objektiven anderen Hersteller uneingeschränkt funktionieren?
Ich würde sagen NEIN, war bei der Alpha 99 mit Ihrem AF-D jedenfalls so. Da war die einzigste Ausname die ersten Tamron 24-70 USD, weil sie wohl die gleiche LensID wie das Zeiss 24-70 hatten. Die aktuellen Tamron wohl auch nicht. Achtung: Hören sagen im Bezug auf Tamron.
Es ging hier um die Frage, ob alles uneingeschränkt funktioniert, und diese Frage muss man mit einem nein beantworten.
Es ist aber natürlich Unsinn, dass der (gesamte) Autofokus nur mit Sony Objektiven funktioniert. Er funktioniert mit allen passenden Autofokusobjektiven von anderen Herstellern auch. Es gibt aber einige Zusatzfeatures, die nicht oder eben nur eingeschränkt mit Fremdobjektiven funktionieren werden, was aber nicht an Sony liegt sondern an den Herstellern der Fremdobjektive.
cookie98
10.05.2014, 08:21
Andere Frage zum Thema AF
Ging den früher an der A700 der 2,8 AF Punkt mit anderen Objektive?
Klar ist mir das die Objektive eine Lichtstärke von 2,8 haben sollten oder auch nicht? :crazy:
Ich lasse mich mal überraschen was genau geht und was nicht.
Es gibt aber einige Zusatzfeatures, die nicht oder eben nur eingeschränkt mit Fremdobjektiven funktionieren werden, was aber nicht an Sony liegt sondern an den Herstellern der Fremdobjektive.
Das unterschreibe ich so nicht, es liegt an Beiden. In anderen Sparten tauschen sich die Hersteller mit den Fremdherstellern aus und stellen Schnittstellen zur Verfügung. Da haperts gewaltig in der Kamerasparte.
Das unterschreibe ich so nicht, es liegt an Beiden. In anderen Sparten tauschen sich die Hersteller mit den Fremdherstellern aus und stellen Schnittstellen zur Verfügung. Da haperts gewaltig in der Kamerasparte.
Ich denke das ist alles eine Frage der Lizenzgebühren. ;)
Und dann muss natürlich überlegt werden was man möchte: Ein möglichst günstiges Objektiv als Fremdhersteller anbieten (mit den üblichen Einschränkungen oder gelegentlichem Nachbesserungsbedarf, siehe Sigma), oder die Linzenzgebühren voll auf die Objektivkosten durchbringen... und dann halt nicht mehr so günstig sein.
USB 3.0 hätten Sie schon einbauen können...Stimmt, das wäre schön gewesen. Und einen UHS-II Kartenslot... nein, besser 2. Und WLAN 802.11 a/c statt dem veralteten b/g/n.
USB 3.0 zickt schon bei leichten Verlängerungen... :flop:Stimmt, Verlängerungen mag USB 3.0 nicht. Aber davon abgesehen funktioniert es hervorragend. Statt einer Verlängerung kann man ja auch gleich ein längeres Kabel nehmen.
*thomasD*
10.05.2014, 10:21
Andere Frage zum Thema AF
Ging den früher an der A700 der 2,8 AF Punkt mit anderen Objektive?
Klar ist mir das die Objektive eine Lichtstärke von 2,8 haben sollten oder auch nicht? :crazy:
Ich lasse mich mal überraschen was genau geht und was nicht.
Ein AF-Objektiv für A-Mount mit mindestens f2,8 reicht, es muss nicht von Sony oder Minolta sein.
Wenn das folgende Unsinn ist, dann Entschuldigung.
Habe ich das richtig verstanden?
Der neue AF, der Herzstück des neues Modells ist, wird voraussichtlich nur mit Sony-Objektiven funktionieren?
Wenn das so richtig ist, wieso stört sich da kaum einer dran? Habt ihr alle nur Sonyobjektive oder findet ihr die anderen Verbesserungen ausreichend genug um darüber hinwegzusehen?
Wie was welche AF Funktion mit welchem Fremdobjektiv funktioniert, wird am Ende nur die Praxis zeigen können.
Da ja jetzt nur offizielle Beta User durch die Gegend laufen, die natürlich nur mit offiziellen Sony Geraffel ausgestattet sind, wird es jetzt keine verifizierten Aussagen geben.
Abe Ende Mai, wenn dann die richtigen Beta User unterwegs sind, werden wir die Warheit erfahren. :shock:
Abe Ende Mai, wenn dann die richtigen Beta User unterwegs sind, ...Soll das heißen Du gehst gar nicht erst davon aus dass bis dahin die Firmware final sein wird??? Oder was meinst du mit "die richtigen Beta User"?
Soll das heißen Du gehst gar nicht erst davon aus dass bis dahin die Firmware final sein wird??? Oder was meinst du mit "die richtigen Beta User"?
Sorry ich meinte die richtigen Anwender die dann mit der finalen Firmware im Alltag mit ihrem Gemischtwarenladen an Objektiven knipsen.
Es ist aber natürlich Unsinn, dass der (gesamte) Autofokus nur mit Sony Objektiven funktioniert. Er funktioniert mit allen passenden Autofokusobjektiven von anderen Herstellern auch. Es gibt aber einige Zusatzfeatures, die nicht oder eben nur eingeschränkt mit Fremdobjektiven funktionieren werden, was aber nicht an Sony liegt sondern an den Herstellern der Fremdobjektive.
Soweit danke und was für Zusatzfeatures könnten das sein?
[OH. Ich habe gerade gemerkt, das oben in der Anzeige "blickinskamerabuch" steht und nicht "bikinikamerabuch". Schade.]
MichaelN
13.05.2014, 12:35
Mir scheint es, als würden Kameras mit a-Bajonett nur noch auf das professionelle Marktsegment ausgerichtet. Gerüchteweise soll es noch 2 weitere Vollformat-Kameras dieses Jahr geben - aber von einer APS-C mit a-Mount unterhlab der a77 ist keine Rede.
Dafür ist wohl jetzt der e-Mount zuständig.
Da frage ich mich doch, setzt ich auf die a77II - oder verkauf ich lieber jetzt schnell meine a-Mount-Objektive wo ich noch etwas Geld für bekomme? Wenn es in mehreren Jahren nur noch a-VF gibt...
Mir scheint es, als würden Kameras mit a-Bajonett nur noch auf das professionelle Marktsegment ausgerichtet. Gerüchteweise soll es noch 2 weitere Vollformat-Kameras dieses Jahr geben - aber von einer APS-C mit a-Mount unterhlab der a77 ist keine Rede.
Dafür ist wohl jetzt der e-Mount zuständig.
Nein, dafür ist die :a:58 zuständig, die meiner Meinung nach, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
...
Da frage ich mich doch, setzt ich auf die a77II - oder verkauf ich lieber jetzt schnell meine a-Mount-Objektive wo ich noch etwas Geld für bekomme? Wenn es in mehreren Jahren nur noch a-VF gibt...
Also ich würde alles ganz schnell verkaufen ... oder sogar verschenken! ;-)
Dirk
...
Da frage ich mich doch, setzt ich auf die a77II - oder verkauf ich lieber jetzt schnell meine a-Mount-Objektive wo ich noch etwas Geld für bekomme? Wenn es in mehreren Jahren nur noch a-VF gibt...
Die APS-C Objektive solltest Du schnell verkaufen, wenn es bald nur noch VF gibt.
:top:
@ cdan
Klar ist das überzogen, total abgehoben.
War auch nicht ernstgemeint.
Meine nächste Kamera: A77 MII:D
Seriös kann man die Frage nach dem schnellen Verkauf wirklich nicht beantworten und nach dem A-Mount nun auch noch APS-C für tot erklären ist vollkommen überzogen.
Ich denke, etwas mehr Bodenhaftung tut im Thema ganz gut.
steve.hatton
13.05.2014, 15:27
Soweit danke und was für Zusatzfeatures könnten das sein?
[OH. Ich habe gerade gemerkt, das oben in der Anzeige "blickinskamerabuch" steht und nicht "bikinikamerabuch". Schade.]
Der AF der A77II wird ähnliche Zusatzfunktionen wie der der A99 haben, also zB die Fokusbegrenzung, die an manchen Objektiven mit "Full / 3m-∞", also Fokus über den gesamten Bildbereich oder nur von 3m bis unendlich, vorhanden ist.
Dies kann die A99 jetzt schon in der Kamera um zB im Zoo alles bis 2m (Zaun o.ä.) und alles hinter 20m (zB Gehegewand o.ä.) nicht zu Fokussieren. Sprich sie begrenzt den Fokusbereich nicht nur, wie die meisten Tele(zoom)-Objektive* "vorne", also um bei diesem Beispiel zu bleiben, keine Fokussierung bis 3m. Sondern eben auch hinten.
Damit kann man wirklich einen schmalen Fokusbereich eingrenzen!
* Mir ist nur das Sony SAL500/4 bekannt, welches ebenfalls von beiden Enden her eingrenzen kann!
Des weiteren gibt es für den AF eine AF-Punkt Bündelung, wenn man zB einen Vogel im Flug verfolgt ist es ungemein schwer, wenn nicht gar fast unmöglich, diesen einen ausgewählten AF-Punkt auf den Vogel zu bringen, bzw. auf diesem zu halten. Einfacher wird zB wenn um den ausgewählten AF-Punkt 5-6 weitere AF-Punkte drum herum aktiv sind und merken, wenn das gewünschte Ziel entfleucht.
Auch der Eye-AF könnte unter die Kategorie fallen.
Dies sind zB Fokus-Funktionen die nicht mir allen Objektiven funktioneren müssen...aber können, sprich noch ist alles Spekulation.
Aufschluss über den AF der A77II gibt ein Video das hier schon mehrfach verlinkt wurde.
* Mir ist nur das Sony SAL500/4 bekannt, welches ebenfalls von beiden Enden her eingrenzen kann!
[Klugsch....modus]
Die ganz alten weißen Minoltas kann man auch hinten raus stufenlos begrenzen.
[/Klugsch....modus]
steve.hatton
13.05.2014, 16:45
Soo alt bin ich nicht!
Soo alt bin ich nicht!
Weiss ich doch, drum hab ich es erwähnt. :lol: ;)
steve.hatton
13.05.2014, 17:05
Dann hätte ich schreiben müssen, so lange photographiere ich noch nicht :P
MichaelN
13.05.2014, 19:34
Nein, dafür ist die :a:58 zuständig, die meiner Meinung nach, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Und die im Vergleich zur a55 ein Rückschritt ist. Und ein Nachfolger der a65? Auch nicht in Sicht. Dafür Vollformat-Kameras ohne Ende. Bin ich wirklich der einzige, der diesen Trend merkwürdig findet?
Und die im Vergleich zur a55 ein Rückschritt ist. Und ein Nachfolger der a65? Auch nicht in Sicht. Dafür Vollformat-Kameras ohne Ende. Bin ich wirklich der einzige, der diesen Trend merkwürdig findet?
Offensichtlich.
Weil du etwas reininterpretierst und andere einfach zuwarten.
Es sieht bei Canikon kaum anders aus. Sie setzen einfach nur länger auf ältere Modelle. Geplant oder verplant weiss ich nicht.
bydey
Und die im Vergleich zur a55 ein Rückschritt ist. Und ein Nachfolger der a65? Auch nicht in Sicht. Dafür Vollformat-Kameras ohne Ende. Bin ich wirklich der einzige, der diesen Trend merkwürdig findet?
Wie sooft kann man das so pauschal nicht sagen. Wenn ich mich recht erinnere, ist es wegen dem Studio-Bug ja recht schwierig mit der :a:55 im Studio zu fotografieren. Mit der :a:58 ist die hingegen kein Problem und der neue Blitzschuh ist da auch von Vorteil und was die Bildqualität angeht bezweifle ich auch das die :a:55 da überlegen ist.
Außerdem ging es doch darum das man angeblich unterhalb der :a:77 II nur zu E-Mount greifen kann.
Weiter ist zur Zeit die :a:65 und :a:77 ja auch noch problemlos erhältlich. Zur Zeit gibt es als 3 als Neuware erhältliche A-Mount Kameras unterhalb der :a:77 II. Und das da auf Dauer nichts anderes kommt hat Sony ja nun auch nicht verlautbaren lassen.
Und die im Vergleich zur a55 ein Rückschritt ist. Und ein Nachfolger der a65? Auch nicht in Sicht. Dafür Vollformat-Kameras ohne Ende. Bin ich wirklich der einzige, der diesen Trend merkwürdig findet?
