Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studio-Blitze mit der A200 auslösen...
Gerd Waloszek
07.01.2005, 23:28
Auf dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=11741581) fand ich einen Trick von "Reto", wie man mit der A200 und vielen anderen Kameras Studioblitze auslösen kann (Details: http://www.digitalsecrets.net/secrets/flash.html -- Peter iNova, bekannter eBook-Autor).
Wenn ich es richtig verstanden habe, klebt man ein schwarzes Dia über den Blitz. Damit blockiert man sichtbares Licht, läßt aber Infrarot-Licht durch, das dann die Sklavenblitze auslöst. Vielleicht will das ja mal jemand ausprobieren (ich nicht)...
Gerd
mrieglhofer
09.01.2005, 02:07
Ich kenne die A200 nicht, aber wenn die ähnlich aufgebaut ist wie die A1/A2, dann brauchst du nur den Blitz auf Manuell und geringste Leistung = 1/16. Damit störst du in der Regel eine Studiobeleuchtung nicht. Sonst ist das mit dem Film sicher ein Weg bei geringer Blitzleistung.
Bei voller Leistung kann es durch die Hitze den Reflektor beschädigen. Ist mir mit einer Filterfolie bei einer kleinen Digicam so gegangen.
Markus
PeterHadTrapp
09.01.2005, 02:11
Hi Markus
also wenn ich meine A200 richtig verstehe, dann sondert sie, wie von den anderen Dimages bekannt, keinen Vorblitz ab. Dagegen kann man die Leistung nicht verstellen, außer über die Blitzbelichtungskorrektur, eine Reduzierung in Halbierungsschritten wie bei den großen Dimages habe ich weder an der Cam noch im Handbuch gefunden.
Fazit:
"Sklaven"-Blitze lassen sich ohne Probbis per "manuelle Blitzsteuerung" auslösen, die Einstellung des internen muss aber über die Blitzbelichtungskorrektur und die Blende erfolgen.
Korrigiert mich wenn ich was übersehen habe...
mrieglhofer
09.01.2005, 11:31
Hi Peter
Mit der Belichtungskorrektur kann man doch üblicherweise nur +/- 2 Bl. Das würde man im Studio dann schon sehen. Für einen Sklavenblitz mit -2 von vorne und Hauptlicht von der Seite würde es aber gehen.
Aber die wird doch wohl einen Kabelanschluß haben? Allerdings war das dann nicht die ursprüngliche Frage ;-))
markus
Dimagier_Horst
09.01.2005, 11:48
Im manuellen Modus kann die Leistung des internen Blitzes auf 1/16 vermindert werden (Einschränkungen Handbuch S.90). Der PCT-100 wäre vielleicht eine Alternative.
PeterHadTrapp
09.01.2005, 12:12
O.K. Brett vorm Kopf..... :oops:
es geht tatsächlich in Halbierungsschritten bis auf 1/16 Leistung. Danke Horst.
Im Handbuch steht sogar, dass diese Einstellung zur Steuerung von Sklavenblitzen mit Photozelle dient, also auch für Studioblitze.
Externe Blitzgeräte können nicht über diese Einstellung heruntergeregelt werden.