Der Trend geht zu Systemkamera in dem Segment - thats it !
Wer braucht schon ne A37/57/58 und und und....
Das kann jede NEX genauso.
MichaelN
13.05.2014, 20:53
Der Trend geht zu Systemkamera in dem Segment - thats it !
Wer braucht schon ne A37/57/58 und und und....
Das kann jede NEX genauso.
Eben. Und da stellt sich dann schon die Frage ob man sich nicht lieber eine A6000 für 600€ und neue Objektive für 600€ kauft, als eine A77II für 1200€.
Eben. Und da stellt sich dann schon die Frage ob man sich nicht lieber eine A6000 für 600€ und neue Objektive für 600€ kauft, als eine A77II für 1200€.
Die A77 stand nicht in meiner Liste ;-)
Warum ?
Sie kann noch nicht durch ein NEX ersetzt werden.
Die bietet einfach mehr Features als die NEX wie z.B. den optionalen
Hochformatgriff oder auch die beiden Einstellräder.
turboengine
13.05.2014, 21:15
Sie kann noch nicht durch ein NEX ersetzt werden.
Das heißt ja wohl, du sagst das Ende des A-Mount voraus...
Wer also eine Kamera preislich unterhalb der A77II kaufen möchte ist schon heute besser im E-Mount aufgehoben?
Ich sag das was ich immer schon gesagt habe.
Die Systemkameras werden bei allen Hersteller das Segment bis 1.000 Euro LP ablösen.
Hersteller wie CANON oder NIKON entwickeln auch nix neues in dem Segment.
Die Marge bei den Kameras ist gut weil keine Entwicklungskosten mehr entstehen.
SIZE Matters - das ist halt für viele Wichtig. Daher werden Sie nicht aussterben.
Aber eines ist klar die Innovativeren und in meinen Augen besseren System werden im Systemkamerabereich geboten.
Und wenn dann CANON und NIKON merken das Sie keine "Billig" SLDR absetzten können dann werden Sie wohl auch 2-3 vernünftige Systeme bringen und dann wieder über ihren guten Namen verkaufen.
Wer also eine Kamera preislich unterhalb der A77II kaufen möchte ist schon heute besser im E-Mount aufgehoben?
Nein. Der ist eher gezwungen, sich wo anders umzusehen!:(
Aber nur, wenn er hier mitliest. Ansonsten kann er sich einfach eine A58 oder 65 oder A77 aussuchen oder findet im Laden noch eine A37 oder A57, welche in der freien Wildbahn durchaus noch im Regal stehen.
Nein. Der ist eher gezwungen, sich wo anders umzusehen!:(
Beim besten Willen nicht. Das aktuelle Einsteigermodell A58 ist absolut konkurrenzfähig, zudem gibt es gibt es ältere Modelle zu günstigen Preisen (was bei Canikon auch üblich ist, da liegen beim Mediamarkt teilweise drei Generationen nebeneinander).
MichaelN
14.05.2014, 09:07
Ja, aber bei Canikon bin ich mir relativ sicher, das ich mit meinen heute gekauften Objektiven auch in 10 JAhren noch was anfangen kann.
Das habe ich letztes Jahr zwar auch noch bei Sony gedacht. Mittlerweile habe ich aber die Befürchtung, wenn ich jetzt in weitere Objektive investiere, das ich in 5 JAhren keine Kamera mehr dafür bekomme. Und nein, mit Adapter an einem e-Mount, das ist nicht wirklich eine sinnvolle Alternative.
Ja, aber bei Canikon bin ich mir relativ sicher, das ich mit meinen heute gekauften Objektiven auch in 10 JAhren noch was anfangen kann.
Das habe ich letztes Jahr zwar auch noch bei Sony gedacht. Mittlerweile habe ich aber die Befürchtung, wenn ich jetzt in weitere Objektive investiere, das ich in 5 JAhren keine Kamera mehr dafür bekomme. Und nein, mit Adapter an einem e-Mount, das ist nicht wirklich eine sinnvolle Alternative.
Glaubst wenn Canon oder Nikon richtig anfangen mit den Systemkameras das Sie dann auf ihr derzeitiges Amount setzten ?
Und glaubst du wirklich das die SLT Technik noch lange am Markt sein wird ?
Technisch ist es doch kein Problem die Technik der Systemkamers in ein grosses Gehäuse zu packen. Umgekehrt wohl schon eher.
Was hat das denn jetzt mit der a77II zu tun? Die Weltuntergangspropheten treffen sich doch hier in der Glaskugel! :cool:
Pixelmatz
14.05.2014, 10:35
Eben. Und da stellt sich dann schon die Frage ob man sich nicht lieber eine A6000 für 600€ und neue Objektive für 600€ kauft, als eine A77II für 1200€.
Das würde ich so nicht unterschreiben, ich habe sowohl eine NEX 6 als auch ein A58 und ich muß sagen, dass ich mittlerweile die A58 als meine Immerdabei Kamera benutze.
Die A58 ist super kompakt und ich kann alle meine A-Objektive dranschrauben und habe auch SuperSteady Shot und das Handling ist besser bei der NEX.
Darüberhinaus das Focus Peaking klappt auch super mit der A58, so dass hier auch meine alten MDs richtig gut funzen.
Und dafür, daß die A58 nur um die 500EURO kostet, finde ich das Preisleistungsverhältnis besser als bei der NEX.
ALso ich überlege die NEX wieder zu veräussern und dann lieber auf die neue 100er zu warten, die ist nämlich dann wirklich kompakt und klein.
Thematisch habt ihr euch jetzt verlaufen. :zuck:
Reisefoto
14.05.2014, 11:29
Es war doch aber wieder Zeit, das Ende des A-Bajonetts zu prophezeien. Das hätte irgendwie gefehlt, nachdem es nun seit 8 Jahren monatlich vorhergesehen wird. :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2014, 11:38
Es war doch aber wieder Zeit, das Ende des A-Bajonetts zu prophezeien. Das hätte irgendwie gefehlt, nachdem es nun seit 8 Jahren monatlich vorhergesehen wird. :lol:
Die Alpha 77 II ist doch der Beweis, daß Sony am A-Mount festhält, oder soll es Sony jedem User schriftlich geben?;)
Ein Nachfolger der Alpha 58 kann doch auch noch kommen.Es ist Unsinn zu denken A-Mount < 1000 Euro wäre nicht lukrativ.Verstehe manche User in der Hinsicht nicht.
Ernst-Dieter
turboengine
14.05.2014, 12:06
Thematisch habt ihr euch jetzt verlaufen. :zuck:
Naja, bei der Vorstellung der A77II hat Sony ein Diagramm gezeigt, das die A65 ohne Nachfolger abkündigt. Daher entsteht eine riesen Lücke zur A58.
Gleichzeitig gibt es noch einige Schwachstellen ind Lücken im A-Mount Objektivprogramm die auch mit der Ankündigung eines neuen APS-C Flaggschiffs nicht geschlossen wurden. Das bestenfalls mittelmässige 11-18 ist z.B. so ein Fall. Daher stellt sich schon die Frage...
Gibt es schon Berichte ob die EVF-Slideshow bei Serienbildern besser geworden ist?
Reisefoto
14.05.2014, 15:16
Gleichzeitig gibt es noch einige Schwachstellen ind Lücken im A-Mount Objektivprogramm ... Das bestenfalls mittelmässige 11-18 ist z.B. so ein Fall.
Wer das nicht mag, findet bessere Alternativen bei Fremdherstellern, z.B. das Sigma 8-16 oder das Tokina 11-16 II. Für fast alles wird man bei den Objektiven von Sony oder den entsprechenden Angeboten von Fremdherstellern für das A-Bajonett fündig. Mir hat an der A77 objektivseitig bisher nichts gefehlt.
TorstenG
14.05.2014, 17:46
Auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/a77ii-manuals-for-download-stay-tuned-on-sar-for-the-a7s-and-rx100m3-announcement/) entdeckt, das Handbuch zur A77II kann ab sofort heruntergeladen werden, zu finden ist es hier: Sony.co.uk - Manuals (http://www.sony.co.uk/support/en/content/cnt-man/ILCA-77M2/list)
Deutsch beginnt dann bei dem Multilanguage-Büchlein ab Seite 114.
Das Faltblatt für NFC ist auch vorhanden.
steve.hatton
14.05.2014, 17:57
Wer das nicht mag, findet bessere Alternativen bei Fremdherstellern, z.B. das Sigma 8-16 oder das Tokina 11-16 II. Für fast alles wird man bei den Objektiven von Sony oder den entsprechenden Angeboten von Fremdherstellern für das A-Bajonett fündig. Mir hat an der A77 objektivseitig bisher nichts gefehlt.
Naja, Klaus hat schon recht im UWW Bereich gibt`s kein "vernünftiges" Zoom von Sony
Reisefoto
14.05.2014, 19:11
Naja, Klaus hat schon recht im UWW Bereich gibt`s kein "vernünftiges" Zoom von Sony
Das habe ich auch nicht bestritten. Ich sage nur, dass das kein Problem ist, weil Fremdanbieter (Tokina, Sigma, oder Samyang als Festbrennweite) diese Lücke schließen. Für mich zählt, was das Objektiv leistet und nicht, welche Marke draufsteht. Hauptsache es passt an meine Kamera.
Bei Sony kann man schon die Kurzanleitung herunterladen:
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-man/ILCA-77M2/list
Wenn ich die Menüabbildung betrachte, dann fehlt der Reiter für die Applikationen...
steve.hatton
14.05.2014, 21:27
Das habe ich auch nicht bestritten. Ich sage nur, dass das kein Problem ist, weil Fremdanbieter (Tokina, Sigma, oder Samyang als Festbrennweite) diese Lücke schließen. Für mich zählt, was das Objektiv leistet und nicht, welche Marke draufsteht. Hauptsache es passt an meine Kamera.
Bis Du in Verlegenheit kommt spezielle Autofokus-Spielerein der Kamera nutzen zu wollen, die vielleicht mit Sigma & Co weniger bis gar nicht funktionieren.
Gut beim UWW wird das weniger das Problem sein.
steve.hatton
14.05.2014, 22:06
Bei Sony kann man schon die Kurzanleitung herunterladen:
http://www.sony.de/support/de/content/cnt-man/ILCA-77M2/list
Wenn ich die Menüabbildung betrachte, dann fehlt der Reiter für die Applikationen...
Dieses "Manual" ist eine Steilvorlage für Martin`s (Anaxaboras) nächstes Buch.
Da kann man nur hoffen, dass nach dieser Mini-"Bedienungsanleitung" spätestens zur Auslieferung noch etwas kommt, was den Namen Bedienungsanleitung auch verdient. :?
Anaxaboras
14.05.2014, 22:15
Dieses "Manual" ist eine Steilvorlage für Martin`s (Anaxaboras) nächstes Buch.
Danke für die Blumen. Aber zunächst muss ich mal sehen, ob sich ein Buch überhaupt lohnt. Sprich: Viele SonyUser die Kamera kaufen (und möglichst kein anderer Autor ein Buch dazu bringt) :mrgreen:.
LG
Martin
turboengine
14.05.2014, 22:17
Ja, tolle Sachen gibt es da zu lesen:
Diese Kamera besitzt 2 Modi zur Überwachung von Motiven: den Monitor- Modus bei Verwendung des Monitors und den Suchermodus bei Verwendung des Suchers.
Sensationell...
steve.hatton
14.05.2014, 22:26
Sony halt:D
Vor allem die Beschreibung der AF-Möglichkeiten...
Normalerweise kommt ja noch eine ausführlichere Online-Hilfe.
In der englischen Version erfährt man immerhin, dass bei einigen Sony-Objektiven der unteren Preiskategorie nicht alle AF-Felder genutzt werden können.
Technische Gründe oder Kaufanreiz für teurere Objektive?
Und wie sieht es diesbezüglich mit Objektiven von Fremdherstellern aus?
Und wie sieht es diesbezüglich mit Objektiven von Fremdherstellern aus?
Das ist wohl eine DER Fragen... Die zumindest für mich u.a. kaufentscheidend ist.
Ich bin gespannt was dann wirklich geht...
Danke für die Blumen. Aber zunächst muss ich mal sehen, ob sich ein Buch überhaupt lohnt. Sprich: Viele SonyUser die Kamera kaufen (und möglichst kein anderer Autor ein Buch dazu bringt) :mrgreen:.
LG
Martin
Auch fehlt ein Buch zur A99, die ja inzwischen doch vele User gefunden hat.
Jedenfalls, wenn die Bücher so ausfallen, wie das zur A7 :top::top::top::top:
Grüsse
Horst
Das ist wohl eine DER Fragen... Die zumindest für mich u.a. kaufentscheidend ist.
Ich bin gespannt was dann wirklich geht...
überall im kleingedruckten steht das die Anzahl der AF Punkte abhängig vom Objektiv ist.
Hier würde mich Interessieren ob die AF Punkte variabel wegfallen,
oder ob es 2 Modi gibt (Einmal 79 Punkte, einmal 61 Punkte ) oder so ähnlich.
Vor allen wäre dann Interessant welche AF Punkte wegfallen und ob das auch angezeigt
wird wenn das entsprechende Objektiv angeschraubt wird???
Fragen über Fragen? :shock:
Pedrostein
15.05.2014, 18:08
Was ich da so an AF-Features sehe, duerfte meine A99 toppen.
Meine Erfahrung ist, dass die Sonys am besten mit Originaloptiken performen. Somit duerften 70-200G2 und 70-400G2 die besten Voraussetzungen fuer einen sehr guten AF bieten (von noch teureren Originallinsen mal abgesehen).
Beim Rauschverhalten kann man keine Wunder erwarten. Der Spiegel schluckt halt, aber damit bekommt man so viele Vorteile gegenueber DSLRs, dass man ruhigen Gewissens mit ein wenig Bildbarbeitung auf brauchbare Ergebnisse kommen wird.
Dass sie den GPS weggelassen haben, find ich schade, aber insgesamt eine tolle Verbesserung (AF-Modul und Auto ISO bei M), WLAN ist auch nicht verkehrt, wenn man mal schnell die Bilder am Tablet ansehen will, ohne mit Kabeln herumzufummeln.
Am meisten freut mich, dass all die Rumouristen, die schon den Tod des SLT vorhergesagt hatten, nun eines besseren belehrt wurden. Einen actiontauglichen AF kann man halt ohne Spiegel nicht haben, somit ist SLT noch immer der beste Kompromiss aus Bedienbarkeit und Performance. Besser ein leicht verrauschtes Bild als ein leicht fehlfokussiertes.
Alle Rauschfanatiker sollten zu DSLR oder spiegellos greifen. SLT bietet best of 2 worlds mit maximal einem Blendenaequivalent mehr ISO. Das kann ich verschmerzen. Well done, Sony!
SLT Fanboymodus Off
Also wenn ich das so lese glaub ich schon das ich langfristig von der A58 auf die A77 MK2
umsteigen werde.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen und den Link zur englischen, vollständigen Bedienungsanleitung posten. Ich finde immer nur die vielsprachige Kurzanleitung....
Danke!
duncan.blues
16.05.2014, 18:23
Ich hatte zwischenzeitig mal eine E-Mail Anfrage an Foto Video Sauter in München geschrieben, ob man die Kamera bei ihnen aktuell vor Ort bewundern kann.
Leider nein :(
Die Alpha 77 II hat die Firma Sony leider wieder mitgenommen, dementsprechend haben wir aktuell kein Modell zur Ansicht.
Die Alpha 77 II wird laut Sony ab dem 26.05.14 ausgeliefert werden, dies aber ohne Gewähr da wir hier natürlich auf unseren Lieferanten angewiesen sind.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen und den Link zur englischen, vollständigen Bedienungsanleitung posten.
http://pdf.crse.com/manuals/4536323111.pdf
Von der Seitenzahl her ist das weniger als die Hälfte des A77-Handbuchs, aber inhaltlich scheint alles drin zu sein. Wobei man sich natürlich fragen kann, ob z.B. die Zebra-Funktion mit dem einen Satz "Displays stripes to adjust brightness" für einen unbedarften Käufer ausreichend erklärt ist. In der Kurzanleitung wird sie allerdings nicht einmal erwähnt.
Interessant finde ich die Aussage auf der Sony Seite
Gehäuse: ca. 647 g, mit Akku und Memory Stick PRO Duo™ im Lieferumfang enthalten: ca. 726 g
http://pdf.crse.com/manuals/4536323111.pdf
Von der Seitenzahl her ist das weniger als die Hälfte des A77-Handbuchs, aber inhaltlich scheint alles drin zu sein. Wobei man sich natürlich fragen kann, ob z.B. die Zebra-Funktion mit dem einen Satz "Displays stripes to adjust brightness" für einen unbedarften Käufer ausreichend erklärt ist. In der Kurzanleitung wird sie allerdings nicht einmal erwähnt.
Danke für den Link. Ich habe mir mal die S. 65 über den AF angeschaut. Obendrüber steht gleich This manual mainly provides an introduction on the use of the camera and a
list of functions. To learn more about the camera, refer to “Help Guide”
(page 2), which offers in-depth instructions on the many functions. und tatsächlich geht das nicht sehr in die Tiefe. Der Link auf Seite 2, http://rd1.sony.net/help/ilc/1410/h_zz/ findet ihn leider nicht. Dann habe ich nach diesem Help Guide gegoogelt aber auch nichts gefunden. Habe ich was übersehen? Weiß jemand hier ob es diesen Help Guide überhaupt schon gibt?
Ich vermute, der kommt erst, wenn die Kamera auch lieferbar ist.
Web_Engel
18.05.2014, 19:35
Hallo,
weiß jemand, ob die A77M2 einen Adapter für die alten Blitze hat? Die A99 hatte den ja dabei, wie sah das bei den anderen Kameras mit dem MI aus?
M
Soweit ich weiss, war/ist die A99 die einzige Kamera, die serienmäßig einen Adapter in der Auslieferung hatte. Die 7er Kameras haben ihn definitiv nicht.
TorstenG
19.05.2014, 11:24
So wie es aussieht muss man ihn sich bei Bedarf dazukaufen, denn auf der Sony-Website steht dazu:
Lieferumfang
Netzkabel, Akku NP-FM500H, Akkuladegerät BC-VM10A, Schultergurt, Gehäusekappe, Zubehörschuhkappe, Okularkappe, Micro-USB-Kabel
Vom Blitzschuh-Adapter also kein Wort.
In dem Fall würde ich dann auch warten, bis die Kamera da ist.
Nach Registrierung dieser bekommt man i.d.R. einen Gutschein auf Zubehör im Sonyshop. Dort war der Adapter auch am billigsten, als ich gekauft hatte.
In Zeiten in denen eine Wasserwaage und eine Blitzabdeckung eingespart wird, würde es mich schon wundern, wenn der Blitzadapter bei der A77 M2 mit dabei ist.
In Zeiten in denen eine Wasserwaage und eine Blitzabdeckung eingespart wird, würde es mich schon wundern, wenn der Blitzadapter bei der A77 M2 mit dabei ist.
Wie? Haben sie die Wasserwaage bei der 77 MkII auch eingespart? Ich dachte nur GPS musste dran glauben?
J.
Neonsquare
19.05.2014, 17:42
Wie? Haben sie die Wasserwaage bei der 77 MkII auch eingespart? Ich dachte nur GPS musste dran glauben?
Ich denke, das war ein Seitenblick auf die A6000
still image
20.05.2014, 08:18
In der frisch publizierten A77M2_Brochure (http://www.sonycenter.lu/upload/pdf/A77M2_BROCHURE.pdf) kann man doch Bilder mit Wasserwaage finden. Also keine Panik :)
Neonsquare
20.05.2014, 12:08
Ich vermute auch, dass die Blitzabdeckung wieder dabei ist. In der Vergangenheit hat Sony meistens bei Kameras der 7er 8er und 9er Klasse Blitzabdeckungen beigelegt und darunter nicht. Mit dem neuen Blitzschuh schien es aber zuerst so auszusehen als ob alle Kameras die Abdeckung bekommen - offenbar bei bislang der A6000 nicht.
kadettilac2008
20.05.2014, 12:12
Hallo,
wenn man sich die englischsprachige Bedienungsanleitung so durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen, die Wasserwaage ist nur im Display aber nicht im Sucher aktivierbar.
Wies nun in Wirklichkeit sein wird, da bin ich auch sehr gespannt.
Ich möchte sie jedenfalls im Sucher nicht missen.
Das wäre echt ein Rückschritt mM nach.
Lt. der Broschüre sollte man sie aber per Knopfdruck (Disp) aktivieren können.
Also alles wird gut, hoffentlich...
Keine Ahnung ob es schon gepostet wurde aber hier kann man sich die A77II Freitag und Samstag in Berlin angucken:
http://www.schau-berlin.de/
http://www.schau-berlin.de/files/gimgs/17_Schau_Programm_Prelimenary.png
wenn man sich die englischsprachige Bedienungsanleitung so durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen, die Wasserwaage ist nur im Display aber nicht im Sucher aktivierbar.
Das verstehe ich aber anders:
DISP Button
Sets the type of information to be displayed on the monitor or in the viewfinder by pressing the DISP button. (Graphic Display/Display All Info./No Disp. Info./Level/Histogram/For viewfinder*)
* Displayed only on the monitor.
Also alles, was auf dem großen Display angezeigt werden kann, geht auch im Sucher. (Außer dem reinen Datenbildschirm ohne Live-View, was ja im Sucher auch Quatsch wäre.)
In UK sind die ersten A77II Heute bei den Kunden angekommen.
Ich selbst habe bei Sony Deutschland angerufen und nach meiner Bestellung gefragt.
-> Sie erhalten heute 100 Stück und diese gehen auch direkt in den Versand! Der Liefertermin für die ersten 100 stimmt dann wohl also mit 23-26.5 :top:
Web_Engel
21.05.2014, 15:00
Kennt jemand Angebote unterhalb 1199 Euro? Ich weiß, ist etwas früh für Schnäppchen, aber vielleicht ja doch.
AlexCane
21.05.2014, 17:16
Kennt jemand Angebote unterhalb 1199 Euro? Ich weiß, ist etwas früh für Schnäppchen, aber vielleicht ja doch.
Such 'mal nach Gutscheinen für Sony. Hab auf die Weise bereits 7 % Rabatt bekommen, was immerhin rund 80 Euro sind.
Sollte man übrigens bei sämtlichen Online-Shops tun, bevor man die Bestellung abschickt. ;)
AlexCane
21.05.2014, 17:28
Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, ob der Informationspolitik von Sony. Aber vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch. Es hieß in zahlreichen Meldungen über die A77 II, sie hätte einen neuen Zubehörschuh. Auf Nachfrage bei Sony, welchen Adapter ich benötige, wenn mein Equipment bisher komplett am Zubehörschuh der A65 hängt, erhielt ich zunächst gar keine Auskunft, zuletzt aber eine scheinbar falsche Antwort. Der zuständige Mitarbeiter meinte, ich benötige angeblich einen sogenannten ADP-AMA-Adapter. Google ich allerdings nach besagtem Adapter, erhalte ich einen Adapter, der - soweit ich das sehe (wenn ich mich irre, bitte aufschreien), genau den gegenteiligen Effekt hat; der nämlich den Zubehörschuh, den ich an meiner A65 habe, in den gleichen Schuh umwandelt, den die A77 II besitzt. Mit anderen Worten: ich kann meiner alten A65 dann einen Adapter aufdrücken, mit dem Metz und Co. auch an ihr nicht mehr funktionieren. Toll, oder? :crazy:
Der Adapter, der hingegen in meinen Augen vielleicht Sinn machen könnte, wäre der Sony ADPMAA. Kann mir das jemand so ohne Skrupel bestätigen oder bin ich da auf dem Holzweg?
Robert Auer
21.05.2014, 17:37
@AlexCane: Du brauchst den ADP-MAA !
cookie98
21.05.2014, 18:28
Grade mal die Broschüre durch stöbert sehe ich das richtig das die Zeiss Sonnar , Distagon, Planar jemals die T Modelle nur 61 der 79 Af Punkte nutzen können???
Grade mal die Broschüre durch stöbert sehe ich das richtig das die Zeiss Sonnar , Distagon, Planar jemals die T Modelle nur 61 der 79 Af Punkte nutzen können???
Jau steht so da, sind immer noch 42 AF punkte mehr als bei der a77.
Leider ist nirgends angegeben welche Bereiche entfallen ?
konzertpix.de
21.05.2014, 19:21
Mit Sicherheit die äußeren, die kritisch in Sachen Ausleuchtung der AF-Sensoren sind. Phasen-AF-Sensoren müssen Lichtstrahlen in einem Mindestwinkel erfassen, damit sie funktionieren, weshalb die äußeren hier eher am Limit sind als die zentralen. Man denke an sehr lichtschwache Linsen wie das Minolta 500/8 - dort funktioniert der Phasen-AF nur mit dem zentralen Sensor.
saurer_affe
22.05.2014, 00:22
Such 'mal nach Gutscheinen für Sony. Hab auf die Weise bereits 7 % Rabatt bekommen, was immerhin rund 80 Euro sind.
Sollte man übrigens bei sämtlichen Online-Shops tun, bevor man die Bestellung abschickt. ;)
Also ich bekomme das nicht hin, egal was ich einstelle (Gutscheine) - ich bekomme keinen Rabatt.... :(
AlexCane
22.05.2014, 06:05
Also ich bekomme das nicht hin, egal was ich einstelle (Gutscheine) - ich bekomme keinen Rabatt.... :(
Google hilft... aktueller Gutscheincode laut Sparwelt.de für Kameras und Camcorder im Sony Online-Shop: SPWAFF2A14
Probier's 'mal und sag dann, ob's geklappt hat. Bei mir ging's jedenfalls noch.
Gibt auch noch 'nen 5%-Gutschein, aber da beide nicht miteinander kombinierbar sind, rate ich zu ersterem. ;)
steve.hatton
22.05.2014, 15:44
Sony A77: WiFi statt GPS
Nikon 800II: GPS aber kein Wifi.
karwendelyeti
22.05.2014, 16:40
Nikon 800II: GPS aber kein Wifi.
Was für eine D800 II, kann trotz allwissender Tante Google nix finden
Nikon rumort (http://nikonrumors.com/2014/05/20/rumors-nikon-d800d800e-replacement-coming-in-june.aspx/) :lol:
karwendelyeti
22.05.2014, 18:10
Danke :D
Wer hat denn eigentlich alles eine bestellt? Lt. Online Shop ist meine noch nicht verschickt worden, Lieferdatum ist bei mir noch immer 23-26.5 (sorry ich kann es einfach nicht mehr erwarten)
Dieter.W
22.05.2014, 18:43
Wer hat denn eigentlich alles eine bestellt? Lt. Online Shop ist meine noch nicht verschickt worden, Lieferdatum ist bei mir noch immer 23-26.5 (sorry ich kann es einfach nicht mehr erwarten)
Aber welches Jahr hast Du nicht geschrieben.:top: nein im Ernst, ich glaube es nicht das die Kamera noch diesen Monat kommt. Habe auch eine bestellt, aber bestimmt nicht im Sony-Shop. Einmal und nie wieder.
Mein Händler, und der ist nicht klein, meinte das er die Kamera erst im Juni 2014 erwartet. Würde mich natürlich auch freuen, wenn ich sie bis zum 6,6,2014 habe, dann geht es nach Helgoland.
Lt. Hotline hat Sony ja am Mittwoch 100stk. bekommen und sony Uk hat bereits ausgeliefert...
Dieter.W
22.05.2014, 19:40
Hör mir mit der Hotline auf.:flop: die sagen viel wenn der Tag lang ist.
Naja mal schauen, mein lokaler Händler gibt mir bescheid, wenn er ein Lieferdatum hat. Hab mein Z2 Tab auch bei Sony direkt vorbestellt, da hat es wunderbar geklappt.
Also wenn man sie heute bei Sony in den Warenkorb packt steht was von Liefertermin 17. Juni
Dieter.W
22.05.2014, 20:02
Das meinte ich doch damit, so ist Sony nun mal. Schnell und pünktlich.:flop:
notdarkyet
22.05.2014, 20:34
Ich lebe in Irland, und kann meine A77 II morgen hier in Cork bei dem "Digital Sound & Vision"-Laden abholen, wo ich sie vorletzte Woche bestellt habe, als die gerade eine kurze "10% Discount auf alle Sony Produkte" Aktion hatten.
[habe seit 2008 eine A300 (noch in Gebrauch) und seit 2010 eine A33 (seit 2012 defekt und nicht repariert, stattdessen RX100 gekauft damals); meine sieben Sony Objektive freuen sich also schon, ab morgen auch wieder Filme zu machen]
Dieter.W
22.05.2014, 20:55
Naja, Irland ist ja auch am anderen Ende der Welt.:top: wünsche dir viel Spaß damit.
saurer_affe
23.05.2014, 00:10
Google hilft... aktueller Gutscheincode laut Sparwelt.de für Kameras und Camcorder im Sony Online-Shop: SPWAFF2A14
Probier's 'mal und sag dann, ob's geklappt hat. Bei mir ging's jedenfalls noch.
Gibt auch noch 'nen 5%-Gutschein, aber da beide nicht miteinander kombinierbar sind, rate ich zu ersterem. ;)
Klappt nicht!
AlexCane
23.05.2014, 00:57
Klappt nicht!
Hab's gerade selbst noch einmal ausprobiert. Heute früh hat's noch funktioniert. Gerade noch 'mal probiert, allerdings nimmt er jetzt zwar noch den Gutschein an, aber reduziert den Betrag nicht mehr. Eventuell tut er das ja noch weiter hinten im Bestellvorgang... keine Ahnung.
Hab auch gerade in meiner Bestellung nachgesehen... mein Code war noch ein anderer. Der is' nun aber nicht mehr gültig, wie ich feststelle. Hab eben 'mal 'n Screenshot gemacht. Siehe hier: http://www.directupload.net/file/d/3631/2juq54db_png.htm
Weiß nicht, was da neuerdings im Online-Shop los ist, allerdings muss ich gestehen, dass meine Kamera auch noch nicht versandt wurde, obwohl's langsam ziemlich eng mit dem 23-26. Mai wird. :roll:
Also ich finde z.Zt. den Code SVAFF2A14
Angeblich seit heute aktuell.
Habe ihn aber nicht getestet.
Ich werde mich noch ein wenig mit der Bestellung gedulden, auch wenn`s in den Fingern kribbelt...
Aber meine "Planung" geht Richtung Bundle mit dem Tamron 150-600. Aber ob das dieses Jahr noch was wird...?
Bin zumindest gespannt auf die ersten User Ergebnisse.
Gutscheine gehen nur bei vorrätiger Ware. Zur Zeit ist aber der Modus "Vorbestellung" aktiv.
Lt. Hotline hat Sony ja am Mittwoch 100stk. bekommen und sony Uk hat bereits ausgeliefert...
Wär mal interessant eine Statistik, wie viel, laut Business Plan, im ersten Monat verkauft werden sollten und wie viel Vorbestellungen es schon gibt?
Da der Status unverändert ist, habe ich nochmals angerufen.
-> Lieferung verzögert sich, Sony Deutschland bekommt nächste Woche Mittwoch 80 Stück. Ich bin in der Liste auf Platz 10, werde meine also dann hoffentlich bekommen.
Trotz Feiertag hoffe ich die Kamera dann am Freitag oder spätestens Samstag zu haben. :roll:
Dieter.W
23.05.2014, 15:15
Dann schau dir mal meinen Beitrag 617 an, das ist Sony. Es waren soerst 100 Stück, und jetzt nur noch 80, das werden ja immer mehr.:flop:
Ich geh solche Dinge immer optimistisch an aber jetzt nervt es mich doch schon :roll:
Habe schon lange nach einem Nachfolger für meine A55 gesucht. Ich wollte schon zu Nikon wechseln aber nun hat die A77II genau was ich möchte und ich kann meine ganzen Objektive behalten - nun geht's schon direkt mit Lieferschwierigkeiten los :evil:
Ich lebe in Irland, und kann meine A77 II morgen hier in Cork bei dem "Digital Sound & Vision"-Laden abholen, wo ich sie vorletzte Woche bestellt habe, als die gerade eine kurze "10% Discount auf alle Sony Produkte" Aktion hatten.
[habe seit 2008 eine A300 (noch in Gebrauch) und seit 2010 eine A33 (seit 2012 defekt und nicht repariert, stattdessen RX100 gekauft damals); meine sieben Sony Objektive freuen sich also schon, ab morgen auch wieder Filme zu machen]
na, dann ist es ja direkt Pflicht von Dir, uns schon mal mit tollen Bilder zu überraschen. :D:D:D Vor allem mit High-ISO Aufnahmen ab ISO1000 bis ISO3200 (na ja 6400 muß nicht sein). Am Besten detaillierte Flächen, wo das Rauschen auffällt.
Ich bekam auch gestern am Servicetelefon von Sony gesagt, dass die Alpha 77 II nun am 28. Mai kommen soll (auf meiner Bestellung stand auch 23.-26.5.) Die Frau zeigte sich zuversichtlich, dass ich sie denn „nächste Woche haben sollte“. Andernfalls sollte ich noch einmal anrufen...
notdarkyet
24.05.2014, 17:36
na, dann ist es ja direkt Pflicht von Dir, uns schon mal mit tollen Bilder zu überraschen. :D:D:D Vor allem mit High-ISO Aufnahmen ab ISO1000 bis ISO3200 (na ja 6400 muß nicht sein). Am Besten detaillierte Flächen, wo das Rauschen auffällt.
Sorry, Pflicht ist es fuer mich erst wieder, am Montag auf die Arbeit ins Buero zu fahren. Die Kamera ist ein Hobby fuer mich, will das Teil erst mal selber kennenlernen, pixel peeper Labortests mache ich eigentlich nicht so gerne.
Zudem ist heute nicht gerade Fotowetter hier. Falls ich doch noch ein paar schoene Bilder machen kann dieses Wochenende, kommt vielleicht noch was. Bis dahin erstmal ein paar Auspack-Fotos von gestern abend.
http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/
Sorry, Pflicht ist es fuer mich erst wieder, am Montag auf die Arbeit ins Buero zu fahren. Die Kamera ist ein Hobby fuer mich, will das Teil erst mal selber kennenlernen, pixel peeper Labortests mache ich eigentlich nicht so gerne.
Zudem ist heute nicht gerade Fotowetter hier. Falls ich doch noch ein paar schoene Bilder machen kann dieses Wochenende, kommt vielleicht noch was. Bis dahin erstmal ein paar Auspack-Fotos von gestern abend.
http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/
Cool erstes 77II Lebenszeichen. :top:
Dann bin ich mal gespannt wie der AF mit Fremdobjektiven läuft?
Dieter.W
24.05.2014, 17:46
Mensch die sieht ja richtig wie neu aus.:top: Glückwunsch und viel Spaß damit.
Dieter.W
24.05.2014, 17:51
Sehe grade das ein Ladegerät und Blitzabdeckung dabei ist.:top: will sich Sony bessern ?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2014, 18:11
Ich bekam auch gestern am Servicetelefon von Sony gesagt, dass die Alpha 77 II nun am 28. Mai kommen soll (auf meiner Bestellung stand auch 23.-26.5.) Die Frau zeigte sich zuversichtlich, dass ich sie denn „nächste Woche haben sollte“. Andernfalls sollte ich noch einmal anrufen...
Dann kannst Du sie ja im Fall der Fälle mit auf Vatertagstour mitnehmen!Da könnte dann der verbesserte AF Gold wert sein!;)
Ernst-Dieter
Sehe grade das ein Ladegerät und Blitzabdeckung dabei ist.Ladegerät war doch eh immer schon dabei??
Ladegerät war doch eh immer schon dabei??
Richtig, war bei der A77 immer dabei.
Sorry, Pflicht ist es fuer mich erst wieder, am Montag auf die Arbeit ins Buero zu fahren. Die Kamera ist ein Hobby fuer mich, will das Teil erst mal selber kennenlernen, pixel peeper Labortests mache ich eigentlich nicht so gerne.
Zudem ist heute nicht gerade Fotowetter hier. Falls ich doch noch ein paar schoene Bilder machen kann dieses Wochenende, kommt vielleicht noch was. Bis dahin erstmal ein paar Auspack-Fotos von gestern abend.
http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/
Dann berichte mal zu gegebener Zeit, ob das bei Dir so ähnlich ist:
http://www.optyczne.pl/6962-news-_Sony_SLT-A77_II_-_przyk%C5%82adowe_zdj%C4%99cia.html
ISO3200: http://pliki.optyczne.pl/Sony_A77mkII/16_50/DSC08313.JPG
ISO1600: http://pliki.optyczne.pl/Sony_A77mkII/16_50/DSC08314.JPG
Wenn wir schon daran partipizieren dürfen, dass Du eine a77II jetzt schon hast...;)
notdarkyet
24.05.2014, 23:45
Wie gesagt, pixel peeper Labortests sind nicht mein Ding, mache eigentlich nie Bilder mit absichtlich hohen ISO Zahlen, aber bei dem Kindergeburtstag, wo wir heute eingeladen waren, war es nicht sehr hell, und da gingen die ISO Werte von alleine hoch.
Habe demnach acht Schnappschuesse auf http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/ hinzugefuegt.
Original Sony Optiken? Oder hast du schon was femdes getestet zwecks AF Punkte?
notdarkyet
25.05.2014, 00:02
Original Sony Optiken? Oder hast du schon was fremdes getestet zwecks AF Punkte?
Habe nur Sony Objektive, die acht Kindergeburtstagsbilder sind alle mit der SAL50F14 gemacht.
Na dann warte ich mal ab bis die anderen Erstbesteller beliefert wurden.
Bin gespannt was ihr dann so in den nächsten Wochen zu berichten habt.
Zu gegebener Zeit werde ich dann auch "zuschlagen".
Wünsche dir viel Spaß mit der Neuen! :top:
Dieter.W
25.05.2014, 09:17
Ladegerät war doch eh immer schon dabei??
Das stimmt schon, aber nicht bei jeder Kamera. Hätte ja auch sein können, dass das Ladegerät bei der neuen auch eingespart wird. Sony musst ja sparen.:top:
Das stimmt schon, aber nicht bei jeder Kamera. Hätte ja auch sein können, dass das Ladegerät bei der neuen auch eingespart wird. Sony musst ja sparen.:top:
Zumindest bisher galt: A-Mount = Ladegerät ja, E-Mount = Ladegerät nein.
Ich glaube das ist eines der ersten Anzeichen dafür dass E-Mount eingestellt wird.
Die Kameras werfen so wenig ab, dass nicht mal ein Ladegerät inkl. ist :P
konzertpix.de
25.05.2014, 09:54
Oder umgekehrt, dass A-Mount eingestellt wird. Diese Kameras kauft ja eh keiner mehr, sie sind ja nur noch Ladenhüter und die Ladegeräte, die damit ohnehin niemand mehr braucht, packt Sony dann eben gleich mit in den Karton, bevor sie teuer entsorgt werden müssen :crazy: *duckundwech* :D
Ach echt? Und wie lädt man die Nex-Akkus in einem A-Ladegerät? Muss man die dann quer einschieben?
Ich glaube das ist eines der ersten Anzeichen dafür dass E-Mount eingestellt wird.
Die Kameras werfen so wenig ab, dass nicht mal ein Ladegerät inkl. ist :P
:D:top:
Habe nur Sony Objektive, die acht Kindergeburtstagsbilder sind alle mit der SAL50F14 gemacht.
die von dir gemachten Bilder sehen für mich an meinem Monitor alle gut aus.
Habe mir die Bilder in der Adobe Bridge angeschaut es sind Bilder mit 1000, 2000, 2500 und mit 3200 ISO dabei...:top:
ab 1000 rauschen meine a77 Bilder viel mehr, ab 2000, eigentlich nicht mehr zu ertragen......
Danke für's zeigen...
duncan.blues
25.05.2014, 21:40
Sony musst ja sparen.:top:
Ist der Sparzwang so groß, dass sie nicht einmal einen verlässlichen Liefertermin rausrücken? :roll:
Ich habe bislang zumindest noch nirgendwo einen bekommen können.
Ach echt? Und wie lädt man die Nex-Akkus in einem A-Ladegerät? Muss man die dann quer einschieben?
Mit einem BA-AE1-Adapter natürlich. :P
Also wenn man sie heute bei Sony in den Warenkorb packt steht was von Liefertermin 17. Juni
Und mittlerweile wird's 23-28. Juni laut Sony Store....
Laut Aussage eines Händlers vor Ort, ist wohl nicht vor Ende Juli/August mit einer einigermaßen kurzfristigen Verfügbarkeit zu rechnen...
notdarkyet
26.05.2014, 01:38
die von dir gemachten Bilder sehen für mich an meinem Monitor alle gut aus.
Habe mir die Bilder in der Adobe Bridge angeschaut es sind Bilder mit 1000, 2000, 2500 und mit 3200 ISO dabei...:top:
ab 1000 rauschen meine a77 Bilder viel mehr, ab 2000, eigentlich nicht mehr zu ertragen......
Danke für's zeigen...
http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/ zeigt jetzt auch noch 56 Bilder von einem Irischen Fruehlingsspaziergang Sonntag nachmittag mit SAL16105 (30 weitere davon werde ich morgen abend noch hochladen)
Gute Nachrichten, meine 77 ii wurde verschickt lt. Status im Online -Store
Mario190
26.05.2014, 08:10
Und mittlerweile wird's 23-28. Juni laut Sony Store....
Laut Aussage eines Händlers vor Ort, ist wohl nicht vor Ende Juli/August mit einer einigermaßen kurzfristigen Verfügbarkeit zu rechnen...
naja, die Nachfrage wird halt größer sein als die Produktionskapazitäten. Wenn pro Woche etwa 100 neue nach Sony DE kommen und 120 Leute in dem Zeitraum bestellen wird sich wohl oder übel das Lieferdatum für weitere Bestellungen nach hinten verschieben. IMHO besser so, als wenn Sony die Kameras erstmal monatelang bunkert um dann innerhalb von 2 Tagen alles zu verschicken. Außerdem wollen die Handelspartner auch bedient werden
http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/ zeigt jetzt auch noch 56 Bilder von einem Irischen Fruehlingsspaziergang Sonntag nachmittag mit SAL16105 (30 weitere davon werde ich morgen abend noch hochladen)
ihr habt aber einen tollen großen Garten... alle Achtung... :top:
notdarkyet
26.05.2014, 09:54
ihr habt aber einen tollen großen Garten... alle Achtung... :top:
Unser Garten ist das leider nicht, wir kennen halt nur die Leute, die auf dem Anwesen wohnen, wo das verfallene Schloss ihrer Vorfahren steht.
Chrounos
26.05.2014, 10:10
Da muss ich jetzt doch vom mitlesen mal wechseln zum schreiben. Beachtliche Kulisse, beim nächsten Shooting melde ich mich bei dir für die Adresse ;)
PS: danke auch von mir zu den Bildern :top:
AlexCane
26.05.2014, 10:11
Meine ist auch schon im Versand, allerdings liegt noch keine Tracking-Nr. vor. Scheinbar schaffen die inzwischen auch schon an Sonntagen, weil die Paket-Daten angeblich bereits gestern an DPD übergeben wurden.
Dieter.W
26.05.2014, 18:16
Frage, hat Sony überhaupt schon mal pünktlich geliefert ? Lese grade in der neuen NaturFoto das der Liefertermin 5/2014 wäre, und was ist, mein Händler hat immer noch keine bekommen, und der ist richtig groß. Sony sollte doch die Termine nicht so eng machen, lieber spätere Liefertermine machen als zu kurz und nicht einhalten.:flop:
Hab vor ein paar Stunden auch eine Versandbestätigung bekommen
Frage, hat Sony überhaupt schon mal pünktlich geliefert ? Lese grade in der neuen NaturFoto das der Liefertermin 5/2014 wäre, und was ist, mein Händler hat immer noch keine bekommen, und der ist richtig groß. Sony sollte doch die Termine nicht so eng machen, lieber spätere Liefertermine machen als zu kurz und nicht einhalten.:flop:
Wer es gar nicht erwarten kann ;), zumindest die A77II mit 16-50 Kit ist bei Sony auf Vorrat.
http://www.sony.de/buy/ilca-77m2-body-kit
Meine ist vor ca 30 Minuten eingetroffen!
Ich muss leider erstmal den Akku laden, der ist komplett leer :-( die ersten Ausflüge durch die Menüs waren aber sehr spannend, besonders die AF settings. Generell ist es für mich ein großer Sprung von meiner A55 zur A77 ii
Meine ist vor ca 30 Minuten eingetroffen!
Ich muss leider erstmal den Akku laden, der ist komplett leer :-( die ersten Ausflüge durch die Menüs waren aber sehr spannend, besonders die AF settings. Generell ist es für mich ein großer Sprung von meiner A55 zur A77 ii
na, dann hoffe ich aber, dass Du zum nächsten Schwabenstammtisch kommst. :D:D:D
Pittisoft
27.05.2014, 11:43
Habe gerade im Sonystore Berlin angerufen sie bekommen erst Anfang bis Mitte Juni eine Lieferung A77 II rein......
Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2014, 11:55
Meine ist vor ca 30 Minuten eingetroffen!
Ich muss leider erstmal den Akku laden, der ist komplett leer :-( die ersten Ausflüge durch die Menüs waren aber sehr spannend, besonders die AF settings. Generell ist es für mich ein großer Sprung von meiner A55 zur A77 ii
Da bin ich aber auf erste Eindrücke und Bilder gespannt!
Viel Vergnügen mit der Neuen!
Ernst-Dieter
Habe gerade im Sonystore Berlin angerufen sie bekommen erst Anfang bis Mitte Juni eine Lieferung A77 II rein......
Ich bin mal gespannt, was der "Profi" zur MKII zu berichten weiß.
bydey
Erster Eindruck ist positiv nur im Vergleich zu meiner A55 natürlich Einstellmöglichkeiten ohne Ende. Was mir aber auffällt, im AF-C bei schlechtem Licht trifft der AF nicht sauber. Getestet habe ich mit dem 16-50 2.8! Gleiches verhalten hatte ich auch mit meiner A55. Ich werde noch mit meinen anderen Objektiven testen...
Rauschen ist für mein Empfinden bis 1600 im Rahmen und sollte auch bei größeren Abzügen. (A3+) ohne Einschränkung nutzbar sein. Im Vergleich zur A55 eine deutliche Verbesserung.
Pittisoft
27.05.2014, 13:31
Ich bin mal gespannt, was der "Profi" zur MKII zu berichten weiß.
bydey
Hatte die A77 II schon testweise in der Hand mit dem 70-200mm F2,8 SSM II und 70-400mm SSM II und war schon recht angetan von der AF-Geschwindigkeit und der Verteilung der AF-Felder.
Für mich scheint es jetzt die A77 zu sein die ich mir eigentlich schon beim kauf meiner A77 erträumte...:cool:
Auto ISO im M Modus
Größerer Bufferspeicher
Sucher stabilisiert
AF auf verschiedene Situationen anpassbar ( muß sich aber erst beweisen in der Praxis )
Habe auch den Handgriff meiner A77 daran ausprobiert da ich gelesen hatte das er nicht Funktionieren soll, kann bestätigen das er funktioniert und an den Gerücht nichts dran ist :lol:
Ja der alte Griff funktioniert, ich habe einen. Ist auch direkt auf der Verpackung als Zubehör gelistet.
CharmingAbby
27.05.2014, 14:33
Habe heute morgen das vom Sony Store avisierte Paket erhalten.
Hat also alles wunderbar geklappt.
Da ich noch einen geladenen Akku hatte, konnte ich auch ein paar schnelle Testaufnahmen bis ISO 3200 und Serien vom Hund machen. Bin sehr angetan von der Fokusgeschwindigkeit, die diversen AF-Funktionen scheinen auch bei Fremdobjektiven zur Verfügung zu stehen (was noch näher zu prüfen wäre).
Bildqualität ist selbst bei ISO 3200 mit ein wenig Bearbeitung noch gut brauchbar,
Serien von völlig daneben bis sehr gute Schärfe mit dem alten Tamron 70-200mm Macro. Auch hier muß ich noch ein wenig üben, bevor ich belastbares Material zeigen kann.
Ich konnte gerade eine A77ii beim Sony online Store für Brutto 1007,56 vorbestellen mit dem 5% (???) Gutschein GENDAFFA514 :top: Viel Glück
Ihre Bestellung sollte zwischen dem 30.05.2014 und dem 02.06.2014 bei Ihnen eingehen.
saurer_affe
27.05.2014, 15:42
also mein A77MKII Kit liegt beim Nachbarn - hoffentlich hab ich bald Feierabend - Akkus von der A77 sind geladen ;)
saurer_affe
27.05.2014, 15:48
Ich konnte gerade eine A77ii beim Sony online Store für Brutto 1007,56 vorbestellen mit dem 5% (???) Gutschein GENDAFFA514 :top: Viel Glück
Ihre Bestellung sollte zwischen dem 30.05.2014 und dem 02.06.2014 bei Ihnen eingehen.
also bei mir stand immer - Gutschein eingeloest - abgezogen wurde aber nix!!
Muss da mal nachfragen was der Schwachsinn soll.
Habe eben nochmal den Bestellvorgang durchgemacht, Gutschein angenommen, billiger is es wieder nicht!!! :(
Habe meine Alpha 77 II gerade von der Nachbarin abgeholt und schon mal ein wenig getestet. Allerdings gießt es draußen in Strömen... Vom ersten Eindruck her (Innenaufnahmen ohne Blitz) ist die Bildqualiät der der A6000 vergleichbar und besser als die der A58, wobei man ja noch die unterschiedlichen Objektive in Rechnung stellen muss. Bei ISO 3200 rauscht in dunklen Partien aber auch die 77 II recht sichtbar. Hoffentlich wird es zum Männertag wieder schön, so dass ich draußen probieren kann...
Dieter.W
27.05.2014, 16:07
also mein A77MKII Kit liegt beim Nachbarn - hoffentlich hab ich bald Feierabend - Akkus von der A77 sind geladen ;)
Und Du glaubst fest daran, das der Nachbar dir die Kamera überreicht.:shock: ich würde es nicht machen.:top:
saurer_affe
27.05.2014, 16:08
Und Du glaubst fest daran, das der Nachbar dir die Kamera überreicht.:shock: ich würde es nicht machen.:top:
Die weiss ja nicht was im Päckle isch ;)
Dieter.W
27.05.2014, 16:30
Da hast Du allerdings auch Recht.:top:
Web_Engel
27.05.2014, 16:58
Ich konnte gerade eine A77ii beim Sony online Store für Brutto 1007,56 vorbestellen mit dem 5% (???) Gutschein GENDAFFA514
Ok, mal kurz Prozentrechnung geprüft. Ich komme auf 19%. Zufällig genau die MwSt.
=> Du meinst sicher netto! Also Gutschein wertlos.
Macht ihr noch einen extra Erfahrungstread auf oder postet ihr eure Bilder hier?
Mich würde vor allem der Fortschritt beim AF-C im Vergleich zur MkI interessieren.
Heute kam (endlich) meine A77 II. Leider musst ich feststellen, dass sowohl am Batteriefach, als auch an der Speicherkartenklappe keine Dichtungen zu finden sind. Sony wird doch nicht an Dichtigkeit gespart haben :shock:
Egal... Eigentlich wollte ich ja was anderes. Ich habe zwar "schon" das Handbuch gewälzt, konnte aber leider nicht fündig werden. Hat hier jemand eine Idee was die Option "AF-Feld auto. lösch" macht?
societasdraconis
27.05.2014, 18:03
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Firmwareversion die anderen Besitzer der A77M2 haben.
Ich habe meine heute ebenfalls bekommen und bei mir ist die V1.00 drauf.
Irgendwo habe ich hier aber schon gelesen, dass welche die V1.01 haben.
Besten Dank!
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Firmwareversion die anderen Besitzer der A77M2 haben.
Ich habe meine heute ebenfalls bekommen und bei mir ist die V1.00 drauf.
Irgendwo habe ich hier aber schon gelesen, dass welche die V1.01 haben.
Besten Dank!
Es ist die V1.01 drauf
Macht ihr noch einen extra Erfahrungstread auf oder postet ihr eure Bilder hier?Beispielbilderthread Sony A77 II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146374)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.05.2014, 18:49
Hier etwas von DxO
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-SLT-Alpha-77-II-sensor-review-New-leader-in-the-semi-pro-category/Sony-SLT-Alpha-77-II-Versus-competition
:top:
Hier etwas von DxO
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-SLT-Alpha-77-II-sensor-review-New-leader-in-the-semi-pro-category/Sony-SLT-Alpha-77-II-Versus-competition
:top:
Ist auf jeden Fall ein kleiner Fortschritt und die 70D konnte gar isotechnisch überflügelt werden...;)
steve.hatton
27.05.2014, 19:45
Interessant ist es auch mal die A77 mit A77II und A900 zu vergleichen !
Hier etwas von DxO
Tjo, wie erwartet: Etwa 1/3 ISO-Stufe besser als der Vorgänger. Wenn ich eine alte A77 hätte, wäre das für mich kein Grund zum Wechsel. Aber wenn eh ein Neukauf ansteht, nimmt man das natürlich gerne mit.
Interessant ist es auch mal die A77 mit A77II und A900 zu vergleichen !
Done: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-Alpha-900___953_734_371
Bei der Dynamik hat die A77M2 die Nase vorn, wahrscheinlich wegen der 14-Bit-RAWs im Vergleich zu den 12 Bit bei der A900. Aber ansonsten zieht der Vollformat-Bonus doch immer noch, selbst bei so einem 6 Jahre alten Veteranen.
Neben der besseren Dynamik gibt es ja durchaus noch andere Verbesserungen.
Ich bin am Überlegen, ob bei meiner Reise/Wanderkombi :a:77+16-50 und :a:55+70-300 die :a:55 durch eine :a:77II ersetzt werden könnte/sollte. :?
Vor der Entscheidung werde ich die neue 77er auf jeden Fall mal genauer begrabbeln.
Die Verbesserung zwischen A77 und A77ii im ISO-Score ist etwa genauso groß wie deren Rückstand zu den SLT-freien Kameras von Nikon und Pentax: 200 DXO-Punkte.
Ob das jetzt viel oder wenig ist, muss jeder selbst beurteilen.
Wenn man behauptet, daß das ein beachtlicher Fortschritt ist, muss man allerdings auch einräumen, daß die A77ii noch beachtlich hinter der Konkurrenz liegt.
Wenn man behauptet, daß die A77ii nur unwesentlich hinter der Konkurrenz liegt, dann muss man auch einräumen, daß die Verbesserung zwischen A77 und A77ii nur unwesentlich war.
steve.hatton
27.05.2014, 21:08
Oh wir haben Philosophen hier:shock:
Der AF wurde nicht verbessert?
WLAN wurde nicht eingebaut?
…
Eine Kamera, die nicht in allen oder zumindest vielen Belangen vor der Konkurrenz liegt, muss man aber ja schlechtreden.
Ist mir aber letztlich egal. Ich werde die Neue beizeiten testen und dann entscheiden, ob mir die Verbesserungen einen genügenden Kaufanreiz geben.
Der AF wurde nicht verbessert?
WLAN wurde nicht eingebaut?
War selbstverständlich nur auf den Low-ISO-Score bezogen - ich hatte angenommen, das ist klar, da ich schon im ersten Satz darauf verweise.
steve.hatton
27.05.2014, 21:21
Wenn aber die A77 trotz der bösen Frischhaltefolie jetzt so gut in High-Iso ist wie die Konkurrenz, kann man schon von einer massiven Verbesserung sprechen - wurde doch immer von einer massiven Beeinträchtigung durch die Frischhaltefolie gesprochen!
Ein Anflug von Ironie könnte hierin eventuell enthalten sein...
Wie verhält sich der AF der Neuen denn nun mit Fremdobjektiven?
Sind die Fokuspunke eingeschränkt in der Anzahl?
Irgenwer hatte doch AUfnahmen mit einem Tamron 70-200 gemacht.
@mick232: Ich frage mich halt nur, warum man sich nur auf einen Aspekt bezieht, wenn man schon Vergleiche zu anderen Herstellern macht. Dass die Neue kein High-ISO-Monster ist, ist ja schon seit längerem bekannt. Mindestens ausreichend scheint sie aber auch in dieser Disziplin für die meisten Hobbyisten zu sein.
Er hat doch nur einen fairen Bezug hergestellt.
Bevor IR oder Dpreview nicht endlich vergleichbare Bilder bringen muss uch meine ISO-Enttäuschung auch noch etwas pflegen.
Ich mag die IIer trotzdem und sie läßt mich freudig in die noch entfernte Investzukunft blicken. :)
bydey
Wie verhält sich der AF der Neuen denn nun mit Fremdobjektiven?
Sind die Fokuspunke eingeschränkt in der Anzahl?
Ich fuchtel gerade in der Hinsicht etwas rum. Wesentlicher Bestimmungsparameter ist die maximale Blende im gesamten Zoombereich. Hab hier z.B. mein altes billiges Sigma 18-200 f/3,5-6,3. Da kann man wie beim Sony 35mm f/1,8 alle Fokuspunkte auswählen und auch die ganz am Rand funktionieren (natürlich eher määääßig, aber sie sind benutzbar). Mein Sigma UWW startet bei f/4,0 da werden dann tatsächlich Punkte an den Rändern abgeschaltet.
Habe übrigens v1.01
Hier etwas von DxO
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-SLT-Alpha-77-II-sensor-review-New-leader-in-the-semi-pro-category/Sony-SLT-Alpha-77-II-Versus-competition
:top:
dann scheinen die 20% Verbesserung im high ISO-Bereich durch die "gapless micro lenses" doch nicht nur Marketingag von Sony zu sein sondern sind tatsächlich auch durch DXO messtechnisch erfassbar (A77:801 ISO // A77II: 1013 ISO).
Gruß Nils
dann scheinen die 20% Verbesserung im high ISO-Bereich durch die "gapless micro lenses" doch nicht nur Marketingag von Sony zu sein sondern sind tatsächlich auch durch DXO messtechnisch erfassbar (A77:801 ISO // A77II: 1013 ISO).
Gruß Nils
Dann hat Sony sogar untertrieben... Dann sind es ja 26,5 % :crazy:
steve.hatton
27.05.2014, 22:02
Hätte Sony 26,5% geschrieben, wären sicher wieder welche gekommen und hätten gesagt, dass 1013 - 26,5% weniger als 801 ist....um Himmels Willen!:roll:
Die Verbesserung zwischen A77 und A77ii im ISO-Score ist etwa genauso groß wie deren Rückstand zu den SLT-freien Kameras von Nikon und Pentax: 200 DXO-Punkte.
....
Wenn man behauptet, daß die A77ii nur unwesentlich hinter der Konkurrenz liegt, dann muss man auch einräumen, daß die Verbesserung zwischen A77 und A77ii nur unwesentlich war.
Ich verfolge seit dem Erscheinen der ersten Modelle alle im Internet zugänglichen Bilder der a77 MK II im ISO-Bereich bis ISO3200. Bei mir festigt sich immer mehr derzeit das Bauchgefühl, dass die MK II bis ISO800 deutliche Verbesserungen zeigt, ab ISO1000 nachläßt, mit ISO1600 kaum mehr über der a77 steht und am Ende bei ISO3200 eigentlich gleichwertig ist mit der a77. Wie ich befürchtet habe, hat sich zwischen Serien und Vorserienmodell nicht viel getan.
Damit kann ich die DXo Bewertung nachvollziehen, dass die MK II bei wenig Licht auch Probleme mit dem Fokus haben wird. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal das bessere AF-Modul.
Apropro, ich habe gerade versucht .ARW Dateien der MK II in CC einzulesen. Ging nicht. Bin mal gespannt, wenn der Update zur Verfügung steht.
Dann hat Sony sogar untertrieben... Dann sind es ja 26,5 % :crazy:
gerundet wären das 30%. Hoffentlich liest die Marketingabteilung jetzt mit, dann können Sie noch einiges von uns lernen :D
societasdraconis
27.05.2014, 22:50
Habe übrigens v1.01
Dann habe ich wohl das letzte verfügbare Vorserienmodell bekommen:?
Komisch das Sony die neuen mit unterschiedlicher Firmware ausliefert. Werde ich wohl mal bei Sony nachfragen müssen. Vielleicht gibt es einen Unterschied zu nur Body oder mit Objektiv.
TorstenG
27.05.2014, 23:03
Vorserie hat eine Seriennummer nur aus Nullen, zudem sind die von Hand montiert (auch gelötet) und daher nicht hundertprozentig identisch (die Serienstreuung mal außen vor) zur eigentlichen Serie. Diese gehen natürlich nie an den Kunden raus.
Das die Firmware während der Produktion geändert wird ist normal, wenn gleich das bei dieser frühen Charge tatsächlich sehr ungewöhnlich ist. Die bereits eingepackten Kameras werden natürlich nicht mehr ausgepackt um sie upzugraden.
HenningS
28.05.2014, 07:20
Habe gestern meine neue Alpha 77 MII geliefert bekommen und natürlich sofort ausprobiert und die Bilder in verschiedenen ISO Stufen mit denen meiner alten A77
verglichen.
Der optische Eindruck ist bei mir wesentlich besser ausgefallen als hier beschrieben. Bei mir zählt auch nur der optische Eindruck da ich Semiprofessionel fotografiere und oft Aufträge als Fotograf für verschiedene Musiker arbeite.
Gerade auf Konzerten auf denen nicht geblitzt werden darf war bei meiner alten A77 auch mit bester Bildbearbeitung ab ISO 1600 die Bilder meistens nicht mehr zu gebrauchen da entweder zu verrauscht oder so detailarm und weich, dass ich sie nicht mehr anbieten mochte.
Die Alpha 77 MII hat mir in ersten Test sogar bis ISO 2500 Bilder geliefert bei denen ich trotz komplett rausgefiltertem Rauschen noch einzelne Haare in der 100% Ansicht scharf und mit klarer Kontrastkante hatte. Auch der Autofocus hat mich bei ca. 50 Aufnahmen
bei normalem Konzertlicht nur 3 mal im Stich gelassen wer das mal mit der alten A77
probiert hat weiss, dass der Ausschuss bei ca. 30% liegt. Dieses erste Ergebnis ist für mich eine sensationelle Verbesserung, obwohl nicht mit gemessenen Daten untermauert hat sich die Anschaffung in jedem Fall gelohnt. :top::top:
Ich bearbeite gerade meine RAW Testreihe (siehe meinen Post im A77 II BeispielbilderThread) in LR5 und ich bin auch sehr überrascht, dass ich mit der A77II merklich bessere Ergebnisse bei ISO3200 bekomme, als mit meiner alten A55 (16 MP).
saurer_affe
28.05.2014, 08:28
also ich bin eher zurückhaltend was meine Euphorie angeht.
Hab gestern Abend meine MK I und MK II verglichen und stelle fest - ja, die Raw & Jpegs sind bei der neuen Variante heller, detailreicher (bei ganz genauem hinsehen) und begeistern. Bin hingegangen und hab bewusst Auto-Iso zwischen 1600-6400 engestellt.
Bilder sind toller, Wlan Steuerung ein Witz, Seriengeschwindigkeit top, AF besser.
So meine ersten Eindrücke.
Allerdings habe ich wieder das Gefühl ein unfertiges Sony Produkt gekauft zu haben :? (Bezug auf AF-C und Puffer der MK I).
Bis jetzt muss ich sagen hat sich der (Auf-)Preis von meiner vorhandenen MK I zur II nicht gerechtfertigt.
Heute kommt mein neues 70-400 G II, da werde ich morgen mal testen was der neue AF im Vergleich zum alten bringt - oder ob mein Ausschuss bei Mitziehern und Actionbildern von dem(n) Objektiv(en) kommt (bisher 70-300 SP von Tamron).
Bilder kommen im Laufe der Woche online, vorallem stimmungsvolle Low-Light Aufnahmen in der Wohnung, dann vom Stativ aus und MK I & MK II paralell
Habe übrigens Firmware 1.0.0 drauf (und keine Option zum updaten gefunden)...
...
Die Alpha 77 MII hat mir in ersten Test sogar bis ISO 2500 Bilder geliefert bei denen ich trotz komplett rausgefiltertem Rauschen noch einzelne Haare in der 100% Ansicht scharf und mit klarer Kontrastkante hatte. Auch der Autofocus hat mich bei ca. 50 Aufnahmen
bei normalem Konzertlicht nur 3 mal im Stich gelassen wer das mal mit der alten A77
probiert hat weiss, dass der Ausschuss bei ca. 30% liegt. Dieses erste Ergebnis ist für mich eine sensationelle Verbesserung, obwohl nicht mit gemessenen Daten untermauert hat sich die Anschaffung in jedem Fall gelohnt. :top::top:
Hast Du die Chance ein paar nichtbearbeitete RAWs von 1250 - 3200 bereitzustellen?
Damit kann ich die DXo Bewertung nachvollziehen, dass die MK II bei wenig Licht auch Probleme mit dem Fokus haben wird. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal das bessere AF-Modul.
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.
Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.
bydey
bydey
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.
Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.
bydey
bydey
da gebe ich Dir recht. Nur hält die Folie noch ein bißchen mehr Licht ab. Ich glaube, da hat sich grundlegendes nichts geändert. Und wenn es weniger Licht hat, wird der Fokus auch mehr zu kämpfen haben. Da hilft das neue AF-Modul auch weniger. Das haben auch einige der a77 mk ii schon festgestellt.
Ich versuche für mich gerade herauszufinden, warum die Sony Cam bis ISO1000 optimiert hat und danach es wieder deutlich abfällt. Gehen die davon aus, dass der Normalbürger in dieser Range die Kamera nutzt? Bei den meisten Bildern sieht man bei "einfachen" Strukturen schon deutliche Verbesserungen im Range 1250-3200. Wenn man allerdings Details, am Besten Haare, vergleicht, kann man ab ISo1600 kaum und ISO3200 nicht nutzen. Das gilt jetzt natürlich nur für 100% Ansicht.
Allerdings kommt es bei mir vor, dass ich gerne solche Ausdrucke erzeugen lasse (manchmal hiner Acrylglas).
konzertpix.de
28.05.2014, 09:36
Matthias, gibt es keine Alternativen zu ISO 3200, wenn es bei dir um Kunstdrucke geht?
Ich würde unter solchen Umständen nicht mit den ISO zu tricksen versuchen, sondern für Licht sorgen, dann gäbe es diese Probleme nicht. Genausowenig, wie es diese Probleme seinerzeit analog gegeben hatte, denn dort sorgte man genauso für passende Lichtverhältnisse, wenn es um bestmögliche Aufnahmen ging, wie man es heutzutage machen könnte.
CharmingAbby
28.05.2014, 10:26
Wie verhält sich der AF der Neuen denn nun mit Fremdobjektiven?
Sind die Fokuspunke eingeschränkt in der Anzahl?
Irgenwer hatte doch AUfnahmen mit einem Tamron 70-200 gemacht.
Mit dem Tamron 70-200 sind alle 79 Fokuspunkte nutzbar, bei dem Minolta 28-135 ist die Anzahl auf 61 Punkte beschränkt.
Sickculture
28.05.2014, 11:06
Also die WLAN-Funktion ist Sony typisch nicht ausgereift. Da muß Sony wirklich mal was tun. Bei der A7 zeigt sich dasselbe Spiel:
Warum kann ich z.B. nicht Wireless Tethering? Ich kann zwar nach einem Shoot die Bilder über Wlan an einen Computer (in meinem Fall Windows) schicken, aber dabei bleibt die Funktion der Kamera ausgeschaltet. Wünschenswert wäre es ja, wie mit einer Wlan-SD Karte (Eye-fi) direkt ein Bild an einen PC zu schicken, während ich weiter fotografiere.
Dann das nächste Übel: iphone App. Ich bekomme zwar ein Liveview, aber ich kann nicht fokusieren oder fortgeschrittene Einstellungen vornehmen (RCCdroid like).
Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.
Das sind zwar alles kleine Gimmicks, aber das sollte doch als Update machbar sein (ebenso an der Alpha 7!!!).
Schade ist auch, dass ich den Fokus-Range-Limiter (standardmässig auf der C Taste) nur auf eine Taste legen kann und nicht ins Fn-Menü. Die Funktion finde ich nämlich nicht schlecht, benötige diese aber nicht oft. In den Tiefen des Menüs finde ich keinen extra Punkt dafür.
Ansonsten macht die A77mk2 einen guten Eindruck. Freue mich jetzt schon auf eine A99mk2 oder Alpha 9R?
Warum verzichtet Sony übrigens auf die Playmemories Apps bei der A77?
saurer_affe
28.05.2014, 11:15
Also die WLAN-Funktion ist Sony typisch nicht ausgereift. Da muß Sony wirklich mal was tun. Bei der A7 zeigt sich dasselbe Spiel:
Warum kann ich z.B. nicht Wireless Tethering? Ich kann zwar nach einem Shoot die Bilder über Wlan an einen Computer (in meinem Fall Windows) schicken, aber dabei bleibt die Funktion der Kamera ausgeschaltet. Wünschenswert wäre es ja, wie mit einer Wlan-SD Karte (Eye-fi) direkt ein Bild an einen PC zu schicken, während ich weiter fotografiere.
Dann das nächste Übel: iphone App. Ich bekomme zwar ein Liveview, aber ich kann nicht fokusieren oder fortgeschrittene Einstellungen vornehmen (RCCdroid like).
Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.
Ich habs schon geschrieben, bei mir ist mit Android (Nexus 4) nicht besser!!
Mit meiner DSC HX50 funktioniert wireless Knipsen tadellos....
Anaxaboras
28.05.2014, 11:49
Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.
Zumindest für dieses Problem gibt es einen Workaround: Übertrage das Live-View-Bild via HDMI an deinen PC-Monitor.
Oder verwende einen HDMI-Grabber, um Live-View-Bild und Remote-Software gleichzeitig auf dem Monitor zu haben.
LG
Martin
Sickculture
28.05.2014, 12:02
das mit HDMI ist mir bekannt, aber doch auch umständlich. Das sollte doch mit heutiger Technik kein Problem mehr sein und mittels Firmware-Update machbar sein. Oder Sony gibt den Sourcecode frei, dann gibt´s sicher einige Tüftler, die was programmieren.
Anaxaboras
28.05.2014, 12:03
Das sollte doch mit heutiger Technik kein Problem mehr sein und mittels Firmware-Update machbar sein.
Kennst du eine Kamera, die das Live-View-Bild via USB ausgibt?
LG
Martin
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.
Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
Sickculture
28.05.2014, 12:06
nun ja, auf das iphone kann ich doch das Liveviewbild anzeigen. Und ich glaube Helicon Focus hat auch eine Live-View Anzeige.
Schmiddi
28.05.2014, 12:09
Kennst du eine Kamera, die das Live-View-Bild via USB ausgibt?
Hallo Martin,
die neuen IQ-Backs von PhaseOne machen das via USB3 (früher wurde Firewire genutzt).
Viele Grüße, Andreas
Warum verzichtet Sony übrigens auf die Playmemories Apps bei der A77?
Die gibt es nur bei den Spielzeugkameras mit E-Mount. :twisted:
Nein, Spaß beiseite, würde mich auch interessieren. Ist ja zumindest kein Schaden auch Software-Funktionen nachrüsten zu können. Außerdem würde ich erwarten, das die Sony Kamera-Firmware, egal ob für A- oder E-Mount, eine gemeinsames Basissystem benutzt. Und nein, damit meine ich jetzt nicht nur den gleichen Linux-Kernel.
Mit dem Tamron 70-200 sind alle 79 Fokuspunkte nutzbar, bei dem Minolta 28-135 ist die Anzahl auf 61 Punkte beschränkt.
Danke für die Info. :top:
Dann werde ich wohl auch zur Neuen als APS-C Cam neben meiner A99 greifen.
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.
Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
Worauf hättest du denn fokussiert? Nummernschilder oder ?
Welche Sensoren waren beteiligt und wie gut sind die aus er mittigen Linien Sensoren?
moin, Ist ja zumindest kein Schaden auch Software-Funktionen nachrüsten zu können. Außerdem würde ich erwarten, das die Sony Kamera-Firmware, egal ob für A- oder E-Mount, eine gemeinsames Basissystem benutzt.
Alle Kameras, welche dieselbe BIONZ-Generation verwenden, haben auch dieselbe Firmware. Spezielle Hardware (z.B. AS - Sensorstabi bei SLT oder Hardware-Codecs bei Video) oder Bedienelemente (mehr Tasten/Knöpfe usw.) werden über Module/Treiber implementiert. Diese einheitliche Basis reicht von recht simplen Kompaktkameras wie der DSC-WX80 bis hoch zur aktuellen 8k-CineAlta F55; alle SLT/ILCA-, E-mount-, RX- und HX-Kameras verwenden natürlich auch dieses Basissystem. (Scherz am Rande: beim offiziellen Distributor für gedruckte Anleitungen in USA werden die RX1- und RX100-Modelle nicht unter Kompakt, sondern AlphaSystem geführt ...)
Die PlayMemoriesApps benötigen ein Android-Subsystem, welches das normale GUI beim Start einer solchen App verdrängt und nur eingeschränkten Zugriff auf die Funktionen hat. Zudem benötigt es zusätzliches FlashROM, so ca. 100MByte. Man kann das schön an den veröffentlichten GPL-Quellen sehen.
Diese Lösung ist für Kameras wie die α77 II oder die α7/R/S -zurückhaltend formuliert- weniger geeignet. Grundsätzlich ginge es, Zusatzmodule in der primären Firmware zu ermöglichen. Aber damit würden nahezu alle internen Details der Implementierung offengelegt, u.a. auch Teile, welche Sony von Dritten lizenziert und daher gar nicht die Macht hat, über die Offenlegung zu entscheiden. Auf Dauer würde ich eine solche Lösung erwarten, das hängt sicher auch von Nachfrage, Rückmeldung und Mitbewerb ab, aber kurzfristig -d.h. in der jetzt anlaufenden 4.Generation (BIONZ-X)- sieht es nicht so aus.
So ich habe den ersten kurzen Ausflug mit der A77 II hinter mir. Ich wollte unbedingt den AF-C Modus testen.
Wie schon vermutet funktioniert dieser bei besserem Licht (eben nicht wie bei meinen ersten Tests Indoor) grandios!!! verwendet habe ich das Sigma 70 200 2.8.
Getestet habe ich von einer Brücke an einer Vierspurigen-Bundesstraße. Autos, die auf mich zukommen, sich entfernen oder ich nachziehe der AF sitzt! Selbst während einer Serie mit 60 Bildern ist es ohne Probleme möglich die Brennweite von 70 auf 200 zu ziehen. Auch im 12fps Modus passt es.
Ich hab mir 4 Serien durchgeschaut und konnte jeweils nur 3-4 Bilder finden wo der AF leicht daneben lag.
Es war leider nur ein kurzer Test, da es mir an Zeit momentan etwas mangelt. Aber ich bin vom AF begeistert.
Hallo InSA
Hast Du auch das "Sigma 70-200 mm F2,8 APO EX DG OS HSM"? Konntest Du problemlos alle 79 Punkte nutzen?
@alle: man kann also nicht während dem fotografieren per WiFi laufend die gemachten bilder an ein smartphone/pad senden? :(
Grüsse
Mike
Worauf hättest du denn fokussiert? Nummernschilder oder ?
Welche Sensoren waren beteiligt und wie gut sind die aus er mittigen Linien Sensoren?
Ja habe das Nummernschild genommen und mit der Option Erweiterter Flexibler Spot und nur mit den mittleren Feldern gearbeitet. Randbereiche konnte ich leider noch nicht testen.
Hallo InSA
Hast Du auch das "Sigma 70-200 mm F2,8 APO EX DG OS HSM"? Konntest Du problemlos alle 79 Punkte nutzen?
@alle: man kann also nicht während dem fotografieren per WiFi laufend die gemachten bilder an ein smartphone/pad senden? :(
Grüsse
Mike
Ich habe das genannte Objektiv verwendet und ich konnte alle Punkte nutzen.
Update:
Habe eben noch das Tamron 60mm F2 und Sony 35mm F1.8 getestet, bei beiden alle AF Punkte nutzbar und die äußeren Treffen sauber. Bei bewegten Motiven habe ich beide nicht getestet, da beide so oder so recht langsam sind.
thimstedt
28.05.2014, 18:12
Ich habe das genannte Objektiv verwendet und ich konnte alle Punkte nutzen.
Gut zu hören und danke sehr. Das hat mich auch interessiert.
super, wenn das Sigma funktioniert, geht bestimmt auch mein Tamron 24-70. ach, ich habe sie bestellt! bin ganz kribbelig, jetzt heisst mal geduld haben :)
Gruss
Mike
Mt-Harry
28.05.2014, 19:25
So wie ich das hier sehe ist es bis Blende 4 alle Fokusfelder und ab Blende 4 als Anfangsblende des Objektivs nur noch 61 Felder.
Das bestätigt die Aussagen vieler User die sagen das Fokusmodul kann nicht größer gemacht werden.
Canon macht es bei der 5D3 auch so wenn ich mich nicht irre. Und es wird bestimmt nicht gemacht nur um die Käufer zu ärgern.
Das bedeutet aber leider auch das wir nicht hoffen brauchen in der A99M2 ein größeres Modul als in der A77M2 zu bekommen.
Ja habe das Nummernschild genommen und mit der Option Erweiterter Flexibler Spot und nur mit den mittleren Feldern gearbeitet. Randbereiche konnte ich leider noch nicht testen.
Danke für die Info.
Vielleicht schaffst du es ja demnächst die äußeren Felder beim Nachführen zu testen?
Bei einer 7D funktionieren diese bei richtiger Anwendung fast tadellos.
da gebe ich Dir recht. Nur hält die Folie noch ein bißchen mehr Licht ab. Ich glaube, da hat sich grundlegendes nichts geändert. Und wenn es weniger Licht hat, wird der Fokus auch mehr zu kämpfen haben. Da hilft das neue AF-Modul auch weniger. Das haben auch einige der a77 mk ii schon festgestellt.
Ich versuche für mich gerade herauszufinden, warum die Sony Cam bis ISO1000 optimiert hat und danach es wieder deutlich abfällt. Gehen die davon aus, dass der Normalbürger in dieser Range die Kamera nutzt? Bei den meisten Bildern sieht man bei "einfachen" Strukturen schon deutliche Verbesserungen im Range 1250-3200. Wenn man allerdings Details, am Besten Haare, vergleicht, kann man ab ISo1600 kaum und ISO3200 nicht nutzen. Das gilt jetzt natürlich nur für 100% Ansicht.
Allerdings kommt es bei mir vor, dass ich gerne solche Ausdrucke erzeugen lasse (manchmal hiner Acrylglas).
Die alte A77 konnte ich bis ISO 250\320 und richtiger Belichtung fast klaglos auch für große Drucke einsetzen.
ISO 640 +0,3 EV war die Grenze und ich musste bei Fell und Gefieder schon leichte Abstriche hinnehmen.
Nachdem ich DXO studiert habe, scheint jetzt die für mich nutzbare Obergrenze bei ISO800 + 0,3 EV zu liegen, was einer kleinen Verbesserung gleich käme.
Die Voraussetzung ist natürlich das gleiche Belichtungsverhalten der Mk.II.
Der Trend stimmt. Nur schade, dass es für Leute, bei denen es auf die Pixelebene ankommt, keinen 16-20MP Sensor gibt. Dann würde ich wieder fast komplett bei Sony landen...
Die Voraussetzung ist natürlich das gleiche Belichtungsverhalten der Mk.II.
Das bezweifel ich eben. Dazu hab ich hier was angemerkt, worauf seltsamerweise noch
niemand reagiert hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146374&page=9
Moin,
Mal eine kleine Zwischenfrage: hat einer eine Idee warum die a77M2 noch bei keinem Händler (amazon, Erhardt, Gregor etc.) gelistet ist?
Die a6000 war wochenlang "noch nicht lieferbar".......
Anaxaboras
28.05.2014, 23:17
Weil Sony bislang nur eine äußerst überschaubare Anzahl an Exemplaren nach Deutschland/Europa geschafft hat. Ich vermute mal, die sind per Luftfracht gekommen, der große Schwung ist noch mit dem Schiff unterwegs.
LG
Martin
Moin,
Mal eine kleine Zwischenfrage: hat einer eine Idee warum die a77M2 noch bei keinem Händler (amazon, Erhardt, Gregor etc.) gelistet ist?
Die a6000 war wochenlang "noch nicht lieferbar".......
Ist doch gelistet, 5 St. auf Lager zwar nicht direkt von, aber über Amazon. >SIEHE LINK< (http://www.amazon.de/gp/product/B00K5V13E6/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=16QCXMEASB810J5736JN&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128)
Oder bei Erhardt in gut 3 Wochen >SIEHE LINK< (http://www.foto-erhardt.de/product/6009140/sony-alpha-ilca-77-ii-gehaeuse.html)
Nur die "schimpft" sich nicht A77M2 sondern Sony ILCA Alpha 77 II
Danach mal suchen, und man findet reichlich Händler...
Pittisoft
29.05.2014, 00:47
Im Sonycenter sind heute um ca. 17.30 Uhr A77 II eingetroffen :top:
Was haben die nur für einen komisch harten Kameragurt bei gelegt :flop:
still image
29.05.2014, 01:32
Ich habe das genannte Objektiv verwendet und ich konnte alle Punkte nutzen...
:D:D:D
@InSa:
Hast du auch Eye-AF mit dem Sigma 70-200/2.8 OS ausprobiert? Wie zuverläßig ist die Funktion mit einem lichtstarken Tele?
Ich verwende das Objektiv für Portraits und die Funktion wäre für mich hoch interessant.
Was haben die nur für einen komisch harten Kameragurt bei gelegt :flop:
Das soll nur Motivation sein dir was ordentliches zu kaufen.
Als Profi läuft man mit Sony doch besser ungebrandet rum. ;)
Ich denke, dass zu viele sich in der >1k€-Klasse eine individuelle Lösung schaffen und es sich kaum lohnt.
bydey
So wie ich das hier sehe ist es bis Blende 4 alle Fokusfelder und ab Blende 4 als Anfangsblende des Objektivs nur noch 61 Felder.
Jupp, die Erfahrung hab ich auch gemacht, auch mit Dritthersteller-Objektiven
Ich vermute mal, die sind per Luftfracht gekommen, der große Schwung ist noch mit dem Schiff unterwegs.
Ich bin Einkäufer im GSM Bereich und kann Dir sagen: würden meine Lieferanten mir erzählen, dass Smartphones mit dem SCHIFF unterwegs sind, würde ich denen was erzählen! Aus China benötigt ein Containerschiff gut 8 Wochen, inkl. Löschung in Antwerpen oder Rotterdam (das weiß ich aus meinem vorherigen Job als Material Planer bei Volvo).
Im Elektronik Bereich kommt alles per Luftfracht - in eine 747 passt ja auch Einiges an Fracht. Aus Korea sind das dann ca. 2 Wochen Lieferzeit von der Bestellung an gerechnet, bis die Ware bei uns im Lager liegt.
Das bezweifel ich eben. Dazu hab ich hier was angemerkt, worauf seltsamerweise noch
niemand reagiert hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146374&page=9
Danke für den Hinweis.
Welche vorläufigen Schlüsse ziehst du daraus?
Die Schlussfolgerung ist, das bei den ISO-Werten gemogelt wird. Das hat es auch schon bei anderen Kameramarken gegeben.
Um das Rauchverhalten zu beurteilen braucht man Fotos mit identischen Bedingungen,
also auch gleicher Belichtungszeit.
Dann wird voraussichtlich nicht mehr viel Verbesserung übrig bleiben, den der Unterschied bei der Belichtungszeit ist schon erheblich.
Da wird ISO 3200 bei der Neuen wahrscheinlich nur ISO 2400 bei der Alten entsprechen.
Die Schlussfolgerung ist, das bei den ISO-Werten gemogelt wird. Das hat es auch schon bei anderen Kameramarken gegeben.
Um das Rauchverhalten zu beurteilen braucht man Fotos mit identischen Bedingungen,
also auch gleicher Belichtungszeit.
Dann wird voraussichtlich nicht mehr viel Verbesserung übrig bleiben, den der Unterschied bei der Belichtungszeit ist schon erheblich.
Da wird ISO 3200 bei der Neuen wahrscheinlich nur ISO 2400 bei der Alten entsprechen.
Das ist nicht untypisch und wird eigentlich von allen Herstellern hin und wieder praktiziert.
Bei DXO ist mir das aber nicht so aufgefallen, da ist schon ein leichter Vorteil der MkII auszumachen...
Ich will ja nicht abstreiten, dass eine Verbesserung da ist. Die Frage ist wie viel.
Nur anhand der Daten, wie: Dieses Foto ist bei ISO 3200 gemacht, kann man nichts sagen, wenn bei den ISO-Werten gemogelt wird.
Von früher her kenn ich die Faustformel, daß man bei der Belichtungszeit nicht unter den Brennwert des eingesetzten Objektivs gehen sollte,
Nicht ganz klar ist mir, wie man verlustfrei den "Brennwert des eingesetzten Objektivs" berechnet. ;)
Um das Rauchverhalten zu beurteilen braucht man ... Ist die Energieknappheit hierzulande inzwischen wirklich schon so groß dass wir immer wieder über das Verheizen von Objektiven reden müssen? :mrgreen:
guenter_w
29.05.2014, 10:53
Ist die Energieknappheit hierzulande inzwischen wirklich schon so groß dass wir immer wieder über das Verheizen von Objektiven reden müssen? :mrgreen:
Och menno -du bist böse...:roll::lol: